DE102005049394A1 - Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage - Google Patents

Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102005049394A1
DE102005049394A1 DE102005049394A DE102005049394A DE102005049394A1 DE 102005049394 A1 DE102005049394 A1 DE 102005049394A1 DE 102005049394 A DE102005049394 A DE 102005049394A DE 102005049394 A DE102005049394 A DE 102005049394A DE 102005049394 A1 DE102005049394 A1 DE 102005049394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake pedal
pedal
simulator
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005049394A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Von Hayn
Jürgen Schonlau
Manfred Rüffer
Wolfgang Ritter
Torsten Queisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102005049394A priority Critical patent/DE102005049394A1/de
Publication of DE102005049394A1 publication Critical patent/DE102005049394A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4077Systems in which the booster is used as an auxiliary pressure source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/72Electrical control in fluid-pressure brake systems in vacuum systems or vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage vom Typ "Brake-by-wire", die aus DOLLAR A . einem sowohl mittels eines Bremspedals als auch mittels einer elektronischen Steuereinheit fahrerwunschabhängig betätigbaren Bremskraftverstärker, wobei Mittel zur Entkopplung einer kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Bremspedal und dem Bremskraftverstärker in der Betriebsart "Brake-by-wire" vorgesehen sind, DOLLAR A . Mitteln zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches DOLLAR A . sowie einem mit dem Bremspedal zusammenwirkenden Pedalwegsimulator besteht, der Pedalwegsimulator durch eine Simulatorfeder gebildet ist, die wirkungsmäßig zwischen einem mit dem Bremspedal verbundenen Kraftübertragungshebel und einem Simulatorgehäuse angeordnet ist und die mit Mitteln zur Erzeugung einer Hysterese derart zusammenwirkt, dass mit steigendem Hub des Pedalwegsimulators zusätzlich zur Kraft der Simulatorfeder Reibkräfte erzeugt werden, die der am Bremspedal wirkenden wirkenden Betätigungskraft entgegen wirken. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Simulatorfeder als Flachbiegefeder ausgebildet ist und eine Bremspedallagerung zumindest teilweise umgreift. Durch diese Maßnahme ist der Pedalwegsimulator den eingeschränkten Bauraumverhältnissen im Fußraum des Fahrzeugführers angepasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage vom Typ „Brake-by-wire", die aus
    • • einem sowohl mittels eines Bremspedals als auch mittels einer elektronischen Steuereinheit fahrerwunschabhängig betätigbaren Bremskraftverstärker, wobei Mittel zur Entkopplung einer kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Bremspedal und dem Bremskraftverstärker in der Betriebsart „Brake-by-wire" vorgesehen sind,
    • • Mitteln zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches,
    • • sowie einem mit dem Bremspedal zusammenwirkenden Pedalwegsimulator besteht, durch den in der Betriebsart „Brake-by-wire" eine auf das Bremspedal wirkende Rückstellkraft unabhängig von einer Betätigung des Bremskraftverstärkers simulierbar ist und der in der Betriebsart „Brake-by-wire" bei der Entkopplung der kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Bremspedal und dem Bremskraftverstärker zuschaltbar und außerhalb der Betriebsart „Brake-by-wire" abschaltbar ist, wobei der Pedalwegsimulator durch eine Simulatorfeder gebildet ist, die wirkungsmäßig zwischen einem mit dem Bremspedal verbundenen Kraftübertragungshebel und einem Simulatorgehäuse angeordnet ist und die mit Mitteln zur Erzeugung einer Hysterese derart zusammenwirkt, dass mit steigendem Hub des Pedalwegsimulators zusätzlich zur Kraft der Simulatorfeder Reibkräfte erzeugt werden, die der am Bremspedal wirkenden Betätigungskraft entgegen wirken.
  • Eine derartige Betätigungseinheit ist aus der DE 10 2004 011 622 A1 bekannt und dort insbesondere anhand von 15 näher erläutert. Um dem Fahrzeugführer ein bekanntes Bremspedalgefühl zur Verfügung zu stellen sieht die vorbekannte Betätigungseinheit vor, dass die Federkennlinie der Simulatorfeder progressiv ausgebildet ist. Zusätzlich sind Mittel zur Erzeugung einer Hysterese vorgesehen. Diese Hysterese wird durch Reibkräfte erzeugt, die der am Bremspedal wirkenden Betätigungskraft entgegen wirken. Dabei ist vorgesehen, dass die als Axialdruckfeder ausgebildete Simulatorfeder ein an einem Kraftübertragungshebel anliegendes Reibglied gegen eine weitere Reibfläche drückt. Problematisch ist bei der vorbekannten Betätigungseinheit die relativ große Bauform des mit einer Axialdruckfeder versehenen Pedalwegsimulator.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Betätigungseinheit der eingangs genannten Gattung weiter zu entwickeln, deren Pedalsimulator den eingeschränkten Bauraumverhältnissen im Fußraum des Fahrzeugführers angepasst ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Simulatorfeder als Flachbiegefeder ausgebildet ist und eine Bremspedallagerung zumindest teilweise umgreift.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zum Umgreifen der Bremspedallagerung das Bremspedal mindestens zwei Ausnehmungen aufweist, durch die sich die Enden der Flachbiegefeder hindurch erstrecken. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, dass das Reibglied des Pedalwegsimulators nahe an der Bremspedallagerung angeordnet werden kann. Dadurch kann das Gehäuse des Pedalwegsimulators wesentlich kleiner ausgebildet werden und besser an die beschränkten Bauraumverhältnisse angepasst werden.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung Erfindungsgegenstandes dass die Flachbiegefeder in ihrem maximalen Biegemomentenbereich in zwei näherungsweise parallele Abschnitte geteilt ist.
  • Eine andere besonders vorteilhafte Ausführung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass dass ein Vorsprung am Bremspedal ausgebildet ist, der mit dem Simulatorgehäuse derart zusammenwirkt, dass ein Endanschlag am Ende des Simulatorhubes für das Bremspedal realisiert wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass als Mittel zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches ein vorkalibrierter Drehwinkelsensor vorgesehen ist, der die Bewegung des Bremspedals erfasst. Dabei ist vorgesehen, dass die Verbindung zwischen einem Aufnehmer des Drehwinkelsensors und dem Bremspedal erst dann realisiert wird, wenn sich das Bremspedal in seiner Ruhestellung befindet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Ausführung der erfindungsgemäßen Bremsbetätigungseinheit in Teilschnittdarstellung;
  • 2 der in 1 dargestellte Pedalwegsimulator in Teildarstellung;
  • 3 eine bevorzugte Ausführungsform einer Simulatorfeder und
  • 4 der in 2 dargestellte Pedalwegsimulator mit einem Mittel zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches.
  • Die in 1 in einer Teilschnittdarstellung gezeigte Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage vom Typ „Brake-by-wire" besteht im Wesentlichen aus einem Bremskraftverstärker, vorzugsweise einem Unterdruckbremskraftverstärker 3, einem dem Bremskraftverstärker 3 nachgeschalteten Hauptbremszylinder, vorzugsweise einem Tandemhauptzylinder 4, an dessen nicht dargestellte Druckräume nicht gezeigte Radbremsen eines Kraftfahrzeugs angeschlossen sind, einem dem Hauptbremszylinder 4 zugeordneten Druckmittelvorratsbehälter 5, einem Bremspedal 1 zur Betätigung des Bremskraftverstärkers 3 durch den Fahrer, einem mit dem Bremspedal 1 insbesondere in der Betriebsart „Brake-by-wire" zusammenwirkenden Pedalwegsimulator 2, der dem Fahrer das gewöhnliche Bremspedalgefühl vermittelt, mindestens einer Sensoreinrichtung 6 zur Erfassung eines Fahrerverzögerungswunsches, sowie einer nicht dargestellten elektronischen Steuereinheit, durch deren Ausgangssignale u. a. ein dem Bremskraftverstärker 3 zugeordneter Elektromagnet 8 ansteuerbar ist, der eine vom Fahrerwillen unabhängige Betätigung eines pneumatischen Steuerventils ermöglicht, das eine Luftzufuhr zum Bremskraftverstärker 3 steuert. Zwischen dem Ende einer mit dem Bremspedal 1 gekoppelten Kolbenstange und einem Steuerkolben des vorhin genannten Steuerventils ist ein axialer Spalt vorgesehen, der eine Entkopplung der kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Bremspedal 1 und dem Bremskraftverstärker 3 in der Betriebsart „Brake-by-wire" gewährleistet. Der Pedalwegsimulator 2, durch den, wie bereits erwähnt, in der Betriebsart „Brake-by-wire" eine auf das Bremspedal wirkende Rückstellkraft unabhängig von einer Betätigung des Bremskraftverstärkers 3 simulierbar ist, ist derart ausgeführt, dass er in der Betriebsart „Brake-by-wire" bei der Entkopplung der kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Bremspedal 1 und dem Bremskraftverstärker 3 zuschaltbar und außerhalb der Betriebsart „Brake-by-wire" abschaltbar ist. Die Betätigung des Pedalwegsimulators 2 erfolgt mittels eines am Bremspedal 1 angelenkten Kraftübertragungshebels 14. Das Zu- sowie das Abschalten des Pedalwegsimulators 2 erfolgt bei der gezeigten Ausführung durch eine hydraulische Kolben-Zylinderanordnung 10 auf die nachfolgend noch näher eingegangen wird.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführung ist der Pedalwegsimulator durch eine Simulatorfeder 7 gebildet, die zwischen dem mit dem Bremspedal 1 verbundenen Kraftübertragungshebels 14 und dem Gehäuse 22 des Pedalwegsimulators 2 eingespannt ist. Mit dem Gehäuse 22 ist ein Arm 13 verbunden, der sich an der eben erwähnten Kolben-Zylinder-Einheit 10 abstützt. Der Druckraum 16 dieser Kolben-Zylinderanordnung 10 ist mittels einer hydraulischen Verbindung an einen hydraulischen Niederdruckspeicher 17 angeschlossen. In der hydraulischen Verbindung ist, ein elektromagnetisch betätigbares Ventil 18 eingefügt, das ein Absperren der erwähnten Verbindung ermöglicht. In der Betriebsart „Brake-by-wire" ist das Ventil 18 geschlossen, sodass sich weder der Arm 13 noch das Gehäuse 22 des Pedalsimulators bewegen können. Bei einer Betätigung des Bremspedals 1 durch den Fahrzeugführer wird daher die Simulatorfeder 7 komprimiert. Außerhalb der Betriebsart „Brake-by-wire" ist das Ventil 18 geöffnet und bei einer Betätigung des Bremspedals 1 dreht sich das Simulatorgehäuse 22 mit dem Bremspedal 1 mit, sodass die vom Fahrzeugführer eingeleitete Kraft nicht im Pedalwegsimulator 2 absorbiert wird, sondern auf den Unterdruckbremskraftverstärker 3 wirkt.
  • Der Kraftübertragungshebel 14 wirkt mit einem elastischen Anschlagmittel 25 für das Bremspedal 1 zusammen. Zur Erzeugung einer Hysterese, die bei steigendem Hub des Pedalwegsimulators 2 zusätzlich zur Kraft der Simulatorfeder 7 Reibkräfte erzeugt, die der am Bremspedal 1 wirkenden Betätigungskraft entgegen wirken, liegt an dem Kraftübertragungshebel 14 unter der Wirkung der Simulatorfeder 7 ein Reibglied 19 an. Das Reibglied 19 wirkt mit einer Reibfläche 20 zusammen. Die Anlage des Reibglieds 19 am Kraftübertragungshebel 14 erfolgt mittels schräg angeordneter Anlageflächen 23, 24 derart, dass bei der Betätigung des Pedalwegsimulators 2 eine Kraftkomponente entsteht, die das Reibglied 19 gegen die Reibfläche 20 drückt.
  • Da der Pedalwegsimulator 2 im Fußraum des Fahrzeugführers untergebracht werden muss, ist eine bauraumoptimierte Anordnung notwendig. Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, dass die Simulatorfeder 7 als Flachbiegefeder 7 ausgebildet ist und eine Bremspedallagerung 9 zumindest teilweise umgreift, wie es in 2 dargestellt ist. Gleichzeitig weist das Bremspedal 1 mindestens zwei Ausnehmungen 26, 27 auf, durch die die Flachbiegefeder 7 geführt wird. Durch diese Maßnahme wird das Reibglied 19 nahe an der Bremspedallagerung 9 angeordnet und das Gehäuse 22 kann gegenüber dem Vorbekannten kleiner ausgeführt werden, was hinsichtlich der beschränkten Bauraumverhältnisse im Fußraum des Fahrzeugführers als vorteilhaft anzusehen ist.
  • Wie in 2 außerdem gezeigt ist, ist am Bremspedal 1 ein Vorsprung 28 vorgesehen, der mit dem Simulatorgehäuse 22 derart zusammenwirkt, dass ein Endanschlag für das Bremspedal 1 realisiert wird. Durch diese Maßnahme wird einerseits eine sichere Krafteinleitung bei durchgetretenem Bremspedal 1 und andererseits eine Schutzfunktion für das Simulatorgehäuse 22 gewährleistet.
  • In 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Flachbiegefeder 7 dargestellt. Die Flachbiegefeder 7 ist dabei in ihrem maximalen Biegemomentenbereich in zwei näherungsweise parallele Abschnitte 11, 21 geteilt. Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass bei einem Federbruch noch die halbe Federkraft zur Verfügung steht. Ein Überbremsen des Fahrzeugs durch den Fahrzeugführer aufgrund eines vollständigen Verlustes der Federkraft wird dadurch vermieden. Alternativ ist selbstverständlich denkbar, anstelle der partiell geteilten Flachbiegefeder 7 zwei einzelne Flachbiegefedern einzusetzen.
  • In 4 ist der in 2 dargestellte Pedalwegsimulator mit einem vorkalibrierten Drehwinkelsensor 12 zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches dargestellt. Der Drehwinkelsensor 12 weist einen Aufnehmer 29 auf, der mit dem Bremspedal 1 spielfrei verbunden ist und die Bewegung des Bremspedals 1 in den Drehwinkelsensor 12 leitet. Die Verbindung 30 zwischen dem Aufnehmer 29 und dem Bremspedal 1 wird bei der Montage der Betätigungseinheit erst dann mechanisch realisiert, wenn sich das Bremspedal 1 in einer dem Kalibrierungszustand des vorkalibrierten Drehwinkelsensors 12 entsprechenden Position, der Ruhestellung, befindet. Bei dem vorkalibrierten Drehwinkelsensor 12 ist die Nullstellung des Aufnehmers 29 festgelegt. Die Verbindung 30 zwischen dem Aufnehmer 29 und dem Bremspedal 1 wird in diesem Fall erst dann mechanisch realisiert, wenn das Bremspedal 1 in seine Ruhestellung geschwenkt wird. Durch diese Maßnahme werden Fertigungstoleranzen eliminiert. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Ersetzbarkeit des Drehwinkelsensors 12 bei einem möglichen Defekt.

Claims (6)

  1. Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage vom Typ „Brake-by-wire", die aus • einem sowohl mittels eines Bremspedals als auch mittels einer elektronischen Steuereinheit fahrerwunschabhängig betätigbaren Bremskraftverstärker, wobei Mittel zur Entkopplung einer kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Bremspedal und dem Bremskraftverstärker in der Betriebsart „Brake-by-wire" vorgesehen sind, • Mitteln zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches, • sowie einem mit dem Bremspedal zusammenwirkenden Pedalwegsimulator besteht, durch den in der Betriebsart „Brake-by-wire" eine auf das Bremspedal wirkende Rückstellkraft unabhängig von einer Betätigung des Bremskraftverstärkers simulierbar ist und der in der Betriebsart „Brake-by-wire" bei der Entkopplung der kraftübertragenden Verbindung zwischen dem Bremspedal (1) und dem Bremskraftverstärker zuschaltbar und außerhalb der Betriebsart „Brake-by-wire" abschaltbar ist, wobei der Pedalwegsimulator durch eine Simulatorfeder gebildet ist, die wirkungsmäßig zwischen einem mit dem Bremspedal (1) verbundenen Kraftübertragungshebel (14) und einem Simulatorgehäuse (22) angeordnet ist und die mit Mitteln (19, 20) zur Erzeugung einer Hysterese derart zusammenwirkt, dass mit steigendem Hub des Pedalwegsimulators (2) zusätzlich zur Kraft der Simulatorfeder Reibkräfte erzeugt werden, die der am Bremspedal (1) wirkenden Betätigungskraft entgegen wirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulatorfeder als Flachbiegefeder (7) ausgebildet ist und eine Bremspedallagerung (9) zumindest teilweise umgreift.
  2. Bremsbetätigungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Umgreifen der Bremspedallagerung (9) das Bremspedal (1) mindestens zwei Ausnehmungen (26, 27) aufweist, durch die sich die Enden der Flachbiegefeder (7) hindurch erstrecken.
  3. Bremsbetätigungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachbiegefeder (7) in ihrem maximalen Biegemomentenbereich in zwei näherungsweise parallele Abschnitte (11, 21) geteilt ist.
  4. Bremsbetätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorsprung (28) am Bremspedal (1) ausgebildet ist, der mit dem Simulatorgehäuse (22) derart zusammenwirkt, dass ein Endanschlag am Ende des Simulatorhubes für das Bremspedal (1) realisiert wird.
  5. Bremsbetätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Erfassen eines Fahrerverzögerungswunsches ein vorkalibrierter Drehwinkelsensor (12) vorgesehen ist, der die Bewegung des Bremspedals (1) erfasst.
  6. Bremsbetätigungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (30) zwischen einem Aufnehmer (29) des Drehwinkelsensors (12) und dem Bremspedal (1) erst dann realisiert wird, wenn sich das Bremspedal (1) in seiner Ruhestellung befindet.
DE102005049394A 2004-10-15 2005-10-13 Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage Withdrawn DE102005049394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049394A DE102005049394A1 (de) 2004-10-15 2005-10-13 Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050289 2004-10-15
DE102004050289.7 2004-10-15
DE102005049394A DE102005049394A1 (de) 2004-10-15 2005-10-13 Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049394A1 true DE102005049394A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=36129150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049394A Withdrawn DE102005049394A1 (de) 2004-10-15 2005-10-13 Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005049394A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008014823A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbetätigungseinheit zur betätigung einer kraftfahrzeugbremsanlage
DE102010031374A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Fußhebelwerk mit Pedalwegbegrenzer
US9132815B2 (en) 2005-08-03 2015-09-15 Continental Teves Ag & Co., Ohg Brake actuation unit for actuating a motor vehicle brake system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9132815B2 (en) 2005-08-03 2015-09-15 Continental Teves Ag & Co., Ohg Brake actuation unit for actuating a motor vehicle brake system
WO2008014823A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsbetätigungseinheit zur betätigung einer kraftfahrzeugbremsanlage
JP2009545475A (ja) * 2006-08-03 2009-12-24 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 自動車ブレーキ装置を作動させるためのブレーキ作動ユニット
DE102010031374A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Fußhebelwerk mit Pedalwegbegrenzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183132B1 (de) Bremssystem vom typ "brake-by-wire"
EP2387521B1 (de) Brems system vom typ "brake-by-wire"
EP0910754B1 (de) Aktuatorenbaugruppe für eine fahrzeugbremse und fahrzeugbremse mit einer derartigen aktuatorenbaugruppe
DE102004011622A1 (de) Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102012203099A1 (de) Pedalwegsimulator, Betätigungseinheit für eine hydraulische Bremsanlage sowie Bremsanlage
DE102011081001A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
WO2011120962A1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP1802498B1 (de) Bremssystem vom typ brake-by-wire
DE102006059840A1 (de) Adaptive Leerwegreduzierung
DE102011016240A1 (de) Pedalkraftsimulator
DE102011007353A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102010038328A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge
EP1654145B1 (de) Bremsbetätigungseinheit zur betätigung einer kraftfahrz eugbremsanlage
WO2004054861A1 (de) Pedalsimulationseinrichtung
DE102005049394A1 (de) Bremsbetätigungseinheit zur Betätigung einer Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102012021834A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Hauptbremszylinders
DE102010034671A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit Pedalsimulator
EP2334529A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine kraftfahrzeugbremsanlage mit stützeinrichtung für rückstellfeder
DE102021203334A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102008005145A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
EP2049374B1 (de) Bremsbetätigungseinheit zur betätigung einer kraftfahrzeugbremsanlage
DE102012002117A1 (de) Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011050869A1 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere für eine Fahrzeug-Bremsanlage
WO2000048881A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein bremssystem für kraftfahrzeuge
DE102020201651A1 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee