DE102006037976B4 - Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006037976B4
DE102006037976B4 DE102006037976A DE102006037976A DE102006037976B4 DE 102006037976 B4 DE102006037976 B4 DE 102006037976B4 DE 102006037976 A DE102006037976 A DE 102006037976A DE 102006037976 A DE102006037976 A DE 102006037976A DE 102006037976 B4 DE102006037976 B4 DE 102006037976B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold halves
injection molding
central plate
molding machine
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006037976A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006037976A1 (de
DE102006037976C5 (de
Inventor
Peter Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engel Austria GmbH
Original Assignee
Engel Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37192174&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006037976(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Engel Austria GmbH filed Critical Engel Austria GmbH
Publication of DE102006037976A1 publication Critical patent/DE102006037976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006037976B4 publication Critical patent/DE102006037976B4/de
Publication of DE102006037976C5 publication Critical patent/DE102006037976C5/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement
    • B29C45/045Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement mounted on the circumference of a rotating support having a rotating axis perpendicular to the mould opening, closing or clamping direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/42Removing or ejecting moulded articles using means movable from outside the mould between mould parts, e.g. robots
    • B29C45/4225Take-off members or carriers for the moulded articles, e.g. grippers

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine mit einer auf gegenüberliegenden Seiten Formhälften tragenden, zyklisch gedrehten Mittelplatte, welche zwischen Formaufspannplatten angeordnet ist, die die anderen Formhälften tragen und die zum Öffnen der Formen auseinanderfahrbar sind, und mit einem Handhabungsgerät zum Einlegen, Entnehmen oder Bearbeiten von Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabungsgerät (1) während der Drehung der Mittelplatte (3) in den Raum zwischen den sich öffnenden Formhälften (4, 5) eingeführt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine mit einer auf gegenüberliegenden Seiten Formhälften tragenden, zyklisch gedrehten Mittelplatte, welche zwischen Formaufspannplatten angeordnet ist, die die anderen Formhälften tragen und die zum Öffnen der Formen auseinanderfahrbar sind, und mit einem Handhabungsgerät zum Einlegen, Entnehmen oder Bearbeiten von Teilen.
  • Spritzgießmaschinen weisen als wesentlichen Bestandteil eine Schließeinrichtung auf, welche die von zwei Formaufspannplatten getragenen Formhälften während des Einspritzens von Kunststoff zusammengepresst hält und anschließend die Form so weit öffnet, dass die erzeugten Teile entnommen werden können. Bei einer herkömmlichen Einrichtung dieser Art wird man naturgemäß ein zur Entnahme fertiger Teile vorgesehenes Handhabungsgerät zwischen die geöffneten Formhälften einführen, sobald dazu ausreichend Platz vorgesehen ist, selbst wenn der Öffnungsvorgang noch nicht beendet sein sollte.
  • Bei einer Einrichtung der Eingangs skizzierten Art ist eine Mittelplatte vorgesehen, welche zyklisch um eine horizontale oder vertikale Achse gedreht wird. Die übliche Vorgangsweise beim Entnehmen von Teilen ist dabei die, dass sowohl die Mittelplatte wie die bewegliche Formaufspannplatte in die Öffnungsstellung verfahren werden, anschließend die Entnahme der Teile und schließlich die Drehung der Mittelplatte erfolgt. Zur Verkürzung der Zykluszeit ist es vorstellbar, die Mittelplatte bereits im Zuge der Öffnungsbewegung zu drehen soweit dies der jeweilige Abstand von fester und beweglicher Formaufspannplatte zulässt ( DE 201 22 339 U1 ).
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, die Zykluszeit durch entsprechende Steuerung eines Handhabungsgerätes weiter zu verkürzen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 3 gelöst.
  • Die Handhabung muss sich nicht auf die Entnahme von Fertigteilen beschränken. Auch das Einlegen von Teilen (beispielsweise Metallteile, Folien), das Umsetzen von halbfertigen Teilen und Bearbeitungsvorgänge können erfolgen, bevor die Mittelplatte ihre um 90° oder 180° gedrehte Ruhestellung erreicht. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn nach Einführung des Handhabungsgerätes die Drehung der unter einem Winkel von 30° bis 60° zur Maschinenlängsachse orientierten Mittelplatte vorübergehend angehalten wird.
  • Moderne Handhabungsgeräte erlauben es, ein Handhabungswerkzeug, beispielsweise einen Greifer, so rasch hinsichtlich Position und Orientierung zu bewegen, dass damit das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist. Eine besonders einfache und präzise Steuerung erreicht man jedoch dann, wenn vorgesehen wird, dass das Handhabungsgerät als Ganzes um eine zur Drehachse der Mittelplatte parallele Achse schwenkbar ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
  • 1 und 2 eine Spritzgießmaschine in Verbindung mit einer weitgehend konventionellen Handhabungseinrichtung in Seitenansicht und Draufsicht,
  • 3 ist die Draufsicht auf eine an das erfindungsgemäße Verfahren adaptierte Handhabungseinrichtung,
  • 4 zeigt die Verbindung der Einrichtung nach 3 mit einer Spritzgießmaschine.
  • 1 zeigt die wesentlichen Teile der Schließeinrichtung einer Spritzgießmaschine mit einer feststehenden Formaufspannplatte 8 und einer längsverschiebbaren Formaufspannplatte 9. Zwischen diesen beiden Platten ist eine Mittelplatte 3 angeordnet, welche um eine vertikale Achse 2 schwenkbar ist. Zwei Formhälften 10, 11 sind beidseits an der Mittelplatte 3 befestigt: Zusammen mit den äußeren Formhälften 4, 5 bilden sie zwei Kavitäten, in welche durch nicht dargestellte Spritzeinheiten Kunststoff eingebracht werden kann. Nach Beendigung eines Spritzvorgangs wird die Mittelplatte um 180° verschwenkt, damit ein halbfertiger Teil weiter bearbeitet und ein fertiger Teil entnommen werden kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf Mittelplatten eingeschränkt, welche jeweils um 180° verschwenkt werden. Sie ist auch bei Drehwürfeln einsetzbar, die jeweils um 90° verschwenkt werden. Die Drehachse kann jeweils horizontal oder vertikal verlaufen.
  • Das in 1 und 2 zur Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens vorgesehene Handhabungsgerät 1 ist weitgehend konventionell. Es umfasst einen Schlitten 16, welcher entlang eines Querarms 14 sowie zusammen mit diesem entlang der Längsschiene 13 verfahrbar ist. Vom Schlitten 16 nach unten erstreckt sich ein höhenverstellbarer Träger 17 für ein Werkzeug 12, beispielsweise ein Greifer. Durch Verfahren des Querarms 14 auf der Längsschiene 13 lässt sich der Greifer 12 in der Horizontalebene beliebig orientieren.
  • 2 zeigt die in 1 geschlossen dargestellte Einrichtung im geöffneten Zustand, in welchem die Formhälften 10, 11 ihre Positionen vertauscht haben. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, notwendige Handhabungsschritte, beispielsweise das Umsetzen oder Entnehmen von Formteilen, schon während des Übergangs von der Situation nach 1 in die Situation nach 2 durchzuführen. Dabei macht der Greifer 12 die Bewegung der Mittelplatte 3 mit, welche auch in einer Zwischenstellung zum Stillstand gebracht werden kann, falls dies notwendig ist.
  • Die in 3 und 4 dargestellte Handhabungseinrichtung ist insoferne an das erfindungsgemäße Verfahren angepasst, als eine vertikale Drehachse vorgesehen ist, welche parallel zur Drehachse der Mittelplatte 3 verläuft. Die um die Achse 6 verschwenkbaren Teile sind mit einem Schlitten 7 in Maschinenlängsrichtung verfahrbar.
  • Die Beziehung zwischen Handhabungsgerät 1 und Spritzgießmaschine ergibt sich aus 4. Dort sieht man, dass ein Querträger 18 des Traggerüsts des Handhabungsgerätes fest mit der feststehenden Formaufspannplatte 8 verbunden ist. Der Längsträger 15, auf welchem der Schlitten 7 verfahrbar ist, liegt auf der beweglichen Formaufspannplatte 9 gleitend auf.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine mit einer auf gegenüberliegenden Seiten Formhälften tragenden, zyklisch gedrehten Mittelplatte, welche zwischen Formaufspannplatten angeordnet ist, die die anderen Formhälften tragen und die zum Öffnen der Formen auseinanderfahrbar sind, und mit einem Handhabungsgerät zum Einlegen, Entnehmen oder Bearbeiten von Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabungsgerät (1) während der Drehung der Mittelplatte (3) in den Raum zwischen den sich öffnenden Formhälften (4, 5) eingeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einführung des Handhabungsgerätes die Drehung der bis dahin unter einem Winkel von 30° bis 60° zur Maschinenlängsachse orientierten Mittelplatte vorübergehend angehalten wird.
  3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabungsgerät (1) als Ganzes um eine zur Drehachse (2) der Mittelplatte (3) parallele Achse (6) schwenkbar ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabungsgerät (1) auf einem in Maschinenlängsrichtung verfahrbaren Schlitten (7) angeordnet ist.
DE102006037976.4A 2005-09-26 2006-08-14 Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine Expired - Fee Related DE102006037976C5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1577/05 2005-09-26
AT1577/05 2005-09-26
AT0157705A AT501716B1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Verfahren zum betrieb einer spritzgiessmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006037976A1 DE102006037976A1 (de) 2007-03-29
DE102006037976B4 true DE102006037976B4 (de) 2009-06-04
DE102006037976C5 DE102006037976C5 (de) 2017-03-23

Family

ID=37192174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037976.4A Expired - Fee Related DE102006037976C5 (de) 2005-09-26 2006-08-14 Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT501716B1 (de)
DE (1) DE102006037976C5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522075B1 (de) * 2019-05-07 2020-08-15 Engel Austria Gmbh Verfahren zum Optimieren von Bewegungsabläufen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020079619A1 (en) 2000-07-12 2002-06-27 Richard Herbst Method and apparatus for injection-molding plastic material articles consisting of a plurality of components
DE20122339U1 (de) 2001-08-03 2005-05-04 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322408A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 Bata Industries Ltd., Batawa, Ontario Vorrichtung und verfahren zur herstellung von schuhsohlen
DE4110948C3 (de) * 1991-04-05 1997-10-09 Remak Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Entnahme von Spritzgießartikeln aus einer Spritzgießmaschine
DE19716777C2 (de) * 1997-04-22 2000-02-17 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Handhabungsgerätes an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
DE19938234C1 (de) * 1999-08-12 2000-12-28 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Handhabungsgerätes an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
EP1512511B1 (de) * 2001-08-03 2008-01-09 KrausMaffei Technologies GmbH Formschliessvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020079619A1 (en) 2000-07-12 2002-06-27 Richard Herbst Method and apparatus for injection-molding plastic material articles consisting of a plurality of components
DE20122339U1 (de) 2001-08-03 2005-05-04 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AT501716A4 (de) 2006-11-15
AT501716B1 (de) 2006-11-15
DE102006037976A1 (de) 2007-03-29
DE102006037976C5 (de) 2017-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1155802B1 (de) Haltevorrichtung für eine Form, Formhälfte oder einen Formträger in einer Spritzgiessmaschine
EP1673208B1 (de) Horizontal-spritzgiessmaschine mit dreheinrichtung
DE10022269B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Produktwechsels bei Thermoformvorgängen
EP3131728B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE202009018114U1 (de) Schneidsystem insbesondere zum Abtrennen eines Angusses von einem Werkstück
DE3216332C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensional geformten Schichtkörpers aus einer kompakten Kunststoffschicht und einer angeschäumten Schaumstoffschicht
DE10217584B4 (de) Spritzgießeinrichtung
DE102006024481A1 (de) Schließvorrichtung mit zwei Schiebetischen
DE102006037976B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine
EP3664959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von schrauben
DE3042871A1 (de) Maschine zum formen von werkstuecken
DE102016102940B4 (de) Verfahren und Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten, insbesondere zum Umformen von länglichen Materialabschnitten, und Spanneinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE19545570A1 (de) Transfereinrichtung für Mehrstationenpressen
DE19922684C2 (de) Blasformmaschine für das abfallarme Blasen
DE4213655A1 (de) Formschließeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine und Verfahren zur Entnahme von Spritzteilen aus einer Formschließeinheit
DE102010032237B4 (de) Handhabungsvorrichtung zum Be- und Entladen eines Werkzeugs einer Tiefziehmaschine
AT393994B (de) Schwenkvorrichtung fuer die spritzeinheit einer spritzgiessmaschine
DE2557193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum auswerfen von hohlen giessereikernen
EP0893230B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von abfallarmen 3D-Blasformteilen
DE2746278C3 (de) Abgratvorrichtung für eine Druckgießmaschine oder Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE10004611A1 (de) Backeinrichtung zur Herstellung insbesondere hochwandiger Formkörper aus einer backbaren Formmasse
DE3114265A1 (de) Einrichtung zur teilautomatischen herstellung von gleichzeitig mehreren kettenstraengen
DE102007041776A1 (de) Blasformvorrichtung mit variabler Schließeneinrichtung
DE2249065B2 (de) Vorrichtung zum auswerfen eines hohlkoerpers aus einer spritzblasmaschine
DE3703891A1 (de) Spritzgiessmaschine zum herstellen von kunststoffteilen im spritzgiess- oder reaktionsspritzgiessverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee