DE102006010638A1 - Riemen mit elektrischer Signalübertragung - Google Patents

Riemen mit elektrischer Signalübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE102006010638A1
DE102006010638A1 DE200610010638 DE102006010638A DE102006010638A1 DE 102006010638 A1 DE102006010638 A1 DE 102006010638A1 DE 200610010638 DE200610010638 DE 200610010638 DE 102006010638 A DE102006010638 A DE 102006010638A DE 102006010638 A1 DE102006010638 A1 DE 102006010638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
cords
load
strands
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610010638
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Kretschmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Linde Material Handling GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH, Linde Material Handling GmbH and Co KG filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE200610010638 priority Critical patent/DE102006010638A1/de
Publication of DE102006010638A1 publication Critical patent/DE102006010638A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/06Driving-belts made of rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/06Driving-belts made of rubber
    • F16G1/08Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
    • F16G1/12Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with metal reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Riemen (1) mit einer sich in Riemenlängsrichtung erstreckenden, elektrisch leitfähigen Riemenarmierung, die eine Mehrzahl von zueinander parallelen Litzen (2) aufweist, welche zur Übertragung von elektrischen Signalen vorgesehen sind. Um auf einfache Weise Dehnungen und Risse des Riemens ermitteln zu können, sind erfindungsgemäß die Litzen (2) elektrisch in Reihe geschaltet, wobei an einen Eingang (E) des aus den Litzen (2) gebildeten Litzenstrangs ein Signalgeber (3) und an einen Ausgang (A) des Litzenstrangs eine Auswerteeinheit (4) angeschlossen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Riemen mit einer sich in Riemenlängsrichtung erstreckenden, elektrisch leitfähigen Riemenarmierung, die eine Mehrzahl von zueinander parallelen Litzen aufweist, welche zur Übertragung von elektrischen Signalen vorgesehen sind.
  • Ein gattungsgemäßer Riemen ist in der EP 1 357 313 A2 offenbart, die einen Zugmitteltrieb mit einem endlosen Zugmittel betrifft. Die elektrisch leitfähige Armierung erlaubt es, den Zustand des Riemens, insbesondere dessen Verschleiss, zu überwachen und rechtzeitig Hinweise für einen Austausch zu geben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen gattungsgemäßen Riemen auf einfache Weise hinsichtlich Dehnungen und Rissen prüfen zu können sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Litzen elektrisch in Reihe geschaltet sind, wobei an einen Eingang des aus den Litzen gebildeten Litzenstrangs ein Signalgeber und an einen Ausgang des Litzenstrangs eine Auswerteeinheit angeschlossen ist.
  • Bei einem Riss des Riemens wird die elektrische Signalübertragung im Litzenstrang unterbrochen, so dass diesbezüglich eine direkte Erfassung dieses Riemenzustands erfolgt. Ferner ist es möglich, z. B. durch Messung des elektrischen Widerstands oder des magnetischen Flusses eine allmähliche Längendehnung der Litzen und damit des Riemens festzustellen. In beiden Fällen kann die Riemenbeschaffenheit auf einfache Weise in Echtzeit und ohne Demontagearbeiten erfasst werden.
  • Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Riemens als Lastriemen in einer Lasthebeeinrichtung eines Flurförderzeugs. Gleichwohl sollen andere Einsatzgebiete nicht ausgeschlossen werden, z. B. die Verwendung als Treib- oder Tragriemen in Maschinen oder die Verwendung als Lastriemen bei Aufzügen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figur zeigt eine Prinzipdarstellung des erfindungsgemäßen Riemens.
  • In den als Flachriemen ausgebildeten Riemen 1, der beispielsweise aus Kunststoff besteht und als Lastriemen in der Lasthebeeinrichtung eines Flurförderzeugs Verwendung findet, ist in Riemenlängsrichtung eine elektrisch leitfähige Armierung eingebettet, die eine Mehrzahl von zueinander parallelen Litzen 2 bzw. Cordsträngen aufweist.
  • Die Litzen 2 sind elektrisch in Serie geschaltet und bilden somit einen Litzenstrang. An einen Eingang E des Litzenstrangs ist ein elektrischer Signalgeber 3 angeschlossen mit dessen Hilfe definerte elektrische Signale erzeugt und in den aus den Litzen 2 bestehenden Litzenstrang eingeleitet werden. An einen Ausgang A des Litzenstrangs ist eine Auswerteeinheit 4 angeschlossen, in der die durch den Litzenstrang hindurch geleiteten elektrischen Signale erfasst und ausgewertet werden.
  • Wird bei aktiviertem Signalgeber 3 kein Signal von der Auswerteeinheit 4 erfasst, so ist mindestens eine der Litzen 2 des Litzenstrangs unterbrochen und es wird von der Auswerteeinheit 4 ein Hinweis zum Austausch des Riemens 1 gegeben. Verschleiss- oder überlastungsbedingte Dehnungen des Riemens 1 können durch Analyse des durch den Litzenstrang hindurch geleiteten Signals und Erfassen von Signalveränderungen fortdauernd ermittelt werden. Beispielsweise ist es zu diesem Zweck möglich, den Widerstand der in Serie geschalteten Litzen 2 zu messen oder Änderungen des Magnetfelds.

Claims (2)

  1. Riemen mit einer sich in Riemenlängsrichtung erstreckenden, elektrisch leitfähigen Riemenarmierung, die eine Mehrzahl von zueinander parallelen Litzen aufweist, welche zur Übertragung von elektrischen Signalen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Litzen (2) elektrisch in Reihe geschaltet sind, wobei an einen Eingang (E) des aus den Litzen (2) gebildeten Litzenstrangs ein Signalgeber (3) und an einen Ausgang (A) des Litzenstrangs eine Auswerteeinheit (4) angeschlossen ist.
  2. Riemen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung als Lastriemen in einer Lasthebeeinrichtung eines Flurförderzeugs.
DE200610010638 2006-03-08 2006-03-08 Riemen mit elektrischer Signalübertragung Withdrawn DE102006010638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010638 DE102006010638A1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Riemen mit elektrischer Signalübertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010638 DE102006010638A1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Riemen mit elektrischer Signalübertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006010638A1 true DE102006010638A1 (de) 2007-09-13

Family

ID=38335917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610010638 Withdrawn DE102006010638A1 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Riemen mit elektrischer Signalübertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006010638A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102853028A (zh) * 2012-08-20 2013-01-02 吴江市华茂机械制造有限公司 电梯牵引机用抗拉性钢带
DE102014118705A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Still Gmbh Hubmast für Flurförderzeug mit Lastriemen
WO2018206660A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Treibriemen für die übertragung von drehmomenten von einer antriebsriemenscheibe zu einer abtriebsriemenscheibe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102853028A (zh) * 2012-08-20 2013-01-02 吴江市华茂机械制造有限公司 电梯牵引机用抗拉性钢带
DE102014118705A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Still Gmbh Hubmast für Flurförderzeug mit Lastriemen
WO2018206660A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Treibriemen für die übertragung von drehmomenten von einer antriebsriemenscheibe zu einer abtriebsriemenscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223287T2 (de) Aufzugsriemen und system
EP1010803B1 (de) Einrichtung zur Ablegereifeerkennung von Kunstfaserseilen
EP3365492A1 (de) Hochfestes faserseil für hebezeuge wie krane
EP2935071A1 (de) Aufzugsanlage mit überwachtungsvorrichtung und verfahren zur üerwachtung einer aufzugsanlage
EP3064694A1 (de) Stromzuführung für einen tür- oder fensterflügel
DE102007028965A1 (de) Verfahren zur Überprüfung des Stromflusses durch Einzeldrähte eines Litzendrahtes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202019104826U1 (de) Vorrichtung umfassend eine Energieführungskette und eine Gleitauflage
DE102006010638A1 (de) Riemen mit elektrischer Signalübertragung
DE102008037541A1 (de) Zugmittel
EP3623748A1 (de) System zur ermittlung einer längsdehnung eines riemens
EP3502013B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung eines ablegereifewerts für einen tragriemen mit eingebetteten, elektrisch leitfähigen cordseilen
WO2016062454A1 (de) Aufzugsanlage
EP1530040B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle von Tragmitteln
EP3839462A1 (de) Zahnriemen mit integrierter sensorik
DE19923824C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Belastungsdaten eines über einen Hydromotor angetriebenen Getriebes
WO2019057352A1 (de) Antriebssystem für ein aufzugssystem sowie aufzugssystem
DE102007030142B4 (de) Zahnriemen, bestimmt als Teil einer Anordnung zur Erfassung von Zahnriemen-Längenänderungen
EP3620781A1 (de) Verfahren zur detektion eines abnutzungszustands eines tragriemens
DE19626284C2 (de) Reißvorwarn-Signalisierungsschaltung für Seil-/boudenzüge sowie geflochtene Stahltrageseile
EP3042874B1 (de) Aufzuggurtüberwachung
DE102008018238A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Überwachung des Betriebszustandes von Bauteilen aus Elastomeren
EP3628631B1 (de) Verfahren zur detektion des zustands von tragmitteln
DE3001027A1 (de) Foerdergurt
DE102017222348A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen eines langgestreckten Tragmittels für Aufzüge sowie ein solches Tragmittel
DE102014118705A1 (de) Hubmast für Flurförderzeug mit Lastriemen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130309

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE