DE102006032671A1 - Method and device for controlling the speed of a vehicle - Google Patents

Method and device for controlling the speed of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102006032671A1
DE102006032671A1 DE102006032671A DE102006032671A DE102006032671A1 DE 102006032671 A1 DE102006032671 A1 DE 102006032671A1 DE 102006032671 A DE102006032671 A DE 102006032671A DE 102006032671 A DE102006032671 A DE 102006032671A DE 102006032671 A1 DE102006032671 A1 DE 102006032671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
setpoint
speed
value
predetermined threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006032671A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Roecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006032671A priority Critical patent/DE102006032671A1/en
Priority to PCT/EP2007/056692 priority patent/WO2008006740A1/en
Publication of DE102006032671A1 publication Critical patent/DE102006032671A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0066Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator responsive to vehicle path curvature
    • B60K31/0083Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator responsive to vehicle path curvature responsive to centrifugal force acting on vehicle due to the path it is following
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/18Roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/12Lateral speed
    • B60W2720/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • B60W30/146Speed limiting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/11Pitch movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/112Roll movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/114Yaw movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf einen Sollwert (SR) vorgeschlagen, die es ermöglichen, dass die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auch bei Kurvenfahrt aktiv bleibt. Dabei sind Mittel (5) zur Beeinflussung des Sollwerts (SR) abhängig von mindestens einer Größe (Q, G, W) vorgesehen, die für eine Querdynamik des Fahrzeug charakteristisch ist.A method and a device (1) for regulating the speed of a vehicle to a desired value (SR) are proposed which make it possible that the regulation of the speed of the vehicle remains active even when cornering. In this case, means (5) for influencing the setpoint value (SR) as a function of at least one variable (Q, G, W) are provided which are characteristic of a lateral dynamics of the vehicle.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht von einem Verfahren und von einer Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche aus.The The invention relates to a method and a device for Regulation of the speed of a vehicle according to the genus of independent claims out.

Verfahren und Vorrichtungen zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf einen Sollwert sind bereits hinlänglich bekannt.method and devices for controlling the speed of a vehicle to a setpoint are already well known.

So ist beispielsweise in der Offenlegungsschrift DE 26 54 455 A1 eine Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs beschrieben, bei welcher einem Fahrgeschwindigkeitsregler eingangsseitig ein Ist- und ein Sollgeschwindigkeitssignal zugeführt wird, der ein davon abhängiges Reglerausgangssignal abgibt.For example, in the published patent application DE 26 54 455 A1 a device for controlling the driving speed of a motor vehicle described in which a vehicle speed controller on the input side, an actual and a target speed signal is supplied, which outputs a dependent controller output signal.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben dem gegenüber den Vorteil, dass der Sollwert für die Geschwindigkeit des Fahrzeugs abhängig von mindestens einer Größe beeinflusst wird, die für eine Querdynamik des Fahrzeugs charakteristisch ist. Auf diese Weise kann die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs an die Querdynamik des Fahrzeugs angepasst werden. Somit muss die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei einer Kurvenfahrt nicht aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann somit auch bei einer Kurvenfahrt beibehalten werden, wodurch der Fahrkomfort erhöht wird. So kann beispielsweise bei Fahrten des Fahrzeugs, insbesondere auf Autobahnen, der Sollwert für die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs abgesenkt werden, sobald anhand der Erfassung und Auswertung von Werten für die mindestens eine Größe erkannt wurde, dass der Sollwert für die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs in einer aktuell durchfahrenen Kurve zu hoch ist.The inventive method and the device according to the invention for regulating the speed of a vehicle with the characteristics of independent claims have the opposite Advantage that the setpoint for the speed of the vehicle depends on at least one size will that for a transverse dynamics of the vehicle is characteristic. In this way can control the speed of the vehicle to the lateral dynamics be adapted to the vehicle. Thus, the regulation of speed of the vehicle when cornering not switched off for safety reasons become. The regulation of the speed of the vehicle can thus Even when cornering, maintaining the ride comfort elevated becomes. For example, when driving the vehicle, in particular on highways, the target value for the regulation of the speed of the vehicle will be lowered once detected by the detection and evaluation of values for the at least one size was that the setpoint for the regulation of the speed of the vehicle in a current traversed curve is too high.

Die Regelung der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs bleibt dabei auch während der Kurvenfahrt aktiv, wird jedoch mit reduziertem Sollwert betrieben.The Regulation of the driving speed of the vehicle also remains while cornering is active, but operated at a reduced setpoint.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich.By in the subclaims listed activities are advantageous developments and improvements of the main claim specified method possible.

In einfacher Weise kann als für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristische Größe eine Querbeschleunigung, eine Gierrate oder ein Wankwinkel des Fahrzeugs gewählt werden.In can be easier than for the lateral dynamics of the vehicle characteristic size a lateral acceleration, a yaw rate or a roll angle of the vehicle can be selected.

Vorteilhaft ist es, wenn, insbesondere abhängig von einem aktuellen Istwert der Geschwindigkeit oder vom Sollwert der Geschwindigkeit, ein erster Schwellwert für die mindestens eine Größe vorgegeben wird und wenn bei Überschreiten des ersten vorgegebenen Schwellwerts durch die mindestens eine Größe der Sollwert der Geschwindigkeit, insbesondere rampenförmig, reduziert wird. Auf diese Weise lässt sich die Anpassung des Sollwerts für die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs an die Querdynamik des Fahrzeugs durch den Schwellwertvergleich besonders einfach und wenig aufwendig realisieren. Durch die Wahl des ersten vorgegebenen Schwellwerts abhängig vom aktuellen Istwert der Geschwindigkeit oder vom Sollwert der Geschwindigkeit kann sichergestellt werden, dass die Querdynamik des Fahrzeugs bei der Bestimmung des Sollwerts für die Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ausreichend berücksichtigt wird, um unerwünschte Fahrzeugreaktionen zu verhindern. Durch eine rampenförmige Reduzierung des Sollwerts wird diese für den Fahrer nicht als störend empfunden.Advantageous is it, if, in particular dependent from a current actual value of the speed or the setpoint the speed, a first threshold for the at least one size specified will and if at crossing the first predetermined threshold by the at least one size of the setpoint the speed, in particular ramp-shaped, is reduced. To this Way lets the adaptation of the setpoint for the regulation of the speed the vehicle to the lateral dynamics of the vehicle through the threshold comparison particularly simple and inexpensive to implement. By choice of the first predetermined threshold depending on the current actual value the speed or setpoint of the speed can be ensured be that the lateral dynamics of the vehicle in determining the Setpoint for the Regulation of the speed of the vehicle sufficiently considered becomes unwanted vehicle reactions to prevent. By a ramp-shaped reduction of the setpoint this will be for the Driver not as annoying felt.

Vorteilhaft ist weiterhin, wenn im Falle mehrerer für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristischer Größen der Sollwert der Geschwindigkeit reduziert wird, sobald eine der Größen den ihr zugeordneten ersten vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Auf diese Weise lässt sich auch für eine während einer Kurvenfahrt aktivierte Fahrgeschwindigkeitsregelung die höchstmögliche Fahrsicherheit sicherstellen.Advantageous is still, if in the case of several for the lateral dynamics of the vehicle characteristic sizes of Setpoint of the speed is reduced as soon as one of the sizes exceeds its assigned first predetermined threshold. That way also for one during cornering activated vehicle speed control to ensure the highest possible driving safety.

Vorteilhaft ist weiterhin, wenn der Sollwert der Geschwindigkeit um einen vorgegebenen Betrag, insbesondere abhängig von der Abweichung der mindestens einen Größe vom ersten vorgegebenen Schwellwert und/oder abhängig vom Sollwert oder Istwert der Geschwindigkeit, gesenkt wird. Die Senkung des Sollwerts der Geschwindigkeit um einen vorgegebenen Betrag stellt eine besonders einfache Möglichkeit zur Reduzierung des Sollwerts der Geschwindigkeit dar. Wird dieser vorgegebene Betrag abhängig von der Abweichung der mindestens einen Größe vom ersten vorgegebenen Schwellwert bestimmt, so lässt sich die Reduzierung des Sollwerts der Geschwindigkeit an die Querdynamik des Fahrzeugs anpassen und damit eine ausreichende Fahrsicherheit beim Betrieb der Fahrgeschwindigkeitsregelung auch bei Kurvenfahrt gewährleisten. Wird der vorgegebene Betrag abhängig vom Sollwert oder Istwert der Geschwindigkeit bestimmt, so lässt sich die Absenkung des Sollwerts der Geschwindigkeit auch an den Sollwert oder Istwert der Geschwindigkeit selbst anpassen, um eine ausreichende Fahrsicherheit zu gewährleisten. So kann beispielsweise bei größeren Sollwerten oder Istwerten der Geschwindigkeit ein größerer vorgegebener Betrag und bei kleineren Sollwerten oder Istwerten der Geschwindigkeit ein kleinerer vorgegebener Betrag gewählt werden.It is furthermore advantageous if the setpoint value of the speed is reduced by a predetermined amount, in particular depending on the deviation of the at least one variable from the first predetermined threshold value and / or depending on the setpoint value or actual value of the speed. The reduction of the setpoint value of the speed by a predetermined amount represents a particularly simple way of reducing the setpoint value of the speed. If this predetermined value is determined as a function of the deviation of the at least one variable from the first predefined threshold value, then the reduction of the setpoint value of the speed can be reduced adapt to the lateral dynamics of the vehicle and thus ensure sufficient driving safety when operating the vehicle speed control even when cornering. If the predetermined amount is determined depending on the setpoint or actual value of the speed, then the lowering of the setpoint value of the speed can also be adapted to the setpoint value or actual value of the speed itself in order to ensure sufficient driving safety. For example, for larger setpoints or actual values, the speed a larger predetermined amount and for smaller setpoints or actual values of the speed, a smaller predetermined amount can be selected.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn, insbesondere abhängig vom aktuellen Istwert der Geschwindigkeit oder vom Sollwert der Geschwindigkeit ein zweiter Schwellwert für die mindestens eine Größe vorgegeben wird, der kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert ist, und wenn bei Unterschreiten des zweiten vorgegebenen Schwellwerts durch die mindestens eine Größe der reduzierte Sollwert der Geschwindigkeit maximal bis zu dem unmittelbar vor der Reduzierung oder einem neu vorgegebenen Wert, insbesondere rampenförmig, erhöht wird. Auf diese Weise lässt sich zum einen sicherstellen, dass ein vor einer Kurvenfahrt eingestellter Sollwert für die Regelung der Fahrgeschwindigkeit auch nach der Kurvenfahrt automatisch wieder eingestellt werden kann, ohne dass es dazu einer Aktion des Fahrers bedarf. Zum anderen wird auf diese Weise bei einem zweiten vorgegebenen Schwellwert kleiner dem ersten vorgegebenen Schwellwert eine Hysterese realisiert, die eine zu häufige durch die Querdynamik des Fahrzeugs bedingte Änderung des Sollwerts der Geschwindigkeit verhindert. Wird der zweite vorgegebene Schwellwert abhängig vom aktuellen Istwert der Geschwindigkeit oder vom Sollwert der Geschwindigkeit gewählt, so hat dies den Vorteil, dass der Erhöhung des Sollwerts der Geschwindigkeit eine Querdynamik des Fahrzeugs mittels des zweiten vorgegebenen Schwellwerts zugrunde gelegt werden kann, die beim aktuellen Istwert der Geschwindigkeit oder beim Sollwert der Geschwindigkeit nicht zu einer Gefährdung der Fahrsicherheit führt.One Another advantage arises when, in particular depending on current actual value of the speed or the setpoint of the speed second threshold for the at least one size specified which is less than or equal to the first predetermined threshold is, and when falling below the second predetermined threshold by the at least one size of the reduced Setpoint of the maximum speed up to the immediately before the reduction or a new predetermined value, in particular ramp-shaped, is increased. That way on the one hand, make sure that one set before cornering Setpoint for the regulation of the driving speed even after cornering automatically can be adjusted again without it being an action of the Driver needs. On the other hand, this is done in a second predetermined threshold smaller than the first predetermined threshold realized a hysteresis, which is too frequent due to the lateral dynamics the vehicle conditional change prevents the setpoint of the speed. Will the second default Threshold dependent from the current actual value of the speed or the setpoint of the Speed selected, So this has the advantage of increasing the setpoint of the speed a transverse dynamics of the vehicle by means of the second predetermined Threshold based on the current actual value the speed or at the speed setpoint to a danger the driving safety leads.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn im Falle mehrerer für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristischer Größen der Sollwert der Geschwindigkeit erhöht wird, sobald sämtliche der Größen den ihr zugeordneten zweiten vorgegebenen Schwellwert unterschreiten. Auf diese Weise kann auch für die Erhöhung des Sollwerts der Geschwindigkeit eine höchstmögliche Fahrsicherheit garantiert werden.One Another advantage arises when in the case of several for the lateral dynamics of the vehicle characteristic quantities, the setpoint of the speed elevated will, as soon as all the sizes the fall below its associated second predetermined threshold. This way can also for the increase the setpoint of the speed guarantees the highest possible driving safety become.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:One embodiment The invention is illustrated in the drawing and in the following description explained in more detail. It demonstrate:

1 ein Funktionsdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung und 1 a functional diagram for explaining the method and apparatus of the invention and

2 einen Ablaufplan für einen beispielhaften Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 a flowchart for an exemplary sequence of the method according to the invention.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In 1 kennzeichnet 1 eine Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, wie sie beispielsweise in einem oder verteilt auf mehrere Steuergeräte einer Motorsteuerung des Fahrzeugs software- und/oder hardwaremäßig implementiert sein kann. So kann die Vorrichtung 1 beispielsweise in einem Fahrdynamiksteuergerät software- und/oder hardwaremäßig implementiert sein. Ein Geschwindigkeitssensor 10 erfasst in dem Fachmann bekannter Weise kontinuierlich oder zu diskreten Zeitpunkten oder Kurbelwinkeln die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs, im Folgenden auch als Istwert I der Geschwindigkeit bezeichnet. Der Istwert I der Geschwindigkeit wird in einem ersten Subtraktionsglied 20 von einem korrigierten Sollwert SR der Geschwindigkeit des Fahrzeugs subtrahiert. Die sich bildende Differenz Δ wird als Regelabweichung einem Regler 25 zugeführt, der in dem Fachmann bekannter Weise den Istwert I dem korrigierten Sollwert SR nachregelt, um die Regelabweichung Δ zu minimieren. Von einer Sollwertvorgabeeinheit 15, beispielsweise einem Tempomatenhebel wird in dem Fach mann bekannter Weise ein Sollwert S für die Geschwindigkeit des Fahrzeugs vorgegeben. Von diesem Sollwert S wird in einem zweiten Subtraktionsglied 5 ein von einer Auswerteeinheit 75 vorgegebener Betrag R abgezogen, um den korrigierten Sollwert SR zu bilden, der dem ersten Subtraktionsglied 20 zugeführt wird.In 1 features 1 a device for controlling the speed of a vehicle, such as software and / or hardware implemented, for example, in one or distributed to a plurality of control devices of an engine control of the vehicle. So can the device 1 be implemented in software and / or hardware, for example, in a vehicle dynamics control unit. A speed sensor 10 detects the current speed of the vehicle in a manner known to those skilled in the art, continuously or at discrete times or crank angles, hereinafter also referred to as the actual value I of the speed. The actual value I of the speed is in a first subtraction element 20 subtracted from a corrected setpoint SR of the speed of the vehicle. The resulting difference Δ is a control deviation as a control deviation 25 supplied, the readjusted in the expert manner the actual value I the corrected setpoint SR to minimize the control deviation Δ. From a setpoint specification unit 15 , For example, a cruise control lever is set in the art man known manner, a target value S for the speed of the vehicle. From this setpoint S is in a second subtraction 5 one from an evaluation unit 75 predetermined amount R deducted to form the corrected target value SR, the first subtraction element 20 is supplied.

Die Vorrichtung 1 umfasst einen Querbeschleunigungssensor 30, der eine Querbeschleunigung Q des Fahrzeugs kontinuierlich oder zu diskreten Zeitpunkten oder Kurbelwinkeln in dem Fachmann bekannter Weise misst und die Messwerte an eine erste Vergleichseinheit 60 weiterleitet. Der ersten Vergleichseinheit 60 ist von einem ersten Schwellwertspeicher 45 zumindest ein erster vorgegebener Schwellwert für die Querbeschleunigung zugeführt. Zusätzlich kann der ersten Vergleichseinheit 60 von dem ersten Schwellwertspeicher 45 optional auch noch ein zweiter vorgegebener Schwellwert für die Querbeschleunigung zugeführt werden, der kleiner als der erste vorgegebene Schwellwert ist.The device 1 includes a lateral acceleration sensor 30 which measures a lateral acceleration Q of the vehicle continuously or at discrete times or crank angles in a manner known to the person skilled in the art, and the measured values to a first comparison unit 60 forwards. The first comparison unit 60 is from a first threshold memory 45 at least a first predetermined threshold for the lateral acceleration supplied. In addition, the first comparison unit 60 from the first threshold memory 45 optionally also a second predetermined threshold for the lateral acceleration are supplied, which is smaller than the first predetermined threshold value.

Alternativ oder wie in 1 dargestellt zusätzlich zum Querbeschleunigungssensor 30, zur ersten Vergleichseinheit 60 und zum ersten Schwellwertspeicher 45 ist ein Gierratensensor 35, eine zweite Vergleichseinheit 65 und ein zweiter Schwellwertspeicher 50 vorgesehen. Der Gierratensensor misst in dem Fachmann bekannter Weise kontinuierlich oder zu diskreten Zeitpunkten oder Kurbelwinkeln die Gierrate des Fahrzeugs und leitet die Messwerte an die zweite Vergleichseinheit 65 weiter. Der zweiten Vergleichseinheit 65 ist vom zweiten Schwellwertspeicher 50 ein erster vorgegebener Schwellwert für die Gierrate zugeführt. Zusätzlich kann optional vom zweiten Schwellwertspeicher ein zweiter vorgegebener Schwellwert für die Gierrate der zweiten Vergleichseinheit 65 zugeführt werden, wobei der zweite vorgegebene Schwellwert für die Gierrate kleiner als der erste vorgegebene Schwellwert für die Gierrate ist.Alternatively or as in 1 shown in addition to the lateral acceleration sensor 30 , to the first comparison unit 60 and the first threshold memory 45 is a yaw rate sensor 35 , a second comparison unit 65 and a second threshold memory 50 intended. The yaw rate sensor measures the yaw rate of the vehicle continuously or at discrete times or crank angles in a manner known to the person skilled in the art and passes the measured values to the second comparison unit 65 further. The second comparison unit 65 is from the second threshold memory 50 supplied a first predetermined threshold for the yaw rate. In addition, optionally from the second threshold memory one second predetermined threshold for the yaw rate of the second comparison unit 65 wherein the second predetermined yaw rate threshold is less than the first predetermined yaw rate threshold.

Alternativ oder wie in 1 dargestellt zusätzlich zum Querbeschleunigungssensor 30, und zur ersten Vergleichseinheit 60, zum ersten Schwellwertspeicher 45 und/oder zum Gierratensensor 35, zur zweiten Vergleichseinheit 65, zum zweiten Schwellwertspeicher 50 ist ein Wankwinkelsensor 40, eine dritte Vergleichseinheit 70 und ein dritter Schwellwertspeicher 55 vorgesehen. Der Wankwinkelsensor 40 erfasst in dem Fachmann bekannter Weise kontinuierlich oder zu diskreten Zeitpunkten oder Kurbelwinkeln einen Wankwinkel des Fahrzeugs und leitet die Messwerte an die dritte Vergleichseinheit 70 weiter. Der dritten Vergleichseinheit 70 ist vorn dritten Schwellwertspeicher 55 ein erster vorgegebener Schwellwert für den Wankwinkel zugeführt. Zusätzlich kann der dritten Vergleichseinheit 70 vom dritten Schwellwertspeicher 55 optional ein zweiter vorgegebener Schwellwert für den Wankwinkel zugeführt sein, der kleiner als der erste vorgegebene Schwellwert für den Wankwinkel ist.Alternatively or as in 1 shown in addition to the lateral acceleration sensor 30 , and to the first comparison unit 60 , to the first threshold memory 45 and / or the yaw rate sensor 35 , to the second comparison unit 65 , to the second threshold memory 50 is a roll angle sensor 40 , a third comparison unit 70 and a third threshold memory 55 intended. The roll angle sensor 40 detects in a manner known to the skilled person continuously or at discrete times or crank angles a roll angle of the vehicle and forwards the measured values to the third comparison unit 70 further. The third comparison unit 70 is in front of third threshold memory 55 a first predetermined threshold for the roll angle supplied. In addition, the third comparison unit 70 from the third threshold memory 55 optionally a second predetermined threshold value for the roll angle to be supplied, which is smaller than the first predetermined threshold value for the roll angle.

Unter Querbeschleunigung ist hier die in Richtung der bei einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs auf das Fahrzeug wirkenden Zentrifugalkraft auftretende Beschleunigung des Fahrzeugs zu verstehen. Die Gierrate stellt die Winkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs um seine Hochachse senkrecht zur Fahrbahn dar und tritt ebenfalls bei Kurvenfahrt auf. Der Wankwinkel ist der Neigungswinkel des Fahrzeugs in Bezug auf die Fahrzeuglängsachse, die tangential zur Fahrtrichtung liegt. Der Wankwinkel repräsentiert die bei Kurvenfahrt des Fahrzeugs auftretende Neigung des Fahrzeugs zur Fahrbahn, die zu einem Kippen des Fahrzeugs bei Kurvenfahrt führen kann. Im Beispiel nach 1 soll angenommen werden, dass sowohl die Querbeschleunigung, als auch die Gierrate und der Wankwinkel gemessen werden. Dem ersten Schwellwertspeicher 45 ist der Sollwert S von der Sollwertvorgabeeinheit 15 zugeführt. Zusätzlich oder alternativ kann dem ersten Schwellwertspeicher 45 der Istwert I der Geschwindigkeit zugeführt sein. Dem zweiten Schwellwertspeicher 50 ist der Sollwert S der Sollwertvorgabeeinheit 15 zugeführt. Zusätzlich oder alternativ kann im zweiten Sollwertspeicher 50 der Istwert I zugeführt sein. Dem dritten Schwellwertspeicher 55 ist der Sollwert S der Sollwertvorgabeeinheit 15 zugeführt. Zusätzlich oder alternativ kann dem dritten Schwellwertspeicher 55 der Istwert I zugeführt sein. Im ersten Schwellwertspeicher 45 ist eine beispielsweise auf einem Prüfstand applizierte Kennlinie abgelegt, die den ersten vorgegebenen Schwellwert für die Querbeschleunigung in Abhängigkeit des Sollwerts S oder des Istwerts I darstellt. Die Kennlinie ist dabei so appliziert, dass für Querbeschleunigungen Q oberhalb des ersten vorgegebenen Schwellwerts der Sollwert S in reduzierender Weise korrigiert werden muss, um eine ausreichende Fahrsicherheit zu gewährleisten. Für Querbeschleunigungen Q kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert hingegen ist eine ausreichende Fahrsicherheit auch ohne reduzierenden Eingriff auf den Sollwert S möglich. So kann beispielsweise für einen Sollwert S der Fahrgeschwindigkeit von 150 km/h ein erster vorgegebener Schwellwert für die Querbeschleunigung im Bereich von 0,3 g bis 0,4 g appliziert werden, wobei g = 9,81 m/s2. Alternativ kann der erste vorgegebene Schwellwert für die Querbeschleunigung Q auch als Ausgangsgröße eines Kennfelds abhängig vom Istwert I und vom Sollwert S im ersten Schwellwertspeicher 45 abgelegt sein, wobei dieses Kennfeld in entsprechender Weise beispielsweise auf einem Versuchsgelände geeignet appliziert sein kann.Under lateral acceleration is here to be understood in the direction of the force acting on the vehicle during cornering of the vehicle centrifugal force occurring acceleration of the vehicle. The yaw rate represents the angular velocity of the vehicle about its vertical axis perpendicular to the road and also occurs when cornering. The roll angle is the angle of inclination of the vehicle with respect to the vehicle longitudinal axis, which is tangent to the direction of travel. The roll angle represents the inclination of the vehicle to the roadway which occurs during cornering of the vehicle, which can lead to a tilting of the vehicle when cornering. In the example below 1 Let us assume that both the lateral acceleration and the yaw rate and the roll angle are measured. The first threshold memory 45 is the setpoint S of the setpoint input unit 15 fed. Additionally or alternatively, the first threshold memory 45 the actual value I be supplied to the speed. The second threshold memory 50 is the setpoint S of the setpoint input unit 15 fed. Additionally or alternatively, in the second setpoint memory 50 the actual value I be fed. The third threshold memory 55 is the setpoint S of the setpoint input unit 15 fed. Additionally or alternatively, the third threshold memory 55 the actual value I be fed. In the first threshold memory 45 a characteristic applied, for example, on a test bench is stored, which represents the first predetermined threshold value for the lateral acceleration as a function of the setpoint value S or of the actual value I. The characteristic curve is applied in such a way that, for transverse accelerations Q above the first predetermined threshold value, the setpoint value S has to be corrected in a reducing manner in order to ensure sufficient driving safety. For lateral accelerations Q less than or equal to the first predetermined threshold, however, sufficient driving safety is possible even without reducing intervention on the setpoint S. Thus, for example, for a nominal value S of the driving speed of 150 km / h, a first predetermined threshold value for the lateral acceleration in the range from 0.3 g to 0.4 g can be applied, where g = 9.81 m / s 2 . Alternatively, the first predetermined threshold value for the lateral acceleration Q can also be used as the output variable of a characteristic field dependent on the actual value I and the desired value S in the first threshold value memory 45 be stored, this map can be suitably applied in a corresponding manner, for example, on a test area.

Der optional im ersten Schwellwertspeicher 45 abgelegte zweite vorgegebene Schwellwert für die Querbeschleunigung Q kann ebenfalls in Form einer Kennlinie abhängig vom Istwert I oder vom Sollwert S abgelegt sein, wobei diese Kennlinie ebenfalls auf einem Versuchsgelände geeignet appliziert sein kann. Dabei ist der zweite vorgegebene Schwellwert für sämtliche Sollwerte S bzw. für sämtliche Istwerte I kleiner als der erste vorgegebene Schwellwert und beispielsweise auf einem Versuchsgelände so geeignet appliziert, dass für Querbeschleunigungen Q kleiner dem zweiten vorgegebenen Schwellwert der Sollwert S wieder ohne reduzierenden Eingriff vom Regler 25 eingeregelt werden kann, ohne die Fahrsicherheit zu gefährden, wohingegen für die Querbeschleunigungen Q größer oder gleich dem zweiten vorgegebenen Schwellwert der reduzierende Eingriff auf den Sollwert S beibehalten wird, um eine ausreichende Fahrsicherheit einerseits und eine Hysterese andererseits zu gewährleisten, um eine zu häufige Änderung des Eingriffs auf den Sollwert S zu vermeiden. Auch der zweite vorgegebene Schwellwert kann im ersten Schwellwertspeicher 45 in Form eines Kennfelds abhängig sowohl vom Istwert I und vom Sollwert S abgelegt sein, wobei dieses Kennfeld ebenfalls auf einem Versuchsgelände in entsprechender Weise geeignet appliziert sein kann.The optional in the first threshold memory 45 stored second predetermined threshold for the lateral acceleration Q may also be stored in the form of a characteristic curve depending on the actual value I or the setpoint S, this characteristic may also be applied suitably on a test site. In this case, the second predefined threshold value for all setpoint values S or for all actual values I is smaller than the first predefined threshold value and suitably applied, for example, on a test site such that for lateral accelerations Q smaller than the second predetermined threshold value, the setpoint value S again without reducing intervention by the controller 25 can be adjusted without endangering the driving safety, whereas for the lateral accelerations Q greater than or equal to the second predetermined threshold of the reducing engagement is maintained at the setpoint S, to ensure sufficient driving safety on the one hand and a hysteresis on the other hand, to frequent change of the Intervention on the setpoint S to avoid. The second predetermined threshold value can also be in the first threshold value store 45 be stored in the form of a map depending on both the actual value I and the setpoint S, this map can also be applied appropriately on a test site in a corresponding manner.

In der beschriebenen Weise kann im zweiten Schwellwertspeicher 50 ein erster vorgegebener Schwellwert für die Gierrate abhängig vom Istwert I und/oder vom Sollwert S in Form einer Kennlinie oder eines Kennfelds abgelegt sein. Optional kann im zweiten Schwellwertspeicher 50 ein zweiter vorgegebener Schwellwert für die Gierrate in entsprechender Weise abhängig vom Istwert I und/oder vom Sollwert S mittels einer Kennlinie oder eines Kennfelds abgelegt sein.In the manner described, in the second threshold memory 50 a first predetermined threshold for the yaw rate depending on the actual value I and / or the setpoint S in the form of a characteristic curve or a map to be stored. Optionally, in the second threshold memory 50 a second predetermined threshold value for the yaw rate may be stored in a corresponding manner depending on the actual value I and / or the desired value S by means of a characteristic curve or a characteristic field.

Im dritten Schwellwertspeicher 55 ist ein erster vorgegebener Schwellwert für den Wankwinkel W in entsprechender Weise abhängig vom Istwert I und/oder vom Sollwert S in Form einer Kennlinie oder eines Kennfelds abgelegt. Optional kann im dritten Schwellwertspeicher 55 zusätzlich ein zweiter vorgegebener Schwellwert für den Wankwinkel W abhängig vom Istwert I und/oder vom Sollwert S mittels einer Kennlinie oder eines Kennfelds in entsprechender Weise abgelegt sein.In the third threshold memory 55 is a first predetermined threshold value for the roll angle W stored in a corresponding manner depending on the actual value I and / or the desired value S in the form of a characteristic curve or a characteristic field. Optionally, in the third threshold memory 55 In addition, a second predetermined threshold for the roll angle W depending on the actual value I and / or the setpoint S by means of a characteristic curve or a map to be stored in a corresponding manner.

Die erste Vergleichseinheit 60 vergleicht die gemessene Querbeschleunigung Q mit dem ersten vorgegebenen Schwellwert und gegebenenfalls mit dem zweiten vorgegebenen Schwellwert für die Querbeschleunigung und leitet das Vergleichsergebnis an die Aus werteeinheit 75 weiter. Die zweite Vergleichseinheit 65 vergleicht die gemessene Gierrate G mit dem ersten vorgegebenen Schwellwert und gegebenenfalls mit dem zweiten vorgegebenen Schwellwert für die Gierrate und leitet das Vergleichergebnis ebenfalls an die Auswerteeinheit 75 weiter. Die dritte Vergleichseinheit 70 vergleicht den gemessenen Wankwinkel W mit dem ersten vorgegebenen Schwellwert und gegebenenfalls dem zweiten vorgegebenen Schwellwert für den Wankwinkel und leitet das Vergleichsergebnis ebenfalls an die Auswerteeinheit 75 weiter.The first comparison unit 60 compares the measured lateral acceleration Q with the first predetermined threshold and optionally with the second predetermined threshold for the lateral acceleration and passes the comparison result to the evaluation unit 75 further. The second comparison unit 65 compares the measured yaw rate G with the first predetermined threshold value and optionally with the second predetermined threshold value for the yaw rate and also passes the comparison result to the evaluation unit 75 further. The third comparison unit 70 compares the measured roll angle W with the first predetermined threshold value and optionally the second predetermined threshold value for the roll angle and also passes the comparison result to the evaluation unit 75 further.

Solange die Auswerteeinheit 75 feststellt, dass sowohl die Querbeschleunigung Q kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert für die Querbeschleunigung, als auch die Gierrate G kleiner oder gleich dem ersten Schwellwert für die Gierrate, als auch der Wankwinkel W kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert für den Wankwinkel ist, so setzt sie den Betrag R auf Null. Somit ist der korrigierte Sollwert SR gleich dem Sollwert S und es findet keine Korrektur des von der Sollwertvorgabeeinheit 15 abgegebenen Sollwerts S statt.As long as the evaluation unit 75 determines that both the lateral acceleration Q is less than or equal to the first predetermined threshold value for the lateral acceleration, and the yaw rate G is less than or equal to the first threshold value for the yaw rate, and the roll angle W is less than or equal to the first predetermined threshold value for the roll angle, So she sets the amount R to zero. Thus, the corrected target value SR is equal to the target value S and there is no correction of the target value input unit 15 delivered setpoint S instead.

Stellt jedoch die Auswerteeinheit 75 fest, dass die Querbeschleunigung Q den ersten vorgegebenen Schwellwert für die Querbeschleunigung überschreitet oder die Gierrate G den ersten vorgegebenen Schwellwert für die Gierrate überschreitet oder der Wankwinkel W den ersten vorgegebenen Schwellwert für den Wankwinkel überschreitet, so setzt sie den Betrag R auf einen Wert größer Null, wodurch der von der Sollwertvorgabeeinheit 15 vorgegebene Sollwert um den Betrag R auf den korrigierten Sollwert SR reduziert wird.However, this puts the evaluation unit 75 determines that the lateral acceleration Q exceeds the first predetermined threshold value for the lateral acceleration or the yaw rate G exceeds the first predetermined threshold value for the yaw rate or the roll angle W exceeds the first predetermined threshold value for the roll angle, then sets the amount R to a value greater than zero , whereby the of the setpoint input unit 15 predetermined setpoint by the amount R is reduced to the corrected setpoint SR.

Der Betrag R kann von der Auswerteeinheit 75 abhängig von der Abweichung der Querbeschleunigung Q vom ersten vorgegebenen Schwellwert für die Querbeschleunigung im Falle des Überschreitens des ersten vorgegebenen Schwellwerts für die Querbeschleunigung durch die Querbeschleunigung beispielsweise gemäß einer Kennlinie ermittelt werden. Dabei kann der Betrag R von der Auswerteeinheit 75 umso größer gewählt werden, je größer die genannte Abweichung ist. In entsprechender Weise kann der Betrag R von der Auswerteeinheit 75 abhängig von der Abweichung der Gierrate vom ersten vorgegebenen Schwellwert für die Gierrate mittels einer Kennlinie gewählt werden, für den Fall, dass die Gierrate G den ersten vorgegebenen Schwellwert für die Gierrate überschreitet. Auch hier kann der Betrag R umso größer gewählt werden, je größer die Abweichung der Gierrate G vom ersten vorgegebenen Schwellwert für die Gierrate G ist.The amount R can be from the evaluation unit 75 be determined depending on the deviation of the lateral acceleration Q from the first predetermined threshold for the lateral acceleration in the case of exceeding the first predetermined threshold for the lateral acceleration by the lateral acceleration, for example, according to a characteristic. In this case, the amount R of the evaluation unit 75 the larger the said deviation, the greater the choice. In a corresponding manner, the amount R of the evaluation unit 75 be selected depending on the deviation of the yaw rate from the first predetermined threshold for the yaw rate by means of a characteristic, in the event that the yaw rate G exceeds the first predetermined threshold for the yaw rate. Here too, the greater the deviation of the yaw rate G from the first predetermined threshold value for the yaw rate G, the greater the amount R can be chosen.

Ferner kann die Auswerteeinheit 75 den Betrag R beispielsweise ebenfalls mittels einer Kennlinie abhängig von der Abweichung des Wankwinkels W vom ersten vorgegebenen Schwellwert für den Wankwinkel ermitteln, für den Fall, dass der Wankwinkel W den ersten vorgegebenen Schwellwert für den Wankwinkel überschreitet. Dabei kann der Betrag R umso größer gewählt werden, je größer die Abweichung des Wankwinkels W vom ersten vorgegebenen Schwellwert für den Wankwinkel ist.Furthermore, the evaluation unit 75 determine the amount R, for example, also by means of a characteristic curve depending on the deviation of the roll angle W from the first predetermined threshold for the roll angle, for the case that the roll angle W exceeds the first predetermined threshold for the roll angle. In this case, the larger the deviation of the roll angle W from the first predetermined threshold value for the roll angle, the greater the amount R can be selected.

Die Querbeschleunigung Q, die Gierrate G und der Wankwinkel W sind für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristische Größen. Wenn mehr als zwei dieser Größen den ihnen zugeordneten ersten vorgegebenen Schwellwert überschreiten, so kann die Auswerteeinheit 75 den Betrag R auch mittels eines Kennfelds oder eines Kennraums abhängig von der Abweichung der jeweiligen Überschreitung des entsprechenden ersten vorgegebenen Schwellwerts wählen, wobei der Betrag R umso größer gewählt wird, je größer die entsprechenden Abweichungen vom ersten vorgegebenen Schwellwert sind. Zusätzlich oder alternativ kann der Betrag R von der Auswerteeinheit 75 im Falle des Überschreitens mindestens eines ersten vorgegebenen Schwellwerts durch die zugeordnete, die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Größe Q, G, W auch abhängig vom Sollwert S und/oder abhängig vom Istwert I gewählt werden, beispielsweise kann der Betrag R als Bruchteil des Istwerts I oder des Sollwerts S oder eines Mittelwerts aus Istwert I und Sollwert S von der Auswerteeinheit 75 vorgegeben werden. Zu diesem Zweck ist der Auswerteeinheit 75 der Sollwert S, zusätzlich oder alternativ auch der Istwert I zugeführt. Der Bruchteil vom Istwert I oder vom Sollwert S oder vom Mittelwert aus Istwert I und Sollwert S kann dabei fest vorgegeben oder abhängig von den genannten Abweichungen der ihren ersten vorgegebenen Schwellwert überschreitenden, die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierenden Größe oder Größen Q, G, W gewählt werden. So kann der genannte Bruchteil mit zunehmender Abweichung bzw. mit zunehmenden Abweichungen der ihren ersten vorgegebenen Schwellwert überschreitenden, die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierenden Größe oder Größen Q, G, W größer gewählt werden. Der Zusammenhang zwischen der Größe des Bruchteils für den Betrag R und der Größe der Abweichung der für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristischen Größe oder Größen Q, G, W von ihrem ersten vorgegebenen Schwellwert kann dabei gemäß einer Kennlinie, einem Kennfeld oder einem Kennraum beispielsweise auf einem Versuchsgelände appliziert werden.The lateral acceleration Q, the yaw rate G and the roll angle W are characteristic variables for the lateral dynamics of the vehicle. If more than two of these variables exceed their assigned first predetermined threshold value, then the evaluation unit 75 also select the amount R by means of a map or a characteristic space depending on the deviation of the respective exceeding of the corresponding first predetermined threshold value, wherein the amount R is selected the greater, the greater the corresponding deviations from the first predetermined threshold value. Additionally or alternatively, the amount R of the evaluation unit 75 in the case of exceeding at least a first predetermined threshold by the associated, the lateral dynamics of the vehicle characterizing size Q, G, W are also dependent on the setpoint S and / or dependent on the actual value I selected, for example, the amount R as a fraction of the actual value I or the setpoint value S or an average value of actual value I and setpoint value S from the evaluation unit 75 be specified. For this purpose, the evaluation unit 75 the setpoint S, additionally or alternatively, the actual value I supplied. The fraction of the actual value I or the setpoint value S or the mean value of the actual value I and the setpoint value S can be fixed or selected depending on the mentioned deviations of the size or quantities Q, G, W characterizing the transverse dynamics of the vehicle exceeding its first predetermined threshold value , Thus, with increasing deviation or with increasing deviations of the size or quantities Q, G, W characterizing the lateral dynamics of the vehicle, the named fraction may be chosen to be larger. The relationship between the size of the fraction for the amount R and the size of the deviation of the For the transverse dynamics of the vehicle characteristic size or sizes Q, G, W of their first predetermined threshold can be applied according to a characteristic curve, a map or a license, for example, on a test area.

Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Auswerteeinheit 75 den Betrag R nicht sofort sondern gemäß einer vorgegebenen Funktion, beispielsweise rampenförmig oder durch sukzessive Inkrementierung an ihrem Ausgang aufbaut, um die Rücknahme des Sollwerts S so komfortabel wie möglich zu gestalten.Furthermore, it can be provided that the evaluation unit 75 the amount R not immediately but according to a predetermined function, for example, builds ramp-shaped or by successive incrementation at its output to make the withdrawal of the setpoint S as comfortable as possible.

Für den Fall, dass in den Schwellwertspeichern 45, 50, 55 auch der jeweilige zweite vorgegebene Schwellwert abgelegt ist, prüft die Auswerteeinheit 75 nach Bildung des Betrags R, ob sämtliche die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Größen Q, G, W jeweils den ihnen zugeordneten zweiten vorgegebenen Schwellwert unterschreiten. Erst wenn das der Fall ist, reduziert die Auswerteeinheit 75 den Betrag R wieder. Dabei kann der zweite vorgegebene Schwellwert für die Querbeschleunigung Q kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert für die Querbeschleunigung, der zweite vorgegebenen Schwellwert für die Gierrate G kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert für die Gierrate und der zweite vorgegebene Schwellwert für den Wankwinkel W kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert für den Wankwinkel gewählt werden. Für den Fall, dass der zweite vorgegebene Schwellwert einer die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierenden Größe kleiner als der erste vorgegebene Schwellwert für diese Größe gewählt wird, wird eine Hysterese für die Bildung und Wiederrücknahme des Betrags R im Hinblick auf diese Größe realisiert, andernfalls nicht. Dabei kann der zweite vorgegebene Schwellwert für eine oder mehrere die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Größen Q, G, W beispielsweise um einen vorgegebenen Abstand kleiner als der entsprechende erste vorgegebene Schwellwert gewählt werden, wobei mit abnehmendem Istwert I oder abnehmendem Sollwert S dieser Abstand kleiner wird, der zweite vorgegebene Schwellwert also auch abhängig vom Istwert I oder vom Sollwert S gemäß einer beispielsweise auf einem Versuchsgelände applizierten Kennlinie gebildet wird. Der Abstand zwischen dem ersten vorgegebenen Schwellwert und dem zweiten vorgegebenen Schwellwert für eine oder mehrere die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Größe oder Größen kann dabei abhängig vom Istwert I oder vom Sollwert S beispielsweise so appliziert werden, dass die Zurücknahme des Betrags R nur dann erfolgt, wenn eine ausreichende Fahrsicherheit gewährleistet ist und andererseits auch eine ausreichende Hysterese gewährleistet ist.In the event that in the threshold stores 45 . 50 . 55 also the respective second predetermined threshold value is stored, the evaluation unit checks 75 after formation of the amount R, whether all the transverse dynamics of the vehicle characterizing variables Q, G, W each fall below their assigned second predetermined threshold value. Only when this is the case, the evaluation unit reduces 75 the amount R again. Here, the second predetermined threshold for the lateral acceleration Q is less than or equal to the first predetermined threshold for the lateral acceleration, the second predetermined threshold for the yaw rate G less than or equal to the first predetermined threshold for the yaw rate and the second predetermined threshold for the roll angle W smaller or be chosen equal to the first predetermined threshold for the roll angle. In the event that the second predetermined threshold value of a variable characterizing the lateral dynamics of the vehicle is chosen to be smaller than the first predetermined threshold value for this quantity, a hysteresis for the formation and re-withdrawal of the amount R with respect to this variable is realized, otherwise not. In this case, the second predefined threshold value for one or more variables Q, G, W characterizing the lateral dynamics of the vehicle can be selected, for example, by a predetermined distance smaller than the corresponding first predefined threshold value, with decreasing actual value I or decreasing setpoint value S this distance becoming smaller, The second predetermined threshold value is therefore also formed as a function of the actual value I or of the setpoint value S in accordance with a characteristic curve applied, for example, to a test site. The distance between the first predefined threshold value and the second predefined threshold value for one or more variables or variables characterizing the transverse dynamics of the vehicle can be applied, for example, depending on the actual value I or the setpoint value S, so that the withdrawal of the amount R occurs only if Sufficient driving safety is ensured and on the other hand, a sufficient hysteresis is ensured.

Der erste vorgegebene Schwellwert und/oder der zweite vorgegebene Schwellwert für eine oder für mehrere die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Größen Q, G, W kann alternativ auch abhängig vom Mittelwert aus dem Istwert I und dem Sollwert S jeweils gemäß einer Kennlinie in entsprechender Weise appliziert werden.Of the first predetermined threshold and / or the second predetermined threshold for one or for several variables Q, G characterizing the lateral dynamics of the vehicle W can alternatively be dependent from the mean value of the actual value I and the desired value S in each case according to a Characteristic be applied in a corresponding manner.

Auch die Zurücknahme des Betrags R durch die Auswerteeinheit 75 kann wieder gemäß einer vorgegebenen Funktion, beispielsweise rampenförmig oder durch sukzessive Dekrementierung erfolgen, um den Fahrkomfort möglichst wenig zu beeinflussen. Wird während der Zurücknahme des Betrags R wieder einer der ersten vorgegebenen Schwellwerte durch die zugeordnete, die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierende Größe Q, G, W überschritten, so wird die Zurücknahme des Betrags R von der Auswerteeinheit 75 gestoppt und ein neuer Betrag R gemäß der zuvor beschriebenen Vorgehensweise von der Auswerteeinheit 75 aufgebaut.Also, the withdrawal of the amount R by the evaluation unit 75 can again according to a predetermined function, for example, ramped or by successive decrement in order to influence the ride comfort as little as possible. If, during the withdrawal of the amount R, one of the first predefined threshold values is exceeded by the assigned variable Q, G, W characterizing the lateral dynamics of the vehicle, the withdrawal of the amount R from the evaluation unit becomes 75 stopped and a new amount R according to the procedure described above by the evaluation unit 75 built up.

2 zeigt einen Ablaufplan für einen beispielhaften Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 shows a flowchart for an exemplary sequence of the method according to the invention.

Nach dem Start des Programms wird bei einem Programmpunkt 100 von der Sollwerterfassungseinheit 15 der Sollwert S für die Fahrgeschwindigkeit ermittelt. Anschließend wird zu einem Programmpunkt 105 verzweigt.After the start of the program will be at a program point 100 from the set point detection unit 15 the setpoint S for the driving speed determined. Subsequently, becomes a program point 105 branched.

Bei Programmpunkt 105 wird abhängig vom Sollwert S der erste vorgegebene Schwellwert und der zweite vorgegebene Schwellwert für die Querbeschleunigung Q, die Gierrate G und den Wankwinkel W im jeweils zugeordneten Schwellwertspeicher 45, 50, 55 ermittelt und an die jeweils zugeordnete Vergleichseinheit 60, 65, 70 weitergeleitet. Eine Abhängigkeit des ersten vorgegebenen Schwellwerts und des zweiten vorgegebenen Schwellwerts für die die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierenden Größen Q, G, W vom Istwert I soll in diesem Beispiel nicht angenommen werden. Anschließend wird zu einem Programmpunkt 110 verzweigt.At program point 105 is dependent on the setpoint S, the first predetermined threshold and the second predetermined threshold for the lateral acceleration Q, the yaw rate G and the roll angle W in each associated threshold value memory 45 . 50 . 55 determined and to the respectively associated comparison unit 60 . 65 . 70 forwarded. A dependence of the first predetermined threshold value and the second predetermined threshold value for the variables Q, G, W characterizing the lateral dynamics of the actual value I should not be assumed in this example. Subsequently, becomes a program point 110 branched.

Bei Programmpunkt 110 werden die Querbeschleunigung Q vom Querbeschleunigungssensor 30, die Gierrate G vom Gierratensensor 35 und der Wankwinkel W vom Wankwinkelsensor 40 erfasst. Die Querbeschleunigung Q wird an die erste Vergleichseinheit 60, die Gierrate G an die zweite Vergleichseinheit 65 und der Wankwinkel W an die dritte Vergleichseinheit 70 weitergeleitet. Anschließend wird zu einem Programmpunkt 115 verzweigt.At program point 110 The lateral acceleration Q from the lateral acceleration sensor 30 , the yaw rate G from the yaw rate sensor 35 and the roll angle W from the roll angle sensor 40 detected. The lateral acceleration Q is sent to the first comparison unit 60 , the yaw rate G to the second comparison unit 65 and the roll angle W to the third comparison unit 70 forwarded. Subsequently, becomes a program point 115 branched.

Bei Programmpunkt 115 prüft die Auswerteeinheit 75 anhand der Signale der Vergleichseinheiten 60, 65, 70, ob die erfasste Querbeschleunigung Q größer als der erste vorgegebene Schwellwert für die Querbeschleunigung oder die erfasste Gierrate G größer als der erste vorgegebene Schwellwert für die Gierrate oder der erfasste Wankwinkel W größer als der erste vorgegebene Schwellwert für den Wankwinkel ist. Ist dies der Fall, so wird zu einem Programmpunkt 120 verzweigt, andernfalls wird zu Programmpunkt 100 zurück verzweigt.At program point 115 checks the evaluation unit 75 based on the signals of the comparison units 60 . 65 . 70 whether the detected lateral acceleration Q is greater than the first predetermined threshold value for the Transverse acceleration or the detected yaw rate G is greater than the first predetermined threshold value for the yaw rate or the detected roll angle W is greater than the first predetermined threshold value for the roll angle. If this is the case, then becomes a program point 120 branches, otherwise becomes program point 100 Branched back.

Bei Programmpunkt 120 veranlasst die Auswerteeinheit 75 die Bildung des Betrags R zur Reduzierung des Sollwerts S in der beschriebenen Weise. Anschließend wird zu einem Programmpunkt 125 verzweigt.At program point 120 initiates the evaluation unit 75 the formation of the amount R for reducing the target value S in the manner described. Subsequently, becomes a program point 125 branched.

Bei Programmpunkt 125 wird ein neuer Messwert für die Querbeschleunigung Q vom Querbeschleunigungssensor 30, für die Gierrate G vom Gierratensensor 35 und für den Wankwinkel W vom Wankwinkelsensor 40 erfasst. Der erfasste Wert für die Querbeschleunigung Q wird der ersten Vergleichseinheit 60, der erfasste Wert für die Gierrate G der zweiten Vergleichseinheit 65 und der erfasste Wert für den Wankwinkel W der dritten Vergleichseinheit 70 zugeführt. Der ersten Vergleichseinheit 60 sind außerdem der erste und der zweite vorgegebene Schwellwert für die Querbeschleunigung Q zugeführt. Der zweiten Vergleichseinheit 65 sind außerdem der erste und der zweite vorgegebene Schwellwert für die Gierrate G zugeführt. Der dritten Vergleichseinheit 70 sind außerdem der erste und der zweite vorgegebene Schwellwert für den Wankwinkel W zugeführt. Anschließend wird zu einem Programmpunkt 130 verzweigt.At program point 125 becomes a new measured value for the lateral acceleration Q from the lateral acceleration sensor 30 , for the yaw rate G from the yaw rate sensor 35 and for the roll angle W from the roll angle sensor 40 detected. The detected value for the lateral acceleration Q becomes the first comparison unit 60 , the detected value for the yaw rate G of the second comparison unit 65 and the detected value for the roll angle W of the third comparison unit 70 fed. The first comparison unit 60 In addition, the first and the second predetermined threshold value for the lateral acceleration Q are supplied. The second comparison unit 65 In addition, the first and second predetermined threshold values for the yaw rate G are supplied. The third comparison unit 70 are also the first and the second predetermined threshold for the roll angle W supplied. Subsequently, becomes a program point 130 branched.

Bei Programmpunkt 130 prüft die Auswerteeinheit 75 anhand der Signale der Vergleichseinheiten 60, 65, 70, ob der erfasste Wert für die Querbeschleunigung Q kleiner als der zweite vorgegebene Schwellwert für die Querbeschleunigung sind und ob der erfasste Wert für die Gierrate G kleiner als der zweite vorgegebene Schwellwert für die Gierrate sind und ob der erfasste Wert für den Wankwinkel W kleiner als der zweite vorgegebene Schwellwert für den Wankwinkel sind. Ist dies der Fall, so wird zu einem Programmpunkt 135 verzweigt, andernfalls wird zu Programmpunkt 125 zurück verzweigt und jeweils ein neuer Messwert für die Querbeschleunigung Q, für die Gierrate G und für den Wankwinkel W erfasst.At program point 130 checks the evaluation unit 75 based on the signals of the comparison units 60 . 65 . 70 whether the detected value for the lateral acceleration Q is smaller than the second predetermined threshold value for the lateral acceleration and whether the detected value for the yaw rate G is smaller than the second predetermined threshold value for the yaw rate and if the detected value for the roll angle W is smaller than that second predetermined threshold for the roll angle are. If this is the case, then becomes a program point 135 branches, otherwise becomes program point 125 branches back and each detected a new measured value for the lateral acceleration Q, for the yaw rate G and for the roll angle W.

Bei Programmpunkt 135 führt die Auswerteeinheit 75 den Betrag R rampenförmig oder mittels eines Dekrementierungsschritts in Richtung auf den Wert Null oder einen davon abweichenden neuen vorgegebenen Wert, beispielsweise um einen zwischenzeitlich veränderten Sollwert S zu erreichen, zurück. Anschließend wird das Programm verlassen und kann unmittelbar darauf erneut durchlaufen werden.At program point 135 leads the evaluation unit 75 the amount R ramp-shaped or by means of a decrementing step in the direction of the value zero or a deviating new predetermined value, for example, to achieve a meantime changed setpoint S back. Afterwards, the program is left and can be run through immediately afterwards.

Wie beschrieben lässt sich die Erfindung auch nur unter Auswertung von zwei der genannten die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierenden Größen Q, G, W oder nur einer der die Querdynamik des Fahrzeugs charakterisierenden Größen Q, G, W in entsprechender Weise realisieren.As described the invention also only under evaluation of two of the said Transverse dynamics of the vehicle characterizing variables Q, G, W or only one the lateral dynamics of the vehicle characterizing quantities Q, G, Realize W in a similar manner.

Der Betrag R wird von der Auswerteeinheit 75 im Falle des Zurückführens bis auf den Wert Null zurückgeführt, wenn der Zurückführungsvorgang nicht wie beschrieben zuvor gestoppt und ein neuer Betrag R aufgebaut wird.The amount R is from the evaluation unit 75 in the case of the return is returned to the value zero, if the return operation is not stopped as described above and a new amount R is established.

Die Bildung des Betrags R ist gleichbedeutend mit der Vorgabe eines neuen Sollwerts, der gegenüber dem von der Sollwerterfassungseinheit 15 vorgegebenen Sollwert S reduziert ist und dem korrigierten Sollwert SR entspricht.The formation of the amount R is equivalent to the specification of a new setpoint compared to that of the setpoint detection unit 15 predetermined setpoint S is reduced and corresponds to the corrected setpoint SR.

Claims (10)

Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf einen Sollwert (S), dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert (S) abhängig von mindestens einer Größe (Q, G, W) beeinflusst wird, die für eine Querdynamik des Fahrzeugs charakteristisch ist.Method for regulating the speed of a vehicle to a setpoint value (S), characterized in that the setpoint value (S) is influenced as a function of at least one variable (Q, G, W) which is characteristic of a lateral dynamics of the vehicle. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als eine erste für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristische Größe eine Querbeschleunigung (Q) des Fahrzeugs gewählt wird.Method according to claim 1, characterized in that that as a first for the lateral dynamics of the vehicle characteristic size one Lateral acceleration (Q) of the vehicle is selected. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als eine zweite für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristische Größe eine Gierrate (G) des Fahrzeugs gewählt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that as a second for the lateral dynamics of the vehicle characteristic size one Yaw rate (G) of the vehicle is selected. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als eine dritte für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristische Größe ein Wankwinkel (W) des Fahrzeugs gewählt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that as a third for the lateral dynamics of the vehicle characteristic size a roll angle (W) of the vehicle is selected. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere abhängig von einem aktuellen Istwert (I) der Geschwindigkeit oder vorn Sollwert (S) der Geschwindigkeit, ein erster Schwellwert für die mindestens eine Größe (Q, G, W) vorgegeben wird und dass bei Überschreiten des ersten vorgegebenen Schwellwertes durch die mindestens eine Größe (Q, G, W) der Sollwert (S) der Geschwindigkeit, insbesondere rampenförmig, reduziert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that, in particular depending on a current actual value (I) the speed or the setpoint (S) of the speed, a first threshold for the at least one size (Q, G, W) is specified and that when exceeded the first predetermined threshold by the at least one Size (Q, G, W) the setpoint (S) of the speed, in particular ramp-shaped reduced becomes. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle mehrerer für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristischer Größen (Q, G, W) der Sollwert (S) der Geschwindigkeit reduziert wird, sobald eine der Größen (Q, G, W) den ihr zugeordneten ersten vorgegebenen Schwellwert überschreitet.A method according to claim 5, characterized in that in the case of several characteristic of the transverse dynamics of the vehicle variables (Q, G, W), the setpoint (S) of the speed is reduced, as soon as one of the variables (Q, G, W) to her ordered first predetermined threshold exceeds. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert (S) der Geschwindigkeit um einen vorgegebenen Betrag (R), insbesondere abhängig von der Abweichung der mindestens einen Größe (Q, G, W) vom ersten vorgegebenen Schwellwert und/oder abhängig vom Sollwert (S) oder vom Istwert (I) der Geschwindigkeit, gesenkt wird.Method according to claim 5 or 6, characterized that the setpoint (S) of the speed by a predetermined Amount (R), in particular dependent from the deviation of the at least one size (Q, G, W) from the first predetermined one Threshold and / or dependent from the setpoint (S) or the actual value (I) of the speed is lowered. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere abhängig vom aktuellen Istwert (I) der Geschwindigkeit oder vom Sollwert (S) der Geschwindigkeit ein zweiter Schwellwert für die mindestens eine Größe (Q, G, W) vorgegeben wird, der kleiner oder gleich dem ersten vorgegebenen Schwellwert ist, und dass bei Unterschreiten des zweiten vorgegebenen Schwellwertes durch die mindestens eine Größe (Q, G, W) der reduzierte Sollwert (SR) der Geschwindigkeit maximal bis zu dem unmittelbar vor der Reduzierung oder einem neu vorgegebenen Wert (S), insbesondere rampenförmig, erhöht wird.Method according to one of claims 5 to 7, characterized that, in particular dependent from the current actual value (I) of the speed or the setpoint (S) the speed is a second threshold for the at least a size (Q, G, W) is given, which is less than or equal to the first predetermined Threshold is, and that falls below the second predetermined Threshold by the at least one size (Q, G, W) of the reduced Setpoint (SR) of the speed maximum up to the immediate before the reduction or a new predetermined value (S), in particular ramp-shaped, is increased. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle mehrerer für die Querdynamik des Fahrzeugs charakteristischer Größen (Q, G, W) der reduzierte Sollwert (SR) der Geschwindigkeit erhöht wird, sobald sämtliche der Größen (Q, G, W) den ihr zugeordneten zweiten vorgegebenen Schwellwert unterschreiten.Method according to claim 8, characterized in that that in case of several for the lateral dynamics of the vehicle characteristic quantities (Q, G, W) the reduced speed setpoint (SR) is increased, as soon as all the sizes (Q, G, W) fall below the second predetermined threshold assigned to it. Vorrichtung (1) zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf einen Sollwert (S), dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (5) zur Beeinflussung des Sollwertes (S) abhängig von mindestens einer Größe (Q, G, W) vorgesehen sind, die für eine Querdynamik des Fahrzeugs charakteristisch ist.Contraption ( 1 ) for controlling the speed of a vehicle to a desired value (S), characterized in that means ( 5 ) are provided for influencing the setpoint value (S) as a function of at least one variable (Q, G, W) which is characteristic of a lateral dynamics of the vehicle.
DE102006032671A 2006-07-13 2006-07-13 Method and device for controlling the speed of a vehicle Withdrawn DE102006032671A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032671A DE102006032671A1 (en) 2006-07-13 2006-07-13 Method and device for controlling the speed of a vehicle
PCT/EP2007/056692 WO2008006740A1 (en) 2006-07-13 2007-07-03 Method and device for the control of the velocity of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032671A DE102006032671A1 (en) 2006-07-13 2006-07-13 Method and device for controlling the speed of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006032671A1 true DE102006032671A1 (en) 2008-01-17

Family

ID=38596091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032671A Withdrawn DE102006032671A1 (en) 2006-07-13 2006-07-13 Method and device for controlling the speed of a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006032671A1 (en)
WO (1) WO2008006740A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107187445A (en) * 2016-03-14 2017-09-22 福特全球技术公司 The method and apparatus automatically controlled for the lengthwise movement of motor vehicles
CN110047167A (en) * 2019-04-15 2019-07-23 上海经达信息科技股份有限公司 Vehicle zig zag number equivalent statistics method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002503185A (en) * 1998-04-07 2002-01-29 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング Vehicle stabilizing method and device
JP3509654B2 (en) * 1999-08-31 2004-03-22 トヨタ自動車株式会社 Vehicle control device
US6212465B1 (en) * 1999-12-22 2001-04-03 Visteon Global Technologies Inc. Method and system for controlling vehicle speed based on vehicle yaw rate and yaw acceleration
US7430468B2 (en) * 2002-08-05 2008-09-30 Ford Global Technologies, Llc System and method for sensitizing the activation criteria of a rollover control system
US7092808B2 (en) * 2003-02-26 2006-08-15 Ford Global Technologies, Llc Integrated sensing system for an automotive system
US7512475B2 (en) * 2004-03-19 2009-03-31 Delphi Technologies, Inc. Automatic lateral acceleration limiting and non threat target rejection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107187445A (en) * 2016-03-14 2017-09-22 福特全球技术公司 The method and apparatus automatically controlled for the lengthwise movement of motor vehicles
CN107187445B (en) * 2016-03-14 2021-11-05 福特全球技术公司 Method and device for the automatic control of the longitudinal movement of a motor vehicle
CN110047167A (en) * 2019-04-15 2019-07-23 上海经达信息科技股份有限公司 Vehicle zig zag number equivalent statistics method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008006740A1 (en) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003244B4 (en) Device for controlling the deceleration of a vehicle
DE102008057313B4 (en) Method and device for determining a corrective steering torque
EP1412237B1 (en) Method and device for identifying and eliminating the risk of rollover
DE102008002669B4 (en) Device and method for operating a lane keeping support system with driver intervention
DE102008023100B4 (en) Inter-vehicle distance control apparatus and method
DE102016013124A1 (en) Device for controlling vehicle behavior
DE19933087B4 (en) Method and device for controlling a drive unit of a vehicle
EP3947067B1 (en) Brake regulating device, braking method, and brake system for a rail vehicle
DE19611502B4 (en) Method and device for controlling the driving speed of a vehicle
EP0780275B1 (en) Method an apparatus for anti-skid control
EP1646518B1 (en) Driving dynamics regulation system adapted to the rolling behaviour of a vehicle
EP1282539B1 (en) Method and device for regulating a docking process between two automobiles
DE102008028981A1 (en) Method for operating stability control system in commercial vehicle, involves determining transaction data of tractor trailer and determining instability parameter from transaction data
DE4115647B4 (en) Control system in a vehicle
EP2440439B1 (en) Method for generating a differential torque acting on the vehicle wheels of a vehicle
DE102006032671A1 (en) Method and device for controlling the speed of a vehicle
EP1078814B1 (en) Method and device for controlling the lighting distance of a vehicle
DE19905433A1 (en) Method for reducing the reaction on the steering wheel of a motor vehicle and active steering system set up therefor
EP1152914B1 (en) Method and control unit for influencing the propulsion of a motor vehicle that is driven by a driving motor
DE19827117B4 (en) Drive system for a vehicle
DE102005028153A1 (en) Method for controlling a steering device involves increasing of the modified speed signal superproportionally, when the requested speed signal exceeds the reference value
DE102020200209A1 (en) Method and device for regulating a distance between an ego vehicle and a vehicle traveling ahead
DE102008042924B4 (en) Process for controller optimization in vehicle control systems
WO2009037028A1 (en) Method for controlling a driver assistance system
DE10360115A1 (en) Motor vehicle overturn-prevention method, by controlling brakes and drive as long as deviation from desired curve satisfies criterion

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee