DE102006024333A1 - Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine - Google Patents

Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine Download PDF

Info

Publication number
DE102006024333A1
DE102006024333A1 DE200610024333 DE102006024333A DE102006024333A1 DE 102006024333 A1 DE102006024333 A1 DE 102006024333A1 DE 200610024333 DE200610024333 DE 200610024333 DE 102006024333 A DE102006024333 A DE 102006024333A DE 102006024333 A1 DE102006024333 A1 DE 102006024333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise reduction
ventilation device
damping
consist
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610024333
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr.-Ing. Braess
Michael Dr.-Ing. Kokes
Kay Dipl.-Ing. Morschheuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200610024333 priority Critical patent/DE102006024333A1/de
Publication of DE102006024333A1 publication Critical patent/DE102006024333A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/006Noise reduction

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine (1) mit einer Frischluftzuführung, die einen Zuluftkanal (3) und einen Abluftkanal (4) mit einem Gebläse und einem Wärmetauscher aufweist, der für einen Wärmeübergang zwischen der der Kabine zugeführten Frischluft und der aus der Kabine abgeführten Abluft vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuluftkanal (3) und/oder Abluftkanal (4) eine Geräuschdämmung (5, 6) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Die DE 44 31 041 C2 offenbart eine solche Belüftungsvorrichtung. Es wird dabei eine Belüftungsvorrichtung beschrieben, bei der ein Wärmetauscher zur Vorwärmung der Kabinenluft mit Hilfe der in die Umgebung austretenden Abluft vorgesehen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemässe Belüftungsvorrichtung zu schaffen, die insbesondere bei einfachem Aufbau der Vorrichtung komfortablen Belüftungsbetrieb ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Belüftungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine solche Belüftungsvorrichtung weist eine Frischluftzuführung auf, die einen Zuluftkanal und einen Abluftkanal mit einem Gebläse und einem Wärmetauscher aufweist, der für einen Wärmeübergang zwischen der der Kabine zugeführten Frischluft und der aus der Kabine abgeführten Abluft vorgesehen ist. Mittels des Gebläses wird eine Förderung des die Kabine durchsetzenden Luftmassenstroms über den Zuluftkanal und den Abluftkanal gefördert. Um insbesondere bei einem besonders einfachen Aufbau der Belüftungsvorrichtung, der mit besonders kompakten Bauabmaßen und kurzen Strömungswegen einhergeht, einen in Bezug auf Außengeräusche komfortablen Betrieb der Belüftungsvorrichtung zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass im Zuluftkanal und/oder Abluftkanal eine Geräuschdämmung vorgesehen ist, die eine direkte Durchschallung der Belüftungsvorrichtung verhindert.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind im Zuluftkanal und/oder Abluftkanal zusätzliche Umlenkungen vorgesehen, die ermöglichen, dass unter Beibehaltung eines besonders einfachen und kostengünstigen Aufbaus eine direkte Durchschallbarkeit der Belüftungsvorrichtung verhindert und/oder eine Strömungsweglänge der Belüftungsanlage auf eine wirksame Länge vergrößert wird.
  • Um bei einer besonderen Ausgestaltung der Belüftungsvorrichtung eine besonders effektive und kompakt bauende Geräuschdämmung vorzusehen, weist die Belüftungsvorrichtung mattenartige Dämmelemente auf. Diese sind insbesondere in flächigen Bereichen des Wärmetauschers oder der Luftkanäle insbesondere im Bereich von Umlenkungen angeordnet. Die mattenartigen Dämmelemente weisen eine weiche und/oder offene Oberfläche auf und bestehen beispielsweise aus Schaumstoff oder fließartigem Material.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung weist zur besonders wirksamen Geräuschdämmung eine Active-Noise-Reduction-Einrichtung auf, die durch eine gegenphasige Anregung die in die Belüftungvorrichtung eingeleiteten Geräusche eliminiert.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und ihrer Beschreibung. Dabei zeigen:
  • 1 Eine schematische Darstellung einer Belüftungsvorrichtung.
  • 1 zeigt eine Darstellung einer Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine 1. Die Belüftungsvorrichtung weist einen Zuluftkanal 3 auf, der Frischluft aus einer Umgebung des Fahrzeugs dem Innenraum der Fahrzeugkabine 1 zuführt. Ein Abluftkanal 4 der Belüftungsvorrichtung führt Luft aus dem Innenraum der Fahrzeugkabine 1 ab und leitet sie der Umgebung des Fahrzeugs zu. Die Belüftungsvorrichtung weist ein nicht näher dargestelltes Gebläse auf, das den den Zuluftkanal 3, die Fahrzeugkabine 1 und den Abluftkanal 4 durchsetzenden Luftstrom fördert.
  • Sowohl Zuluftkanal 3 als auch Abluftkanal 4 sind über einen Wärmetauscher 2 geführt, der einen Wärmetausch zwischen den beiden den Zuluftkanal 3 einerseits und den Abluftkanal 4 andererseits durchsetzenden Luftströmen bewirkt. Dadurch wird Energie, die zur Konditionierung der Kabinenluft aufgewendet wurde gespart, da der Wärmetauscher 2 den Frischluftstrom durch den Abluftstrom vorkonditioniert.
  • Sowohl der Zuluftkanal 3 als auch der Abluftkanal 4 sind mit einer Geräuschdämmeinrichtung 5 beziehungsweise 6 versehen. Diese kann als zusätzliche Umlenkeinrichtung, Geräuschdämmmatten oder Active-Noise-Reduction-Einrichtung gestaltet sein. Durch die Geräuschdämmungen 5 beziehungsweise 6 wird die Durchschallung der Belüftungsvorrichtung und somit der Eintrag von Außengeräuschen über die Belüftungsvorrichtung in die Fahrzeugkabine verringert
  • Die Geräuschdämmeinrichtungen 5 und 6 können auch im innerhalb des Wärmetauschers 2 geführten Bereich der Luftkanäle 3 und 4 angeordnet sein, wodurch sich der Integrationsgrad erhöht und der benötigte Bauraum verringert werden kann.

Claims (4)

  1. Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine mit einer Frischluftzuführung, die einen Zuluftkanal und einen Abluftkanal mit einem Gebläse und einem Wärmetauscher aufweist, der für einen Wärmeübergang zwischen der der Kabine zugeführten Frischluft und der aus der Kabine abgeführten Abluft vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuluftkanal (3) und/oder Abluftkanal (4) eine Geräuschdämmung (5, 6) vorgesehen ist.
  2. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Geräuschdämmung zusätzliche Umlenkeinrichtungen im Zuluftkanal (3) und/oder Abluftkanal (4) vorgesehen sind.
  3. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Geräuschdämmung mattenartige Dämmelemente im Zuluftkanal (3) und/oder Abluftkanal (4) vorgesehen sind.
  4. Belüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Geräuschdämmung eine Active-Noise-Reduction im Zuluftkanal (3) und/oder Abluftkanal (4) vorgesehen ist.
DE200610024333 2006-05-24 2006-05-24 Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine Withdrawn DE102006024333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610024333 DE102006024333A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610024333 DE102006024333A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006024333A1 true DE102006024333A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=38622159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610024333 Withdrawn DE102006024333A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006024333A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054965A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Volkswagen Ag Belüftungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054965A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Volkswagen Ag Belüftungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042856A1 (de) Kraftfahrzeug-Belüftungssystem
DE102021002680A1 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Innenbereich eines Kraftfahrzeugs
EP1074408A2 (de) Fahrzeugboden eines Personenkraftwagens
EP2117856A1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs
EP1792762B1 (de) Einbau einer Kühlanlage in ein Schienenfahrzeug mit einem Führerraum, insbesondere einen Triebwagen
DE102006024333A1 (de) Belüftungsvorrichtung für eine Fahrzeugkabine
DE19722866B4 (de) Luftführungskanal einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102006002606B3 (de) Staubfreier Führertisch
DE102014012706A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
EP1373044B2 (de) Schienenfahrzeug mit klimatisiertem führerhaus
DE102014209452A1 (de) Klimaanlage mit Bypassvorrichtung
EP0365892B1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE202004015698U1 (de) Hitzeschild
DE10112969B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP3065993B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs, insbesondere eines schienenfahrzeugs
DE60309525T2 (de) Dachklimaanlage
DE102011015859A1 (de) Selbsttragendes Kühlmodul
DE102006060551A1 (de) Fahrzeug mit einer Klimaanlage
DE102019210420A1 (de) Klimagerät mit mikroperforiertem Schalldämpfungselement und Kraftfahrzeug mit einem solchen Klimagerät
EP2181872B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Luft in dem Innenraum eines gepanzerten Fahrzeuges
DE102007028185A1 (de) Versorgungseinheit mit einem Motor-Generator-Aggregat als Stromerzeuger
DE10218157A1 (de) Brennheizgerät mit einem Wärmeübertrager
DE102017202504B4 (de) Zusatzheizung für ein Fahrzeug
DE3040815C2 (de) Klimagerät
DE102008039089A1 (de) Belüftungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130525