DE102006017212A1 - Düsenpaket mit Verdrängerkörper - Google Patents

Düsenpaket mit Verdrängerkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102006017212A1
DE102006017212A1 DE200610017212 DE102006017212A DE102006017212A1 DE 102006017212 A1 DE102006017212 A1 DE 102006017212A1 DE 200610017212 DE200610017212 DE 200610017212 DE 102006017212 A DE102006017212 A DE 102006017212A DE 102006017212 A1 DE102006017212 A1 DE 102006017212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle package
nozzle
melt
displacement body
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610017212
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Glawion
Thomas Kölbl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Rieter Automatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Automatik GmbH filed Critical Rieter Automatik GmbH
Priority to DE200610017212 priority Critical patent/DE102006017212A1/de
Publication of DE102006017212A1 publication Critical patent/DE102006017212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/06Distributing spinning solution or melt to spinning nozzles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/02Spinnerettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/098Melt spinning methods with simultaneous stretching
    • D01D5/0985Melt spinning methods with simultaneous stretching by means of a flowing gas (e.g. melt-blowing)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Düsenpaket mit zumindest einer geradlinig angeordneten Reihe von Düsenbohrungen oder einem Austrittsspalt zur Erzeugung von Endlosfäden aus einer Schmelze oder Lösung, wobei über eine oder mehrere Zuführung(en) in einem Verteilerblock des Düsenpakets die Lösung oder die Schmelze zugeführt wird, welche dann durch einen Längsspalt des Düsenpakets den Düsenbohrungen oder dem Austrittsspalt zuströmt. Zumindest ein quer zu einer Strömungsrichtung der Schmelze oder Lösung länglicher, passiver Verdrängerkörper mit daran befindlichen schmelzekanalbildenden Abstandhaltern ist in definierter Lage in die eine oder mehreren Zuführung(en) des Verteilerblocks und/oder den Längsspalt eingesetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Düsenpaket gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Düsenpaket weist zumindest eine gradlinig angeordnete Reihe von Düsenbohrungen oder einen Austrittsspalt auf zur Erzeugung von Endlosfäden aus einer Schmelze oder Lösung, wobei über eine oder mehrere Zuführung(en) in einem Verteilerblock des Düsenpakets die Lösung oder die Schmelze zugeführt wird, welche dann durch einen Längsspalt des Düsenpakets den Düsenbohrungen oder dem Austrittsspalt zuströmt.
  • Verwendung finden solche Düsenpakete beispielsweise bei der Herstellung von Mikrofaservliesen, welche seit mehreren Jahrzehnten in üblicher Weise durch Schmelzblasen, in der Fachwelt allgemein als Meltblown bezeichnet, hergestellt werden. Dabei wird flüssiges Kunststoffmaterial aus reihenförmig angeordneten Kapillar-Düsenöffnungen ausgepresst und von beidseitig vorbeiströmender heißer Prozessluft erfasst und mitgerissen. Die dabei entstehenden mitgerissenen Kunststofffäden erstarren nach dem Kontakt mit der Prozessluft, welche sich mit angesaugter kalter Umgebungsluft mischt, und werden dann auf ein unterhalb kontinuierlich vorbeilaufendes Siebband geblasen. Die Kunststofffäden legen sich dabei ungeordnet ab und bilden eine nicht gewebte Vliesstoffbahn, in der Fachwelt als Nonwoven bezeichnet. Anwendung finden solche Bahnen z.B. in der Luftfiltration, Hygienebereich und anderen technischen Gebieten. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal, welches dabei gefordert ist, liegt in der gleichmäßigen streifenfreien Ablage mit möglichst wenig Störstellen im Vliesstoff, welche dabei durch Fadenbrüche entstehen können. Eine Ursache dafür liegt meist in Inhomogenitäten der Schmelze, die beim Verstrecken nach den Kapillaren zu den Fadenbrüchen, sog. Shots, führen und geradezu wie Gewehrkugeln die Vliesstoffbahn durchschießen. Solche Inhomogenitäten können bereits im Ausgangsmaterial, also insbesondere dem verwendeten Roh-Kunststoffgranulat, bestehen, sie können aber auch durch ungleichmäßige Verweilzeiten und Temperaturgradienten innerhalb der Gesamtgemäß deapparatur bzw. innerhalb des Düsenpakets entstehen, welche m Stand der Techik kaum vollständig vermieden werden können.
  • Die 1 bis 4 zeigen ein Düsenpaket des Standes der Technik gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dabei bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Verteilerblock, Bezugszeichen 2 eine Durchführbohrung, Bezugszeichen 3 einen Verteilerkanal eines sog. Kleiderbügelverteilers, Bezugszeichen 4 einen Stauspalt des Kleiderbugelverteilers, Bezugszeichen 5 eine Stützplatte, Bezugszeichen 6 einen Schmelzefilter, Bezugszeichen 7 eine Düsenleiste, Bezugszeichen 8 einen Längsspalt, Bezugszeichen 9 eine Düsenbohrung, Bezugszeichen 10 eine Luftleiste und Bezugszeichen 11 einen sog. Fischschwanzverteiler. Eine, von einem Extruder aufgeschmolzene Kunststoffmasse strömt durch die Zuführbohrung 2 durch die weiteren Kanäle, Spalten und Leisten des Verteilerblocks 1 und tritt letztendlich über die Düsenbohrungen 9 aus. Obwohl entsprechende Verteiler unter Verwendung von theoretischen Berechnungsmodellen und Verwendung von Simulationsprogrammen konzipiert und konstruiert werden, kann ein idealer Strömungszustand für die Schmelze nur für eine bestimmte Schmelzeviskosität bei einem bestimmten Durchsatz halbwegs zuverlässig angegeben werden. Deswegen werden solche Verteiler meist über mehrere Heizzonen beheizt, wobei durch Einstellung unterschiedlicher Temperaturzonen der Schmelzefluss beeinflusst wird. Strömt zu wenig Schmelze hindurch, was bereits mit dem bloßen Auge oder durch Messungen am Vliesstoff festgestellt werden kann, wird die Temperatur entsprechend erhöht. Liegt das Flächengewicht eines Vliesstoffs zu hoch, wird die Temperatur zurückgenommen. Insgesamt ist eine entsprechende Temperaturregelung sehr komplex. Es ist ein großer messtechnischer Aufwand erforderlich, insbesondere zur Bestimmung der jeweiligen Temperaturen an verschiedenen Stellen in dem Düsenpaket. Ferner besteht bei immer wieder erforderlichen Düsenwechseln die Gefahr, dass benötigte Temperaturfühler beschädigt werden können.
  • Eine der oben beschriebenen Apparatur des Standes der Technik ähnliche Apparatur ist beispielsweise auch im Dokument EP 0 744 485 B1 beschrieben.
  • Das Dokument EP 0 663 024 B1 beschreibt eine Düsenplattenhalterung und einen Spinnbalken zum Schmelzspinnen endloser Fäden, wobei in einem runden Düsentopf ein runder Schmelzeverteiler mit einer Ringschulter vorgesehen ist, welcher auf einem Filtergehäuse aufliegt. Im Betrieb gelangt eine Schmelze aus einem Schmelzekanal zu dem Schmelzeverteiler, den die Schmelze umströmt und von wo sie in weiterführende Kanäle und in Folge durch einen Filter strömt.
  • Ferner sind aus dem Stand der Technik Einsätze für einzelne Spinndüsen bekannt, welche insbesondere zur Herstellung feiner künstlicher Hohlfäden dienen. Eine solche Spinndüse zeigt beispielsweise die Patentschrift DE 914 304 .
  • Die Komplexität und die oben geschilderte aufwendige Gestaltung von geeigneten Apparaturen zum Erzeugen von Endlosfäden ist beispielsweise auch beschrieben in dem Dokument EP 0 961 843 B1 mit dem Titel "Vorrichtung und Verfahren zum Spinnen mit einer mehrfachen Temperatur-Überwachung".
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Düsenpaket vorzusehen, welches die Nachteile des Standes der Technik überwindet, insbesondere ein Düsenpaket vorzusehen, welches bei relativ einfacher Konstruktion und Handhabbarkeit eine Verbesserung des Strömungszustands von Schmelze oder Lösung darin bietet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Düsenpaket mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Das erfindungsgemäße Düsenpaket mit zumindest einer gradlinig angeordneten Reihe von Düsenbohrungen oder einem Austrittsspalt zur Erzeugung von Endlosfäden aus einer Schmelze oder Lösung, wobei über eine oder mehrere Zuführung(en) in einem Verteilerblock des Düsenpakets die Lösung oder die Schmelze zugeführt wird, welche dann durch einen Längsspalt des Düsenpakets den Düsenbohrungen oder dem Austrittsspalt zuströmt, ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein quer zu einer Strömungsrichtung der Schmelze oder Lösung länglicher, passiver Verdrängungskörper mit daran befindlichen schmelzekanalbildenden Abstandhaltern in definierter Lage in die eine oder mehreren Zuführung(en) des Verteilerblocks und/oder den Längsspalt eingesetzt ist. Dabei stützen die Abstandhalter den Verdrängerkörper gegen die entsprechenden Wandungen in dem Düsenpaket ab. Es bleiben also zwischen dem Verdrängerkörper und den entsprechenden Wandungen des Düsenpakets Kanäle zum Durchtritt der Schmelze frei, wobei der Verdrängerkörper den sonstigen Raum ausfüllt, insbesondere weitestgehend ausfüllt. Der Verdrängerkörper kann dabei in seiner Grundform der Grundformn der Öffnungen in dem Düsenpaket, welche er weitestgehend ausfüllen soll, angepasst sein. Der erfindungsgemäße Verdrängungskörper ist passiv, d.h. er braucht keine weiteren Beheizungsmöglichkeiten, Durchgangsleitungen oder ähnliches zu enthalten. Der erfindungsgemäße Verdrängungskörper ist quer zur Strömungsrichtung der Schmelze oder Lösung angeordnet, d.h. er wird von der Schmelze oder Lösung entsprechend angeströmt und die Schmelze oder Lösung tritt am erfindungsgemäßen Verdrängerkörper in Strömungsrichtung seitlich entlang.
  • Gemäß der Erfindung erfährt die Schmelze oder Lösung in dem erfindungsgemäßen Düsenpaket mit Verdrängungskörper einen geringeren thermischen Abbau und gleichzeitig wird die Strömungsgeschwindigkeit der Schmelze oder Lösung erhöht, wodurch kritische Stagnationszonen, in welchen die Schmelze oder Lösung stagniert, durch die entsprechend verstärkte Ausspülung zumindest weitestgehend vermieden werden. Auch ein Querströmen der Schmelze oder Lösung, d.h. ein Strömen der Schmelze oder Lösung im Wesentlichen quer zu eigentlichen Förder- bzw. Strömungsrichtung der Schmelze oder Lösung, wird erfindungsgemäß vermieden. Allgemein wird durch die erfindungsgemäße Gestaltung das Schmelze- oder Lösungsvolumen in dem Düsenpaket und somit die Verweilzeit der Schmelze oder Lösung darin verringert.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Düsenpaket kann der Verdrängerkörper zentrisch in die eine oder mehreren Zuführung(en) des Verteilerblocks und/oder den Längsspalt eingesetzt sein. Somit ergibt sich eine besonders einfache Ausrichtbarkeit und Anordnung des Verdrängerkörpers in dem Düsenpaket.
  • Bei dem Düsenpaket der Erfindung kann der Verdrängerkörper sich über eine gesamte Länge der einen oder mehreren Zuführung(en) des Verteilerblocks und/oder des Längsspalts erstrecken. Der Verdrängerkörper kann also längs, entsprechend wie die gradlinig angeordnete Reihe von Düsenbohrungen oder der Austrittsspalt, in einer oder mehreren Zuführung(en) in dem Verteilerblock oder im Längsspalt entlang deren jeweiligen gesamten Längsausdehnungen angeordnet sein.
  • Eine Homogenität der Schmelze oder Lösung hinsichtlich der Temperatur und/oder des Durchflusses kann weiter verbessert werden, wenn die Abstandshalter des Verdrängerkörpers als statische Mischer ausgebildet sind.
  • Die Abstandhalter können aber auch, falls es die Beschaffenheit der verwendeten Schmelze oder Lösung, insbesondere hinsichtlich der Viskosität, nötig machen sollte, als nicht verzweigte Schmelzkanäle zwischen dem Verdrängerkörper und dem Verteilerblock und/oder dem Längsspalt ausgeformt sein.
  • Zur verbesserten Handhabbarkeit, insbesondere beim Aufbau, beim Auseinanderbau zwecks Reinigung oder Wartung oder zwecks Veränderung der Strömungsverhältnisse durch Auswechseln eines Verdrängerkörpers, kann der Verdränger körper aus einem Material bestehen, welches einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist als das umgebende Material des Düsenpakets. Bevorzugt kann der Verdrängerkörper dabei aus Edelstahl bestehen. Somit kann bei Erwärmung des erfindungsgemäßen Düsenpakets im Betrieb der Anlage sichergestellt werden, dass der Verdrängerkörper sicher gegen die entsprechenden Wandungen des Düsenpakets sich abstützt, ohne dass es erforderlich ist, zusätzliche Fixierungsmaßnahmen zwingend vorsehen zu müssen.
  • Besonders einfach ist es, falls die Abstandshalter durch Ätzen herstellbar sind.
  • Um die Flexibilität des erfindungsgemäßen Düsenpakets weiter zu erhöhen, kann der Verdrängerkörper entsprechend Verteilern der einen oder mehreren Zuführung(en) in dem Verteilerblock in segmentierte Einzelteile aufgeteilt sein.
  • Um das von der Schmelze oder Lösung zu durchströmende Volumen möglichst gering zu halten, kann der Verdrängerkörper der Erfindung in seinem oberen Bereich in Längsrichtung eine Kontur aufweisen, welche einer Kontur der einen oder mehreren Zuführung(en) in dem Verteilerblock angepasst ist.
  • Falls nötig, kann der Verdrängerkörper des erfindungsgemäßen Düsenpakets in ein Ober- und Unterteil geteilt sein, wobei bevorzugt dazwischen ein Schmelzefilter angeordnet sein kann.
  • Das erfindungsgemäße Düsenpaket kann zur Erzeugung von Endlosfäden nach dem Schmelzblasverfahren verwendbar sein.
  • Ferner kann das Düsenpaket der Erfindung zur Erzeugung von Endlosfäden für flächenmäßig nicht gewebte Bahnen verwendbar sein.
  • Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Düsenpaket auch zur Granulierung verwendbar sein.
  • Die Erfindung wird nun im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen, welche beispielhafte Ausführungsformen von Düsenpaketen zeigen, näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Düsenpakets mit Kleiderbügelverteiler gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ist eine geschnittene Seitenansicht des Düsenpakets des Standes der Technik der 1;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines Düsenpakets des Standes der Technik mit segmentierten Fischschwanzverteilern;
  • 4 ist eine geschnittene Seitenansicht des Düsenpakets des Standes der Technik der 3;
  • 5 ist eine Schnittansicht eines Düsenpakets mit segmentierten Fischschwanzverteilern und eingebauten, geteilten Verdrängerkörpern gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 ist eine geschnittene Seitenansicht des Düsenpakets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung der 5;
  • 7 ist eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Düsenpakets mit segmentierten Fischschwanzverteilern mit eingebauten, unterteilten Verdrängerkörpern gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 ist eine geschnittene Seitenansicht des Düsenpakets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung der 7;
  • 9 ist eine Schnittansicht eines Düsenpakets gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit einem Kleiderbügelverteiler mit eingebautem Verdrängerkörper in einem Längsspalt;
  • 10 ist eine geschnittene Seitenansicht des Düsenpakets gemäß der Ausführungsform der 9;
  • 11 ist eine Detailansicht eines in einen Längsspalt eingebauten Verdrängerkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 12 ist eine Ansicht eines Verdrängerkörpers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ist eine Darstellung von Abstandhaltern eines Verdrängerkörpers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 14 ist eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform von Abstandhaltern eines Verdrängerkörpers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 15 ist eine Ansicht eines Verdrängerkörpers mit vertikaler Abstandshalteranordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 16 ist eine Draufsicht auf den Verdrängerkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der 15;
  • 17 ist eine geschnittene Seitenansicht eines Düsenpakets gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit mehreren Lochreihen; und
  • 18 ist eine geschnittene Seitenansicht eines Düsenpakets gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 5 bis 18 beschreiben beispielhaft Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche Elemente.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform eines Düsenpakets mit der vorliegenden Erfindung mit segmentierten Fischschwanzverteilern 11 mit eingebauten Verdrängerkörpern 12, 13. Die Schmelze oder Lösung wird dabei einer geradlinig angeorndneten Reihe von Düsenbohrungen 9 über mehrere Zuführungen in einem Verteilerblock 1 des Düsenpakets zugeführt, wobei die Schmelze oder Lösung weiter durch den Längsspalt 8 den einzelnen Düsenbohrungen 9 zuströmt. Der in 5 dargestellten Ausführungsform sind die Zuführungen in dem Verteilerblock als so genannte segmentierte Fischschwanzverteiler 11 gestaltet, wobei diese Gestaltung dem Fachmann allgemein geläufig ist und somit hier nicht näher erläutert werden braucht. Der erfindungsgemäß quer zur Strömungsrichtung der Schmelze oder Lösung vorgesehene längliche, passive Verdrängungskörper ist dabei in der in 5 gezeigten Ausführungsform in ein Oberteil 12 und ein Unterteil 13 geteilt, wobei dazwischen ein Schmelzefilter 6 angeordnet ist. Der Schmelzfilter 6 wird von einer Stützplatte 5 in dem Verteilerblock 1 gestützt. Entsprechend den segmentierten Fischschwanzverteilern sind auch die Verdrängerkörper 12, 13 in segmentierte Einzelteile aufgeteilt. Die Verdrängerkörper 12, 13 sind mit daran befindlichen, schmelzekanalbildenden Abstandstandhaltern 15 (in der Figur nicht gezeigt) in definierter Lage in die mehreren Zuführungen des Verteilerblocks 1 und den Längsspalt 8 eingesetzt. Die entsprechenden Schmelzekanäle sind somit zwischen dem Verdrängerkörper und den entsprechenden Wandungen des Verteilerblocks und/oder des Längsspalts ausgebildet. Die Verdrängerkörper 12, 13 erstrecken sich über ein jeweilige gesamte Länge der jeweiligen mehreren Zuführungen bzw. des Längsspalts. Das Oberteil 12 des Verdrängerkörpers ist in seinem oberen Bereich in Längsrichtung der Kontur der Zuführungen in dem Verteilerblock 1 angepasst. Bevorzugt kann der Verdrängerkörper 12, 13 aus einem Material bestehen, welches einen höheren Ausdehnungskoeffizienten aufweist, als das umgebende Material des Düsenpakets. Insbesondere kann der Verdrängerkörper 12, 13 aus Edelstahl bestehen. Das gezeigte Düsenpaket ist zur Erzeugung von Endlosfäden nach Schmelzblasverfahren verwendbar. Insbesondere kann das Düsenpaket auch zur Erzeugung von Endlosfäden für flächenmäßig nicht gewebte Bahnen verwendbar sein. Auch eine Verwendung des Düsenpakets zur Granulierung ist prinzipiell möglich.
  • 6 zeigt eine geschnittene Seitenansicht des Düsenpakets der 5. Dabei sind insbesondere die Aufteilung des Verdrängerkörpers in ein Oberteil 12 und ein Unterteil 13 sowie der dazwischen angeordnete Schmelzefilter 6 gut zu erkennen. Ferner zu erkennen ist die Düsenleiste 7, sowie der Längsspalt 8, und eine einzelne Düsenbohrung 9. Auch zu erkennen sind die Luftleisten 10, welche das gezeigte Düsenpaket gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung insbesondere zur Erzeugung von Endlosfäden nach Schmelzblasverfahren verwendbar macht.
  • Die 7 und 8 zeigen in einer geschnittenen Längsansicht bzw. in einer entsprechenden Querschnittsansicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Düsenpakets, welche im Wesentlichen der Ausführungsform der 5 und 6 entspricht, wobei in 7 und 8 im Unterschied dazu jedoch ein einstückiger Verdrängerkörper 14 gezeigt sind, welche nicht in ein Oberteil 12 und ein Unterteil 13 mit dazwischen angeordnetem Schmelzefilter 6 unterteilt sind. Ansonsten entsprechen sich die jeweiligen Ausführungsformen der Erfindung.
  • 9 bzw. 10 zeigen eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Düsenpakets, wobei dort jeweils nur ein Unterteil eines Verdrängerkörpers 13 im Längsspalt 8 angeordnet ist. Außerdem zeigt die Ausführungsform der 9 und 10 einen Kleiderbügelverteiler, was dem Fachmann bei Betrachtung der Figuren allgemein geläufig ist.
  • 11 zeigt eine detaillierte Schnittansicht eines Teils eines Düsenpakets gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Dabei sind insbesondere die erfindungsgemäßen Abstandhalter 15 an dem Verdrängerkörper zu sehen. In der gezeigten Detailansicht befindet sich das Unterteil des Verdrängerkörpers in dem Längsspalt 8. Der Verdrängerkörper ist zentrisch in den Längsspalt 8 eingesetzt, wobei er in ähnlicher Weise auch in eine oder mehrere der Zuführungen des Verteilerblocks 1 eingesetzt sein könnte (siehe die vorherigen Ausführungsformen, in welchen aus Gründen der Darstellbarkeit die Abstandhalter 15 lediglich nicht eingezeichnet sind, gleichwohl jedoch vorhanden sind). Die Abstandhalter 15 bilden erfindungsgemäße Schmelzekanäle zwischen dem Verdrängerkörper und dem umgebenden Verteilerblock bzw. Längsspalt. Bevorzugt können dabei die Abstandhalter 15 als statische Mischer ausgebildet sein. Die Abstandhalter 15 sind durch Ätzen in bzw. an dem Verdrängerkörper herstellbar.
  • Die 12 und die 14 zeigen eine Ausführungsform von Abstandhaltern 15, welche verzweigte Schmelzkanäle ausbilden. In 14 ist dabei durch Pfei le und Bezugszeichen 16 die Strömung von Schmelze oder Lösung entlang den Abstandhaltern bezeichnet. Die einzelnen Abstandhalter 15 sind rautenförmig ausgeführt.
  • 13 zeigt eine entsprechende, linsenförmige Ausgestaltung der Abstandshalter 15, wobei auch in 13, wie auch in 14, die Strömung der Schmelze oder Lösung mit Bezugszeichen 16 und Pfeilen bezeichnet ist.
  • Die 15 und 16 zeigen jeweils eine Ausführungsform eines Verdrängerkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit vertikaler Anordnung der Abstandshalter 15 in Seitenansicht (15) bzw. in Draufsicht (16). Bei der Darstellung gemäß 15 bzw. 16 formen die Abstandhalter 15 nicht-verzweigte Schmelzkanäle zwischen dem Verdrängerkörper und dem Verteilerblock und/oder dem Längsspalt (in den entsprechenden Figuren hier nicht gezeigt).
  • 17 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Düsenpakets mit mehreren Lochreihen 9, welche in einer Düsenplatte 17 angeordnet sind.
  • 18 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Düsenpakets, wobei ein einteiliger Verdrängerkörper 14 in einem Fischschwanzverteiler oberhalb eines Austrittsspalts 18 angeordnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung bietet durch das Vorsehen eines Verdrängerkörpers mit darin bzw. daran befindlichen schmelzekanalbildenden Abstandhaltern erfindungsgemäß die Möglichkeit, ein relativ einfach konstruiertes Düsenpaket unter Optimierung der Schmelzeströmung und Schmelzeführung dort hindurch vorzusehen.

Claims (13)

  1. Düsenpaket mit zumindest einer geradlinig angeordneten Reihe von Düsenbohrungen (9) oder einem Austrittsspalt (18), zur Erzeugung von Endlosfäden aus einer Schmelze oder Lösung, wobei über eine oder mehrere Zuführung(en) in einem Verteilerblock (1) des Düsenpakets die Lösung oder die Schmelze zugeführt wird, welche dann durch einen Längsspalt (8) des Düsenpakets den Düsenbohrungen (9) oder dem Austrittsspalt (18) zuströmt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein quer zu einer Strömungsrichtung der Schmelze oder Lösung länglicher, passiver Verdrängerkörper (12, 13, 14) mit daran befindlichen schmelzekanalbildenden Abstandhaltern (15) in definierter Lage in die eine oder mehreren Zuführung(en) des Verteilerblocks (1) und/oder den Längsspalt (8) eingesetzt ist.
  2. Düsenpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkörper (12, 13, 14) zentrisch in die eine oder mehreren Zuführung(en) des Verteilerblocks (1) und/oder den Längsspalt (8) eingesetzt ist.
  3. Düsenpaket nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkörper (12, 13, 14) sich über eine gesamte Länge der einen oder mehreren Zuführung(en) des Verteilerblocks (1) und/oder des Längsspalts (8) erstreckt.
  4. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (15) als statische Mischer ausgebildet sind.
  5. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (15) nicht-verzweigte Schmelzekanäle zwischen dem Verdrängerkörper (12, 13, 14) und dem Verteilerblock (1) und/oder dem Längsspalt (8) formen.
  6. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkörper (12, 13, 14) aus einem Material besteht, welches einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist als das umgebende Material des Düsenpakets, wobei der Verdrängerkörper (12, 13, 14) bevorzugt aus Edelstahl besteht.
  7. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (15) durch Ätzen herstellbar sind.
  8. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkörper (12, 13, 14) entsprechend Verteilern der einen oder mehreren Zuführung(en) in dem Verteilerblock (1) in segmentierte Einzelteile aufgeteilt ist.
  9. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkörper (12, 13, 14) in seinem oberen Bereich in Längsrichtung einer Kontur der einen oder mehreren Zuführung(en) in dem Verteilerblock (1) angepasst ist.
  10. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängerkörper (12, 13, 14) in ein Oberteil (12) und ein Unterteil (13) geteilt ist und dazwischen ein Schmelzefilter (6) angeordnet ist.
  11. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenpaket zur Erzeugung von Endlosfäden nach dem Schmelzblasverfahren verwendbar ist.
  12. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenpaket zur Erzeugung von Endlosfäden für flächenmäßig nicht gewebte Bahnen verwendbar ist.
  13. Düsenpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenpaket zur Granulierung verwendbar ist.
DE200610017212 2006-04-12 2006-04-12 Düsenpaket mit Verdrängerkörper Withdrawn DE102006017212A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017212 DE102006017212A1 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Düsenpaket mit Verdrängerkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017212 DE102006017212A1 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Düsenpaket mit Verdrängerkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006017212A1 true DE102006017212A1 (de) 2007-10-18

Family

ID=38514536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017212 Withdrawn DE102006017212A1 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Düsenpaket mit Verdrängerkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017212A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012004600U1 (de) 2012-05-08 2012-06-01 Automatik Plastics Machinery Gmbh Düseneinrichtung
WO2012095211A1 (de) 2011-01-12 2012-07-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spinndüsenpaket
DE102011018223A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Trützschler Nonwovens Gmbh Spinndüse zum Nassspinnen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288236B (de) * 1964-04-27 1969-01-30 Hench Hans Spinnkopf zum Schmelzspinnen
DE2037127A1 (de) * 1970-07-27 1972-02-10 Glanzstoff AG, 5600 Wuppertal Spinnkopf
DD257653A1 (de) * 1987-02-09 1988-06-22 Schwarza Chemiefaser Spinnduesenpaket zur herstellung schmelzgesponnener faeden
DE4211398A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Barmag Barmer Maschf Spinnduesenkopf mit verdraengerkoerper
DE4225341A1 (de) * 1991-08-17 1993-02-18 Barmag Barmer Maschf Spinnkopf
DE4239560A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Zimmer Ag Spinnblock
DE19735570A1 (de) * 1997-08-11 1999-02-18 Inventa Ag Spinnvorrichtung
DE10140116A1 (de) * 2001-08-16 2003-02-27 Berthold Mueller Spinnverfahren mit Doppelfilter und Vorrichtung dazu
DE69830479T2 (de) * 1997-02-06 2006-03-23 Invista Technologies S.A.R.L., Wilmington Vorrichtung und verfahren zum spinnen mit einer mehrfachen temperatur-überwachung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288236B (de) * 1964-04-27 1969-01-30 Hench Hans Spinnkopf zum Schmelzspinnen
DE2037127A1 (de) * 1970-07-27 1972-02-10 Glanzstoff AG, 5600 Wuppertal Spinnkopf
DD257653A1 (de) * 1987-02-09 1988-06-22 Schwarza Chemiefaser Spinnduesenpaket zur herstellung schmelzgesponnener faeden
DE4211398A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Barmag Barmer Maschf Spinnduesenkopf mit verdraengerkoerper
DE4225341A1 (de) * 1991-08-17 1993-02-18 Barmag Barmer Maschf Spinnkopf
DE4239560A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Zimmer Ag Spinnblock
DE69830479T2 (de) * 1997-02-06 2006-03-23 Invista Technologies S.A.R.L., Wilmington Vorrichtung und verfahren zum spinnen mit einer mehrfachen temperatur-überwachung
DE19735570A1 (de) * 1997-08-11 1999-02-18 Inventa Ag Spinnvorrichtung
DE10140116A1 (de) * 2001-08-16 2003-02-27 Berthold Mueller Spinnverfahren mit Doppelfilter und Vorrichtung dazu

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012095211A1 (de) 2011-01-12 2012-07-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spinndüsenpaket
CN103314140A (zh) * 2011-01-12 2013-09-18 欧瑞康纺织有限及两合公司 喷丝头组件
US8882485B2 (en) 2011-01-12 2014-11-11 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spinneret bundle
CN103314140B (zh) * 2011-01-12 2016-12-28 欧瑞康纺织有限及两合公司 喷丝头组件
DE102011018223A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Trützschler Nonwovens Gmbh Spinndüse zum Nassspinnen
DE202012004600U1 (de) 2012-05-08 2012-06-01 Automatik Plastics Machinery Gmbh Düseneinrichtung
WO2013167258A1 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Automatik Plastics Machinery Gmbh Düseneinrichtung zur erzeugung von endlosfäden aus einer kunststoffschmelze zur granulierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1192301B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von im wesentlichen endlosen feinen fäden
DE60309653T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von thermoplastischen vliesstoffen und verbundstoffen
DE2116254C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrudieren hochviskoser Schmelzen
DE112005003176B4 (de) Vorrichtung zum Bilden von Schmelzblasmaterial
EP3692188A1 (de) Vorrichtung für die extrusion von filamenten und herstellung von spinnvliesstoffen
DE60120260T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes und zugehörige Vorrichtung
EP1323852A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Spinnvliesbahn
WO2007101459A1 (de) Spinnvorrichtung zur erzeugung feiner fäden durch spleissen
EP3199672B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von spinnvliesen aus endlosfilamenten
DE1660297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserprodukten durch asymmetrisches Ausspinnen von Filamentreiben
EP1512777B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Mehrkomponentenfasern, insbesondere von Bikomponentenfasern
DE69722522T2 (de) Schmelzblasvorrichtung und Verfahren zum Formen einer schichtformigen Faserstoffbahn aus Filtermedien und eine Anordnung zur Verteilung einer Flüssigkeit
DE4014414A1 (de) Anlage fuer die herstellung einer spinnvliesbahn aus verstreckten kunststoff-filamenten
EP2663673B1 (de) Spinndüsenpaket
EP0916752A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Kern-Mantel-Struktur aufweisenden Bikomponentenfäden
DE69818801T2 (de) Spinnzelle und verfahren zum trockenspinnen von spandex
DE102006017212A1 (de) Düsenpaket mit Verdrängerkörper
EP1486591B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filamenten
EP0455897B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Feinstfäden
DE1203417B (de) Duesenkopf zur Herstellung eines Fadenstranges aus Polymeren
DE2532900A1 (de) Verfahren zur herstellung von spinnvliesen
DE102011050328B3 (de) Vorrichtung zur Verfestigung einer Fasern oder Filamente aus einem thermoplastischen Material umfassenden Lage zu einer Vliesbahn
EP1340844A1 (de) Meltblown-Anlage
DE1435638A1 (de) Spinnduesenanordnung
DE10340724A1 (de) Abschreckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, WINTERTHUR, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER, PATENTANWAELTE, 85055 INGOLST

8139 Disposal/non-payment of the annual fee