DE102006040461A1 - Rail guiding system for e.g. camper van, has projection extending in groove that is arranged parallel to guideway of slide for absorbing forces caused with deformation of system - Google Patents

Rail guiding system for e.g. camper van, has projection extending in groove that is arranged parallel to guideway of slide for absorbing forces caused with deformation of system Download PDF

Info

Publication number
DE102006040461A1
DE102006040461A1 DE200610040461 DE102006040461A DE102006040461A1 DE 102006040461 A1 DE102006040461 A1 DE 102006040461A1 DE 200610040461 DE200610040461 DE 200610040461 DE 102006040461 A DE102006040461 A DE 102006040461A DE 102006040461 A1 DE102006040461 A1 DE 102006040461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
groove
guiding system
projection
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610040461
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610040461 priority Critical patent/DE102006040461A1/en
Publication of DE102006040461A1 publication Critical patent/DE102006040461A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/002Elastic or yielding linear bearings or bearing supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

The system has a rail (1) and a slide (2) with respective guideways (31) that are connected with each other, where one of the guideways realizes a guide (3) such that the rail is slidably arranged at the slide by the guide. A projection (4) adjacent to the guideways is arranged at the rail and extends in a groove (5) that is arranged parallel to the guideway of the slide for absorbing forces caused with a deformation of the system. A multi-layer structure of the projection and/or the groove is provided in a partial area of a longitudinal extension of the projection and the groove.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schienenführungssystem mit einem ersten Schienenführungselement und einem zweiten Schienenführungselement, wobei jedes der Schienenführungselemente mindestens eine Führungsbahn aufweist, die im Zusammenwirken mit einer Führungsbahn des anderen Schienenführungselementes eine Führung realisiert, so dass das erste Schienenführungselement vom zweiten Schienenführungselement mittels der Führung verschiebbar angeordnet ist.The The invention relates to a rail guide system with a first rail guide element and a second rail guide element, wherein each of the rail guide elements at least one guideway having, in cooperation with a guideway of the other rail guide element a guide realized, so that the first rail guide element from the second rail guide element by means of the leadership slidably arranged.

Es sind z.B. bei Möbeln Führungen zum Verschieben von z.B. Schubladen bekannt. Für leichtere Schubladen wird für gewöhnlich eine Gleitführung zwischen Möbelstück und Schublade angewendet. Bei schwereren Schubladen bzw. bei stärker belasteten Möbelstücken werden aufgrund der damit auftretenden höheren Reibkräfte in der Führung bevorzugt Wälzführungen angewendet. Derartige Gleit- bzw. Wälzführungen werden ebenfalls bei technischen Geräten verwendet, die verschiebbar bzw. beweglich angeordnet werden sollen. Ein besonderer Anwendungsfall dieser Führungen ist dabei z.B. die Anordnung eines ausklappbaren Flachbildschirmes auf einer Schienenführung in einem Reisemobil, wie z.B. in einem Wohnmobil oder in einem Reisezugwagen.It are e.g. in furniture guides for shifting e.g. Drawers known. For lighter drawers will usually one Sliding between Furniture and drawer applied. For heavier drawers or more heavily loaded Become furniture due to the higher frictional forces occurring in the guide preferred rolling guides applied. Such sliding or rolling guides are also at technical devices used, which should be arranged displaceable or movable. A particular application of these guides is e.g. the Arrangement of a folding flat screen on a rail guide in a motorhome, such as in a mobile home or in a passenger coach.

Dabei sind die verschiebbaren Geräte oftmals Schwingungen oder auch, z.B. bei Anordnung in öffentlichen Räumen, unsachgemäßer Benutzung ausgesetzt. Die dabei teilweise sehr hohen auftretenden Kräfte werden vom auf der Schienenführung montierten Gerät auf die einzelnen Bestandteile der Schienenführung übertragen und bewirken dabei oftmals entsprechend des Abstandes der Krafteinwirkung zum Befestigungspunkt der Schienenführung bzw. entsprechend der Auszugslänge der Schienenführung ein sehr großes Biege- oder auch Torsionsmoment auf die Schienenführung. Diese hohe Belastung kann zu einem vorzeitigen Verschleiß führen. Bei entsprechend starker Verformung kann es auch sein, dass sich die Führungsflächen dauerhaft zueinander verlagern und/oder Wälzkörper aus der Führung fallen.there are the movable devices often vibrations or also, e.g. when arranged in public rooms exposed to improper use. The sometimes very high occurring forces are mounted on the rail guide Device up transfer the individual components of the rail guide and thereby effect often according to the distance of the force to the attachment point the rail guide or according to the extension length the rail guide a huge one Bending or torsional moment on the rail guide. These high load can lead to premature wear. at According to strong deformation, it may also be that the Guide surfaces permanently displace each other and / or rolling elements the leadership fall.

Dem kann durch eine robuste Bauweise der Schienenführung entgegengewirkt werden. Allerdings besteht insbesondere im Bereich der Reisemobile ein akuter Platz- und Volumenmangel beim Einbau von zusätzlich mit Schienenführungen versehenen Geräten. Eine robustere Bauweise der Schienenführung würde dabei zu einer nicht erwünschten Volumenvergrößerung oder auch zu erhöhten Kosten bei Erhöhung der Tragfähigkeit der Schienenführung z.B. durch belastbarere Materialien oder durch erhöhten Konstruktionsaufwand führen.the can be counteracted by a robust construction of the rail guide. However, especially in the field of motorhomes is an acute Space and volume shortage when installing additionally with rail guides provided devices. A more robust design of the rail guide would thereby to an undesirable increase in volume or too elevated Cost on increase the carrying capacity the rail guide e.g. lead through more resilient materials or through increased design effort.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges, stark belastbares und ein geringes Volumen aufweisendes Schienenführungssystem zur Verfügung zu stellen.Of the The invention is therefore based on the object, a cost, heavy duty and low volume rail guide system to disposal to deliver.

Die Aufgabe wird mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.The The object is achieved with the features mentioned in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments are specified in the subclaims.

Es wird ein Schienenführungssystem mit einem ersten Schienenführungselement und einem zweiten Schienenführungselement zur Verfügung gestellt, wobei jedes der Schienenführungselemente mindestens eine Führungsbahn aufweist, die im Zusammenwirken mit einer Führungsbahn des anderen Schienenführungselementes eine Führung realisiert, so dass das erste Schienenführungselement am zweiten Schienenführungselement mittels der Führung verschiebbar angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist am ersten Schienenführungselement ein Vorsprung neben der Führungsbahn angeordnet, der in eine parallel zur Führungsbahn des zweiten Schienenführungselementes angeordnete Nut zur Aufnahme von in das Schienenführungssystem eingeleiteten und dessen Verformung bewirkenden Kräften hineinragt. Der in die Nut hineinragende Vorsprung entspricht dabei einer Sicherheitseinrichtung, die die Aufrechterhaltung der Funktion der Führung realisiert. Dies erfolgt dadurch, dass, wenn Verformungskräfte in das Schienenführungssystem eingeleitet werden, bei Verformung des Schienenführungssystems der Vorsprung an der Innenwandung der Nut zur Anlage kommt und somit an dieser Stelle bzw. in diesem Bereich z.B. Torsionskräfte von einem Schienenführungselement auf das andere Schienenführungselement übertragen werden können, ohne dass sich die Führungsbahnen derart voneinander abheben, dass die Führung nicht mehr gewährleistet ist. Durch die Möglichkeit der Kraft- bzw. Belastungsverteilung auf den Vorsprung und die Nut lässt sich die Führung konstruktiv in geringen Dimensionen gestalten. Durch die verkleinerten Dimensionen der Führung ergibt sich des Weiteren eine geringere Geräuschbildung beim Verschieben sowie ein geringerer Verschleiß der relativ zueinander bewegten Elemente der Schienenführung sowie eine geringere benötigte Antriebskraft. Des Weiteren ist davon auszugehen, dass sich durch die geringeren Dimensionen der Führungen das gesamte Schienenführungssystem kostengünstiger herstellen lässt.It becomes a rail guidance system with a first rail guide element and a second rail guide element to disposal provided, wherein each of the rail guide elements at least one guideway having, in cooperation with a guideway of the other rail guide element a guide realized, so that the first rail guide element on the second rail guide element by means of the leadership slidably arranged. According to the invention on the first rail guide element a projection next to the guideway arranged in a parallel to the guide track of the second rail guide element arranged groove for receiving in the rail guide system initiated and its deformation causing forces protrudes. The projecting into the groove projection corresponds to a safety device, which realizes the maintenance of the function of leadership. this happens in that, if deformation forces in the rail guidance system be initiated, in deformation of the rail guide system of the projection comes to rest on the inner wall of the groove and thus on this In this area, e.g. Torsionskräfte of a rail guide element transferred to the other rail guide element can be without the guideways stand out so that the leadership no longer guaranteed is. By the possibility the force or load distribution on the projection and the groove let yourself the leadership design constructively in small dimensions. By the reduced Dimensions of leadership also results in a lower noise when moving as well as a lesser wear of the relative to each other moving elements of the rail guide as well a lower needed Driving force. Furthermore, it can be assumed that by the smaller dimensions of the guides the entire rail guidance system cost-effective can be produced.

Es ist dabei vorgesehen, dass das erste Schienenführungselement eine Schiene ist und dass das zweite Schienenführungselement ein Schlitten ist. In dieser Ausgestaltung be findet sich somit der Vorsprung an der Schiene des Schienenführungssystems und die Nut im Schlitten des Schienenführungssystems.It is provided that the first rail guide element is a rail is and that the second rail guide element is a carriage. In this embodiment, be thus the projection on the Rail of the rail guidance system and the groove in the carriage of the rail guide system.

In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das erste Schienenführungssystem ein Schlitten ist und dass das zweite Schienenführungssystem eine Schiene ist. In dieser Ausgestaltung der Erfindung befindet sich somit der Vorsprung am Schlitten des Schienenführungssystems und die Nut an der Schiene des Schienenführungssystems.In an alternative embodiment may be provided that the first rail guidance system is a carriage and that the second rail guide system is a rail. In this embodiment of the invention is thus the projection on the carriage of the rail guide system and the groove on the rail of the rail guide system.

In vorteilhafter Weise ist ferner am Schlitten bzw. an der Schiene eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme eines Anschlussaggregates wie z.B. eines Bildschirmes angeordnet. Des Weiteren ist vorteilhafterweise ebenfalls am Schlitten bzw. an der Schiene eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Schienenführungssystems angeordnet. Somit kann z.B. ein auf dem Schienenführungssystem am Schlitten montierter Bildschirm auf der Schiene verschiebbar an einer Wand, z.B. eines Wohnmobils, befestigt werden. In einfacher Weise kann dabei der Bildschirm in Bezug auf die Wand verschoben werden. Die durch die im Fahrbetrieb erzeugten Schwingungen entstehenden Belastungen des Schienenführungssystems werden dabei erfindungsgemäß bei Verformung des Schienenführungssystems vom Schlitten auf die Schiene über den Vorsprung und die Nut übertragen.In Advantageously, further on the carriage or on the rail a receiving device for receiving a connection unit such as. a screen arranged. Furthermore, it is advantageous also on the carriage or on the rail a fastening device for fastening the rail guidance system arranged. Thus, e.g. one on the rail guidance system slid-mounted screen slidable on the rail on a wall, e.g. of a mobile home, to be attached. In simpler Way the screen can be moved relative to the wall become. The resulting from the vibrations generated during driving Loads on the rail guidance system be according to the invention in deformation of the rail guidance system from the sled to the rail above transfer the projection and the groove.

Als Materialien für den Schlitten und die Schiene werden bevorzugt Aluminium, Stahlprofile, Kunststoff oder Verbundwerkstoffe aus den genannten Materialien eingesetzt.When Materials for the slide and the rail are preferably aluminum, steel profiles, plastic or composites of the materials mentioned.

In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der Vorsprung und die Nut sich jeweils über die gesamte Länge des Schlittens bzw. der Schiene erstrecken. Das heißt, dass bei Erstreckung der Nut bzw. des Vorsprunges über die gesamte Länge des Schlittens sich vorteilhafterweise ebenfalls eine Nut bzw. ein Vorsprung über die gesamte Länge der Schiene erstreckt.In Advantageously, it is provided that the projection and the groove each over the entire length extend the carriage or the rail. It means that at extension of the groove or the projection over the entire length of Sliding advantageously also a groove or a projection on the whole length the rail extends.

Alternativ dazu kann allerdings auch vorgesehen sein, dass sich Nut oder Vorsprung nur über einen Teil der Längserstreckung des Schienenführungselementes erstrecken, an dem sie angeordnet sind. So z.B. ist es ausreichend, wenn sich eine Nut bzw. ein Vorsprung nur an den Endbereichen einer Schiene befindet. Bei vollständiger Ausdehnung der Nut bzw. des Vorsprunges im Schlitten über dessen Gesamtlänge ist optimal eine Führung des Schlittens auf der Schiene gewährleistet.alternative However, it can also be provided that groove or projection only one Part of the longitudinal extension of the rail guide element extend, on which they are arranged. For example, is it alright, if a groove or a projection only at the end portions of a rail located. At more complete Extension of the groove or the projection in the carriage over its entire length optimally a guide of the carriage on the rail guaranteed.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Innenkontur der Nut zur Außenkontur des in die Nut hineinragenden Vorsprunges beabstandet ist. Das heißt, dass sich die Nut und der Vorsprung im normalen Betrieb, das heißt bei normaler Belastung, nicht berühren, sondern nur dann aneinander zur Anlage kommen, wenn sich das Schienenführungssystem aufgrund einer hohen Belastung stark verformt. Bei starker Verformung des Schienenführungssystems kommt der Vorsprung an der Innenkontur der Nut zur Anlage und leitet dabei Kräfte in die Nut ein. Die eigentlichen Führungen werden somit durch die Möglichkeit der zusätzlichen Krafteinleitung vom Schlitten in die Schiene entlastet.In A preferred embodiment provides that the inner contour the groove to the outer contour of the projecting into the groove projection is spaced. It means that the groove and the projection in normal operation, that is normal Load, do not touch, but only then come together to the plant when the rail guide system strongly deformed due to a high load. With strong deformation of the rail guidance system the projection comes to the inner contour of the groove to the plant and passes while forces into the groove. The actual tours are thus through the possibility the additional Relieves force from the slide in the rail.

Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass zumindest auf einem Teil der Längserstreckung des Vorsprunges die Dicke des Vorsprunges der lichten Weite der Nut entspricht. In dieser Ausgestaltung der Erfindung liegt dabei die Außenkontur des Vorsprunges ständig an der Innenkontur der Nut an. Diese Ausgestaltung bewirkt eine Krafteinleitung bei Verformung des Schienenführungssystems bereits dann, wenn minimale Verformungen auftreten bzw. minimale Belastungen im Schienenführungssystem wirken.alternative It can be provided that at least on a part of the longitudinal extent the projection the thickness of the projection of the clear width of the Groove corresponds. In this embodiment of the invention is thereby the outer contour the lead constantly on the inner contour of the groove. This embodiment causes a Force in deformation of the rail guide system already when minimal deformations occur or minimal loads in the rail guidance system Act.

In einer Kombination der beiden genannte Alternativen kann vorgesehen sein, dass auf einem Teil der Längserstreckung der Nut bzw. des Vorsprunges die Dicke des Vorsprunges der lichten Weite der Nut entspricht und auf einem anderen Teil der Längserstreckung Nut und Vorsprung derart voneinander beabstandet sind, dass sie sich im unbelasteten Zustand der Schienenführung nicht berühren. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Schlitten und Schiene derart ausgestaltet sind, dass die ständige Berührung von Nut und Vorsprung in dem Bereich ausgeführt ist, in dem sich Nut und Vorsprung bei weit ausgezogenem Schienenführungssystem überdecken, da in dieser Position des Schlittens zur Schiene die maximalen Momente auf das Schienenführungssystem wirken.In A combination of the two named alternatives can be provided be that on a part of the longitudinal extent the groove or the projection, the thickness of the projection of the clear Width of the groove corresponds and on another part of the longitudinal extent Groove and projection are spaced apart such that they Do not touch in the unloaded state of the rail guide. The is particularly useful when carriage and rail so are designed that the permanent contact is executed by groove and projection in the area in which groove and Cover the projection with the rail guide system extended because in this position of the carriage to the rail, the maximum moments on the rail guidance system Act.

Die Führung des Schienenführungssystems kann eine Wälzführung oder eine Gleitführung oder bei mehreren Führungsbahnen eine Kombination aus Wälz- und Gleitführung sein.The guide of the rail guiding system can a rolling guide or a sliding guide or with multiple guideways a combination of rolling and sliding guide be.

In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass an der Schiene symmetrisch sich gegenüberliegend wenigstens zwei Führungen angeordnet sind und neben jeweils einer Führung der Vorsprung und die Nut angeordnet sind, wobei die Breite der Vorsprünge und Nuten und der Abstand der Vorsprünge und Nuten zueinander derart bemessen ist, dass die Enden der Vorsprünge jeweils am Grund der Nuten anliegen. Diese Ausführung bewirkt eine Selbstzentrierung des Schlittens auf der Schiene derart, dass die Führungsbahnen ständig optimal einander überlagert sind.In a particular embodiment The invention provides that symmetrically to the rail opposite at least two guides are arranged and next to a respective leadership of the projection and the Groove are arranged, the width of the projections and grooves and the distance the projections and grooves are dimensioned to each other such that the ends of the projections respectively at the bottom of the grooves. This design causes a self-centering the carriage on the rail so that the guideways constantly optimally superimposed on each other are.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Vorsprung integral mit dem Schienenführungselement ausgebildet ist, an dem der Vorsprung angeordnet ist. Insbesondere bei Ausführung der Schienenführungs elemente als Stranggussteile bietet sich diese Ausführungsform an.In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the projection is formed integrally with the rail guide element on which the projection is arranged. In particular, in execution of the rail guide elements as extruded parts, this embodiment offers at.

Alternativ dazu kann allerdings auch vorgesehen sein, dass der Vorsprung sowie auch das die Nut ausbildende Material einen Mehrschichtaufbau aufweist. Das bedeutet, dass in dem Material, welches den Vorsprung bzw. die Nut ausbildet, unter der Außenkontur vom Vorsprung bzw. von der Nut mehrere Schichten mit unterschiedlichen Werkstoffeigenschaften angeordnet sind.alternative However, it can also be provided that the projection as well Also, the groove forming material has a multi-layer structure. This means that in the material that the projection or the Groove forms, under the outer contour from the projection or from the groove several layers with different Material properties are arranged.

Vorteilhafterweise ist dabei vorgesehen, dass der Mehrschichtaufbau wenigstens eine gehärtete Schicht aufweist. Diese gehärtete Schicht ist vorteilhaft insbesondere beim Einsatz von Wälzkörpern wie z.B. bei Kugelführungen oder aber auch bei Einsatz von Gleitlagerungen, die damit eine gehärtete Gleitfläche erhalten. Des Weiteren hat die gehärtete Schicht den Vorteil der besseren Druckkraftverteilung auf das an ihm anliegende Bauteil.advantageously, is provided that the multi-layer structure at least one hardened Layer has. This hardened Layer is advantageous in particular when using rolling elements such as e.g. at ball guides or even when using sliding bearings, which thus obtain a hardened sliding surface. Furthermore, the hardened layer has the advantage of better pressure distribution on the voltage applied to it Component.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass der Mehrschichtaufbau vorteilhafterweise wenigstens eine schwingungsdämpfende Schicht aufweist. Die schwingungsdämpfende Schicht ist dabei insbesondere dann von Vorteil, wenn sich Vorsprung und Nut berühren und z.B. bei bereits eingetretenem Verschleiß einer Wälzführung des Schienenführungssystems Schwingungen beim Verschieben des Schlittens auf der Schiene entstehen. Des Weiteren wirkt sich die schwingungsdämpfende Schicht ebenfalls günstig im statischen Betrieb bei von außen erzeugten Schwingungen aus.Of It is further provided that the multi-layer structure advantageously at least one vibration-damping Layer has. The vibration damping layer is in particular then advantageous if touch projection and groove and e.g. at already occurred wear of a rolling bearing of the rail guide system Vibrations occur when moving the carriage on the rail. Furthermore, the vibration-damping layer also has a favorable effect static operation in from outside generated vibrations.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass zumindest eines der Schienenführungselemente als Hohlprofil ausgebildet ist. In einem solchen Hohlprofil lässt sich vorteilhafterweise z.B. ein Zahnstangentrieb anordnen, der an einem der Schienenführungselemente zum Antrieb des Schienenführungselementes angreift.Of Furthermore, it is preferably provided that at least one of the rail guide elements is designed as a hollow profile. In such a hollow profile can be advantageously e.g. arrange a rack and pinion, the at a the rail guide elements for driving the rail guide element attacks.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Hohlprofiles ist dieses ein Kastenprofil. Das Kastenprofil erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn starke Torsionsbelastungen im Schienenführungssystem auftreten.In a preferred embodiment of the hollow section, this is a box section. The box profile proves especially advantageous when strong torsional loads in the rail guidance system occur.

In einer besonderen Ausgestaltung des Schienenführungssystems kann vorgesehen sein, dass die Führung des Schienenführungssystems eine gekrümmte Bahn aufweist. In dieser Ausgestaltung lässt sich mit dem Schienenführungssystem eine nicht-lineare Bewegung des Schlittens und demzufolge des mit dem Schlitten gekoppelten Gerätes erzeugen.In a particular embodiment of the rail guide system can be provided be that leadership the rail guide system a curved Railway has. In this embodiment can be with the rail guide system a non-linear movement of the carriage and therefore of the with the Create slide coupled device.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zumindest eines der Schienenführungselemente mindestens eine weitere Führungsbahn zum Anschluss eines weiteren Schienenführungselementes aufweist. Das heißt, dass z.B. an einer Schiene beidseitig sich gegenüberliegend Führungsbahnen angeordnet sein können, so dass gleichzeitig zwei Schlitten an der Schiene bewegt werden können. Dabei kann die weitere Führungsbahn in einer anderen Ebene als die erste Führungsbahn und auch winklig zu dieser verlaufen.In a further preferred embodiment it is provided that at least one of the rail guide elements at least one more guideway For connecting a further rail guide element. The is called, that e.g. Guideways opposite one another on both sides of a rail can be arranged so that at the same time two carriages are moved on the rail can. This can be the further guideway in a different plane than the first guideway and also at an angle to this run.

Es ist des Weiteren bevorzugt vorgesehen, dass der Schlitten ein U-Profil ist, dessen Schenkel das Kastenprofil der Schiene seitlich zumindest teilweise umfassen, wobei in jedem der Schenkel des U-Profils des Schlittens die Nut angeordnet ist und ihnen gegenüberliegend in der Schiene jeweils der Vorsprung angeordnet ist. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass ebenfalls in den Schenkeln des U-Profils des Schlittens jeweils eine Führungsbahn ausgebildet ist, die mit der Führungsbahn an der Schiene zusammenwirkt.It is further preferably provided that the carriage a U-profile is, the leg of the box profile of the rail at least laterally partially, wherein in each of the legs of the U-profile of the Sliding the groove is arranged and opposite them in each case the projection is arranged in the rail. Is preferred provided that also in the legs of the U-profile of the Sliding one guideway each is formed with the guideway interacts with the rail.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen dabeiThe The invention will be described with reference to the following drawings. It show here

1 eine erfindungsgemäßes Schienenführungssystem in Profilansicht von der Seite, 1 an inventive rail guide system in profile view from the side,

2 den vergrößerten Ausschnitt A aus 1, welcher eine Nut im Mehrschichtaufbau zeigt und 2 the enlarged section A from 1 which shows a groove in the multilayer structure and

3 ein erfindungsgemäßes Schienenführungssystem in perspektivischer Ansicht mit einem teilweise realisierten Mehrschichtaufbau. 3 an inventive rail guide system in perspective view with a partially realized multi-layer structure.

Das in 1 gezeigte Schienenführungssystem besteht aus einer Schiene 1 als einem ersten Schienenführungselement und aus einem Schlitten 2 als dem zweiten Schienenführungselement. Der Schlitten 2 wird mittels der Führung 3, die hierbei wie dargestellt als Kugelführung ausgebildet ist, auf der Schiene 1 geführt. Die Schiene 1 ist im Wesentlichen ein Kasten-Hohlprofil. Der auf der Schiene 1 geführte Schlitten 2 ist im Wesentlichen ein U-Profil, dessen Schenkel 21 die kastenförmige Schiene seitlich teilweise umfassen. Führungsbahnen 31, die seitlich am Kastenprofil der Schiene 1 sowie im Innenbereich der Schenkel 21 angeordnet sind, gewährleisten die Führung des Schlittens 2 bei linearer Bewegung des Schlittens 2 relativ zur Schiene 1. Wie dargestellt laufen dabei die Kugeln 32 in Führungen 3 mit Prismenform. Die Erfindung ist allerdings nicht auf eine Kugellagerführung beschränkt, sondern es kann des Weiteren vorgesehen sein, dass statt der Kugellagerführung eine Walzenführung oder auch eine Gleitführung oder eine Kombination von beiden zwischen Schiene 1 und Schlitten 2 angeordnet ist.This in 1 shown rail guide system consists of a rail 1 as a first rail guide element and a carriage 2 as the second rail guide element. The sled 2 is by means of the guide 3 , which in this case is designed as a ball guide, as shown, on the rail 1 guided. The rail 1 is essentially a box hollow profile. The on the rail 1 guided sledges 2 is essentially a U-profile whose legs 21 partially enclosing the box-shaped rail laterally. guideways 31 , the side of the box profile of the rail 1 as well as inside the thighs 21 are arranged, ensure the guidance of the carriage 2 with linear movement of the carriage 2 relative to the rail 1 , As shown, the balls are running 32 in guides 3 with prism shape. However, the invention is not limited to a ball bearing guide, but it may be further provided that instead of the ball bearing guide a roller guide or a sliding guide or a combination of both between rail 1 and sledges 2 is arranged.

An den Seiten des Kastenprofils der Schiene 1 sind des Weiteren Vorsprünge 4 angeordnet. Diese Vorsprünge 4 ragen seitlich in die in den Schenkeln 21 angeordneten Nuten 5 hinein. Die Profile von Vorsprung und Nut sind dabei nicht auf die in den Figuren gezeigten Profile beschränkt, sondern können vielfältige Formen aufweisen wie z.B. Abwinklungen oder Rundungen.On the sides of the box profile of the rail 1 are furthermore projections 4 arranged. These projections 4 protrude laterally into the thighs 21 arranged grooves 5 into it. The profiles of projection and groove are not limited to the profiles shown in the figures, but may have various shapes such as bends or curves.

1 zeigt an der mit B bezeichneten Seite das erfindungsgemäße Schienenführungssystem im unbelasteten Zustand, in dem die Vorsprünge 4 die Nuten 5 nicht berühren. Bei Belastung des erfindungsgemäßen Schienenführungssystems mit einem Biegemoment oder Torsionsmoment, welche den Schlitten bzw. die Schiene verformen, kommt der Vorsprung 4 in der Nut 5 zur Anlage und kann somit Kräfte vom Schlitten 2 in die Schiene 1 bzw. in umgekehrter Richtung übertragen. Diese Möglichkeit der zusätzlichen Kraftübertragung entlastet somit die Führungen 3. Ein vorzeitiger Verschleiss bzw. eine Beschädigung der Führungen wird dadurch verhindert. Insbesondere bei Einsatz einer Kugellagerführung (wie in 1 dargestellt) wird durch die Anordnung des Vorsprunges 4 und der Nut 5 verhindert, dass sich bei starker Verformung des Schienenführungssystems Kugeln 32 von den Führungsbahnen 31 dauerhaft entfernen. 1 shows at the designated B side rail guidance system according to the invention in the unloaded state in which the projections 4 the grooves 5 do not touch. When loading the rail guide system according to the invention with a bending moment or torsional moment, which deform the carriage or the rail, the projection comes 4 in the groove 5 to the plant and thus can forces from the slide 2 in the rail 1 or transferred in the opposite direction. This possibility of additional power transmission thus relieves the guides 3 , Premature wear or damage to the guides is thereby prevented. Especially when using a ball bearing guide (as in 1 represented) by the arrangement of the projection 4 and the groove 5 Prevents balls from forming when the rail guidance system is severely deformed 32 from the guideways 31 remove permanently.

In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Nut und/oder der Vorsprung an ihrer Außenkontur einen Mehrschichtaufbau aufweisen. Im Ausschnitt A der 1 ist ein solcher Mehrschichtaufbau angedeutet. Dieser Mehrschichtaufbau im Ausschnitt A ist in 2 detaillierter dargestellt.In an alternative embodiment it can be provided that the groove and / or the projection on its outer contour have a multi-layer structure. In section A of the 1 is such a multi-layer structure indicated. This multi-layer structure in section A is in 2 shown in more detail.

Dieser Mehrschichtaufbau führt dazu, dass die Dicke des Vorsprunges 4 der lichten Weite der Nut 5 entspricht. In dieser Ausgestaltung liegt somit ständig der Vorsprung 4 an den Innenwänden der Nut 5 an. Diese ständige Anlage des Vorsprunges 4 in der Nut 5 führt schon bei geringen Belas tungen des Schienenführungssystems und damit bei geringen Verformungen zu einer Übertragung von Kräften zwischen Schlitten 2 und Schiene 1. Das bedeutet, dass selbst bei Einleitung von geringen Kräften bzw. Momenten in das Schienenführungssystem die Führungen 3 entlastet werden. Des Weiteren führt die ständige Anlage des Vorsprunges 4 in der Nut 5 zu einer Zentrierung des Schlittens 2 auf der Schiene 1. Damit wird sichergestellt, dass die Führungsbahnen ständig optimal zueinander positioniert sind und dementsprechend optimal ihre Funktion erfüllen.This multi-layer construction causes the thickness of the projection 4 the clear width of the groove 5 equivalent. In this embodiment is thus always the lead 4 on the inner walls of the groove 5 at. This constant investment of the lead 4 in the groove 5 leads already at low Belas obligations of the rail guide system and thus at low deformations to a transfer of forces between carriages 2 and rail 1 , This means that even with the introduction of small forces or moments in the rail guide system, the guides 3 be relieved. Furthermore, the constant investment of the lead leads 4 in the groove 5 to a centering of the carriage 2 on the rails 1 , This ensures that the guideways are constantly optimally positioned to each other and thus optimally fulfill their function.

Wie in 2 gezeigt, kann der Mehrschichtaufbau am Vorsprung 4 oder an der Nut 5 z.B. zwei Schichten umfassen, die mit dem den Vorsprung 4 bzw. die Nut 5 bildenden Material fest verbunden sind. Der Mehrschichtaufbau ist dabei nicht auf zwei Schichten begrenzt. Je nach Anforderungen an das Schienenführungssystem kann z.B. auch nur eine Schicht (z.B. zur Schwingungsdämpfung) auf das Grundmaterial aufgebracht werden oder auch eine Vielzahl von Schichten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Die in 2 dargestellten Schichten sind z.B. eine gehärtete Schicht 6, die auf einer schwingungsdämpfenden Schicht 7 aufgebracht ist. Die schwingungsdämpfende Schicht 7 ist dabei, wie in 2 dargestellt, am den Schenkel 21 ausbildenden und die Nut 5 formenden Material angeordnet. Die Verbindung der einzelnen Schichten wird dabei bevorzugt durch Kleben realisiert. Ein wie in 2 gezeigter Mehrschichtaufbau der Nut 5 kann ebenfalls erfindungsgemäß am Vorsprung 4 realisiert werden. Die Außenfläche der Nut wird dabei in entsprechender Weise durch mehrere unterschiedliche übereinanderliegende Schichten hergestellt.As in 2 shown, the multi-layer construction at the projection 4 or at the groove 5 For example, include two layers that with the the projection 4 or the groove 5 forming material are firmly connected. The multi-layer structure is not limited to two layers. Depending on the requirements of the rail guidance system, for example, only one layer (eg for vibration damping) can be applied to the base material or even a plurality of layers that fulfill different functions. In the 2 layers shown are, for example, a hardened layer 6 resting on a vibration-damping layer 7 is applied. The vibration-damping layer 7 is there, as in 2 shown on the thigh 21 training and the groove 5 arranged forming material. The connection of the individual layers is preferably realized by gluing. A like in 2 shown multi-layer structure of the groove 5 can also according to the invention on the lead 4 will be realized. The outer surface of the groove is produced in a corresponding manner by a plurality of different superimposed layers.

Der Einsatz einer gehärteten Schicht 6 ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein vorzeitiger Verschleiss und damit verbundene Positionierungsungenauigkeiten vermieden werden sollen. Der Einsatz der schwingungsdämpfenden Schicht wirkt sich insbesondere bei durch die Führung 3 des Schienenführungssystems erzeugten Schwingungen sowie bei von außen erzeugten Schwingungen (Schwingungen während des Fahrbetriebs z.B. eines Wohnmobils, in dem das erfindungsgemäße Schienenführungssystem angeordnet ist) aus. Die Erfindung ist dabei nicht auf die Reihenfolge der Anordnung der in 2 gezeigten Schichten 6 und 7 beschränkt. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass, bevorzugt in der Schicht, die die Außenkontur des Vorsprunges 4 bzw. der Nut 5 bildet, Schmierungseinrichtungen wie z.B. Schmierungsbohrungen oder Schmierungskanäle vorgesehen sind. Diese Ausführung ist insbesondere in der Variante der Erfindung vorteilhaft, in der der Vorsprung 4 ständig die Innenkontur der Nut 5 berührt.The use of a hardened layer 6 is particularly advantageous if premature wear and associated positioning inaccuracies are to be avoided. The use of the vibration-damping layer is particularly affected by the leadership 3 the vibrations generated by the rail guidance system as well as vibrations generated from the outside (vibrations during the driving operation of, for example, a motorhome in which the rail guidance system according to the invention is arranged). The invention is not limited to the order of the arrangement of in 2 shown layers 6 and 7 limited. Furthermore, it can be provided that, preferably in the layer, the outer contour of the projection 4 or the groove 5 forms lubrication devices such as lubrication holes or lubrication channels are provided. This embodiment is particularly advantageous in the variant of the invention, in which the projection 4 constantly the inner contour of the groove 5 touched.

Der Einsatz des Mehrschichtaufbaus am Vorsprung 4 oder an der Nut 5 ist des Weiteren nicht auf den Anwendungsfall der Erfindung beschränkt, in dem der Vorsprung 4 ständig in der Innenkontur der Nut 5 anliegt, sondern der Mehrschichtaufbau mit seinen durch die unterschiedlichen Schichten hervorgerufenen Eigenschaften ist auch in der Variante der ERfindung vorteilhaft, in der der Vorsprung 4 nur bei starker Verformung des Schienenführungssystems in der Nut 5 zur Anlage kommt.The use of multi-layer construction on the projection 4 or at the groove 5 is further not limited to the application of the invention, in which the projection 4 constantly in the inner contour of the groove 5 is present, but the multi-layer structure with its caused by the different layers properties is also advantageous in the variant of the invention, in which the projection 4 only with strong deformation of the rail guide system in the groove 5 comes to the plant.

Wie in 1 dargestellt, ist in einem Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass an der Schiene 1 neben der beschriebenen Führungsbahn 31 weitere Führungsbahnen 8 angeordnet sind. Diese bevorzugt symmetrisch angeordneten weiteren Führungsbahnen 8 dienen der Führung eines weiteren Schlittens (nicht dargestellt) auf der Schiene 1. Zu diesem Zweck weist die Schiene 1 neben der weiteren Führungsbahn diesen zugeordnet ebenfalls Vorsprünge 4 auf. In dieser Ausgestaltung der Erfindung können somit an einer Schiene 1 z.B. zwei Schlitten 2 angeordnet werden. Bei entsprechend langer Ausgestaltung der Schlitten 2 wird dabei in erheblicher Weise der Ausfahrweg eines derartigen Schienenführungssystems verlängert. Insbesondere in einer solchen Ausführungsform ist ersichtlich, dass entsprechend der Vergrößerung der Abstände der Krafteinleitung (z.B. an einem Schlitten) und der Ableitung der Kräfte (durch einen weiteren Schlitten 2) größere Belastungen und dabei größere Verformungen des Schienenführungssystems zu erwarten sind. Das heißt, dass insbesondere in dieser Erfindungsvariante sich der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorsprünge 4 und Nuten 5 als Sicherheitseinrichtung gegen Beschädigung bzw. Versatz der Führungsbahnen 31 als vorteilhaft erweist.As in 1 is shown in one aspect of the invention, that on the rail 1 in addition to the described track 31 more guideways 8th are arranged. These preferably symmetrically arranged further guideways 8th serve to guide a further carriage (not shown) on the rail 1 , For this purpose, the rail 1 in addition to the other guideway assigned to this also projections 4 on. In this embodiment of the invention can thus on a rail 1 eg two sledges 2 to be ordered. With a correspondingly long design of the carriage 2 This significantly extends the extension path of such a rail guiding system. In particular, in such an embodiment, it can be seen that according to the increase in the distances of the introduction of force (eg on a carriage) and the derivative of the forces (by another slide 2 ) greater loads and thereby larger deformations of the rail guide system are to be expected. This means that in particular in this variant of the invention, the use of the projections according to the invention 4 and grooves 5 as a safety device against damage or misalignment of the guideways 31 proves to be advantageous.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Ausgestaltung der Erfindung, in der der Vorsprung 4 die Nut 5 vollständig ausfüllt, nur in den Endbereichen der Führungen 3 am Schlitten 2 und an der Schiene 1 realisiert werden. In 3 ist ein solcher teilweise realisierter Mehrschichtaufbau 9 an der Längserstreckung der Nut 5 angedeutet.In particular, it can be provided that the embodiment of the invention, in which the projection 4 the groove 5 completely filled, only in the end areas of the guides 3 on the sledge 2 and at the rail 1 will be realized. In 3 is such a partially realized multilayer construction 9 at the longitudinal extent of the groove 5 indicated.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Mehrschichtaufbau 9 des Vorsprunges 4 und/oder der Nut 5 nur in einem teilweisen Bereich der Längserstreckung von Vorsprung 4 und Nut 5 realisiert wird und damit kostengünstiger zu fertigen ist.This embodiment has the advantage that the multi-layer structure 9 of the lead 4 and / or the groove 5 only in a partial region of the longitudinal extent of projection 4 and groove 5 is realized and thus cheaper to manufacture.

Trotz des nur teilweise realisierten Mehrschichtaufbaus 9 erfolgt die Absicherung gegen vorzeitigen Verschleiss der Führungen 3 bzw. gegen deren Beschädigung durch den ständig in der Nut 5 anliegenden Vorsprung 4, insbesondere in der Position des Schlittens 2 relativ zur Schiene 1, in der aufgrund der Verlängerung des Schienenführungssystems (im ausgezogenen Zustand) mit den maximalen Belastungen zu rechnen ist.Despite the partially realized multi-layer construction 9 the protection against premature wear of the guides 3 or against their damage by the constantly in the groove 5 adjacent projection 4 , especially in the position of the carriage 2 relative to the rail 1 , in which due to the extension of the rail guide system (in the extended state) is to be expected with the maximum loads.

11
Schienerail
22
Schlittencarriage
2121
Schenkelleg
33
Führungguide
3131
Führungsbahnguideway
3232
KugelBullet
44
Vorsprunghead Start
55
Nutgroove
66
gehärtete Schichthardened layer
77
schwingungsdämpfende Schichtantivibration layer
88th
weitere FührungsbahnFurther guideway
99
Mehrschichtaufbau in der NutMultilayer structure in the groove

Claims (20)

Schienenführungssystem mit einem ersten Schienenführungselement und einem zweiten Schienenführungselement, wobei jedes der Schienenführungselemente mindestens eine Führungsbahn (31) aufweist, die im Zusammenwirken mit einer Führungsbahn (31) des anderen Schienenführungselementes eine Führung (3) realisiert, so dass das erste Schienenführungselement am zweiten Schienenführungselement mittels der Führung (3) verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass fest am ersten Schienenführungselement ein Vorsprung (4) neben der Führungsbahn (3) angeordnet ist, der in eine parallel zur Führungsbahn (31) des zweiten Schienenführungselementes angeordnete Nut (5) zur Aufnahme von in das Schienenführungssystem eingeleiteten und dessen Verformung bewirkenden Kräften hineinragt.Rail guide system comprising a first rail guide element and a second rail guide element, each of the rail guide elements having at least one guide track ( 31 ) in cooperation with a guideway ( 31 ) of the other rail guide element a guide ( 3 ), so that the first rail guide element on the second rail guide element by means of the guide ( 3 ) is arranged displaceably, characterized in that fixedly on the first rail guide element, a projection ( 4 ) next to the guideway ( 3 ) arranged in a parallel to the guideway ( 31 ) of the second rail guide element arranged groove ( 5 ) for receiving introduced into the rail guiding system and causing its deformation forces protrudes. Schienenführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schienenführungselement eine Schiene (1) ist und dass das zweite Schienenführungselement ein Schlitten (2) ist.Rail guiding system according to claim 1, characterized in that the first rail guiding element is a rail ( 1 ) and that the second rail guide element is a carriage ( 2 ). Schienenführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schienenführungselement ein Schlitten (2) ist und dass das zweite Schienenführungselement eine Schiene (1) ist.Rail guiding system according to claim 1, characterized in that the first rail guiding element comprises a carriage ( 2 ) and that the second rail guide element is a rail ( 1 ). Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (4) und die Nut (5) sich über jeweils die gesamte Länge des Schlittens (2) beziehungsweise der Schiene (1) erstrecken.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that the projection ( 4 ) and the groove ( 5 ) over each of the entire length of the carriage ( 2 ) or the rail ( 1 ). Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur der Nut (5) zur Außenkontur des in die Nut (5) hineinragenden Vorsprunges (4) beabstandet ist.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that the inner contour of the groove ( 5 ) to the outer contour of the groove ( 5 ) protruding projection ( 4 ) is spaced. Schienenführungssystem nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einem Teil der Längserstreckung des Vorsprungs (4) die Dicke des Vorsprungs (4) der lichten Weite der Nut (5) entspricht.Rail guiding system according to one of claims 1-4, characterized in that at least on a part of the longitudinal extension of the projection ( 4 ) the thickness of the projection ( 4 ) the clear width of the groove ( 5 ) corresponds. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (3) eine Wälzführung ist.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that the guide ( 3 ) is a Wälzführung. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Führung (3) eine Gleitführung ist.Rail guiding system according to one of the preceding claims, that the guide ( 3 ) is a sliding guide. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schiene (1) symmetrisch sich gegenüberliegend wenigstens zwei Führungen (3) angeordnet sind und neben jeweils einer Führung (3) der Vorsprung (4) und die Nut (5) angeordnet sind, wobei die Breite der Vorsprünge (4) und der Abstand der Vorsprünge (4) zueinander derart bemessen ist, dass die Enden der Vorsprünge (4) jeweils am Grund der Nuten (5) anliegen.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that on the rail ( 1 ) symmetrically opposite at least two guides ( 3 ) are arranged next to each one guide ( 3 ) the lead ( 4 ) and the groove ( 5 ) are arranged, wherein the Width of the projections ( 4 ) and the distance of the projections ( 4 ) is dimensioned to each other such that the ends of the projections ( 4 ) at the bottom of the grooves ( 5 ) issue. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (4) integral mit dem Schienenführungselement ausgebildet ist, an dem der Vorsprung (4) angeordnet ist.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that the projection ( 4 ) is formed integrally with the rail guide element, on which the projection ( 4 ) is arranged. Schienenführungssystem nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (4) einen Mehrschichtaufbau aufweist.Rail guiding system according to one of claims 1-9, characterized in that the projection ( 4 ) has a multi-layer structure. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Nut (5) ausbildende Material einen Mehrschichtaufbau (9) aufweist.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that the groove ( 5 ) forming material has a multilayer structure ( 9 ) having. Schienenführungssystem nach einem der Ansprüche 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrschichtaufbau wenigstens eine gehärtete Schicht (6) aufweist.Rail guiding system according to one of claims 1 and 12, characterized in that the multilayer structure comprises at least one hardened layer ( 6 ) having. Schienenführungssystem nach einem der Ansprüche 11–13, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrschichtaufbau wenigstens eine schwingungsdämpfende Schicht (7) aufweist.Rail guiding system according to one of claims 11-13, characterized in that the multilayer structure comprises at least one vibration-damping layer ( 7 ) having. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Schienenführungselemente als Hohlprofil ausgebildet ist.Guides System according to one of the preceding claims, characterized that at least one of the rail guide elements as a hollow profile is trained. Schienenführungssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das als Hohlprofil ausgestaltete Schienenführungselement ein Kastenprofil ist.Guides System according to claim 15, characterized in that designed as a hollow profile Rail guide element a box profile is. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (3) des Schienenführungssystems eine gekrümmte Bahn aufweist.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that the guide ( 3 ) of the rail guiding system has a curved track. Schienenführungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Schienenführungselemente mindestens eine weitere Führungsbahn (8) zum Anschluss eines weiteren Schienenführungselementes aufweist.Rail guiding system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the rail guide elements at least one further guideway ( 8th ) for connecting a further rail guide element. Schienenführungssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (2) ein U-Profil ist, dessen Schenkel (21) das Kastenprofil der Schiene (1) seitlich zumindest teilweise umfassen, wobei in jedem der Schenkel (21) des U-Profils des Schlittens (2) die Nut (5) angeordnet ist und ihnen gegenüberliegend in der Schiene (1) jeweils der Vorsprung (4) angeordnet ist.Rail guiding system according to claim 16, characterized in that the carriage ( 2 ) is a U-profile whose legs ( 21 ) the box profile of the rail ( 1 ) at least partially laterally, wherein in each of the legs ( 21 ) of the U-profile of the carriage ( 2 ) the groove ( 5 ) and opposite them in the rail ( 1 ) in each case the projection ( 4 ) is arranged. Schienenführungssystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass ebenfalls in den Schenkeln (21) des U-Profils des Schlittens (2) jeweils eine Führungsbahn (31) ausgebildet ist, die mit der Führungsbahn (31) an der Schiene (1) zusammenwirkt.Rail guiding system according to claim 19, characterized in that also in the thighs ( 21 ) of the U-profile of the carriage ( 2 ) one guideway each ( 31 ) is formed, which with the guideway ( 31 ) on the rail ( 1 ) cooperates.
DE200610040461 2006-08-25 2006-08-25 Rail guiding system for e.g. camper van, has projection extending in groove that is arranged parallel to guideway of slide for absorbing forces caused with deformation of system Ceased DE102006040461A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610040461 DE102006040461A1 (en) 2006-08-25 2006-08-25 Rail guiding system for e.g. camper van, has projection extending in groove that is arranged parallel to guideway of slide for absorbing forces caused with deformation of system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610040461 DE102006040461A1 (en) 2006-08-25 2006-08-25 Rail guiding system for e.g. camper van, has projection extending in groove that is arranged parallel to guideway of slide for absorbing forces caused with deformation of system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006040461A1 true DE102006040461A1 (en) 2008-03-13

Family

ID=39046959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610040461 Ceased DE102006040461A1 (en) 2006-08-25 2006-08-25 Rail guiding system for e.g. camper van, has projection extending in groove that is arranged parallel to guideway of slide for absorbing forces caused with deformation of system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040461A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70220A1 (en) * 1968-10-31 1969-12-05 bearings
EP0067123A1 (en) * 1981-06-04 1982-12-15 Alusuisse-Lonza Services Ag Supporting device of a slidable seat, for example in a motor vehicle
DE3323431A1 (en) * 1983-06-29 1985-01-10 Brose Fahrzeugteile DEVICE FOR THE CONTINUOUSLY GUIDING A LOAD SUPPORTED BY A UPPER RAIL, IN PARTICULAR AN ELECTRICALLY ADJUSTABLE MOTOR VEHICLE SEAT, LONGER THAN A LOWER RAIL
EP1614915A2 (en) * 2004-07-07 2006-01-11 Ab Skf Linear bearing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD70220A1 (en) * 1968-10-31 1969-12-05 bearings
EP0067123A1 (en) * 1981-06-04 1982-12-15 Alusuisse-Lonza Services Ag Supporting device of a slidable seat, for example in a motor vehicle
DE3323431A1 (en) * 1983-06-29 1985-01-10 Brose Fahrzeugteile DEVICE FOR THE CONTINUOUSLY GUIDING A LOAD SUPPORTED BY A UPPER RAIL, IN PARTICULAR AN ELECTRICALLY ADJUSTABLE MOTOR VEHICLE SEAT, LONGER THAN A LOWER RAIL
EP1614915A2 (en) * 2004-07-07 2006-01-11 Ab Skf Linear bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19931842B4 (en) Pull-out guide with cylindrical triangularly arranged rolling elements
EP2405786A2 (en) Pull-out guide
EP3092919B1 (en) Guide device for guiding a movable part of a piece of furniture relative to the body of a piece of furniture
AT511068B1 (en) DEVICE FOR VIBRATION DAMPING AND FOR CHANGING LONGITUDINAL STIFFNESS
EP2422650A1 (en) Guide unit for a moveable furniture element
EP3434144A1 (en) Slide rail
DE102021101535A1 (en) furniture element
DE202006013264U1 (en) Drawer mounting system comprises rail and slide with triangular grooves which form housing for ball bearings, ribs on rail below triangular groove fitting into rectangular grooves on slide below it
EP3624641B1 (en) Guide device
AT17935U1 (en) drawer slide
EP2183493A1 (en) Linear guidance system
DE102004057714A1 (en) Linear guidance system with control elements
EP4166038A1 (en) Device for guiding a movable furniture part
DE102006040461A1 (en) Rail guiding system for e.g. camper van, has projection extending in groove that is arranged parallel to guideway of slide for absorbing forces caused with deformation of system
EP2844814A1 (en) Fitting
EP3682764B1 (en) Guide device for guiding a movable part of a piece of furniture relative to the body of a piece of furniture
DE19920672B4 (en) Linear actuator
DE102010021859B4 (en) Braking and / or locking device of a slide movable on a rail
EP3344093B1 (en) Full pull-out guide for furniture parts
DE19650698A1 (en) Rail for sliding heavy objects
CH696416A5 (en) Carcass rail for e.g. cabinets has C-shaped cross-section, upper surface of the lower arm supporting roller on drawer as it moves in and out and being made from harder material than rest of rail
WO2010129974A1 (en) Rail for pull-out guide of a drawer
WO2012045505A1 (en) Work device
EP3228791B1 (en) Sliding gate
DE102020105225A1 (en) Drawer slide

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection