DE102006026401A1 - Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit - Google Patents

Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102006026401A1
DE102006026401A1 DE200610026401 DE102006026401A DE102006026401A1 DE 102006026401 A1 DE102006026401 A1 DE 102006026401A1 DE 200610026401 DE200610026401 DE 200610026401 DE 102006026401 A DE102006026401 A DE 102006026401A DE 102006026401 A1 DE102006026401 A1 DE 102006026401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
unstable
vehicle
estimated
longitudinal speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610026401
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hillenbrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200610026401 priority Critical patent/DE102006026401A1/de
Publication of DE102006026401A1 publication Critical patent/DE102006026401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/064Degree of grip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/105Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/20Steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke (DeltavSchranke) einer geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) eines Fahrzeugs umfasst die Schritte - Bestimmen auf der Grundlage einer Gierrate (omegaz) des Fahrzeuges, ob das Fahrzeug instabil fährt; - Festlegen der Fehlerschranke (DeltavSchranke) auf einen ersten vorbestimmten Wert (vx_1), wenn das Fahrzeug instabil fährt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs.
  • Die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit ist eine wichtige Größe für zahlreiche Systeme zur Regelung und Steuerung in Kraftfahrzeugen. Algorithmen zum Schätzen der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit werden unter anderem in der DE 39 09 589 A1 beschrieben.
  • Alle bekannten Algorithmen zum Schätzen der Längsgeschwindigkeit basieren hauptsächlich auf der Auswertung der gemessenen Radgeschwindigkeiten des Fahrzeuges. Fährt das Fahrzeug stabil und nur mit geringer Längs- und Querbeschleunigung, kann die Längsgeschwindigkeit mit geringem Fehler aus den gemessenen Radgeschwindigkeiten ermittelt werden. In kritischen Fahrsituationen kann jedoch großer Radschlupf auftreten und eine oder mehrere Radgeschwindigkeiten stimmen nicht mehr mit der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit am Radaufstandsort (Berührungspunkt zwischen Reifen und Fahrbahn) überein. Die Genauigkeit der Geschwindigkeitsschätzung der in den oben genannten Veröffentlichungen beschriebenen Verfahren hängt daher von der Fahrsituation ab, in der sich das Fahrzeug gerade befindet.
  • Häufig wird die Schätzung der Längsgeschwindigkeit vom Bremsregelungssystem (ABS oder ESP) durchgeführt, da dieses die Radgeschwindigkeiten einliest und für die Bremsregelung benötigt. Die geschätzte Geschwindigkeit wird aber auch von einer zunehmenden Zahl weiterer Fahrzeugregelungs- oder Steuerungssystem benötigt- zum Beispiel von aktiven Lenksystemen, Fahrwerkregelungssystemen, Kurvenlichtfunktionen, Getriebesteuerungen, Komfortfunktionen und vielen weiteren. Ein Problem hierbei ist, dass diese Systeme keine Kenntnis darüber haben, ob das derzeit von ihnen verwendete Geschwindigkeitssignal hinreichend genau ist oder ob aufgrund der derzeitigen Fahrsituation große Schätzfehler auftreten können. Damit die Systeme auf ein möglicherweise fehlerhaftes Geschwindigkeitssignal in geeigneter Weise reagieren können, wäre es erforderlich, diesen zusammen mit jedem Geschwindigkeitsschätzwert auch dessen derzeit zu erwartende Genauigkeit mitzuteilen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs vorzusehen.
  • Diese Aufgabe wird jeweils durch die Verfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 6 und 8 gelöst. Diese Aufgabe wird auch durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung behandelt ein Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs, wobei, insbesondere auf der Grundlage einer Gierrate des Fahrzeuges, bestimmt wird, ob das Fahrzeug instabil fährt. Wenn das Fahrzeug instabil fährt, dann wird die Fehlerschranke auf einen ersten vorbestimmten Wert festgelegt. In vorteilhafter Weise wird dadurch den höheren Fehlerschranken Rechnung getragen, die üblicherweise bei instabilen Fahrsituationen auftreten.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung behandelt ein Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs mit den folgenden Schritten:
    • – Ermittlung der Anzahl der instabil laufenden Räder und
    • – Berechnen der Fehlerschranke (ΔvSchranke) abhängig von der Anzahl der instabil laufenden Räder.
  • In einer Ausgestaltung kann die Fehlerschranke als Summe einer Konstanten, eines von der geschätzten Längsgeschwindigkeit abhängigen Wertes, eines von einer geschätzten Längsbeschleunigung abhängigen Wertes und eines Wertes berechnet werden, der von der Anzahl der instabil laufenden Räder abhängt. In vorteilhafter Weise wird hierbei die dynamische Fehlerschranke sehr genau berechnet, da sie den Einfluss der Längsgeschwindigkeit und -beschleunigung und der instabil laufenden Räder berücksichtigt.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung behandelt ein Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs, wobei bestimmt wird, ob die geschätzte Längsgeschwindigkeit kleiner als ein dritter vorbestimmter Wert ist. Die Fehlerschranke wird auf einen vierten vorbestimmten Wert festgelegt, wenn die geschätzte Längsgeschwindigkeit kleiner als der dritte vorbestimmte Wert ist. In vorteilhafter Weise wird dadurch den höheren Fehlerschranken Rechnung getragen, die üblicherweise bei sehr geringen Längsgeschwindigkeiten auftreten.
  • Der Online-Berechnung einer Schranke für den maximalen zu erwartenden Schätzfehler liegt die Beobachtung zu Grunde, dass mit der geschätzten Fahrzeuglängsgeschwindigkeit und den üblicherweise vier (bei Nutzfahrzeugen auch mehr) Radgeschwindigkeiten mehrere Informationen zur Fahrzeuglängsgeschwindigkeit zur Verfügung stehen.
  • Weichen eine oder mehrere Radgeschwindigkeiten in Betrag und/oder zeitlicher Ableitung deutlich von den anderen Radgeschwindigkeiten oder der geschätzten Längsgeschwindigkeit ab, bedeutet dies, dass an diesen Rädern Radschlupf auftritt und mit einem größeren Geschwindigkeitsschätzfehler gerechnet werden muss, als wenn alle Geschwindigkeitssignale übereinstimmen.
  • Sehr große Fehler bei der Geschwindigkeitsschätzung können auftreten, wenn das Fahrzeug schleudert. Wird daher durch Auswertung von Lenkwinkel und Gierrate eine instabile Fahrsituation erkannt, wird die Fehlerschranke auf sehr große Werte gesetzt.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann allen Systemen, die die geschätzte Längsgeschwindigkeit für ihre Steuerungs- oder Regelungsaufgaben nutzten, zusammen mit jedem Geschwindigkeitsschätzwert auch eine Schranke für den maximal zu erwartenden Fehler geliefert werden. Mit Hilfe dieser Information kann in den Algorithmen dieser Systeme auf die zu erwartende Genauigkeit der Geschwindigkeitsschätzung in geeigneter Weise reagiert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Draufsicht eines Kraftfahrzeugs mit vier Rädern und gelenkter Vorderachse;
  • 2 den zeitlichen Verlauf einer von einem ESP-System geschätzten Fahrzeuglängsgeschwindigkeit, einer durch ein GPS-Messsystem gemessenen tatsächlichen Fahrzeuglängsgeschwindigkeit und einer Fehlerschranke bei einer ABS-Bremsung auf Hochreibwert;
  • 3 den zeitlichen Verlauf der Fehlerschranke;
  • 4 ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die 1 zeigt schematisch eine Draufsicht eines Kraftfahrzeugs mit vier Rädern und gelenkter Vorderachse. Eingezeichnet sind die Radgeschwindigkeiten vvl, vvr, vhl, vhr die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit vx, der Lenkwinkel δ, die Gierrate ωz, der Radstand l und die Spurweiten bv, bh.
  • Eingangsgrößen des Verfahrens zur Berechnung der Fehlerschranke sind der Lenkwinkel δ, die Gierrate ωz und die Radgeschwindigkeiten vvl, vvr, vhl, vhr. Als weitere Eingangsgröße wird die geschätzte Fahrzeuglängsgesehwindigkeit vx benötigt.
  • Wenn das Fahrzeug schleudert, kann der Fehler der Geschwindigkeitsschätzung sehr groß werden. Anhand der Messungen zeigt sich, dass es zur Erkennung instabiler Fahrsituationen ausreicht zu prüfen, ob der Fahrer gegenlenkt. Dies ist der Fall, wenn das Produkt aus der gemessenen Gierrate und der Ackermann-Gierrate (bzw. einer Grobschätzung der Ackermann-Gierrate) negativ ist und einen gewissen Wert überschreitet:
  • Figure 00040001
  • Wird entsprechend dieses Kriteriums eine instabile Fahrsituation erkannt, wird eine Fehlerschranke ΔvSchranke der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx genauso groß gesetzt, wie die aktuell geschätzte Längsgeschwindigkeit vx, mindestens jedoch auf eine untere Schranke vx_min: ΔvSchranke = max(vx, vx_min) = vx_1 (2)
  • Die Fehlerschranke ΔvSchranke wird hier auf einen ersten vorbestimmten Wert max(vx, vx_min) festgelegt, wenn das Fahrzeug instabil fährt. vx_min wird als erster Mindestwert bezeichnet und hat hier beispielsweise den Wert 10 m/s.
  • Wenn das Fahrzeug andernfalls stabil fährt, dann wird die Fehlerschranke ΔvSchranke als Summe einer Konstanten, eines von der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx abhängigen Wertes vadd, eines von einer geschätzten Längsbeschleunigung ax abhängigen Wertes vacc und eines Wertes vstab berechnet, der von der Anzahl der instabil laufenden Räder abhängt. ΔvSchranke = ks + vadd + vacc + vstab (3)
  • Die Konstante ks hat beispielsweise einen Wert von etwa 0,1 m/s. Vorzugsweise ist der von der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx abhängige Wert vadd der größere Wert von einem Produkt der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx mit einer Konstanten v_xk wie z.B. 0,03 und einem zweiten vorbestimmten Mindestwert v_xmin wie z.B. 0,3 m/s: vadd = max(vxk·|(vx|, v_xmin).
  • Um das Fahrzeug zu beschleunigen oder zu verzögern, müssen von den Reifen entsprechende Längskräfte aufgebracht werden. Hierbei tritt Längsschlupf an den Rädern auf und die Radgeschwindigkeiten entsprechen nicht mehr exakt der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit vx. Da bei kleineren Schlupfwerten die Räder nicht immer als instabil erkannt werden, werden die Fehler der Geschwindigkeitsschätzung durch Radschlupf beim Beschleunigen bzw. Bremsen durch den von der geschätzten Längsbeschleunigung ax abhängigen Wert vacc bei der Berechnung der Fehlerschranke ΔvSchranke berücksichtigt. Vorzugsweise ist der von der geschätzten Längsbeschleunigung ax abhängige Wert vacc der kleinere Wert von einem Produkt der ge schätzten Längsbeschleunigung ax mit einer Konstanten kax von z.B. etwa ½ Sekunden (1/2 s) und einem vorbestimmten Maximalwert k_max wie z.B. 2 m/s: vacc = min(kax·|ax|, k_max)
  • Im Folgenden wird der Wert vstab beschrieben, der von der Anzahl der instabil laufenden Räder abhängt.
  • Die Messung der Radgeschwindigkeiten erfolgt am Ort der Radaufstandspunkte. Bei Kurvenfahrt legen die kurvenäußeren Räder einen längeren Weg zurück und haben daher eine größere Geschwindigkeit als die kurveninneren. Für den Vergleich mit der geschätzten Fahrzeuglängsgeschwindigkeit, die sich üblicherweise auf die in der 1 eingezeichneten Fahrzeuglängsachse in der Mitte zwischen den Rädern bezieht, müssen daher die Radgeschwindigkeiten ebenfalls auf einen Punkt der Fahrzeuglängsachse transformiert werden.
  • Im Folgenden wird als Bezugspunkt aller Geschwindigkeiten der Mittelpunkt der Hinterachse gewählt, es kann jedoch auch jeder andere Punkt der Fahrzeuglängsachse verwendet werden. Damit ergeben sich bei einem Fahrzeug mit vier Rädern und Vorderachslenkung gemäß 1 die folgenden Geschwindigkeiten für den Vergleich mit der geschätzten Fahrzeuglängsgeschwindigkeit vx:
  • Figure 00060001
  • Von den transformierten Radgeschwindigkeiten v1, v2, v3, v4 werden durch Subtraktion von vx Differenzgeschwindigkeiten Δv1, Δv2, Δv3, Δ4 berechnet und daraus die Beträge |Δv1|, |Δv2|, |Δv3|, |Δv4| gebildet. Diese Beträge sind demnach die Beträge |Δvi| der Differenz zwischen der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx und der Radlängsgeschwindigkeit vi, die ebenfalls in der Richtung von vx gemäß der 1 gemessen wird.
  • Durch Ableiten dieser Differenzen ergeben sich die Differenzlängsbeschleunigungen Δa1, Δa2, Δa3, Δa4 sowie deren Beträge |Δa1|, |Δa2|, |Δa3|, |Δa4|.
  • Ebenfalls durch Ableiten von vx wird die Längsbeschleunigung ax berechnet.
  • Das Rad i wird als stabil betrachtet, wenn |Δvi| und |Δai| klein sind, wenn nämlich vorzugsweise gelten: |Δvi| ≤ vadd = max(kx1·|vx|, vx_max_1)und |Δa| ≤ 3 m/s2
  • Wobei kx1 einen Wert von etwa 0,03 und vx_max_1 von etwa 0,3 m/s hat.
  • Ein Rad wird demnach als instabil angenommen, wenn der Betrag der Differenz |Δvi| zwischen der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx und der Radlängsgeschwindigkeit vi den von der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx abhängigen Wert vadd überschreitet und wenn ein Betrag |Δai| der Ableitung der Differenz |Δvi| einen zweiten vorbestimmten Wert vx_2 wie hier z.B. 3 m/s2 überschreitet.
  • Entsprechend der bereits beschriebenen Kriterien wird festgestellt, wie viele Räder instabil laufen. Je größer die Zahl instabiler Räder ist, desto größer ist der zu erwartende Schätzfehler. Daher wird abhängig von der Zahl der instabilen Räder der Anteil vstab der Fehlerschranke ΔvSchranke zum Beispiel mit den Werten der folgenden Tabelle ermittelt:
  • Figure 00080001
  • Bei sehr kleinen Geschwindigkeiten kann der Geschwindigkeitsschätzfehler groß werden. Daher wird die Fehlerschranke ΔvSchranke bei Geschwindigkeiten, die kleiner als ein dritter vorbestimmter Wert vx_3 wie z.B. 1 m/s sind, mindestens auf einen vierten vorbestimmten Wert vx_4 festgelegt. Vorzugsweise ist der vierte vorbestimmte Wert vx_4 der größere Wert von der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx und der in der Gleichung (3) berechneten Summe: ΔvSchranke = max(vx, ΔvSchranke) (4)
  • Der Verlauf der Fehlerschranke ΔvSchranke kann Sprünge aufweisen, wenn sich die Zahl der als instabil angenommenen Räder ändert, wenn eine instabile Fahrt erkannt wurde oder wenn eine der Beschränkungen aktiv ist. Um diese Sprünge zu glätten wird die Fehlerschranke gefiltert.
  • In den 2 und 3 ist erkennbar, dass die Fehlerschranke ab Beginn einer Bremsung deutlich aufgeweitet wird.
  • 2 zeigt eine Darstellung der Fahrzeuggeschwindigkeit V in m/s über der Zeit t in Sekunden. Dargestellt ist die tatsächliche Fahrzeuglängsgeschwindigkeit VT sowie die von einem ESP-System geschätzte Fahrzeuglängsgeschwindigkeit VX. Des Weiteren sind eingezeichnet die Werte VX ± der Fehlerschranke AVSchranke. Etwa zum Zeitpunkt t = 2,5 s wird die Fahrzeuggeschwindigkeit V durch eine Bremsung verringert. Wie hier zu erkennen ist, wird das durch die Fehlerschranke VX – AVSchranke bzw. VX + AVSchranke eingeschlossene Band dabei größer.
  • 3 zeigt den zeitlichen Verlauf der Fehlerschranke bei dem in 2 dargestellten Geschwindigkeitsverlauf. Dargestellt ist das Toleranzband TB der Fehlerschranke ΔVSchranke in m/s über der Zeit t in Sekunden. Das Toleranzband gibt die Differenz zwischen der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit VX und der Fehlerschranke ΔVSchranke zum jeweiligen Zeitpunkt an.
  • Die 4 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dieses Verfahren wird in regelmäßigen Zeitintervallen wiederholt ausgeführt. Bei einem Schritt S1 wird bestimmt, ob das Fahrzeug instabil fährt. Das Fahrzeug fährt instabil, wenn die bereits genannte Ungleichung (1) gilt:
  • Figure 00090001
  • Falls die Ungleichung (1) gilt, dann wird bei einem Schritt S2 die Fehlerschranke ΔvSchranke auf den größeren Wert von der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx und dem ersten vorbestimmten Mindestwert vx min gemäß der bereits genannten Beziehung (2) festgelegt.
  • Falls das Fahrzeug andernfalls stabil fährt, dann wird bei einem Schritt S3 der normale Schrankenwert berechnet, und zwar durch die bereits genannte Gleichung (3): ΔvSchranke = ks + vadd + vacc + vstab.
  • Anschließend wird bei einem Schritt S4 bestimmt, ob die Längsgeschwindigkeit vx den dritten vorbestimmten Wert vx_3 unterschreitet, der in diesem Fall 1 m/s beträgt. Ist die Längsgeschwindigkeit vx kleiner als vx_3, dann wird in einem Schritt S5 gemäß der bereits genannten Beziehung (4) die Fehlerschranke ΔvSchranke auf den Wert vx_4, also den größeren Wert von der geschätzten Längsgeschwindigkeit vx und der nach Gleichung (3) berechneten Fehlerschranke ΔvSchranke, festgelegt.
  • Falls die Längsgeschwindigkeit vx andernfalls größer als vx_3 ist, dann wird die durch die Gleichung (3) berechneten Fehlerschranke ΔvSchranke nicht verändert.
  • Die in der Beschreibung des Verfahrens angegebenen Parameter stellen nur grobe Richtwerte dar. Sie sind anhand von Versuchsfahrten so zu wählen, dass die mit Hilfe der Geschwindigkeitssensoren ermittelte Längsgeschwindigkeit innerhalb des Bandes vx ± ΔvSchranke liegt.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bestimmung, insbesondere dynamischen Bestimmung, einer Fehlerschranke (ΔvSchranke) einer geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) eines Fahrzeugs, mit den folgenden Schritten: Ermittlung der Anzahl der instabil laufenden Räder und Berechnen der Fehlerschranke (ΔvSchranke) abhängig von der Anzahl der instabil laufenden Räder.
  2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fehlerschranke (ΔvSchranke) als Summe einer Konstanten (ks), eines von der geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) abhängigen Wertes (vadd), eines von einer geschätzten Längsbeschleunigung (ax) abhängigen Wertes (vacc) und eines Wertes (vstab), der von der Anzahl der instabil laufenden Räder abhängt, berechnet wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der von der geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) abhängige Wert (vadd) der größere Wert von einem Produkt der geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) mit einer Konstanten (v_xk) und einem zweiten vorbestimmten Mindestwert (v_xmin) ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei der von der geschätzten Längsbeschleunigung (ax) abhängige Wert der kleinere Wert von einem Produkt der geschätzten Längsbeschleunigung (ax) mit einer Konstanten (kax) und einem vorbestimmten Maximalwert (k_max) ist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Wert (vstab), der von der Anzahl der instabil laufenden Räder abhängt, umso größer wird, je mehr Räder instabil sind, wobei ein Rad als instabil bestimmt wird, wenn ein Betrag einer Differenz (|Δvi|) zwischen der geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) und einer Radlängsgeschwindigkeit (vi) den von der geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) abhängigen Wert (vadd) überschreitet und wenn ein Betrag einer Ableitung (|Δai|) der Differenz (|Δvi|) einen zweiten vorbestimmten Wert (vx_2) überschreitet.
  6. Verfahren zur Bestimmung, insbesondere zur dynamischen Bestimmung, einer Fehlerschranke (ΔvSchranke) einer geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) eines Fahrzeugs, mit den folgenden Schritten: Bestimmen, ob die geschätzte Längsgeschwindigkeit (vx) kleiner als ein dritter vorbestimmter Wert (vx_3) ist; Festlegen der Fehlerschranke (ΔvSchranke) auf einen vierten vorbestimmten Wert (max(vx, ΔvSchranke)), wenn die geschätzte Längsgeschwindigkeit (vx) kleiner als der dritte vorbestimmte Wert (1 m/s) ist.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, mit folgendem Schritt: Berechnen der Summe nach Anspruch 3, wobei der vierte vorbestimmte Wert (max(vx, ΔvSchranke)) der größere Wert von der geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) und der berechneten Summe ist.
  8. Verfahren zur Bestimmung, insbesondere zur dynamischen Bestimmung, einer Fehlerschranke (ΔvSchranke) einer geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) eines Fahrzeugs, mit den folgenden Schritten: Bestimmen, insbesondere auf der Grundlage einer Gierrate (ωz) des Fahrzeuges, ob das Fahrzeug instabil fährt; Festlegen der Fehlerschranke (ΔvSchranke) auf einen ersten vorbestimmten Wert (vx_1), wenn das Fahrzeug instabil fährt.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei der erste vorbestimmte Wert der größere Wert von der geschätzten Längsgeschwindigkeit (vx) und einem ersten vorbestimmten Mindestwert (vx_min) ist, vx_1 = max(vx, vx_min) ist.
  10. Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, die das Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche durchführt.
DE200610026401 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit Withdrawn DE102006026401A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026401 DE102006026401A1 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026401 DE102006026401A1 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026401A1 true DE102006026401A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38663653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610026401 Withdrawn DE102006026401A1 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006026401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105438173A (zh) * 2014-09-19 2016-03-30 通用电气公司 用于车辆系统的能量管理系统和方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105438173A (zh) * 2014-09-19 2016-03-30 通用电气公司 用于车辆系统的能量管理系统和方法
CN105438173B (zh) * 2014-09-19 2019-06-14 通用电气全球采购有限责任公司 用于车辆系统的能量管理系统和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005121B4 (de) Vorrichtung mit Kraftfahrzeug-Bewegungszustand-Bewertungsvorrichtung
EP1412237B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung und behebung einer umkippgefahr
DE69934161T2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines mathematischen Reifenmodells
DE19615311B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgröße
DE10154341A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges
EP1826530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umfangsermittlung eines Rades
DE102016219379A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Orientierung eines Fahrzeugs
DE102013108285A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung einer Druckabweichung zwischen einem Sollreifendruck und einem aktuellen Reifendruck für einen Reifen eines Fahrzeugs sowie zur Bestimmung einer Radlast
EP2331926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines schwerpunktes eines kraftfahrzeugs
DE102016203545A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Fahrbahngriffigkeitsklassen
DE19949286B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrzeugbewegungsgrösse
DE4230295B4 (de) Regelanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102019217431A1 (de) Verfahren zum Bewerten des fahrdynamischen Verhaltens eines Fahrzeug mit wenigstens einer Fahrassistenzfunktion
EP0716000A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahnneigung
EP1738182B1 (de) Langzeitoffsetabgleich eines sensors
DE102018200180A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibwerts zwischen einem Fahrzeugrad und der Fahrbahn
EP3687875A1 (de) Verfahren zur ermittlung der lage des schwerpunkts eines fahrzeugs
EP0859712A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer die fahrzeugbewegung repräsentierenden bewegungsgrösse
DE19537791C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE102006033631A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Fahrzeugquerdynamik
DE19962549C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs bei Kurvenfahrt
EP1597123B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur computergestützten berechnung der achslasten eines fahrzeugs
DE102010037417B3 (de) Verfahren zum Bilden eines den Schweregrad eines Übersteuerungsvorgangs in einem Fahrmanöver angebenden Schweregrad-Index
DE102009026813A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines auf die Fahrzeugräder eines Fahrzeugs wirkenden Differenzmoments
DE102006026401A1 (de) Verfahren zur dynamischen Bestimmung einer Fehlerschranke einer geschätzten Längsgeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103