DE102006038666A1 - Production method of workpiece made of fiber-composite material used in load bearing structure for aircraft, involves removing support and secondary material formed on upper surface of workpiece blank to form workpiece - Google Patents

Production method of workpiece made of fiber-composite material used in load bearing structure for aircraft, involves removing support and secondary material formed on upper surface of workpiece blank to form workpiece Download PDF

Info

Publication number
DE102006038666A1
DE102006038666A1 DE200610038666 DE102006038666A DE102006038666A1 DE 102006038666 A1 DE102006038666 A1 DE 102006038666A1 DE 200610038666 DE200610038666 DE 200610038666 DE 102006038666 A DE102006038666 A DE 102006038666A DE 102006038666 A1 DE102006038666 A1 DE 102006038666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
preform
manufacturing
auxiliary material
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610038666
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006038666B4 (en
Inventor
Peter Sander
Hans Marquardt
Hauke Lengsfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200610038666 priority Critical patent/DE102006038666B4/en
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE602007010313T priority patent/DE602007010313D1/en
Priority to CA 2660326 priority patent/CA2660326A1/en
Priority to RU2009107010/05A priority patent/RU2434749C2/en
Priority to CN2007800305559A priority patent/CN101505947B/en
Priority to AT07728819T priority patent/ATE486711T1/en
Priority to EP20070728819 priority patent/EP2051845B1/en
Priority to PCT/EP2007/054366 priority patent/WO2008019894A1/en
Priority to JP2009524144A priority patent/JP2010500932A/en
Priority to BRPI0716045-3A priority patent/BRPI0716045A2/en
Priority to US12/310,113 priority patent/US8920698B2/en
Publication of DE102006038666A1 publication Critical patent/DE102006038666A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006038666B4 publication Critical patent/DE102006038666B4/en
Priority to US13/359,556 priority patent/US8821666B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/542Placing or positioning the reinforcement in a covering or packaging element before or during moulding, e.g. drawing in a sleeve

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The method involves fitting a main material (6) made of pre-impregnated fiber semi-finished product e.g. carbon fiber and a secondary material (7) made of glass fiber to a support (3) for forming blank-mold areas (1,10) comprising main material and secondary material. The pressure is applied to the blank-mold areas to form a workpiece blank (14) such that the support is formed on the upper surface of the workpiece blank. The support and the secondary material are removed from the workpiece blank to form a workpiece. Independent claims are included for the following: (1) workpiece production apparatus; (2) method for producing plastic fiber-composite component; and (3) semi-finished product.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für ein Werkstück aus einem Faserverbundwerkstoff und eine entsprechende Vorrichtung, die insbesondere das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ausführen kann.The The present invention relates to a method of manufacturing a workpiece from a Fiber composite material and a corresponding device, in particular the production process according to the invention To run can.

Obwohl die vorliegende Erfindung nachfolgend anhand einer Problematik im Zusammenhang mit der Herstellung von tragenden Strukturen eines Flugzeugs beschrieben wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern betrifft allgemein die Herstellung von Werkstücken aus Faserverbundwerkstoffen, insbesondere länglichen Werkstücken.Even though the present invention with reference to a problem in Related to the production of supporting structures of an aircraft is described, the present invention is not limited thereto, but relates generally to the manufacture of workpieces made of fiber composite materials, especially elongated Workpieces.

Bei der Herstellung eines Flugzeuges haben sich Faserverbundwerkstoffe aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit bei geringem Eigengewicht bewährt. Neben flächigen Elementen wie in der Außenhülle werden auch längliche Elemente, wie z.B. die sogenannten Stringer, aus Faserverbundwerkstoffen geformt. Mittels eines Durchlaufverfahrens können Stringer mit einem konstanten Profilquerschnitt hergestellt werden.at The manufacture of an aircraft has fiber composites proven due to their high tensile strength at low weight. Next flat Be like elements in the outer shell also oblong Elements, such as e.g. the so-called stringers, made of fiber composites shaped. By means of a continuous process stringer can be used with a constant Profile cross-section can be made.

In einem Flugzeug werden Stringer mit unterschiedlichen Querschnitten benötigt. Dies erfordert die Bereitstellung von verschiedenen Werkzeugen, um die Vielfalt unterschiedlich geformter Stringer zu ermöglichen. Ferner werden Stringer benötigt, deren Profil sich entlang der Länge der Stringer ändert. Bisher werden in Handarbeit Stringer mit konstantem Profilquerschnitt durch Auflegen zusätzlicher Schichten aus Verbundwerkstoff in Handarbeit angepasst. Die Qualität derart hergestellter Stringer ist von nur durchschnittlicher Qualität und das Verfahren ist aufwändig.In An airplane becomes stringer with different cross sections needed. This requires the provision of various tools to to enable the variety of differently shaped stringers. Furthermore, stringers are needed their profile is along the length the stringer changes. So far stringer with constant profile cross section are handmade by placing additional Layers of composite material adapted by hand. The quality of such produced Stringer is of average quality and the process is elaborate.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Herstellungsverfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mit welchen Werkstücke aus einem Faserverbundwerkstoff herstellbar sind, die vielfältige Profilquerschnitte aufweisen können und vorzugsweise mit einem einzigen Werkzeug herstellbar sind. Vorzugsweise erfolgt die Herstellung in einem kontinuierlichen Produktionsverfahren.A The object of the present invention is a production process and to provide a device with which workpieces a fiber composite material can be produced, the various profile cross-sections can have and preferably be produced with a single tool. Preferably the production takes place in a continuous production process.

Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 1 sieht hierfür folgende Schritte vor:

  • (a) Bereitstellen mindestens eines Trägermittels;
  • (b) Aufbringen eines Hilfsmaterials und/oder eines Hauptmaterials aus einem vorgetränkten Faserhalbzeug auf das mindestens eine Trägermittel zum Bilden mindestens zweier Vorformbereiche derart, dass mindestens einer der Vorformbereiche das Hauptmaterial und mindestens einer der Vorformbereiche das Hilfsmaterial aufweist;
  • (c) Verpressen der mindestens zwei Vorformbereiche miteinander zu einem Werkstückrohling derart, dass das mindestens eine Trägermittel an einer Oberfläche des Werkstückrohlings vorgesehen ist; und
  • (d) Entfernen des mindestens einen Trägermittels und des Hilfsmaterials aus dem Werkstückrohling zum Bilden des Werkstücks.
The production method according to the invention according to claim 1 provides for the following steps:
  • (a) providing at least one carrier;
  • (b) applying an auxiliary material and / or a main material from a pre-impregnated semi-finished fiber to the at least one support means for forming at least two preform regions such that at least one of the preform regions comprises the main material and at least one of the preform regions comprises the auxiliary material;
  • (C) pressing the at least two preform regions together to a workpiece blank such that the at least one carrier means is provided on a surface of the workpiece blank; and
  • (d) removing the at least one carrier and the auxiliary material from the workpiece blank to form the workpiece.

Das Werkstück wird durch das Herstellungsverfahren aus dem Hauptmaterial gebildet.The workpiece is formed by the manufacturing process of the main material.

Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahrens passt den Querschnitt des Werkstücks durch das Hilfsmaterial an den Querschnitt eines Werkzeuges an. Der Werkstückrohling weist vorzugsweise über seine gesamte Länge einen konstanten Querschnitt auf, der durch das Werkzeug vorgegeben ist.The inventive manufacturing method fits the cross section of the workpiece by the auxiliary material to the cross section of a tool. The workpiece blank preferably has his entire length a constant cross-section defined by the tool is.

Das Hilfsmaterial wird vorzugsweise derart ausgewählt, dass es ähnliche mechanische Eigenschaften wie das vorgetränkte Faserhalbzeug aufweist, zumindest im Rahmen der vorherrschenden Bedingungen beim Zusammenpressen der Vorformen, d.h. bei dem entsprechenden Druck und der entsprechenden Temperatur.The Auxiliary material is preferably selected to be similar has mechanical properties such as the pre-soaked semi-finished fiber product, at least under the prevailing conditions of compression of the preforms, i. at the appropriate pressure and the corresponding Temperature.

Die mindestens zwei Vorformbereiche können einstückig auf einer Vorform angeordnet sein. Die Vorform kann dann zum Verpressen in Längsrichtung gefaltet oder geschlitzt werden. Jeder Vorformbereich kann ebenso auf einer individuellen Vorform angeordnet sein, d.h. jeder Vorformbereich entspricht genau einer Vorform.The at least two preform regions may be arranged integrally on a preform be. The preform may then be folded or slit longitudinally for compression become. Each preform area can also be customized Preform can be arranged, i. each preform area corresponds exactly a preform.

Gemäß einer Weiterbildung werden in einem dritten Bereich des Trägermittels mehrere Lagen aus dem vorgetränkten Faserverbundwerkstoff und/oder dem Hilfsmaterial aufgebracht derart, dass keine Lage aus dem Hauptmaterial durch eine Lage aus dem Hilfsmaterial bedeckt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Hilfsmaterial entlang der Oberfläche des hergestellten Werkstückrohlings angeordnet wird und danach das Hilfsmaterial vollständig entfernt werden kann. Ferner lassen sich auf diese Weise beliebig dicke oder starke Bereiche in dem Werkstück aus dem Hauptmaterial herstellen.According to one Continuing education will be in a third area of the vehicle several layers of the pre-soaked Fiber composite material and / or applied to the auxiliary material such, that no layer of the main material by a layer of the auxiliary material is covered. This will ensure that the auxiliary material along the surface of the produced workpiece blank is arranged and then completely removed the auxiliary material can be. Furthermore, can be in this way any thickness or strong areas in the workpiece from the main material.

Eine Ausgestaltung sieht vor, dass das Hauptmaterial und/oder das Hilfsmaterial mit einer jeweiligen Dicke aufgebracht wird, so dass die Dicke der Vorformbereiche homogen ist.A Embodiment provides that the main material and / or the auxiliary material is applied with a respective thickness, so that the thickness of the Vorformbereiche is homogeneous.

Das vorgetränkte Faserhalbzeug kann ein Gewebe, ein Gewirke und/oder ein Gelege aufweisen. Das Faserhalbzeug weist hierzu vorzugsweise Fasern auf, die senkrecht zueinander orientiert sind. Nach einer Weiterbildung wird das Gelege aus einer geraden Anzahl von Schichten gebildet, in deren ungeradzahligen Schichten erste Fasern in eine erste Richtung und in deren geradzahligen Schichten zweite Fasern in einer zweiten Richtung ausgerichtet werden und die erste Richtung zwischen 30° und 60° zu der zweiten Richtung geneigt ist. Die erste Richtung aller ungeradzahligen Schichten ist gleich und die zweite Richtung in den unmittelbar aufeinanderfolgenden ungeradzahligen Schichten ist spiegelsymmetrisch bezüglich der ersten Richtung.The pre-soaked semi-finished fiber product may comprise a woven fabric, a knitted fabric and / or a scrim. For this purpose, the semifinished fiber product preferably has fibers which are oriented perpendicular to one another. According to a development, the scrim is formed from an even number of layers, in their odd-numbered layers, first fibers into a first Direction and in the even-numbered layers, second fibers are aligned in a second direction and the first direction is inclined between 30 ° and 60 ° to the second direction. The first direction of all the odd-numbered layers is the same, and the second direction in the immediately consecutive odd-numbered layers is mirror-symmetric with respect to the first direction.

Das Trägermittel kann eine Folie sein.The carrier can be a slide.

Das vorgetränkte Faserhalbzeug weist vorzugsweise Kohlenstofffasern auf.The prepreg Semi-finished fiber preferably has carbon fibers.

Das Hilfsmaterial kann ein Halbwerkzeug mit Glasfasern aufweisen.The Auxiliary material may comprise a half-tool with glass fibers.

Gemäß einer Ausgestaltung wird vor dem Verpressen eine der ersten der Vorformen parallel zu einer zweiten der Vorformen angeordnet und dann diese beiden Vorformen miteinander verpresst.According to one Embodiment is one of the first of the preforms before pressing arranged parallel to a second of the preforms and then this two preforms pressed together.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass der erste Vorformbereich und der zweite Vorformbereich entsprechend einer gekrümmten Kurve verpresst werden.A Continuing provides that the first preforming area and the second Preform can be pressed according to a curved curve.

Gemäß einer Ausgestaltung wird der erste Vorformbereich mit einer ersten Länge und der zweite Vorformbereich mit einer zweiten Länge hergestellt, wobei die erste Länge einer Länge des ersten Vorformbereichs nach dem Verpressen entspricht und die zweite Länge einer Länge des zweiten Vorformbereichs nach dem Verpressen entspricht. Bei der gekrümmten Kurve unterscheiden sich somit die erste Länge und die zweite Länge. Hierdurch wird eine spannungsfreie Herstellung des Werkstücks erreicht. Insbesondere wird eine Stauchung von Fasern der Faserhalbzeuge vermieden.According to one Embodiment is the first preform region with a first length and the second preform region is made with a second length, wherein the first length a length corresponds to the first Preformbereich after pressing and the second length a length of the second preforming area after pressing corresponds. In the curved Curve thus differ the first length and the second length. hereby a stress-free production of the workpiece is achieved. Especially a compression of fibers of the semi-finished fiber is avoided.

Ferner wird die oben genannte Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstückes aus einem Faserverbundwerkstoff nach Anspruch 13 gelöst, mit:

  • – einer Zuführeinrichtung zum Bereitstellen mindestens eines Trägermittels,
  • – einer Auflegeeinrichtung zum Aufbringen eines Hauptmaterials aus einem vorgetränkten Faserhalbzeug auf mindestens einem ersten Bereich des mindestens einen Trägermittels und zum Aufbringen eines Hilfsmaterials auf mindestens einem zweiten Bereich der Trägermittel zum Ausbilden mindestens zweier Vorformbereiche;
  • – einer Formpresse zum Verpressen der zwei Vorformbereiche zu einem Werkstückrohling; und
  • – einer Trenneinrichtung zum Entfernen des Hilfsmaterials aus dem Werkstückrohling.
Furthermore, the above object is achieved by a device for producing a workpiece from a fiber composite material according to claim 13, comprising:
  • A feeding device for providing at least one carrier,
  • A lay-up device for applying a main material from a pre-soaked fiber semi-finished product on at least a first region of the at least one carrier means and for applying an auxiliary material on at least a second region of the carrier means for forming at least two preform regions;
  • - A molding press for pressing the two Vorformbereiche to a workpiece blank; and
  • - A separator for removing the auxiliary material from the workpiece blank.

Die Formpresse kann eine Abfolge von paarweise gegenüberliegenden Formsegmenten aufweisen, die für einen kraftbeaufschlagten Zustand der Formpresse entlang einer vorgegebenen Kurve anordbar sind. Die flexible Anordnung der Formsegmente ermöglicht eine beliebige Krümmung und Formgestaltung eines Werkstücks entlang seiner Längsrichtung.The Forming press can be a succession of pairs of opposite mold segments have, for a kraftbeaufschlagten state of the molding press along a predetermined Curve can be arranged. The flexible arrangement of the mold segments allows a any curvature and shaping a workpiece along its longitudinal direction.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass mindestens zwei Vortriebseinrichtung vorgesehen sind, die zwei Vorformen parallel der Formpresse zuführen, wobei eine erste Geschwindigkeit der ersten Vortriebseinrichtung und eine zweite Geschwindigkeit der zweiten Vortriebseinrichtung in Abhängigkeit einer Krümmung der vorgegebenen Kurve einstellbar sind.A Further development provides that at least two propulsion device are provided, the two preforms parallel to the molding press, wherein a first speed of the first propulsion device and a second speed of the second propulsion device in dependence a curvature the predetermined curve are adjustable.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend in Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen und unter Verwendung der beigefügten Figuren näher erläutert.The The present invention will be described below with respect to preferred embodiments and using the attached Figures closer explained.

In den Figuren zeigen:In show the figures:

1a bis 1d zwei Vorformen zur Verwendung in einer Ausführungsform zur Herstellung eines Werkstückes; 1a to 1d two preforms for use in an embodiment for making a workpiece;

2a bis 2c einen Werkstückrohling, der aus den Vorformen aus den 1a bis 1d gemäß der ersten Ausführungsform hergestellt wird; 2a to 2c a workpiece blank, from the preforms of the 1a to 1d produced according to the first embodiment;

3a bis 3c ein Werkstück, das gemäß der ersten Ausführungsform hergestellt wird; 3a to 3c a workpiece manufactured according to the first embodiment;

4a bis 4c einen Werkstückrohling, der gemäß einer zweiten Ausführungsform hergestellt wird; 4a to 4c a workpiece blank made according to a second embodiment;

5a bis 5c einen Werkstückrohling, der gemäß einer dritten Ausführungsform hergestellt wird; 5a to 5c a workpiece blank made according to a third embodiment;

6 eine Vorform zur Illustration einer vierten Ausführungsform; 6 a preform for illustrating a fourth embodiment;

7a bis 7c einen Werkstückrohling, der gemäß der vierten Ausführungsform hergestellt wird; 7a to 7c a workpiece blank made according to the fourth embodiment;

8a bis 8d Querschnitte weiterer Werkstückrohlinge, die gemäß anderen Ausführungsformen hergestellt werden; 8a to 8d Cross sections of other workpiece blanks, which are produced according to other embodiments;

9 eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstücks; 9 an embodiment of an apparatus for producing a workpiece;

10 eine Detailansicht einer Formpresse aus 9; 10 a detailed view of a molding press 9 ;

11a bis 11c zur Illustration eines mehrlagigen Faserverbundwerkstoffes zur Verwendung in einer der Ausführungsformen; und 11a to 11c to illustrate a multilayer fiber composite material for use in any of the embodiments; and

12 eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstückes aus FaserFaserverbundwerkstoffen. 12 a second embodiment of an apparatus for producing a workpiece made of fiber-fiber composites.

In den Figuren bezeichnen nachfolgend gleiche Bezugzeichen gleiche oder ähnliche Elemente.In The figures below denote the same reference numerals or similar Elements.

Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform für ein Herstellungsverfahren eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff anhand der 1a bis 1d, 2a bis 2c und 3a bis 3c erläutert.Hereinafter, a first embodiment of a manufacturing method of a workpiece made of a fiber composite material based on 1a to 1d . 2a to 2c and 3a to 3c explained.

Eine erste Vorform 1 ist in den 1a und 1b in einer Seitenansicht und einer Draufsicht dargestellt. Auf eine Oberfläche 2 einer Folie 3, die als Trägermittel dient, sind das Material zur Herstellung des gewünschten Werkstücks – nachfolgend Hauptmaterial 6 genannt – in einem ersten Bereich 4 und ein Hilfsmaterial in einem zweiten Bereich 5 aufgebracht. Vorzugsweise wird die gesamte Oberfläche 2 der Folie 3 durch den ersten Bereich 4 und den zweiten Bereich 5 bedeckt.A first preform 1 is in the 1a and 1b shown in a side view and a plan view. On a surface 2 a slide 3 , which serves as a carrier, are the material for producing the desired workpiece - hereinafter main material 6 called - in a first area 4 and an auxiliary material in a second area 5 applied. Preferably, the entire surface 2 the foil 3 through the first area 4 and the second area 5 covered.

Das Hauptmaterial 6 ist vorzugsweise ein vorgetränktes Faserhalbzeug (Prepreg), z.B. mit Fasern aus Kohlenstoff. Das vorgetränkte Faserhalbzeug kann mittels einer Auflegeeinrichtung, einem sogenannten Tapeleger, maschinell und automatisiert in dem ersten Bereich 4 auf die Oberfläche 2 aufgebracht werden.The main material 6 is preferably a pre-soaked semi-finished fiber product (prepreg), for example with fibers of carbon. The pre-soaked semi-finished fiber can by means of a laying device, a so-called Tapeleger, machine and automated in the first area 4 on the surface 2 be applied.

Das Hilfsmaterial 7 kann in gleicher Weise durch eine Auflegeeinrichtung in dem zweiten Bereich 5 aufgebracht werden. Als Hilfsmaterial eignet sich besonders ein Faserhalbzeug mit Glasfasern. In dem nicht gehärteten Zustand weisen somit das Hauptmaterial 6 und das Hilfsmaterial 7 ähnliche duktile Eigenschaften auf, welche sich für einen nachfolgenden Pressvorgang vorteilhafterweise im Wesentlichen nicht unterscheiden. Ferner kann das Hilfsmaterial 7 schnell härtend sein.The auxiliary material 7 can in the same way by a laying device in the second area 5 be applied. As auxiliary material, a semi-finished fiber product with glass fibers is particularly suitable. In the uncured state, therefore, the main material 6 and the auxiliary material 7 similar ductile properties, which advantageously do not differ substantially for a subsequent pressing operation. Furthermore, the auxiliary material 7 be fast curing.

Die Dicke 8 des Hilfsmaterials 7 und Hauptmaterials sind über die gesamte Abmessung der Vorform 1 konstant und gleich groß. Somit ergibt sich eine planare Oberfläche 9 der Vorform 1.The fat 8th of the auxiliary material 7 and main material are over the entire dimension of the preform 1 constant and equal. This results in a planar surface 9 the preform 1 ,

In den 1a bis 1d ist eine zweite Vorform 10 dargestellt, die ebenfalls aus der Folie 3, dem Hauptmaterial 6 und dem Hilfsmaterial 7 vorgefertigt ist. Wie in der Draufsicht in der 1d zu erkennen ist, ist der dritte Bereich 11, in dem das Hilfsmaterial 7 aufgebracht wird, nicht einstückig, sondern kann verteilt über die Oberfläche 2 der Folie 3 angeordnet sein. Das Hauptmaterial 6 ist in den verbleibenden Bereichen 12, 13 der Oberfläche 2 aufgebracht.In the 1a to 1d is a second preform 10 shown, also from the slide 3 , the main material 6 and the auxiliary material 7 is prefabricated. As in the plan view in the 1d The third area is recognizable 11 in which the auxiliary material 7 is applied, not in one piece, but can spread over the surface 2 the foil 3 be arranged. The main material 6 is in the remaining areas 12 . 13 the surface 2 applied.

Aus jeweils zwei der zuvor beschriebenen Vorformen 1, 10 wird ein Werkstückrohling 14 gebildet, der in den 2a, 2b und 2c in einer Seitenansicht bzw. zwei Querschnitten entlang der Ebenen A und B dargestellt ist.Each of two of the preforms described above 1 . 10 becomes a workpiece blank 14 formed in the 2a . 2 B and 2c in a side view and two cross sections along the planes A and B is shown.

In dieser beispielhaften Ausführungsform werden die zwei zweiten Vorformen 10 entlang ihrem Längsrand nach unten, d.h. in Richtung zu der Folie 3 abgewinkelt. Die beiden dergestalt profilierten zweiten Vorformen 10 werden rückseitig mit ihren Oberflächen 9 einander zuweisend angeordnet. Auf den linken bzw. rechten abgewinkelten Längsrändern der zweiten Vorformen 10 werden die ersten Vorformen 1 mit deren Oberflächen 9 den abgewinkelten Längsrändern zuweisend angeordnet. Auf diese Weise ergibt sich, der in den 2b und 2c dargestellte Querschnitt des Werkstückrohlings 14 mit einer Doppel-T Form. Der Werkstückrohling 14 ist entlang seiner außenliegenden Oberfläche durch die Folie 3 bedeckt.In this exemplary embodiment, the two second preforms become 10 down along its longitudinal edge, ie towards the film 3 angled. The two profiled second preforms 10 Be back with their surfaces 9 arranged facing each other. On the left and right angled longitudinal edges of the second preforms 10 become the first preforms 1 with their surfaces 9 arranged facing the angled longitudinal edges. In this way, the results in the 2 B and 2c illustrated cross section of the workpiece blank 14 with a double-T shape. The workpiece blank 14 is along its outer surface through the film 3 covered.

Die Vorformen 1, 10 werden nun miteinander verpresst, so dass die Vorformen 1, 10 miteinander durch das Hauptmaterial 6 miteinander verkleben. Das Hilfsmaterial 7 sollte derart ausgewählt sein, dass es sich beim Pressen nicht mit dem Material 6 klebend oder in sonstiger Weise verbindet. Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Hilfsmaterial 7 die gleichen duktilen Eigenschaften wie das Material 6 aufweist, damit sich der Querschnitt des Werkstückrohlings 14 beim Verpressen nicht verformt.The preforms 1 . 10 are now pressed together so that the preforms 1 . 10 with each other through the main material 6 stick together. The auxiliary material 7 should be selected so that it does not interfere with the material during pressing 6 sticky or otherwise bonding. Furthermore, it is advantageous if the auxiliary material 7 the same ductile properties as the material 6 has, so that the cross section of the workpiece blank 14 not deformed during pressing.

In einer Abwandlung der ersten Ausführungsform kann zwischen dem Hilfsmaterial 7 und dem Hauptmaterial 6 eine Trennschicht z.B. eine Folie eingelegt werden. Diese verhindert vorteilhafterweise ein Verbinden der beiden Materialien 6, 7.In a modification of the first embodiment, between the auxiliary material 7 and the main material 6 a release layer such as a sheet are inserted. This advantageously prevents a connection of the two materials 6 . 7 ,

In einem nachfolgenden Schritt werden die Folie 3 und das Hilfsmaterial 7 entfernt. Dadurch ergibt sich das Werkstück 15, wie es in Zusammenhang mit den 3a bis 3c in einer Seitenansicht und Querschnitten entlang der Ebenen A und B gezeigt ist. Wie durch den Vergleich der beiden Querschnitte ersichtlich, kann durch die beschriebene erste Ausführungsform ein Werkstück 15 hergestellt werden, das einen variierenden Querschnitt aufweist. Hierdurch können vorteilhafterweise Anpassungen der Abmessungen eines Längsträgers, Stringers oder ähnlicher Komponenten an die konstruktiven Vorgaben erreicht werden, ohne dass eine händische Nachbearbeitung des Werkstücks 15 erforderlich wäre. Darüber hinaus wird nur ein Werkzeug zum Verpressen der Vorformen 1, 10 zu dem Werkstückrohling 14 benötigt, da der Werkstückrohling über seine gesamte Länge einen konstanten Querschnitt aufweist.In a subsequent step, the slide 3 and the auxiliary material 7 away. This results in the workpiece 15 as related to the 3a to 3c in a side view and cross sections along the planes A and B is shown. As can be seen by the comparison of the two cross sections, by the described first embodiment, a workpiece 15 are made, which has a varying cross-section. As a result, it is advantageously possible to adapt the dimensions of a longitudinal member, stringer or similar components to the design specifications without the need for manual reworking of the workpiece 15 would be required. In addition, only one tool for pressing the preforms 1 . 10 to the workpiece blank 14 required because the workpiece blank has a constant cross section over its entire length.

Das Werkstück 15 wird dann in üblicher Weise ausgehärtet. Dies kann unter Druck- und/oder Wärmeeinwirkung erfolgen.The workpiece 15 is then in the usual Wei cured. This can be done under pressure and / or heat.

In einer anderen Ausführungsform wird der Werkzeugrohling 14 ausgehärtet. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Hilfsmaterial 7 schnell aushärtet und somit nur unwesentlich eine Herstellungsdauer des Werkstücks 15 verlängert. Das ausgehärtete Hilfsmaterial 7 wird anschließend von dem ebenfalls ausgehärteten Hauptmaterial 6 abgelöst.In another embodiment, the tool blank 14 hardened. It proves to be advantageous if the auxiliary material 7 quickly hardens and thus only insignificantly a production time of the workpiece 15 extended. The cured auxiliary material 7 is then followed by the likewise cured main material 6 replaced.

Die zuvor beschriebene erste Ausführungsform kann in vielfältiger Weise abgewandelt werden. Insbesondere sind alle erdenklichen geometrischen Formen und Querschnitte des Werkstücks 15 möglich. Nachfolgend sind mehrere unterschiedliche Werkstückrohlinge in Seitenansichten und entsprechenden Quer schnitten gezeigt. Das entsprechend hergestellte Werkstück sowie die dafür notwendigen Vorformen lassen sich aus den entsprechenden Figuren durch einfache geometrische Überlegungen ableiten.The first embodiment described above can be modified in many ways. In particular, all conceivable geometric shapes and cross sections of the workpiece 15 possible. Below are several different workpiece blanks in side views and corresponding cross sections shown. The correspondingly produced workpiece and the necessary preforms can be derived from the corresponding figures by simple geometrical considerations.

In den 4a bis 4c ist ein Werkstückrohling 16c gezeigt, der in dem Querschnitt A in dem oberen Bereich eine dickere querliegende Struktur aufweist, als in dem unteren Bereich desselben Querschnitts. Die Folie 3 ist aus Gründen der einfacheren Darstellung nicht gezeigt. Sie umgibt jedoch gleich den 2a bis 2c den gesamten Umfang des Werkstückrohlings 16.In the 4a to 4c is a workpiece blank 16c which has a thicker transverse structure in the cross section A in the upper region than in the lower region of the same cross section. The foil 3 is not shown for the sake of simplicity. However, it surrounds the same 2a to 2c the entire circumference of the workpiece blank 16 ,

In den 5a bis 5c ist ein Werkstückrohling 17 gezeigt, der in seinem Querschnitt ein einfaches T-Profil aufweist. Die Herstellung dieses Werkstückrohlings 17 kann entweder durch Bildung aus drei Vorformen erfolgen oder es wird zunächst ein Doppel-T-förmiger Werkstückrohling gleich den 2a bis 2c oder 4a bis 4c hergestellt und dann entlang einer Längsachse zerteilt.In the 5a to 5c is a workpiece blank 17 shown, which has a simple T-profile in its cross section. The production of this workpiece blank 17 can be done either by forming three preforms or it is first a double-T-shaped workpiece blank equal to the 2a to 2c or 4a to 4c and then cut along a longitudinal axis.

In Zusammenhang mit den 6, 7a bis 7c wird eine zweite Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung eines Werkstücks erläutert. In 6 ist eine Vorform 19 gezeigt, die auf einer Folie 3 aufgebracht ist. In einem ersten Bereich 20 ist das Hilfsmaterial 7 unmittelbar auf der Folie 3 mit einer Dicke 21 aufgebracht. Das Hilfsmaterial 7 wird ferner durch eine weitere Schicht aus dem Hauptmaterial 6 mit einer Dicke 22 bedeckt. Hierdurch wird ein schichtweiser Aufbau der Vorform 19 aus dem Hilfsmaterial 7 und dem Hauptmaterial 6 gebildet. Wesentlich ist hierbei, dass kein Hauptmaterial 6 zwischen dem Hilfsmaterial 7 und der Folie 3 angeordnet ist. Sonst ließe sich das Hilfsmaterial 7 zumindest teilweise nicht mehr entfernen.In connection with the 6 . 7a to 7c a second embodiment of the method for producing a workpiece is explained. In 6 is a preform 19 shown on a slide 3 is applied. In a first area 20 is the auxiliary material 7 directly on the slide 3 with a thickness 21 applied. The auxiliary material 7 is further characterized by a further layer of the main material 6 with a thickness 22 covered. This results in a layered structure of the preform 19 from the auxiliary material 7 and the main material 6 educated. It is essential that no main material 6 between the auxiliary material 7 and the foil 3 is arranged. Otherwise, the auxiliary material could be 7 at least partially not remove.

In einem zweiten Bereich 24 ist in der dargestellten Ausführungsform beispielsweise nur das Hauptmaterial 6 auf der Fo lie 3 aufgebracht. Die Dicke der einzelnen Schichten 21, 22 bzw. 23 sind derart gewählt, dass die Dicke der Vorform 19 über ihre gesamte Länge konstant ist.In a second area 24 For example, in the illustrated embodiment, it is only the main material 6 on the floor 3 applied. The thickness of the individual layers 21 . 22 respectively. 23 are chosen such that the thickness of the preform 19 is constant over its entire length.

Aus der Vorform 19 wird der Werkstückrohling 25 mit einer zweiten Vorform hergestellt. Die zweite Vorform besteht in diesem Fall beispielhaft aus dem Hauptmaterial 6. Die beiden ersten Vorformen 19 werden längs eines Randes abgewinkelt, wie in 7b ersichtlich. Durch die Verwendung von Vorformen 19, in denen in Bereichen 20 die Dicke 22 des Materials 6 durch ein darunterliegendes Hilfsmaterial 7 reduziert wird, ermöglicht die Herstellung von Werkstückrohlingen 25 und entsprechend von Werkstücken mit beliebigen Stärken des Materials 6. Entsprechend weist das Werkstück frei wählbare Wandstärken auf.From the preform 19 becomes the workpiece blank 25 made with a second preform. The second preform consists in this case by way of example of the main material 6 , The first two preforms 19 are angled along an edge, as in 7b seen. By using preforms 19 in those areas 20 the fat 22 of the material 6 through an underlying auxiliary material 7 is reduced, allows the production of workpiece blanks 25 and according to workpieces with any thickness of the material 6 , Accordingly, the workpiece has freely selectable wall thicknesses.

In den 8a bis 8d sind vielfältige Querschnitte gezeigt, die mittels der zuvor beschriebenen Ausführungsformen und Vorformen realisierbar sind. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass der Querschnitt des Werkstückrohlings in allen Querschnitten gleich sein kann.In the 8a to 8d various cross sections are shown, which can be realized by means of the previously described embodiments and preforms. It should again be noted that the cross section of the workpiece blank can be the same in all cross sections.

Eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstücks ist in 9 schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 30 weist eine Zuführeinrichtung 31 für eine Folie 3 oder ein sonstiges Trägermittel auf. Ferner werden zwei weitere Zuführeinrichtungen 32, 33 für das Hauptmaterial 6 bzw. des Hilfsmaterials 7 bereitgestellt. Das Trägermittel 3 wird entlang einer Auflegeeinrichtung 34 geführt, die das Hauptmaterial 6 und das Hilfsmaterial 7 auf die Oberfläche des Trägermittels 3 aufbringt. Das Aufbringen der beiden Materialien 6, 7 und somit die Herstellung einer Vorform 35, 36 kann in einem kontinuierlichen Verfahren erfolgen.An embodiment of a device for producing a workpiece is shown in FIG 9 shown schematically. The device 30 has a feeder 31 for a slide 3 or another carrier. Furthermore, two more feeders 32 . 33 for the main material 6 or the auxiliary material 7 provided. The carrier 3 is along a lay-up device 34 led, which is the main material 6 and the auxiliary material 7 on the surface of the carrier 3 applies. The application of the two materials 6 . 7 and thus the production of a preform 35 . 36 can be done in a continuous process.

Die beiden Vorformen 35, 36 werden zueinander parallel geführt und in eine Presseinrichtung 37 eingebracht. Nachdem die gesamte Vorform 35, 36 in der Presseinrichtung 37 ange ordnet ist, werden die beiden Vorformen 35, 36 durch die Presseinrichtung miteinander verpresst. Hierdurch wird die Form des Werkstückrohlings durch die Presseinrichtung eingeprägt.The two preforms 35 . 36 are guided parallel to each other and in a pressing device 37 brought in. After the entire preform 35 . 36 in the press facility 37 is arranged, the two preforms become 35 . 36 pressed together by the pressing device. As a result, the shape of the workpiece blank is impressed by the pressing device.

Eine Trenneinrichtung 38 ist der Presseinrichtung 37 nachgeschaltet. Die Trenneinrichtung 38 entfernt das Hilfsmaterial aus dem Werkstückrohling. Dazu wird die Folie 3 von dem Werkstückrohling entfernt. Vorzugsweise löst sich hierbei auch das Hilfsmaterial 7 aus dem Werkstückrohling.A separator 38 is the press facility 37 downstream. The separator 38 removes the auxiliary material from the workpiece blank. This is the slide 3 removed from the workpiece blank. Preferably, this also dissolves the auxiliary material 7 from the workpiece blank.

In 10 ist im Querschnitt eine Presseinrichtung 37 beispielhaft dargestellt. Diese weist jeweils paarweise gegenüberliegende Backen 39 bzw. 40 auf. Entsprechend der Breite bzw. Länge der Backe 39, 40 wird ein Hohlraum gebildet, der einem Doppel-T-Profil entspricht.In 10 is a pressing device in cross-section 37 exemplified. This has pairs of opposing jaws 39 respectively. 40 on. According to the width or length of the jaw 39 . 40 a cavity is formed, the one Double T-profile corresponds.

Durch diese dargestellte Presseinrichtung 37 können die Werkstückrohlinge von 2a bis 2c hergestellt werden.By this illustrated pressing device 37 can the workpiece blanks of 2a to 2c getting produced.

In Zusammenhang mit den 11a bis 11d ist der Aufbau des Materials 6 auf der Folie 3 für eine besonders bevorzugte Ausführungsform gezeigt. Das Material wird in aufeinander abfolgenden Schichten 6a, 6b aufgebracht. Eine Schicht 6a weist eine untere Lage-Faser 41 auf, die längs einer Hauptrichtung angeordnet sind. Darauf werden zweite Fasern 42 angeordnet, die zu den ersten Fasern 41 einen Winkel 43 einnehmen. Der Winkel liegt typischerweise im Bereich zwischen 30° und 60°.In connection with the 11a to 11d is the structure of the material 6 on the slide 3 for a particularly preferred embodiment. The material is in successive layers 6a . 6b applied. A layer 6a has a lower layer fiber 41 on, which are arranged along a main direction. On top of that are second fibers 42 arranged, leading to the first fibers 41 an angle 43 taking. The angle is typically in the range between 30 ° and 60 °.

Die Fasern in der zweiten Schicht 6b weisen wiederum erste Fasern 41 auf, die längs der Hauptrichtung angeordnet sind. Die darauf angeordneten zweiten Fasern 44 weisen einen Winkel 45 zu der Hauptrichtung der ersten Fasern 41 auf. Der zweite Winkel 45 ist vorzugsweise dergestalt, dass die dritten Fasern 44 spiegelsymmetrisch zu den zweiten Fasern 42 bezüglich der ersten Fasern 41 angeordnet sind. Der Winkel 45 hat in diesem Fall das zu dem Winkel 43 entgegengesetzte Vorzeichen.The fibers in the second layer 6b again have first fibers 41 on, which are arranged along the main direction. The second fibers arranged thereon 44 have an angle 45 to the main direction of the first fibers 41 on. The second angle 45 is preferably such that the third fibers 44 mirror-symmetric to the second fibers 42 with respect to the first fibers 41 are arranged. The angle 45 in this case has that to the angle 43 opposite signs.

Die Abfolge der Schichten 6a, 6b des Hauptmaterials 6 stellt sicher, dass beim Verpressen der einzelnen Vorformen keine parallel zueinander liegenden Fasern aufeinander zu liegen kommen. In solch einem Fall könnten diese Fasern ineinander rutschen und die Dicke des Werkstückrohlings würde sich an dieser Stelle unerwünschter Weise verringern.The sequence of layers 6a . 6b of the main material 6 Ensures that when pressing the individual preforms no parallel fibers come to rest on each other. In such a case, these fibers could slip into each other and the thickness of the workpiece blank would undesirably decrease at that location.

In 12 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstückes gezeigt. Schematisch sind zwei Herstellungseinrichtungen 50, 51 für Vorformen 52, 53 dargestellt. Die Herstellungseinrichtungen 50, 51 führen die Vorformen 52, 53 in eine Presseinrichtung 54. Die Presseinrichtung 54 setzt sich aus einer Mehrzahl von einzelnen Pressformen 55 zusammen, die jeweils paarweise einander gegenüberstehend angeordnet sind. Die räumliche Anordnung der paarweisen Pressformen 55 folgt einem vorgegebenen gekrümmten Lauf, wie in 12 dargestellt. Hierzu können vorzugsweise die Positionen der einzelnen Pressformen bzw. derer Paare eingestellt werden. Durch die Pressvorrichtung 54 lassen sich beliebig gekrümmte Werkstückrohlinge herstellen.In 12 a further embodiment of an apparatus for producing a workpiece is shown. Schematically, there are two manufacturing facilities 50 . 51 for preforms 52 . 53 shown. The manufacturing facilities 50 . 51 lead the preforms 52 . 53 in a pressing device 54 , The pressing device 54 consists of a plurality of individual molds 55 together, which are arranged in pairs opposite each other. The spatial arrangement of the paired molds 55 follows a given curved run, as in 12 shown. For this purpose, preferably the positions of the individual molds or their pairs can be adjusted. By the pressing device 54 can be produced arbitrarily curved workpiece blanks.

Es zeigt sich, dass bei gekrümmten Werkstückrohlingen eine Stauchung der Fasermaterialien der innenliegenden Vorform 52 auftreten können. Die innenliegende Vorform 52 bezeichnet die Vorform, die einen kleineren Krümmungsradius aufweist als die ihr gegenüberliegende Vorform 53. Die Stauchung der Fasern führt zu einer Schwächung der mechanischen Eigenschaften des fertiggestellten Werkstücks.It turns out that with curved workpiece blanks a compression of the fiber materials of the inner preform 52 may occur. The inner preform 52 denotes the preform which has a smaller radius of curvature than the preform opposite it 53 , The compression of the fibers leads to a weakening of the mechanical properties of the finished workpiece.

Dem wird dadurch vorgebeugt, dass die beiden Vorformen 52, 53 mit unterschiedlicher Länge hergestellt werden. Die Längen der beiden Vorformen 52, 53 sind an die Längen angepasst, die sich in dem fertig gestellten Werkstück entlang der beiden gegenüberliegenden Oberflächen ergeben. Die innenliegende Vorform 52 weist somit eine geringere Länge als die außenliegende Vorform 53 auf.This is prevented by the fact that the two preforms 52 . 53 be made with different lengths. The lengths of the two preforms 52 . 53 are adapted to the lengths that result in the finished workpiece along the two opposite surfaces. The inner preform 52 thus has a shorter length than the outer preform 53 on.

Die Herstellungseinrichtung 50, 51 führen dazu die zwei Vorformen 52, 53 vorzugsweise mit unterschiedlicher Vortriebsgeschwindigkeit in die Presseinrichtung 54 ein. Derart, dass die Anfänge und die Enden der beiden Vorformen 52, 53 gleichzeitig in die Presseinrichtung 54 ankommen.The manufacturing facility 50 . 51 lead to the two preforms 52 . 53 preferably with different propulsion speed in the pressing device 54 one. Such that the beginnings and ends of the two preforms 52 . 53 at the same time in the pressing device 54 Arrive.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt.Even though the present invention with reference to preferred embodiments is described, it is not limited thereto.

Insbesondere ist nur eine konstante Dicke der Vorformen über die Länge notwendig, jedoch kann die Dicke über die Breite der Vorformen variieren. Auch sind anders gestaltete Werkstücke, als T-förmige oder Doppel-T-förmige Werkstücke herstellbar.Especially Only a constant thickness of the preforms over the length is necessary, however the thickness over the width of the preforms vary. Also are differently designed Workpieces, as T-shaped or double-T shaped workpieces produced.

In den beschriebenen Ausführungsformen werden die Vorformen als von einander getrennte Elemente hergestellt. In einer nicht beschriebenen Ausführungsform kann jedoch auch ein einziges Trägermittel bereitgestellt werden. Das Trägermittel ist in Vorformbereiche unterteilt. Die Vorformbereiche entsprechen in ihren Abmessungen im Wesentlichen den zuvor beschriebenen getrennten Vorformen. Das Hauptmaterial und das Hilfsmaterial werden entsprechend den getrennten Vorformen auf den jeweiligen Vorformbereichen aufgebracht. Vor einem Verpressen der Vorformbereiche zum Werkstückrohling wird das Trägermittel dann entlang der Grenzen der Vorformbereiche gefaltet oder zerteilt.In the described embodiments are the preforms are made as separate elements. In a non-described embodiment However, it can also be a single carrier to be provided. The carrier is divided into preform areas. The preform areas correspond in their dimensions substantially the previously described separate Preforms. The main material and the auxiliary material become corresponding applied to the separate preforms on the respective preform regions. Before pressing the preform areas to the workpiece blank becomes the vehicle then folded or split along the boundaries of the preform areas.

11
Vorformpreform
22
Oberflächesurface
33
Trägermittelcarrier
44
BereichArea
55
BereichArea
66
Hauptmaterialmain material
6a6a
Lagelocation
6b6b
Lagelocation
77
Hilfsmaterialauxiliary material
99
Oberfläche einer VorformSurface of a preform
1010
Vorformpreform
1111
BereichArea
1212
BereichArea
1313
BereichArea
1414
WerkstückrohlingWorkpiece blank
1515
Werkstückworkpiece
1616
WerkstückrohlingWorkpiece blank
1717
WerkstückrohlingWorkpiece blank
1919
Vorformpreform
2020
BereichArea
2121
Dickethickness
2222
Dickethickness
2323
Dickethickness
2424
BereichArea
2525
WerkstückrohlingWorkpiece blank
3030
Herstellungsvorrichtungmaking device
3131
Zuführeinrichtungfeeding
3232
Zuführeinrichtungfeeding
3333
Zuführeinrichtungfeeding
3535
Vorformbereichpreforming region
3636
Vorformbereichpreforming region
3737
Presseinrichtungpresser
3838
Trenneinrichtungseparator
3939
Pressbackenpressing jaws
4040
Pressbackenpressing jaws
4141
Faserfiber
4242
Faserfiber
4343
Winkelangle
4444
Faserfiber
4545
Winkelangle
5050
Vortriebseinrichtungpropulsor
5151
Vortriebseinrichtungpropulsor
5252
Vorformbereichpreforming region
5353
Vorformbereichpreforming region
5454
Presseinrichtungpresser
5555
Pressformenmolds

Claims (15)

Herstellungsverfahren für ein Werkstück (15) aus einem Faserverbundwerkstoff, mit folgenden Schritten: (a) Bereitstellen mindestens eines Trägermittels (3); (b) Aufbringen eines Hauptmaterials (6) aus einem vorgetränkten Faserhalbzeug und/oder eines Hilfsmaterials (7) auf das mindestens eine Trägermittel (3) zum Bilden mindestens zweier Vorformbereiche (1, 10) derart, dass mindestens einer der Vorformbereiche (1, 10) das Hauptmaterial und mindestens einer der Vorformbereiche (1, 10) das Hilfsmaterial aufweist; (c) Verpressen der mindestens zwei Vorformbereiche (1, 10) miteinander zu einem Werkstückrohling (14) derart, dass das mindestens eine Trägermittel (3) an einer Oberfläche des Werkstückrohlings (14) vorgesehen ist; und (d) Entfernen des mindestens einen Trägermittels (3) und des Hilfsmaterials (7) aus dem Werkstückrohling (14) zum Bilden des Werkstücks (15).Manufacturing method for a workpiece ( 15 fiber composite, comprising the following steps: (a) providing at least one carrier ( 3 ); (b) applying a main material ( 6 ) from a pre-soaked semi-finished fiber product and / or an auxiliary material ( 7 ) to the at least one carrier ( 3 ) for forming at least two preform regions ( 1 . 10 ) such that at least one of the preform regions ( 1 . 10 ) the main material and at least one of the preform regions ( 1 . 10 ) has the auxiliary material; (c) pressing the at least two preform areas ( 1 . 10 ) with each other to a workpiece blank ( 14 ) such that the at least one carrier ( 3 ) on a surface of the workpiece blank ( 14 ) is provided; and (d) removing the at least one carrier ( 3 ) and the auxiliary material ( 7 ) from the workpiece blank ( 14 ) for forming the workpiece ( 15 ). Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich (20) des Trägermittels (3) mehrere Lagen aus dem Hauptmaterial (6) und/oder dem Hilfsmaterial (7) aufgebracht werden derart, dass keine Lage aus dem Hauptmaterial (6) durch Hilfsmaterial (7) bedeckt wird.Manufacturing method according to claim 1, characterized in that in one area ( 20 ) of the carrier ( 3 ) several layers of the main material ( 6 ) and / or the auxiliary material ( 7 ) are applied such that no layer of the main material ( 6 ) by auxiliary material ( 7 ) is covered. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptmaterial (6) und/oder das Hilfsmaterial (7) jeweils mit einer derartigen Dicke (21, 22, 23) aufgebracht werden, dass die Dicke (21, 22, 23) der Vorform (1, 10) homogen ausgebildet wird.Manufacturing method according to claim 1 or 2, characterized in that the main material ( 6 ) and / or the auxiliary material ( 7 ) each having such a thickness ( 21 . 22 . 23 ), that the thickness ( 21 . 22 . 23 ) of the preform ( 1 . 10 ) is formed homogeneously. Herstellungsverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptmaterial (6) als ein Gewebe, ein Gewirke und/oder ein Gelege ausbildet wird.Manufacturing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the main material ( 6 ) is formed as a woven fabric, a knitted fabric and / or a scrim. Herstellungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelege aus einer geraden Anzahl von Lagen ausgebildet wird, in deren ungeradzahligen Lagen erste Fasern (41) in eine erste Richtung und in deren geradzahligen Lagen zweite Fasern (42, 44) in einer zweiten Richtung ausgerichtet werden, und die erste Richtung zwischen 30° und 60° zu der zweiten Richtung geneigt ausgerichtet wird.A manufacturing method according to claim 4, characterized in that the scrim is formed of an even number of layers, in their odd-numbered layers of first fibers ( 41 ) in a first direction and in their even layers second fibers ( 42 . 44 ) in a second direction, and the first direction is inclined between 30 ° and 60 ° to the second direction. Herstellungsverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Richtung der Fasern (41) aller ungeradzahliger Lagen gleich ist und die zweite Richtung der Fasern (42, 44) in den unmittelbar aufeinanderfolgenden ungeradzahligen Lagen spiegelsymmetrisch zueinander bezüglich der ersten Richtung angeordnet werden.Manufacturing method according to claim 5, characterized in that the first direction of the fibers ( 41 ) of all odd-numbered layers is the same and the second direction of the fibers ( 42 . 44 ) are arranged in the immediately successive odd-numbered layers mirror-symmetrical to each other with respect to the first direction. Herstellungsverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermittel (3) als Folie ausgebildet wird.Manufacturing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 3 ) is formed as a film. Herstellungsverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptmaterial (6) als Kohlenstofffaser aufweisendes Material ausgebildet wird.Manufacturing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the main material ( 6 ) is formed as a carbon fiber material having. Herstellungsverfahren nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsmaterial (7) als ein Halbzeug, welches Glasfasern aufweist, ausgebildet wird.Manufacturing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the auxiliary material ( 7 ) is formed as a semi-finished product having glass fibers. Herstellungsverfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verpressen eine erster der Vorformbereiche (1, 10) parallel zu einem zweiten der Vorformbereiche (1, 10) angeordnet und anschließend diese beiden Vorformbereiche (1, 10) miteinander verpresst werden.Manufacturing method according to at least one of the preceding claims, characterized in that before pressing a first of the preform regions ( 1 . 10 ) parallel to a second of the preform regions ( 1 . 10 ) and then these two Vorformbereiche ( 1 . 10 ) are pressed together. Herstellungsverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorformbereich (1, 10) und der zweite Vorformbereich (1, 10) entsprechend einer gekrümmten Kurve verpresst werden.A manufacturing method according to claim 10, since characterized in that the first preform area ( 1 . 10 ) and the second preform area ( 1 . 10 ) are pressed according to a curved curve. Herstellungsverfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorformbereich (1, 10) mit einer ersten Länge und der zweite Vorformbereich (1, 10) mit einer zweiten Länge hergestellt wird, wobei die erste Länge einer Länge des ersten Vorformbereichs (1, 10) nach dem Verpressen und die zweite Länge einer Länge des zweiten Vorformbereichs (1, 10) nach dem Verpressen entspricht.Manufacturing method according to claim 11, characterized in that the first preform area ( 1 . 10 ) with a first length and the second preform area ( 1 . 10 ) having a second length, wherein the first length of a length of the first preform region ( 1 . 10 ) after compression and the second length of a length of the second preform area ( 1 . 10 ) after pressing corresponds. Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstücks (15) aus einem Faserverbundwerkstoff, mit: einer Zuführeinrichtung (31) zum Bereitstellen mindestens eines Trägermittels (3); einer Auflegeeinrichtung (34) zum Aufbringen eines Hauptmaterials (6) aus einem vorgetränkten Faserhalbzeug auf mindestens einen ersten Bereich des Trägermittels (3) und zum Aufbringen eines Hilfsmaterials (7) auf min destens einen zweiten Bereich des mindestens einen Trägermittels (3) zum Ausbilden mindestens zweier Vorformbereiche (1, 10, 52, 53); einer Formpresse (37, 54) zum Verpressen der zwei Vorformbereiche (1, 10, 52, 53) zu einem Werkstückrohling (14); und einer Trenneinrichtung (38) zum Entfernen des Hilfsmaterials (7) aus dem Werkstückrohling (14).Device for producing a workpiece ( 15 ) of a fiber composite material, comprising: a feeding device ( 31 ) for providing at least one carrier ( 3 ); a laying device ( 34 ) for applying a main material ( 6 ) from a pre-impregnated fiber semi-finished product on at least a first region of the carrier ( 3 ) and for applying an auxiliary material ( 7 ) at least a second region of the at least one carrier ( 3 ) for forming at least two preform regions ( 1 . 10 . 52 . 53 ); a molding press ( 37 . 54 ) for pressing the two preform areas ( 1 . 10 . 52 . 53 ) to a workpiece blank ( 14 ); and a separator ( 38 ) for removing the auxiliary material ( 7 ) from the workpiece blank ( 14 ). Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Formpresse (54) eine Abfolge von paarweise gegenüberliegenden Formsegmenten (55) aufweist, die für einen kraftbeaufschlagten Zustand der Formpresse (54) entlang einer vorgegebenen Kurve anordbar sind.Apparatus according to claim 13, characterized in that the molding press ( 54 ) a sequence of pairs of opposite shape segments ( 55 ), which for a force-loaded state of the molding press ( 54 ) can be arranged along a predetermined curve. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Vortriebseinrichtungen (50, 51) vorgesehen sind, die zwei Vorformbereiche (1, 10, 52, 53) parallel der Formpresse (54) zuführen, wobei eine erste Vortriebs-Geschwindigkeit der ersten Vortriebseinrichtung (50) und eine zweite Vortriebs-Geschwindigkeit der zweiten Vortriebseinrichtung (51) in Abhängigkeit einer Krümmung der vorgegebenen Kurve einstellbar sind.Apparatus according to claim 14, characterized in that at least two propulsion devices ( 50 . 51 ) are provided, the two Vorformbereiche ( 1 . 10 . 52 . 53 ) parallel to the molding press ( 54 ), wherein a first propulsion speed of the first propulsion device ( 50 ) and a second propulsion speed of the second propulsion device ( 51 ) are adjustable in dependence of a curvature of the predetermined curve.
DE200610038666 2006-08-17 2006-08-17 Manufacturing method for a workpiece made of a fiber composite material and apparatus for producing a workpiece made of a fiber composite material Expired - Fee Related DE102006038666B4 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038666 DE102006038666B4 (en) 2006-08-17 2006-08-17 Manufacturing method for a workpiece made of a fiber composite material and apparatus for producing a workpiece made of a fiber composite material
JP2009524144A JP2010500932A (en) 2006-08-17 2007-05-04 Manufacturing method of workpiece made of fiber composite material, and fiber composite part in the shape of a deformed material having a cross-sectional contour that varies over the entire length
RU2009107010/05A RU2434749C2 (en) 2006-08-17 2007-05-04 Method of producing articles from fiber composite material and shaped component from said material with cross varying over its length
CN2007800305559A CN101505947B (en) 2006-08-17 2007-05-04 Production method for a workpiece composed of a fibre-composite material, and a fibre-composite component in the form of a profile with a profile cross section which varies over its length
AT07728819T ATE486711T1 (en) 2006-08-17 2007-05-04 PRODUCTION METHOD FOR A WORKPIECE MADE OF A FIBER COMPOSITE MATERIAL AND FIBER COMPOSITE COMPONENT IN THE FORM OF A PROFILE WITH A PROFILE CROSS SECTION THAT CHANGES OVER ITS LENGTH
EP20070728819 EP2051845B1 (en) 2006-08-17 2007-05-04 Production method for a workpiece composed of a fibre-composite material and fibre-composite components in the form of a profile with a profile cross section which varies over its length
DE602007010313T DE602007010313D1 (en) 2006-08-17 2007-05-04 METHOD OF MANUFACTURING A FABRIC COMPOSITE WORKPIECE AND FIBER COMPOSITE COMPONENT IN THE FORM OF A PROFILE WITH A PROFILE CROSS SECTION CHANGING HIS LENGTH
CA 2660326 CA2660326A1 (en) 2006-08-17 2007-05-04 Production method for a workpiece composed of a fibre-composite material, and a fibre-composite component in the form of a profile with a profile cross section which varies over its length
BRPI0716045-3A BRPI0716045A2 (en) 2006-08-17 2007-05-04 Production method for a workpiece composed of fiber composite material and a fiber composite component in the form of a profile with a profile cross section varying over its length
US12/310,113 US8920698B2 (en) 2006-08-17 2007-05-04 Production method for a workpiece composed of a fibre-composite material
PCT/EP2007/054366 WO2008019894A1 (en) 2006-08-17 2007-05-04 Production method for a workpiece composed of a fibre-composite material, and a fibre-composite component in the form of a profile with a profile cross section which varies over its length
US13/359,556 US8821666B2 (en) 2006-08-17 2012-01-27 Production method for a workpiece composed of a fibre-composite material, and a fibre-composite component in the form of a profile with a profile cross section which varies over its length

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038666 DE102006038666B4 (en) 2006-08-17 2006-08-17 Manufacturing method for a workpiece made of a fiber composite material and apparatus for producing a workpiece made of a fiber composite material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006038666A1 true DE102006038666A1 (en) 2008-02-28
DE102006038666B4 DE102006038666B4 (en) 2009-09-24

Family

ID=38973209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610038666 Expired - Fee Related DE102006038666B4 (en) 2006-08-17 2006-08-17 Manufacturing method for a workpiece made of a fiber composite material and apparatus for producing a workpiece made of a fiber composite material

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101505947B (en)
DE (1) DE102006038666B4 (en)
RU (1) RU2434749C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224741A1 (en) * 2014-12-03 2016-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Process for the production of preforms and of a fiber composite component and fiber composite component

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102006736B (en) * 2009-08-28 2012-12-12 比亚迪股份有限公司 Molding product of metal and carbon fibers and manufacturing method thereof
DE102009059720B4 (en) 2009-12-18 2012-04-12 Airbus Operations Gmbh Device for producing a fiber composite fuselage shell for an aircraft
DE102010054097A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Audi Ag Method for manufacturing metal-fiber composite component from metal part and fiber composite part for vehicle, involves providing metal part and upper surface structure
FR2981002A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-12 Airbus Operations Sas METHOD FOR PRODUCING AN EXTRUDED RAIDI PANEL AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE SAME
ES2415773B1 (en) * 2011-12-29 2014-09-02 Airbus Operations S.L. METHOD OF MANUFACTURE OF COMPOSITE MATERIAL PARTS WITH THICKNESS CHANGES
AU2014344032B2 (en) * 2013-10-30 2017-12-14 Evonik Operations Gmbh Continuous production of profiles in a sandwich type of construction with foam cores and rigid-foam-filled profile
CN109532058A (en) * 2018-11-12 2019-03-29 中国航空工业集团公司基础技术研究院 A kind of Varying-thickness polymer matrix composites structure preparation method
CN110126304A (en) * 2019-04-17 2019-08-16 武汉格罗夫氢能汽车有限公司 A method of reducing carbon fibre composite machining cost

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284848A2 (en) * 1987-03-28 1988-10-05 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Process for making a honeycomb core for a sandwich panel
DE69913737T2 (en) * 1998-05-20 2004-12-09 Cytec Technology Corp., Wilmington Manufacture and use of bubble-free laminates

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362588A (en) * 1980-07-17 1982-12-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method of fabricating a ducted blanket for a rotor spar
US5556496A (en) * 1995-01-10 1996-09-17 Sumerak; Joseph E. Pultrusion method for making variable cross-section thermoset articles
JP3742082B2 (en) * 2003-08-08 2006-02-01 株式会社ジャムコ Method and apparatus for continuously forming fiber-reinforced plastic member having curvature

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284848A2 (en) * 1987-03-28 1988-10-05 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Process for making a honeycomb core for a sandwich panel
DE69913737T2 (en) * 1998-05-20 2004-12-09 Cytec Technology Corp., Wilmington Manufacture and use of bubble-free laminates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224741A1 (en) * 2014-12-03 2016-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Process for the production of preforms and of a fiber composite component and fiber composite component

Also Published As

Publication number Publication date
RU2009107010A (en) 2010-09-27
CN101505947A (en) 2009-08-12
CN101505947B (en) 2012-08-29
RU2434749C2 (en) 2011-11-27
DE102006038666B4 (en) 2009-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038666B4 (en) Manufacturing method for a workpiece made of a fiber composite material and apparatus for producing a workpiece made of a fiber composite material
DE102006035939B4 (en) Process for the production of fiber composite components and fiber composite component
EP2265436B1 (en) Method for the production of a profiled preform or a profiled fiber composite-plastic component
WO2009103768A1 (en) Method and device for producing fiber-reinforced plastic profile parts
DE102009017361B4 (en) Apparatus and method for draping fiber fabrics for curved profiled structural members of fiber composite material
EP3283279B1 (en) Pultrusion of continuous sections having discontinuous cross-sectional profile
DE102007041282A1 (en) Sandwich component assembly with an L-shaped or T-shaped member and method of making the same
DE102005030939A1 (en) Method for producing a substantially cup-shaped component
DE102015211670A1 (en) Method and device for mass production of components made of a fiber-reinforced composite material
DE102016123456A1 (en) COMPRESSION TOOLS FOR MACHINING AIRCRAFT AND METHODS USING THROTTLE THREAD
DE102016124966A1 (en) Component structure and method for producing the same
DE102015109864B4 (en) Plant and method for producing a curved, multi-layer preform made of fibers of a fiber composite material
DE102015201264B4 (en) Deforming device for deforming a pre-impregnated fiber composite semifinished product and method for deforming a pre-impregnated fiber composite semifinished product
DE102007015516B4 (en) Plastic-fiber composite component in the form of a profile with over the length varying profile cross-section
DE102006045635B4 (en) Method for bonding precured or cured stringers to at least one structural component of an aircraft or spacecraft
DE102012206020A1 (en) Method and device for producing a textile preform
DE102009060707B4 (en) Method and device for producing a component
DE102018009379A1 (en) New method for producing a flat component in some areas from a fiber composite material
DE102008057782B4 (en) Device and method for folding over a provided for producing a fiber composite component textile semi-finished profile, and method for producing a multi-layer textile semi-finished profile
DE102019116817A1 (en) Method and device for producing a profile component
DE102017106850A1 (en) Method and device for producing a fiber composite component
DE102016221917A1 (en) Process for producing a fiber composite component in a pultrusion device, pultrusion device and fiber composite component
EP3647039A1 (en) Method for producing a component made of fibre composite material
DE102018126910A1 (en) Method for producing a flat component in some areas from a fiber composite material
DE102019123384A1 (en) Device for the production of preforms

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee