DE102006041429A1 - Electric hand tool - Google Patents

Electric hand tool Download PDF

Info

Publication number
DE102006041429A1
DE102006041429A1 DE102006041429A DE102006041429A DE102006041429A1 DE 102006041429 A1 DE102006041429 A1 DE 102006041429A1 DE 102006041429 A DE102006041429 A DE 102006041429A DE 102006041429 A DE102006041429 A DE 102006041429A DE 102006041429 A1 DE102006041429 A1 DE 102006041429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
electric hand
hand tool
motor housing
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006041429A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE102006041429A priority Critical patent/DE102006041429A1/en
Priority to EP07011739A priority patent/EP1894680B1/en
Priority to DE502007006759T priority patent/DE502007006759D1/en
Priority to AT07011739T priority patent/ATE502733T1/en
Priority to CN2007101417093A priority patent/CN101138842B/en
Priority to US11/848,784 priority patent/US20080053676A1/en
Publication of DE102006041429A1 publication Critical patent/DE102006041429A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

The device has a drive housing connected with a motor housing (10), where the motor housing is formed into two half shells (12), which run in longitudinal direction of the device. The half shells are connected with each other by a clamp (18) running in the longitudinal direction and fixed against each other by the clamp. A handle (30) is provided at a machine housing. The drive housing and the clamp are made of aluminum. The half shells of the motor housing and/or shells of the handle are made of plastic.

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere Bohrer, Schrauber, Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine mit zumindest fakultativ drehendem Antrieb eines in eine Werkzeugaufnahme aufnehmbaren Werkzeugs, mit einem Motorgehäuse und einem hiervon separaten mit dem Motorgehäuse verbundenen Getriebegehäuse, wobei das Motorgehäuse aus zwei Halbschalen gebildet ist, die in einer in Längsrichtung des Elektrohandwerkzeuggeräts verlaufenden, das Elektrohandwerkzeuggerät im Wesentlichen in zwei symmetrische Hälften teilenden Ebene mit ihren Seitenkanten gegeneinander anliegen, und wobei am Maschinengehäuse ein Handgriff vorgesehen ist. Ein entsprechender Aufbau ist bei Elektrohandwerkzeuggeräten seit vielen Jahren bekannt, wobei die Ebene, in der die Halbschalen gegeneinander anliegen, die Maschine im Wesentlichen in eine rechte und eine linke Hälfte in der üblichen Gebrauchsposition teilt.The The invention relates to an electric hand tool device, in particular a drill, a screwdriver, Rotary hammer or percussion drill with at least optionally rotating Drive a recordable in a tool holder tool, with a motor housing and a separate thereof connected to the motor housing gear housing, wherein the motor housing Made up of two half-shells that are in a longitudinal direction of the electric hand tool device extending, the electric hand tool device substantially in two symmetrical halves divide Level abut each other with their side edges, and where on machine housing a handle is provided. A corresponding structure is included Electric hand tool devices known for many years, being the plane in which the half shells abut each other, the machine is essentially in a right and a left half in the usual Sharing use position.

Die beiden Halbschalen liegen dabei entlang ihrer Seitenkanten gegeneinander an. Im auf die Werkzeugaufnahme zuweisenden Ende schließt sich das Getriebegehäuse an das Motorgehäuse an und ist mit diesem verbunden. Hierbei ist es üblich, die beiden Gehäuse mittels einer Verschraubung miteinander zu fixieren.The Both half shells lie along their side edges against each other at. In the assigning to the tool holder end closes the gearbox to the motor housing and is connected to this. It is customary, the two housing means fix a screw together.

Die beiden Gehäuseschalen des Maschinengehäuses sind dabei in aller Regel ebenfalls über Schraubverbindungen miteinander verbunden.The two housing shells of the machine housing are usually also via screw with each other connected.

Der Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, ein Elektrohandwerkzeuggerät mit einer alternativen Befestigung der Halbschalen des Motorgehäuses bereitzustellen.Of the Invention is now the task of an electric hand tool with a provide alternative attachment of the half shells of the motor housing.

Die Aufgabe löst diese Aufgabe durch ein gattungsgemäßes Elektrohandwerkzeuggerät, wobei die beiden Halbschalen durch einen in Längsrichtung verlaufenden Bügel gegeneinander festgelegt sind. Der Bügel übergreift dabei die gegeneinander anliegenden Seitenkanten der Halbschalen und verbindet diese insbesondere mittels einer Klemmung, also kraftschlüssig, miteinander. Generell sind jedoch auch andere, beispielsweise rastende, Verbindungsarten denkbar. Um jedoch das Spiel zwischen den Gehäusehälften möglichst gering zu halten, ist eine kraftschlüssige Verbindung bevorzugt. Dazu sind am Bügel Halte- und Rastmittel vorgesehen, die mit korrespondierenden Halte- bzw. Rastmitteln an den Seitenkanten der Halbschalen zusammenwirken. Insbesondere können im Bereich der Seitenkanten der Halbschalen Rippen oder Wülste vorgesehen sein, die mit Rippen oder Wülsten bzw. den Seitenwänden des Bügels in klemmendem Kontakt stehen und vorzugsweise von letzteren übergriffen werden. Als Bügel wird dabei ein flaches oder gewölbtes, insbesondere bombiertes Material verstanden, das eine Längserstreckung aufweist, die sehr viel größer als seine Breite ist, wobei die Höhe über die Länge variieren kann. Der Bügel besitzt jedoch stets eine bandartige Form. Zusätzlich können die Halbschalen des Gehäuses und auch des Griffs auch noch miteinander verschraubt werden.The Task solves this object by a generic electric hand tool, the two half-shells by a longitudinally extending bracket against each other are fixed. The strap overlaps while the abutting side edges of the half-shells and connects them in particular by means of a clamping, ie non-positively, with each other. In general, however, are other, for example, latching, connection types conceivable. However, to keep the game between the housing halves as low as possible, is a non-positive Compound preferred. For this purpose holding and locking means are provided on the bracket, with corresponding holding or locking means on the side edges the half shells interact. In particular, in the area of the side edges of half-shells ribs or ridges be provided with ribs or beads or the side walls of the bracket are in clamping contact and preferably overlapped by the latter become. As a temple becomes a flat or arched, especially cambered material understood that a longitudinal extension which is much larger than his Width is, with the height above the Length vary can. The coat hanger However, always has a band-like shape. In addition, the half shells of the housing and also the handle can be bolted together.

Darüber hinaus kann mittels des Bügels das Maschinengehäuse am Getriebegehäuse festgelegt sein. Dazu weist der Bügel im Verbindungsbereich zwischen den beiden Gehäusen Verbindungselemente auf und erlaubt eine Festlegung am Getriebegehäuse dergestalt, dass das Motorgehäuse mit seinen Halbschalen fest gegen die entsprechende Kante des Getriebegehäuses angelegt wird und es so zu einem spielfreien Kontakt der beiden Gehäuseteile kommt. Hierzu kann vorgesehen sein, dass der Bügel am Getriebegehäuse mittels einer Schraubverbindung festgelegt ist. Dies bietet den Vorteil, dass die Befestigung dann nicht in einer oder beiden Halbschalen erfolgen muss, die in aller Regel aus Kunststoff bestehen, wodurch diese Bauteile im Spritzgussprozess schwieriger herzustellen sind, sondern im herstellungstechnisch einfach ausgestalteten Bügel, der aufgrund seiner Klemmfunktion stabiler und vorzugsweise aus Metall ausgebildet ist.Furthermore can by means of the strap the machine housing on the gearbox be set. For this purpose, the bracket in the connection area between the two housings Connecting elements and allows a fixation on the transmission housing such, that the motor housing with its half shells firmly against the corresponding edge of the gear housing created and it comes to a play-free contact of the two housing parts. For this purpose, it can be provided that the bracket on the gear housing means a screw is fixed. This offers the advantage that attachment then not in one or both half shells must be made, which are usually made of plastic, which these components are more difficult to manufacture in the injection molding process, but in manufacturing technology simply designed bracket, the due to its clamping function more stable and preferably made of metal is trained.

Dabei kann besonders vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Bügel das Motorgehäuse im Bereich der gegeneinander anliegenden Seitenkanten der Halbschalen vollständig umschließt. Auf diese Weise wird über die gesamte Länge der gegeneinander anliegenden Seitenkanten ein sicheres Anpressen erreicht und gleichzeitig durch den beide Seitenkanten umschließenden Bügel ein Eindringen von Staub etc. in das Motorgehäuse verhindert. Darüber hinaus kann durch diese Anordnung eine besonders schöne ansprechende Optik erzielt werden. Ferner kann im Bereich der Überlappung des Bügels über die Seitenkanten noch eine Abdichtung vorgenommen werden, so dass die Dichtigkeit weiter erhöht werden kann. Der Bügel kann dabei von dem Getriebegehäuse abgewandten Ende des Motorgehäuses in Längsrichtung auf dieses aufgeschoben werden.there can be provided particularly advantageous that the bracket that motor housing in the region of the abutting side edges of the half-shells Completely encloses. This way is about the entire length the abutting side edges a secure pressing achieved and at the same time by the both side edges enclosing bracket Ingress of dust etc. into the motor housing prevented. Furthermore can be achieved by this arrangement, a particularly beautiful appealing look become. Furthermore, in the region of the overlap of the bracket over the Side edges still made a seal, so that the Tightness can be further increased can. The coat hanger can from the gearbox opposite end of the motor housing in longitudinal direction be postponed to this.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass auch der Handgriff zweischalig ausgebildet ist und insbesondere jede Schale des Handgriffs einstückig mit einer Halbschale des Motorgehäuses verbunden ist. Eine derartige Herstellung bietet den Vorteil, dass die Halbschalen mit den Halbschalen des Handgriffs gemeinsam beispielsweise im Spritzgussverfahren aus einem Kunststoffmaterial hergestellt werden können. Die nötige Teileanzahl bei einem Elektrohandwerkzeuggerät für die Gehäuse kann dadurch verringert werden und insbesondere wird der Montageaufwand reduziert.Of Furthermore, it can be provided that the handle also has two shells is formed and in particular each shell of the handle in one piece with a half shell of the motor housing connected is. Such a production offers the advantage that the Half shells with the half shells of the handle in common, for example produced by injection molding of a plastic material can be. The necessary Number of parts in a hand-held power tool for the housing can be reduced and in particular the assembly cost is reduced.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Bügel den Handgriff mit dem Motorgehäuse verbindet, sofern keine einstückige Ausgestaltung vorgesehen ist.Furthermore, it can be provided that the bracket connects the handle to the motor housing, provided that no one-piece design is provided.

Es kann in beiden Fällen vorgesehen sein, dass die Schalen des Handgriffs durch den Bügel miteinander verbunden sind. Dabei umschließt der Bügel zumindest auf einer Seite des Griffs die Seitenkanten der Schalen des Griffs und presst diese vorzugsweise zusammen. Hierzu können am Bügel und an den Schalen des Griffs wiederum Klemmelemente vorgesehen sein. Alternativ ist auch eine rastende Verbindung möglich.It can in both cases be provided that the shells of the handle through the bracket with each other are connected. It encloses the coat hanger at least on one side of the handle, the side edges of the shells of the handle and preferably compresses them together. This can be done on Strap and on the shells of the handle in turn be provided clamping elements. alternative is also a restraining connection possible.

Es kann weiter vorgesehen sein, dass der Bügel, der den Handgriff auf einer Seite überdeckt, dann in Richtung auf das Getriebegehäuse optisch durch einen Griffschutz fortgeführt wird, der als separates Bauteil ausgebildet ist, so dass sich ein bogenartiger Griff der Optik nach ergibt, bei dem der eine Teil des Bogens durch den Bügel auf dem Handgriff gebildet wird, in dessen Bereich auch Schalter, etc. vorgesehen sein können und der Bogen dann in Richtung auf das Getriebegehäuse verläuft, so dass die Hand, die den Handgriff umfängt, durch diesen weiteren Teil des Bogens geschützt ist. Der Bogen kann dabei optisch ansprechend bis zu einem in Richtung eines Werkzeugs weisenden Ende des Getriebegehäuses reichen. Vorzugsweise sind dabei der Bügel und der Griffschutz aus dem gleichen Material und/oder in der gleichen Farbe gestaltet.It may further be provided that the bracket, which the handle on a page covered, then towards the gearbox optically continued by a handle protection, as a separate Component is formed so that a bow-like handle of Optics according to results in which the part of the bow through the temple the handle is formed, in the area also switches, etc. provided could be and the bow then runs in the direction of the transmission housing, so that the hand, which embraces the handle, through this further Part of the arch protected is. The bow can be visually appealing up to one in the direction a tool pointing end of the transmission housing rich. Preferably are the temple and the handle protection of the same material and / or in the same Color designed.

Besonders bevorzugt kann aber vorgesehen sein, dass der Handgriff im Schwerpunkt des Elektrohandwerkzeuggeräts angeordnet ist. Eine solche Gestaltung ergibt sich bereits aus der DE 10 204 003 027 B3 , die ein Elektrohandwerkzeuggerät beschreibt, bei dem der Handgriff in der Gebrauchsposition an der nach oben weisenden Gehäuseseite anbringbar ist und wobei der Handgriff so geneigt ist, dass sein freies Ende in Richtung der Werkzeugaufnahme weist. Insbesondere, sofern der Handgriff im Schwerpunkt der Werkzeugmaschine liegt, bietet sich der Vorteil, dass z. B. die Maschine mit ihrem von der Werkzeugaufnahme wegweisenden Teil ihres Motorgehäuses gegen den Unterarm eines Benutzers angelegt werden kann und so als Unterarmstütze dienen kann. Darüber hinaus bietet eine solche Gestaltung den Vorteil, dass durch die Anordnung des Griffs im Schwerpunkt eine besonders gute Austariertheit des Werkzeugs gegeben ist, und so ein Verkippen des Werkzeugs beim Arbeiten weitgehend verhindert werden kann. Die Halte- und Stützarbeit des Nutzers wird so reduziert.Particularly preferably, however, it can be provided that the handle is arranged in the center of gravity of the electric hand tool device. Such a design already results from the DE 10 204 003 027 B3 , which describes an electric hand tool device, wherein the handle in the use position on the upwardly facing housing side is attachable and wherein the handle is inclined so that its free end points in the direction of the tool holder. In particular, if the handle is in the center of gravity of the machine tool, there is the advantage that z. B. the machine can be created with its pioneering from the tool holder part of its motor housing against the forearm of a user and can serve as a forearm support. In addition, such a design has the advantage that a particularly good balance of the tool is given by the arrangement of the handle in the center of gravity, and so tilting of the tool when working can be largely prevented. The support and support work of the user is reduced.

Insbesondere, sofern der Handgriff in Richtung auf das aufzunehmende Werkzeug geneigt ist, ergibt sich zusätzlich der Vorteil einer ergonomischen Handhaltung der Maschine insbesondere sofern mit nach oben weisendem Griff gearbeitet wird, wobei diese Position als Gebrauchsposition bezeichnet werden soll; im Gegensatz zu der pistolenartigen Halte- und Gebrauchsposition bei herkömmlichen Elektrohandwerkzeuggeräten dieser Art. Ein Verkippen des Werkzeugs kann so weiter vermieden werden und Kraft, die normalerweise zur Stabilisierung des Elektrohandwerkzeuggeräts benötigt würde, kann nun unmittelbar zum Arbeiten aufgebracht werden bzw. die Ermüdung ist deutlich geringer.Especially, provided the handle in the direction of the male tool is inclined, results in addition the advantage of an ergonomic hand position of the machine in particular if working with the handle pointing upwards, this Position should be called a use position; in contrast to the pistol-like holding and use position in conventional Electric hand tool devices This kind of tilting of the tool can be avoided and force that would normally be needed to stabilize the electric hand tool device can now applied directly to work or fatigue is much lower.

Darüber hinaus ermöglicht eine Anordnung im Schwerpunkt insbesondere mit nach oben geneigt angeordnetem Griff ein leichteres Aufnehmen der Maschine, insbesondere auch ein einhändiges Aufnehmen der Maschine, wobei das Handgelenk weniger belastet wird, da keine Drehbewegung durchgeführt werden muss.Furthermore allows an arrangement in the center of gravity in particular with upwardly inclined arranged Handle easier to pick up the machine, especially one one-handed Picking up the machine, whereby the wrist is less stressed, since no rotational movement performed must become.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Handgriff in einem solchen Winkel zur Längsachse des Elektrohandwerkzeuggeräts, die insbesondere durch die Antriebsachse in Verlängerung der Werkzeugaufnahme und das Werkzeug gebildet wird, angebracht ist, dass zwischen einer Längsachse des Unterarms einer Bedienperson und der Werkzeuglängsachse ein Winkel zwischen 5° und 30° und insbesondere zwischen 10° und 20° besteht.To a preferred embodiment be provided that the handle at such an angle to longitudinal axis of the electric hand tool device, in particular by the drive axis in extension of the tool holder and the tool is formed, that is attached between one longitudinal axis the forearm of an operator and the tool longitudinal axis an angle between 5 ° and 30 ° and in particular between 10 ° and 20 ° exists.

Besonders bevorzugt kann es auch sein, dass die Verlängerung der Längsachse des Elektrohandwerkzeuggeräts mit der Verlängerung der Längsachse des Unterarms einer Bedienperson im Bereich des Werkzeugs, insbesondere im Bereich der freien Werkzeugspitze, zusammenfällt. D. h., die beiden Wirklinien schneiden sich bevorzugt im Bereich der Werkzeugspitze, wodurch eine besonders günstige Krafteinleitung und gleichzeitig ein besonders genaues Arbeiten erreicht werden kann.Especially it may also be preferred that the extension of the longitudinal axis of the electric hand tool device with the extension the longitudinal axis the forearm of an operator in the area of the tool, in particular in the area of the free tool tip, coincides. That is, the two lines of action cut preferentially in the area of the tool tip, which a very cheap one Force application and at the same time a particularly accurate work can be achieved.

Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass an der Unterseite des Elektrohandwerkzeuggeräts in Gebrauchsposition ein oder mehrere Ablageflächen zum Ablegen des Elektrohandwerkzeuggeräts vorgesehen sind. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass bei einem abgelegten Elektrohandwerkzeuggerät dieses unmittelbar in der Gebrauchsposition angehoben werden kann und nicht erst eine Kippung des liegenden Elektrohandwerkzeuggeräts, das insbesondere auf einer der beiden Halbschalen des Motorgehäuses aufliegt, erfolgen muss, bevor ein Arbeiten beginnen kann. Auf diese Weise wird das Handgelenk des Benutzers weiter geschont. Insbesondere kann ein einhändiges Aufnehmen erfolgen und es wird keine zweite Hand zur richtigen Positionierung in der Gebrauchsposition z. B. für einen Bohrvorgang benötigt. Hierzu kann insbesondere vorgesehen sein, dass im Bereich des Bügels eine Abflachung vorgesehen ist, auf die das Elektrohandwerkzeuggerät aufgestellt werden kann.Also can be provided that at the bottom of the electric power tool in use position one or more shelves for Laying the electric hand tool device are provided. To this It can be achieved that with a stored electric hand tool this can be raised immediately in the use position and not only a tilt of the lying electric hand tool, the in particular rests on one of the two half shells of the motor housing, must be done before work can begin. In this way the user's wrist will continue to be spared. In particular, can a one-handed Pick up and there will be no second hand for proper positioning in the use position z. For example requires a drilling process. For this purpose, it can be provided in particular that in the region of the bracket a Flattening is provided, set up on the electric hand tool can be.

Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass ein zweiter Zusatzhandgriff für einen Zweihandbetrieb anbringbar ist. Dieser zweite Handgriff kann in herkömmlicher Weise von der Werkzeugseite betrachtet nach der Werkzeugaufnahme angebracht und beispielsweise über eine Schelle, die um eine entsprechende Stelle hinter der Werkzeugaufnahme eines Werkzeugs vorgesehen ist, am Elektrohandwerkzeuggerät festgelegt und dort fixiert werden.Also can be provided that a second additional handle for a Two-handed operation is attachable. This second handle can be in conventional Viewed from the tool side after the tool holder attached and, for example, over a clamp around a corresponding point behind the tool holder a tool is provided on the electric hand tool set and be fixed there.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das Getriebegehäuse und/oder der Bügel aus Aluminium besteht. Hierbei kann es sich insbesondere um ein Gehäuse aus Aluminiumdruckguss sowie einen Bügel aus dem gleichen Material handeln. Durch ein entsprechendes metallisches Getriebegehäuse kann die Lebensdauer der Maschine erhöht werden. Die Maschine ist dann zum einen robuster und leitet zum anderen entstehende Wärme im Getriebegehäuse besser ab.Furthermore can be provided that the transmission housing and / or the bracket off Aluminum is made. This may in particular be a housing Die-cast aluminum and a bracket from the same material. By a corresponding metallic gearbox the life of the machine can be increased. The machine is then, on the one hand, more robust, and on the other hand, better conducts the resulting heat in the gearbox from.

Ferner wird durch die Vorsehung eines Bügels aus Aluminiumdruckguss die Wertigkeit der Maschine erhöht und insbesondere die optische Anmutung verbessert.Further is through the providence of a temple made of die-cast aluminum increases the value of the machine and in particular improves the visual appearance.

Die Halbschalen des Motorgehäuses und/oder die Schalen des Griffs können aus Kunststoff bestehen. Dabei kann vorgesehen sein, dass Betätigungselemente, wie Schalter, etc., im Bereich des Kunststoffgehäuses sowohl der Halbschalen oder auch des Griffs vorgesehen sind. Zur Verbesserung der Anmutung sowie der Wertigkeit der Maschine kann des Weiteren vorgesehen sein, dass Kohlefaserapplikationen angebracht sind, die insbesondere die sichtbaren Bereiche der Halbschalen des Motorgehäuses überdecken können.The Half shells of the motor housing and / or the shells of the handle can Made of plastic. It can be provided that actuating elements, like switches, etc., in the area of the plastic housing both of the half shells or are also provided of the handle. To improve the look as well the valence of the machine may further be provided that Carbon fiber applications are appropriate, in particular the visible Cover areas of the half shells of the motor housing.

Insgesamt kann vorgesehen sein, dass der Bügel als flacher sich nur wenig über die Halbschalen erhebender Bügel über annähernd den gesamten Umfang vorgesehen ist. Es können jedoch auch Bereiche vorgesehen sein, in denen der Bügel u. a. zur Verbesserung des Designs des Geräts sich weiter von den Halbschalen abhebt.All in all can be provided that the bracket as shallower about only a little the half-shells uplifting over almost the same entire scope is provided. However, there may also be areas provided be in which the hanger u. a. To further improve the design of the device, move away from the half shells takes off.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Kunststoffgehäuse oder die Verkleidung aus Kohlefaser, die insbesondere auch im Bereich des Getriebegehäuses vorgesehen sein kann, sich farblich in harmonierender Weise vom Aluminiumdruckguss des Getriebegehäuses sowie des Bügels abhebt.Especially it can be provided that the plastic housing or the lining made of carbon fiber, which may also be provided in particular in the region of the transmission housing, In a harmonious way in color of diecast aluminum transmission case as well as the temple takes off.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Anmeldungsunterlagen. Die Erfindung soll im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Dabei zeigen:Further Advantages and features of the invention will become apparent from the other application documents. The invention will be explained in more detail below with reference to a drawing. Showing:

1 ein Motorgehäuse eines Elektrohandwerkzeuggeräts; 1 a motor housing of an electric hand tool device;

2 einen Schnitt entlang der Linie A-A und 2 a section along the line AA and

3 einen Schnitt entlang der Linie B-B in 1. 3 a section along the line BB in 1 ,

1 zeigt ein Motorgehäuse, das in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Das Motorgehäuse 10 ist hierbei aus zwei Halbschalen 12 und 14 gebildet, die aus einem Kunststoffmaterial bestehen und im Spritzgussverfahren hergestellt wurden. Die beiden Halbschalen 12 und 14 werden über eine Nut-Feder-Verbindung 16 miteinander verbunden. Um ein unbeabsichtigtes Lösen der beiden Halbschalen 12 und 14 voneinander zu verhindern, ist ein Bügel 18 vorgesehen, der eine Klemmung der beiden Halbschalen 12 und 14 gegeneinander vornimmt, wobei hierzu an den Halbschalen 12 und 14 als Klemmmittel Rippen 19 und 20 vorgesehen sind, die in Aussparungen 21 und 22 des Bügels 18 eingreifen, wobei die Seitenwände der Aussparungen korrespondierende Klemmmittel bilden und so angeordnet sind, dass die beiden Rippen aufeinander zu belastet sind und es so zu einer Klemmung der Halbschalen 12 und 14 im oberen Bereich eines Elektrohandwerkzeuggeräts kommt. Im unteren Bereich des Motorgehäuses sind ebenfalls zwei Rippen vorgesehen, die mit 23 und 24 bezeichnet sind, die jedoch nicht voneinander beabstandet sind, sondern in deren Bereich unmittelbar die Nut-Feder-Führung vorgesehen ist. Auch hier erfolgt ein Gegeneinanderpressen der beiden Rippen 23 und 24 durch Klemmmittel am Bügel 18. 1 shows a motor housing, in its entirety by the reference numeral 10 is provided. The motor housing 10 This is made of two half shells 12 and 14 formed, which consist of a plastic material and were produced by injection molding. The two half shells 12 and 14 Be about a tongue and groove connection 16 connected with each other. To unintentional release of the two half shells 12 and 14 to prevent each other is a hanger 18 provided, a clamping of the two half shells 12 and 14 against each other, doing this on the half shells 12 and 14 as a clamping means ribs 19 and 20 are provided in recesses 21 and 22 of the temple 18 engage, wherein the side walls of the recesses form corresponding clamping means and are arranged so that the two ribs are loaded to each other and so it to a clamping of the half-shells 12 and 14 comes in the upper part of a power tool. In the lower part of the motor housing also two ribs are provided with the 23 and 24 are designated, however, are not spaced apart, but in the area directly the tongue and groove guide is provided. Again, there is a pressing against each other of the two ribs 23 and 24 by clamping means on the bracket 18 ,

Der Bügel 18 ist hierbei vollständig umlaufend um das Motorgehäuse ausgebildet im Bereich der gegeneinander anliegenden Seitenkanten der beiden Halbschalen 12 und 14.The coat hanger 18 is in this case completely circumferentially formed around the motor housing in the region of the abutting side edges of the two half-shells 12 and 14 ,

Weiterhin ist ein Handgriff 30 vorgesehen, mittels dem das Elektrohandwerkzeuggerät durch einen Bediener geführt werden kann.Furthermore, there is a handle 30 provided by means of which the electric hand tool device can be guided by an operator.

Der Handgriff 30 ist dabei in der normalen Bedien- und Aufnahmeposition der Maschine an der Oberseite derselben im Bereich des Motorgehäuses, wo dieses in das Getriebegehäuse (nicht dargestellt) übergeht, angeordnet. Bei dieser Stelle handelt es sich im Wesentlichen um den Schwerpunkt des Elektrohandwerkzeuggeräts. Auf diese Weise kann ein ausgewogenes kraftsparendes und ermüdungsfreies Arbeiten gewährleistet werden. Der Handgriff 30 ist in Richtung auf eine nicht dargestellte Werkzeugaufnahme leicht geneigt, um die Ergonomie zu verbessern. Der Bügel 18 erstreckt sich dabei auch über eine Seite des Handgriffs 30 und klemmt die beiden Schalen des Handgriffs 30, die mit 31 und 32 gekennzeichnet sind und ebenfalls über Nut-Feder-Verbindungen miteinander verbunden sind, durch Seitenelemente 34 und 35, die die Klemmelemente des Bügels 30 in diesem Bereich bilden, gegeneinander. Auf der dem Bügel 18 abgewandten Seite des Handgriffs 30 sind Schalter 36 zur Bedienung des Elektrohandwerkzeuggeräts vorgesehen.The handle 30 is in the normal operating and receiving position of the machine at the top thereof in the region of the motor housing, where this in the transmission housing (not shown) passes arranged. This point is essentially the center of gravity of the handheld power tool. In this way, a balanced energy-saving and fatigue-free working can be guaranteed. The handle 30 is slightly inclined in the direction of a tool holder, not shown, to improve the ergonomics. The coat hanger 18 extends over one side of the handle 30 and pinch the two shells of the handle 30 , with 31 and 32 are marked and also via tongue and groove verbin connected by side elements 34 and 35 holding the clamping elements of the bracket 30 form in this area, against each other. On the temple 18 opposite side of the handle 30 are switches 36 provided for operating the electric hand tool device.

Dabei handelt es sich bei dem Bügel 18 im Wesentlichen um ein flach umlaufendes Band, lediglich im Bereich der hinteren Kante des Motorgehäuses ist eine Verbreiterung 37 vorgesehen, um eine Aufstellfläche des Elektrohandwerkzeuggeräts zu vergrößern und ein Elektrokabel zu führen. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Bügel an seiner Unterseite eine Standfläche 40 aufweist. Hierzu kann der Bügel 18 in diesem Bereich abgeflacht sein. Im Übrigen kann der Bügel bombiert sein, so dass eine ansprechende Optik erzielt wird. Auf die Standfläche 40 kann das Elektrohandwerkzeuggerät aufgestellt werden, so dass kein Ablegen auf den Seitenflächen der Halbschalen 12 und 14 notwendig wird. Eine erste Schwenkbewegung sowie ein Zugreifen mit einer zweiten Hand, um die Maschine in eine Gebrauchsposition zu bringen, sind dann nicht erforderlich.These are the hangers 18 essentially around a flat circumferential band, only in the region of the rear edge of the motor housing is a broadening 37 provided to increase a footprint of the electric power tool and to lead an electric cable. It can be provided that the bracket on its underside a stand space 40 having. For this, the hanger 18 be flattened in this area. Incidentally, the bracket may be cambered, so that an attractive appearance is achieved. On the stand area 40 can be set up the electric hand tool, so that no depositing on the side surfaces of the half-shells 12 and 14 becomes necessary. A first pivotal movement and access with a second hand to bring the machine in a use position are then not required.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass Lüftungsöffnungen 42 im Motorgehäuse vorgesehen sind.In addition, it can be provided that vents 42 are provided in the motor housing.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die sichtbaren Bereiche des Motorgehäuses durch Kohlefaserapplikationen 43 und 44 abgedeckt, die der Maschine bzw. dem Elektrohandwerkzeuggerät ein hochwertiges Äußeres verleihen.According to a particularly preferred embodiment, the visible areas of the motor housing are carbon fiber applications 43 and 44 covered, which give the machine or the electric hand tool device a high-quality appearance.

Die Verbindung mit dem Getriebegehäuse kann dabei in herkömmlicher Weise erfolgen, wobei die Verbindungselemente in dem Bügel 18 sowie dem Getriebegehäuse vorgesehen sind.The connection with the gear housing can be done in a conventional manner, wherein the connecting elements in the bracket 18 and the transmission housing are provided.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Bügel 18 am Handgriff 30 an seinem freien Ende mit einem korrespondierenden weiteren Bügelelement (nicht dargestellt) zusammenwirkt, der als Griffschutz dient und dessen anderes Ende am Getriebegehäuse festgelegt ist.Furthermore, it can be provided that the bracket 18 on the handle 30 at its free end with a corresponding further bracket member (not shown) cooperates, which serves as a handle guard and the other end is fixed to the transmission housing.

Claims (11)

Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere Bohrer, Schrauber, Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine, mit zumindest fakultativ drehendem Antrieb eines in eine Werkzeugaufnahme aufnehmbaren Werkzeugs, mit einem Motorgehäuse (10) und einem hiervon separaten mit dem Motorgehäuse (10) verbundenen Getriebegehäuse, wobei das Motorgehäuse (10) aus zwei Halbschalen (12, 14) gebildet ist, die in einer in Längsrichtung des Elektrohandwerkzeuggeräts verlaufenden, das Elektrohandwerkzeuggerät im wesentlichen in zwei symmetrische Hälften (12, 14) teilenden Ebene mit ihren Seitenkanten gegeneinander anliegen, wobei am Maschinengehäuse ein Handgriff (30) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbschalen (12, 14) durch einen in Längsrichtung verlaufenden Bügel (18) miteinander verbunden sind und durch den Bügel (18) gegeneinander festgelegt sind.Electric hand tool device, in particular drill, screwdriver, hammer drill or percussion drill, with at least optionally rotating drive a recordable in a tool holder tool, with a motor housing ( 10 ) and a separate thereof with the motor housing ( 10 ), the motor housing ( 10 ) of two half-shells ( 12 . 14 ) is formed in an extending in the longitudinal direction of the electric power tool device, the electric hand tool device substantially in two symmetrical halves ( 12 . 14 ) sharing level with their side edges abut each other, wherein on the machine housing a handle ( 30 ), characterized in that the two half shells ( 12 . 14 ) by a longitudinally extending bracket ( 18 ) are interconnected and through the bracket ( 18 ) are set against each other. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (18) das Motorgehäuse (10) im Bereich der gegeneinander anliegenden Seitenkanten der Halbschalen (12, 14) vollständig umschließt.Electric hand tool according to claim 1, characterized in that the bracket ( 18 ) the motor housing ( 10 ) in the region of the mutually abutting side edges of the half-shells ( 12 . 14 ) completely encloses. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (30) zweischalig ausgebildet ist und insbesondere jede Schale (31, 32) des Handgriffs (30) einstückig mit einer Halbschale (12, 14) des Motorgehäuses (10) verbunden ist und der Bügel (18) die Schalen (31, 32) des Hangriffs (30) miteinander verbindet.Electric hand tool according to claim 1 or 2, characterized in that the handle ( 30 ) is formed bivalve and in particular each shell ( 31 . 32 ) of the handle ( 30 ) in one piece with a half shell ( 12 . 14 ) of the motor housing ( 10 ) and the bracket ( 18 ) the bowls ( 31 . 32 ) of the hangriff ( 30 ) connects to each other. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (18) den Handgriff (30) mit dem Motorgehäuse (10) verbindet.Electric hand tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bracket ( 18 ) the handle ( 30 ) with the motor housing ( 10 ) connects. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (30) im Schwerpunkt des Elektrohandwerkzeuggeräts angeordnet istElectric hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 30 ) is arranged in the center of gravity of the electric hand tool device Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (30) im Bereich der Verbindung mit dem Getriebegehäuse am Motorgehäuse (10) festgelegt ist.Electric hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 30 ) in the area of the connection to the gear housing on the motor housing ( 10 ). Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (30) in Richtung auf das aufzunehmende Werkzeug geneigt ist.Electric hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 30 ) is inclined in the direction of the male tool. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (30) in Gebrauchsposition an der Oberseite des Elektrohandwerkzeugs angeordnet ist.Electric hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 30 ) is arranged in use position on the top of the electric hand tool. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weitere Zusatzhandgriff für einen Zweihandbetrieb anbringbar ist.Electric hand tool according to one of the preceding Claims, characterized in that a further auxiliary handle for a Two-handed operation is attachable. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse und/oder der Bügel (18) aus Aluminium sind.Electric hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the gear housing and / or the bracket ( 18 ) are made of aluminum. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (12, 14) des Motorgehäuses (10) und/oder die Schalen (31, 32) des Griffs (30) aus Kunststoff sind.Electric hand tool according to one of preceding claims, characterized in that the half shells ( 12 . 14 ) of the motor housing ( 10 ) and / or the shells ( 31 . 32 ) of the handle ( 30 ) are made of plastic.
DE102006041429A 2006-09-04 2006-09-04 Electric hand tool Ceased DE102006041429A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041429A DE102006041429A1 (en) 2006-09-04 2006-09-04 Electric hand tool
EP07011739A EP1894680B1 (en) 2006-09-04 2007-06-15 Electric hand tool
DE502007006759T DE502007006759D1 (en) 2006-09-04 2007-06-15 Electric hand tool
AT07011739T ATE502733T1 (en) 2006-09-04 2007-06-15 HAND ELECTRIC TOOL
CN2007101417093A CN101138842B (en) 2006-09-04 2007-08-21 Electric hand tool
US11/848,784 US20080053676A1 (en) 2006-09-04 2007-08-31 Electric Hand Held Tool Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041429A DE102006041429A1 (en) 2006-09-04 2006-09-04 Electric hand tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006041429A1 true DE102006041429A1 (en) 2008-03-20

Family

ID=38222553

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041429A Ceased DE102006041429A1 (en) 2006-09-04 2006-09-04 Electric hand tool
DE502007006759T Active DE502007006759D1 (en) 2006-09-04 2007-06-15 Electric hand tool

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007006759T Active DE502007006759D1 (en) 2006-09-04 2007-06-15 Electric hand tool

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080053676A1 (en)
EP (1) EP1894680B1 (en)
CN (1) CN101138842B (en)
AT (1) ATE502733T1 (en)
DE (2) DE102006041429A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020172A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Hand tool
DE102012209868A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh gearbox
DE102018206882A1 (en) * 2018-05-04 2019-11-07 Robert Bosch Gmbh Electric screwdriver housing
EP3922414A1 (en) * 2020-06-09 2021-12-15 Andreas Stihl AG & Co. KG Housing
USD947636S1 (en) 2020-10-14 2022-04-05 Black & Decker Inc. Impact tool
USD956501S1 (en) 2020-11-06 2022-07-05 Black & Decker Inc. Impact tool

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1236545A2 (en) * 2001-03-02 2002-09-04 Black & Decker Inc. Power tool body
DE102004003027B3 (en) * 2004-01-21 2005-07-14 Metabowerke Gmbh Electric hand tool device, e.g. drill or screwdriver, has rotary drive for tool in holder, housing for drive motor for driving tool connected via drive shaft and handle for mounting on housing near center of gravity of tool device
DE202004008462U1 (en) * 2004-05-27 2005-10-06 Metabowerke Gmbh Power tool, comprising separate housing for transmission unit accommodated in main housing

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910570U (en) * 1964-06-11 1965-02-25 Siemens Ag HOUSING MADE FROM SHELL-SHAPED PARTS.
DE1944660C3 (en) 1969-09-03 1980-04-03 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Power tool
GB1335826A (en) * 1969-12-10 1973-10-31 Nat Res Dev Band type hose clamps
US3908139A (en) * 1974-06-10 1975-09-23 Singer Co Portable power tools
US4081704A (en) * 1976-02-13 1978-03-28 Skil Corporation Powered hand-held tool with unitary sub-assembly mounted by the tool housing sections
DE2800824C2 (en) * 1978-01-10 1983-07-14 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Worm drive clamp
DE8006965U1 (en) * 1980-03-14 1981-08-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart ADDITIONAL HANDLE FOR A HAND MACHINE TOOL
US4473928A (en) * 1980-11-20 1984-10-02 Tridon Limited Hose clamps
US4686747A (en) * 1984-10-30 1987-08-18 Baekdahl Samuel Worm drive clips
DE3901728C2 (en) * 1989-01-21 1994-10-13 Atlas Copco Elektrowerkzeuge Screw-free connection of the handle shells of a double-shell housing for a power tool
US5049012A (en) * 1991-03-11 1991-09-17 Ryobi Motor Products Corp. Auxiliary handle for hand-held drill
US5394039A (en) * 1993-01-19 1995-02-28 Ryobi Outdoor Products Inc. Electric motor mount having vibration damping
US5332156A (en) * 1993-10-25 1994-07-26 Ransburg Corporation Spray gun with removable cover and method for securing a cover to a spray gun
JPH0825249A (en) * 1994-07-12 1996-01-30 Makita Corp Vibrating tool and vibration isolating ring
JP2638750B2 (en) * 1994-10-13 1997-08-06 リョービ株式会社 Power tool handle structure
CN1127685A (en) * 1995-11-16 1996-07-31 冶金工业部钢铁研究总院 Ultra-temp. sintering heat isostatic apparatus
US5805408A (en) * 1995-12-22 1998-09-08 Lam Research Corporation Electrostatic clamp with lip seal for clamping substrates
WO1997023326A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Habermehl G Lyle Hand-held power tool with on/off switch in rear part of ergonomic handle
JPH10249754A (en) * 1997-02-27 1998-09-22 Robert Bosch Gmbh Hand electric working board
US6213222B1 (en) * 2000-01-06 2001-04-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Cam drive mechanism
CN1197690C (en) * 2000-09-08 2005-04-20 S.P.空气株式会社 Pneuamtic rotary tool
USD477974S1 (en) * 2001-12-05 2003-08-05 One World Technologies Limited Cordless drill
US6796389B2 (en) * 2002-03-28 2004-09-28 Snap-On Incorporated Power hand tool and removable grip therefor
US6845549B2 (en) * 2002-04-03 2005-01-25 Rasmussen Gmbh Worm drive hose clip
US6716140B2 (en) * 2002-09-05 2004-04-06 Huan-Yu Cheng Display for an exercise device
US7121445B2 (en) * 2003-04-22 2006-10-17 Credo Technology Corporation Power tool housing
EP2281665B1 (en) * 2003-09-10 2017-04-12 Makita Corporation Vibration isolating handle
JP4084319B2 (en) * 2004-02-23 2008-04-30 リョービ株式会社 Electric tool
DE102004061522A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-29 Hilti Ag Side handle
EP1862268B1 (en) * 2006-05-31 2012-05-02 Ingersoll-Rand Company Structural support for piston style tool housings
DE102006027774A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Hand tool
DE102006052499A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-08 Newfrey Llc, Newark Plastic clamp

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1236545A2 (en) * 2001-03-02 2002-09-04 Black & Decker Inc. Power tool body
DE102004003027B3 (en) * 2004-01-21 2005-07-14 Metabowerke Gmbh Electric hand tool device, e.g. drill or screwdriver, has rotary drive for tool in holder, housing for drive motor for driving tool connected via drive shaft and handle for mounting on housing near center of gravity of tool device
DE202004008462U1 (en) * 2004-05-27 2005-10-06 Metabowerke Gmbh Power tool, comprising separate housing for transmission unit accommodated in main housing

Also Published As

Publication number Publication date
EP1894680B1 (en) 2011-03-23
ATE502733T1 (en) 2011-04-15
US20080053676A1 (en) 2008-03-06
EP1894680A1 (en) 2008-03-05
CN101138842B (en) 2011-01-19
CN101138842A (en) 2008-03-12
DE502007006759D1 (en) 2011-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3792008B1 (en) Hand-guided appliance with a tool
EP2832497B1 (en) Manually operated work device
EP1894680B1 (en) Electric hand tool
DE69832734T2 (en) Bicycle shift unit
DE19618024A1 (en) Hand-guided machine for stripping branches
EP1016505A2 (en) Electric power tool, especially an angle grinder
EP2798937B1 (en) Work device
DE102012212803A1 (en) Hand tool Auxiliary handle
DE60021161T2 (en) Window locking mechanism for motorized tool
DE102004036420A1 (en) Power tools handle
DE60210218T2 (en) Miter Saw
WO2009049960A2 (en) Assembled footplate for hand-held machine tools
DE102005063016A1 (en) Hand tool with Drehgriffverstelleinrichtung
DE102007008355B4 (en) Pipe cutting device
DE4208804A1 (en) PISTOL-DESIGNED ELECTRIC TOOL
EP3017686B1 (en) Cutting head, in particular for a pair of pruning shears
DE3444478C2 (en)
DE202008003462U1 (en) Additional handle for electric hand tools
DE2504219A1 (en) CHUCK
DE602004001941T2 (en) Handle assembly for a power tool
DE10353737B4 (en) Chain tensioning device for a motor chain saw
DE10117835B4 (en) Handle with an engagement device for fixing and releasing a tool and hand tool
EP1443262B1 (en) Profile member for frames constructions and use of the profile member in a fairing
DE102006010383A1 (en) clamp
DE102008026065B4 (en) Hand tool with swivel handle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130216