DE102005061107A1 - Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten eines Heizkörpers - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten eines Heizkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE102005061107A1
DE102005061107A1 DE102005061107A DE102005061107A DE102005061107A1 DE 102005061107 A1 DE102005061107 A1 DE 102005061107A1 DE 102005061107 A DE102005061107 A DE 102005061107A DE 102005061107 A DE102005061107 A DE 102005061107A DE 102005061107 A1 DE102005061107 A1 DE 102005061107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
temperature sensor
measuring
temperature
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005061107A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Christian Obst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Messtechnik GmbH
Original Assignee
Elster Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elster Messtechnik GmbH filed Critical Elster Messtechnik GmbH
Priority to DE102005061107A priority Critical patent/DE102005061107A1/de
Publication of DE102005061107A1 publication Critical patent/DE102005061107A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1048Counting of energy consumption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1018Radiator valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten an einem Heizkörper (1) mit wenigstens einer Regeleinrichtung (20) zur Regelung der durch den Heizkörper (1) strömenden Flüssigkeitsmenge, mit wenigstens einem Temperatursensor (22) zur Bereitstellung eines Temperatursignals und mit einer Einstellvorrichtung (40) zur Einstellung der durch den Heizkörper (1) strömenden Flüssigkeitsmenge auf einen vorgegebenen Wert. Die Regeleinrichtung (20) weist einen als Ventil ausgeführten Durchflussmengenzähler (21) und den Temperatursensor (22) auf, wobei aus der Ventilstellung des Ventils und dem vom Temperatursensor (22) bereitgestellten Temperatursignal die Durchflussmenge durch den Heizkörper (1) ermittelbar ist. Die Regeleinrichtung (20) wirkt mit einer Einstellvorrichtung (40) zur Ventilvoreinstellung und einer Auswerteeinheit (50) zusammen. Die Auswerteeinheit (50) ermittelt aus der Durchflussmenge und dem vom Temperatursensor (22) bereitgestellten Temperatursignal die Verbrauchswerte des Heizkörpers (1) und stellt diese zur weiteren Verarbeitung bereit. Die Regeleinrichtung (20) mit dem Ventil, dem Durchflussmengenzähler (21) und dem Temperatursensor (22), die Einstellvorrichtung (40) und die Auswerteeinheit (50) sind in einem Gehäuse (2) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauschswerten an einem Heizkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Vorrichtungen zur Erfassung und Auswertung von temperaturabhängigen Verbrauschswerten an einem Heizkörper, auch Wärmemengenzähler genannt, sind aus einem Rechenwerk aufgebaut, welches von einem Mikroprozessor gesteuert wird. Der Wärmemengenzähler befindet sich üblicherweise am Heizkreisverteiler oder an der Steuereinheit einer zentralen Heizungsanlage, die sich üblicherweise in den Kellerräumen eines Gebäudes befindet.
  • Zur Wärmeverbrauchszählung ist in den Rücklauf einer Heizungsanlage ein als Volumenmessteil ausgeführter Durchflussmengenzähler eingebaut. Das Volumenmessteil überträgt mittels eines vorhandenen Flügelrades die durch die durchströmende Flüssigkeitsmenge bedingte Flügelraddrehzahl an das Rechenwerk, welches die Flügelraddrehzahl zusammen mit einem von einem externen Widerstandstemperaturfühler bereitgestelltem Temperatursignal auswertet. Dazu wird das Rechenwerk von einem Mikroprozessor gesteuert.
  • Volumenmessteile sind üblicherweise als Einstrahlzähler, Mehrstrahlzähler oder Woltmannzähler ausgeführt, und das Rechenwerk ist direkt auf dem Volumenmessteil angebracht. Der Widerstandstemperaturfühler ist üblicherweise direkt am Heizkörper angebracht.
  • Eine am Wärmemengenzähler befindliche Anzeigeeinrichtung ist dafür vorgesehen, den Wärmeverbrauch, beispielsweise durch Betätigung eine Abfrageeinrichtung, die üblicherweise als Taste ausgeführt ist, anzuzeigen.
  • Mittels eines Thermostates, bestehend aus einem Regler und einem Temperatursensor ist der Durchfluss durch den Heizkörper in Abhängigkeit des vom Temperatursensor bereitgestellten Temperatursignals auf einem bestimmten Wert einstellbar. Der Thermostat ist im Vorlauf direkt am Heizkörper angeordnet.
  • Somit werden gegenwärtig zur Erfassung der temperaturabhängigen Verbrauchswerte, auch Heizkostenerfassung oder Erfassung des Wärmeverbrauches des Heizkörpers genannt, und zur Regelung der Durchflussmenge am Heizkörper zwei separate Geräte, ein Wärmemengenzähler und ein aus Temperatursensor sowie Regler bestehendes Thermostat benötigt, wodurch hohe Gerätekosten und ein hoher Verdrahtungsaufwand entstehen. Auch sind Messfehler bedingt durch Stromverluste in den Leitungen zur Verbindung des Temperatursensors mit dem Durchflussmengenzähler nicht auszuschließen.
  • Eine weitere Fehlerquelle resultiert aus fehlerhaften Verbindungsleitungen zwischen Widerstandstemperaturfühler und Wärmemengenzähler.
  • Ein weiterer Nachteil beruht auf der fehlenden Möglichkeit einer separaten Heizkostenerfassung für einen einzelnen Heizkörper.
  • Ausgehend von den beschriebenen Nachteilen liegt der Erfindung demgemäss die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile, insbesondere Fehlerquellen bedingt durch externe Verbindungsleitungen zwischen dem Temperaturmessfühler und dem Wärmemengenzähler, zu vermeiden und den Montageaufwand bei der Installation des Wärmemengenzählers zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Verbesserungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in weiteren Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauschswerten an einem Heizkörper umfasst wenigstens eine Regeleinrichtung zur Regelung der durch den Heizkörper strömenden Flüssigkeitsmenge – auch als Durchflussmenge bezeichnet –, wenigstens einen Temperatursensor oder Temperaturmessfühler zur Bereitstellung eines Temperatursignals und eine Einstellvorrichtung zur Einstellung der durch den Heizkörper strömenden Flüssigkeitsmenge auf einen vorgegebenen Wert. Die Regeleinrichtung ist aus einem als Ventil ausgeführtem Durchflussmengenzähler und dem Temperatursensor aufgebaut, wobei aus der Ventilstellung des Ventils und dem vom Temperatursensor bereitgestelltem Temperatursignal die Durchflussmenge durch den Heizkörper ermittelbar ist.
  • Der Durchflussmengenzähler weist als Messelement beispielsweise eine Messspitze, eine Messnadel oder eine Messkugel auf.
  • Die Regeleinrichtung wirkt mit einer Einstellvorrichtung und einer Auswerteeinheit zusammen. Die Einstellvorrichtung bewirkt eine Ventilvoreinstellung der Regeleinrichtung.
  • Die Einstellvorrichtung ist dafür vorgesehen, die vom Durchflussmengenzähler erfasste Durchflussmenge temperaturabhängig zu regeln.
  • Die Auswerteeinheit ermittelt aus der vom Durchflussmengenzähler ermittelten Durchflussmenge und dem vom Temperatursensor bereitgestelltem Temperatursignal die Verbrauchswerte des Heizkörpers und stellt diese zur weiteren Verarbeitung bereit.
  • Erfindungsgemäß sind die Regeleinrichtung mit dem Ventil, dem Durchflussmengenzähler und dem Temperatursensor, die Einstellvorrichtung und die Auswerteeinheit sind in vorteilhafter Weise in einem Gehäuse angeordnet.
  • Zur Ermittlung der Durchflussmenge ist als Messelement beispielsweise eine Messspitze, Messnadel, oder Messkugel vorgesehen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauschswerten an einem Heizkörper umfasst das Gehäuse eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der Verbrauchswerte des Heizkörpers und/oder der mittels der Einstellvorrichtung eingestellten Temperatur.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die ermittelten Verbrauchswerte mittels einer Übertragungseinrichtung an eine externe Anzeige- und/oder Auswerteeinrichtung übertragbar sind, wobei die Übertragungseinrichtung vorzugsweise im Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung integriert ist. Somit sind die ermittelten Verbrauchswerte der einzelnen Heizkörper für eine gemeinsame Heizkostenerfassung verwendbar.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung reduzieren sich in vorteilhafter Weise der Montageaufwand und Materialbedarf bei der Installation des Wärmemengenzählers, des Temperatursensors und der Einstellvorrichtung zur Regelung der temperaturabhängigen Verbrauschswerte des Heizkörpers, da keine zusätzlichen Leitungen zur Verbindung eines üblicherweise am Heizkörper angeordneten Widerstandstemperaturfühlers mit dem Durchflussmengenzähler notwendig sind. Auch die Anzahl der durch die Verbindung des Widerstandstemperaturfühlers mit dem Durchflussmengenzähler bedingten potentiellen Fehlerquellen verringern sich erheblich.
  • Anhand des in der folgenden Figur dargestellten Ausführungsbeispieles sollen die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen, Verbesserungen und weitere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauschswerten an einem Heizkörper 1 mit einer im Vorlauf des Heizkörpers 1 angeordneten Regeleinrichtung 20, welche aus einem als Ventil ausgeführtem Durchflussmengenzähler 21 und einen Temperatursensor 22 aufgebaut ist. Der Temperatursensor 22 bestimmt die Temperatur der durch den Heizkörper 1 strömenden Flüssigkeitsmenge.
  • Der Durchflussmengenzähler 21 erfasst die durch den Heizkörper 1 strömende Flüssigkeitsmenge beispielsweise mittels einer Messspitze, einer Messnadel oder einer Messkugel.
  • Eine als Handregler ausgeführte Einstellvorrichtung 40 regelt die durch den Heizkörper 1 strömende Flüssigkeitsmenge auf einen bestimmten Wert und ist zur Voreinstellung des Ventilabstandes in Abhängigkeit von der mittels des Temperatursensors 22 ermittelten Temperatur vorgesehen.
  • Die vom Durchflussmengenzähler 21 ermittelten Durchflussmenge und das vom Temperatursensor 22 bereitgestellte Temperatursignal werden einer in der erfindungsgemäßen Vorrichtung integrierten Auswerteeinheit 50 zur Ermittlung der temperaturabhängigen Verbrauchswerte des Heizkörpers, auch Wärmeverbrauch genannt, zugeführt.
  • Die Auswerteeinheit 50 ist vorzugsweise als Mikroprozessor ausgeführt und in vorteilhafter Weise mit einer Anzeigeeinheit 60 verbunden. Die Anzeigeeinheit 60 ist zur Temperaturanzeige und zur Anzeige der Verbrauchswerte des Heizkörpers vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen den Durchflussmengenzähler 21 mit der die Erfassung der durch den Heizkörper 1 strömenden Flüssigkeitsmenge vorgesehenen Messspitze, Messnadel oder Messkugel, den Temperatursensor 22, die Einstellvorrichtung 40 und die als elektronische Auswerteelektronik ausgeführte Auswerteeinheit 50 zur Auswertung des vom Temperatursensor 22 bereitgestellten Temperatursignals und die Anzeigeeinheit 60 in einem Gehäuse 2 anzuordnen, welches zum Einbau in den Vorlauf des Heizkörpers 1 vorgesehen ist.
  • Weiterhin ist vorgesehen in der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine als Sendeeinheit ausgeführte Übertragungseinrichtung 70 zu integrieren, welche die von der Auswerteeinheit 50 ermittelten Verbrauchswerte des Heizkörpers 1 an eine externe An zeige- und/oder Auswerteeinrichtung zur gemeinsamen Heizkostenerfassung mehrerer Heizkörper überträgt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird in vorteilhafter Weise ein zweiter Temperaturmessfühler eingespart. Weiterhin ist der Wärmeverbrauch im Gegensatz zur bisher üblichen Erfassung an der zentralen Heizungsanlage oder am Heizkreisverteiler direkt am Heizkörper 1 ablesbar.
  • 1
    Heizkörper
    2
    Gehäuse
    20
    Regeleinrichtung
    21
    Durchflussmengenzähler
    22
    Temperatursensor
    40
    Einstellvorrichtung
    50
    Auswerteeinheit
    60
    Anzeigeeinheit
    70
    Übertragungseinrichtung

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauschswerten an einem Heizkörper (1) mit wenigstens einer Regeleinrichtung (20) zur Regelung der durch den Heizkörper (1) strömenden Flüssigkeitsmenge – im folgenden Durchflussmenge genannt –, mit wenigstens einen Temperatursensor (22) zur Bereitstellung eines Temperatursignals und mit einer Einstellvorrichtung (40) zur Einstellung der durch den Heizkörper (1) strömenden Flüssigkeitsmenge auf einen einstellbaren Wert, dadurch gekennzeichnet, dass – die Regeleinrichtung (20) einen als Ventil ausgeführten Durchflussmengenzähler (21) und den Temperatursensor (22) aufweist, – aus der Ventilstellung des Ventils und dem vom Temperatursensor (22) bereitgestellten Temperatursignal die Durchflussmenge durch den Heizkörper (1) ermittelbar ist, – die Regeleinrichtung (20) mit einer Einstellvorrichtung (40) zusammenwirkt, welche eine Ventilvoreinstellung bewirkt, – die Regeleinrichtung (20) weiterhin mit einer Auswerteeinheit (50) zusammenwirkt, welche aus der Durchflussmenge durch den Heizkörper (1) und dem vom Temperatursensor (22) bereitgestelltem Temperatursignal die Verbrauchswerte des Heizkörpers (1) ermittelt, zur weiteren Verarbeitung bereitstellt, und – die Regeleinrichtung (20) mit dem Durchflussmengenzähler (21) und dem Temperatursensor (22), die Einstellvorrichtung (40) und die Auswerteeinheit (50) in einem Gehäuse (2) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussmengenzähler (21) als Messelement eine Messspitze, Messnadel, oder Messkugel aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (50) die ermittelten Verbrauchswerte des Heizkörpers (1) für eine Heizkostenerfassung bereitstellt.
  4. Vorrichtung nach einem vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Anzeigeeinheit (60) zur Anzeige der Verbrauchswerte des Heizkörpers (1) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem vorherigen Ansprüche 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) eine Anzeigeeinheit (60) zur Anzeige des vom Temperatursensor (22) bereitgestellten Temperatursignals aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Verbrauchswerte mittels einer Übertragungseinrichtung (70) an eine externe Anzeige- und/oder Auswerteeinrichtung übertragbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) in den Zulauf direkt am Heizkörper (1) angebracht ist.
DE102005061107A 2005-12-19 2005-12-19 Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten eines Heizkörpers Ceased DE102005061107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061107A DE102005061107A1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten eines Heizkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061107A DE102005061107A1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten eines Heizkörpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005061107A1 true DE102005061107A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=38089528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005061107A Ceased DE102005061107A1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten eines Heizkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005061107A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2068138A2 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Ista International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
WO2016030476A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Micropatent B.V. Stellantriebsanordnungen für ventile und verfahren zum betreiben von stellantriebsanordnungen
IT201700074431A1 (it) * 2017-07-05 2019-01-05 Armando Garibaldi Sistema integrativo gmv-cid ad alta efficienza energetica per radiatori e caldaie a condensazione (geometria metrica variabile)(contabilizzazione integrata diretta)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243198A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Hanns 4750 Unna-Massen Rump Verfahren zur ermittlung des waermeverbrauchs von heizkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum zwecke der heizkostenverteilung
DE3529257A1 (de) * 1985-08-16 1987-02-19 Forschungsgesellschaft Heizung Verfahren und anordnung zur ermittlung der waermeabgabe von heizflaechen einer heizungsanlage
DE3704778A1 (de) * 1987-02-16 1987-10-08 Ruediger Gilde Kombiniertes elektromechanisch elektronisches heizungsmessverfahren zur verbrauchproportionalen aufteilung der heizkosten bei mehrfamilienhaeusern
DE3643434A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Gentischer Josef Dipl Ing Fh Anordnung zum steuern oder regeln einer warmwasser-heizungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243198A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Hanns 4750 Unna-Massen Rump Verfahren zur ermittlung des waermeverbrauchs von heizkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum zwecke der heizkostenverteilung
DE3529257A1 (de) * 1985-08-16 1987-02-19 Forschungsgesellschaft Heizung Verfahren und anordnung zur ermittlung der waermeabgabe von heizflaechen einer heizungsanlage
DE3643434A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Gentischer Josef Dipl Ing Fh Anordnung zum steuern oder regeln einer warmwasser-heizungsanlage
DE3704778A1 (de) * 1987-02-16 1987-10-08 Ruediger Gilde Kombiniertes elektromechanisch elektronisches heizungsmessverfahren zur verbrauchproportionalen aufteilung der heizkosten bei mehrfamilienhaeusern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2068138A2 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Ista International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
EP2068138A3 (de) * 2007-12-07 2011-04-27 ista International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
WO2016030476A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Micropatent B.V. Stellantriebsanordnungen für ventile und verfahren zum betreiben von stellantriebsanordnungen
IT201700074431A1 (it) * 2017-07-05 2019-01-05 Armando Garibaldi Sistema integrativo gmv-cid ad alta efficienza energetica per radiatori e caldaie a condensazione (geometria metrica variabile)(contabilizzazione integrata diretta)
EP3425290A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-09 Armando Garibaldi Hochenergetisches integratives system für brennwertkühler und -kessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730613T2 (de) Modulierende flüssigkeitsregelvorrichtung
DE102007023840B4 (de) Thermischer Massendurchflussmesser und Verfahren zu dessen Betrieb
US4581707A (en) Microprocessor controlled valve flow indicators
EP3353616B1 (de) Elektronischer durchflussregler
CH669255A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen durchflussmengenmessung.
DE102006054782B4 (de) Fluid-Messvorrichtung und Fluid-Messverfahren
DE102005057688A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Massedurchflusses eines gasförmigen Mediums
DE102015001379B4 (de) Durchflusszähler
EP2070458A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Durchflusses in einer Kaffeemaschine und Kaffeemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102005061107A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Regelung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten eines Heizkörpers
EP1356198B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des durchsatzes eines strömenden mediums
DE3529257C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung der Wärmeabgabe von Heizflächen einer Heizungsanlage
EP1158250A2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe eines Heizkörpers und Regelung der Raumtemperatur
DE202009003093U1 (de) Heizungsanlage und Vorrichtung zum Verteilen eines Heizmediums
DE202006020924U1 (de) Vorrichtung zum Bereiten von Warmwasser
EP2068138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Wärmeabgabe einer Heizfläche
DE102016100883B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum hydraulischen Abgleich
DE102013017812A1 (de) Kühlvorrichtung für leistungselektronische Geräte
DE19900774A1 (de) Wärmezähler
EP1160515B1 (de) Heizungsanlage mit mindestens zwei Heizkreisen
DE3150837C2 (de) Anordnung zum Messen der Wärmemengen einzelner, von einer gemeinsamen Wärmequelle mit einem Wärmeträger gespeister Heizgruppen
DE102009060516A1 (de) Durchflussmengenmessapparatur für Flüssigkeiten
DE4039623C2 (de) Vorrichtung mit Temperaturfühler zur Mischwasserbereitung
EP1045234B1 (de) Verfahren zur Erfassung und Auswertung von temperaturabhängigen Verbrauchswerten
EP4361574A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der durchflussrate eines fluids

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140409