DE102006004444B4 - Verfahren und elektronischer Baustein zur Herstellung einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeuge - Google Patents

Verfahren und elektronischer Baustein zur Herstellung einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102006004444B4
DE102006004444B4 DE200610004444 DE102006004444A DE102006004444B4 DE 102006004444 B4 DE102006004444 B4 DE 102006004444B4 DE 200610004444 DE200610004444 DE 200610004444 DE 102006004444 A DE102006004444 A DE 102006004444A DE 102006004444 B4 DE102006004444 B4 DE 102006004444B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
plug
pins
housing part
positively
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610004444
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006004444A1 (de
Inventor
Andreas Burghardt
Lars Dr. Hildebrandt
Richard Zlamal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610004444 priority Critical patent/DE102006004444B4/de
Publication of DE102006004444A1 publication Critical patent/DE102006004444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006004444B4 publication Critical patent/DE102006004444B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0047Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a two-part housing enclosing a PCB
    • H05K5/0056Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a two-part housing enclosing a PCB characterized by features for protecting electronic components against vibration and moisture, e.g. potting, holders for relatively large capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Verfahren zum Zusammenbau einer Sende-/Empfangseinheit mit einem Gehäuseteil (12), mindestens einer Antenne (14), einer Leiterplatte und einem Stecker (16) zur Energieversorgung der Sende-/Empfangseinheit und zum Datenaustausch,
wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Befestigen der Antenne (14) und des Steckers (16) in einem ersten Verfahrensschritt stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil (12) derart, dass Antennenpins (18) der Antenne (14) und Steckerpins (20) des Steckers (16) an der Leiterplatte mittels Press-Fit-Verfahren und/oder Pin-in-Paste-Technologie anschließbar sind;
Anschließen der Leiterplatte an die Antenne (14) und den Stecker in einem weiteren Verfahrensschritt, indem die Leiterplatte mittels Press-Fit-Technologie und/oder Pin-in-Paste-Technologie an die Steckerpins (20) und/oder die Antennenpins (18) angeschlossen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusammenbau einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeug, sowie einen elektronischen Baustein für eine Sende-/Empfangseinheit.
  • In Fahrzeugen werden vermehrt Sende- und Empfangseinheiten eingebaut, beispielsweise zum automatischen Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeugs.
  • Die Sende-/Empfangseinheiten umfassen typischerweise ein Gehäuse, eine Antenne und einen Stecker, welcher zum Anschluss an eine Energiequelle und zum Datenaustausch dient.
  • Unter den Begriff Sende-/Empfangseinheit fallen in diesem Dokument sowohl Sendeeinheiten, als auch Empfangseinheiten, als auch Einheiten, die senden und empfangen können.
  • Heutzutage ist es üblich, die Bauteile einer Sende-/Empfangseinheit für Strassenfahrzeuge, insbesondere Antennen und Stecker zunächst auf einer Leiterplatte anzulöten. Anschliessend wird die Leiterplatte mitsamt den Bauteilen in ein Gehäuse eingebaut. In einem letzten Arbeitsschritt wird das Gehäuse mittels eines Deckels verschlossen.
  • Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass die angelöteten Bauteile, insbesondere die Antenne sich durch die Vibrationen während des Fahrens des Fahrzeuges lösen können. Auch ergibt sich ein im Vergleich zu der Erfindung erhöhter Aufwand in der Herstellung.
  • Die Druckschrift DE 10 2004 043 234 A1 offenbart ein Navigationssystem mit einem Gehäuseteil, einer Antenne und einer Leiterplatte. Bei den in der Druckschrift in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen, wird ein jeweiliges Antennenelement letztlich mittels eines Leitungsdrahts mit einem entsprechenden Verbindungselement einer Platine verbunden. Dieses Verbinden mittels des Leitungsdrahts jedoch, ist aufgrund der entfernt liegenden Anordnungen insbesondere der Antennenpins von dem entsprechenden Verbindungselement auf der Platine schwerlich automatisiert durchführbar und ist somit aufwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Sende-/Empfangseinheiten für Fahrzeuge zu ermöglichen, welche auf einfache Weise herstellbar sind und eine geringe Störungsanfälligkeit aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 bzw. 4 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Dazu wird ein Verfahren zum Zusammenbau einer Sende-/Empfangseinheit vorgestellt. Die Sende-/Empfangseinheit umfasst ein Gehäuseteil, eine Antenne, eine Leiterplatte, und einen Stecker zur Energieversorgung der Sende-/Empfangseinheit und zum Datenaustausch. Die Antenne und der Stecker werden in einem ersten Verfahrensschritt zunächst stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil derart befestigt, dass Antennenpins der Antenne und Steckerpins des Steckers an der Leiterplatte mittels Press-Fit-Verfahren und/oder Pin-in-Paste-Technologie anschließbar sind. In einem darauf folgenden Verfahrensschritt wird die Leiterplatte an die Antenne und den Stecker angeschlossen, indem die Leiterplatte mittels Press-Fit-Technologie und/oder Pin-in-Paste-Technologie an die Steckerpins und/oder die Antennenpins angeschlossen wird.
  • Dadurch ist die Antenne besser fixiert, wodurch sich Vibrationen während dem Fahren weniger auf die Funktionsfähigkeit eines Sende-/Empfangseinheit auswirken können. Zudem lässt sich eine Sende-/Empfangseinheit leichter und kostengünstiger herstellen und es bestehen weniger Fehlermöglichkeiten bei der Montage.
  • Indem die Antenne und/oder der Stecker und/oder die Antennenpins und/oder die Steckerpins zumindest teilweise in das Gehäuseteil eingegossen werden, kann die Störungsanfälligkeit der Sende-/Empfangseinheit zusätzlich verbessert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Leiterplatte mittels Press-Fit-Technologie und/oder Pin-in-Paste-Technologie und/oder Surface-Mounted-Device-Technologie an die Steckerpins und/oder die Antennenpins anzuschliessen. Dadurch lässt sich die Sende-/Empfangseinheit einfacher und kostengünstiger herstellen. Zudem erhöht sich die Stabilität der elektronischen Verbindungen.
  • Die Erfindung betrifft zudem einen elektronischen Baustein für eine Sende-/Empfangseinheit, welcher ein Gehäuseteil, eine Antenne, und einen Stecker zur Energieversorgung der Sende-/Empfangseinheit und zum Datenaustausch umfasst. Die Antenne und der Stecker sind stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Gehäuseteil derart befestigt, dass Antennenpins der Antenne und Steckerpins des Steckers an die Leiterplatte mittels Press-Fit-Verfahren und/oder Pin-in-Paste-Technologie angeschlossen sind. Ein solcher Baustein lässt sich einfach und kostengünstig herstellen und ist beständig gegen Vibrationen. Zudem weist diese Bauweise den Vorteil auf, dass sich ein solcher Baustein leicht verpacken, lagern und transportieren lässt, im Gegensatz zu einer Leiterplatte, auf welcher eine Antenne angelötet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Antenne und/oder den Stecker und/oder die Antennenpins und/oder die Steckerpins zumindest teilweise in das Gehäuseteil einzugiessen. Dadurch ergibt sich eine hohe Beständigkeit des Bauteils.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen elektronischer Baustein
  • 1 zeigt einen elektronischen Baustein 10 in einer ersten Ausführungsform. Der elektronische Baustein 10 umfasst eine Gehäuseteil 12, in welchem eine Antenne 14, Antennenpins 18, ein Stecker 16 und Steckerpins 20 angeordnet sind. Die Antenne 14 ist über elektrische Leiter mit den Antennenpins 18 verbunden. Der Stecker 16 ist über weitere elektrische Leiter mit Steckerpins 20 verbunden. Die elektrischen Leiter sind vollständig in dem Gehäuseteil 20 eingegossen. Die Antenne 14, der Stecker 16, die Antennenpins 18, die Steckerpins 20 sind in dem Gehäuseteil 12 teilweise eingegossen. Die Antennenpins 18 und die Steckerpins 20 sind derart angeordnet, dass sie an einer Leiterplatte mittels Press-Fit-Verfahren angeschlossen werden können. Das Gehäuseteil 12 umfasst zudem säulenförmige Erhöhungen 22, welche als Stützpunkte 22 dienen und an welchen die Leiterplatte befestigt werden kann.
  • In einer zweiten Ausführungsform, welche das erfindungsgemässe Verfahren betrifft, wird die Antenne 14 in einem ersten Verfahrensschritt stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil 12 befestigt. Im ersten Verfahrenschritt kann zusätzlich ein Stecker 16 stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil 12 befestigt werden. Ebenso können im ersten Verfahrensschritt
    mit der Antenne 14 verbundene Antennenpins 18 und/oder mit dem Stecker 16 verbundene Steckerpins 20 stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil 12 befestigt werden.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt, welcher nach dem ersten Verfahrensschritt vorgenommen wird, wird eine Leiterplatte an die Antenne 14 angeschlossen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die Antenne 14 und/oder der Stecker 16 und/oder die Antennenpins 18 und/oder die Steckerpins 20 zumindest teilweise in das Gehäuseteil 12 eingegossen.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform kann in einem dritten Verfahrensschritt eine Leiterplatte mittels Press-Fit-Technologie und/oder Pin-in-Paste-Technologie und/oder Surface-Mounted-Device-Technologie an die Steckerpins 20 und/oder die Antennenpins 18 angeschlossen werden.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein Gehäusedeckel auf dem Gehäuseteil 12 befestigt.
  • 10
    elektronisches Bauteil
    12
    Gehäuseteil
    14
    Antenne
    16
    Stecker
    18
    Antennenpin
    20
    Steckerpin
    22
    Erhöhung

Claims (6)

  1. Verfahren zum Zusammenbau einer Sende-/Empfangseinheit mit einem Gehäuseteil (12), mindestens einer Antenne (14), einer Leiterplatte und einem Stecker (16) zur Energieversorgung der Sende-/Empfangseinheit und zum Datenaustausch, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Befestigen der Antenne (14) und des Steckers (16) in einem ersten Verfahrensschritt stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil (12) derart, dass Antennenpins (18) der Antenne (14) und Steckerpins (20) des Steckers (16) an der Leiterplatte mittels Press-Fit-Verfahren und/oder Pin-in-Paste-Technologie anschließbar sind; Anschließen der Leiterplatte an die Antenne (14) und den Stecker in einem weiteren Verfahrensschritt, indem die Leiterplatte mittels Press-Fit-Technologie und/oder Pin-in-Paste-Technologie an die Steckerpins (20) und/oder die Antennenpins (18) angeschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Antenne (14) verbundene Antennenpins (18) und/oder mit dem Stecker (16) verbundene Steckerpins (20) stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil (12) befestigt werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (14) und/oder der Stecker (16) und/oder die Antennenpins (18) und/oder die Steckerpins (20) zumindest teilweise in das Gehäuseteil (12) eingegossen werden.
  4. Elektronischer Baustein (10) für eine Sende-/Empfangseinheit, der Baustein (10) umfassend ein Gehäuseteil (12), eine Antenne (14), eine Leiterplatte und einen Stecker (16) zur Energieversorgung der Sende-/Empfangseinheit und zum Datenaustausch, wobei die Antenne (14) und der Stecker (16) stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Gehäuseteil (12) derart befestigt ist, dass Antennenpins (18) der Antenne (14) und Steckerpins (20) des Steckers (16) an die Leiterplatte mittels Press-Fit-Verfahren und/oder Pin-in-Paste-Technologie angeschlossen sind.
  5. Elektronischer Baustein (10) nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Steckerpins (20) und/oder die Antennenpins (18) stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig in oder an dem Gehäuseteil (12) befestigt sind.
  6. Elektronischer Baustein (10) nach Anspruch 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (14) und/oder der Stecker (16) und/oder die Antennenpins (18) und/oder die Steckerpins (20) zumindest teilweise in das Gehäuseteil (12) eingegossen sind.
DE200610004444 2006-01-31 2006-01-31 Verfahren und elektronischer Baustein zur Herstellung einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeuge Active DE102006004444B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004444 DE102006004444B4 (de) 2006-01-31 2006-01-31 Verfahren und elektronischer Baustein zur Herstellung einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004444 DE102006004444B4 (de) 2006-01-31 2006-01-31 Verfahren und elektronischer Baustein zur Herstellung einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006004444A1 DE102006004444A1 (de) 2007-08-09
DE102006004444B4 true DE102006004444B4 (de) 2007-11-22

Family

ID=38282028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004444 Active DE102006004444B4 (de) 2006-01-31 2006-01-31 Verfahren und elektronischer Baustein zur Herstellung einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004444B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2544299A1 (de) 2011-07-06 2013-01-09 Techem Energy Services GmbH Vorrichtung zur Halterung einer Antenne und einer Batterie
DE102012005101A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektronik- und/oder Getriebegehäuse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9312607B2 (en) * 2013-02-12 2016-04-12 Raytheon Company Load spreading interposer
DE102014115820A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Antenne für ein Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043234A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-07 Denso Corp., Kariya Navigationssystem mit Antenne

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043234A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-07 Denso Corp., Kariya Navigationssystem mit Antenne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2544299A1 (de) 2011-07-06 2013-01-09 Techem Energy Services GmbH Vorrichtung zur Halterung einer Antenne und einer Batterie
DE102011107303A1 (de) 2011-07-06 2013-01-10 Techem Energy Services Gmbh Vorrichtung zur Halterung einer Antenne und einer Batterie
DE102012005101A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektronik- und/oder Getriebegehäuse
US9025319B2 (en) 2012-03-14 2015-05-05 Brose Fahrzeugeile GmbH & Co. KG Wuerzburg Adjusting drive of a motor vehicle adjusting element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006004444A1 (de) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014021B4 (de) Stromleitungs-Kommunikationssystem
DE102006004444B4 (de) Verfahren und elektronischer Baustein zur Herstellung einer Sende-/Empfangseinheit für Fahrzeuge
DE102012209684A1 (de) Elektroanschlusskasten
DE102016122577A1 (de) Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung der Leiterplatte
CH704988A1 (de) Stecker und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE202019105026U1 (de) Anschlussadapter für eine Antriebsvorrichtung
DE102009009091A1 (de) Abschirmvorrichtung einer Steckverbindung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102017008340A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit eingegossener Elektronik
EP2918148A2 (de) Lc-modul zum einbau in einem kraftfahrzeugsteuergerät
DE102006009582B4 (de) Elektronisches Gerät eines Fahrzeuges, insbesondere ein Antennenverstärker oder ein TV-Tuner, mit einem Aufnahmeraum für einen Steckverbinder
DE102014200975A1 (de) Kontaktstift zur Anordnung an einem Loch einer Leiterplatte
EP1811613A1 (de) Kuppler, insbesondere Winkelkuppler nach dem Fakra-Standard, für fahrzeugtechnische Anwendungen
EP2811578A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen
EP1680308B1 (de) Adapter f r autoradios
DE102016224926A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Kontaktierung einer Leiterplatte mit einer Antenne eines Kraftfahrzeugs
DE102006025081B4 (de) Antennen-Elektronikmodulträger, sowie Antennenmodul und Antennen-Locksensormodul
DE202007017050U1 (de) Fahrzeugantenne
DE102020204013A1 (de) Steckverbinder und verfahren zur herstellung eines steckverbinders
DE102015211505A1 (de) Vorrichtung zur Gangauswahl eines Kraftfahrzeugs
WO2007020151A1 (de) Halteeinrichtung
DE102013223534A1 (de) Fahrzeugantenne für mobile dienste
DE102018010157A1 (de) Elektronisches Gerät, Baugruppe mit dem Gerät, Verfahren zum Montieren des Geräts und Verfahren zum Montieren der Baugruppe
EP3961819A1 (de) Koppelvorrichtung, baugruppe und verfahren
DE10356226A1 (de) Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung
DE102005009121A1 (de) Kabelsatz, insbesondere für die Anwendung in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8368 Opposition refused due to inadmissibility
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE