DE3227045A1 - Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers - Google Patents

Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers

Info

Publication number
DE3227045A1
DE3227045A1 DE19823227045 DE3227045A DE3227045A1 DE 3227045 A1 DE3227045 A1 DE 3227045A1 DE 19823227045 DE19823227045 DE 19823227045 DE 3227045 A DE3227045 A DE 3227045A DE 3227045 A1 DE3227045 A1 DE 3227045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
component
primer
primer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823227045
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 8261 Burgkirchen Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19823227045 priority Critical patent/DE3227045A1/en
Priority to DE8383106763T priority patent/DE3366454D1/en
Priority to EP19830106763 priority patent/EP0100889B1/en
Priority to BR8303860A priority patent/BR8303860A/en
Priority to CA000432685A priority patent/CA1212189A/en
Priority to US06/515,289 priority patent/US4546141A/en
Priority to ES524304A priority patent/ES524304A0/en
Publication of DE3227045A1 publication Critical patent/DE3227045A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D181/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur, with or without nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on polysulfones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D181/02Polythioethers; Polythioether-ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/18Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D171/00Coating compositions based on polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D181/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur, with or without nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on polysulfones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D181/06Polysulfones; Polyethersulfones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

A primer which is particularly suitable for coatings of fluorocarbon polymers essentially comprises a) 100 parts by weight of a copolymer of tetrafluoroethylene, perfluoro(alkylvinyl) ether and optionally hexafluoropropylene or vinylidene fluoride, b) from 10 to 250 parts by weight of a mixture of lithium hydroxide and finely divided silicon dioxide produced by thermal means, c) from 10 to 1000 parts by weight of an aromatic polyether ketone resin, and d) water as the liquid carrier. Up to 80 parts by weight of component a) may optionally be replaced by dispersed polytetrafluoroethylene particles. The primer is particularly suitable for application to articles having uneven surfaces, since its adhesion-promotion effect is entirely adequate even in relatively thick coatings. It is used for the coating of both metallic and non-metallic substrates, a top coat of a fluorocarbon polymer subsequently being applied without the need for interim heat treatment.

Description

Grundierungsmittel mit einem Gehalt an aromatischem Poly-Primer with a content of aromatic poly-

etherketon-Harz für Über züge aus Fluorkohlenstoffpolymeren Über züge aus Fluorkohlenstoffpolymeren werden häufig in der Weise aufgebaut, daß zunächst eine Grundschicht auf das zu beschichtende Substrat aufgebracht wird, deren wesentliche Funktion es ist, die Haftvermittlung zwischen dem an sich schlecht haftenden Fluorkohlenstoffpolymeren und dem Substrat zu bewirken. Dabei kann das diese Grundschicht formende Grundierungsmittel auch Anteile des später als Deckschicht aufgetragenen Polymeren in Form einer kolloidalen Dispersion enthalten (Haftgrunddispersion). Auf die Grundschicht werden sodann eine oder mehrere Deck schichten aus Fluorkohlenstoffpolymeren - üblicherweise in Form kolloidaler Dispersionen - aufgetragen, wobei man bestrebt ist, zwecks rationeller Arbeitsweise beim Beschichtungsvorgang möglichst mit einer Schicht ausreichender Dicke auszukommen.ether ketone resin for fluorocarbon polymer coatings from fluorocarbon polymers are often built up in such a way that initially a base layer is applied to the substrate to be coated, the essentials of which Its function is to promote the adhesion between the poorly adhering fluorocarbon polymer and the substrate. The primer forming this base layer can be used also proportions of the polymer applied later as a top layer in the form of a colloidal Contain dispersion (primer dispersion). Then a or multiple cover layers of fluorocarbon polymers - usually in shape colloidal dispersions - applied, with the aim of being more rational Working method during the coating process, if possible with one layer, is more sufficient Fat get along.

Von einem solchen Grundierungsmittel wird insbesondere gefordert, daß es sowohl zum zu beschichtenden Substrat als auch zu der aufzubringenden Deckschicht ein möglichst großes Haftvermögen besitzt und daß es einfach und fehlerfrei aufgetragen werden kann.Such a primer is particularly required that it applies both to the substrate to be coated and to the top layer to be applied has the greatest possible adhesion and that it is applied easily and without errors can be.

Die früher häufig verwendeten Grundierungsmittel, die Chromate als haftvermittelnde Komponente enthielten, sind heute wegen der Toxizität der Verbindungen des sechswertigen Chroms nur noch in Ausnahmefällen in Gebrauch. Als Grundierungsmittel für Deckschichten aus Fluorkohlenstoffpolymeren eignen sich, wie in der DE-OS 1 959 144 beschrieben, Mischungen von kolloidalen Dispersionen von Fluorkohlenstoffpolymeren mit Lithiumpolysilicat oder, wie aus der DE-OS 2 110 768 bekannt ist, Mischungen von kolloidalen, wäßrigen Dispersionen von Fluorkohlenstoffpolymeren mit Lithiumhydroxid und darin feinteilig suspendiertem, auf thermischem Wege erzeugtem Siliciumdioxid. Vor der Aufbringung festhaftender Deckschichten aus Fluorkohlenstoffpolymeren müssen diese Grundierungsmittel nach dem Auftragen auf das Substrat bei Temperaturen von 80 bis 100 OC getrocknet und anschließend auf Temperaturen von 230 bis 400 OC erhitzt und sodann wieder auf Raumtemperatur abgekühlt werden. Erst nach dieser Wärmebehandlung, für die ein hoher Aufwand an Energie notwendig ist und durch die ein großer Teil der Ofenkapazität einer Beschichtungsanlage blockiert wird, ist es möglich, einen weiteren Überzug aus Fluorkohlenstoffpolymeren aufzutragen und dabei eine ausreichende Haftung zwischen Grundierung und Deckschicht zu erzielen.The primers commonly used in the past, the chromates as Adhesion-promoting components contained are today because of the toxicity of the compounds of hexavalent chromium is only used in exceptional cases. As a primer for top layers from fluorocarbon polymers are suitable, such as in DE-OS 1 959 144, mixtures of colloidal dispersions of Fluorocarbon polymers with lithium polysilicate or, as from DE-OS 2 110 768 is known, mixtures of colloidal, aqueous dispersions of fluorocarbon polymers with lithium hydroxide and finely suspended therein, generated by thermal means Silicon dioxide. Before applying adhesive fluorocarbon polymer topcoats These primers must be kept at temperatures after application to the substrate Dried from 80 to 100 OC and then to temperatures of 230 to 400 OC heated and then cooled back to room temperature. Only after this Heat treatment for which a high expenditure of energy is necessary and through which a large part of the furnace capacity of a coating line is blocked it is possible to apply another coating of fluorocarbon polymers and to achieve sufficient adhesion between the primer and the top coat.

In der EP-OS 14 974 ist ein Grundierungsmittel beschrieben, das sich einerseits aus Copolymeren von Tetrafluorethylen mit perfluor(alkylvinyl)-ethern (wobei diese Copolymeren gegebenenfalls noch Hexafluorpropylen oder Vinylidenfluorid enthalten können), andererseits aus einem Gemisch von wäßriger Lithiumhydroxidlösung mit darin fein suspendiertem, auf thermischem Wege hergestelltem Siliciumdioxid zusammensetzt. Auf solche Grundierungsmittel können Deckschichten aus Fluorkohlenstoffpolymeren-Dispersionen aufgebracht werden, ohne daß eine aufwendige Trocknung und Temperung im Anschluß an das Aufbringen des Grundierungsmittels zwischengeschaltet werden muß.In EP-OS 14 974 a primer is described, which on the one hand from copolymers of tetrafluoroethylene with perfluoro (alkyl vinyl) ethers (with these copolymers optionally also hexafluoropropylene or vinylidene fluoride may contain), on the other hand from a mixture of aqueous lithium hydroxide solution with finely suspended, thermally produced silicon dioxide composed. Topcoats of fluorocarbon polymer dispersions can be applied to such primers be applied without an expensive drying and tempering afterwards the application of the primer must be interposed.

