DE102006025475A1 - Agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism, flexible bag, support element, clamping and actuating mechanism, and drive unit - Google Patents

Agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism, flexible bag, support element, clamping and actuating mechanism, and drive unit Download PDF

Info

Publication number
DE102006025475A1
DE102006025475A1 DE102006025475A DE102006025475A DE102006025475A1 DE 102006025475 A1 DE102006025475 A1 DE 102006025475A1 DE 102006025475 A DE102006025475 A DE 102006025475A DE 102006025475 A DE102006025475 A DE 102006025475A DE 102006025475 A1 DE102006025475 A1 DE 102006025475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
coupling
strip
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006025475A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Stoye
Peter Lais
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Aseptomag AG
Original Assignee
GEA Niro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Niro GmbH filed Critical GEA Niro GmbH
Priority to DE102006025475A priority Critical patent/DE102006025475A1/en
Publication of DE102006025475A1 publication Critical patent/DE102006025475A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7161Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components the containers being connected coaxially before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/35Mixing after turning the mixing vessel upside down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/51Mixing receptacles characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/513Flexible receptacles, e.g. bags supported by rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/712Feed mechanisms for feeding fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7163Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components the containers being connected in a mouth-to-mouth, end-to-end disposition, i.e. the openings are juxtaposed before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7173Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using gravity, e.g. from a hopper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2202Mixing compositions or mixers in the medical or veterinary field

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Abstract

The agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism (15) for reversible opening and closing and for the hermetic transfer of a fluid particulate material containing a first and a second component of a mechanically-coupled, non-positive or forced closure (11, 13), a partially flexible first bag (3) and second bag (5), a support element for holding containers, a clamping and actuating mechanism (17), a clamping and actuating frame (21) to modify a relative position of the containers, and a drive unit. The agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism (15) for reversible opening and closing and for the hermetic transfer of a fluid particulate material containing a first and a second component of a mechanically-coupled, non-positive or forced closure (11, 13), a partially flexible first bag (3) and second bag (5), a first- and second support element for holding a first and second container, a first and/or second clamping and actuating mechanism (17) for the first and the optionally second component and vice versa, a clamping and actuating frame (21) to modify a relative position of the first and second containers, and a drive unit for the adjustment of the rotation of the clamping and actuating frame for the first and the second containers. The closure is secured to one another hermetically. Openings of the bags are hermetically connected to the first and second component. The first and the second components are reversibly opened and closed again in the secured state for forming a common passage between them under the application of an equidirectional force. The bags are flexible for reversibly opening and closing of the component. The support elements are directly or indirectly connected with the clamping and actuating frame at a distance to one another. The clamping and actuating mechanisms are built as a single component. A second opening of the first bag has a third component of the closure and/or a second opening of the second bag has a fourth component of the closure. Each of the components has a slot, which are hermetically sealed by means of a sealing element and opened for filling and/or emptying of the respective container by the application of pressure in a controlled or regulated manner. The components of the closure comprise a first and second closure block containing an elastic lateral body with an inner surface, an outer surface, an upper surface and/or edge, and/or bottom surface and/or edge, a first mounting element at the first end of the lateral body with a radial, peripheral edge or peripheral edge section and/or with a first inner space for mounting a hinged joint and/or in the form of a first hinge element, and a second mounting element at the second end of the lateral body, a first and second hinged bar arranged along with the formation of a rotary swivel adjacently-placed mounting elements, and a first and second hinged joint. Cylindrical sections of the inner surfaces of the lateral bodies are placed mutually sealing one another. The mounting elements are placed adjacent to one another. Each components of the closure comprises an elastic protruding bar and/or a recessing groove at the inner surface of the lateral body of the closure blocks, and a rigid supporting frames and hinged joints. The foldable frames comprises of x number of supporting frames and x number of hinged joints, where x = 2n and n is a natural number >= 2. Each of the components includes a flexible block, whose inner side is provided with a continuous closure spring, which facilitates a reversible and hermetic closure with a groove. The first and the second blocks and/or the first and second closure elements are more or less of the same length, are connected with the formation of a closed volume. The upper surface of the first block has a continuous, third closure element and the upper surface of the second block has a continuous, fourth closure element. The closure further comprises of a fifth and/or sixth closure element at an outer surface of the first and/or second block. The components of the closure comprise a first- and second flexion and/or stretchable elastic element, which is placed or lies at the outer side of the lateral body of the first block or is connected with the lateral body of the first closure block. The first flexion and/or stretchable elastic element have oppositely-lying first and second ends. The components of the elastic flexion element comprise of a strut, a bar and a block. The hinged bar is arranged along with the formation of a rotary swivel adjacently-placed mounting elements of the closure blocks. The clamping and actuating mechanism comprise of a first and second mounting and/or locking mechanism for a flush mounting and/or locking of the first and second hinged element and/or the hinged bar, and an adjustment mechanism, which moves the first mounting and/or locking mechanism and the second mounting and/or the locking mechanism. The clamping and actuating mechanisms are operated manually, pneumatically, hydraulically or in a motorized manner while opening or closing the detachable anchoring mechanism. The first and the second support elements are connected with a rotary holding mechanism for the first and second containers. The first bag and/or the second bag taper towards the components of the closure. The first support element is at a distance from the second component of the non-positive or forced closure that is longer than its distance from the first component of the non-positive or forced closure and vice versa. The inner surface of the lateral body of the first and the second closure blocks is placed partially sealing one another and is reversibly opened under the effect of force, while forming a passage between them. An independent claim is included for a procedure for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials in the agitator.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung zum insbesondere umweltdichten Mischen von fluiden Systemen sowie ein Verfahren zum Mischen von fluiden Systemen.The The present invention relates to a mixing device for in particular environmentally sealed mixing of fluid systems and a method of mixing of fluid systems.

Das Problem der hinreichenden und praktikablen Vermengung von unterschiedlichen Komponenten stellt sich beispielsweise bei der Formulierung von Arzneimitteln, wo es darum geht, Wirkstoffe in geeigneter Weise mit Träger- und Hilfsmittelstoffen zu mischen. Auch bei der chemischen Synthese gilt es häufig, Eduktkomponenten möglichst gleichmäßig vorzuvermengen, bevor sie dem eigentlichen Reaktionsschritt unterzogen werden. Insbesondere wenn es darum geht, pharmazeutische Präparate zu formulieren bzw. herzustellen, sind stets höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Weder darf die Umgebung durch Wirkstoffkomponenten oder Zwischenprodukte kontaminiert, noch die herzustellende Mischung mit Bestandteilen aus z.B. der Umgebungsluft verunreinigt werden. Nicht selten sind die bei chemischen Umsetzungen verwendeten Komponenten oder etwaige Zwischenprodukte toxisch, weshalb zur Gewährung der Sicherheit der Mitarbeiter bei der Handhabung solcher Substanzen sehr hohe Sicherheitsanforderungen eingehalten werden müssen. Häufig sind deshalb bereits die Gefäße, in denen Reaktanden miteinander vermengt werden, aus Edelstahl oder sind mit äußerst unreaktiven Beschichtungen wie Teflon versehen und verfügen zudem über komplexe Dichtungssysteme. Eine solche Vorgehensweise ist zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden.The Problem of adequate and practical mixing of different Components arises, for example, in the formulation of Medicines where it comes, drugs in an appropriate manner with carrier and adjuvants. Also in chemical synthesis it is often Eduktkomponenten possible to pre-mix evenly before being subjected to the actual reaction step. Especially when it comes to formulate pharmaceutical preparations or are always highest To ensure safety standards. Neither may the environment through drug components or intermediates contaminated, nor the mixture to be prepared with ingredients from e.g. the ambient air are contaminated. Not rare the components used in chemical reactions or any Intermediates toxic, which is why to ensure the safety of employees the handling of such substances very high safety requirements must be complied with. Often are therefore already the vessels in which Reactants are mixed together, made of stainless steel or are with extremely unreactive Coatings such as Teflon and also have complex sealing systems. Such an approach is inevitably associated with high costs.

Ein Ansatz, nicht mehr auf Metallbehältnisse für das Vermengen von beispielsweise Reaktionskomponenten angewiesen zu sein, findet sich in dem Produkt X-Mix der Firma ATMI-Lifesciences, Hoegaarden, Belgien, verwirklicht. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um einen sich zur Mitte hin verjüngenden, geschlossenen Kunststoffschlauch, der in diesem Mittelbereich durch eine von außen anbringbare Klemmvorrichtung unter Ausbildung zweier separater Beutelabschnitte reversibel trennbar ist. In den beiden getrennten Beutelabschnitten liegen zwei unterschiedliche fluide Systeme vor bzw. lassen sich zwei unterschiedliche fluide Systeme einfüllen, die es zu vermengen gilt. Dieser Kunststoffschlauch liegt, befestigt über die jeweiligen Schlauch- bzw. Beutelenden, in einem drehbaren Gerüst vor. Nach Entfernen der Klemmvorrichtung wird der Kunststoffschlauch in der Weise in Drehung versetzt, daß das Fluid aus einem ersten Schlauchabschnitt in den gegenüberliegenden zweiten Schlauchabschnitt wandert. Bei der nächsten Halbdrehung wandert der Inhalt dieses zweiten Schlauchabschnitts in den gegenüberliegenden ersten Schlauchabschnitt. Auf diese Weise findet eine Durchmengung von Schüttgut statt. Nach Beendigung des Mischvorgangs wird der Kunst stoffschlauch an einer geeigneten Stelle aufgetrennt und die Mischung einer Weiterbe- bzw. -verarbeitung zugeführt. Mit der vorangehend beschriebenen Mischvorrichtung kann weder beim Befüllen mit den zu vermengenden Substanzen noch beim Entleeren der erhaltenen Mischung absolute Umweltdichtigkeit gewährleistet werden, jedenfalls nicht mit einfachen Mitteln. Zudem gestaltet sich die Entsorgung des aufgetrennten Kunststoffschlauchs zuweilen problematisch, insbesondere wenn toxische Verbindungen zu vermengen sind. Der X-Mix-Kunststoffschlauch kommt daher für bestimmte Mischprobleme nicht in Frage. Zudem sind für den Fachmann unter rein praktischen Gesichtspunkten durchgreifende Vorteile gegenüber der Verwendung herkömmlicher Standardlabortechniken zum Vermengen von fluiden Systemen nicht unmittelbar erkennbar.One Approach, no longer on metal containers for blending of being dependent on, for example, reaction components in the product X-mix of the company ATMI-Lifesciences, Hoegaarden, Belgium. This is essentially one to the middle rejuvenating, closed plastic tube that passes through in this mid-range one from the outside attachable clamping device to form two separate bag sections is reversibly separable. In the two separate bag sections There are two different fluid systems or two Fill different fluid systems that need mixing. This plastic hose is attached via the respective hose or bag ends, in a rotatable framework. After removing the Clamping device, the plastic tube is in rotation in the way put that fluid from a first tube section into the opposite second tube section emigrated. At the next Half turn wanders the contents of this second tube section in the opposite first hose section. In this way, a Durchmengung held by bulk material. After completion of the mixing process, the plastic tube is on separated in a suitable place and the mixture of a further or processing supplied. With the mixing device described above, neither in fill with the substances to be mixed while emptying the obtained Mixture absolute environmental tightness can be guaranteed, anyway not with simple means. In addition, the disposal designed the separated plastic tube sometimes problematic, in particular when toxic compounds are to be mixed. The X-Mix plastic tube comes therefore for certain mixing problems out of the question. In addition, for the expert From a purely practical point of view, far-reaching advantages over the Use of conventional standard laboratory techniques not immediately recognizable for mixing fluid systems.

Es wäre daher wünschenswert, für das Vermischen von fluiden Systemen auf Mischvorrichtungen zurückgreifen zu können, die nicht mit den geschilderten Nachteilen des Stands der Technik behaftet sind.It would be therefore desirable, for the Resort to blending fluid systems to be able to not with the described disadvantages of the prior art are affected.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Mischvorrichtungen zum Vermengen von fluiden Systemen zur Verfügung zu stellen, mit denen ein kontaminationsfreies Arbeiten, d.h. Befüllen, Vermengen und Entleeren, gelingt, ohne daß Verunreinigungen in die zu vermischenden Fluide eingetragen werden und ohne daß auf irgendeiner Stufe des Mischvorgangs die Gefahr der Kontamination der Umwelt gegeben ist. Gleichzeitig soll ein hohes Maß an Umwelt- und Arbeitssicherheit auf kostengünstige Weise realisierbar sein.Of the The present invention was therefore based on the object mixing devices to provide for mixing of fluid systems with which a contamination-free working, i. Filling, mixing and emptying, succeeds without impurities be registered in the fluids to be mixed and without at any stage the mixing process, the risk of contamination of the environment given is. At the same time a high level of environmental and occupational safety on low cost Be feasible way.

Demgemäß wurde eine Mischvorrichtung zum insbesondere umweltdichten Mischen von, insbesondere zwei, fluiden Systemen gefunden, umfassend eine im wesentlichen umweltdichte Andockeinrichtung zum reversiblen Öffnen und Verschließen und für den umweltdichten Transfer von fluidem Schüttgut, enthaltend
einen ersten und einen zweiten Kupplungsverschluß, welche im wesentlichen umweltdicht aneinander andockbar sind, wobei der erste und der zweite Kupplungsverschluß im angedocktem Zustand, insbesondere unter Krafteinwirkung, jeweils im wesentlichen gleichsinnig unter Ausbildung einer gemeinsamen Durchtrittsöffnung reversibel öffenbar und wiederverschließbar sind,
ein erstes Gebinde, insbesondere einen zumindest bereichsweise flexiblen ersten Beutel, mit einer ersten Öffnung, die umweltdicht mit dem ersten Kupplungsverschluß verbunden ist, wobei das erste Gebinde, insbesondere der Beutel, zumindest im Bereich der ersten Öffnung derart flexibel ist, daß der erste Kupplungsverschluß reversibel öffen- und verschließbar ist,
ein zweites Gebinde, insbesondere einen zumindest bereichsweise flexiblen zweiten Beutel, mit mindestens einer ersten Öffnung, die umweltdicht mit dem zweiten Kupplungsverschluß verbunden ist, wobei das zweite Gebinde, insbesondere der Beutel, zumindest im Bereich der ersten Öffnung derart flexibel ist, daß der zweite Kupplungsverschluß reversibel öffen- und verschließbar ist,
mindestens ein erstes Halteelement für das erste Gebinde zum Halten des Gebindes, insbesondere in demjenigen Bereich des ersten Gebindes, der der mit dem ersten Kupplungsverschluß verschließbaren Öffnung gegenüberliegt,
mindestens ein zweites Halteelement für das zweite Gebinde zum Halten des Gebindes, insbesondere in demjenigen Bereich des zweiten Gebindes, der der mit dem zweiten Kupplungsverschluß verschließbaren Öffnung gegenüberliegt,
mindestens eine erste Halte- und Betätigungsvorrichtung für den ersten und gegebenenfalls zweiten Kupplungsverschluß und/oder mindestens eine zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung für den zweiten und gegebenenfalls ersten Kupplungsverschluß, und
mindestens eine Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde, geeignet zur Änderung der relativen Lage von erstem und zweitem Gebinde in der Weise, daß bei geöffneter Andockeinrichtung Fluid mindestens einmal von dem ersten Gebinde in das zweiten Gebinde und/oder von dem zweiten Gebinde in das erste Gebinde transferierbar ist, wobei das erste Halteelement und das zweite Halteelement unmittelbar oder mittelbar, beabstandet voneinander mit dieser Haltervorrichtung verbunden oder verbindbar sind.
Accordingly, a mixing device has been found for the particularly environmentally-sealed mixing of, in particular two, fluid systems, comprising a substantially environmentally-sealed docking device for reversibly opening and closing and for the environmentally-sealed transfer of fluid bulk material containing
a first and a second coupling closure, which can be docked to each other in an essentially environmentally tight manner, wherein the first and the second coupling closure are reversibly openable and reclosable in the docked state, in particular under the action of force, in each case in substantially the same direction to form a common passage opening,
a first container, in particular an at least partially flexible first bag, having a first opening which is environmentally sealed to the first coupling closure, wherein the first container, in particular the bag, at least in the region of the first opening is so flexible that the first coupling closure reversible can be opened and closed,
a second container, in particular an at least partially flexible second bag, having at least one first opening which is environmentally sealed to the second coupling closure, wherein the second container, in particular the bag, at least in the region of the first opening is so flexible that the second coupling closure can be reversibly opened and closed,
at least one first holding element for the first container for holding the container, in particular in that region of the first container, which is opposite to the opening closable with the first coupling closure,
at least one second holding element for the second container for holding the container, in particular in the region of the second container opposite to the opening closable with the second coupling closure,
at least one first holding and actuating device for the first and optionally second coupling closure and / or at least one second holding and actuating device for the second and optionally first coupling closure, and
at least one holding device for the first and second container, suitable for changing the relative position of the first and second container in such a way that when the docking device fluid is at least once from the first container in the second container and / or from the second container in the first Container is transferable, wherein the first holding member and the second holding member are directly or indirectly, spaced from each other connected to this holder device or connectable.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die erste und die zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung einstückig ausbildbar sind oder, falls nicht einstückig ausgebildet, in ihrer relativen Lage zueinander im angedockten Zustand von erstem und zweitem Kupplungsverschluß lagefixiert oder lagefixierbar sind.there is preferably provided that the first and the second holding and actuating device one piece be formed or, if not integrally formed, in their relative position to each other in the docked state of the first and second coupling closure fixed in position or are fixable in position.

Über miteinander korrespondierende erste und zweite Kupplungsverschlüsse wird eine vorzugsweise umweltdichte Andockeinrichtung ausgebildet, so daß, wenn erster und zweiter Kupplungsverschluß aneinander anliegen und gemeinsam geöffnet werden, die Andockeinrichtung in geöffnetem Zustand vorliegt. Hierbei wird durch die umlaufenden Ränder der Kupplungsverschlüsse bzw. der Andockeinrichtung eine Öffnungsfläche aufgespannt.About each other corresponding first and second coupling closures formed a preferably environmentally sealed docking, so that if first and second coupling closure abut each other and together open be, the docking device is in the open state. in this connection is characterized by the peripheral edges of the coupling seals or the docking device spanned an opening area.

Die ersten und zweiten Gebinde verfügen in der Regel über eine Mittel- bzw. Längsachse, die durch den Kupplungsverschluß verläuft und in der Regel senkrecht zu der durch den Kupplungsverschluß im geöffneten Zustand aufgespannten Öffnungsfläche orientiert ist. Bevorzugt sind die Mittel- bzw. Längsachsen von erstem und zweitem Gebinde im angedockten Zustand von erstem und zweitem Kupplungsverschluß im wesentlichen gleichsinnig, insbesondere parallel und besonders bevorzugt kollinear ausgerichtet.The first and second containers usually over a central or longitudinal axis, which passes through the coupling closure and usually perpendicular to the through the coupling closure in the open Condition spanned opening area oriented is. The middle or longitudinal axes of the first and second are preferred Container in the docked state of the first and second coupling closure substantially in the same direction, in particular parallel and particularly preferably collinear aligned.

Die ersten und zweiten Gebinde sind vorzugsweise aus einem flexiblen, dichten Kunststoffmaterial gefertigt. Diese Beutelmaterialien können ein- oder mehrlagig sein und beispielsweise mittels Blasformens oder Extrusion hergestellt werden oder aus gewebten Kunststoffasern aufgebaut sein. Selbstverständlich sind auch Gebinde aus anderen Materialien als Kunststoff einsetzbar, wie z.B. gewebtes Textilmaterial.The first and second containers are preferably made of a flexible, made of dense plastic material. These bag materials can be or be multilayer and for example by blow molding or Extrusion are made or constructed of woven plastic fibers be. Of course can be used containers made of materials other than plastic, such as. woven textile material.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform können das erste und/oder das zweite Gebinde nicht nur mit einer einzigen Öffnung versehen sein, bei der der erste bzw. zweite Kupplungsverschluß vorliegen. So können diese Gebinde beispielsweise eine weitere, zweite Öffnung aufweisen, welche vorzugsweise wiederum mit einem dritten bzw. vierten Kupplungsverschluß im Öffnungsbereich dichtend versehen ist. Während zum Beispiel die ersten und zweiten Kupplungsverschlüsse benutzt werden, um unter Ausbildung eine Andockeinrichtung eine Vermengung der in den ersten und zweiten Gebinden vorliegenden unterschiedlichen Fluide zu bewerkstelligen, können die weiteren, zweiten Öffnungen der Gebinde, insbesondere wenn mit einem dritten bzw. vierten Kupplungsverschluß versehen, dazu genutzt werden, um diese Gebinde unter Ausbildung von Andockeinrichtungen mit korrespondierenden Kupplungsverschlüssen anderer Gebinde oder Schläuche umweltdicht zu befüllen oder zu entleeren. Von besonderem Vorteil ist hierbei auch, daß durch Verwendung zusätzlicher, zweiter Öffnungen in den ersten und/oder zweiten Gebinden über dritte und/oder vierte Kupplungsverschlüsse Fluidgemisch partiell entnommen und/oder weiteres Fluidmaterial, beispielsweise weiteres erstes und/oder zweites Fluid oder ein sonstiges Fluid, zur Vermengung zugegeben werden können. Demgemäß ist in einer alternativen Ausführungsform vorgesehen, daß das erste Gebinde mindestens eine zweite Öffnung mit einem dritten Kupplungsverschluß und/oder das zweite Gebinde mindestens eine zweite Öffnung mit einem vierten Kupplungsverschluß aufweisen.According to one Another embodiment, the first and / or the second container not only provided with a single opening be, in which the first or second coupling closure are present. So can for example, these containers have a further, second opening, which preferably in turn with a third or fourth coupling closure in the opening area is provided sealingly. While For example, the first and second coupling closures used to be mingling under training a docking device the different ones present in the first and second containers Fluids can do the further, second openings the container, in particular if provided with a third or fourth coupling closure, be used to form these containers under training docking facilities Environmentally sealed with corresponding couplings of other containers or hoses to fill or to empty. Of particular advantage in this case is that by Use of additional, second openings in the first and / or second containers via third and / or fourth coupling seals Partially removed fluid mixture and / or further fluid material, for example, further first and / or second fluid or another Fluid, can be added to the mixing. Accordingly, in an alternative embodiment provided that the first container at least one second opening with a third coupling closure and / or the second container having at least a second opening with a fourth coupling closure.

Ganz allgemein können mit der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung flüssige und feste Fluide miteinander vermengt werden. Beispielsweise kann als erstes Fluid eine Flüssigkeit und als zweites Fluid ein Feststoff zum Einsatz kommen. Bevorzugt werden mit der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung feste fluide Systeme miteinander vermengt. Derartige fluide Systeme liegen im allgemeinen in pulver- oder partikulärer Form vor und werden häufig auch als Schüttgut bezeichnet.All generally can with the mixing device according to the invention liquid and solid fluids are mixed together. For example, as first fluid is a liquid and a solid is used as the second fluid. Prefers become solid with the mixing device according to the invention fluid systems mixed together. Such fluid systems are generally in powder or particulate form and are often referred to as bulk designated.

Geeignete Halteelemente können in vielfältigster Form beim ersten und zweiten Gebinde vorliegen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um verstärkte und unverstärkte Ösen, insbesondere im Bodenbereich der Gebinde handeln. Ferner können an den Gebinden zum Beispiel auch Schlaufen oder ähnliches Anbindungsvarianten als Halteelemente zur Verwendung mit der Haltevorrichtung vorliegen. Als Halteelement kann auch einfach nur ein Abschnitt des Gebindes, insbesondere im Bodenbereich, in Betracht kommen, zum Beispiel wenn die Halte vorrichtung mit einer Klemmvorrichtung ausgestattet ist, in die ein Teil des Beutels in der Funktion eines Halteelements während des Mischvorgangs eingeklemmt werden kann. Bei dieser letztgenannten Ausführungsform hat es sich empfohlen, diejenigen Bereiche, die zwecks Arretierung bzw. Anbindung der Gebinde eingeklemmt werden, entsprechend zu verstärken.Suitable holding elements can in vielfäl tigster form the first and second container. This may be, for example, reinforced and unreinforced eyelets, especially in the bottom area of the container. Furthermore, loops or similar connection variants can also be present as holding elements for use with the holding device on the containers, for example. As a holding element can also just a portion of the container, especially in the bottom area, come into consideration, for example, when the holding device is equipped with a clamping device into which a part of the bag can be clamped in the function of a holding element during the mixing process. In this latter embodiment, it has been recommended to reinforce those areas which are clamped in order to lock or connect the container accordingly.

