DE102006017355A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen von besseren Wärmeübergängen bei der Verwendung von Impulsbrennern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen von besseren Wärmeübergängen bei der Verwendung von Impulsbrennern Download PDF

Info

Publication number
DE102006017355A1
DE102006017355A1 DE102006017355A DE102006017355A DE102006017355A1 DE 102006017355 A1 DE102006017355 A1 DE 102006017355A1 DE 102006017355 A DE102006017355 A DE 102006017355A DE 102006017355 A DE102006017355 A DE 102006017355A DE 102006017355 A1 DE102006017355 A1 DE 102006017355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
pulse burner
burner
resonance tube
burner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006017355A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTAN INVESTMENT GMBH, DE
Original Assignee
SPOT SPIRIT OF TECHNOLOGY AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPOT SPIRIT OF TECHNOLOGY AG filed Critical SPOT SPIRIT OF TECHNOLOGY AG
Priority to DE102006017355A priority Critical patent/DE102006017355A1/de
Priority to PCT/EP2007/052258 priority patent/WO2007118737A1/de
Priority to EP07726773A priority patent/EP2008023A1/de
Publication of DE102006017355A1 publication Critical patent/DE102006017355A1/de
Priority to US12/249,962 priority patent/US20090084036A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/02Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed
    • F23C10/12Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated exclusively within the combustion zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/10Continuous processes using external heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/12Heating the gasifier
    • C10J2300/1261Heating the gasifier by pulse burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2205/00Pulsating combustion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Wärmetauscherrohre, die als Resonanzrohre eines Helmholtz Resonators wirken und die als Drallrohre eingesetzt werden. Diese sind in der Lage, durch ihre geometrisch verformte Oberfläche, den Wärmeübergang in den Grenzschichten, die den auszutauschenden Wärmestrom bestimmen, drastisch zu erhöhen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein einen Impulsbrenner und entsprechende Verfahren, die einen Wärmeübergang bei Vergasungsprozessen verbessern.
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die Entwicklung thermischer Vergasungsverfahren hat im Wesentlichen drei unterschiedliche Vergasertypen hervorgebracht, den Flugstromvergaser, den Festbettvergaser und den Wirbelschichtvergaser
  • Für die kommerzielle Vergasung von Biomassen wurden in erster Linie der Festbettvergaser und der Wirbelschichtvergaser weiterentwickelt.
  • Von den vielen unterschiedlichen technischen Ansätzen im Bereich der Festbettvergasung sei an dieser Stelle das Carbo-V-Verfahren exemplarisch dargestellt.
  • Literatur für Wirbelschichtvergasung, die Bestandteil dieser Anmeldung ist, kann den folgenden Stellen entnommen werden: „High-Temperature Winkler Gasification of Municipal Solid Waste"; Wolfgang Adlhoch, Rheinbraun AG, Hisaaki Sumitomo Heavy Industries, Ltd., Joachim Wolff, Karsten Radtke (speaker), Krupp Uhde GmbH; Gasification Technology Conference; San Francisco, California, USA; Oktober 8-11, 2000; Conference Proceedings
  • Literatur für zirkulierende Wirbelschicht im Verbundsystem, die Bestandteil dieser Anmeldung ist, kann den folgenden Stellen entnommen werden: „Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung auf Basis Biomasse-Vergasung"; R. Rauch, H. Hofbauer; Vortrag Uni Leipzig 2004. „Zirkulierende Wirbelschicht, Vergasung mit Luft Operation Experience with CfB – Technology for Waste Utilisation at a Cement Production Plant" R. Wirthwein, P. Scur, K. -F. Scharf – Rüdersdorfer Zement GmbH, H. Hirschfelder – Lurgi Energie und Entsorgungs GmbH; 7th. International Conference on Circulating Fluidized Bed Technologies; Niagara Falls Mai 2002.
  • Literatur für Kombination Festbett (Drehrohr), die Bestandteil dieser Anmeldung ist, kann den folgenden Stellen entnommen werden: 30 MV Carbo V Biomass Gasifier for Municipal CHP; The CHP Project for the City of Aachen Matthias Rudloff; Vortrag Paris Oktober 2005
  • Literatur für Kombination für die Festbettvergasung (chlackeabstichvergaser), die Bestandteil dieser Anmeldung ist, kann den folgenden Stellen entnommen werden: Operation Results of the BGL Gasifier at Schwarze Pumpe Dr. Hans-Joachim Sander SVZ; Dr. Georg Daradimos, Hansjobst Hirschfelder Envirotherm; Gasification Technologies 2003; San Francisco California; October 12-15 2003; Conference Proceedings
  • Bei dem Carbo-V-Verfahren findet die Vergasung in zwei Stufen statt. Zunächst wird die Biomasse bei 500°C in ihre flüchtigen und festen Bestandteile aufgespalten. Es entsteht ein teerhaltiges Gas und zusätzlich "Holzkohle". Das Gas wird bei Temperaturen von mehr als 1200°C verbrannt, wobei die Teere in CO2 und H2 zerfallen. Mit dem heißen Rauchgas und der Holzkohle wird anschließend ein CO- und H2-haltiges Produktgas erzeugt.
  • Aufgrund des hohen technischen und ökonomischen Aufwandes, bedingt durch das hohe Druckniveau (bis 40 bar), sind diese Vergasertypen für die Vergasung von Biomasse (die regional anfällt und bedeutenden Einfluss auf die Kosten für Logistik und Verarbeitung hat) gänzlich ungeeignet.
  • Die Wirbelschichtvergaser lassen sich in zwei Verfahren unterteilen, die sich in der Aufwärmung des Wirbelbettes unterscheiden, den zirkulierenden Wirbelschichtvergaser und den stationären Wirbelschichtvergaser.
  • Literatur für Entschwefelung in einer Wirbelschichtvergasung, die Bestandteil dieser Anmeldung ist kann den folgenden Stellen entnommen werden: Gasification of Lignite and Wood in the Lurgi Circulating Fluidized Be Gasifier; Research Project 2656-3; Final Report, August 1988, P. Mehrling, H. Vierrath; LURGI GmbH; for Electric Power Research Institute Palo Alto California: ZWS-Druckvergasung im Kombiblock Schlussbericht BMFT FB 03 E 6384-A; P. Mehrling LURGI GmbH; Bewag
  • In Güssing (Österreich) wurde Anfang 2002 eine allotherme, zirkulierende Wirbelschicht-Vergasungsanlage in Betrieb genommen. Die Biomasse wird in einer Wirbelschicht mit Dampf als Oxidationsmittel vergast. Zur Wärmebereitstellung für den Vergasungsprozess wird ein Teil der in der Wirbelschicht entstehenden Holzkohle in einer zweiten Wirbelschicht verbrannt. Durch die Vergasung unter Dampf wird ein Produktgas erzeugt. Nachteilig wirken sich die hohen Anschaffungskosten der Anlagentechnik und ein überhöhter Aufwand für die Prozessregelung aus.
  • Eines der wesentlichen Probleme bei allen Ansätzen ist der effiziente Einsatz der Brenner.
  • Überblick über die Erfindung:
  • Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur verbesserten Übertragung von Wärme unter Verwendung von Impulsbrennern. Diese Impulsbrenner können in Vergasern eingesetzt werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Erfindung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.
  • Ein mögliches Anwendungsgebiet ist der Einsatz von Impulsbrennern bei der thermischen Vergasung von Biomasse. Kein bekanntes anderes Verfahren ist in der Lage, ein hochwertiges Synthesegas zu konkurrenzlos niedrigen Preisen – als Ergebnis verhältnismäßig geringer Investitionen – unter der Vorgabe von CO2-Reduktion herzustellen bzw. dieses einer energetischen Nutzung zuzuführen und dieses gleichzeitig – nach entsprechender Kühlung und Reinigung – als Brennstoff zu verarbeiten.
  • Bei dem möglichen Einsatzgebiet wird die Biomasse ebenfalls in einer Wirbelschicht mit Dampf als Oxidations- und Fluidisiermedium vergast. Allerdings handelt es sich hier um eine stationäre Wirbelschicht mit zwei eigens entwickelten Impulsbrennern, die einen indirekten Wärmeeintrag in das im Reaktor befindliche Wirbelbett ermöglichen.
  • Der Vorteil im Vergleich zum Festbettvergaser und zur zirkulierenden Wirbelschicht ist das Fehlen ausgeprägter Temperatur- und Reaktionszonen. Die Wirbelschicht besteht aus einem inerten Bettmaterial. Dadurch werden ein gleichzeitiger Ablauf der einzelnen Teilreaktionen und eine homogene Temperatur (ca. 800°C) gewährleistet. Das Verfahren ist nahezu drucklos (bis max. 0,5 bar) und ist somit technisch problemlos umsetzbar. Es zeichnet sich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die Anschaffungskosten liegen unter den vorgenannten Vergasertypen.
  • Ausgangspunkt für eine weitergehende Nutzung als Treibstoff ist das mittelkalorische Gas aus der Bio-Synthesegasanlage (auf der Basis nachwachsender Rohstoffe), das nach der Entstaubung und dem Auswaschen kondensierbarer Kohlenwasserstoffe (ÖL-Quench) über einen Turboverdichter auf ca. 20 bar verdichtet und durch die folgenden Prozessschritte veredelt werden kann:
    • – Gasreinigung und CO2-Entfernung über eine Rectisol-Anlage
    • – Optimierung des Verhältnisses H2 zu CO über das Shift-Verfahren
    • – Fischer-Tropsch-Synthese
    • – Abgabe an einen favorisierten Hydro-Cracker/Produktion Diesel mit höchstem Cetan.
  • Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass das beim Einsatz der erfindungsgemäßen Gegenstände der Ablauf eines Verfahrens möglich ist, bei dem auf der Grundlage des Synthesegases aus 100 to Biomasse 23 to hochwertigen Treibstoff herzustellen ist.
  • Es versteht sich, dass der beanspruchte Impulsbrenner nicht auf diesen Einsatz beschränkt ist. Eine Vielzahl weiterer Einsätze ist denkbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechenden Vorrichtungen sind mit integrierten Pilotbrennern ausgerüstet, die eine optimale energetische Nutzung des Hauptbrennstoffes (Propan-, Erdgas- oder Synthesegas) oder die gleichzeitige Verbrennung mehrerer Gasarten gezielt mit hohen Wirkungsgraden erlauben. Die Wärme dient vorzugsweise der Erzeugung von Reaktionswärme für die Dampfumwandlung.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung sind darauf ausgelegt, höhere Wärmeübergänge zu erreichen. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist dies zwischen den Rauchgasen und der Wirbelschicht gewünscht, wobei eine gleichzeitige Verminderung der Anzahl der Resonanzrohe der Impulsbrenner sicherzustellen ist.
  • Insofern werden für die der Brennkammer nachgeschalteten Wärmetauscherrohre, die als Resonanzrohre des Helmholtz Resonators wirken, Drallrohre eingesetzt. Diese sind in der Lage, durch ihre geometrisch verformte Oberfläche, den Wärmeübergang in den Grenzschichten, die den auszutauschenden Wärmestrom bestimmen, drastisch zu erhöhen. Das Resultat ist eine zusätzliche Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen Rauchgas und Rohrwand, die die parallele Anwendung beider Methoden Pulsation sowie Oberflächenausformung der Wärmetauscherrohre und die Verbesserung sowie Erhöhung des Wärmeüberganges im Teillastbetrieb der Impulsbrenner bewirkt. Diese Erhöhung des Lastverhaltens führt zur Verbesserung und Vereinfachung der Betriebsführung.
  • Die Erhöhung des Wärmeüberganges erlaubt darüber hinaus die Reduzierung der Anzahl der Impulsrohre unter Beibehaltung ihrer Funktionsfähigkeit. Durch die Verminderung der entsprechenden Anzahl wird die Gassenbreite zwischen den Rohren vergrößert, was zusätzlich den Wärmeübergang auf Seiten der Wirbelschicht erhöht.
  • Als Folge dieser Optimierung des Materialtransports innerhalb des Wirbelbettes erhöhen sich der Wärmeübergang sowie der Stoffaustausch und die Reaktionsgeschwindigkeit der Reaktionen im Rahmen des Vergasungsprozesses steigt deutlich an.
  • Figuren Beschreibung:
  • Die Figuren dienen zur Beschreibung der Erfindung und zum besseren Verständnis der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform.
  • 1 zeigt ein Impulsrohr, in dem der Impulsstoß einen Drall erlangt;
  • 2 zeigt einen Impulsbrenner mit Pilotbrennern;
  • 3 zeigt die Anordnung von drei Impulsbrennern in einem Vergasungsreaktor;
  • Bevorzugte Ausführungsform:
  • Die 1 zeigt ein Impulsrohr 2 dass eine Prägung aufweist, so dass der Verdichtungsstoß 1, der durch eine Verbrennung entstanden ist, einen Drall erlangt. Die Stoßwellen des Verdichtungsstoßes 3 bewegen sich spiralförmig durch das Impulsrohr. Dies wird in der Regel dadurch erreicht, dass Prägungen oder Auswölbungen innerhalb des Impulsrohrs an dessen Innenseite ausgebildet sind, die den Verdichtungsstoß in eine Rotationsbewegung versetzen. Das Impulsrohr, das den Verdichtungsstoß 1 aufnimmt, ist von einer feuerfesten Masse anfänglich umgeben und wird durch einen gekühlten Rohrboden gehalten. Aufgrund der großen Hitze des Verdichtungsstoß ist eine entsprechende Befestigung notwendig und eine Kühlung unerlässlich, damit keine Schäden am Brenner auftreten.
  • Die 2 zeigt einen Impulsbrenner 21, der vorzugsweise in einem Vergasungsreaktor eingesetzt wird. Dieser weist neben einem Hauptbrenner, der mit Brenngas z.B. dem durch den Vergasungsreaktor erzeugten Synthesegas betrieben wird. Ferner sind zwei Pilotbrenner 22 und 23 vorgesehen, die mit Brenngas z.B. Off-Gas I und II betrieben werden. Diese Gase sind z.B Kreislaufabstoßgas aus den nachgeschalteten Synthesen zur Erzeugung von Treibstoff (Benzin od. Diesel).
  • Die Pilotbrenner unterliegenden im Rahmen der Regelungslogik ebenfalls den pulsierenden Schwankungen der Impulsrohre und erfüllen primär den Zweck, die Brennkammer auf circa 1000° aufzuheizen, um optimale Voraussetzungen für das Synthesegas zu schaffen. Alternative wird die Zündung des Gases (beim Eintritt in die Brennkammer) über den Einsatz eines hoch energetischen Zündstabes erreicht. Die zur Zündung erforderliche Energie wird von einem separaten Zündgerät erzeugt. Die Zündspitze ist aus Hochtemperatur beständigen beziehungsweise keramischen Materialien gefertigt und für eine dauernde Beanspruchung von vorzugsweise über 1200° konzipiert.
  • Die 3 wiederum zeigt die Anordnung der Impulsrohre im Reaktor. Hierbei sind drei Impulsrohre möglichst im Dreieck angeordnet, so dass sie eine Makroströmung erzeugen, die ein statisches Wirbelbett erzeugen. Hierbei ist 31 der Gassenabstand zwischen den Impulsrohren. Das Bezugszeichen 32 bestimmt die Stromfäden der Makroströmung des Wirbelschichtmaterials. Aufgrund der Schnittdarstellung stellt 33 den Querschnitt der Impulsrohre dar.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen dienen nicht zur Beschränkung des Gegenstandes. Sie dienen lediglich dem Verständnis. Der Schutzumfang der Erfindung wird durch die Ansprüche bestimmt.

Claims (35)

  1. Impulsbrenner mit einem Resonanzrohr gekennzeichnet durch eine Oberfläche im Inneren und/oder Äußeren des Resonanzrohrs, die einen Wärmeübergang vom Inneren des Resonanzrohrs nach außen verbessert.
  2. Der Impulsbrenner nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Oberfläche im Inneren so verformt ist, dass die Pulsation und die Oberflächenausformung des Resonanzrohrs kombiniert wird, ohne den Pulsationsbetrieb einzuschränken.
  3. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oberflächenausformung so ausgebildet ist, dass ein Verdichtungsstoß einen Drall erlangt.
  4. Der Impulsbrenner nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei mindestens eine Auswölbung innerhalb des Resonanzrohrs angeordnet ist, die spiralförmig angeordnet sind.
  5. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Resonanzrohr zumindest teilweise durch einen gekühlten Rohrboden umgeben ist.
  6. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Resonanzrohr zumindest teilweise durch eine Feuerfestmasse umgeben ist.
  7. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei er in einem Vergasungsreaktor angeordnet ist.
  8. Der Impulsbrenner nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Vergasungsreaktor mit Biomasse betrieben wird.
  9. Einen Impulsbrenner für einen Vergasungsreaktor, umfassend einen Hauptbrenner und einen Vorheizer.
  10. Der Impulsbrenner nach Anspruch 9, umfassend einen oder mehrere Pilotbrenner, die als Vorheizer ausgebildet sind.
  11. Der Impulsbrenner nach Anspruch 10, wobei die Pilotbrenner Vielstoffbrenner sind, die mit unterschiedlichen Gasen betrieben werden können.
  12. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, wobei der Vorheizer ein Elektroheizer ist.
  13. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch Merkmale einer oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 8.
  14. Vergasungsreaktor zum Vergasen von Feststoffen, umfassend: mindestens drei Impulsbrenner, die sich in den Reaktor erstrecken und die im Dreieck angeordnet sind.
  15. Der Vergasungsreaktor nach Anspruch 14, wobei ein Impulsbrenner unterhalb der anderen Impulsbrenner zentral angeordnet ist und zwei weitere jeweils oberhalb versetzt über dem ersten Impulsbrenner, wodurch in der Längsbetrachtung ein Dreieck gebildet wird.
  16. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 15, gekennzeichnet durch Merkmale einer oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 15.
  17. Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases mit einem Impulsbrenner, der ein Resonanzrohr aufweist umfassend die Schritte: – Einleiten eines Brenngases in den Impulsbrenner; – gekennzeichnet durch eine Oberfläche im inneren und/oder Äußeren des Resonanzrohrs, die einen Wärmeübergang vom inneren des Resonanzrohrs nach Außen verbessert.
  18. Der Impulsbrenner nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Oberfläche im Inneren so verformt ist, dass die Pulsation und die Oberflächenausformung des Resonanzrohrs kombiniert wird, ohne den Pulsationsbetrieb einzuschränken.
  19. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oberflächenausformung so ausgebildet ist, dass ein Verdichtungsstoß einen Drall erlangt.
  20. Der Impulsbrenner nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei mindestens eine Auswölbung innerhalb des Resonanzrohrs angeordnet ist, die spiralförmig angeordnet sind.
  21. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Resonanzrohr zumindest teilweise durch einen gekühlten Rohrboden umgeben ist.
  22. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Resonanzrohr zumindest teilweise durch eine Feuerfestmasse umgeben ist.
  23. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei er in einem Vergasungsreaktor angeordnet ist.
  24. Der Impulsbrenner nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Vergasungsreaktor mit Biomasse betrieben wird.
  25. Einen Impulsbrenner für einen Vergasungsreaktor, umfassend einen Hauptbrenner und einen Vorheizer.
  26. Der Impulsbrenner nach Anspruch 9, umfassend einen oder mehrere Pilotbrenner, die als Vorheizer ausgebildet sind.
  27. Der Impulsbrenner nach Anspruch 10, wobei die Pilotbrenner Vielstoffbrenner sind, die mit unterschiedlichen Gasen betrieben werden können.
  28. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, wobei der Vorheizer ein Elektroheizer ist.
  29. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch Merkmale einer oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 8.
  30. Vergasungsreaktor zum Vergasen von Feststoffen, umfassend: mindestens drei Impulsbrenner, die sich in den Reaktor erstrecken und die im Dreieck angeordnet sind.
  31. Der Vergasungsreaktor nach Anspruch 14, wobei ein Impulsbrenner unterhalb der anderen Impulsbrenner zentral angeordnet ist und zwei weitere jeweils oberhalb versetzt über dem ersten Impulsbrenner, wodurch in der Längsbetrachtung ein Dreieck gebildet wird.
  32. Der Impulsbrenner nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 15, gekennzeichnet durch Merkmale einer oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 15.
  33. Verfahren zum Vergasen von Einsatzstoffen in einem Reaktor durch die Verwendung von Impulsbrennern, wobei der Verdichtungsstoß so gesteuert wird, dass der Verdichtungsstoß einen Drall im Resonanzrohr erlangt.
  34. Verfahren zum Vergasen von Einsatzstoffen in einem Reaktor durch die Verwendung von Impulsbrennern, wobei der Impulsbrenner im Bereich eines Hauptbrenners vorgeheizt wird.
  35. Das Verfahren nach Anspruch 34, wobei der Hauptbrenner durch einen Pilotbrenner, durch Gasverbrennung oder durch einen Elektrobrenner vorgeheizt wird.
DE102006017355A 2006-04-11 2006-04-11 Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen von besseren Wärmeübergängen bei der Verwendung von Impulsbrennern Withdrawn DE102006017355A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017355A DE102006017355A1 (de) 2006-04-11 2006-04-11 Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen von besseren Wärmeübergängen bei der Verwendung von Impulsbrennern
PCT/EP2007/052258 WO2007118737A1 (de) 2006-04-11 2007-03-09 Verfahren und vorrichtung zum erreichen von besseren wärmeübergängen bei der verwendung von impulsbrennern
EP07726773A EP2008023A1 (de) 2006-04-11 2007-03-09 Verfahren und vorrichtung zum erreichen von besseren wärmeübergängen bei der verwendung von impulsbrennern
US12/249,962 US20090084036A1 (en) 2006-04-11 2008-10-12 Method and device for achieving better heat transfer when using pulse heaters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017355A DE102006017355A1 (de) 2006-04-11 2006-04-11 Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen von besseren Wärmeübergängen bei der Verwendung von Impulsbrennern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006017355A1 true DE102006017355A1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38169529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006017355A Withdrawn DE102006017355A1 (de) 2006-04-11 2006-04-11 Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen von besseren Wärmeübergängen bei der Verwendung von Impulsbrennern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090084036A1 (de)
EP (1) EP2008023A1 (de)
DE (1) DE102006017355A1 (de)
WO (1) WO2007118737A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011158A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Spirit Of Technology Ag Verfahren zur Herrstellung von Schüttgut aus Biomasse

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036734A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-18 Spot Spirit Of Technology Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Energie, DME (Dimethylether und Bio-Silica unter Einsatz von CO2-neutralen biogenen reaktiven und reaktionsträgen Einsatzstoffen
US20110083593A1 (en) * 2009-10-12 2011-04-14 AirClean Technologies, Inc. Fluidized combustor
GB0921660D0 (en) * 2009-12-10 2010-01-27 Zettner Michael Method for increasing the efficiency of a heat exchanger
AU2011323198B2 (en) 2010-11-05 2015-06-18 Thermochem Recovery International, Inc. Solids circulation system and method for capture and conversion of reactive solids
CN103958398B (zh) 2011-09-27 2016-01-06 国际热化学恢复股份有限公司 合成气净化系统和方法
CA3014874C (en) 2016-02-16 2019-03-19 Thermochem Recovery International, Inc. Two-stage energy-integrated product gas generation system and method
CA3018980C (en) 2016-03-25 2019-04-16 Thermochem Recovery International, Inc. Three-stage energy-integrated product gas generation system and method
US10364398B2 (en) 2016-08-30 2019-07-30 Thermochem Recovery International, Inc. Method of producing product gas from multiple carbonaceous feedstock streams mixed with a reduced-pressure mixing gas
US9920926B1 (en) 2017-07-10 2018-03-20 Thermochem Recovery International, Inc. Pulse combustion heat exchanger system and method
US10099200B1 (en) 2017-10-24 2018-10-16 Thermochem Recovery International, Inc. Liquid fuel production system having parallel product gas generation
US11512260B2 (en) 2018-06-11 2022-11-29 Donald Gene Taylor Pulse detonation shockwave gasifier
US11555157B2 (en) 2020-03-10 2023-01-17 Thermochem Recovery International, Inc. System and method for liquid fuel production from carbonaceous materials using recycled conditioned syngas
US11466223B2 (en) 2020-09-04 2022-10-11 Thermochem Recovery International, Inc. Two-stage syngas production with separate char and product gas inputs into the second stage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1818471A (en) * 1930-01-15 1931-08-11 Harry A Geauque Burner
US3417978A (en) * 1965-09-17 1968-12-24 Ube Industries Method and apparatus for the gasification and combustion of liquid fuel in a fluidized bed
US3861862A (en) * 1972-09-05 1975-01-21 Andrew B Steever Fuel gun for fluidized bed reactor
US4391611A (en) * 1981-03-05 1983-07-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Gasification system
DE19735345C2 (de) * 1997-08-14 2000-05-25 Viessmann Werke Kg Öl- oder Gasgebläsebrenner
DE19963478C2 (de) * 1999-12-28 2001-11-15 Alstom Power Boiler Gmbh Brennereinrichtung und mit mindestens einer Brennereinrichtung betriebene Wirbelschichtfeuerungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011158A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Spirit Of Technology Ag Verfahren zur Herrstellung von Schüttgut aus Biomasse

Also Published As

Publication number Publication date
EP2008023A1 (de) 2008-12-31
WO2007118737A1 (de) 2007-10-25
US20090084036A1 (en) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017355A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen von besseren Wärmeübergängen bei der Verwendung von Impulsbrennern
WO2007124973A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierten wirbelschichtvergasung
EP0518868B1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung mechanischer energie
EP2007854A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR PROZESSINTEGRIERTEN HEIßEN GASREINIGUNG VON STAUB- UND GASFÖRMIGEN INHALTSSTOFFEN EINES SYNTHESEGASES
EP2265696A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung kohlenstoffhaltiger rohstoffe
DE3014292A1 (de) Verfahren zur energieerzeugung aus kohlenstoffhaltigen brennstoffen
EP2220438B1 (de) Verfahren zum betrieb einer kombikraftwerkseinheit mit einer gasturbinenanlage unter verwendung eines zweiten, wasserstoffreichen brennstoffs
DE102008014799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas aus Biomasse
DE202006009174U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
WO2011012393A2 (de) Flugstromvergaser mit integriertem strahlungskühler
EP0609802A1 (de) Kontinuierliche Entgasung und/oder Vergasung eines festen Brennstoffs oder Abfallstoffs
DE102009038323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Biomasse
DE102009038322A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung thermischer Energie aus Biomasse in mechanische Arbeit
EP2126006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von energie, treibstoffen oder chemischen rohstoffen unter einsatz von co2-neutralen biogenen einsatzstoffen
DE102009049914B4 (de) Kohlekraftwerks-Kombiprozess mit integrierter Methanolherstellung
EP2325287A1 (de) Emissionsfreies Kraftwerk zur Erzeugung von elektrischer und mechanischer Energie
DE112014001327T5 (de) Spitzenkappe für Zufuhrinjektor
DE112007003339T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Vergasungsbrennstoff
DE102008014297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung kohlenstoffhaltiger Rohstoffe
AT405937B (de) Verfahren zur erzeugung eines stickstoffarmen gases und vergasungsanlage
DE19718184C2 (de) Vorrichtung zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, insbesondere Biobrennstoffen
DE202004017725U1 (de) Anlage und Einrichtung der Kraft-Wärme-Kopplung mit Biomassegas
DE102009011358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Biomasse in einem Biomassen-Vergasungsprozess
DE897610C (de) Verfahren zur Erzeugung von Gasen
DE102013219254B4 (de) Energetisch optimiertes Verfahren zur stofflichen Kohle-/Biomassenutzung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPIRIT OF TECHNOLOGY AG, 63071 OFFENBACH, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130409

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANTAN INVESTMENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SPIRIT OF TECHNOLOGY AG, 63071 OFFENBACH, DE

Effective date: 20131017

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101