DE102006041732A1 - Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes - Google Patents

Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes Download PDF

Info

Publication number
DE102006041732A1
DE102006041732A1 DE102006041732A DE102006041732A DE102006041732A1 DE 102006041732 A1 DE102006041732 A1 DE 102006041732A1 DE 102006041732 A DE102006041732 A DE 102006041732A DE 102006041732 A DE102006041732 A DE 102006041732A DE 102006041732 A1 DE102006041732 A1 DE 102006041732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclone separators
air flap
air
separator
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006041732A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041732B4 (de
Inventor
Winfried Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006041732.1A priority Critical patent/DE102006041732B4/de
Priority to CN200710147190XA priority patent/CN101164660B/zh
Publication of DE102006041732A1 publication Critical patent/DE102006041732A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041732B4 publication Critical patent/DE102006041732B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/20Combinations of devices covered by groups B01D45/00 and B01D46/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Abstract

Um eine Vorrichtung (1) zum Filtern eines Luftstromes (2) mit wenigstens einem Vorabscheider (3) zum Abscheiden grober Verunreinigungen und einer in Richtung des Luftstromes (2) dem Vorabscheider (3) nachgeordneten Filtereinheit (5) zum Filtern kleinerer Verunreinigungen bereitzustellen, die konstante Abscheideraten und konstante Druckabfälle auch bei unterschiedlich hohen Luftströmen ermöglicht, wird eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Vorabscheidern (3) vorgeschlagen, wobei in Richtung des Luftstromes (2) vor den Vorabscheidern (3) wenigstens eine Luftklappe (4) angeordnet ist, die zum Einstellen des Luftstroms eingerichtet ist, der die Vorabscheider (3) durchsetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes mit wenigstens einem Vorabscheider zum Abscheiden grober Verunreinigungen und einer in Richtung des Luftstromes dem Vorabscheider nachgeordneten Filtereinheit zum Filtern kleinerer Verunreinigungen.
  • Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 689 05 389 T2 bereits bekannt. Dort ist eine Vorrichtung zum Filtern von Außenluft beschrieben, die einen Vorabscheider zum Abscheiden grober Verunreinigungen wie Staub, Pollen oder dergleichen aufweist. Dem Vorabscheider ist eine Filtereinheit im Wege des Luftstromes nachgeschaltet, die zum Filtern des Luftstromes mit Filterpatronen, beispielsweise aus zweckmäßiger Zellulose, eingerichtet ist. Dabei hält die Filterpatrone auch feinere Schmutzpartikel zurück und sorgt so für die Erzeugung eines im Wesentlichen staubfreien austretenden Luftstromes.
  • Aus der DE 698 16 009 T2 ist eine so genannte Zyklenabscheidevorrichtung bekannt. Zyklonabscheider weisen zweckmäßige Führungsmittel zum Verwirbeln eines eintretenden Luftstromes auf. Grobe Schmutzpartikel wie Staub oder dergleichen werden durch die Verwirbelung nach außen getragen und abgeschieden.
  • Die DE 298 19 335 U1 beschreibt eine Vorrichtung zum Filtern von Außenluft, wobei im Wege eines Luftstromes ein Vorabscheider und eine Filtereinheit angeordnet sind. Der Vorabscheider besteht aus einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Zyklonabscheidern.
  • Die vorbekannte gattungsgemäße Vorrichtung weist den Nachteil auf, dass bei unterschiedlich hohen Luftströmen unterschiedliche Abscheidungsgrade und Druckabfälle erzeugt werden. Dies kann jedoch für andere nachgeschaltete Einrichtungen, wie beispielsweise Klimaanlagen oder dergleichen, nachteilig sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die konstante Abscheideraten und konstante Druckabfälle auch bei unterschiedlich hohen Luftströmen ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Vorabscheidern, wobei in Richtung des Luftstromes vor den Vorabscheidern wenigstens eine Luftklappe angeordnet ist, die zum Einstellen des Luftstroms eingerichtet ist, der die Vorabscheider durchsetzt.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vielzahl von Vorabscheidern vorgesehen, die parallel zueinander angeordnet sind. Dabei dient eine Luftklappe oder dienen mehrere Luftklappen zum Einstellen des Luftstromes. Die Luftklappe oder die Luftklappen bestimmen daher die Anzahl der Vorabscheider, die von dem Luftstrom durchsetzt werden, so wie das Luftvolumen, das innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes die Vorabscheider durchsetzt. So ist es beispielsweise möglich, große Luftströme zu erzeugen, bei denen die erfindungsgemäße Vorrichtung innerhalb einer kurzen Zeitdauer von einem großen Luftvolumen durchsetzt wird. Dabei erhöht sich gleichzeitig die Anzahl der Vorabscheider, die von dem Luftstrom durchsetzt werden. Der Luftstrom in jedem Vorabscheider bleibt somit im Wesentlichen konstant und daher auch der Abscheidungsgrad des Vorabscheiders sowie der der erfindungsgemäßen Vorrichtung insgesamt. Darüber hinaus wird durch die größere Anströmfläche für den Luftstrom der Widerstand und somit der durch die erfindungsgemäße Vorrichtung bereitgestellte Druckabfall konstant gehalten.
  • Vorteilhafterweise ist ein Lüfter zum Erzeugen des Luftstromes vorgesehen. Der Lüfter ist zweckmäßigerweise mit einer Energieversorgung verbunden und beispielsweise vom Führerstand eines Schienenfahrzeugs bedienbar. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere für einen Einsatz in einem Schienenfahrzeug geeignet.
  • Gemäß einer diesbezüglich zweckmäßigen Weiterentwicklung ist der Lüfter zum Erzeugen unterschiedlich hoher Luftströme eingerichtet. Aufgrund dieser zweckmäßigen Weiterentwicklung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einfache Weise beispielsweise durch die Erhöhung der Drehzahl der Pumpe mittels eines regelbaren Antriebs an unterschiedliche Anforderungen anpassbar.
  • Zweckmäßigerweise ist der Lüfter dem Filter in Richtung des Luftstroms nachgeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind Regelungsmittel zum Einstellen jeder Luftklappe in Abhängigkeit eines vorgegebenen Sollwertes vorgesehen. Der Sollwert entspricht beispielsweise einem gewünschten Volumendurchfluss durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei die Regelungsmittel einen Sollwertsteller aufweisen, mit der die Stellung der Luftkappe eingestellt wird, so dass sich ein vorgegebener Druckabfall einstellt.
  • Zweckmäßigerweise sind die Vorabscheider Zyklonabscheider. Zyklonabscheider sind gemäß dem landläufigen Stand der Tech nik bekannt, so dass an dieser Stelle hierauf nicht mehr eingegangen zu werden braucht.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezug auf die Figuren der Zeichnung, wobei die
  • Figur eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt.
  • Die Figur zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, die einen im Wege eines Luftstromes 2 angeordneten Vorabscheider 3 in Gestalt eines Zyklonabscheiders 3 aufweist. Der in der Figur dargestellte Zyklonabscheider 3 steht symbolisch für eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Zyklonabscheidern 3. In Richtung des Luftstromes ist den Zyklonabscheidern 3 eine Luftklappe 4 vorgeschaltet. Durch Öffnen oder Schließen der Luftklappe 4 mittels figürlich nicht dargestellter Steuerungsmittel durchsetzt der Luftstrom 2 den hinter der Luftklappe 4 angeordneten Zyklonabscheider 3 in Abhängigkeit der Stellung der Luftklappe 4. Der frei durchströmte Querschnitt des gesamten Zyklonabscheiders ist daher abhängig von der Stellung der Luftklappe 4.
  • Dem Zyklonabscheider 3 ist eine Filtereinheit 5 nachgeordnet, die beispielsweise über eine übliche Filterpatrone verfügt. Filtereinheiten sind dem Fachmann als solche bekannt, so dass an dieser Stelle hierauf nicht weiter eingegangen zu werden braucht. Der Filtereinheit 5 ist ein drehzahlvariabler Lüfter 6 angeordnet, der von einer Energieversorgungseinheit 7 angetrieben ist.
  • Die in der Figur dargestellte Vorrichtung ist beispielsweise Teil eines Schienenfahrzeuges und der raumlufttechnischen Anlage des Schienenfahrzeuges vorgeschaltet. Sie dient zum Ansaugen von Außenluft, die zunächst in den Vorabscheider 3 je nach Stellung der Luftklappe 4 eintritt. Im Vorabscheider 3 wird die Außenluft vorgereinigt, so dass grobe Schwebepartikel, Staub oder dergleichen aus dem Luftstrom 2 entfernt sind. Anschließend durchsetzt der Luftstrom 2 die Filtereinheit 5 und dessen Filterpatrone, die in Abhängigkeit der Porengröße des verwendeten Systems feinere Schmutzpartikel zurückhält. Anschließend durchsetzt der Luftstrom 2 den Lüfter und verlässt die Vorrichtung 1, wobei für die nachgeschaltete raumlufttechnische Anlage gereinigte Umgebungsluft bereitgestellt ist.
  • Gemäß dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung ist somit der Abscheidungsgrad, die Filtrationsklasse und der Druckabfall des Luftstromes beim Durchsetzen der Vorrichtung, die beispielsweise in einem zweckmäßigen kanalförmigen Gehäuse angeordnet ist, beliebig einstellbar. Der Vorabscheider 3 weist daher einen variablen aktiven Querschnitt auf und zwar je nach Stellung der Luftklappe 4. Der Druckabfall der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann somit vorgewählt werden. Ferner stellt die erfindungsgemäße Vorrichtung auch für unterschiedliche Luftströme einen konstanten Abscheidungsgrad bereit.

Claims (6)

  1. Vorrichtung (1) zum Filtern eines Luftstromes (2) mit wenigstens einem Vorabscheider (3) zum Abscheiden grober Verunreinigungen und einer in Richtung des Luftstromes (2) dem Vorabscheider (3) nachgeordneten Filtereinheit (5) zum Filtern kleinerer Verunreinigungen, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Vorabscheidern (3), wobei in Richtung des Luftstromes (2) vor den Vorabscheidern (3) wenigstens eine Luftklappe (4) angeordnet ist, die zum Einstellen des Luftstroms eingerichtet ist, der die Vorabscheider (3) durchsetzt.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Lüfter (6) zum Erzeugen des Luftstromes (2).
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (6) zum Erzeugen unterschiedlich hoher Luftströme eingerichtet ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (6) dem Filter (5) nachgeordnet ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Regelungsmittel zum Einstellen jeder Luftklappe (4) in Abhängigkeit einer vorgegebenen Sollgröße.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Vorabscheider ein Zyklonabscheider (3) ist.
DE102006041732.1A 2006-09-01 2006-09-01 Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes Active DE102006041732B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041732.1A DE102006041732B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes
CN200710147190XA CN101164660B (zh) 2006-09-01 2007-08-30 用于过滤空气流的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041732.1A DE102006041732B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041732A1 true DE102006041732A1 (de) 2008-03-13
DE102006041732B4 DE102006041732B4 (de) 2016-03-10

Family

ID=39047039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041732.1A Active DE102006041732B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101164660B (de)
DE (1) DE102006041732B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104359169A (zh) * 2014-10-21 2015-02-18 东北大学 一种多功能空气净化装置
CN110645664A (zh) * 2019-10-24 2020-01-03 湖南埃瓦新能源科技有限公司 一种空气能通风装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1890476U (de) * 1961-01-03 1964-04-02 Kastrup K G Vorm Paul Pollrich Vielzellen-fliehkraftstaubabscheider in multizyklonbauweise mit vorgeschaltetem grobabscheider.
CN1006363B (zh) * 1985-06-20 1990-01-10 曼内斯曼股份公司 除尘装置
ES2021308B3 (es) * 1986-08-04 1991-11-01 Siemens Ag Camara de aire para el sistema de aeracion de un vehiculo motorizado
DE3626391C2 (de) * 1986-08-04 1995-03-16 Siemens Ag Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge
IT214604Z2 (it) * 1988-06-28 1990-05-09 Iveco Fiat Gruppo di filtraggio dell aria per un veicolo industriale
EP0380453B1 (de) * 1989-01-20 1992-03-18 BORLETTI CLIMATIZZAZIONE S.r.l. Filtervorrichtung für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
US4956190A (en) * 1989-04-24 1990-09-11 Borden, Inc. Tempering and milling of edible grains and leguminous materials with reducing agents and methods of making alimentary products
DE29819335U1 (de) * 1998-10-30 1999-04-15 Mann & Hummel Filter Filter für gasförmige Medien mit Zyklon zur Vorabscheidung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101164660A (zh) 2008-04-23
DE102006041732B4 (de) 2016-03-10
CN101164660B (zh) 2012-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056852A1 (de) Optimierte Rippengeometrie in einem Luftfilterkasten zur Wasserseparation, Strömungsverteilung und Gehäuseversteifung
DE102008042856A1 (de) Kraftfahrzeug-Belüftungssystem
DE2328220A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines wirbels
DE102017007326A1 (de) Multizyklonabscheider eines Mehrstufen-Fluidfilters zur Reinigung von gasförmigem Fluid und Mehrstufen-Fluidfilter
DE102020107345A1 (de) Aerosolabscheider sowie Verfahren zum Einbau eines Koaleszenz-Filterelementes in einen Aerosolabscheider
DE102014000914A1 (de) Filterelement
DE112016000194T5 (de) Windkanalumlauf-Sichtvorrichtung für Schüttmaterial
DE102006041732B4 (de) Vorrichtung zum Filtern eines Luftstromes
DE60019610T2 (de) Vorrichtung zur vorfilterung von luft und verfahren zur erzeugung eines sauberen luftstroms
DE102010024889B4 (de) Luftversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug mit pneumatischen Einrichtungen
DE102007011452A1 (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Luft für ein Klimagerät eines Schienenfahrzeuges
DE102014209452A1 (de) Klimaanlage mit Bypassvorrichtung
DE102013004249B4 (de) Filtervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2949911A1 (de) Ventilplatteneinrichtung, insbesondere für eine filtervorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102005058612B4 (de) Filterelement und Anordnung
DE102019201343A1 (de) Feinstaubfiltersystem
DE102015008498A1 (de) Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen
DE102008064344B4 (de) Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
DE102006039647A1 (de) Partikelabscheider
DE102018211583A1 (de) Luftreinigungssystem mit nachrüstbarem Feinstaubpartikelfilter für den Fahrzeuginnenraum
DE102020118125A1 (de) Belüftungssystem mit zusätzlicher Luftleitungsöffnung und Kraftfahrzeug mit einem solchen Belüftungssystem
DE102015007255A1 (de) Saugbagger
EP1637372B1 (de) Filter und Verfahren zum Selbstreinigen des Filters
DE102015005297A1 (de) Filtervorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Luftführungssystem
DE102009005157A1 (de) Zyklonabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE