DE102006041320B4 - Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie - Google Patents

Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie Download PDF

Info

Publication number
DE102006041320B4
DE102006041320B4 DE102006041320A DE102006041320A DE102006041320B4 DE 102006041320 B4 DE102006041320 B4 DE 102006041320B4 DE 102006041320 A DE102006041320 A DE 102006041320A DE 102006041320 A DE102006041320 A DE 102006041320A DE 102006041320 B4 DE102006041320 B4 DE 102006041320B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coater
screen
building
building material
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006041320A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041320A1 (de
Inventor
Frank Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Concept Laser GmbH
Original Assignee
CL Schutzrechtsverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CL Schutzrechtsverwaltung GmbH filed Critical CL Schutzrechtsverwaltung GmbH
Priority to DE102006041320A priority Critical patent/DE102006041320B4/de
Priority to PCT/DE2007/001234 priority patent/WO2008028443A2/de
Publication of DE102006041320A1 publication Critical patent/DE102006041320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041320B4 publication Critical patent/DE102006041320B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung (1) zur Erstellung von Formteilen (2) aus pulverartigem Baumaterial (3) unter Einbringung von Strahlungsenergie, insbesondere für eine Lasersinteranlage oder eine Laser-Schmelzanlage, mit mindestens einem Vorratsbehälter (12) zur Aufbewahrung des Baumaterials (3), und mindestens einem Bauraum (8) mit einer Baufläche (7), auf die das Baumaterial (3) durch die Beschichtereinrichtung (6) aufbringbar ist, wobei die Beschichtereinrichtung (6) ein Beschichtersieb (11) aufweist, das mit Baumaterial (3) befüllbar ist und durch dessen Siebmaschen (13) das Baumaterial (3) auf die Baufläche (7) aufbringbar ist, wobei am Beschichtersieb (11) mindestens eine verschieb- oder verschwenkbare Abdeckeinrichtung (17) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum flächigen oder gezielt punktuellen Aufbringen die Abdeckeinrichtung (17) an der Unterseite des Beschichtersiebs (11) entweder sich über die gesamte Länge des Beschichtersiebs (11) erstreckt und eine linienartige Öffnung zum Pulverauftrag freigibt oder aus mehreren Abdeckteilen (18) besteht, die teleskop- oder blendenartig relativ zueinander verschiebbar gelagert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie, insbesondere für eine Lasersinteranlage oder Laserschmelzanlage, mit einem Vorratsbehälter zur Aufbewahrung des Baumaterials und mindestens einem Bauraum mit einer Baufläche, auf die das Baumaterial durch die Beschichtereinrichtung aufbringbar ist.
  • Eine derartige Beschichtereinrichtung ist beispielsweise aus EP 1 439 050 A1 bekannt, diese Beschichtereinrichtung dient dazu, aus einer Bevorratungseinrichtung, nämlich einem Vorratsbehälter, in dem das Baumaterial aufbewahrt wird, das Baumaterial auf eine Baufläche eines Bauraums zu transportieren und dort gleichmäßig zu verteilen. Dazu weist die bekannte Beschichtereinrichtung mindestens eine Beschichterklinge auf, wobei das Baumaterial durch die nach unten weisende Kante der mindestens einen Beschichterklinge als gleichmäßige Schicht auf die Baufläche verteilt wird.
  • Aus US 5,387,380 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, wobei eine Beschichtereinrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Pulver einsetzt, die zur verbesserten Handhabung von sehr feinen Pulverteilchen Siebtrommeln zur Beschichtung hat. Die Beschichtungsrate kann durch ein mit der Siebtrommel zusammenwirkendes Abdeckelement gesteuert werden.
  • Aus US 6136257 ist ebenfalls eine Beschichtereinrichtung für Pulvermaterial bekannt, die in einer Lasersintervorrichtung eingesetzt werden soll. Dabei wird das Pulver aus einem trichterartigen Vorratsbehälter durch einen zwischen zwei Beschichterklingen gebildeten schmalen Kanal durchgeführt und auf die Bauoberfläche bzw. bereits befestigtes Material aufgetragen.
  • Aus US 20020152002 A1 ist eine Beschichtereinrichtung bekannt, bei dem nachgiebige Elemente für eine gleichmäßige Nivellierung des Pulvers sorgen. Angesprochen sind Bürstenelemente aus Kunststoff oder dergleichen.
  • Der Einsatz harter Beschichterklingen hat grundsätzlich den Nachteil, daß beim seitlichen Verfahren derartiger Klingen filigrane Strukturen, die im Pulverbett verhärtet wurden und bis zur Oberfläche des Pulverbettes oder geringfügig darüber hinaus weisen, förmlich um- oder eingerissen werden, was zu einer vollständigen Zerstörung derartiger Strukturen führen kann. Der Einsatz weicher Beschichterklingen hingegen bringt den Nachteil mit sich, daß sehr feine Pulver ein eher zementartiges Verhalten zeigen, das dazu neigt, zu verklumpen oder zu verkleben und bei dem die Schüttfähigkeit von Pulver normaler oder gröberer Korngröße nicht mehr gegeben ist. Dies wirkt sich auf den Beschichtungsprozeß negativ aus. Insbesondere weiche Beschichterklingen können derartige zur Verklumpung neigende Pulverarten nicht mehr gleichmäßig aufbringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschichtereinrichtung derart auszubilden, daß der Beschichtungsvorgang berührungslos abläuft, mit relativ hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden kann und Pulvermaterial gezielt über der Baufläche aufgetragen werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Als Kern der Erfindung wird es angesehen, eine Beschichtereinrichtung derart auszubilden, daß die Beschichtereinrichtung ein Beschichtersieb aufweist, das mit Baumaterial befüllbar ist und durch dessen Siebmaschen das Baumaterial flächig oder gezielt punktuell auf die Baufläche aufbringbar ist, wozu eine Abdeckeinrichtung an der Unterseite des Beschichtersiebes angeordnet ist, die entweder eine linienartige Öffnung zum Pulverauftrag freigibt oder blendenartig ausgebildet ist. So kann beispielsweise in Abkehr von Beschichtungselementen die die zu beschichtende Oberfläche berühren (Berührungsbeschichter), ein erfindungsgemäßer Beschichter derart ausgebildet werden, daß die Beschichterelemente mit einem Abstand über der zu beschichtenden Oberfläche angeordnet sind oder über dieser verfahren werden und das Beschichtermaterial punktuell, d. h. gezielt oder flächig über die gesamte zu beschichtende Oberfläche von oben auf diese Oberfläche herabrieselt und eine gleichmäßige Schicht bildet, die unter Umständen noch durch ein Ausgleichselement geringfügig ausgeglichen werden kann. Versuche haben gezeigt, daß auch normalerweise schwer handelbare Feinstpulver durch eine derartige Vorrichtung relativ schnell und gleichmäßig auf eine Bauoberfläche aufgebracht und erforderlichenfalls ausgeglichen werden können, so daß sich ein zufriedenstellendes Beschichtungsergebnis ergibt. Die Abdeckeinrichtung kann sehr schnell angesteuert und bewegt werden. Damit wird es ermöglicht, Auftragsdefizite oder -überschüsse zu berücksichtigen und Pulvermaterial genau da abzusetzen, wo beispielsweise eine Messvorrichtung ein Auftragsdefizit festgestellt hat. Es ist aber auch möglich, die Abdeckeinrichtung dazu zu verwenden, zunächst eine Seite der Baufläche zu beschichten und dort zu belichten und dann bei einem weiteren Auftrag einen anderen Bereich der Baufläche gezielt zu beschichten und danach zu belichten. Das Beschichtersieb, das den eigentlichen Beschichtungsvorgang durchführt, wird dabei entweder über die Baufläche verfahren oder die Baufläche wird unter das Beschichtersieb eingefahren, wonach der Beschichtungsvorgang starten kann. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Siebmaschen des Beschichtersiebes eine kleinere Fläche überdecken, als die Fläche der Baufläche und das Beschichtersieb beim Absetzvorgang des Baumaterials – gesteuert über die Baufläche – bewegt werden kann. Dies kann in Verbindung mit einer beschichtungsdicken Meßeinrichtung durchgeführt werden, wobei die Siebmaschen des Beschichtersiebes entweder einen linienartigen Auftrag machen, der beispielsweise die gesamte Breite der Baufläche überdeckt oder das ein relativ kleines Beschichtersieb einen nur geringen Flächenabschnitt der Baufläche überdeckt und das Beschichtersieb über der Baufläche nach Art eines „Zuckerstreuers” in zwei Dimensionen bewegt wird, bis ein gleichmäßiger Pulverauftrag durch die Meßvorrichtung festgestellt wird. Dieser gleichmäßige Pulverauftrag kann dann weiter durch eine Nivellierungseinrichtung bekannter Art geglättet werden.
  • Um das Beschichtersieb immer wieder neu zu befüllen, ist eine Materialbefüllungsstation vorgesehen, die in Wirkverbindung mit dem Beschichtersieb gebracht werden kann. Dies ist auf unterschiedliche Weise möglich, zum einen könnte das Beschichtersieb unter einen Materialbefüllungstrichter verfahren werden und dort flächig aufgefüllt werden, zum anderen ist es aber auch möglich, das Beschichtersieb über eine gesonderte Fördereinrichtung für das Pulvermaterial mit einer Materialbefüllungsstation zu verbinden.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckeinrichtung erstreckt sich entweder über die gesamte Länge des Beschichtersiebes und gibt z. B. eine linienartige Öffnung zum Pulverauftrag frei, alternativ dazu besteht die erfindungsgemäße Abdeckeinrichtung aus mehreren Abdeckteilen, die z. B. blendenartig nach Art einer Ringblende oder Rahmenblende relativ zueinander verschoben werden können und unterschiedliche Durchtrittsgrößen, Formen und Bereiche des Beschichtersiebes freigeben.
  • Die Verschiebung der Abdeckeinrichtung erfolgt vorteilhafter Weise durch eine Steuerungsvorrichtung, die auch die sonstigen Bauparameter der Bauvorrichtung steuert.
  • Das Beschichtersieb ist mit einer mechanischen Rütteleinrichtung, beispielsweise einer Vorrichtung zur Einbringung von Vibrationsenergie in den Siebbereich verbunden, dadurch kann durch Vibrationsstöße an der Sieboberfläche gezielt Pulver durch das Sieb auf die Baufläche aufgetragen werden.
  • Das vorbezeichnete Nivellierungselement, mit dem bereits aufgetragenes Pulvermaterial nachnivelliert wird, kann in an sich bekannter Weise bürsten- oder pinselartige Abschnitte umfassen, die in Kontakt mit der Oberfläche des aufgebrachten Baumaterials bringbar sind. Es ist aber auch möglich, das Ausgleichselement als eine durchgängige elastische nachgiebige Lippe auszubilden, insbesondere einer PU-Lippe, die sich linienhaft über die beschichtete Oberfläche bewegt. Die Bauvorrichtung kann mehrere Baubehälter umfassen, die mit ihren Bauflächen abwechselnd unter mindestens ein Beschichtersieb verfahren werden können und abwechselnd zur Einbringung der Strahlungsenergie in den Bauraum verfahren werden können. Das Ausgleichs- oder Nivellierungselement ist im Verfahrwege des Baubehälters zwischen Bauraum und Siebbeschichter angeordnet, so daß in diesem Fall die Verfahr- oder Verschwenkbewegung des Baubehälters als Relativbewegung zur Nachnivellierung des Baumaterials verwendet werden kann. Ein Ausgleichselement kann dabei im Randbereich eines Beschichtersiebes befestigt sein. Es ist aber auch möglich, in Verbindung mit nur einem Baubehälter mehrere Beschichtersiebe zu verwenden, um unterschiedliche Pulvermaterialien schicht- oder gezielt bereichsweise auf ein und derselben Baufläche anzuordnen.
  • Um auch schwer aktivierbare Feinstpulver, die stark zum Verklumpen neigen, gleichmäßig durch die Maschen des Siebes zu fördern, kann das Beschichtersieb mit seiner mit Pulvermaterial befüllten Oberfläche mit einem Pulveraktivierungselement versehen sein, das beispielsweise leistenartig ausgebildet ist und auf der Oberfläche des Siebes quer verschiebbar, verdrehbar oder verschwenkbar antreibbar ist. Das Pulveraktivierungselement kann aber auch eine zweite Maschenlage sein, die gezielt über der ersten Maschenlage mechanisch bewegt wird, um die Pulverteilchen zu aktivieren und zum Durchtritt durch die der Baufläche zugewandte Maschenlage zu bewegen.
  • Die Beschichtungshöhe kann in an sich bekannter Weise durch eine Triangulationsmeßvorrichtung erfaßt werden. Was die Anordnung mehrerer Baubehälter in Verbindung mit einem Beschichtersieb oder die Anordnung mehrerer Beschichtersiebe in Verbindung mit einem oder mehreren Baubehältern anbelangt, so stehen dabei in vorteilhafter Weise gegenseitig linear verschiebbare Elemente oder auch revolverartige Ausführungen zur Verfügung, bei denen beispielsweise mehrere Beschichtersiebe nach Art einer Revolvertrommel auf einer vertikalen Achse angeordnet sind und über einer oder mehrerer Bauflächen verfahrbar sind. Gleiches gilt für mehrere Baubehälter, die an einer vertikalen Drehachse befestigt sein können und gezielt unter ein oder mehrere Beschichtersiebe in Position gebracht werden können, um nacheinander oder gleichzeitig Beschichtungsprozesse mit unterschiedlichen Pulvern durchzuführen. Eine Revolverposition wird jeweils frei gelassen, um die Strahlungsenergie zur Verfestigung des Pulvers auf die beschichteten Oberflächen zu führen.
  • Bei der Verwendung mehrerer Beschichtersiebe, können diese mit unterschiedlichen Pulvermaterialen befüllt und/oder mit unterschiedlichen Maschenweiten ausgebildet sein. Damit wird es ermöglicht, während des Werkstückherstellungsprozesses unterschiedliche Baumaterialen und/oder Pulverkorngrößen bereichsweise und innerhalb einer Werkstück-/Formteilebene zu verwenden.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial mit einer Beschichtereinrichtung einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine weitere schematisierte Bauvorrichtung mit Siebbeschichtereinrichtung einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 eine schematische Darstellung eines um eine vertikale Drehachse verschwenkbaren Beschichtersiebes;
  • 4 Draufsichten auf Beschichtersiebe (4a rechteckig, 4b rund) mit bewegbaren Pulveraktivierungselementen;
  • 5 eine schematische Seitendarstellung einer der wesentlichen Elemente einer Bauvorrichtung mit zwei Siebbeschichtereinrichtungen;
  • 6 eine schematische Ansicht der Unterseite eines Beschichtersiebes mit vier verschiebbaren Blendenelementen zur Definierung einer Sieböffnung.
  • Die in 1 schematisch dargestellte Bauvorrichtung 1 zur Erstellung von Formteilen 2 aus pulverartigem Baumaterial 3 unter Einbringung von Strahlungsenergie, die in Form eines durch einen Scanner 4 geführten Laserstrahls 5 in das Baumaterial 3 eingebracht wird, weist eine Beschichtereinrichtung 6 auf, die dazu ausgebildet und geeignet ist, das Baumaterial 3 auf eine Baufläche 7 eines Bauraumes 8 aufzubringen. Im Bauraum 8 ist eine höhenverstellbare Bauplattform 9 angeordnet, auf welcher entweder Baumaterial 3 oder eine Bauplatte 10 aufgebracht wird. Durch Energieeintrag durch den Laserstrahl 5 erfolgt eine Verschmelzung der Pulverteilchen des Baumaterials 3 zu einem festen Formteil 2. Insoweit wird auf den bekannten Lasersinterprozeß oder Laserschmelzprozeß verwiesen.
  • Die Beschichtereinrichtung 6 weist ein Beschichtersieb 11 auf, das über einen Vorratsbehälter 12 mit dem Baumaterial 3 befüllt werden kann und durch dessen Siebmaschen 13 das Baumaterial 3 flächig oder gezielt punktuell auf die Baufläche 7 aufgebracht werden kann.
  • Zur Durchführung des Beschichtervorganges wird entweder das Beschichtersieb 11 über die Baufläche 7 oder die Baufläche 7 unter das Beschichtersieb 11 verfahren, wonach der Absetzvorgang des Baumaterials 3 auf der Baufläche 7 beginnen kann.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Siebmaschenfläche 14 des Beschichtersiebes 11 etwa so groß wie die Baufläche 7, es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, daß die Siebmaschen 13 des Beschichtersiebes 11 eine kleinere Fläche als die der Baufläche 7 überdecken und das Beschichtersieb 11 beim Absetzvorgang des Baumaterials 3 gesteuert über die Baufläche 7 bewegt wird. Diesbezüglich wird auf die nachfolgende noch beschriebene 6 verwiesen.
  • Bei dem in Zeichnungsfigur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Vorratsbehälter 12 Bestandteil einer Materialbefüllungsstation 15, mit der das Beschichtersieb 11 in Wirkverbindung gebracht werden kann. Je nach Ausführungsform ist das Beschichtersieb 11 entweder fest unter der Materialbefüllungsstation 15 mit dem Vorratsbehälter 12 angeordnet oder in die Materialbefüllungsstation 15 einschwenkbar oder einfahrbar.
  • In Zeichnungsfigur 3 ist eine Revolveranordnung der Bauvorrichtungselemente 1 abgebildet. Es ist ein Bau- 8 und ein Siebraum 21 vorgesehen, das Beschichtersieb 11 ist an einem Eck an einer vertikalen Achse 23 gelagert und um diese Achse 23 in den jeweiligen Raum 8, 21 einschwenkbar.
  • An der Unterseite 16 des Beschichtersiebes 11 ist mindestens eine verschieb- oder verschwenkbar angeordnete Abdeckeinrichtung 17 angeordnet, die unterschiedliche Funktionen ausüben kann. Ist die Abdeckeinrichtung 17 z. B. so ausgebildet, daß sie den gesamten Bereich unter dem Beschichtersieb 11 abdecken kann, dann tendiert sie dazu, ein Absetzen von Baumaterial 3 unter Bereiche des Beschichtersiebes 11 zu vermeiden. Die Abdeckeinrichtung 17 kann aber auch so ausgebildet sein, daß sie aus mehreren Abdeckteilen 18 besteht, die teleskop- oder blendenartig relativ zueinander verschoben werden können. Dadurch wird es möglich, aus der Siebmaschenfläche 14 des Beschichtersiebes 11 einen Durchtrittsbereich 19 auszuwählen, durch welchen Baumaterial 3 auf die Baufläche 7 oder einen sonstigen ausgewählten Bereich des entstehenden Formteils 2 abgesetzt werden soll. Eine Ausführungsform mit mehreren Abdeckteilen geht aus Zeichnungsfigur 6 hervor.
  • Die gesamte Abdeckeinrichtung 17 oder die Abdeckteile 18 dieser Abdeckeinrichtung 17 können gesteuert motorisch angetrieben sein, so daß über einen den gesamten Bauvorgang überwachenden und steuernden Prozessor auch eine Steuerung dieser Abdeckteile 18 erfolgt.
  • Zur Verbesserung des Absetzergebnisses des Baumaterials 3 auf der Bauplatte 10 oder einer vorher verfestigten Schicht ist das Baumaterial 3 durch ein elastisch nachgiebiges Ausgleichselement 20 der Beschichtereinrichtung 6 streifend beaufschlagbar. Das Ausgleichselement 20 kann einen bürsten- oder pinselartigen Abschnitt (nicht dargestellt) umfassen, der in Kontakt mit der Oberfläche des aufgebrachten Baumaterials 3 bringbar ist, das Ausgleichselement 20 kann aber auch eine elastisch nachgiebige langgestreckte Lippe 22 sein, die relativ zur Oberfläche des abgesetzten Baumaterials 3 bewegt wird und dieses glättet.
  • Wie in Zeichnungsfigur 5 zu sehen, kann die Bauvorrichtung 1 eine Baukammer und mehrere wechselweise mit ihr zusammenwirkende Beschichtereinrichtungen 6 umfassen. Die Bauvorrichtung 1 kann aber auch zwei Baukammern oder Baubehälter 8 umfassen, die mit ihren Bauplattformen 9 abwechselnd unter mindestens ein Beschichtersieb 11 verfahrbar sind und abwechselnd zur Einbringung der Strahlungsenergie in den Bauraum 8 zurückverfahren werden können. Das Ausgleichselement 20 kann im Verfahrweg des Baubehälters zwischen Bauraum 8 und Beschichtersieb 11 angeordnet sein oder auch im Randbereich des Beschichtersiebes 11 befestigt sein, wozu auf Zeichnungsfigur 5 Bezug genommen wird.
  • Das Beschichtersieb 11 ist auf seiner mit Baumaterial 3 befüllbaren Oberfläche 25 mit einem leistenartigen Pulveraktivierungselement 26 versehen, das je nach Form des Beschichtersiebes 11 entweder quer verschiebbar, verdrehbar oder verschwenkbar angetrieben ist, siehe hierzu Zeichnungsfiguren 4a und 4b.
  • Zur Erfassung der mit dem Beschichtersieb 11 aufgetragenen Pulverbeschichtungshöhe weist die Bauvorrichtung 1 eine in Zeichnungsfigur 2 nur schematisch dargestellte Triangulationsvorrichtung 30 auf, die mit einer Steuereinrichtung 31 der Bauvorrichtung 1 in Verbindung steht und über welche selbsttätig eine Vibrationseinrichtung 32 oder das Pulveraktivierungselement 26 angesteuert werden können.
  • Zur Entleerung der Anlage und/oder zur Behebung von Störungen können an dem mindestens einem Beschichtersieb 11 Elemente einer Absaugeinrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bauvorrichtung
    2
    Formteil
    3
    Baumaterial
    4
    Scanner
    5
    Laserstrahl
    6
    Beschichtereinrichtung
    7
    Baufläche
    8
    Bauraum
    9
    Bauplattform
    10
    Bauplatte
    11
    Beschichtersieb
    12
    Vorratsbehälter
    13
    Siebmasche
    14
    Siebmaschenfläche
    15
    Materialbefüllungsstation
    16
    Unterseite v. 11
    17
    Abdeckeinrichtung
    18
    Abdeckteil
    19
    Durchtrittsbereich
    20
    Ausgleichselement
    21
    Siebraum
    22
    Lippe
    23
    Achse
    25
    Oberfläche v. 11
    26
    Pulveraktivierungselement
    30
    Triangulationsvorrichtung
    31
    Steuereinrichtung
    32
    Vibrationseinrichtung

Claims (19)

  1. Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung (1) zur Erstellung von Formteilen (2) aus pulverartigem Baumaterial (3) unter Einbringung von Strahlungsenergie, insbesondere für eine Lasersinteranlage oder eine Laser-Schmelzanlage, mit mindestens einem Vorratsbehälter (12) zur Aufbewahrung des Baumaterials (3), und mindestens einem Bauraum (8) mit einer Baufläche (7), auf die das Baumaterial (3) durch die Beschichtereinrichtung (6) aufbringbar ist, wobei die Beschichtereinrichtung (6) ein Beschichtersieb (11) aufweist, das mit Baumaterial (3) befüllbar ist und durch dessen Siebmaschen (13) das Baumaterial (3) auf die Baufläche (7) aufbringbar ist, wobei am Beschichtersieb (11) mindestens eine verschieb- oder verschwenkbare Abdeckeinrichtung (17) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum flächigen oder gezielt punktuellen Aufbringen die Abdeckeinrichtung (17) an der Unterseite des Beschichtersiebs (11) entweder sich über die gesamte Länge des Beschichtersiebs (11) erstreckt und eine linienartige Öffnung zum Pulverauftrag freigibt oder aus mehreren Abdeckteilen (18) besteht, die teleskop- oder blendenartig relativ zueinander verschiebbar gelagert sind.
  2. Beschichtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtersieb (11) über die Baufläche (7) und/oder die Baufläche (7) unter das Beschichtersieb (11) verfahrbar ist.
  3. Beschichtereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebmaschen (13) des Beschichtersiebes (11) eine kleinere Fläche als die der Baufläche (7) überdecken und das Beschichtersieb (11) beim Absetzvorgang des Baumateriales (3) gesteuert über die Baufläche (7) bewegbar ist.
  4. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtersieb (11) eine Siebmaschenfläche (14) aufweist, die mindestens so groß wie die Baufläche (7) ist.
  5. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtersieb (11) in Wirkverbindung mit einer Materialbefüllungsstation (15) steht oder bringbar ist.
  6. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtersieb (11) mit einer mechanischen Rütteleinrichtung verbunden ist.
  7. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das Beschichtersieb (11) auf die Bauplattform (9) oder eine vorher verfestigte Schicht aufgebrachte Baumaterial (3) durch ein elastisch nachgiebiges Ausgleichselement (20) der Beschichtereinrichtung (6) beaufschlagbar ist.
  8. Beschichtereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (20) einen bürsten- oder pinselartigen Abschnitt umfaßt, der in Kontakt mit der Oberfläche des aufgebrachten Baumaterials (3) bringbar ist.
  9. Beschichtereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (20) eine elastisch nachgiebige Lippe (22) umfasst.
  10. Beschichtereinrichtung nach einem der Ansprüche 7–9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (20) aus einer weichen Kunststofflippe (22), insbesondere einer PU-Lippe besteht.
  11. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauvorrichtung (1) eine Baukammer (8) und mehrere wechselweise mit ihr zusammenwirkende Siebbeschichtereinrichtungen (6) umfasst.
  12. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauvorrichtung (1) zwei Baubehälter (8) umfaßt, die mit ihrer Bauplattform (9) abwechselnd unter mindestens ein Beschichtersieb (11) verfahrbar sind und abwechselnd zur Einbringung der Strahlungsenergie in den Baurau (8) verfahrbar sind.
  13. Beschichtereinrichtung nach einem der Ansprüche 9–12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (20) im Verfahrweg des Baubehälters (8) zwischen Bauraum (8) und Beschichtersieb (11) angeordnet ist.
  14. Beschichtereinrichtung nach einem Ansprüche 7–10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (20) im Randbereich des Beschichtersiebes (11) befestigt ist.
  15. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtersieb (11) auf seiner mit Baumaterial (3) befüllbaren Oberfläche (25) mit einem Pulveraktivierungselement (26) versehen ist.
  16. Beschichtereinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulveraktivierungselement (26) leistenartig ausgebildet ist und auf der Oberfläche (25) des Siebes (11) querverschiebbar, verdrehbar oder verschwenkbar antreibbar ist.
  17. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauvorrichtung (1) eine Triangulationsvorrichtung (30) zur Erfassung der mit dem Beschichtersieb (11) aufgetragenen Pulverbeschichtungshöhe aufweist.
  18. Beschichtereinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauvorrichtung (1) eine Steuereinrichtung (31) aufweist, deren Eingang mit der Triangulationsvorrichtung (30) in Verbindung steht und über welche selbsttätig die Vibrationsvorrichtung (32) und/oder die Pulveraktivierungseinrichtung (26) ansteuerbar sind.
  19. Beschichtereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Beschichtersieb (11) eine Absaugeinrichtung angeordnet ist.
DE102006041320A 2006-09-01 2006-09-01 Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie Active DE102006041320B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041320A DE102006041320B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie
PCT/DE2007/001234 WO2008028443A2 (de) 2006-09-01 2007-07-12 Beschichtereinrichtung für eine bauvorrichtung zur erstellung von formteilen aus pulverartigem baumaterial unter einbringung von strahlungsenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041320A DE102006041320B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041320A1 DE102006041320A1 (de) 2008-03-13
DE102006041320B4 true DE102006041320B4 (de) 2013-11-28

Family

ID=38805802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041320A Active DE102006041320B4 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006041320B4 (de)
WO (1) WO2008028443A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133713A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Pulverauftragsvorrichtung für Binder-Jetting-Verfahren
RU2756469C1 (ru) * 2020-09-10 2021-09-30 Общество с ограниченной ответственностью "Имхотеп" Автоматизированная установка для нанесения покрытия на порошковые материалы

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047326B4 (de) * 2007-10-02 2011-08-25 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH, 96215 Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
DE102008022946B4 (de) 2008-05-09 2014-02-13 Fit Fruth Innovative Technologien Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Pulvern oder Pasten
DE102009053190A1 (de) * 2009-11-08 2011-07-28 FIT Fruth Innovative Technologien GmbH, 92331 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Körpers
WO2015196149A1 (en) 2014-06-20 2015-12-23 Velo3D, Inc. Apparatuses, systems and methods for three-dimensional printing
DE102014214943A1 (de) 2014-07-30 2016-03-03 MTU Aero Engines AG Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils
DE102015205079A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Konturdefinierte Beschichtung im SLM Prozess
US9662840B1 (en) 2015-11-06 2017-05-30 Velo3D, Inc. Adept three-dimensional printing
US10207454B2 (en) 2015-12-10 2019-02-19 Velo3D, Inc. Systems for three-dimensional printing
US10252335B2 (en) 2016-02-18 2019-04-09 Vel03D, Inc. Accurate three-dimensional printing
DE102016105094A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Siebeinrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen
US10259044B2 (en) 2016-06-29 2019-04-16 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
US11691343B2 (en) 2016-06-29 2023-07-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing and three-dimensional printers
BE1024613B1 (fr) 2016-09-29 2018-05-02 Aerosint Sa Dispositif et méthode pour créer une structure de particules
US20180126460A1 (en) 2016-11-07 2018-05-10 Velo3D, Inc. Gas flow in three-dimensional printing
US20180186082A1 (en) 2017-01-05 2018-07-05 Velo3D, Inc. Optics in three-dimensional printing
US10888925B2 (en) 2017-03-02 2021-01-12 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing of three-dimensional objects
US20180281284A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Velo3D, Inc. Material manipulation in three-dimensional printing
WO2018231664A1 (en) 2017-06-12 2018-12-20 The Exone Company Improved fine powder distribution system and dust collection system for powder-layer three-dimensional printers and related methods
DE102017220040A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren und Bearbeitungsmaschine zum Herstellen von Bauteilen mittels LMF oder SLS sowie zugehöriges Computerprogrammprodukt
US10272525B1 (en) 2017-12-27 2019-04-30 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
US10144176B1 (en) 2018-01-15 2018-12-04 Velo3D, Inc. Three-dimensional printing systems and methods of their use
JP2022544339A (ja) 2019-07-26 2022-10-17 ヴェロ3ディー,インコーポレーテッド 三次元オブジェクトの形成における品質保証
DE102019123128B4 (de) * 2019-08-28 2023-11-02 S.A.S 3Dceram-Sinto 3D-Siebdruckanlage und 3D-Siebdruckverfahren zur Herstellung eines Formkörpers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387380A (en) * 1989-12-08 1995-02-07 Massachusetts Institute Of Technology Three-dimensional printing techniques
US6136257A (en) * 1998-03-27 2000-10-24 Eos Gmbh Electro Optical Systems Apparatus and method for producing a three-dimensional object and for applying a layer of a powder material to a surface
US20020152002A1 (en) * 2001-02-21 2002-10-17 Markus Lindemann Process and device for producing a shaped body by selective laser melting
EP1439050A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-21 Concept Laser GmbH Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus Pulvermaterial

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387380A (en) * 1989-12-08 1995-02-07 Massachusetts Institute Of Technology Three-dimensional printing techniques
US6136257A (en) * 1998-03-27 2000-10-24 Eos Gmbh Electro Optical Systems Apparatus and method for producing a three-dimensional object and for applying a layer of a powder material to a surface
US20020152002A1 (en) * 2001-02-21 2002-10-17 Markus Lindemann Process and device for producing a shaped body by selective laser melting
EP1439050A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-21 Concept Laser GmbH Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus Pulvermaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MELVIN, L. S. [et al]: A Sieve System for the Selective Laser Sintering Process. Solid Freeform Fabrication Proceedings, 1995, S. 425 - 432, Texas, USA, XP008086871 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133713A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Pulverauftragsvorrichtung für Binder-Jetting-Verfahren
RU2756469C1 (ru) * 2020-09-10 2021-09-30 Общество с ограниченной ответственностью "Имхотеп" Автоматизированная установка для нанесения покрытия на порошковые материалы

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008028443A2 (de) 2008-03-13
DE102006041320A1 (de) 2008-03-13
WO2008028443A3 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041320B4 (de) Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie
EP3271156B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von 3d-formteilen mit doppelrecoater
EP3043980B1 (de) Beschichteranordnung für einen 3d-drucker und verfahren zum aufbringen von zweier schichten aus partikelförmingem baumaterial
EP2010370B1 (de) Vorrichtung zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP3030403B1 (de) Beschichteranordnung für einen 3d-drucker
EP2661354B1 (de) Verfahren zum aufbauen eines schichtenkörpers mit wenigstens einem das baufeld begrenzenden und hinsichtlich seiner lage einstellbaren körper
EP3036087B1 (de) Beschichteranordnung für einen 3d-drucker
EP2202016B1 (de) Pulverauftragvorrichtung für eine Anlage zur Herstellung von Werkstücken durch Beaufschlagen von Pulverschichten mit elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung
EP0738584B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
EP1872928B1 (de) Verfahren zum Aufbauen eines dreidimensionalen Körpers
WO2008049384A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objektes
EP0945202B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
EP3200984B1 (de) Verfahren, vorrichtung und beschichtungsmodul zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
WO2000078485A2 (de) Einrichtung zum zuführen von pulver für eine vorrichtung zum schichtweisen herstellen eines dreidimensionalen objektes
DE102009020987A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten
EP3638488B1 (de) Beschichteranordnung für einen 3d-drucker
EP2864107A1 (de) Vorrichtung zum aufbauen eines schichtenkörpers mit entlang des austragbehälters bewegbarem vorrats- oder befüllbehälter
EP3268210A1 (de) 3d-drucker mit beschichter und beschichter-reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen eines beschichters von einem 3d-drucker
DE102015222100A1 (de) Beschichtungseinheit, Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE102014010929A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte
DE202009010489U1 (de) Pulverpatrone
EP3374158A1 (de) Pulveraustragseinheit, vorrichtung und verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
WO2019081719A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102018207072A1 (de) System zum Auftragen unterschiedlicher Pulver bei der pulverbettbasierten additiven Fertigung und Anlage zur pulverbettbasierten additiven Fertigung
DE202008011727U1 (de) Modul zur Verbesserung der Pulverförderung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: HAFNER & PARTNER, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL PATENTANWALTSKANZLEI RECHTSANWAL, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20140301

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONCEPT LASER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CL SCHUTZRECHTSVERWALTUNGS GMBH, 96215 LICHTENFELS, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003105000

Ipc: B22F0012500000