Deckschichten aus Fluorkohlenstoffpolymeren haften vorzüglich auf einer mit dem genannten Gemisch gemäß EP-OS 14 974 hergestellten Grundschicht, wenn diese Grundschicht eine bestimmte kritische Schichtdicke, die etwa im Bereich von 10 ßm liegt, nicht überschreitet. Falls die Schichtdicke der Grundschicht wesentlich größer als 10 m ist, dann kann kein ausreichend fester Verbund zwischen Grundschicht und einer darauf aufgebrachten Deckschicht erzielt werden. Natürlich wird man aus Gründen der Wirtschaftlichkeit darauf bedacht sein, die Schichtdicke der Grundschicht möglichst klein zu halten, doch läßt es sich in vielen Fällen nicht verhindern, daß beim Auftrag der Grundschicht diejenigen Schichtdicken überschritten werden, bei denen noch ein fester Verbund zwischen Grund- und Deckschicht sicher gewährleistet ist. Dieser Fall tritt zum Beispiel ein bei der Durchführung einer Innenbeschichtung von Töpfen mit kleinen Durchmessern und hohen Seitenwänden mittels Spritzpistole. Um sicherzustellen, daß die gesamte Innenoberfläche mit der Grundschichtdispersion bedeckt ist, muß soviel Material aufgesprüht werden, daß die kritische Schichtdicke an einigen Stellen des Substrats bereits überschritten wi-rd und deshalb an diesen Stellen keine ausreichende Haftung mehr erzielt werden kann. Ein weiteres Beispiel für das Auftreten größerer Schichtdicken an der Grundschicht sind Substrate mit gehämmertem Untergrund, wo in den kalottenförmigen Vertiefungen gleichfalls eine Einhaltung einer solchen Maximalschichtdicke praktisch nicht möglich ist.Top layers made from fluorocarbon polymers adhere excellently a base layer produced with the mixture mentioned in accordance with EP-OS 14 974, if this base layer has a certain critical layer thickness, which is approximately in the range of 10 µm, does not exceed. If the layer thickness of the base layer is significant is larger than 10 m, then there cannot be a sufficiently strong bond between the base layer and a top layer applied thereon. Of course you will get out For reasons of economy, care should be taken to adjust the layer thickness of the base layer to be kept as small as possible, but in many cases it cannot be prevented that when the base layer is applied, those layer thicknesses are exceeded, in which a solid bond between the base and top layers is reliably guaranteed is. This is the case, for example, when carrying out an internal coating of pots with small diameters and high side walls using a spray gun. To ensure that the entire interior surface is covered with the base coat dispersion is covered, so much material must be sprayed that the critical layer thickness has already been exceeded at some points on the substrate and therefore at these Sufficient adhesion can no longer be achieved. Another example substrates with thicker layers are required for the base layer hammered underground, where in the dome-shaped depressions also a Compliance with such a maximum layer thickness is practically impossible.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Grundierungsmittel für den späteren Auftrag von Deckschicht-Dispersionen aus Fluorkohlenstoffpolymeren zu entwickeln, welches auch bei Schichtdicken von über 10 ßm gute Hafteigenschaften besitzt und auf das bereits nach der Trocknung an der Luft bei etwa Raumtemperatur ohne zwischenzeitliche Wärmebehandlung der Auftrag einer Deckschicht aus Fluorkohlenstoffpolymeren ohne Einbuße an diesen Hafteigenschaften erfolgen kann.The invention is therefore based on the object of a primer for the subsequent application of top coat dispersions made from fluorocarbon polymers to develop which has good adhesive properties even with layer thicknesses of over 10 µm and that after drying in the air at around room temperature without intermediate heat treatment the application of a top layer made from fluorocarbon polymers without sacrificing these adhesive properties can.

Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung gelöst durch ein Grundierungsmittel, bestehend aus a) 100 Gewichtsteilen eines Copolymeren, bestehend aus 0,5 bis 11 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten eines Perfluor(alkylvinyl)-ethers der Formel CF>=CF-OR, worin R ein Perfluoralkylrest mit 1 bis 10 C-Atomen ist, aus 0 bis 12 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten des Hexafluorpropylens oder Vinylidenfluorids oder Gemischen dieser beiden Monomeren und aus copolymerisierten Einheiten des Tetrafluorethylens sowie gegebenenfalls aus dispergierten Polytetrafluorethylen-Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 0,05 bis 30 ßm, wobei das Gewichtsverhältnis des genannten Copolymeren zu dispergiertem Polytetrafluorethylen 100 : 0 bis 20 : 80 beträgt, b) 10 bis 250 Gewichtsteilen der Gewichtssumme von Lithiumhydroxid plus supendiertes, feinteiliges, auf thermischem Wege erzeugtes SiO2, wobei das Molverhältnis LiOH zu SiO2 1 : 0,5 bis 1 : 30 beträgt, c) 10 bis 1000 Gewichtsteileneines aromatischen Polyetherketon-Harzes, sowie d) Wasser als flüssigem Träger.This object is achieved according to the present invention by a Primer consisting of a) 100 parts by weight of a copolymer from 0.5 to 11% by weight of copolymerized units of a perfluoro (alkyl vinyl) ether of the formula CF> = CF-OR, in which R is a perfluoroalkyl radical with 1 to 10 carbon atoms, from 0 to 12% by weight of copolymerized units of hexafluoropropylene or vinylidene fluoride or mixtures of these two monomers and of copolymerized units of tetrafluoroethylene and optionally from dispersed polytetrafluoroethylene particles with a mean particle size of 0.05 to 30 .mu.m, the weight ratio of said Copolymers to dispersed polytetrafluoroethylene is 100: 0 to 20:80, b) 10 to 250 parts by weight of the total weight of lithium hydroxide plus suspended, finely divided SiO2 produced by thermal means, the molar ratio LiOH to SiO2 is 1: 0.5 to 1:30, c) 10 to 1000 parts by weight of an aromatic Polyetherketone resin, and d) water as a liquid carrier.

Das als Komponente a) eingesetzte Copolymere besteht aus 0,5 bis 11, vorzugsweise 0,8 bis 6,0 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten eines Perfluor(alkylvinyl)-ethers der Formel CF2=CF-OR, worin R ein Perfluoralkylrest mit 1 bis 10, vorzugsweise ein geradkettiger mit 2 bis 4 und insbesondere mit 3 C-Atomen ist, und aus 0 bis 12, vorzugsweise 0 bis 3 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten des Vinylidenfluorids oder vorzugsweise Hexafluorpropylens. Der Rest, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymeren, besteht aus copolymerisierten Einheiten des Tetrafluorethylens. Insbesondere bevorzugt als Komponente a) ist ein Copolymeres, bestehend aus 0,4 bis 3,0 Gew.-% copolymerisierten Einheiten des Hexafluorpropylens und 0,8 bis 6,0 Gew.-% copolymerisierten Einheiten des Perfluor(propylvinyl)-ethers, wobei ebenfalls der Rest aus copolymerisierten Einheiten des Tetrafluorethylens besteht. Die Herstellung solcher Copolymerer ist bekannt und beispielsweise beschrieben in den US-Patentschriften 3 132 123, 3 235 537, 3 528 954, 3 642 742, 3 635 926 und die der bevorzugten Terpolymeren in der US-Patentschrift 4 029 868 und in der deutschen Offenlegungsschrift 2 639 109.The copolymer used as component a) consists of 0.5 to 11, preferably 0.8 to 6.0% by weight of copolymerized units of a perfluoro (alkyl vinyl) ether of the formula CF2 = CF-OR, in which R is a perfluoroalkyl radical with 1 to 10, preferably a is straight-chain with 2 to 4 and in particular with 3 carbon atoms, and from 0 to 12, preferably 0 to 3% by weight of copolymerized units of vinylidene fluoride or, preferably, hexafluoropropylene. The rest, each based on the Total weight of the copolymer, consists of copolymerized units of tetrafluoroethylene. A copolymer consisting of 0.4 is particularly preferred as component a) to 3.0% by weight of copolymerized units of hexafluoropropylene and 0.8 to 6.0 % By weight of copolymerized units of the perfluoro (propylvinyl) ether, where likewise the remainder consists of copolymerized units of tetrafluoroethylene. The production such copolymers are known and are described, for example, in US patents 3,132,123, 3,235,537, 3,528,954, 3,642,742, 3,635,926 and those of the preferred terpolymers in U.S. Patent 4,029,868 and German Offenlegungsschrift 2,639 109.

Im erfindungsgemäßen Grundierungsmittel kann gegebenenfalls ein Teil der 100 Gewichtsteile des die Komponente a) ausmachenden, oben definierten Copolymeren durch im flüssigen Träger dispergierte Polytetrafluorethylen-Teilchen ersetzt sein, und zwar in einem Anteil bis zu 80, vorzugsweise bis zu 50 Gewichtsteilen. Somit beträgt das Gewichtsverhältnis von Copolymeren der oben definierten Art zu dispergiertem Polytetrafluorethylen innerhalb der Komponente a) 100 : 0 bis 20 : 80, vorzugsweise 100 : 0 bis 50 : 50. Dabei können diese Polytetrafluorethylen-Teilchen sowohl als Teilchen kolloidaler Größe dispergiert oder als Teilchen überkolloidaler Teilchengröße suspendiert sein. Die mittlere Teilchengröße dieser Polytetrafluorethylen-Teilchen soli 0,05 bis 30 ßm betragen, bevorzugt ist ein Bereich von 0,1 bis 3 ßm. Unter Polytetrafluorethylen soll dabei nicht nur das übliche hochmolekulare Polytetrafluorethylen verstanden werden, sondern dieser Begriff erfaßt im Sinne dieser Erfindung auch die sogenannten Polytetrafluorethylen-Wachse, die durch Abbau von hochmolekularem Polytetrafluorethylen oder durch Telomerisationsreaktionen von Tetrafluorethylen gebildet werden.A part can optionally be used in the primer according to the invention of 100 parts by weight of the above-defined copolymer making up component a) replaced by polytetrafluoroethylene particles dispersed in the liquid carrier, in a proportion of up to 80, preferably up to 50 parts by weight. Consequently is the weight ratio of copolymers of the type defined above to dispersed Polytetrafluoroethylene within component a) 100: 0 to 20:80, preferably 100: 0 to 50:50. These polytetrafluoroethylene particles can be used both as Particles of colloidal size dispersed or as particles of supercolloidal particle size be suspended. The mean particle size of these polytetrafluoroethylene particles should be 0.05 to 30 μm, a range from 0.1 to 3 μm is preferred. Under Polytetrafluoroethylene should not only be the usual high molecular weight polytetrafluoroethylene be understood, but this term also includes within the meaning of this invention the so-called polytetrafluoroethylene waxes, which are produced by the breakdown of high molecular weight Polytetrafluoroethylene or by telomerization reactions of tetrafluoroethylene are formed.

Sie besitzen eine Schmelzviskosität von 1 bis 107, vorzugsweise von 10 bis 105 Pa s (gemessen mit dem IIochdruck-Kapillarviskosimeter bei 380 OC, 21 kp/cm2 Extrusionsdruck, Düsenabmessung 1 mm Durchmesser und 10 mm Länge, wie beschrieben in der DE-PS 24 14 389).They have a melt viscosity of 1 to 107, preferably of 10 to 105 Pa s (measured with the high pressure capillary viscometer at 380 OC, 21 kp / cm2 extrusion pressure, nozzle dimensions 1 mm diameter and 10 mm length, as described in DE-PS 24 14 389).

Bevorzugt sind jedoch diejenigen Grundierungsmittel, die als Fluorkohlenstoffpolymer-Komponente ausschließlich die Copolymeren in der Komponente a) enthalten.However, preferred are those primers which are used as the fluorocarbon polymer component contain only the copolymers in component a).

Bezogen auf die 100 Gewichtsteile der Komponente a) enthält das erfindungsgemäße Grundierungsmittel als Komponente b) ein Gemisch aus Lithiumhydroxid und im flüssigen Träger suspendiertem, feinteiligem, auf thermischem Wege erzeugtem Siliciumdioxid in einem Anteil von 10 bis 250 Gewichtsteilen, vorzugsweise 10 bis 100 Gewichtsteilen Feststoff. Das Molverhältnis von LiOH : SiO2 in dieser Mischung beträgt 1 : 0,5 bis 1 : 30, vorzugsweise 1 : 2 bis 1 : 12. Das im Rahmen dieser Mischung eingesetzte feinteilige, auf thermischem Wege hergestellte Siliciumdioxid ist ein Handelsprodukt. Es wird nach bekannten Verfahren entweder durch Verbrennung von bestimmten Siliciumverbindungen, wie zum Beispiel von SiCl4 oder Siliciumwasserstoffen, in Gegenwart von Sauerstoff erzeugt oder durch Sublimation von Siliciumverbindungen, wie zum Beispiel von Quarz, Kieselsäure und anderen Silicium-Sauerstoff-Verbindungen, im Lichtbogen gewonnen. Dicses auf thermischem Wege hergestellte SiO2 liegt fast ausschließlich in Form agglomerierter Teilchen vor, die eine relativ breite Teilchengrößen-Verteilung besitzen, die sich im Bereich 0,01 bis 50, vorzugsweise 0,05 bis 25 ßm bewegt, wobei die mittlere Teilchengröße etwa bei 0,5 bis 40, vorzugsweise 2 bis 20 ßm liegt.Based on the 100 parts by weight of component a) contains that according to the invention Primer as component b) a mixture of lithium hydroxide and liquid Carrier suspended, finely divided, thermally generated silicon dioxide in a proportion of 10 to 250 parts by weight, preferably 10 to 100 parts by weight Solid. The molar ratio of LiOH: SiO2 in this mixture is 1: 0.5 up to 1:30, preferably 1: 2 to 1:12. That used in the context of this mixture finely divided, thermally produced silicon dioxide is a commercial product. It is produced according to known methods either by burning certain silicon compounds, such as SiCl4 or silicon hydride, in the presence of oxygen generated or by sublimation of silicon compounds, such as quartz, Silicic acid and other silicon-oxygen compounds, obtained in an electric arc. Dicses thermally produced SiO2 is almost exclusively in the form agglomerated particles, which have a relatively broad particle size distribution, which ranges from 0.01 to 50, preferably 0.05 to 25 .mu.m, with the mean Particle size is about 0.5 to 40, preferably 2 to 20 .mu.m.

Zur Herstellung solcher Siliciumdioxid-Suspensionen in einer Lithiumhydroxid-Lösung wird das Lithiumhydroxid in entsalztem Wasser gelöst und das feinkörnige, thermisch behandelte SiO2 eingerührt.For the production of such silicon dioxide suspensions in a lithium hydroxide solution the lithium hydroxide is dissolved in deionized water and the fine-grained, thermally treated SiO2 stirred in.

Als weitere Komponente c) enthält das erfindungsgemäße Grundierungsmittel ein aromatisches Polyetherketon-Harz, bezogen auf die 100 Gewichtsteile a), in einem Anteil von 10 bis 1000 Gewichtsteilen, vorzugsweise von 70 bis 300 Gewichtsteilen. Thermoplastische aromatische Polyetherketone, wie sie innerhalb des erfindungsgemäßen Grundierungsmittels Anwendung finden, sind gekennzeichnet durch sich wiederholende Einheiten der allgemeinen Formel Ar ist darin ein zweiwertiger aromatischer Rest, insbesondere Dieser aromatische Rest kann gegebenenfalls von Einheit zu Einheit in der Polymerkette variieren, wobei zumindest einige Einheiten Ethergruppen enthalten, das heißt Ar die Bedeutung hat, worin X Sauerstoff ist. Desgleichen kann X auch der Rest eines aromatischen Diols sein, wie er sich in der Formel ausdrückt, worin R ein Alkylenrest mit 1 bis 6 C-Atomen, vorzugsweise ein solcher der Formel -C<CH3)2- ist.As a further component c), the primer according to the invention contains an aromatic polyether ketone resin, based on the 100 parts by weight a), in a proportion of 10 to 1000 parts by weight, preferably 70 to 300 parts by weight. Thermoplastic aromatic polyether ketones, as used within the primer according to the invention, are characterized by repeating units of the general formula Ar is a divalent aromatic radical therein, in particular This aromatic radical can optionally vary from unit to unit in the polymer chain, at least some units containing ether groups, that is to say Ar has the meaning where X is oxygen. Likewise, X can also be the radical of an aromatic diol, as it is in the formula expresses where R is an alkylene radical having 1 to 6 carbon atoms, preferably one of the formula -C <CH3) 2-.

Beispiele für solche in Polyetherketonen wiederkehrende Einheiten, die in wechselnden Kombinationen anwesend sein können, sind vorzugsweise Thermoplastische aromatische Polyetherketon-Harze sind dem Fachmann bekannt. Vertreter dieser Klasse von hochtemperaturbeständigen, thermoplastischen Harzen rund Verfahren zu ihrer Herstellung sind beispielsweise bekannt aus den US-Patentschriften 3 751 398, 3 914 298, 3 925 307, 3 953 400, 3 956 240, 3 965 146, 4 024 314, 4 111 908, den britischen Patentschriften 971 227, 1 019 226, 1 019 458, 1 078 234, 1 086 021, 1 102 679, 1 153 527, 1 164 817, 1 177 183, 1 383 393, 1 387 303, 1 414 421, 1 414 422, 1 414 423, 1 567 190 und der europäischen Offenlegungsschrift 1 879.Examples of units which repeat in polyether ketones and which can be present in changing combinations are preferably Thermoplastic aromatic polyether ketone resins are known to those skilled in the art. Representatives of this class of high-temperature-resistant, thermoplastic resins and processes for their production are known, for example, from US Patents 3,751,398, 3,914,298, 3,925,307, 3,953,400, 3,956,240, 3,965,146, 4,024,314, 4 111 908, British Patents 971 227, 1 019 226, 1 019 458, 1 078 234, 1 086 021, 1 102 679, 1 153 527, 1 164 817, 1 177 183, 1 383 393, 1 387 303, 1 414 421, 1 414 422, 1 414 423, 1 567 190 and the European laid-open specification 1 879.

Die für das erfindungsgemäße Grundierungsmittel verwendeten Polyetherketone sollen im allgemeinen eine inhärente Viskosität von 0,01 bis 0,4besitzen. Die inhärente Viskosität wird an einer Lösung von 1 g Polyetherketon in 100 cm3 konzentrierter Schwefelsäure bei 25 "C gemessen.The polyether ketones used for the primer according to the invention are generally intended to have an inherent viscosity of from 0.01 to 0.4. The inherent The viscosity becomes more concentrated on a solution of 1 g of polyether ketone in 100 cm3 Sulfuric acid measured at 25 "C.

Das erfindungsgemäße Grundierungsmittel enthält schließlich als Komponente d) Wasser als flüssigen Träger. Der Anteil der Komponente d) ist nicht kritisch, jedoch sollten gewisse Grenzen in bezug auf den Gesamtfeststoff (Gewichtssumme a + b + c) eingehalten werden. Das Verhältnis von Gesamtfeststoff zu Wasser sollte zweckmäßig 10 : 90 bis 60 : 40, vorzugsweise 20 : 80 bis 40 : 60 betragen. Für einige Anwendungsfälle ist es von Vorteil, einen Anteil von 1 bis 20 Gew.-% des als flüssigen Träger verwendeten Wassers durch ein mit Wasser mischbares und feuchthaltendes organisches Lösemittel, wie Glycerin, ein Glykol odereinenGlykolether, zu ersetzen, um die Trocknungsgeschwindigkeit des Grundierungsmittels zu vermindern.The primer according to the invention finally contains as a component d) water as a liquid carrier. The proportion of component d) is not critical, however, certain limits with respect to the total solids (weight sum a + b + c) are complied with. The ratio of total solids to water should be expediently 10:90 to 60:40, preferably 20:80 to 40:60. For some Use cases is it It is advantageous to have a proportion of 1 to 20% by weight of the water used as a liquid carrier by a water-miscible and Moisturizing organic solvent such as glycerine, a glycol or a glycol ether, to reduce the drying speed of the primer.

Gegebenenfalls können dem erfindungsgemäßen Grundierungsmittel noch die üblichen Füllstoffe und Pigmente, wie zum Beispiel Eisenoxid, Ruß, Glimmer und Titandioxid zugesetzt werden, wobei der Anteil 1 bis 40, vorzugsweise 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten a) plus b) plus c), beträgt.Optionally, the primer according to the invention can also the usual fillers and pigments, such as iron oxide, carbon black, mica and Titanium dioxide are added, the proportion being 1 to 40, preferably 5 to 25% by weight, based on the total weight of components a) plus b) plus c).

Das in der Komponente a) enthaltene Copolymere wird vorzugsweise in Form einer kolloidalen Dispersion mit einer mittleren Teilchengröße von 0,05 bis 3 ßm eingesetzt.The copolymer contained in component a) is preferably used in Form of a colloidal dispersion with an average particle size of 0.05 to 3 ßm used.

Dafür können kolloidale Dispersionen mit einem Feststoffgehalt von 10 bis 20 Gew.-% an Polymer-Feststoff verwendet werden, wie sie direkt aus der Emulsionspolymerisation der genannten Comonomeren erhältlich sind.Colloidal dispersions with a solids content of 10 to 20% by weight of polymer solids are used as they are directly from the emulsion polymerization of the comonomers mentioned are available.

Zweckmäßigerweise werden solche Dispersionen jedoch zunächst mittels bekannter Methoden, beispielsweise durch Dekantieren oder durch einen Ultrafiltrationsprozeß (wie beschrieben in der europäischen Patentanmeldung 15 481) auf einen Polymer-Feststoffgehalt von 20 bis 60 Gew.-% aufkonzentriert. Die Copolymeren der Komponente a) können jedoch auch in Form eines aus kolloidalen Dispersionen durch Koagulation (beispielsweise durch Ausrühren unter Anwendung hoher Scherkräfte oder durch Zusatz von Elektrolyten) gewonnenen Pulvers eingesetzt werden. Derartige Pulver werden dann in Wasser aufgeschlämmt, wobei die so erhaltenen Dispersionen mittlere Teilchengrößen im Bereich von 3 bis 30 ßm aufweisen. Schließlich können auch Suspensionspolymerisate verwendet werden, wie sie durch das Verfahren der Suspensionspolymerisation der genannten Comonomeren erhältlich sind, die gleichfalls eine mittlere Teilchengröße von 3 bis 30 ßm aufweisen oder auf diese Teilchengröße gemahlen werden können, wobei diese Pulver ebenfalls Teilchengrößen im Bereich 3 bis 30 ßm für den Einsatz im erfindungsgemäßen Grundierungsmittel besitzen sollen.Appropriately, however, such dispersions are initially by means of known methods, for example by decanting or by an ultrafiltration process (as described in European patent application 15,481) to a polymer solids content concentrated from 20 to 60% by weight. However, the copolymers of component a) can also in the form of colloidal dispersions by coagulation (for example by stirring using high shear forces or by adding electrolytes) obtained powder can be used. Such powders are then slurried in water, the dispersions thus obtained mean particle sizes in the range from 3 to 30 µm. Finally, suspension polymers can also be used, as they are by the process of suspension polymerization of the comonomers mentioned available are, which also have a mean particle size of 3 to 30 µm or can be ground to this particle size, wherein these powders also have particle sizes in the range from 3 to 30 μm for use in should have primers according to the invention.

Die Komponente c) wird vorzugsweise in Form einer wäßrigen Suspension zugesetzt. Die Suspension wird durch Mahlen der Harzkomponente in Wasser mit den üblichen Abreibaggregaten, wie Kugelmühlen oder RühtwerkskugeL£hlen hergestellt. Der Feststoffgehalt dieser Suspension beträgt üblicherweise 10 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%. Zur Stabilisierung ist es zweckmäßig, der Suspension vor dem Abreiben 0,5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-t, eines anionischen oder nichtionischen, oberflächenaktiven Dispergiermittels zuzusetzen, wie beispielsweise Natriumlaurylsulfat oder oxethylierte Octylphenole.Component c) is preferably in the form of an aqueous suspension added. The suspension is made by grinding the resin component in water with the conventional abrasion units, such as ball mills or agitator balls. The solids content of this suspension is usually 10 to 60% by weight, preferably 20 to 40 wt%. For stabilization, it is advisable to rub the suspension off before it is rubbed off 0.5 to 15% by weight, preferably 1 to 10% by weight, of an anionic or nonionic, add surface-active dispersants, such as sodium lauryl sulfate or ethoxylated octylphenols.

Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Grundierungsmittel in der Weise hergestellt, daß man wäßrige Suspensionen oder kolloidale Dispersionen des Copolymeren der Komponente a) mit der zuvor beschriebenen wäßrigen Suspension der Komponente b)1 bestehend aus dem Gemisch aus LiOH, und auf thermischem Wege hergestelltem SiO2, und der Suspension, welche die Komponente c) enthält, zusammenmischt. Der gewünschte Gehalt an Wasser als flüssigem Träger wird entweder durch geeignete Konzentration der zu mischenden Komponenten vorgegeben oder durch nachträgliche Wasserzugabe eingestellt.Preferably, the primer according to the invention is in the manner prepared by aqueous suspensions or colloidal dispersions of the copolymer of component a) with the aqueous suspension of the component described above b) 1 consisting of a mixture of LiOH and SiO2 produced by thermal means, and the suspension containing component c) mixed together. The one you want Content of water as a liquid carrier is determined either by appropriate concentration specified for the components to be mixed or set by adding water afterwards.

Falls in der Komponente a) dispergiertes Polytetrafluorethylen anwesend ist, wird dieses ebenfalls zweckmäßigerweise als wäßrige Suspension oder kolloidale Dispersion zugemischt. Die Reihenfolge des Zusammenmischens kann beliebig erfolgen. Werden jedoch einer der beiden Anteile der Komponente a) oder beide als Pulver eingesetzt, so kann dieses Pulver bereits zusammen mit der Komponente c) als Suspension in einem Abreibaggregat vermahlen werden. Gegebenenfalls kann auch die Komponente b) beim Mahlprozeß anwesend sein. Werden die Anteile der Komponente a) in Form einer kolloidalen wäßrigen Dispersion verwendet, so sollte diese erst nach dem Mahlprozeß zugesetzt werden. Falls das erfindungsgemäße Grundierungsmittel Pigmente enthält, werden diese zweckmäßigerweise zusammen mit der Komponente c) gemahlen. Sie können jedoch auch zu a) oder b) oder deren Mischungen zugemischt werden.If dispersed polytetrafluoroethylene is present in component a) is, this is also expediently as an aqueous suspension or colloidal Dispersion mixed in. The order of mixing can be done in any order. However, become one of the two Proportions of component a) or both Used as a powder, this powder can already be used together with the component c) be ground as a suspension in a grinding unit. If necessary, can component b) must also be present during the grinding process. Will the proportions of the component a) used in the form of a colloidal aqueous dispersion, this should only be be added after the grinding process. If the primer according to the invention Contains pigments, these are expediently together with component c) ground. However, they can also be added to a) or b) or mixtures thereof will.

Der Auftrag des erfindungsgemäßen Grundierungsmittels erfolgt nach bekannten Methoden, wie beispielsweise durch Tauchen, Aufwalzen oder Aufspritzen. Bei einem Auftrag werden Schichtdicken von etwa 5 bis 40 ijin erzielt. Zuvor wird der zu beschichtende Untergrund, falls es sich um eine glatte Oberfläche handelt, zweckmäßigerweise durch Sandstrahlen oder Ätzen aufgerauht.The primer according to the invention is applied after known methods, such as by dipping, rolling or spraying. With one application, layer thicknesses of about 5 to 40 ijin are achieved. Previously will the substrate to be coated, if it is a smooth surface, expediently roughened by sandblasting or etching.

Nach dem Auftrag und anschließend kurzzeitigem Trocknen der Grundierung an der Luft bei Raumtemperatur oder wenig darüber (15 bis 40 OC) kann bereits die Deckschicht, bestehend aus Fluorkohlenstoffpolymeren, aufgetragen werden. Gegebenenfalls kann auf diese Trocknung sogar verzichtet werden und die Deckschicht auf die noch feuchte Grundschicht aufgebracht werden. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Grundierungsmittels gegenüber den aus der EP-OS 14 974 bekannten Grundierungsmitteln, die nur die Komponenten a) und b) und einen flüssigen Träger enthalten, besteht darin, daß auch bei Schichtdicken der Grundierung von über 10 ßm hervorragende Hafteigenschaften von Deckschichten aus Fluorkohlenstoffpolymeren erreicht werden. Das erfindungsgemäße Grundierungsmittel eignet sich deshalb vorzüglich für die Beschichtung von kompliziert geformten Gegenständen, bei denen aufgrund ihrer Form kein gleichmäßig dünner Schichtauftrag möglich ist und deshalb die kritische Schichtdicke überschritten wird, bei der mit den bekannten Grundierungsmitteln keine ausreichende Haftung mehr erzielt werden kann.After application and then brief drying of the primer in air at room temperature or a little above (15 to 40 OC) the Top layer consisting of fluorocarbon polymers can be applied. Possibly this drying can even be dispensed with and the top layer on top of that damp base layer can be applied. The advantage of the primer according to the invention compared to the primers known from EP-OS 14 974, which only contain the components a) and b) and contain a liquid carrier, is that even with layer thicknesses the primer of over 10 µm has excellent adhesive properties of top layers from fluorocarbon polymers. The inventive Primer is therefore particularly suitable for the coating of objects with complex shapes, where, due to their shape, it is not possible to apply an even, thin layer and therefore the critical layer thickness is exceeded with the known Primers can no longer achieve adequate adhesion.

Als Deckschicht kann eine Polytetrafluorethylen-Dispersion verwendet werden, die gegebenenfalls mit bekannten Additiven, wie Pigmenten, anionischen,kationischen und/ oder nichtionischen Netzmitteln, Verlaufmitteln und Hilfsfilinbildnern versehen ist. Als Netzmittel haben sich beispielsweise bewährt mit 8 bis 10 mol Ethylenoxid oxethyliertes Nonylphenol oder Natriumlaurylsulfat, als Verlaufmittel werden Toluole und als Hilfsfilmbildner zum Beispiel kleine Anteile von Siliconharzen, wie in den US-Patentschriften 2 462 242 und 2 470 593 beschrieben, verwendet. Auch andere hochtemperaturbeständige thermoplastische Harze, wie Polyethersulfone, Polyarylensulfide, Polyamidimide und Polyimide sind als Hilfsfilmbildner geeignet.A polytetrafluoroethylene dispersion can be used as the top layer , optionally with known additives such as pigments, anionic, cationic and / or nonionic wetting agents, leveling agents and auxiliary film formers is. 8 to 10 mol of ethylene oxide, for example, have proven useful as wetting agents ethoxylated nonylphenol or sodium lauryl sulfate, toluenes are used as leveling agents and as auxiliary film formers, for example, small proportions of silicone resins, as in US Pat U.S. Patents 2,462,242 and 2,470,593 are used. Also other high temperature resistant thermoplastic resins such as polyether sulfones, polyarylene sulfides, polyamide imides and Polyimides are suitable as auxiliary film formers.

Als Deckschicht sind ferner geeignet Dispersionen von Copolymeren, hergestellt aus Perfluor(alkylvinyl)-ethern und Tetrafluorethylen und gegebenenfalls noch einem Drittmonomeren, wie Hexafluorpropylen oder Vinylidenfluorid, insbesondere in der gleichen Zusammensetzung wie die Copolymerender Komponente a). Geeignet sind jedoch auch andere Copolymere des Tetrafluorethylens mit fluorierten, insbesondere perfluorierten Monomeren, wie beispielsweise die seit langem bekannten Copolymeren des Tetrafluorethylens mit Hexafluorpropylen. Auch Mischungen von kolloidalen Polytetrafluorethylen-Dispersionen und solchen Copolymer-Dispersionen können als Deckschicht Verwendung finden. Derartige Zusammensetzungen können wie die Polytetrafluorethylen-Dispersionen mit Pigmenten, Netzmitteln, Verlaufmitteln und Filmbildnern modifiziert werden.Also suitable as a top layer are dispersions of copolymers, made from perfluoro (alkyl vinyl) ethers and tetrafluoroethylene and optionally nor a third monomer, such as hexafluoropropylene or vinylidene fluoride, in particular in the same composition as the copolymers of component a). Are suitable however, other copolymers of tetrafluoroethylene with fluorinated ones, in particular perfluorinated monomers, such as, for example, the long-known copolymers of tetrafluoroethylene with hexafluoropropylene. Also mixtures of colloidal polytetrafluoroethylene dispersions and such copolymer dispersions can be used as Top layer use Find. Such compositions can, like the polytetrafluoroethylene dispersions modified with pigments, wetting agents, leveling agents and film formers.

Nach dem Auftrag der Deckschicht wird der gesamte Überzug bei 80 bis 300 OC getrocknet und anschließend bei 290 bis 460 °C, vorzugsweise bei 320 bis 400 OC, eingebrannt. Die Trocknungs- und Einbrennzeit beträgt zweckmäßig je 5 bis 30 Minuten.After the top coat has been applied, the entire coating is at 80 to 300 OC and then dried at 290 to 460 ° C, preferably at 320 to 400 OC, branded. The drying and stoving times are expediently 5 to each 30 minutes.

Das erfindungsgemäße Grundierungsmittel wird bevorzugt zur Herstellung von Grundierungen für festhaftende Antihaftbeschichtungen für Koch-, Back-, Brat- und Grillvorrichtungen, aber auch von Gleitelementen und Dosiervorrichtungen verwendet werden, wobei die zu beschichtenden Gegenstände so geformt sein können, daß kein gleichmäßiger Schichtauftrag des Grundierungsmittels möglich ist.The primer of the present invention is preferred for manufacture of primers for firmly adhering non-stick coatings for cooking, baking, roasting and grill devices, but also used by sliding elements and dosing devices be, wherein the objects to be coated can be shaped so that no even layer application of the primer is possible.

Die Erfindung wird durch folgendes Beispiel erläutert: Beispiel 100 g eines Polyetherketons (bestehend im wesentlichen aus wiederkehrenden Einheiten der Formel inhärente Viskosität 0,14 , gemessen an 1 g des Polyetherketons in 100 cm3 konzentrierter H2 S04 bei 25 OC) werden in 10 kg konzentrierter Schwefelsäure gelöst. Die Lösung wird unter Rühren in 50 l Wasser getropft. Der dabei sich bildende Niederschlag aus feinverteiltem Polyetherketon wird abfiltriert und mit Wasser neutral gewaschen, der Filterkuchen aufgenommen und soviel Wasser hinzugefügt, bis das Gesamtgewicht Polyetherketon und Wasser 1 kg beträgt. Anschließend werden 5 g eines nichtionischen Netzmittels (Octylphenol oxethyliert mit im Mittel 9 Ethylenoxid-Einheiten) unter Rühren zugemischt.The invention is illustrated by the following example: Example 100 g of a polyether ketone (consisting essentially of recurring units of the formula Inherent viscosity 0.14, measured on 1 g of the polyether ketone in 100 cm3 of concentrated H2 SO4 at 25 ° C.) are dissolved in 10 kg of concentrated sulfuric acid. The solution is added dropwise to 50 l of water while stirring. The precipitate of finely divided polyether ketone that forms is filtered off and washed neutral with water, the filter cake is taken up and water is added until the total weight of polyether ketone and water is 1 kg. Then 5 g of a nonionic wetting agent (octylphenol ethoxylated with an average of 9 ethylene oxide units) are mixed in with stirring.

Die Mischung wird dann 24 Stunden in einer Kugelmühle gemahlen.The mixture is then ball milled for 24 hours.

Zu 50 g einer so erhaltenen 10 gew.-%igen Suspension werden 10 g einer 50 gew.-%igen Terpolymer-Dispersion hinzugemischt. Dieses Terpolymere besteht aus 1,5 Gew.-% an copolymerisierten Hexafluorpropylen-Einheiten, 3,5 Gew.-% an copolymerisierten Perfluor(propylvinyl)-ether-Einheiten und 95 Gew.-% an copolymerisierten Tetrailuorethylen-Einheiten und besitzt einen Schmelzpunkt von 307 OC und einen Schmelzindex von 30 g/10 min (372 OC; 5 kg Belastung). Zu dieser Mischung wird unter Rühren eine zweite Mischung, die durch Lösen von 0,3 g Lithiumhydroxid und 3 g auf thermischem Wege hergestelltes Siliciumdioxid in 13,2 g Wasser erhalten wurde, hinzugefügt.To 50 g of a 10% strength by weight suspension obtained in this way, 10 g of a 50% strength by weight terpolymer dispersion mixed in. This terpolymer consists of 1.5% by weight of copolymerized hexafluoropropylene units, 3.5% by weight of copolymerized Perfluoro (propyl vinyl) ether units and 95% by weight of copolymerized tetrafluoroethylene units and has a melting point of 307 OC and a melt index of 30 g / 10 min (372 OC; 5 kg load). A second mixture is added to this mixture while stirring, the one produced by dissolving 0.3 g of lithium hydroxide and 3 g by thermal means Silica obtained in 13.2 g of water was added.

Die Grundschichtdispersion wird mittels Spritzpistole auf Aluminiumplatten bis zu einer Schichtstärke von 20 ßm aufgetragen. Die Oberfläche der Aluminiumplatten wurde zuvor durch Sandstrahlen mit Korund (100 bis 120 ßm Korngröße) bis zu einer Tiefe von 5 bis 10 ßm aufgerauht.The base layer dispersion is applied to aluminum plates using a spray gun Applied up to a layer thickness of 20 µm. The surface of the aluminum plates was previously by sandblasting with corundum (100 to 120 µm grain size) up to one Roughened depth of 5 to 10 µm.

Die beschichteten Aluminiumplatten werden 10 Minuten bei Raumtemperatur stehengelassen und anschließend wird eine Deckschichtdispersion mittels Spritzpistole aufgetragen. Diese Dispersion besitzt folgende Zusammensetzung: 100 Gewichtsteile einer 60 gew.-%igen Polytetrafluorethylen-Dispersion, 1 Gewichtsteil Natriumlaurylsulfat, 6,1 Gewichtsteile eines nichtionischen Netzmittels (Octylphenol oxethyliert mit im Mittel 9 Ethylenoxid-Einheiten) 3 Gewichtsteile Glykol, 1 Gewichtsteil Farbruß, 17,1 Gewichtsteile Titandioxid, 10 Gewichtsteile einer Lösung von 50 Gew.-% Siliconharz in Ethylacetat und Xylol (2 : 1), 5 Gewichtsteile Xylol und 5 Gewichtsteile Tetralin. Beide Schichten werden 10 Minuten bei 90 "C und 10 Minuten bei 250 OC getrocknet und 10 Minuten bei 420 OC eingebrannt.The coated aluminum plates are 10 minutes at room temperature left to stand and then a top coat dispersion is applied using a spray gun applied. This dispersion has the following composition: 100 parts by weight a 60% by weight polytetrafluoroethylene dispersion, 1 part by weight sodium lauryl sulfate, 6.1 parts by weight of a nonionic wetting agent (octylphenol ethoxylated with an average of 9 ethylene oxide units) 3 parts by weight of glycol, 1 part by weight of carbon black, 17.1 parts by weight of titanium dioxide, 10 parts by weight of a solution of 50% by weight of silicone resin in ethyl acetate and xylene (2: 1), 5 parts by weight of xylene and 5 parts by weight of tetralin. Both layers are dried for 10 minutes at 90.degree. C. and 10 minutes at 250.degree and baked at 420 OC for 10 minutes.

Auf der erhaltenen Beschichtung wird die Haftfestigkeit nach DIN 53 151 (Gitterschnitt-Test) geprüft. Man erhält eine Haftfestigkeit von GT 0.The adhesive strength according to DIN 53 is determined on the coating obtained 151 (cross-cut test). An adhesive strength of GT 0 is obtained.

Claims (9)

Patentansprüche 1. Grundierungsmittel, bestehend im wesentlichen aus a) 100 Gewichtsteilen eines Copolymeren, bestehend aus 0,5 bis 11 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten eines Perfluor(alkylvinyl)-ethers der Formel CF2=CF-OR, worin R ein Perfluoralkylrest mit 1 bis 10 C-Atomen ist, aus 0 bis 12 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten des Hexafluorpropylens oder Vinylidenfluorids oder Gemischen dieser beiden Monomeren und aus copolymerisierten Einheiten des Tetrafluorethylens sowie gegebenenfalls aus dispergierten Polytetrafluorethylen-Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 0,05 bis 30 ßm, wobei das Gewichtsverhältnis des genannten Copolymeren zu dispergiertem Polytetrafluorethylen 100 : 0 bis 20 : 80 beträgt, b) 10 bis 250 Gewichtsteilender Gewichtssumme von Lithiumhydroxid plus suspendiertes, feinteiliges, auf thermischem Wege erzeugtes SiO2, wobei das Molverhältnis LiOH zu SiO2 1 : 0,5 bis 1 : 30 beträgt, c) 10 bis 1000 Gewichtsteilen eines aromatischen Polyetherketon-Harzes, sowie d) Wasser als flüssigem Träger.Claims 1. Primer, consisting essentially of a) 100 parts by weight of a copolymer consisting of 0.5 to 11% by weight of copolymerized Units of a perfluoro (alkyl vinyl) ether of the formula CF2 = CF-OR, in which R is a perfluoroalkyl radical with 1 to 10 carbon atoms, from 0 to 12 wt .-% of copolymerized units of the Hexafluoropropylene or vinylidene fluoride or mixtures of these two monomers and from copolymerized units of tetrafluoroethylene and optionally of dispersed polytetrafluoroethylene particles with an average particle size from 0.05 to 30 µm, the weight ratio of said copolymer to dispersed Polytetrafluoroethylene is 100: 0 to 20:80, b) 10 to 250 parts by weight Total weight of lithium hydroxide plus suspended, finely divided, on thermal Paths generated SiO2, where the molar ratio LiOH to SiO2 is 1: 0.5 to 1:30, c) 10 to 1000 parts by weight of an aromatic polyether ketone resin, and d) Water as a liquid carrier. 2. Grundierungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 Gewichtsteile der Komponente a) 1.0 bis 100 Gewichtsteile der Komponente b) entfallen.2. primer according to claim 1, characterized in that to 100 parts by weight of component a) 1.0 to 100 parts by weight of the component b) not applicable. 3. Grundierungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 Gewichtsteile der Komponente a) 70 bis 300 Gewichtsteile der Komponente c) entfallen.3. Primer according to one or more of claims 1 to 2, characterized in that for 100 parts by weight of component a) 70 to 300 Parts by weight of component c) are omitted. 4. Grundierungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das innerhalb der Komponente a) eingesetzte Copolymere aus 0,8 bis 6,0 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten eines Perfluor(alkylvinyl)-ethers mit einem Perfluoralkylrest von 2 bis 4 C-Atomen und der Rest gegen 100 aus copolymerisierten Einheiten des Tetrafluorethylens besteht.4. primer according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the copolymer used within component a) from 0.8 to 6.0% by weight of copolymerized units of a perfluoro (alkyl vinyl) ether with a perfluoroalkyl radical of 2 to 4 carbon atoms and the remainder about 100 from copolymerized Units of tetrafluoroethylene consists. 5. Grundierungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das innerhalb der Komponente a) eingesetzte Copolymere aus 0,4 bis 3,0 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten des Perfluor(propylvinyl)-ethers, aus 0,8 bis 6,0 Gew.-% an copolymerisierten Einheiten des Hexafluorpropylens und der Rest gegen 100 aus copolymerisierten Einheiten des Tetrafluorethylens besteht.5. Primer according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the copolymer used within component a) from 0.4 to 3.0% by weight of copolymerized units of the perfluoro (propylvinyl) ether, from 0.8 to 6.0% by weight of copolymerized units of hexafluoropropylene and the remainder consists of about 100 of copolymerized units of tetrafluoroethylene. 6. Grundierungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das innerhalb der Komponente a) gegebenenfalls eingesetzte dispergierte Polytetrafluorethylen ein Polytetrafluorethylen-Wachs mit einer Schmelzviskosität von 1 bis 107 Pa s ist.6. Primer according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the component a) optionally used dispersed polytetrafluoroethylene is a polytetrafluoroethylene wax having a melt viscosity is from 1 to 107 Pa s. 7. Grundierungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das innerhalb der Komponente a) gegebenenfalls eingesetzte dispergierte Polytetrafluorethylen in a) in einem Anteil von bis zu 50 Gew.-% anwesend ist.7. primer according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the component a) optionally used dispersed polytetrafluoroethylene in a) present in a proportion of up to 50% by weight is. 8. Grundierungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das aromatische Polyetherketon-Harz der Komponente c) im wesentlichen aus wiederkehrenden Einheiten der Formel besteht.8. Primer according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the aromatic polyether ketone resin of component c) consists essentially of recurring units of the formula consists. 9. Verwendung des Grundierungsmittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 zur Bildung haftvermittelnder Uberzüge auf Metallen, Glas oder keramischen Substraten, wobei anschließend mindestens eine Deckschicht, enthaltend ein Fluorkohlenstoff-Polymeres, aufgebracht wird.9. Use of the primer according to one or more of Claims 1 to 8 for the formation of adhesion-promoting coatings on metals, glass or ceramic substrates, subsequently containing at least one cover layer a fluorocarbon polymer.
DE19823227045 1982-07-20 1982-07-20 Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers Withdrawn DE3227045A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227045 DE3227045A1 (en) 1982-07-20 1982-07-20 Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers
DE8383106763T DE3366454D1 (en) 1982-07-20 1983-07-09 Primer for coatings containing fluorocarbon polymers with an amount of poly(arylene sulfide) resin, aromatic polyether sulfone resin or aromatic polyether ketone resin, and use thereof
EP19830106763 EP0100889B1 (en) 1982-07-20 1983-07-09 Primer for coatings containing fluorocarbon polymers with an amount of poly(arylene sulfide) resin, aromatic polyether sulfone resin or aromatic polyether ketone resin, and use thereof
BR8303860A BR8303860A (en) 1982-07-20 1983-07-19 BASIC COATING COMPOSITION AND ITS APPLICATION
CA000432685A CA1212189A (en) 1982-07-20 1983-07-19 Primer coating composition for topcoats of fluorocarbon polymers containing a polyarylene sulfide resin, an aromatic polyether-sulfone resin or an aromatic polyether-ketone resin
US06/515,289 US4546141A (en) 1982-07-20 1983-07-19 Primer coating composition for topcoats of fluorocarbon polymers containing a polyarylene sulfide resin, an aromatic polyether-sulfone resin or an aromatic polyether-ketone resin
ES524304A ES524304A0 (en) 1982-07-20 1983-07-20 "PROCEDURE FOR THE PRODUCTION OF VARIOUS LAYERS BASED ON FLUOROCARBON POLYMERS ON SUBSTRATES WITH HARD SURFACES"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227045 DE3227045A1 (en) 1982-07-20 1982-07-20 Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227045A1 true DE3227045A1 (en) 1984-01-26

Family

ID=6168827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227045 Withdrawn DE3227045A1 (en) 1982-07-20 1982-07-20 Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227045A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044939A1 (en) * 2003-10-07 2005-05-19 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fluoropolymer low reflecting layers for polastic lenses and devices
EP1873460A2 (en) 2006-06-30 2008-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance and pullout system for a domestic appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044939A1 (en) * 2003-10-07 2005-05-19 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fluoropolymer low reflecting layers for polastic lenses and devices
EP1873460A2 (en) 2006-06-30 2008-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance and pullout system for a domestic appliance
EP1873460A3 (en) * 2006-06-30 2008-06-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance and pullout system for a domestic appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100889B1 (en) Primer for coatings containing fluorocarbon polymers with an amount of poly(arylene sulfide) resin, aromatic polyether sulfone resin or aromatic polyether ketone resin, and use thereof
EP0014974B1 (en) Coating and printing composition based on a copolymer of tetrafluoroethylene and a perfluor(alkylvinyl) ether, and its use
DE2755364C2 (en) Coating composition containing fluorocarbon polymer and polyarylene sulfide resin
DE69929595T2 (en) AQUEOUS PRESERVATION COMPOSITION FOR FLUOROLE CONCRETE
DE2418284C3 (en) Composition suitable for heat-resistant coatings and process for their production
DE60031531T2 (en) HIGH-FILLED LAYER FOR ANTI-PURPOSE OBJECT
EP0990009B1 (en) Aqueous dispersion of fluoropolymers of varying particle size
DE69633868T2 (en) COATING PROCESS WITH FLUORIZED POLYMER MATERIAL
DE2604266C2 (en) Aqueous dispersion based on a tetrafluoroethylene polymer and a film former and its use for coating objects
DE2803241B2 (en) Process for the production of a coated article
DE2633940B2 (en) Coating dispersion and articles coated therewith
DE2415986A1 (en) METAL SUBSTRATE COATED WITH A CORROSION-RESISTANT PERFLUORCARBON POLYMER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE3120286C2 (en) A water-slurry-coating composition based on a thermosetting powder resin
DE2629925A1 (en) METHOD OF APPLYING A FLUORETHYLENE RESIN COATING AND THE FLUOROETHYLENE RESIN COATINGS AVAILABLE THEREFORE
US5879746A (en) Aqueous dispersion compositions of fluorine-containing melt-processable resins
DE2548107C3 (en) Sinterable coating material made of polytetrafluoroethylene and polyvinylidene fluoride in an aqueous dispersion
DE2630949B2 (en) Process for applying a thin, firmly adhering non-stick coating to surfaces made of metal or a material that can withstand a temperature of at least 220 degrees Celsius over the long term
EP0974404B1 (en) Article with a coating containing a pigment, a fluoropolymer and a binding resin , process for manufacturing it and use
DE2152770B2 (en) Primer based on an aqueous dispersion of a fluorocarbon polymer resin and its use
EP0433926B1 (en) Method for powder-coating with thermoplastic fluorine-compounds
DE3227045A1 (en) Primer containing aromatic polyether ketone resin as coatings for fluorocarbon polymers
EP1922371B9 (en) Weldable corrosion protection agent and binding agent
DE4220411C2 (en) Dimensions
DE3227044A1 (en) Primer containing polyether sulphone resin as coatings for fluorocarbon polymers
DE3227043A1 (en) Primer containing polyarylene sulphide resin as coatings for fluorocarbon polymers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee