DE102005061091A1 - Pneumatische Verteilmaschine - Google Patents

Pneumatische Verteilmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005061091A1
DE102005061091A1 DE200510061091 DE102005061091A DE102005061091A1 DE 102005061091 A1 DE102005061091 A1 DE 102005061091A1 DE 200510061091 DE200510061091 DE 200510061091 DE 102005061091 A DE102005061091 A DE 102005061091A DE 102005061091 A1 DE102005061091 A1 DE 102005061091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
insert elements
different free
material comprises
distribution machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510061091
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Olderog-Enge
Werner Feldhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE200510061091 priority Critical patent/DE102005061091A1/de
Publication of DE102005061091A1 publication Critical patent/DE102005061091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/06Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
    • B65G53/10Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas
    • B65G53/14Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas the gas flow inducing feed of the materials by suction effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/42Nozzles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Abstract

Pneumatische Verteilmaschine mit einem Vorratsbehälter, Dosiereinrichtung, eine pneumatisch beaufschlagte und zu einem Verteilerkopf führende Förderleitung mit Injektor, wobei über den Injektor das auszubringende Material von der Dosiereinrichtung in die Förderleitung eingespeist wird. Um die Menge des Förderluftstroms in der pneumatischen Förderleitung zu dem Verteilerkopf an die erforderliche Luftdurchlassmenge entsprechend der Antriebsbreite der Verteilmaschine bzw. der Anzahl der an dem Verteilerkopf angeschlossenen und zu Ausbringelementen führenden Abgangsleitungen in einfacher Weise anpassen zu können, ist vorgesehen, dass der Injektor mit Einsatzelementen unterschiedlicher freier Durchlassquerschnitte ausrüstbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine pneumatische Verteilmaschine gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Verteilmaschine ist beispielsweise durch die DE 44 45 315 A1 bekannt. Diese Verteilmaschine weist einen Vorratsbehälter auf, dessen Auslass mit einer Dosiereinrichtung verschlossen ist. Über die Dosiereinrichtung wird das sich im Vorratsbehälter befindliche Saatgut in einen Injektor eingespeist. Der Injektor ist in einer pneumatischen Förderleitung angeordnet, die zu einem Verteilerkopf führen. Der Verteilerkopf teilt das Material in gleichmäßiger Weise an ihm angeschlossene Abgangsleitungen auf, die zu Ausbringorganen führen.
  • Verteilmaschinen werden mit unterschiedlicher Arbeitsbreite und einer unterschiedlichen Anzahl von Ausbringelementen hergestellt. Der Querschnitt des Injektors muss an die an die Ausbringmenge angepasste Förderleistung und Anzahl der Ausbringelemente angepasst werden. Hierzu müssen eine Vielzahl von Injektoren entsprechend abgestimmter Größe vorhanden sein. Dies ist für die Lagerhaltung relativ aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Menge des Förderluftstromes in der pneumatischen Förderleitung zu dem Verteilerkopf an die erforderliche Luftdurchlassmenge entsprechend der Arbeitsbreite der Verteilmaschine bzw. der Anzahl der an dem Verteilerkopf angeschlossenen und zu Ausbringelementen führenden Abgangsleitungen in einfacher Weise anpassen zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Injektor mit Einsatzelementen unterschiedlicher freier Durchlassquerschnitte ausrüstbar ist. Infolge dieser Maßnahmen kann somit jeder Injektor entsprechend der erforderlichen Förderleistung des Förderluftstromes in einfacher Weise ausgerüstet werden.
  • Dieses lässt sich in einfacher Weise dadurch verwirklichen, dass die Einsatzelemente mit unterschiedlichen Querschnitten gegeneinander austauschbar sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Hierbei zeigen
  • 1 die Verteilmaschine in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung,
  • 2 den Injektor in perspektivischer Darstellung,
  • 3 den Injektor in der Draufsicht,
  • 4 den Injektor in dem Schnitt IV-IV und
  • 5 den Injektor gemäß 4 und mit einem anderen Einsatzelement.
  • Die pneumatische Verteilmaschine weist den Vorratsbehälter 1, den Rahmen 2 und die an dem Rahmen 2 angelenkten Säschare 3 auf. Das sich im Vorratsbehälter 1 befindliche Material wird über die Dosiervorrichtung 4 über die Schleuse 5 des Injektor 6 in die Förderleitung 7, die an eine Gebläse 8 angeschlossen ist eingespeist. Über die Förderleitung 7 gelangt das dosierte Material zu dem als Prallkopf 9 ausgebildete Verteiler, von dem aus das Saatgut 3 auf die einzelnen Auslässe, denen die zu den Säscharen 3 führenden Leitungen 10 angeschlossen sind, aufgeteilt wird. Wie bereits erwähnt, wird über den Injektor 6 das auszubringende Material von der Dosiereinrichtung 4 in die Förderleitung 7 eingespeist. Der Injektor besteht aus den in einem Abschnitt der Förderleitung 7 eingesetzten Einsatzelementen 11 und 12, die jeweils eine entsprechend den Ausbringverhältnissen angepassten freien Durchlassquerschnitt aufweisen. Das Einsatzelement 11 ist der sog. Diffuser und das Einsatzelement 12 ist die sog. Treibdüse.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 wird der Injektor 6 von als Diffuser 11 und Treibdüse 12 ausgebildeten Einsatzelementen mit einem relativ großen freien Durchlassquerschnitt 13 der Treibdüse 12 gebildet. Einen derartig ausgebildeten Injektor 6 mit Einsatzelementen 11, 12 mit einem großen freien Durchlassquerschnitt 13 der Treibdüse 12 wird man für Verteilmaschinen einsetzen, bei denen ein großer Luft- und Materialdurchlass gewährleistet werden muss, um große Ausbringmengen und/oder große Arbeitsbreiten zu verwirklichen, d.h., dass an einem Verteilerkopf 9 relativ viele Saatleitungen 10 angeschlossen sind.
  • Wenn der Injektor 6 bei einer Verteilmaschine eingesetzt wird, bei der eine geringe Luftförderleistung und geringer Materialdurchsatz, aufgrund geringer Ausbringmengen oder kleiner Arbeitsbreiten gegeben sind, wird in die Förderleitung 7 der Injektor 6 mit der Treibdüse 14 ausgestattet, die einen kleinen freien Durchlassquerschnitt 15 aufweist, wie 5 zeigt.
  • Je nach Einsatzfall und Ausstattung der Verteilmaschine kann somit der Injektor 6 mit Einsatzelementen 11, 12, 14 unterschiedlicher freier Durchlassquerschnitte 13, 15 ausgerüstet werden. Hierbei können die Einsatzelemente 11, 12, 14 unterschiedlicher Querschnitte gegeneinander austauschbar sein, um somit jeweils im Rahmen eines Baukastensystems die Förderleitung 7 mit dem entsprechenden Injektor 6 für den jeweiligen Einsatzfall der Maschinen auszurüsten. Im Ausführungsbeispiel werden nur die Treibdüsen 12 und 14 gegeneinander ausgetauscht. Es kann jedoch auch noch zusätzlich der Diffuser 11 gegen einen Diffuser mit einem anderen freien Querschnitt ausgetauscht werden. Weiterhin können noch weitere Diffuser und Treibdüsen anderer freier Querschnitte zum Einsatz in den Injektor 6 vorgehalten werden

Claims (2)

  1. Pneumatische Verteilmaschine mit einem Vorratsbehälter, Dosiereinrichtung, eine pneumatisch beaufschlagte und zu einem Verteilerkopf führende Förderleitung mit Injektor, wobei über den Injektor das auszubringende Material von der Dosiereinrichtung in die Förderleitung eingespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektor (6) mit Einsatzelementen (11, 12, 14) unterschiedlicher freier Durchlassquerschnitte (13, 15) ausrüstbar ist.
  2. Verteilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzelemente (11, 12, 14) mit unterschiedlichen Querschnitten (13, 15) gegeneinander austauschbar sind.
DE200510061091 2005-12-21 2005-12-21 Pneumatische Verteilmaschine Withdrawn DE102005061091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061091 DE102005061091A1 (de) 2005-12-21 2005-12-21 Pneumatische Verteilmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061091 DE102005061091A1 (de) 2005-12-21 2005-12-21 Pneumatische Verteilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005061091A1 true DE102005061091A1 (de) 2007-06-28

Family

ID=38108730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510061091 Withdrawn DE102005061091A1 (de) 2005-12-21 2005-12-21 Pneumatische Verteilmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005061091A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036661A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Pneumatische Verteilmaschine
EP2522208A1 (de) 2011-05-12 2012-11-14 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Pneumatische Verteilmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036661A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Pneumatische Verteilmaschine
EP2022308A1 (de) 2007-08-03 2009-02-11 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Pneumatische Verteilmaschine
EP2522208A1 (de) 2011-05-12 2012-11-14 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Pneumatische Verteilmaschine
DE102011050302A1 (de) 2011-05-12 2012-11-15 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Pneumatische Verteilmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005005276U1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
EP2210465B1 (de) Landwirtschaftliche pneumatische Verteilmaschine
DE102012108006A1 (de) Sämaschine
DE102010002200A1 (de) Kalibriervorrichtung
DE102014102247A1 (de) Schlauchstecksystem einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine
DE3622078A1 (de) Pneumatische verteilmaschine
DE102005061091A1 (de) Pneumatische Verteilmaschine
DE102015224490A1 (de) Vorrichtung zum Pudern von Druckbogen
EP3664592B1 (de) Verteilerkopf für eine pneumatisch arbeitende verteilmaschine
EP2522208B1 (de) Pneumatische Verteilmaschine
DE102004038258B4 (de) Pneumatische Verteilmaschine
EP2995185B1 (de) Sämaschine
EP1815731B1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE202008004115U1 (de) Pneumatische Verteileinrichtung einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine
DE3026745A1 (de) Maschine zum verteilen von koernigem gut
DE202004002923U1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
EP3818804B1 (de) Versorgungseinrichtung für eine kornvereinzelungsvorrichtung
EP0368022A2 (de) Gebläse mit zumindest zwei Druckluftanschlussstutzen
DE202004002615U1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
EP3689121B1 (de) Säaggregat, nachrüstbausatz für säaggregat und einzelkornsämaschine mit säaggregaten
DE102010036975A1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
EP1752030A1 (de) Pneumatische Verteilmaschine
DE102009003791A1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
EP2489252A1 (de) Pneumatischer Dosierer
EP2859785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbringen eines körnigen oder riesel- bzw. streufähigen Materials

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120829

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned