DE102006003802A1 - Solaranlage - Google Patents

Solaranlage Download PDF

Info

Publication number
DE102006003802A1
DE102006003802A1 DE102006003802A DE102006003802A DE102006003802A1 DE 102006003802 A1 DE102006003802 A1 DE 102006003802A1 DE 102006003802 A DE102006003802 A DE 102006003802A DE 102006003802 A DE102006003802 A DE 102006003802A DE 102006003802 A1 DE102006003802 A1 DE 102006003802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
solar
cooling
solar cell
exchange element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006003802A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Rupprechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006003802A priority Critical patent/DE102006003802A1/de
Publication of DE102006003802A1 publication Critical patent/DE102006003802A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/50Preventing overheating or overpressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/052Cooling means directly associated or integrated with the PV cell, e.g. integrated Peltier elements for active cooling or heat sinks directly associated with the PV cells
    • H01L31/0521Cooling means directly associated or integrated with the PV cell, e.g. integrated Peltier elements for active cooling or heat sinks directly associated with the PV cells using a gaseous or a liquid coolant, e.g. air flow ventilation, water circulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Solaranlage (1) zur Gewinnung elektrischer Energie, die mindestens eine Solarzelle (2) aufweist. Unm die Effizienz der Gewinnung elektrischer Energie zu erhöhen, sieht die Erfindung vor, dass die Solarzelle (2) zumindest bereichsweise an ein Wärmetauschelement (3), insbesondere an ein Kühlelement, angrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Solaranlage zur Gewinnung elektrischer Energie, die mindestens eine Solarzelle aufweist.
  • Solaranlagen dieser Art sind hinlänglich bekannt. Durch die Sonneneinstrahlung kann elektrische Energie gewonnen werden.
  • Problematisch ist dabei, dass bei steigender Temperatur die Effizienz der Energiegewinnung abnimmt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesbezüglich eine Verbesserung zu erreichen. Es soll insbesondere erreicht werden, dass auch bei starker Sonneneinstrahlung auf die Solarzelle eine hohe Effizienz der Energiegewinnung gewährleistet ist. Ferner soll auch insbesondere im Winterbetrieb dafür Sorge getragen werden, dass eine effiziente Stromerzeugung möglich ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelle zumindest bereichsweise an ein Wärmetauschelement, insbesondere an ein Kühlelement, angrenzt.
  • Damit kann erreicht werden, dass auch im Falle dessen, dass sich die Temperatur der Solarzelle – insbesondere im Sommerbetrieb – zu erhöhen droht, wodurch die Effizienz der Energiegewinnung herabgesetzt wird, eine Kühlung der Solarzelle erfolgt, wodurch der Wirkungsgrad der Solarzelle erhöht wird.
  • Bevorzugt sind die Solarzelle und das Wärmetauschelement, insbesondere das Kühlelement, jeweils plattenförmig ausgebildet.
  • Das Wärmetauschelement, insbesondere das Kühlelement, kann als Kühl- oder Heizmedium durchströmtes Element ausgebildet sein. Hiernach wird es also durch ein flüssiges oder gasförmiges Medium durchströmt, wodurch ein Wärmetransport vom Wärmetauschelement weg oder zu ihm hin möglich wird.
  • Bevorzugt weist die Solaranlage weiterhin ein Pumpelement zum Durchleiten von Kühl- oder Heizmedium durch das Wärmetauschelement, insbesondere durch das Kühlelement, auf. Dabei sieht eine Weiterbildung vor, dass im Kreislauf des Kühl- oder Heizmediums ein Wärmetauscher zum Abkühlen oder Aufheizen des Kühl- oder Heizmediums angeordnet ist.
  • Das Kühl- oder Heizmedium ist bevorzugt Wasser, insbesondere destilliertes Wasser. Insbesondere für den Winterbetrieb ist es von Vorteil, wenn dem Wasser ein flüssiges Gefrierschutzmittel beigemischt ist. Hierfür kommen alle gängigen flüssigen Gefrierschutzmittel in Frage, die verhindern, dass auch bei Temperaturen unter 0 °C das Kühl- oder Heizmedium einfriert.
  • Das Wärmetauschelement, insbesondere das Kühlelement, kann auch selber als Wärmetauscher für die Warmwassererzeugung ausgebildet sein. Hiernach wird ein Element geschaffen, das sowohl Warmwasser als auch elektrische Energie erzeugt.
  • Das Wärmetauschelement ist bevorzugt als modulare Einheit ausgeführt, die im von der Sonne abgewandten Bereich der Solarzelle positioniert ist.
  • Vorgesehen kann auch werden, dass das Wärmetauschelement zusammen mit der Solarzelle eine Einheit bildet, wobei sowohl die Solarzelle als auch das Wärmetauschelement in einem gemeinsamen Gehäuse oder Rahmen angeordnet sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Solaranlage mit einer Solarzelle und einem Wärmetauschelement und
  • 2 eine geschnittene Darstellung der Solarzelle samt Wärmetauschelement.
  • In 1 ist eine Solaranlage 1 zu sehen, die im wesentlichen eine plattenförmige Solarzelle 2 und ein an sie angrenzendes Wärmetauschelement 3 aufweist, das als Kühlelement ausgebildet ist. Die Sonne strahlt in Pfeilrichtung auf die Solaranlage 1.
  • Das Kühlelement 3 wird von einem Kühlmedium durchströmt, wozu ein Pumpelement 4 vorgesehen ist, das das Kühlmedium im geschlossenen Kreislauf führt. Die Strömungsrichtung durch das geschlossene System ist durch die Pfeile angegeben. In den Kreislauf ist auch ein Wärmetauscher 5 geschaltet, der Wärme vom Kühlmedium abführen kann.
  • Auf diese Weise wird die Solarzelle 2 gekühlt, so dass ihr Wirkungsgrad und damit die Effizienz bei der Gewinnung elektrischer Energie steigt.
  • In 1 ist schematisch angedeutet, dass auch ein Heizelement 6 vorgesehen werden kann. Mit dem Heizelement 6 ist es – im Winterbetrieb – möglich, dass das dann als Heizmedium fungierende Fluid, das im geschlossenen Kreislauf geführt wird, dazu verwendet wird, um die Solarzelle 2 zu heizen. Damit kann erreicht werden, dass sich auf der Solarzelle befindlicher Schnee antaut bzw. abtaut, so dass die Solaranlage effizient arbeiten kann.
  • In 2 ist zu sehen, dass die Solarzelle 2 und das Wärmetauschelement 3 in einem gemeinsamen Gehäuse 7 – vorzugsweise aus Aluminium – untergebracht werden können, dabei bildet das Wärmetauschelement 3 eine abgedichtete Kammer für die Durchleitung des Kühl- bzw. Heizmediums. Die Solarzelle 2 weist in üblicher und bekannter Weise eine Glasscheibe 9 und eine kristalline Solarzelle 10 auf.
  • Die der Solarzelle 2 zugewandte Seite des Wärmetauschelements 3 kann unmittelbar an die Solarzelle 2 angrenzen oder auch in einem Abstand zu dieser stehen (wie dargestellt); in diesem Falle kann der zwischen Wärmetauschelement 3 und Solarzelle 2 liegende Raum durch ein wärmeleitendes Medium ausgefüllt sein. Eine Dichtung 8 dichtet die gesamte Einheit ab.
  • 1
    Solaranlage
    2
    Solarzelle
    3
    Wärmetauschelement (Kühlelement)
    4
    Pumpelement
    5
    Wärmetauscher
    6
    Heizelement
    7
    Gehäuse/Rahmen
    8
    Dichtung
    9
    Glasscheibe
    10
    kristalline Solarzelle

Claims (11)

  1. Solaranlage (1) zur Gewinnung elektrischer Energie, die mindestens eine Solarzelle (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelle (2) zumindest bereichsweise an ein Wärmetauschelement (3), insbesondere an ein Kühlelement, angrenzt.
  2. Solaranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelle (2) und das Wärmetauschelement (3), insbesondere das Kühlelement, jeweils plattenförmig ausgebildet sind.
  3. Solaranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmetauschelement (3), insbesondere das Kühlelement, als Kühl- oder Heizmedium durchströmtes Element ausgebildet ist.
  4. Solaranlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Pumpelement (4) zum Durchleiten von Kühl- oder Heizmedium durch das Wärmetauschelement (3 ), insbesondere durch das Kühlelement, aufweist.
  5. Solaranlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Wärmetauscher (5) zum Abkühlen oder Aufheizen des Kühl- oder Heizmediums aufweist.
  6. Solaranlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühl- oder Heizmedium Wasser ist.
  7. Solaranlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser destilliert ist.
  8. Solaranlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wasser ein flüssiges Gefrierschutzmittel beigemischt ist.
  9. Solaranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmetauschelement (3), insbesondere das Kühlelement, als Wärmetauscher für die Warmwassererzeugung ausgebildet ist.
  10. Solaranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmetauschelement (3) als modulare Einheit ausgeführt ist, die im von der Sonne abgewandten Bereich der Solarzelle (2) positioniert ist.
  11. Solaranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmetauschelement (3) zusammen mit der Solarzelle (2) eine Einheit bildet, wobei sowohl die Solarzelle (2) als auch das Wärmetauschelement (3) in einem gemeinsamen Gehäuse oder Rahmen (7) angeordnet sind.
DE102006003802A 2006-01-25 2006-01-25 Solaranlage Withdrawn DE102006003802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003802A DE102006003802A1 (de) 2006-01-25 2006-01-25 Solaranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003802A DE102006003802A1 (de) 2006-01-25 2006-01-25 Solaranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006003802A1 true DE102006003802A1 (de) 2007-07-26

Family

ID=38219809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003802A Withdrawn DE102006003802A1 (de) 2006-01-25 2006-01-25 Solaranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006003802A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2418695A2 (de) 2010-08-12 2012-02-15 Ripal GmbH Anordnung zur Kühlung von Solarzellen
WO2018218377A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Bluesolar Ag Verfahren zum betrieb einer hybridkollektor-solaranlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2418695A2 (de) 2010-08-12 2012-02-15 Ripal GmbH Anordnung zur Kühlung von Solarzellen
DE102010039279A1 (de) 2010-08-12 2012-02-16 Ripal Gmbh Anordnung zur Kühlung von Solarzellen
WO2018218377A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Bluesolar Ag Verfahren zum betrieb einer hybridkollektor-solaranlage
CH713849A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-14 Bluesolar Ag Verfahren zum Betrieb einer Hybridkollektor-Solaranlage.
JP2020522673A (ja) * 2017-06-02 2020-07-30 ソーブルー・アーゲー ハイブリッドコレクタソーラーシステムを作動させる方法
AU2018276096B2 (en) * 2017-06-02 2023-10-26 soblue AG Method for operating a hybrid collector solar system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694885B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umwandeln von solarer strahlungsenergie in elektrischen strom und/oder wärme
EP1914489A1 (de) Photovoltaikmodul mit Kühleinrichtung
EP2436040A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen von solarzellen mittels eines strömenden kühlmediums
EP2504531B1 (de) Thermische einrichtung zum erzeugen von mechanischer und/oder elektrischer energie
DE2752178A1 (de) Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand
DE112005000132T5 (de) Solarzellen-Hybridmodul
DE102006003802A1 (de) Solaranlage
DE102006004756A1 (de) Peltier-Wärmetauscher in modularer Bauweise
DE102009005382B3 (de) Modular aufgebauter Thermogenerator
DE102010037500A1 (de) Solarer Hybridkollektor zur Erzeugung elektrischer und/oder thermischer Energie
DE102004002900A1 (de) Solarmodul mit Kühlvorrichtung
DE102013211682B4 (de) Solaranlagenmodul mit einem Photovoltaikmodul und einer Flüssigkeitskühlung sowie Solaranlage mit mehreren Solaranlagenmodulen
EP2567410B1 (de) Hybridkollektor
DE202010008521U1 (de) Solarer Hybridkollektor zur Erzeugung elektrischer und/oder thermischer Energie
DE102013008957A1 (de) PV PlusTherm
DE202016003756U1 (de) Photovoltaik-Modul mit Wärmetauscher für Solarstrahlungs- und Luft-Wärme
DE202013102508U1 (de) Solarmodulstruktur zur Bereitstellung von Heisswasser sowie Erzeugung von elektrischer Energie
DE202006016108U1 (de) Photovoltaikmodul mit Kühleinrichtung
DE3224688A1 (de) Sonnenkollektor
DE29810238U1 (de) Solarzellenanordnung
DE3015061A1 (de) Sonnenkollektor mit ueberhitzungsschutz
DE102008004543A1 (de) Solarkollektor und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE102009014491A1 (de) Kollektor
DE102011107671A1 (de) Photovoltaikanlage
CH720114A1 (de) Hybridkollektor.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee