DE102006030228A1 - Household appliance and pull-out system for a household appliance - Google Patents

Household appliance and pull-out system for a household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102006030228A1
DE102006030228A1 DE200610030228 DE102006030228A DE102006030228A1 DE 102006030228 A1 DE102006030228 A1 DE 102006030228A1 DE 200610030228 DE200610030228 DE 200610030228 DE 102006030228 A DE102006030228 A DE 102006030228A DE 102006030228 A1 DE102006030228 A1 DE 102006030228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
pek
pull
rail
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610030228
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Brunner
Reinhard Wiedenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200610030228 priority Critical patent/DE102006030228A1/en
Priority to EP20070110138 priority patent/EP1873460B1/en
Publication of DE102006030228A1 publication Critical patent/DE102006030228A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/40Ball cages for multiple rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2362/00Apparatus for lighting or heating
    • F16C2362/40Ovens or other heatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Gargerät, weist mindestens zwei zueinander relativ bewegliche Kontaktelemente (29, 37) auf, die zumindest teilweise in Kontakt miteinander stehen, wobei zumindest ein Kontaktelement eine Beschichtung (33) umfasst. Ein Auszugssystem (13) weist Wälzkörper (29) auf, die in einem Wälzkörperkäfig (37) angeordnet sind, wobei zumindest der Wälzkörperkäfig (37) eine Beschichtung (33) aufweist. Beim Haushaltsgerät und beim Auszugssystem (13) weist die Beschichtung (33) zumindest ein Polyetherketon, PEK, auf.A household appliance, in particular a cooking appliance, has at least two mutually relatively movable contact elements (29, 37), which are at least partially in contact with each other, wherein at least one contact element comprises a coating (33). An extension system (13) has rolling elements (29) which are arranged in a rolling element cage (37), wherein at least the rolling element cage (37) has a coating (33). In the household appliance and in the pull-out system (13), the coating (33) has at least one polyether ketone, PEK.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät, mit mindestens zwei zueinander relativ bewegliche Kontaktelementen, die zumindest teilweise in Kontakt miteinander stehen, wobei zumindest ein Kontaktelement eine Beschichtung umfasst. Die Erfindung betrifft weiterhin Auszugssystem für ein Haushaltsgerät, wobei das Auszugssystem Wälzkörper aufweist, die in einem Wälzkörperkäfig angeordnet sind, wobei zumindest der Wälzkörperkäfig eine Beschichtung aufweist.The The invention relates to a household appliance, in particular cooking appliance, with at least two mutually relatively movable contact elements, at least partially in contact with each other, wherein at least one contact element includes a coating. The invention further relates to extraction system for a Home appliance, wherein the extraction system has rolling elements, arranged in a Wälzkörperkäfig are at least the Wälzkörperkäfig a Coating has.

Stand der TechnikState of the art

Aus der Beschreibungseinleitung von DE 198 59 986 A1 ist ein gattungsgemäßes Auszugssystem bekannt. Das Auszugssystem weist eine ortsfeste innere Schiene und eine bewegliche äußere Schiene auf. Die bewegliche äußere Schiene ist über Kugeln auf der ortsfesten inneren Schiene gelagert. Die Kugeln sind in einem Kugelkäfig drehbar gehaltert. Der Käfig kann aus einem hochtemperaturfesten und gute Gleiteigenschaften aufweisendem Material hergestellt werden, welches eine Kombination aus Kunststoff und Kohlenstoff ist.From the introduction to the description of DE 198 59 986 A1 is a generic extraction system known. The pull-out system has a stationary inner rail and a movable outer rail. The movable outer rail is supported by balls on the stationary inner rail. The balls are rotatably supported in a ball cage. The cage can be made from a material having high temperature and good sliding properties, which is a combination of plastic and carbon.

Aus EP 0 994 309 A2 ist eine Auszugsvorrichtung bekannt, die teilweise aus einem Garraum herausziehbare Schienen aufweist. Diese sind in ortsfesten Führungen gleitend geführt. Die Schienen und/oder die Führungen sind zumindest an ihren Gleitflächen mit einem Gleitwerkstoff versehen.Out EP 0 994 309 A2 is a pull-out device is known, which partially has a cooking chamber pull-out rails. These are slidably guided in stationary guides. The rails and / or the guides are provided at least on their sliding surfaces with a sliding material.

Aus DE 102 11 470 A1 ist ein gattungsgemäßes Auszugssystem bekannt, das eine ortsfeste innere Schiene, eine bewegliche Zwischenschiene und eine bewegliche Außenschiene aufweist. Die Schienen sind mit einer einfach zu reinigenden auf PTFE basierten Schicht versehen. Je nach Zugänglichkeit der Schienen bzw. von Bauteilen für Gargut und/oder den Nutzer sind unterschiedliche Beschichtungsqualitäten vorgesehen. So lassen sich Bauteilbereiche, die nach unten weisen, mit einer im Hinblick auf Reinigbarkeit und/oder Abriebsfestigkeit geringeren Beschichtungsqualitäten ausrüsten, als nach oben weisende Bauteilbereiche, die Gargutspritzern unmittelbar ausgesetzt sind.Out DE 102 11 470 A1 a generic pull-out system is known which has a stationary inner rail, a movable intermediate rail and a movable outer rail. The rails are provided with an easy-to-clean PTFE-based coating. Depending on the accessibility of the rails or components for food and / or the user different coating qualities are provided. Thus, component areas that point downwards can be equipped with a lower coating quality with regard to cleanability and / or abrasion resistance than component areas facing upwards, which are exposed directly to product spills.

Aus DE 199 49 239 A1 ist eine Auszugsvorrichtung, insbesondere Teleskopauszugsvorrichtung, bekannt, bei der Schienen mittels Kugellager oder Rollenlager an ortsfesten Führungen geführt sind. Die Kugeln der Kugellager oder die Rollen der Rollenlager bestehen zumindest an ihrer Oberfläche aus einem selbstschmierenden Werkstoff.Out DE 199 49 239 A1 is a pull-out device, in particular telescopic extension device, known, are guided in the rails by means of ball bearings or roller bearings on stationary guides. The balls of the ball bearings or the rollers of the roller bearings consist at least on their surface of a self-lubricating material.

Aus DE 38 15 440 ist eine Teleskopeinschubvorrichtung bekannt, die als ein Teleskopauszug mit einer ortsfesten inneren Schiene, einer rollbaren mittleren Schiene und einer rollbaren äußeren Schiene für den Gargutträger ausgebildet ist. An der mittleren Schiene sind je zwei Rollen über Bolzen gelagert. In den Bolzen sind Rillen ausgebildet, die der Aufnahme hochtemperaturbeständigen Fetts oder von Schmierpaste dienen.Out DE 38 15 440 a telescopic insertion device is known, which is designed as a telescopic extension with a stationary inner rail, a rollable middle rail and a rollable outer rail for the food support. At the middle rail two rollers are each mounted by bolts. In the bolt grooves are formed, which serve to accommodate high-temperature-resistant grease or lubricating paste.

Nachteilig bei diesen Vorrichtungen ist, dass der Schmierstoff entweder chemisch nicht resistent ist, insbesondere nicht laugenbeständig ist, um einer Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln längerfristig zu widerstehen und/oder bei einer Reinigung in einer Geschirrspülmaschine weggespült würde.adversely in these devices, the lubricant is either chemical is not resistant, in particular not alkali-resistant, for cleaning with aggressive detergents in the longer term to resist and / or when cleaning in a dishwasher washed away would.

Aus DE 10 2004 019 104 A1 ist ein Auszugssystem für ein Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät, mit einem Auszugssystem bekannt, das Wälzkörper aufweist, die in einem Wälzkörperkäfig angeordnet sind, wobei zumindest der Wälzkörperkäfig eine Schmierstoffschicht aufweist. Von der Schmierstoffschicht des Wälzkörperkäfigs abgeriebene Schmierstoffpartikel können in dem Auszugssystem auch Lauf- oder Gleitflächen erreichen, die nicht mit einer Schmierstoffschicht in Kontakt sind. Beschrieben wird hier die Verwendung eines anorgani schen Festschmierstoff, der im Gegensatz zu vielen anderen Schmierstoffen, wie etwa Flüssigschmierstoffen aus Öl oder Fett, auch bei hohen Temperaturen physiologisch unbedenklich ist. Beschrieben wird hier Graphit, das selbst bei sehr hohen Temperaturen einsetzbar sowie chemisch resistent und auch kostengünstig ist, als auch Molybdändisulfid, Bornitrid und Wolframdisulfid. Offenbart ist weiterhin Lack als Bindemittel, das den Schmierstoff an der Schiene hält. Weitere Auszugssystem sind in DE 10 2004 019 102 A1 und DE 10 2004 019 103 A1 offenbart.Out DE 10 2004 019 104 A1 is a pull-out system for a household appliance, in particular cooking appliance, known with a pull-out system having rolling elements, which are arranged in a rolling element cage, wherein at least the rolling element cage has a lubricant layer. Lubricant particles abraded by the lubricant layer of the rolling element cage can also reach running or sliding surfaces in the extension system that are not in contact with a lubricant layer. Described here is the use of a anorgani's solid lubricant, which is physiologically harmless, in contrast to many other lubricants, such as liquid lubricants of oil or fat, even at high temperatures. Graphite is described here, which can be used even at very high temperatures and is chemically resistant and also cost-effective, as well as molybdenum disulfide, boron nitride and tungsten disulfide. Also disclosed is paint as a binder that holds the lubricant to the rail. Further extension system are in DE 10 2004 019 102 A1 and DE 10 2004 019 103 A1 disclosed.

Hierbei ist nachteilig, dass der aufzubringende Lack für eine ausreichende Abriebbeständigkeit und chemische Widerstandsfähigkeit eingebrannt werden muss, was den Herstellungsprozess vergleichsweise aufwendig macht. Komplexe Bauteile lassen sich schwierig gleichmäßig pulverbeschichten, und insbesondere im Bereich von Schnittkanten und Vertiefungen weist die Pulverbeschichtung Schwächen auf.in this connection is disadvantageous that the applied paint for a sufficient abrasion resistance and chemical resistance must be burned, which comparatively the manufacturing process makes complicated. Complex components are difficult to powder-coat uniformly, and in particular in the area of cut edges and depressions the powder coating weaknesses on.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit für ein Haushaltsgerät für dauerhaft gute Lauf- oder Gleiteigenschaften bei einfacher und preisgünstiger Herstellung bereitzustellen, wobei die Lauf- oder Gleiteigenschaften vorzugsweise durch übliche Reinigungsmittel weitgehend nicht verändert werden und günstigerweise verbessert spülmaschinenfest sind.The The object of the invention is a possibility for a household appliance for permanently good Running or sliding properties at a simpler and cheaper Manufacture, wherein the running or sliding properties preferably by conventional Detergents are largely unaltered and conveniently improves dishwasher safe are.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät, mit den Merkmalen des Patentsanspruchs 1 und ein Ausziehsystem mit den Merkmalen des Patentsanspruchs 2 gelöst. Gemäß Patentanspruch 1 oder 2 weist die Beschichtung zumindest ein Polyetherketon, PEK, auf.The object of the invention is achieved by a household appliance, in particular cooking appliance, with the features of patent claim 1 and a pull-out system with the features of the patent Answer 2 solved. According to claim 1 or 2, the coating has at least one polyether ketone, PEK.

Der am längsten bekannte und wichtigste Vertreter dieser Gruppe ist das Polyetheretherketon (PEEK), das hier bevorzugt verwendet wird. Seine Schmelztemperatur beträgt 335 °C. Auch umfasst sind andere Abkömmlinge der PEK-Gruppe (z.B. PEEEK, PEEKEK und PEKK), welche z. B. geringfügig andere Schmelzpunkte aufweisen (z.B. PEKK 391 °C oder PEEEK 324 °C). Polyetherketone sind gegen fast alle organischen und anorganischen Chemikalien beständig. Sie sind auch bis ca. 280 °C beständig gegen Hydrolyse. Daher sind PEKs hochgradig spülmaschinenbeständig.Of the the longest known and most important representatives of this group is the polyetheretherketone (PEEK), which is preferably used here. Its melting temperature is 335 ° C. Also included are other descendants the PEK group (e.g., PEEEK, PEEKEK, and PEKK), e.g. B. slightly different Have melting points (e.g., PEKK 391 ° C or PEEEK 324 ° C). polyether ketones are resistant to almost all organic and inorganic chemicals. she are also up to about 280 ° C resistant against hydrolysis. Therefore, PEKs are highly dishwasher safe.

PEKs lassen sich zudem auf verschiedene Weise verarbeiten, z. B. in Form einer Dispersion mit PEK-Pulver. So lassen sich im Vergleich zu Lack auch komplexe Geometrien inkl. Schnittkanten und Vertiefungen gleichmäßig, einfach und kostengünstig beschichten.PEKs can also be processed in various ways, eg. B. in shape a dispersion with PEK powder. This can be compared to Lacquer also complex geometries incl. Cutting edges and recesses even, easy and cost-effective coating.

Ausserdem weisen PEKs im Gegensatz zu Lack/Bindemittel einen hervorragenden Gleitreibungskoeffizient auf und können so je nach Belastungsprofil auch ohne Schmierstoffzugabe eine ausreichend geringe Reibung sicherstellen. Dies ist insbesondere zur Spülmaschinenfestigkeit vorteilhaft, wenn nach mehreren Spülmaschinendurchgängen der Schmierstoff ausgewaschen sein sollte und so das PEK, insbesondere ein PEEK, einen „Notlauf" übernehmen kann.Moreover have PEKs in contrast to paint / binder an excellent Sliding friction coefficient and can be so depending on the load profile ensure a sufficiently low friction even without adding lubricant. This is especially dishwasher-safe advantageous if after several Spülmaschinendurchgängen the Lubricant should be washed out and so the PEK, in particular a PEEK, can take over a "run-flat".

Das Material der Kontaktelemente bzw. Grundkörper ist dem Fachmann bekannt und kann Z. B. Metall umfassen. Durch die herkömmlichen Grundkörper wird auch bei höheren Temperaturen eine ausreichende mechanische Festigkeit sichergestellt, z. B. bei Öfen auf hoher Temperatur, z. B. 300°C über einen längeren Zeitraum.The Material of the contact elements or body is known in the art and may include, for example, metal. By the conventional basic body becomes even at higher Temperatures ensure sufficient mechanical strength, z. B. in ovens at high temperature, z. B. 300 ° C over a longer Period.

Die Kontaktelemente können jegliche zumindest (zeitlich oder örtlich) teilweise in Kontakt miteinander (z. B. Roll-, Gleit-, Wälz-, Drehkontakt) stehende Elemente sein. Sie können Z. B. Teile eines Wälzlagers sein, insbesondere ein Käfig und Wälzkörper. Andere Kontaktelemente können Schienenpaare in Gleitkontakt oder Drehlager und Drehgegenlager umfassen. Insbesondere in die PEK-Beschichtung auf sämtliche Bestandteile von Auszugssystemen anwendbar, und zwar einzeln oder in Kombination, wie sie beispielsweise in DE 10 2004 019 102 A1 und DE 10 2004 019 103 A1 , DE 10 2004 019 104 A1 und DE 38 15 440 beschrieben sind.The contact elements may be any at least (temporally or locally) partially in contact with each other (eg, rolling, sliding, rolling, rotary contact) elements. For example, they can be parts of a rolling bearing, in particular a cage and rolling elements. Other contact elements may include pairs of rails in sliding contact or pivot bearings and rotary bearings. In particular, in the PEK coating applicable to all components of extraction systems, individually or in combination, such as in DE 10 2004 019 102 A1 and DE 10 2004 019 103 A1 . DE 10 2004 019 104 A1 and DE 38 15 440 are described.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Auszugssystem für ein Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät, mit den Merkmalen des Anspruchs 2, mit einem Auszugssystem, das Wälzkörper aufweist, die sich in einem Wälzkörperkäfig befinden, wobei zumindest der Wälzkörperkäfig eine PEK-Beschichtung aufweist. Die weiteren Bauteile des Auszugssystems können dagegen mit einer anderen Schicht beschichtet sein, etwa einer Korrosionsschutzschicht, oder unbeschichtet sein.The Task is also solved through a pull-out system for a household appliance, in particular cooking appliance, with the features of claim 2, with a pull-out system, the Having rolling bodies, which are located in a rolling element cage, wherein at least the Wälzkörperkäfig a Has PEK coating. The other components of the extension system, however, can coated with another layer, such as a corrosion protection layer, or uncoated.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn die PEK-Beschichtung PEEK enthält.It is particularly advantageous if the PEK coating contains PEEK.

Es ist zur verbesserten Schmierung vorteilhaft, wenn die PEK-Beschichtung ein Schmiermittel enthält, Insbesondere bei dem genannten Auszugssystem können aus der PEK-Schicht des Wälzkörperkäfigs abgeriebene Schmierstoffpartikel auch Lauf- oder Gleitflächen erreichen, die nicht mit einer PEK-Beschichtung in Kontakt sind. Dies reicht aus, um eine Leichtgängigkeit des Auszugssystems auch dort aufrechtzuerhalten.It is advantageous for improved lubrication when the PEK coating is on Contains lubricant, In particular, in the case of the aforementioned extraction system can from the PEK layer of the Abrasive body cage abraded Lubricant particles also reach running or sliding surfaces that are not with a PEK coating in contact. This is enough to get one ease of the extract system also there to maintain.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Schmierstoff ein anorganischer Festschmierstoff ist. Ein derartiger Schmierstoff ist im Gegensatz zu vielen anderen Schmierstoffen, wie etwa Flüssigschmierstoffen aus Öl oder Fett, auch bei hohen Temperaturen, wie sie beispielsweise in einem Ofen auftreten, physiologisch unbedenklich. Von Vorteil ist es, wenn der Schmierstoff chemisch resistent ist, insbesondere laugenbeständig ist, um eine Reinigung in einer Geschirrspülmaschine zu überstehen. In diesem Fall kann das Auszugssystem weiterhin chemisch aggressiven Medien, beispielsweise Laugen in einer Geschirrspülmaschine, ausgesetzt werden.Especially it is preferred if the lubricant is an inorganic solid lubricant is. Such a lubricant is unlike many others Lubricants, such as liquid lubricants from oil or fat, even at high temperatures, such as in an oven, physiologically harmless. It is an advantage if the lubricant is chemically resistant, in particular alkali-resistant, to survive a cleaning in a dishwasher. In this case, the extraction system can continue to be chemically aggressive Media, for example alkalis in a dishwasher, get abandoned.

Anorganische Festschmierstoffe können sich besonders einfach aus einem Schichtgefüge lösen. Ein Verteilen des anorganischen Festschmierstoffes auf den Bauteilen, die nicht mit dem Festschmierstoff beschichtet sind, ist daher besonders einfach ermöglicht. Quietschgeräusche oder eine Schwergängigkeit des Auszugssystems sind daher zuverlässig verhindert.inorganic Solid lubricants can especially easy to solve from a layer structure. A distributing of the inorganic Solid lubricant on the components, not with the solid lubricant coated, is therefore particularly easy. squeaking or a binding of the extension system are therefore reliably prevented.

Es kann von Vorteil sein, wenn der Schmierstoff hochtemperaturbeständig ist. Hierzu kommen insbesondere alle Schmierstoffe in Frage, die bis zu maximalen Garbetriebstemperaturen (z. B. 300°C Reglerstellung + kurzzeitig 10 min Temperaturspitzen von 330°C) beständig sind. Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn als Festschmierstoff Graphit verwendet wird: Graphit ist selbst bei sehr hohen Temperaturen einsetzbar sowie chemisch resistent und auch kostengünstig. Weiterhin kann als Festschmierstoff Molybdändisulfid verwendet werden. In diesem Fall kann es jedoch bei sehr hohen Temperaturen wegen der Erzeugung von S2 problematisch werden. Sofern die Fertigungskosten nur von nachrangiger Bedeutung sind, ist als Festschmierstoff auch Bornitrid denkbar, das in allen Temperaturbereichen beständig und physiologisch unbedenklich ist. Entsprechendes gilt auch für Wolframdisulfid. Um die Abriebsfestigkeit der Schienenbeschichtung bzw. deren Schichtqualität den Anforderungen entsprechend einzustellen, sind auch Kombinationen der oben genannten Festschmierstoffe aus Graphit, Molybdändisulfid, Bornitrid oder Wolframdisulfid denkbar.It can be advantageous if the lubricant is resistant to high temperatures. In particular, all lubricants which are resistant up to maximum cooking operating temperatures (eg 300 ° C. controller setting + for a short time for 10 minutes temperature peaks of 330 ° C.) are suitable for this purpose. It is particularly preferred if graphite is used as a solid lubricant: graphite can be used even at very high temperatures and is chemically resistant and also inexpensive. Furthermore, molybdenum disulfide can be used as the solid lubricant. In this case, however, it may become problematic at very high temperatures because of the generation of S 2 . If the manufacturing costs are only of secondary importance, as a solid lubricant and boron nitride is conceivable that in all temperature ranges resistant and is physiologically harmless. The same applies to tungsten disulfide. In order to adjust the abrasion resistance of the rail coating or its layer quality to the requirements, combinations of the abovementioned solid lubricants of graphite, molybdenum disulfide, boron nitride or tungsten disulfide are also conceivable.

Zur einfachen Einbringung des Festschmierstoffs in die PEK-Beschichtung wird dieser vorzugsweise mechanisch eingebracht. Dies kann auf einfache Weise so geschehen, dass ein PEK-beschichtetes Bauteil in einer beispielsweise mit Schmierstoff, z. B. Graphit, gefüllten Trommel gedreht wird, wodurch sich die Schmierstoffpartikel in der Oberfläche der PEK-Schicht einlagern.to easy introduction of the solid lubricant into the PEK coating this preferably mechanically introduced. This can be easy Way done that a PEK-coated Component in a example with lubricant, eg. Graphite, filled Drum is rotated, causing the lubricant particles in the surface the PEK layer store.

Es kann aber auch günstig sein, wenn das Schmiermittel durch Suspension in das PEK eingelagert wird.It but also cheap be when the lubricant is incorporated by suspension in the PEK becomes.

Die Schichtdicke für die PEK-Beschichtung liegt bei mindestens ca. 15 μm–20 μm. Geringere Schichtdicken sind machbar, aber nicht bevorzugt, da die gewollten Eigenschaften der Schmierung und besonders der Abriebsfestigkeit überproportional mit der Schichtstärke abnehmen.The Layer thickness for the PEK coating is at least about 15 μm-20 μm. Lower layer thicknesses are feasible, but not preferred because of the wanted properties the lubrication and especially the abrasion resistance disproportionately with the layer thickness lose weight.

Die Schmierung des Auszugssystems kann vorzugsweise über eine nur auf dem Wälzkörperkäfig vorgesehenen, insbesondere schmierstoffhaltige, PEK-Beschichtung erreicht werden. Andere Bauteile in dem Auszugssystem, etwa Schienen oder Wälzkörper, müssen daher keine Schmierfunktion übernehmen. Der Wälzkörperkäfig kann aus einem mechanisch belastbaren Material bestehen, etwa Metall, vorzugsweise Stahl. In diesem Fall kann der Käfig einerseits die Schmierung des Auszugssystems übernehmen. Andererseits kann der Wälzkörperkäfig auch als Anschlag zur Begrenzung einer Bewegung der beweglichen Bauteile ausgebildet sein. Dabei auftretende mechanische Belastungen könnten beispielsweise Wälzkörperkäfige nicht standhalten, die nur aus einem Kunststoff oder aus Kohlenstoff bestehen.The Lubrication of the extraction system can preferably be provided via a roller cage only, especially lubricant-containing, PEK coating can be achieved. Other components in the extension system, such as rails or rolling elements, must therefore do not take on a lubricating function. The rolling element cage can consist of a mechanically strong material, such as metal, preferably Stole. In this case, the cage on the one hand take over the lubrication of the pull-out system. On the other hand can the rolling element cage too as a stop to limit movement of the moving components be educated. Occurring mechanical loads, for example Wälzkörperkäfige not withstand only plastic or carbon.

Die Schmierung des Auszugssystems kann weiter verbessert werden, wenn neben dem Wälzkörperkäfig noch mindestens ein weiteres Bauteil des Auszugssystems mit der, insbesondere schmierstoffhaltigen, PEK-Beschichtung beschichtet ist, beispielsweise eine ortsfeste und/oder eine bewegliche Schiene des Auszugssystems. Besonders bevorzugt ist es, wenn die schmierstoffhaltige PEK-Beschichtung zusätzlich auf eine bewegliche Schiene aufgebracht ist. Mittels der beweglichen Schiene wird eine verbesserte Verteilung des Schmierstoffes im Auszugssystem erreicht. Die ortsfeste Halteschiene kann dabei mit einer zweiten Schicht beschichtet sein oder unbeschichtet sein. Für den Fall, dass zwischen der beweglichen Auszugsschiene und der ortsfesten Halteschiene eine Zwischenschiene gelagert ist, ist es günstig, wenn die Zwischenschiene mit der schmierstoffhaltigen PEK-Beschichtung beschichtet ist. In diesem Fall kann die Zwischenschiene zusammen mit dem Wälzkörperkäfig sowohl die Auszugsschiene als auch die Halteschiene mit Schmierstoff versorgen. Dabei kann fertigungstechnisch vorteilig auf eine Beschichtung der Halteschiene und/oder der Auszugsschiene verzichtet werden. Alternativ kann die äußere Auszugsschiene und/oder die ortsfeste innere Halteschiene mit einer korrosionsbeständigen Schicht versehen werden. Fertigungstechnisch bevorzugt ist es, wenn der Wälzkörperkäfig, und dort insbesondere die Laschen, die die Kontaktstellen zur Kugel darstellen, vollständig mit der beschichtet ist. Im Vergleich zu einer nur teilweisen Beschichtung der Zwischenschiene kann somit der Beschichtungsvorgang wesentlich vereinfacht werden.The Lubrication of the extraction system can be further improved if in addition to the Wälzkörperkäfig yet at least one further component of the extension system with, in particular lubricant-containing, PEK coating is coated, for example a stationary and / or a movable rail of the extension system. It is particularly preferred if the lubricant-containing PEK coating additionally is applied to a movable rail. By means of the mobile Rail will have an improved distribution of the lubricant in the extraction system reached. The stationary holding rail can with a second Be coated or uncoated layer. In the case, that between the movable puller rail and the fixed one Retaining rail is mounted an intermediate rail, it is convenient if the intermediate rail with the lubricant-containing PEK coating is coated. In this case, the intermediate rail together with the Wälzkörperkäfig both supply the pull-out rail as well as the holding rail with lubricant. In this case, manufacturing technology advantageous to a coating of Retaining rail and / or the extension rail can be omitted. alternative can the outer pull-out rail and / or the stationary inner support rail with a corrosion resistant layer be provided. Manufacturing technology is preferred when the Wälzkörperkäfig, and there in particular the tabs, the contact points to the ball represent, completely coated with the. Compared to a partial coating only the intermediate rail can thus significantly the coating process be simplified.

Spielt der Fertigungsaufwand zum Aufbringen der PEK-Beschichtung auf den Wälzkörperkäfig oder auf die Schiene nur eine untergeordnete Rolle, so ist es denkbar, mehrere PEK-Schichten mit verschiedenen Eigenschaften aufzutragen. In diesem Fall kann eine unterste Schichtlage einen großen Anteil PEK und entsprechend wenig Festschmierstoff aufweisen. Dadurch ist eine abriebsfeste Halterung des Schmierstoffs auf der Schiene gesichert. Eine oberste Lage kann dagegen wenig PEK und dafür einen hohen Anteil an Festschmierstoff aufweisen. Dadurch ist die Schmiereigenschaft z. B. der Zwischenschiene erhöhbar.plays the production cost for applying the PEK coating on the Wälzkörperkäfig or only a minor role on the rail, so it is conceivable Apply several PEK layers with different properties. In this case, a lowermost layer layer can account for a large proportion PEK and accordingly have little solid lubricant. This is secured an abrasion-resistant support of the lubricant on the rail. On the other hand, a topmost layer can have little PEK and a high proportion of solid lubricant exhibit. As a result, the lubricating property z. B. the intermediate rail can be increased.

Bei mehreren Schichten oder einer Gradientenschicht kann auch die Art oder Zusammensetzung der PEK-Derivate in Anhängigkeit von der Schichttiefe unterschiedlich sein.at several layers or a gradient layer may also be the type or composition of the PEK derivatives depending on the layer depth be different.

Darüber hinaus kann die PEK-Beschichtung weitere Füllstoffe, etwa aus Keramik enthalten, um dessen Schichtqualität oder Abriebsfestigkeit einzustellen.Furthermore For example, the PEK coating may contain other fillers, such as ceramics included to adjust its coating quality or abrasion resistance.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Auszugssystem herausnehmbar in dem Gargerät gehaltert sein. In diesem Fall ist einerseits eine einfache Reinigung des Auszugssystems außerhalb des Gargeräts erreicht. Andererseits kann beispiels weise bei einem Pyrolysebetrieb im Gargerät das Auszugssystem herausgenommen werden, um es nicht den hohen Temperaturen im Pyrolysebetrieb auszusetzen.According to one another embodiment the extension system be removably mounted in the cooking appliance. In this Case is on the one hand a simple cleaning of the extraction system outside of the cooking appliance reached. On the other hand, example, in a pyrolysis in the cooking appliance The pull-out system will be taken out to avoid the high temperatures suspend in pyrolysis mode.

Bevorzugt kann der Wälzkörperkäfig in einem Hohlraum der beweglichen Bauteile bzw. der Schienen des Auszugssystems angeordnet sein, wodurch der Wälzkörperkäfig vor Verunreinigungen geschützt ist. Daher kann der Wälzkörperkäfig sogar eine, insbesondere schmierstoffhaltige, PEK-Beschichtung aufweisen, die zwar eine herausragende Schmiereigenschaft aufweist, jedoch aufgrund ihrer Hafteigenschaft nur schwer zu reinigen ist.Preferably, the Wälzkörperkäfig can be arranged in a cavity of the movable components or the rails of the extension system, whereby the Wälzkörperkäfig is protected from contamination. Therefore, the Wälzkörperkäfig even one, in particular lubricant-containing, PEK Be Although it has an excellent lubricating property, it is difficult to clean due to its adhesive properties.

Ausführungsbeispielembodiment

Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:following are two embodiments of the Invention with reference to the attached Figures described. Show it:

1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ein Auszugssystem in einem Gargerät; 1 according to the first embodiment, an extension system in a cooking appliance;

2 in einer Schnittdarstellung das Auszugssystem des Gargeräts; 2 in a sectional view of the extension system of the cooking appliance;

3 einen Kugelkäfig des Auszugssystems; und 3 a ball cage of the extension system; and

4 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel einen vergrößerten Ausschnitt aus einem Auszugssystem. 4 According to a second embodiment of an enlarged section of an extension system.

In der 1 ist gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ein Gargerät mit einer Gargerätemuffel 1 dargestellt, die einen Garraum eingrenzt. Das Gargerät weist eine Schwenktür 3 zum Schließen einer frontseitigen Muffelöffnung 5 auf. In der 1 ist die Schwenktür 3 in einem geöffneten Zustand dargestellt. An gegenüberliegenden Seitenwänden 9 der Gargerätemuffel 1 sind korrespondierende seitliche Führungsstäbe 11 sowie ein Auszugssystem, bestehend aus zwei gegenüberliegen den Teleskopauszügen 13, gehaltert. Die Teleskopauszüge 13 sind in einer obersten von vier horizontalen Garraumebenen herausnehmbar gehaltert. In den darunter liegenden drei Garraumebenen sind jeweils die korrespondierenden Führungsstäbe 11 herausnehmbar gehaltert. Auf den beiden korrespondierenden untersten Führungsstäben 11 stützt sich ein Backblech 13 ab, das teilweise aus der Gargerätemuffel 1 herausgeschoben ist. Die Führungsstäbe 11 sind muffelfrontseitig jeweils in einer Lagerbuchse 15 eingesteckt. Diese ist in einer Montageöffnung der Muffelseitenwand 9 montiert. Die Teleskopauszüge 13 sind mit einer Halteplatte 14 ausgebildet, die jeweils in eine Ringnut 16 der Lagerbuchse 15 eingehängt ist. Im Bereich einer Muffelrückwand 17 sind die Führungsstäbe 11 sowie die Teleskopauszüge 13 jeweils in einer Montageöffnung 19 gelagert. Sowohl die Führungsstäbe 11 als auch die Teleskopauszüge 13 sind werkzeugfrei von einem Benutzer aus der Muffel 1 zu lösen.In the 1 is according to the first embodiment, a cooking appliance with a cooking appliance muffle 1 shown, which limits a cooking space. The cooking appliance has a hinged door 3 for closing a front muffle opening 5 on. In the 1 is the swing gate 3 shown in an open state. On opposite side walls 9 the cooking appliance muffle 1 are corresponding lateral guide rods 11 and a pull-out system, consisting of two opposite the telescopic extensions 13 , held. The telescopic extensions 13 are removably supported in a top of four horizontal cooking levels. In each of the three levels below, there are the corresponding guide rods 11 removably supported. On the two corresponding bottom guide rods 11 is supported by a baking sheet 13 partly from the cooking appliance muffle 1 is pushed out. The guide rods 11 are mufflefrontseitig each in a bearing bush 15 plugged in. This is in a mounting opening of the muffle side wall 9 assembled. The telescopic extensions 13 are with a holding plate 14 formed, each in an annular groove 16 the bearing bush 15 is mounted. In the area of a muffle back wall 17 are the guide rods 11 as well as the telescopic extensions 13 each in a mounting hole 19 stored. Both the guide rods 11 as well as the telescopic extensions 13 are tool-free by a user from the muffle 1 to solve.

Vorliegend ist das Auszugssystem 13 als ein Teleskopauszug ausgebildet. Der Teleskopauszug 13 ist gemäß der 2 in einer in der 1 gezeigten Blickrichtung 1 im Querschnitt dargestellt. Der Teleskopauszug 13 weist eine untere Halteschiene 23 auf, die über die Halteplatte 14 ortsfest an der Muffelseitenwand 9 gehaltert ist.The present system is the pull-out system 13 designed as a telescopic extension. The telescopic extension 13 is according to the 2 in one in the 1 shown viewing direction 1 shown in cross section. The telescopic extension 13 has a lower retaining rail 23 on that over the retaining plate 14 fixed to the muffle side wall 9 is held.

Sowohl die Halteplatte 14 als auch die Lagerbuchse 15 sind in der 2 mit gestrichelten Linien dargestellt. Neben der ortsfesten Halteschiene 23 besteht der Teleskopauszug 13 aus einer beweglichen Zwischenschiene 25 sowie einer ebenfalls beweglichen Auszugsschiene 27. Die Zwischenschiene 25 ist über Kugeln 29 zwischen der Auszugsschiene 27 und der ortsfesten Halteschiene 23 gelagert.Both the retaining plate 14 as well as the bearing bush 15 are in the 2 shown with dashed lines. In addition to the stationary holding rail 23 exists the telescopic extension 13 from a movable intermediate rail 25 as well as a likewise movable pull-out rail 27 , The intermediate rail 25 is about bullets 29 between the pull-out rail 27 and the stationary retaining rail 23 stored.

Die Ausgestaltung der Schienen 23, 25, 27 ist nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die Halteschiene 23 auch wie ein Rundstab 11 ausgebildet sein. Auf der Halteschiene 23 kann die Auszugsschiene auch über andere Wälzkörper gelagert geführt sein. Dabei ist die Ausgestaltung der Auszugsschiene 27 nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr kann die Auszugsschiene 27 auch als ein Schlitten, ein Läufer oder ein sonstiges Auszugselement ausgebildet sein. Zwischen dem Auszugselement 27 und der Halteschiene 23 kann auch auf die Anordnung der Zwischenschiene 25 verzichtet werden.The design of the rails 23 . 25 . 27 is not limited to the present embodiment. So the retaining rail 23 also like a round rod 11 be educated. On the retaining rail 23 the pull-out rail can also be guided via other rolling elements. In this case, the design of the pull-out rail 27 not limited to the present embodiment. Rather, the drawer rail 27 be designed as a sled, a runner or other extract element. Between the extract element 27 and the retaining rail 23 can also on the arrangement of the intermediate rail 25 be waived.

Die Halteschiene 23 und die Auszugsschiene 27 bestehen gemäß der 2 aus zueinander identisch ausgebildeten U-Profil-Teilen aus einem unbeschichteten Stahlblech. Die beiden Schienen 23, 27 sind mit ihren offenen Seiten einander zugewandt angeordnet. Sie begrenzen einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum 31, in dem die Zwischenschiene 25 angeordnet ist. Das heißt, dass zumindest im eingeschobenen Zustand des Teleskopauszuges 13 die Zwischenschiene 25 nahezu vollständig von der Auszugsschiene 27 und der Halteschiene 23 umschlossen ist. Fettspritzer, Verschmutzungen oder dergleichen werden daher von den Kugeln 29 und von der Zwischenschiene 25 ferngehalten.The retaining rail 23 and the pull-out rail 27 exist according to the 2 from mutually identically formed U-profile parts made of an uncoated sheet steel. The two rails 23 . 27 are arranged with their open sides facing each other. They limit a substantially closed cavity 31 in which the intermediate rail 25 is arranged. This means that at least in the retracted state of the telescopic extension 13 the intermediate rail 25 almost completely from the pull-out rail 27 and the retaining rail 23 is enclosed. Fats, soiling or the like are therefore from the balls 29 and from the intermediate rail 25 kept away.

Um ein leichtgängiges Herausziehen und Zusammenschieben des Auszugssystems zu gestatten, ist die Zwischenschiene 25 mit einer schmierstoffhaltigen PEEK-Schicht 33 beschichtet. Die schmierstoffhaltige PEEK-Schicht 33 ist in der 2 in übertriebener Schichtdicke dargestellt. Die Schichtdicke liegt realistischerweise in einem Bereich von mindestens zwischen 15 und 20 μm. Im Gegensatz zur Zwischenschiene 33 sind sowohl die Kugeln 29 als auch die Halteschiene 23 und die Auszugsschiene 27 nicht mit der schmierstoffhaltigen PEEK-Schicht 33 beschichtet, sondern unbeschichtet. Dadurch laufen die Kugeln 29 einerseits auf der schmierstoffhaltigen PEEK-Schicht 33 der Zwischenschiene 25 und andererseits auf den unbeschichteten Laufflächen der Halteschiene 23 und der Auszugsschiene 27.In order to allow a smooth pulling out and pushing together of the extension system, is the intermediate rail 25 with a lubricant-containing PEEK layer 33 coated. The lubricant-containing PEEK layer 33 is in the 2 shown in exaggerated layer thickness. The layer thickness is realistically in a range of at least between 15 and 20 microns. In contrast to the intermediate rail 33 are both the balls 29 as well as the retaining rail 23 and the pull-out rail 27 not with the lubricant-containing PEEK layer 33 coated but uncoated. This will cause the bullets to run 29 on the one hand on the lubricant-containing PEEK layer 33 the intermediate rail 25 and on the other hand on the uncoated running surfaces of the retaining rail 23 and the pull-out rail 27 ,

Die Oberflächeneigenschaften der Metalloberfläche der Kugeln 29, der Halteschiene 23 sowie der Auszugsschiene 27 einerseits und der schmierstoffhaltigen PEEK-Schicht 33 andererseits sind unterschiedlich. Aufgrund dieser unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften ergibt sich ein besonders gutes Abrollverhalten der Kugeln 29 und somit gute Laufeigenschaften des Auszugssystems.The surface properties of the metal surface of the balls 29 , the holding rail 23 as well as the pull-out rail 27 on the one hand and the lubrication containing PEEK layer 33 on the other hand are different. Due to these different surface properties results in a particularly good rolling behavior of the balls 29 and thus good running properties of the extension system.

Alternativ kann die Halteschiene 23 und/oder die Auszugsschiene 27 mit einer zweiten Schicht beschichtet sein, wie sie in der 2 mit dem Bezugszeichen 34 mit gestrichelter Linie angedeutet ist. Die beiden unterschiedlichen Schichten 33 und 34 weisen unterschiedliche Oberflächeneigenschaften auf. Insbesondere kann bei einer unterschiedlichen Oberflächenhärte das Abrollverhalten der Kugel 29 verbessert werden. Die zweite Schicht 34 kann etwa als eine korrosionsbeständige Schicht ausgebildet sein.Alternatively, the retaining rail 23 and / or the pull-out rail 27 be coated with a second layer, as in the 2 with the reference number 34 indicated by dashed line. The two different layers 33 and 34 have different surface properties. In particular, with a different surface hardness, the rolling behavior of the ball 29 be improved. The second layer 34 may be formed as a corrosion resistant layer.

Vorliegend weist die schmierstoffhaltige PEEK-Schicht 33 Partikel aus einem anorganischen Festschmierstoff, wie etwa Graphit auf. Zur Herstellung der Schmierstoffschicht 33 wird zunächst ein Pulver des anorganischen Festschmierstoffs in PEEK suspendiert und damit anschließend die Zwischenschiene 25 beschichtet.In the present case, the lubricant-containing PEEK layer 33 Particles of an inorganic solid lubricant, such as graphite on. For the production of the lubricant layer 33 First, a powder of the inorganic solid lubricant is suspended in PEEK and then the intermediate rail 25 coated.

Aufgrund der sehr guten Fließeigenschaften (alle Bereiche einschließlich Schnittkanten werden erreicht) kann die PEEK-Suspension gleichmäßig aufgebracht und anschließend Wärmebehandelt werden, wobei die PEEK-Partikel zu einer PEEK-Schicht verschmelzen.by virtue of the very good flow properties (all Areas including Cut edges are reached), the PEEK suspension can be uniformly applied and then heat treated, wherein the PEEK particles merge to form a PEEK layer.

Die schmierstoffhaltige PEEK-Schicht 33 der Zwischenschiene 25 reicht aus, um auch zwischen den Kugeln 29 und der Auszugsschiene 27 bzw. der Halteschiene 23 genügend Schmierstoff einzubringen. Die in der 2 dargestellten U-profil-förmigen Schienen 23, 27 eignen sich dabei besonders gut, die Zwischenschiene 33 vor Verunreinigungen zu schützen. Bei den in der 2 gezeigten Schienen genügt es, die schmierstoffhaltige PEEK-Schicht 33 nur bezüglich ihrer Schmiereigenschaften anzupassen.The lubricant-containing PEEK layer 33 the intermediate rail 25 is enough, even between the balls 29 and the pull-out rail 27 or the retaining rail 23 to introduce enough lubricant. The in the 2 illustrated U-profile-shaped rails 23 . 27 are particularly well suited, the intermediate rail 33 to protect against contamination. In the in the 2 it is sufficient to use the lubricants-containing PEEK layer 33 only with regard to their lubricating properties.

Gemäß den 2 sind die Kugeln 29 in zwei gegenüberliegenden Kugelkäfigen 37 angeordnet. Die Kugeln 29 sind in den Kugelkäfigen 37 drehbar gehaltert. Einer der Kugelkäfige 37 in der 3 gezeigt. Der Kugelkäfig 37 besteht aus einem dünnen Stahlblech, das zu einem Winkelteil mit drei im Profil trapezförmig angeordneten Seiten 39 geformt ist. In jeder der Seiten 39 sind Aussparungen 41 ausgeschnitten. Die Aussparungen 41 sind je Seite 39 in zwei hintereinander liegenden Reihen angeordnet. Die beiden Reihen sind über einen Mittelabschnitt 43 des Kugelkäfigs 37 beabstandet sind. Jede Aussparung 41 ist teilweise von einem abgewinkelten Prägerand 45 begrenzt, der die Kugel 29 in der Aussparung 41 hält. An einer der Kugel 29 zugewandten Seite weist der abgewinkelte Prägerand 45 eine Abriebsfläche 46 auf.According to the 2 are the balls 29 in two opposite ball cages 37 arranged. The balls 29 are in the ball cages 37 rotatably supported. One of the ball cages 37 in the 3 shown. The ball cage 37 consists of a thin sheet steel, which leads to an angular part with three in the profile trapezoidally arranged sides 39 is shaped. In each of the pages 39 are recesses 41 cut out. The recesses 41 are each page 39 arranged in two consecutive rows. The two rows are over a middle section 43 of the ball cage 37 are spaced. Every recess 41 is partly from an angled embossed edge 45 limited, the ball 29 in the recess 41 holds. At one of the ball 29 facing side has the angled embossing edge 45 an abrasion surface 46 on.

Die in den 2 und 3 gezeigten Kugelkäfige 37 sind mit der schmierstoffhaltigen PEEK-Schicht 33 beschichtet. In der 2 ist die auf dem Kugelkäfig 37 aufgebrachte schmierstoffhaltige PEEK-Schicht 33 mit gestrichelter Linie angedeutet. In der 3 ist die auf dem Kugelkäfig 37 aufgebrachte schmierstoffhaltige PEEK-Schicht 33 in Schraffur angedeutet. Dadurch kann aufgrund der Rotation der Kugeln 29 an der Abriebsfläche 46 des abgewinkelten Prägerands 45 ein geringfügiger Schmierstoffabrieb erzeugt werden. Der Abrieb wird durch die Verstellbewegung des Teleskopauszuges 13 entlang der Laufflächen der Schienen 25, 23, 27 verteilt. Dadurch wird das Auszugsverhalten des Auszugssystems dauerhaft verbessert. Ferner werden Quietschgeräusche oder eine Schwergängigkeit bei der Betätigung des Teleskopauszugs wirksam reduziert. Das Aufbringen der schmierstoffhaltigen PEEK-Schicht 33 auf den Kugelkäfig 37 erfolgt dabei wie das Aufbringen der schmierstoffhaltigen PEEK-Schicht 33 auf die jeweilige Schiene.The in the 2 and 3 shown ball cages 37 are with the lubricant-containing PEEK layer 33 coated. In the 2 is the one on the ball cage 37 applied lubricant-containing PEEK layer 33 indicated by dashed line. In the 3 is the one on the ball cage 37 applied lubricant-containing PEEK layer 33 indicated in hatching. This may be due to the rotation of the balls 29 at the abrasion surface 46 of the angled stamping edge 45 a slight lubricant abrasion can be generated. The abrasion is caused by the adjustment movement of the telescopic extension 13 along the treads of the rails 25 . 23 . 27 distributed. As a result, the pull-out behavior of the extension system is permanently improved. Furthermore, squeaking noises or sluggishness in the operation of the telescopic extension are effectively reduced. The application of the lubricant-containing PEEK layer 33 on the ball cage 37 takes place as the application of the lubricant-containing PEEK layer 33 on the respective rail.

Die Kugelkäfige 37 sind zwischen den Schienen 23, 25, 27 in Längsrichtung frei beweglich. Die Stirnseiten 47 jedes Kugelkäfigs 37 dienen in dem in der 2 gezeigten Teleskopauszug 13 als Anschläge, die eine Längsbewegung der Schienen 23, 25, 27 begrenzen. Der Teleskopauszug 13 kann daher so lange auseinander gezogen werden, bis die Stirnseiten 47 des Kugelkäfigs 37 in Anlage mit entsprechenden, nicht gezeigten Schienen-Anschlägen kommen.The ball cages 37 are between the rails 23 . 25 . 27 freely movable in the longitudinal direction. The front ends 47 every ball cage 37 serve in the in the 2 shown telescopic extension 13 as stops, which is a longitudinal movement of the rails 23 . 25 . 27 limit. The telescopic extension 13 can therefore be pulled apart until the end faces 47 of the ball cage 37 come in contact with corresponding, not shown rail attacks.

Der Kraftfluß beim Anschlag erfolgt über eine Prägung in der Schiene 23 auf Kugeln 29 von dort auf den Käfig 37. Vom Käfig 37 geht der Kraftfluß weiter auf andere Kugeln 29 und über diese weiter an eine Prägung in der Schiene 25. Über Prägungen in der Schiene 25 fließt die Kraft über Kugeln 29 in den nächsten Käfig 37. Vom Käfig 37 über die Kugeln 29 in Prägungen der Schiene 27.The power flow at the stop via an embossing in the rail 23 on balls 29 from there to the cage 37 , From the cage 37 the power flow continues on other balls 29 and on this further to an imprint in the rail 25 , About imprints in the rail 25 the force flows over balls 29 in the next cage 37 , From the cage 37 over the balls 29 in imprints of the rail 27 ,

In der 4 ist in einem zweiten Ausführungsbeispiel ein vergrößerter Ausschnitt aus einem Auszugssystem gezeigt, in dem der Kugelkäfig 37 alternativ ausgestaltet ist. Gezeigt sind die Zwischen schiene 25 und die Halteschiene 23, die über die im Kugelkäfig 37 gehalterten Kugeln 29 verschiebbar gelagert sind. Im Unterschied zur 3 ist der abgewinkelte Prägerand 45 jeder Aussparung 41 als ein hochgezogener Kragen ausgebildet. Der hochgezogene Kragen 45 ist wie ein Zylinderabschnitt oder Hülsenabschnitt ausgebildet, der die Kugel 29 vollständig umzieht. Dadurch ist im Vergleich zur 3 die der Kugel 29 zur Verfügung stehende Abriebsfläche 46 des Kugelkäfigs 37 vergrößert. Aufgrund der Rotation der Kugeln 29 kann daher eine größere Schmierstoffmenge von dem Kugelkäfig abgetragen werde, die dem Auszugssystem zur Schmierung zur Verfügung steht.In the 4 is shown in a second embodiment, an enlarged section of a pull-out system in which the ball cage 37 is alternatively configured. Shown are the intermediate rail 25 and the retaining rail 23 that over in the ball cage 37 supported balls 29 are slidably mounted. In contrast to 3 is the angled margin 45 every recess 41 designed as a raised collar. The raised collar 45 is formed as a cylinder portion or sleeve portion, which is the ball 29 completely relocates. This is compared to the 3 the ball 29 available abrasion surface 46 of the ball cage 37 increased. Due to the rotation of the balls 29 Therefore, a larger amount of lubricant can be removed from the ball cage, which is the extraction system for lubrication available.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das gezeigte beispielhafte Auszugssystem beschränkt, sondern kann auf alle relativbeweglichen, kontaktierenden Vorrichtungen angewandt werden.Of course it is the invention is not limited to the exemplary drawer system shown limited, but can be applied to all relatively moving, contacting devices be applied.

11
Gargerätemuffelcooking appliance muffle
33
Schwenktürhinged door
55
frontseitige Muffelöffnungfront muffle opening
99
Seitenwändeside walls
1111
Führungsstäbeguide bars
1313
Teleskopauszügetelescopic shelves
1414
HalteplatteRetaining plate
1515
Lagerbuchsebearing bush
1616
Ringnutring groove
1717
MuffelrückwandMuffle rear wall
1919
Montageöffnungmounting hole
2323
Halteschieneretaining rail
2525
Zwischenschieneintermediate rail
2727
Auszugsschienepull-out rail
2929
Kugelnroll
3131
Hohlraumcavity
3333
PEEK-SchichtPEEK layer
3434
zweite Schichtsecond layer
3737
Kugelkäfigeball cages
3939
Seitenpages
4141
Aussparungenrecesses
4343
Mittelabschnittmidsection
4545
Prägerandembossing edge
4646
Abriebsflächeabrasion area
4747
Stirnseitenfront sides

Claims (13)

Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät, aufweisend mindestens zwei zueinander relativ bewegliche Kontaktelemente (29, 37), die zumindest teilweise in Kontakt miteinander stehen, wobei zumindest ein Kontaktelement eine Beschichtung (33) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (33) zumindest ein Polyetherketon, PEK, aufweist.Household appliance, in particular cooking appliance, comprising at least two mutually relatively movable contact elements ( 29 . 37 ) which are at least partially in contact with each other, wherein at least one contact element is a coating ( 33 ), characterized in that the coating ( 33 ) has at least one polyether ketone, PEK. Auszugssystem für ein Haushaltsgerät, wobei das Auszugssystem (13) Wälzkörper (29) aufweist, die in einem Wälzkörperkäfig (37) angeordnet sind, wobei zumindest der Wälzkörperkäfig (37) eine Beschichtung (33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (33) zumindest ein Polyetherketon, PEK, aufweist.Extractor system for a household appliance, the extract system ( 13 ) Rolling elements ( 29 ) in a Wälzkörperkäfig ( 37 ) are arranged, wherein at least the Wälzkörperkäfig ( 37 ) a coating ( 33 ), characterized in that the coating ( 33 ) has at least one polyether ketone, PEK. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die PEK-Beschichtung (33) PEEK enthält.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the PEK coating ( 33 ) Contains PEEK. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die PEK-Beschichtung (33) ein Schmiermittel enthält.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the PEK coating ( 33 ) contains a lubricant. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmiermittel einen anorganischen Festschmierstoff umfasst.Device according to claim 4, characterized in that the lubricant comprises an inorganic solid lubricant. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Festschmierstoff Graphit, Molybdändisulfid, Bornitrid und/oder Wolframdisulfid aufweist.Device according to claim 5, characterized in that that the solid lubricant graphite, molybdenum disulfide, boron nitride and / or Has tungsten disulfide. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Festschmierstoff in die PEK-Beschichtung (33) mechanisch eingebracht worden ist.Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that the solid lubricant in the PEK coating ( 33 ) has been introduced mechanically. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die PEK-Beschichtung (33) zumindest teilweise mehrlagig ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the PEK coating ( 33 ) is formed at least partially multi-layered. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die PEK-Beschichtung (33) weitere Füllstoffe, etwa aus Keramik, enthält.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the PEK coating ( 33 ) contains further fillers, such as ceramic. Auszugssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssystem (13) herausnehmbar in dem Haushaltsgerät gehaltert ist.Pull-out system according to one of Claims 2 to 9, characterized in that the pull-out system ( 13 ) is removably mounted in the household appliance. Auszugssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein, insbesondere erstes, Auszugselement (25) des Auszugssystems (13) mit der PEK-Beschichtung (33) beschichtet ist.Pull-out system according to one of claims 2 to 10, characterized in that at least one, in particular first, pull-out element ( 25 ) of the extraction system ( 13 ) with the PEK coating ( 33 ) is coated. Auszugssystems nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugselement eine Zwischenschiene (25) ist, die zwischen einer ortsfesten Halteschiene (23) und einer Auszugsschiene (27) zur Halterung eines Gargutträgers (13) gelagert ist.Pull-out system according to one of claims 2 to 11, characterized in that the pull-out element is an intermediate rail ( 25 ), which is located between a stationary support rail ( 23 ) and a pull-out rail ( 27 ) for holding a food support ( 13 ) is stored. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schichtdicke der PEK-Beschichtung (33) mindestens 15 μm beträgt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a layer thickness of the PEK coating ( 33 ) is at least 15 microns.
DE200610030228 2006-06-30 2006-06-30 Household appliance and pull-out system for a household appliance Withdrawn DE102006030228A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610030228 DE102006030228A1 (en) 2006-06-30 2006-06-30 Household appliance and pull-out system for a household appliance
EP20070110138 EP1873460B1 (en) 2006-06-30 2007-06-13 Domestic appliance and pullout system for a domestic appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610030228 DE102006030228A1 (en) 2006-06-30 2006-06-30 Household appliance and pull-out system for a household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006030228A1 true DE102006030228A1 (en) 2008-01-03

Family

ID=38626904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610030228 Withdrawn DE102006030228A1 (en) 2006-06-30 2006-06-30 Household appliance and pull-out system for a household appliance

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1873460B1 (en)
DE (1) DE102006030228A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003741A1 (en) * 2009-04-03 2010-10-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide and oven and process for their coating
WO2011120863A2 (en) 2010-04-01 2011-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Fitting and domestic appliance
DE102012218006A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance e.g. oven, has bearing with surface structure which is adapted to to-be-stored lubricant
DE102012218007A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, particularly cooking appliance, such as oven, steamer or microwave, comprises bearing and lubricant storage that is adapted to store lubricant and to automatically deliver lubricant to bearing for lubrication of bearing
DE102017203135A1 (en) 2017-02-27 2018-08-30 BSH Hausgeräte GmbH Rail extension device with at least noise reducing additional part on a rail and home appliance with a rail extension device
DE102017203137A1 (en) 2017-02-27 2018-08-30 BSH Hausgeräte GmbH Rail extension device with at least running noise reducing additional part of a ball cage and household appliance with a rail extension device

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053504B4 (en) * 2008-10-28 2023-01-26 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide for furniture
DE102009044011A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Method for producing a coated drawer slide
DE102010041516A1 (en) * 2010-09-28 2012-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Extraction device for at least one food support of a household appliance and domestic appliance with such a pull-out device
DE102010064187B4 (en) * 2010-12-27 2019-03-14 BSH Hausgeräte GmbH Pull-out system for food support of a cooking appliance
DE102011120736B4 (en) * 2011-02-01 2021-08-12 Laag S.R.L. Pull-out guide for an oven or for a dishwasher
DE102017130108A1 (en) * 2017-12-15 2019-06-19 Accuride International Gmbh telescopic rail

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211470A1 (en) * 2002-03-15 2003-10-02 Electrolux Home Prod Corp Rail of a telescopic pull-out system, in particular, for items to be cooked in a cooking oven and pull-out system
WO2004020908A2 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Accuride International Inc. Oven rack with slide assembly
DE102004019103A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pull-out system for a household appliance

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227045A1 (en) * 1982-07-20 1984-01-26 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers
DE3815440A1 (en) 1988-05-06 1989-11-16 Licentia Gmbh Telescopic slide-in device for supporting supports for material to be cooked, especially for baking ovens
DE19847727C2 (en) * 1998-10-16 2000-09-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Telescopic pull-out device for food carriers in the cooking space of household ovens
DE19859986A1 (en) 1998-12-23 2000-06-29 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Telescopic pull-out device for household appliances and furniture
FR2791065A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-22 Seb Sa NON-STICK COATING HAVING IMPROVED SCRATCH RESISTANCE
WO2004036066A2 (en) * 2002-10-14 2004-04-29 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Sliding bearing material
DE102004019102A1 (en) 2004-04-20 2005-11-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pull-out system for a household appliance
DE102004019104A1 (en) 2004-04-20 2005-11-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pull-out system for a household appliance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10211470A1 (en) * 2002-03-15 2003-10-02 Electrolux Home Prod Corp Rail of a telescopic pull-out system, in particular, for items to be cooked in a cooking oven and pull-out system
WO2004020908A2 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Accuride International Inc. Oven rack with slide assembly
DE102004019103A1 (en) * 2004-04-20 2005-11-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pull-out system for a household appliance

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003741A1 (en) * 2009-04-03 2010-10-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Pull-out guide and oven and process for their coating
WO2011120863A2 (en) 2010-04-01 2011-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Fitting and domestic appliance
DE102010016315A1 (en) 2010-04-01 2011-10-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Hardware and household appliance
DE102012218006A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance e.g. oven, has bearing with surface structure which is adapted to to-be-stored lubricant
DE102012218007A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, particularly cooking appliance, such as oven, steamer or microwave, comprises bearing and lubricant storage that is adapted to store lubricant and to automatically deliver lubricant to bearing for lubrication of bearing
DE102017203135A1 (en) 2017-02-27 2018-08-30 BSH Hausgeräte GmbH Rail extension device with at least noise reducing additional part on a rail and home appliance with a rail extension device
DE102017203137A1 (en) 2017-02-27 2018-08-30 BSH Hausgeräte GmbH Rail extension device with at least running noise reducing additional part of a ball cage and household appliance with a rail extension device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1873460A2 (en) 2008-01-02
EP1873460A3 (en) 2008-06-04
EP1873460B1 (en) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1589289B1 (en) Pull-out system for household appliance
EP1873460B1 (en) Domestic appliance and pullout system for a domestic appliance
EP1589291B1 (en) Pull-out system for household appliance
CH695114A5 (en) Shelf for food support in the cooking of Garöfen.
DE102011120736B4 (en) Pull-out guide for an oven or for a dishwasher
EP0994309B1 (en) Withdrawal device for food support in a baking oven
EP2338003B1 (en) Drawer slide for household appliances
EP1589290B1 (en) Extraction system for a household appliance
EP1014004B2 (en) Telescopic withdrawal device for household appliances and furniture
EP2533909A2 (en) Metal component, method for producing a metal component, and fitting, furniture, and/or large household appliance
DE202014009194U1 (en) Pull-out system and household cooker
WO2010052165A1 (en) Pull-out guide and baking oven
DE102010041516A1 (en) Extraction device for at least one food support of a household appliance and domestic appliance with such a pull-out device
DE102009003741A1 (en) Pull-out guide and oven and process for their coating
DE102016218748A1 (en) Rail extension device with two rails and in each case at least one rolling element arranged thereon as well as household refrigeration device with a rail extension device
EP2988068A1 (en) Telescopic drawer system and household cooking appliance
DE202007011352U1 (en) Pull-out guide for drawers
DE202014009197U1 (en) Pull-out system and household cooker
DE102005037016A1 (en) Hausgeräte extracting device
DE202014001024U1 (en) Device for guiding a drawer and furniture with such a device
EP2302238B1 (en) Transport device, in particular for a pressing device used to produce chipboards
DE102012218006A1 (en) Domestic appliance e.g. oven, has bearing with surface structure which is adapted to to-be-stored lubricant
WO2016127992A1 (en) Coating for a bearing, bearing, and method
DE102014225890A1 (en) Pull-out system and household cooker
DE102016218737A1 (en) Rail extension device for a household appliance with an axle bearing for a rolling element and household appliance

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130702