DE102006035501A1 - Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006035501A1
DE102006035501A1 DE102006035501A DE102006035501A DE102006035501A1 DE 102006035501 A1 DE102006035501 A1 DE 102006035501A1 DE 102006035501 A DE102006035501 A DE 102006035501A DE 102006035501 A DE102006035501 A DE 102006035501A DE 102006035501 A1 DE102006035501 A1 DE 102006035501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
plate
offset
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006035501A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Knabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102006035501A priority Critical patent/DE102006035501A1/de
Publication of DE102006035501A1 publication Critical patent/DE102006035501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1293Devices for filling up the cylinder gap; Devices for removing the filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/125Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end on a curvilinear path, e.g. by winding on a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu entwickeln, die eine Verwendung eines außer Phase stehenden Offsetzylinders ermöglicht. Die Erfindung besteht darin, dass bei einer Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine, mit einer An- oder Abschaltvorrichtung eines Offsetzylinders gegenüber dem achsparallelen Formzylinder und einem achsparallelen Druckzylinder, wobei der Offsetzylinder einen Kanal aufweist, über dem eine Abdeckung angeordnet ist, und wobei der Druckzylinder ein Greifersystem für Bogen aufweist, welches die Umlaufkontur des Druckzylinders überragt und welches beim Drucken in den Kanal des Offsetzylinders eintaucht, die Oberfläche der Abdeckung (74) die Kontur des Offsetzylinders (28-31) ergänzende Stützflächen (76) für die Druckform (40-43) aufweist, und dass die Abdeckung (74) tiefer gelegte, in Umfangsrichtung liegende Aussparungen (77) für ein Eintauchen des Greifersystems (70) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Offsetdruckmaschinen ist es aus der DE 102 46 070 A1 bekannt, beim Aufspannen einer Druckfolie auf einen Formzylinder den benachbarten Offsetzylinder an die Druckfolie anzustellen und mit einer Differenzgeschwindigkeit zum Formzylinder anzutreiben. Die Differenzgeschwindigkeit ist so gering, dass der Offsetzylinder nur wenige Grad außer Synchronität mit dem Formzylinder bzw. einem Druckzylinder kommt.
  • In der DE 42 23 583 A1 ist eine Druckmaschine gezeigt, bei der die Plattenzylinder für einen Plattenwechsel unabhängig voneinander in jede beliebige Position drehbar sind. Zwischen einem durchgehenden Zahnräderzug und den Plattenzylindern sind Kupplungen vorgesehen, die es möglich machen, alle Plattenzylinder in eine einheitliche Plattenwechselposition zu stellen. Zum gleichzeitigen Plattenwechsel an allen Druckwerken werden die Plattenzylinder synchron von Hilfsmotoren oder über den Zahnräderzug angetrieben. Die den Plattenzylindern benachbarten Offsetzylinder können beim Aufziehen an eine neue Druckplatte angestellt werden. Dadurch wird eine Druckplatte auf der Oberfläche des Formzylinders geglättet. Wenn bei der Herstellung der einheitlichen Plattenwechselposition die Plattenzylinder relativ zu den Offsetzylindern verdreht werden, dann treffen die Zylinderkanäle nicht mehr wie im Druckbetrieb aufeinander. Es ist möglich, dass ein Kanalbereich eines Offsetzylinders über der aufzuziehenden Druckplatte abrollt. Somit wird die Druckplatte beim Aufziehen nicht mehr korrekt an den Plattenzylinder gebügelt oder sogar beschädigt.
  • Anstelle eines Offsetzylinders ist es aus DE 197 47 478 A1 bekannt, eine Druckplatte mittels einer Walze aufzuziehen, die seitlich Laufringe aus einem elastischen Material aufweist. Eine Andruckwalze benötigt zusätzlichen Bauraum und eine Vorrichtung zum An- und Abstellen an einen Plattenzylinder.
  • In der DE 197 31 843 A1 ist eine abnehmbare Kanalabdeckung für einen Gummizylinder beschrieben, die mit federnd angeordneten Bolzen an den Stirnseiten des Gummizylinders gesichert ist. Die Kanalabdeckung besteht aus einem verwindungssteifen Gehäuse, welches einen kreisabschnittförmigen Querschnitt aufweist. Die Kanalabdeckung hat nur eine den Kanal schützende Funktion. In radialer Richtung liegt die Kanalabdeckung unterhalb der Umlaufkontur des Gummizylinders.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine zu entwickeln, die eine Verwendung eines außer Phase stehenden Offsetzylinders ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird mit einer Einrichtung gelöst, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Abdeckung eines Kanals eines Offsetzylinders als Stütze für eine Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder ausgebildet. Die Stützflächen der Abdeckung liegen auf der radialen Höhe des wirksamen Durchmessers des elastischen Aufzuges des Offsetzylinders. Die Stützflächen überbrücken den Kanal soweit wie möglich. Die Abdeckung besitzt in Umfangsrichtung tiefer gelegte Aussparungen, in die Greifer eines Greifersystems eines benachbarten Druckzylinders eintauchen können. Wenn die Abdeckung symmetrisch gestaltet ist, dann ist ein verdrehter Einbau in den Offsetzylinder möglich.
  • In einer Variante sind die Stützflächenelemente radial in zwei verschiedene Positionen stellbar. In einer ersten Position liegen die Stützflächenelemente im Druckbetrieb unter dem wirksamen Durchmesser des Offsetzylinders. In der zweiten Position sind die Stützelemente für eine Plattenaufziehung auf den wirksamen Durchmesser des Offsetzylinders herausgestellt. Die Stützflächenelemente können aus einem pneumatisch oder hydraulisch expandierbaren Material bestehen. Weiterhin können die Stützflächenelemente rein mechanisch, z. B. mit einem federbelasteten Stempel, herausgestellt bzw. eingezogen werden.
  • Gemäß einer weiteren Variante kann die Abdeckung aus einem elastischen Material bestehen, welches auch im Druckbetrieb radial auf dem wirksamen Durchmesser des Offsetzylinders liegt. Das Material besitzt eine so hohe Nachgiebigkeit, dass keine Störungen auftreten, wenn das Material auf Elemente im Kanal des Plattenzylinders bzw. Druckzylinders trifft.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert werden, es zeigen:
  • 1: eine Offsetbogendruckmaschine in Reihenbauweise mit Druckformzylindern in Phasenlage beim Drucken,
  • 2: ein Schema zur Drehphasenlage von Plattenzylindern beim Drucken,
  • 3: ein Schema einer Offsetdruckmaschine mit phasengleich gestellten Plattenzylindern,
  • 4: einen Schnitt durch einen Übertragungszylinder und einen Druckzylinder, und
  • 5: eine Kanalabdeckung eines Übertragungszylinder.
  • 1 zeigt eine Offsetbogendruckmaschine mit vier Druckwerken 14 in Reihenbauweise. Dem Druckwerk 1 ist ein Anleger 5 vorgeordnet. Dem Druckwerk 4 ist ein Ausleger 6 nachgeordnet. Beim Drucken werden Bogen 7 von einem Anlegerstapel 8 vereinzelt und über einen Tisch zu einer Zuführtrommel 10 des Druckwerkes 1 gefördert. Der Weitertransport eines Bogens 7 durch die Druckmaschine geschieht mit Hilfe eines Druckzylinders 11, von Trommeln 1214, eines Druckzylinders 15, einer Transporttrommel 16, einer Speichertrommel 17, einer Wendetrommel 18, einem Druckzylinder 19, von Transporttrommel 2022, einem Druckzylinder 23 und Transporttrommeln 24, 25. Von der Transporttrommel 25 werden die Bogen 7 mittels eines Kettengreifersystems 26 auf einen Auslegerstapel 27 gefördert. Alle Bogen 7 führenden Zylinder bzw. Trommeln 1025 besitzen Greifersysteme, die die Bogen an den Vorderkanten halten und sind in einem Hauptantriebsräderzug miteinander gekoppelt. Jedes Druckwerk 14 enthält einen Übertragungszylinder 2831 mit Gummitüchern 3235, die beim Drucken in Kontakt mit einem Bogen 7 auf den Druckzylindern 11, 15, 19, 23 stehen. Weiterhin enthält jedes Druckwerk 14 Plattenzylinder 3639 mit aufgespannten Druckplatten 4043, die beim Drucken in Kontakt mit den Gummitüchern 3235 stehen. Die Übertragungszylinder 2831 sind mit Vorrichtungen von den Druckzylindern 11, 15, 19, 23 und den Plattenzylindern 3639 an- und abstellbar. Die Plattenzylinder 3639 besitzen parallel zur Drehachse verlaufende Kanäle, in denen Klemmschienen zur Aufnahme der Vorder- und Hinterkante der Druckplatten 4043 angeordnet sind. Beim Drucken besitzen die Kanäle der Plattenzylinder 3639 unterschiedliche Drehstellungen, die mit Pfeilen 4447 symbolisch dargestellt sind. An jedem Druckwerk 14 ist eine Plattenzuführ- und -abführeinheit 4851 befestigt.
  • Die Druckmaschine ist mit einer Wendevorrichtung ausgestattet, um den Druck auf beiden Seiten eines Bogens 7 zu ermöglichen. Die Transporttrommel 16, die Speichertrommel 17 und die Wendetrommel 18 sind Bestandteile der Wendevorrichtung. Die Druckmaschine enthält einen Hauptantriebsmotor 52, der über ein Getriebe 53 und ein Ritzel 54 mit dem Antriebszahnrad der Transporttrommel 20 verbunden ist.
  • Zur Steuerung der Druckmaschine im Druckbetrieb und beim Plattenwechsel ist eine Steuereinrichtung 55 vorgesehen. Die Steuereinrichtung 55 ist mit Drehgebern 5663 verbunden, deren Ausgangssignale die Drehstellung der Übertragungszylinder 2831 und der Plattenzylinder 3639 wiedergeben. Ein weiterer Drehgeber 64 liefert die Drehstellung der Antriebswelle des Hauptantriebsmotors 52. Die Steuereinrichtung 55 ist weiterhin mit dem Hauptantriebsmotor 52 und den Plattenzuführ- und -abführeinheiten 4851 verbunden. In jedem Druckwerk 14 ist im Antriebsräderzug zwischen den Druckzylindern 11, 15, 19, 23 und den Plattenzylindern 3639 ein zuschaltbares Übersetzungsgetriebe 668 vorgesehen. Die Übersetzungsgetriebe 6568 besitzen ebenfalls eine Verbindung zur Steuereinrichtung 55. In den Übersetzungsgetrieben 6368 befinden sich fernbetätigbare Kupplungen, die auf ein Stellsignal hin eine Umschaltung der Übersetzungsverhältnisse der Übersetzungsgetriebe 6568 bewirken.
  • Wenn in der nachstehenden Beschreibung bereits eingeführte Bezugszeichen verwendet werden, handelt es sich um Elemente oder Symbole mit äquivalenter Funktion bzw. Sinngehalt.
  • 2 zeigt näher die Drehphasenlagen α1, α2, β1, β2 der Plattenzylinder 3639 beim Drucken bezüglich einer Horizontalen 69. Zwischen den Plattenzylindern 36, 37 der Druckwerke 1, 2 vor der Wendevorrichtung besteht ein Phasenversatz γ = α1 – α2. Die Wendevorrichtung ist vom Drucken auf eine Seite eines Bogens 7 auf beidseitiges Drucken umstellbar. Entsprechend der Länge der Bogen 7 werden die Druckwerke 1, 2 vor der Wendevorrichtung gegenüber den Druckwerken 3, 4 nach der Wendevorrichtung mit einem Phasenversatz 6 eingestellt. Damit ergibt sich für Druckwerk 3 beim Drucken auf nur einer Seite eine Drehphasenlage β1 mit β1 = α2 + γ, Beim Drucken auf beiden Seiten eines Bogens 7 und eingeschaltetem Wendebetrieb besitzt das Druckwerk 3 eine Drehphasenlage β1 = α2 + γ + δ. Zwischen den Druckwerken 3, 4 besteht ebenfalls ein Phasenversatz γ.
  • Für einen simultanen Wechsel der Druckplatten 4043 in allen Druckwerken 14 werden die Plattenzylinder 3639 in die gleiche Drehphase gestellt, was näher in 3 dargestellt ist. War die Offsetdruckmaschine bei der Abarbeitung eines Druckauftrages auf beidseitiges Drucken eingestellt, muss beim Inphasestellen der Zahnräderzug vor der Wendetrommel 18 gegenüber dem Zahnräderzug nach der Wendetrommel 18 um einen bestimmten Winkel verdreht werden. Dieser Winkel ist von der Länge der Bogen 7 abhängig. Durch diese Verdrehung verändert sich die relative Winkelstellung der Plattenzylinder 3639 in den Druckwerken 1, 2 bzw. 3, 4 vor bzw. nach der Wendetrommel 18 zueinander.
  • Die Übersetzungsgetriebe 6568 mit den fernbetätigbaren Kupplungen ermöglichen eine Trennung im Drehmomentenfluss wahlweise zwischen den Plattenzylindern 3639 und den Übertragungszylindern 2831 oder zwischen den Übertragungszylindern 2831 und den Druckzylindern 11, 15, 19, 23. Damit ist es möglich, dass beim Plattenwechsel und/oder bei Reinigungsvorgängen die Plattenzylinder 3639 und die Übertragungszylinder 2831 nicht in der Phasenlage stehen, die sie beim Drucken einnehmen.
  • 4 zeigt am Beispiel des Druckzylinders 11 und des Übertragungszylinders 28 wie die Zylinder im Druckbetrieb zueinander stehen. Die Greifer 70 des Druckzylinders 11 halten einen Bogen 7 an der Vorderkante. Die Greifer 70 liegen in radialer Richtung höher als die Mantelfläche des Druckzylinders 11, welche die Auflagefläche für den Bogen 7 bildet. Im Kanal 71 des Übertragungszylinders 28 befinden sich Halte- und Spannvorrichtungen 72, 73 für das Gummituch 32. Der Kanal 71 ist von einer Abdeckung 74 überspannt. Beim Drucken liegt die Abdeckung 74 unter der Umlaufkontur des Übertragungszylinders 28.
  • Die Konstruktion der Abdeckung 74 geht näher aus 5 hervor. Die Abdeckung 74 besteht aus einem Rahmen 75, an dem in Umfangsrichtung des Übertragungszylinders 28 liegende Stützstreifen 76 angeordnet sind. Zwischen den Stützstreifen 76 bestehen Aussparungen 77 für die Greiferspitzen der Greifer 70. Die Aussparungen 77 sind im Bereich der Kanalkanten des Übertragungszylinders 28 mit Anschrägungen 78 versehen. Damit ist es möglich, bei feststehendem Übertragungszylinder 28 eines außer Betrieb gesetzten Druckwerkes den Druckzylinder 11 ohne Greiferkollision zu verdrehen. Dabei befindet sich der Übertragungszylinder 28 mit der Abdeckung 74 in einer Drehstellung, bei der die Geifer 70 in die Aussparungen 77 eintauchen.
  • Die Stützstreifen 76 sind hohl mit einem elastischen Material ausgebildet. Beim Beaufschlagen mit Druckluft expandieren die Stützstreifen 76 radial nach außen. Damit ist es möglich, die Stützflächen der Stützstreifen 76 auf das radiale Niveau des Gummituches zu stellen. Die Stützstreifen 76 dienen in herausgestellter Position beim Aufziehen einer neuen Druckplatte 40 als Andruckelement gegen die Mantelfläche des Plattenzylinders 36.
  • 1–4
    Druckwerk
    5
    Anleger
    6
    Ausleger
    7
    Bogen
    8
    Anlegerstapel
    9
    Tisch
    10
    Zuführtrommel
    11
    Druckzylinder
    12–14
    Transporttrommel
    15
    Druckzylinder
    16
    Transporttrommel
    17
    Speichertrommel
    18
    Wendetrommel
    19
    Druckzylinder
    20–22
    Transporttrommel
    23
    Druckzylinder
    24, 25
    Transporttrommel
    26
    Kettengreifersystem
    27
    Auslegerstapel
    28–31
    Übertragungszylinder
    32–35
    Gummituch
    36–39
    Plattenzylinder
    40–43
    Druckplatte
    44–47
    Pfeil
    48–51
    Plattenzufuhr- und Abführeinheit
    52
    Hauptantriebsmotor
    53
    Getriebe
    54
    Ritzel
    55
    Steuereinrichtung
    56–68
    Drehgeber
    65–68
    Übersetzungsgetriebe
    70
    Greifer
    71
    Kanal
    72, 73
    Spannvorrichtung
    74
    Abdeckung
    75
    Rahmen
    76
    Stützstreifen

Claims (6)

  1. Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine, mit einer An- oder Abschaltvorrichtung eines Offsetzylinders gegenüber dem achsparallelen Formzylinder und einem achsparallelen Druckzylinder, wobei der Offsetzylinder einen Kanal aufweist, über dem eine Abdeckung angeordnet ist, und wobei der Druckzylinder ein Greifersystem für Bogen aufweist, welches die Umlaufkontur des Druckzylinders überragt und welches beim Drucken in den Kanal des Offsetzylinders eintaucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Abdeckung (74) die Kontur des Offsetzylinders (2831) ergänzende Stützflächen (76) für die Druckform (4043) aufweist, und dass die Abdeckung (74) tiefer gelegte, in Umfangsrichtung liegende Aussparungen (77) für ein Eintauchen des Greifersystems (70) aufweist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (76) radial in zwei verschiedene Positionen stellbar sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (76) pneumatisch oder hydraulisch stellbar sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (76) mechanisch stellbar sind.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (76) aus einem nachgiebigen elastischen Material gebildet sind.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (74) symmetrisch ausgebildet ist.
DE102006035501A 2005-08-31 2006-07-31 Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine Withdrawn DE102006035501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006035501A DE102006035501A1 (de) 2005-08-31 2006-07-31 Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041337.4 2005-08-31
DE102005041337 2005-08-31
DE102006035501A DE102006035501A1 (de) 2005-08-31 2006-07-31 Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006035501A1 true DE102006035501A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37715703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006035501A Withdrawn DE102006035501A1 (de) 2005-08-31 2006-07-31 Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006035501A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010481A1 (de) * 2007-03-03 2008-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007061399A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Wendeeinrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine
US8141488B2 (en) 2007-07-13 2012-03-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for improved plate change and sheet-fed offset printing press having a plate change apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010481A1 (de) * 2007-03-03 2008-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102007010481B4 (de) * 2007-03-03 2018-12-20 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine
US8141488B2 (en) 2007-07-13 2012-03-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for improved plate change and sheet-fed offset printing press having a plate change apparatus
DE102007061399A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Wendeeinrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021895C2 (de) Druckeinheit einer Offsetdruckmaschine zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
DE102013223826B4 (de) Tiefdruckmaschinen und Druckanlage mit einer Tiefdruckmaschine
CH655901A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE4337554A1 (de) Lithographische Offsetdruckmaschine
DE3045611C2 (de) Registerstelleinrichtung einer Bogen-Rotationsoffsetdruckmaschine für gleichzeitigen Schön- und Widerdruck
DE2703424B1 (de) Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen
DE102009019590B4 (de) Bearbeitungswerk zum Bearbeiten eines Bedruckstoffs
DE10358171A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine
DE3535694A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in reihenbauweise
DE102006035501A1 (de) Einrichtung zum Andrücken einer biegsamen Druckform beim Aufziehen auf einen Formzylinder einer Offsetdruckmaschine
EP0150355B1 (de) Verfahren zum Schön- und Widerdruck, sowie Bogen-Offset-Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1882662B2 (de) Bogenbremsensystem zum Bremsen von Druckbogen
DE102006036511A1 (de) Antrieb für eine Offsetdruckmaschine
DE102004006942A1 (de) Einrichtung zum automatischen Druckplattenwechsel
DE4231257C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE10232111A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE102017203560B4 (de) Druckmaschine
DE102013213060B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bogenführung in einem nicht am Druckprozess beteiligten Druckwerk
DE102008004811B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine in Reihenbauweise
DE102009019020B4 (de) Vorrichtung zum Wenden eines Bogen während des Förderns durch eine Druckmaschine
EP3370965B1 (de) Antrieb für bogenrotationsdruckmaschinen
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE102007018936A1 (de) Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE102012205527A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Prozessen in einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE102016203635B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201