DE102006017735A1 - Brake assembly device, has two drive units arranged aligned behind one another on same side of axis of motion in axial direction - Google Patents

Brake assembly device, has two drive units arranged aligned behind one another on same side of axis of motion in axial direction Download PDF

Info

Publication number
DE102006017735A1
DE102006017735A1 DE200610017735 DE102006017735A DE102006017735A1 DE 102006017735 A1 DE102006017735 A1 DE 102006017735A1 DE 200610017735 DE200610017735 DE 200610017735 DE 102006017735 A DE102006017735 A DE 102006017735A DE 102006017735 A1 DE102006017735 A1 DE 102006017735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
coupling
axial direction
drive units
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610017735
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. Burgbacher
Tillmann Dipl.-Ing. Göpfert
Lucas Hendrik Dipl.-Ing. Knape
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200610017735 priority Critical patent/DE102006017735A1/en
Publication of DE102006017735A1 publication Critical patent/DE102006017735A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/28Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged apart from the brake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/02Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The device (1) has two motor drive units (4,5) for actuating transfer elements (6,7), which affect a braking organ of a vehicle. The drive units are coupled with the transfer elements by a coupling mechanism (8) which is rotatable and axially movable relative to an axis of motion (9). The two drive units are arranged aligned behind one another on the same side (11) of the axis of motion in axial direction (10). The drive unit has a drive shaft (13), which is connected with the coupling mechanism. The device has control means for electrical control of the drive units.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine Bremsanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.The The invention relates to a device for a brake system with the Features of the preamble of claim 1.

Aus DE 198 29 514 A1 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt. Diese Vorrichtung weist eine Stelleinheit zum Anziehen und Lösen mehrerer Übertragungsglieder in Form von Seilzügen einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges auf. Zum Betätigen der Seilzüge sind diese an einen Kopplungsmechanismus in Form eines Spindelantriebs angebunden, der bezüglich einer parallel zur Bewegungsachse verlaufenden Spindellängsachse rotatonisch und axial beweglich ist. Zum Antrieb des Spindelantriebes sind zwei motorische Antriebseinheiten vorgesehen. Der Spindelantrieb ist durch eine oder beide Antriebseinheiten betätigbar. Hierdurch wird gewährleistet, dass das Risiko der fehlenden Funktionsfähigkeit der Feststellbremsanlage bei Ausfall einer der beiden motorischen Antriebseinheiten weitestgehend reduziert ist.Out DE 198 29 514 A1 is a generic device known. This device has an actuating unit for attracting and releasing a plurality of transmission elements in the form of cables of a parking brake of a motor vehicle. To operate the cables, these are connected to a coupling mechanism in the form of a spindle drive, which is rotatonisch and axially movable with respect to a parallel to the axis of movement extending spindle axis. To drive the spindle drive two motor drive units are provided. The spindle drive can be actuated by one or both drive units. This ensures that the risk of lack of functionality of the parking brake system in case of failure of one of the two motor drive units is largely reduced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung besonders Raumsparend zu gestalten.Of the Invention is based on the object, a generic device to make space-saving.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Patentanspruches 1 gelöst.These Task is by the feature combination of claim 1 solved.

Erfindungsgemäß sind die zwei Antriebseinheiten auf der gleichen Seite der Bewegungsachse des Kopplungsmechanismus angeordnet und auf dieser Seite in Axialrichtung hintereinander angeordnet. Auf diese Weise muss die Vorrichtung quer zur Bewegungsachse nur auf einer Seite des Kopplungsmechanismus Einbauraum für mehrere Antriebseinheiten vorhalten. Hierdurch kann die Vorrichtung quer zur Bewegungsachse des Kopplungsmechanismus deutlich schmaler dimensioniert werden. Ein Gehäuse zur Aufnahme verschiedener Bauteile (z.B. die Antriebseinheiten und der Kopplungsmechanismus) der Vorrichtung kann somit Materialsparend und kostengünstig hergestellt werden. Auch ergeben sich vorteilhafterweise zusätzliche Einbaumöglichkeiten für die Vorrichtung selbst bei beengten Raumverhältnissen in einem Kraftfahrzeug.According to the invention two drive units on the same side of the movement axis of the Coupling mechanism arranged and on this side in the axial direction arranged one behind the other. In this way, the device needs transverse to the axis of movement only on one side of the coupling mechanism Installation space for hold several drive units. This allows the device across significantly narrower dimensioned to the axis of movement of the coupling mechanism become. A housing for accommodating various components (e.g., the drive units and the coupling mechanism) of the device can thus save material and economical getting produced. Also arise advantageously additional installation options for the Device even in confined spaces in a motor vehicle.

Vorzugsweise entspricht die Bewegungsachse einer Mittellängsachse des Kopplungsmechanismus.Preferably corresponds to the axis of movement of a central longitudinal axis of the coupling mechanism.

Anspruch 2 unterstützt einen Raumsparenden Aufbau der Vorrichtung.claim 2 supported a space-saving construction of the device.

Die Maßnahmen der Ansprüche 3 bis 5 ermöglichen eine wirksame Kraftübertragung zwischen den Antriebseinheiten und dem Kopplungsmechanismus.The activities the claims 3 to 5 allow an effective power transmission between the drive units and the coupling mechanism.

Die Ansprüche 6 bis 9 schlagen einen mechanisch stabilen Spindelantrieb für eine effiziente Kraftübertragung zwischen den Antriebseinheiten und den Übertragungsgliedern vor.The claims 6 to 9 beat a mechanically stable spindle drive for efficient power transmission between the drive units and the transmission links.

Gemäß Anspruch 10 ist ein Kopplungselement des Spindelantriebs mit der Antriebsspindel nicht etwa beweglich verbunden (z.B. als Hohlwelle oder dergleichen ausgebildet), sondern mit der Antriebsspindel fest verbunden. Dadurch erzielt der Kopplungsmechanismus bzw. der Spindelantrieb in Axialrichtung eine kleinere maximale Länge als ein Kopplungsmechanismus bzw. Spindelantrieb mit zwei Hohlwellen als Kopplungselemente. Diese Konstruktion unterstützt eine Raumsparende Ausgestaltung der Vorrichtung in Axialrichtung.According to claim 10 is not a coupling element of the spindle drive with the drive spindle movably connected (e.g., formed as a hollow shaft or the like), but firmly connected to the drive spindle. Achieved the coupling mechanism or the spindle drive in the axial direction a smaller maximum length as a coupling mechanism or spindle drive with two hollow shafts as coupling elements. This construction supports one Space-saving design of the device in the axial direction.

Die axiale Beweglichkeit des Kopplungsmechanismus, insbesondere des Spindelantriebs, gemäß Anspruch 11 ermöglicht einen Ausgleich zwischen den Übertragungsgliedern hinsichtlich der angreifenden Kräfte. Hierdurch erzielen die von den Übertragungsgliedern beaufschlagten Bremsorgane eine gleichmäßige Bremswirkung. Große Unterschiede zwischen den Bremsorganen bezüglich ihres Verschleißes im Laufe der Betriebszeit werden vermieden.The axial mobility of the coupling mechanism, in particular the Spindle drive, according to claim 11 allows a balance between the transmission links in terms of the attacking forces. As a result, achieve the of the transmission links acted upon braking elements a uniform braking effect. Big differences between the brake organs with respect their wear during the operating time are avoided.

Vorteilhaft korrespondiert mindestens ein Kopplungselement gemäß Anspruch 12 mit einer Kopplungsbuchse. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die gewünschte Wirkverbindung nicht durch eine axiale Beweglichkeit des Kopplungsmechanismus beeinträchtigt werden kann. Vorzugsweise ist die Kopplungsbuchse dabei entlang der Axialrichtung im Wesentlichen ortsfest gelagert. Das Innenprofil der Kopplungsbuchse kann z.B. zahnartig entlang des Innenumfangs ausgebildet sein. Der Außenumfang der Kopplungsbuchse ist vorzugsweise auf geeignete Weise mit einem Getriebe zwischen Antriebseinheit und Kopplungsmechanismus wirkverbunden oder als ein Teil des Getriebes ausgebildet. Dabei kann der Außenumfang der Kopplungsbuchse ebenfalls zahnartig ausgestaltet sein oder ein Zahnrad tragen. vorzugsweise korrespondieren beide an der Antriebsspindel angeordnete Kopplungselemente mit jeweils einer Kopplungsbuchse.Advantageous corresponds at least one coupling element according to claim 12 with a coupling socket. In this way it is ensured that the desired Operative connection not by an axial mobility of the coupling mechanism impaired can be. Preferably, the coupling bushing is along the axial direction stored substantially stationary. The inner profile of the Coupling jack may e.g. tooth-like formed along the inner circumference be. The outer circumference the coupling bushing is suitably provided with a Transmission operatively connected between the drive unit and the coupling mechanism or formed as part of the transmission. In this case, the outer circumference the coupling socket also be designed like a tooth or a Wear gear. Preferably, both correspond to the drive spindle arranged coupling elements, each with a coupling socket.

Gemäß Anspruch 13 ist die axiale Beweglichkeit des Kopplungsmechanismus begrenzt. Somit können überhöhte mechanische und/oder elektrische Beanspruchungen der Antriebseinheiten, des Kopplungsmechanismus, der Übertragungsglieder und gegebenenfalls weiterer Bauteile der Vorrichtung auf technisch einfache Weise verhindert werden.According to claim 13, the axial mobility of the coupling mechanism is limited. Thus, excessive mechanical and / or electrical stresses of the drive units, the Coupling mechanism, the transmission links and optionally other components of the device on technical easy way to be prevented.

Vorzugsweise sind zwei voneinander beabstandete Begrenzungsanschläge vorhanden, um die Axialbewegungen des Kopplungsmechanismus in beide Axialrichtungen sinnvoll begrenzen zu können.Preferably there are two spaced limit stops, about the axial movements of the coupling mechanism in both axial directions to limit meaningful.

Die Maßnahme nach Anspruch 14 ermöglicht eine mechanisch stabile Anordnung des Begrenzungsanschlags und eine wirksame Kraftübertragung zur Begrenzung der Axialbeweglichkeit des Kopplungsmechanismus. Vorzugsweise sind der Begrenzungsanschlag und das ihn tragende Kopplungselement einstückig miteinander verbunden, was sich vorteilhaft auf die mechanische Belastbarkeit und Lebensdauer des Begrenzungsanschlags im Laufe der Betriebszeit auswirkt.The measure according to claim 14 allows a mechanically stable arrangement of the limit stop and a effective power transmission for limiting the axial mobility of the coupling mechanism. Preferably, the limit stop and the coupling element carrying it one piece interconnected, which is beneficial to the mechanical Load capacity and life of the limit stop in the course operating time.

Die Relativanordnungen des Begrenzungsanschlages bzw. der Begrenzungsanschläge gemäß den Ansprüchen 15 und 16 gewährleisten trotz der Bewegungsbegrenzung einen ausreichenden axialen Bewegungsspielraum des Kopplungsmechanismus zur Übertragung ausreichend großer Bremskräfte.The Relative arrangements of the limit stop or limit stops according to claims 15 and 16 guarantee despite the movement limit sufficient axial range of motion the coupling mechanism for transmission big enough Braking forces.

Zur elektrischen Ansteuerung der motorischen Antriebseinheiten sind vorzugsweise geeignete Ansteuermittel, z.B. ein Steuergerät, vorgesehen. Die Ansteuermittel sind insbesondere in einem Gehäuse der Vorrichtung, in dem auch die Antriebseinheiten untergebracht sind, eingebaut. Hierdurch entfallen lange Leitungswege für die Ansteuerung der Antriebseinheiten. Außerdem unterstützt diese Anordnung der Ansteuermittel eine komfortable und Raumsparende Montage der Bremsanlage. In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Ansteuermittel eine Elektronik für Störfälle (z.B. Ausfall einer Antriebs einheit oder Beschädigung eines Übertragungsgliedes), um den Störfall durch eine entsprechend angepasste Ansteuerung zu kompensieren.to electrical control of the motor drive units are preferably suitable driving means, e.g. a controller provided. The Drive means are in particular in a housing of the device, in which also the drive units are housed, installed. hereby eliminates long lines for the control of the drive units. In addition, this supports Arrangement of the drive means a comfortable and space-saving installation the brake system. In a preferred embodiment, the drive means contain an electronics for Incidents (e.g. Failure of a drive unit or damage to a transmission link), around the accident to compensate by a suitably adapted control.

Die Vorrichtung eignet sich insbesondere für ihren Einsatz in einer Feststellbremsanlage.The Device is particularly suitable for their use in a parking brake system.

Die Erfindung wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:The Invention will be with reference to the embodiments illustrated in the drawings explained in more detail. there demonstrate:

1 Eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 A perspective view of the device according to the invention,

2 eine Vorderansicht auf einen schematischen Querschnitt einer Kopplungsbuchse gemäß Schnittlinie II-II in 1, 2 a front view of a schematic cross section of a coupling bush according to section line II-II in 1 .

3 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit dem Kopplungsmechanismus in einer Löseposition bei aktivierter bzw. gelöster Feststellbremse, 3 a top view of another embodiment of the device according to the invention, with the coupling mechanism in a release position with activated or released parking brake,

4 die Vorrichtung gemäß 3 mit dem Kopplungsmechanismus in einer Bremsposition bei angezogener Feststellbremse, 4 the device according to 3 with the coupling mechanism in a braking position when the parking brake is applied,

5 die Vorrichtung gemäß 3 mit dem Kopplungsmechanismus in einer Extremposition bei beschädigtem Übertragungsglied. 5 the device according to 3 with the coupling mechanism in an extreme position with damaged transfer member.

Die Vorrichtung 1 ist Bestandteil einer elektrischen Feststellbremsanlage und weist ein Gehäuse 2 auf, welches hier teilweise bzw. geöffnet dargestellt ist. Vorzugsweise handelt es sich dabei um den Gehäuseboden 3 eines mehrteiligen Gehäuses 2, wobei dieser Gehäuseboden 3 z.B. mit einem hier nicht dargestellten Gehäusedeckel korrespondiert. In dem Gehäuse 2 sind mehrere nachfolgend zu beschreibende Bauteile der Vorrichtung 1 gelagert.The device 1 is part of an electric parking brake system and has a housing 2 on, which is shown partially or opened here. Preferably, this is the case bottom 3 a multi-part housing 2 , this case bottom 3 For example, corresponds to a housing cover, not shown here. In the case 2 are several components of the device to be described below 1 stored.

In dem Gehäuse 2 sind zwei Elektromotoren als erste motorische Antriebseinheit 4 und zweite motorische Antriebseinheit 5 gelagert. Sie dienen zur Betätigung zweier als Zugseile ausgebildeter Übertragungsglieder, nämlich eines ersten Übertragungsgliedes 6 und eines zweiten Übertragungsgliedes 7. Die beiden Übertragungsglieder 6, 7 wirken jeweils auf ein hier nicht dargestelltes Bremsorgan eines Fahrzeugs zur Aktivierung der Feststellbremse ein. Die Antriebseinheiten 4, 5 sind über einen noch zu beschreibenden Kopplungsmechanismus 8 mit den Übertragungsgliedern 6, 7 gekoppelt. Dieser Kopplungsmechanismus 8 ist bezüglich einer Bewegungsachse 9 axial, d.h. in parallel zur Bewegungsachse 9 verlaufender Axialrichtung 10 und außerdem bezüglich der Bewegungsachse 9 rotatorisch beweglich.In the case 2 are two electric motors as the first motor drive unit 4 and second motor drive unit 5 stored. They serve to actuate two transmission links designed as pull cables, namely a first transmission element 6 and a second transmission member 7 , The two transmission links 6 . 7 each act on a not shown here brake element of a vehicle to activate the parking brake. The drive units 4 . 5 are about to be described coupling mechanism 8th with the transmission links 6 . 7 coupled. This coupling mechanism 8th is with respect to a movement axis 9 axially, ie in parallel to the axis of movement 9 extending axial direction 10 and also with respect to the axis of movement 9 rotatory movable.

Die beiden Antriebseinheiten 4, 5 sind auf der gleichen Seite 11 der Bewegungsachse 9 in Axialrichtung 10 hintereinander angeordnet, während auf der quer zur Axialrichtung 10 gegenüberliegenden Seite 12 der Bewegungsachse 9 keine weitere Antriebseinheit angeordnet ist. Die beiden Antriebseinheiten 4, 5 sind in Axialrichtung 10 miteinander fluchtend angeordnet. Beide Antriebseinheiten 4, 5 weisen jeweils eine Antriebswelle 13 auf. Jede Antriebswelle 13 ist über ein Getriebe 14 mit dem Kopplungsmechanismus 8 verbunden. Dabei sind die Antriebswellen 13 beider Antriebseinheiten 4, 5 in Axialrichtung 10 miteinander fluchtend angeordnet. Zu ihrer Ansteuerung weisen die Antriebseinheiten 4, 5 elektrische Anschlüsse 28 auf, welche im Betriebszustand der Vorrichtung 1 mit hier nicht dargestellten Ansteuermitteln (z.B. ein geeignetes Steuergerät) verbunden sind. Diese Ansteuermittel können innerhalb oder außerhalb des Gehäuses 2 angeordnet sein.The two drive units 4 . 5 are on the same page 11 the axis of motion 9 in the axial direction 10 arranged one behind the other while on the transverse to the axial direction 10 opposite side 12 the axis of motion 9 no further drive unit is arranged. The two drive units 4 . 5 are in the axial direction 10 arranged in alignment with each other. Both drive units 4 . 5 each have a drive shaft 13 on. Every drive shaft 13 is about a gearbox 14 with the coupling mechanism 8th connected. Here are the drive shafts 13 both drive units 4 . 5 in the axial direction 10 arranged in alignment with each other. For their control, the drive units 4 . 5 electrical connections 28 on, which in the operating state of the device 1 connected to drive means, not shown here (eg a suitable control unit). These drive means can be inside or outside the housing 2 be arranged.

Die beiden Getriebe 14 sind jeweils von einem Getriebegehäuse 15 umgeben. Jedes Getriebe 14 weist mehrere, unterschiedlich dimensionierte Zahnräder 16 auf, welche in geeigneter Anordnung die erwünschte Kraftübertragung zwischen Antriebswelle 13 und Kopplungsmechanismus 8 gewährleisten. Der zeichnerischen Einfachheit halber ist in 1 lediglich das der zweiten Antriebseinheit 5 zugeordnete Getriebe 14 sichtbar.The two gears 14 are each of a gearbox 15 surround. Every transmission 14 has several different sized gears 16 on, which in a suitable arrangement, the desired power transmission between the drive shaft 13 and coupling mechanism 8th guarantee. The graphic simplicity is in 1 only that of the second drive unit 5 associated gear 14 visible, noticeable.

Der Kopplungsmechanismus 8 weist einen Spindelantrieb mit einer in Axialrichtung 10 verlaufenden Antriebsspindel 17 zur Kopplung der Antriebseinheiten 4, 5 mit den Übertragungsgliedern 6, 7 auf. Die Bewegungsachse 9 entspricht der Mittellängsachse der Antriebsspindel 17. Sie weist zwei in Axialrichtung 10 voneinander beabstandete Spindelbereiche auf, welche jeweils ein Kopplungselement 18, 18' tragen. Das der ersten Antriebseinheit 4 zugeordnete Kopplungselement 18 ist als mit der Antriebsspindel 17 korrespondierende und mit der Antriebswelle 13 der ersten Antriebseinheit 4 wirkverbundene Hohlwelle 19 ausgebildet. Die beiden Kopplungselemente 18, 18' sind in Axialrichtung 10 relativ zueinander beweglich angeordnet und können hierdurch während des Betriebes der Vorrichtung 1 einen unterschiedlich großen Axialabstand a zueinander einnehmen. Das Kopplungselement 18' ist im Gegensatz zu der Hohlwelle 19 mit der Antriebsspindel 17 fest verbunden.The coupling mechanism 8th has a spindle drive with an axial direction 10 extending drive spindle 17 for coupling the drive units 4 . 5 with the transmission links 6 . 7 on. The movement axis 9 corresponds to the central longitudinal axis of the drive spindle 17 , It has two in the axial direction 10 spaced spindle areas, each having a coupling element 18 . 18 ' wear. That of the first drive unit 4 associated coupling element 18 is as with the drive spindle 17 corresponding and with the drive shaft 13 the first drive unit 4 actively connected hollow shaft 19 educated. The two coupling elements 18 . 18 ' are in the axial direction 10 can be moved relative to each other and thereby can during operation of the device 1 take a different axial distance a to each other. The coupling element 18 ' is in contrast to the hollow shaft 19 with the drive spindle 17 firmly connected.

Die Antriebsspindel 17 und die beiden Kopplungselemente 18, 18' sind in Axialrichtung 10 beweglich gelagert. Zu diesem Zweck sind zwei Kopplungsbuchsen 20 vorgesehen. Jeweils eine Kopplungsbuchse 20 ist in einem Getriebegehäuse 15 gelagert. In 1 ist lediglich die der zweiten Antriebseinheit 5 zugeordnete Kopplungsbuchse 20 sichtbar. Die beiden Kopplungsbuchsen 20 sind konzentrisch zur Bewegungsachse 9 angeordnet und durch am Getriebegehäuse angeordneter Lagermittel 21 (z.B. Rollenlager) bezüglich der Bewegungsachse 9 rotations beweglich gelagert. In Axialrichtung 10 sorgen die Lagermittel 21 für eine im Wesentlichen axial ortsfeste Lagerung der Kopplungsbuchsen 20.The drive spindle 17 and the two coupling elements 18 . 18 ' are in the axial direction 10 movably mounted. For this purpose are two coupling sockets 20 intended. In each case a coupling socket 20 is in a gearbox 15 stored. In 1 is only that of the second drive unit 5 associated coupling socket 20 visible, noticeable. The two coupling sockets 20 are concentric to the axis of motion 9 arranged and arranged on the gear housing bearing means 21 (Eg roller bearings) with respect to the axis of movement 9 rotatably mounted. In the axial direction 10 take care of the storage facilities 21 for a substantially axially stationary mounting of the coupling bushes 20 ,

Die beiden Kopplungselemente 18, 18' tragen jeweils ein Außenprofil mit radial abstehenden Profilzähnen 22. Dieses Außenprofil korrespondiert mit einem Innenprofil 23 der Kopplungsbuchse 20 (2), wobei die Profilzähne 22 derart dimensioniert sind, dass die Kopplungselemente 18, 18' mit quer zur Axialrichtung 10 vorhandenem, d.h, mit radial vorhandenem Spiel in der jeweils zugeordneten Kopplungsbuchse 20 einliegen. Die Kopplungsbuchsen 20 wiederum tragen an ihrem Außenmantel jeweils ein Buchsenzahnrad 24, welches mit den Zahnrädern 16 des zugeordneten Getriebes 14 wirkverbunden ist.The two coupling elements 18 . 18 ' each carry an outer profile with radially projecting profile teeth 22 , This outer profile corresponds to an inner profile 23 the coupling socket 20 ( 2 ), with the teeth of the teeth 22 are dimensioned such that the coupling elements 18 . 18 ' with transverse to the axial direction 10 existing, ie, with radially existing game in the respectively associated coupling socket 20 einliegen. The coupling sockets 20 in turn carry on their outer casing each a pinion gear 24 , which with the gears 16 of the associated transmission 14 is actively connected.

Zur Begrenzung der axialen Beweglichkeit des Kopplungsmechanismus 8 trägt jedes Kopplungselement 18, 18' einen Begrenzungsanschlag 25. Die Begrenzungsanschläge 25 stehen zumindest teilweise radial über die Umfangskontur des jeweiligen Kopplungselements 18, 18' hinaus und korrespondieren mit einem am Getriebegehäuse 15 angeordneten Widerlager 26. Da die Getriebegehäuse 15 am Gehäuse 2 der Vorrichtung 1 ortsfest fixiert sind, sind auch die Widerlager 26 ortsfest angeordnet. Jedes Widerlager 26 befindet sich axial zwischen dem zugeordneten Begrenzungsanschlag 25 und dem benachbarten Kopplungselement 18 bzw. 18'. Der Begrenzungsanschlag 25 der Hohlwelle 19 ist an ihrem dem benachbarten Kopplungselement 18' axial abgewandten, äußeren Axialende 27 angeordnet. In analoger Weise ist der Begrenzungsanschlag 25 des Kopplungselements 18' an seinem der benachbarten Hohlwelle 19 axial abgewandten, äußeren Axialende 27' angeordnet.To limit the axial mobility of the coupling mechanism 8th carries each coupling element 18 . 18 ' a limit stop 25 , The limit stops 25 are at least partially radially over the peripheral contour of the respective coupling element 18 . 18 ' out and correspond to one on the gearbox 15 arranged abutment 26 , Because the gearbox 15 on the housing 2 the device 1 Fixed are also the abutment 26 fixedly arranged. Every abutment 26 is located axially between the assigned limit stop 25 and the adjacent coupling element 18 respectively. 18 ' , The limit stop 25 the hollow shaft 19 is at its the adjacent coupling element 18 ' axially facing away, outer axial end 27 arranged. In an analogous way, the limit stop 25 of the coupling element 18 ' at its the adjacent hollow shaft 19 axially facing away, outer axial end 27 ' arranged.

Die Ausführung der Vorrichtung 1 gemäß der 3 bis 5 ist gegenüber der Vorrichtung 1 gemäß 1 lediglich ge ringfügig verändert, insbesondere hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung der Getriebegehäuse 15. Die Betriebsweise der in den Zeichnungen dargestellten Vorrichtung 1 wird anhand der 3 bis 5 kurz erläutert.The execution of the device 1 according to the 3 to 5 is opposite the device 1 according to 1 only slightly changed ge, in particular with regard to the structural design of the transmission housing 15 , The operation of the device shown in the drawings 1 is determined by the 3 to 5 briefly explained.

In 3 sind die Hohlwelle 19 und das Kopplungselement 18' axial derart angeordnet, dass die mit ihnen gekoppelten Übertragungsglieder 6 und 7 nicht auf die zugehörigen Bremsorgane von Fahrzeugrädern einwirken. Die Vorrichtung 1 befindet sich in 3 in einer Löseposition und die Feststellbremse ist gelöst.In 3 are the hollow shaft 19 and the coupling element 18 ' arranged axially such that the transmission members coupled to them 6 and 7 do not act on the associated brake components of vehicle wheels. The device 1 is located in 3 in a release position and the parking brake is released.

Soll die Feststellbremse aktiviert bzw. angezogen werden, wird die erste Antriebseinheit 4 und/oder die zweite Antriebseinheit 5 von Ansteuermitteln über die elektrischen Anschlüsse 28 entsprechend elektrisch angesteuert. Die Hohlwelle 19 und das Kopplungselement 18' werden entlang der Axialrichtung 10 derart bewegt, dass der Axialabstand a zwischen beiden Bauteilen in 4 kleiner ist als in Löseposition der Vorrichtung 1 gemäß 3. In 4 befindet sich die Vorrichtung 1 in einer Bremsposition, in der die Feststellbremse aktiviert bzw. angezogen ist. Dabei sorgt die axial bewegliche Lagerung des Kopplungsmechanismus 8 dafür, dass die beiden Übertragungsglieder 6 und 7 mit etwa gleich großen Kräften auf das jeweilige Bremsorgan einwirken.If the parking brake to be activated or tightened, the first drive unit 4 and / or the second drive unit 5 of driving means via the electrical connections 28 electrically controlled accordingly. The hollow shaft 19 and the coupling element 18 ' be along the axial direction 10 moved so that the axial distance a between two components in 4 smaller than in the release position of the device 1 according to 3 , In 4 is the device 1 in a braking position in which the parking brake is activated or tightened. It ensures the axially movable mounting of the coupling mechanism 8th for that the two transmission links 6 and 7 act with approximately equal forces on the respective brake element.

Beim Aktivieren bzw. Anziehen der Feststellbremse könnte das Problem bestehen, dass ein Übertragungsglied 6 oder 7 durchtrennt ist (z.B. durch Abreißen oder Bruch). Beispielsweise ist das zweite Übertragungsglied 7 an der Trennstelle 29 durchtrennt (5). In diesem Fall wird beim Aktivieren der Feststellbremse der Begrenzungsanschlag 25 des Kopplungselements 18' bis zum Anschlag am korrespondierenden Widerlager 26 des Getriebegehäuses 15 der zweiten Antriebseinheit 5 transportiert. Danach wird der Begrenzungsanschlag 25 der Hohlwelle 19 entlang der Axialrichtung 10 in Richtung des korrespondierenden Widerlagers 26 solange transportiert, bis entweder ein zwischen erstem Übertragungsglied 6 und Hohlwelle 19 mechanisch gekoppelter Kraftsensor 30 die Überschreitung eines definierten Kraft-Grenzwertes sensiert (in diesem Fall schalten die die Signale des Kraftsensors 30 aufnehmenden Ansteuermittel die noch aktivierte Antriebseinheit 4 und/oder 5 ab) oder von der noch aktivierten Antriebseinheit 4 und/oder 5 ein Laststrom ermittelt wird und bei Überschreiten eines definierten Laststrom-Grenzwertes das Abschalten der aktivierten Antriebseinheit 4 und/oder 5 erfolgt. Der Kraftsensor 30 ist mittels eines hier nicht elektrisch angeschlossen dargestellten Sensorsteckers 31. When activating or tightening the parking brake could be the problem that a transmission link 6 or 7 is severed (eg by tearing or breakage). For example, the second transmission element 7 at the separation point 29 severed ( 5 ). In this case, when the parking brake is activated, the limit stop will be activated 25 of the coupling element 18 ' until it stops at the corresponding abutment 26 of the gearbox 15 the second drive unit 5 transported. Then the limit stop 25 the hollow shaft 19 along the axial direction 10 in the direction of the corresponding abutment 26 transported until either one between the first transmission link 6 and hollow shaft 19 mechanically coupled force sensor 30 the exceeding of a defi sensed force limit (in this case, the signals of the force sensor 30 receiving drive means the still activated drive unit 4 and or 5 from) or from the still activated drive unit 4 and or 5 a load current is determined and when a defined load current limit value is exceeded, the shutdown of the activated drive unit 4 and or 5 he follows. The force sensor 30 is by means of a sensor plug not shown electrically connected here 31st

Sollte beim Anziehen der Feststellbremse das erste Übertragungsglied 6 aus irgendeinem Grunde durchtrennt sein, erfolgt der soeben beschriebene Ablauf in umgekehrter Reihenfolge, d.h. zunächst schlägt der Begrenzungsanschlag der Hohlwelle 19 am korrespondierenden Widerlager 26 an und danach wird das Kopplungselement 18' in Axialrichtung 10 gegen das der zweiten Antriebseinheit 5 zugeordnete Getriebegehäuse 15 transportiert. Zwar ist dabei das Kopplungselement 18' nicht über einen Kraftsensor mit dem zweiten Übertragungsglied mechanisch gekoppelt, um bei Überschreitung eines Kraft-Grenzwertes einen weiteren Transport des Kopplungselementes 18' abzubrechen. Dieser Abbruch kann aber prinzipiell wiederum mittels einer oben erwähnten Laststrom-Messung erfolgen.When tightening the parking brake, the first transmission link 6 be cut for some reason, the process just described in reverse order, that is, first hits the limit stop of the hollow shaft 19 at the corresponding abutment 26 and then the coupling element becomes 18 ' in the axial direction 10 against the second drive unit 5 associated gear housing 15 transported. Although this is the coupling element 18 ' not mechanically coupled via a force sensor with the second transmission member to a further transport of the coupling element when exceeding a force limit value 18 ' cancel. In principle, however, this termination can be effected by means of a load current measurement mentioned above.

Es sei noch darauf verwiesen, dass für die verschiedenen Transportwege der Hohlwelle 19 und des Kopplungselements 18' in Axialrichtung 10 die Antriebseinheit 4 und/oder die Antriebseinheit 5 aktiviert werden kann. Auch wenn das Lösen und Anziehen der Feststellbremse mit einer einzigen Antriebs einheit 4 oder 5 erfolgen kann (die zweite Antriebseinheit hat in diesem Fall eine Redundanzfunktion bei Ausfall der ersten Antriebseinheit), ist alternativ eine Betätigung des Kopplungsmechanismus 8 mit beiden Antriebseinheiten 4, 5 denkbar.It should be pointed out that for the different transport routes of the hollow shaft 19 and the coupling element 18 ' in the axial direction 10 the drive unit 4 and / or the drive unit 5 can be activated. Even if the release and tightening the parking brake unit with a single drive 4 or 5 can take place (the second drive unit in this case has a redundancy function in case of failure of the first drive unit), is alternatively an actuation of the coupling mechanism 8th with both drive units 4 . 5 conceivable.

Der Laststrom-Grenzwert kann in einer Ausführungsform derart definiert sein, dass er erst bei oder nach einem Auftreffen eines Begrenzungsanschlages 25 an einem korrespondierenden Widerlager 26 überschritten wird. Dies kann auch für beide Begrenzungsanschläge 25 der aktivierten Vorrichtung 1 gelten.In one embodiment, the load current limit value may be defined such that it does not occur until after or after an impact stop strikes 25 at a corresponding abutment 26 is exceeded. This can also be for both limit stops 25 the activated device 1 be valid.

Für die Kraftübertragung sind die Kopplungselemente 18, 18' bzw. der Kraftsensor 30 mit geeigneten Kopplungsgliedern 32, 32' mechanisch verbunden, welche wiederum mit den dargestellten Axialenden der Übertragungsglieder 6, 7 gekoppelt sind. Die Kopplungselemente 18, 18' sind auf bekannte Weise derart mit den Kopplungsgliedern 32, 32' bzw. mit dem Kraftsensor 30 verbunden (insbesondere zueinander drehbeweglich), dass zwischen den Übertragungsgliedern 6, 7 und den Kopplungselementen 18, 18' im wesentlichen nur Kräfte in Axialrichtung 10 übertragen werden.For power transmission are the coupling elements 18 . 18 ' or the force sensor 30 with suitable coupling members 32 . 32 ' mechanically connected, which in turn with the illustrated axial ends of the transmission links 6 . 7 are coupled. The coupling elements 18 . 18 ' are in known manner with the coupling members 32 . 32 ' or with the force sensor 30 connected (in particular to each other rotatable) that between the transmission links 6 . 7 and the coupling elements 18 . 18 ' essentially only forces in the axial direction 10 be transmitted.

Claims (18)

Vorrichtung (1) für eine Bremsanlage, mit zwei motorischen Antriebseinheiten (4, 5) zur Betätigung von Übertragungsgliedern (6, 7), welche auf jeweils ein Bremsorgan eines Fahrzeugs einwirken, wobei die Antriebseinheiten (4, 5) über einen Kopplungsmechanismus (8) mit den Übertragungsgliedern (6, 7) gekoppelt sind und der Kopplungsmechanismus (8) bezüglich einer Bewegungsachse (9) rotatorisch und/oder axial beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Antriebseinheiten (4, 5) auf der gleichen Seite (11) der Bewegungsachse (9) in Axialrichtung (10) hintereinander angeordnet sind.Contraption ( 1 ) for a brake system, with two motor drive units ( 4 . 5 ) for actuating transfer elements ( 6 . 7 ), which each act on a brake member of a vehicle, wherein the drive units ( 4 . 5 ) via a coupling mechanism ( 8th ) with the transmission elements ( 6 . 7 ) and the coupling mechanism ( 8th ) with respect to a movement axis ( 9 ) is rotationally and / or axially movable, characterized in that the two drive units ( 4 . 5 ) on the same page ( 11 ) of the movement axis ( 9 ) in the axial direction ( 10 ) are arranged one behind the other. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheiten (4, 5) in Axialrichtung (10) miteinander fluchtend angeordnet sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive units ( 4 . 5 ) in the axial direction ( 10 ) are aligned with each other. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Antriebseinheit (4, 5) eine Antriebswelle (13) aufweist, welche mit dem Kopplungsmechanismus (8) wirkverbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one drive unit ( 4 . 5 ) a drive shaft ( 13 ), which with the coupling mechanism ( 8th ) is operatively connected. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) über ein Getriebe (14) mit dem Kopplungsmechanismus (8) wirkverbunden ist.Device according to claim 3, characterized in that the drive shaft ( 13 ) via a transmission ( 14 ) with the coupling mechanism ( 8th ) is operatively connected. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellen (13) beider Antriebseinheiten (4, 5) in Axialrichtung (10) miteinander fluchtend angeordnet sind.Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the drive shafts ( 13 ) of both drive units ( 4 . 5 ) in the axial direction ( 10 ) are aligned with each other. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus (8) einen Spindelantrieb mit einer in Axialrichtung (10) verlaufenden Antriebsspindel (17) zur Kopplung der Antriebseinheiten (4, 5) mit den Übertragungsgliedern (6, 7) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling mechanism ( 8th ) a spindle drive with a in the axial direction ( 10 ) extending drive spindle ( 17 ) for coupling the drive units ( 4 . 5 ) with the transmission elements ( 6 . 7 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindel (17) zwei voneinander beabstandete Spindelbereiche aufweist, welche jeweils ein Kopplungselement (18, 18') zur Wirkverbindung mit einer Antriebseinheit (4, 5) tragen.Apparatus according to claim 6, characterized in that the drive spindle ( 17 ) has two spaced-apart spindle regions, each having a coupling element ( 18 . 18 ' ) for operative connection with a drive unit ( 4 . 5 ) wear. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kopplungselement (18) als mit der Antriebsspindel (17) korrespondierende und mit der Antriebseinheit (4, 5) wirkverbundene Hohlwelle (19) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that at least one coupling element ( 18 ) than with the drive spindle ( 17 ) and with the drive unit ( 4 . 5 ) actively connected hollow shaft ( 19 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente (18, 18') in Axialrichtung (10) relativ zueinander beweglich angeordnet sind.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the coupling elements ( 18 . 18 ' ) in the axial direction ( 10 ) are arranged movable relative to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopplungselement (18') mit der Antriebsspindel (17) fest verbunden ist.Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that a coupling element ( 18 ' ) with the drive spindle ( 17 ) is firmly connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus (8) in Axialrichtung (10) beweglich gelagert ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling mechanism ( 8th ) in the axial direction ( 10 ) is movably mounted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, – dass mindestens ein Kopplungselement (18, 18') ein Außenprofil (22) aufweist, welches mit quer zur Axialrichtung (10) vorhandenem Spiel zumindest teilweise in einem korrespondierenden Innenprofil (23) einer Kopplungsbuchse (20) einliegt und – dass die Kopplungsbuchse (20) mit einer Antriebseinheit (4, 5) wirkverbunden ist.Device according to one of claims 7 to 11, characterized in that - at least one coupling element ( 18 . 18 ' ) an outer profile ( 22 ), which transversely to the axial direction ( 10 ) existing game at least partially in a corresponding inner profile ( 23 ) a coupling socket ( 20 ) and - that the coupling socket ( 20 ) with a drive unit ( 4 . 5 ) is operatively connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus (8) mindestens einen Begrenzungsanschlag (25) zur Begrenzung seiner axialen Beweglichkeit aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling mechanism ( 8th ) at least one limit stop ( 25 ) to limit its axial mobility. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kopplungselement (18, 18') einen Begrenzungsanschlag (25) aufweist.Apparatus according to claim 13, characterized in that at least one coupling element ( 18 . 18 ' ) a limit stop ( 25 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, – dass der Begrenzungsanschlag (25) des Kopplungselements (18, 18') mit einem axial ortsfesten Widerlager (26) korrespondiert und – dass das Widerlager (26) axial zwischen dem Begrenzungsanschlag (25) und dem benachbarten Kopplungselement (18', 18) angeordnet ist.Device according to claim 14, characterized in that - the limit stop ( 25 ) of the coupling element ( 18 . 18 ' ) with an axially fixed abutment ( 26 ) and - that the abutment ( 26 ) axially between the limit stop ( 25 ) and the adjacent coupling element ( 18 ' . 18 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopplungselement (18, 18') an seinem dem benachbarten Kopplungselement (18', 18) axial abgewandten, äußeren Axialende (27, 27') einen Begrenzungsanschlag (25) aufweist.Apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that a coupling element ( 18 . 18 ' ) at its the adjacent coupling element ( 18 ' . 18 ) axially remote, outer axial end ( 27 . 27 ' ) a limit stop ( 25 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Ansteuermittel zur elektrischen Ansteuerung der Antriebseinheiten (4, 5) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises drive means for the electrical control of the drive units ( 4 . 5 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie für eine Feststellbremsanlage verwendet wird.Device according to one of the preceding claims, characterized that they are for a Parking brake system is used.
DE200610017735 2006-04-15 2006-04-15 Brake assembly device, has two drive units arranged aligned behind one another on same side of axis of motion in axial direction Withdrawn DE102006017735A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017735 DE102006017735A1 (en) 2006-04-15 2006-04-15 Brake assembly device, has two drive units arranged aligned behind one another on same side of axis of motion in axial direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017735 DE102006017735A1 (en) 2006-04-15 2006-04-15 Brake assembly device, has two drive units arranged aligned behind one another on same side of axis of motion in axial direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006017735A1 true DE102006017735A1 (en) 2007-10-18

Family

ID=38514654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017735 Withdrawn DE102006017735A1 (en) 2006-04-15 2006-04-15 Brake assembly device, has two drive units arranged aligned behind one another on same side of axis of motion in axial direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017735A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425523B1 (en) Gearbox comprising an electromechanical actuator
DE10102685B4 (en) Actuating mechanism with force sensor for one brake
DE10043739A1 (en) hand brake
EP0428895B1 (en) Actuator
EP0974506A2 (en) Brake actuation device
DE102007053452A1 (en) driving means
DE102005018003A1 (en) Electric drive of a parking brake
EP3131795A1 (en) Wiper system
DE102017205721B4 (en) Transmission unit for a motor vehicle
DE102006033569B4 (en) Actuating device for a braking device
DE102009001393A1 (en) Control bar arrangement for adjusting rotor blades of helicopter, has control bar adjustable in longitudinal direction, where stoppers of bar are adjustable together for changing setting area in longitudinal direction of bar
WO2011085971A1 (en) Drive for actuating a parking brake
DE102018203453A1 (en) Assembly system for driving a motor vehicle with an electric drive machine
EP1252049B1 (en) Cable control device for activating a final control element
DE10213249B4 (en) Actuation mechanism for parking brakes
EP1925772A2 (en) Sensor unit
DE102017125149B4 (en) Planetary roller screw, actuator and release system
DE102013110334B4 (en) Drive wheel for a small vehicle, in particular wheelchair
DE102006017734A1 (en) Electrical hand brake system component/device for motor vehicle, has drive spindle including spindle regions provided at specific distance from each other, where regions carry two coupling units for effective connection with drive units
DE102018115908A1 (en) Steering wheel unit for detecting a steering movement of a steering wheel for an electromechanical steering system
DE10230184A1 (en) transmission shift
EP2445773B1 (en) Steering device, particularly electric servo steering device for a motor vehicle
DE19829514C2 (en) Parking brake system for vehicles
DE102006017735A1 (en) Brake assembly device, has two drive units arranged aligned behind one another on same side of axis of motion in axial direction
WO2007093242A1 (en) Device for mechanically releasing a motor-actuated parking brake for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065210000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20111209

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121019