Hinsichtlich der einsetzbaren ersten und zweiten bzw. dritten und vierten Kupplungsverschlüsse kann auf vielfältige Ausführungsformen zurückgegriffen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß gegeneinander dicht in Anlage gebracht oder bringbar und jeweils zum Öffnen und Schließen elastisch verformbar sind. Dabei kann vorgesehen sein, daß der erste und zweite Kupplungsverschluß jeweils mindestens einen Schlitz aufweisen, welche im Grundzustand, insbesondere über mindestens ein Dichtelement, dicht verschlossen sind und zum Befüllen und/oder Entleeren des entsprechenden Gebindes durch Druckbeaufschlagung, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt, öffenbar sind. Auch die dritten und vierten Kupplungsverschlüsse können, wir vorangehend beschrieben, ausgeführt sein. Derartige Kupplungsverschlüsse sowie aus diesen Kupplungsverschlüssen gebildete Andockeinrichtungen finden sich z.B. in der WO 2003/037717 A1 beschrieben, auf die hiermit im Hinblick auf diese Ausführungsform Bezug genommen wird.Regarding the insertable first and second or third and fourth coupling closures can on diverse embodiments resorted become. In a preferred embodiment it is provided that the first and the second coupling closure against each other tightly brought into abutment or bringable and open each and closing are elastically deformable. It can be provided that the first and second coupling closure respectively have at least one slot, which in the ground state, in particular over at least a sealing element, are sealed and for filling and / or Emptying of the corresponding container by pressurization, preferably controlled and / or regulated, are openable. The third and fourth coupling closures can also be designed, as described above. Such coupling closures and docking devices formed from these coupling closures can be found e.g. in WO 2003/037717 A1, to which hereby with regard to this embodiment Reference is made.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform können der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite; mindestens eine zweite Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite, wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zumindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sowie unter Kraftbeaufschlagung reversibel unter Ausbildung einer Durchgangsöffnung öffenbar sind.According to one another, preferred embodiment can the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure respectively comprise: at least one first sealing strip, containing at least an at least partially elastic cheek body with an inside and an outside; at least one second sealing strip, containing at least one at least partially elastic flank pieces with an inside and an outside, with the insides the cheek body from first and second closure strip at least partially sealingly against each other as well as under Applying force can be opened reversibly to form a passage opening are.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform wird auf erste, zweite, dritte und/oder vierte Kupplungsverschlüsse zurückgegriffen, die jeweils die folgenden Komponenten umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste enthaltend einen zumindest abschnittsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem ersten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse, und mindestens ein zweites Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem zweiten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse; mindestens eine zweite Verschlußleiste enthaltend einen zumindest abschnittsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse, und mindestens einem zweiten Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wagenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse; wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zumindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sind, wobei das erste Lagerelement der ersten Verschlußleiste mit dem zweiten Lagerelement der zweiten Verschlußleiste und das zweite Lagerelement der ersten Verschlußleiste und das erste Lagerelement der zweiten Verschlußleiste jeweils unter zumindest abschnittsweiser gegenseitiger Anlage der Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste benachbart anordbar sind unter Ausbildung von erstem und zweitem Gelenkkörper, insbesondere gemeinsamer Außenflächenbereiche, insbesondere Zylinderflächenbereiche; mindestens eine erste Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen ersten Gelenkörper, insbesondere einander benachbarte erste und zweite Lagerelemente von erster und zweiter Verschlußleiste, anordbar ist, und/oder mindestens eine zweite Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen zweiten Gelenkkörper, insbesondere einander benachbarte zweite und erste Lagerelemente von erster bzw. zweiter Verschlußleiste anordbar ist; und/oder mindestens eine erste Gelenkachse zur Aufnahme in den ersten Innenraum zur drehbaren Lagerung des ersten Gelenkkörpers, insbesondere von erstem und zweitem Lagerelement von erster bzw. zweiter Verschlußleiste, und/oder mindestens eine zweite Gelenkachse zur Aufnahme in den zweiten Innenraum zur drehbaren Lagerung des zweiten Gelenkkörpers, insbesondere von zweitem und erstem Lagerelement von erster und zweiter Verschlußleiste.According to a further preferred embodiment, recourse is had to first, second, third and / or fourth coupling closures, each comprising the following components: at least one first closure strip containing an at least sectionally elastic cheek body having an inner side, an outer side, an upper side and / or Edge and / or a bottom and / or edge, at least a first bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a first inner space for receiving a hinge axis, and at least a second Bearing element at the second, the first end opposite end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a second inner space for receiving a hinge axis; at least one second closure strip containing an at least partially elastic cheek body having an inner side, an outer side, an upper side and / or edge and / or a lower side and / or edge, at least one first bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded one , in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least one inner space for receiving a hinge axis, and at least one second bearing element at the second end of the car body opposite the first end, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least an interior for receiving a hinge axis; wherein the inner sides of the cheek body of the first and second closure strip at least partially sealingly against each other can be applied, wherein the first bearing element of the first closure strip with the second bearing element of the second closure strip and the second bearing element of the first closure strip and the first bearing element of the second closure strip under each other at least in sections Arrangement of the inner sides of the cheeks of the first and second closure strip adjacent can be arranged to form first and second joint body, in particular common outer surface areas, in particular cylinder surface areas; at least one first joint cap, which can be arranged to form a pivot bearing at least partially and / or about a first joint body, in particular adjacent first and second bearing elements of the first and second closure strip, and / or at least one second joint cap, forming a pivot bearing at least partially and / or about a second joint body, in particular adjacent to each other second and first bearing elements of the first and second closure strip can be arranged; and / or at least one first hinge axis for Receiving in the first interior for rotatably supporting the first joint body, in particular of the first and second bearing element of the first and second closure strip, and / or at least one second joint axis for receiving in the second interior for rotatably supporting the second joint body, in particular of the second and first Bearing element of the first and second closure strip.

Hierbei kann vorgesehen sein, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß ferner jeweils umfassen mindestens einen, insbesondere elastischen, Ausbuchtungssteg und/oder mindestens eine Einbuchtungsrinne auf der Innenseite des Wangenkörpers von erster und/oder zweiter Verschlußleiste, der/die sich insbesondere vom ersten bis zum gegenüberliegenden zweiten Ende des Wangenkörpers, vorzugsweise parallel zur Längsachse des Wangenkörpers, erstreckt bzw. erstrecken.in this connection can be provided that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure further each comprise at least a, in particular elastic, Ausbuchtungssteg and / or at least a gutter on the inside of the cheek body of first and / or second closure strip, in particular from the first to the opposite second end of the cheek body, preferably parallel to the longitudinal axis of the Arm body, extend or extend.

Die vorangehend beschriebene bevorzugte Ausführungsform von erstem, zweitem, drittem und viertem Kupplungsverschluß sowie von daraus gebildeten Andockeinrichtungen finden sich in der WO 2004/103816 A1 beschrieben, auf die hiermit im Hinblick auf diese Ausführungsform Bezug genommen wird.The previously described preferred embodiment of first, second, third and fourth coupling closure and formed from it Docking devices are described in WO 2004/103816 A1, to which reference is hereby made with respect to this embodiment.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform umfassen erster und zweiter Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß, insbesondere im wesentlichen starre, Rahmenleisten und Gelenkeinrichtungen, wobei unmittelbar be nachbarte Rahmenleisten über jeweils mindestens eine Gelenkeinrichtung zwischen diesen Rahmenleisten unter Ausbildung eines umlaufenden Klapprahmens miteinander verbunden sind, so dass die Innenseiten mindestens zweier benachbarter und/oder gegenüberliegender Rahmenleisten unter Ausbildung eines, insbesondere umweltdichten, Verschlusses aufeinander klappbar sind.According to one another, preferred embodiment include first and second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure, in particular substantially rigid, frame rails and hinge devices, being immediate be neighboring frame borders over in each case at least one articulation device between these frame strips are connected together forming a circumferential snap frame, so that the insides of at least two adjacent and / or opposed Frame strips to form a, in particular environmentally sealed, Closure are hinged on each other.

Dabei ist bevorzugt, daß der Klapprahmen x Rahmenleisten und x Gelenkeinrichtungen umfaßt, wobei insbesondere x = 2·n und n eine natürliche Zahl größer oder gleich 2 ist.there is preferred that the Folding frame includes x frame rails and x joint devices, wherein in particular x = 2 · n and n is a natural number bigger or is equal to 2.

Die vorangehend beschriebenen bevorzugten ersten, zweiten, dritten und vierten Kupplungsverschlüsse sowie die aus diesen Kupplungsverschlüssen bildbaren Andockeinrichtungen finden sich beispielsweise in der WO 2005/012089 A2 beschrieben, auf die hiermit im Hinblick auf diese Ausführungsform Bezug genommen wird.The previously described preferred first, second, third and fourth coupling closures and the docking devices that can be formed from these coupling closures are described for example in WO 2005/012089 A2, to which reference is hereby made with respect to this embodiment.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform umfassen der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils mindestens eine erste flexible Leiste mit mindestens einem ersten, insbesondere durchgehenden, Verschlusselement, insbesondere eine Feder, auf deren Innenseite und mindestens eine zweite flexible Leiste mit mindestens einem zweiten, insbesondere durchgehenden, Verschlusselement auf deren Innenseite, das zu dem ersten Verschlusselement komplementär ist und ein reversibles, dichtes Verschließen mit diesem ermöglicht, insbesondere eine Nut, wobei die erste und zweite Leiste und/oder das erste und zweite Verschlusselement insbesondere im wesentlichen gleich lang sind, wobei die erste und zweite Leiste, insbesondere über ihre jeweiligen Endabschnitte miteinander verbunden sind, insbesondere unter Ausbildung eines geschlossenen Umfangs, und wobei die Oberseite der ersten Leiste mindestens ein drittes, insbesondere durchgehendes, Verschlusselement und die Oberseite der zweiten Leiste mindestens ein viertes, insbesondere durchgehendes, Verschlusselement aufweist bzw. aufweisen.According to one another, preferred embodiment include the first and second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure in each case at least one first flexible strip with at least one first, in particular continuous, Closure element, in particular a spring, on the inside and at least one second flexible bar with at least one second, in particular continuous, closure element on the Inside, which is complementary to the first closure element and allows a reversible, tight sealing with this in particular a groove, wherein the first and second strip and / or the first and second closure element in particular substantially the same are long, with the first and second bar, in particular on their respective end portions are interconnected, in particular forming a closed perimeter, and wherein the top the first bar at least a third, in particular continuous, Closure element and the top of the second bar at least a fourth, in particular continuous, closure element has or have.

Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß ferner jeweils mindestens ein fünftes und/oder sechstes Verschlusselement auf mindestens einer Außenseite von erster und/oder zweiter Leiste umfassen.there may be provided in particular that the first and the second Coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure further in each case at least a fifth and / or sixth closure element on at least one outer side from the first and / or second bar.

Die vorangehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen von erstem, zweitem, drittem und viertem Kupplungsverschluß sowie der daraus zu bildenden Andockeinrichtungen finden sich z.B. in der WO 2005/012089 A2, beschrieben, auf die hiermit im Hinblick auf diese Ausführungsform Bezug genommen wird.The previously described preferred embodiments of first, second, third and fourth coupling closure and the resulting from it Docking devices can be found e.g. in WO 2005/012089 A2, to which reference is hereby made with respect to this embodiment.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform können der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite; mindestens eine zweite Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite, wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zumindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sowie unter Kraftbeaufschlagung reversibel unter Ausbildung einer Durchgangsöffnung öffenbar sind; und mindestens ein erstes biege- und/oder streckelastisches Element, das an der Außenseite des Wangenkörpers der ersten Verschlußleiste anlegbar ist oder anliegt oder mit dem Wangenkörper der ersten Verschlußleiste verbindbar oder verbunden ist, und/oder mindestens ein zweites biege- und/oder streckelastisches Element, das an der Außenseite des Wangenkörpers der zweiten Verschlußleiste anlegbar ist oder anliegt oder das mit dem Wangenkörper der zweiten Verschlußleiste verbindbar oder verbunden ist.According to a further preferred embodiment, the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure may each comprise: at least one first closure strip, comprising at least one at least partially elastic cheek body having an inner side and an outer side; at least one second closure strip, comprising at least one at least partially elastic cheek body with an inner side and an outer side, wherein the inner sides of the cheek body of first and second closure strip at least partially sealingly against each other can be applied and reversible under force to form a through hole can be opened; and at least one first bending and / or stretch-elastic element, which can be applied to the outside of the cheek body of the first closure strip or rests or connectable or connected to the cheek body of the first closure strip, and / or at least one second bending and / or stretch-elastic element at the Outside of the cheek body of the second closure strip is applied or applied or which is connectable or connected to the cheek body of the second closure strip.

Hierbei sind solche ersten, zweiten, dritten und vierten Kupplungsverschlüsse besonders bevorzugt, die jeweils umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem ersten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines ersten Scharnierelements, und mindestens ein zweites Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem zweiten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines zweiten Scharnierelements; mindestens eine zweite Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines ersten Scharnierelements, und mindestens einem zweiten Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wagenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines ersten Scharnierelements; wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zumindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sind, wobei das erste Lagerelement der ersten Verschlußleiste mit dem zweiten Lagerelement der zweiten Verschlußleiste und das zweite Lagerelement der ersten Verschlußleiste mit dem ersten Lagerelement der zweiten Verschlußleiste jeweils unter zumindest abschnittsweiser gegenseitiger Anlage der Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste benachbart anordbar sind unter Ausbildung von erstem und zweitem Gelenkkörper, insbesondere umfassend gemeinsame Außenflächenbereiche, insbesondere Zylinderflächenbereiche; und mindestens ein erstes biege- und/oder streckelastisches Element mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Enden, das sich innerhalb dieser ersten und zweiten Enden mindestens zwischen einer ersten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum ersten Ende, des Wangenkörpers der ersten Verschlußleiste und ei ner zweiten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum zweiten Ende, des Wangenkörpers der ersten Verschlußleiste erstreckt, und/oder mindestens ein zweites biege- und/oder streckelastisches Element mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Enden, das sich innerhalb dieser ersten und zweiten Enden mindestens zwischen einer ersten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum ersten Ende, des Wangenkörpers der zweiten Verschlußleiste und einer zweiten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum zweiten Ende, des Wangenkörpers der zweiten Verschlußleiste erstreckt.in this connection Such first, second, third and fourth coupling closures are particularly preferably, each comprising: at least one first sealing strip, containing at least one at least partially elastic flank pieces with an inside, an outside, a top and / or edge and / or a bottom and / or edge, at least one first bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a first interior for receiving a hinge axis and / or in the form of a first hinge element, and at least a second bearing element at the second, the first end opposite End of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a second interior for receiving a hinge axis and / or in the form of a second hinge element; at least one second sealing strip, containing at least one at least partially elastic flank pieces with an inside, an outside, a top and / or edge and / or a bottom and / or edge, at least one first bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least one interior for receiving a hinge axis and / or in the form of a first hinge element, and at least a second bearing element at the second, the first end opposite End of the car body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least one interior for receiving a hinge axis and / or in the form of a first hinge element; the insides the cheek body of first and second sealing strip at least partially sealingly against each other can be applied, wherein the first bearing element of the first closure strip with the second bearing element the second closure strip and the second bearing element of the first closure strip with the first bearing element the second closure strip in each case at least in sections, mutual attachment of Insides of the cheeks body from first and second closure strip can be arranged adjacent to training first and second Joint body, in particular comprising common outer surface areas, in particular Cylinder surface areas; and at least one first bending and / or stretch-elastic element with opposite first and second ends extending within these first and second ends at least between a first holder, in particular on or adjacent the first end, the cheek body of the first closure strip and egg ner second holder, in particular on or adjacent to second end, the cheek body the first closure strip extends, and / or at least a second bending and / or stretch-elastic element with opposite first and second ends extending within these first and second ends at least between a first holder, in particular on or adjacent to the first end, the cheek body of the second closure strip and a second holder, in particular on or adjacent to second end, the cheek body the second closure strip extends.

Bei dieser Ausführungsform kann ferner vorgesehen sein, daß bei dem ersten und zweiten Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß das biegeelastische Element ein Bauteil, insbesondere eine Strebe, einen Stab, eine Leiste, aus Metall und/oder einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem Kohlen-Aramid- und/oder Glasfaserverbundwerkstoff umfaßt.at this embodiment can also be provided that at the first and second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure the Biegeelastische element a component, in particular a strut, a Rod, a strip, made of metal and / or a composite material, in particular a carbon aramid and / or glass fiber composite material.

Ferner können die Kupplungsverschlüsse der vorangehenden Ausführungsform ausgestattet sein mit mindestens einer ersten Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen ersten Gelenkkörper, insbesondere einander benachbarte erste und zweite Lagerelemente von erster und zweiter Verschlußleiste, anordbar ist, und/oder mindestens einer zweiten Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen zweiten Gelenkkörper, insbesondere einander benachbarte zweite und erste Lagerelemente von erster bzw. zweiter Verschlußleiste anordbar ist; und/oder mindestens einer ersten Gelenkachse zur Aufnahme in den ersten Innenraum zur drehbaren Lagerung des ersten Gelenkkörpers, insbesondere von erstem und zweitem Lagerelement von erster bzw. zweiter Verschlußleiste, und/oder mindestens einer zweiten Gelenkachse zur Aufnahme in den zweiten Innenraum zur drehbaren Lagerung des zweiten Gelenkkörpers, insbesondere von zweitem und erstem Lagerelement von erster und zweiter Verschlußleiste.Further can the coupling closures of previous embodiment be equipped with at least a first joint cap under the Forming a pivot bearing at least partially over and / or around a first Joint body, in particular, adjacent to each other first and second bearing elements from first and second sealing strip, can be arranged, and / or at least a second joint cap, the under formation of a pivot bearing at least partially over and / or around a second joint body, in particular, adjacent to each other second and first bearing elements can be arranged from the first and second closure strip; and or at least a first hinge axis for receiving in the first interior for the rotatable mounting of the first joint body, in particular of the first and second bearing element of the first and second closure strip, respectively, and / or at least one second hinge axis for receiving in the second interior for rotatably supporting the second joint body, in particular of the second and first bearing element of the first and second closure strip.

Die vorangehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen von erstem, zweitem, drittem und viertem Kupplungsverschluß sowie von daraus gebildeten Andockeinrichtungen finden sich in der internationalen Patentanmeldung PCT/DE2005/002065 beschrieben, auf die hiermit im Hinblick auf diese Ausführungsform Bezug genommen wird.The previously described preferred embodiments of first, second, third and fourth coupling closure and formed from it Docking devices can be found in the international patent application PCT / DE2005 / 002065 described with respect to this embodiment Reference is made.

Eine Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung sieht ferner vor, daß die erste und/oder zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung eine erste Aufnahme- und/oder Arretiereinheit zur, insbesondere bündigen, Aufnahme und/oder Arretierung des ersten Gelenkkörpers und/oder der ersten Gelenkkappe eines Kupplungsverschlusses oder einer Andockeinrichtung; eine zweite Aufnahme- und/oder Arretiereinheit zur, insbesondere bündigen, Aufnahme und/oder Arretierung des dem ersten Gelenkkörper gegenüberliegenden zweiten Gelenkkörpers und/oder der zweiten Gelenkkappe des Kupplungsverschlusses oder der Andockeinrichtung; und einen Stellmechanismus der derart eingerichtet ist, um die erste Aufnahme- und/oder Arretiereinheit und die zweite Aufnahme- und/oder Arretiereinheit unter Öffnen und Verschließen aufeinander zu und voneinander weg zu bewegen, umfassen.A further development of the mixing device according to the invention further provides that the first and / or second holding and actuating device a first receiving and / or locking unit for, in particular flush, receiving and / or locking the first joint body and / or the first joint cap of a coupling closure or a docking device; a second receiving and / or locking unit for, in particular flush, receiving and / or locking of the second joint body opposite the first joint body and / or the second joint cap of the coupling closure or the docking device; and an adjusting mechanism configured to move the first receiving and / or locking unit and the second receiving and / or locking unit toward and away from each other by opening and closing.

Dabei kann vorgesehen sein, daß die erste und/oder zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung manuell, pneumatisch, hydraulisch oder elektromotorisch unter Öffnen oder Verschließen der Andockeinrichtung betätigbar ist.there can be provided that the first and / or second holding and actuating device manually, pneumatically, hydraulically or electromotively under opening or close the docking device operable is.

Erfindungsgemäß wird ferner vorgeschlagen, daß das erste und das zweite Halteelement mit der, insbesondere drehbaren, Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde verbunden oder verbindbar sind.According to the invention is further suggested that the first and the second holding element with the, in particular rotatable, Holding device for the first and second containers are connected or connectable.

Bevorzugte erfindungsgemäße Mischvorrichtungen zeichnen sich auch dadurch aus, daß das erste Gebinde, insbesondere der erste Beutel, und/oder das zweite Gebinde, insbesondere der zweite Beutel, sich zum ersten bzw. zweiten Kupplungsverschluß und/oder zu dem dem ersten bzw. zweiten Kupplungsverschluß gegenüberliegenden Ende hin verjüngen. Demnach verengen sich diese ersten und zweiten Gebinde zur Andockeinrichtung hin, wodurch bei spielsweise durch die gekoppelten ersten und zweiten Gebinde die Form ähnlich der einer Sanduhr gebildet werden kann.preferred Mixing devices according to the invention are also characterized by the fact that the first container, in particular the first bag, and / or the second container, in particular the second Bag to the first and second coupling closure and / or taper towards the opposite end of the first and second coupling closure. Therefore these first and second containers narrow towards the docking device, whereby for example by the coupled first and second Container similar to the shape which can be made of an hourglass.

Zweckmäßigerweise wird bei der Größe der ersten und zweiten Gebinde sowie bei deren Anbringung darauf geachtet, daß das erste Haltelement weiter beabstandet von dem zweiten Kupplungsverschluß ist als von dem ersten Kupplungsverschluß und wobei das zweite Halteelement weiter beabstandet von dem ersten Kupplungsverschluß ist als von dem zweiten Kupplungsverschluß.Appropriately, will be at the size of the first and second containers, as well as when installing them, that this first holding element further spaced from the second coupling closure is as from the first coupling closure and wherein the second retaining element further apart from the first coupling closure is as from the second coupling closure.

Bevorzugt umfaßt die erfindungsgemäße Mischvorrichtung ferner mindestens eine Antriebseinheit zur Lageveränderung, insbesondere Drehung, der Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde.Prefers comprises the mixing device according to the invention furthermore at least one drive unit for positional change, in particular rotation, the holding device for the first and second container.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Mischen von zwei fluiden Systemen mit einer erfindungsgemäßen Mischvorrichtung, umfassend die Schritte:
Zurverfügungstellung eines ersten Gebindes, insbesondere Beutels, enthaltend ein erstes fluides System, das mindestens eine verschließbare Öffnung aufweist, die mit einem ersten Kupplungsverschluß, insbesondere umweltdicht, versehen ist, Zurverfügungstellung eines zweiten Gebindes, insbesondere Beutels, enthaltend ein zweites fluides System, das mindestens eine verschließbare Öffnung aufweist, die mit einem zweiten Kupplungsverschluß, insbesondere umweltdicht, verschließbar ist, wobei der erste und der zweite Kupplungsverschluß vor Beginn des Mischvorgangs beide im geschlossenen Zustand vorliegen, Befestigung des ersten Gebindes, insbesondere desjenigen Bestandteils des ersten Gebindes, der dem ersten Kupplungsverschluß gegenüberliegt, über das erste Halteelement mit der Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde, Befestigung des zweiten Gebindes, insbesondere desjenigen Bestandteils des zweiten Gebindes, der dem zweiten Kupplungsverschluß gegenüberliegt, über das zweite Halteelement mit der Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde, wobei das mit dem ersten Fluid gefüllte erste Gebinde in vertikaler Ausrichtung oberhalb des mit dem zweiten Fluid gefüllten zweiten Gebindes in der Weise vorliegt, daß die ersten und zweiten Kupplungsverschlüsse umweltdicht koppelbar sind, Koppeln der ersten und zweiten Kupplungsverschlüsse unter Ausbildung einer, insbesondere umweltdichten, Andockeinrichtung, wobei der erste und/oder der zweite Kupplungsverschluß im angedockten Zustand in einer ersten und/oder einer zweiten Halte- und Betätigungsvorrichtung vorliegen, Öffnen der Andockeinrichtung zwecks schwerkraftgetriebenen Transfers des ersten Fluids in das zweite Gebinde oder des zweiten Fluids in das erste Gebinde und Lageveränderung, insbesondere Drehen, des Systems aus Haltevorrichtung, erstem Halteelement, erstem Gebinde, geöffneter Andockeinrichtung aus erstem Kupplungsverschluß und zweitem Kupplungsverschluß, zweitem Gebinde, zweitem Halteelement sowie erster und/oder zweiter Halte- und Betätigungsvorrichtung in der Weise, daß die Fluide aus dem zweiten Gebinde in das erste Gebinde und anschließend aus dem ersten Gebinde wieder in das zweite Gebinde bei geöffneter Andockeinrichtung gelangen.
The object underlying the invention is further achieved by a method for mixing two fluid systems with a mixing device according to the invention, comprising the steps:
Providing a first container, in particular a bag, containing a first fluid system having at least one closable opening which is provided with a first coupling closure, in particular environmentally sealed, providing a second container, in particular bag, containing a second fluid system containing at least one closable opening, which is closed with a second coupling closure, in particular environmentally sealed, wherein the first and the second coupling closure are present in the closed state before the beginning of the mixing process, fixing the first container, in particular that component of the first container, which is opposite to the first coupling closure , via the first holding element with the holding device for the first and second container, fastening of the second container, in particular of that component of the second container, which is opposite to the second coupling closure, via d the second holding element with the holding device for the first and second container, wherein the first container filled with the first fluid is present in vertical alignment above the second container filled with the second fluid in such a way that the first and second coupling closures are environmentally sealed, coupling the first and second coupling closures to form a, in particular environmentally sealed, docking device, wherein the first and / or the second coupling closure in the docked state in a first and / or a second holding and actuating device, opening the docking device for the purpose of gravity-driven transfer of the first fluid in the second container or the second fluid in the first container and position change, in particular turning, the system of holding device, first holding element, first container, opened docking device from first coupling closure and second coupling closure, second container, two tem holding element and first and / or second holding and actuating device in such a way that the fluids from the second container in the first container and then from the first container back into the second container with open docking device.

Mindestens ein Gebinde liegt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise nicht vollständig befüllt vor, so daß sich der Umfüllvorgang relativ zügig durchführen läßt.At least a container is preferably in the inventive method not completely filled before, so that the transfer process relatively fast carry out leaves.

Der vorliegenden Erfindung lag die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß sich trotz Verwendung einfacher Mittel, d.h. im vorliegenden Fall von z.B. flexiblen Kunststoffbeuteln, auch toxische Komponenten absolut kontaminationsfrei miteinander vermengen lassen. Hierbei gestalten sich sowohl das Befüllen der Behältnisse mit den fluiden Systemen, die es zu vermengen gilt, als auch das Entleeren bzw. Überführen der erhaltenen Mischung in beispielsweise ein Reaktionsgebinde unproblematisch. Zudem sind die mit der erfindungsgemäßen Mischvorrichtung zum Einsatz kommenden Gebinde ohne weiteres verordnungskonform zu entsorgen.The present invention was based on the surprising finding that, despite the use of simple means, ie in the present case of, for example, flexible plastic bags, even toxic components can be mixed together with absolutely no contamination. Here, both the filling of the containers with the fluid Syste designed men, which is to be mixed, as well as the emptying or transfer of the resulting mixture in, for example, a reaction container unproblematic. In addition, the containers to be used with the mixing device according to the invention are readily disposed of in compliance with the regulations.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. In diesen zeigen:Further Advantages, features and applications of the present Invention will be apparent from the following description of a preferred embodiment in conjunction with the attached drawings. In these show:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Mischvorrichtung, und 1 a schematic representation of a mixing device according to the invention, and

2 die erfindungsgemäße Mischvorrichtung gemäß 1 um 180° gedreht. 2 the mixing device according to the invention according to 1 rotated by 180 °.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Mischvorrichtung 1 in schematischer Draufsicht. In einem drehbaren Haltegerüst 21 liegen zwei miteinander gekoppelte flexible Beutel 3 und 5 vor, die beide jeweils unterschiedliches Schüttgut enthalten, das es zu vermengen gilt. Pragmatischerweise sind die Beutel 3 und 5 im wesentlichen identisch dimensioniert und gestaltet. Die Beutel 3 und 5 verfügen jeweils über Öffnungen 7 und 9 an sich verjüngenden Beutelabschnitten 8 und 10. Diese Öffnungsabschnitte 7 und 9 sind jeweils umweltdicht mit den Kupplungsverschlüssen 11 bzw. 13 verbunden. Diese Kupplungsverschlüsse sind wiederum, wie in 1 gezeigt, unter Ausbildung einer Andockeinrichtung 15 umweltdicht miteinander gekoppelt. Die gekoppelten Kupplungsverschlüsse 11 und 13 bzw. die Andockeinrichtung 15 liegen in der abgebildeten Ausführungsform in einer einstückigen Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 vor, mit der unter anderem dafür Sorge getragen werden kann, daß die angedockten Kupplungsverschlüsse 11 und 13 sich nicht unkontrolliert wieder voneinander lösen. Neben der Funktion, die Andockeinrichtung 15 zu arretieren bzw. zu halten, wird über die Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 das Öffnen und Schließen der Kupplungsverschlüsse 11 und 13 bzw. der Andockeinrichtung 15 bewerkstelligt. Liegen beispielsweise Kupplungsverschlüsse 11 und 13 vor, wie in den internationalen Patentanmeldungen WO 2005/012089, WO 2004/103816 A1 und PCT/DE2005/002065 beschrieben, wird mit der Betätigungsvorrichtung 17 die Andockeinrichtung 15, wie durch die Pfeilsymbole in 1 angedeutet, zum Öffnen zusammengedrückt. Die Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 kann in einer bevorzugten Ausführungsform mit dem Gerüst bzw. der Haltevorrichtung 21 verbunden sein, um eine besonders bediensichere Vorrichtung zu erhalten. Alternativ kann die Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 auch aus einer ersten (für den ersten Kupplungsverschluß) und einer zweiten Halte- und Betätigungsvorrichtung (für den zweiten Kupplungsverschluß) gebildet werden. An der Haltevorrichtung 21, in der abgebildeten Ausführungsform in Form eines Gerüstrahmens vorliegend, sind an gegenüberliegenden Seiten derselben jeweils erste und zweite Halteelemente der Beutel 3 bzw. 5 in Form von Ösen 19 und 23 befestigt. Diese Haltevorrichtung 21 ist in der abgebildeten Ausführungsform derart dimensioniert, daß die beiden Beutel 3 und 5 über die Kupplungsverschlüsse 11 und 13 koppelbar sind, ohne daß die Beutel im verbundenen Zustand einander merklich überlappen. Die Haltevorrichtung 21 ist mit einem Drehantrieb (nicht abgebildet) verbunden, der es gestattet, die miteinander verbundenen Beutel in der in 1 dargestellten Weise zu drehen. Die Drehachse läuft hierbei vorzugsweise durch die durch die Öffnung der Andockeinrichtung 15 aufgespannte Ebene (Drehachse X). Selbstverständlich kann das gekoppelte System aus Beutel 3 und 5 auch um eine um z.B. 90° gedrehte, gleichwohl noch in dieser Ebene verlaufende Drehachse gedreht werden (Drehachse Y). Eine um 180° gedrehte Mischvorrichtung 1 ist in 2 gezeigt. Durch mehrmaliges Drehen der Haltevorrichtung 21 wird ein mehrmaliges Umfüllen der vermengten Beutelinhalte bewirkt, wodurch man eine hinreichend homogene Mischung erhält. 1 shows a mixing device according to the invention 1 in a schematic plan view. In a rotatable holding frame 21 are two coupled flexible bags 3 and 5 before, both of which contain different bulk materials, which must be mixed. Pragmatically, the bags are 3 and 5 essentially identically dimensioned and designed. The bags 3 and 5 each have openings 7 and 9 Tapered bag sections 8th and 10 , These opening sections 7 and 9 are each environmentally sealed with the coupling closures 11 respectively. 13 connected. These coupling closures are in turn, as in 1 shown, forming a docking device 15 environmentally sealed together. The coupled coupling closures 11 and 13 or the docking device 15 lie in the illustrated embodiment in a one-piece holding and actuating device 17 with which, inter alia, it can be ensured that the docked coupling closures 11 and 13 not uncontrollably separate from each other again. In addition to the function, the docking device 15 to lock or hold, is about the holding and actuating device 17 the opening and closing of the coupling closures 11 and 13 or the docking device 15 accomplished. Lying, for example, coupling closures 11 and 13 before, as described in international patent applications WO 2005/012089, WO 2004/103816 A1 and PCT / DE2005 / 002065, with the actuator 17 the docking device 15 as indicated by the arrow symbols in 1 indicated, compressed to open. The holding and actuating device 17 can in a preferred embodiment with the framework or the holding device 21 be connected to obtain a particularly user-safe device. Alternatively, the holding and actuating device 17 also be formed from a first (for the first coupling closure) and a second holding and actuating device (for the second coupling closure). On the holding device 21 in the illustrated embodiment in the form of a scaffolding frame, are on opposite sides thereof respectively first and second holding elements of the bag 3 respectively. 5 in the form of eyelets 19 and 23 attached. This holding device 21 is dimensioned in the illustrated embodiment such that the two bags 3 and 5 over the coupling closures 11 and 13 can be coupled without the bags overlap significantly in the connected state. The holding device 21 is connected to a rotary drive (not shown), which allows the interconnected bags in the in 1 to turn shown manner. The axis of rotation in this case preferably passes through the opening through the docking device 15 spanned plane (rotation axis X). Of course, the coupled system of bags 3 and 5 also be rotated by a 90 °, for example, still rotating in this plane axis of rotation (axis of rotation Y). A mixing device rotated by 180 ° 1 is in 2 shown. By repeatedly turning the holding device 21 a repeated transfer of the mixed bag contents is effected, whereby one obtains a sufficiently homogeneous mixture.

Nachfolgend wird anhand der 1 und 2 ein erfindungsgemäßer Mischvorgang mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung geschildert. Dieses Mischverfahren kann sich dabei wie folgt darstellen. Zunächst befüllt man zwei mit Kupplungsverschlüssen 11 bzw. 13, wie beispielsweise in der WO 2005/012089, WO 2004/103816 A1 und PCT/DE2005/002065 offenbart, versehene Beutel 3 und 5 mit unterschiedlichem Schüttgut, das es nachfolgend zu vermengen gilt. Der Befüllvorgang der einzelnen Beutel 3 und 5 kann mit Hilfe der Kupplungsverschlüsse 11 bzw. 13 umweltdicht vorgenommen werden. Hierfür hat der Befüllschlauch bzw. das Befüllgebinde ebenfalls einen korrespondierenden Kupplungsverschluß aufzuweisen, der mit dem Kupplungsverschluß des jeweiligen Beutels eine umweltdichte Andockeinrichtung bildet, wie beispielsweise in der WO 2005/012089, WO 2004/103816 A1 und PCT/DE2005/002065 beschrieben. Auf diese Weise können befüllte Beutel 3 und 5 erhalten werden, deren Öffnungen 7 und 9 über die Kupplungsverschlüsse 11 bzw. 13 umweltdicht verschlossen sind. Ein derart befüllter Beutel 3 wird sodann über die Halteelemente 19 in die Haltevorrichtung 21 in der Weise eingehängt, daß die Öffnung 9 nach unten weist. Folglich bildet der Bodenbereich des Beutels 3 bei dieser Anbringung den höchsten Punkt dieses Beutels. Beispielsweise können, wie in 1 zu sehen, im Bodenbereich des Beutels 3 Halteösen 19 vorliegen, durch die geeignete Halter 25 führbar sind, um eine sichere Befestigung an der Haltevorrichtung 21 sicherzustellen. Die Halteelemente oder Ösen können natürlich auch direkt mit der Haltevorrichtung verbunden sein. Anschließend wird der Beutel 5 auf entsprechende Art und Weise mit der Haltevorrichtung 21 über die Haltelemente, z.B. in Form von Ösen 23 und Halter 27 verbunden. Der Beutel 5 wird aufrecht stehend in die Haltevorrichtung 21 eingeführt, so daß die Öffnung 7 bzw. der Kupplungsverschluß 11 bei der dargestellten Anordnung den höchsten Punkt des Beutels bildet. Die noch stets verschlossenen Kupplungsverschlüsse 11 und 13 werden unter Ausbildung einer Andockeinrichtung 15 unweltdicht miteinander gekoppelt und in eine Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 eingeführt. Diese Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 stellt sicher, daß die Kupplungsverschlüsse beim Drehvorgang nicht unkontrolliert entkoppelt werden. Auch die Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 kann zwecks Ausbildung einer besonders bediensicheren Ausführungsform mit dem Haltegerüst 21 verbunden sein (nicht abgebildet). Durch Betätigung der Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 werden die Kupplungsverschlüsse 11 und 13 gleichsinnig geöffnet und können in diesem geöffneten Zustand solange wie nötig gehalten werden. Durch das Öffnen der die Andockeinrichtung 15 bildenden Kupplungsverschlüsse 11 und 13 gelangt zunächst das Schüttgut des Behälters 3 schwerkraftgetrieben teilweise oder vollständig in den Behälter 5. Nach teilweisem oder vollständigem Übergang des Schüttguts des Behälters 3 in den Behälter 5 kann man die Haltevorrichtung 21 mit Hilfe einer geeigneten Drehvorrichtung in Drehung versetzen, um so das in dem Behälter 5 vorliegende kombinierte Schüttgut in den Behälter 3 zu transferieren. Mehrmaliges, beispielsweise drei-, fünf-, oder siebenmaliges Überführen des zu vermengenden Schüttguts aus dem einen in den anderen Beutel durch einfaches Drehen der Haltevorrichtung 21 führt schließlich zu einer hinreichenden Durchmischung. Die Beutel werden hierbei bevorzugt in der Weise gedreht, daß die Drehachse durch die von der Öffnung der Andockvorrichtung aufgespannte Fläche verläuft. Nach Beendigung des Mischvorgangs liegt die Mischung vorzugsweise in dem unteren Beutel vor. Durch Betätigen der Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 wird die Andockeinrichtung 15 wieder geschlossen. Die Halte- und Betätigungsvorrichtung 17 kann anschließend entfernt und die Kupplungsverschlüsse 11 und 13, die beide im geschlossenen Zustand vorliegen, können voneinander getrennt werden. Während der obere, leere Beutel unmittelbar der Entsorgung zugeführt werden kann, wird die in dem unteren Beutel vorliegende Mischung der Weiterverarbeitung zugeführt, beispielsweise in ein Reaktionsgefäß transferiert oder in ein Formulierungswerkzeug überführt. Auch für die Transferierung der erhaltenen Mischung kann wiederum unter Verwendung eines entsprechenden Kupplungsverschlusses, wie vorangehend beschrieben, eine Andockeinrichtung ausgebildet werden, um die Mischung umweltdicht vollständig oder teilweise zu transferieren. Nach Entleerung auch des zweiten Beutels wird dieser durch seinen Kupplungsverschluß umweltdicht verschlossen und kann ebenfalls der Entsorgung zugeführt werden. Selbstverständlich können die ersten und zweiten Beutel auch wiederverwendet werden, wenn z.B. für Mensch und Umwelt unschädliche Substanzen zu vermengen sind.The following is based on the 1 and 2 a mixing process according to the invention is described with the aid of the device according to the invention. This mixing method can be as follows. First, you fill two with couplings 11 respectively. 13 , as disclosed for example in WO 2005/012089, WO 2004/103816 A1 and PCT / DE2005 / 002065, provided bags 3 and 5 with different bulk material, which is to be mixed subsequently. The filling process of the individual bags 3 and 5 can with the help of the coupling closures 11 respectively. 13 be made environmentally sealed. For this purpose, the filling hose or the filling container also has to have a corresponding coupling closure which forms an environmentally-sealed docking device with the coupling closure of the respective bag, as described, for example, in WO 2005/012089, WO 2004/103816 A1 and PCT / DE2005 / 002065. This way can filled bags 3 and 5 to be obtained, their openings 7 and 9 over the coupling closures 11 respectively. 13 are sealed environmentally sealed. Such a filled bag 3 is then on the holding elements 19 in the holding device 21 hooked in the way that the opening 9 pointing down. Consequently, the bottom portion of the bag forms 3 at this attachment the highest point of this bag. For example, as in 1 to see in the bottom area of the bag 3 eyelets 19 present, by the appropriate holder 25 are feasible to secure attachment to the fixture 21 sure. Of course, the retaining elements or eyelets can also be connected directly to the holding device. Subsequently, the bag 5 on corresponding manner with the holding device 21 over the holding elements, eg in the form of eyelets 23 and holder 27 connected. The bag 5 gets upright in the fixture 21 introduced so that the opening 7 or the coupling closure 11 forms the highest point of the bag in the illustrated arrangement. The still closed coupling closures 11 and 13 be under training a docking device 15 Unweltdicht coupled with each other and in a holding and actuating device 17 introduced. This holding and actuating device 17 Ensures that the coupling closures are not decoupled uncontrollably during the turning process. Also the holding and actuating device 17 may for the purpose of forming a particularly user-safe embodiment with the holding frame 21 be connected (not shown). By pressing the holding and actuating device 17 become the coupling closures 11 and 13 open in the same direction and can be kept in this open state as long as necessary. By opening the docking device 15 forming coupling closures 11 and 13 first reaches the bulk of the container 3 Gravity driven partially or completely into the container 5 , After partial or complete transfer of the bulk material of the container 3 in the container 5 you can use the holding device 21 rotate with the help of a suitable rotating device so as to be in the container 5 present combined bulk material in the container 3 to transfer. Repeated, for example, three, five, or seven times transferring the bulk material to be mixed from one to the other bag by simply rotating the holding device 21 finally leads to a sufficient mixing. The bags are in this case preferably rotated in such a way that the axis of rotation extends through the area spanned by the opening of the docking device. After completion of the mixing process, the mixture is preferably present in the lower bag. By pressing the holding and actuating device 17 becomes the docking device 15 closed again. The holding and actuating device 17 Can then be removed and the coupling closures 11 and 13 , which are both in the closed state, can be separated from each other. While the upper, empty bag can be supplied directly to disposal, the mixture present in the lower bag is sent for further processing, for example transferred to a reaction vessel or transferred to a formulation tool. Also for the transfer of the mixture obtained, in turn, using a corresponding coupling closure, as described above, a docking device can be formed in order to completely or partially transfer the mixture in an environmentally tight manner. After emptying and the second bag of this is sealed environmentally sealed by its coupling closure and can also be supplied for disposal. Of course, the first and second bags can also be reused, if, for example, harmless substances are to be mixed for humans and the environment.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The in the above description, in the claims and in the drawings disclosed features of the invention can both individually and also in any combination for the realization of the invention in their various embodiments be essential.

11
Mischvorrichtungmixing device
33
erster Beutelfirst bag
55
zweiter Beutelsecond bag
77
Öffnung des ersten BeutelsOpening of the first bag
88th
sich zur Öffnung verjüngender Beutelabschnittyourself to the opening tapered bag portion
99
Öffnung des zweiten BeutelsOpening of the second bag
1010
sich zur Öffnung verjüngender Beutelabschnittyourself to the opening tapered bag portion
1111
erster Kupplungsverschlußfirst coupling seal
1313
zweiter Kupplungsverschlußsecond coupling seal
1515
Andockeinrichtungdocking
1717
Halte- und Betätigungsvorrichtungholding and actuator
1919
erstes Halteelementfirst retaining element
2121
drehbare Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinderotatable Holding device for the first and second container
2323
zweites Halteelementsecond retaining element
2525
Halterholder
2727
Halterholder

Claims (24)

Mischvorrichtung (1) zum insbesondere umweltdichten Mischen von, insbesondere zwei, fluiden Systemen, umfassend eine im wesentlichen umweltdichte Andockeinrichtung (15) zum reversiblen Öffnen und Verschließen und für den umweltdichten Transfer von einem Fluid, insbesondere von fluidem Schüttgut, enthaltend einen ersten und einen zweiten Kupplungsverschluß (11, 13), welche im wesentlichen umweltdicht aneinander andockbar sind, wobei der erste und der zweite Kupplungsverschluß (11, 13) im angedocktem Zustand, insbesondere unter Krafteinwirkung, jeweils im wesentlichen gleichsinnig unter Ausbildung einer gemeinsamen Durchtrittsöffnung reversibel öffenbar und wiederverschließbar sind, ein erstes Gebinde (3), insbesondere einen zumindest bereichsweise flexiblen ersten Beutel, mit einer ersten Öffnung (7), die umweltdicht mit dem ersten Kupplungsverschluß (11) verbunden ist, wobei das erste Gebinde (3), insbesondere der Beutel, zumindest im Bereich der ersten Öffnung (7) derart flexibel ist, daß der erste Kupplungsverschluß (11) reversibel öffen- und verschließbar ist, ein zweites Gebinde (5), insbesondere einen zumindest bereichsweise flexiblen zweiten Beutel, mit mindestens einer ersten Öffnung (9), die umweltdicht mit dem zweiten Kupplungsverschluß (13) verbunden ist, wobei das zweite Gebinde (5), insbesondere der Beutel, zumindest im Bereich der ersten Öffnung (9) derart flexibel ist, daß der zweite Kupplungsverschluß (13) reversibel öffen- und verschließbar ist, mindestens ein erstes Halteelement (19) für das erste Gebinde (3) zum Halten des Gebindes, insbesondere in demjenigen Bereich des ersten Gebindes, der der mit dem ersten Kupplungsverschluß (11) verschließbaren Öffnung (7) gegenüberliegt, mindestens ein zweites Halteelement (23) für das zweite Gebinde (5) zum Halten des Gebindes, insbesondere in demjenigen Bereich des zweiten Gebindes, der der mit dem zweiten Kupplungsverschluß (13) verschließbaren Öffnung (9) gegenüberliegt, mindestens eine erste Halte- und Betätigungsvorrichtung (17) für den ersten und gegebenenfalls zweiten Kupplungsverschluß (11, 13) und/oder mindestens eine zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung (17) für den zweiten und gegebenenfalls ersten Kupplungsverschluß (11, 13), und mindestens eine Haltevorrichtung (21) für das erste und zweite Gebinde (3, 5), geeignet zur Änderung der relativen Lage von erstem und zweitem Gebinde in der Weise, daß bei geöffneter Andockeinrichtung (15) Fluid mindestens einmal von dem ersten Gebinde (3) in das zweiten Gebinde (5) und/oder von dem zweiten Gebinde (5) in das erste Gebinde (3) transferierbar ist, wobei das erste Halteelement (19) und das zweite Halteelement (23) unmittelbar oder mittelbar, beabstandet voneinander mit dieser Haltevorrichtung (21) verbunden oder verbindbar sind.Mixing device ( 1 ) for, in particular, environmentally sound mixing of, in particular two, fluid systems, comprising a substantially environmental-tight docking device ( 15 ) for the reversible opening and closing and for the environmentally sealed transfer of a fluid, in particular fluid bulk material, comprising a first and a second coupling closure (US Pat. 11 . 13 ) which can be docked to one another in an essentially environmentally tight manner, the first and second coupling closures ( 11 . 13 ) in the docked state, in particular under the action of force, in each case in the same direction in the same direction to form a common passage opening reversibly openable and resealable, a first container ( 3 ), in particular an at least partially flexible first bag, with a first opening ( 7 ), the environmentally sealed with the first coupling closure ( 11 ), the first container ( 3 ), in particular the bag, at least in the region of the first opening ( 7 ) is so flexible that the first coupling closure ( 11 ) is reversibly openable and closable, a second container ( 5 ), in particular an at least partially flexible second bag, with at least one first opening ( 9 ) that are environmentally sealed with the second coupling closure ( 13 ), the second container ( 5 ), in particular the bag, at least in the region of the first opening ( 9 ) is so flexible that the second coupling closure ( 13 ) is reversibly openable and closable, at least one first holding element ( 19 ) for the first container ( 3 ) for holding the container, in particular in that region of the first container, which with the first coupling closure ( 11 ) closable opening ( 7 ) is opposite, at least one second retaining element ( 23 ) for the second container ( 5 ) for holding the container, in particular in that region of the second container, which with the second coupling closure ( 13 ) closable opening ( 9 ), at least one first holding and actuating device ( 17 ) for the first and optionally second coupling closure ( 11 . 13 ) and / or at least one second holding and actuating device ( 17 ) for the second and optionally first coupling closure ( 11 . 13 ), and at least one holding device ( 21 ) for the first and second container ( 3 . 5 ), suitable for changing the relative position of the first and second container in such a way that when the docking device is open ( 15 ) Fluid at least once from the first container ( 3 ) in the second container ( 5 ) and / or from the second container ( 5 ) in the first container ( 3 ) is transferable, wherein the first holding element ( 19 ) and the second holding element ( 23 ) directly or indirectly, spaced from each other with this holding device ( 21 ) are connected or connectable. Mischvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung (17) einstückig ausbildbar oder ausgebildet sind oder, falls nicht einstückig ausgebildet, in ihrer relativen Lage zueinander im angedockten Zustand von erstem und zweitem Kupplungsverschluß (11, 13) lagefixiert oder lagefixierbar sind.Mixing device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first and the second holding and actuating device ( 17 ) are integrally formed or formed or, if not integrally formed, in their relative position to each other in the docked state of the first and second coupling closure ( 11 . 13 ) are fixed in position or can be fixed in position. Mischvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gebinde (3) mindestens eine zweite Öffnung versehen mit einem dritten Kupplungsverschluß und/oder das zweite Gebinde (5) mindestens eine zweite Öffnung versehen mit einem vierten Kupplungsverschluß aufweisen.Mixing device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the first container ( 3 ) at least one second opening provided with a third coupling closure and / or the second container ( 5 ) have at least one second opening provided with a fourth coupling closure. Mischvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß (11, 13) gegeneinander dicht in Anlage gebracht vorliegend oder bringbar sind und jeweils zum Öffnen und Schließen elastisch verformbar sind.Mixing device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second coupling closure ( 11 . 13 ) are brought into close contact with each other present or can be brought and are each elastically deformable for opening and closing. Mischvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte und/oder der vierte Kupplungsverschluß jeweils zum Öffnen und Schließen elastisch verformbar sind.Mixing device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the third and / or the fourth coupling closure are each elastically deformable for opening and closing. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Kupplungsverschluß (11, 13) und/oder der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils mindestens einen Schlitz aufweisen, welche im Grundzu stand, insbesondere über mindestens ein Dichtelement, dicht verschlossen sind und zum Befüllen und/oder Entleeren des entsprechenden Gebindes durch Druckbeaufschlagung, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt, öffenbar sind.Mixing device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the first and second coupling closure ( 11 . 13 ) and / or the third and / or fourth coupling closure each have at least one slot which was in Grundzu, in particular at least one sealing element, sealed and for filling and / or emptying of the corresponding container by pressurization, preferably controlled and / or regulated , are openable. Mischvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste, zweite, dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils folgende Komponenten umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste enthaltend einen zumindest abschnittsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem ersten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse, und mindestens ein zweites Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem zweiten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse; mindestens eine zweite Verschlußleiste enthaltend einen zumindest abschnittsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse, und mindestens einem zweiten Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wagenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse; wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zu mindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sind, wobei das erste Lagerelement der ersten Verschlußleiste mit dem zweiten Lagerelement der zweiten Verschlußleiste und das zweite Lagerelement der ersten Verschlußleiste und das erste Lagerelement der zweiten Verschlußleiste jeweils unter zumindest abschnittsweiser gegenseitiger Anlage der Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste benachbart anordbar sind unter Ausbildung von erstem und zweitem Gelenkkörper, insbesondere gemeinsamer Außenflächenbereiche, insbesondere Zylinderflächenbereiche; mindestens eine erste Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen ersten Gelenkörper, insbesondere einander benachbarte erste und zweite Lagerelemente von erster und zweiter Verschlußleiste, anordbar ist, und/oder mindestens eine zweite Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen zweiten Gelenkkörper, insbesondere einander benachbarte zweite und erste Lagerelemente von erster bzw. zweiter Verschlußleiste anordbar ist; und/oder mindestens eine erste Gelenkachse zur Aufnahme in den ersten Innenraum zur drehbaren Lagerung des ersten Gelenkkörpers, insbesondere von erstem und zweitem Lagerelement von erster bzw. zweiter Verschlußleiste, und/oder mindestens eine zweite Gelenkachse zur Aufnahme in den zweiten Innenraum zur drehbaren Lagerung des zweiten Gelenkkörpers, insbesondere von zweitem und erstem Lagerelement von erster und zweiter Verschlußleiste.Mixing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first, second, third and / or fourth coupling closure each comprise the following components: at least one first closure strip containing an at least partially elastic cheek body with an inner side, an outer side, an upper side and / or edge and / or a bottom and / or edge, at least one first bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a first inner space for receiving a hinge axis, and at least a second bearing element at the second, the first end opposite end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a second inner space for receiving a hinge axis; at least one second closure strip containing an at least partially elastic cheek body having an inner side, an outer side, an upper side and / or edge and / or a lower side and / or edge, at least one first bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded one , in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least one inner space for receiving a hinge axis, and at least one second bearing element at the second end of the car body opposite the first end, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least an interior for receiving a hinge axis; wherein the inner sides of the cheek body of the first and second closure strip to at least partially sealingly against each other can be applied, wherein the first bearing element of the first closure strip with the second bearing element of the second closure strip and the second bearing element of the first closure strip and the first bearing element of the second closure strip in each case under at least sections mutual contact of the inner sides of the cheeks of the first and second closure strip adjacent can be arranged to form first and second joint body, in particular common outer surface areas, in particular Cylinder surface areas; at least one first joint cap, which can be arranged to form a pivot bearing at least partially and / or about a first joint body, in particular adjacent first and second bearing elements of the first and second closure strip, and / or at least one second joint cap, forming a pivot bearing at least partially and / or about a second joint body, in particular adjacent to each other second and first bearing elements of the first and second closure strip can be arranged; and / or at least one first hinge axis for receiving in the first inner space for rotatably supporting the first joint body, in particular the first and second bearing element of the first and second closure strip, and / or at least one second hinge axis for receiving in the second interior for rotatably supporting the second joint body, in particular of the second and first bearing element of the first and second closure strip. Mischvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß ferner jeweils umfassen mindestens einen, insbesondere elastischen, Ausbuchtungssteg und/oder mindestens eine Einbuchtungsrinne auf der Innenseite des Wangenkörpers von erster und/oder zweiter Verschlußleiste, der/die sich insbesondere vom ersten bis zum gegenüberliegenden zweiten Ende des Wangen körpers, vorzugsweise parallel zur Längsachse des Wangenkörpers, erstreckt bzw. erstrecken.Mixing device according to claim 7, characterized in that that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure further each comprise at least one, in particular elastic, Ausbuchtungssteg and / or at least one indentation channel on the inside of the flank piece first and / or second closure strip, in particular from the first to the opposite second end of the cheeks body, preferably parallel to the longitudinal axis the cheek body, extend or extend. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils umfassen: insbesondere im wesentlichen starre, Rahmenleisten und Gelenkeinrichtungen, wobei unmittelbar benachbarte Rahmenleisten über jeweils mindestens eine Gelenkeinrichtung zwischen diesen Rahmenleisten unter Ausbildung eines umlaufenden Klapprahmens miteinander verbunden sind, so dass die Innenseiten mindestens zweier benachbarter und/oder gegenüberliegender Rahmenleisten unter Ausbildung eines, insbesondere umweltdichten, Verschlusses aufeinander klappbar sind.Mixing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure respectively include: in particular essentially rigid, frame rails and hinge devices, wherein immediately adjacent frame strips over at least one Joint device between these frame strips under training a circumferential folding frame are connected together, so that the Inner sides of at least two adjacent and / or opposite Frame strips to form a, in particular environmentally sealed, Closure are hinged on each other. Mischvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Klapprahmen x Rahmenleisten und x Gelenkeinrichtungen umfaßt, wobei insbesondere x = 2·n und n eine natürliche Zahl größer oder gleich 2 ist.Mixing device according to claim 9, characterized in that that the Folding frame includes x frame rails and x joint devices, wherein in particular x = 2 · n and n a natural one Number greater or is equal to 2. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils umfassen: mindestens eine erste flexible Leiste mit mindestens einem ersten, insbesondere durchgehend, Ver-schlusselement, insbesondere einer Feder, auf deren Innenseite und mindestens eine zweite flexible Leiste mit mindestens einem zweiten, insbesondere durchgehenden, Verschlusselement auf deren Innenseite, das zu dem ersten Verschlusselement komplementär ist und ein reversibles, dichtes Verschließen mit diesem ermöglicht, insbesondere eine Nut, wobei die erste und zweite Leiste und/oder das erste und zweite Verschlusselement insbesondere im wesentlichen gleich lang sind, wobei die erste und zweite Leiste, insbesondere über ihre jeweiligen Endabschnitte miteinander verbunden sind, insbesondere unter Ausbildung eines geschlossenen Umfangs, und wobei die Oberseite der ersten Leiste minde stens ein drittes, insbesondere durchgehendes, Verschlusselement und die Oberseite der zweiten Leiste mindestens ein viertes, insbesondere durchgehendes, Verschlusselement aufweist bzw. aufweisen.Mixing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure each comprise: at least a first flexible strip with at least one first, in particular continuous, closure element, in particular a spring, on the Inside and at least a second flexible bar with at least a second, in particular continuous closure element the inside of which is complementary to the first closure element and allows a reversible, tight sealing with this in particular a groove, wherein the first and second strip and / or the first and second closure element in particular substantially are the same length, the first and second bar, in particular on their respective end portions are interconnected, in particular forming a closed perimeter, and wherein the top the first bar minde least a third, in particular continuous, closure element and the top of the second strip at least a fourth, in particular having continuous closure element or have. Mischvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß ferner jeweils mindestens ein fünftes und/oder sechstes Verschlusselement auf mindestens einer Außenseite von erster und/oder zweiter Leiste umfassen.Mixing device according to claim 11, characterized in that that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure further at least a fifth each and / or sixth closure element on at least one outer side from the first and / or second bar. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite; mindestens eine zweite Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite, wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zumindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sowie unter Kraftbeaufschlagung reversibel unter Ausbildung einer Durchgangsöffnung öffenbar sind; und mindestens ein erstes biege- und/oder streckelastisches Element, das an der Außenseite des Wangenkörpers der ersten Verschlußleiste anlegbar ist oder anliegt oder mit dem Wangenkörper der ersten Verschlußleiste verbindbar oder verbunden ist, und/oder mindestens ein zweites biege- und/oder streckelastisches Element, das an der Außenseite des Wangenkörpers der zweiten Verschlußleiste anlegbar ist oder anliegt oder das mit dem Wangenkörper der zweiten Verschlußleiste verbindbar oder verbunden ist.Mixing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure each comprise: at least a first closure strip containing at least one at least partially elastic cheek body with an inside and an outside; at least one second sealing strip, containing at least one at least partially elastic flank pieces with an inside and an outside, with the insides the cheek body from first and second closure strip at least partially sealingly against each other as well as under Applying force can be opened reversibly to form a passage opening are; and at least one first bending and / or stretch-elastic Element that is on the outside of the cheek body the first closure strip can be applied or rests or with the cheek body of the first closure strip connectable or connected, and / or at least one second bending and / or stretch-elastic element, on the outside of the cheek body the second closure strip can be applied or rests or that with the cheeks of the body second closure strip connectable or connected. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem ersten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines ersten Scharnierelements, und mindestens ein zweites Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem zweiten Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines zweiten Scharnierelements; mindestens eine zweite Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite, einer Außenseite, einer Oberseite und/oder -kante und/oder einer Unterseite und/oder -kante, mindestens ein erstes Lagerelement an dem ersten Ende des Wangenkörpers, insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines ersten Scharnierelements, und mindestens einem zweiten Lagerelement an dem zweiten, dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende des Wagenkörpers (8), insbesondere mit einem abgerundeten, insbesondere radialen, Außenumfang oder Außenumfangsabschnitt und/oder zumindest einem Innenraum zur Aufnahme einer Gelenkachse und/oder in Form eines ersten Scharnierelements; wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zumindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sind, wobei das erste Lagerelement der ersten Verschlußleiste mit dem zweiten Lagerelement der zweiten Ver schlußleiste und das zweite Lagerelement der ersten Verschlußleiste mit dem ersten Lagerelement der zweiten Verschlußleiste jeweils unter zumindest abschnittsweiser gegenseitiger Anlage der Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste benachbart anordbar sind unter Ausbildung von erstem und zweitem Gelenkkörper, insbesondere umfassend gemeinsame Außenflächenbereiche, insbesondere Zylinderflächenbereiche; und mindestens ein erstes biege- und/oder streckelastisches Element mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Enden, das sich innerhalb dieser ersten und zweiten Enden mindestens zwischen einer ersten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum ersten Ende, des Wangenkörpers der ersten Verschlußleiste und einer zweiten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum zweiten Ende, des Wangenkörpers der ersten Verschlußleiste erstreckt, und/oder mindestens ein zweites biege- und/oder streckelastisches Element mit gegenüberliegenden ersten und zweiten Enden, das sich innerhalb dieser ersten und zweiten Enden mindestens zwischen einer ersten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum ersten Ende, des Wangenkörpers der zweiten Verschlußleiste und einer zweiten Halterung, insbesondere am oder benachbart zum zweiten Ende, des Wangenkörpers der zweiten Verschlußleiste erstreckt.Mixing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure respectively comprise: at least one first closure strip, comprising at least one at least partially elastic cheek body with an inner side, an outer side, an upper side and / or edge and / or a lower side and / or edge, at least one first Bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a first inner space for receiving a hinge axis and / or in the form of a first hinge element, and at least one second bearing element on the second, the first End opposite end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least a second inner space for receiving a hinge axis and / or in the form of a second hinge element; at least one second closure strip, comprising at least one at least partially elastic cheek body having an inner side, an outer side, an upper side and / or edge and / or a lower side and / or edge, at least one first bearing element at the first end of the cheek body, in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer circumferential portion and / or at least one inner space for receiving a hinge axis and / or in the form of a first hinge element, and at least one second bearing element at the second, the first end opposite end of the car body ( 8th ), in particular with a rounded, in particular radial, outer circumference or outer peripheral portion and / or at least one inner space for receiving a joint axis and / or in the form of a first hinge element; wherein the inner sides of the cheek body of the first and second closure strip at least partially sealingly against each other can be applied, wherein the first bearing element of the first closure strip with the second bearing element of the second Ver closing strip and the second bearing element of the first closure strip with the first bearing element of the second closure strip in each case under at least sections mutual conditioning of the inner sides of the cheeks of the first and second closure strip adjacent can be arranged to form first and second joint body, in particular comprising common outer surface areas, in particular cylinder surface areas; and at least one first bending and / or stretch-elastic element having opposed first and second ends extending within said first and second ends at least between a first holder, in particular at or adjacent to the first end, the cheek body of the first closure strip and a second holder, in particular at or adjacent to the second end of the cheek body of the first closure strip, and / or at least one second bending and / or stretch-elastic element with opposite first and second ends extending within these first and second ends at least between a first holder, in particular at or adjacent to the first end, the cheek body of the second closure strip and a second holder, in particular on or adjacent to the second end, the cheek body of the second closure strip extends. Mischvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem ersten und zweiten Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß das biegeelastische Element ein Bauteil, insbesondere eine Strebe, einen Stab, eine Leiste, aus Metall und/oder einem Verbundwerkstoff insbesondere einem Kohlen-Aramid- und/oder Glasfaserverbundwerkstoff umfaßt.Mixing device according to claim 13 or 14, characterized characterized in that the first and second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure the flexurally elastic element a component, in particular a strut, a rod, a strip, of metal and / or a composite material, in particular a carbon aramid and / or glass fiber composite material. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß ferner jeweils umfassen: mindestens eine erste Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen ersten Gelenkkörper, insbesondere einander benachbarte erste und zweite Lagerelemente von erster und zweiter Verschlußleiste, anordbar ist, und/oder mindestens eine zweite Gelenkkappe, die unter Ausbildung eines Drehlagers zumindest teilweise über und/oder um einen zweiten Gelenkkörper, insbesondere einander benachbarte zweite und erste Lagerelemente von erster bzw. zweiter Verschlußleiste anordbar ist; und/oder mindestens eine erste Gelenkachse zur Aufnahme in den ersten Innenraum zur drehbaren Lagerung des ersten Gelenkkörpers, insbesondere von erstem und zweitem Lagerelement von erster bzw. zweiter Verschlußleiste, und/oder mindestens eine zweite Gelenkachse zur Aufnahme in den zweiten Innenraum zur drehbaren Lagerung des zweiten Gelenkkörpers, insbesondere von zweitem und erstem Lagerelement von erster und zweiter Verschlußleiste.Mixing device according to one of claims 13 to 15, characterized in that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure further each include: at least one first joint cap, the formation of a pivot bearing at least partly over and / or a first joint body, in particular, adjacent to each other first and second bearing elements from first and second sealing strip, is arrangeable, and / or at least a second joint cap, the under Forming a pivot bearing at least partially over and / or a second Joint body, in particular adjacent to each other second and first bearing elements of first or second closure strip can be arranged; and / or at least a first hinge axis for receiving in the first interior for rotatably supporting the first joint body, in particular of first and second bearing element of the first and second closure strip, respectively, and / or at least one second hinge axis for receiving in the second interior for rotatably supporting the second joint body, in particular of the second and first bearing element of the first and second closure strip. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung eine erste Aufnahme- und/oder Arretiereinheit zur, insbesondere bündigen, Aufnahme und/oder Arretierung des ersten Gelenkkörpers und/oder der ersten Gelenkkappe eines Kupplungsverschlusses oder einer Andockeinrichtung; eine zweite Aufnahme- und/oder Arretiereinheit zur, insbesondere bündigen, Aufnahme und/oder Arretierung des dem ersten Gelenkkörper gegenüberliegenden zweiten Gelenkkörpers und/oder der zweiten Gelenkkappe des Kupplungsverschlusses oder der Andockeinrichtung; und einem Stellmechanismus, der derart eingerichtet ist, um die erste Aufnahme- und/oder Arretiereinheit und die zweite Aufnahme- und/oder Arretiereinheit unter Öffnen und Verschließen aufeinander zu und voneinander weg zu bewegen, umfassen.Mixing device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second holding and actuating device, a first receiving and / or locking unit for, in particular flush, receiving and / or locking of the first joint body and / or the first joint cap of a coupling closure or a docking device; a second receiving and / or locking unit for, in particular flush, receiving and / or locking of the first joint body opposite second hinge body and / or the second joint cap of the Coupling closure or the docking device; and an adjusting mechanism configured to move the first receiving and / or locking unit and the second receiving and / or locking unit toward and away from each other by opening and closing. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Halte- und Betätigungsvorrichtung manuell, pneumatisch, hydraulisch oder elektromotorisch unter Öffnen oder Verschließen der Andockeinrichtung betätigbar ist.Mixing device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that first and / or second holding and actuating device manually, pneumatically, hydraulically or electromotively under opening or close the docking device operable is. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Halteelement mit der, insbesondere drehbaren, Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde verbunden oder verbindbar sind.Mixing device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that first and the second holding element with the, in particular rotatable, Holding device for the first and second containers are connected or connectable. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gebinde, insbesondere der erste Beutel, und/oder das zweite Gebinde, insbesondere der zweite Beutel, sich zum ersten bzw. zweiten Kupplungsverschluß und/oder zu dem dem ersten bzw. zweiten Kupplungsverschluß gegenüberliegenden Ende und/oder zu dem dritten bzw. viertem Kupplungsverschluß hin verjüngen.Mixing device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that first container, in particular the first bag, and / or the second Container, in particular the second bag, to the first or second Coupling closure and / or to the first and second coupling closure opposite end and / or taper towards the third or fourth coupling closure. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Haltelement weiter beabstandet von dem zweiten Kupplungsverschluß ist als von dem ersten Kupplungsverschluß und wobei das zweite Halteelement weiter beabstandet von dem ersten Kupplungsverschluß ist als von dem zweiten Kupplungsverschluß.Mixing device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that first holding element further spaced from the second coupling closure is as from the first coupling closure and wherein the second retaining element further apart from the first coupling closure is as from the second coupling closure. Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens eine Antriebseinheit zur Lageveränderung, insbesondere Drehung, der Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde.Mixing device according to one of the preceding claims, further comprising at least one drive unit for positional change, in particular rotation, the holding device for the first and second container. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kupplungsverschluß und gegebenenfalls der dritte und/oder vierte Kupplungsverschluß jeweils umfassen: mindestens eine erste Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite; mindestens eine zweite Verschlußleiste, enthaltend mindestens einen zumindest bereichsweise elastischen Wangenkörper mit einer Innenseite und einer Außenseite, wobei die Innenseiten der Wangenkörper von erster und zweiter Verschlußleiste zumindest abschnittsweise dichtend aneinander anlegbar sowie unter Kraftbeaufschlagung reversibel unter Ausbildung einer Durchgangsöffnung öffenbar sind.Mixing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second coupling closure and optionally the third and / or fourth coupling closure each comprise: at least a first closure strip containing at least one at least partially elastic cheek body with an inside and an outside; at least one second sealing strip, containing at least one at least partially elastic flank pieces with an inside and an outside, with the insides the cheek body from first and second closure strip at least partially sealingly against each other as well as under Applying force can be opened reversibly to form a passage opening are. Verfahren zum Mischen von zwei fluiden Systemen mit einer Mischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: Zurverfügungstellung eines ersten Gebindes, insbesondere Beutels, enthaltend ein erstes fluides System, das mindestens eine verschließbare Öffnung aufweist, die mit einem ersten Kupplungsverschluß, insbesondere umweltdicht, versehen ist, Zurverfügungstellung eines zweiten Gebindes, insbesondere Beutels, enthaltend ein zweites fluides System, das mindestens eine verschließbare Öffnung aufweist, die mit einem zweiten Kupplungsverschluß, insbesondere umweltdicht, verschließbar ist, wobei der erste und der zweite Kupplungsverschluß vor Beginn des Mischvorgangs beide im geschlossenen Zustand vorliegen, Befestigung des ersten Gebindes, insbesondere desjenigen Bestandteils des ersten Gebindes, der dem ersten Kupplungsverschluß gegenüberliegt, über das erste Halteelement mit der Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde, Befestigung des zweiten Gebindes, insbesondere desjenigen Bestandteils des zweiten Gebindes, der dem zweiten Kupplungsverschluß gegenüberliegt, über das zweite Halteelement mit der Haltevorrichtung für das erste und zweite Gebinde, wobei das mit dem ersten Fluid gefüllte erste Gebinde in vertikaler Ausrichtung ober halb des mit dem zweiten Fluid gefüllten zweiten Gebindes in der Weise vorliegt, daß die ersten und zweiten Kupplungsverschlüsse umweltdicht koppelbar sind, Koppeln der ersten und zweiten Kupplungsverschlüsse unter Ausbildung einer, insbesondere umweltdichten, Andockeinrichtung, wobei der erste und/oder der zweite Kupplungsverschluß im angedockten Zustand in einer ersten und/oder einer zweiten Halte- und Betätigungsvorrichtung vorliegen, Öffnen der Andockeinrichtung zwecks schwerkraftgetriebenen Transfers des ersten Fluids in das zweite Gebinde oder des zweiten Fluids in das erste Gebinde und Lageveränderung, insbesondere Drehen, des Systems aus Haltevorrichtung, erstem Halteelement, erstem Gebinde, geöffneter Andockeinrichtung aus erstem Kupplungsverschluß und zweitem Kupplungsverschluß, zweitem Gebinde, zweitem Halteelement sowie erster und/oder zweiter Halte- und Betätigungsvorrichtung in der Weise, daß die Fluide aus dem zweiten Gebinde in das erste Gebinde und anschließend aus dem ersten Gebinde wieder in das zweite Gebinde bei geöffneter Andockeinrichtung gelangen.Method for mixing two fluid systems with a mixing device according to one of the preceding claims, comprising the steps: provision a first container, in particular bag, containing a first fluid system having at least one closable opening with a first coupling closure, in particular is environmentally sealed, Provision of a second Container, in particular bag, containing a second fluid system, having at least one closable opening, with a second coupling closure, in particular environmentally sealed, lockable is, wherein the first and the second coupling closure before beginning of the mixing process are both in the closed state, attachment of the first container, in particular that component of the first Bundle, which is opposite to the first coupling closure, over the first holding element with the holding device for the first and second container, Attachment of the second container, in particular that component of the second container, the second coupling closure opposite, over the second holding element with the holding device for the first and second containers, in which that filled with the first fluid first container in vertical alignment above half of the second Fluid filled second container is present in such a way that the first and second coupling closures environmentally sealed can be coupled, coupling the first and second coupling closures below Formation of a, in particular environmentally sealed, docking device, wherein the first and / or the second coupling closure in the docked Condition in a first and / or a second holding and actuating device present to open the docking device for the purpose of gravity-driven transfers of first fluid in the second container or the second fluid in the first container and change of position, in particular turning, the system of holding device, first holding element, the first Container, opened Docking device from first coupling closure and second coupling closure, second Container, second holding element and first and / or second holding element and actuator in such a way that the Add fluids from the second container to the first container and then out the first container again in the second container with open Get docking device.
DE102006025475A 2006-05-30 2006-05-30 Agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism, flexible bag, support element, clamping and actuating mechanism, and drive unit Ceased DE102006025475A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025475A DE102006025475A1 (en) 2006-05-30 2006-05-30 Agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism, flexible bag, support element, clamping and actuating mechanism, and drive unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025475A DE102006025475A1 (en) 2006-05-30 2006-05-30 Agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism, flexible bag, support element, clamping and actuating mechanism, and drive unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006025475A1 true DE102006025475A1 (en) 2007-12-06

Family

ID=38650394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006025475A Ceased DE102006025475A1 (en) 2006-05-30 2006-05-30 Agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism, flexible bag, support element, clamping and actuating mechanism, and drive unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006025475A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180057287A1 (en) * 2016-08-25 2018-03-01 Process Link Limited Bulk handling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180057287A1 (en) * 2016-08-25 2018-03-01 Process Link Limited Bulk handling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10321814B4 (en) Coupling element and docking device containing a coupling element
EP3524365B1 (en) Docking system
DE19905601A1 (en) Device for processing liquids with a cartridge
DE19615646C2 (en) Coupling device for connecting or closing the rooms located within two separate housings
EP3117896B1 (en) System comprising a mixing container and an emptying station
EP2898055B1 (en) Container, transport device, use and method
EP2881124B1 (en) Device and method for treating small objects
EP0142003B1 (en) Batch mixer
EP3318509B1 (en) Frame for stretching a container and method for mixing in a flexible container and container for stretching
DE102006025475A1 (en) Agitator for hermetic mixing of active agent with carrier- and auxiliary materials, comprises a hermetic, detachable anchoring mechanism, flexible bag, support element, clamping and actuating mechanism, and drive unit
EP0209667A1 (en) Tapping device
EP2285684B1 (en) Apparatus for, and method of, introducing or emptying bulk materials in a contamination-free manner
EP1438185A1 (en) Press for pressing out substances containing liquids
EP1382381A1 (en) Horizontal mixer having a diameter greater than its length
DE2511957C2 (en) Method and device for solidifying radioactive waste in a landfill container
DE60311926T2 (en) Deformable bag for the transport of powdery products
DE3536134C2 (en)
WO2020089135A1 (en) Method and device for introducing solids into processing installations
EP3670984B1 (en) Device for changing a flow of bulk material, in particular a dosing device and device for connecting pipelines
EP2674373B1 (en) Adapter-like device for coupling two containers
DE4112146C2 (en) Use of transport containers for the disposal of highly viscous or pasty hazardous materials and transport containers therefor
CH715099A2 (en) Double flap device for contamination-free decanting of flowable and / or pourable materials.
DE19812177C1 (en) Container for friable material such as plaster or mortar
DE3618981A1 (en) Apparatus for the filling of valve bags
DE4216438A1 (en) Fluid material handling from container to dispensing distributor - cleans distributor part, contacted by material and common dispensing pipe prior to delivery of another material

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEA PHARMA SYSTEMS AG, BUBENDORF, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130416

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final