DE102005046258A1 - Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms - Google Patents

Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms Download PDF

Info

Publication number
DE102005046258A1
DE102005046258A1 DE102005046258A DE102005046258A DE102005046258A1 DE 102005046258 A1 DE102005046258 A1 DE 102005046258A1 DE 102005046258 A DE102005046258 A DE 102005046258A DE 102005046258 A DE102005046258 A DE 102005046258A DE 102005046258 A1 DE102005046258 A1 DE 102005046258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibodies
ligands
immunoadsorber
insulin resistance
metabolic syndrome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005046258A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen HAHN
Hans-Werner Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBK KONTOR BERLIN AG, DE
Original Assignee
ADEXTER TECHNOLOGY Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADEXTER TECHNOLOGY Ltd filed Critical ADEXTER TECHNOLOGY Ltd
Priority to DE102005046258A priority Critical patent/DE102005046258A1/de
Publication of DE102005046258A1 publication Critical patent/DE102005046258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/02Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies from eggs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/61Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule the organic macromolecular compound being a polysaccharide or a derivative thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/24Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against cytokines, lymphokines or interferons
    • C07K16/244Interleukins [IL]
    • C07K16/248IL-6
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K17/00Carrier-bound or immobilised peptides; Preparation thereof
    • C07K17/02Peptides being immobilised on, or in, an organic carrier

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Immunadsorbern zur Behandlung von Menschen, die an Insulinresistenz und/oder dem metabolischen Syndrom leiden. Die Immunadsorber werden in einem extrakorporalen Kreislauf für die spezifische Entfernung von Interleukin 6 (IL6) allein oder in Kombination mit Complement 5a (C5a) und IL4 eingesetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms. Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Medizin.
  • Es ist seit längerem bekannt, dass langsam ablaufende Entzündungen für eine große Anzahl von Autoimmunkrankheiten, aber auch Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes verantwortlich sind.
  • Es konnte auch gezeigt werden, dass Entzündungsprozesse in der Entwicklung einer Insulinresistenz eine wesentliche Rolle spielen. Diese Insulinresistenz führt letztlich zum Diabetes und deren Folgekrankheiten.
  • In Deutschland leben etwa 300.000 Menschen mit Insulinresistenz, in den USA sind es 18,2 Millionen Diabetiker. Daraus ergibt sich die enorme gesundheitspolitische und individuelle Bedeutung der Erkrankung.
  • Das metabolische Syndrom, erstmals 1981 von Hanefeld und Leonhard (1) beschrieben, ist mit einer Inzidenz von 10–15% im Alter von 35–70 Jahren die häufigste Stoffwechselerkrankung in den industrialisierten Ländern (2). Als metabolisches Syndrom wird das gemeinsame Auftreten von Fettsucht, Hyper- und Dyslipoproteinämie, Typ II-Diabetes (IGT) und Hypertonie verstanden, wobei ursächlich vor allem Überernährung und Bewegungsmangel auf der Basis multipler, bisher unbekannter, genetischer Mutationen verantwortlich sind (2). Der in der Evolution erworbene Mechanismus der kompletten Speicherung der metabolisierbaren Energie in Phasen des Nahrungsüberschusses, um Nahrungsmangelzeiten zu kompensieren, besitzt unter den Bedingungen einer mehr oder weniger kontinuierlichen Nahrungszufuhr keine essentielle Bedeutung, wirkt aber weiter. Heute umfasst die postprandiale Phase 16–20 Stunden des Tages (3). Auch wenn bisher noch nicht eindeutig geklärt ist, ob die chronisch vermehrte Aufnahme an metabolierbarer Energie, die eine überhöhte Insulinfreisetzung zur Speicherung der Energie bewirkt, als primäre Ursache anzusehen ist, oder ob die verminderte Insulinwirkung infolge der anatomischen Veränderungen besonders des intraabdominalen Fettgewebes (Hypertrophie und Hyperplasie der Adipozyten) (4,5) verantwortlich sind, kann festgestellt werden, dass die Insulinresistenz der Leber/ des Muskelgewebes und des Fettgewebes, sowie Störungen im Fettsäuremetabolismus essentielle Symptome des metabolischen Syndroms sind. Die chronisch überhöhten Anforderungen an das insulinproduzierende Gewebe, nachweisbar anhand der Hyperinsulinämie, führt schlussendlich zur Glukoseintoleranz (IGT) und bei mehr als 60% der Patienten zum Typ II Diabetes (2).
  • Die pathobiochemischen Grundlagen der Insulinresistenz und deren Kopplung zur Fettsucht sind auch bis heute noch nicht völlig aufgeklärt. In den letzten Jahren konnte nachgewiesen werden, dass besonders die hypertrophierten Fettzellen vermehrt Proteine bilden und freisetzen, die als Adipokine oder Adipozytokine bezeichnet werden und die einen entscheidenden Anteil für die Entwicklung der Insulinresistenz/Glukosestoffwechselstörungen besitzen sollen. So werden von den Fettzellen IL-6, TNFα, Resistin, Leptin und Adiponektin gebildet, die die Insulinempfindlichkeit modulieren und/oder die Insulin-, Katecholamin- und Glukocortikoid-induzierte Insulinresistenz vermitteln (6).
  • Das Adiponektin wurde erstmals 1995/1996 beschrieben und ist im Gegensatz zu den anderen Adipokinen ein Insulinsensibilisator. Verminderte Adiponektinkonzentrationen im Serum und Fettgewebe wurden bei Insulinresistenz und Fettsucht beobachtet (6) und korrelieren mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines Typ II-Diabetes (7). Gewichtsreduktion geht mit einer Erhöhung der Adiponektinsynthese einher (8).
  • Leptin wurde erstmals 1994 beschrieben und als Inhibitor des Appetits und der Nahrungsaufnahme charakterisiert. Die therapeutischen Hoffnungen, die Fettsucht durch den Einsatz von Leptin und/oder Leptinrezeptorantagonisten wirkungsvoll zu bekämpfen, dürften sich kaum erfüllen, da bei der Fettsucht kein Leptinmangel (außer bei den seltenen Fällen eines angeborenen Leptinmangelsyndroms) vorkommt, sondern eher eine Leptinresistenz des Hypothalamus zu verzeichnen ist (9).
  • TNFα wurde erstmals 1993 als Adipokin beschrieben. In tierexperimentellen Studien konnte eindeutig der die Insulinempfindlichkeit vermindernde Effekt dieses Zytokins belegt werden (10), die durch eine Hemmung der Insulinsignalproteine verursacht wird. Die Neutralisation der überhöhten TNFα Konzentration durch Antikörper erhöht im Tiermodell die Insulinempfindlichkeit (10), ein Effekt, der in klinischen Untersuchungen bisher nicht reproduziert werden konnte (11), so dass es fraglich ist, ob TNFα in der Pathogenese der Insulinresistenz des Menschen von Bedeutung ist. Ähnlich wie TNFα wird auch Resistin, ein 2001 beschriebenes Adipokin (12), im Gegensatz zu tierexperimentellen Ergebnissen kaum von menschlichen Adipozyten gebildet. Die bisher veröffentlichten Daten sind widersprüchlich, so dass die Bedeutung von Resistin für die Insulinresistenz beim metabolischen Syndrom gegenwärtig noch ungeklärt ist.
  • Da circa 30% des peripheren IL-6 von den Adipozyten gebildet wird, kann dieses Zytokin auch als Adipokin klassifiziert werden. Für die Entwicklung der Insulinresistenz ist IL-6 von herausragender Bedeutung, da sowohl beim Tier, als auch beim Menschen eine direkte positive Korrelation zwischen den peripheren IL-6 Konzentrationen und der Schwere der Insulinresistenz wiederholt beschrieben wurde (13, 14). Diese Korrelation kann sowohl bei Patienten mit IGT, als auch bei manifesten Diabetikern nachgewiesen werden, wobei Patienten mit erhöhten IL-6 Werten ein größeres Risiko für die Manifestation eines Typ II-Diabetes besitzen. Neben einer gesteigerten Gluconeogenese durch IL-6 als eine Ursache der verminderten Insulinwirkung, konnte auch der Nachweis erbracht werden, dass Induktoren der Insulinresistenz wie Insulin, Katecholamine oder Wachstumshormon die IL-6 Synthese in den Fettzellen stimulieren und so via IL-6 die Insulinempfindlichkeit der Gewebes beeinflussen (15). Trotz der angenommenen zentralen Rolle des IL-6 für die Ausprägung der Insulinresistenz gibt es keine klinischen Studien, die eine selektive Hemmung der IL-6 Freisetzung belegen und damit die Insulinempfindlichkeit verbessern. Eine pharmakologische Inhibierung der IL-6 Wirkung (anti-IL-6-Antikörper, Rezeptorantagonisten) muss bei der zentralen Rolle dieses Zytokins außerdem auch sehr kritisch bewertet werden (16).
  • Abschließend kann festgestellt werden, dass die Feinregulation der Insulinempfindlichkeit der peripheren Gewebe einer Reihe hormoneller Einflüsse unterliegt, wobei sicher noch weitere Adipokine entdeckt werden, deren Bedeutung aber noch erforscht werden muss (z.B. Ghrelin).
  • Um Entzündungsprozesse zu unterbrechen, sind unterschiedliche extra-korporale Therapiestrategien untersucht worden.
  • Ein Immunoadsorber zur Therapie der generalisierten Entzündung „Sepsis" ist bereits aus WO 00/58005 bekannt. Er ist gekennzeichnet durch Trägermaterialien aus organischen oder synthetischen Polymeren, an die sowohl poly- oder monoklonale Antikörper gebunden sind, die gegen die Komplementfaktoren C3a und/oder C5a gerichtet sind, als auch Antikörper, die gegen Lipopolysaccharide (LPS) gerichtet sind. In einer bevorzugten Ausführung sind auch Antikörper, die gegen weitere Sepsis-Mediatoren gerichtet sind, an die Träger gebunden.
  • Er dient zur Entfernung von Komplementfaktoren und Lipopolysacchariden (LPS) sowie gegebenenfalls zur Entfernung von weiteren Sepsis-Mediatoren, wie von TNF und Interleukinen aus Körperflüssigkeiten. Damit kann er beispielsweise für die Plasmapherese bei Patienten mit Sepsis eingesetzt werden.
  • Der Nachteil dieses Adsorbersystems besteht darin, das seine Anwendung auf die durch gramnegative Bakterien hervorgerufene Ganzkörperentzündung „Sepsis" beschränkt ist.
  • In DE 10 2004 051 216.7 wird ein Adsorber beschrieben, der für andere Erkrankungen, die mit Entzündungen einhergehen geeignet ist und auf der Eliminierung von C3a und/oder C5a in Kombination mit weiteren Entzündungsmediatoren beruht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein krankheitsspezifisches Immunadsorptionssystem für die extra-korporale Blutbehandlung zu entwickeln, das es ermöglicht, patientenspezifisch Plasma- und Gewebespiegel von Mediatoren zu reduzieren, die für die Aufrechterhaltung der Insulinresistenz bzw. des metabolischen Syndroms verantwortlich sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß dem Hauptanspruch sowie den Ansprüchen 11 und 13 gelöst, die Unteransprüche sind Vorzugsvarianten.
  • Die Erfindung beruht unter anderem auf der Erkenntnis, dass IL6, IL4 und C5 eine Schlüsselstellung in diesem Regulationssystem einnehmen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wurde durch einen Immunadsorber zur Behandlung der Insulinresistenz und/oder des metabolischen Syndroms gelöst. Insbesondere dient der erfindungsgemäße Immunadsorber zur Entfernung von IL6 in möglicher Kombination mit IL4 und C5a. Er ist gekennzeichnet durch Trägermaterialien aus organischen oder synthetischen Polymeren, an die natürliche oder synthetische Liganden gebunden sind, die IL6, IL4 und C5a spezifisch erkennen und binden. In einer bevorzugten Ausführung sind poly- oder monoklonale Antikörper, die gegen IL6, IL4 und C5a gerichtet sind, an die Träger gebunden.
  • Bevorzugt handelt es sich um polyklonale Antikörper besonders bevorzugt um aviäre Antikörper des Typs IgY.
  • Bevorzugte Antikörper gegen den Komplementfaktor C5a besitzen mindestens eine der folgenden Peptidsequenzen:
    NH2-QADYKDDDDKLPAE-COOH
    NH2-DDKLPAEGLDIENS-COOH.
  • Der erfindungsgemäße Immunadsorber weist als Trägermaterialien an sich übliche Membranen oder Partikel aus organischen oder synthetischen Polymeren auf, so z.B. aus Polystyrolen, Kohlenhydraten, wie z.B. Zellulose- oder Agarosederivate oder aus Acrylaten, wobei die spezifischen Antikörper kovalent an diese gebunden oder über Spacer oder Linker an sie fixiert sind.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Immunadsorber erfolgt durch an sich bekannte Methoden, indem die Antikörper, die gegen IL6, C5a und IL4 sowie ggf. gegen weitere Entzündungs-Mediatoren gerichtet sind, kovalent oder adsorptiv an die Trägermaterialen aus organischen oder synthetischen Polymeren gekoppelt werden.
  • Die spezifischen Antikörper werden durch an sich bekannte Immunisierung vorzugsweise von Kleinsäugern, wie Mäusen, Ratten oder Kaninchen oder Vögeln, wie z.B. Hühnern, mit den entsprechenden Antigenen hergestellt.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der Immunadsorber in Vorrichtungen zur Entfernung von IL6 und ggf. IL4 und C5a und weiterer Mediatoren aus Körperflüssigkeiten, wie Blutplasma, in Abhängigkeit der patientenspezifischen Situation Bevorzugt werden die Immunadsorber für die Behandlung des Diabetes, insbesondere des insulinresistenten Diabetes, aber auch des metabolischen Syndroms und von Patienten im prädiabetischen Zustand eingesetzt.
  • Obwohl für die meisten Substanzen Antikörper verfügbar sind, die nach bekannten Methoden an die unterschiedlichen Träger gekoppelt werden können, werden bevorzugt aviäre Antikörper verwendet, da diese, im Gegensatz zu Säuger-Antikörpern das Komplementsystem nicht aktivieren. Da die aktivierenden Eigenschaften an den Fc-Teil der Säuger-Antikörper gebunden sind, kann prinzipiell auch das mit Papain abgespaltene Fab-Fragment verwendet werden.
  • Nach derzeitigem Kenntnisstand haben immobilisierte aviäre Antikörper keinerlei unspezifische Wirkungen auf das Abwehrsystem des Menschen. Vögel, vorzugsweise Hühner werden mit üblichen Verfahren ohne oder mit Verwendung von Adjuvantien immunisiert. Die spezifischen Immunglobuline werden im Eidotter ausgeschieden und können hieraus mit üblichen Methoden isoliert werden. Sie werden mit bekannten Verfahren kovalent am Fc-Teil an Mikropartikel oder Membranen gebunden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Immunadsorptionssystem für die extrakorporale Behandlung steht erstmals ein selektives System zur Verfügung, welches krankheitsspezifisch einsetzbar ist und durch das Fehlregulationen des Immunsystems behoben bzw. deren zerstörenden Auswirkungen verzögert werden können.
  • Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert:
  • Beispiel 1
  • Herstellung polyklonaler Antikörper mittels rekombinanter Proteine:
  • In PBS gelöst zu gleichen Teilen mit Freund's-Adjuvans gemischt. Die einzelne Impfdosis wird so eingestellt, dass sie jeweils 200μg des zum entsprechenden Antigen gehörenden Peptids enthält. Mit diesen Gemischen werden 15 Wochen alte Junghennen s.c. immunisiert und im Abstand von 4 Wochen 4 mal geboostert.
  • Beispiel 2
  • Gewinnung der Antikörper (IgY) aus Eidotter:
  • Die Eier aus den Gelegen der immunisierten Hennen werden gesammelt. Nach Separation der antikörperhaltigen Eidotter erfolgt die Lagerung bei –20°C. Entsprechend dem Bedarf werden die Dotter aufgetaut und nach folgendem Schema aufbereitet (C.SCHWARZKOPF, B.THIELE (1996) ALTEX 13 Suppl. 16, 35-3): Lösungen
    A TBS: 20 mM Tris/HCl, pH 7,5, 0,5 M NaCl
    B 10 % (w/v) Dextransulfat in A
    C 1 M CaCl2
    D 0,5 M EDTA, pH 7,5
    E gesättigte Ammoniumsulfat-Lösung
  • Das Eigelb (entspricht einem Volumen von 10–20 ml/Eigelb) wird in 100 ml TBS je Eigelb suspendiert. Lipide und Lipoproteine werden mit Dextransulfat (6 ml B je 100 ml TBS/Eigelb-Suspension) und Ca++ (15 ml C je 100 ml TBS-Eigelb-Suspension) gefällt, 30 bis 60 Min. bei Raumtemperatur gerührt und mit 5.000 g abzentrifugiert. Das Pellet wird mit einem kleinen Volumen TBS (ca. 20 mlg/Eigelb) gewaschen und wieder zentrifugiert.
  • Die vereinigten Überstände werden durch ein Papierfilter filtriert, dann wird zum Filtrat 0,5 M EDTA bis zu einer Endkonzentration von ca. 30 mM EDTA (6 ml je 100 ml) gegeben, um restliche Ca++-Ionen zubinden. Anschließend wird der Überstand mit 24,3 g Ammoniumsulfat je 100 ml (entspricht 40% Sättigung) versetzt und 30 min. bei +4° C inkubiert. Der entstandene Niederschlag (IgY) wird zuerst mit 30% (NH4)2SO4 (30 ml E + 70 ml dest. Wasser) gewaschen, zentrifugiert, dann im kleinstmöglichen Volumen TBS gelöst (ca. 10 ml/eingesetztes Eigelb) und gegen TBS dialysiert.
  • Der Gehalt an IgY wird photometrisch bei 275 nm bestimmt.
  • Beispiel 3
  • a) Aktivierung eines Trägers:
  • Die nach Beispiel 3 gereinigten IgY werden kovalent an einen geeigneten Träger gebunden. Dazu kann z.B. Sepharose wie nachstehend beschrieben, aktiviert werden (H.-F.Boeden, W.Büttner, C.Rupprich, D.Büttner, S.Heinrich, M.Becker, M.Holtzhauer (1992) Makromol. Chem. 193, 865–887):
    Der Agarose-Träger wird stufenweise, d.h. durch eine um 20 % schrittweise sich erhöhende Menge an Aceton überführt. Zum Schluss wird der Träger in einem fünffachen Bettvolumen mit wasserfreiem Aceton in einem verschlossenen Gefäß über Nacht stehen gelassen und nochmals mit 5 bis 10 Vol. wasserfreiem Aceton gewaschen und kurz auf einer G2-Fritte abgesaugt, Zu 10 ml sedimentiertem Träger werden 400 mg N-(Chlorcarbonyloxy)-5-norbornen-2,3-dicarboximid (ClCOONB) in 10 ml wasserfreiem Aceton p.a. gegeben. Unter Schütteln wird innerhalb von 15 Minuten eine Lösung von 280 μl Triethylamin und 20 mg 4-Dimethylamino-pyridin (DMAP) in 5 ml trockenem Aceton tropfenweise zugegeben (Molverhältnis ClCOONB :Triethylamin:DMAP 1:1,2:0,1). Man schüttelt anschließend weitere 15 Minuten und wäscht dann den Träger mit ca. 200 ml wasserfreiem Aceton.
  • b) Kopplung der IgY an einen festen Träger
  • Die nach Beispiel 4a) aktivierte Polysaccarid-Matrix (Gel) wird stufenweise in ein wässriges Medium überführt und dann sofort in die Kopplungslösung, die den Liganden enthält, eingerührt. Als Kopplungspuffer wird Citratpuffer pH 4,2 verwendet. Die Kopplung erfolgt unter leichtem Schütteln 2 h bei Raumtemperatur. Freie Bindungen werden anschließend durch Zugabe von Ethanolamin blockiert. In der Tab. 2 sind die konkreten Bedingungen für die einzelnen Antikörper dargestellt.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Beispiel 4
  • Die nach Beispiel 3 immobilisierten Antikörper werden benutzt, um aus flüssigen Medien wie Pufferlösungen, Serum oder Blutplasma Lipopolysaccharide, Interleukine, TNF oder Komplementfaktoren zu entfernen.
  • Dazu werden die Träger gewaschen, in einen physiologischen Puffer (PBS) überführt und luftblasenfrei in Plastik- oder Glassäulen gepackt. Die Anordnung wird durch Anschluss an eine Chromatografieeinrichtung komplettiert. Das zu adsorbierende Probenmaterial (mit den Antigenen dotierter Puffer, Serum- oder Blutplasmaproben, dotiert oder mit natürlichem Antigengehalt) kann nun durch Schwerkraft oder mit einer geeigneten Pumpe über die immobilisierten, für die aufgeführten Antigene spezifischen Antikörper geleitet werden. Die vorhandenen Antigene werden von den IgY erkannt, fest gebunden und somit aus dem die Säule durchströmenden Medium entfernt. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt durch Analyse (ELISA) des Säulendurchlaufs, dessen Antigengehalt vermindert ist. Nach Waschen der Säule mit physiologischem Puffer erfolgt die Desorption des gebundenen Antigens mit geeigneten Elutionsmitteln (0,1 M Citratpuffer pH 3), Fraktionierung und Analyse des Eluates. Der quantitative Nachweis der Antigene wird zur Kapazitätsbestimmung des Immunadsorbers benutzt.
  • Beispiel 5
  • IL6-Immunadsorber wurden an 10 Patienten, die an insulinresistenten Diabetes leiden, für die extra-korporale Blutbehandlung eingesetzt.
  • Adsorberspezifität:
    • 60ml Gel:
  • Behandlungsschema:
    • Alle Patienten wurden über 10 Wochen zweimal wöchentlich einer Apherese unterzogen. Während jeder Apherese wurden drei Plasmavolumen der Patienten mit dem IL6-Adsorber behandelt.
  • Ergebnisse:
  • Literatur:
    • 1. Hanefeld, M. Leonhardt, W.: Dtsch. Gesundh. Wesen 1981: 36, 545–551
    • 2. Hanefeld, M. Julius, U.: Das Metabolische Syndrom 2000 – eine postprandiale Krankheit? Urban und Fischer Verlag, Munschen, Jena 2001
    • 3. Monnier, L.: Eur. J. Clin. Invest 2000; 30 (Suppl.2) 3–11
    • 4. Reaven GM.: Diabetologia 1994; 37; 948–952
    • 5. Boden G. et al.: JCI 1994: 93; 2438–2446
    • 6. Fasshauer, M. et al. Dtsch. Ärtzeblatt 2004: 101; 2792–2795
    • 7. Spranger, J. et al.: Lancet 2003: 362: 226–228
    • 8. Hu, E. et al. J.biol.Chem. 1996: 271; 10697–10703
    • 9. Ahima RS. et al.: Ann.Rev.Physiol. 2000: 62; 413–437
    • 10. Hotamisligil, GS. et al.: Science 1993; 259: 87–91
    • 11. Ofei F. et al: Diabetes 1996; 45: 881–885
    • 12. Steppan CM. et al.: Nature 2001; 409: 307–312
    • 13. Pickup JC et al.: Diabetologia 1997; 40:1286–1292
    • 14. Pradhan AD. et al.: JAMA; 2001; 286: 327–334
    • 15. Fasshauer M. et al.: Horm. Metab. Res. 2003; 35: 147–152
    • 16. Fasshauer M, Paschke R: Diabetologia 2003; 45: 1594–1603

Claims (14)

  1. Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und/oder des metabolischen Syndroms gekennzeichnet durch Trägermaterialien aus organischen oder synthetischen Polymeren mit gebundenen natürlichen oder synthetischen Liganden, die IL6 alleine oder in Kombination mit Liganden die IL4 und C5a spezifisch erkennen und binden.
  2. Immunadsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Liganden Antikörper, Antikörperfragmente, Peptide, Polypeptide, Glykopeptide oder lösliche Rezeptoren sind, vorzugsweise aber poly- oder monoklonalen Antikörpern.
  3. Immunadsorber nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Liganden, der ausschließlich IL6 spezifisch erkennt und bindet.
  4. Immunadsorber nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Liganden, die IL6 und IL4 spezifisch erkennen und binden.
  5. Immunadsorber nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Liganden, die IL6 und C5a spezifisch erkennen und binden.
  6. Immunadsorber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Liganden poly- oder monoklonale Antikörper sind.
  7. Immunadsorber nach Anspruch 1–2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antikörper aviäre Antikörper des Typs IgY sind.
  8. Immunadsorber nach den Ansprüchen 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass das organische oder synthetische Trägermaterial aus Membranen oder Partikeln aus Polystyrolen, Kohlenhydraten, wie Zellulose- oder Agarosederivaten, oder Acrylaten besteht.
  9. Immunadsorber nach den Ansprüchen 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Antikörper kovalent an die Membranen oder Partikel gebunden sind.
  10. Immunadsorber nach den Ansprüchen 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antikörper über Spacer oder Linker an die Trägermaterialien fixiert sind.
  11. Verfahren zur Herstellung von Immunadsorbern gemäß Anspruch 1–10, dadurch gekenzeichnet, daß an Trägermaterialen aus organischen oder synthetischen Polymeren Antikörper, die gegen IL6 sowie ggf. IL4 und C5a gerichtet sind, kovalent oder adsorptiv gekoppelt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Antikörper durch Immunisierung vorzugsweise von Kleinsäugern, wie Mäusen, Ratten oder Kaninchen, oder Vögeln, wie Hühnern, mit den entsprechenden Antigenen hergestellt werden.
  13. Verwendung von Immunadsorbern gemäß Anspruch 1–10 als wirksamer Bestandteil einer Vorrichtung zur Entfernung von IL6 und ggf. IL4 und C5a in patientenspezifischer Kombination aus Körperflüssigkeiten.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Immunadsorber für die Plasmapherese bei Patienten mit Insulinresistenz oder metabolischen Syndrom eingesetzt werden.
DE102005046258A 2005-09-27 2005-09-27 Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms Withdrawn DE102005046258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046258A DE102005046258A1 (de) 2005-09-27 2005-09-27 Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046258A DE102005046258A1 (de) 2005-09-27 2005-09-27 Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005046258A1 true DE102005046258A1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37832664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046258A Withdrawn DE102005046258A1 (de) 2005-09-27 2005-09-27 Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005046258A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009026158A3 (en) * 2007-08-16 2009-07-23 Univ Carnegie Mellon Inflammation-regulating compositions and methods
EP2679301A1 (de) 2012-06-28 2014-01-01 Zentrum für biomedizinische Technologie der Donau- Universität Krems Extrakorporale Perfusionsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009026158A3 (en) * 2007-08-16 2009-07-23 Univ Carnegie Mellon Inflammation-regulating compositions and methods
US8529897B2 (en) 2007-08-16 2013-09-10 Carnegie Mellon University Inflammation-regulating compositions and methods
EP2679301A1 (de) 2012-06-28 2014-01-01 Zentrum für biomedizinische Technologie der Donau- Universität Krems Extrakorporale Perfusionsvorrichtung
EP2679302A1 (de) 2012-06-28 2014-01-01 Zentrum für biomedizinische Technologie der Donau- Universität Krems Selektives Sorptionsmittel für die extrakorporale Blutreinigung
WO2014001445A1 (de) 2012-06-28 2014-01-03 Zentrum Für Biomedizinische Technologie Der Donau-Universität Krems Extrakorporale perfusionsvorrichtung
US9861735B2 (en) 2012-06-28 2018-01-09 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Extracorporeal perfusion apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1163004B1 (de) Immunadsorber zur sepsistherapie
Connor et al. An assessment of the effects of central interleukin-1β,-2,-6, and tumor necrosis factor-α administration on some behavioural, neurochemical, endocrine and immune parameters in the rat
DE69931377T2 (de) Verfahren zur behandlung von ig-e assozierten krankheiten und zusammensetzungen zur verwendung in diesen verfahren
Nair et al. Surface‐associated proteins from Staphylococcus aureus demonstrate potent bone resorbing activity
WO2008089756A2 (de) Verfahren zum nachweis von antikörpern aus körperflüssigkeiten durch eine immunreaktion mit glykoprotein 2 (gp2) aus zymogenen granula des pankreas zur differentialdiagnose von entzündlichen darmerkrankungen und chronischer pankreatitis
EP1214350B1 (de) Peptide gegen dcm hervorrufende autoantikörper
DE102005046258A1 (de) Immunadsorber zur Behandlung von Insulinresistenz und des metabolischen Syndroms
EP0124896A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Viren bzw. Virusantigenen und deren Anwendung in Diagnose und Therapie (Impfstoff)
DE60124915T2 (de) Synthetische peptide gegen neurologische krankheiten
EP1570272A2 (de) Bestimmung agonistischer autoantikörper
DE102006015341A1 (de) Behandlung von multipler Sklerose und/oder rheumatoider Arthritis
JPH05301900A (ja) Tnfによく似た作用をする抗イデイオタイプ抗体
Sevimli et al. The role of chicken IL-1β, IL-6 and TNF-α in the occurrence of amyloid arthropathy
EP1747011A2 (de) Mittel und verfahren zur diagnose, prophylaxe und therapie von bindegewebserkrankungen
EP1802342B1 (de) Immunadsorber für die behandlung von entzündungen
Sutherland THE SYDNEY FUNNEL–WEB SPIDER (ATRAX ROBUSTUS) 2. FRACTIONATION OF THE FEMALE VENOM INTO FIVE DISTINCT COMPONENTS
WO2000008463A2 (de) Immunadsorber zur entfernung von endotoxinin
EP1024831A2 (de) Verwendung von tnf-antagonisten als arzneimittel zur behandlung von septischen erkrankungen
JP5024695B2 (ja) 腎疾患治療剤
DE102005049750A1 (de) Immunadsorber für die Behandlung von Entzündungen
CN117388505A (zh) 脂联素受体appl1通过抑制线粒体分裂改善睡眠剥夺后脑胰岛素抵抗的研究方法
Wan et al. The developmental and circadian variation of melatonin receptors in the chicken spinal cord
RU2259846C1 (ru) Средство и способ специфической иммунотерапии больных аллергическими заболеваниями, имеющих сенсибилизацию к укусам комаров
DE3135124A1 (de) "verfahren zum nachweis maligner neoplasien der weiblichen brustdruese des menschen mit hilfe spezifischer antikoerper gegen die vermutlich verantwortlichen viruspartikel sowie zum nachweis dieser viruspartikel oder ihrer antigene und reagentien zur durchfuehrung des verfahrens"
DE10327066A1 (de) Bestimmung agonistischer Autoantikörper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEINRICH, HANS-WERNER, PROF. DR., 17489 GREIFS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BBK KONTOR BERLIN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEINRICH, HANS-WERNER, PROF. DR., 17489 GREIFSWALD, DE

Effective date: 20120112

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUMBACH, FRIEDRICH, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20120112

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120926

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee