DE102006001032A1 - Volume flow measurement unit has dynamic pressure measurement point upstream and a static point downstream of adjustable cross section throttle - Google Patents

Volume flow measurement unit has dynamic pressure measurement point upstream and a static point downstream of adjustable cross section throttle Download PDF

Info

Publication number
DE102006001032A1
DE102006001032A1 DE102006001032A DE102006001032A DE102006001032A1 DE 102006001032 A1 DE102006001032 A1 DE 102006001032A1 DE 102006001032 A DE102006001032 A DE 102006001032A DE 102006001032 A DE102006001032 A DE 102006001032A DE 102006001032 A1 DE102006001032 A1 DE 102006001032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring point
pressure
pressure measuring
volume flow
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006001032A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006001032B4 (en
Inventor
Hans-Werner Dr.-Ing. Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG AG
Original Assignee
LTG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG AG filed Critical LTG AG
Priority to DE102006001032.9A priority Critical patent/DE102006001032B4/en
Publication of DE102006001032A1 publication Critical patent/DE102006001032A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006001032B4 publication Critical patent/DE102006001032B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/363Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction with electrical or electro-mechanical indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices

Abstract

A volume flow measurement unit has a dynamic pressure measurement point (15) upstream of the adjustable (6) cross section throttle (5) and static point (16) close to the wall of the downstream region (13) with pressure influenced by it. Independent claims are included for procedures using the volume flow measurement unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Volumenstrommesseinrichtung mit einer in einer Gasleitung angeordneten, im Querschnitt verstellbaren Drosseleinrichtung und mit einer Differenzgasdruckmesseinrichtung, die zwei Druckmessstellen aufweist, von denen eine erste Druckmessstelle stromaufwärts der Drosseleinrichtung in einem von der Drosseleinrichtung bezüglich des Drucks nicht beeinflussten ersten Bereich liegt.The The invention relates to a volumetric flow meter with an in arranged a gas line, adjustable in cross-section throttle device and with a differential gas pressure measuring device, the two pressure measuring points of which a first pressure measuring point upstream of the throttle device in one of the throttle device with respect to the pressure unaffected first area lies.

Derartige Volumenstrommesseinrichtungen sind bekannt. Sie weisen einen eine Gasleitung bildenden Strömungskanal auf, in dem sich eine Drosseleinrichtung befindet, die als Drosselklappe mit Mitteldrehachse ausgebildet ist. Stromaufwärts zur Drosselklappe in einem Abstand von dem zwei- bis dreifachen Radius der Gasleitung befindet sich eine Volumenstrommesseinrichtung, die eine den Querschnitt der Gasleitung verkleinernde Blende aufweist, wobei sich -in Strömungsrichtung gesehen- unmittelbar vor und hinter der Blende jeweils eine Druckmessstelle befindet. Der Differenzdruck der beiden Druckmessstellen wird ermittelt und beispielsweise einer Regeleinrichtung zugeführt, die die Drosselstellung der Drosselklappe einstellt, um auf diese Art und Weise den die Gasleitung durchströmenden Gasstrom, insbesondere Luftstrom, zum Beispiel einen konstanten Wert zu regeln. Derartige Anordnungen werden beispielsweise in Lüftungsanlagen eingesetzt. Die bekannte Volumenstrommesseinrichtung weist einen stark begrenzten Messbereich auf, das heißt, nur in einem beschränkten Geschwindigkeitsbereich der Gasströmung lässt sich ein hinreichend genaues Ergebnis mittels der Differenzgasdruckmesseinrichtung erfassen. Ferner ist die Anordnung empfindlich gegenüber Störungen in der Anströmung des Gases, insbesondere der Luft, die beispielsweise durch einen vorgeschalteten Krümmer oder dergleichen eintreten können. Diese Störungen verfälschen das Messergebnis. Ferner ist die Baulänge der bekannten Einrichtung relativ groß.such Volume flow measuring devices are known. You have one Gas line forming flow channel on, in which a throttle device is located as the throttle is formed with central axis of rotation. Upstream to the throttle in one Distance from the two to three times the radius of the gas line is located there is a volumetric flow meter that has a cross section the gas line reducing aperture, wherein -in flow direction Seen immediately before and behind the aperture in each case a pressure measuring point located. The differential pressure of the two pressure measuring points is determined and, for example, fed to a control device which controls the throttle position the throttle adjusts to in this way the the Gas line flowing through Gas flow, in particular air flow, for example, a constant To regulate value. Such arrangements are for example in ventilation systems used. The known volume flow measuring device has a strongly limited measuring range, that is, only in a limited speed range the gas flow let yourself a sufficiently accurate result by means of the differential gas pressure measuring device to capture. Furthermore, the arrangement is sensitive to disturbances in the flow the gas, in particular the air, for example, by a upstream manifold or the like can occur. These disorders falsify that Measurement result. Furthermore, the length of the known device relatively large.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Volumenstrommesseinrichtung, insbesondere zum Zwecke einer Volumenstromregelung eines Gasstromes, anzugeben, die einen großen Messbereich aufweist, unabhängig gegen Störungen in der Anströmung ist, sodass stets ein entsprechend genaues Messergebnis vorliegt und/oder ferner eine kurze Bauform aufweist.Of the Invention is based on the object, a volumetric flow meter, in particular for the purpose of controlling the volume flow of a gas stream, indicate a big one Measuring range, independent against disturbances in the flow is, so that there is always a correspondingly accurate measurement result and / or further comprises a short design.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die andere, zweite Druckmessstelle in einem von der Drosseleinrichtung bezüglich des Drucks beeinflussten, zweiten Bereich angeordnet ist. Demgemäß befindet sich die eine erste Druckmessstelle so weit von der Drosseleinrichtung entfernt, dass Störeinflüsse der Drosseleinrichtung, die sich verfälschend auf die Druckmessung auswirken könnten, in diesem ersten Bereich nicht vorliegen. Ganz anders verhält es sich bei der anderen, zweiten Druckmessstelle, die derart in der Nachbarschaft beziehungsweise in dem Wirkungskreis der verstellbaren Drosseleinrichtung angeordnet ist, dass eine Beeinflussung der Drosseleinrichtung auf den sich dort einstellenden Druck auch auf die zweite Druckmessstelle wirkt und daher bewusst bei der zweiten Druckmessstelle diese "Strömungsstörung" erfasst wird. Die Folge der erfindungsgemäßen Anordnung ist, dass als Messergebnis ein sehr großer Differenzdruck dp von der Differenzgasdruckmesseinrichtung erfasst wird und demzufolge ein großer Messbereich abgedeckt werden kann, da auch relativ kleine Strömungsgeschwindig keiten des Gases in der Gasleitung genau erfasst werden können. Während im Stand der Technik nur ein schmales Geschwindigkeitsband erfassbar ist, lässt sich mittels des Gegenstandes der Erfindung ein wesentlich größerer Bereich abdecken, das heißt, auch sehr niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und/oder auch sehr hohe Strömungsgeschwindigkeiten können genau erfasst werden, wobei aus den Geschwindigkeiten unter Kenntnis der Fläche, also des Strömungsquerschnittes der Gasleitung, der Volumenstrom der Gasströmung ermittelt wird.These Task is inventively characterized solved, that the other, second pressure measuring point in one of the throttle device concerning the Pressure-influenced, second area is arranged. Accordingly, located the first pressure measuring point so far away from the throttle device, that disturbs the Throttling device, which falsifying the pressure measurement could affect not present in this first area. It is completely different at the other, second pressure measuring point, which is so in the neighborhood or in the sphere of the adjustable throttle device is arranged such that an influence of the throttle device on the There also adjusting pressure on the second pressure measuring point acts and therefore consciously at the second pressure measuring point this "flow disturbance" is detected. The Sequence of the inventive arrangement is that the measurement result is a very large differential pressure dp from the Differential gas pressure measuring device is detected and consequently a large measuring range can be covered, as well as relatively small Strömungsgeschwindig opportunities of the gas in the gas line can be accurately detected. While in the State of the art only a narrow speed band detectable is, lets by means of the subject invention a much larger area cover, that is, also very low flow velocities and / or very high flow rates can be accurately detected, taking note of the speeds the area, So the flow cross-section the gas line, the flow rate of the gas flow is determined.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die erste Druckmessstelle eine Gesamtdruckmessstelle ist. Die Gesamtdruckmessstelle erfasst sowohl den statischen als auch den dynamischen Druck.A Development of the invention provides that the first pressure measuring point is a total pressure measuring point. The total pressure measuring point detects both the static as well as the dynamic pressure.

Die zweite Druckmessstelle ist eine Messstelle für den statischen Druck. Die Differenzgasdruckmessung bildet die Differenz von Gesamtdruck und statischem Druck, sodass als Ergebnis der dynamische Druck zur Verfügung steht, der beispielsweise einem Regler zugeführt wird, um eine Volumenstromregelung mittels der verstellbaren Drosseleinrichtung durchzuführen.The second pressure measuring point is a measuring point for the static pressure. The Differential gas pressure measurement forms the difference between total pressure and static pressure so that as a result the dynamic pressure is available the example, a controller is supplied to a flow control perform by means of the adjustable throttle device.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die erste Druckmessstelle in der Gasströmung angeordnet ist. Sie kann sich beispielsweise im Bereich der Mittellängsachse der Gasleitung befinden.A Development of the invention provides that the first pressure measuring point arranged in the gas flow is. It can, for example, in the range of the central longitudinal axis the gas line are located.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn die zweite Druckmessstelle in der Gasströmung in der Nähe der Wand der Gasleitung angeordnet ist. Sie befindet sich demgemäß im Wandbereich oder nahe des Wandbereichs der Gasleitung. Selbstverständlich ist es jedoch auch mög lich, von den vorstehend erwähnten Positionen der ersten und/oder zweiten Druckmessstelle abzuweichen, wobei jedoch stets zu beachten ist, dass sich die erste Druckmessstelle in der im Wesentlichen störungsfreien Zone hinsichtlich der durch die Drosseleinrichtung auftretenden Störungen befindet und dass die zweite Druckmessstelle im Wesentlichen in der gestörten Zone angeordnet ist.Furthermore, it is advantageous if the second pressure measuring point is arranged in the gas flow in the vicinity of the wall of the gas line. It is accordingly located in the wall area or near the wall area of the gas line. Of course, it is also possible, please include, deviate from the above-mentioned positions of the first and / or second pressure measuring point, but always be to It should be noted that the first pressure measuring point is located in the substantially interference-free zone with respect to the disturbances occurring through the throttle device and that the second pressure measuring point is arranged substantially in the disturbed zone.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Drosseleinrichtung eine verstellbare Drosselklappe, insbesondere mit Mitteldrehachse, ist. Eine derartige Drehklappe wird um die Mittelachse verschwenkbar gelagert, sodass sie bei Längsausrichtung fluchtend zur Mittellängsachse der Gasleitung verläuft und quasi den gesamten Querschnitt der Gasleitung freigibt. Es liegt dann ein Drosselwinkel α = 0° vor. Wird die Drosselklappe um ihre Mitteldrehachse verschwenkt, so verkleinert sich dabei der wirksame Querschnitt für die Strömung in der Gasleitung. Ist ein Drosselwinkel von etwa 60° erreicht (α = 60°), dann befindet sich die Drosselklappe in ihrer geschlossenen Stellung, das heißt, es kann kein Gasstrom mehr passieren.A Development of the invention provides that the throttle device an adjustable throttle, in particular with a central axis of rotation, is. Such a rotary flap is pivotable about the central axis stored so that they are aligned longitudinally in alignment with the central longitudinal axis the gas line runs and virtually releases the entire cross section of the gas line. It lies then a throttle angle α = 0 ° before. If the throttle is pivoted about its central axis of rotation, so reduced This is the effective cross section for the flow in the gas line. is reached a throttle angle of about 60 ° (α = 60 °), then located the throttle is in its closed position, that is, it can no more gas flow happen.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die erste Druckmessstelle eine angeströmte Topfmessstelle ist. Es handelt sich bei einer Topfmessstelle um einen Topf beziehungsweise einen Napf, der mit seiner Topföffnung der Gasströmung zugewandt ist. Mittels einer Druckleitung, eines Druckschlauches oder dergleichen wird der Druck in dem Topf ermittelt, sodass auf diese Art und Weise die erste Druckmessstelle realisiert ist.Prefers it is provided that the first pressure measuring point is a flowed pot measuring point. It is a pot measuring point to a pot or a bowl, with its pot opening the gas flow is facing. By means of a pressure line, a pressure hose or the like, the pressure in the pot is detected so that this way the first pressure measuring point is realized.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die erste Druckmessstelle eine angeströmte Stauleistenmessstelle ist. Hierbei handelt es sich um ein Leistenprofil, beispielsweise um eine U-Profil, das die Gasleitung quer durchsetzt. Durch die Längserstreckung der leistenförmigen Messstelle erfolgt eine Mittelwertbildung des so erfassten Druckes. Auch diese Stauleiste ist mit ihrer Öffnung der Gasströmung entgegengerichtet, was durch das Wort "angeströmt" zum Ausdruck gebracht wird. In die U-förmige Stauleiste kann eine U-förmige Einsteckleiste eingesteckt sein, wobei die Einsteckleiste mit ihrer Leistenöffnung voran in die Leistenöffnung der Stauleiste eingesteckt ist. Im Boden der Einsteckleisten befinden sich einige über die Leistenlänge verteilt angeordnete Öffnungen. In den so gebildeten Hohlraum mündet ein Messschlauch oder dergleichen, um den Druck abzunehmen.Further it can be provided that the first pressure measuring point a flowed Stauleistenmessung is. This is a strip profile, for example around a U-profile, which transverses the gas line transversely. By the longitudinal extension the strip-shaped Measuring point is an averaging of the thus detected pressure. Also this Stauleiste is opposite to the opening of the gas flow, what is expressed by the word "streamed" becomes. In the U-shaped Stauleiste can be a U-shaped Inserted plug-in strip, the plug-in strip with her make opening ahead in the groin opening the railing bar is inserted. Located in the bottom of the plug-in strips some about the bar length distributed openings. In the thus formed cavity opens a measuring tube or the like to relieve the pressure.

Die zweite Druckmessstelle, die den Wanddruck misst, kann insbesondere als Nippelmessstelle ausgebildet sein. Hierunter ist eine Öffnung zu verstehen, die sich in der Wandung der Gasleitung befindet und die über eine Messleitung oder einen Messschlauch den erfassten Druck zur weiteren Verwendung ableitet.The second pressure measuring point, which measures the wall pressure, in particular be designed as nipple measuring point. Below this is an opening to which is located in the wall of the gas line and the one above Measuring line or a measuring hose the detected pressure to further Derives use.

Vorteilhaft kann es sein, wenn die zweite Druckmessstelle eine strömungsabgewandte Topfmessstelle und/oder eine strömungsabgewandte Stauleistenmessstelle ist. Diese beiden Ausführungsformen der Messstelle wurden vorstehend bereits erläutert, wobei es sich im Gegensatz dazu jedoch um strömungsabgewandte Messstellen handelt, das heißt, die Topföffnung oder die Öffnung der Stauleiste ist nicht der Strömung entgegengerichtet angeordnet, sondern weist in Strömungsrichtung, das heißt, eine strömungsabgewandte Messstelle liegt etwa um 180° verdreht angeordnet gegenüber einer angeströmten gleichartigen Messstelle.Advantageous It may be when the second pressure measuring point a flow away Topfmessstelle and / or a flow away Stauleistenmessstelle is. These two embodiments The measuring point has already been explained above, in contrast to but to flow-out Measuring points, that is the pot opening or the opening the railing bar is not the flow arranged opposite, but points in the flow direction, the is called, a flow away Measuring point is rotated by about 180 ° arranged opposite one be streamed similar measuring point.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn die ermittelte, zwischen erster und zweiter Druckmessstelle vorliegende Druckdifferenz zur Kompensation von durch die Drosseleinrichtung bewirkten Störeinflüssen mit einer die Drosselstellung berücksichtigenden Größe gewichtet wird. Handelt es sich bei der Drosseleinrichtung beispielsweise um die erwähnte, verschwenkbare Drosselklappe, so erfolgt in Abhängigkeit von dem Drosselwinkel α mittels einer Kennlinie, einem Wertefeld oder derlgeichen eine entsprechende Korrektur, das heißt, die Kennlinie oder das Wertefeld stellt die erwähnte, wichtende Größe dar. Aufgrund dieser Maßnahme ist es daher möglich, den erfindungsgemäß als großen Wert ermittelten Differenzgasdruck, der -obwohl durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen überhöht- ein genaues Messergebnis darstellt, mittels der wichtenden Größe so zu gewichten, dass eine genaue Aussage über den tatsächlichen Messwert getroffen werden kann.Further it is advantageous if the determined, between first and second Pressure measuring point present pressure difference for the compensation of caused by the throttle device disturbing influences with a throttle position considered Weighted size becomes. Is it the throttle device, for example around the mentioned, pivotable throttle, so takes place in dependence on the throttle angle α means a characteristic, a value field or a corresponding one Correction, that is, the characteristic curve or the value field represents the mentioned, weighting variable. Because of this measure is it therefore possible the invention as a great value determined difference gas pressure, which -however excessive by the measures according to the invention accurate measurement result represents weighting by means of weighting size that an accurate statement about the actual Measured value can be taken.

Bei der wichtenden Größe handelt es sich insbesondere um einen sogenannten Verstärkungsfaktor. Dieser kann -nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung- an den gewünschten Messbereich angepasst werden. Dies erfolgt insbesondere dadurch, dass die Positionierung der zweiten Messstelle solange verändert wird, bis sich der gewünschte Verstärkungsfaktor einstellt. Schon geringe Positionsänderungen der Anordnung der ersten, insbesondere jedoch der zweiten Druckmessstelle führt zu einer beachtlichen Auswirkung auf das von der Differenzgasdruckmesseinrichtung erfasste Messergebnis, das heißt, schon mit geringen Positionsverlagerungen lassen sich erhebliche Einflüsse erzielen.at the weighty size in particular it is a so-called amplification factor. This one can-after a particular embodiment the invention- to the desired Measuring range can be adjusted. This is done in particular by that the positioning of the second measuring point is changed as long as until the desired gain established. Even small changes in position of the arrangement of first, but especially the second pressure measuring point leads to a considerable impact on that of the differential gas pressure gauge recorded measurement result, that is, even with small positional displacements can be significant influences achieve.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Druckmessstellen stromaufseitig der Drosseleinrichtung liegen, das heißt, beide Druckmessstellen sind -in Strömungsrichtung gesehen- vor der Drosseleinrichtung angeordnet.A Development of the invention provides that the two pressure measuring points upstream of the throttle device lie, that is, both Pressure measuring points are -in the flow direction Seen before the throttle device arranged.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung des Volumenstroms einer Gasströmung, mit einer in einer Gasleitung angeordneten, im Querschnitt verstellbaren Drosseleinrichtung und mit einer Differenzgasdruckmesseinrichtung, die zwei Druckmessstellen aufweist, von denen eine erste Druckmessstelle stromaufwärts der Drosseleinrichtung in einem von der Drosseleinrichtung bezüglich des Drucks nicht beeinflussten ersten Bereich angeordnet wird und die andere, zweite Druckmessstelle in einem von der Drosseleinrichtung bezüglich des Drucks beeinflussten, zweiten Bereich angeordnet wird.Furthermore, the invention relates to a method for determining the volumetric flow of a gas flow, with a arranged in a gas line, adjustable in cross-section throttle device and with a differential gas pressure measuring device having two pressure measuring points, of which a first Pressure measuring point upstream of the throttle device is arranged in a non-influenced by the throttle device with respect to the pressure of the first region and the other, second pressure measuring point is arranged in an affected by the throttle device with respect to the pressure, second region.

Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung einer Volumenstrommesseinrichtung gemäß vorstehender Ausführungen zur Durchführung eines Volumenstrommessverfahrens.The The invention further relates to a use of a volumetric flow meter according to the above versions to carry out a volumetric flow measurement method.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren oder eine Verwendung der Volumenstrommesseinrichtung, insbesondere gemäß vorstehender Ausführungen zur Volumenstromregelung eines Gasstromes.Further the invention relates to a method or a use of the volumetric flow meter, in particular according to the above versions for volume flow control of a gas flow.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, und zwar zeigt:The Drawings illustrate the invention with reference to an embodiment, and that shows:

1a eine erfindungsgemäße Volumenstrommesseinrichtung mit schematisiertem Diagramm, 1a a volume flow measuring device according to the invention with a schematic diagram,

1b die Darstellung der 1 mit Diagramm, 1b the representation of 1 with diagram,

2 ein Diagramm von Messbereichen unterschiedlicher Volumenstromregler (V-Regler), 2 a diagram of measuring ranges of different volumetric flow controllers (V-controller),

3 eine Volumenstrommesseinrichtung, 3 a volumetric flow meter,

4 ebenfalls eine Volumenstrommesseinrichtung mit Formel und 4 also a volumetric flow meter with formula and

5 ein Diagramm, das die Drosseleinrichtungsrückwirkung (Klappenrückwirkung) auf das Messergebnis der Volumenstrommesseinrichtung zeigt. 5 a diagram showing the throttle device reaction (valve reaction) on the measurement result of the volume flow measuring device.

Die 1a zeigt eine Volumenstrommesseinrichtung 1, die eine Gasleitung 2 in Form eines Luftkanals 3 aufweist. Der Luftkanal 3 kann einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen oder – alternativ – einen rechteckigen Querschnitt besitzen. Im Innern 4 des Luftkanals 3 ist eine Drosseleinrichtung 5 in Form einer Drosselklappe 6 angeordnet, die um eine Mitteldrehachse 7 um einen Winkel (Drosselwinkel α) verschwenkt werden kann. Eine strichpunktierte Linie 8 kennzeichnet die Position der Mitteldrehachse 7 der Drosselklappe 6. Die Linie 8 verläuft rechtwinklig zur Mittellängsachse 9 des Luftkanals 3, wobei die Mittellängsachse 9 die Mitteldrehachse 7 schneidet.The 1a shows a volumetric flow meter 1 that a gas line 2 in the form of an air duct 3 having. The air duct 3 may have a circular cross-section or - alternatively - have a rectangular cross-section. At the inside 4 of the air duct 3 is a throttle device 5 in the form of a throttle 6 arranged around a central axis of rotation 7 by an angle (throttle angle α) can be pivoted. A dash-dotted line 8th indicates the position of the central axis of rotation 7 the throttle 6 , The line 8th runs at right angles to the central longitudinal axis 9 of the air duct 3 , wherein the central longitudinal axis 9 the central axis of rotation 7 cuts.

Innerhalb des Luftkanals 3 strömt eine Gasströmung, die -im Falle des Einsatzes der Volumenstrommesseinrichtung 1 bei einer Lüftungsanlage eines Gebäudes oder dergleichen- von einer Luftströmung gebildet ist, die mit Pfeilen 10 angedeutet wird. In Abhängigkeit von der Winkelstellung der Drosselklappe 6 wird auf die Luftströmung 10 eine Rückwirkung ausgeübt, die den Strömungsverlauf und auch den am jeweiligen Punkt herrschenden Druck beeinflusst. Der Druckverlauf 11 ist in schematisierter Form unterhalb der Vor richtungsdarstellung der 1a wiedergegeben und kennzeichnet den jeweils an der betrachteten Stelle innerhalb des Luftkanals 3 herrschenden Druck p. Aus dem Diagramm und der Einrichtung der 1a ist ersichtlich, dass es stromaufwärts der Drosseleinrichtung 5 einen ersten Bereich 12 gibt, in dem die Drosseleinrichtung 5 keine Störung auf die Luftströmung 10 ausübt, sodass der Druck einen konstanten Wert aufweist. Hieran schließt sich -in Strömungsrichtung (Pfeil 10) gesehen- ein zweiter Bereich 13 an, in dem die Drosselklappe 6 liegt. In diesem zweiten Bereich 13 findet aufgrund der Drosselklappe 6 eine Störung der Luftströmung 10 statt, sodass eine entsprechende Beeinflussung des Druckes p aufgrund der erhöhten Strömungsgeschwindigkeit im Drosselspalt auftritt. Die Anordnung ist nun so getroffen, dass sich innerhalb des Luftkanals 3 eine Differenzgasdruckmesseinrichtung 14 befindet, die eine erste Druckmessstelle 15 und eine zweite Druckmessstelle 16 aufweist. Die erste Druckmessstelle 15 befindet sich stromaufwärts der Drosselklappe 6 in dem nicht gestörten ersten Bereich 12; die zweite Druckmessstelle 16 ist geringfügig stromabwärts zur Linie 8 im Bereich der Drosselklappe 6 angeordnet und befindet sich demzufolge innerhalb des gestörten, zweiten Bereichs 13. Innerhalb des zweiten Bereichs 13 fällt der Druck -in Strömungsrichtung gesehen- zunächst steil ab bis zu einem Minimalwert 17 und steigt dann innerhalb des zweiten Bereichs 13 wieder an, jedoch auf ein niedrigeres Niveau gegenüber dem Niveau im ersten Bereich 12. Insofern steigt der Differenzdruck innerhalb des zweiten Bereichs 13 – in Strömungsrichtung gesehen – zunächst steil an bis zu einem Minimalwert 17 und fällt dann innerhalb des zweiten Bereichs wieder ab, jedoch auf ein höheres Niveau gegenüber dem Niveau im ersten Bereich 12.Inside the air duct 3 flows a gas flow, in the case of the use of the volume flow measuring device 1 in a ventilation system of a building or the like is formed by an air flow, with arrows 10 is hinted at. Depending on the angular position of the throttle 6 gets on the air flow 10 exerted a reaction that affects the flow and also the pressure prevailing at each point. The pressure gradient 11 is in schematic form below the front directional representation of 1a reproduced and marks the respectively at the point considered within the air duct 3 prevailing pressure p. From the diagram and the device of 1a it can be seen that it is upstream of the throttle device 5 a first area 12 There, in which the throttle device 5 no disturbance to the air flow 10 exerts, so that the pressure has a constant value. This is followed by -in flow direction (arrow 10 ) - a second area 13 in which the throttle 6 lies. In this second area 13 takes place due to the throttle 6 a disturbance of the air flow 10 instead, so that a corresponding influence on the pressure p due to the increased flow velocity in the throttle gap occurs. The arrangement is now made so that within the air duct 3 a differential gas pressure measuring device 14 which is a first pressure measuring point 15 and a second pressure measuring point 16 having. The first pressure measuring point 15 is located upstream of the throttle 6 in the not disturbed first area 12 ; the second pressure measuring point 16 is slightly downstream to the line 8th in the area of the throttle 6 arranged and is therefore located within the disturbed second area 13 , Within the second area 13 If the pressure falls in the direction of flow, it initially drops steeply to a minimum value 17 and then rises within the second range 13 again, but at a lower level compared to the level in the first area 12 , In this respect, the differential pressure increases within the second range 13 - seen in the flow direction - initially steep to a minimum value 17 and then drops back within the second range, but to a higher level than the level in the first range 12 ,

An der ersten Druckmessstelle 15 wird der Druck p1 und an der zweiten Druckmessstelle 16 der Druck p2 (Wanddruck) gemessen, wobei sich eine relativ große Druckdifferenz zwischen diesen beiden Drücken ergibt, die als Differenzdruck dp beziehungsweise Δp gekennzeichnet ist. Diese große Druckdifferenz resultiert aus dem erfindungsgemäßen Vorgehen, den Gesamtdruck an der ersten Druckmessstelle 15 und den statischen Druck an der zweiten Druckmessstelle 16 zu ermitteln und dabei die aus dem Diagramm der 1a hervorgehende, durch die Drosselklappe 6 bewirkte Störung mit zu verwenden. Die Folge ist, dass zum Beispiel auch niedrige Strömungsgeschwindigkeiten der Luftströmung 10 messgenau erfasst werden können, da ein hinreichend großes dp zur Verfügung steht.At the first pressure measuring point 15 the pressure becomes p1 and at the second pressure measuring point 16 the pressure p2 (wall pressure) is measured, resulting in a relatively large pressure difference between these two pressures, which is characterized as differential pressure dp or Δp. This large pressure difference results from the procedure according to the invention, the total pressure at the first pressure measuring point 15 and the static pressure at the second pressure measuring point 16 to determine and from the diagram of the 1a resulting, through the throttle 6 to use with caused disturbance. The consequence is that, for example, too low flow velocities of the air flow 10 can be detected accurately, since a sufficiently large dp is available.

Im Ausführungsbeispiel der 1a ist ein im Querschnitt kreisförmiger Luftkanal 3 vorgesehen. Die erste Druckmessstelle 15 ist als angeströmte Topfmessstelle ausgebildet und befindet sich auf der Mittellängsachse 9. Die zweite Druckmessstelle 16 kann beispielsweise als Nippelmessstelle oder aber auch als strömungsabgewandte Topfmessstelle ausgebildet sein, um dort den statischen Druck zu erfassen. Sie befindet sich zwischen der auf Höhe der Mitteldrehachse 7 liegenden Linie 8 und dem Punkt, der von der Drosselklappe 6 an der Wand 18 berührt wird, wenn sich diese in ihrer geschlossenen Stellung befindet, in der der Drosselwinkel α maximal ist und etwa 60° beträgt. Sie ist ferner innerhalb der Luftströmung 10 nahe der Wand 18 des Luftkanals 3 angeordnet. Sofern anstelle eines Luftkanals 3 mit kreisförmigem Querschnitt beispielsweise ein Luftkanal mit rechteckigem Querschnitt eingesetzt wird, kann es vorteilhaft sein, anstelle einer Topfmessstelle eine Stauleistenmessstelle zu verwenden, um über die Breite des Luftkanals vorzugsweise einen gemittelten Messwert zu erfassen.In the embodiment of 1a is a circular cross-section air duct 3 intended. The first pressure measuring point 15 is designed as a flowed pot measuring point and is located on the central longitudinal axis 9 , The second pressure measuring point 16 For example, it can be designed as a nipple measuring point or else as a flow measuring pot measuring point, in order to detect the static pressure there. It is located between the at the height of the central axis of rotation 7 lying line 8th and the point of the throttle 6 on the wall 18 is touched when it is in its closed position in which the throttle angle α is a maximum and about 60 °. It is also within the airflow 10 near the wall 18 of the air duct 3 arranged. If instead of an air duct 3 If, for example, an air duct with a rectangular cross-section is used with a circular cross-section, it may be advantageous to use a dam line measuring point instead of a cup measuring point in order to detect an average measured value over the width of the air duct.

Bei der Anordnung der 1a gilt die Beziehung Δp=V(α)·ρ/2·C2 wobei Δp der von der Differenzgasdruckmesseinrichtung 14 ermittelte Differenzdruck, V ein Verstärkungsfaktor in Abhängigkeit vom Drosselwinkel α, ρ die Gasdichte und C die Gasgeschwindigkeit ist. Hieraus wird deutlich, dass durch Messen der Druckdifferenz Δp eine Strömungsgeschwindigkeit ermittelt werden kann, da die Gasdichte p bekannt ist. Der Verstärkungsfaktor V berücksichtigt die Störwirkung der Drosselklappe 6 in Abhängigkeit von der Stellung der Drosselklappe 6. Mit der Volumenstrommesseinrichtung 1 kann somit unter Berücksichtigung der Querschnittsfläche des Luftkanals 3 der Volumenstrom bestimmt und beispielsweise mittels einer nicht näher dargestellten Regeleinrichtung, der die Druckdifferenz Δp zugeleitet wird, konstant gehalten werden oder auf einen bestimmten Wert oder einen bestimmten Verlauf eingestellt werden. Hierzu wird die Drosselklappe 7 entsprechend vom Regler in ihrer Stellung verändert.In the arrangement of 1a the relationship applies Dp = V (α) · ρ / 2 · C 2 where Δp that of the differential gas pressure measuring device 14 determined differential pressure, V is a gain factor as a function of the throttle angle α, ρ is the gas density and C is the gas velocity. From this it is clear that by measuring the pressure difference Δp a flow velocity can be determined, since the gas density p is known. The gain factor V takes into account the interference effect of the throttle valve 6 depending on the position of the throttle 6 , With the volume flow measuring device 1 can thus taking into account the cross-sectional area of the air duct 3 determines the flow rate and, for example, by means of a control device, not shown, to which the pressure difference .DELTA.p is fed, are kept constant or set to a specific value or a specific course. This is the throttle 7 changed accordingly by the controller in their position.

Die 1b zeigt eine Anordnung, die der Anordnung der 1a entspricht. Unterhalb der Anordnung ist ein Diagramm positioniert, das den Differenzdruck Δp in Abhängigkeit der Längserstreckung des Luftkanals 3, nämlich in Abhängigkeit von dem Weg x zeigt. Die Drosselklappe 6 weist den Drosselwinkel α auf, wobei sie sich in einer teilweise geöffneten Stellung befindet. Stromaufwärts der ersten Druckmessstelle 15 wird mittels Pfeilen 20 der Verlauf der Strö mungsgeschwindigkeit über den Durchmesser des Luftkanals 3 angezeigt. Gleiches gilt stromabwärts der Drosselklappe 6 im sich daran anschließenden ungestörten Bereich. Das Diagramm der 1b zeigt auf der Ordinate den Verlauf des Differenzdrucks Δp in Abhängigkeit von dem Weg x. Auf der Abzisse ist der Weg x abgetragen. Wie ersichtlich befindet sich die erste Druckmessstelle 15 im ersten, ungestörten Bereich 12; die zweite Druckmessstelle 16 ist geringfügig stromabwärts der durch die Mitteldrehachse 7 verlaufenden Linie 8 im Bereich der Drosselklappe 6 im zweiten, gestörten Bereich 13 angeordnet. An der ersten Druckmessstelle 15 wird der Gesamtdruck p1; an der zweiten Druckmessstelle 16 der Druck p2 ermittelt. Der Differenzdruck (Wirkdruck) Δp (x) ergibt sich zu Δp (x) = p1 – p2,wobei p2 aufgrund der Anordnung der zweiten Druckmessstelle 16 an der Wandung des Luftkanals 3 der Wanddruck ist. Der Differenzdruckverlauf des Diagramms der 1b lässt erkennen, dass die Druckdifferenz stromabwärts der ersten Druckmessstelle 15 im zweiten Bereich 13 ansteigt bis auf ein Maximum, das stromabwärts der Linie 8 liegt, und dann wieder abfällt, um schließlich auf einem höheren Niveau jenseits des Bereichs 13 zu verbleiben. Dieses höhere Niveau zum niedrigeren Niveau, das im ersten Bereich 12 vorherrscht, kennzeichnet den Druckabfall an der Drosselklappe 6 und ist mit ΔpKl gekennzeichnet. Zwischen der ersten Druckmessstelle 15 und der zweiten Druckmessstelle 16 ist die Wegstrecke Δx ausgebildet. Der Differenzdruck p1 – p2 zwischen den Druckmessstellen 15 und 16 beträgt Δp (x) und ist in der 1b eingezeichnet. Bei dem Druck p1 handelt es sich um den Gesamtdruck vor der Drosseleinrichtung 5 und bei dem Druck p2 handelt es sich um den Wanddruck (statischen Druck) im Bereich der Wandung des Luftkanals 3.The 1b shows an arrangement that the arrangement of 1a equivalent. Below the arrangement, a diagram is positioned that the differential pressure Ap as a function of the longitudinal extent of the air duct 3 , namely, depending on the path x shows. The throttle 6 has the throttle angle α, wherein it is in a partially open position. Upstream of the first pressure measuring point 15 is by means of arrows 20 the course of Strö mungsgeschwindigkeit over the diameter of the air duct 3 displayed. The same applies downstream of the throttle 6 in the adjoining undisturbed area. The diagram of 1b shows on the ordinate the course of the differential pressure Δp as a function of the path x. On the abscissa the path x is removed. As can be seen, the first pressure measuring point is located 15 in the first, undisturbed area 12 ; the second pressure measuring point 16 is slightly downstream of the central axis of rotation 7 running line 8th in the area of the throttle 6 in the second, disturbed area 13 arranged. At the first pressure measuring point 15 the total pressure p1; at the second pressure measuring point 16 the pressure p2 determined. The differential pressure (effective pressure) Δp (x) is given by Δp (x) = p1 - p2, where p2 due to the arrangement of the second pressure measuring point 16 on the wall of the air duct 3 the wall print is. The differential pressure curve of the diagram of 1b indicates that the pressure difference downstream of the first pressure measuring point 15 in the second area 13 rises to a maximum, downstream of the line 8th lies, and then drops off again, eventually reaching a higher level beyond the range 13 to remain. This higher level to the lower level, that in the first area 12 predominates, indicates the pressure drop across the throttle 6 and is marked with ΔpKl. Between the first pressure measuring point 15 and the second pressure measuring point 16 the distance Δx is formed. The differential pressure p1 - p2 between the pressure measuring points 15 and 16 is Δp (x) and is in the 1b located. The pressure p1 is the total pressure upstream of the throttle device 5 and the pressure p2 is the wall pressure (static pressure) in the area of the wall of the air duct 3 ,

Die 2 verdeutlicht die Wirkung der Erfindung. Das dort dargestellte Diagramm zeigt den Differenzdruck (Wirkdruck) in Pascal (pa) in Abhängigkeit von der Luftgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s) sowohl bei einer nicht erfindungsgemäßen Blende 1 und einer nicht erfindungsgemäßen Blende 2 und beim Gegenstand der Erfindung, wobei die Kennlinie der Erfindung mit "neu" gekennzeichnet ist. Es wird deutlich, dass auch bei niedrigen Luftgeschwindigkeiten ein hinreichend großer und genauer Druck Δp von der erfindungsgemäßen Einrichtung ermittelt wird, das heißt, es wird ein entsprechendes Messsignal für den Volumenstromregler zur Verfügung gestellt. Bei den Vergleichseinrichtungen der Blende 1 und der Blende 2, bei denen sich beide Druckmessstellen jeweils im ungestörten Bereich stromaufwärts der jeweiligen Blende befinden, sinkt bei niedrigen Luftgeschwindigkeiten die Druckdifferenz Δp auf sehr niedrige Werte ab, sodass ein genaues Ergebnis nicht erzielt werden kann. Es ist dabei zu beachten, dass der Wirkdruck in der 2 logarithmisch dargestellt ist.The 2 illustrates the effect of the invention. The diagram shown there shows the differential pressure (effective pressure) in Pascals (pa) as a function of the air velocity in meters per second (m / s) both for a diaphragm not according to the invention 1 and a non-invention aperture 2 and the subject of the invention, wherein the characteristic of the invention is marked "new". It becomes clear that even at low air velocities, a sufficiently large and accurate pressure Δp is determined by the device according to the invention, that is, a corresponding measurement signal is made available to the volumetric flow controller. In the comparison devices of the aperture 1 and the aperture 2 , where both pressure measuring points are each located in the undisturbed area upstream of the respective aperture, the pressure drops decrease at low air velocities Δp to very low values so that an exact result can not be achieved. It should be noted that the differential pressure in the 2 is shown logarithmically.

Die 3 verdeutlicht, dass sich der durch die Störung ergebende Verstärkungsfaktor V in Abhängigkeit von der Position der zweiten Druckmessstelle 16 relativ stark ändert. Dargestellt ist eine Anordnung entsprechend der der 1a, wobei durch die Werte 10/30 mm andeutet werden soll, dass die zweite Druckmessstelle 16 in einem Falle 10 mm nach der Klappenmitte, also nach der Linie 8, angeordnet ist und im anderen Falle 30 mm stromabwärts der Linie 8. Dies führt gemäß 5 zu zwei verschiedenen Kennlinien, aus denen deutlich ersichtlich ist, wie stark der Verstärkungsfaktor von der Position dieser zweiten Druckmessstelle 16 abhängig ist. Demzufolge lässt sich über die Variation der Position der Verstärkungsfaktor V einstellen. Die zweite Druckmessstelle 16 ist mit einem Minus gekennzeichnet, während die erste Druckmessstelle 15 ein Plus trägt. Diese Symbole sollen andeuten, dass hier die Druckdifferenz Δp ermittelt wird, wie dies auch aus der 4 hervorgeht, aus der ersichtlich ist, dass sich der Verstärkungsfaktor aus folgender Formel ergibt:

Figure 00140001
The 3 illustrates that the resulting from the disturbance gain V as a function of the position of the second pressure measuring point 16 relatively strong changes. Shown is an arrangement according to the 1a , where the values 10/30 mm indicate that the second pressure measuring point 16 in one case 10 mm after the middle of the valve, ie after the line 8th , and in the other case 30 mm downstream of the line 8th , This leads according to 5 to two different characteristics, from which it is clear how strong the gain of the position of this second pressure measuring point 16 is dependent. As a result, the gain V can be adjusted by varying the position. The second pressure measuring point 16 is marked with a minus, while the first pressure measuring point 15 a plus carries. These symbols are intended to indicate that the pressure difference .DELTA.p is determined here as well as from the 4 from which it can be seen that the amplification factor results from the following formula:
Figure 00140001

Claims (19)

Volumenstrommesseinrichtung mit einer in einer Gasleitung angeordneten, im Querschnitt verstellbaren Drosseleinrichtung und mit einer Differenzgasdruckmesseinrichtung, die zwei Druckmessstellen aufweist, von denen eine erste Druckmessstelle stromaufwärts der Drosseleinrichtung in einem von der Drosseleinrichtung bezüglich des Drucks nicht beeinflussten, ersten Bereich liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die andere, zweite Druckmessstelle (16) in einem von der Drosseleinrichtung (5) bezüglich des Drucks beeinflussten, zweiten Bereich (13) angeordnet ist.Volumetric flow meter having a arranged in a gas line, adjustable in cross-section throttle device and with a differential gas pressure measuring device having two pressure measuring points, of which a first pressure measuring point upstream of the throttle device in a not affected by the throttle device with respect to the pressure, first range, characterized in that the other, second pressure measuring point ( 16 ) in one of the throttle device ( 5 ) with respect to the pressure-influenced, second area ( 13 ) is arranged. Volumenstrommesseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckmessstelle (15) eine Gesamtdruckmessstelle ist.Volume flow measuring device according to claim 1, characterized in that the first pressure measuring point ( 15 ) is a total pressure measuring point. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckmessstelle (16) eine Messstelle für statischen Druck ist.Volume flow measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the second pressure measuring point ( 16 ) is a static pressure measuring point. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckmessstelle (15) in der Gasströmung angeordnet ist.Volume flow measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the first pressure measuring point ( 15 ) is arranged in the gas flow. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckmessstelle (16) in der Gasströmung in der Nähe der Wand (18) der Gasleitung (2) angeordnet ist.Volume flow measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the second pressure measuring point ( 16 ) in the gas flow near the wall ( 18 ) of the gas line ( 2 ) is arranged. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosseleinrichtung (5) eine verstellbare Drosselklappe (6), insbesondere mit Mittelschwenkachse (7) ist.Volumetric flow meter according to one of the preceding claims, characterized in that the throttle device ( 5 ) an adjustable throttle valve ( 6 ), in particular with center pivot axis ( 7 ). Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckmessstelle (15) eine angeströmte Topfmessstelle ist.Volume flow measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the first pressure measuring point ( 15 ) is a flown pot measuring point. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckmessstelle (15) eine angeströmte Stauleistenmessstelle ist.Volume flow measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the first pressure measuring point ( 15 ) is a streamed Stauleistenmessstelle. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckmessstelle eine Nippelmessstelle ist.Volume flow meter according to one of the preceding Claims, characterized in that the second pressure measuring point is a nipple measuring point is. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckmessstelle (16) eine strömungsabgewandte Topfmessstelle oder eine strömungsabgewandte Stauleistenmessstelle ist.Volume flow measuring device according to one of the preceding claims, characterized in that the second pressure measuring point ( 16 ) is a flow-facing pot measuring point or a flow-away Stauleistenmessstelle. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nippelmessstelle in der Wand (18) der Gasleitung (2) liegt.Volumetric flow meter according to one of the preceding claims, characterized in that the nipple measuring point in the wall ( 18 ) of the gas line ( 2 ) lies. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelte, zwischen erster und zweiter Druckmessstelle (15, 16) vorliegende Druckdifferenz zur Kompensation von durch die Drosseleinrichtung (5) bewirk ten Störeinflüssen mit einer die Drosselstellung berücksichtigenden Größe gewichtet wird.Volumetric flow meter according to one of the preceding claims, characterized in that the determined, between the first and second pressure measuring point ( 15 . 16 ) present pressure difference for the compensation of the throttle device ( 5 ) effecting disturbing influences is weighted with a throttle position taken into account the size. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe ein Verstärkungsfaktor (V) ist.Volume flow meter according to one of the preceding Claims, characterized in that the size is a gain factor (V) is. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfaktor (V) an den gewünschten Messbereich angepasst wird.Volume flow meter according to one of the preceding Claims, characterized in that the amplification factor (V) to the desired Measuring range is adjusted. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsfaktor (V) an den gewünschten Messbereich durch Aufsuchen einer bestimmten Position der zweiten Druckmessstelle (16) angepasst wird.Volumetric flow meter according to one of the preceding claims, characterized in that the amplification factor (V) to the desired measuring range by searching a be agreed the position of the second pressure measuring point ( 16 ) is adjusted. Volumenstrommesseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Druckmessstellen (15, 16) stromaufseitig der Drosseleinrichtung (5) liegen.Volumetric flow meter according to one of the preceding claims, characterized in that the two pressure measuring points ( 15 . 16 ) upstream of the throttle device ( 5 ) lie. Verfahren zur Bestimmung des Volumenstroms einer Gasströmung, mit einer in einer Gasleitung angeordneten, im Querschnitt verstellbaren Drosseleinrichtung und mit einer Differenzgasdruckmesseinrichtung, die zwei Druckmessstellen aufweist, von denen eine erste Druckmessstelle stromaufwärts der Drosseleinrichtung in einem von der Drosseleinrichtung bezüglich des Drucks nicht beeinflussten ersten Bereich angeordnet wird und dass die andere, zweite Druckmessstelle in einem von der Drosseleinrichtung bezüglich des Drucks beeinflussten, zweiten Bereich angeordnet wird.Method for determining the volume flow of a Gas flow, with a arranged in a gas line, adjustable in cross-section throttle device and with a differential gas pressure measuring device, the two pressure measuring points of which a first pressure measuring point upstream of Throttle device in one of the throttle device with respect to Pressure unaffected first area is arranged and that the other, second pressure measuring point in one of the throttle device in terms of the pressure-influenced, second area is arranged. Verwendung einer Volumenstrommesseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zur Durchführung eines Volumenstrommessverfahrens, insbesondere nach Anspruch 17.Use of a volumetric flow meter according to one or more of the preceding claims for carrying out a Volume flow measuring method, in particular according to claim 17. Verfahren oder Verwendung der Volumenstrommesseinrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zur Volumenstromregelung eines Gasstromes.Method or use of the volumetric flow meter, in particular according to one of the preceding claims, for volume flow control a gas stream.
DE102006001032.9A 2005-03-15 2006-01-07 Volumetric flow meter and corresponding method and their use Active DE102006001032B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001032.9A DE102006001032B4 (en) 2005-03-15 2006-01-07 Volumetric flow meter and corresponding method and their use

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005013666.4 2005-03-15
DE102005013666 2005-03-15
DE102006001032.9A DE102006001032B4 (en) 2005-03-15 2006-01-07 Volumetric flow meter and corresponding method and their use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006001032A1 true DE102006001032A1 (en) 2006-09-28
DE102006001032B4 DE102006001032B4 (en) 2016-02-11

Family

ID=36973779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001032.9A Active DE102006001032B4 (en) 2005-03-15 2006-01-07 Volumetric flow meter and corresponding method and their use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006001032B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017129296A1 (en) 2016-01-29 2017-08-03 Pierburg Gmbh Control device for an internal combustion engine
DE102016119426A1 (en) 2016-10-12 2018-04-12 Pierburg Gmbh Valve device for an internal combustion engine
DE102022104513B3 (en) 2022-02-25 2023-06-29 Oventrop Gmbh & Co. Kg Fitting for recording and influencing the volume flow

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3410138A (en) * 1966-04-15 1968-11-12 Gen Signal Corp Wide range flow meter
DE3277077D1 (en) * 1981-04-01 1987-10-01 Lucas Ind Plc Measurement of air mass flow into an internal combustion engine
US4509371A (en) * 1983-01-07 1985-04-09 Carrier Corporation Venturi flow measuring device and method
DE202004011877U1 (en) * 2004-07-29 2004-10-14 Schneider Elektronik Gmbh Laboratory air conditioning gas flow measurement unit has throttle in constant cross section tube with semicircular throttle flap halves between pressure sampling points

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017129296A1 (en) 2016-01-29 2017-08-03 Pierburg Gmbh Control device for an internal combustion engine
DE102016101622A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Pierburg Gmbh Exhaust control device for an internal combustion engine
CN108495987A (en) * 2016-01-29 2018-09-04 皮尔伯格有限责任公司 Regulating device for internal combustion engine
DE102016101622B4 (en) 2016-01-29 2021-10-21 Pierburg Gmbh Emission control device for an internal combustion engine
DE102016119426A1 (en) 2016-10-12 2018-04-12 Pierburg Gmbh Valve device for an internal combustion engine
WO2018069049A1 (en) 2016-10-12 2018-04-19 Pierburg Gmbh Flap device for an internal combustion engine
CN109790781A (en) * 2016-10-12 2019-05-21 皮尔伯格有限责任公司 Valve equipment for internal combustion engine
US20190309690A1 (en) * 2016-10-12 2019-10-10 Pierburg Gmbh Flap device for an internal combustion engine
DE102016119426B4 (en) * 2016-10-12 2020-03-12 Pierburg Gmbh Flap device for an internal combustion engine
US10954866B2 (en) 2016-10-12 2021-03-23 Pierburg Gmbh Flap device for an internal combustion engine
CN109790781B (en) * 2016-10-12 2022-11-01 皮尔伯格有限责任公司 Flap arrangement for an internal combustion engine
DE102022104513B3 (en) 2022-02-25 2023-06-29 Oventrop Gmbh & Co. Kg Fitting for recording and influencing the volume flow

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006001032B4 (en) 2016-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018050803A1 (en) Fluid meter
EP1904812B1 (en) Ram pressure probe
DE102007019231B3 (en) Volume flow rate controller for ventilation technical plant, has pressure sensor measuring pressure difference between pressure measuring points, where one point is arranged at flap blade and other point is firmly arranged in flow line
DE102006001032B4 (en) Volumetric flow meter and corresponding method and their use
WO2019170767A1 (en) Fluid flow meter
EP2041523B1 (en) Measuring arrangement for flow measurement in a channel
DE4424652C2 (en) Device for regulating the volume flow of a medium in a flow path
EP0109503B1 (en) Regulator valve to maintain a constant volumetric flow, particularly in ventilation systems
EP0777109B1 (en) Apparatus for determining the force of a volumetric gas flow
DE202014102258U1 (en) Flow measuring device for measuring a flow of a medium
DE2100206C3 (en) Pressure regulator
EP0585920A2 (en) Flow meter for the determination of flowing media
DE3636930A1 (en) Method and device for sensing the through-flows of fluids
DE3940474C1 (en)
DE943976C (en) Measuring pressure transducer for flow measurement
EP2618116B1 (en) Method for measuring a volume flow, tubular adapter piece and measuring device for measuring a volume flow
DE3522997A1 (en) Flow meter for measuring a flow rate with respect to time for fluids
EP2581714A1 (en) Method for determining an absolute flow velocity of a volume or mass flow
WO2019170426A1 (en) Pressure decoupling assembly for particle measuring system, and method for pressure decoupling
DE102008059510B4 (en) Infuser and flowmeter
DE102016117478A1 (en) fluid meter
DE202004011877U1 (en) Laboratory air conditioning gas flow measurement unit has throttle in constant cross section tube with semicircular throttle flap halves between pressure sampling points
EP2940434B1 (en) Flow measurements in gutters and pipes
CH628251A5 (en) Mixing valve for admixing a liquid stream to a gas stream
DE102008041149A1 (en) Flow meter for recording volume flow/flow rate of air mass in intake system of automobile, has flow pipe wall with displacement rib extending in flow direction and protruding into flow pipe, and pressure measuring point arranged within rib

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final