DE102006021362B4 - Laterales SOI-Halbleiterbauteil - Google Patents

Laterales SOI-Halbleiterbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102006021362B4
DE102006021362B4 DE200610021362 DE102006021362A DE102006021362B4 DE 102006021362 B4 DE102006021362 B4 DE 102006021362B4 DE 200610021362 DE200610021362 DE 200610021362 DE 102006021362 A DE102006021362 A DE 102006021362A DE 102006021362 B4 DE102006021362 B4 DE 102006021362B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
drift zone
carrier substrate
semiconductor device
cooling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610021362
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006021362A1 (de
Inventor
Uwe Dr. Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies Austria AG
Original Assignee
Infineon Technologies Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Austria AG filed Critical Infineon Technologies Austria AG
Priority to DE200610021362 priority Critical patent/DE102006021362B4/de
Publication of DE102006021362A1 publication Critical patent/DE102006021362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006021362B4 publication Critical patent/DE102006021362B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/786Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
    • H01L29/78606Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device
    • H01L29/78618Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device characterised by the drain or the source properties, e.g. the doping structure, the composition, the sectional shape or the contact structure
    • H01L29/78621Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device characterised by the drain or the source properties, e.g. the doping structure, the composition, the sectional shape or the contact structure with LDD structure or an extension or an offset region or characterised by the doping profile
    • H01L29/78624Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device characterised by the drain or the source properties, e.g. the doping structure, the composition, the sectional shape or the contact structure with LDD structure or an extension or an offset region or characterised by the doping profile the source and the drain regions being asymmetrical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3677Wire-like or pin-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7816Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors
    • H01L29/7824Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors with a substrate comprising an insulating layer, e.g. SOI-LDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/786Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
    • H01L29/78606Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device
    • H01L29/78639Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device with a drain or source connected to a bulk conducting substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0603Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
    • H01L29/0607Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration
    • H01L29/0611Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices
    • H01L29/0615Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE]
    • H01L29/0619Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE] with a supplementary region doped oppositely to or in rectifying contact with the semiconductor containing or contacting region, e.g. guard rings with PN or Schottky junction
    • H01L29/0623Buried supplementary region, e.g. buried guard ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0603Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
    • H01L29/0607Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration
    • H01L29/0611Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices
    • H01L29/0615Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE]
    • H01L29/063Reduced surface field [RESURF] pn-junction structures
    • H01L29/0634Multiple reduced surface field (multi-RESURF) structures, e.g. double RESURF, charge compensation, cool, superjunction (SJ), 3D-RESURF, composite buffer (CB) structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/402Field plates
    • H01L29/404Multiple field plate structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)

Abstract

Laterales SOI-Halbleiterbauteil (1), mit:
– einem Trägersubstrat (2),
– einer auf dem Trägersubstrat (2) angeordneten Isolationsschicht (3),
– einem auf der Isolationsschicht (3) angeordneten lateralen Schaltelement (4), das eine Sourcezone (5), eine Driftzone (7) sowie eine Drainzone (8) aufweist, sowie mit
– die Driftzone (7) durchsetzenden thermisch leitenden Kühlelementen (13),
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Driftzone (7) in lateraler Richtung von der Sourcezone (5) zur Drainzone (7) verlaufende alternierende stromführende und nichtstromführende Driftzonenstreifen (19, 18) jeweils eines ersten und eines zweiten Leitungstyps aufweist und lediglich die nicht stromführenden Driftzonenstreifen (18) mit der Sourcezone (5) elektrisch kurzgeschlossen und mit den Kühlelementen (13) durchsetzt sind, und
– die nicht stromführenden Driftzonenstreifen (18) in ihren räumlichen Ausmaßen sowie ihren Dotierstärken so ausgelegt sind, dass in diesen Gebieten vorhandene Ladung im Sperrzustand des Schaltelements (4) nicht vollständig ausgeräumt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein laterales SOI-Halbleiterbauteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiges laterales SOI-Halbleiterbauteil ist aus DE 103 43 503 B3 (INFINEON TECHNOLOGIES AG) bekannt.
  • Ein Nachteil derartiger SOI-Halbleiterbauteile SOI (Silicon On Insulator) ist, dass aufgrund der Isolationsschicht innerhalb des Schaltelements (z. B. eines MOS-Schaltelements oder eines IGBT-Schaltelements) erzeugte Verlustwärme nicht in ausreichendem Maß aus dem SOI-Halbleiterbauteil abführbar ist, wenn die Verlustwärme einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
  • Bei dem aus der oben zitierten Druckschrift bekannten lateralen SOI-Bauelement sind die Kühlelemente als eine Driftzone eines ersten Leitungstyps durchstoßende säulenförmige Gebiete eines zweiten Leitungstyps vorgesehen, die die Isolierschicht des SOI-Halbleiterbauteils durchstoßen und im Substrat enden.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist, ein laterales SOI-Halbleiterbauteil der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, dass auch bei sehr hoher Verlustleistung eine ausreichende Kühlung des Halbleiterbauteils sichergestellt ist, ohne dass die elektrischen Eigenschaften des Halbleiterbauteils gestört werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung ein laterales SOI-Halbleiterbauteil gemäß Patentanspruch 1 bereit. Vorteilhafte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen des Erfindungsgedankens finden sich in den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße laterale SOI-Halbleiterbauteil mit:
    einem Trägersubstrat, einer auf dem Trägersubstrat angeordneten Isolationsschicht, einem auf der Isolationsschicht angeordneten lateralen Schaltelement, das eine Sourcezone, eine Driftzone sowie eine Drainzone aufweist, sowie mit die Driftzone durchsetzenden thermisch leitenden Kühlelementen, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Driftzone in lateraler Richtung von der Sourcezone zur Drainzone verlaufende alternierende stromführende und nichtstromführende Driftzonenstreifen jeweils eines ersten und eines zweiten Leitungstyps aufweist und lediglich die nicht stromführenden Driftzonenstreifen mit den Kühlelementen durchsetzt sind.
  • Bei der Erfindung ist die Driftzone vom einen Leitungstyp, in die streifenförmige Driftzonengebiete des anderen Leitungstyps eingelagert sind (Kompensationsstruktur). Der eine Leitungstyp kann beispielsweise der n-Leitungstyp, der andere Leitungstyp der p-Leitungstyp sein. Die Driftzone des einen Leitungstyps stellt im Durchlasszustand des Schaltelements den Strom führenden Bereich der Driftzone dar. Die Driftzonengebiete des anderen Leitungstyps dienen zur Erhöhung der Sperrfähigkeit des Schaltelements zum einen sowie der Verringerung des Durchlasswiderstands des Schaltelements zum anderen.
  • Prinzipiell können die Kühlelemente elektrisch leitfähig und/oder nicht elektrisch leitfähig ausgestaltet sein. Sind die Kühlelemente elektrisch leitend ausgestaltet, so kann die oben beschriebene Kompensationsstruktur dazu genutzt werden, die Kühlelemente direkt in die Driftzone zu integrieren, ohne unerwünschte elektrische Eigenschaften (z. B. elektrische Kurzschlüsse) in Kauf nehmen zu müssen. Dazu werden die Kühlelemente lediglich mit den Driftzonengebieten des anderen Leitungstyps verbunden, das heißt die Kühlelemente stehen lediglich mit dem nicht Strom führenden Teil der Driftzone elektrisch in Verbindung, nicht jedoch mit dem Strom führenden Teil der Driftzone.
  • Die Kühlelemente können die Isolationsschicht durchstoßen, so dass in der Driftzone erzeugte Verlustwärme durch die Isolationsschicht hindurch nach unten in das Trägersubstrat hinein abführbar ist. Alternativ können die Kühlelemente in der Driftzone erzeugte Verlustwärme nach oben an Feldplatten abgeben, die oberhalb der Driftzone angeordnet sind und beispielsweise elektrisch leitend ausgestaltet sein können. In ersterem Fall ist es vorteilhaft, das Trägersubstrat als Substrat vom einen Leitungstyp auszugestalten, in das Gebiete des anderen Leitungstyps eingelagert sind, wobei die Kühlelemente, die die Isolationsschicht durchstoßen, lediglich mit den Trägersubstratgebieten des anderen Leitungstyps verbunden sind. Auf diese Art und Weise ist es möglich, das unterhalb der Driftzone liegende Trägersubstrat zur Aufweitung der Raumladungszone zu nutzen, andererseits das Trägersubstrat zum Abführen innerhalb der Driftzone erzeugte Verlustwärme einzusetzen.
  • Zur Verbesserung der elektrischen Eigenschaften des Halbleiterbauteils können die Driftzonengebiete des anderen Leitungstyps mit der Sourcezone elektrisch kurzgeschlossen sein. Sind die Kühlelemente elektrisch leitfähig ausgestaltet, so können zur Verbesserung der elektrischen Eigenschaften des Halbleiterbauteils die Driftzonengebiete des anderen Leitungstyps in ihren räumlichen Ausmaßen sowie ihren Dotierstärken so ausgelegt sein, dass in diesen Gebieten vorhandene Ladung im Sperrzustand des MOS-Schaltelements nicht vollständig ausgeräumt wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen lateralen SOI-Halbleiterbauteils,
  • 2 eine Querschnittsdarstellung der in 1 gezeigten Ausführungsform.
  • In den Figuren sind identische bzw. einander entsprechende Bereiche, Bauteile oder Bauteilgruppen mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet. Weiterhin können sämtliche Ausführungsformen invers dotiert sein, d. h. n-Gebiete können durch p-Gebiete ersetzt werden und umgekehrt.
  • In 2 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen lateralen SOI-Halbleiterbauteils gezeigt. Das laterale SOI-Halbleiterbauteil 1 weist ein n-dotiertes Trägersubstrat 2, eine auf dem Trägersubstrat 2 angeordnete Isolationsschicht 3 sowie ein auf der Isolationsschicht 3 angeordnetes laterales MOS-Schaltelement 4 auf. Das laterale MOS-Schaltelement 4 weist eine n+-dotierte Sourcezone 5, eine p-dotierte Bodyzone 6, eine n-dotierte Driftzone 7 sowie eine n+-dotierte Drainzone 8 auf. Oberhalb der Sourcezone 5, der Bodyzone 6, der Driftzone 7 sowie der Drainzone 8 ist eine weitere Isolationsschicht 9 vorgesehen, die mit der Isolationsschicht 3 verbunden ist (jedoch nicht zwingend verbunden sein muss), und in die ein Gate 10 eingebettet ist. Die Sourcezone 5 wird über eine Sourcemetallisierung 11, die Drainzone 8 über eine Drainmetallisierung 12 kontaktiert.
  • Erfindungsgemäß sind innerhalb der Driftzone 7 Kühlelemente 13 vorgesehen (durch gestrichelte Linie angedeutet), die elektrisch leitend ausgestaltet sind und mit elektrisch leitenden Feldplatten 14 (beispielsweise aus Metall) sowie mit p-dotierten Trägersubstratgebieten 15, die in die Oberfläche des n-dotierten Trägersubstrats 2 eingelassen sind, verbunden sind, so dass zwischen jeder Feldplatte 14 sowie dem jeweils darunter liegenden p-dotierten Trägersubstratgebiet 15 eine elektrisch leitende Verbindung besteht. Hierzu durchstoßen die Kühlelemente 13 sowohl die Isolationsschicht 3 als auch die Isolationsschicht 9. Weiterhin ist innerhalb des Trägersubstrats 2 eine p-dotierte Wanne 16 vorgesehen, die über einen entsprechenden Anschluss 17 kontaktiert wird. Das Vorsehen der p-dotierten Wanne 16 ist notwendig, um Kurzschlüsse zwischen dem elektrischen Anschluss 17 und der Drainmetallisierung 12 zu vermeiden. In dem Trägersubstrat 2 ist weiterhin ein n+-dotiertes Gebiet 20 vorgesehen, das mit der Drainmetallisierung 12 in elektrischem Kontakt steht. Zwischen den Feldplatten 14 sowie zwischen der rechten Felplatte 14 und der Drainmetallisierung 12 sind Teile einer Isolationsschicht 21 vorgesehen. Die Unterseite des Trägersubstrats 2 ist mit einer Metallisierungsschicht 22 versehen, die vorzugsweise auf Drainpotenzial gesetzt ist, um einen optimalen Potenzialverlauf zu erzielen. Die Metallisierungsschicht 22 kann weggelassen werden.
  • Wie 1 zu entnehmen ist, ist die Driftzone 7 als alternierende Folge von p-dotierten Streifen 18 sowie n-dotierten Streifen 19 (Kompensationsstruktur) ausgelegt. Die p-Streifen 18 sind mit der Sourcezone 5 elektrisch verbunden und stellen den nicht Strom führenden Teil der Driftzone 7 dar. Die n-Streifen 19 stellen den Strom führenden Teil der Driftzone 7 dar. Die Kühlelemente 13 durchstoßen lediglich die p-Streifen 18, d. h. stehen mit dem Strom führenden Teil der Driftzone 7 (n-Streifen 19) elektrisch nicht direkt in Verbindung. Dadurch wird gewährleistet, dass die elektrischen Eigenschaften des SOI-Halbleiterbauteils 1 trotz elektrisch leitender Kühlelemente 13 (beispielsweise aus Metall) nicht gestört werden.
  • In diesem Zusammenhang sei weiterhin auf die Druckschrift WO 2005/076366 A2 verwiesen, die die prinzipielle Funktionsweise der in den 1 und 2 dargestellten Halbleiterbauteils zeigt.
  • Das Schaltelement 4 kann z. B. auch als IGBT oder als anderes Schaltelement ausgestaltet sein. In einem derartigen Fall müsste der Gesamtaufbau des SOI-Halbleiterbauteils 1 jedoch entsprechend modifiziert werden.
  • In der folgenden Beschreibung sollen weitere Aspekte der Erfindung erläutert werden:
    Erfindungsgemäß wird ein hochsperrendes laterales MOS-Schaltelement auf SOI bereitgestellt, das einen für die Sperrspannung verhältnismäßig niedrigen Einschaltwiderstand (RDSon) aufweist, um so Schaltfunktionen mit möglichst kleinen Chipflächen realisieren zu können. Erfindungsgemäß wird im Vergleich zu früheren Lösungen eine deutlich verbesserte Kühlung und damit größere umsetzbare Verlustleistung erzielt.
  • Die im Vergleich zu Bulk-Silizium schlechtere thermische Leitfähigkeit von SOI aufgrund der ca. 100 mal schlechteren thermischen Leitfähigkeit der vergrabenen Oxidschicht ist bei SOI systembedingt. Eine Verbesserung der thermischen Ankopplung des dünnen Siliziumfilms wurde in der Vergangenheit bereits durch Öffnungen in der vergrabenen Oxidschicht, die z. B. mit Metall wieder verschlossen wurden, erreicht. Dieses ist aus der IC-Fertigung bekannt. Die Verbindungen wurden jedoch nicht im aktiven Bereich der Bauelemente eingebracht und sind ebenso nicht für Hochvolt-Bauelemente bekannt. Das in der Druckschrift WO 2005/076366 A2 [1] dargestellte Bauelement steht durch die ununterbrochene Isolationsschicht (Oxid) in der zulässigen Verlustleistung hinter lateralen Bauelementen in Bulk-Silizium zurück.
  • Erfindungsgemäß wird ausgenutzt, dass die Driftstrecke des lateralen Hochvolt-Bauelements im Siliziumfilm zur Verbesserung des Einschaltwiderstands bei gegebener Sperrspannung durch alternierend angeordnete p- und n-Streifen ausgeführt sein kann. Sind z. B. diese p-Streifen in der Art ausgeführt, dass sie im Sperrzustand nicht vollständig ausgeräumt werden, kann durch eine Durchkontaktierung aus Metall oder Polysilizium, ausgehend von der Feldplatte, durch den Siliziumfilm, durch die vergrabene Oxidschicht bis hinein in das bis zum Substrat eine thermisch leitfähige Verbindung hergestellt werden, durch die die im Film im eingeschalteten Zustand auftretende Verlustleistung effektiv zum Substrat abgeführt werden kann.
  • Neben einer verbesserten thermischen Ankopplung des Siliziumfilms wird hierdurch erreicht, dass die in [1] beschriebenen Z-Dioden zur elektrischen Kopplung der Feldplatten und p-Ring überflüssig werden. Die auf den Feldplatten und in den p-Ringen im Sperrfall gespeicherte Ladung kann beim Übergang in den leitfähigen Zustand sehr schnell durch die p-Streifen des Hochvolt-Bauelements zum Sourcekontakt abfließen.
  • Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung ist demnach die Verbesserung der thermischen Ankopplung der Strom führenden Schicht eines Hochvoltbauelements auf SOI, bei dem die Sperrspannung aufnehmende Schicht nach dem Kompensationsprinzip durch alternierende n- und p-Streifen ausgeführt ist. Der Siliziumfilm wird durch eine thermisch leitfähige Verbindung im nicht Strom führenden Bereich (z. B. bei einem NMOS-Bauteil die p-Streifen) durch die vergrabene Oxidschicht mit dem Substrat verbunden. Ist diese thermisch leitfähige Verbindung auch elektrisch leitfähig, dann sollten die Streifen, die durchkontaktiert werden, so ausgelegt sein, dass sie im Sperrbetrieb nicht vollständig ausgeräumt werden.
  • 1 zeigt einen lateralen n-Kanal-Hochvolt-MOS-Transistor als Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen SOI-Halbleiterbauteils. Thermischen Pfade sind durch die Bezugsziffern 13 schematisch angedeutet. Sie liegen in diesem Beispiel in unmittelbarer Nähe zum Strom führenden Pfad (n-Streifen 19) und können die entstehende Verlustwärme am Ort der Entstehung zur thermischen Senke (Trägersubstrat 2) abführen. Die thermischen Pfade (hier: elektrischen Kontakte) 13 münden in die p-Ringe 15 im Substrat 2, die die Sperrspannungsfestigkeit des SOI-Halbleiterbauteils gewährleisten. Sind die thermischen Pfade elektrisch leitfähige Verbindungen, so können die Ladungen, die sich im Sperrfall in den p-Ringen 15 und auf den Feldplatten 14 sammeln, beim Übergang in den Leitendzustand über die p-Streifen 18 des MOS-Schaltelements 4 zur Sourcezone 5 abgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    SOI-Halbleiterbauteil
    2
    Trägersubstrat
    3
    Isolationsschicht
    4
    MOS-Schaltelement
    5
    Sourcezone
    6
    Bodyzone
    7
    Driftzone
    8
    Drainzone
    9
    Isolationsschicht
    10
    Gate
    11
    Sourcemetallisierung
    12
    Drainmetallisierung
    13
    Kühlelemement
    14
    Feldplatte
    15
    Trägersubstratgebiet
    16
    p-Wanne
    17
    Anschluss
    18
    p-Streifen
    19
    n-Streifen
    20
    n+-Gebiet
    21
    Isolationsschicht
    22
    Metallisierungsschicht

Claims (6)

  1. Laterales SOI-Halbleiterbauteil (1), mit: – einem Trägersubstrat (2), – einer auf dem Trägersubstrat (2) angeordneten Isolationsschicht (3), – einem auf der Isolationsschicht (3) angeordneten lateralen Schaltelement (4), das eine Sourcezone (5), eine Driftzone (7) sowie eine Drainzone (8) aufweist, sowie mit – die Driftzone (7) durchsetzenden thermisch leitenden Kühlelementen (13), dadurch gekennzeichnet, dass – die Driftzone (7) in lateraler Richtung von der Sourcezone (5) zur Drainzone (7) verlaufende alternierende stromführende und nichtstromführende Driftzonenstreifen (19, 18) jeweils eines ersten und eines zweiten Leitungstyps aufweist und lediglich die nicht stromführenden Driftzonenstreifen (18) mit der Sourcezone (5) elektrisch kurzgeschlossen und mit den Kühlelementen (13) durchsetzt sind, und – die nicht stromführenden Driftzonenstreifen (18) in ihren räumlichen Ausmaßen sowie ihren Dotierstärken so ausgelegt sind, dass in diesen Gebieten vorhandene Ladung im Sperrzustand des Schaltelements (4) nicht vollständig ausgeräumt wird.
  2. SOI-Halbleiterbauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Kühlelemente (13) elektrisch leitfähig sind und dass diese mit den nicht stromführenden Driftzonenstreifen (18) elektrisch leitend verbunden sind.
  3. SOI-Halbleiterbauteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige Kühlelemente (13) die Isolationsschicht (3) durchstoßen, so dass in der Driftzone (7) erzeugte Verlustwärme durch die Isolationsschicht (3) hindurch in das Trägersubstrat (2) hinein abführbar ist.
  4. SOI-Halbleiterbauteil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (2) vom ersten Leitungstyp ist, in das Trägersubstratgebiete (15) des zweiten Leitungstyps eingelagert sind, wobei die Kühlelemente (13), die die Isolationsschicht (3) durchstoßen, mit den Trägersubstratgebieten (15) des zweiten Leitungstyps (p), nicht jedoch mit dem Trägersubstrat (2) verbunden sind.
  5. SOI-Halbleiterbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Kühlelemente (13) mit Feldplatten (14), die oberhalb der Driftzone (7) angeordnet sind, verbunden sind.
  6. SOI-Halbleiterbauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (4) ein MOS-Schaltelement oder ein IGBT-Schaltelement ist.
DE200610021362 2006-05-08 2006-05-08 Laterales SOI-Halbleiterbauteil Active DE102006021362B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610021362 DE102006021362B4 (de) 2006-05-08 2006-05-08 Laterales SOI-Halbleiterbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610021362 DE102006021362B4 (de) 2006-05-08 2006-05-08 Laterales SOI-Halbleiterbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006021362A1 DE102006021362A1 (de) 2007-11-15
DE102006021362B4 true DE102006021362B4 (de) 2011-02-17

Family

ID=38579840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610021362 Active DE102006021362B4 (de) 2006-05-08 2006-05-08 Laterales SOI-Halbleiterbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006021362B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5777365A (en) * 1995-09-28 1998-07-07 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor device having a silicon-on-insulator structure
US6297534B1 (en) * 1998-10-07 2001-10-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Power semiconductor device
DE102004004221A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-18 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Einrichtung zum Wärmetransport in lateral gebauten, durch elektrische Effekte steuerbaren Halbleitern
WO2005076366A2 (de) * 2004-02-06 2005-08-18 Eupec Soi-halbleiterbauelement mit erhöhter spannungsfestigkeit
DE10343503B3 (de) * 2003-09-19 2006-02-02 Infineon Technologies Ag SOI-Bauelement mit erhöhter Spannungsfestigkeit und verbesserter Wärmeableitung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5777365A (en) * 1995-09-28 1998-07-07 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor device having a silicon-on-insulator structure
US6297534B1 (en) * 1998-10-07 2001-10-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Power semiconductor device
DE10343503B3 (de) * 2003-09-19 2006-02-02 Infineon Technologies Ag SOI-Bauelement mit erhöhter Spannungsfestigkeit und verbesserter Wärmeableitung
DE102004004221A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-18 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Einrichtung zum Wärmetransport in lateral gebauten, durch elektrische Effekte steuerbaren Halbleitern
WO2005076366A2 (de) * 2004-02-06 2005-08-18 Eupec Soi-halbleiterbauelement mit erhöhter spannungsfestigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006021362A1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004052678B3 (de) Leistungs- Trenchtransistor
DE19811297B4 (de) MOS-Halbleitervorrichtung mit hoher Durchbruchspannung
DE10212149B4 (de) Transistoranordnung mit Schirmelektrode außerhalb eines aktiven Zellenfeldes und reduzierter Gate-Drain-Kapazität
EP0833386B1 (de) Durch Feldeffekt steuerbares, vertikales Halbleiterbauelement
DE102008063208B4 (de) Halbleiterbauelement, Verfahren zum Betrieb eines Halbleiterbauelements und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE102016104256B3 (de) Transistorzellen und Kompensationsstruktur aufweisende Halbleitervorrichtung mit breitem Bandabstand
DE102004029435B4 (de) Feldplattentrenchtransistor
DE102013100683B4 (de) Integrierte Schaltung mit Feldeffekttransistorstrukturen mit Gate- und Feldelektroden und Verfahren zum Herstellen einer solchen integrierten Schaltung
DE10224201B4 (de) Halbleiterbauelement mit Durchbruchstrompfad und Herstellungsverfahren desselben
DE102013206057A1 (de) Integriertes schaltbauelement mit parallelem gleichrichterelement
DE10313712B4 (de) Laterales mittels Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement für HF-Anwendungen
DE112016007213B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102008028452B4 (de) Leistungstransistor für hohe Spannungen in SOI-Technologie
DE10106073C2 (de) SOI-Bauelement
DE19815907C1 (de) Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
DE102005045910B4 (de) Laterales SOI-Bauelement mit einem verringerten Einschaltwiderstand
DE102017130223B4 (de) Halbleitervorrichtung mit elektrisch parallel geschalteten planaren Feldeffekttransistorzellen und zugehöriger DC-DC-Wandler
DE102004052153B4 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauelement mit Gateanschluss auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006021362B4 (de) Laterales SOI-Halbleiterbauteil
DE10343503B3 (de) SOI-Bauelement mit erhöhter Spannungsfestigkeit und verbesserter Wärmeableitung
WO2017167469A1 (de) Vertikaler sic-mosfet
DE10005772B4 (de) Trench-MOSFET
DE19948901B4 (de) Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
DE10038150B4 (de) Mittels Feldeffekt steuerbares Halbleiterelement mit integrierter Schottky-Diode
WO2012103968A1 (de) Halbleiteranordnung mit reduziertem einschaltwiderstand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619