DE102006017541A1 - Verfahren zum Austrag von Hochdruckspeicherbehältern - Google Patents

Verfahren zum Austrag von Hochdruckspeicherbehältern Download PDF

Info

Publication number
DE102006017541A1
DE102006017541A1 DE200610017541 DE102006017541A DE102006017541A1 DE 102006017541 A1 DE102006017541 A1 DE 102006017541A1 DE 200610017541 DE200610017541 DE 200610017541 DE 102006017541 A DE102006017541 A DE 102006017541A DE 102006017541 A1 DE102006017541 A1 DE 102006017541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
valve
gas
line
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610017541
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006017541B4 (de
Inventor
Mirko Schwan
Holger Winkelmann
Wolfgang Ölerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102006017541A1 publication Critical patent/DE102006017541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017541B4 publication Critical patent/DE102006017541B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/025Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the pressure as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/026Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the temperature as the parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0138Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0142Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0341Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0391Arrangement of valves, regulators, filters inside the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0107Single phase
    • F17C2225/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/036Very high pressure, i.e. above 80 bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0107Propulsion of the fluid by pressurising the ullage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0192Propulsion of the fluid by using a working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/01Intermediate tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0439Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0447Composition; Humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/01Purifying the fluid
    • F17C2265/012Purifying the fluid by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0134Applications for fluid transport or storage placed above the ground
    • F17C2270/0139Fuel stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • Y10T137/4807Tank type manifold [i.e., one tank supplies or receives from at least two others]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • Y10T137/4857With manifold or grouped outlets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86187Plural tanks or compartments connected for serial flow
    • Y10T137/86196Separable with valved-connecting passage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/87507Electrical actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/87555Having direct response valve [e.g., check valve, etc.]

Abstract

Es ist eine Haupt/Nebentankvorrichtung zum Speichern eines komprimierten Wasserstoffgases vorgesehen, wobei die Vorrichtung ein elektrisch betriebenes Absperrventil für jeden Tank in der Vorrichtung verwendet. Die Tankvorrichtung umfasst einen Haupttank und einen Nebentank zum Speichern des Gases. Eine erste Leitung ist mit dem Haupttank gekoppelt, um das darin gespeicherte Gas an einen Brennstoffzellenstapel zu liefern. Ein Haupttankabsperrventil ist in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und einem Druckregler positioniert. Eine zweite Leitung ist mit dem Nebentank gekoppelt, um das darin gespeicherte Gas an den Haupttank zu liefern, wenn sich die Druckdifferenz zwischen dem Nebentank und dem Haupttank ändert. Ein elektrisch betriebenes Nebentankabsperrventil ist in der zweiten Leitung positioniert, wobei das Nebentankabsperrventil die zweite Leitung im Ansprechen auf eine Erhöhung des Differenzdrucks über die Nebentankvorrichtung automatisch schließt.

Description

  • Diese Erfindung betrifft allgemein eine Speichertankvorrichtung bzw. ein Speichertanksystem zum Speichern eines Hochdruckgases und insbesondere eine Speichertankvorrichtung zum Speichern eines Hochdruckgases, bei der die Tankvorrichtung einen Haupttank, der ein Haupttankabsperrventil aufweist, und zumindest einen Nebentank umfasst, der ein Nebentankabsperrventil aufweist, und wobei das Nebentanksperrventil eine geringe Druckdifferenz aufweist, so dass ein Bruch oder ein Leck bewirkt, das dieses automatisch schlieft.
  • Wasserstoff ist ein sehr attraktiver Brennstoff, da er rein ist und effizient dazu verwendet werden kann, Elektrizität in einer Brennstoffzelle zu erzeugen. Die Kraftfahrzeugindustrie wendet erhebliche Ressourcen bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen als eine Energiequelle für Fahrzeuge auf. Derartige Fahrzeuge wären effizienter und würden weniger Emissionen als heutige Fahrzeuge erzeugen, die Verbrennungsmotoren verwenden. Bei einer Anwendung von Brennstoffzellen in Kraftfahrzeugen ist der Wasserstoffbrennstoff manchmal in einer Hochdrucktankvorrichtung an dem Fahrzeug gespeichert. Bei einer besonderen Ausgestaltung umfasst die Tankvorrichtung einen Haupttank und zumindest einen Nebentank.
  • 1 ist eine schematische Draufsicht einer Haupt/Nebentankvorrichtung 10 für komprimiertes Wasserstoffgas eines Typs, der in der Technik für diesen Zweck bekannt ist. Die Tankvorrichtung 10 umfasst einen Haupttank 12 und einen Nebentank 14. Ein Ventilschutzfilter 16 ist in dem Haupttank 12 positioniert, so dass Brennstoff von dem Tank 12, der durch eine Ausgangsleistung 18 zu einem Brennstoffzellenstapel (nicht gezeigt) strömt, frei von Schmutzstoffen ist. Der Druck in dem Haupttank 12 und in dem Nebentank 14 kann bis zu 70 MPa betragen. Ein erster Hochdruckregler 20 und ein zweiter Hochdruckregler 22 sind in der Leitung 18 positioniert, in der die Regler 20 und 22 den Druck des Wasserstoffgases in dem Tank 12 in Stufen auf einen von dem Brennstoffzellenstapel verwendbaren Druck reduzieren. Ein elektrisch betriebenes Niederdrucksolenoidabsperrventil 24 ist in der Leitung 18 unterstromig der Druckregler 20 und 22 positioniert, wobei das Ventil 24 die Leitung 18 schließt.
  • Wenn Wasserstoffgas von dem Haupttank 12 während des Betriebs des Brennstoffzellenstapels abgezogen wird, wird dieser durch Wasserstoffgas von dem Nebentank 14 auf der Leitung 30 wieder aufgefüllt, so dass der Druck in den Tanks 12 und 14 im Wesentlichen gleich bleibt. Eine Strömungssteuereinheit 32 ist in der Leitung 30 positioniert, um die Strömung des Wasserstoffgases von dem Nebentank 14 zu dem Haupttank 12 zu steuern. Die Strömungssteuereinheit 32 bleibt so lange offen, bis die Gasströmung einen vorbestimmten maximalen Durchsatz überschreitet, der möglicherweise ein Leck oder einen Bruch in der Leitung 30 angibt, woraufhin die Steuereinheit 32 geschlossen wird. Ein manuelles Absperrventil 34 ist in der Leitung 30 unterstromig von der Strömungssteuereinheit 32 positioniert, so dass der Tank 14 zu Wartungszwecken und dergleichen manuell abgesperrt werden kann, um zu verhindern, dass Wasserstoffgas davon austritt.
  • Ein thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil 40 ist in einer Leitung 42 positioniert, die mit dem Haupttank 12 gekoppelt ist, und ein thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil 44 ist in einer Leitung 46 positi oniert, die mit dem Nebentank 14 gekoppelt ist. Die Ventile 40 und 44 sind normalerweise geschlossen, öffnen jedoch automatisch, wenn die Temperatur um den Haupttank 12 bzw. den Nebentank 14 herum eine vorbestimmte maximale Temperatur überschreitet. Insbesondere wenn die Temperatur die vorbestimmte maximale Temperatur überschreitet, werden die Ventile 40 und 44 automatisch geöffnet, um den Druck in den Tanks 12 und 14 aus Sicherheitsgründen an die Umgebung zu entlasten.
  • Wenn die Tanks 12 und 14 wieder aufgefüllt werden müssen, wird eine Nachfüllleitung (nicht gezeigt) mit einem Nachfüllkoppler 50 gekoppelt. Das Wasserstoffgas strömt von dem Nachfüllkoppler 50 in eine Leitung 52 durch einen Filter 54, das Partikel von diesem entfernt. Die Leitung 52 ist mit der Leitung so 30 gekoppelt, dass sowohl der Haupttank 12 als auch der Nebentank 14 gleichzeitig mit dem Wasserstoffgas gefüllt werden. Ein Rückschlagventil 56 in der Leitung 52 verhindert einen Rückfluss des Wasserstoffgases in den Koppler 50, wenn der Nebentank 14 den Haupttank 12 mit Wasserstoffgas beim Betrieb des Brennstoffzellenstapels beliefert. Ferner verhindert ein Rückschlagventil 58 in der Leitung 30, dass das Wasserstoffgas durch die Leitung 30 aus dem Haupttank 12 strömt.
  • Wie oben beschrieben ist, ist das Niederdruckabsperrventil 24 unterstromig der Druckregler 20 und 22 in einem Niederdruckteil der Leitung 18 positioniert. Der Nebentank 14 umfasst kein solenoidbetätigtes Absperrventil. Gesetzliche Regelungen in bestimmen Ländern erfordern eine Positionierung automatischer Absperrventile neben dem Haupttank 12 und dem Nebentank 14, die in dem Fall eines Leitungsbruchs aus Sicherheitsgründen automatisch absperren.
  • 2 ist ein schematisches Schaubild einer bekannten Haupt/Nebentankvorrichtung 64 für komprimiertes Wasserstoffgas, die Vorrichtungskomponenten umfasst, um die oben erwähnten Anforderungen zu erfüllen. Die Tankvorrichtung 64 umfasst zwei Tanks 66 und 68, die beide als Haupttanks betrachtet werden können. Komprimiertes Wasserstoffgas von dem Tank 66 für einen Brennstoffzellenstapel (nicht gezeigt) wird auf Leitung 70 ausgegeben, und komprimiertes Wasserstoffgas von dem Tank 68 für den Brennstoffzellenstapel wird auf Leitung 72 ausgegeben. Die Leitungen 70 und 72 werden in eine einzelne Leitung 74 kombiniert. Ein Hochdruckregler 76 ist in der Leitung 70 für den Tank 66 positioniert, und ein Hochdruckregler 78 ist in der Leitung 72 für den Tank 68 positioniert. Ein anderer Druckregler 80 ist in der Leitung 74 für einen zweiten Druckregelschritt für sowohl den Tank 66 als auch den Tank 68 positioniert. Ein Filter 84 ist in der Leitung 70 vorgesehen, um das Wasserstoffgas von dem Tank 66 zu filtern, und ein Filter 86 ist in der Leitung 72 vorgesehen, um das Wasserstoffgas von dem Tank 68 zu filtern.
  • Bei dieser Konstruktion ist ein elektrisch betriebenes Solenoidabsperrventil 88 in der Leitung 70 zwischen den Druckreglern 76 und 80 vorgesehen, und ein elektrisch betriebenes Solenoidabsperrventil 90 ist in der Leitung 72 zwischen den Druckreglern 78 und 80 vorgesehen. Die Ventile 88 und 90 können Ventile für einen mittleren Druckbereich sein, da sie an einem Druckort zwischen den Druckreglern 76 und 78 und dem zweiten Druckregler 80 positioniert sind. Da die Ventile 88 und 90 an einem Ort positioniert sind, an dem der Differenzdruck über die Ventile 88 und 90 relativ hoch ist, ist die elektrische Energie, die erforderlich ist, um die Ventile 88 und 90 in der offenen Stellung gegen den Differenzdruck zu halten, ebenfalls relativ hoch. Wenn ein Leck oder ein Bruch auftritt, steigt der Differenzdruck über das Absperrventil, und die elektrische Energie ist nicht ausreichend, um das Ventil in der offenen Stellung zu halten. Somit schließt dieses automatisch. Jedoch tragen diese Absperrventile für hohen Differenzdruck erheblich zu den Kosten und zu der Komplexität der Vorrichtung 64 bei. Ein elektrisch betriebenes Niederdrucksolenoidabsperrventil 92 ist unterstromig des Druckreglers 80 positioniert.
  • Die Tanks 66 und 68 werden auf Leitung 94 durch einen Nachfüllkoppler 96 wieder nachgefüllt. Ein Filter 98 filtert das Wasserstoffgas, das in die Vorrichtung 64 gelangt. Ein Rückschlagventil 100 in der Leitung 94 verhindert, dass das Wasserstoffgas von den Tanks 66 und 68 durch den Koppler 96 zurück gelangt, und Rückschlagventile 102 und 104 verhindern, dass das Wasserstoffgas von den Tanks 66 bzw. 68 in den anderen Tank 66 oder 68 auf der Leitung 94 gelangt. Ein thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil 106 ist in einer Entlastungsleitung 108 für den Tank 66 vorgesehen, und ein thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil 110 ist in der Entlastungsleitung 112 für den Tank 68 vorgesehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Haupt/Nebentankvorrichtung zum Speichern eines komprimierten Gases, wie Wasserstoff, offenbart, die ein automatisches Absperrventil für jeden Tank in der Vorrichtung verwendet. Die Tankvorrichtung umfasst einen Haupttank und zumindest einen Nebentank zur Speicherung des Gases. Eine erste Leitung ist mit dem Haupttank gekoppelt, um das darin gespeicherte Gas an eine Gas verwendende Einrichtung zu liefern, wie einen Brennstoffzellenstapel. Zumindest ein Druckregler ist in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und der Gas verwendenden Einrichtung vorgesehen. Ein Haupttankabsperrventil ist in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und dem Druckregler positioniert, wobei das Haupttankabsperrventil automatisch die erste Leitung in Ansprechen auf ein Gasleck in der ersten Leitung schließt oder die erste Leitung bei normalen Betriebsbedingungen, wie beispielsweise bei einer Systemabschaltung schließt. Eine zweite Leitung ist mit dem Nebentank gekoppelt, um das darin gespeicherte Gas zum Nachfüllen des Haupttanks bereitzustellen, da sich die Druckdifferenz zwischen dem Nebentank und dem Haupttank ändert, wenn das Gas auf der ersten Leitung von dem Haupttank ausgegeben wird. Ein Nebentankabsperrventil ist in der zweiten Leitung positioniert, wobei das Nebentankabsperrventil automatisch die zweite Leitung in Ansprechen auf ein Gasleck in der zweiten Leitung schließt oder die zweite Leitung bei normalen Betriebsbedingungen schließt. Da der Differenzdruck über das Nebentankabsperrventil niedrig ist, ist nur eine minimale elektrische Energie erforderlich, um das Ventil in der offenen Stellung zu halten, und eine relativ kleine Erhöhung des Differenzdrucks über das Nebentankabsperrventil aufgrund eines Leitungsbruchs oder eines Lecks bewirkt, dass das Ventil automatisch schließt.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine schematische Draufsicht einer bekannten Haupt/Nebentankvorrichtung für komprimiertes Gas ist;
  • 2 eine schematische Draufsicht einer bekannten Haupt/Haupttankvorrichtung für komprimiertes Gas ist; und
  • 3 eine schematische Draufsicht einer Haupt/Nebentankvorrichtung für komprimiertes Gas, die Absperrventile für jeden Tank in der Tankvorrichtung umfasst, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die folgende Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung, die auf eine Haupt/Nebentankvorrichtung zur Speicherung eines komprimierten Gases gerichtet ist, ist lediglich beispielhafter Natur, und ist nicht dazu bestimmt, die Erfindung, ihre Anwendung bzw. ihren Gebrauch zu beschränken. Insbesondere stellt die Beschreibung hier die Tankvorrichtung bzw. das Tanksystem zur Speicherung von komprimiertem Wasserstoffgas für ein Brennstoffzellensystem an einem Fahrzeug dar. Jedoch besitzt die Tankvorrichtung der Erfindung andere Anwendungen zur Speicherung anderer Gase für andere Systeme einschließlich Erdgas.
  • 3 ist eine schematische Draufsicht einer Haupt/Nebentankvorrichtung 120 mit einem Haupttank 122, einem ersten Nebentank 124 und einem zweiten Nebentank 126 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Tankvorrichtung 120 ist der Tankvorrichtung 10 dahingehend ähnlich, dass das Wasserstoffgas für einen Brennstoffzellenstapel (nicht gezeigt) von dem Haupttank 122 geliefert wird, und die Nebentanks 124 und 126 den Haupttank 122 beliefern, um den Druck in allen drei Tanks 122 bis 126 zu stabilisieren. Das Wasserstoffgas von dem Haupttank 122 wird von dem Tank 122 durch ein Filter 130 auf Leitung 132 an den Brennstoffzellenstapel ausgegeben. Ein elektrisch betriebenes Solenoidhaupttankabsperrventil 134 ist in der Leitung 132 neben dem Haupttank 122 oberstromig von einem ersten Druckregler 136 und einem zweiten Druckregler 138 in der Leitung 132 positioniert. Die Druckregler 136 und 138 verringern den Gasdruck von dem Haupttank 122 in zwei Schritten. Ein Niederdruckabsperrventil 140 ist unterstromig von dem zweiten Regler 138 in der Leitung 132 vorgesehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung erfüllt das Haupttankabsperrventil 134 die Anforderungen in einigen Ländern, dass ein Absperrventil in der Nähe des Tanks 122 aus Gründen einer erhöhten Sicherheit angeordnet sein muss. Die oberstromige Seite des Ventils 134 befindet sich auf einem Haupttankdruck, und die unterstromige Seite des Ventils 134 befindet sich bei einem erheblich niedrigeren Druck und könnte atmosphärischer Druck sein. Daher ist ein großer Differenzdruck über das Ventil 134 vorhanden, wobei eine erhebliche elektrische Energie erforderlich ist, um das Ventil 134 in der offenen Stellung zu halten. Die Vorrichtung 120 umfasst verschiedene Drucksensoren, Temperatursensoren, Wasserstoffsensoren, etc., um zu bestimmen, ob ein Leck in der Leitung 132 auftritt, wenn das Ventil 134 automatisch abgeschaltet wird.
  • Das Wasserstoffgas von den Nebentanks 124 und 126 wird an den Haupttank 122 auf Leitung 144 durch die Filter 150 bzw. 152 geliefert. Ein elektrisch betriebenes Solenoidnebentankabsperrventil 146 ist in der Leitung 144 benachbart des Nebentanks 124 vorgesehen, und ein elektrisch betriebenes Solenoidnebentankabsperrventil 148 ist in der Leitung 144 benachbart des Tanks 126 vorgesehen. Bei dieser Ausgestaltung ist der Differenzdruck über die Ventile 146 und 148 niedrig, da der Druck auf beiden Seiten der Ventile 146 und 148 etwa gleich ist, weil der Druck in den Tanks 122126 etwa gleich ist. Daher ist nur eine minimale Energie erforderlich, um die Ventile 146 und 148 in der offenen Stellung zu halten. Jedoch muss das Gehäuse der Ventile 146 und 148 aufgrund des hohen Drucks ziemlich robust sein, der in den Tanks 122126 vorhanden sein könnte. Wenn ein Bruch oder ein Leck in der Leitung 144 unterstromig der Ventile 146 und 148 auftritt, dann erhöht sich der Differenzdruck über die Ventile 146 und 148 aufgrund der erhöhten Gasströmung. Dieser Differenzdruck ist groß genug, um die Ventile 146 und 148 gegen den relativ kleinen elektrischen Strom, der an die Solenoide angelegt ist, automatisch zu schließen. Somit werden die Ventile 146 und 148 in dem Fall eines Wasserstofflecks automatisch geschlossen. Daher muss nur das Haupttankabsperrventil 134 gegen einen hohen Differenzdruck wirken.
  • Durch Bereitstellung der Absperrventile 134, 146 und 148, die oben beschrieben sind, sieht die Vorrichtung 120 eine verbesserte Sicherheit beim Parken und Fahren vor, sieht eine aktive und automatische Steuerung der Ventile 146 und 148 in einer Notfallsituation vor und verringert die elektrische Energie, die erforderlich ist, um die Ventile 146 und 148 zu betätigen.
  • Die Absperrventile 146 und 148 ersetzen die Kombination der Strömungssteuereinheit 132 und des manuellen Absperrventils 34 in der bekannten Tankvorrichtung 10 und sehen die elektronisch und automatisch gesteuerte Absperrfähigkeit vor, die für diejenigen Länder notwendig ist, die automatische Absperrventile nahe jedem Tank in der Tankvorrichtung erfordern.
  • Ein thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil 160 ist in einer Leitung 162 vorgesehen, die mit dem Haupttank 122 gekoppelt ist, ein thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil 164 ist in einer Leitung 166 vorgesehen, die mit dem Nebentank 124 gekoppelt ist, und ein thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil 168 ist in einer Leitung 170 vorgesehen, die mit dem Nebentank 126 gekoppelt ist, um die Hochdruckentlastung vorzusehen. Die Tanks 122, 124 und 126 werden durch die Leitung 144 gefüllt, wobei die Absperrventile 146 und 148 auf einer Leitung 172 bzw. einer Leitung 174 umgangen werden. Ein Rückschlagventil 176 ist in der Leitung 172 positioniert, und ein Rückschlagventil 178 ist in der Leitung 174 positioniert, um zu verhindern, dass das Wasserstoffgas von den Tanks 124 bzw. 126 die Absperrventile 146 bzw. 148 umgehen kann. Bei einer alternativen Ausführungsform ist jedes Absperrventil 146 und 148 ein Teil einer Absperrventilanordnung, die zu diesem Zweck ein Rückschlagventil umfasst.
  • Eine Füllleitung 180, die mit der Leitung 144 gekoppelt ist, sieht eine Strömung des Wasserstoffgases von einem Nachfüllkoppler 182 zu Nachfüllzwecken vor. Ein Filter 184 filtert das Wasserstoffgas, das in die Vorrichtung 120 eingegeben wird, und ein Rückschlagventil 186 verhindert, dass das Wasserstoffgas, das in den Tanks 122, 124 und 126 gespeichert ist, in den Nachfüllkoppler 182 eintreten kann. Eine Leitung 190, die mit der Leitung 144 gekoppelt ist, erlaubt, dass der Haupttank 122 ohne die Verwendung der Leitung 132 wieder nachgefüllt werden kann. Ein Rückschlagventil 192 verhindert die Strömung des Wasserstoffgases von dem Haupttank 122 durch die Leitung 190.
  • Zusammengefasst ist ein Haupt/Nebentankvorrichtung bzw. ein Haupt/Nebentanksystem zum Speichern eines komprimierten Wasserstoffgases vorgesehen, wobei die Vorrichtung ein elektrisch betriebenes Absperrventil für jeden Tank in der Vorrichtung verwendet. Die Tankvorrichtung umfasst einen Haupttank und einen Nebentank zum Speichern des Gases. Eine erste Leitung ist mit dem Haupttank gekoppelt, um das darin gespeicherte Gas an einen Brennstoffzellenstapel zu liefern. Ein Haupttankabsperrventil ist in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und einem Druckregler positioniert. Eine zweite Leitung ist mit dem Nebentank gekoppelt, um das darin gespeicherte Gas an den Haupttank zu liefern, wenn sich die Druckdifferenz zwischen dem Nebentank und dem Haupttank ändert. Ein elektrisch betriebenes Nebentankabsperrventil ist in der zweiten Leitung positioniert, wobei das Nebentankabsperrventil die zweite Leitung in Ansprechen auf eine Erhöhung des Differenzdrucks über die Nebentankvorrichtung automatisch schließt.

Claims (22)

  1. Haupt/Nebentankvorrichtung mit: einem Haupttank zum Speichern eines Gases; zumindest einem Nebentank zum Speichern des Gases; einer ersten Leitung, die mit dem Haupttank gekoppelt ist, um das in dem Haupttank gespeicherte Gas an eine Gas verwendende Einrichtung zu liefern; zumindest einem Druckregler, der in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und der Gas verwendenden Einrichtung positioniert ist; einem Haupttankabsperrventil, das in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und dem zumindest einen Druckregler positioniert ist; einer zweiten Leitung, um das Gas, das in dem zumindest einen Nebentank gespeichert ist, an den Haupttank zu liefern, wobei der zumindest eine Nebentank das Gas an den Haupttank auf einer zweiten Leitung liefert, da sich die Druckdifferenz zwischen dem Nebentank und dem Haupttank ändert, wenn das Gas von dem Haupttank auf der ersten Leitung ausgegeben wird; und einem Nebentankabsperrventil, das in der zweiten Leitung positioniert ist, wobei ein Differenzdruck über das Nebentankabsperrventil relativ niedrig ist, wobei das Nebentankabsperrventil den zumindest einen Nebentank in Ansprechen auf einen erhöhten Differenzdruck über das Nebentankabsperrventil automatisch schließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Druckregler zwei Druckregler umfasst, die in der ersten Leitung positioniert sind, wobei das Haupttankabsperrventil in der ersten Leitung oberstromig des Druckreglers am nächsten zu dem Haupttank positioniert ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Nebentank zumindest zwei Nebentanks umfasst, die mit der zweiten Leitung gekoppelt sind, wobei jeder Nebentank ein Nebentankabsperrventil umfasst, das den jeweiligen Nebentank in Ansprechen auf einen erhöhten Differenzdruck über das Nebentankabsperrventil automatisch schießt, wobei der Differenzdruck über das Nebentankabsperrventil relativ niedrig ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Leitung und eine vierte Leitung in Fluidverbindung mit der zweiten Leitung vorgesehen sind, wobei die dritte Leitung eine Nachfüllleitung zum Nachfüllen des Haupttanks durch die zweite Leitung ist und die vierte Leitung zum Nachfüllen des zumindest einen Nebentanks durch die zweite Leitung dient.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückschlagventil vorgesehen ist, das in einer Bypassleitung positioniert ist, die um das Nebentankabsperrventil herum vorgesehen ist, wobei das Rückschlagventil zulässt, dass das Nachfüllgas das Nebentankabsperrventil an der Bypassleitung beim Nachfüllen umgehen kann und verhindert, dass das Gas, das der Haupttank liefert, das Nebentankabsperrventil umgeht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebentankabsperrventil Teil einer Absperrventilanordnung ist, die ein Rückschlagventil umfasst, das zulässt, dass das Nachfüllgas das Nebentankabsperrventil beim Nachfüllen umgehen kann und verhindert, dass das Gas, das der Haupttank liefert, das Nebentankabsperrventil umgehen kann.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niederdruckabsperrventil vorgesehen ist, das in der ersten Leitung zwischen dem zumindest einen Druckregler und der Gas verwendenden Einrichtung positioniert ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil vorgesehen ist, das in einer dritten Leitung positioniert ist, die mit dem Haupttank gekoppelt ist, und ein zweites thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil vorgesehen ist, das in einer vierten Leitung positioniert ist, die mit dem zumindest einen Nebentank gekoppelt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas komprimierter Wasserstoff ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gas verwendende Einrichtung ein Brennstoffzellenstapel ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffzellenstapel Teil einer Brennstoffzellenvorrichtung an einem Fahrzeug ist.
  12. Haupt/Nebentankvorrichtung zum Speichern von Wasserstoffgas für einen Brennstoffzellenstapel, wobei die Vorrichtung umfasst: einen Haupttank zum Speichern des Gases; zumindest einen Nebentank zum Speichern des Gases; eine erste Leitung, die mit dem Haupttank gekoppelt ist, um das in dem Haupttank gespeicherte Gas an den Brennstoffzellenstapel zu liefern; einen ersten Druckregler und einen zweiten Druckregler, die in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und dem Brennstoffzellenstapel positioniert sind, wobei sich der erste Druckregler näher an dem Haupttank als der zweite Druckregler befindet; ein elektrisch betriebenes Haupttankabsperrventil, das in der ersten Leitung zwischen dem Haupttank und dem ersten Druckregler positioniert ist, wobei ein Differenzdruck über das Haupttankabsperrventil auf Grundlage des Tankdrucks relativ hoch sein kann; eine zweite Leitung, die mit dem zumindest einen Nebentank gekoppelt ist, um das in dem zumindest einen Nebentank gespeicherte Gas an den Haupttank zu liefern, wobei der zumindest eine Nebentank das Gas an den Haupttank auf der zweiten Leitung liefert, da sich die Druckdifferenz zwischen dem Nebentank und dem Haupttank ändert, wenn das Gas von dem Haupttank auf der ersten Leitung ausgegeben wird; und ein elektrisch betriebenes Nebentankabsperrventil, das in der zweiten Leitung positioniert ist, wobei ein Differenzdruck über das Nebentankabsperrventil relativ niedrig ist, wobei das Nebentankabsperrventil den zumindest einen Nebentank in Ansprechen auf einen erhöhten Differenzdruck über das Nebentankabsperrventil automatisch schließt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Nebentank zumindest zwei Nebentanks umfasst, die mit der zweiten Leitung gekoppelt sind, wobei jeder Nebentank ein elektrisch betriebenes Nebentankabsperrventil umfasst, das in Ansprechen auf eine Zunahme des Differenzdrucks über das Nebentankabsperrventil automatisch schließt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Leitung und eine vierte Leitung in Fluidverbindung mit der zweiten Leitung vorgesehen sind, wobei die dritte Leitung eine Nachfüllleitung zum Nachfüllen des Haupttanks durch die zweite Leitung ist und die vierte Leitung zum Nachfüllen des zumindest einen Nebentanks durch die zweite Leitung dient.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückschlagventil vorgesehen ist, das in einer Bypassleitung positioniert ist, die um das Nebentankabsperrventil herum vorgesehen ist, wobei das Rückschlagventil zulässt, dass das Nachfüllgas das Nebentankabsperrventil an der Bypassleitung beim Nachfüllen umgehen kann und verhindert, dass das Gas, das der Haupttank von dem zumindest einen Nebentank liefert, das Nebentankabsperrventil umgeht.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebentankabsperrventil ein Teil einer Absperrventilanordnung ist, das ein Rückschlagventil umfasst, die zulässt, dass das Nachfüllgas das Nebentankabsperrventil beim Nachfüllen umgehen kann und verhindert, dass das Gas, das der Haupttank beliefert, das Nebentankabsperrventil umgeht.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niederdruckabsperrventil vorgesehen ist, das in der ersten Leitung zwischen dem zweiten Druckregler und dem Brennstoffzellenstapel positioniert ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil vorgesehen ist, das in einer dritten Leitung positioniert ist, die mit dem Haupttank gekoppelt ist, und ein zweites thermisch aktiviertes Druckentlastungsventil vorgesehen ist, das in einer vierten Leitung positioniert ist, die mit dem zumindest einen Nebentank gekoppelt ist.
  19. Haupt/Nebentankvorrichtung mit: einem ersten Tank zum Speichern eines Gases; einem zweiten Tank zum Speichern des Gases; einer ersten Leitung, die mit dem ersten Tank gekoppelt ist, um das in dem ersten Tank gespeicherte Gas an eine Gas verwendende Einrichtung zu liefern; zumindest einem Druckregler, der in der ersten Leitung zwischen dem ersten Tank und der Gas verwendenden Einrichtung positioniert ist; einem ersten Absperrventil, das in der ersten Leitung zwischen dem ersten Tank und dem zumindest einen Druckregler positioniert ist; und einem zweiten Absperrventil, das in einer zweiten Leitung nahe dem zweiten Tank positioniert ist, wobei ein Differenzdruck über das zweite Absperrventil relativ niedrig ist, wobei das zweite Absperrventil die zweite Leitung in Ansprechen auf ein Gasleck automatisch schließt.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Leitung und eine vierte Leitung in Fluidverbindung mit der zweiten Leitung vorgesehen sind, wobei die dritte Leitung eine Nachfüllleitung zum Nachfüllen des ersten Tanks durch die zweite Leitung ist und die vierte Leitung zum Nachfüllen des zweiten Tanks durch die zweite Leitung dient.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückschlagventil vorgesehen ist, das in einer Bypassleitung um das zweite Absperrventil herum positioniert ist, wobei das Rückschlagventil zulässt, dass das Nachfüllgas das zweite Absperrventil an der Bypassleitung beim Nachfüllen umgeht.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas komprimierter Wasserstoff ist und die Gas verwendende Einrichtung ein Brennstoffzellenstapel ist.
DE200610017541 2005-04-14 2006-04-13 Verfahren zum Austrag von Hochdruckspeicherbehältern Expired - Fee Related DE102006017541B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/105,740 US7426935B2 (en) 2005-04-14 2005-04-14 Method of discharging high pressure storage vessels
US11/105,740 2005-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006017541A1 true DE102006017541A1 (de) 2006-10-26
DE102006017541B4 DE102006017541B4 (de) 2008-10-30

Family

ID=37068125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017541 Expired - Fee Related DE102006017541B4 (de) 2005-04-14 2006-04-13 Verfahren zum Austrag von Hochdruckspeicherbehältern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7426935B2 (de)
DE (1) DE102006017541B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214577A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehältersystem umfassend mindestens einen ersten Druckbehälter und einen zweiten Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, für ein Fahrzeug
DE102016222668A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drucktank-Anordnung für ein Fahrzeug
DE102018201327A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Entnahme von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem mit mehreren Druckbehältern sowie Druckbehältersystem
WO2019233677A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks
WO2021026582A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Cryoshelter Gmbh Kryobehälter und nebensystem zum befüllen und entlüften des kryobehälters
WO2021148225A1 (de) * 2020-01-22 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines elektromagnetisch ansteuerbaren tankventils, computerprogramm und steuergerät

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060289213A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-28 Cervantes Adan R Hydrogen fuel cell vehicle with wireless diagnostics
US7337795B2 (en) * 2005-10-17 2008-03-04 The Boeing Company Fuel balancing system
US7813627B2 (en) * 2006-09-29 2010-10-12 Praxair Technology, Inc. Low vapor pressure high purity gas delivery system
EP1978291B1 (de) * 2007-04-05 2012-07-11 Messer France S.A.S. Verfahren zum Inertisieren einer Transportleitung mit einem kryogenen Medium und System zum Transportieren von kryogenen Medien
US8468840B2 (en) * 2008-07-24 2013-06-25 Praxair Technology Method and apparatus for simultaneous gas supply from bulk specialty gas supply systems
JP5919103B2 (ja) * 2012-06-08 2016-05-18 本田技研工業株式会社 高圧ガスシステム
DE102012025509B3 (de) * 2012-12-21 2014-04-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Kaltstartvorrichtung und Kaltstartverfahren für mit Gas betreibbare Brennkraftmaschinen
CN103775822B (zh) * 2014-02-12 2015-11-11 北京空间机电研究所 一种超纯气体全自动高精度充装系统
WO2015148808A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 Zhenyu Li Handheld fluid handling systems and methods
DE102016112888A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Flüssiggasanlage
DE102016215323A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Ventils eines Druckbehältersystems sowie Druckbehältersystem
US10914401B2 (en) 2017-01-10 2021-02-09 The Heil Co. Fuel monitoring system
EP3601871B1 (de) 2017-03-30 2021-03-17 Plastic Omnium Advanced Innovation and Research Gasaufbewahrung in mehreren behältern
DE102018207895A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Druckbehältersystem sowie Betriebsverfahren eines Kraftfahrzeugs
US11207974B2 (en) 2018-09-21 2021-12-28 The Heil Co. Multiple gas tank assembly with individual pressure monitoring
US11732843B2 (en) * 2021-07-19 2023-08-22 Caterpillar Inc. On-tank regulator for high-pressure tank
CN114198638A (zh) * 2021-12-25 2022-03-18 王宝贵 一种用于低温生物罐的充装设备及使用方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289694A (en) * 1963-03-27 1966-12-06 Deltrol Corp Ball check valve with particular cage means
US3559678A (en) * 1969-01-21 1971-02-02 Deltrol Corp Check valve
US3762431A (en) * 1971-12-29 1973-10-02 Reynolds Metals Co Pressure regulator construction and system utilizing the same
US4887857A (en) * 1986-07-22 1989-12-19 Air Products And Chemicals, Inc. Method and system for filling cryogenic liquid containers
US5411058A (en) * 1992-12-22 1995-05-02 Welsh; James W. Method and apparatus for utilizing gaseous and liquid fuels in an internal combustion device
US5823235A (en) * 1997-04-03 1998-10-20 A-B Products, Inc. Emergency shut-off mechanism for propane delivery systems and the like
JP4490557B2 (ja) * 2000-06-09 2010-06-30 本田技研工業株式会社 水素急速充填方法
JP2002206696A (ja) * 2001-01-09 2002-07-26 Honda Motor Co Ltd 高圧ガス供給システム
DE10200058B4 (de) * 2002-01-02 2019-05-29 General Motors Llc ( N. D. Ges. D. Staates Delaware ) Liefersystem zur Lieferung eines gasförmigen Brennstoffs an einen Brennstoffstapel, Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zur Lieferung eines gasförmigen Brennstoffs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214577A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehältersystem umfassend mindestens einen ersten Druckbehälter und einen zweiten Druckbehälter zum Speichern eines Brennstoffs, insbesondere von Wasserstoff, für ein Fahrzeug
DE102016222668A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drucktank-Anordnung für ein Fahrzeug
DE102018201327A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Entnahme von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem mit mehreren Druckbehältern sowie Druckbehältersystem
WO2019233677A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks
JP2021525347A (ja) * 2018-06-07 2021-09-24 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh 燃料電池タンクの温度圧力を解放するタンク装置
JP7122398B2 (ja) 2018-06-07 2022-08-19 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 燃料電池タンクの温度圧力を解放するタンク装置
WO2021026582A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Cryoshelter Gmbh Kryobehälter und nebensystem zum befüllen und entlüften des kryobehälters
WO2021148225A1 (de) * 2020-01-22 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines elektromagnetisch ansteuerbaren tankventils, computerprogramm und steuergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017541B4 (de) 2008-10-30
US7426935B2 (en) 2008-09-23
US20060231144A1 (en) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017541B4 (de) Verfahren zum Austrag von Hochdruckspeicherbehältern
EP2728242B1 (de) Druckspeichersystem und Verfahren zum Betreiben eines Druckspeichersystems
DE102018209057A1 (de) Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks
DE102016008107A1 (de) Tankventil
DE102006031875B4 (de) Verfahren zum Öffnen von Tankabsperrventilen in Gaszufuhrsystemen mit verbundenen Tanks
DE102014012170A1 (de) Dual-brennstoffsystem für einen verbrennungsmotor und dichtungsstrategie dafür zur begrenzung von leckage
WO2014060179A1 (de) Verfahren zum befüllen einer kraftstoffspeicheranlage eines kraftfahrzeugs
WO2018033295A1 (de) Verfahren zum betrieb eines ventils eines druckbehältersystems sowie druckbehältersystem
DE102016008059A1 (de) Tankventil
DE19854581A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umwandeln des Boil-Off-Gases von Kryo-Kraftstofftanks
DE102015218986A1 (de) Verfahren zum Abführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem durch eine externe Brennstoffleitung sowie Druckbehältersystem
DE102020108176A1 (de) Brennstoffversorgungssystem und Kraftfahrzeug
DE102012218856A1 (de) Kraftstoffspeicheranlage eines Kraftfahrzeugs
WO2019233676A1 (de) Vorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstofftanks
DE102017127790A1 (de) Brennstoffzellensystem ohne Hoher-Druck-Leitung eines Wasserstoffzuführsystems und Steuerungsverfahren davon
DE102021204897A1 (de) Tankventileinrichtung für zumindest einen Tankbehälter, Tankvorrichtung zum Speichern eines Treibstoffs und Verfahren zum Betreiben einer Tankvorrichtung
DE102017209322A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Sollbruchteil zwischen dem Wasserstoff-Zufuhrventil und dem Wasserstoff-Absperrventil
DE102021207190A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Tankvorrichtung und Tankvorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
DE102018132268A1 (de) Brennstoffversorgungssystem zur Bereitstellung von Brennstoff sowie Kraftfahrzeug und Verfahren
DE102011005286B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102013015398B4 (de) Vorrichtung zur Druckregelung
EP2777969B1 (de) Drucktankvorrichtung
DE102016123828A1 (de) Zumesseinheit für einen mit Gas betriebenen Verbrennungsmotor
DE102022208072A1 (de) Ventilbaugruppe für einen Brenngastank, Brenngastank mit Ventilbaugruppe sowie Brenngastanksystem
DE102013219025B4 (de) Kraftstoffverteilervorrichtung mit integriertem Gasdruckminderer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee