DE102006009391A1 - Housing for a charge comprises an outer sleeve and lining of a recess consisting of foil layers - Google Patents

Housing for a charge comprises an outer sleeve and lining of a recess consisting of foil layers Download PDF

Info

Publication number
DE102006009391A1
DE102006009391A1 DE200610009391 DE102006009391A DE102006009391A1 DE 102006009391 A1 DE102006009391 A1 DE 102006009391A1 DE 200610009391 DE200610009391 DE 200610009391 DE 102006009391 A DE102006009391 A DE 102006009391A DE 102006009391 A1 DE102006009391 A1 DE 102006009391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
solder
outer shell
adhesive
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610009391
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Holtmeier
Lucia Holtmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbruch & Sprengarbeiten Uwe H
Abbruch- & Sprengarbeiten Uwe Holtmeier
Original Assignee
Abbruch & Sprengarbeiten Uwe H
Abbruch- & Sprengarbeiten Uwe Holtmeier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abbruch & Sprengarbeiten Uwe H, Abbruch- & Sprengarbeiten Uwe Holtmeier filed Critical Abbruch & Sprengarbeiten Uwe H
Priority to DE200610009391 priority Critical patent/DE102006009391A1/en
Publication of DE102006009391A1 publication Critical patent/DE102006009391A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges
    • F42B1/036Manufacturing processes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/04Severing by squeezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Housing (10) comprises an outer sleeve (12) and lining (16) of a recess (14) consisting of foil layers. An independent claim is also included for a method for the production of the housing.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Schneidladung, bei dem eine konvexe Außenhülle und eine mit dieser verbundene in Richtung der Außenhülle weisende rillenförmige Hohlladungs-Vertiefung einen Hohlraum bilden, der mit einer Explosivmasse ausfüllbar ist.The The invention relates to a housing for a cutting load, in which a convex outer shell and an associated with this in the direction of the outer shell facing groove-shaped shaped charge recess form a cavity that can be filled with an explosive mass.

Eine Schneidladung ist aus der DE 28 55 347 C2 bekannt. Darin ist die Außenhülle und eine Auskleidung der Hohlladungs-Vertiefung durch Kaltwalzen oder Ziehen aus Kupfer, Stahl oder Aluminium hergestellt, wobei Kupfer der Vorzug gegeben wird.A cutting load is out of the DE 28 55 347 C2 known. Therein, the outer shell and a lining of the hollow charge well are made by cold rolling or drawing of copper, steel or aluminum, with preference given to copper.

Nachteilig an diesem Herstellungsverfahren ist der hohe Werkzeugaufwand, der für die Formgebung der Außenhülle und der Auskleidung der Hohlladungs-Vertiefung erforderlich ist. Ein weiteres Problem ist in dem weiten Streuflug der durch die Detonation zerrissenen relativ schweren Teile der Außenhülle zu sehen.adversely At this manufacturing process is the high tooling costs, the for the Shaping the outer shell and the lining of the shaped charge depression is required. One Another problem is in the wide scattering of the detonation To see torn relatively heavy parts of the outer shell.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gehäuse für eine Schneidladung vorzuschlagen, das preisgünstig in unterschiedlichen geometrischen Abmessungen herzustellen ist und eine geringe Streuflugweite aufweist, sowie eine Vorrichtung zu dessen Herstellung.task The invention is therefore to propose a housing for a cutting charge, the reasonably priced is to produce in different geometric dimensions and a small leakage distance, and a device for its production.

Der gehäusebezogene Teil der Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und der Vorrichtungsbezogene Teil der Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 10 gelöst.Of the housing-related Part of the object is achieved by the characterizing features of the claim 1 and the device related part of the object by the characterizing Characteristics of claim 10 solved.

Die Außenhülle oder auch zusätzlich die Auskleidung der Vertiefung ist erfindungsgemäß aus Schichten einer Folie mehrlagig aufgebaut. Eine Folie lässt sich leicht auf einen Wickelkern aufwickeln. Der Wickelkern ist einfach bei spielsweise durch Drehen und/oder Fräsen aus einem preiswerten leicht zu bearbeitenden Material herzustellen. Die Festigkeit der Außenhülle kann in einfacher Weise während des Wickelvorganges durch die Zahl der Folienlagen bestimmt werden. Bei der Detonation der Schneidladung werden die einzelnen Folienlagen von einander getrennt und zerrissen. Die einzelnen Folienfragmente haben nur eine geringe Masse, so dass sie nicht weit fliegen.The Outer shell or also in addition The lining of the depression according to the invention consists of layers of a film multi-layered. A film can be easily applied to a winding core wrap. The hub is easy in example by turning and / or milling to produce from an inexpensive easy-to-process material. The strength of the outer shell can in a simple way during the winding process by the number of film layers are determined. When detonation of the cutting charge, the individual film layers separated and torn apart. The individual foil fragments have only a small mass, so they do not fly far.

Kommt eine Kupferfolie zum Einsatz, so kann auf diese in vorteilhafter Weise wenigstens teilflächig ein Lötmittel, insbesondere eine Zinnlötpaste aufgetragen werden. Wird während des Wickelvorganges dem Kupferfolienwickel Wärme zugeführt, so schmilzt das Lötmittel und die einzelnen Folienlagen werden miteinander verlötet. Die bei der Detonation entstehende Wärme lässt die Lötverbindung schmelzen. Auf diese Weise steht einerseits im Moment der Zündung der Explosivmasse eine feste Außenhülle zur Verfügung, die den Explosionsstrahl auf das zu schneidende Gut lenkt, andererseits aber durch die Explosionswärme in einzelne leichte Folienfragmente zerlegt wird.comes a copper foil is used, it can be applied to these in an advantageous manner Way at least part of the area a solder, especially a tin solder paste applied become. Will while the winding process fed the copper foil winding heat, so the solder melts and the individual foil layers are soldered together. The Heat generated during the detonation lets the solder melt. In this way, on the one hand at the moment of ignition of the Explosive mass a solid outer shell for available which directs the explosive beam to the material to be cut, on the other hand but by the explosion heat is decomposed into individual light film fragments.

Alternativ kann eine Aluminium-, Eisen- oder Kunststoff-Folie zum Einsatz kommen. Auf diese kann wenigstens teilflächig ein Klebemittel, insbesondere ein Wärmekleber aufgetragen werden. Die Eigenschaften und Vorteile sind die gleichen wie bei einer mit einem Lötmittel beschichteten Kupferfolie, so dass das Klebeverfahren auch bei Kupferfolien oder Folien aus einem anderen geeigneten Material angewendet werden kann.alternative An aluminum, iron or plastic foil can be used. On this can at least part of the area an adhesive, in particular a thermal adhesive are applied. The features and benefits are the same as one with a solder coated copper foil, so that the gluing process even with copper foil or Sheets of another suitable material can be applied.

Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird das Lötmittel oder das Klebemittel als Streifen quer zur Laufrichtung der Folie entweder im Bereich der Außenhülle oder der Auskleidung der Vertiefung auf die Folie aufgebracht.Corresponding An advantageous development of the invention is the solder or the adhesive as a strip across the direction of the film either in the outer shell or the lining of the depression applied to the film.

Dadurch kann entsprechend einer Fortbildung der Erfindung nach dem Lötverbinden des lötmittelbeschichteten Bereichs oder dem Klebeverbinden des klebemittelbeschichteten Bereichs der Folie mit dem Folienwickel der lötmittelfreie oder der klebemittelfreie Bereich wenigstens der zuletzt aufgewickelte Folienlage von dem Folienwickel abgetrennt und entfernt werden. Dies ermöglicht unterschiedliche Wandstärken der Außenhülle und der Auskleidung der Vertiefung.Thereby can according to a development of the invention after Lötverbinden of the solder-coated Area or the adhesive bonding of the adhesive-coated area the film with the foil wrap the solder-free or adhesive-free Area at least the last wound film layer of the Film wrap separated and removed. This allows different wall thickness the outer shell and the lining of the depression.

Durch die Wahl des Durchmessers und der Form des Wickelkerns und der Zahl der Folienlagen im Bereich der Außenhülle und der Auskleidung der Vertiefung lässt sich eine Schneidladung herstellen, die mit einfachen Mitteln für den jeweiligen Anwendungsfall "maßgeschneidert" ist.By the choice of the diameter and the shape of the hub and the number the film layers in the outer shell and the lining of the recess let yourself produce a cutting charge, which by simple means for the respective Use case is "tailor made".

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description, which in conjunction with the accompanying drawings Invention explained with reference to an embodiment.

Es zeigtIt shows

1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schneidladung, 1 a section through a cutting charge according to the invention,

2 einen Schnitt durch einen Wickelkern mit einem darauf aufgebrachten Folienwickel, 2 a section through a winding core with a film wound applied thereto,

3 eine Vorrichtung zur Herstellung eines Folienwickels in einer perspektivischen schematischen Darstellung. 3 a device for producing a film roll in a perspective schematic representation.

1 zeigt einen Schnitt durch eine allgemein mit 10 bezeichnete strangförmige Schneidladung. Sie umfasst eine konvexe Außenhülle 12 mit einer in Richtung der Außenhülle 12 weisenden rillenförmigen Vertiefung 14. Die Vertiefung ist mit einer Auskleidung 16 versehen, die mit der Außenhülle 12 verbunden ist und mit dieser einen Hohlraum bildet, der mit einer Explosivmasse 18 ausgefüllt ist. Die Au ßenhülle 12 und die Auskleidung 16 der Vertiefung 14 besteht aus Kupfer, es ist aber auch denkbar, diese aus Stahl oder Aluminium oder Kunststoff herzustellen. 1 shows a section through a generally with 10 designated strand-shaped Schneidla dung. It includes a convex outer shell 12 with one in the direction of the outer shell 12 pointing groove-shaped depression 14 , The recess is lined with a lining 16 provided with the outer shell 12 is connected and forms a cavity with this, with an explosive mass 18 is filled. The outer shell 12 and the lining 16 the depression 14 It is made of copper, but it is also conceivable that these made of steel or aluminum or plastic.

2 zeigt einen Schnitt durch einen Wickelkern 20, auf den ein Folienwickel 22 aufgebracht ist. Dieser wird aus einer Kupferfolie 24 durch Aufwickeln auf den Wickelkern 20 gebildet. Dazu ist der Wickelkern 20 mit einer Welle 26 versehen. Statt der Kupferfolie 24 kann aber auch eine Folie aus Stahl oder Aluminium oder Kunststoff verwendet werden. 2 shows a section through a winding core 20 on which a foil wrap 22 is applied. This one is made of a copper foil 24 by winding on the winding core 20 educated. This is the hub 20 with a wave 26 Mistake. Instead of the copper foil 24 but can also be used a foil made of steel or aluminum or plastic.

In 3 ist eine Vorrichtung 28 zur Herstellung eines Folienwickels 22 in einer perspektivischen Ansicht schematisch dargestellt. Die Folie 24 läuft von einer Vorratsrolle 30 ab und wird auf den sich um seine Längsachse im Uhrzeigersinn drehenden Wickelkern 20 aufgewickelt. Eine Andruckwalze 32 wird dabei mit der Kraft P einer Druckfeder 34 gegen den Wickelkern 20 gedrückt, wodurch die Folie 24 exakt der Form des Wickelkerns 20 folgt. Die Folie 24 schmiegt sich dabei auch in die Vertiefung 14.In 3 is a device 28 for producing a foil wrap 22 shown schematically in a perspective view. The foil 24 runs from a supply roll 30 off and on the rotating around its longitudinal axis in a clockwise direction winding core 20 wound. A pressure roller 32 is doing with the force P of a compression spring 34 against the winding core 20 pressed, causing the film 24 exactly the shape of the hub 20 follows. The foil 24 nestles in the depression 14 ,

Unterhalb der Folienbahn 24 befindet sich eine Auftragevorrichtung 38 für eine Lötpaste. Parallel zu dem Wickelkern 20 ist eine Führungsschiene 36 angeordnet, auf der eine Lötvorrichtung 40 in Richtung des Doppelpfeils T und eine Abschneidevorrichtung 42 in Richtung des Doppelpfeils T' verschieblich gelagert sind.Below the film web 24 there is a applicator 38 for a solder paste. Parallel to the winding core 20 is a guide rail 36 arranged on which a soldering device 40 in the direction of the double arrow T and a cutter 42 are slidably mounted in the direction of the double arrow T '.

Die Vorrichtung 28 zur Herstellung eines Folienwickels 22 arbeitet folgendermaßen: Der Anfang der Folie 24 wird in geeigneter Weise am Umfang des Wickelkerns 20 befestigt und letzterer im Uhrzeigersinn gedreht. Dabei wird kontinuierlich ein dünner Lötpasten-Film auf die Folie 24 aufgetragen. Durch die Zufuhr von Lötwärme wird die Zinnpaste geschmolzen und dadurch die oberste Folienlage mit der darunter liegenden Folienlage verlötet, so dass sich ein kompaktes Rohr bildet. Sollen die Außenhülle 12 und die Ausklei dung 16 der Vertiefung 14 die gleiche Wandstärke haben, so ist der vorbeschriebene Vorgang kontinuierlich durchzuführen, bis die gewünschte Wandstärke erreicht ist. Darauf wird die Abschneidevorrichtung 42 in Richtung des Doppelpfeils T' verschoben und dadurch die Folie 24 von dem Folienwickel 22 abgetrennt.The device 28 for producing a foil wrap 22 works as follows: The beginning of the slide 24 is suitably on the circumference of the winding core 20 attached and the latter turned clockwise. It is continuously a thin solder paste film on the film 24 applied. Through the supply of soldering heat, the tin paste is melted and thereby soldered the topmost film layer with the underlying film layer, so that forms a compact tube. Shall the outer shell 12 and the lining 16 the depression 14 have the same wall thickness, so the above-described process is carried out continuously until the desired wall thickness is reached. Then the cutting device 42 in the direction of the double arrow T 'shifted and thereby the film 24 from the film wrap 22 separated.

Soll die Stärke der Auskleidung 16 der Vertiefung 14 geringer sein als die der Außenhülle 12, ist zunächst wie oben beschrieben zu verfahren. Ist die gewünschte Stärke der Auskleidung 16 erreicht, wird die Zufuhr der Zinnpaste durch Ausschalten der Auftragevorrichtung 38 so abgeschaltet, dass der für die Ablage in der Vertiefung 14 vorgesehene Folienbereich unbeschichtet bleibt. Der für den Aufbau der Außenhülle 12 vorgesehene Folienbereich wird hingegen wieder beschichtet und mit der darunter befindlichen Folienlage verlötet. Soll die Stärke der Auskleidung 16 der Vertiefung 14 hingegen größer sein als die der Außenhülle 12 ist entsprechend zu verfahren. Wenn die gewünschte größere Wandstärke erreicht ist, wird die Abschneidevorrichtung 42 in Richtung des Doppelpfeils T' verschoben und dadurch die Folie 24 von dem Folienwickel 22 abgetrennt. Danach wird der Wickelkern 20 mit dem darauf befindlichen Folienwickel 22 so gedreht, dass der Anfang des nicht verlöteten Bereichs vor der Abschneidevorrichtung 42 positioniert wird. Darauf werden die zu viel aufgetragenen Folienlagen eingeschnitten. Danach wird der Wickelkern 20 mit dem darauf befindlichen Folienwickel 22 so gedreht, dass das Ende des nicht verlöteten Bereichs vor der Abschneidevorrichtung 42 positioniert wird. Die zu viel aufgetragenen Folienlagen werden hier ebenfalls durchtrennt und die abgetrennten Folienbereiche entfernt.Should the strength of the lining 16 the depression 14 lower than the outer shell 12 , first proceed as described above. Is the desired thickness of the lining 16 reached, the supply of the tin paste by turning off the applicator 38 so shut off that for filing in the recess 14 intended foil area remains uncoated. The one for the construction of the outer shell 12 provided film area, however, is coated again and soldered to the underlying film layer. Should the strength of the lining 16 the depression 14 however, be larger than the outer shell 12 is to be proceeded accordingly. When the desired greater wall thickness is reached, the cutter becomes 42 in the direction of the double arrow T 'shifted and thereby the film 24 from the film wrap 22 separated. Then the winding core becomes 20 with the foil wrap on it 22 so turned that the beginning of the unsoldered area in front of the cutter 42 is positioned. On the too-applied film layers are cut. Then the winding core becomes 20 with the foil wrap on it 22 turned so that the end of the unsoldered area in front of the cutter 42 is positioned. The too-applied film layers are also severed here and removed the separated film areas.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 28 ist es auch möglich, in die Vertiefung 14' (2) des Wickelkerns 20 einen vorgeformten, beispielsweise V-förmigen Blechstreifen einzulegen und in der vorbeschriebenen Weise in den Folienwickel 22 mit einzubinden.With the device according to the invention 28 it is also possible in the depression 14 ' ( 2 ) of the winding core 20 to insert a preformed, for example, V-shaped sheet metal strip and in the above-described manner in the film roll 22 to involve.

Es ist ersichtlich, dass die Erfindung in einfacher Weise die Herstellung von Schneidladungen mit unterschiedlichen geometrische Abmessungen ermöglicht. Dadurch kann die Geometrie der Schneidladung den unterschiedlichsten Anwendungsfällen angepasst werden. In jedem Fall ist die Außenhülle aber aus einzelnen miteinander verbundenen Folienlagen aufgebaut, so dass nur ein geringer Streuflug zu erwarten ist.It It can be seen that the invention in a simple way the production of cutting charges with different geometrical dimensions allows. As a result, the geometry of the cutting charge a variety of Use cases adapted become. In any case, the outer shell is made of individual with each other connected film layers, so that only a small leakage to is expected.

1010
Schneidladungcutting charge
1212
Außenhülleouter shell
1414
Vertiefung in 10 Deepening in 10
14'14 '
Vertiefung in 20 Deepening in 20
1616
Auskleidung von 14 Lining of 14
1818
Explosivmasseexplosive mass
2020
Wickelkernwinding core
2222
Folienwickelfoil wrapping
2424
Kupferfoliecopper foil
2626
Wellewave
2828
Vorrichtungcontraption
3030
Vorratsrollesupply roll
3232
Andruckwalzepressure roller
3434
Druckfedercompression spring
3636
Führungsschieneguide rail
3838
Auftragevorrichtungapplicator
4040
Lötvorrichtungsoldering device
4242
Abschneidevorrichtungcutting device

Claims (10)

Gehäuse für eine Schneidladung (10), in der eine konvexe Außenhülle (12) und eine mit dieser verbundene in Richtung der Außenhülle (12) weisende rillenförmige Vertiefung (14) einen Hohlraum bilden, der mit einer Explosivmasse (18) ausfüllbar ist, wobei die Außenhülle (12) und eine Auskleidung (16) der Vertiefung (14) aus Kupfer, Stahl oder Aluminium besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (12) oder auch zusätzlich die Auskleidung (16) der Vertiefung (14) aus Schichten einer Folie (24) mehrlagig aufgebaut ist.Housing for a cutting charge ( 10 ), in which a convex outer shell ( 12 ) and one connected thereto in the direction of the outer shell ( 12 ) pointing groove-shaped depression ( 14 ) form a cavity with an explosive mass ( 18 ) is fillable, wherein the outer shell ( 12 ) and a lining ( 16 ) of the depression ( 14 ) consists of copper, steel or aluminum, characterized in that the outer shell ( 12 ) or additionally the lining ( 16 ) of the depression ( 14 ) from layers of a film ( 24 ) is constructed in several layers. Anordnung nach Anspruch 1 mit einer Kupferfolie.Arrangement according to claim 1 with a copper foil. Anordnung nach Anspruch 2, bei der wenigstens teilflächig ein Lötmittel, insbesondere eine Zinnlötpaste auf die Kupferfolie (24) aufgetragen ist.Arrangement according to claim 2, in which at least part of a solder, in particular a Zinnlötpaste on the copper foil ( 24 ) is applied. Anordnung nach Anspruch 1 mit einer Aluminium-, Eisen- oder Kunststoff-Folie.Arrangement according to claim 1 with an aluminum, iron or plastic film. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 4, bei der wenigstens teilflächig ein Klebemittel, insbesondere ein Heißkleber auf die Kupfer-, Aluminium-, Eisen- oder Kunststoff-Folie aufgetragen ist.Arrangement according to one of claims 2 or 4, wherein at least part of the area an adhesive, in particular a hot melt adhesive on the copper, aluminum, Iron or plastic film is applied. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 oder 5, bei der das Lötmittel oder das Klebemittel als Streifen quer zur Laufrichtung der Folie (24) entweder im Bereich der Außenhülle (12) oder der Auskleidung (16) der Vertiefung auf die Folie (24) aufgebracht wird.Arrangement according to one of Claims 3 or 5, in which the solder or the adhesive acts as a strip transverse to the running direction of the film ( 24 ) either in the outer shell ( 12 ) or the lining ( 16 ) of the depression on the film ( 24 ) is applied. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche beider in die Vertiefung (14) ein Blechstreifen eingebracht ist.Arrangement according to one of the preceding claims, both into the recess ( 14 ) A metal strip is introduced. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei der eine Folienlage mit der darunter liegenden Folienlage durch Wärmezufuhr lötverbunden oder klebeverbunden ist.Arrangement according to one of claims 5 or 6, wherein a Film layer with the underlying film layer by heat solder- or adhesively bonded. Anordnung nach Anspruch 6, bei der nach dem Löt- oder Klebeverbinden des lötmittelbeschichteten oder klebemittelbeschichteten Bereichs der Folie (24) mit dem Folienwickel (22) der lötmittelfreie oder der klebemittelfreie Bereich wenigstens der zuletzt aufgewickelten Folienlage von dem Folienwickel (22) abgetrennt und entfernt wird.An assembly according to claim 6, wherein after the solder or adhesive bonding of the solder coated or adhesive coated portion of the film ( 24 ) with the film wrap ( 22 ) the solder-free or adhesive-free region of at least the last wound film layer of the film roll ( 22 ) is separated and removed. Vorrichtung zur Herstellung eines Schneidladungsgehäuses (12, 16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Vorratsrolle (30) für eine Folie (24), einem sich um seine Längsachse drehenden Wickelkern (20), einer mit der Kraft (P) einer Druckfeder (34) gegen den Wickelkern (20) andrückbaren Andruckwalze (32), welche die Folie (24) exakt der Form des Wickelkerns (20) nachführt, eine unterhalb der Folienbahn (24) angeordneten Auftragevorrichtung (34) für eine Lötpaste oder ein Klebemittel, einer Wärmezuführvorrichtung (40) und einer parallel zu dem Wickelkern (20) verschieblichen Abschneidevorrichtung (42).Device for producing a cutting charge housing ( 12 . 16 ) according to one of the preceding claims with a supply roll ( 30 ) for a film ( 24 ), a winding core rotating about its longitudinal axis ( 20 ), one with the force (P) of a compression spring ( 34 ) against the winding core ( 20 ) Pressable pressure roller ( 32 ), which the film ( 24 ) exactly the shape of the hub ( 20 ), one below the film web ( 24 ) arranged applicator ( 34 ) for a solder paste or an adhesive, a heat supply device ( 40 ) and one parallel to the winding core ( 20 ) slidable cutting device ( 42 ).
DE200610009391 2006-03-01 2006-03-01 Housing for a charge comprises an outer sleeve and lining of a recess consisting of foil layers Withdrawn DE102006009391A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009391 DE102006009391A1 (en) 2006-03-01 2006-03-01 Housing for a charge comprises an outer sleeve and lining of a recess consisting of foil layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009391 DE102006009391A1 (en) 2006-03-01 2006-03-01 Housing for a charge comprises an outer sleeve and lining of a recess consisting of foil layers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006009391A1 true DE102006009391A1 (en) 2007-09-06

Family

ID=38329142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610009391 Withdrawn DE102006009391A1 (en) 2006-03-01 2006-03-01 Housing for a charge comprises an outer sleeve and lining of a recess consisting of foil layers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006009391A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256789C (en) *
US3791297A (en) * 1971-12-15 1974-02-12 Ca Ind Ltd Explosive package
DE2654274A1 (en) * 1975-12-05 1977-06-23 Poudres & Explosifs Ste Nale Blasting cords, V-shaped cargoes and hollow cargoes, as well as their manufacturing processes
CH595607A5 (en) * 1975-06-20 1978-02-15 Gulf Oil Corp
EP0052521A1 (en) * 1980-11-19 1982-05-26 Qed Design And Developement Limited Linear shaped charges
DE2855347C2 (en) * 1978-12-05 1983-11-03 Institut elektrosvarki imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj SSR, Kiev Cutting charge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256789C (en) *
US3791297A (en) * 1971-12-15 1974-02-12 Ca Ind Ltd Explosive package
CH595607A5 (en) * 1975-06-20 1978-02-15 Gulf Oil Corp
DE2654274A1 (en) * 1975-12-05 1977-06-23 Poudres & Explosifs Ste Nale Blasting cords, V-shaped cargoes and hollow cargoes, as well as their manufacturing processes
DE2855347C2 (en) * 1978-12-05 1983-11-03 Institut elektrosvarki imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj SSR, Kiev Cutting charge
EP0052521A1 (en) * 1980-11-19 1982-05-26 Qed Design And Developement Limited Linear shaped charges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002238B4 (en) Process for making a nail bond and nail therefor
DE19654552C2 (en) Drive shaft for a vehicle
WO2007128586A2 (en) Energy beam brazing or welding of components
EP2570685B1 (en) Rivet element
WO2015118027A1 (en) Self-piercing rivet
WO1988005991A2 (en) Fixing device and method for the manufacture of same
DE102013110034A1 (en) Method for butt welding as well as component and friction stir welding tool
DE19630271C2 (en) Method for connecting a plasticizable workpiece to another workpiece
DE10015713A1 (en) Component, in particular for a vehicle
EP2191152A2 (en) Blind rivet
DE102012015990A1 (en) Deformation element used as bumper assembly of motor vehicle, is provided between cross element and supporting structure whose block dimension is deformed during crash, by degradation of impact forces applied on supporting structure
DE3424597C1 (en) Arrangement for braking a sabot
DE102010025387A1 (en) Method for manufacturing nail connection between upper and lower unperforated mating parts, involves overlaying lower side of nail head on upper side of upper unperforated mating part, and providing nail shaft with surface profile
DE102006009391A1 (en) Housing for a charge comprises an outer sleeve and lining of a recess consisting of foil layers
DE102019116125A1 (en) Projectile, in particular deformation and / or partially fragmentation projectile, and method for producing a projectile
DE4016051C2 (en) Jacket penetrator
DE3515812C2 (en)
DE102005026444B4 (en) An energy absorbing device and method of manufacturing a one-piece energy absorbing device
DE4227967A1 (en) Tube-shaped structural metal part for vehicle - has roof-shaped zone deformable in event of impact
DE102013100930B3 (en) Manufacturing cartridge case, comprises e.g. providing first- and second workpiece parts, two-dimensionally joining two workpiece parts, and forming workpiece produced from two joined workpiece parts to produce cylindrical sleeve
DE2320211C3 (en) Prefabricated component for a shaft, in particular garbage disposal shaft, made of a multilayer flat material and a method for producing the prefabricated component and blanks therefor
DE102007058393A1 (en) Components joining method, involves guiding joining pin into opening of rivet sleeve, where pin realizes rotation movement that causes relative movement between joining pin and rivet sleeve
DE2202878C3 (en) Method for connecting wire or rods made of composite material with an aluminum core and copper sheath
EP0523433A1 (en) Method of manufacturing a cylindrically shaped packaging container
DE102008012008B3 (en) Method for forming a hollow profile component by means of internal high pressure

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee