DE102006004127B3 - Hydraulic actuator e.g. hydraulic cylinder, for e.g. teleloader, has piston rod connected with piston and with casing and bending rod, which are movable relative to one another at end of piston rod - Google Patents

Hydraulic actuator e.g. hydraulic cylinder, for e.g. teleloader, has piston rod connected with piston and with casing and bending rod, which are movable relative to one another at end of piston rod Download PDF

Info

Publication number
DE102006004127B3
DE102006004127B3 DE200610004127 DE102006004127A DE102006004127B3 DE 102006004127 B3 DE102006004127 B3 DE 102006004127B3 DE 200610004127 DE200610004127 DE 200610004127 DE 102006004127 A DE102006004127 A DE 102006004127A DE 102006004127 B3 DE102006004127 B3 DE 102006004127B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sleeve
hydraulic actuator
rod
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610004127
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Hirschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harry A Wengen & Co KG GmbH
Original Assignee
Harry A Wengen & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harry A Wengen & Co KG GmbH filed Critical Harry A Wengen & Co KG GmbH
Priority to DE200610004127 priority Critical patent/DE102006004127B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006004127B3 publication Critical patent/DE102006004127B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/065Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted
    • B66F9/0655Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted with a telescopic boom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1457Piston rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

The actuator has housing (6), where a piston (7) is arranged in the housing. A piston rod (8) is connected with the piston, where the piston rod has a casing (9) and a bending rod (10), which are movable relative to one another at an end of the piston rod, where the bending rod runs areawise within the casing. The bending rod is connected firmly with the piston. The bending rod has a bending area with a reduced cross section.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein hydraulisches Stellglied, insbesondere einen Hydraulikzylinder, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The present invention relates to a hydraulic actuator, in particular a hydraulic cylinder, according to the preamble of claim 1.

Hydraulische Stellglieder, wie insbesondere Hydraulikzylinder, werden unter anderem für Telelader, wie insbesondere Reachstacker, Baumaschinen, Kranen, bspw. im maritimen Bereich oder Mobilkranen verwendet. Ein derartiger Telelader ist in der DE 10 2004 018 644 A1 beschrieben. Hierbei ist ein Teleskopausleger, an dessen Ende beispielsweise ein Spreader angelenkt sein kann, welcher eine Last, insbesondere einen Container, aufnehmen kann, über einen einzigen, entsprechend dimensionierten Wippzylinder heb- und senkbar. Dieser Wippzylinder ist großen Kräften in Längsrichtung, aber auch in seitlicher Richtung ausgesetzt.Hydraulic actuators, in particular hydraulic cylinders, are used, inter alia, for teleloaders, in particular reachstackers, construction machines, cranes, for example in the maritime sector or mobile cranes. Such a Telelader is in the DE 10 2004 018 644 A1 described. Here, a telescopic boom, at the end, for example, a spreader may be articulated, which can accommodate a load, in particular a container, raised over a single, appropriately sized rocker cylinder and lowered. This luffing cylinder is exposed to great forces in the longitudinal direction, but also in the lateral direction.

Aus der DE 29 40 570 A1 ist ein Stellglied in Form einer Kolben-Zylinder-Einheit für ein pneumatisches oder hydraulisches Druckmedium bekannt, welches gege benenfalls mehrere teleskopartig ineinander und in den Zylinder einfahrbare Kolbenstangen aufweist. Die Kolbenstangen können von einer Schutzhülle überzogen sein. Der Zylinder und gegebenenfalls vorhandene mittlere Kolbenstangen weisen einen Abschlussring auf. Hierbei ist ein relativ großes Spiel zwischen Kolbenstange und Abschlussring vorgesehen, innerhalb von dem die Kolbenstange verschiebbar ist. Der Abschlussring weist auf seiner der Kolbenstange zugewandten Innenseite eine im Querschnitt halbkreisförmige Eindrehung auf, in die eine Reihe von Führungssteinen eingelegt ist, die durch einen Kunststoffring in Einbaulage und mit Abstand zueinander gehalten werden. Eine derartigere Kolben-Zylinder-Einheit ermöglicht zwar eine Einstellbarkeit der Führungssteine im Abschlussring, so dass auch bei relativ großen Querkräften in Folge der Selbstausrichtung der Führungssteine dieselben stets flächig anliegen, so dass keine hohen Kantenkräfte am Abschlussring wirken, welche beispielsweise eine dem Korrosionsschutz dienende Edelstahl-Schutzhülle der Kolbenstange beschädigen könnten.From the DE 29 40 570 A1 is an actuator in the form of a piston-cylinder unit for a pneumatic or hydraulic pressure medium is known, which, where appropriate, has a plurality of telescopically in one another and in the cylinder retractable piston rods. The piston rods can be covered by a protective cover. The cylinder and possibly existing central piston rods have a closing ring. Here, a relatively large clearance between the piston rod and the end ring is provided, within which the piston rod is displaceable. The end ring has on its side facing the piston rod on a semi-circular in cross-section recess in which a number of guide blocks is inserted, which are held by a plastic ring in the installed position and at a distance from each other. Although such a piston-cylinder unit allows adjustability of the guide blocks in the end ring, so that even with relatively large transverse forces as a result of self-alignment of the guide stones always lie flat, so that no high edge forces act on the end ring, which, for example, a corrosion protection serving stainless steel Protective cover could damage the piston rod.

Aus der DE 40 38 950 A1 ist ferner ein Kolben-Zylinder-Aggregat zur Erzeugung und Übertragung von Druckkräften bekannt, mit einem in einem Gehäuäse angeordneten Kolben und einer mit dem Kolben verbundene Kolbenstange, wobei die Kolbenstange eine Hülse und einen zumindest bereichsweise in der Hülse verlaufenden Stab aufweist, die an einem Ende der Kolbenstange zueinander beweglich sind.From the DE 40 38 950 A1 Furthermore, a piston-cylinder unit for generating and transmitting pressure forces is known, comprising a piston arranged in a housewound and a piston rod connected to the piston, wherein the piston rod has a sleeve and an at least partially extending in the sleeve rod, which on a End of the piston rod are mutually movable.

Jedoch lassen auch derartige Stellglieder noch Wünsche offen.however Even such actuators leave something to be desired.

Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Stellglied zur Verfügung zu stellen. Dabei sollen insbesondere im voll ausgefahrenen Zustand des Stellglieds die Querkräfte auf den Abschlußring bzw. die dort eingesetzten Führungssteine und Dichtungen möglichst gering gehalten werden.outgoing from this known prior art, lies the present invention the object is to provide an improved actuator available put. It should in particular in the fully extended state of the actuator, the shear forces on the end ring or the guide stones used there and seals as possible be kept low.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein hydraulisches Stellglied mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand der Unteransprüche.These The object is achieved by a hydraulic actuator with the features of claim 1. Advantageous versions are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist ein hydraulisches Stellglied, insbesondere Hydraulikzylinder, mit einem Gehäuse, insbesondere einem Zylindergehäuse, einem im Gehäuse ange ordneten Kolben und einer mit dem Kolben verbundenen Kolbenstange vorgesehen, wobei die Kolbenstange mindestens eine Hülse und mindestens einen zumindest bereichsweise innerhalb der Hülse verlaufenden Biegestab aufweist, die an mindestens einem Ende der Kolbenstange relativ zueinander beweglich sind.According to the invention is a hydraulic actuator, in particular hydraulic cylinder, with a Casing, in particular a cylinder housing, one in the housing ange attached piston and a piston rod connected to the piston provided, wherein the piston rod at least one sleeve and at least an at least partially extending within the sleeve bending rod having at least one end of the piston rod relative to each other are mobile.

Durch das Vorsehen einer Hülse mit einem hierin angeordneten Biegestab lässt sich die Aufteilung der Kräfte auf die Führungsflächen zwischen Kolben und Zylindergehäuse einerseits sowie die Führungsflächen zwischen Hülse und einer Abschlusshülse andererseits durch eine entsprechende Festlegung der Kolbenlänge und die Art der Ausbildung des Verbindungselements, z.B. eines Toleranzringes, zwischen Biegestab und Hülse so einstellen, dass unter anderem die Abschlusshülse und die Abdichtung zwischen Abschlusshülse und Hülse (Außenseite der Kolbenstange) weniger belastet wird. Die Aufteilung der Kräfte ist von der Stellung des Kolbens im Zylindergehäuse abhängig. Insbesondere kann im voll ausgefahrenen Zustand die bei bekannten Anordnungen auftretende, hohe Beanspruchung der Abschlusshülse und der darin eingebauten Dichtungsanordnung erheblich reduziert werden, wodurch der Verschleiß beider Komponenten deutlich reduziert wird. Eine entsprechende Ausgestaltung wirkt zudem stoßmildernd, da zumindest ein Teil der Stoßenergie vom Biegestab aufgenommen wird, wodurch sämtliche Komponenten weniger belastet werden, einschließlich der Hydraulik, und dadurch die Lebensdauer erhöht werden kann. Ferner können unter Umständen dünnere Wände realisiert werden, so dass Material und somit Gewicht eingespart werden kann.By the provision of a sleeve with a bending rod arranged therein, the division of the personnel on the guide surfaces between pistons and cylinder housing on the one hand and the guide surfaces between Sleeve and a graduation sleeve on the other hand, by a corresponding determination of the piston length and the manner of forming the connecting element, e.g. a tolerance ring, between bending rod and sleeve Adjust so that, among other things, the cover sleeve and the seal between off the barrel and sleeve (Outside the piston rod) is less stressed. The division of forces is depends on the position of the piston in the cylinder housing. In particular, in the fully extended state occurring in known arrangements, high stress on the terminating sleeve and the built-in Sealing arrangement can be significantly reduced, reducing the wear of both Components is significantly reduced. A corresponding embodiment acts also shock-absorbing, because at least part of the impact energy is absorbed by the bending rod, causing all the components less be charged, including the hydraulic, and thereby the life can be increased. Furthermore, under circumstances thinner Walls realized so that material and thus weight can be saved.

Hülse und Biegestab können fest mit dem Kolben verbunden sein, jedoch kann auch eine Relativbewegung, insbesondere zwischen Kolben und Hülse möglich sein, wobei diese bevorzugt begrenzt ist, bspw. durch zwei definierte Spalte zwischen einem Bereich der Hülse, vorzugsweise einem flanschartigen, nach außen überstehenden Rand, der das kolbenseitige Ende der Hülse bildet, und einer am Kolben angebrachten oder ausgebildeten Aufnahme, in welcher der entsprechende Bereich der Hülse angeordnet ist. Dabei begrenzen die Spalte die entsprechenden Längsverschiebungen des in der Aufnahme angeordneten Bereichs der Hülse.Sleeve and bending rod can be firmly connected to the piston, but also a relative movement, in particular between the piston and sleeve may be possible, which is preferably limited, for example. By two defined gaps between a portion of the sleeve, preferably a flan jagged, outwardly projecting edge which forms the piston-side end of the sleeve, and a piston-mounted or formed on the receptacle, in which the corresponding region of the sleeve is arranged. In this case, the gaps limit the corresponding longitudinal displacements of the region of the sleeve arranged in the receptacle.

Die Ausgestaltung des Stellglieds ist vorzugsweise im Wesentlichen zylinderförmig, jedoch sind auch andere Ausgestaltungen, bspw. halbmond- oder D-förmige, ovale, vier-, sechs- oder achteckige Formen möglich. Zudem muss die Bewegungsrichtung nicht notwendigerweise gerade sein, sondern es ist vielmehr auch eine gekrümmte Ausgestaltung möglich, so dass die Aus- und Einfahrbewegung des Kolbens im Wesentlichen entlang einer Kreisbahn verläuft.The Embodiment of the actuator is preferably substantially cylindrical, but are Other embodiments, for example. Crescent-shaped or D-shaped, oval, four-, six- or octagonal shapes possible. In addition, the direction of movement must not necessarily straight, but rather it is a curved one Design possible, so that the extension and retraction movement of the piston substantially runs along a circular path.

Der Biegestab weist vorzugsweise einen Biegebereich mit verringertem Querschnitt auf, insbesondere einen kreisförmigen Querschnitt. Ferner kann der Biegebereich einen auf die zu erwartenden Belastungen ausgelegten Querschnitt aufweisen, insbesondere bevorzugt rechteckförmig, rechteckförmig mit im Wesentlichen entsprechend dem Innendurchmesser der Hülse gekrümmten Schmalseiten, quadratisch, oval, sechs- oder achteckig ausgebildet sein, um die Nachgiebigkeit in einer Vorzugsrichtung zu erhöhen oder zu verringern.Of the Bending bar preferably has a bending area with reduced Cross-section, in particular a circular cross-section. Furthermore, can the bending area designed for the expected loads Have cross-section, in particular preferably rectangular, rectangular with substantially in accordance with the inner diameter of the sleeve curved narrow sides, square, oval, hexagonal or octagonal be formed to the compliance to increase in a preferred direction or decrease.

Der Biegestab und die Hülse sind vorzugsweise im querkraftfreien Zustand parallel zueinander verlaufend angeordnet, wobei bevorzugt die Mittellängslinien aufeinander fallen.Of the Bending staff and the sleeve are preferably in the transverse force-free state parallel to each other arranged, wherein preferably the center longitudinal lines coincide.

Es kann vorteilhaft sein, die Hülse und den Biegestab aus unterschiedlichen Materialien herzustellen. Die Hülse besteht hierbei bevorzugt aus einem biegesteiferen Material als der Biegestab. Die Hülse weist vorzugsweise eine Zugfestigkeit von 960 N/mm2 +/– 10%, insbesondere bevorzugt ca. 960 N/m2, auf, die Zugfestigkeit des Biegestabs ist bevorzugt etwas größer. Der Biegestab besteht vorzugsweise aus einem Federstahl.It may be advantageous to manufacture the sleeve and the bending rod from different materials. The sleeve in this case preferably consists of a more rigid material than the bending rod. The sleeve preferably has a tensile strength of 960 N / mm 2 +/- 10%, more preferably about 960 N / m 2 , the tensile strength of the bending rod is preferably slightly larger. The bending rod is preferably made of a spring steel.

Das eine Ende des Biegestabs ist vorzugsweise elastisch nachgiebig mit dem Kolben verbunden und das andere Ende mit zumindest einer Anbindungsvorrichtung direkt oder indirekt verbunden oder verbindbar. Als Anbindungsvorrichtung kann bspw. ein Lagerauge dienen, welches einstückig mit dem Biegestab verbunden oder an demselben vorzugsweise mittels einer Schweiß- oder Schraubverbindung angebracht sein kann.The one end of the bending rod is preferably elastically yielding connected to the piston and the other end with at least one connection device directly or indirectly connected or connectable. As a connection device can serve, for example, a bearing eye, which integrally connected to the bending rod or at the same preferably by means of a welding or Screw connection can be attached.

Bevorzugt entspricht die Länge des Biegebereichs mindestens der Hälfte der Biegestablänge, die innerhalb der Hülse angeordnet ist. Der Biegebereich kann auch unterteilt ausgebildet sein, d.h. es sind in diesem Fall über die Länge des Biegestabs mindestens zwei Biegebereiche vorgesehen, die jeweils von einem biegesteiferen Bereich unterbrochen sind.Prefers corresponds to the length the bending area of at least half of the bending length, within the sleeve is arranged. The bending area can also be divided be, i. in this case, it is at least about the length of the bending rod two bending areas provided, each of a more rigid Area are interrupted.

Der Biegestab ist bevorzugt an oder in der Nähe seines vom Kolben beabstandeten Endes in oder an der Hülse unter Zwischenlage eines elastischen Elements zentriert. Als ein solches Element kann bspw. ein Federring, ein Toleranzring oder eine Toleranzhülse dienen. Im übrigen Verlauf von Biegestab und Hülse ist zwischen denselben ein Spalt ausgebildet, wobei die Spaltweite variieren kann. Bevorzugt sollte ein Kontakt von Hülse und Biegestab, insbesondere im Biegebereich, vermieden werden, jedoch kann ein Kontakt den Biegestab vor einer Überbeanspruchung schützen.Of the Bending bar is preferably at or near its spaced from the piston End in or on the sleeve centered with the interposition of an elastic element. As a Such element may, for example, a spring ring, a tolerance ring or a tolerance sleeve serve. Furthermore Course of bending rod and sleeve is formed between the same a gap, wherein the gap width can vary. Preferably, a contact of sleeve and Bending rod, especially in the bending area, can be avoided, however For example, a contact may protect the bending rod from overstressing.

Bevorzugt ist der Biegestab an oder in der Nähe seines vom Kolben beabstandeten Endes gebenüber der Hülse abgedichtet. Die Abdichtung erfolgt bevorzugt mittels einer elastischen Masse, bspw. mittels Silikon. Es kann auch ein elastischer Dicht ring vorgesehen sein, welcher jedoch möglichst keine Kräfte vom Biegestab auf die Hülse übertragen soll.Prefers the flexure rod is at or near its piston spaced apart End over the sleeve sealed. The seal is preferably carried out by means of an elastic Mass, for example by means of silicone. It can also be an elastic sealing ring be provided, which, however, as possible no forces from Bending rod to transfer to the sleeve.

Beim hydraulischen Stellglied handelt es sich vorzugsweise um einen Abstützzylinder, Wippzylinder, Ausschubzylinder oder einen Ballastierzylinder.At the hydraulic actuator is preferably a support cylinder, Rocker cylinder, ejector cylinder or a ballast cylinder.

Ein derartiges Stellglied wird vorzugsweise für einen Kran zum Heben von Lasten, insbesondere Autokräne, Hafenkräne, Schiffskräne, Telelader, Bagger, Baufahrzeuge, verwendet. Der Kran kann auch mobil ausgebildet sein, d.h. in Kombination mit einem Fahrzeug.One Such actuator is preferably for a crane for lifting of Loads, in particular truck cranes, Harbor cranes, Ship cranes, Telelader, excavators, construction vehicles, used. The crane can also be mobile be formed, i. in combination with a vehicle.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von mehreren Ausführungsbeispielen, teilweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung, näher erläutert. Hierbei zeigtThe The invention will be described below with reference to several exemplary embodiments, partly with reference to the drawing, explained in more detail. This shows

1 einen stark schematisiert dargestellten Längsschnitt durch einen Hydraulikzylinder gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a highly schematic longitudinal section through a hydraulic cylinder according to the first embodiment,

2 einen Schnitt durch die Kolbenstange von 1, 2 a section through the piston rod of 1 .

3 einen Schnitt durch eine Kolbenstange gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, 3 a section through a piston rod according to the second embodiment,

4 einen schematisch dargestellten Reachstacker mit einem Hydraulikzylinder, und 4 a schematically illustrated reachstacker with a hydraulic cylinder, and

5 einen stark schematisiert dargestellten Längsschnitt durch einen Hydraulikzylinder gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel. 5 a highly schematic longitudinal section through a hydraulic cylinder according to the fourth embodiment.

Ein Reachstacker 1, wie er in 4 dargestellte ist, weist einen Fahrzeugrahmen 2 und einen auf diesem verschwenkbar angeordneten Teleskopausleger 3 mit einem Lastaufnahmemittel 4 auf. Um den Teleskopausleger 3 anzuheben oder abzusenken ist ein mit einem Ende verschwenkbar am Fahrzeugrahmen 2 und mit dem anderen Ende verschwenkbar am Teleskopausleger 3 angebrachter, als Stellglied dienender Hydraulikzylinder 5 vorgesehen, auf den im Folgenden näher eingegangen wird.A reachstacker 1 as he is in 4 is shown, has a vehicle frame 2 and a telescopic boom pivotally mounted thereon 3 with a load handling device 4 on. To the telescopic boom 3 raise or lower is one with one end pivoted to the vehicle frame 2 and with the other end pivotable on the telescopic boom 3 attached, serving as an actuator hydraulic cylinder 5 will be discussed in more detail below.

Der Hydraulikzylinder 5 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel weist, wie in 1 dargestellt, einen in einem Zylindergehäuse 6 angeordneten Kolben 7 mit einer Kolbenstange 8 auf. Die Kolbenstange 8 ist hierbei zweiteilig ausgebildet, wobei sie eine ausreichend druckstabile hohlzylindrische Hülse 9 und einen Biegestab 10 aufweist, die beide auf einer Seite mit dem Kolben 7 verbunden sind.The hydraulic cylinder 5 according to the first embodiment has, as in 1 shown, one in a cylinder housing 6 arranged piston 7 with a piston rod 8th on. The piston rod 8th is here formed in two parts, with a sufficiently pressure-stable hollow cylindrical sleeve 9 and a bending bar 10 has, both on one side with the piston 7 are connected.

Die Verbindung mit dem Kolben 7 ist in folgender Weise vorgesehen: Die Biegestange 8 ist fest, vorliegend einstückig, mit dem Kolben 7 verbunden. Eine zweiteilige Ausgestaltung ist ebenfalls möglich, wobei der Kolben 7 fest mit der Biegestange 8 zu verbinden ist, bspw. mittels Schweißens oder oder einer form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung, die sich bei einem ordnungsgemäßen Betrieb des Hydraulikzylinders 5 nicht löst. Die Hülse 9 weist ein flanschartiges Ende auf, welches in eine sich in radialer Richtung nach außen erstreckende, ringnutförmige Aufnahme 7' mit einem hülsenseitig angeordneten Bereich mit verringertem Innendurchmesser, die an der hülsenseitigen Seite des Kolbens 7 angeordnet, vorliegend angeschweißt, ist, mit Hinterschnitt eingepasst ist, wobei im Bereich mit verringerten Innendurchmesser eine Ringnut vorgesehen ist, in die eine Dichtung 7'' eingesetzt ist. Der Außendurchmesser der Hülse 9 ist hierbei etwas kleiner als der Innendurchmesser des Bereichs mit verringertem Innendurchmesser, in welchem die Ringnut angeordnet ist, wobei auf der vom flanschartigen Ende der Hülse 9 beabstandeten Seite der Ringnut die Durchmesserdifferenz größer ist, also ein ausreichendes Spiel vorhanden ist, um ein Verkanten von Hülse 9 und dem Bereich mit verringertem Innendurchmesser des Kolbens 7 zu verhindern. Die Dichtung 7'' liegt an der Hülsenaußenseite an und dient der reibungsarmem Abdichtung des Zwischenraums zwischen Biegestange 8 und Hülse 9 und der Aufnahme 7' gegenüber dem kolbenstangenseitigen Zylinderinnenraum.The connection with the piston 7 is provided in the following way: The bending rod 8th is fixed, in this case in one piece, with the piston 7 connected. A two-part embodiment is also possible, wherein the piston 7 firmly with the bending rod 8th by welding or or a positive and / or non-positive connection, resulting in a proper operation of the hydraulic cylinder 5 does not solve. The sleeve 9 has a flange-like end, which in a radially outwardly extending annular groove receiving 7 ' with a sleeve side arranged portion with a reduced inner diameter, on the sleeve side of the piston 7 arranged, welded here, is fitted with undercut, wherein in the region of reduced inner diameter, an annular groove is provided, into which a seal 7 '' is used. The outer diameter of the sleeve 9 is slightly smaller than the inner diameter of the reduced inner diameter portion in which the annular groove is disposed, on the flange-like end of the sleeve 9 spaced side of the annular groove, the diameter difference is greater, so there is sufficient clearance to tilting sleeve 9 and the reduced internal diameter portion of the piston 7 to prevent. The seal 7 '' abuts the sleeve outside and serves to the low-friction sealing of the space between the bending rod 8th and sleeve 9 and the recording 7 ' opposite the piston rod side cylinder interior.

Durch diese Ausgestaltung des Übergangsbereichs von Kolben 7 zu Kolbenstange 8 ist eine gewisse Längsbewegung des Kolbens 7 möglich, da die Hülse 9 durch die Reibung in der durch den Bereich mit verringertem Innendurchmesser bzw. der Dichtung 7'' festgehalten wird, wenn die Dichtung 7'' eine kleinere Reibung hat. Somit kann sich der Kolben 7 in der Aufnahme 7' bewegen, ohne dass sich die Hülse 9 bewegt, wenn die Bewegung innerhalb des Spiels, d.h. den freien Abständen der radial verlaufenden Flächen des flanschartigen Randes der Hülse 9 und den radial verlaufenden Flächen der Aufnahme 7', bleibt. Die Hülse 9 kann hierbei auch querkraftsmäßig bei Bedarf weiter entkoppelt werden.Due to this configuration of the transition region of the piston 7 to piston rod 8th is a certain longitudinal movement of the piston 7 possible because the sleeve 9 by the friction in the area through the reduced inner diameter or the seal 7 '' is held when the seal 7 '' has a smaller friction. Thus, the piston can 7 in the recording 7 ' move without the sleeve 9 moves when the movement within the game, ie the free distances of the radially extending surfaces of the flange-like edge of the sleeve 9 and the radially extending surfaces of the receptacle 7 ' , remains. The sleeve 9 can also be further decoupled in terms of transverse force as needed.

Der Biegestab 10 verläuft im Wesentlichen parallel innerhalb der Hülse 9. Vorliegend ist der Biegestab mit einem rechteckförmigen Profil ausgebildet, welches an seinen Schmalseiten etwa entsprechend dem Innendurchmesser der Hülse 9 gekrümmt ist. Der Biegestab ist an seinem anderen Ende mit einem zylindrischen Profil ausgebildet, welches die direkte Fortsetzung des gekrümmten Profils der Schmalseiten des rechteckförmigen Profils bildet. Auf den Bereich des Biegestabs mit verjüngtem Profilquerschnitt wird im Folgenden – auf Grund seiner Funktion – auch als Biegebereich 11 Bezug genommen.The bending rod 10 is substantially parallel within the sleeve 9 , In the present case, the bending rod is formed with a rectangular profile which on its narrow sides approximately corresponding to the inner diameter of the sleeve 9 is curved. The bending rod is formed at its other end with a cylindrical profile which forms the direct continuation of the curved profile of the narrow sides of the rectangular profile. The area of the bending rod with a tapered profile cross-section is hereinafter - due to its function - as a bending area 11 Referenced.

Im an den Biegebereich 11 anschließenden zylindrischen Profil ist eine Nut ausgebildet, in welcher ein radial elastischer Toleranzring 12 angeordnet ist, der an seinem Außenumfang an der Innenmantelfläche der Hülse 9 anliegt. Der Toleranzring 12 dient der Einstellbarkeit des Biegestabs 10 gegenüber der Hülse 9, so dass Verspannungen in Längsrichtung der beiden an ihrer anderen Seite fest miteinander verbundenen Teile vermieden werden und der Biegestab 10 sich im Inneren der Hülse 9 etwas elastisch verformen kann, ohne dass größere Kräfte zwischen Biegestab 10 und Hülse 9 übertragen werden, wohingegen die Hülse 9 im Wesentlichen biegesteif ausgebildet ist. Das vom Kolben 7 beabstandete Ende des Biegestabs 10 ragt über das Ende der Hülse 9 hinaus, wobei der Durchmesser sich – unter Beibehaltung eines gewissen Spalts – auf den Außendurchmesser der Hülse 9 erweitert. Die Hülse 9 ist gegenüber dem Biegestab 10 im Bereich des Spalts weichelastisch abgedichtet. Am Ende des Biegestabs ist zur schwenkbaren Anbringung des Hydraulikzylinders 5 ein Element mit einem Lagerauge angeschweißt. Ein entsprechendes Element kann auch auf andere Weise angebracht sein, bspw. angeschraubt, oder gegebenenfalls, d.h. wenn eine ausreichende Festigkeit des Werkstoffs gegeben ist, auch einstückig mit dem Biegestab ausgebildet sein.Im at the bending area 11 subsequent cylindrical profile is formed a groove in which a radially elastic tolerance ring 12 is arranged, which at its outer circumference on the inner circumferential surface of the sleeve 9 is applied. The tolerance ring 12 serves to adjust the bending rod 10 opposite the sleeve 9 , so that tension in the longitudinal direction of the two parts firmly connected at its other side are avoided and the bending rod 10 inside the sleeve 9 can deform something elastic without causing greater forces between the bending rod 10 and sleeve 9 while the sleeve 9 is formed substantially rigid. The piston 7 spaced end of the bending rod 10 protrudes over the end of the sleeve 9 In addition, wherein the diameter - while maintaining a certain gap - on the outer diameter of the sleeve 9 extended. The sleeve 9 is opposite the bending rod 10 sealed soft elastic in the area of the gap. At the end of the bending rod is for pivotal attachment of the hydraulic cylinder 5 an element with a bearing eye welded. A corresponding element can also be attached in another way, for example screwed on, or optionally, ie, if a sufficient strength of the material is given, also be formed integrally with the bending rod.

Außen am Zylindergehäuse 6 ist am vom Kolben 7 beabstandeten Ende ein mehrteiliger Abschlussring 13 angebracht, in den eine Führungsbuchse oder Abschlusshülse 16 dicht anliegend eingesetzt ist. Benachbart zum Abschlussring 13 ist im Zylindergehäuse 6 eine in 1 angedeutete Bohrung 14 vorgesehen, durch welche Hydraulikflüssigkeit eingeleitet und abgeführt werden kann. Die Versorgungsbohrungen für den Kolbenraum, der entsteht, wenn der Kolben 7 in 1 nach links verfahren wird, also der Hydraulikzylinder 5 ausfährt, sind nicht dargestellt, sie sind jedoch auf herkömmliche Weise ausgebildet. Der Abschlussring 13 ist gegenüber der Kolbenstange 8, also vorliegend der Hülse 9, mittels einer in 1 schematisch angedeuteten Dichtungsanordnung 15 auf an sich bekannte Weise abgedichtet und weist vorliegend auch nicht in der Zeichnung dargestellte, an sich bekannte Maßnahmen zum Abstreifen von Schmutz auf, damit die Dichtungsanordnung 15 geschützt wird.Outside on the cylinder housing 6 is on from the piston 7 spaced end a multipart closing ring 13 attached, in which a guide bush or end sleeve 16 is inserted tightly. Adjacent to the end ring 13 is in the cylinder housing 6 one in 1 indicated hole 14 provided, through which hydraulic fluid can be introduced and removed. The supply holes for the piston chamber, which arises when the piston 7 in 1 turned left ren, so the hydraulic cylinder 5 extend, are not shown, but they are formed in a conventional manner. The end ring 13 is opposite the piston rod 8th , So here the sleeve 9 , by means of an in 1 schematically indicated seal arrangement 15 sealed in a known per se and in the present case not shown in the drawing, known per se measures for stripping of dirt, so that the seal assembly 15 is protected.

Der Biegebereich 11 des Biegestabs 10 ermöglicht eine gewisse Nachgiebigkeit bei großen Querkräften, die Hülse 9 ist jedoch möglichst biegesteif ausgebildet, so dass nur relativ geringe elastische Verformungen in radialer Richtung (auf Grund des Innendrucks im von einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Zwischenraum zwischen Hülse 9 und Zylindergehäuse 6 und Kolben 7) und ebenfalls relativ geringe elastische Verformungen der Hülse 9 gegenüber dem Zylindergehäuse 6 (in Folge der Querkräfte) auftreten, wodurch die Dichtungsanordnung 15 geschont wird und dadurch eine längere Lebensdauer aufweist.The bending area 11 of the bending rod 10 allows a certain compliance at high shear forces, the sleeve 9 However, it is formed as rigid as possible, so that only relatively small elastic deformations in the radial direction (due to the internal pressure in the space filled by a hydraulic fluid between the sleeve 9 and cylinder housing 6 and pistons 7 ) and also relatively small elastic deformations of the sleeve 9 opposite the cylinder housing 6 (due to the shear forces) occur, causing the seal assembly 15 is spared and thus has a longer life.

Gemäß einem weiteren, nicht in der Zeichnung dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist der Biegestab in seinem Biegebereich mit einem außen abgerundeten, sechseckigen Profil ausgebildet. Ansonsten entspricht der Hydraulikzylinder gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel den beiden zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen.According to one further, not shown in the drawing third embodiment the bending rod is in its bending area with an externally rounded, formed hexagonal profile. Otherwise corresponds to the hydraulic cylinder according to the third embodiment the two embodiments described above.

Der Hydraulikzylinder 5 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel weist, wie in 5 dargestellt, einen in einem Zylindergehäuse 6 angeordneten Kolben 7 mit einer Kolbenstange 8 auf. Die Kolbenstange 8 ist hierbei wiederum zweiteilig ausgebildet, wobei sie eine ausreichend druckstabile hohlzylindrische Hülse 9 und einen Biegestab 10 aufweist, die beide auf einer Seite mit dem Kolben 7 verbunden sind.The hydraulic cylinder 5 according to the fourth embodiment, as in 5 shown, one in a cylinder housing 6 arranged piston 7 with a piston rod 8th on. The piston rod 8th Here, in turn, is formed in two parts, with a sufficiently pressure-stable hollow cylindrical sleeve 9 and a bending bar 10 has, both on one side with the piston 7 are connected.

Der Kolben 7, der gegenüber dem Zylindergehäuse 6 auf bekannte Weise abgedichtet und geführt ist (nicht dargestellt), weist an seinem stangenseitigen Ende einen Absatz auf, so dass die Hülse 9 mit dem entsprechenden Ende über den Absatz auf den entsprechenden Bereich des Kolbens 7 aufgeschoben und mit demselben verschweißt ist, so dass eine Längsbewegung des Kolbens 7, wie beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, nicht möglich ist. Der Biegestab 8 ist vorliegend einstückig mit dem Kolben 7 ausgebildet.The piston 7 , opposite the cylinder housing 6 is sealed and guided in a known manner (not shown), has at its rod-side end a paragraph, so that the sleeve 9 with the corresponding end over the paragraph on the corresponding area of the piston 7 deferred and welded to the same, so that a longitudinal movement of the piston 7 as described in the first embodiment, is not possible. The bending rod 8th is present in one piece with the piston 7 educated.

Der Außendurchmesser der Hülse 9 ist kleiner als der Innendurchmesser des Zylindergehäuses 6, welcher im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Kolbens 7 entspricht.The outer diameter of the sleeve 9 is smaller than the inner diameter of the cylinder housing 6 which is substantially the outer diameter of the piston 7 equivalent.

Soweit vorstehend nicht ausdrücklich erwähnt, entspricht die Ausgestaltung des Hydraulikzylinders 5 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der des Hydraulikzylinders 5 des ersten Ausführungsbeispiels, d.h. die Schnittdarstellung von 2 entspricht einem entsprechenden Schnitt durch den Hydraulikzylinder 5 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel, so dass auf die weitere Ausgestaltung nicht näher eingegangen wird. In der Darstellung von 5 sind zudem gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen wie beim ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet, auch wenn hierauf in der Beschreibung nicht näher eingegangen wird.Unless explicitly mentioned above, corresponds to the embodiment of the hydraulic cylinder 5 according to the fourth embodiment of the hydraulic cylinder 5 of the first embodiment, ie the sectional view of 2 corresponds to a corresponding section through the hydraulic cylinder 5 according to the fourth embodiment, so that will not be discussed in more detail on the further embodiment. In the presentation of 5 In addition, the same components are denoted by the same reference numerals as in the first embodiment, even if not discussed in detail in the description.

Varianten des Biegestabquerschnitts sind, bspw. entsprechend dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel, auch im Falle des vierten Ausführungsbeispiels möglich.variants Biegestabquerschnitts are, for example. According to the second and third embodiment, also in the case of the fourth embodiment possible.

11
Reachstacker Reach Stacker
22
Fahrzeugrahmenvehicle frame
33
Teleskopausleger telescopic boom
44
LastaufnahmemittelLoad handling devices
55
Hydraulikzylinder hydraulic cylinders
66
Zylindergehäusecylinder housing
77
Kolben piston
7'7 '
Aufnahmeadmission
7''7 ''
Dichtung poetry
88th
Kolbenstangepiston rod
99
Hülse shell
1010
Biegestabbending Beam
1111
Biegebereich bending area
1212
Toleranzringtolerance ring
1313
Abschlussringend ring
1414
Bohrungdrilling
1515
Dichtungsanordnungsealing arrangement

Claims (14)

Hydraulisches Stellglied, insbesondere Hydraulikzylinder (5), mit einem Gehäuse (6), einem im Gehäuse (6) angeordneten Kolben (7) und einer mit dem Kolben (7) verbundenen Kolbenstange (8), wobei die Kolbenstange (8) mindestens eine Hülse (9) und mindestens einen zumindest bereichsweise innerhalb der Hülse (9) verlaufenden Biegestab (10) aufweist, die an mindestens einem Ende der Kolbenstange (8) relativ zueinander beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegestab (10) fest mit dem Kolben (7) verbunden ist.Hydraulic actuator, in particular hydraulic cylinder ( 5 ), with a housing ( 6 ), one in the housing ( 6 ) arranged piston ( 7 ) and one with the piston ( 7 ) connected piston rod ( 8th ), whereby the piston rod ( 8th ) at least one sleeve ( 9 ) and at least one at least partially within the sleeve ( 9 ) extending bending rod ( 10 ), which at at least one end of the piston rod ( 8th ) are movable relative to each other, characterized in that the bending rod ( 10 ) firmly with the piston ( 7 ) connected is. Hydraulisches Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) mit Spiel mit dem Kolben (7) verbunden ist.Hydraulic actuator according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 9 ) with play with the piston ( 7 ) connected is. Hydraulisches Stellglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) kolbenseitig ein flanschartiges Ende aufweist, welches in einer sich in radialer Richtung nach außen erstreckende, ringnutförmige Aufnahme (7') mit einem hülsenseitig angeordneten Bereich mit verringertem Innendurchmesser angeordnet ist, die an der hülsenseitigen Seite des Kolbens (7) angeordnet ist.Hydraulic actuator according to claim 2, characterized in that the sleeve ( 9 ) piston side has a flange-like end, which in a in the radial direction outwardly extending annular groove receiving ( 7 ' ) is arranged with a sleeve-side arranged region having a reduced inner diameter, which on the sleeve-side side of the piston ( 7 ) is arranged. Hydraulisches Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) fest mit dem Kolben (7) verbunden ist.Hydraulic actuator according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 9 ) firmly with the piston ( 7 ) connected is. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegestab (10) einen Biegebereich (11) mit einem verringerten Querschnitt aufweist.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the bending rod ( 10 ) a bending area ( 11 ) having a reduced cross section. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegestab (10) und die Hülse (9) im querkraftfreien Zustand parallel zueinander verlaufend angeordnet sind.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the bending rod ( 10 ) and the sleeve ( 9 ) are arranged parallel to each other in the transverse force-free state. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) und der Biegestab (10) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 9 ) and the bending rod ( 10 ) consist of different materials. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) aus einem biegesteiferen Material als der Biegestab (10) besteht.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 9 ) of a more rigid material than the bending rod ( 10 ) consists. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegestab (10) in seinem Biegebereich (11) einen kreisförmigen, viereckigen, insbesondere rechteckförmigen mit gekrümmten Schmalseiten, oder sechseckigen Profilquerschnitt aufweist.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the bending rod ( 10 ) in its bending area ( 11 ) has a circular, square, in particular rectangular with curved narrow sides, or hexagonal profile cross-section. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Kolben (7) entferntere Ende des Biegestabs (10) elastisch nachgiebig mit dem Kolben (7) verbunden ist und mit zumindest einer Anbindungsvorrichtung direkt oder indirekt verbunden oder verbindbar ist.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the piston ( 7 ) farther end of the bending rod ( 10 ) elastically yielding with the piston ( 7 ) and is connected or connectable directly or indirectly with at least one connection device. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegestab (10) an oder in der Nähe seines vom Kolben (7) beabstandeten Endes in oder an der Hülse (9) unter Zwischenlage eines elastischen Elements zentriert ist.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the bending rod ( 10 ) at or near its piston ( 7 ) spaced end in or on the sleeve ( 9 ) is centered with the interposition of an elastic element. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegestab (10) an oder in der Nähe seines vom Kolben (7) beabstandeten Endes gegenüber der Hülse (9) abgedichtet ist.Hydraulic actuator according to one of the preceding claims, characterized in that the bending rod ( 10 ) at or near its piston ( 7 ) spaced end opposite the sleeve ( 9 ) is sealed. Hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische Stellglied ein Abstützzylinder, Wippzylinder, ein Ausschubzylinder oder ein Ballastierzylinder ist.Hydraulic actuator according to one of the preceding Claims, characterized in that the hydraulic actuator comprises a support cylinder, rocker cylinder, a Ausschubzylinder or a ballast cylinder is. Kran zum Heben von Lasten, insbesondere Telelader, gekennzeichnet durch mindestens ein hydraulisches Stellglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Crane for lifting loads, in particular telelads, characterized by at least one hydraulic actuator after one of the preceding claims.
DE200610004127 2006-01-25 2006-01-25 Hydraulic actuator e.g. hydraulic cylinder, for e.g. teleloader, has piston rod connected with piston and with casing and bending rod, which are movable relative to one another at end of piston rod Expired - Fee Related DE102006004127B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004127 DE102006004127B3 (en) 2006-01-25 2006-01-25 Hydraulic actuator e.g. hydraulic cylinder, for e.g. teleloader, has piston rod connected with piston and with casing and bending rod, which are movable relative to one another at end of piston rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004127 DE102006004127B3 (en) 2006-01-25 2006-01-25 Hydraulic actuator e.g. hydraulic cylinder, for e.g. teleloader, has piston rod connected with piston and with casing and bending rod, which are movable relative to one another at end of piston rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004127B3 true DE102006004127B3 (en) 2007-07-05

Family

ID=38136053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004127 Expired - Fee Related DE102006004127B3 (en) 2006-01-25 2006-01-25 Hydraulic actuator e.g. hydraulic cylinder, for e.g. teleloader, has piston rod connected with piston and with casing and bending rod, which are movable relative to one another at end of piston rod

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004127B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105443492A (en) * 2015-12-11 2016-03-30 苏州源硕精密模具有限公司 Single-piston-rod hydraulic cylinder
CN116422399A (en) * 2023-06-08 2023-07-14 新乡市威远机械有限公司 Crusher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940570A1 (en) * 1979-10-06 1981-04-16 AHC-Oberflächentechnik, Friebe & Reininghaus GmbH & Co KG, 5014 Kerpen Bending resistant piston and cylinder - has sleeve enclosing piston rod with segmented ring and plastics inserts, carrying sealing ring
DE4038950A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-11 Schloemann Siemag Ag PISTON CYLINDER UNIT FOR THE PRODUCTION AND TRANSMISSION OF PRESSURE FORCES
DE102004018644A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh, Nenzing Teleladers, especially reachstackers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940570A1 (en) * 1979-10-06 1981-04-16 AHC-Oberflächentechnik, Friebe & Reininghaus GmbH & Co KG, 5014 Kerpen Bending resistant piston and cylinder - has sleeve enclosing piston rod with segmented ring and plastics inserts, carrying sealing ring
DE4038950A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-11 Schloemann Siemag Ag PISTON CYLINDER UNIT FOR THE PRODUCTION AND TRANSMISSION OF PRESSURE FORCES
DE102004018644A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh, Nenzing Teleladers, especially reachstackers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105443492A (en) * 2015-12-11 2016-03-30 苏州源硕精密模具有限公司 Single-piston-rod hydraulic cylinder
CN116422399A (en) * 2023-06-08 2023-07-14 新乡市威远机械有限公司 Crusher
CN116422399B (en) * 2023-06-08 2023-08-25 新乡市威远机械有限公司 Crusher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018456B1 (en) Quick-change device
DE112012005725T5 (en) Connecting rod for a combustion engine with a hard base and a soft structure
DE102006004127B3 (en) Hydraulic actuator e.g. hydraulic cylinder, for e.g. teleloader, has piston rod connected with piston and with casing and bending rod, which are movable relative to one another at end of piston rod
EP2799283A2 (en) Load transport vehicle with an interchangeable container and a lifting device for the interchangeable container
EP1611380B1 (en) Sealing arrangement
DE2837420A1 (en) FASTENING DEVICE
DE102006061294B3 (en) Driving device for submarine, has sliding bearing provided between prismatic slot and driving part, where bearing is designed elastically and pre-stressed in direction transverse to process direction of driving part
DE102004014823B4 (en) Quick coupling device on a construction device with valve centering
EP2455553B1 (en) Work device
AT521648B1 (en) Support ring, sealing device, sealing arrangement and length-adjustable connecting rod for a reciprocating engine
WO2014001020A1 (en) Piston pump for conveying material to be conveyed in the manner of thick material
EP1988297A2 (en) Hydraulic cylinder with adjustable end position dampening
DE202011002981U1 (en) Gripping tool with hydraulic piston-cylinder units
DE102016007593A1 (en) Method for producing a piston rod unit and piston rod unit
EP3519709B1 (en) Connecting rod adjustable in length and having stop surfaces
EP1952033B1 (en) Concrete pump vehicle
DE4424927C2 (en) Telescopic spreader for container loading
DE102018110289A1 (en) HYDRAULIC PISTON / CYLINDER UNIT WITH A PROTECTION DEVICE FOR A PISTON ROD AND WORKING VEHICLE THEREWITH
EP2813712B1 (en) Piston unit of a plunger cylinder
DE19715010B4 (en) Hydraulic gripper with pressure relief valve
DE102012109091A1 (en) Hydraulic cylinder mounted in pivotal arm of tilting and construction machines, has protective tube that includes rectangular cross-section accessed in every operating position of piston on working cylinder
DE102007061110A1 (en) Ski piste processing method for e.g. runway, involves arranging mechanical and/or hydraulic shock absorber and/or compensator between anchor point and ropes to relieve stress peaks or oscillation occurring in ropes
EP3414468B1 (en) Resilient unit and mounting unit for the mounting of a machine part as well as use
DE202009008528U1 (en) Self-propelled wood chipper
DE1902042A1 (en) Wandering longwall construction for underground mining operations

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee