DE102006027524B4 - Anordnung - Google Patents

Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006027524B4
DE102006027524B4 DE102006027524.1A DE102006027524A DE102006027524B4 DE 102006027524 B4 DE102006027524 B4 DE 102006027524B4 DE 102006027524 A DE102006027524 A DE 102006027524A DE 102006027524 B4 DE102006027524 B4 DE 102006027524B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
steel
rolling bearing
arrangement
magnetic flux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006027524.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006027524A1 (de
Inventor
Manfred Brandenstein
Heinz Breunig
Roland Harich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102006027524.1A priority Critical patent/DE102006027524B4/de
Publication of DE102006027524A1 publication Critical patent/DE102006027524A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006027524B4 publication Critical patent/DE102006027524B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys

Abstract

Anordnung, umfassend eine Magneteinrichtung, ein Gehäuseteil und ein Teil (20) eines Wälzlagers, wobei das Gehäuseteil ein erstes Teil (42) und ein zweites Teil (44) umfasst und das erste Teil (42) zum wesentlichen Leiten des magnetischen Flusses der Magneteinrichtung aus einem Material ausgebildet ist, das eine größere magnetische Leitfähigkeit aufweist als das zweite Teil (44), und wobei das Teil (20) des Wälzlagers zum Leiten des magnetischen Flusses der Magneteinrichtung das erste Teil (42) des Gehäuseteils unmittelbar berührend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (42) als Stahlinlay (42) und das zweite Teil (44) angeformt ans Stahlinlay (42) aus einer Leichtmetalllegierung ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung, umfassend eine Magneteinrichtung, ein Gehäuseteil und ein Teil eines Wälzlagers, wobei das Gehäuseteil ein erstes Teil und ein zweites Teil umfasst und das erste Teil zum wesentlichen Leiten des magnetischen Flusses der Magneteinrichtung aus einem Material ausgebildet ist, das eine größere magnetische Leitfähigkeit aufweist als das zweite Teil.
  • Beispielsweise aus der DE 196 00 735 A1 ist eine Kühlwasserpumpe für einen Verbrennungsmotor bekannt, bei der an einer Rotorwelle der Kühlwasserpumpe eine Kupplungsscheibe einer Elektromagnetkupplung angebracht ist, der eine mit einer Riemenscheibe der Kühlwasserpumpe gekuppelte Ankerscheibe zugeordnet ist. Dabei ist bei nicht erregtem Elektromagneten der Elektromagnetkupplung zwischen der Kupplungs- und der Ankerscheibe ein Luftspalt von höchstens einigen Zehntel Millimeter, so dass bei Erregung des Elektromagneten durch eine Stromzufuhr über entsprechende Leitungen die Ankerscheibe gegen die Kupplungsscheibe gezogen wird.
  • Aus der US 4,619,351 ist eine elektromagnetische Kupplung für eine Laufrolle bekannt, die ein Kugellager sowie das Kugellager umbauende magnetische und unmagnetische Bauelemente umfasst, wobei ein magnetischer Fluss der elektromagnetischen Kupplung sich über Ringe des Kugellagers und das das Kugellager umbauende magnetische Bauelement schließen kann.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es dabei, eine Anordnung derart zu schaffen, dass bei einfachem und gewichtsextensivem Aufbau ein magnetischer Flusspfad einer Magneteinrichtung widerstands- und damit verlustarm geführt werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Dadurch, dass das Gehäuseteil umfassend das erste und das zweite Teil ausgebildet ist, wobei das erste Teil insbesondere ein Stahlinlay und das zweite insbesondere ein Leichtmetalllegierungsteil ist, wird aufgrund der Leichtmetalllegierung gegenüber einer vergleichbaren Vollstahlausbildung mit Vorteil eine deutliche Gewichtsreduzierung erreicht, wobei aber gleichzeitig aufgrund des Stahlinlays ein gutes Durchleiten des magnetischen Flusses und ebenfalls aufgrund des Stahlinlays eine sichere presssitzartige Verbindung zu weiteren Bauteilen gewährleistet wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung gehört dabei die Anordnung einem mit einer Elektromagnetkupplung versehenen Nebenaggregat eines Kraftfahrzeugs zu, wobei mit der Elektromagnetkupplung das Nebenaggregat entweder mit einem sich bestimmungsgemäß drehenden Teil des Kraftfahrzeugs gekoppelt oder davon entkoppelt werden kann. Bei den Nebenaggregaten kann es sich dabei insbesondere um eine Wasserpumpe, einen Lüfter oder dergleichen handeln.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figur.
  • Die Figur zeigt dabei als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Längsschnitt durch eine Wälzlageranordnung. Dabei umfasst die Wälzlageranordnung ein zum Rotieren vorgesehenes Wellenteil 10, auf dem zueinander beabstandet zwei radial umlaufende Nuten als Laufbahnen für zwei Reihen von als Kugeln 12 ausgebildete Wälzkörper ausgebildet sind. Die Kugeln 12 jeder der beiden Reihen sind dabei jeweils in einem Käfig 14 angeordnet. Die beiden Kugelreihen sind weiterhin von einem Mittenteil 20 umgeben, an dessen Innenmantel wiederum entsprechende Laufbahnen für die Kugeln 12 eingearbeitet sind. Der die beiden Kugelreihen beinhaltende Raum zwischen einem Abschnitt des Wellenteils 10 und einem Abschnitt des Mittenteils 20 ist dabei durch zwei Dichtungen 16 derart abgeschlossen, dass einerseits in besagten Raum beispielsweise vorhandenes Schmiermittel nicht nach außen dringen kann und umgekehrt von außen keine Verschmutzung in den Wälzlagerbereich vordringen kann.
  • Der Außenmantel des Mittenteils 20 ist wiederum mit zwei radial umlaufenden Laufbahnen ausgebildet, auf denen Kugeln 22 zweier weiterer Kugelreihen zum Abrollen vorgesehen sind. Die beiden weiteren Kugelreihen sind wiederum von einem Außenteil 30 umschlossen, dessen Innenmantel wiederum mit Laufbahnen für die beiden weiteren Kugelreihen ausgebildet ist. Auch der die beiden weiteren Kugelreihen beinhaltende Raum zwischen dem Außenteil 30 und einem Abschnitt des Mittenteils 20 ist wiederum durch Einsatz zweier Dichtungen 26 entsprechend abgedichtet. Auch die Kugeln 22 jeder der beiden weiteren Kugelreihen sind jeweils in einem Käfig 24 angeordnet.
  • Das Mittenteil 20 ist dabei fest mit einem nicht zum Rotieren vorgesehenen Gehäuse 40 eines Nebenaggregats, insbesondere einer Wasserpumpe oder eines Lüfters eines Kraftfahrzeugs verbunden. Das Gehäuse 40 umfasst dabei ein erstes als ein Stahlinlay 42 ausgebildetes Teil sowie ein zweites Teil 44 aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere umfassend Aluminium. Dabei wird das zweite Teil 44 derart hergestellt, dass es durch ein Druckgießen an das Stahlinlay 42 angeformt wird, wobei dazu für ein gutes Durchdringen der flüssigen Leichtmetalllegierung das Stahlinlay 42 mit entsprechenden Löchern ausgebildet ist. Das Stahlinlay 42 und das Mittenteil 20 sind dabei derart ausgebildet, dass sie presssitzartig miteinander verbunden sind. Dabei ist das Stahlinlay 42 in demjenigen Bereich, in dem es unmittelbar am Mittenteil 20 anliegt, zurückgefaltet ausgebildet. Das Stahlinlay 42 kann beispielsweise aus einem Blech hergestellt sein. Im axialen Endbereich des Mittenteils 20 ist weiterhin das zweite Teil 44 mit dem Mittenteil 20 verstemmt.
  • Weiterhin ist das Außenteil 30 über weitere Elemente 54 und 56 mit einer Riemenscheibe 52 verbunden, die über einen entsprechenden Riemen entsprechend antreibbar ist. Zwischen dem Außenteil 30 und den damit fest verbundenen Elementen 52, 54 und 56 auf der einen Seite und dem Wellenteil 10 auf der anderen Seite ist ein nicht dargestellter Kupplungsmechanismus vorgesehen, mit dem das Wellenteil 10 mit dem Außenteil 30 samt den weiteren Elementen 52, 54 und 56 entweder koppelbar oder entkoppelbar ist.
  • Besagter Kupplungsmechanismus umfasst dabei eine Magneteinrichtung, deren magnetischer Flusspfad im wesentlichen durch das Stahlinlay 42, einen Teil des Mittenteils 20 und dem weiteren Element 54 verläuft, wobei dann das weitere Element 54 insbesondere ebenfalls aus einem Stahl ausgebildet ist. Um dabei den magnetischen Flusspfad möglichst widerstandsarm und steuerungsfrei zu gestalten, ist das Mittenteil 20 aus einem Stahl ausgebildet, der Molybdän in einem Gewichtsprozentanteil größer 0,15 beinhaltet. Dabei haben umfangreiche Versuche und Auswertungen ergeben, dass bei Ausbildung des Mittenteils 20 aus einem Stahl mit einem Molybdänanteil von größer 0,15 Gew.-% die aus der Wälzlagertechnik kommenden Materialanforderungen, wie Härtbarkeit zu hohen Oberflächenhärten hin, Aufbau geeigneter Druckeigenspannungsprofile usw. mit geeigneten magnetischen Materialeigenschaften, insbesondere einer guten Leitfähigkeit des magnetischen Flusses bei geringem Widerstand, geringer Streuung und höher Sättigungsfeldstärke mit Vorteil gleichzeitig erfüllbar sind. Damit wird ferner bei geringer Verlustleistung der Magneteinrichtung ein hoher Wirkungsgrad erzielt. Weiterhin hat sich gezeigt, dass auch ein Kohlenstoffgewichtsprozentanteil von kleiner 1 sich auf vorgenannte Eigenschaften positiv auswirkt. Damit können als mögliche Stähle 20CrMo4, 81MoCrV42-16 und/oder 80MoCrV42-16 zum Einsatz kommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wellenteil
    12, 22
    Kugel
    14, 24
    Käfig
    16, 26
    Dichtung
    20
    Mittenteil
    30
    Außenteil
    40
    Gehäuse
    42
    Stahlinlay
    44
    zweites Teil
    52
    Riemenscheibe
    54, 56
    weiteres Element

Claims (16)

  1. Anordnung, umfassend eine Magneteinrichtung, ein Gehäuseteil und ein Teil (20) eines Wälzlagers, wobei das Gehäuseteil ein erstes Teil (42) und ein zweites Teil (44) umfasst und das erste Teil (42) zum wesentlichen Leiten des magnetischen Flusses der Magneteinrichtung aus einem Material ausgebildet ist, das eine größere magnetische Leitfähigkeit aufweist als das zweite Teil (44), und wobei das Teil (20) des Wälzlagers zum Leiten des magnetischen Flusses der Magneteinrichtung das erste Teil (42) des Gehäuseteils unmittelbar berührend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (42) als Stahlinlay (42) und das zweite Teil (44) angeformt ans Stahlinlay (42) aus einer Leichtmetalllegierung ausgebildet sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das erste Teil (42) aus einem Stahl und das zweite Teil (44) aus einer Leichtmetalllegierung ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, wobei die Leichtmetalllegierung Aluminium umfasst.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das erste Teil (42) mit einer vorgebbaren Anzahl von Löchern ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das zweite Teil (44) durch ein Druckgießen hergestellt ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Teil (20) des Wälzlagers und das erste Teil (42) zum presssitzartigen Aneinanderliegen ausgebildet sind.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das erste Teil (42) im Bereich des Aneinanderanliegens rückgefaltet ausgebildet ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Teil (20) des Wälzlagers aus einem Stahl ausgebildet ist.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der Stahl einen Molybdänanteil größer 0,15 Gew.-% umfasst.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, wobei der Stahl einen Kohlenstoffgewichtsprozentanteil kleiner 1 aufweist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei der Stahl 20CrMo4, 81MoCrV42-16 und/oder 80MoCrV42-16 umfasst.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Teil (20) des Wälzlagers ein Mittenteil (20) einer Wälzlagerung ist, bei der wenigstens zwei Reihen von Wälzkörpern übereinander angeordnet sind und bei der die beiden Reihen durch das Mittenteil (20) voneinander getrennt sind.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, wobei die Wälzlagerung als eine jeweils zweireihige Kugellagerung ausgebildet ist.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Anordnung einer elektromagnetisch betätigbaren Kupplung zugehört, deren Magnetflusspfad das Teil (20) des Wälzlagers und das erste Teil (42) beinhaltet.
  15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Anordnung einem kuppelbaren Nebenaggregat eines Kraftfahrzeugs zugehört.
  16. Anordnung nach Anspruch 15, wobei das Nebenaggregat eine Wasserpumpe oder ein Lüfter ist.
DE102006027524.1A 2006-06-14 2006-06-14 Anordnung Expired - Fee Related DE102006027524B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027524.1A DE102006027524B4 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027524.1A DE102006027524B4 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006027524A1 DE102006027524A1 (de) 2007-12-27
DE102006027524B4 true DE102006027524B4 (de) 2015-11-26

Family

ID=38720965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006027524.1A Expired - Fee Related DE102006027524B4 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Anordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006027524B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2986589B1 (fr) * 2012-02-08 2014-03-14 Ntn Snr Roulements Mecanisme d'entrainement en rotation d'un arbre tournant au moyen d'un organe moteur

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT332689B (de) * 1972-04-05 1976-10-11 Ts B K Obrabiarek Synchron oder asynchron elektromagnetisch schaltbare kupplung
US4150738A (en) * 1975-12-08 1979-04-24 Hitachi, Ltd. Electromagnetic clutch
US4619351A (en) * 1983-05-09 1986-10-28 Sanden Corporation Engagement device for an electromagnetic spring-wound clutch
US4819778A (en) * 1983-08-06 1989-04-11 Sanden Corporation Engagement device for an electromagnetic spring-wound clutch
DE19600735A1 (de) * 1996-01-11 1997-07-17 Suspa Compart Ag Kühlwasserpumpe für einen Verbrennungsmotor
DE69403243T2 (de) * 1993-03-05 1997-08-28 Dana Corp Rotor für elektromagnetische Kupplung
DE102004015655A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Elektromagnetische Reibkupplung
DE102004042687A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-16 Linnig Trucktec Gmbh Elektromagnetisch betätigbare Reibscheibenkupplung und Rotor für eine solche Kupplung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT332689B (de) * 1972-04-05 1976-10-11 Ts B K Obrabiarek Synchron oder asynchron elektromagnetisch schaltbare kupplung
US4150738A (en) * 1975-12-08 1979-04-24 Hitachi, Ltd. Electromagnetic clutch
US4619351A (en) * 1983-05-09 1986-10-28 Sanden Corporation Engagement device for an electromagnetic spring-wound clutch
US4819778A (en) * 1983-08-06 1989-04-11 Sanden Corporation Engagement device for an electromagnetic spring-wound clutch
DE69403243T2 (de) * 1993-03-05 1997-08-28 Dana Corp Rotor für elektromagnetische Kupplung
DE19600735A1 (de) * 1996-01-11 1997-07-17 Suspa Compart Ag Kühlwasserpumpe für einen Verbrennungsmotor
DE102004015655A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Elektromagnetische Reibkupplung
DE102004042687A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-16 Linnig Trucktec Gmbh Elektromagnetisch betätigbare Reibscheibenkupplung und Rotor für eine solche Kupplung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wegst_Stahlschlüssel_1992_S27_BibliogrD *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006027524A1 (de) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158732B4 (de) Antriebsorgan für eine Wasserpumpe des Kühlwasserkreislaufes eines Verbrennungsmotors sowie Reibschaltkupplung
DE102008064815B3 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender WeIle
DE102012222188B4 (de) Außeraxiale Hydraulikpumpenanordnung mit integrierter Ketten- und Kettenradanordnung
EP2503104B1 (de) Turbomaschine
EP2284414B1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
EP1391586B1 (de) Abgasturbolader
DE102010054939A1 (de) Lageranordnung für einen Turbolader und Turbolader
DE102015102962A1 (de) Kegelrollenlager
DE3331807A1 (de) Wechselstromgenerator mit unterdruckpumpe
DE102008015917B4 (de) Elektromagnetische Kupplung
EP0087834B1 (de) Druckwellenlader mit Wälzlagerung des Rotors
DE102008049250A1 (de) Dichtungssystem für die Verdichterseite eines Turboladers einer Verbrennungskraftmaschine sowie ein Verfahren zur Abdichtung der Verdichterseite eines Turboladers
DE102006027524B4 (de) Anordnung
DE102014101398B4 (de) Turbolader-Verdichter mit integrierter Rückplatte und Lagergehäuse
DE102019127221B3 (de) Kupplungseinrichtung
DE102020127829A1 (de) Elektrische Maschine, Getriebemotor mit einer elektrischen Maschine und Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine
DE102017202801A1 (de) Rotorblechpaket für einen Rotor
EP1014012A2 (de) Heiz-Vorrichtung
EP0814268B1 (de) Modularer Bausatz zur Herstellung einer Pumpe, insbes. einer Permanentmagnetkupplungspumpe
WO2011057946A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für das laufzeug eines turboladers
DE112013002258T5 (de) Dichtungsbaugruppe für einen Drehmomentwandler
DE102017208057A1 (de) Support structure for rotating member
DE102008025058A1 (de) Axiallagerdichtung für einen Abgasturbolader
DE102012217506A1 (de) Lageranordnung für ein Getriebe
DE102011077732A1 (de) Lüftkühlung für Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee