DE102005047511A1 - Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile - Google Patents

Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile Download PDF

Info

Publication number
DE102005047511A1
DE102005047511A1 DE102005047511A DE102005047511A DE102005047511A1 DE 102005047511 A1 DE102005047511 A1 DE 102005047511A1 DE 102005047511 A DE102005047511 A DE 102005047511A DE 102005047511 A DE102005047511 A DE 102005047511A DE 102005047511 A1 DE102005047511 A1 DE 102005047511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
laser
substance
parts
laser beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005047511A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005047511B4 (de
Inventor
Vera Dipl.-Ing. Kleikemper
Werner Deppner
Andreas Glemser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102005047511.6A priority Critical patent/DE102005047511B4/de
Priority to PCT/DE2006/001741 priority patent/WO2007038916A1/de
Publication of DE102005047511A1 publication Critical patent/DE102005047511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005047511B4 publication Critical patent/DE102005047511B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1677Laser beams making use of an absorber or impact modifier
    • B29C65/168Laser beams making use of an absorber or impact modifier placed at the interface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1635Laser beams characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. laser transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1222Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/733General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence
    • B29C66/7332General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being coloured
    • B29C66/73321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the optical properties of the material of the parts to be joined, e.g. fluorescence, phosphorescence at least one of the parts to be joined being coloured both parts to be joined being coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/305Decorative or coloured joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0025Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • B29K2995/0027Transparent for light outside the visible spectrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0065Permeability to gases
    • B29K2995/0067Permeability to gases non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0068Permeability to liquids; Adsorption
    • B29K2995/0069Permeability to liquids; Adsorption non-permeable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbindung zweier Kunststoffteile mittels eines Laserstrahls, wobei beide Kunststoffteile aus Kunststoff hergestellt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile mittels eines Laserstrahls, sowie ein Kunststoffwerkstück, insbesondere einen Schlüssel für ein Kraftfahrzeug.
  • Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffteilen mittels Laser sind hinlänglich bekannt.
  • So ist aus DE 200 23 490 U1 eine Vorrichtung zum Schweißen von Kunststoff bekannt. Hierbei wird mittels eines Lasers eine Verbindung zwischen einer ersten Fügefläche eines Bauteils und einer zweiten Fügefläche eines zweiten Bauteils hergestellt, wobei die Fügeflächen des ersten und zweiten Bauteils Querschnitte begrenzen und an einem Fügefeld aus aneinanderschließenden Feldabschnitten diese mittels eines Lasers verbunden werden. Die Verbindung der Fügeflächen erfolgt dadurch, dass der Laserstrahl an der Grenzflächen beider Fügeflächen entlang geführt wird.
  • Aus EP 0 773 164 A1 ist ein Verfahren zum Siegeln einer Verpackungsmaterialfolie bekannt. Hierbei sind zwei Typen von speziellen Abschnitten in die Folie integriert, welche mittels eines Lasers erhitzt werden und dadurch miteinander verschmelzen.
  • Aus DE 199 19 191 A1 ist ein weiteres Verfahren zur Verbindung zweier Flächen, insbesondere von thermoplastischem Kunststoff bekannt. Im sogenannten Durchstrahl-Schweißverfahren wird die verdeckte Fläche durch die abdeckende Fläche hindurch mit einem Laserstrahl im Durchlauf mehrfach abgescannt und dadurch schrittweise erwärmt. Diese Vorerwärmung wird wiederholt, bis die Schmelztemperatur erreicht ist. Im Bereich der verdeckten Fläche entsteht dadurch gleichzeitig über die gesamte Nahtlänge eine Schmelze, welche die abdeckende Fläche benetzt und durch Wärmeleitung ebenfalls in Schmelze überführt. Mit Beginn der Materialerweichung werden die Flächen gegeneinander bis zum Anschlag bewegt. Dadurch verschweißen beide Flächen im Prinzip so, als wären sie über die gesamte Nahtlänge simultan plastifiziert worden, was Dichtheit und Festigkeit der Naht wesentlich erhöht.
  • Nachteilig an diesen genannten Verfahren ist, dass jeweils ein spezieller Kunststoff in grösserer Menge verwendet werden muss, der die Laserstrahlen absolviert und in Wärme umwandelt und somit kein durchgehender transmissiver Werkstoff verwendet werden kann. Dies hat zur Folge, dass bei der Konstruktion und der Herstellung der zu verbindenden Kunststoffe auf einen transmissiven und nicht transmissiven Werkstoff bei der Materialwahl und somit bei der möglichen Gestaltung eines Kunststoffteiles geachtet werden muss.
  • Diese Aufgabe wird anhand der Merkmale des Patentanspruchs 1 und 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich anhand der abhängigen Ansprüche, der weiteren Beschreibung und der beigefügten Figuren.
  • Beim Verbinden von zwei Bauteilen, insbesondere Bauteilen aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise von zwei Kunststoffhalbschalen, sind normalerweise die vorgegebenen Materialeigenschaften der Fügeflächen der Bauteile und insbesondere die Materialeigenschaft des gesamten Bauteil bezüglich der Berücksichtigung einer späteren Lasertransparenz und Laserabsorption zur späteren Verbindung der Bauteile stark eingeschränkt.
  • Um dieses zu umgehen, werden daher zwei Bauteile, bestehend aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien, vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff, wobei die zwei Teile, welche zusammengefügt werden sollen, aus unterschiedlichen oder gleichen oder identischen Kunststoffen bestehen, aber ein Bauteil lasertransparente Eigenschaft aufweist, zusammengefügt. In einem Fügebereich, d. h. demjenigen Bereich, in welchem die zwei Bauteile untrennbar miteinander verbunden werden sollen, ist ein weiteres Element, welches zumindest teilweise flächendeckend über die Verbindungsfläche oder zumindest in einem Bereich die Oberflächen beider Bauteile berührend, aufgebracht ist, vorhanden, welches laserabsorbierend oder lasertransparent ausgestaltet ist.
  • Ein Laserstrahl durchdringt das lasertransparente Bauteile. Trifft der Laserstrahl aber auf das Element, welches zwischen den Bauteilen angeordnet ist und welches laserabsorbierend in seiner Materialeigenschaft ist, so wird der Laser von diesem Element absorbiert und die Laserleistung wird in Wärme umgesetzt. Durch den Laser wird das Element erhitzt und schmilzt auf und durch diese Schmelze wird der Kunststoff des lasertransparenten Bauteils ebenfalls aufgeschmolzen. Das Element ist mit dem anderen Bauelement, welches laserabsorbierend ist, bereits im Vorfeld untrennbar verbunden und vorzugsweise in 2K-Spritzgusstechnik hergestellt. Es besteht auch die Möglichkeit das Element vor dem zusammenfügen der Bauteile zwischen diese einzufügen. Um weitere Effekte zu erzielen, insbesondere optische Effekte, ist das Material in der 2k-Spritzgusstechnik nicht nur vorzugsweise an der Fügefläche vorhanden, sondern auch an weiteren Stellen den des/der Bauteil/e. Ist das Material von einer anderen Farbgebung als das Bauteil, so können beispielsweise reliefartige Strukturen hergestellt werden.
  • Durch den Einsatz des Lasers kommt es dann zu einer untrennbaren Verbindung zwischen den Bauteilen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Material mit dem lasertransparenten Bauteil in 2K-Spritzgusstechnik hergestellt. Der Laserstahl erwärmt dann die Grenzfläche zwischen dem Material und dem laserabsorbierenden Kunststoff und die beiden Bauteile werden auf diese Weise untrennbar miteinander verbunden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden, um die oben genannte Problematik zu umgehen, zwei Bauteile, bestehend aus ein und demselben Kunststoffmaterial, vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff, wobei die zwei Teile, welche zusammengefügt werden sollen, aus gleichem lasertransparenten Kunststoff bestehen, zusammengefügt. In einem Fügebereich, d. h. demjenigen Bereich, in welchem die zwei Bauteile untrennbar miteinander verbunden werden sollen, ist ein weiteres Element, welches flächendeckend über die Verbindungsfläche aufgebracht ist, vorhanden, welches laserabsorbierend ausgestaltet ist.
  • Ein Laserstrahl durchdringt die Bauteile, da diese lasertransparent ausgestaltet sind. Trifft der Laserstrahl aber auf das Element, welches zwischen den Bauteilen angeordnet ist und welches laserabsorbierend in seiner Materialeigenschaft ist, so wird der Laser von diesem Element absorbiert und die Laserleitung wird in Wärme umgesetzt. Durch den Laser wird das Element erhitzt und schmilzt selbst auf und durch diese Schmelze wird der Kunststoff der Bauteile ebenfalls aufgeschmolzen. Hierdurch kommt es dann zu einer untrennbaren Verbindung zwischen den Bauteilen.
  • Besonders vorteilhaft bei dieser Erfindung ist, dass bei der Fertigung und dem Schweißvorgang mittel Laser nicht darauf geachtet werden muss, dass das Werkstück, bestehend aus den beiden Bauteilen und dem Element, richtig orientiert zum Laser verbracht wird. Es muss auch nicht richtig orientiert liegend zum Laser transportiert werden, da es eben gerade nicht darauf ankommt, dass der Laser "von der richtigen Seite" das Werkstück bestrahlt. Da beide Bauteile lasertransparent sind, ist es egal von welcher Seite der Laser in das Werkstück eindringt. In soweit ist fertigungstechnisch eine Vereinfachung gegeben, indem der Laserstrahl nur an derjenigen Stelle absorbiert wird, an der das Element angeordnet ist, welches den Laserstrahl absorbiert.
  • Als weiterhin besonders vorteilhaft hat sich in soweit erwiesen, einen Laservorhang zu verwenden, durch welchen dann das Werkstück mit den beiden Bauteilen geführt wird. In soweit erfolgt dann nur eine Erwärmung derjenigen Zonen, welche mit dem Element befüllt oder an denen das Element angeordnet ist.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand von konkreten Ausführungsbeispielen näher beschrieben, insbesondere anhand eines Schlüssels für ein Kraftfahrzeug.
  • Es zeigt 1, 2 und 3 jeweils einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Schlüssel für ein Kraftfahrzeug.
  • Zunächst wird konkret der Einsatz von lasertransparentem Kunststoff für beide Kunststoffhalbschalen K1 und K2 beschrieben.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Schlüssel für ein Kraftfahrzeug, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist. Der Schlüssel besteht aus zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2, welche an mindestens einer Fügestelle F bzw. einem Fügebereich F miteinander formschlüssig und dicht, vorzugsweise luft- und/oder wasserdicht, verbunden werden sollen. Die zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2 sind aus gleichartigem Kunststoff hergestellt. In soweit ist hierbei nicht darauf zu achten, dass Farbe und sonstige Eigenschaften der Kunststoffe entsprechend gewählt werden müssen, damit diese zusammen passen. Dieses Problem stellt sich nicht, da die Kunststoffhalbschalen K1 und K2 aus gleichartigem Kunststoff bestehen. Wesentlich für die Erfindung ist, dass der zur Herstellung der Kunststoffhalbschalen K1 und K2 verwendete Kunststoff lasertransparent ist, d.h. der Laser L dringt durch den Kunststoff der Kunststoffhalbschalen K1 und K2 hindurch.
  • Im Fügebereich F ist ein Stoff S, vorzugsweise ein thermoplastischer Kunststoff, angeordnet. Dieser Stoff S ist in seiner Materialeigenschaft laserabsorbierend ausgestaltet. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in den Stoff S ein hoher Anteil von Ruß integriert und der Stoff S ist ein Thermoplast, was dazu führt, dass der Laserstrahl L von dem Stoff S absorbiert wird und die Laserstrahlen L den Stoff S erwärmen. Daher schmilzt der Stoff S auf, durch die Wärmeeinwirkung des Lasers L wird auch Wärmeübertragung in die Kunststoffhalbschalen K1 und K2 erzeugt, so dass der Kunststoff dieser beiden Kunststoffhalbschalen K1 und K2 in den Kontaktflächen zum Stoff S und den angrenzenden Flächen ebenfalls schmilzt. Hierdurch verschweißen die zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2 miteinander.
  • Es ist gemäß 1 vorgesehen, dass der Stoff S an eine der Kunststoffhalbschalen K1 oder K2, nämlich der Kunststoffhalbschale K1 in einem so genannten 2K-Spritzgußverfahren angefügt ist. Der Fügebereich F liegt damit in der Fläche zwischen der Kunststoffkalbschale K2 und dem Stoff S. In 2 ist vorgesehen, dass der Stoff S an eine der Kunststoffhalbschalen K1 oder K2, nämlich der Kunststoffhalbschale K2 in einem so genannten 2K-Spritzgußverfahren angefügt ist. Der Fügebereich F liegt damit in der Fläche zwischen der Kunststoffkalbschale K1 und dem Stoff S.
  • In soweit erfolgt dann in vorteilhafter Weise nur eine Aufschmelzung des Kunststoffes einer der Kunststoffhalbschalen K1 oder K2. Die Aufschmelzung des Kunststoffes der Kunststoffhalbschalen K1 oder K2 erfolgt dann nur in der Übergangsfläche zwischen der jeweiligen Kunststoffhalbschale K1 oder K2 und der berührenden Fläche des Stoffes S.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Stoff S formflächig über die Oberfläche zumindest einer der Kunststoffhalbschalen K1 oder K2 angeordnet. Der Laser L dringt somit durch den Kunststoff der Kunststoffhalbschale K1 ein und erwärmt den Stoff S an der absorbierenden Stelle und über diesen ggf. auch den Kunststoff der Kunststoffhalbschale k2. Dadurch wird der Kunststoff aufgeschmolzen, zugleich wird durch die Wärmeübertragung auch der Kunststoff des Materials aus der Halbschale K1 aufgeschmolzen und es ergibt sich eine formfeste Verbindung, natürlich erst nach dem Erkalten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Stoff S kein thermoplastischer Kunststoff, sondern ein sonstiges nichtschmelzender aber laserabsorbierender Stoff S ist. Dieser Stoff S erwärmt sich durch den Laser L und dringt somit in beide Kunststoffe der Kunststoffhalbschalen K1 und K2 ein, sobald diese auf deren Schmelzpunkt erwärmt sind, jedoch nur an den Stellen, an welchen diese mit dem Stoff S in Verbindung stehen, d. h. die thermoplastischen Kunststoffe der Kunststoffhalbschalen K1 und K2 werden an den Fügestellen F zum Schmelzen gebracht und verbinden sich über den Stoff S kraft- und formschlüssig beim späteren Abkühlen.
  • Nunmehr wird konkret der Einsatz von lasertransparentem Kunststoff für die Kunststoffhalbschalen K1 und lasertransparentem Stoff S und laserabsorbierendem Kunststoff für die Kunststoffhalbschale K2 beschrieben.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Schlüssel für ein Kraftfahrzeug, der mit dem Verfahren hergestellt wird. Der Schlüssel besteht aus zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2, welche an mindestens einer Fügestelle F bzw. einem Fügebereich F miteinander formschlüssig und dicht verbunden werden sollen. Die Kunststoffhalbschale K1 ist aus lasertransparentem Kunststoff und die Kunststoffhalbschale K2 ist aus laserabsorbierendem Kunststoff hergestellt. In soweit ist dann darauf zu achten, dass der optische Eindruck der Kunststoffhalbschalen K1 und K2 für einen Betrachter gleichfarbig erscheint. Es müssen die Eigenschaften der eingesetzten Kunststoffe entsprechend gewählt werden, damit diese farblich zusammen passen.
  • Im Fügebereich F ist ein Stoff S, vorzugsweise ein thermoplastischer Kunststoff, angeordnet. Dieser Stoff S ist in seiner Materialeigenschaft lasertransparent ausgestaltet. Die Kunststoffhalbschale K1 und der Stoff S sind im 2K-Spritzgussverfahren hergestellt und miteinander fest verbunden. Es muss daher nur noch eine Verbindung zwischen dem Stoff S und der Kunststoffhalbschale K2 erfolgen. Beim Einsatz eines Lasers S auf den Fügebereich F wird der Kunststoff in der Kunststoffhalbschale K2 im Fügebereich F erwärmt. Daher schmilzt der Kunststoff der Kunststoffhalbschale K2 auf, durch die Wärmeeinwirkung des Lasers L wird auch Wärmeübertragung in den Stoff S erzeugt, so dass dieser ebenfalls aufschmilzt und sich mit dem Kunststoff der Kunststoffhalbschale K2 in den Kontaktflächen verbindet. Hierdurch werden die zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2 über den Stoff S miteinander verbunden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei dem Stoff S um einen Kleber handelt. Dieser Kleber wird durch die Einwirkung des Laserstrahles L aktiviert und verklebt somit die zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2 miteinander.
  • Nunmehr wird konkret der Einsatz von lasertransparentem Kunststoff für die Kunststoffhalbschalen K1 und laserabsorbierendem Stoff S und laserabsorbierendem Kunststoff für die Kunststoffhalbschale K2 beschrieben.
  • 4 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Schlüssel für ein Kraftfahrzeug, der mit dem Verfahren hergestellt wird. Der Schlüssel besteht aus zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2, welche an mindestens einer Fügestelle F bzw. einem Fügebereich F miteinander formschlüssig und dicht verbunden werden sollen. Die Kunststoffhalbschale K1 ist aus lasertransparentem Kunststoff und die Kunststoffhalbschale K2 ist aus laserabsorbierendem Kunststoff hergestellt. In soweit ist dann darauf zu achten, dass der optische Eindruck der Kunststoffhalbschalen K1 und K2 für einen Betrachter gleichfarbig erscheint. Es müssen die Eigenschaften der eingesetzten Kunststoffe entsprechend gewählt werden, damit diese farblich zusammen passen.
  • Im Fügebereich F ist ein Stoff S, vorzugsweise ein thermoplastischer Kunststoff, angeordnet. Dieser Stoff S ist in seiner Materialeigenschaft laserabsorbierend ausgestaltet. Die Kunststoffhalbschale K2 und der Stoff S sind im 2K-Spritzgussverfahren hergestellt und miteinander fest verbunden. Es muss daher nur noch eine Verbindung zwischen dem Stoff S und der Kunststoffhalbschale K1 erfolgen. Beim Einsatz eines Lasers S auf den Fügebereich F wird der Stoff S im Fügebereich F erwärmt. Daher schmilzt der Stoff S auf, durch die Wärmeeinwirkung des Lasers L wird auch Wärmeübertragung in den Kunststoff der Kunststoffhalbschale K1 erzeugt, so dass dieser ebenfalls aufschmilzt und sich mit dem Stoff S in den Kontaktflächen verbindet. Hierdurch werden die zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2 über den Stoff S miteinander verbunden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei dem Stoff S um einen Kleber handelt. Dieser Kleber wird durch die Einwirkung des Laserstrahles L aktiviert und verklebt somit die zwei Kunststoffhalbschalen K1 und K2 miteinander.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verbindung zweier Kunststoffteile (K1, K2) mittels eines Laserstrahls (L), wobei die beiden Kunststoffteile (K1, K2) aus Kunststoff hergestellt sind, der transmissive Eigenschaft für den Laserstrahl (L) aufweist und an einer Grenzfläche (F) zwischen den Kunststoffteilen (K1, K2) ein weiterer Stoff (S) eingebracht ist, welcher laserabsorbierend ausgestaltet ist und bei Einwirkung des Laserstrahls (L) auf den Stoff (S) dieser sich erwärmt und aufschmilzt und durch die Temperatureinwirkung des Laserstrahls (S) in den Stoff (S) die beiden Kunststoffteile (K1, K2) in der angrenzenden Schicht zum Stoff (S) ebenfalls aufschmelzen und somit beide Kunststoffteile (K1, K2) jeweils mit dem Stoff (S) und/oder mit dem Stoff (S) und miteinander verbunden werden oder der Stoff (S) sich derartig erwärmt, dass an seiner Grenzfläche die beiden Kunststoffe der Kunststoffteile (K1, K2) aufschmelzen und diese miteinander eine untrennbare Verbindung eingehen.
  2. Verfahren zur Verbindung zweier Kunststoffteile (K1, K2) mittels eines Laserstrahls (L), wobei beide Kunststoffteile (K1, K2) aus farblich gleichem Kunststoff hergestellt sind, der Kunststoff des ersten Kunststoffteils (K1) transmissive Eigenschaft für den Laserstrahl (L) aufweist und an einer Grenzfläche (F) zwischen den Kunststoffteilen (K1, K2) ein weiterer Stoff (S) eingeordnet ist, welcher laserabsorbierend ausgestaltet ist und bei Einwirkung des Laserstrahls (L) das erste Kunststoffteil (K1) durchdringend, den Stoff (S) erwärmt und aufschmilzt und durch die Temperatureinwirkung auf den Stoff (S) der Kunststoff des ersten Kunststoffteils (K1) in der angrenzenden Schicht Stoff (S) aufschmilzt und somit die erste Kunststoffhalbschale (K1) mit dem Stoff (S) verbindet, indem in der Grenzfläche zwischen dem ersten Kunststoffteil (K1) und dem Stoff (S) ein Aufschmelzen des Kunststoffes erfolgt und somit eine untrennbare Verbindung erfolgt und das zweite Kunststoffteil (K2) mit dem Stoff (S) mittels eines 2K-Spritzgußverfahren hergestellt und verbunden ist.
  3. Verfahren zur Verbindung zweier Kunststoffteile (K1, K2) mittels eines Laserstrahls (L), wobei beide Kunststoffteile (K1, K2) aus farblich gleichem Kunststoff hergestellt sind, der Kunststoff des ersten Kunststoffteils (K1) transmissive Eigenschaft für einen Laserstrahl (L) aufweist und an einer Grenzfläche (F) zwischen den Kunststoffteilen (K1, K2) ein weiterer Stoff (S) eingebracht ist, welcher ebenfalls lasertransparent ausgestaltet ist und bei Einwirkung des Laserstrahls (L) den Kunststoff der ersten Kunststoffhalbschale (K1) den Stoff (S) durchdringend den Kunststoff des zweiten Kunststoffteils (K2) in der angrenzenden Schicht durch die Einwirkung des Lasers (L) aufschmilzt und somit das zweite Kunststoffteil (K2) mit dem Stoff (S) verbindet, indem in der Grenzfläche zwischen dem zweiten Kunststoffteil (K2) und dem Stoff (S) ein Aufschmelzen des Kunststoffes erfolgt und somit eine untrennbare Verbindung erfolgt und das erste Kunststoffteil (K1) mit dem Stoff (S) durch ein 2K-Spritzgußverfahren hergestellt und verbunden ist.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff (S) ein thermoplastischer Kunststoff ist.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff (S) farblich unterschiedlich ist zur Farbe der Kunststoffteile (K1, K2).
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kunststoffteil (K1) oder das zweite Kunststoffteil (K2) mit dem mit dem Stoff (S) verbunden ist und im 2K-Spitzgußverfahrens hergestellt ist.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteile (K1, K2) Kunststoffhalbschalen sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffhalbschalen (K1, K2) zur Ausformung eines Schlüssels für ein Kraftfahrzeug dienen.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Kunststoffteile (K1, K2) aus dem gleichartigem oder gleichem oder identischem Kunststoff hergestellt sind.
  10. Schlüssel für ein Kraftfahrzeug bestehend aus zwei miteinander verschweißten Kunststoffhalbschalen (K1, K2) hergestellt nach den Verfahrensmerkmalen der Ansprüche 1 bis 9.
DE102005047511.6A 2005-10-04 2005-10-04 Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile Expired - Fee Related DE102005047511B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047511.6A DE102005047511B4 (de) 2005-10-04 2005-10-04 Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile
PCT/DE2006/001741 WO2007038916A1 (de) 2005-10-04 2006-10-04 Verfahren zum verbinden zweier kunststoffteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047511.6A DE102005047511B4 (de) 2005-10-04 2005-10-04 Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005047511A1 true DE102005047511A1 (de) 2007-04-05
DE102005047511B4 DE102005047511B4 (de) 2019-06-27

Family

ID=37575251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005047511.6A Expired - Fee Related DE102005047511B4 (de) 2005-10-04 2005-10-04 Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005047511B4 (de)
WO (1) WO2007038916A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012256589A (ja) * 2011-04-15 2012-12-27 Covidien Ag 密閉装置および密閉方法
EP3189867A1 (de) * 2016-01-06 2017-07-12 Tecpharma Licensing AG Verfahren zum herstellen von teilen und montieren von teilen an einer einspritzvorrichtung mit 2-komponentigem spritzgiessen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10245355A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Degussa Ag Rohrverbindung
DE10301353A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Mann + Hummel Gmbh Filtervorrichtung zur Filterung eines Fluids
EP1486314A1 (de) * 2002-03-18 2004-12-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lasergeschweisste anordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1279674B1 (it) 1995-11-07 1997-12-16 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo ed apparecchiatura per la saldatura di un film di materiale per incarto.
DE20023490U1 (de) 1999-04-29 2004-06-17 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Vorrichtung zum Schweißen
DE19919191A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Bielomatik Leuze & Co Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen
DE10254259A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-03 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein elektrisches Schaltgerät
US6796636B2 (en) * 2002-12-17 2004-09-28 Lexmark International, Inc. Two shot molded inkjet printhead lid for laser welding

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486314A1 (de) * 2002-03-18 2004-12-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lasergeschweisste anordnung
DE10245355A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Degussa Ag Rohrverbindung
DE10301353A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Mann + Hummel Gmbh Filtervorrichtung zur Filterung eines Fluids

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012256589A (ja) * 2011-04-15 2012-12-27 Covidien Ag 密閉装置および密閉方法
EP2511074A3 (de) * 2011-04-15 2013-03-06 Covidien AG Dichtungsvorrichtung und Dichtungsverfahren
AU2012202211B2 (en) * 2011-04-15 2014-08-14 Covidien Ag Sealed device and method of sealing
EP3189867A1 (de) * 2016-01-06 2017-07-12 Tecpharma Licensing AG Verfahren zum herstellen von teilen und montieren von teilen an einer einspritzvorrichtung mit 2-komponentigem spritzgiessen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005047511B4 (de) 2019-06-27
WO2007038916A1 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2444237B1 (de) Durchstrahllaserschweißverfahren für die Verbindung von Kunststoffformkörpern und Fügeverbindung
DE102005028691A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Fahrzeugleuchten
EP2159037A1 (de) Verbindungs- oder Abzweigelement zum Verbinden mit einem Rohrendabschnitt im Laserdurchstrahlverfahren sowie Laserkopf und Verfahren zum Verbinden
DE19919191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen
EP3084272A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronikmoduls mit formschlüssig angeschlossenem gehäuseteilelement
DE19832168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen mit Laserlicht
DE19944745B4 (de) Infrarotverbinden von transparenten Kunststoffgegenständen
EP3364075B1 (de) Getriebegehäuse, insbesondere für ein umlaufrädergetriebe und herstellungsverfahren
DE69503756T2 (de) Verfahren zum verbinden von langen hohlkörpern
EP1438998B1 (de) Filtervorrichtung zur Filterung eines Fluides
DE102005047511B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile
DE102014205259B4 (de) Schweissverfahren für Harzelemente
DE102009043376A1 (de) Vorrichtung zum Fügen von wenigstens zwei, insbesondere wenigstens teilweise aus thermoplastischem Material bestehenden Fügepartnern
DE102006028116B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filters
DE10342921B4 (de) Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffen und einem hierzu notwendigen Schweißmittel
EP2185342A1 (de) VERFAHREN ZUM VERSCHWEIßEN VON KUNSTSTOFFROHREN
DE10335446A1 (de) Verfahren zum Durchstrahlschweißen, insbesondere zum Laserdurchstrahlschweißen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1238781B1 (de) Verfahren zum Verschweissen thermoplastischer Fügeteile mittels Diodenlaserstrahlung
DE102005047465A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile
DE102005024238A1 (de) Aus kraftstoffbeständigem und thermoplastischem Kunststoff gefertigter Flansch und Kraftstofffilter mit zumindest einem aus thermoplastischem Kunststoff gefertigten Flansch
WO2018059749A1 (de) Verfahren zum fügen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils
DE102017116902A1 (de) Karosserie-Fügeverfahren mittels Klebstoff
DE102005054502A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke
EP0927627B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen
EP1996387B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von kunststoffeilen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120824

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee