DE102005050483A1 - Gas removal and cleaning device for cooking has converter passing gas through cooled liquid bath in container - Google Patents

Gas removal and cleaning device for cooking has converter passing gas through cooled liquid bath in container Download PDF

Info

Publication number
DE102005050483A1
DE102005050483A1 DE200510050483 DE102005050483A DE102005050483A1 DE 102005050483 A1 DE102005050483 A1 DE 102005050483A1 DE 200510050483 DE200510050483 DE 200510050483 DE 102005050483 A DE102005050483 A DE 102005050483A DE 102005050483 A1 DE102005050483 A1 DE 102005050483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
liquid bath
converter
cooling
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510050483
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAPRALEK PETER
Original Assignee
KAPRALEK PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAPRALEK PETER filed Critical KAPRALEK PETER
Priority to DE200510050483 priority Critical patent/DE102005050483A1/en
Publication of DE102005050483A1 publication Critical patent/DE102005050483A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

The cleaning device for expelled moisture (26) has a gas-cleaning converter (8)with an outlet device and a suction device (1). The converter includes a container, in which a cooled liquid bath (10) and a cooling element (9) are located. The cooling element may have a coolant cavity and an exterior to contact and cool the bath.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Gasen, die bei der thermischen Behandlung von Nahrungsmitteln entstehen, wobei die Vorrichtung folgendes aufweist: einen Konvertierer zur Reinigung von Gasen; eine Absaugeinrichtung, die im Betrieb abzuführende Gase dem Konvertierer zuführt; und eine Abgabeeinrichtung, die den Konvertierer nach außerhalb der Vorrichtung verbindet, um die Gase aus dem Konvertierer nach außen abzugeben und ein Verfahren zum Reinigen von Gasen, die bei der thermischen Behandlung von Nahrungsmitteln entstehen, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Zuführen der abzuführenden Gase zu einem Konvertierer; Reinigen der Gase in dem Konvertierer; und Abgeben der Gase von dem Konvertierer nach außen.The The invention relates to a device for purifying gases which arising during the thermal treatment of food, said the apparatus comprises: a converter for cleaning of gases; a suction device, the gases to be discharged during operation feeds to the converter; and a dispenser which moves the converter to the outside the device connects to the gases from the converter after Outside and a method for purifying gases, which in the thermal treatment of food emerge, the Method comprises the following steps: supplying the gases to be discharged to a converter; Cleaning the gases in the converter; and Discharging the gases from the converter to the outside.

Beim Kochen, Braten oder besonders beim Frittieren von Speisen entstehen Dämpfe, die Fett, Wasser und Geruchsstoffe enthalten. Diese Wrasen genannten Dämpfe sollen aus hygienischen Gründen und wegen der Geruchsbelästigung nicht einfach an die Umgebung abgegeben werden.At the Cooking, roasting or especially when frying food arise Fumes, which contain fat, water and odors. These vapors mentioned fumes should be hygienic reasons and because of the odor nuisance not simply be delivered to the environment.

Die ständige Zufuhr von warmer Abluft beeinträchtigt auch das Raumklima bei nicht ausreichender Raumbelüftung. Die Luftfeuchtigkeit steigt an und lässt Kondensationsflecken entstehen.The permanent Supply of warm exhaust air impaired also the room climate with insufficient room ventilation. The Humidity increases and leaves Condensation spots arise.

Bei gewerblichen Friteusen, Backöfen oder ähnlichen Geräten erfolgt herkömmlich die Wrasenabführung über externe und passive Absaugeinrichtungen, mittels einer Abführung nach dem Injektorprinzip über den Rauchgasabluftstrom durch einen Kamin oder durch elektrostatische Filtersysteme. Externe Absaugeinrichtungen sind für den Einsatz mit "Stand-Alorie"-Geräten nur bedingt geeignet, da sie entsprechende Aufstellbedingungen erfordern. Elektrostatische Filtersysteme sind für das Abführen von Wrasen mit hoher Wasserdampfkonzentration ungeeignet.at commercial fryers, ovens or similar devices takes place conventionally the vapor discharge via external and passive suction, by means of a discharge to over the injector principle the flue gas exhaust stream through a chimney or through electrostatic Filter systems. External suction devices are for use with "Stand Alorie" devices only conditionally suitable, since they require appropriate installation conditions. Electrostatic filter systems are for the removal of vapors with high water vapor concentration not suitable.

Werden derartige Wrasen hoher Wasserdampfkonzentration durch einen Aktivkohlefilter geführt, so inaktivieren sie den Filter rasch durch eingelagertes Wasser. Damit geht die Filterwirkung verloren.Become Such vapors high water vapor concentration through an activated carbon filter guided, so they inactivate the filter quickly by stored water. Thus the filter effect is lost.

Aus der DE 100 20 205 A1 ist eine Dunstabzugshaube mit Kondensatabscheider bekannt. Der eigentlichen Haube, welche Fett und Feststoffpartikel ausfiltert, ist eine Kondensationszelle nachgeordnet. Darin ist ein Wärmetauscher installiert, an dem sich die Feuchtigkeit der vorgefilterten Gase niederschlägt und sich am Boden der Kondentationszelle sammelt, von wo sie abfließen kann. Die angegebenen Temperaturen von 6°C bis 10°C in der Kondensationszelle erzeugt eine Kältemaschine mittels Verdichtens eines Kühlmittels. Nachteilig an der herkömmlichen Lösung ist, dass sie einer eigenen Kältemaschine bedarf. Dadurch entsteht ein erhöhter Energiebedarf, und das benötigte Kältemittel ist unter Gesichtspunkten des Umweltschutzes zumeist bedenklich. Verzichtet man auf die tiefen konstanten Temperaturen, so ist die Kondensation der Feuchtigkeit aus den Wrasen unbefriedigend gering.From the DE 100 20 205 A1 is an extractor hood with condensate known. The actual hood, which filters out fat and solid particles, is arranged downstream of a condensation cell. In it a heat exchanger is installed, where the moisture of the pre-filtered gases precipitates and collects at the bottom of the Kondentationszelle, from where it can flow off. The specified temperatures of 6 ° C to 10 ° C in the condensation cell produces a refrigerator by compressing a coolant. A disadvantage of the conventional solution is that it requires its own chiller. This results in an increased energy demand, and the required refrigerant is mostly questionable from the point of view of environmental protection. If one waives the low constant temperatures, the condensation of moisture from the vapors is unsatisfactory low.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Reinigung von Wrasen zu ermöglichen, die eine hohe Filterwirkung insbesondere für Wasserdampf hat und die unaufwändig und ohne Umweltbelastung arbeitet.It is therefore an object of the invention to enable a cleaning of vapors, which has a high filtering effect especially for water vapor and the most inexpensive and works without environmental impact.

Diese Aufgabe wird durch eine gattungsgemäße Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Konvertierer einen Behälter aufweist und dafür ausgebildet ist, die zugeführten Gase bei der Reinigung durch ein Flüssigkeitsbad in dem Behälter zu leiten, und dass der Konvertierer ein Kühlelement für die Kühlung des Flüssigkeitsbads aufweist. Weiterhin ist zur Lösung der Aufgabe ein gattungsgemäßes Verfahren vorgesehen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Gase in dem Konvertierer ein gekühltes Flüssigkeitsbad durchströmen. Die Lösung geht von dem Prinzip aus, die Filterwirkung eines Flüssigkeitsbads zur Trocknung von Gasen zu nutzen.These Task is solved by a generic device, the characterized in that the converter comprises a container and trained for it is that fed Gases in the purification by a liquid bath in the container too and that the converter a cooling element for the cooling of the liquid bath having. Furthermore, the solution the task a generic method provided, which is characterized in that the gases in the converter a chilled liquid bath flow through. The solution starts from the principle, the filtering effect of a liquid bath to use for drying gases.

Die Lösung hat den Vorteil, dass keine Kältemaschine mit schädlichem Kältemittel erforderlich ist. Darüber hinaus ist der Trocknungseffekt in dem Flüssigkeitsbad ungleich höher als bei alleinigem Kondensieren an gekühlten Flächen. Schließlich wird die Abgabe der gereinigten Gase nach außen ermöglicht, wobei nur geringe Mengen an mit den Rückständen der Wrasen verunreinigter Flüssigkeit entstehen.The solution has the advantage that no chiller with harmful refrigerant is required. About that In addition, the drying effect in the liquid bath is much higher than with sole condensation on cooled surfaces. Finally will allows the discharge of purified gases to the outside, with only small quantities on with the arrears of the Vapors of contaminated liquid arise.

Bei der Ablufttrocknung werden die Wrasen durch ein gekühltes Wasserbad geführt, wo im Wrasen befindlicher Wasserdampf durch schlagartige Kondensation zu Wasser wird. Die entstehende Kondensationswärme wird von dem Wasserbad aufgenommen und über einen Wasser-Wasserwärmetauscher mit entsprechender Kühlung abgeführt. Das durch die Kondensation entstandene Wasser mit den darin gelösten Ölpartikeln wird mittels eines Überlauf- und Siphonsystems an einen entsprechenden Auffangbehälter abgeleitet.at The exhaust air drying, the vapors through a cooled water bath guided, Where in vaporized water vapor by sudden condensation becomes water. The resulting condensation heat is removed from the water bath taken and over a water-water heat exchanger with appropriate cooling dissipated. The resulting from the condensation of water with the dissolved oil particles is replaced by an overflow and siphon system derived to a corresponding receptacle.

Vorteilhafterweise weist das Kühlelement einen Innenraum zur Aufnahme von Kühlfluid und eine Außenseite zur Berührung und Kühlung des Flüssigkeitsbads auf. Damit wird eine Vermischung von Kühlfluid und Flüssigkeitsbad wirkungsvoll verhindert, während gleichzeitig ein guter Wärmeaustausch gewährleistet ist.Advantageously, the cooling element has an inner space for receiving cooling fluid and an outer side for contacting and cooling the fluid bath. This effectively prevents mixing of the cooling fluid and the fluid bath dert, while at the same time a good heat exchange is ensured.

Bevorzugt ist das Kühlelement Teil einer Durchlaufkühlung, und insbesondere im Betrieb an Leitungskaltwasser angeschlossen und von Kaltwasser durchströmt, welches von einem Leitungsanschluss zu einem Abfluss strömt. Damit wird die Kühlung ohne jegliches Kühlgerät ermöglicht, da ein Leitungswasseranschluss in der Nähe der Aufstellung der Vorrichtung sicherlich vorhanden ist.Prefers is the cooling element Part of a continuous cooling, and in particular connected to tap water in operation and flows through cold water, which flows from a line connection to a drain. In order to will the cooling without any cooling device, as a tap water connection near the installation of the device certainly exists.

Alternativ ist das Kühlelement Teil eines geschlossenen Kühlkreislaufs. Dann muss zwar anderweitig für Kühlung gesorgt werden, dafür entfällt aber der Kaltwasserbedarf und dessen Abflussmöglichkeit.alternative is the cooling element Part of a closed cooling circuit. Then, although otherwise for cooling be taken care of deleted but the cold water requirement and its drainage possibility.

Vorteilhafterweise ist ein Temperaturfühler für das Flüssigkeitsbad vorgesehen, welcher mit einer Steuerung der Kühleinrichtung verbunden ist, um einen vorgegebenen Bereich der Flüssigkeitsbadtemperatur einzustellen und aufrecht zu erhalten. Damit kann dann immer genau so viel gekühlt werden, wie für eine erwünschte Effizienz der Gasreinigung erforderlich ist. Im Falle der Durchlaufkühlung kann die Steuerung besonders einfach durch An- und Abstellen der Leitungswasserzufuhr erfolgen.advantageously, is a temperature sensor for the liquid bath provided, which is connected to a controller of the cooling device, to set a predetermined range of the liquid bath temperature and uphold. This can then always be cooled just as much as for one desirable Efficiency of gas purification is required. In the case of continuous cooling, the Control particularly easy by turning on and off the tap water supply respectively.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist ein Vorkondensator vorgesehen, der so angeordnet ist, dass im Betrieb die abzuführenden Gase vor der Zuführung zu dem Konvertierer zunächst durch den Vorkondensator strömen. Damit kann die Funktion des Konvertierers vorteilhaft unterstützt werden.In In a preferred development, a precondensator is provided, which is arranged so that in operation, the gases to be discharged before being fed to the converter first through the precondensator. Thus, the function of the converter can be advantageously supported.

Hierbei ist der Vorkondensator bevorzugt luftgefüllt und weist Kondensierungsflächen auf, an denen sich Feuchtigkeit der abzuführenden Gase abschlagen kann, wobei die Kondensierungsflächen mit einem Ablauf für Kondensflüssigkeit verbunden sind. Damit unterstützt der Vorkondensator die Trocknung der Gase in einfacher Weise.in this connection the precondensator is preferably air-filled and has condensation surfaces, where moisture from the gases to be discharged can be rejected, the condensation surfaces with a drain for condensate are connected. With it supported the precondensator drying the gases in a simple manner.

Noch bevorzugter sind die Kondensierungsflächen zumindest teilweise Flächen des Behälters im Konvertierer. Damit sind die Kondensierungsflächen automatisch gut gekühlt, da sie in Kontakt mit dem gekühlten Flüssigkeitsbad stehen.Yet more preferably, the condensing surfaces are at least partially surfaces of the Container in the Conversion. Thus, the condensing surfaces are automatically cooled well, since they are in contact with the chilled liquid bath stand.

Bei der Vorkondensation wirken die Außenoberflächen des Konvertierbades bereits wie ein Plattenkondensator. Durch die permanente Energieabgabe in das gekühlte Konvertierbad kondensiert ein Teil des Wasserdampfes im Wrasenabluftstrom bereit bei der Zuführung zum Konvertierer auf der Außenfläche zu Wasser und wird entsprechend aufgefangen und abgeleitet.at the precondensation, the outer surfaces of the conversion already work like a plate capacitor. Due to the permanent release of energy in the cooled Conversion bath condenses a portion of the water vapor in Wrasenabluftstrom ready at the feeder to the converter on the outer surface to water and is caught and derived accordingly.

Vorteilhafterweise weist der Behälter einen Zulauf für das Flüssigkeitsbad sowie einen Ablauf auf, der mit einem Auffangbehälter verbunden ist, um das entstehende Kondensat abzuführen und/oder um den Behälter zu entleeren. Damit kann dem Gas entzogene Feuchtigkeit abgeführt werden, und gleichzeitig der Behälter zu Wartungszwecken geleert oder das Flüssigkeitsbad ausgetauscht werden.advantageously, points the container an inlet for the liquid bath and a drain, which is connected to a collecting container to the dissipate condensate and / or around the container to empty. This can be removed from the gas extracted moisture, and at the same time the container emptied for maintenance or the liquid bath are replaced.

Im Abluftfilter wird die verbliebene getrocknete Restabluft durch einen geeigneten Luftfilter wie beispielsweise Aktivkohle gesaugt und von den vorhandenen schädlichen oder geruchsintensiven Stoffen gereinigt.in the Exhaust air filter is the remaining dried residual exhaust air through a suitable air filter such as activated carbon and sucked from the existing harmful ones or odor-intensive substances.

Bevorzugt weist die Abgabeeinrichtung einen Filter für die Reinigung des dem Flüssigkeitsbad entströmenden Gases auf. Die gut vorgetrockneten Gase aus dem Konvertierer können hier auf einfache Weise mit herkömmlichen Filterelementen von verbleibenden Verunreinigungen befreit werden.Prefers the dispenser comprises a filter for cleaning the gas flowing out of the liquid bath on. The well pre-dried gases from the converter can be found here in a simple way with conventional Filter elements are freed of remaining impurities.

Vorteilhafterweise weist die Abgabeeinrichtung einen Ventilator sowie eine Ansaugdrucksteuerung auf, welche dafür ausgebildet ist, über die Rotationsgeschwindigkeit des Ventilators den Ansaugdruck für die dem Flüssigkeitsbad entströmenden Gase zu steuern. Darüber kann also der Verfahrensunterdruck durch die Vorrichtung gesteuert und den Bedürfnissen angepasst werden.advantageously, the dispenser comprises a fan and a suction pressure control on which one for that is trained over the rotational speed of the fan the suction pressure for the liquid bath escaping gases to control. About that Thus, the process vacuum can be controlled by the device and the needs be adjusted.

Bevorzugt weist die Abgabeeinrichtung einen Volumenstromsensor auf, welcher für die Messung des nach außen abgegebenen Gasstroms ausgebildet ist. Eine Veränderung kann ein Hinweis auf einen Rückgang der Effizienz des Filters sein. Außerdem lässt sich hiermit die Gesamtdurchlaufleistung der Vorrichtung bestimmen, so dass gegebenenfalls Parameter wie der Verfahrensunterdruck angepasst werden können.Prefers the dispenser comprises a volumetric flow sensor which for the Measurement of the outward discharged gas stream is formed. A change can be an indication of a change decline the efficiency of the filter. In addition, the overall throughput of the Determine device so that, if necessary, parameters such as Process negative pressure can be adjusted.

Durch die Abluftregelung können Verfahrens- und Funktionsparameter bezüglich des Abluftstroms während der unterschiedlichen Betriebszustände konstant oder zumindest in den gewünschten Bereichen gehalten werden, indem der Abluftstrom mit der beschriebenen oder dem Fachmann bekannten Sensorik überwacht und gegebenenfalls gesteuert oder geregelt wird.By the exhaust air control can Process and functional parameters relating to the exhaust air flow during the different operating conditions constant or at least kept in the desired areas be by the exhaust air flow with the described or the skilled person monitored known sensors and optionally controlled or regulated.

Entsprechende Vorteile ergeben sich auch für die Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, wie sie beispielhaft, aber nicht abschließend in den Unteransprüchen angegeben sind.Appropriate Benefits also arise for the developments of the method according to the invention, as example, but not conclusive in the dependent claims are indicated.

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.The Invention will also be described below with regard to further features and Advantages based on an embodiment with reference to the attached Drawing described.

Dabei zeigt:there shows:

1 Eine mehrteilige Schnittdarstellung einer Ausführungsform der Erfindung und des Gasstroms darin und 1 A multi-part sectional view of an embodiment of the invention and the gas flow therein and

2 einen Schaltplan der Ausführungsform gemäß 1. 2 a circuit diagram of the embodiment according to 1 ,

1 zeigt in einer Schnittdarstellung den Aufbau einer Ausführungsform der Erfindung und den Gasstrom in der Vorrichtung. Der Übersichtlichkeit halber sind einzelne Teile der Vorrichtung separat dargestellt, wobei die nicht dargestellten Verbindungen unten jeweils beschrieben werden. 1 shows in a sectional view the structure of an embodiment of the invention and the gas flow in the device. For clarity, individual parts of the device are shown separately, wherein the connections, not shown, are each described below.

Eine Absaughaube 1 wird in der Nähe, vorzugsweise oberhalb der Entstehungsstelle der abzuführenden Wrasen oder Emissionsgase 26 angeordnet, also oberhalb einer Kochplatte, einer Fritteuse oder dergleichen. Ein trichterförmiges Rohr verjüngt die Oberfläche der Absaughaube 1 hin zu einem Abgastrockner bzw. Abgasreiniger 2.A suction hood 1 is in the vicinity, preferably above the point of origin of the discharged fumes or emission gases 26 arranged, ie above a hotplate, a fryer or the like. A funnel-shaped tube tapers the surface of the extraction hood 1 to an exhaust gas dryer or exhaust gas cleaner 2 ,

In einem äußeren Gehäuse des Abgasreinigers 2 ist ein Konvertierer 8 derart montiert, dass unterhalb und seitlich Gasströmungswege zwischen Boden und Wänden des Abgasreinigers 2 und dem Konvertierer 8 verbleiben. Diese Gasströmungswege mit ihren Seitenwänden bilden einen Vorkondensa tor 7. Ein Ablauf 12 des Vorkondensators 7 ist seitlich am unteren Gasströmungsweg vorgesehen, durch den Flüssigkeit 14 aus dem Vorkondensator 7 über ein Siphon 18 in einen Auffangbehälter 6 abfließen kann.In an outer housing of the exhaust gas cleaner 2 is a converter 8th mounted so that below and to the side gas flow paths between the bottom and walls of the exhaust gas cleaner 2 and the converter 8th remain. These gas flow paths with their side walls form a Vorkondensa gate 7 , A process 12 of the precondensator 7 is provided laterally at the lower gas flow path, through the liquid 14 from the precondensator 7 over a siphon 18 in a collection container 6 can drain away.

Ein Behälter des Konvertierers 8 ist im Betrieb mit einem Flüssigkeitsbad 10, im einfachsten Fall mit einem Wasserbad gefüllt. Der Behälter mit dem Wasserbad 10 ist so angeordnet, dass seine Seiten- und Unterflächen Seitenwände des Vorkondensators 7 bilden. Unten an dem Behälter ist ein Zu/Abfluss angeordnet, über den mittels eines Wasserzulaufventils 21 bzw. eines Wasserablassventils 22 das Wasserbad zugelassen und für Wartungs- und Reinigungszwecke abgelassen werden kann. Ein seitlicher Wasserbadüberlauf 23 begrenzt die Befüllung des Behälters durch das Wasserzulaufventil 21. Überschüssiges Wasser kann über diesen Wasserbadüberlauf 23 durch einen Siphon 20 in den Auffangbehälter 6 abgeleitet werden.A container of the converter 8th is in operation with a liquid bath 10 , in the simplest case filled with a water bath. The container with the water bath 10 is arranged so that its side and undersurfaces side walls of the precondensator 7 form. At the bottom of the container there is an inflow / outflow via the water supply valve 21 or a water drain valve 22 the water bath can be approved and drained for maintenance and cleaning purposes. A side water bath overflow 23 limits the filling of the container through the water inlet valve 21 , Excess water can over this water bath overflow 23 through a siphon 20 in the collection container 6 be derived.

Über einen seitlichen Überlauf 11 des Behälters im Konvertierer 8, der oberhalb des Wasserbadüberlaufs 23 angeordnet ist, kann Flüssigkeit 15 durch ein Siphon 13 in den Auffangbehälter 6 abfließen. In dem Auffangbehälter 6 überwacht ein Niveauschalter 33 den Befüllungszustand.Over a lateral overflow 11 of the container in the converter 8th , which is above the water bath overflow 23 arranged, can be liquid 15 through a siphon 13 in the collection container 6 flow away. In the collection container 6 monitors a level switch 33 the filling state.

In dem Wasserbad 10 ist ein Wärmetauscher 9, vorzugsweise eine rohrförmige Kühlschlange, eines Kühlsystems angeordnet. Ein Kühlmedium kann von einem Zulauf 16 durch ein Einlassventil 24 diesen Wärmetauscher 9 im Wasserbad 10 zu einem gegenüberliegenden Ablaufanschluss 17 durchströmen. Der Kühlkreislauf wird zwischen dem Ablaufanschluss 17 und dem Zulauf 16 von einem Kühler 5 geschlossen. Alternativ kann ein Durchlauf kühler verwendet sein, bei dem der Zulauf 16 beispielsweise an den Kaltwasseranschluss für Leitungswas ser angeschlossen ist und der Ablaufanschluss 17 das erwärmte Kühlmedium in die Kanalisation ableitet.In the water bath 10 is a heat exchanger 9 , Preferably, a tubular cooling coil, a cooling system arranged. A cooling medium can be from an inlet 16 through an inlet valve 24 this heat exchanger 9 in a water bath 10 to an opposite drain port 17 flow through. The cooling circuit is between the drain port 17 and the inlet 16 from a cooler 5 closed. Alternatively, a flow cooler may be used in which the inlet 16 for example, connected to the cold water connection for tap water and the drain connection 17 the heated cooling medium drains into the sewage system.

In dem Wasserbad 10 ist ein Temperaturfühler 29 angeordnet. Ein Eintrittstemperaturfühler 30 im Zulauf 16 des Kühlmediums, ein Austrittstemperaturfühler 32 im Ablaufanschluss 17 sowie ein Durchflussmesser 31 im Zu- oder Ablauf 16, 17 des Kühlmediums überwachen Temperatur und Durchfluss des Kühlmediums. Diese Daten werden einer Steuerung des Einlassventils 24 verfügbar gemacht.In the water bath 10 is a temperature sensor 29 arranged. An inlet temperature sensor 30 in the inflow 16 the cooling medium, an outlet temperature sensor 32 in the drain connection 17 as well as a flow meter 31 in the inflow or outflow 16 . 17 of the cooling medium monitor the temperature and flow of the cooling medium. This data becomes a control of the intake valve 24 made available.

Oberhalb des Wasserbades ist ein Gischtabweiser 25 angeordnet, beispielsweise ein Drahtgitter, der für die Abweisung von Spritzwasser aus dem Wasserbad 10 ausgebildet ist. Darüber verjüngt sich der Behälter zu einem rohrförmigen Gasabstrom mit einem Filter 3 für dem Wasserbad entströmende Restemissionsgase 27. Dieser Filter 3 kann etwa ein Aktivkohlefilter sein.Above the water bath is a spray deflector 25 arranged, for example a wire mesh, for the rejection of splashing water from the water bath 10 is trained. In addition, the container tapers to a tubular gas outflow with a filter 3 for the water bath escaping residual emission gases 27 , This filter 3 can be about an activated carbon filter.

Ein Ventilator 4 in dem Gasabstrom kann einen Unterdruck in dem Behälter des Konvertierers 8 erzeugen und somit Gase durch den Filter 3 ansaugen und durch eine obere Öffnung als gereinigte Luft 28 nach außen abgeben.A fan 4 in the gas effluent may be a negative pressure in the container of the converter 8th generate and thus gases through the filter 3 suck in and through an upper opening as purified air 28 to the outside.

Zwischen Gischtabweiser 25 und Filter 3 ist ein Drucksensor 34 angeordnet, der den Unterdruck in dem Behälter des Konvertierers 8 bestimmen kann und dessen Daten mit einer Drehzahlsteuerung des Ventilators 4 übermittelt werden. Ein Volumenstromsensor 35 unterhalb des Ventilators 4 kann den Luftausstrom aus der Vorrichtung ermitteln.Between spray deflector 25 and filters 3 is a pressure sensor 34 arranged the negative pressure in the container of the converter 8th can determine and its data with a speed control of the fan 4 be transmitted. A volumetric flow sensor 35 below the fan 4 can detect the air outflow from the device.

Nachstehend wird nun das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren in der soeben beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform der Erfindung erläutert. Zu reinigende Wrasen 26 werden von der Absaughaube 1 angesaugt und strömen durch die Verjüngung in den Vorkondensator 7 und dort durch die Gasströmungswege zwischen äußerem Gehäuse des Abgastrockners und dem Konvertierer 8. Da die inneren Begrenzungswände des Gasströmungsweges gleichzeitig Außenwände des durch das Wasserbad 10 gekühlten Behälters des Konvertierers 8 sind, schlägt sich bereits hier Feuchtigkeit ab. Dieses Vorkondensat 14 fließt durch den Ablauf 12 und das Siphon 18 in den Auffangbehälter 6.The cleaning method according to the invention in the embodiment of the invention just described will now be explained below. To be cleaned 26 be from the exhaust hood 1 sucked in and flow through the taper into the precondensator 7 and there through the gas flow paths between the outer casing of the exhaust gas dryer and the converter 8th , Since the inner boundary walls of the gas flow path simultaneously outer walls of the through the water bath 10 cooled container of the converter 8th are damp, already dampens here. This precondensate 14 flows through the process 12 and the siphon 18 in the collection container 6 ,

Die vorgetrockneten Gase strömen dann weiter in den Behälter des Konvertierers 8. In diesem Behälter ist für den Betrieb durch das Wasserzulaufventil 21 das Wasserbad 10 eingelassen. Dafür wird solange Wasser eingelassen, bis erstmals durch den Überlauf 23 Wasser durch den Siphon 20 in den Auffangbehälter 6 austritt, was der Niveauschalter 33 registriert und an die Steuerung des Wasserzulaufventils 21 meldet, so dass es sperrt. Diese Befüllung ist jeweils notwendig, wenn der Behälter im Konvertierer 8 zu Wartungszwecken geleert wurde oder wenn das Wasserbad 10 wegen Verschmutzung ausgetauscht werden muss.The pre-dried gases then flow continue into the container of the converter 8th , In this container is for operation by the water inlet valve 21 the water bath 10 admitted. For this, as long as water is admitted, until the first time by the overflow 23 Water through the siphon 20 in the collection container 6 exit, what the level switch 33 registered and to the control of the water inlet valve 21 reports, so it locks. This filling is necessary whenever the container is in the converter 8th was emptied for maintenance or if the water bath 10 must be replaced because of contamination.

Das Wasserbad 10 wird durch den Wärmetauscher 9 des Kühlsystems gekühlt. Mittels der Eingangs- und Ausgangstemperaturen 30, 32 und dem Durchfluss 31 kann der Durchlauf 24 des Kühlmittels so gesteuert werden, dass die Temperatur 29 im Wasserbad stets in einem vorgegebenen Bereich liegt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Wasserbad nicht auf besonders tiefen Temperaturen gehalten werden muss, damit das Verfahren effizient abläuft. Temperaturbereiche, die durch Kühlung mit Leitungskaltwasser problemlos erreicht werden können, genügen bereits.The water bath 10 is through the heat exchanger 9 the cooling system cooled. By means of the inlet and outlet temperatures 30 . 32 and the flow 31 can the pass 24 the coolant can be controlled so that the temperature 29 always in a predetermined range in a water bath. It is important to note that the water bath does not have to be kept at particularly low temperatures for the process to run efficiently. Temperature ranges, which can be easily achieved by cooling with tap water, are already sufficient.

Die vorgetrockneten Gase durchströmen also das gekühlte Wasserbad 10. Dabei kondensiert schlagartig Feuchtigkeit aus den Gasen. Das entstehende Kondensat 15 verbleibt im Wasserbad 10 oder fließt, sobald der Füllstand des Wasserbads 10 die Höhe des Überlaufs 11, durch den Siphon 13 in den Auffangbehälter 6 ab. Die durch den Ventilator 4 angesaugten getrockneten Restemissionsgase 27, die das Wasserbad 10 durchströmt haben, strömen dann durch den Filter 3. Flüssigkeitsspritzer werden von dem Gischtabweiser daran gehindert, auf den Filter 3 zu treffen. Die Restemissionsgase 27 werden filtriert und gelangen als gereinigte Luft mittels des Ventilators 4 nach außen. Der Filter 3 kann während längerer Ruhephasen z.B. nachts durch den Betrieb der Einrichtung ohne eingeströmte Wrasen und ohne Wasserbadkühlung im Konvertierer 8 reaktiviert werden.The pre-dried gases thus flow through the cooled water bath 10 , Moisture suddenly condenses from the gases. The resulting condensate 15 remains in the water bath 10 or flows as soon as the level of the water bath 10 the height of the overflow 11 through the siphon 13 in the collection container 6 from. The by the fan 4 sucked dried residual emission gases 27 that the water bath 10 have flowed through, then flow through the filter 3 , Liquid splashes are prevented by the spray deflector from being on the filter 3 hold true. The residual emission gases 27 are filtered and arrive as purified air by means of the fan 4 outward. The filter 3 can during prolonged periods of rest, for example, at night by the operation of the device without infiltrated fumes and without Wasserbadkühlung in the converter 8th be reactivated.

Über den Drucksensor 34 wird bei Bedarf die Drehzahl des Ventilators 4 und damit der Unterdruck des Verfahrens gesteuert. Die Auswertung des aktuellen Volumenstroms der Luft 28 vor Eintritt in den Ventilator 4 mittels des Volumenstromsensors 35 kann zur Regelung des aktuellen Wirkungsgrads der Einrichtung verwendet werden. Dies kann wiederum durch Veränderung der Drehzahl des Ventilators 4 geschehen. Ein geringer Wirkungsgrad kann aber auch Hinweis auf Verschmutzung des Filters 3 sein, dem durch die oben erwähnte Reaktivierung oder durch einen Austausch begegnet werden kann.About the pressure sensor 34 If necessary, the speed of the fan 4 and thus controlled the negative pressure of the process. The evaluation of the current volume flow of the air 28 before entering the fan 4 by means of the volume flow sensor 35 can be used to control the current efficiency of the device. This in turn can be done by changing the speed of the fan 4 happen. Low efficiency can also be evidence of contamination of the filter 3 which can be counteracted by the above-mentioned reactivation or by an exchange.

2 zeigt den Schaltplan der beschriebenen Ausführungsform. Hierbei lässt sich abermals erkennen, welche unterschiedlichen Systemkomponenten vorhanden sind. Selbstverständlich bezeichnen hierbei gleiche Bezugszeichen auch die gleichen Elemente wie in 1. 2 shows the circuit diagram of the described embodiment. This again shows which different system components are available. Of course, the same reference numerals designate the same elements as in FIG 1 ,

Die wichtigste dieser Systemkomponenten ist natürlich der Gasstrom 26, 27, 28 von beispielsweise einer Fritteuse über den Konvertierer 8 durch den Filter 3, 4 nach außen.The most important of these system components is of course the gas flow 26 . 27 . 28 from, for example, a fryer via the converter 8th through the filter 3 . 4 outward.

Ebenfalls in Gesamtdarstellung ist der Abfluss der verschiedenen Flüssigkeiten aus dem Konvertierer 8 in den Auffangbehälter 6 zu erkennen: des Vorkondensats 14 durch den Ablauf 12 und den Siphon 18, des Kondensats 15 durch den Ablauf 11 und den Siphon 13 und des Wasserbads 10 durch den Ablauf 23 und den Siphon 20. Der Niveauschalter 33 erkennt, wenn sich der Pegel im Auffangbehälter 6 ändert, insbesondere wenn der Auffangbehälter 6 voll ist und geleert werden muss.Also in overall view is the outflow of various fluids from the converter 8th in the collection container 6 to recognize: the precondensate 14 through the process 12 and the siphon 18 , the condensate 15 through the process 11 and the siphon 13 and the water bath 10 through the process 23 and the siphon 20 , The level switch 33 detects when the level in the catch tank 6 changes, especially if the collection container 6 is full and needs to be emptied.

Angeschlossen an den Wärmetauscher 9 im Wasserbad 10 ist der Kühlkreislauf 5, 24 mit seinen Überwachungssensoren 30, 31, 32 für Temperatur und Durchlauf zu erkennen. Die hier ebenfalls mit 24 bezeichnete Kühlsteuerung kann auf diese Weise die Temperatur des Wasserbads 10 in dem gewünschten Bereich halten. Wie bereits erwähnt, kann die Kühlung abweichend von der Darstellung auch ein offener Durchlaufkühler sein.Connected to the heat exchanger 9 in a water bath 10 is the cooling circuit 5 . 24 with its monitoring sensors 30 . 31 . 32 to detect temperature and flow. These also with 24 designated cooling control can in this way the temperature of the water bath 10 in the desired area. As already mentioned, the cooling can also be an open throughflow cooler, differing from the illustration.

Schließlich ist noch die Systemkomponente zum Befüllen und Reinigen des Wasserbads 10 dargestellt. Aus einem Anschluss 37 kann durch die Wasserzulauf/-ablaufventile 21, 22 Wasser eingefüllt und abgelassen werden. Zusätzlich zu der obigen Beschreibung sind noch ein Filter 36 und Steuerungen 38, 39 zu erkennen. Damit kann das Wasserbad, statt es komplett auszutauschen, alternativ und umweltschonend auch gereinigt werden, und zwar sowohl bei der Wartung durch vollständiges Ab- und Einlassen als auch ständig im Betrieb durch einen Filtrationskreislauf.Finally, there is the system component for filling and cleaning the water bath 10 shown. From a connection 37 can through the water inlet / outlet valves 21 . 22 Water filled and drained. In addition to the above description are still a filter 36 and controls 38 . 39 to recognize. Thus, the water bath, instead of replacing it completely, alternatively and environmentally friendly also be cleaned, both during maintenance by complete removal and intake and constantly in operation by a filtration circuit.

Abschließend sollen nochmals Teilfunktionen der Erfindung oder ihrer vorteilhaften Weiterbildungen erläutert werden.To conclude again sub-functions of the invention or its advantageous developments explained become.

Die Erfindung eignet sich insgesamt besonders zur Reinigung von Wrasen mit hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere in einer automatischen Frittiervorrichtung, bei der Konsumenten durch Einwerfen einer Münze und/oder Betätigen von Schaltknöpfen selbst einen automatischen Frittiervorgang einleiten. Bei einer Zubereitung von Pommes Frites in einer solchen Vorrichtung werden Teiglinge aus Trockenpulver und Wasser frittiert. Dabei enthalten die Teiglinge wesentlich mehr Wasser als die ursprünglichen Kartoffelstücke. Damit muss hier eine deutlich höhere Wassermenge aus dem Wrasenstrom ausgeschieden werden, als dies bei sonstigen Kochvorgängen der Fall ist. Für derartige Produkte eignet sich die Erfindung deshalb in besonderem Maße. Gesteigert wird diese Eignung noch durch die Vorkondensation, bei der den Wrasen zusätzliches Wasser entzogen wird.Overall, the invention is particularly suitable for the cleaning of vapors with high humidity, especially in an automatic frying device, in which consumers themselves initiate an automatic frying process by inserting a coin and / or operating switch buttons. When preparing French fries in such a device, dough pieces are fried from dry powder and water. The dough pieces contain much more water than the original potato pieces. Thus, a much higher amount of water must be eliminated from the vapor stream be, as is the case with other cooking processes. For such products, the invention is therefore particularly suitable. This suitability is enhanced by the precondensation, in which the vapors additional water is withdrawn.

11
Absaughaubeexhaust hood
22
Abgastrockner/-reinigerExhaust dryer / cleaner
33
Filterfilter
44
Ventilatorfan
55
Kühlercooler
66
Auffangbehälterreceptacle
77
Vorkondensatorpre-condenser
88th
KonvertiererConversion
99
Wärmetauscherheat exchangers
1010
Wasserbadwater bath
1111
Überlauf Kondensatoverflow condensate
1212
Ablauf des Vorkondensatorsprocedure of the precondensator
1313
Siphon für Kondensatsiphon for condensate
1414
Vorkondensatprecondensate
1515
Kondensatcondensate
1616
Zulauf für KühlsystemIntake for cooling system
1717
Ablaufanschluss für Kühlsystemdrain connection for cooling system
1818
Siphon für Vorkondensatsiphon for precondensate
2020
Siphon für Wasserbadüberlaufsiphon for water bath overflow
2121
WasserzulaufventilWater inlet valve
2222
WasserablassventilWater drain valve
2323
WasserbadüberlaufWater overflow
2424
Einlassventil Kühlsystemintake valve cooling system
2525
GischtabweiserGischtabweiser
2626
Wrasenvapors
2727
getrocknete Restemissionsgasedried Residual emission gases
2828
gereinigte Luftcleaned air
2929
Temperaturfühler WasserbadTemperature sensor water bath
3030
EintrittstemperaturfühlerInlet temperature sensor
3131
DurchflussmesserFlowmeter
3232
AustrittstemperaturfühlerOutlet temperature sensor
3333
Niveauschalterlevel switch
3434
Drucksensor Wasserbadbehälterpressure sensor water container
3535
Volumenstrommesser GasabgangFlow meter gas outlet
3636
Wasserbadfilterwater filter
3737
Wasserbadeinlauf und -ablaufwater inlet and -flow
38, 3938 39
Steuerung für Entleerung und Reinigung Wasserbadcontrol for emptying and cleaning water bath

Claims (24)

Vorrichtung zur Reinigung von Gasen (26), die bei der thermischen Behandlung von Nahrungsmitteln entstehen, wobei die Vorrichtung folgendes aufweist: – einen Konvertierer (8) zur Reinigung von Gasen; – eine Abgaugeinrichtung (1), die im Betrieb abzuführende Gase (26) dem Konvertierer zuführt; und – eine Abgabeeinrichtung, die den Konvertierer (8) nach außerhalb der Vorrichtung verbindet, um die Gase (28) aus dem Konvertierer (8) nach außen abzugeben, dadurch gekennzeichnet, dass der Konvertierer (8) einen Behälter aufweist und dafür ausgebildet ist, die zugeführten Gase bei der Reinigung durch ein Flüssigkeitsbad (10) in dem Behälter zu leiten, und dass der Konvertierer (8) ein Kühlelement (9) für die Kühlung des Flüssigkeitsbads (10) aufweist.Device for purifying gases ( 26 ) resulting from the thermal treatment of foodstuffs, the apparatus comprising: - a converter ( 8th ) for the purification of gases; A suction device ( 1 ), the gases to be discharged during operation ( 26 ) to the converter; and - a dispenser which controls the converter ( 8th ) to outside the device connects to the gases ( 28 ) from the converter ( 8th ) to the outside, characterized in that the converter ( 8th ) has a container and is adapted to the supplied gases during cleaning by a liquid bath ( 10 ) in the container, and that the converter ( 8th ) a cooling element ( 9 ) for the cooling of the liquid bath ( 10 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (9) einen Innenraum zur Aufnahme von Kühlfluid und eine Außenseite zur Berührung und Kühlung des Flüssigkeitsbads (10) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the cooling element ( 9 ) an interior for receiving cooling fluid and an exterior for contacting and cooling the fluid bath ( 10 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (9) Teil einer Durchlaufkühlung ist, und insbesondere im Betrieb an Leitungskaltwasser (16, 17, 37) angeschlossen und von Kaltwasser durchströmt ist, welches von einem Leitungsanschluss (16) zu einem Abfluss (17) strömt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling element ( 9 ) Is part of a continuous cooling, and in particular in operation on tap cold water ( 16 . 17 . 37 ) is connected and flowed through by cold water, which of a line connection ( 16 ) to an outflow ( 17 ) flows. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (9) Teil eines geschlossenen Kühlkreislaufes ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling element ( 9 ) Is part of a closed cooling circuit. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler (29) für das Flüssigkeitsbad (10) vorgesehen ist, welcher mit einer Steuerung (24) der Kühleinrichtung (5, 24) verbunden ist, um einen vorgegebenen Bereich der Flüssigkeitsbadtemperatur einzustellen und aufrecht zu erhalten.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a temperature sensor ( 29 ) for the liquid bath ( 10 ) is provided, which with a control ( 24 ) of the cooling device ( 5 . 24 ) to set and maintain a predetermined range of the liquid bath temperature. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorkondensator (7) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, dass im Betrieb die abzuführenden Gase (26) vor der Zuführung zu dem Konvertierer (8) zunächst durch den Vorkondensator (7) strömen.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a precondensator ( 7 ) is arranged, which is arranged so that in operation, the gases to be discharged ( 26 ) before feeding to the converter ( 8th ) first by the precondensator ( 7 ) stream. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorkondensator (7) luftgefüllt ist und Kondensierungsflächen aufweist, an denen sich Feuchtigkeit der abzuführenden Gase (26) abschlagen kann, und dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensierungsflächen mit einem Ablauf (12) für Kondensflüssigkeit (14) verbunden sind.Apparatus according to claim 6, characterized in that the precondensator ( 7 ) is filled with air and has condensing surfaces where moisture of the gases to be discharged ( 26 ), and characterized in that the condensing surfaces with a drain ( 12 ) for condensate ( 14 ) are connected. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensierungsflächen zumindest teilweise Flächen des Behälters im Konvertierer (8) sind.Apparatus according to claim 7, characterized in that the condensing surfaces at least partially surfaces of the container in the converter ( 8th ) are. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen Zulauf (21) für das Flüssigkeitsbad (10) sowie einen Ablauf (11, 22, 23) aufweist, der mit einem Auffangbehälter (6) verbunden ist, um das entstehende Kondensat (15) abzuführen und/oder um den Behälter zu entleeren.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the container has an inlet ( 21 ) for the liquid bath ( 10 ) as well as a procedure ( 11 . 22 . 23 ) provided with a collecting container ( 6 ) is connected to the resulting condensate ( 15 ) and / or around the container Drain. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeeinrichtung (4) einen Filter (3) für die Reinigung des dem Flüssigkeitsbad (10) entströmenden Gases (27) aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the dispensing device ( 4 ) a filter ( 3 ) for the cleaning of the liquid bath ( 10 ) escaping gas ( 27 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeeinrichtung einen Ventilator (4) sowie eine Ansaugdrucksteuerung (34, 35) aufweist, welche dafür ausgebildet ist, über die Rotationsgeschwindigkeit des Ventilators (4) den Ansaugdruck für die dem Flüssigkeitsbad (10) entströmenden Gase (27) zu steuern.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the dispensing device is a fan ( 4 ) and a suction pressure control ( 34 . 35 ), which is adapted to the speed of rotation of the fan ( 4 ) the suction pressure for the liquid bath ( 10 ) escaping gases ( 27 ) to control. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeeinrichtung einen Volumenstromsensor (35) aufweist, welcher für die Messung des nach außen abgegebenen Gasstroms (27, 28) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the dispensing device is a volumetric flow sensor ( 35 ), which is used for the measurement of the gas flow emitted to the outside ( 27 . 28 ) is trained. Verfahren zum Reinigen von Gasen (26), die bei der thermischen Behandlung von Nahrungsmitteln entstehen, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Zuführen der abzuführenden Gase zu einem Konvertierer (8); – Reinigen der Gase (26) in dem Konvertierer (8); – Abgeben der Gase (27, 28) von dem Konvertierer (8) nach außen; dadurch gekennzeichnet, dass die Gase (26) in dem Konvertierer ein gekühltes Flüssigkeitsbad (10) durchströmen.Process for purifying gases ( 26 ), which arise during the thermal treatment of foodstuffs, the process comprising the following steps: - supplying the gases to be discharged to a converter ( 8th ); - cleaning the gases ( 26 ) in the converter ( 8th ); - discharging the gases ( 27 . 28 ) from the converter ( 8th ) outward; characterized in that the gases ( 26 ) in the converter a cooled liquid bath ( 10 ) flow through. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlfluid zur Kühlung des Flüssigkeitsbads (10) und die Flüssigkeit des Flüssigkeitsbads (10) während des gesamten Verfahrens separiert sind.A method according to claim 13, characterized in that a cooling fluid for cooling the liquid bath ( 10 ) and the liquid of the liquid bath ( 10 ) are separated throughout the process. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kühlung des Flüssigkeitsbads (10) eine Durchlaufkühlung verwendet wird, in der insbesondere Leitungskaltwasser von einem Leitungsanschluss (16, 24) zu einem Abfluss (1) strömt.A method according to claim 13 or 14, characterized in that for cooling the liquid bath ( 10 ) a continuous cooling is used in the particular line cold water from a line connection ( 16 . 24 ) to an outflow ( 1 ) flows. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kühlung des Flüssigkeitsbads (10) ein geschlossener Kühlkreislauf (16, 24, 9, 17, 5) verwendet wird.A method according to claim 13 or 14, characterized in that for cooling the liquid bath ( 10 ) a closed cooling circuit ( 16 . 24 . 9 . 17 . 5 ) is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Flüssigkeitsbads (10) überwacht und auf in einem vorgegebenen Bereich eingestellt und aufrecht erhalten wird.Method according to one of claims 13 to 16, characterized in that the temperature of the liquid bath ( 10 ) and set and maintained within a predetermined range. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die abzuführenden Gase (26) vor der Zuführung zu dem Konvertierer (8) zunächst einen Vorkondensator (7) durchströmen.Method according to one of claims 13 to 17, characterized in that the gases to be discharged ( 26 ) before feeding to the converter ( 8th ) first a precondensator ( 7 ) flow through. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die abzuführenden Gase (26) in dem Vorkondensator (7) entlang Kondensierungsflächen strömen, an denen sich Feuchtigkeit der abzuführenden Gase (26) abschlagen kann, und dadurch gekennzeichnet, dass die entstehende Kondensflüssigkeit (14) ablaufen kann.A method according to claim 18, characterized in that the gases to be discharged ( 26 ) in the precondensator ( 7 ) flow along condensing surfaces where moisture of the gases to be discharged ( 26 ), and characterized in that the resulting condensate ( 14 ) can expire. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensierungsflächen von dem Flüssigkeitsbad (10) gekühlt werden.A method according to claim 19, characterized in that the condensing surfaces of the liquid bath ( 10 ) are cooled. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass entstehendes Kondensat (15) mit dem Flüssigkeitsbad (10) oder Teilen davon ablaufen kann.Method according to one of claims 13 to 20, characterized in that resulting condensate ( 15 ) with the liquid bath ( 10 ) or parts thereof. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass dem Flüssigkeitsbad (10) entströmende Gase (27) in einem Filter (3) gereinigt werden.Method according to one of claims 13 to 21, characterized in that the liquid bath ( 10 ) escaping gases ( 27 ) in a filter ( 3 ) getting cleaned. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugdruck für die dem Flüssigkeitsbad (10) entströmenden Gase (27) gemessen und gesteuert wird.Method according to one of claims 13 to 22, characterized in that the suction pressure for the liquid bath ( 10 ) escaping gases ( 27 ) is measured and controlled. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der nach außen abgegebene Gasstrom (27, 28) gemessen wird.Method according to one of claims 13 to 23, characterized in that the outwardly discharged gas stream ( 27 . 28 ) is measured.
DE200510050483 2005-10-21 2005-10-21 Gas removal and cleaning device for cooking has converter passing gas through cooled liquid bath in container Ceased DE102005050483A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050483 DE102005050483A1 (en) 2005-10-21 2005-10-21 Gas removal and cleaning device for cooking has converter passing gas through cooled liquid bath in container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050483 DE102005050483A1 (en) 2005-10-21 2005-10-21 Gas removal and cleaning device for cooking has converter passing gas through cooled liquid bath in container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005050483A1 true DE102005050483A1 (en) 2007-04-26

Family

ID=37905239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510050483 Ceased DE102005050483A1 (en) 2005-10-21 2005-10-21 Gas removal and cleaning device for cooking has converter passing gas through cooled liquid bath in container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005050483A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012961A1 (en) 2008-03-06 2009-09-10 Mkn Maschinenfabrik Kurt Neubauer Gmbh & Co. Cooking device with a Wrasenkondensiereinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527366A1 (en) * 1985-07-31 1987-02-05 Alpas Peter Schuldt Kg Smoke scrubber
DE4229895A1 (en) * 1992-09-11 1994-03-17 Steinmueller Gmbh L & C Hot gas cooling and opt. cleaning - by passage as fine bubbles through liq. bath
DE10020205C2 (en) * 2000-04-25 2002-04-25 Reiner Heede Extractor hood with condensate separator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527366A1 (en) * 1985-07-31 1987-02-05 Alpas Peter Schuldt Kg Smoke scrubber
DE4229895A1 (en) * 1992-09-11 1994-03-17 Steinmueller Gmbh L & C Hot gas cooling and opt. cleaning - by passage as fine bubbles through liq. bath
DE10020205C2 (en) * 2000-04-25 2002-04-25 Reiner Heede Extractor hood with condensate separator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012961A1 (en) 2008-03-06 2009-09-10 Mkn Maschinenfabrik Kurt Neubauer Gmbh & Co. Cooking device with a Wrasenkondensiereinrichtung
DE102008012961B4 (en) * 2008-03-06 2010-02-25 Mkn Maschinenfabrik Kurt Neubauer Gmbh & Co. Cooking device with a Wrasenkondensiereinrichtung
US9119402B2 (en) 2008-03-06 2015-09-01 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Cooking apparatus having a vapor condensation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3117036B1 (en) Dryer with flushing device and lint receptacle, and method for operating same
DE102008012961B4 (en) Cooking device with a Wrasenkondensiereinrichtung
DE10020205C5 (en) Extractor hood with condensate separator
EP1144917B1 (en) Cooking device with a catalyst
EP1934534B1 (en) Exhauster hood for a combi-steamer
EP3045824B1 (en) Device for drawing off exhaust air of a cooker hob
DE102013110974A1 (en) Cleaning device for kitchen appliances and pump system
DE102014204299A1 (en) Dryer with flusend depot and adaptive detection of the Flusendepot filling level and method for its operation
EP3737488A1 (en) Multistage aerosol separator, pre-separator-stage module, retrofitting method, and operating method for same
EP0275127B1 (en) Condenser for the vapours in an oven
DE112014001959T5 (en) Centrifuge with a water drain design and a cleaner system using them
DE3702765A1 (en) Oil mist eliminator
EP2857758B1 (en) Vapor extraction device
DE102010063941A1 (en) Food treatment apparatus e.g. microwave oven has food treatment chamber that is connected to discharge device which comprises low pressure generation unit that is provided downstream to dehumidifier
DE202015104361U1 (en) Extractor hood for a cooking appliance and cooking appliance with such an extractor hood
DE102004012978B4 (en) Cooling unit for a control cabinet
DE202015104362U1 (en) Extractor hood for a fryer
DE102005050483A1 (en) Gas removal and cleaning device for cooking has converter passing gas through cooled liquid bath in container
DE102005034303B4 (en) Cooking oven
DE102005048987A1 (en) Kitchen hood for an oven comprises a fan for feeding excess steam through an inlet opening into a housing
EP3759397A1 (en) Table fan and method for cleaning a table fan
DE19747570A1 (en) Cooker hood
DE19961785A1 (en) Extractor hood
DE3643299C1 (en) Apparatus for dehumidifying the interior exhaust air or exhaust gases and/or for condensing the vapour and waste steam from bakeries or the like
EP4078041B1 (en) Ventilation device and method of controlling a ventilation device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection