DE102006035956B3 - Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf - Google Patents

Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf Download PDF

Info

Publication number
DE102006035956B3
DE102006035956B3 DE200610035956 DE102006035956A DE102006035956B3 DE 102006035956 B3 DE102006035956 B3 DE 102006035956B3 DE 200610035956 DE200610035956 DE 200610035956 DE 102006035956 A DE102006035956 A DE 102006035956A DE 102006035956 B3 DE102006035956 B3 DE 102006035956B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headbox
suspension
paper
operated
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610035956
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Binder
Axel Gommel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200610035956 priority Critical patent/DE102006035956B3/de
Priority to EP07013179A priority patent/EP1884591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006035956B3 publication Critical patent/DE102006035956B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/18Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force
    • D21D5/22Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force in apparatus with a vertical axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/26De-aeration of paper stock
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/06Regulating pulp flow
    • D21F1/065Shock-absorbing devices

Abstract

Das Verfahren dient zur Zuführung einer Faserstoffsuspension (S1) zu mindestens einem Stoffauflauf (1) einer Papier- oder Kartonmaschine (2). Vor Erreichen des Stoffauflaufes (1) passiert die Faserstoffsuspension (S) eine Sortieranlage (18). Um die in der Sortieranlage (18) verwendeten Drucksortierer (19) zu entlasten, wird die Sortieranlage (18) im geschlossenen System stromaufwärts vor der Stoffauflaufpumpe (3) betrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Verfahren und die dazu benötigten Stoffzuführsysteme sind grundsätzlich bekannt. Die zuzuführende Faserstoffsuspension erhält den größten Teil der Fasern aus einer in der Stoffaufbereitungsanlage bereitgestellten Dickstoffsuspension. Letztere weist z.B. eine typische Konsistenz, d.h. einen Trockengehalt zwischen 2,5 und 5% auf. Durch Zumischung von Verdünnungsflüssigkeit, z.B. Siebwasser der Papiermaschine, wird die Konsistenz auf einen Wert abgesenkt, der für den Betrieb des Stoffauflaufes der Papiermaschine günstig ist. Das können z.B. 1 bis 2% sein. Die so gebildete Faserstoffsuspension wird, nachdem die meisten oder alle Bestandteile in der richtigen Menge enthalten sind, über die Stoffauflaufpumpe zum Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine gefördert. Zwischen dieser Stoffauflaufpumpe und dem Stoffauflauf befindet sich ein geschlossenes System, welches unter Überdruck steht, damit die Faserstoffsuspension auf das oder die Siebe der Papiermaschine gelangen kann.
  • Moderne Stoffaufläufe haben wegen ihrer hydraulischen Funktionen einen beträchtlichen Druckabfall, weshalb der Zulaufraum des Stoffauflaufes unter hohem Überdruck steht. Dieser benötigte Druckabfall steigert sich weiter, wenn die Papier- oder Kartonmaschine ein sogenannter Schnellläufer ist, also z.B. bei Geschwindigkeiten über 1500 m/Min produziert. Wegen dieses hohen Druckes muss auch der erwähnte Drucksortierer für solche Drücke ausgelegt sein, was zwar möglich ist, aber zu einem beträchtlichen Aufwand geführt hat. Ein entsprechendes Anlagenbeispiel zeigt die DE 100 50 109 A1 .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren der o.g. Art zu schaffen, mit dem die Druckbelastung des unmittelbar vor dem Stoffauflauf stehenden Drucksortierers reduziert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen. Bei Anwendung dieser Erfindung geht man bewusst von der bisherigen Einstellung ab, der Drucksortierer müsse mit seiner Funktion als „Polizeifilter" unmittelbar vor dem Stoffauflauf stehen, weil nur dadurch eine Beschädigung des Stoffauflaufes durch störende Feststoffteile verhindert werden kann. Solche störenden Teile kommen üblicherweise nicht aus dem Rohstoff (der ist bereits durch mehrmaliges Sortieren und Reinigen von störenden Schwerteilen befreit), sondern geraten zufälligerweise in die Papierfasersuspension. So können z.B. durch Wartungsarbeiten Eisenteile in eine Maschinenbütte fallen oder in einem gewarteten Apparat unbemerkt liegen bleiben. Bei Wiederanlauf der Anlage nach der Wartung wäre dann eine fatale Betriebsstörung die Folge. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert, äußerst gering ist, wird in Anbetracht der möglichen großen Schadenshöhe alles getan, um im geschlossenen System schwerteilfrei zu sein. Durch die Erfindung lässt sich die Forderung nach optimaler Sicherheit verbinden mit der Möglichkeit, die Drücke im Stoffauflauf weiter zu steigern, um dadurch höhere Papiermaschinengeschwindigkeiten fahren zu können. Aber auch bei nicht erhöhter Papiermaschinengeschwindigkeit kann die Erfindung von Vorteil sein, da die Anforderungen an die Drucksortierer, wie Festigkeit des Gehäuses, der Dichtungen und der Sortierkörbe geringer sind, was wiederum ökonomische Vorteile hat.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile werden erläutert an Hand von Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 ein Verfahrensschema als Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren;
  • 2 einen zur Ausführung des Verfahrens besonders geeigneten Drucksortierer;
  • 3 eine vereinfachte Variante des Verfahrens.
  • Das Schema der 1 zeigt ein Beispiel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Eine Faserstoffsuspension S wird in der üblichen Weise durch Vermischung einer Dickstoffsuspension 4 mit einer Verdünnungsflüssigkeit 5 erzeugt und hat danach im Wesentlichen die für den Betrieb des Stoffauflaufes 1 der Papier- oder Kartonmaschine 2 an dieser Stelle gewünschte Konsistenz. Bekanntlich liegen Stoffauflauf-Konsistenzen im Bereich zwischen 0,5 und 2%, in der Regel um 1%. Die Verdünnungsflüssigkeit 5, die an einer Mischstelle 8 zugeführt wird, stammt bei dem hier gezeigten Beispiel aus dem ersten Siebwasser 12, also dem im Formierbereich der Papier- oder Kartonmaschine 2 angefallenen Wasser. Es wird oft als „Siebwasser I" (SWI) bezeichnet im Unterschied zum später auf der Papiermaschine anfallenden zweiten Siebwasser 16 (SWII), das sehr viel weniger Feinstoffe enthält.
  • Das Siebwasser wird unterhalb des Papiermaschinen-Siebes aufgefangen und seitlich abgeleitet. In den dazu benutzten offenen Rinnen kann bereits ein großer Teil der enthaltenen Luft austreten. Dennoch ist es oft sinnvoll, einen weiteren Gasanteil 7 in einem speziellen Behälter 11 auszuscheiden, wie er z.B. aus der DE 199 38 799 A1 bekannt ist. Zur Unterstützung kann der Behälter 11 unter einem mäßigen Unterdruck stehen. Nach dem Vermischen von Dickstoffsuspension 4 und Verdünnungsflüssigkeit 5 wird hier eine Entgasungsvorrichtung 6 verwendet. Diese ist als zylindrischer oder konischer Behälter aufgebaut und erfindungsgemäß mit einem Rotor 13 versehen. Die Faserstoffsuspension S gelangt in den im Wesentlichen zylindrischen Innenraum 14 des Rotors 13 und wird in schnelle Rotation versetzt. Dieses Prinzip entspricht dem einer Vollmantelzentrifuge. Die enthaltenen Gase 7 wandern in Folge der Fliehkräfte nach innen und werden durch eine – nur grob angedeutete – Vakuumeinrichtung 10 aus dem Zentrum abgesaugt. Dabei bildet sich im Behälter eine Phasengrenze flüssig/gasförmig aus. Die Fliehkräfte können mindestens 5 Mal, vorzugsweise 10 Mal so groß wird die Erdbeschleunigung sein. Die Vakuumeinrichtung 10 benötigt keinen Unterdruck, der dem Dampfdruck der Suspension entspricht oder in dessen Nähe liegt. Übliche Werte für den Unterdruck einer hier verwendeten Vakuumeinrichtung 10 liegen bei 0,8 bis 0,9 bar. Wie später noch gezeigt wird, kann diese rotorgetriebene Entgasungsvorrichtung 6 auch weggelassen werden.
  • Aus der Entgasungsvorrichtung 6 wird die Suspension mit einer Stoffpumpe 9 abgesaugt und hier in einem geschlossenen System (also ohne offene Behälter oder Bütten) bis zum Stoffauflauf 1 geführt. Dabei wird hier in der üblichen Weise der Rest an noch vorhandenen Störstoffen durch eine Cleaneranlage 17 ausgeschieden. Selbstverständlich wird der Aufwand, der für diese Hydrozyklone betrieben werden muss, von den Rohstoffen sowie den Anforderungen an die Qualität des erzeugten Papieres abhängen. Wenn z.B. die Dickstoffsuspension 4 aus Altpapier gebildet wurde, können noch Sand und kleine Plastikteile vorhanden sein. Gelegentlich wird die Cleaneranlage 17 mit einer Konsistenz (Feststoffgehalt der Suspension) betreiben, die höher liegt als die im Stoffauflauf 1, was z.B. Investitions- und Energiekosten spart. Dann kann dem Gutstoff der Cleaneranlage 17 eine Verdünnungsflüssigkeit 25 über eine Mischeinrichtung 26 zugemischt werden.
  • Für den Akzept der Cleaneranlage 17 ist zur Druckerhöhung eine Stoffauflauf-Pumpe 3 installiert, deren Druckaufbau groß genug ist, so dass der Stoffauflauf 1 einer Papiermaschine 2 sinnvoll betrieben werden kann. Der Gutstoff der Cleaneranlage 17 gelangt in eine Sortieranlage 18, bei der es sich um einen oder mehrere Drucksortierer handelt, die stromaufwärts der Stoffauflaufpumpe 3 geschaltet sind. Das führt dazu, dass die für den Stoffauflauf erforderlichen hohen Drücke nicht in der Sortieranlage 18 auftreten, also nicht die Drucksortierer belasten. Ähnliche Überlegungen wie bei der Konsistenz der Cleaneranlage 17 können auch bei der Sortieranlage 18 angestellt werden. Dann wäre deren Gutstoff mit einer Verdünnungsflüssigkeit 27 über eine Mischeinrichtung 28 zu vermischen.
  • Für den Fall, dass die Papierproduktion auf der Papiermaschine 2 durch Druckpulsationen, die z.B. aus der Stoffauflaufpumpe 3 oder dem davor liegenden System stammen können, beeinträchtigt wird, kann man im geschlossenen System vor dem Stoffauflauf 1 einen Pulsationsdämpfer 15 vorsehen, der z.B. durch eine Vielzahl von hydraulisch wirksamen Drosselstellen in an sich bekannter Weise die störenden Pulsationen abbaut.
  • Die Sortieranlage wird vorzugsweise mit einem oder mehreren Drucksortierern ausgestattet, die mit mindestens einem feststehenden rotationssymmetrischen, insbesondere zylindrischen Siebkorb 20 und einem daran vorbei bewegten rotierenden Räumer 21 ausgestattet sind. Exemplarisch und schematisch ist das in 2 gezeigt. Die Suspension wird durch den Einlass 22 zugeführt. Der Gutstoff, der die Sieböffnungen des Siebkorbes 20 passiert hat, verlässt das Gehäuse des Drucksortierers 19 durch den Gutstoffauslass 23 und der abgewiesene Rejekt durch den Rejektauslass 24. Der Drucksortierer 19 weist ferner im Zentrum einen Entgasungsanschluss 25 auf, der die im Zentrum durch die Rotationsströmung der Suspension angesammelten Gase/Luft ableiten oder absaugen kann. Gerade, weil der Druck im Drucksortierer deutlich geringer ist als üblich, ist eine bessere Entlüftung im Zusammenwirken mit der Erfindung möglich.
  • Es gibt durchaus Anwendungsfälle, bei denen weniger Aufwand zur Entgasung bzw. Entlüftung der Faserstoffsuspension vor dem Stoffauflauf vorgenommen werden muss. In solchen Fällen kann – wie in 3 gezeigt – die rotorgetriebene Entgasungsvorrichtung 6 entfallen, was das System natürlich wesentlich vereinfacht und verbilligt.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension (S1), zu mindestens einem Stoffauflauf (1) einer Papier- oder Kartonmaschine (2), wobei die Faserstoffsuspension (S) vor Erreichen des Stoffauflaufes (1) zwangsweise mindestens einen Drucksortierer (19) einer Sortieranlage (18) durchströmt und wobei die Faserstoffsuspension (S) mittels einer Stoffauflaufpumpe (3) auf den für den Stoffauflauf (1) benötigten Druck gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortieranlage (18) im geschlossenen System stromaufwärts vor der Stoffauflaufpumpe (3) betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stoffauflaufpumpe (3) und dem Stoffauflauf (1) eine Dämpfung von hydraulischen Pulsationen mit Hilfe eines Pulsationsdämpfers (15) vorgenommen wird.
  3. Verfahren nach einem der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffauflauf (1) mit einem Druck betrieben wird, der größer ist als 3 bar.
  4. Verfahren nach einem der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Papier- oder Kartonmaschine (2) mit einer Geschwindigkeit von mehr als 1800 m/min betrieben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Papier- oder Kartonmaschine (2) mit einer Geschwindigkeit von mehr als 2300 m/min betrieben wird.
  6. Verfahren nach einem der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffsuspension (S) durch Vermischen von Siebwasser (12) aus der Papier- oder Kartonmaschine (2) mit einer Dickstoffsuspension (4) gebildet wird und dass diese in der Stoffaufbereitungsanlage bereit gestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftung bzw. Entgasung der Faserstoffsuspension nur stromaufwärts vor der Sortieranlage (18) durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffsuspension (S) stromaufwärts vor der Sortieranlage (18) mittels einer weiteren Pumpe (9) über eine stromabwärts zu dieser angeordneten Hydrozyklonanlage (17) geführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftung bzw. Entgasung der Faserstoffsuspension nur stromaufwärts vor der weiteren Pumpe (9) durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der voran stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sortieranlage (18) mindestens ein Drucksortierer (19) betrieben wird, mit einem nicht rotierenden rotationssymmetrischen Siebkorb 20 und einem rotierenden Räumer (21) zur Freihaltung der Sieböffnungen des Siebkorbes (20).
DE200610035956 2006-08-02 2006-08-02 Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf Expired - Fee Related DE102006035956B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610035956 DE102006035956B3 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf
EP07013179A EP1884591A1 (de) 2006-08-02 2007-07-05 Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610035956 DE102006035956B3 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006035956B3 true DE102006035956B3 (de) 2007-08-23

Family

ID=38289089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610035956 Expired - Fee Related DE102006035956B3 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1884591A1 (de)
DE (1) DE102006035956B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020949A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Voith Patent Gmbh Konstantteil
DE102013210004A1 (de) * 2013-05-29 2014-05-15 Voith Patent Gmbh Konstantteil
AT15159U1 (de) * 2014-11-24 2017-01-15 Voith Patent Gmbh Konstantteil-Sortierung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938799A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zum Führen und Entlüften von an einer Papiermaschine anfallendem Siebwasser
DE10050109A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-11 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Mischvorrichtung zur Erzeugung einer fertigen Faserstoffsuspension

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH608873A5 (de) * 1976-07-20 1979-01-31 Escher Wyss Gmbh
SE425808B (sv) * 1981-12-30 1982-11-08 Nils Anders Lennart Wikdahl Sett och anleggning for att bortskaffa luft i for avvattning avsedda fibersuspensioner
US5580446A (en) * 1994-10-20 1996-12-03 International Paper Company Screen, vortex apparatus for cleaning recycled pulp and related process
FI111967B (fi) * 2002-05-02 2003-10-15 Metso Paper Inc Prosessijärjestely paperikoneen lyhyessä kierrossa
FI116908B (fi) * 2002-06-11 2006-03-31 Metso Paper Inc Menetelmä massan fraktioimiseksi ja syöttämiseksi monikerrosperälaatikkoon
DE10337944A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-17 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938799A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zum Führen und Entlüften von an einer Papiermaschine anfallendem Siebwasser
DE10050109A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-11 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Mischvorrichtung zur Erzeugung einer fertigen Faserstoffsuspension

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020949A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Voith Patent Gmbh Konstantteil
DE102013210004A1 (de) * 2013-05-29 2014-05-15 Voith Patent Gmbh Konstantteil
AT15159U1 (de) * 2014-11-24 2017-01-15 Voith Patent Gmbh Konstantteil-Sortierung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1884591A1 (de) 2008-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1817453A1 (de) Verfahren zur entgasung und zuführung einer faserstoffsuspension zu einem stoffauflauf oder einer filtervorrichtung sowie entgasungsvorrichtung
EP0554285B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von rohstoffen aus dem mechanischen restabwasserschlamm der papierindustrie
DE102006036018B3 (de) Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE102006008761A1 (de) Verfahren zum Auflösen und Reinigen von störstoffhaltigen Papierrohstoffen
DE102006035956B3 (de) Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf
EP1798329A1 (de) Vefahren zur Entfernung von Störstoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
WO2010130493A1 (de) Konstantteil
EP1860231A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reiningen von störstoffhaltingen Papierrohstoffen
EP1710347A1 (de) Verfahren zum Auflösen und Reinigen von störstoffhaltigen Papierrohstoffen
EP2379797A2 (de) Verfahren zur entfernung von feststoffen aus einer fasersuspension durch flotation sowie flotationsvorrichtung zu seiner durchführung
EP1876289B1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension
EP1749923B1 (de) Apparat zur Behandlung einer Faserstoffsuspension
EP2657397B1 (de) Verfahren zur Auflösung von Faserstoffen
EP2961882B1 (de) Verfahren zur bildung und behandlung einer faserstoffsuspension
DE10337944A1 (de) Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf
DE10218265C1 (de) Verfahren zur Reduzierung und Einstellung des Gehaltes von feinen Feststoffen in einer Papierfasersuspension
DE10322572B3 (de) Anlage zur Reinigung und Entgasung einer Faserstoffsuspension
EP0887458A1 (de) Verfahren zum Suspendieren und Reinigen von störstoffhaltigen Papierrohstoffen
DE102008019197A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Störstoffen aus einer wässrigen Faserstoffsuspension
DE10121324A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffsuspension aus papierhaltigem Material
DE102006027596A1 (de) Verfahren zum Entgasen von Faserstoffsuspensionen unter Verwendung eines Drucksortierers
DE10255314B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Suspension aus faserhaltigem Material
WO2010057755A1 (de) Konstantteil mit entkopplung
DE102008014950A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Verunreinigungen aus einer Faserstoffsuspension
DE10011696A1 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Siebwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301