DE102005054912A1 - Linearstellantrieb - Google Patents

Linearstellantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102005054912A1
DE102005054912A1 DE200510054912 DE102005054912A DE102005054912A1 DE 102005054912 A1 DE102005054912 A1 DE 102005054912A1 DE 200510054912 DE200510054912 DE 200510054912 DE 102005054912 A DE102005054912 A DE 102005054912A DE 102005054912 A1 DE102005054912 A1 DE 102005054912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
linear actuator
actuator according
threaded nut
stator coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510054912
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005054912B4 (de
Inventor
Vladimir Vladimirovich Popov
Andreas Stadler
Helmut Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minebea Co Ltd
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Priority to DE200510054912 priority Critical patent/DE102005054912B4/de
Publication of DE102005054912A1 publication Critical patent/DE102005054912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005054912B4 publication Critical patent/DE102005054912B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K37/125Magnet axially facing armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors
    • F16H2025/2078Coaxial drive motors the rotor being integrated with the nut or screw body
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Linearstellantrieb mit einem Rotor, der wenigstens einen Rotormagneten aufweist, einem Stator, der Polbleche und Statorspulen aufweist, einer Gewindemutter, die mit dem Rotor drehfest verbunden ist, einer Stellstange mit einem Außengewinde, das in der Gewindemutter geführt ist, wobei eine Drehbewegung des Rotors in eine Linearbewegung der Stellstange übersetzt wird, wobei die Statorspulen koaxial zu dem Rotormagneten in axialer Richtung neben diesem angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Linearstellantrieb mit einem Rotor, der wenigstens einen Rotormagneten aufweist, einem Stator, der Polbleche und Statorspulen aufweist, einer Gewindemutter, die mit dem Rotor drehfest verbunden ist, und einer Stellstange mit einem Außengewinde, das in der Gewindemutter geführt ist, wobei eine Drehbewegung des Rotors in eine Linearbewegung der Stellstange übersetzt wird. Ein derartiger Linearstellantrieb ist aus der EP 1 363 382 A1 bekannt. Bei dem bekannten Stellmotor ist der Rotor mittels eines in seiner Mitte angeordneten, einzigen Lagers gelagert. Die Nabe des Rotors ist als Hülse mit Innengewinde ausgeführt. Der Gewindeteil der Stellstange greift in das Gewinde der Rotorhülse ein. Die Stellstange ist gegen Verdrehen gesichert und kann somit je nach Drehrichtung des Rotors in der einen oder anderen Richtung verschoben werden. Die Statorspulen liegen radial außerhalb des Rotors, umgeben von den Polblechen. Dadurch wird ein relativ kompakter Aufbau erzielt. Um einen hinreichenden Stellweg der Stellstange ohne Verkippen zu gewährleisten, wird die Stellstange nicht nur im Bereich des Lagers, sondern zusätzlich in einige Entfernung vom Zentrum des Motors in einem Gehäusefortsatz abgestützt. Dadurch vergrößert sich die Baulänge des Motors in axialer Richtung.
  • Die Erfindung betrifft allgemeiner Linearstellantriebe, die als Klauen-Schrittmotor oder andere Art von Elektromotor ausgeführt sind und eine Drehbewegung des Rotors in eine Linearbewegung der Stellstange übersetzen. Die Umsetzung erfolgt über eine Mutter oder Gewindehülse, die mit dem Rotor dreht. Die Mutter greift in ein Außengewinde, das auf der Stellstange aufgebracht ist. Die Stellstange ist über einen Führungsstift gegen Verdrehen gesichert. Der Führungsstift wiederum kann sich in einer Führungsnut in axialer Richtung bewegen. Dreht nun der Rotor mit der Mutter, so wird die Stellstange in axialer Richtung entlang der Führungsnut bewegt.
  • Bei den bekannten Linearstellantrieben ist die axiale Länge des Rotormagneten ungefähr gleich der axialen Länge der Spulen, welche den Rotormagneten koaxial umgeben und ihm gegenüber liegen. Die axiale Länge des Anstriebs muß dabei ausreichend sein, um eine kippsichere Abstützung der Stellstange zu gewährleisten.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Linearstellantrieb anzugeben, der möglichst kompakt aufgebaut ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Linearstellantrieb mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist der Linearstellantrieb der eingangs genannten Art so aufgebaut, daß die Statorspulen koaxial zu dem Rotormagneten in axialer Richtung neben diesem angeordnet sind. Durch die Anordnung der Spulen neben dem Rotormagneten läßt sich der Außendurch messer des Linearstellantriebs deutlich reduzieren. Zwar vergrößert sich die axiale Länge des Antriebs im Vergleich zu beispielsweise der EP 1 363 382 A1 . Diese axiale Verlängerung des Antriebs kann jedoch vorteilhaft zur kippsicheren Abstützung der Stellstange genutzt werden, ohne daß ein Gehäusefortsatz notwendig wäre, der selbst keine nutzbaren Teile des Antriebs enthält, sofern der lineare Verstellweg kleiner als die halbe Länge des Motors ist. Die Anordnung der Spulen neben dem Rotormagneten hat den vorteilhaften Nebeneffekt, daß in axialer Richtung die Länge des Magneten und die Länge der Summe der Spulen unterschiedlich sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind ein oder zwei Lager, insbesondere Kugellager, zur Lagerung des Rotors relativ zu dem Stator radial innerhalb des Rotormagneten angeordnet, so daß sich die axiale Länge des Antriebs im wesentlichen aus der axialen Baulänge des Rotormagneten und der axialen Baulänge der Spulen ergibt. Dadurch kann neben einer Reduzierung des Durchmessers des Antriebs auch die axiale Baulänge des Antriebs minimiert werden.
  • In der bevorzugten Ausführung sind zwei Kugellager vorgesehen, deren Außenringe mit dem Rotormagneten und deren Innenringe mit dem Stator gekoppelt sind, wobei die Gewindemutter zwischen den Kugellagern angeordnet ist. Die Gewindemutter wird vorzugsweise durch eine Metallscheibe gebildet, die ähnlich aufgebaut sein kann wie eine im Stand der Technik an und für sich bekannte Blechmutter. Solche Blechmuttern sind im Stand der Technik zur Festlegung zweier Bauteile relativ zueinander bekannt, wurden bisher jedoch noch nicht eingesetzt, um eine gezielte Relativdrehung einer Gewindestange zur Blechmutter zu erzeugen.
  • Die Verwendung einer Metallscheibe als Gewindemutter hat den Vorteil, daß die Gewindemutter besonders einfach herstellbar ist und ein Minimum an axialem Bauraum für ihren Einbau benötigt. Da bei dem erfindungsgemäßen Antrieb die Statorspulen in axialer Richtung neben dem Rotormagneten angeordnet ist, sollte vermieden werden, daß die axiale Baulänge des Antriebs durch die Gewindemutter weiter vergrößert wird. Eine Gewindemutter in Form einer Blechscheibe ist deshalb besonders vorteilhaft. Ferner hat die erfindungsgemäße Gewindemutter im Vergleich zu herkömmlichen mehrgängigen Gewinden den Vorteil, daß sie einfacher hergestellt werden kann, weil ein aufwendiger Gewinde-Schneidvorgang vermieden werden kann.
  • Die Gewindemutter hat vorzugsweise einen Gewindegang kleiner gleich 360°. Sie kann beispielsweise durch einen Stanz-Präge-Vorgang aus Blech hergestellt werden.
  • Vorzugsweise besteht das Innengewinde der Gewindemutter und/oder das Außengewinde der Stellstange aus Metall und ist mit einer reibungsvermindernden Beschichtung versehen. Dadurch kann vermieden werden, daß der Lineargewindetrieb gefettet werden muß.
  • Die reibungsvermindernde Beschichtung kann beispielsweise eine DLC (Diamond like Carbon)-Schicht oder eine Schicht aus einem Trägermaterial, wie Epoxid, aufweisen, in das Gleitpartikel, wie PTFE oder Graphit, eingelagert sind. Die Schicht kann auch über ein chemisches oder physikalisches Beschichtungsverfahren wie Galvanik, CVD (chemical vapor deposition) oder PVD (physical vapor deposition) aufgebracht werden. Solche Verfahren können zum Beispiel zum Nitrieren, Verchromen, Vernickeln, Vernickeln mit eingelagerten PTFE Partikeln oder zum Aufbringen ähnlicher Oberflächen veredelnder Schichten verwendet werden.
  • In der bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Linearstellantrieb als ein Klauenschrittmotor ausgebildet, wobei die Polbleche Klauen aufweisen, die mit den Statorspulen gekoppelt sind und die den Rotormagneten umgreifen.
  • Die Stellstange ist in der bevorzugten Ausführung durch die Gewindemutter sowie durch ein Gehäuseteil oder einen Flansch des Linearstellantriebs abgestützt. Es ist jedoch nicht notwendig, daß dieser Gehäuseteil oder Flansch in axialer Richtung über die eigentliche axiale Baulänge des Antriebs hinaus verlängert ist.
  • Der Linearstellantrieb gemäß der Erfindung kann beispielsweise in Automotiv-Anwendungen, in denen das Stellelement zum Einstellen eines Frontscheinwerfers mit Leuchtweitenregulierung oder Kurvenlicht oder anderer an einem Kraftfahrzeug befindlicher Teile verwendet wird, eingesetzt werden.
  • Die Erfindung ist im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführung mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung durch einen Linearstellantrieb gemäß der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Außensicht des Linearstellantriebs der 1;
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Gewindemutter, die in dem Linearstellantrieb der 1 verwendet wird; und
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Gewindemutter der 3, die auf eine Stellstange aufgebracht ist.
  • Der in 1 gezeigte Linearstellantrieb ist als Klauenschrittmotor ausgebildet. Er umfaßt einen Rotor 10 mit einem Permanentmagneten 12 sowie einen Stator 14 mit Polblechen 16, welche als Polklauen ausgebildet sind, und Statorspulen 18. Die Statorspulen 18 sind in eine Spulenisolation 20 eingebettet und mit Spulenanschlüssen 22 verbunden. Ein erster und ein zweiter Flansch 24, 26 bilden feststehende Teile eines Gehäuses und sind mit dem Stator 14 verbunden. Zur Lagerung des Rotors 10 sind zwei Kugellager 28 vorgesehen, deren Außenringe mit dem Rotormagneten 12 verbunden sind und deren Innenringe in den Flansch 24 bzw. 26 abgestützt sind. Zwischen den beiden Kugellagern 28 ist eine Gewindemutter 30 in Form einer Blechscheibe angeordnet, die mit Bezug auf die 3 und 4 genauer beschrieben ist. Die Gewindemutter ist zwischen den Außenringen der Kugellager 28 gehalten und mit dem Rotor 10 festverbunden. Eine Stellstange 32, oder Gewindespindel, mit einem Außengewinde 34 ist mit der Gewindemutter 30 in Eingriff, so daß eine Drehbewegung der Gewindemutter 30 in eine Translationsbewegung der Stellstange 32 übersetzt wird. Als Verdrehsicherung ist in dem Flansch 26 eine Führungsnut 36 ausgebildet, in der ein Führungsstift 38 der Stellstange 32 geführt ist.
  • Wie in 1 dargestellt, sind bei dem erfindungsgemäßen Motor die Statorspulen 18 axial neben dem Permanentmagneten 12 des Rotors angeordnet. Dadurch kann der Motordurchmesser im Vergleich zu bekannten Motoren verringert werden. Da die Kugellager 28 radial innerhalb des Permanentmagneten 12 liegen, tragen sie nicht zusätzlich zur axialen Baulänge des Motors bei. Auch durch die Verwendung einer Blechscheibe als Gewindemutter 30 kann die axiale Baulänge des Motors trotz der Anordnung der Statorspulen 18 neben dem Permanentmagneten 12 kurzgehalten werden. Die axiale Länge des Motors ist ausreichend, um die Stellstange 32 in dem Flansch 26 abzustützen, ohne daß ein zusätzlicher axialer Fortsatz notwendig wäre, um ein Verkippen der Stellstange 32 zu verhindern.
  • Die Polbleche 16 sind mit den Spulen 18 gekoppelt und umgreifen den Permanentmagneten 12, um so eine wirksame Magnetflußübertragung von den Statorspulen 18 auf den Permanentmagneten 12 zu bewirken.
  • Wie auch aus 2 zu erkennen ist, in der gleiche Teile wie in 1 mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet sind, kann mit der Erfindung ein besonders kompakter Linearstellantrieb aufgebaut werden, der minimale Abmessungen in radialer und axialer Richtung hat und gleichwohl eine stabile, kippsichere Führung der Stellstange 32 erlaubt.
  • 3 zeigt ein Beispiel für die Gewindemutter 30, die aus einer Blechscheibe hergestellt ist. Die Gewindemutter 30 weist ein eingängiges Gewinde kleiner gleich 360° auf. Sie kann in Richtung der Achse der Gewindebohrung in einem Stanz-Präge-Vorgang aus einem Blech hergestellt werden. In der gezeigten Ausführung weist die Mutter 30 einen Verstärkungsring 42 an ihrem Außenumfang auf. Dieser Verstärkungsring kann ebenfalls während des Stanz-Präge-Vorgangs hergestellt oder zusätzlich auf dem Umfang der Gewindemutter 30 aufgebracht werden.
  • 4 zeigt, wie die Gewindemutter 30 auf der Stellstange 32 sitzt und in das Außengewinde 34 der Stellstange eingreift. In der bevorzugten Ausführung bestehen die Stellstange 32 und die Gewindemutter 30 aus Metall oder Kunststoff und das Innengewinde 40 und/oder das Außengewinde 34 sind mit einer reibungsvermindernden Beschichtung versehen, um den Gewindetrieb nicht fetten zu müssen. Beispiele für solche Beschichtungen sind eine DLC (Diamond like Carbon)-Schicht oder ein Anti-Friction-Coating auf der Gewindemutter 30 oder der Stellstange 32 oder auf beiden Teilen. Das Anti-Friction-Coating besteht aus einem Trägermaterial, z.B. Epoxid, in das Gleitpartikel eingelagert sind. Beispiele für Gleitpartikel sind PTFE oder Graphit. Die Gewindemutter 30, die in dem erfindungsgemäßen Linearstellantrieb eingesetzt wird, hat den Vorteil, daß sie auf einfache Weise hergestellt werden kann und in axialer Richtung wenig Platz benötigt. Dadurch eignet sie sich ideal für den erfindungsgemäßen Stellantrieb.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Ausführung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • 10
    Rotor
    12
    Permanentmagnet
    14
    Stator
    16
    Polbleche
    18
    Statorspulen
    20
    Spulenisolation
    22
    Spulenanschlüsse
    24, 26
    Flansche
    28
    Kugellager
    30
    Gewindemutter
    32
    Stellstange
    34
    Außengewinde
    36
    Führungsnut
    38
    Führungsstift
    40
    Gewinde
    42
    Verstärkungsring

Claims (12)

  1. Linearstellantrieb mit einem Rotor (10), der wenigstens einen Rotormagneten (12) aufweist, einem Stator (14), der Polbleche und Statorspulen (18) aufweist, einer Gewindemutter (30), die mit dem Rotor (10) drehfest verbunden ist, einer Stellstange (32) mit einem Außengewinde (34), das in der Gewindemutter (30) geführt ist, wobei eine Drehbewegung des Rotors (10) in eine Linearbewegung der Stellstange (32) übersetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Statorspulen (18) koaxial zu dem Rotormagneten (12) in axialer Richtung neben diesem angeordnet sind.
  2. Linearstellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder zwei Lager (28) zur Lagerung des Rotors (10) relativ zu dem Stator (14) radial innerhalb des Rotormagneten (12) angeordnet sind, so daß die axiale Länge des Antriebs sich im wesentlichen aus der axialen Baulänge des Rotormagneten (12) und axialen Baulänge der Statorspulen (18) ergibt.
  3. Linearstellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kugellager (28) zur Lagerung des Rotors (10) vorgesehen sind, deren Außenringe mit dem Rotormagneten (12) und deren Innenringe mit dem Stator (14) gekoppelt sind, wobei die Gewindemutter (30) zwischen den Kugellagern (28) angeordnet ist.
  4. Linearstellantrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polbleche (16) Polklauen aufweisen, die mit den Statorspulen (18) gekoppelt sind und die den Rotormagneten (12) umgreifen.
  5. Linearstellantrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (32) durch die Gewindemutter (30) und einen Gehäuseteil oder Flansch (26) des Linearstellantriebs abgestützt ist.
  6. Linearstellantrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemutter (30) durch eine Metallscheibe gebildet ist.
  7. Linearstellantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemutter (30) einen Gewindegang ≤ 360° aufweist.
  8. Linearstellantrieb nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemutter (30) durch einen Stanz-Präge-Vorgang aus einem Blech hergestellt ist.
  9. Linearstellantrieb nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde (40) der Gewindemutter (30) und/oder das Außengewinde (34) der Stellstange (32) aus Metall besteht und mit einer reibungsvermindernden Beschichtung versehen ist.
  10. Linearstellantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsvermindernde Beschichtung eine DLC (Diamond like Carbon)-Schicht aufweist.
  11. Linearstellantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsvermindernde Beschichtung eine Schicht aus einem Trägermaterial, wie Epoxid, aufweist, in das Gleitpartikel eingelagert sind.
  12. Linearstellantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitpartikel PTFE oder Graphit umfassen.
DE200510054912 2005-11-17 2005-11-17 Linearstellantrieb Expired - Fee Related DE102005054912B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054912 DE102005054912B4 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Linearstellantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510054912 DE102005054912B4 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Linearstellantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005054912A1 true DE102005054912A1 (de) 2007-05-24
DE102005054912B4 DE102005054912B4 (de) 2009-01-08

Family

ID=37989387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510054912 Expired - Fee Related DE102005054912B4 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Linearstellantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005054912B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022090A1 (de) 2008-05-05 2009-11-12 Minebea Co., Ltd. Spindelpositionsgeber
DE102008054330A1 (de) 2008-11-03 2010-05-06 Minebea Co., Ltd. Zweiteiliges Motorgehäuse mit Bajonett-Verbindung
DE102009022843A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Einstellung eines Fahrzeugscheinwerfers
CN101815885B (zh) * 2007-08-01 2012-04-18 Skf公司 线性致动器
CN102638151A (zh) * 2012-03-31 2012-08-15 重庆大学 一种伸缩调节机构
DE102017102628A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Linearschrittmotor
WO2020221493A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsbetätigungseinheit
DE102022113324A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Elektroantrieb zum Verstellen einer Ausrichtung eines Lichtmoduls eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, Lichtmodul mit einem solchen Elektroantrieb und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386697A (en) * 1966-08-02 1968-06-04 Knoll Associates Rotatable chair height-adjustment mechanism
DE2139677A1 (de) * 1971-08-07 1973-02-15 Hartmann & Braun Ag Spielfreie wandermutter
CH586583A5 (en) * 1975-01-22 1977-04-15 Fehr Max Spindle stock with universal movement drive - has spindle with opposite screw threads rotated by power driven nuts
US4398109A (en) * 1979-12-29 1983-08-09 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Electric motor
EP1147328B1 (de) * 1999-01-27 2003-07-16 SKF Engineering & Research Centre B.V. Kompakter aktuator
EP1363382A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-19 Saia-Burgess Murten AG Elektroantrieb

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386697A (en) * 1966-08-02 1968-06-04 Knoll Associates Rotatable chair height-adjustment mechanism
DE2139677A1 (de) * 1971-08-07 1973-02-15 Hartmann & Braun Ag Spielfreie wandermutter
CH586583A5 (en) * 1975-01-22 1977-04-15 Fehr Max Spindle stock with universal movement drive - has spindle with opposite screw threads rotated by power driven nuts
US4398109A (en) * 1979-12-29 1983-08-09 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Electric motor
EP1147328B1 (de) * 1999-01-27 2003-07-16 SKF Engineering & Research Centre B.V. Kompakter aktuator
EP1363382A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-19 Saia-Burgess Murten AG Elektroantrieb

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101815885B (zh) * 2007-08-01 2012-04-18 Skf公司 线性致动器
DE102008022090A1 (de) 2008-05-05 2009-11-12 Minebea Co., Ltd. Spindelpositionsgeber
DE102008054330A1 (de) 2008-11-03 2010-05-06 Minebea Co., Ltd. Zweiteiliges Motorgehäuse mit Bajonett-Verbindung
DE102009022843A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Minebea Co., Ltd. Vorrichtung zur Einstellung eines Fahrzeugscheinwerfers
CN102638151A (zh) * 2012-03-31 2012-08-15 重庆大学 一种伸缩调节机构
CN102638151B (zh) * 2012-03-31 2013-12-25 重庆大学 一种伸缩调节机构
DE102017102628A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Linearschrittmotor
DE102017102628B4 (de) 2017-02-09 2020-06-25 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Linearschrittmotor mit einem koppelbaren Funktionskopf
WO2020221493A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsbetätigungseinheit
CN113785134A (zh) * 2019-04-30 2021-12-10 采埃孚股份公司 离合器致动单元
US11668355B2 (en) 2019-04-30 2023-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Clutch actuation unit
DE102022113324A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Elektroantrieb zum Verstellen einer Ausrichtung eines Lichtmoduls eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, Lichtmodul mit einem solchen Elektroantrieb und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005054912B4 (de) 2009-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054912B4 (de) Linearstellantrieb
DE102005055868B4 (de) Gewindetrieb für einen Linearstellmotor und Linearstellmotor
DE4341166C2 (de) Drehantrieb für eine Welle in einer Werkzeugmaschine
EP2457309B1 (de) Anordnung zur akustischen entkopplung eines stators eines elektromotors
EP1610988B1 (de) Elektrische antriebseinheit
DE69534460T2 (de) Vibrationsgetriebener Antrieb
EP3208464A1 (de) Kreiselpumpe
DE102015221202A1 (de) Federträger für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges
WO2022043266A1 (de) Elektromotor
DE102018117576B3 (de) Untersetzungsgetriebe sowie getriebemotor
EP1915552B1 (de) Kugelgewindetrieb und verfahren zur verschiebung einer gewindespindel bei einem kugelgewindetrieb
DE102011103198B3 (de) Baugruppe zur Verstellung des Außenspiegels
DE102007056206A1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE2406201A1 (de) Elektrischer stellantrieb
DE60316101T2 (de) Lager für einen Elektromotor
DE102017109142A1 (de) Linearaktor
DE202019106330U1 (de) Gleitlager für einen Elektromotor
AT401411B (de) Querstromlüfter
DE102015109149A1 (de) Mikroskop mit reibschlüssigen Antrieben
DE112017006417B4 (de) Untersetzungsgetriebe, fahrzeugsitz
WO2018228873A1 (de) Aktuatormodul sowie verfahren zur herstellung eines aktuatormoduls
DE102011101827A1 (de) Spindelmotor mit einem Bauteil aus Chromstahl
EP2306047A2 (de) Geräuschreduzierter Antrieb für Stellsysteme
DE102016222059A1 (de) Verstellgetriebevorrichtung für eine Welle sowie Fahrzeug mit der Verstellgetriebevorrichtung
DE102007026937A1 (de) Stellantrieb für Kfz-Verteilergetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531