DE102006015626A1 - Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz und Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz und Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen Download PDF

Info

Publication number
DE102006015626A1
DE102006015626A1 DE200610015626 DE102006015626A DE102006015626A1 DE 102006015626 A1 DE102006015626 A1 DE 102006015626A1 DE 200610015626 DE200610015626 DE 200610015626 DE 102006015626 A DE102006015626 A DE 102006015626A DE 102006015626 A1 DE102006015626 A1 DE 102006015626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotting
sanitation
temperature
substance
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610015626
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Idelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Kassel
Original Assignee
Universitaet Kassel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Kassel filed Critical Universitaet Kassel
Priority to DE200610015626 priority Critical patent/DE102006015626A1/de
Priority to EP07722166A priority patent/EP2007441A1/de
Priority to PCT/DE2007/000608 priority patent/WO2007115549A1/de
Publication of DE102006015626A1 publication Critical patent/DE102006015626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • A61L2/28Devices for testing the effectiveness or completeness of sterilisation, e.g. indicators which change colour
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L11/00Methods specially adapted for refuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • A61L2/0023Heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/70Controlling the treatment in response to process parameters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/80Separation, elimination or disposal of harmful substances during the treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustands einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz in Abhängigkeit von ausgewählten Organismen beschrieben, wobei die Substanz während der Verrottung und/oder Vergärung durch Wärme hygienisiert und während der Hygienisierung an mindestens einer Stelle zu einer Vielzahl von Zeitpunkten die Temperatur der Substanz gemessen wird. Erfindungsgemäß werden aus den gemessenen Temperaturen und zugehörigen Zeitabschnitten Temperatur/Zeit-Summen gebildet und den Temperatur/Zeit-Summen Hygienisierungsbeiträge zugeordnet. Der Hygienisierungszustand wird dann aus der Summe der Hygienisierungsbeiträge bestimmt (Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz in Abhängigkeit von ausgewählten Organismen und ein Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen im Hinblick auf die Erzielung eines angestrebten Hygienisierungszustandes.
  • Die biologische Abfallbehandlung organischer Substanzen erfolgt häufig durch Verrottung oder Vergärung. Weitgehend feste Abfälle wie z. B. Grünschnitt, Ernterückstände, organische Haushaltsabfälle od. dgl. werden in sog. Haufwerken (Mieten) der aeroben Verrottung überlassen. Alternativ werden stark wasserhaltige oder breiige Materialien wie z. B. Speisereste, Obst- und Gemüseabfälle od. dgl. durch anaerobe Vergärung in einem Gärreaktor oder einem anderen dafür eingerichteten Behälter abgebaut.
  • Die bei der Verrottung oder Vergärung erhaltenen Endprodukte werden beispielsweise als Kompost in der Garten- oder Landwirtschaft verwendet. Es muss daher sichergestellt werden, dass schädliche oder unerwünschte Organismen (z. B. Pathogene oder Unkraut), die in den abzubauenden organischen Substanzen enthalten sein könnten, während des Abbaus inaktiviert, d. h. abgetötet werden. Dieser Vorgang wird als Hygienisierung bezeichnet und dient dem Zweck, schädliche Auswirkungen oder eine ungewünschte Ausbreitung der genannten Organismen zu verhindern.
  • In den hier interessierenden Fällen erfolgt die Hygienisierung dadurch, dass die organischen Substanzen während der Verrottung oder Vergärung entweder aufgrund der dabei ablaufenden Abbauprozesse durch Stoffwechselwärme automatisch oder durch Wärmezufuhr von außen zwangsweise erwärmt werden. Ein Maß für die dadurch erreichte Hygienisierung ist der Hygienisierungszustand, der den Prozentanteil der bereits hygienisierten Substanz bzw. der bereits vorgenommenen Inaktivierung der störenden Pathogene oder Pflanzensamen angibt. Eine 100 % ige Hygienisierung bedeutet somit, dass die der Verrottung oder Vergärung unterworfene, organische Substanz keinerlei schädlichen oder unerwünschten Organismus mehr enthält. Außerdem erfolgt die Hygienisierung stets in Abhängigkeit von wenigstens einem ausgewählten Organismus, d. h. der Hygienisierungszustand gibt an, zu welchem Prozentsatz der ausgewählte Organismus, z. B. ein spezielles Pathogen, bereits inaktiviert wurde. Dabei wird davon ausgegangen, dass zur Inaktivierung unterschiedlicher Organismen meistens auch unterschiedliche Temperaturen und/oder unterschiedliche Temperaturverläufe erforderlich sind und die Inaktivierung eines ausgewählten Organismus auch eine Inaktivierung aller Organismen zur Folge hat, die weniger wärmeverträglich als der ausgewählte Organismus sind.
  • Um sicherzustellen, dass das Endprodukt eines Rotte- und/oder Vergärungsprozesses ausreichend hygienisiert ist, d. h. einen unkritischen Hygienisierungszustand aufweist und daher z. B. als Kompost verwendet werden kann, hat der Gesetzgeber entsprechende Hygienisierungsbestimmungen erlassen. Einzelheiten hierzu lassen sich z. B. der Bioabfallverordnung (BioAbfV) vom 21. September 1998, zuletzt geändert am 26.11.2003 entnehmen, die hiermit zur Vermeidung von Wiederholungen zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung gemacht wird.
  • Zur Einhaltung der gesetzlichen Hygienisierungsbestimmungen stehen nach der ioabfallverordnung eine direkte und eine indirekte Prozessprüfung zur Verfügung.
  • Bei der direkten Prozessprüfung wird mit geeigneten Nachweismethoden der Fortschritt der Hygienisierung während des gesamten Prozessablaufs unmittelbar anhand von Test- oder Indikatororganismen überwacht, die in die zur Verrottung und/oder Vergärung bestimmte organische Substanz eingebracht werden. Diese Methode ist kostenintensiv und zeitaufwändig und nicht für Serienuntersuchungen geeignet.
  • Bei der indirekten Prozessprüfung (vgl. auch DE 42 37 872 A1 ) wird dagegen lediglich überprüft, ob die der Verrottung und/oder Vergärung unterworfene Substanz über einen vorgeschriebenen Mindestzeitraum einer vorgeschriebenen Mindesttemperatur oder einer höheren Temperatur ausgesetzt war. Zu diesem Zweck werden die Temperaturen, die sich während der Verrottung und/oder der Vergärung in der organischen Substanz von selbst einstellen oder durch Wärmezufuhr erzwungen erden, gemessen und aufgezeichnet, ggf. zusammen mit für den Prozess relevanten Zeitpunkten wie beispielsweise Umsetzzeitpunkten bei der Verrottung oder Beschikkungszeitpunkten bei der Vergärung.
  • Die Bioabfallverordnung schreibt im Hinblick auf die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung angewendete, indirekte Prozessprüfung lediglich vor, dass die Temperaturmessungen sowohl kontinuierlich als auch intermittierend, z. B. einmal pro Arbeitstag, folgen sollen. Daher ist die indirekte Prozessprüfung zwar schnell und mit vergleichsweise einfachen Mitteln durchführbar. In beiden genannten Fällen ergibt sich doch grundsätzlich der Nachteil, dass das Endprodukt erst dann als hygienisch einwandfrei gilt, wenn es aus Sicherheitsgründen über einen vergleichsweise langen Zeitraum einer vergleichsweise hohen Mindesttemperatur oder einer höheren Temperatur ausgesetzt war. Das kann je nach Prozessverlauf sehr lange dauern und führt insbesondere bei der Verrottung in Haufwerken zu Problemen, da sich in diesen ganz unterschiedliche Temperaturen ausbilden können. Eine in Abständen erfolgende Temperaturmessung birgt weitere Fehlerquellen, da beispielsweise Temperatureinbrüche zwischen zwei Messungen nicht oder nur ungenau erfasst werden. Das kann dazu führen, dass die Hygienisierungsbestimmungen zur Vermeidung der dadurch bedingten Fehler aus Sicherheitsgründen weit überhöht werden. Dies wiederum kann wirtschaftlich nachteilig sein, da beispielsweise die zur Verrottung und/oder Vergärung bestimmten organischen Substanzen viel länger als erforderlich in einer Anlage verbleiben müssen und sich somit deren Durchsatz verringert.
  • Mit den bisher bekannten Verfahren kann daher nur dann zuverlässig erkannt werden, ob die Endprodukte eines Rotte- und/oder Vergärungsprozesses noch aktive bzw. lebensfähige Organismen enthalten, die verbreitet werden und schädliche Auswirkungen haben könnten, wenn entweder die umständliche direkte Prozessprüfung angewendet oder die indirekte Prozessprüfung durch die Wahl hoher Mindesttemperaturen und langer Mindestzeiträume ausreichend sicher gemacht wird. Abgesehen davon wird es als Nachteil empfunden, dass keines der bisher bekannten Verfahren eine quantitative Beschreibung des Hygienisierungszustandes während eines laufenden Rotte- oder Vergärungsprozesses zulässt.
  • Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das auf der indirekten Prozessprüfung aufbauende Verfahren der eingangs bezeichneten Gattung zur Bestimmung des Hygienisierungszustands einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz dahingehend zu verbessern, dass der Hygienierungszustand während des gesamten Rotte- oder Vergärungsprozesses zuverlässig erkannt und quantifiziert werden kann. Außerdem soll ein Verfahren zur Prozessführung bei der Verrottung und/oder Vergärung von organischer Substanz vorgeschlagen werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 11.
  • Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, dass eine Abtötung von Pathogenen, unerwünschten Pflanzensamen od. dgl. auch bei Temperaturen sicher möglich ist, die unter den von der Bioabfallverordnung vorgeschriebenen Mindesttemperaturen liegen, sofern diese Temperaturen nur ausreichend lange einwirken und oberhalb einer vergleichsweise niedrigen Temperaturschwelle von z. B. 38 °C liegen. Außerdem hat sich gezeigt, dass die bei verschiedenen Temperaturen erhaltenen Hygienisierungsbeiträge addiert werden können. Dadurch wird der Vorteil erzielt, dass das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur die Zuverlässigkeit bei der Bestimmung der Hygienisierungszustände der Endprodukte von Rotte- und Vergärungsprozessen erhöht, sondern auch zu jedem Zeitpunkt eines laufenden Rotte- oder Vergärungsprozesses quantitative Angaben über die maximal noch vorhandene Belastung der organischen Substanz mit nicht inaktivierten Organismen ermöglicht. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich daher auch vorzüglich zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen im Hinblick auf die Erzielung eines angestrebten Hygienisierungszustandes.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Miete mit einer beispielhaft in drei Zonen "Rand", "Kern" und "Basis" angeordneten, organischen Substanz;
  • 2 den beispielhaften Temperaturverlauf in den Zonen einer Miete nach 1 während einer Rottephase;
  • 3 den beispielhaften Temperaturverlauf in den Zonen einer Miete nach 1 während mehrerer Rottephasen;
  • 4 beispielhaft den Temperaturverlauf im Kern einer Miete nach 1 für eine bestimmte Zeitdauer entsprechend 3;
  • 5 beispielhaft Temperatur/Zeit-Summen, gebildet aus dem in 4 dargestellten Temperaturverlauf;
  • 6 beispielhaft den Verlauf einer Hygienisierungsleistung in Abhängigkeit von der Temperatur;
  • 7 beispielhaft die einzelnen Hygienisierungsbeiträge, die den einzelnen Temperatur/Zeit-Summen entsprechend 5 und 6 zugeordnet wurden;
  • 8 beispielhaft Hygienisierungszustände einer organischen Substanz in den Zonen einer Miete 1 nach 1 während mehrerer Rottephasen; und
  • 9 eine beispielhafte schematische Darstellung eines Gärreaktors für eine organische Substanz.
  • 1 zeigt beispielhaft ein Haufwerk in Form einer Miete 1, in der eine zur Verrottung bestimmte organische Substanz 2 angeordnet ist. In der Miete 1 bilden sich bei einem Verrottungsprozess z. B. drei Zonen aus, in denen unterschiedliche Temperaturen herrschen. Diese Zonen enthalten eine überwiegend in einem unteren Bereich der Miete 1 befindliche Basiszone 3, eine in einem mittleren Bereich der Miete 1 befindliche Kernzone 4 und eine die beiden Zonen 3 und 4 umgebende Randzone 5. Die Anzahl der Zonen ist nicht auf drei Zonen beschränkt, d. h. es können auch mehr oder weniger als drei Zonen entstehen oder definiert werden. Für die Zwecke der Erfindung wird angenommen, was mit der Erfahrung weitgehend übereinstimmt, dass an allen Orten innerhalb einer und derselben Zone 3, 4 oder 5 jeweils im wesentlichen dieselben Temperaturen vorhanden sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustands der in der Miete 1 verrottenden Substanz 2 schließt zunächst die Messung der Temperaturen innerhalb der Zonen 3, 4 und 5 mit Hilfe von Temperaturfühlern ein, wobei die Temperaturen vorzugsweise jeweils an verschiedenen Punkten gemessen werden und ggf. auch durch eine Messung von Ablufttemperaturen abgeleitet werden können. Die Temperaturmessung erfolgt nach 1 für die Basiszone 3 z. B. an Messpunkten TB1 bis TBn, für die Kernzone 4 an Messpunkten TK1 bis TKn und für die Randzone 5 an Messpunkten TR1 bis TRn. Für die weiter unten erläuterte Auswertung der Messergebnisse wird aus den Temperaturen, die an den verschiedenen Messpunkten einer und derselben Zone erhalten werden, jeweils ein Mittelwert gebildet. Zur Erhöhung der Sicherheit des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auch jeweils der Minimumwert verwendet werden. Alternativ kann die Temperaturerfassung pro Zone aber auch an nur einem Punkt mit nur einem Temperaturfühler erfolgen, beispielsweise an den Punkten TB1, TK1 und TR1. Weiterhin kann in einer ausgewählten Zone die Temperatur an nur einem Punkt gemessen werden, während in einer anderen Zone die Temperatur an mehreren Punkten gemessen wird. Außerdem wird im Ausführungsbeispiel davon ausgegangen, dass sich alle in der Substanz 2 gemessenen Temperaturwerte aufgrund des Rotteprozesses von selbst einstellen, d. h. keine Wärmezufuhr von außen stattfindet.
  • 2 zeigt beispielhaft den Temperaturverlauf in der Substanz 2 der Miete 1 nach 1 während einer Rottephase, woraus erkennbar wird, dass die Abhängigkeit der längs der Ordinate abgetragenen Temperatur von der längs der Abszisse abgetragenen Rottedauer in der Basiszone 3 durch eine Kurve 6, in der Kernzone 4 durch eine Kurve 7 und in der Randzone 5 durch eine Kurve 8 repräsentiert wird. Die Temperaturverläufe in den drei Zonen 3, 4 und 5 können daher unterschiedlich sein. Häufig zeichnet sich die Kernzone 4 überwiegend durch die höchsten und die Basiszone 3 überwiegend durch die niedrigsten Temperaturen aus.
  • Während in 2 der Temperaturverlauf während einer einzigen Rottephase dargestellt ist, zeigt 3 den Temperaturverlauf in mehreren, aufeinander folgenden Rottephasen, wobei eine Phase 1 im wesentlichen der in 2 gezeigten Rottephase entspricht. In den Phasen 2 bis 6 können im Vergleich zur Phase 1 ganz andere Temperaturverläufe erhalten werden, wie aus dem Ausführungsbeispiel nach 3 ersichtlich ist. Dies ist im Ausführungsbeispiel eine Folge davon, dass die Substanz nach Abschluss einer jeden Phase in der Miete 1 umgesetzt wird, wie weiter unten erläutert und in 3 durch Umsetzungszeitpunkte UZ1 bis UZS schematisch dargestellt ist. Die Messkurven kennzeichnen dabei die Temperaturen in denjenigen Basis-, Kern- und Randzonen, die nach einer Umsetzung zu den Umsetzungszeitpunkten UZ1 is UZ5 erhalten werden.
  • Die erfindungsgemäße Bestimmung des Hygienisierungszustandes der Substanz 2 anhand der gemäß 2 ermittelten Temperaturen wird nachfolgend anhand der 4 bis 7 in Verbindung mit dem derzeit für am besten gehaltenen Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigt 4 in vereinfachter Darstellung den Temperaturverlauf für die Kernzone 4 entsprechend der Kurve 7 in 2.
  • Aus den nach 4 ermittelten Temperaturen werden zunächst sog. Temperatur/Zeit-Summen gebildet, die in 5 nach Art eines Balkendiagramms (Temperaturhistogramms) dargestellt sind. Längs der Abszisse sind hier die Temperaturen in °C abgetragen, denen längs der Ordinate die zugehörigen Zeiträume in Stunden zugeordnet sind, die angeben, wie lange die betreffende Temperatur während der Rottephase 1 vorhanden war. Ein Balken 9 zeigt danach beispielhaft an, dass in der Kernzone 4 die Temperatur von 65 °C insgesamt ca. 11 Stunden lang gemessen wurde. Wie 5 zeigt, wird z. B. für jeden ganzzahligen Wert der Temperatur eine solche Temperatur/Zeit-Summe ermittelt, obwohl natürlich auch andere Unterteilungen möglich sind.
  • Das Diagramm in 6 zeigt die Abhängigkeit der längs der Ordinate abgetragenen Hygienisierungsleistung in Prozent/Stunde von der Temperatur, bezogen auf einen bestimmten Organismus (z. B. Plasmodiophora brassicae). Der Organismus, in Abhängigkeit von dem der Hygienisierungszustand ermittelt werden soll bzw. der dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde gelegt wird, ist derjenige, der bei der Hygienisierung sicher inaktiviert werden soll und daher normalerweise ein schädlicher oder zumindest ein unerwünschter Organismus ist. Dieser Organismus stellt sozusagen den Maßstab für die Hygienisierung dar. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass, wenn der den Maßstab bildende, schädliche Organismus abgetötet wird, auch alle anderen schädlichen Organismen, die wärmeempfindlicher sind, abgetötet werden.
  • In typischer Weise steht zwischen der einwirkenden Temperatur und der dadurch erhaltenen Hygienisierungsleistung ein exponentieller Zusammenhang entsprechend einer Kurve 10 in 6. Im einzelnen zeigt die Hygienisierungsleistung/Temperatur-Funktion nach 6, dass z. B. bei einer Temperatur von 65 °C eine Hygienisierungsleistung von ca. 6,4 %/Std, bei einer Temperatur von 70 °C eine Hygienisierungsleistung von ca. 14 %/Std und bei ca. 82 °C eine Hygienisierungsleistung von ca. 100 %/Std erreicht wird. Das bedeutet, dass bei 70 °C ca. 7,15 Stunden erforderlich sind, um die Substanz in der Kernzone 4 vollständig zu hygienisieren, d. h. den Organismus Plasmodiophora brassicae vollständig abzutöten, während dieselbe 100 %ige Inaktivierung bei ca. 82 °C bereits nach einer Stunde erreicht wird.
  • Die Hygienisierungsleistung/Temperatur-Beziehungen für die ausgewählten Organismen lassen sich auf vielfältige Art und Weise gewinnen und/oder herleiten. Für bestimmte Organismen sind sie z. B. in nationalen oder internationalen Publikationen veröffentlicht. Weiterhin lassen sich derartige Hygienisierungsleistung/Temperatur-Beziehungen für bestimmte schädliche Organismen aus nationalen und internationalen Regelwerken oder Vorschriften ableiten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die gesuchte Beziehung für bestimmte Organismen, z. B. Plasmodiophora brassicae, direkt an diesen Organismen experimentell zu bestimmen.
  • Schließlich zeigt 7, wiederum nach Art eines Balkendiagramms, wie den Temperatur/Zeit-Summen nach 5 mit Hilfe der Hygienisierungsleistung/Temperatur-Beziehung nach 6 erfindungsgemäß einzelne Hygienisierungsbeiträge zugeordnet werden. Nach 5 beträgt die Temperatur/Zeit-Summe für 65 °C ca. 11 Stunden. Nach 6 beträgt die Hygienisierungsleistung bei 65 °C ca. 6,4 %/Std. Daraus folgt, dass die bei 65 °C ermittelte Temperatur/Zeit-Summe einen Hygienisierungsbeitrag (Balken 11 in 7) von ca. 11 Stunden × 6,4 %/Std = 70,4 % leistet. Mit anderen Worten ist die Substanz 2 in der Kernzone 4 nach ca. 11 Stunden bei 65 °C bereits zu ca. 70 % hygienisiert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren beruht ferner auf der Erkenntnis, dass die aus 7 ersichtlichen Hygienisierungsbeiträge (z. B. Balken 11) zu einem Gesamt-Hygienisie rungszustand addiert werden können. Das bedeutet in 7, dass die Summe aller Balken zu einem Zahlenwert in Prozent führt, der zuverlässig den Gesamt-Hygienisierungszustand in der betreffenden Zone angibt, der in der Substanz 2, bezogen auf den in 6 zugrunde gelegten Organismus, während der Rottephase 1 nach 4 erhalten wird. Im gegebenen Beispiel führt die Addition der Hygienisierungsbeiträge zu einem weit über 100 % liegenden Hygienisierungszustand, d. h. die Kernzone 4 ist nach Ablauf der Hygienisierungsphase 1 mit Sicherheit frei von lebensfähigen bzw. infektiösen Sporen des Erregers Plasmodiophora brassicae.
  • Erfindungsgemäß werden somit zur Bestimmung des Hygienisierungszustands einer betrachteten Menge von organischer Substanz die zu den einzelnen Temperaturen gehörenden Hygienisierungsbeiträge gemäß 7 addiert. Ergibt die Summe der Hygienisierungsbeiträge einen Hygienisierungszustand, der kleiner als 100 % ist, so sind nicht alle zugrunde gelegten Organismen in der Substanz sicher inaktiviert bzw. abgetötet worden, d. h. die Hygienisierung ist nicht vollständig. Beträgt die Summe der Hygienisierungsbeiträge 100 %, so wurden alle zugrunde gelegten Organismen vollständig inaktiviert bzw. abgetötet. Werte für die Summe der Hygienisierungsbeiträge größer als 100 % sagen aus, dass die Wärme, der die organische Substanz 2 in der betrachteten Zone 3, 4 oder 5 ausgesetzt war, ausgereicht hätte, auch einen Organismus vollständig zu inaktivieren, der im Vergleich zu Plasmodiophora brassicae weniger empfindlich auf Wärme reagiert.
  • Ein wesentlicher Bestandteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Hygienisierungsleistung/Temperatur-Funktion gemäß Kurve 10 in 6. Diese Funktion ist nicht für alle Organismen, die unter Umständen durch einen Rotteprozess inaktiviert werden sollen, gleich und auch nicht in einem ausreichenden Umfang bekannt. Für diesen Fall behilft sich die Erfindung mit einem Kunstgriff.
  • Untersuchungen haben gezeigt, dass das Inaktivierungsverhalten zahlreicher Organismen nicht nur mit Hilfe bekannter oder vorher bestimmter Parameter ermittelt, sondern auch mit ausgewählten Testorganismen simuliert werden kann. Als besonders gut geeignet für diesen Zweck haben sich Tomatensamen erwiesen. Es wurde festgestellt, dass die Wärmeverträglichkeit und damit die Abtötungsdauer von Tomatensamen durch Reduzierung ihres Feuchtegehalts deutlich erhöht werden kann. Beispielsweise beträgt die Abtötungsdauer von Tomatensamen mit einem Feuchtegehalt von 15 % bei 50 °C ca. 7 Tage, nach Reduzierung des Feuchtegehalts auf 7,5 % dagegen bei derselben Temperatur ca. 33 Tage. Daher ist es möglich, mit Tomatensamen, deren Feuchtegehalt auf einen geeigneten Wert eingestellt wurde, die wärmebedingte Abtötung von Unkrautsamen und Pathogenen nachzuweisen. Die in 6 dargestellte Kurve 10 für Plasmodiophora brassicae, der in der Bioabfallverordnung als Testorganismus vorgeschlagen ist, entspricht z. B. sehr genau einer Hygienisierungsleistung/Temperatur-Kurve, die mit Tomatensamen erhalten wird, der einen Feuchtigkeitsgehalt von 12,4 % hat. Für andere ausgewählte Organismen wird der Feuchtegehalt ggf. auf andere Werte eingestellt.
  • Ein besonderer Vorteil dieser Feststellungen besteht darin, dass die Hygienisierungsleistung/Temperatur-Kurven von Tomatensamen auf einfache und problemlose Weise ermittelt werden können. Es ist sogar möglich, ausgewählten Organismen, z. B. schädlichen Pathogenen, Kurven analog zu 6 zuzuordnen, die unter Anwendung von Tomatensamen mit entsprechend eingestellten Feuchtegehalten erhalten wurden, selbst wenn die Hygienisierungsleistungen bezüglich der Pathogene nur unvollständig und z. B. nur für wenige Temperaturen oder sogar nur für eine einzige Temperatur bekannt sind. Dadurch ergibt sich der weitere Vorteil, dass die Wärmeverträglichkeit der meisten bekannten Pathogene, Unkrautsamen od. dgl. nicht derart eingehend überprüft werden oder bekannt sein muss, dass sich eine brauchbare Hygienisierungsleistung/Temperatur-Funktion im Sinne der 6 ergibt, sondern dass diesen Organismen lediglich ein bestimmter Feuchtegehalt von Tomatensamen zugeordnet werden braucht. Aus der bekannten Hygienisierungsleistung/Temperatur-Kurve für diesen speziellen Tomatensamen können dann alle Hygienisierungsleistungen entnommen werden, die im Sinne der obigen Beschreibung für die Festlegung der Hygienisierungsbeiträge bei den verschiedenen Temperaturen erforderlich sind. Der durch Addition dieser Hygienisierungsbeiträge erhaltene Hygienisierungszustand ist genauso gut für die Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geeignet, wie ein anhand des ausgewählten Organismus selbst ermittelter Hygienisierungszustand.
  • Bei der Beurteilung des Hygienisierungszustands der in der Miete 1 angeordneten Substanz (1) ergibt sich das Problem, dass die Temperaturverläufe in den verschiedenen Zonen 3, 4 und 5 gemäß 2 sehr unterschiedlich sein können. Insbesondere kann die Substanz 2 in der Kernzone 4 bereits vollständig hygienisiert sein, wenn dies für die Substanz in der Basis- oder Randzone 3 bzw. 5 noch nicht gilt. Daher ist es üblich, die Substanz 2 in der Miete 1 im Verlauf des Rotteprozesses mehrfach umzusetzen, um dadurch einen homogenen Hygienisierungszustand für die gesamte Miete zu erhalten. In diesem Fall besteht der Rotteprozess aus mehreren Rottephasen, die durch Umsetzungszeitpunkte festgelegt sind. Umsetzungszeitpunkte sind solche Zeitpunkte, zu denen die in der Miete 1 angeordnete Substanz 2 umgesetzt wird, beispielsweise durch einen Umsetzer. Beim Umsetzen erfolgt ein Durchmischen der Substanz, wobei jedoch die Form der Anordnung, beispielsweise die Form einer Miete, in der Regel beibehalten oder wiederhergestellt wird. Wird zu einem ersten Umsetzungszeitpunkt UZ1 umgesetzt, so wird dadurch das Ende der ersten Rottephase festgelegt. Gleichzeitig wird damit der Beginn der zweiten Rottephase festgelegt. Entsprechendes gilt für weitere Rottephasen, wie in 8 schematisch dargestellt ist.
  • 8 zeigt ferner schematisch die den Zonen 3, 4 und 5 nach 1 entsprechenden Zonen "Basis", "Kern" und "Rand" der Miete 1. Die Rechtecke der obersten Reihe stellen schematisch die Randzonen der Miete 1 in den jeweiligen Rottephasen 1 bis 6 dar. Entsprechendes gilt für die Rechtecke der mittleren und unteren Reihe bezüglich der Kern- bzw. Basiszone. Danach stellt z. B. ein linkes oberstes Rechteck 12 die Randzone für die erste Rottephase dar, während ein Rechteck 14 der untersten Reihe rechts außen die Basiszone für die sechste Rottephase darstellt.
  • Die Prozenteinträge in den Rechtecken der 8 stellen Hygienisierungszustände dar, die die organische Substanz erreicht hat, die sich in der entsprechenden Rottephase in der entsprechenden Zone befand. So wurde beispielsweise in der Randzone während der dritten Rottephase ein Hygienisierungszustand von 33 %, in der Basiszone während der fünften Rottephase ein Hygienisierungszustand von 3 % erreicht. Die Hygienisierungszustände der Zonen nach 8 werden sämtlich dadurch bestimmt, dass gemäß der obigen Beschreibung zunächst die den jeweiligen Zonen und Rottephasen entsprechenden Temperatur/Zeit-Summen (5) ermittelt werden. Den einzelnen Temperatur/Zeit-Summen werden dann mittels einer Hygienisierungsleistung/Temperatur-Beziehung (6) Hygienisierungsbeiträge zugeordnet (7). Die Aufsummierung dieser Hygienisierungsbeiträge innerhalb einer Zone ergibt den Hygienisierungszustand dieser Zone während der betreffenden Rottephase.
  • Aus den so ermittelten einzelnen Hygienisierungszuständen der einzelnen Zonen kann auf den Hygienisierungszustand der gesamten Miete 1 geschlossen werden. Ist nur eine Rottephase vorhanden (z. B. Phase 1), dann ergibt sich aus 8, dass sowohl die Randzone als auch die Kernzone mit 128 % bzw. 1373 % (Rechtecke 12 und 15) einen Hygienisierungszustand aufweist, der die sichere Abtötung der zugrunde liegenden Organismen anzeigt. Dagegen ist in der Basiszone (Rechteck 16) mit 1 praktisch keine wärmebedingte Hygienisierung eingetreten. Daraus folgt, dass die Miete 1 nicht als Ganzes den Hygienisierungsbestimmungen genügt und daher z. B. nicht als Kompost verwendbar ist. Theoretisch müsste der Verrottungsprozess so lange fortgesetzt werden, bis auch die Basiszone einen Hygienisierungszustand von wenigstens 100 % besitzt.
  • Zur Beschleunigung der Hygienisierung der gesamten Miete 1 wird die Substanz 2 z.B. zum Zeitpunkt UZ1 umgesetzt, d. h. z. B. homogen durchmischt und erneut entsprechend 1 angeordnet. Die dabei neu gebildete Basiszone (Rechteck 17 in 8) erhält dann Anteile aus allen drei Zonen der vorhergehenden Phase 1, d. h. Substanzanteile, die aus den durch die Rechtecke 12, 15 und 16 repräsentierten Zonen stammen, wie schematisch durch Pfeile angedeutet ist. Außerdem zeigt 8 (Rechtecke 17, 18 und 19), dass während der Rottephase 2 die Randzone zu 53 %, die Kernzone zu 151 % und die Basiszone zu 26 % hygienisiert wurde.
  • Es ergibt sich somit wiederum für die Basiszone das schlechteste Hygienisierungsergebnis. Da die Basiszone während der Phase 2 außerdem Material aus der Basiszone der Phase 1 (Rechteck 16) enthält, das nur zu 1 % hygienisiert wurde, und da sich die Gesamthygienisierung erfindungsgemäß durch Addition der einzelnen (ggf. bereits vorhandenen) Hygienisierungszustände ergibt, folgt aus 8, dass nach Abschluss der Phase 2 die in der Basiszone befindliche Substanz einen Hygienisierungszustand von wenigstens 27 % erreicht hat. Auch dieser Hygienisierungszustand ist noch nicht ausreichend.
  • Nach einer weiteren Umsetzung zum Zeitpunkt UZ2 und Ablauf der dritten Rottephase ergibt sich im Ausführungsbeispiel, dass jetzt die Randzone (Rechteck 20) am wenigsten hygienisiert wird, während in der Kern- und Basiszone (Rechtecke 21, 22) eine über 100 % liegende und damit ausreichende Abtötung der zugrunde liegenden Organismen erhalten wird. Dabei ist zu beachten, dass die Randzone während der dritten Phase auch Material enthält, das aus derjenigen Masse stammt (Rechteck 17), die in der Phase 2 die Basiszone gebildet hat und im ungünstigsten Fall nur zu insgesamt 27 % hygienisiert ist. Wird daher die Randzone (Rechteck 20) entsprechend 8 während der Phase 3 zu 33 % hygienisert, dann folgt daraus, dass das aus dem Rechteck 17 stammende und dort nur zu 27 % hygienisierte Material jetzt zu insgesamt 60 % hygienisert ist. Auch am Ende der Phase 3 ist die Miete 1 daher insgesamt noch nicht ausreichend hygienisiert.
  • Während der Rottephase 4 ergeben sich die aus 8 ersichtlichen Verhältnisse, wonach nur die Basiszone (Rechteck 23) mit 44 % einen geringen Hygieniesierungszustand erreicht. Diese Zone enthält als bislang am schlechtesten hygienisierten Materialanteil denjenigen, der nach der Umsetzung zum Zeitpunkt UZ3 aus dem in der Phase 3 die Randzone (Rechteck 20) bildenden Teil der Miete stammt und zu 60 % hygienisiert ist. Da jedoch die Basiszone während der Phase 4 zu 44 % hygienisiert wird, kann daraus geschlossen werden, dass dieser schlechteste Materialanteil während der Phase 4 von 60 % auf 104 % hygienisiert wird. Alle anderen Materialanteile müssen dagegen aufgrund der oben erläuterten Vorgehensweise zu mehr als 104 hygienisiert sein. Dieses Ergebnis beruht auf der bevorzugten Bestimmung des Hygienisierungszustands dadurch, dass in jeder Rottephase jeweils der Hygienisierungszustand derjenigen Rottezone für die Summenbildung ausgewählt wird, die den geringsten Hygienisierungszustand von allen beteiligten Rottezonen aufweist.
  • Aus den obigen Erläuterungen folgt, dass der Hygienisierungszustand der gesamten Miete 1 durch eine Addition von Hygienisierungszuständen in ausgewählten Rottezonen und/oder Rottephasen erhalten wird und nach Abschluss der Phase 4 die gesamte organische Substanz 2 einen Hygienisierungszustand von 104 % oder mehr aufweist. Demzufolge kann in diesem Beispiel, zumindest aus hygienisierungstechnischen Gesichtspunkten, der Rotteprozess nach der Phase 4 abgebrochen werden, da zu diesem Zeitpunkt alle schädlichen Organismen, auf sich die Hygienisierung bezieht, abgetötet sind. Im Hinblick auf die Prozessführung hat dieses Beispiel außerdem den Vorteil, dass der Hygienisierungszustand des gesamten Rotteguts mittels des beschriebenen Verfahrens auf einfache Weise laufend ermittelt und daher das Rottegut bereits mit dem Ende der vierten Rottephase aus Hygienegesichtspunkten aus der Anlage genommen werden kann. Die Anlage steht somit aus Hygienegründen früher als bisher wieder zur Verfügung, wenn davon ausgegangen wird, dass bisher sicherheitshalber z. B. alle sechs in 8 gezeigten Rottephasen absolviert werden.
  • Eine andere Möglichkeit der Summenbildung besteht darin, nur diejenigen Hygienisierungszustände zu addieren, die während der verschiedenen Rottephasen in den einzelnen Zonen der Miete 1 (Rand-, Kern- und Basiszone) erhalten werden. In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Basiszonen jeweils die kältesten Zonen darstellen, in denen demzufolge die kleinsten Hygienisierungszustände erhalten werden.
  • Bei der Summenbildung der Hygienisierungszustände können außerdem die normalerweise erhaltenen Volumina der verschiedenen Zonen berücksichtigt werden. So wird z. B. in einem Ausführungsbeispiel davon ausgegangen, dass in der Basiszone 3 ca. 20 Vol. %, in der Kernzone 4 ca. 55 Vol. % und in der Randzone 5 ca. 25 Vol. % der insgesamt in der Miete 1 befindlichen Substanz 2 zu liegen kommen. Dadurch lässt sich abschätzen, welche Anteile der Substanz 2 nach einer Umsetzung aus einer ausgewählten Zone auf die jeweils anderen Zonen verteilt werden und wie groß daher nach Abschluss einer Rottephase die auf die Gesamtmenge der ursprünglichen Substanz 2 bezogenen Teilmengen mit einem bestimmten Hygienisierungszustand sind. Auf diese Weise kann nach Beendigung einer Rottephase berechnet werden, wie groß die Menge an noch nicht abgetöteten Organismen in der Miete 1 insgesamt ist. Für die Phase 1 nach 8 ergibt sich beispielsweise, dass die Miete insgesamt in der Kern- und Randzone (= 80 Vol. % der gesamten Substanz 2) zu 100 % hygienisiert ist, während die Basiszone (= 20 Vol. % der gesamten Substanz 2) nur zu 1 % hygienisiert ist. Daraus ergibt sich ein Gesamt-Hygienisierungszustand für die Substanz 2 bzw. Miete 1 von 80,2 %. Das bedeutet, dass nach der Rottephase 1 bereits in 80,2 Vol. % der Miete 1 alle vorhandenen Organismen der ausgewählten An abgetötet sind oder diese Organismen dort inaktiviert wurden. Dabei kann in der Regel davon ausgegangen werden, dass der Vorgang der Hygienisierung nicht reversibel ist, d. h. Organismen, die einmal inaktiviert wurden, sich nicht wieder selbst aktivieren. Es existieren insoweit keine Selbstheilungskräfte. Weist daher eine organische Substanz nach einer Hygienisierung beispielsweise einen Hygienisierungszustand von 40 % auf, so kann sich dieser allenfalls dahin ändern, dass er durch eine erneute Hygienisierung vergrößert wird. Das gilt unabhängig davon, ob die Hygienisierung durch Verrottung oder Vergärung herbeigeführt wird.
  • Das beschriebene Verfahren kann in entsprechender Weise auf eine Substanz angewendet werden, die einem Vergärungsprozess unterworfen wird. Hierzu kann z. B. ein 9 dargestellter Gärreaktor 25 verwendet werden, der mit einer organischen Substanz 26 gefüllt ist. Über einen Zulauf 27 kann zu bestimmten Zeitpunkten, beispielsweise zu Beschickungszeitpunkten, neue Substanz in den Gärreaktor 25 eingebracht werden. Über einen Ablauf 28 kann zu bestimmten Zeitpunkten ganz oder teilweise vergorene Substanz aus dem Gärreaktor 25 entnommen werden. Zur Unterstützung der Vergärung kann die Substanz 26 durch eine Rührvorrichtung 29 umgewälzt werden. Eine Umwälzung kann auch durch andere Umwälzeinrichtungen, beispielsweise Pumpvorrichtungen oder Schnecken erfolgen. Die Temperaturen der im Gärreaktor 25 befindlichen Substanz 26 können durch wenigstens einen an der Behälterwand angebrachten Temperaturfühler 30 oder durch wenigstens einen im Inneren des Gärreaktors 25 angeordneten Temperaturfühler erfasst werden. Aufgrund der Umwälzung der Substanz 26 im Gärreaktor 25 kann hier von einer in der Regel einheitlichen Temperatur der Substanz 26 im Gärreaktor 25 ausgegangen werden.
  • Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die organische Substanz 26, die zur Vergärung bestimmt ist, erfolgt analog zur obigen Beschreibung im Sinne der 4 bis 7. Wegen der homogenen Verteilung der Temperatur ist dabei nur eine einzige Vergärungszone vorhanden, und es wird in der Regel auch nur eine einzige Vergärungsphase durchgeführt, deren Dauer vorzugsweise so bemessen ist, dass sich entweder am Ende dieser Phase mit Sicherheit eine 100 % ige Hygienisierung der Substanz 26 ergibt oder eine 100%ige Hygienisierung in Kombination mit einer nachgeschalteten Rotte im Sinne der obigen Beschreibung und/oder einer vorgeschalteten Materialerwärmung erreicht wird. Die Berechnung des gesamten Hygienisierungszustandes erfolgt in den zuletzt genannten Fällen durch Addition der Hygienisierungszustände, die durch die einzelnen Behandlungsmethoden erreicht werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. So kann ein Haufwerk, in dem organische Substanz angeordnet ist, je nach Zweckmäßigkeit ein, zwei, drei oder mehr Zonen aufweisen. Weiterhin kann die Festlegung der Zonen entweder anhand ihres Volumenprozentanteils an Rottegut oder anhand des Temperaturverlaufs für verschiedene Rottephasen unterschiedlich gewählt sein. Weiter kann die Festlegung der Zonenvolumina mit anderen als mit den genannten Werten erfolgen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann außerdem auch bei Anlagen, in denen Haufwerke und Gärreaktoren an der Verrottung und/oder Vergärung von organischer Substanz beteiligt sind, in der Weise angewendet werden, dass die Hygienisierungszustände wahlweise für einen Teilprozess oder einen vollständigen Prozess, der in der derartigen Anlage abläuft, bestimmt werden. Weiterhin kann bei der Bestimmung des Hygienisierungszustands außer den genannten Parametern wenigstens eine weitere Größe, beispielsweise Druck, Feuchte und/oder mikrobakterielle Aktivität, berücksichtigt werden. Desweiteren können die im Verfahren verwendeten Tomatensamen zur Ermittlung von Hygienisierungsleistung/Temperatur-Kurven durch andere Organismen, insbesondere andere Samen wie beispielsweise Weizensamen ersetzt werden. Schließlich versteht sich, dass die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustands einer der Vergärung und/oder Verrottung unterworfenen, organischen Substanz (2) in Abhängigkeit von ausgewählten Organismen, wobei die Substanz (2) während der Vergärung und/oder Verrottung durch Wärme hygienisiert und während der Hygienisierung an mindestens einer Stelle zu einer Vielzahl von Zeitpunkten die Temperatur der Substanz (2) gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus den gemessenen Temperaturen und zugehörigen Zeitabschnitten Temperatur/Zeit-Summen gebildet werden, den Temperatur/ZeitSummen Hygienisierungsbeiträge zugeordnet werden und der Hygienisierungszustand aus der Summe der Hygienisierungsbeiträge bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hygienisierungszustand zu einem bereits vorher vorhandenen Hygienisierungszustand hinzuaddiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Hygienisierungsbeiträge mittels bekannter oder vorher bestimmter Parameter erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hygienisierungsbeiträge aus Hygienisierungsleistung/Temperatur-Funktionen ermittelt werden, die das Inaktivierungsverhalten derjenigen Organismen beschreiben, in Abhängigkeit von denen die Bestimmung der Hygienisierung durchgeführt werden soll.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hygienisierungsleistung/Temperatur-Funktionen experimentell an ausgewählten Testorganismen ermittelt werden, deren Feuchtegehalt derart angepasst wird, dass ihr Inaktivierungsverhalten dem Inaktivierungsverhalten derjenigen Organismen entspricht, in Abhängigkeit von denen die Bestimmung der Hygienisierung durchgeführt werden soll.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Verrottung bestimmte organische Substanz in einem Haufwerk (1), das eine oder mehrere Rottezonen (3, 4, 5) mit vorher bestimmten Volumina aufweist, zu Umsetzungszeitpunkten (UZ1 – UZS), welche Rottephasen definieren, umgesetzt wird, dass in jeder Rottephase (3, 4, 5) für jede Rottezone ein Hygienisierungszustand nach einem der vorstehenden Ansprüche bestimmt wird und daß der Hygienisierungszustand des gesamten Haufwerks (1) anhand der so ermittelten Hygienisierungszustände der einzelnen Rottezonen bestimmt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung des Hygienisierungszustands des gesamten Haufwerks (1) durch eine Addition von Hygienisierungszuständen erfolgt, die in ausgewählten Rottezonen (3, 4, 5) und/oder ausgewählten Rottephasen erhalten werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bestimmung des Hygienisierungszustands des gesamten Haufwerks (1) in jeder Rottephase der Hygienisierungszustand derjenigen Rottezone (z. B. 3) ausgewählt wird, der vorzugsweise den geringsten Hygienisierungszustand von allen vorhandenen Rottezonen (4, 5, 6) aufweist.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Temperatur/Zeit-Summen wahlweise mindestens eine weitere Größe bei der Bestimmung des Hygienisierungszustands berücksichtigt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hygienisierungszustand zur Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verwendet wird.
  11. Verfahren zur Prozessführung bei der Vergärung und/oder Verrottung einer organischen Substanz (2), dadurch gekennzeichnet, dass nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche laufend Hygienisierungszustände der Substanz (2) ermittelt werden und die Prozessführung anhand der so ermittelten Hygienisierungszustände erfolgt.
DE200610015626 2006-03-31 2006-03-31 Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz und Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen Withdrawn DE102006015626A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015626 DE102006015626A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz und Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen
EP07722166A EP2007441A1 (de) 2006-03-31 2007-03-30 Verfahren zur bestimmung des hygienisierungszustandes einer der verrottung und/oder vergärung unterworfenen, organischen substanz und verfahren zur prozessführung bei rotte- und vergärungsprozessen
PCT/DE2007/000608 WO2007115549A1 (de) 2006-03-31 2007-03-30 Verfahren zur bestimmung des hygienisierungszustandes einer der verrottung und/oder vergärung unterworfenen, organischen substanz und verfahren zur prozessführung bei rotte- und vergärungsprozessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015626 DE102006015626A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz und Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006015626A1 true DE102006015626A1 (de) 2007-10-04

Family

ID=38356532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610015626 Withdrawn DE102006015626A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz und Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2007441A1 (de)
DE (1) DE102006015626A1 (de)
WO (1) WO2007115549A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3109094A1 (fr) * 2020-04-14 2021-10-15 Maxime Duhamel Processus de traitement et dégradation des micropolluants organiques par fermentation des plantes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237872A1 (de) * 1992-11-10 1994-05-11 Passavant Werke Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Desinfektion von Kompost

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929075A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-14 Itk Ingenieur Technik Kompost Verfahren zur wiederverwertung organischer abfaelle und rottevorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0606119B1 (de) * 1990-05-09 1999-03-31 HERHOF UMWELTTECHNIK GmbH Verfahren zur Kompostierung von Abfällen
EP0728125B1 (de) * 1993-11-11 1999-02-24 Grabbe, Klaus, Dr. Verfahren und vorrichtung zur biologischen behandlung von stoffen und/oder stoffgemengen in geschlossenen rottereaktoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237872A1 (de) * 1992-11-10 1994-05-11 Passavant Werke Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Desinfektion von Kompost

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wallhäußer, K.H.: "Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Konservierung", Thieme Verlag, 1995, 5. Aufl., S. 14-16 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3109094A1 (fr) * 2020-04-14 2021-10-15 Maxime Duhamel Processus de traitement et dégradation des micropolluants organiques par fermentation des plantes
WO2021209692A1 (fr) * 2020-04-14 2021-10-21 Communaute De Communes Des Portes De Meuse Processus de traitement et degradation des micropolluants organiques par formation des plantes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007115549A1 (de) 2007-10-18
EP2007441A1 (de) 2008-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241240B1 (de) Reinigungsverfahren mit verbesserter Langzeit-Hygienewirkung
DE102016008291B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Eiern von Geflügel mit Elektronenstrahlen für eine Sterilisation der Kalkschale
CH617415A5 (de)
DE1246171B (de) Schutzmittel gegen das Wachstum von Mikroorganismen
DE2729241A1 (de) Mikrowellen-backverfahren
DE3242124C1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fluessigmist
DE102006015626A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Hygienisierungszustandes einer der Verrottung und/oder Vergärung unterworfenen, organischen Substanz und Verfahren zur Prozessführung bei Rotte- und Vergärungsprozessen
CH621466A5 (de)
EP3448896A1 (de) Verfahren zur herstellung eines trockenverfestigers aus glyoxyliertem polyacrylamid
EP3732992A1 (de) Anordnung zur dekontamination einer oberfläche von objekten und verfahren zur dekontamination einer oberfläche von objekten
DE2053610A1 (en) Composting appts for domestic sewage
DE4111313A1 (de) Mess- und regelverfahren fuer die biologische trocknung von klaerschlamm
DE3624012A1 (de) Verfahren zur regeneration oder verbesserung von boeden
EP0009733A1 (de) Bodenverbesserungsmittel und seine Verwendung
DE19605650A1 (de) Verfahren zur Behandlung von biologischen Stoffen mittels Mikrowelle
WO2021116466A1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von olfaktorisch belasteten stoffen
EP3519747B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung von schüttgut
DE953613C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasserschlamm zu hygienisch unbedenklichem Humusduenger
EP2917667B1 (de) Verfahren zur dekontamination von nahrungs- und/oder futtermittelschüttgut
EP1871715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aerob-thermophilen stabilisierung und entseuchung von schlamm
EP1568384A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von verkeimbaren flüssigen Medien
DE102012201432A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Trocknungsphase in einem Sterilisationsprozess sowie Sterilisationsgerät für ein solches Verfahren
DE102017220471A1 (de) Tunnelpasteur und Verfahren zum Betreiben eines Tunnelpasteurs
DE4141976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum keimfreimachen von schuettfaehigen stoffen
EP0062290B1 (de) Verfahren zur Konservierung von Pressschnitzeln aus der Zuckerrübenverarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001