DE102006000656A1 - Two-gloss surface manufacturing method for metallic workpiece, involves cleaning workpiece by lubricating grained hollow surface with water soluble substance, and gleaming surface with mixture of glass bead and aluminum oxide - Google Patents

Two-gloss surface manufacturing method for metallic workpiece, involves cleaning workpiece by lubricating grained hollow surface with water soluble substance, and gleaming surface with mixture of glass bead and aluminum oxide Download PDF

Info

Publication number
DE102006000656A1
DE102006000656A1 DE200610000656 DE102006000656A DE102006000656A1 DE 102006000656 A1 DE102006000656 A1 DE 102006000656A1 DE 200610000656 DE200610000656 DE 200610000656 DE 102006000656 A DE102006000656 A DE 102006000656A DE 102006000656 A1 DE102006000656 A1 DE 102006000656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
mixture
glass beads
corundum
blasting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610000656
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Wille
Martin Hoffmann
Michael Schwarzenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200610000656 priority Critical patent/DE102006000656A1/en
Publication of DE102006000656A1 publication Critical patent/DE102006000656A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C11/00Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

The method involves gleaming an entire hollow surface of a workpiece with a mixture of glass bead and aluminum oxide with a preset mixing ratio for adjusting base gloss level. The workpiece is cleaned by lubricating a grained hollow surface with a water soluble substance. The entire hollow surface is again gleamed with the mixture of glass bead and aluminum oxide with a different mixing ratio in such a manner that the grained hollow surface contains a preset gloss, while a raised grained surface of the hollow surface attains a different gloss by repeated gleaming.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer glänzenden Oberfläche, insbesondere einer Zweiglanzoberfläche, von aus Metall bestehenden Werkstücken mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Merkmalen.The The invention relates to a method for producing a glossy Surface, in particular a branch luster surface, made of metal workpieces with the features mentioned in the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, zur Herstellung einer glänzenden Oberfläche von aus Metall bestehenden Werkstücken überwiegend chemische beziehungsweise elektrolytische Verfahren einzusetzen. Kommen chemische oder aber elektrolytische Verfahren zur Anwendung, bei denen die Bäder aus organischen und/oder anorganischen Säuren bestehen, so wird je nach Art der zu behandelnden Metalle der Werkstücke beispielsweise Salpetersäure im Gemisch mit Phosphorsäure oder aber mit anderen Säuren, wie Schwefelsäure, Salzsäure, Flusssäure oder Essigsäure eingesetzt. Ausgehend hiervon ist es unter anderem bekannt, die Oberfläche von Werkstücken aus Metall mit einem Mittel in Berührung zu bringen, das im Wesentlichen aus Wasser, Salzsäure Salpetersäure, Phosphorsäure und einem oberflächenaktiven Mittel aus der Gruppe von Äthylenoxid-Kondensationsprodukten und aliphatischen oberflächenaktiven Mitteln besteht. Nachteilig bei diesem Verfahren ist jedoch, dass seine Durchführung stets relativ gefährlich ist, da sich während des Polierens nicht nur nitrose Gase bilden, sondern auch der in Abhängigkeit vom jeweils verwendeten Metall des Werkstückes, so bei Verwendung von Legierungen, erzielte Glanz nicht immer den Forderungen entspricht, es sei denn, dass längere Verarbeitungszeiten hingenommen werden.It is known for producing a glossy surface from predominantly made of metal workpieces to use chemical or electrolytic processes. Are chemical or electrolytic processes used, where the baths consist of organic and / or inorganic acids, so depending on Type of metals to be treated of the workpieces, for example, nitric acid in a mixture with phosphoric acid or with other acids, like sulfuric acid, Hydrochloric acid, Hydrofluoric acid or acetic acid used. Based on this, it is known inter alia, the surface of workpieces made of metal with a means of bringing into contact, essentially from water, hydrochloric acid, nitric acid, phosphoric acid and a surface active Agent from the group of ethylene oxide condensation products and aliphatic surfactants Means exists. However, a disadvantage of this method is that its execution always relatively dangerous is there during Polishing not only form nitrous gases, but also in dependence from each used metal of the workpiece, so when using Alloys, achieved gloss does not always meet the requirements, unless that longer Processing times are accepted.

Soll ausgehend von einer Narboberfläche eines Werkstückes eine Zweiglanzoberfläche hergestellt werden, so ist es zwar darüber hinaus auch bekannt, auf der Grundlage der bekannten chemischen Verfahren ein galvanisches Ätzen vorzunehmen, indem im Wesentlichen Salzlösungen die Grundlage bilden, aber die Verwendung einer Ätzflüssigkeit führt ebenfalls zu einer Umweltbelastung und erfordert ein Verfahren, das relativ teuer und daher auch unwirtschaftlich ist. Hinzu kommt aber auch, dass die Verwendung einer Ätzflüssigkeit und die daraus resultierende Nachbearbeitung zu einer Reduzierung von Narbinformationen führt.Should starting from a scar surface a workpiece a branch luster surface are produced, so it is also known, on the basis of the known chemical processes to perform a galvanic etching, by essentially salt solutions form the basis, but the use of an etchant also leads to environmental pollution and requires a process that is relatively expensive and therefore uneconomical is. In addition, however, that the use of an etching liquid and the resulting post-processing to a reduction of scarring information.

Neben den chemischen und elektrolytischen Verfahren zur Herstellung einer glänzenden Oberfläche von aus Metall bestehenden Werkstücken ist es aber auch bekannt, zur Herstellung der glänzenden Oberfläche mechanische Verfahren einzusetzen. Dabei erfolgt die Herstellung der glänzenden Oberfläche vorzugsweise durch Bürsten, Schleifen und/oder Läppen. Die Anwendung der bekannten mechanischen Verfahren ist aber ebenfalls mit dem Nachteil behaftet, dass sie unwirtschaftlich sind, da sie eine umfangreiche Handhabung des Werkstückes erfordern. Außerdem wird durch diese Verfahren das geforderte Ergebnis hinsichtlich des Glanzes nicht erreicht, wenn die Konfiguration des Werkstückes kompliziert ist. Daraus resultiert, dass das geforderte Ergebnis auch nicht bei Werkstücken erreicht wird, die tiefe Ausnehmungen oder Innenflächen besitzen. Das aber bedeutet, dass diese Verfahren auch nicht dazu geeignet sind, ausgehend von einer Narboberfläche eines Werkstückes eine den Forderungen entsprechende Zweiglanzoberfläche herzustellen.Next the chemical and electrolytic process for producing a shiny surface However, it is also known from metal workpieces for producing the shiny surface mechanical Use method. The production of the shiny takes place surface preferably by brushing, Sanding and / or lapping. However, the application of the known mechanical methods is also with the disadvantage that they are uneconomical since they require extensive handling of the workpiece. In addition, will by these methods, the required result in terms of gloss not reached when the configuration of the workpiece is complicated is. As a result, the required result is not for workpieces is achieved, which have deep recesses or inner surfaces. The but means that these methods are also not suitable starting from a scar surface a workpiece to produce a branching surface corresponding to the requirements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer glänzenden Oberfläche, insbesondere einer Zweiglanzoberfläche, von aus Metall bestehenden Werkstücken entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, das nicht nur umweltschonend und durch Vermeidung von Nachbehandlungen aber auch durch Vermeidung von hohen Investitionskosten kostengünstig und daher wirtschaftlich ist, sondern bei Erhalt der Narbinformationen der Narboberfläche der Werkstücke die Herstellung einer Zweiglanzoberfläche gewährleistet.Of the Invention is based on the object, a process for the preparation a shiny surface, in particular a branch luster surface, of metal workpieces according to the preamble Of claim 1, which is not only environmentally friendly and by Avoidance of after-treatment but also by avoiding high Investment costs inexpensive and therefore economical, but upon receipt of the scar information the grain surface the workpieces Ensures the production of a two-lancet surface.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung einer glänzenden Oberfläche, insbesondere einer Zweiglanzoberfläche, von aus Metall bestehenden Werkstücken mit den in dem Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass die Zweiglanzoberfläche der Narboberfläche des jeweiligen aus Metall bestehenden Werkstückes in einem zweistufigen Verfahren hergestellt wird, indem in einer ersten Stufe die gesamte Narboberfläche des Werkstückes mit einer Mischung aus Glasperlen und Edelkorund zur Einstellung des Grund- oder Basisglanzes gestrahlt wird, wobei sich an das Strahlen mit der Mischung aus Glasperlen und Edelkorund eine Reinigung des Werkstückes und an diese Reinigung ein die Narbtäler der Narboberfläche des Werkstückes abdeckendes Einstreichen mit einer wasserlöslichen Substanz anschließt, und nach dem Einstreichen der Narbtäler in einer zweiten Stufe die gesamte Narboberfläche des Werkstückes erneut mit einer Mischung aus Glasperlen und Edelkorund, jedoch mit einem gegenüber dem in der ersten Stufe zur Anwendung kommenden Mischungsverhältnis der Mischung aus Glasperlen und Edelkorund veränderten Mischungsverhältnis, gestrahlt wird, derart, dass die Narbtäler der Narboberfläche ihren vorher eingestellten Basisglanz behalten, während die Narbberge der Narboberfläche durch das nochmalige Strahlen einen aus der zweiten Stufe des Strahlens resultierenden Glanz erhalten, wird erreicht, dass umweltschonend und auch wirtschaftlich bei Vermeidung von Nachbehandlungen und hohen Investitionskosten bei Erhalt der Narbinformationen der Narboberfläche des Werkstückes eine den Forderungen entsprechende Zweiglanzoberfläche hergestellt wird.These The object is achieved by a Method for producing a glossy surface, in particular a branch luster surface, made of metal workpieces with those in the claim 1 mentioned features solved. Thereby, that the branch luster surface the grain surface of the respective existing metal workpiece in a two-stage Process is prepared by the entire grain in a first step of the workpiece with a mixture of glass beads and corundum for setting of the basic or base gloss is blasted, taking part in the blasting with the mixture of glass beads and precious corundum a cleaning of the Workpiece and at this cleaning the scarred valleys the grain surface of the workpiece enclosing covering with a water-soluble substance, and after brushing the scarves in a second stage, the entire grain of the workpiece again with a mixture of glass beads and corundum, but with one across from the mixing ratio used in the first stage Mix of glass beads and corundum changed mixing ratio, blasted so, that the scarred valleys the grain surface retain their previously set base gloss while the Narbberge the grain through the repeated rays one from the second stage of the radiance resulting in gloss, it is achieved that environmentally friendly and also economically while avoiding after-treatment and high investment costs upon receipt of the grain information of the grain surface of the Workpiece one the requirements appropriate branch lance surface is produced.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die aus Glasperlen und Edelkorund bestehende Mischung bei der Herstellung der Zweiglanzoberfläche auf die Oberfläche des Werkstückes bei geringem Druck gestrahlt. Um dabei einerseits eine Zerstörung von Narbinformationen durch einen zu hohen Druck zu vermeiden und andererseits eine Veränderung des Glanzgrades zu gewährleisten, Liegt der zur Anwendung kommende Druck vorzugsweise in einem Bereich von 0,7 bis 1,8 bar.In a preferred embodiment The invention is composed of glass beads and precious corundum Mixture in the preparation of the branch luster surface on the surface of the Workpiece at blasted low pressure. On the one hand a destruction of To avoid scarring information due to excessive pressure and on the other hand a change to ensure the gloss level the pressure used is preferably in a range of 0.7 to 1.8 bar.

Zweckmäßigerweise wird bei dem Verfahren nach der Erfindung die aus Glasperlen und Edelkorund bestehende Mischung mit einer Strahlpistole bei der Herstellung der Zweiglanzoberfläche auf die Oberfläche des Werkstückes gestrahlt. Damit unter Verwendung der Strahlpistole eine Zerstörung von Narbinformationen vermieden wird, die dann erfolgt, wenn ein zu geringer Abstand zwischen der Strahlpistole und dem Werkstück gewählt wird, sollte ein Abstand zwischen der Düse der Strahlpistole und dem Werkstück eingehalten werden, der zwischen 15 und 30 cm liegt. Bei der Einhaltung dieses Abstandes wird in Durchführung des Verfahrens eine Düse für die Strahlpistole verwendet, die einen Durchmesser besitzt, der gewährleistet, dass eine Entmischung der aus Glasperlen und Edelkorund bestehenden Mischung infolge von Verwirbelungen an der Düse bei einem zu großen Durchmesser der Düse nicht erfolgt. Um dieses zu erreichen, liegt der Durchmesser der Düse vorteilhaft in einem Bereich zwischen 4,0 und 4,8 mm.Conveniently, is in the method according to the invention, the glass beads and Corundum existing mixture with a blasting gun during manufacture the branch luster surface on the surface of the workpiece blasted. Thus using the blasting gun destruction of scar information is avoided, which takes place when too little distance between the blasting gun and the workpiece chosen If a distance between the nozzle of the blasting gun and the workpiece be maintained, which is between 15 and 30 cm. In compliance this distance will be in progress of the process a nozzle for the Blasting gun used, which has a diameter which ensures that a demixing of the glass beads and corundum existing Mixture due to turbulence at the nozzle if the diameter is too large the nozzle not happened. To achieve this, the diameter of the Nozzle advantageous in a range between 4.0 and 4.8 mm.

Damit in Durchführung des Verfahrens auch die feine Struktur der Narbtäler der Narboberfläche des Werkstückes erreicht wird, kommt eine aus Glasperlen und Edelkorund bestehende Mischung zur Anwendung, bei der die Körnung der Glasperlen und des Edelkorunds nicht größer als 50 μm sein sollte.In order to in execution the process also the fine structure of Narbtäler the grain of the workpiece is reached, comes from a glass beads and Edelkorund existing Mixture for application in which the grain of the glass beads and the Noble corundum not bigger than Be 50 microns should.

Um ausgehend von diesem Verfahren bei Forderung auch Einfluss auf eine Veränderung des Glanzgrades sowie auf die Bearbeitungszeit zu nehmen, kann dieses durch Veränderung des Glasanteiles der aus Glasperlen und Edelkorund bestehenden Mischung sowie des Durchmessers der Düse der Strahlpistole und des Druckes, mit dem das Strahlen vorgenommen wird, erreicht werden.Around starting from this procedure with requirement also influence on a change the gloss level as well as the processing time can do this through change the glass proportion of the mixture of glass beads and precious corundum and the diameter of the nozzle the blasting gun and the pressure with which the blasting is done will be achieved.

Als wasserlösliche Substanz, durch die nach Beendigung der ersten Stufe des Verfahrens die Narbtäler der Narboberfläche des Werkstückes durch Einstreichen abgedeckt werden, kommt vorzugsweise Plakatfarbe zur Anwendung.When water-soluble Substance through which after completion of the first stage of the process the valleys the grain surface of the workpiece Covered by painting, preferably comes poster color for use.

Schließlich wird nach Herstellung der Zweiglanzoberfläche des aus Metall bestehenden Werkstückes das zur Durchführung des Verfahrens dienende Werkzeug in Form der Strahlpistole abgewaschen, so dass es zur Herstellung einer Zweiglanzoberfläche der Narboberfläche eines weiteren aus Metall bestehenden Werkstückes in einem zweistufigen Verfahren bereit steht.Finally will after preparation of the branch luster surface of the metal workpiece that to carry out the tool used in the process in the form of the blasting gun, so that it is used to produce a two-color surface of the graining surface of a another made of metal workpiece in a two-stage process is ready.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf das nachstehend beschriebene Ausführungsbeispiel verwiesen.to further explanation The invention is based on the embodiment described below directed.

Soll ein aus Metall bestehendes Werkstück aus Metall beliebiger Konfiguration und/oder Größe, das eine Narboberfläche besitzt, eine Zweiglanzoberfläche erhalten, so wird zunächst in einem ersten Strahlvorgang die gesamte Narboberfläche mit Hilfe einer Strahlpistole mit einer Mischung aus Glasperlen und Edelkorund bei geringem Druck gestrahlt. Durch das Strahlen wird der Grund- oder Basisglanz eingestellt, wobei eine Veränderung des Glanzgrades aber auch der Bearbeitungszeit beispielsweise in Abhängigkeit vom Glasanteil der aus Glasperlen und Edelkorund bestehenden Mischung sowie vom Druck, mit dem eine Strahlung erfolgt, erreicht wird. Unter Anwendung der aus Glasperlen und Edelkorund bestehenden Mischung ist die Körnung der Glasperlen sowie des Edelkorunds kleiner als 50 μm, da bei Wahl einer größeren Körnung sich die feine Struktur der Narbtäler der Narboberfläche nicht gleichmäßig bearbeiten lässt.Should a metallic metal workpiece of any configuration and / or size, that a scar surface owns a branch luster surface get, so will first in a first blasting process the entire grain with Help a blasting gun with a mixture of glass beads and Corundum blasted at low pressure. By the rays will the basic or base gloss set, with a change the degree of gloss but also the processing time, for example, depending from the glass content of the mixture of glass beads and precious corundum as well as the pressure with which radiation occurs. Under Application of the mixture consisting of glass beads and precious corundum is the grain the glass beads and the Edelkorunds smaller than 50 microns, since at Choosing a larger grain size yourself the fine structure of the Narbtäler the grain surface do not work evenly leaves.

Bei der Wahl des Druckes, mit dem das Strahlen erfolgt, ist zu beachten, dass einerseits der Druck nicht kleiner als 0,7 bar ist, da dann keine Veränderung des Glanzgrades erreicht wird, und dass andererseits ein Druck, der größer als 2,0 bar ist, zu einer Zerstörung von Narbinformationen führt. Da darüber hinaus bei einem Druck, der zwischen 1,8 und 2,0 liegt, keine nachweisbare Glasveränderung erfolgt, liegt der Druck zwischen 0,7 und 1,8 bar.at the choice of the pressure with which the blasting is to take place, that on the one hand, the pressure is not less than 0.7 bar, because then no change the gloss level is reached, and on the other hand, a pressure, the bigger than 2.0 bar is to destruction of scarring information. There about it out at a pressure that is between 1.8 and 2.0, no detectable Glass change takes place the pressure is between 0.7 and 1.8 bar.

Um ausgehend von einer Narboberfläche eine den Forderungen entsprechende Zweiglanzoberfläche zu erhalten, ist aber auch der Durchmesser der Düse der Strahlpistole sowie der Abstand der Düse der Strahlpistole zum Werkstück zu berücksichtigen. Während ein zu großer Durchmesser der Düse infolge von Verwirbelungen an der Düse zu einer Entmischung der Mischung aus Glasperlen und Edelkorund führt, was zur Folge hat, dass der angestrebte Glanz nicht erreicht wird, führt ein zu geringer Abstand der Düse zum Werkstück zur Zerstörung von Narbinformationen und ein zu großer Abstand der Düse ebenfalls zu einer Entmischung der Mischung aus Glasperlen und Edelkorund. Daher kommt zur Herstellung der Zweiglanzoberfläche eine Strahlpistole zur Anwendung, deren Düse einen Durchmesser besitzt, der nicht größer ist als 4,8 mm aber auch nicht kleiner als 4,0 mm ist, während bei der Herstellung der Zweiglanzoberfläche ein Abstand der Düse der Strahlpistole zum Werkstück eingehalten wird, der zwischen 15 und 30 cm liegt.Around starting from a scar surface a However, to obtain the requirements appropriate branch lance surface, but is also the diameter of the nozzle the blasting gun and the distance of the nozzle of the blasting gun to the workpiece to be considered. While one too big Diameter of the nozzle due of turbulence at the nozzle to a separation of the mixture of glass beads and precious corundum leads, with the result that the desired gloss is not achieved, introduces too small distance of the nozzle to the workpiece to destruction of scarring information and too large a distance of the nozzle as well to a separation of the mixture of glass beads and precious corundum. Therefore, a blasting gun is used for the production of the branch luster surface Application, whose nozzle has a diameter that is not greater than 4.8 mm but not is less than 4.0 mm while in the preparation of the branch lance surface a distance of the nozzle of the blasting gun to the workpiece is maintained, which is between 15 and 30 cm.

Ist unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen der erste Strahlvorgang abgeschlossen, so wird das aus Metall bestehende Werkstück gereinigt. Anschließend werden die Narbtäler der Narboberfläche des Werkstückes abgedeckt, indem diese durch eine wasserlösliche Substanz in Form von Plakatfarbe eingestrichen werden. Nunmehr erfolgt mit Hilfe der Strahlpistole und unter Berücksichtigung der Bedingungen für den ersten Strahlvorgang ein zweiter Strahlvorgang, bei dem nur die Narbberge der Narboberfläche des Werkstückes gestrahlt werden. Das bedeutet, dass die Narbtäler bedingt durch ihre Abdeckung ihren vorher eingestellten Basisglanz, der auch in Abhängigkeit vom Durchmesser der Düse der Strahlpistole veränderbar ist, behalten. Bei diesem zweiten Strahlvorgang kommt jedoch eine aus Glasperlen und Edelkorund bestehende Mischung zur Anwendung, die gegenüber der beim ersten Strahlvorgang verwendeten Mischung ein anderes Mischungsverhältnis besitzt.is considering this prerequisites the first blasting process is completed, so will the metal workpiece cleaned. Subsequently become the valleys the grain surface of the workpiece Covered by these by a water-soluble substance in the form of Poster color are painted. Now, with the help of Blasting gun and considering the conditions for the first blasting process, a second blasting process, in which only the scarring of the grain surface of the workpiece be blasted. This means that the valleys are due to their cover their previously set base gloss, which is also dependent from the diameter of the nozzle the blasting gun changeable is, keep. In this second blasting process, however, comes one made of glass beads and precious corundum mixture, the opposite the mixture used in the first blasting process has a different mixing ratio.

Ist auch der zweite Strahlvorgang abgeschlossen, wird die Strahlpistole abgewaschen und ist wieder einsetzbar zur Herstellung einer Zweiglanzoberfläche eines weiteren aus Metall bestehenden Werkstückes.is also the second blasting process is completed, the blasting gun washed off and is reusable for producing a branch lance surface of a another metal workpiece.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the others, in the subclaims mentioned features.

Claims (13)

Verfahren zur Herstellung einer glänzenden Oberfläche, insbesondere einer Zweiglanzoberfläche, von aus Metall bestehenden Werkstücken, bei dem unabhängig von der Konfiguration und/oder der Größe der aus Metall bestehenden Werkstücke ausgehend von einer Narboberfläche der Werkstücke ihre Zweiglanzoberfläche unter Anwendung von mechanischen Mitteln hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweiglanzoberfläche der Narboberfläche des jeweiligen aus Metall bestehenden Werkstückes in einem zweistufigen Verfahren hergestellt wird, indem in einer ersten Stufe die gesamte Narboberfläche des Werkstückes mit einer Mischung aus Glasperlen und Edelkorund zur Einstellung des Grund- oder Basisglanzgrades gestrahlt wird, wobei sich an das Strahlen mit der Mischung aus Glasperlen und Edelkorund eine Reinigung des Werkstückes und an diese Reinigung ein die Narbtäler der Narboberfläche des Werkstückes abdeckendes Einstreichen mit einer wasserlöslichen Substanz anschließt, und nach diesem Einstreichen der Narbtäler in einer zweiten Stufe die gesamte Narboberfläche des Werkstückes erneut mit einer Mischung aus Glasperlen und Edelkorund, jedoch mit einem gegenüber dem in der ersten Stufe zur Anwendung kommenden Mischungsverhältnis der Mischung aus Glasperlen und Edelkorund veränderten Mischungsverhältnis, gestrahlt wird, derart, dass die Narbtäler der Narboberfläche ihren vorher eingestellten Basisglanz behalten, während die Narbberge der Narboberfläche durch das nochmalige Strahlen einen aus der zweiten Stufe des Strahlens resultierenden Glanz erhalten.A process for producing a shiny surface, in particular a two-mirror surface of metal existing workpieces, its two gloss surface is prepared using mechanical means, regardless of the configuration and / or size from a Narboberfläche of the workpieces the group consisting of metal workpieces in which, characterized characterized in that the branch lance surface of the grain surface of the respective metal workpiece is produced in a two-step process by blasting in a first step the entire grain surface of the workpiece with a mixture of glass beads and corundum to adjust the base or base gloss level the blasting with the mixture of glass beads and high-grade corundum, a cleaning of the workpiece and to this cleaning a the Narbtäler the Narboberfläche of the workpiece covering coating with a water-soluble substance connects, and after this brushing of the grapevines in a second stage, the entire grain surface of the workpiece is blasted again with a mixture of glass beads and corundum, but with a mixing ratio of the mixture of glass beads and precious corundum changed from that used in the first stage in that the grains of the graining surface retain their previously set basic gloss, while the graining surface of the grain of the graining surface obtains a shine resulting from the second stage of the blasting by the re-blasting. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Glasperlen und Edelkorund bestehende Mischung bei der Herstellung der Zweiglanzoberfläche auf die Oberfläche des Werkstückes bei geringem Druck gestrahlt wird.Method according to claim 1, characterized in that that the mixture consisting of glass beads and Edelkorund in the Production of the branch luster surface on the surface of the workpiece low pressure is blasted. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck, mit dem die aus Glasperlen und Edelkorund bestehende Mischung auf die Oberfläche des Werkstückes gestrahlt wird, in einem Bereich liegt, bei dem einerseits keine Zerstörung von Narbinformation und andererseits eine Veränderung des Glanzgrades erfolgt.Method according to claim 2, characterized in that that the pressure with which the glass beads and corundum existing Mixture on the surface of the workpiece is blasted, located in an area where on the one hand no destruction Narbinformation and on the other hand, a change in the degree of gloss takes place. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck vorzugsweise in einem Bereich von 0,7 und 1,8 bar liegt.Method according to claim 3, characterized that the pressure is preferably in a range of 0.7 and 1.8 bar lies. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Glasperlen und Edelkorund bestehende Mischung mit einer Strahlpistole bei der Herstellung der Zweiglanzoberfläche auf die Oberfläche des Werkstückes gestrahlt wird.Method according to claim 4, characterized in that that consists of glass beads and precious corundum mixture with a Blasting gun in the preparation of the branch lance surface on the surface of the workpiece is blasted. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Düse der Strahlpistole zum Werkstück bei der Herstellung der Zweiglanzoberfläche in einem Bereich liegt, bei dem einerseits eine Zerstörung von Narbinformationen und andererseits eine Entmischung der aus Glasperlen und Edelkorund bestehenden Mischung vermieden wird.Method according to claim 5, characterized in that that the distance of the nozzle the blasting gun to the workpiece in the production of the branch luster surface is in an area on the one hand a destruction of scarred information and on the other hand a segregation of Glass beads and corundum existing mixture is avoided. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Düse der Strahlpistole zum Werkstück vorzugsweise zwischen 15 und 30 cm liegt.Method according to Claim 6, characterized that the distance of the nozzle the blasting gun to the workpiece preferably between 15 and 30 cm. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse der Strahlpistole einen Verwirbelungen und damit einen eine Entmischung der aus Glasperlen und Edelkorund bestehenden Mischung vermeidenden Durchmesser besitzt.Method according to claim 7, characterized in that that the nozzle the blasting gun a turbulence and thus a demixing Avoid the mixture consisting of glass beads and precious corundum Diameter owns. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Düse der Strahlpistole vorzugsweise in einem Bereich zwischen 4,0 und 4,8 mm liegt.Method according to claim 8, characterized in that that the diameter of the nozzle the blasting gun preferably in a range between 4.0 and 4.8 mm. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Körnung der Glasperlen sowie des Edelkorunds der aus Glasperlen und Edelkorund bestehenden Mischung nicht größer als 50 μm.Method according to claim 9, characterized in that that the graininess the glass beads and the precious corundum of glass beads and precious corundum existing mixture not larger than 50 μm. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Glanzgrad und die Bearbeitungszeit bei der Herstellung der Zweiglanzoberfläche des Werkstückes in Abhängigkeit vom Glasanteil der aus den Glasperlen und dem Edelkorund bestehenden Mischung sowie vom Durchmesser der Düse der Strahlpistole und dem Druck, mit dem das Strahlen vorgenommen wird, verändert wird.Method according to claim 10, characterized in that that the degree of gloss and the processing time in the production the branch luster surface of the workpiece dependent on from the glass part consisting of the glass beads and the precious corundum Mixture as well as the diameter of the nozzle of the blasting gun and the Pressure with which the blasting is made is changed. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als die Narbtäler der Narboberfläche des Werkstückes vor der Durchführung der zweiten Stufe zur Herstellung der Zweiglanzoberfläche abdeckende wasserlösliche Substanz vorzugsweise Plakatfarbe verwendet wird.Method according to claim 11, characterized in that that as the valleys the grain surface of the workpiece before the implementation the second stage covering the branch lance surface covering water-soluble Substance preferably poster color is used. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Herstellung der Zweiglanzoberfläche des aus Metall bestehenden Werkstückes das zur Durchführung des Verfahrens dienende Werkzeug, so die Strahlpistole, abgewaschen wird und zur Herstellung einer Zweiglanzoberfläche der Narboberfläche eines weiteren aus Metall bestehenden Werkstückes in einem zweistufigen Verfahren bereitgestellt wird.Method according to claim 12, characterized in that that after the production of the branch luster surface of the existing metal workpiece that to carry out the process serving tool, so the blasting gun, washed off and for producing a branch lance surface of the graining surface of a another consisting of metal workpiece in a two-stage Method is provided.
DE200610000656 2006-01-03 2006-01-03 Two-gloss surface manufacturing method for metallic workpiece, involves cleaning workpiece by lubricating grained hollow surface with water soluble substance, and gleaming surface with mixture of glass bead and aluminum oxide Withdrawn DE102006000656A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610000656 DE102006000656A1 (en) 2006-01-03 2006-01-03 Two-gloss surface manufacturing method for metallic workpiece, involves cleaning workpiece by lubricating grained hollow surface with water soluble substance, and gleaming surface with mixture of glass bead and aluminum oxide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610000656 DE102006000656A1 (en) 2006-01-03 2006-01-03 Two-gloss surface manufacturing method for metallic workpiece, involves cleaning workpiece by lubricating grained hollow surface with water soluble substance, and gleaming surface with mixture of glass bead and aluminum oxide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006000656A1 true DE102006000656A1 (en) 2007-07-05

Family

ID=38135820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610000656 Withdrawn DE102006000656A1 (en) 2006-01-03 2006-01-03 Two-gloss surface manufacturing method for metallic workpiece, involves cleaning workpiece by lubricating grained hollow surface with water soluble substance, and gleaming surface with mixture of glass bead and aluminum oxide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006000656A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222884A1 (en) * 1992-07-11 1994-01-13 Guenter Keuthe Building facade dry cleaning by pressurised air jet - uses turbulent air jet and blasting mixt. of glass pearls, normal and mixed corundum
DE69423063T2 (en) * 1993-08-12 2000-09-14 Formica Corp Shot peened embossing plate and its manufacturing process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222884A1 (en) * 1992-07-11 1994-01-13 Guenter Keuthe Building facade dry cleaning by pressurised air jet - uses turbulent air jet and blasting mixt. of glass pearls, normal and mixed corundum
DE69423063T2 (en) * 1993-08-12 2000-09-14 Formica Corp Shot peened embossing plate and its manufacturing process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202787B4 (en) Method for painting a workpiece
DE1182926B (en) Method and solution for applying firmly adhesive coatings to metal parts
EP0393540B1 (en) Process for galvanically coating of surface segments, that are situated on the surface of an object and tool manufactured with the process, in particular a grinding wheel
EP0943701B1 (en) Process and reactive solution for producing a patina
DE602005004783T2 (en) METHOD FOR PRODUCING ORGANIZED BOTTLE LIDS WITH IMPROVED MECHANICAL STRENGTH AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THIS METHOD
DE102006000656A1 (en) Two-gloss surface manufacturing method for metallic workpiece, involves cleaning workpiece by lubricating grained hollow surface with water soluble substance, and gleaming surface with mixture of glass bead and aluminum oxide
DE2038971C3 (en) Cleaning agent with drying effect
DE2950523A1 (en) METHOD FOR BINDING URETHANE FORMULATIONS TO RUBBER
EP0250915B1 (en) Process for removing colour coats from work pieces
DE2353858B2 (en) PROCEDURE FOR ALUMINATING A METAL SURFACE
DE3613274C2 (en)
DE3339021C2 (en)
DE10243035B4 (en) Method and device for removing layers formed by heating and cooling on metal workpieces
DE10043148A1 (en) Process for increasing the corrosion resistance of a workpiece made of titanium or titanium alloy contaminated with metallic iron comprises treating the workpiece with a pickling solution of concentrated nitric acid in concentrated ethanol
DE4039479C2 (en)
DE3616517C1 (en) Process for the steam-wax sealing of motor vehicles and apparatus for carrying out the process
DE813472C (en) Pretreatment of aluminum before the application of top layers
DE3609408A1 (en) Process for regenerating wheel rims of motor vehicles
DE2439620A1 (en) METAL PART WITH A GRIP SURFACE AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE1281899B (en) Method of creating recessed decorations by sandblasting
DE837755C (en) Process for decorating glasses
EP1100982B1 (en) Stripper for special steel
DE2240724B2 (en) Aqueous paint for metal substrates
EP1040308B1 (en) Apparatus and process for the drying of lacquer
EP2025419B1 (en) Process and device for the removal of coatings from parts

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130104