DE102006034729B3 - Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager - Google Patents

Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager Download PDF

Info

Publication number
DE102006034729B3
DE102006034729B3 DE200610034729 DE102006034729A DE102006034729B3 DE 102006034729 B3 DE102006034729 B3 DE 102006034729B3 DE 200610034729 DE200610034729 DE 200610034729 DE 102006034729 A DE102006034729 A DE 102006034729A DE 102006034729 B3 DE102006034729 B3 DE 102006034729B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball bearing
outer ring
spherical roller
bodies
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610034729
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006034729B8 (de
Inventor
Manfred Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE200610034729 priority Critical patent/DE102006034729B8/de
Publication of DE102006034729B3 publication Critical patent/DE102006034729B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006034729B8 publication Critical patent/DE102006034729B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager (1), insbesondere für Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen, bei dem Wälzkörper (2) zwischen zwei Innenringlaufbahnen (3, 4) und zwei Außenringlaufbahnen (5, 6) angeordnet sind. Um in einfacher Weise eine spielarme Lagerung insbesondere für die Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung zu haben, sieht die Erfindung vor, dass sowohl die Innenringlaufbahnen (3, 4) als auch die Außenringlaufbahnen (5, 6) durch Bleche gebildet werden, wobei die Außenringlaufbahnen (5, 6) von zwei Stützkörpern (7, 8) aufgenommen werden und wobei die beiden Stützkörper (7, 8) mit Mitteln (9) ausgestattet sind, die ein formschlüssiges Verbinden beider Stützkörper (7, 8) zum unverschieblichen Zusammenhalt in axiale Richtung (A) ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager, insbesondere für Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen, bei dem Wälzkörper zwischen zwei Innenringlaufbahnen und zwei Außenringlaufbahnen angeordnet sind, wobei sowohl die Innenringlaufbahnen als auch die Außenringlaufbahnen durch Bleche gebildet werden, wobei die Innenringlaufbahnen von zwei Stützkörpern aufgenommen werden und wobei die beiden Stützkörper mit Mitteln ausgestattet sind, die ein formschlüssiges Verbinden beider Stützkörper zum unverschieblichen Zusammenhalt in axialer Richtung ermöglichen.
  • Ein gattungsgemäßes Pendelkugellager ist in der US 2 244 197 beschrieben. Die Laufbahnen für die Kugeln bestehen hier aus gebogenen Blechen, die von Kunststützkörpern gehalten werden. Das Pendelkugellager ist dabei in einer hülsenförmigen Anordnung platziert, die mit Gewindemitteln ausgestattet ist. Damit kann das zweireihige Lager wunschgemäß vorgespannt werden.
  • Ein ähnliches Lager ist beispielsweise aus der DE 37 25 645 A1 bekannt. Das dort offenbarte zweireihige Pendelkugellager hat Innenringe, die aus Blech gefertigt sind und die Innenring-Laufbahnen für die Kugeln bilden. Die Au ßenringe sind massiv gefertigt und haben die Außenring-Laufbahn für die Kugeln. Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, gewisse Winkelbewegungen zwischen Innenring und Außenring auszugleichen, die insbesondere beim Einsatz in der Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs auftreten.
  • Eine ähnliche Ausgestaltung ist aus der DE 196 48 854 A1 bekannt. Hier ist der Außenring als Massivteil ausgeführt, wobei er einstückig beide Laufbahnen für die Kugeln aufweist. Der Innenring wird durch einen Stützring aus Kunststoff gebildet, der ein Blech trägt, das beide Innen-Laufbahnen aufweist.
  • Die US 3,876,266 zeigt ein zweireihiges Pendelkugellager, bei dem der Innenring als Massivteil ausgebildet ist und – einteilig ausgeführt – die Innen-Laufbahnen aufweist.
  • Ähnliche Lager sind in der DE 37 25 645 A1 , in der DE 199 61 712 A1 , in der DE 100 11 124 C2 und in der DE 33 19 142 A1 beschrieben. Weiterhin offenbart die FR 27 30 282 A1 ein einreihiges Kugellager, dessen Außenringlaufbahn durch zwei Bleche gebildet wird. Die Bleche wiederum sind von Stützkörpern gehalten. Eine im axialen Endbereich angeordnete Tellerfeder spannt die beiden Stützkörper gegeneinander.
  • Es hat sich gezeigt, dass die vorbekannten Pendelrollen- oder -kugellager gewisse Nachteile aufweisen, wenn sie insbesondere für Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden. Nach der Montage der Lager in eine Lenkspindel ist es wichtig, dass stets Spielfreiheit gewährleistet ist. Ferner muss sichergestellt sein, dass über den Drehwinkel möglichst konstante Reibmomente zwischen Außenring und Innenring des Lagers gegeben sind, und zwar insbesondere auch dann, wenn sowohl ein Kippwinkel zwischen dem Innen- und Außenring als auch ein geringfügiger Achsversatz vorliegt.
  • Im Stand der Technik wird teilweise versucht, eine ausreichende Lagerung dadurch zu schaffen, dass die Lagerteile mit Gummielementen oder Federelementen versehen werden, um den Ausgleich von Achsversätzen vornehmen zu können. Hierzu muss jedoch zumeist ein Kompromiss zwischen der Spielfreiheit des Lagers und der Konstanz des Reibmoments über dem Drehwinkel eingegangen werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Lager der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass es möglich wird, relative Kippwinkel zwischen dem Innenring und dem Außenring des Lagers sowie Achsversätze zulassen zu können, ohne die Spielfreiheit und die Konstanz des Reibmoments über dem Drehwinkel zu gefährden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Innenringlaufbahnen von jeweils einem Stützkörper aufgenommen werden, wobei in den beiden die Innenringlaufbahnen stützenden Stützkörper Mittel angeordnet sind, die eine Spreizkraft in axialer Richtung erzeugen, und wobei die Mittel zur Erzeugung einer Spreizkraft ein in einem Aufnahmeraum angeordnetes Federelement sind.
  • Vorzugsweise sind die Mittel zum formschlüssigen Verbinden beider Stützkörper als Clipverbindung ausgebildet. Hierbei sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Clipverbindung mindestens einen am einen Stützkörper angeordneten hakenförmig ausgebildeten Vorsprung aufweist, der in einen im anderen Stützkörper eingebrachten Hinterschnitt einrasten kann. Vorzugsweise sind eine Anzahl hakenförmig ausgebildeter Vorsprünge und Hinterschnitte über den Umfang verteilt an den beiden Stützkörpern angeordnet. Besonders bevorzugt weisen beide Stützkörper jeweils ha kenförmig ausgebildete Vorsprünge und Hinterschnitte auf. Danach sind die Verbindungsmittel also nach Art eines Reißverschlusses ausgeführt, wobei hakenförmige Vorsprünge und entsprechende geformte Hinterschnitte abwechselnd ineinander greifen.
  • Die Mittel zum formschlüssigen Verbinden beider Stützkörper können alternativ auch als Hülse ausgebildet sein, die in beiden axialen Endbereichen so umgeformt ist, dass sie axiale Anlageflächen für die beiden Stützkörper bildet.
  • Die Stützkörper bestehen bevorzugt aus Kunststoff, wobei sich insbesondere Polyamid bewährt hat.
  • Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen wird erreicht, dass das Pendelrollen- bzw. -kugellager problemlos relative Kippwinkel zwischen Innenring und Außenring sowie geringfügige Achsversätze verkraften kann. Dabei ist stets gewährleistet, dass das Lager spielfrei ist. Ferner wird über dem Drehwinkel zwischen Innen- und Außenring ein weitgehend konstantes und niedriges Reibmoment sichergestellt. Das vorgeschlagene Lager weist auch eine hohe Steifigkeit auf.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 den Radialschnitt durch ein Pendelkugellager gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung,
  • 2 den Radialschnitt durch ein Pendelkugellager,
  • 3 den Radialschnitt durch das Pendelkugellager gemäß 2, wobei die Mittel zum formschlüssigen Verbinden beider Stützkörper des Außenrings schematisch dargestellt sind,
  • 4 die Einzelheit „Z" gemäß 3 in vergrößerter Darstellung,
  • 5 den Radialschnitt durch ein Pendelkugellager und
  • 6 das Lager nach 5 bei Kippung des Innenrings relativ zum Außenring.
  • In 1 ist ein Pendelkugellager 1 zu sehen, das einen Außenring und einen Innenring aufweist, zwischen denen Kugeln 2 angeordnet sind.
  • Der Innenring wird durch zwei Innenringlaufbahnen 3 und 4 gebildet, die aus Blech bestehen, wobei die beiden Laufbahnen aus einem Topfstanzteil gefertigt sind und eine carbonitrierte Oberfläche aufweisen. Weiterhin hat der Innenring zwei Stützkörper 15 und 16, die – genauso wie die Innenringlaufbahnen 3, 4 – spiegelsymmetrisch ausgebildet sind. Jede Innenringlaufbahn 3, 4 wird von je einem Stützkörper 15, 16 getragen. Da die Stützkörper 15, 16 aus Kunststoff (Polyamid 6.6) bestehen, ist es auch möglich, dass der Stützkörper 15, 16 an die in ein Spritzgießwerkzeug eingelegte Innenringlaufbahn angespritzt wird.
  • Der Außenring wird durch zwei Außenringlaufbahnen 5 und 6 gebildet, die ebenfalls von je einem Stützkörper 7 und 8 gehalten werden. Hinsichtlich der fertigungstechnischen Ausgestaltung gilt dasselbe wie das zum Innenring Gesagte.
  • Sind die Kugeln 2, die Laufbahnen 3, 4, 5 und 6 sowie die Stützkörper 15, 16, 7 und 8 in der dargestellten Weise zusammengebaut, würde die Anordnung wieder auseinander fallen, wenn hiergegen nicht vorgesorgt würde. Dies erfolgt vorliegend mit Mitteln 9 zum formschlüssigen Verbinden, auf die noch detaillierter eingegangen wird. Mit diesen wird sichergestellt, dass die beiden Stützkörper 7 und 8 sich nicht in Achsrichtung A auseinander bewegen können. Der Zusammenhalt des gesamten Lagers 1 ist damit sichergestellt.
  • Wie leicht zu sehen ist, ermöglicht das Lager 1 problemlos aufgrund der sphärischen Laufbahnen 3, 4, 5, 6 einen geringfügigen Kippwinkel α.
  • Damit die Spielfreiheit des Lagers 1 während aller denkbaren Belastungsfälle sichergestellt ist, weisen die beiden Stützkörper 15 und 16 des Innenrings jeweilige Ausnehmungen auf, die zusammen einen Aufnahmeraum 17 bilden. In diesen ist eine nicht dargestellte Feder eingesetzt, die die beiden Stützkörper 15, 16 in Achsrichtung A voneinander abdrücken. Bei wirksamen Mitteln 9 zum formschlüssigen Verbinden der beiden Stützkörper 7, 8 des Außenrings ist damit eine gewisse Vorspannung des Lagers und absolute Spielfreiheit gegeben. Möglich wäre es freilich auch, dass der Aufnahmeraum für das Federelement nur in einen der Stützkörper 15 oder 16 eingebracht würde, so dass sich das Federelement dann an der Stirnseite des Stützkörpers anliegen würde, das keinen Aufnahmeraum aufweist.
  • Die in 2 dargestellte Lösung unterscheidet sich von derjenigen nach 1 dadurch, dass hier ein einziger Stützkörper 15 für die Innenringlaufbahnen 3, 4 zum Einsatz kommt. Wie im Ausführungsbeispiel nach 1 haben die Innenringlaufbahnen 3 und 4 in einem axialen Endbereich einen sich radial erstreckenden Abschnitt, der zur axialen Anlage am Stützkörper 15 dient.
  • Die Ausgestaltung der Mittel 9 zum formschlüssigen Verbinden sind für die Lager nach 1 und 2 in den 3 und 4 zu sehen. Diese Mittel 9 sind hier nach Art eines Reißverschlusses ausgeführt, indem nämlich hakenförmig ausgebildete Vorsprünge 10 (s. 4) und Hinterschnitte 11 in den beiden miteinander zu verbindenden Stützkörpern 7, 8 zusammenwirken, und zwar über den Umfang der Stützkörper 7, 8 abwechselnd angeordnet. Wie es am besten aus 4 zu erkennen ist, können die beiden Stützkörper 7 und 8 in Achsrichtung A aufeinander zu geschoben werden. Dabei federn die hakenförmig ausgebildeten Vorsprünge 10 eines Stützkörpers über die Arme 18 am anderen Stützkörper, an denen sich der Hinterschnitt 11 befandet. Bei hinreichendem Zusammenschieben schnappt dann der hakenförmig ausgebildete Vorsprung 10 in den Hinterschnitt 11 ein, so dass die beiden Stützkörper 7 und 8 fest miteinander verbunden sind.
  • Die Ausgestaltung des Pendelkugellagers 1 gemäß 5 und 6 unterscheidet sich von den vorbeschriebenen Lösungen dadurch, dass hier die Mittel 9 zum formschlüssigen Verbinden anders ausgebildet sind. Sie werden hier durch eine metallische Hülse 12 gebildet, die an ihren axialen Enden so umgeformt, d. h. umbördelt, ist, dass sich zwei radial erstreckende Abschnitte bilden, die jeweilige Anlageflächen 13 und 14 für die beiden Stützkörper 7 und 8 bilden.
  • Auch auf diese Weise können die beiden Stützkörper 7, 8 bleibend verbunden werden, so dass sich die gewünschte Lagerung ergibt, die sich insbesondere für Lenkspindeln in Kraftfahrzeugen bewährt hat. Der Stützkörper 15 des Innenrings ist hier wieder einteilig für beide Innenringlaufbahnen 3, 4 ausgebildet, was jedoch nicht zwingend ist.
  • Die Kugeln können einen Durchmesser im Bereich von einigen Millimeter aufweisen, z. B. von 3 mm. Die Kugeln können in bekannter Weise von ei fern Käfig gehalten werden; das Lager kann aber auch vollrollig ohne Käfig ausgeführt sein.
  • Die Innenringlaufbahnen und die Außenringlaufbahnen können aus einem Topfstanzteil hergestellt werden, was die Produktion sehr kostengünstig macht. Die Laufbahnen bestehen dabei bevorzugt aus einem umgeformten Blech konstanter Dicke.
  • Das vorgeschlagene Lager kann im Falle dessen, dass die Kunststoff-Stützkörper des Außenrings das radial äußere Ende des Lagers bilden, in eine Bohrung in einem Gehäuse passgenau eingepresst werden. Die Durchmessertoleranz des Außendurchmessers liegt dabei problemlos bei ca. 0,2 mm.
  • Auch im Falle des Einsatzes der Blechhülse 12 kann ein Einbringen in eine präzise gearbeitete Bohrung in einem Gehäuse gegebenenfalls mit Presssitz bewerkstelligt werden.
  • 1
    Pendelrollen- oder -kugellager
    2
    Wälzkörper (Kugel)
    3
    Innenringlaufbahn
    4
    Innenringlaufbahn
    5
    Außenringlaufbahn
    6
    Außenringlaufbahn
    7
    Stützkörper (Außenring)
    8
    Stützkörper (Außenring)
    9
    Mittel zum formschlüssigen Verbinden
    10
    hakenförmig ausgebildeter Vorsprung
    11
    Hinterschnitt
    12
    Hülse
    13
    Anlagefläche
    14
    Anlagefläche
    15
    Stützkörper (Innenring)
    16
    Stützkörper (Innenring)
    17
    Aufnahmeraum
    18
    Arm
    A
    axiale Richtung
    α
    Winkel

Claims (11)

  1. Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager (1), insbesondere für Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen, bei dem Wälzkörper (2) zwischen zwei Innenringlaufbahnen (3, 4) und zwei Außenringlaufbahnen (5, 6) angeordnet sind, wobei sowohl die Innenringlaufbahnen (3, 4) als auch die Außenringlaufbahnen (5, 6) durch Bleche gebildet werden, wobei die Außenringlaufbahnen (5, 6) von zwei Stützkörpern (7, 8) aufgenommen werden und wobei die beiden Stützkörper (7, 8) mit Mitteln (9) ausgestattet sind, die ein formschlüssiges Verbinden beider Stützkörper (7, 8) zum unverschieblichen Zusammenhalt in axiale Richtung (A) ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Innenringlaufbahnen (3, 4) von jeweils einem Stützkörper (15, 16) aufgenommen werden, wobei in den beiden die Innenringlaufbahnen (3, 4) stützenden Stützkörpern (15, 16) Mittel angeordnet sind, die eine Spreizkraft in axiale Richtung (A) erzeugen und wobei die Mittel zur Erzeugung einer Spreizkraft ein in einem Aufnahmeraum (17) angeordnetes Federelement sind.
  2. Pendelrollen- oder -kugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (9) zum formschlüssigen Verbinden beider Stützkörper (7, 8) als Clipverbindung ausgebildet sind.
  3. Pendelrollen- oder -kugellager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipverbindung mindestens einen am einen Stützkörper (7, 8) angeordneten hakenförmig ausgebildeten Vorsprung (10) aufweist, der in einen im anderen Stützkörper (8, 7) eingebrachten Hinterschnitt (11) einrasten kann.
  4. Pendelrollen- oder -kugellager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl hakenförmig ausgebildeter Vorsprünge (10) und Hinterschnitte (11) über den Umfang verteilt an den beiden Stützkörpern (7, 8) angeordnet sind.
  5. Pendelrollen- oder -kugellager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Stützkörper (7, 8) jeweils hakenförmig ausgebildeter Vorsprünge (10) und Hinterschnitte (11) aufweisen.
  6. Pendelrollen- oder -kugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (9) zum formschlüssigen Verbinden beider Stützkörper (7, 8) als Hülse (12) ausgebildet sind, die in beiden axialen Endbereichen so umgeformt ist, dass sie axiale Anlageflächen (13, 14) für die beiden Stützkörper (7, 8) bildet.
  7. Pendelrollen- oder -kugellager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die die Außenringlaufbahnen (5, 6) stützenden Stützkörper (7, 8) aus Kunststoff bestehen.
  8. Pendelrollen- oder -kugellager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyamid ist.
  9. Pendelrollen- oder -kugellager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenringlaufbahnen (3, 4) von mindestens einem Stützkörper (15, 16) aufgenommen werden.
  10. Pendelrollen- oder -kugellager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper aus Kunststoff besteht.
  11. Pendelrollen- oder -kugellager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyamid ist.
DE200610034729 2006-07-27 2006-07-27 Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager Expired - Fee Related DE102006034729B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610034729 DE102006034729B8 (de) 2006-07-27 2006-07-27 Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610034729 DE102006034729B8 (de) 2006-07-27 2006-07-27 Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006034729B3 true DE102006034729B3 (de) 2008-01-31
DE102006034729B8 DE102006034729B8 (de) 2008-05-29

Family

ID=38859672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610034729 Expired - Fee Related DE102006034729B8 (de) 2006-07-27 2006-07-27 Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006034729B8 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013936A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Zweireihiges Schräglager
DE102008007168A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Ab Skf Gelenkwellen-Zwischenlagerung
WO2010072266A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Aktiebolaget Skf A bearing assembly
WO2010072267A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-01 Aktiebolaget Skf A bearing assembly
DE102014209669A1 (de) * 2014-05-21 2015-11-26 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102017128523B3 (de) * 2017-12-01 2019-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugellager
WO2020074649A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 B. Braun Melsungen Ag Doppelreihige wälzlagereinheit mit vorspannelement
DE102008028371B4 (de) * 2008-06-13 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Toleranzring
DE202019104076U1 (de) * 2019-07-24 2020-10-27 Rollax Gmbh & Co. Kg Kugellager
US11353062B2 (en) * 2019-11-05 2022-06-07 Koyo Bearings North America Llc Shock absorbing radial bearing assembly
DE102021112133B3 (de) 2021-05-10 2022-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweireihiges Kugellager

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244197A (en) * 1936-03-25 1941-06-03 Hessler Christian Rudolph Bearing
CH539218A (fr) * 1970-09-14 1973-07-15 Germond Hubert De Procédé pour la fabrication de roulements, dispositif de moulage pour sa mise en oeuvre et roulement obtenu
US3876266A (en) * 1972-06-30 1975-04-08 Heim Universal Corp Preloaded anti-friction bearing assembly
DE2518789A1 (de) * 1974-04-29 1975-11-20 Ransome Hoffmann Pollard Waelzlager
DE3319142A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-15 Angelo Lecco Como Bartesaghi Kugellager und verfahren zu seiner herstellung
DE3725645A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-16 Skf Gmbh Zweireihiges pendelkugellager
FR2730282A1 (fr) * 1995-02-07 1996-08-09 Nadella Roulement radial a billes precontraint et deboitable et son application a une direction de vehicule
DE19648854A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Pendelkugellager
DE19960712A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Manfred Pohl Verfahren zur sicheren Erkennung einer Chipkarte eines elektronischen SChlüssels in offenen EDV-Netzen
DE10017401A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-11 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannlager
DE10011124C2 (de) * 2000-03-09 2002-10-31 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Gummilager

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244197A (en) * 1936-03-25 1941-06-03 Hessler Christian Rudolph Bearing
CH539218A (fr) * 1970-09-14 1973-07-15 Germond Hubert De Procédé pour la fabrication de roulements, dispositif de moulage pour sa mise en oeuvre et roulement obtenu
US3876266A (en) * 1972-06-30 1975-04-08 Heim Universal Corp Preloaded anti-friction bearing assembly
DE2518789A1 (de) * 1974-04-29 1975-11-20 Ransome Hoffmann Pollard Waelzlager
DE3319142A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-15 Angelo Lecco Como Bartesaghi Kugellager und verfahren zu seiner herstellung
DE3725645A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-16 Skf Gmbh Zweireihiges pendelkugellager
FR2730282A1 (fr) * 1995-02-07 1996-08-09 Nadella Roulement radial a billes precontraint et deboitable et son application a une direction de vehicule
DE19648854A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Pendelkugellager
DE19960712A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Manfred Pohl Verfahren zur sicheren Erkennung einer Chipkarte eines elektronischen SChlüssels in offenen EDV-Netzen
DE10011124C2 (de) * 2000-03-09 2002-10-31 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Gummilager
DE10017401A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-11 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannlager

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013936A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Schaeffler Kg Zweireihiges Schräglager
DE102008007168A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Ab Skf Gelenkwellen-Zwischenlagerung
DE102008028371B4 (de) * 2008-06-13 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Toleranzring
WO2010072266A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Aktiebolaget Skf A bearing assembly
WO2010072267A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-01 Aktiebolaget Skf A bearing assembly
CN102265048A (zh) * 2008-12-23 2011-11-30 Skf公司 轴承组件
US8807841B2 (en) 2008-12-23 2014-08-19 Aktiebolaget Skf Bearing assembly
CN102265048B (zh) * 2008-12-23 2014-09-24 Skf公司 轴承组件
DE102014209669A1 (de) * 2014-05-21 2015-11-26 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102017128523B3 (de) * 2017-12-01 2019-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugellager
WO2020074649A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 B. Braun Melsungen Ag Doppelreihige wälzlagereinheit mit vorspannelement
CN113272566A (zh) * 2018-10-12 2021-08-17 B·布莱恩·梅尔松根股份公司 具有预载元件的双排滚动元件轴承单元
US11473619B2 (en) 2018-10-12 2022-10-18 B. Braun Melsungen Ag Double-row rolling-element bearing unit having preloading element
CN113272566B (zh) * 2018-10-12 2023-03-10 B·布莱恩·梅尔松根股份公司 具有预载元件的双排滚动元件轴承单元
DE202019104076U1 (de) * 2019-07-24 2020-10-27 Rollax Gmbh & Co. Kg Kugellager
US11353062B2 (en) * 2019-11-05 2022-06-07 Koyo Bearings North America Llc Shock absorbing radial bearing assembly
DE102021112133B3 (de) 2021-05-10 2022-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweireihiges Kugellager
WO2022237933A1 (de) 2021-05-10 2022-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweireihiges kugellager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006034729B8 (de) 2008-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034729B3 (de) Zweireihiges Pendelrollen- oder -kugellager
DE19807514B4 (de) Spielfreies Radialkugellager
DE102005012323B3 (de) Lageranordnung
WO2016116105A1 (de) Lageranordnung und abgasturbolader
DE102014215000B4 (de) Dichtung für ein Wälzlager, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
DE3912449C2 (de)
EP2443355A1 (de) Axial-schrägwälzlager, insbesondere zur rundtischlagerung an werkzeugmaschinen sowie verfahren zur montage eines solchen axial-schrägwälzlagers
EP2841780A1 (de) Wandlerhals - lagerung eines drehmomentwandlers
DE10220688A1 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle
DE102008021884A1 (de) Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager
DE102011083807A1 (de) Lenkungslager
EP1164300A1 (de) Lager zu Lagerung einer Lenkwelle
DE60209938T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeuglenksäule
DE102013215556B4 (de) Lageranordnung
DE102018220180A1 (de) Kreuzgelenk für eine Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs
WO2011023559A1 (de) Lageranordnung
DE102011007494B4 (de) Konzept zum Bereitstellen einer Anlageschulter in einem zylinderförmigen Lagergehäuse
EP1812248B1 (de) Einheit aus wenigstens einem träger und aus einem radlager
DE102006004752A1 (de) Wälzlager, insbesondere Schrägrollenlager
DE102005027516A1 (de) Pedale
EP2450584A2 (de) Lageranordnung für eine Welle
DE3146849A1 (de) "lageranordnung fuer laengs- und drehbewegungen einer welle"
DE102007019888B4 (de) Spielfreies Radialkugellager
DE102017113495A1 (de) Lagerring eines Wälzlagers mit einer durch Laser behandelten Kontaktfläche
DE102019129710B4 (de) Kombiniertes Radial-Axiallager mit spezieller Axialspieleinstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8396 Reprint of erroneous front page
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee