DE102005052070A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005052070A1
DE102005052070A1 DE102005052070A DE102005052070A DE102005052070A1 DE 102005052070 A1 DE102005052070 A1 DE 102005052070A1 DE 102005052070 A DE102005052070 A DE 102005052070A DE 102005052070 A DE102005052070 A DE 102005052070A DE 102005052070 A1 DE102005052070 A1 DE 102005052070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
display device
layer
optical layer
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005052070A
Other languages
English (en)
Inventor
Malte Dr. PFLUGHOEFFT
Andreas Hoppe
Manfred Dr. Paeschke
Oliver Dr. Muth
Olaf Dressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to DE102005052070A priority Critical patent/DE102005052070A1/de
Priority to PCT/EP2006/067947 priority patent/WO2007048855A1/de
Priority to CN2006800401091A priority patent/CN101351737B/zh
Priority to AT06807671T priority patent/ATE542164T1/de
Priority to EP06807671A priority patent/EP1943559B1/de
Priority to KR1020087006003A priority patent/KR101237223B1/ko
Priority to EP11190728.3A priority patent/EP2426544B1/de
Priority to RU2008121234/28A priority patent/RU2431877C2/ru
Publication of DE102005052070A1 publication Critical patent/DE102005052070A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/30Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers
    • G02B30/31Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving parallax barriers involving active parallax barriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type
    • G02B30/27Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving lenticular arrays
    • G02B30/28Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type involving lenticular arrays involving active lenticular arrays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07701Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction
    • G06K19/07703Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction the interface being visual
    • B42D2035/06
    • B42D2035/20

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit DOLLAR A - einer flexiblen Anzeigeschicht (102; 202; 302; 402; 502; 602; 702; 802) zur Wiedergabe zumindest eines ersten und/oder eines zweiten Bildes, DOLLAR A - einer optischen Schicht (104; 204; 304; 404; 504; 604; 704), die auf der Anzeigeschicht angeordnet ist, wobei die optische Schicht zur autostereoskopischen Erzeugung eines dreidimensionalen Bildes aus den ersten und zweiten Bildern ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zur autostereoskopischen Erzeugung eines dreidimensionalen Bildes sowie elektronisches Papier, Dokumente, insbesondere Wert- und Sicherheitsdokumente, Chipkarten und tragbare elektronische Geräte mit einer solchen Anzeigevorrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik sind autostereoskopische Verfahren für die Wiedergabe von dreidimensionalen Bildern seit langem bekannt. Im Unterschied zu stereoskopi schen Verfahren erfolgt bei autostereoskopischen Verfahren die Erzeugung des dreidimensionalen Bildeindrucks ohne zusätzliche Hilfsmittel, wie zum Beispiel Shutter-Brillen, Rot-Grün-Brillen, Brillen mit Polarisationsfiltern oder Head-Mounted-Displays.
  • Eine autostereoskopische dreidimensionale Bildwiedergabe kann beispielsweise unter Verwendung von so genannten Barriere-Strukturen erfolgen, die auch als Paralax-Barrieren bezeichnet werden.
  • Ferner sind so genannte Integral-Verfahren aus dem Stand der Technik bekannt, bei denen der dreidimensionale Bildeindruck durch eine Vielzahl von Linsen erzeugt wird, zum Beispiel durch eine matrixförmige Anordnung von sphärischen, insbesondere halbkugelförmigen Linsen.
  • Ferner ist die autostereoskopische Erzeugung von dreidimensionalen Bilder auch mit Hilfe von holographischen Elementen bzw. holographischen Mikrostrukturen an sich aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Darüber hinaus sind so genannte Lentikularverfahren zur Erzeugung autostereoskopischer dreidimensionaler Bilder aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei wird zum Beispiel ein Linienraster aus konvexen zylindrischen Linsen, die auch als "Lentikulars" bezeichnet werden, zur Erzeugung des dreidimensionalen Bildeindrucks verwendet.
  • Einen Überblick über verschiedene vorbekannte autostereoskopische Verfahren gibt insbesondere "History of Lentikular and Related Autostereoscopic Methods", David E. Robersts (http://www.microlens.com/HistoryofLentikular.pdf) sowie "Autostereoskopische Displays", Seminar aktuelle Themen der virtuellen Realität, RWTH Aachen (http://www.rz.rwth-aachen.de/vr/teaching/seminars/ws2003/Presentation/Eggerath.pdf).
  • Solche autostereoskopischen Verfahren werden im Stand der Technik für Computer-Monitore eingesetzt. Entsprechende Computer-Monitore sind bekannt aus http://www.research.philips.com/technologies/display/3d/technical.html sowie "Mutti-User 3D-Displays", C. van Berkel, J. H. A. Schmitz, Philips Research Labs (http://www.research.philips.com/technologies/display/3d/downloads/tile2000-1458.pdf) sowie den entsprechenden Patentpublikationen WO 99/05 559, US 6,118,584 und US 6,064,424 .
  • Der Erfindung liegt dem gegenüber die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Anzeigevorrichtung zu schaffen.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung hat eine flexible Anzeigeschicht zur Wiedergabe mindestens eines ersten und eines zweiten Bildes sowie eine flexible optische Schicht, die auf der Anzeigeschicht angeordnet ist und die zur autostereoskopischen Erzeugung eines dreidimensionalen Bildes aus den ersten und zweiten Bildern ausgebildet ist.
  • Die ersten und zweiten Bilder zeigen zum Beispiel dasselbe Objekt aus leicht unterschiedlichen Winkeln. Die entsprechenden Bilddaten können als so genannte Stereodaten vorliegen. Es kann sich hierbei um Stereodaten handeln, die durch ein Aufnahmeverfahren von einem realen Objekt aufgenommen wurden oder um synthetische, das heißt durch Computerberechnung erzeugte Stereodaten. Im letzteren Falle können die Stereodaten durch Vorausberechnung oder in Echtzeit gewonnen werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders vorteilhaft, da sowohl die Anzeigeschicht als auch die darüber angeordnete optische Schicht flexibel sind. Dies ermöglicht eine Ausbildung der Anzeigevorrichtung in flexibler Bauform, wie z.B. in der Form einer flexiblen Folie.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Anzeigeschicht der Anzeigevorrichtung als Light Emitting Diode (LED) Anzeige ausgebildet. Vorzugsweise handelt es sich um eine Organic Light Emitting Diode (OLED) Anzeige, die zum Beispiel auf eine flexible Trägefolie aufgedruckt ist. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist eine so genannte Hybrid-LED, bei der sowohl anorganische wie organische Materialien verwendet werden.
  • Beispielsweise kann die Anzeigeschicht als OLED-Display-Folie ausgebildet sein. Die Herstellung solcher OLED-Display-Folien ist an sich aus dem Stand der Technik bekannt und basiert beispielsweise auf der Low Temperature Polysilicon (LTPS)-Technik (vgl. hierzu http://www.sharpsma.com/lcd/lcdguide/Technologies/OLED_displays.php). Es können aber auch andere polymerelektronische Verfahren zum Aufbringen, wie zum Beispiel zum Aufdrucken, der Anzeige auf einem flexiblen Träger eingesetzt werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Anzeigeschicht als so genannte Drehelement-Anzeige ausgebildet. Drehelement-Anzeigen sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt und beinhalten drehbare Elemente, wie etwa Zylinder, Polyeder oder Kugeln. Diese drehbaren Elemente sind typischerweise in einem Substrat eingebettet und ein geringer Zwischenraum zwischen jedem drehbaren Element und dem Substrat ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, so dass sich die Elemente in einem sich verändernden elektrischen Feld frei drehen, aber nicht von einem Ort zum andern wandern können.
  • Wenn zum Beispiel eine Halbkugel eines drehbaren Elements schwarz ist und die andere weiß ist, kann jeder Bildpunkt durch das an dieser Stelle angelegte elektrische Feld an- und ausgeschaltet werden. Mit Hilfe einer Drehelement-Anzeige lässt sich insbesondere so genanntes elektronisches Papier, das auch als E-Paper bezeichnet wird, realisieren.
  • Ausführungsformen von Drehelement-Anzeigen, die auf der Drehung von Teilchen aufgrund eines elektrischen Feldes basieren, sind unter anderem bekannt aus US 4,126,854 ; US 4,143,103 ; WO 03/083 561 A2; US 4,438,160 ; US 5,389,945 ; US 5,825,529 ; EP 0 913 803 A2 ; EP 0 942 405 A2 ; EP 1 005 008 A2 und EP 0 994 456 B1 .
  • Ferner ist aus der US 6,753,999 B2 ein Anzeigesystem bekannt geworden, bei dem die Bewegung der Anzeigeelemente aufgrund von Elektrophorese erfolgt. Aus Lawrence, L.L. "A Magnetic-Particles Display", IEEE Transactions on Electronic Devices, 22,1975, 758 ist ein Anzeigesystem bekannt geworden, bei dem magnetische Partikel aufgrund eines magnetischen Feldes in eine Anzeigeposition gedreht werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Anzeigeschicht als Aktiv-Matrix oder als Passiv-Matrix ausgebildet. Anstelle einer Matrix von getrennt ansteuerbaren Bildpunkten kann die Anzeigeschicht auch zum Beispiel durch Aufdruck eines lichtemittierenden Polymers erzeugt werden, welches nur insgesamt zur Wiedergabe eines fest vorgegebenen Bildes ansteuerbar ist.
  • Eine weitere Ausführungsform verwendet eine vollflächige Kontaktierung der Elektroden des Displays ohne die Ausführung als Matrix. Da auf diese Weise keine gezielte Ansteuerung der Bildpunkte möglich ist, werden die Bildinformation entweder aufbauend, zum, Beispiel drucktechnisch, oder destruktiv, zum Beispiel mittels Laser-Personalisierung, eingebracht. Dieses hat den Vorteil, dass eine spätere Manipulation der eingebrachten Daten faktisch nicht mehr möglich ist. Des weiteren benötigt ein solcher Aufbau keinen zusätzlich Treiber für die Aktiv-Matrix, was die Integration in ein Dokument erleichtert.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist die optische Schicht eine Barriere-Struktur auf. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Barriere-Maske oder ein Barriere-Gitter handeln, welches starr oder dynamisch ausgebildet sein kann.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die optische Schicht eine Vielzahl von optischen Linsen, insbesondere eine Matrix sphärischer Linsen oder halbkugelförmiger Linsen zur Realisierung eines so genannten Integral-Verfahrens.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die optische Schicht holographische oder optische Mikrostrukturen zur autostereoskopischen Erzeugung des dreidimensionalen Bildeindrucks.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die optische Schicht eine lentikulare Struktur, wie zum Beispiel linienförmig nebeneinander angeordnete plano-konvexe zylindrische Linsen, das heißt so genannten "Lentikulars".
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Anzeigevorrichtung zur Erzeugung einer Vielzahl von autostereoskopischen Bildern zur Betrachtung eines abgebildeten Objekts aus verschiedenen Blickwinkeln ausgebildet.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die optische Schicht schaltbar ausgebildet, um zum Beispiel den autostereoskopischen 3D-Effekt der Bildwiedergabe ein- oder ausschalten zu können.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist die optische Schicht zumindest ein Formgedächtniselement aus einer so genannten Formgedächtnislegierung auf. Durch Auslösung des Formgedächtniseffekts erfährt die optische Schicht eine Formänderung aufgrund derer die autostereoskopische Bildwiedergabe ein- bzw. ausgeschaltet wird.
  • Beispielsweise hat die optische Schicht optische Elemente, wie zum Beispiel Linsen, deren Linsenradius durch Auslösung des Formgedächtniseffekts variiert wird. Die Linsen können dabei selbst aus einer Formgedächtnislegierung bestehen oder durch ein oder mehrere separate Formgedächtniselemente der optischen Schicht elastisch verformt werden.
  • Dabei kann es sich um eine Formgedächtnislegierung handeln, deren Formänderung Temperatur, Strahlungs- oder durch ein elektrisches oder magnetisches Feld induzierbar ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die optische Schicht ein piezoelektrisches Element. Durch Ansteuerung des piezo-elektrischen Elements erfährt die optische Schicht eine Formänderung, um zum Beispiel den 3D-Effekt ein- bzw. auszuschalten. Beispielsweise weist die optische Schicht optische Elemente, wie zum Beispiel Linsen auf, die aus einem piezo-elektrischen Material, vorzugsweise einem piezoelektrischen Polymer bestehen. Durch Auslösung des piezoelektrischen Effekts mit Hilfe eines entsprechenden Steuersignals verändern die optischen Elemente, das heißt beispielsweise die Linsen, ihre Form so, dass der 3D-Effekt ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die optische Schicht selbst als weitere Anzeigeschicht ausgebildet. Zur Realisierung der weiteren Anzeigeschicht können dieselben oder ähnliche Technologien, die zur Realisierung der Anzeigeschicht für die Bildwiedergabe verwendet werden. Insbesondere kann die optische Schicht als elektrochrome oder flüssigkristalline Anzeige ausgebildet sein, Ein Drehelementanzeigeelement kann verwendet werden, wenn dieses zwischen einem transparenten und einem absorbierenden Zustand geschaltet werden kann. Beispielsweise werden auf der Anzeigschicht, durch welche die optische Schicht gebildet wird, Barriere-Linien oder ein Barriere-Gitter angezeigt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die Anzeigevorrichtung einen elektronischen Speicher zur Speicherung von Bilddaten für die Wiedergabe der zumindest ersten und zweiten Bilder auf der flexiblen Anzeigeschicht. Bei den Bilddaten handelt es sich um ein oder mehrere Stereobilddatensätze.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die Anzeigevorrichtung einen integrierten elektronischen Schaltkreis zur Durchführung eines kryptographischen Protokolls, um den elektronischen Speicher vor unerlaubten Zugriffen zu schützen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die Anzeigevorrichtung eine Energiequelle, wie zum Beispiel eine Batterie, eine Solarzelle oder ein thermoelektrisches Element, wie z.B. eine Seebeck- oder Peltier-Element.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Anzeigevorrichtung für eine externe Energieversorgung ausgebildet, wie zum Beispiel über eine kontaktbehaftete und/oder eine kontaktlose Schnittstelle. Beispielsweise kann die Schnittstelle eine Antenne aufweisen, wobei die Energieversorgung durch über die Antenne empfangene Funksignale erfolgt. Alternativ oder zusätzlich kann die Anzeigevorrichtung eine Induktionsspule aufweisen, um induktiv mit Energie versorgt zu werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Anzeigevorrichtung als RFID Transponder ausgebildet oder mit einem solchen verbunden. In diesem Fall kann der RFID Transponder als Energiequelle für die Anzeigevorrichtung dienen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung trägt die Anzeigevorrichtung eine zusätzliche zweidimensionale Darstellung des dreidimensionalen Bildes. Diese zweidimensionale Darstellung kann zum Beispiel auf der Anzeigevorrichtung aufgedruckt sein oder mit Hilfe einer weiteren separaten Anzeige, die ohne Energieversorgung auskommt, dargestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass auch dann eine Darstellung des Bildes erfolgt, wenn keine Energieversorgung zur Verfügung steht. Durch die Vergleichsmöglichkeit der zweidimensionalen Darstellung mit der dreidimensionalen Bilddarstellung ist ferner ein weiteres Sicherheitsmerkmal gegeben.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung dient eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung zur Realisierung eines Dokuments. Dabei kann das Dokument durch die Anzeigevorrichtung selbst gebildet werden oder die Anzeigevorrichtung kann in ein Dokument integriert sein. Bei dem Dokument kann es sich zum Beispiel um ein Wert-, Sicherheits- oder Identifikationsdokument handeln, wie zum Beispiel eine Identifikationskarte, Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Kreditkarte, Kunden ausweis oder Fahrausweis. Insbesondere kann das Dokument als Chipkarte ausgebildet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung in ein tragbares elektronisches Gerät integriert, wie zum Beispiel in ein so genanntes elektronisches Buch (E-Book), ein mobiles Telekommunikationsgerät, wie zum Beispiel ein Mobiltelefon, Smart Phone oder dergleichen, einen tragbaren Computer oder einen Personal Digital Assistant (PDA).
  • Vorzugsweise hat das elektronische Gerät einen Stauraum, wobei die Anzeigevorrichtung in eine Stauposition innerhalb des Stauraums einrollbar ist. Dadurch kann ein tragbares elektronisches Gerät geschaffen werden, welches die autostereoskopische Bildwiedergabe bei gleichzeitig besonders kompakter Bauweise ermöglicht.
  • Im weiteren werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung,
  • 2 eine Chipkarte mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung bei ausgeschaltetem 3D-Effekt,
  • 3 die Chipkarte der 2 bei eingeschaltetem 3D-Effekt,
  • 4 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit Lentikulars,
  • 5 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit einem Linienraster,
  • 6 einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer optisch aktiven Folie,
  • 7 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer holographischen Folie,
  • 8 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit optischen Elementen in einem ersten Zustand,
  • 9 die Ausführungsform der 8, wenn die optischen Elemente in einem zweiten Zustand vorliegen,
  • 10 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zum Beispiel elektrochromen Materialien zur schaltbaren Erzeugung von Linien- oder optischen Mikrostrukturen im transparenten Zustand,
  • 11 die Ausführungsform der 10 im nicht transparentem Zustand,
  • 12 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dokuments mit einem Lesegerät,
  • 13 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen tragbaren elektronischen Geräts in geschlossenem Zustand,
  • 14 das elektronische Gerät der 13 in geöffnetem Zustand.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung werden einander entsprechende Elemente mit entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die 1 zeigt eine Anzeigevorrichtung 100. Die Anzeigevorrichtung 100 hat eine flexible Anzeigeschicht 102 auf der ein flexible optische Schicht 104 angeordnet ist. Die Anzeigeschicht 102 und die optische Schicht 104 sind vorzugsweise fest mitein ander verbunden. Sowohl die Anzeigeschicht 102 als auch die optische Schicht 104 sind vorzugsweise in flexibler Bauweise, so dass auch die resultierende Einheit aus der Anzeigeschicht 102 und der optischen Schicht 104 flexibel ist.
  • Bei der Anzeigeschicht 102 handelt es sich vorzugsweise um eine flexible OLED-Folie, eine als flexible Folie realisierte Drehelementanzeige, ein bistabiles elektrophoretisches Display, ein elektrophoretisches Display oder eine andere Displaytechnologie.
  • Die Anzeigeschicht 102 kann als Aktiv- oder Passiv-Matrix mit separat ansteuerbaren Bildelementen ausgebildet sein. Die Anzeigeschicht 102 kann aber auch durch ein auf einem flexiblen Träger aufgebrachtes Display gebildet werden, welches keine einzeln ansteuerbaren Bildpunkte beinhaltet, sondern nur insgesamt ein- oder ausgeschaltet werden kann, um eine fest vorgegebene Bildinformation darzustellen. Bevorzugt handelt es sich hierbei um ein drucktechnisch hergestelltes Display auf OLED-Basis. Dieses kann durch entweder aufbauend durch gezielten Druck nur der benötigten Bildpunkte oder destruktiv durch gezielte Zerstörung einzelner Bildelemente, zum Beispiel mittels eines Lasers, personalisiert sein.
  • Ferner ist es auch möglich, dass die Anzeigeschicht 102 ein mittels einer Druckfarbe aufgedrucktes Bild beinhaltet, oder dass ein solches Bild auf der optischen Schicht 104 aufgedruckt ist oder auf einer unterhalb der Anzeigeschicht 102 befindlichen Schicht (in der 1 nicht dargestellt). In diesem Fall wird erfindungsgemäß ein Display auf OLED Basis bevorzugt, da das vom Display emittierte Licht im eingeschalteten Zustand das vom gedruckten Bild diffus reflektierte überstrahlt und somit nur noch das auf dem Display dargestellte Bild sichtbar ist.
  • Die Anzeigeschicht 102 dient zur Wiedergabe von zumindest ersten und zweiten Bildern, welche die Grundlage für die autostereoskopische Bilderzeugung durch die optische Schicht 104 bilden. Hierzu weist die optische Schicht 104 beispielsweise starre oder dynamische Paralax-Barrieren, Lentikulars, eine Linsenmatrix von sphärischen oder halbkugelförmigen Linsen und/oder andere hologprahische oder opti sche Mikrostrukturen für die autostereoskopische Erzeugung eines dreidimensionalen Bildes aus den zumindest ersten und zweiten Bildern, die von der Anzeigeschicht wiedergegeben werden, auf.
  • Die optische Schicht 104 kann selbst durch eine weitere flexible Anzeigeschicht realisiert werden, wie zum Beispiel durch eine elektrochrome Anzeige, eine Drehelement-Anzeige, ein bistabiles elektrophoretisches Display, ein bistabiles flüssigkristallines Display oder eine andere E-Paper-Technologie, welche über einen transparenten und einen nicht transparenten Zustand verfügt. Durch die die optische Schicht 104 bildende Anzeige werden zum Beispiel Paralax-Barrieren angezeigt. Dabei ist eine Ausbildung der optischen Schicht 104 als bistabile Anzeige besonders vorteilhaft, da dann die gewünschte optische Struktur ohne ständige Energiezufuhr angezeigt werden kann.
  • In der hier betrachteten Ausführungsform mit einem Aktiv- oder Passiv-Matrix-Display hat die Anzeigevorrichtung 100 einen Bilddatenspeicher 106, in dem Bilddaten für die Wiedergabe von zumindest einem ersten und zweiten Bild gespeichert sind. Die entsprechenden Bild-Stereodaten können dabei durch ein stereoskopisches Verfahren von einem realen Objekt aufgenommen werden, wie zum Beispiel durch die Aufnahme verschiedener Bilder desselben Objekts aus leicht unterschiedlichen Richtungen. Auf die in dem Bildspeicher 106 gespeicherten Stereodaten greift ein Treiber 108 zu, der die Anzeigeschicht 102 entsprechend zur Wiedergabe der ersten und zweiten Bilder ansteuert. Aufgrund der optischen Schicht 104 nimmt ein Benutzer 110 beispielsweise mit seinem rechten Auge 112 das erste Bild und mit seinem linken Auge 114 das zweite Bild war, so dass der 3D-Effekt resultiert.
  • Wenn zum Beispiel unterhalb der Anzeigeschicht 102 ein zweidimensionales Bild zum Beispiel auf einen flexiblen Träger aufgedruckt ist, ist es nicht unbedingt erforderlich, dass in dem Bilddatenspeicher Stereobilder gespeichert sind. In diesem Fall wird zum Beispiel durch das fest auf dem Träger aufgedruckte Bild das erste Bild und durch ein zusätzlich von der Anzeigeschicht 102 wiedergegebenes Bild das zweite Bild für die autostereoskopische Erzeugung des 3D-Effekts wiedergegeben.
  • Durch die Anzeigevorrichtung 100 kann beispielsweise ein E-Paper gebildet werden, auf dem autostereoskopisch dreidimensionale Bilddaten wiedergegeben werden können. Ferner kann durch die Anzeigevorrichtung 100 ein Dokument gebildet werden, wie zum Beispiel ein Wert-, Sicherheits- oder Identifikationsdokument. Alternativ kann die Anzeigevorrichtung 100 in ein solches Dokument integriert sein. Insbesondere kann die Anzeigevorrichtung 100 in eine Chipkarte integriert sein.
  • Die 2 zeigt eine Chipkarte 216, das heißt beispielsweise eine so genannte Smart Card. Die Chipkarte 216 hat ein Chipmodul 218, welches zumindest einen integrierten elektronischen Schaltkreis beinhaltet. Das Chipmodul 218 kann eine kontaktbehaftete, kontaktlose oder eine so genannte Dual-Interface-Schnittstelle aufweisen. Das Chipmodul 218 ist zum Beispiel in einer Kavität des Kartenkörpers 220 eingebettet.
  • Der Kartenkörper 220 hat zum Beispiel eine weitere Kavität, in der sich die Anzeigeschicht 202 mit der darüber liegenden optischen Schicht 204 befindet. Die Ansteuerung der Anzeigeschicht 202 und/oder der optischen Schicht 204 kann durch den integrierten elektronischen Schaltkreis des Chipmoduls 218 erfolgen; alternativ ist die Anzeigevorrichtung in einer entsprechenden Kavität der Chipkarte 216 als vollständig separate Einheit ausgebildet, die unabhängig von dem Chipmodul 218 funktioniert, und ihren eigenen Treiber und Bilddatenspeicher aufweist.
  • Vorzugsweise erfolgt zumindest die Energieversorgung der Anzeigevorrichtung von dem Chipmodul 218, da dieses über seine Schnittstelle mit einer externen Energieversorgung verbindbar ist.
  • Auf dem Kartenkörper 220 kann eine maschinenlesbare Zeile 222 sowie Textinformation 224 aufgedruckt sein.
  • In der Ausführungsform der 2 ist unterhalb oder oberhalb der Anzeigeschicht ein Bild 226 aufgedruckt. Das Bild 226 ist auch dann zu sehen, wenn die Anzeigeschicht 202 ausgeschaltet ist.
  • Die 3 zeigt die Chipkarte 216, wenn die Anzeigevorrichtung eingeschaltet ist. In diesem Fall wird durch die Anzeigevorrichtung wenigstens ein erstes Bild 228 und ein zweites Bild 230 wiedergegeben, so dass aufgrund der optischen Schicht 204 der autostereoskopische 3D-Effekt resultiert. Zum Beispiel wird bei Verwendung einer Anzeigeschicht 202 auf OLED-Basis aufgrund der Leuchtkraft dabei das Bild 226 weitgehend unsichtbar. Alternativ kann bei relativ geringer Leuchtkraft der Anzeigeschicht 202 auch nur eines der Bilder 228 oder 230 von der Anzeigevorrichtung wiedergegeben werden, wobei in diesem Fall der autostereoskopische dreidimensionale Effekt durch das gedruckte Bild 226 und das eine von der Anzeigeschicht wiedergegebene Bild 228 oder 230 resultiert.
  • Die Anzeigeschicht 202 bzw. die darüber befindliche optische Schicht 204 haben vorzugsweise in etwa die Größe eines Passfotos, das heißt etwa 3,5 cm × 4,5 cm.
  • In der Ausführungsform der 2 und 3 kann die Anzeigeschicht 202 durch eine Aktiv-Matrix, eine Passiv-Matrix oder durch eine Flächenelektrode realisiert sein. Insbesondere kann das wiederzugebende Bild zum Beispiel drucktechnisch durch ein leuchtfähiges Polymer in oder auf die Anzeigeschicht 202 aufgedruckt sein. Letzteres bildet eine besonders wirksame Maßnahme zum Fälschungsschutz, da eine solche als Ganzes gedruckte Fläche auf elektronischem Wege nicht modifizierbar ist.
  • Eine solche Fläche kann beispielsweise durch Drucken der einzelnen kontrastgebenden Bildelemente des wiederzugebenden Bildes hergestellt werden, so dass nur die für eine Darstellung des gewünschten Bildes notwendigen Bildelemente auf das Dokument aufgebracht werden. Alternativ erfolgt die Herstellung durch Drucken oder Integration eines vollflächigen Displays analog einem Matrix-Display. Durch einen anschließenden Personalisierungsschritt werden einzelne Bildelemente des Displays destruktiv verändert und somit das gewünschte Bild erzeugt, indem nur noch die für die Darstellung des gewünschten Bildes notwendigen Bildelemente Licht zu emittieren in der Lage sind. Ein solches Display hat insbesondere den Vorteil, dass die Chipkarte 216 als nicht individualisierter Rohling hergestellt werden kann, und das anschließend in einem zentralen oder dezentralen Prozess bei Bedarf personalisiert wird. Dies reduziert die Kosten und verkürzt die Zeit zur Erstellung einer individualisierten Chipkarte.
  • Die 4 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform einer Chipkarte 316. Die Chipkarte 316 hat ein Karteninlay 332 mit einer unteren Deckschicht 334 für den Kartenkörper. Auf dem Karteninlay 332 befindet sich die Anzeigeschicht 302, welche beispielsweise eine Rück- und Gegenelektrode aufweisen kann. Auf der Anzeigeschicht 302 befindet sich eine Trennschicht 336. Wenn die Anzeigeschicht 302 in OLED-Technologie realisiert ist, bildet die Trennschicht 336 eine Diffusionssperrschicht, um eine Zerstörung der OLEDs durch zum Beispiel eindiffundierenden Sauerstoff und Wasser zu verhindern.
  • Auf der Trennschicht 336 ist eine Deckschicht 338 angeordnet, die in einem Bereich 304 als eine optische Schicht ausgebildet ist, welche zum Beispiel ein eingeprägtes Linsenraster oder Linsenarray aufweist.
  • Die Anzeigeschicht 302 ist in der hier betrachten Ausführungsform beispielsweise als OLED oder bistabiles Display, bevorzugt auf Basis elektrochromer Systeme, rotierender Sphären oder elektrophoretischer Partikel ausgebildet.
  • In dem Bereich 304 der Deckschicht 338 kann es sich um Lentikularlinsen, ein sphärisches oder hexagonales Linsensraster, Linienraster oder eine andere holographische oder optische Mikrostruktur handeln. Die optische Schicht kann dabei in die Deckschicht 338 geprägt oder auf die Deckschicht 338 aufgebracht sein.
  • Die 5 zeigt eine Ausführungsform einer Chipkarte 416, bei der die optische Schicht 404 zwischen der Deckschicht 438 und der Trennschicht 436 angeordnet ist. In der hier betrachteten Ausführungsform beinhaltet die optische Schicht 404 Para lax-Barrieren. Die optische Schicht 404 kann schaltbar sein, und beispielsweise als weitere Anzeige, insbesondere als elektrochromes Display realisiert sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind beide Anzeigelemente 402 und 404 von gleicher Displaytechnologie, zum Beispiel elektrochrome Displays.
  • Die 6 zeigt eine Ausführungsform einer Chipkarte 516, bei der die optische Schicht 504 als Lentikularlinsen, sphärisches oder hexagonales Linsensraster, Linienraster beziehungsweise als holographische oder optische Mikrostruktur ausgebildet ist, welche zwischen der Deckschicht 538 und der Trennschicht 536 angeordnet ist. Alternativ kann sich die optische Schicht 504 auch auf der Deckschicht 538 befinden oder einen integralen Bestandteil der Deckschicht 538 bilden, wie dies in der 7 dargestellt ist.
  • Die optischen Schichten der hier betrachteten Ausführungsformen können starr, dynamisch oder schaltbar ausgebildet sein. Eine dynamische bzw. schaltbare optische Schicht kann durch ein weiteres Anzeigeelement realisiert sein oder durch schaltbare optische Elemente, die zum Beispiel aufgrund eines Steuerungsimpulses ihre Form ändern können. Eine solche Formänderung kann beispielsweise aufgrund eines Formgedächtniseffekts oder aufgrund eines piezo-elektrischen Effekts erfolgen. Die Auslösung des Formgedächtniseffekts kann dabei durch eine Temperaturänderung, durch Strahlung, oder durch ein elektrisches oder magnetisches Feld induziert werden.
  • Die 8 zeigt eine Chipkarte 616 mit einer optischen Schicht 604, die sich zwischen einer Deckschicht 638 und einer Anzeigeschicht 602 befindet. Die optische Schicht 604 hat mehrere Linsen 640, die in einem Raster oder einer Matrix angeordnet sind. Die Linsen 640 sind schaltbar, das heißt, die Form der Linsen kann durch ein entsprechendes Steuersignal so verändert werden, dass der dreidimensionale Effekt der Bilddarstellung ein- bzw. ausgeschaltet wird.
  • Die 8 zeigt die Linsen 640 in einem bevorzugt ungeschalteten, entspannten Zustand, bei dem die Linsen 640 nur einen geringen Krümmungsradius aufweisen.
  • Aufgrund eines Steuersignals gehen die Linsen 640 in einen verformten Zustand über, der in der 9 dargestellt ist. In dem verformten Zustand haben die Linsen eine größere Krümmung als in dem entspannten Zustand, so dass sich der autostereoskopische dreidimensionale Effekt einstellt. Das Linsensystem kann auch so ausgebildet sein, dass im ungeschalteten, entspannten Zustand eine dreidimensionale Darstellung erfolgt. Des weiteren kann auch in beiden Zuständen eine dreidimensionale Darstellung erfolgen, wobei jedoch die Darstellung in verschiedenen Abständen vom Display sichtbar ist. Auf diese Weise kann zum Beispiel zwischen der Beobachtung durch einen Betrachter/Kontrolleur auf einen Multi-User-Betrieb umgeschaltet werden.
  • Die Linsen 640 können zum Beispiel aus einer Formgedächtnislegierung bestehen, wobei durch das Steuersignal der Formgedächtniseffekt ausgelöst wird. Durch das Steuersignal wird zum Beispiel ein Stromkreis geschlossen, der zur Erwärmung der Linsen 640 führt, so dass diese in eine Hochtemperaturform übergehen, wie in der 9 dargestellt. Alternativ oder zusätzlich kann die Auslösung des Formgedächtniseffekts auch durch eine externe Strahlungsquelle oder durch Anlegen eines elektrischen oder magnetischen Feldes ausgelöst werden.
  • Alternativ bestehen die Linsen 640 aus einem Polymer, welches piezoelektrische Eigenschaften hat. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die Linsen 640 verformen sich diese dann aufgrund des piezoelektrischen Effekts in die in der 9 gezeigte Form.
  • Ferner ist es auch möglich, dass nicht die Linsen 640 selbst unmittelbar zum Beispiel aufgrund eines Formgedächtnis- oder piezo-elektrischen Effekts ansteuerbar sind, sondern dass in der Chipkarte 616 ein oder mehrere Aktuatoren angeordnet sind, die durch ein Steuersignal angesteuert werden können, um zum Beispiel eine Kraft auf die Linsen 640 auszuüben, so dass diese reversibel, plastisch verformt werden, wie in der 9 dargestellt.
  • Die 10 zeigt eine Chipkarte 716, bei der zwischen der Deckschicht 738 und der die Anzeigeschicht 702 überdeckenden Trennschicht 736 eine weitere Anzeige 704 angeordnet ist. Die Anzeigeschicht 704 dient zur Wiedergabe einer optischen Struktur, wie zum Beispiel eines Linienrasters, die den autostereoskopischen dreidimensionalen Effekt bewirkt. Beispielsweise handelt es sich bei der Anzeige 704 um ein elektrochromes System mit einer transparenten Elektrodenstruktur. Die 10 zeigt die Anzeige 704 im ausgeschalteten Zustand, in dem die Linien 742 nicht oder fast nicht sichtbar sind.
  • Die 11 zeigt die Anzeige 704 in eingeschaltetem Zustand. Im eingeschalteten Zustand werden die Linien 742 angezeigt, so dass der autostereoskopische dreidimensionale Effekt resultiert.
  • Bei der Anzeige 704 kann es sich zum Beispiel um eine OLED-Anzeige, eine Drehelement-Anzeige, ein bistabiles elektrophoretisches Display, ein elektrochromes Display oder dergleichen handeln. Vorzugsweise wird für die Anzeigeschicht 702 dieselbe oder eine ähnliche Technologie verwendet, die auch für die Anzeige 704 verwendet wird. Wenn es sich bei der Anzeigeschicht 702 zum Beispiel um eine aufgedrucktes elektrochromes Display handelt, so ist vorzugsweise die Anzeige 704 ebenfalls als gedrucktes elektrochromes Display ausgebildet.
  • Ein gemeinsamer Vorteil der oben genannten Ausführungsformen ist, dass die Anzeigeschicht mit ihrer optischen Schicht flexibel ist und beispielsweise folienartig ausgebildet ist. Dies eröffnet verschiedenste Anwendungsgebiete, wie zum Beispiel die Integration einer solchen folienartigen Anzeigenvorrichtung in ein Wert- oder Sicherheitsdokument, eine Chipkarte, in ein tragbares elektronisches Gerät oder auch die Verwendung als E-Paper.
  • Die 12 zeigt ein Blockdiagramm eines Dokuments 844. Bei dem Dokument 844 kann es sich beispielsweise um ein Wert- oder Sicherheitsdokument handeln, wie zum Beispiel eine Identifikationskarte, Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Kreditkarte, Kundenausweis oder Fahrausweis. Das Dokument 844 kann dabei im wesentlichen aus Papier und/oder Kunststoff oder verschiedenen Papier- und/oder Kunststoffschichten bestehen. Ferner kann das Dokument 844 auch als so genannte Chipkarte ausgebildet sein, welche wiederum kontaktbehaftet, kontaktlos oder als Dual-Interface-Karte ausgebildet sein kann.
  • Das Dokument 844 hat einen integrierten elektronischen Schaltkreis 846, der einen nicht-flüchtigen elektronischen Speicher 806 beinhaltet. Der Speicher 806 dient zur Speicherung von Bilddaten, insbesondere von Stereobilddaten. Ferner kann der Speicher 806 zur Speicherung personen- und/oder objektbezogener Daten des Trägers des Dokuments 844 verwendet werden. Zum Schutz der Daten in dem Speicher 806 gegen unautorisierten Zugriff wird durch den integrierten elektronischen Schaltkreis 846 ein kryptographisches Protokoll 848 implementiert.
  • In das Dokument 844 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung integriert, die eine Anzeigeschicht 802 und eine schaltbare optische Schicht 804 aufweist. Die Anzeigeschicht 802 und die optische Schicht 804 werden von dem Treiber 808 des integrierten elektronischen Schaltkreises 846 angesteuert. Hierbei kann der elektronische Schaltkreis 846 aus einem Chip beziehungsweise Chipmodul, aus zwei oder mehr Chips beziehungsweise Chipmodulen bestehen, einer Kombination aus Chip beziehungsweise Chipmodul und gedruckter Elektronik oder ganz aus gedruckter Elektronik bestehen. Die optische Schicht 804 beinhaltet beispielsweise schaltbare optische Elemente, welche zum Beispiel einen Formgedächtniseffekt oder piezo-elektrischen Effekt aufweisen, der aufgrund eines von dem Treiber 808 abgegebenen Steuerimpulses auslösbar ist, so dass die optischen Elemente deren Form ändern können, oder eine weitere Anzeige, beispielsweise zur Anzeige von Barriere-Linien.
  • Der integrierte elektronische Schaltkreis 846 ist zum Beispiel in einer kontaktlosen Ausführungsform mit einer Antenne 850 verbunden. Der integrierte elektronische Schaltkreis 846 mit der Antenne 850 sind vorzugsweise in einer RFID-Technologie ausgebildet. Weitere Ausführungsformen können kontaktbehaftet oder als Dual-Interface Vorzugsweise hat das Dokument 844 keine eigene Stromversorgung für den integrierten elektronischen Schaltkreis 846 bzw. die Anzeigevorrichtung, sondern bezieht die Energie für den Betrieb des integrierten elektronischen Schaltkreises 846 bzw. der Anzeigevorrichtung zum Beispiel durch die Antenne 850 empfangene Funksignale. Bei dem integrierten elektronischen Schaltkreis 846 mit der Antenne 850 handelt es sich also beispielsweise um einen so genannten RFID-Transponder.
  • Es können auch andere kontaktbehaftete und/oder kontaktlose Schnittstellen, insbesondere so genannte Dual-Interface-Schnittstellen, eingesetzt werden, um den integrierten elektronischen Schaltkreis 846 und/oder die Anzeigevorrichtung mit Energie zu versorgen.
  • Beispielsweise erfolgt die Energieversorgung von einem Lesegerät 852 aus. Das Lesegerät 852 hat eine RFID-Schnittstelle 854 oder eine andere kontaktbehaftete und/oder kontaktlose Schnittstelle. In dem hier betrachteten Ausführungsbeispiel ist die RFID-Schnittstelle 854 zur Aussendung von RFID-Funksignalen und zum Empfangen von entsprechenden Antwortsignalen von der Antenne 850 ausgebildet. Das Lesegerät 852 hat einen Prozessor 856 zur Ausführung von Programminstruktionen, welche die Funktionsweise des Lesegeräts 852 steuern, sowie eine Nutzerschnittstelle 858, insbesondere eine graphische Nuterzschnittstelle.
  • Der Prozessor 856 dient zur Teilnahme an dem kryptographischen Protokoll 848, um beispielsweise auf die in dem Speicher 806 abgelegten Daten zugreifen zukönnen und/oder um einen Steuerimpuls des Treibers 808 auszulösen, um den autostereoskopischen 3D-Effekt ein- bzw. auszuschalten.
  • Das Dokument 844 kann einen zusätzlichen Aufdruck 860 tragen. Beispielsweise ist der Aufdruck 860 eine zweidimensionale Darstellung des bei eingeschalteter Anzeigevorrichtung wiedergegebenen dreidimensionalen Objekts. Zum Beispiel handelt es sich bei dem Aufdruck 860 um die Wiedergabe eines Passphotos. Dies hat den Vorteil, dass das Dokument 844 auch ohne das Lesegerät 852 verwendbar ist. Wenn das Lesegerät 852 zur Verfügung steht, ist durch den Aufdruck 860 ein weiteres Si cherheitsmerkmal gegeben, da der Aufdruck 860 auf Übereinstimmung mit der Wiedergabe der Anzeigevorrichtung 802, 804 visuell geprüft werden kann.
  • Die 13 zeigt ein tragbares elektronisches Gerät 962. Das Gerät 962 hat ein Gehäuse, welches aus zwei Gehäuseteilen 964 und 966 besteht. Die 13 zeigt das Gerät 962 bei geschlossenem Gehäuse.
  • Innerhalb des Gehäuseteils 964 ist eine Trommel 968 angeordnet, auf die eine erfindungsgemäße Anzeigeschicht 902 mit einer darauf befindlichen optischen Schicht, welche beispielsweise einer der oben beschriebenen Ausführungsformen entsprechen, aufgewickelt ist. Das andere Ende der Anzeigeschicht 902 bzw. der optischen Schicht ist mit einer Gehäusewandung 970 des Gehäuseteils 966 verbunden.
  • Das Gehäuse kann durch Auseinanderziehen der Gehäuseteile 964 und 966 geöffnet werden, wie dies in der 14 dargestellt ist. Hierzu nimmt ein Benutzer beispielsweise das Gehäuseteil 964 in seine linke Hand und das Gehäuseteil 966 in seine rechte Hand und zieht dann die beiden Gehäuseteile auseinander, wobei sich die Anzeigeschicht 902 mit ihrer darauf befindlichen optischen Schicht von der Trommel 968 abwickelt. Dadurch entsteht eine relativ große Anzeigefläche 972 zwischen den auseinandergezogenen Gehäuseteilen 964 und 966.
  • 100
    Anzeigevorrichtung
    102
    Anzeigeschicht
    104
    optische Schicht
    106
    Bilddatenspeicher
    108
    Treiber
    110
    Benutzer
    112
    rechtes Auge
    114
    linkes Auge
    202
    Anzeigeschicht
    204
    optische Schicht
    216
    Chipkarte
    218
    Chipmodul
    220
    Kartenkörper
    222
    maschinenlesbare Zeile
    224
    Textinformation
    226
    Bild
    228
    Bild
    230
    Bild
    302
    Anzeigeschicht
    304
    Bereich
    316
    Chipkarte
    332
    Karteninlay
    334
    Deckschicht
    336
    Trennschicht
    338
    Deckschicht
    402
    Anzeigeschicht
    404
    optische Schicht
    416
    Chipkarte
    432
    Karteninlay
    434
    Deckschicht
    436
    Trennschicht
    438
    Deckschicht
    502
    Anzeigeschicht
    504
    optische Schicht
    516
    Chipkarte
    532
    Karteninlay
    534
    Deckschicht
    536
    Trennschicht
    538
    Deckschicht
    602
    Anzeigeschicht
    604
    optische Schicht
    616
    Chipkarte
    638
    Deckschicht
    640
    Linsen
    702
    Anzeigeschicht
    704
    optische Schicht
    736
    Trennschicht
    738
    Deckschicht
    742
    Linie
    802
    Anzeigeschicht
    804
    optische Schicht
    806
    Speicher
    808
    Treiber
    844
    Dokument
    846
    integrierter elektronisches Schaltkreis
    848
    kryptographisches Protokoll
    850
    Antenne
    852
    Lesegerät
    854
    RFID-Schnittstelle
    856
    Prozessor
    858
    Nutzerschnittstelle
    860
    Aufdruck
    902
    Anzeigeschicht
    962
    Gerät
    964
    Gehäuseteil
    966
    Gehäuseteil
    968
    Trommel
    970
    Wandung
    972
    Anzeigefläche

Claims (46)

  1. Anzeigevorrichtung mit – einer flexiblen Anzeigeschicht (102; 202; 302; 402; 502; 602; 702; 802) zur Wiedergabe zumindest eines ersten und/oder eines zweiten Bildes, – einer optischen Schicht (104; 204; 304; 404; 504; 604; 704), die auf der Anzeigeschicht angeordnet ist, wobei die optische Schicht zur autostereoskopischen Erzeugung eines dreidimensionalen Bildes aus den ersten und zweiten Bildern ausgebildet ist.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anzeigeschicht als LED-Anzeige ausgebildet ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzeigeschicht als OLED-Anzeige ausgebildet ist.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Anzeigeschicht einen flexiblen Träger aufweist, auf den ein leitfähiges Polymer aufgedruckt ist.
  5. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht als Drehelementanzeige ausgebildet ist.
  6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht als elektrochromes Display ausgebildet ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht als Flüssigkristalldisplay ausgebildet ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht als elektrophoretisches Display ausgebildet ist.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, 6, 7 oder 8, wobei die Anzeige bistabil ist.
  10. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht als Aktiv-Matrixanzeige ausgebildet ist.
  11. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht als Passiv-Matrixanzeige ausgebildet ist.
  12. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht ohne Matrix ausgebildet ist und nur an entsprechenden Bildpunkten die kontrastgebenden Elemente aufgedruckt sind.
  13. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht vollflächig und ohne Matrix ausgebildet ist, so dass einzelne Bildpunkte für eine Personalisierung deaktivierbar sind.
  14. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Anzeigeschicht so ausgebildet ist, dass die Deaktivierung mittels eines Lasers erfolgen kann.
  15. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht aufgedruckte Bildelemente beinhaltet.
  16. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht eine Barriere-Struktur aufweist.
  17. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht ein Linienraster aufweist.
  18. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht eine Vielzahl von optischen Linsen aufweist.
  19. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht eine Beugungsstruktur aufweist.
  20. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht eine holographische oder optische Mikrostruktur aufweist.
  21. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht eine lentikulare Struktur aufweist.
  22. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht zur autostereoskopischen Erzeugung mehrerer dreidimensionaler Bilder aus entsprechenden mehreren ersten und zweiten Bildern zur Betrachtung eines abgebildeten Objekts aus verschiedenen Winkeln ausgebildet ist.
  23. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht schaltbar ist, um die autostereoskopische Erzeugung des dreidimensionalen Bildes ein- oder auszuschalten.
  24. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 23, wobei die optische Schicht ein Formgedächtniselement aufweist, wobei durch Auslösung des Formgedächtniseffekts die autostereoskopische Erzeugung des dreidimensionalen Bildes ein- oder ausschaltbar ist.
  25. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht ein piezoelektrisches Element aufweist durch dessen Aktivierung die optische Schicht eine Formänderung erfährt, wodurch die autostereoskopische Erzeugung des dreidimensionalen Bildes ein- oder ausschaltbar ist.
  26. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht piezoelektrisch ansteuerbare Polymerlinsen beinhaltet.
  27. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht durch eine zweite Anzeigeschicht realisiert ist.
  28. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die optische Schicht eine elektrochrome und/oder flüssigkristalline Anzeige aufweist.
  29. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem elektronischen Speicher (106; 806) für Bilddaten der zumindest ersten und/oder zweiten Bilder.
  30. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeschicht zur Widergabe des ersten Bildes ausgebildet ist, und das zweite Bild aufgedruckt ist.
  31. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 29 und 30, wobei die Bilddaten des ersten Bildes ohne die Bilddaten des zweiten Bildes in dem elektronischen Speicher gespeichert sind.
  32. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 29, 30 oder 31, mit einem integrierten elektronischen Schaltkreis (846; 848) zur Durchführung eines kryptographischen Verfahrens als Zugriffsschutz für den elektronischen Speicher.
  33. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Energiequelle.
  34. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer kontaktbehafteten und/oder kontaktlosen Schnittstelle (850) zur Energieversorgung.
  35. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem RFID Transponder (846, 850) zur Ansteuerung der Anzeigeschicht und/oder der optischen Schicht.
  36. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 35, wobei der RFID Transponder zur Energieversorgung der Anzeigeschicht und/oder der optischen Schicht dient.
  37. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer zusätzlichen zweidimensionalen Darstellung (860) des autostereoskopischen Bildes.
  38. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 37, wobei die zusätzliche Darstellung aufgedruckt ist.
  39. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigevorrichtung als elektronisches Papier ausgebildet ist.
  40. Dokument (844) mit einer Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  41. Dokument nach Anspruch 30, wobei es sich um ein Wert- oder Sicherheitsdokument, insbesondere eine Identifikationskarte, Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Kreditkarte, Kundenausweis oder Fahrausweis handelt.
  42. Chipkarte mit einer Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 41.
  43. Elektronisches Gerät (962) mit einer Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 41.
  44. Elektronisches Gerät nach Anspruch 43, wobei die Anzeigevorrichtung in eine Stauposition einrollbar ist.
  45. Elektronisches Gerät nach Anspruch 43 oder 44, wobei es sich um ein elektronisches Buch, ein mobiles Telekommunikationsgerät, einen tragbaren Computer oder einen Personal Digital Assistant (PDA) handelt.
  46. Elektronisches Gerät nach Anspruch 43, 44 oder 45, wobei es sich um ein tragbares Gerät handelt.
DE102005052070A 2005-10-28 2005-10-28 Anzeigevorrichtung Ceased DE102005052070A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052070A DE102005052070A1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Anzeigevorrichtung
PCT/EP2006/067947 WO2007048855A1 (de) 2005-10-28 2006-10-30 Dokument mit einer anzeigevorrichtung
CN2006800401091A CN101351737B (zh) 2005-10-28 2006-10-30 带有显示装置的文件
AT06807671T ATE542164T1 (de) 2005-10-28 2006-10-30 Dokument mit einer anzeigevorrichtung
EP06807671A EP1943559B1 (de) 2005-10-28 2006-10-30 Dokument mit einer anzeigevorrichtung
KR1020087006003A KR101237223B1 (ko) 2005-10-28 2006-10-30 표시장치를 구비한 문서
EP11190728.3A EP2426544B1 (de) 2005-10-28 2006-10-30 Dokument mit einer Anzeigevorrichtung
RU2008121234/28A RU2431877C2 (ru) 2005-10-28 2006-10-30 Документ с индикаторным устройством

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052070A DE102005052070A1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005052070A1 true DE102005052070A1 (de) 2007-05-03

Family

ID=37836818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005052070A Ceased DE102005052070A1 (de) 2005-10-28 2005-10-28 Anzeigevorrichtung

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP2426544B1 (de)
KR (1) KR101237223B1 (de)
CN (1) CN101351737B (de)
AT (1) ATE542164T1 (de)
DE (1) DE102005052070A1 (de)
RU (1) RU2431877C2 (de)
WO (1) WO2007048855A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015934A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal, Lesegerät und Verfahren zum Lesen eines Sicherheitsmerkmals
WO2009043482A1 (de) * 2007-10-06 2009-04-09 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitselement zur kennzeichnung eines sicherheitsdokuments und verfahren zu seiner herstellung
WO2009053249A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer anzeigevorrichtung, lesegerät für ein dokument und verfahren zum lesen eines dokuments
WO2009062788A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-22 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
WO2009062861A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-22 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
DE102007060461A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Visumotion Gmbh Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE102008001149A1 (de) 2008-04-14 2009-10-15 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Speicher und Empfänger-Gerät
DE102010010448A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 LÜTH & DÜMCHEN Automatisierungsprojekt GmbH Materialien, die in ihrer optischen Ansicht auf elektrischem oder elektronischem Wege veränderbar sind, und Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Grafiken auf diese Materialien
WO2013064448A1 (de) * 2011-11-01 2013-05-10 Bundesdruckerei Gmbh Dokument, elektronisches system, verfahren zur eingabe von daten in ein dokument und verfahren zur prüfung der echtheit eines dokuments
US8604907B2 (en) 2007-09-12 2013-12-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer flexible film body
DE202012009560U1 (de) * 2012-10-08 2014-01-09 Oechsler Aktiengesellschaft Ereignisdetektor und Medikamentenspender mit solchem Ereignisdetektor
WO2014015960A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-30 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer datenträger mit anzeigeeinrichtung
DE102006059865B4 (de) * 2006-12-15 2021-01-07 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007000873A1 (de) * 2007-11-12 2009-06-04 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung
DE102008000676A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer emissiven Anzeigevorrichtung
US20130093753A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Nokia Corporation Auto-stereoscopic display control
CN104079688A (zh) * 2013-03-27 2014-10-01 赵立刚 具有柔性显示屏的腕式移动电话机
KR102081328B1 (ko) 2013-05-31 2020-02-26 하이디스 테크놀로지 주식회사 3차원 표시 장치 및 3차원 표시 장치용 전환부
RU2528252C1 (ru) 2013-07-08 2014-09-10 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Гознак" (Фгуп "Гознак") Многослойный документ на бумажной или полимерной основе и способ определения его подлинности
DE102016015173A1 (de) 2016-12-20 2018-06-21 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Kartenförmiger Datenträger zum Bereitstellen eines Projektionsmusters
KR102600961B1 (ko) 2018-10-22 2023-11-13 삼성전자주식회사 백 라이트 유닛 및 이를 포함하는 디스플레이 장치
CN112009137A (zh) * 2020-09-03 2020-12-01 中国人民银行印制科学技术研究所 防伪元件及其制作和检测方法、安全物品及其鉴别方法
TWI814261B (zh) 2022-02-25 2023-09-01 元太科技工業股份有限公司 電子紙識別證系統及電子紙識別證
CN117389422A (zh) * 2023-10-24 2024-01-12 深圳市旅途供应链管理有限公司 磁吸式折叠键盘鼠标一体化的电脑组件

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695346A (en) * 1989-12-07 1997-12-09 Yoshi Sekiguchi Process and display with moveable images
WO1999038117A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-29 Viztec Inc. Transmitting advertisements to smart cards
EP0969337A1 (de) * 1997-03-18 2000-01-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische anzeigevorrichtung
WO2001091097A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Technology Innovations, Llc Apparatus for the display of embedded information
US6369793B1 (en) * 1998-03-30 2002-04-09 David C. Zimman Printed display and battery
US20020080096A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-27 The University Of Tokyo Image displaying method and an image display
GB2374222A (en) * 2000-07-21 2002-10-09 Lee Scott Friend Imaging and tracking apparatus
US20030065665A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Device, method and recording medium for information distribution
EP1321845A2 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Multifunktionelle IC-Karte
EP1341121A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Transaktionskarte mit Speicher und einer Anzeige mit Polymer-dispergierten cholesterischen Flüssigkristallen
US20040029030A1 (en) * 2000-10-23 2004-02-12 Murray Nicholas John Method and apparatus for producing a durable image
US20040041747A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-04 Nec Corporation 3D image/2D image switching display apparatus and portable terminal device
WO2005027534A2 (de) * 2003-08-26 2005-03-24 Seereal Technologies Gmbh Autostereoskopisches multi-user-display
DE10344384A1 (de) * 2003-09-23 2005-05-12 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger mit photolumineszierenden Partikeln als Authentifizierungsmerkmal
DE102005030577A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-04 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Autostereoskopische 3D-Anzeigevorrichtung und Herstellverfahren für diese
DE102004054365A1 (de) * 2004-11-10 2006-08-24 Xetos Ag Vorrichtung zur Stereobildbetrachtung

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126854A (en) 1976-05-05 1978-11-21 Xerox Corporation Twisting ball panel display
US4143103A (en) 1976-05-04 1979-03-06 Xerox Corporation Method of making a twisting ball panel display
CA1190362A (en) 1982-01-18 1985-07-16 Reiji Ishikawa Method of making a rotary ball display device
CA2027440C (en) 1989-11-08 1995-07-04 Nicholas K. Sheridon Paper-like computer output display and scanning system therefor
US5493427A (en) * 1993-05-25 1996-02-20 Sharp Kabushiki Kaisha Three-dimensional display unit with a variable lens
US5717453A (en) * 1995-06-07 1998-02-10 Meso Scale Technology, Inc. Three dimensional imaging system
GB9513658D0 (en) 1995-07-05 1995-09-06 Philips Electronics Uk Ltd Autostereoscopic display apparatus
US6064424A (en) 1996-02-23 2000-05-16 U.S. Philips Corporation Autostereoscopic display apparatus
US5825529A (en) 1996-06-27 1998-10-20 Xerox Corporation Gyricon display with no elastomer substrate
US6428868B1 (en) 1996-06-27 2002-08-06 Xerox Corporation Twisting-cylinder display
JPH10217655A (ja) * 1997-02-07 1998-08-18 Toppan Printing Co Ltd 人物像付きカード
GB9715397D0 (en) 1997-07-23 1997-09-24 Philips Electronics Nv Lenticular screen adaptor
US6068183A (en) * 1998-04-17 2000-05-30 Viztec Inc. Chip card system
US6222513B1 (en) 1998-03-10 2001-04-24 Xerox Corporation Charge retention islands for electric paper and applications thereof
US6753999B2 (en) 1998-03-18 2004-06-22 E Ink Corporation Electrophoretic displays in portable devices and systems for addressing such displays
US7854684B1 (en) * 1998-06-24 2010-12-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Wearable device
US6038059A (en) 1998-10-16 2000-03-14 Xerox Corporation Additive color electric paper without registration or alignment of individual elements
CA2289382C (en) 1998-11-25 2007-03-06 Xerox Corporation Gyricon displays utilizing magnetic addressing and latching mechanisms
US6436222B1 (en) * 2000-05-12 2002-08-20 Eastman Kodak Company Forming preformed images in organic electroluminescent devices
AU2003233461A1 (en) 2002-03-25 2003-10-13 Gyricon Media, Llc Electronically controllable sign comprising reflective electrophoretic medium
US7196692B2 (en) * 2002-09-30 2007-03-27 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Input device provided with windable display and foldable keyboard, and personal computer provided with the input device
US7712673B2 (en) * 2002-12-18 2010-05-11 L-L Secure Credentialing, Inc. Identification document with three dimensional image of bearer

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695346A (en) * 1989-12-07 1997-12-09 Yoshi Sekiguchi Process and display with moveable images
EP0969337A1 (de) * 1997-03-18 2000-01-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische anzeigevorrichtung
WO1999038117A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-29 Viztec Inc. Transmitting advertisements to smart cards
US6369793B1 (en) * 1998-03-30 2002-04-09 David C. Zimman Printed display and battery
WO2001091097A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Technology Innovations, Llc Apparatus for the display of embedded information
GB2374222A (en) * 2000-07-21 2002-10-09 Lee Scott Friend Imaging and tracking apparatus
US20040029030A1 (en) * 2000-10-23 2004-02-12 Murray Nicholas John Method and apparatus for producing a durable image
US20020080096A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-27 The University Of Tokyo Image displaying method and an image display
US20030065665A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Device, method and recording medium for information distribution
EP1321845A2 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Multifunktionelle IC-Karte
EP1341121A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Transaktionskarte mit Speicher und einer Anzeige mit Polymer-dispergierten cholesterischen Flüssigkristallen
US20040041747A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-04 Nec Corporation 3D image/2D image switching display apparatus and portable terminal device
WO2005027534A2 (de) * 2003-08-26 2005-03-24 Seereal Technologies Gmbh Autostereoskopisches multi-user-display
DE10344384A1 (de) * 2003-09-23 2005-05-12 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger mit photolumineszierenden Partikeln als Authentifizierungsmerkmal
DE102005030577A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-04 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Autostereoskopische 3D-Anzeigevorrichtung und Herstellverfahren für diese
DE102004054365A1 (de) * 2004-11-10 2006-08-24 Xetos Ag Vorrichtung zur Stereobildbetrachtung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059865B4 (de) * 2006-12-15 2021-01-07 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal
DE102007015934A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal, Lesegerät und Verfahren zum Lesen eines Sicherheitsmerkmals
DE102007015934B4 (de) * 2007-04-02 2021-04-01 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Sicherheitsmerkmal, Lesegerät und Verfahren zum Lesen eines Sicherheitsmerkmals
US8604907B2 (en) 2007-09-12 2013-12-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer flexible film body
WO2009043482A1 (de) * 2007-10-06 2009-04-09 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitselement zur kennzeichnung eines sicherheitsdokuments und verfahren zu seiner herstellung
WO2009053249A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer anzeigevorrichtung, lesegerät für ein dokument und verfahren zum lesen eines dokuments
WO2009062788A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-22 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
WO2009062861A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-22 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
DE102007060461A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Visumotion Gmbh Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE102008001149A1 (de) 2008-04-14 2009-10-15 Bundesdruckerei Gmbh Dokument mit einem Speicher und Empfänger-Gerät
DE102010010448A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 LÜTH & DÜMCHEN Automatisierungsprojekt GmbH Materialien, die in ihrer optischen Ansicht auf elektrischem oder elektronischem Wege veränderbar sind, und Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Grafiken auf diese Materialien
WO2013064448A1 (de) * 2011-11-01 2013-05-10 Bundesdruckerei Gmbh Dokument, elektronisches system, verfahren zur eingabe von daten in ein dokument und verfahren zur prüfung der echtheit eines dokuments
EP3264337A1 (de) 2011-11-01 2018-01-03 Bundesdruckerei GmbH Lesegerät, elektronisches system, und adapter für ein lesegerät
WO2013064196A1 (de) * 2011-11-01 2013-05-10 Bundesdruckerei Gmbh Dokument, lesegerät, elektronisches system, verfahren zur erzeugung eines eingabesignals und verfahren zur prüfung der echtheit eines dokuments
WO2014015960A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-30 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer datenträger mit anzeigeeinrichtung
DE102012014877B4 (de) 2012-07-26 2019-03-14 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Tragbarer Datenträger mit Anzeigeeinrichtung und diesbezügliches Herstellungsverfahren
EP2717022B1 (de) * 2012-10-08 2016-04-20 Oechsler Aktiengesellschaft Ereignisdetektor und Medikamentenspender mit solchem Ereignisdetektor
US9569939B2 (en) 2012-10-08 2017-02-14 Oechsler Aktiengesellschaft Event detector and medicament dispenser having such an event detector
DE202012009560U1 (de) * 2012-10-08 2014-01-09 Oechsler Aktiengesellschaft Ereignisdetektor und Medikamentenspender mit solchem Ereignisdetektor

Also Published As

Publication number Publication date
ATE542164T1 (de) 2012-02-15
CN101351737A (zh) 2009-01-21
WO2007048855A1 (de) 2007-05-03
KR101237223B1 (ko) 2013-02-26
EP2426544B1 (de) 2014-03-19
KR20080069959A (ko) 2008-07-29
EP1943559A1 (de) 2008-07-16
EP2426544A3 (de) 2012-04-18
RU2008121234A (ru) 2009-12-10
CN101351737B (zh) 2011-12-14
RU2431877C2 (ru) 2011-10-20
EP2426544A2 (de) 2012-03-07
EP1943559B1 (de) 2012-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1943559B1 (de) Dokument mit einer anzeigevorrichtung
EP1899901B1 (de) Mehrschichtkörper mit elektrisch steuerbaren, optisch wirksamen schichtsystemen
EP2190677B1 (de) Dokument und verfahren zur herstellung einer anzeigevorrichtung
EP2038811B1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument mit zumindest zwei anzeigevorrichtungen
EP2108168B1 (de) Dokument mit einem optischen sender
EP2565829B1 (de) Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE10214369B4 (de) Wert- oder Sicherheitsdokument mit Seebeck- oder Peltier-Element
WO2011107402A1 (de) Dokument mit einem buchdeckel
DE102009045544A1 (de) Dokument
DE102007000886B4 (de) Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung, sowie Lesegerät für ein derartiges Dokument
DE102007000883A1 (de) Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung
DE102007000881A1 (de) Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung, Verfahren zur Herstellung eines Dokuments und Lesegerät
EP2219876B1 (de) Dokument mit einer integrierten anzeigevorrichtung
EP2279446B1 (de) Elektrisch stimulierbares volumenhologramm
DE102010053679B4 (de) Sicherheitselement für kartenförmigen Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012014877B4 (de) Tragbarer Datenträger mit Anzeigeeinrichtung und diesbezügliches Herstellungsverfahren
DE102007000889B4 (de) Dokument mit einer integrierten Anzeigevorrichtung
WO2009112290A1 (de) Dokument mit einer emissiven anzeigevorrichtung
DE102010010448A1 (de) Materialien, die in ihrer optischen Ansicht auf elektrischem oder elektronischem Wege veränderbar sind, und Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen von Grafiken auf diese Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131008