DE102005044768A1 - Release procedure e.g. for activation of passenger safety devices, involves evaluating crash detection sensor data which are recorded in crash device - Google Patents

Release procedure e.g. for activation of passenger safety devices, involves evaluating crash detection sensor data which are recorded in crash device Download PDF

Info

Publication number
DE102005044768A1
DE102005044768A1 DE102005044768A DE102005044768A DE102005044768A1 DE 102005044768 A1 DE102005044768 A1 DE 102005044768A1 DE 102005044768 A DE102005044768 A DE 102005044768A DE 102005044768 A DE102005044768 A DE 102005044768A DE 102005044768 A1 DE102005044768 A1 DE 102005044768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crash
sensor data
threshold
sensor
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005044768A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Wellhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005044768A priority Critical patent/DE102005044768A1/en
Publication of DE102005044768A1 publication Critical patent/DE102005044768A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01122Prevention of malfunction
    • B60R2021/01184Fault detection or diagnostic circuits
    • B60R2021/0119Plausibility check
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • B60R2021/01322Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value comprising variable thresholds, e.g. depending from other collision parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

The release procedure involves evaluating a crash detection sensor data (Cx, Cy), which are recorded in a crash device. A second sensor data (Px, Py) being perpendicular to the crash device are recorded and evaluated for the plausibility of the first sensor data. Passenger safety devices (40) are activated, if the evaluation of the first sensor data results in a potential Crash situation and which are confirmed by the evaluation of the second sensor data.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Auslöseverfahren zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 1.The The invention is based on a triggering process for activation of occupant protection devices according to the preamble of the independent claim 1.

Bevor Insassenschutzvorrichtungen aufgrund eines ersten Sensorsignals ausgelöst werden können, wird ein zweites vom ersten Sensorsignal unabhängiges Sensorsignal ausgewertet, welches für eine positive Auslöseentscheidung das erste Sensorsignals durch eine einfache Plausibilität bestätigt. Um eine Fehlauslösung aufgrund eines defekten Auslösesensors zu unterbinden, welcher das erste Sensorsignal erzeugt, wird in der Regel das zweite Sensorsignal mit einem niedrigen Schwellwert verglichen.Before Occupant protection devices due to a first sensor signal triggered can be a second sensor signal independent of the first sensor signal is evaluated, which for a positive trigger decision the first sensor signal confirmed by a simple plausibility. Around a false trip due to a defective trigger sensor to prevent, which generates the first sensor signal is in usually the second sensor signal with a low threshold compared.

Zur Sensierung eines Frontcrashs, d.h. in x-Richtung bzw. entlang einer Fahrzeuglängsachse, kann im Fahrzeug zur Plausibilisierung üblicherweise zusätzlich zum Auslösesensor ein Plausibilisierungssensor verbaut werden, welcher in eine positive und/oder eine negative x-Richtung sensiert. Zur Sensierung eines Seitencrashs, d.h. in y-Richtung bzw. entlang einer Fahrzeugquerachse, kann im Fahrzeug zur Plausibilisierung zusätzlich zum Auslösesensor ein Plausibilisierungssensor verbaut werden, welcher in eine positive und/oder eine negative y-Richtung sensiert. Der Einsatz der zusätzlichen Plausibilisierungssensoren zur Sensierung in die jeweilige Crashrichtung ermöglicht eine sehr gute Plausibilisierung, da diese Plausibilitätssensoren Signale auswerten und erzeugen, welche dieselbe Charakteristik und Qualität aufweisen wie die Signale des Auslösesensors. Dadurch wird ein direkter Vergleich des Signalverlaufs der Signale des Plausibilitätssensors und des Auslösesensors ermöglicht, wie es beispielsweise mit einem entsprechenden Sensor in einem zentralen Airbagsteuergerät durchgeführt werden kann. Allerdings ist das Insassenschutzsystem mit den zusätzlichen Plausibilisierungssensoren teuer.to Sensing a frontal crash, i. in the x-direction or along a Vehicle longitudinal axis, can in the vehicle for plausibility checks usually in addition to triggering sensor a plausibility sensor are installed, which in a positive and / or a negative x-direction sensed. To sense a side impact, i. in the y direction or along a vehicle transverse axis, can in the vehicle for plausibility additionally to the trigger sensor Plausibility sensor to be installed, which in a positive and / or senses a negative y-direction. The use of additional Plausibility sensors for sensing in the respective crash direction allows a very good plausibility check, since these plausibility sensors Evaluate and generate signals that have the same characteristics and quality have as the signals of the trigger sensor. This will be a direct comparison of the signal course of the signals of the plausibility sensor and the trigger sensor allows as for example with a corresponding sensor in a central Airbag control unit carried out can be. However, the occupant protection system is with the additional Plausibility sensors expensive.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das erfindungsgemäße Auslöseverfahren zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass zur Crasherkennung erste Sensordaten ausgewertet werden, welche im Wesentlichen in Crashrichtung erfasst werden, und zur Plausibilisierung der ersten Sensordaten zweite Sensordaten ausgewertet werden, welche im Wesentlichen senkrecht zur Crashrichtung erfasst werden. Das bedeutet, dass für die Plausibilisierung bereits vorhandene Sensoren benutzt werden können, welche bisher nur zur Crasherkennung für verschiedene Aufprallrichtungen verwendet werden. Ein Sensorsignal, welches zur Crasherkennung für eine erste Aufprallrichtung verwendet wird, wird erfindungsgemäß zur Plausibilisierung eines Crashs mit einer zweiten Aufprallrichtung verwendet und ein Sensorsignal, welches zur Crasherkennung für die zweite Aufprallrichtung verwendet wird, wird erfindungsgemäß zur Plausibilisierung eines Crashs mit der ersten Aufprallrichtung verwendet. Somit können Auslösesensoren zusätzlich als Plausibilisierungssensoren verwendet werden, so dass in vorteilhafter Weise auf zusätzliche Plausibilisierungssensoren verzichtet werden kann. Trotzdem bleibt die Robustheit des Algorithmus im Gesamtsystem erhalten, da durch das erfindungsgemäße Auslöseverfahren die Wahrscheinlichkeit von Fehlauslösungen verringert wird und gewährleistet wird, dass Insassenschutzvorrichtungen wie Gurtstraffer, Airbag, Kopfairbag und Überrollbügel rechtzeitig aktiviert werden und sich somit das Verletzungsrisiko für die Insassen verringert wird.The Tripping method according to the invention for Activation of occupant protection devices with the characteristics of independent Claim has in contrast the advantage that evaluated for crash detection first sensor data which are essentially captured in crash direction, and for plausibility of the first sensor data second sensor data be evaluated, which is substantially perpendicular to Crashrichtung be recorded. That means that already for plausibility existing sensors can be used, which previously only for Crash detection for different impact directions are used. A sensor signal, which for Crasherkennung for a first direction of impact is used, according to the invention for plausibility used a crash with a second direction of impact and a sensor signal, which for Crasherkennung for The second direction of impact is used according to the invention for plausibility a crash with the first direction of impact used. Thus, trigger sensors can additionally be used as plausibility sensors, so that in an advantageous manner on additional Plausibility sensors can be dispensed with. Nevertheless, it remains the robustness of the algorithm in the overall system is preserved because of the tripping method according to the invention the likelihood of false trips is reduced and guaranteed is that occupant protection devices such as belt tensioners, airbags, Head airbag and roll bar on time be activated and thus the risk of injury to the occupants is reduced.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Auslöseverfahrens zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen möglich.By those in the dependent Claims listed measures and further developments are advantageous improvements of the independent claim the triggering procedure for Activation of occupant protection devices possible.

Besonders vorteilhaft ist, dass ein erster Sensor x-Signale in Fahrzeuglängsrichtung erfasst, welche als die ersten Sensordaten zu einer Frontalcrasherkennung und als die zweiten Sensordaten zu einer Plausibilisierung eines Seitencrashs ausgewertet werden, und ein zweiter Sensor y-Signale in Fahrzeugquerrichtung erfasst, welche als die ersten Sensordaten zu einer Seitencrasherkennung und als die zweiten Sensordaten zu einer Plausibilisierung eines Frontalcrashs ausgewertet werden. Somit wird der jeweilige Auslösesensor für eine erste Crashrichtung zusätzlich als Plausibilisierungssensor für eine zweite Crashrichtung verwendet, so dass in vorteilhafter Weise auf zusätzliche Plausibilisierungssensoren verzichtet werden kann.Especially It is advantageous that a first sensor has x-signals in the vehicle longitudinal direction detected as the first sensor data for a Frontalcrasherkennung and as the second sensor data for a plausibility check of a Side crashes are evaluated, and a second sensor y signals detected in the vehicle transverse direction, which as the first sensor data to a side-crash detection and as the second sensor data too a plausibility check of a frontal crash are evaluated. Thus, the respective trigger sensor for one first crash direction additionally as a plausibility sensor for used a second Crashrichtung, so that in an advantageous manner on additional Plausibility sensors can be dispensed with.

Da die erfassten ersten Sensordaten, welche im Wesentlichen in Crashrichtung erfasst werden, von den zweiten Sensordaten verschieden sind, welche im wesentlichen senkrecht zur Crashrichtung erfasst werden, werden in vorteilhafter Weise aus den erfassten ersten Sensordaten Beschleunigungsdaten und aus den erfassten zweiten Sensordaten Schwingungsdaten erzeugt und ausgewertet. So detektiert der erste Sensor beispielsweise bei einem Frontalcrash die Beschleunigung, aus welcher ein Geschwindigkeitsabbau des Fahrzeugs ermittelt werden kann, während der zweite Sensor bei einem Frontalcrash senkrecht zur Aufprallrichtung nur eine Art Körperschall des Aufpralls detektiert, da die Fahrzeugstruktur in Fahrzeugquerrichtung hauptsächlich zu schwingen beginnt.Since the detected first sensor data, which are detected essentially in crash direction, are different from the second sensor data, which are detected substantially perpendicular to the crash direction, acceleration data are generated and evaluated from the detected first sensor data, and vibration data from the detected second sensor data , For example, in a frontal crash, the first sensor detects the acceleration, from which a speed reduction of the vehicle can be determined, while in a frontal crash the second sensor has only one perpendicular to the direction of impact Type structure-borne sound of the impact detected because the vehicle structure begins to oscillate mainly in the vehicle transverse direction.

Um aus den erfassten Schwingungsdaten ein Plausibilisierungssignal erzeugen zu können, wird in vorteilhafter Weise ein Betragssignal gebildet und/oder ein positiver und/oder ein negativer Signalanteil der erzeugten Schwingungsdaten ausgewertet. Dadurch kann in vorteilhafter Weise die Gesamtenergie ermittelt werden, welche in den Schwingungsdaten steckt, und zur Erzeugung des Plausibilisierungssignals verwendet werden.Around from the recorded vibration data, a plausibility signal to be able to generate advantageously formed an amount signal and / or a positive and / or a negative signal component of the generated vibration data evaluated. This can advantageously the total energy be determined, which is in the vibration data, and to Generation of the plausibility signal can be used.

Da für eine längere Integration bzw. Summenbildung der erfasstem Schwingungsdaten bzw. für das Plausibilitätssignal im Crashfalle nicht viel Zeit zur Verfügung steht und andererseits im Falle eines Misuse, z.B. durch Türzuschlag, Schlagloch usw., das Integral bzw. die Summe wieder zurückgeführt werden, wird in vorteilhafter Weise ein Ringspeicher mit einer einstellbaren Länge verwendet, in welchen eine vorgebbare Anzahl von letzten Werten beispielsweise betragsmäßig hinterlegt werden. Die Summe der vorgebbaren Anzahl von Werten ergibt eine Zahl, welche mit einer vorgegebenen Plausibilitätsschwelle verglichen wird. Ist die ermittelte Summe kleiner als die vorgegebene Plausibilitätsschwelle, dann wird die Plausibilität nicht gesetzt. Erreicht die Summe die vorgegebene Plausibilitätsschwelle oder überschreitet die Summe die vorgegebene Plausibilitätsschwelle, dann wird die Plausibilität gesetzt und für eine einstellbare Zeitspanne gehalten.There for one longer Integration or summation of the detected vibration data or for the plausibility signal in case of a crash, not much time is available and on the other hand in the case of a misuse, e.g. by Türzuschlag, pothole, etc., the Integral or the sum to be returned again, is in an advantageous Way uses a ring memory with an adjustable length, in which a predefinable number of last values, for example, deposited in terms of amount become. The sum of the predeterminable number of values yields one Number which is compared with a given plausibility threshold. If the determined sum is smaller than the given plausibility threshold, then the plausibility becomes not set. If the sum reaches the specified plausibility threshold or exceeds the sum of the given plausibility threshold, then the plausibility is set and for held an adjustable period of time.

Um im Crashfall die Zeitdauer bis zur Auslöseentscheidung auf eine vorgebbare Zeitspanne begrenzen zu können, ist die Länge des Ringspeichers in vorteilhafter Weise auf eine vorgebbare Anzahl von Werten begrenzt, wobei bei einem vollen Ringspeicher ein neuer Wert der Schwingungsdaten oder der aus den Schwingungsdaten erzeugten Größe den ältesten der Werte im Ringspeicher überschreibt.Around in the event of a crash, the time until the triggering decision to a predefinable To limit the time span is the length the ring memory in an advantageous manner to a predetermined number limited by values, with a full ring memory a new Value of vibration data or vibration generated from the vibration data Size the oldest overwrites the values in the ring buffer.

Da bei einem erkannten Frontalcrash mehr Zeit für die Überprüfung der Plausibilität zur Verfügung steht als bei einem erkannten Seitencrash kann in vorteilhafter Weise die Länge des Ringspeichers bei einem erkannten Frontalcrash länger als bei einem erkannten Seitencrash eingestellt werden.There more time is available for checking the plausibility of a detected frontal crash than a detected page crash can be beneficial the length the ring memory lasts longer than a detected frontal crash be set at a detected page crash.

Um die Gefahr von Fehlauslösungen weiter zu verringern, wird in vorteilhafter Weise jeder der Werte im Ringspeicher vor der Summenberechnung mit einem einstellbaren ersten Schwellwert verglichen, wobei anstelle des jeweiligen Wertes ein Summand mit einem ersten Zahlenwert, vorzugsweise 0, verwendet wird, wenn der jeweilige Wert kleiner als der erste Schwellwert ist. Ist der jeweilige Wert größer oder gleich dem ersten Schwellwert dann wird der aktuelle Zahlenwert minus dem ersten Schwellwert als Summand verwendet. Dadurch wird in vorteilhafter Weise verhindert, dass die Plausibilität schon bei einer Fahrt über eine schlechte Wegstrecke oder bei einem Türzuschlag freigeben wird.Around the risk of false triggering To further reduce, advantageously, each of the values in the ring buffer before the sum calculation with an adjustable compared to the first threshold value, instead of the respective value a summand with a first numerical value, preferably 0, used if the respective value is less than the first threshold value is. Is the respective value larger or equal to the first threshold then becomes the current numerical value minus the first threshold used as summand. This will advantageously prevents the plausibility already when driving over will release a bad route or at a door slam.

Um den Einfluss von sehr kurzen, deutlich überhöhten Spitzenwerten nicht zu stark zu bewerten, kann in vorteilhafter Weise jeder der Werte im Ringspeicher vor der Summenberechnung mit einem einstellbaren zweiten Schwellwert verglichen werden, wobei anstelle des jeweiligen Wertes ein zweiter Zahlenwert als Summand verwendet wird, wenn der jeweilige Wert größer oder gleich dem zweiten Schwellwert ist, wobei der zweite Schwellwert größer als der erste Schwellwert ist. Der zweite Zahlenwert entspricht vorzugsweise der Differenz zwischen dem zweiten Schwellwert und dem ersten Schwellwert.Around the influence of very short, significantly excessive peaks not Strongly evaluate each of the values in the ring buffer in an advantageous manner before the summation calculation with an adjustable second threshold value be compared, where instead of the respective value, a second numerical value is used as a summand, if the respective value is greater or is equal to the second threshold, the second threshold greater than the first threshold is. The second numerical value preferably corresponds the difference between the second threshold and the first threshold.

Die Summe des Ringspeichers kann auf einen Maximalwert begrenzt werden, welcher durch eine Multiplikation der Länge des Ringspeichers mit dem zweiten Zahlenwert oder durch eine Multiplikation der Länge des Ringspeichers mit der Differenz des ersten und zweiten Schwellwertes berechnet wird, wobei ein Verfahrensfehler erkannt und angezeigt wird, wenn eine aktuell ermittelte Summe größer als der Maximalwert ist.The Sum of the ring memory can be limited to a maximum value, which by multiplying the length of the ring memory with the second numerical value or by multiplying the length of the Ring memory with the difference of the first and second threshold is calculated, with a procedural error detected and displayed if a currently determined sum is greater than the maximum value.

Das erfindungsgemäße Auslöseverfahren zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen umfasst zur Überprüfung einer Plausibilität eines ersten Sensorsignals von einem Auslösesensor einstellbare Parameter, welche die Länge des Ringpuffers, den ersten Schwellwert, den zweiten Schwellwert sowie den Plausibilitätsschwellwert umfassen.The Tripping method according to the invention for Activation of occupant protection devices involves reviewing one plausibility adjustable parameters of a first sensor signal from a trigger sensor, which the length of the ring buffer, the first threshold, the second threshold and the plausibility threshold include.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description explained.

Es zeigenShow it

1 ein schematisches Blockdiagramm einer Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen, 1 1 is a schematic block diagram of an apparatus for carrying out a method according to the invention for activating occupant protection devices,

2 ein schematischer Verlauf eines zweiten Sensorsignals, welches zur Plausibilisierung ausgewertet wird, 2 a schematic course of a second sensor signal, which is evaluated for plausibility,

3 ein schematischer Verlauf eines aus dem zweiten Sensorsignal aus 2 erzeugten Signals, und 3 a schematic course of a from the second sensor signal 2 generated signal, and

4 ein schematischer Verlauf eines aus dem Signal aus 3 erzeugten Signals, welches in einem Ringspeicher abgelegt wird. 4 a schematic course of a out of the signal 3 generated signal, which is stored in a ring buffer.

Beschreibungdescription

Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Auslöseverfahrens zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen einen ersten Sensor 10, welcher Signale in x-Richtung bzw. in Fahrzeuglängsrichtung erfasst, einen zweiten Sensor 20, welcher Signale in y-Richtung bzw. in Fahrzeugquerrichtung erfasst, und eine Auswerte- und Steuereinheit 30, welche ein x-Signal vom ersten Sensor 10 und ein y-Signal des zweiten Sensors 20 zur Erzeugung eines Auslösesignals AS für eine Insassenschutzvorrichtung 40 erfasst und auswertet. Wie weiter aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Auswerte- und Steuereinheit 30 jeweils einen Signalerfassungsblock 32 für das x-Signal vom ersten Sensor 10 und das y-Signal vom zweiten Sensor 20.How out 1 a device for carrying out the tripping method according to the invention for activating occupant protection devices comprises a first sensor 10 , which detects signals in the x-direction or in the vehicle longitudinal direction, a second sensor 20 , which detects signals in the y-direction or in the vehicle transverse direction, and an evaluation and control unit 30 , which is an x-signal from the first sensor 10 and ay signal of the second sensor 20 for generating a triggering signal AS for an occupant protection device 40 recorded and evaluated. How farther 1 can be seen, includes the evaluation and control unit 30 one signal acquisition block each 32 for the x-signal from the first sensor 10 and the y signal from the second sensor 20 ,

Der Signalerfassungsblock 32 erzeugt bei einem erkannten potentiellen Frontcrash aus dem x-Signal des ersten Sensors 10 erste Sensordaten Cx, welche in einem Block 34 zur Crasherkennung ausgewertet werden und aus dem y-Signal des zweiten Sensors 20 zweite Sensordaten Py, welche zur Plausibilisierung der ersten Sensordaten Cx in einem Block 36 ausgewertet werden. Zudem erzeugt der Signalerfassungsblock 32 bei einem erkannten potentiellen Seitencrash aus dem y-Signal des zweiten Sensors 20 erste Sensordaten Cy, welche im Block 34 zur Crasherkennung ausgewertet werden und aus dem x-Signal des ersten Sensors 10 zweite Sensordaten Px, welche zur Plausibilisierung der ersten Sensordaten Cy in einem Block 36 ausgewertet werden. Der Block 34 gibt basierend auf der Auswertung der ersten Sensordaten Cx und/oder Cy ein Crashsignal CS und der Block 36 gibt basierend auf der Auswertung der zweiten Sensordaten Py und/oder Px ein Plausibilisierungssignal PS an einen nachfolgenden Block 38 aus, der basierend auf dem Crashsignal CS und dem Plausibilisierungssignal PS eine Auslöseentscheidung trifft und nach einem erkannten Crash ein Auslösesignal AS für eine entsprechende Insassenschutzvorrichtung 40 erzeugt, welche beispielsweise Gurtstraffer, Airbags, Kopfairbags, Überrollbügel usw. umfasst.The signal acquisition block 32 generated at a detected potential frontal crash from the x signal of the first sensor 10 first sensor data Cx, which is in a block 34 are evaluated for crash detection and from the y-signal of the second sensor 20 second sensor data Py, which for plausibility of the first sensor data Cx in a block 36 be evaluated. In addition, the signal acquisition block generates 32 at a detected potential side crash from the y signal of the second sensor 20 first sensor data Cy, which in the block 34 are evaluated for crash detection and from the x-signal of the first sensor 10 second sensor data Px, which for the plausibility of the first sensor data Cy in a block 36 be evaluated. The block 34 is based on the evaluation of the first sensor data Cx and / or Cy a crash signal CS and the block 36 is based on the evaluation of the second sensor data Py and / or Px Plausibilisierungssignal PS to a subsequent block 38 from, based on the crash signal CS and the plausibility PS a triggering decision and after a detected crash, a trigger signal AS for a corresponding occupant protection device 40 which includes, for example, belt tensioners, airbags, head airbags, roll bars, etc.

Durch das erfindungsgemäße Auslöseverfahren wird in vorteilhafter Weise für eine Frontalcrashsensierung in x-Richtung der erste Sensor 10 als Auslösesensor verwendet und der zweite Sensor 20 wird als Plausibilisierungssensor verwendet. Bei einer Seitencrashsensierung in y-Richtung wird der zweite Sensor 20 als Auslösesensor verwendet und der erste Sensor 10 wird als Plausibilisierungssensor verwendet. Dadurch kann auf zusätzliche Plausibilisierungssensoren verzichtet werden.By means of the tripping method according to the invention, the first sensor is advantageously used for frontal crash sensing in the x-direction 10 used as the trigger sensor and the second sensor 20 is used as a plausibility sensor. For side-crash sensing in the y-direction, the second sensor becomes 20 used as the trigger sensor and the first sensor 10 is used as a plausibility sensor. This makes it possible to dispense with additional plausibility sensors.

Da sich die im Wesentlichen in Crashrichtung erfassten und erzeugten Signaldaten von den im Wesentlichen senkrecht zur Crashrichtung erfassten und erzeugten Signaldaten unterscheiden, werden von den in Crashrichtung erfassten Signalen zur Crasherkennung Beschleunigungsdaten erzeugt, aus welchen ein Geschwindigkeitsabbau bestimmt werden kann, während aus den senkrecht zur Crashrichtung erfassten Signaldaten, welche eine Art Körperschall des Aufpralls repräsentieren, Schwingungsdaten erzeugt werden, welche zur Plausibilisierung ausgewertet werden.There which are essentially detected and generated in Crashrichtung Signal data from the substantially perpendicular to the crash direction detected and generated signal data are distinguished by the Crash detection signals recorded in crash direction Acceleration data generated, from which a speed reduction can be determined while from the recorded perpendicular to the Crashrichtung signal data, which a kind of structure-borne noise to represent the impact, Vibration data are generated, which evaluated for plausibility become.

Nachfolgend wird der Ablauf des erfindungsgemäßen Auslöseverfahrens zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen am Beispiel eines Frontalcrashs im Detail beschrieben. Bei einem Frontalcrash erfasst der erste Sensor 10 die Signaldaten in Crashrichtung, welche zur Crasherkennung bzw. Crashklassifizierung ausgewertet werden, und der zweite Sensor 20 erfasst die Signaldaten senkrecht zur Crashrichtung, welche zur Plausibilisierung ausgewertet werden.The course of the tripping method according to the invention for activating occupant protection devices using the example of a frontal crash will be described in detail below. In a frontal crash, the first sensor detects 10 the signal data in Crashrichtung, which are evaluated for crash detection or crash classification, and the second sensor 20 captures the signal data perpendicular to the crash direction, which are evaluated for plausibility.

2 zeigt die vom zweiten Sensor 20 bei einem Frontalcrash erfassten Signaldaten y-Signal über der Zeit. Da die Signaldaten y-Signal im Wesentlichen senkrecht zur Crashrichtung erfasst werden, ergibt eine Integration bzw. Summierung der Signaldaten y-Signal durch das Schwingen der Fahrzeugstruktur im Mittel den Wert 0. Daher wird zur Ermittlung der in der Fahrzeugschwingung enthaltenen Energie zunächst der Betrag der Signaldaten y-Signal bestimmt, welche zur Plausibilisierung ausgewertet werden. 3 zeigt die mittels Absolutwertbildung aus den Signaldaten y-Signal erzeugten zweiten Sensordaten Py, welche zur Plausibilisierung verwendet werden. Alternativ zur Betragsbildung kann auch jeweils nur der positive oder nur der negative Signalanteil der Signaldaten y-Signal ausgewertet werden, indem beispielsweise der unerwünschte Signalanteil bei 0 abgeschnitten wird. Da für eine längere Integration bzw. Summenbildung der zweiten Sensordaten Py einerseits im Crashfalle nicht viel Zeit zur Verfügung steht und andererseits die Information im Falle eines Misuse, z.B. Türzuschlag, Schlagloch usw., wieder zurückgesetzt werden sollte, wird ein Ringspeicher mit einer einstellbaren Länge n verwendet, in welchen die letzten n Werte der zweiten Sensordaten Py betragsmäßig hinterlegt werden. Kommt ein neuer Wert hinzu, dann wird der älteste der n Werte durch den neuen Wert ersetzt. Die Summe der n Werte ergeben eine Zahl, welche mit einem Plausibilitätsschwellwert P verglichen wird. Ist die Summer der n Werte kleiner als die Plausibilitätsschwelle P, dann wird das Plausibilitätssignal PS nicht gesetzt. Ist die Summer der n Werte größer oder gleich dem Plausibilitätsschwellwert, dann wird das Plausibilitätssignal PS gesetzt und für eine einstellbare Zeit gehalten. 2 shows the second sensor 20 in a frontal crash recorded signal data y-signal over time. Since the signal data y signal is detected substantially perpendicular to the Crashrichtung, results in integration or summation of the signal data y signal by the swinging of the vehicle structure on the average value 0. Therefore, to determine the energy contained in the vehicle vibration initially the amount of Signal data y signal determines which are evaluated for plausibility. 3 shows the second sensor data Py generated by means of absolute value formation from the signal data y signal, which are used for plausibility. As an alternative to the magnitude formation, only the positive or only the negative signal component of the signal data y signal can also be evaluated in each case, for example by cutting off the unwanted signal component at zero. Since for a longer integration or summation of the second sensor data Py on the one hand in the event of a crash does not have much time available and on the other hand, the information in case of misuse, eg door surcharge, pothole, etc., should be reset again, a ring memory with an adjustable length n in which the last n values of the second sensor data Py are deposited in terms of amount. If a new value is added, the oldest of the n values is replaced by the new value. The sum of the n values gives a number, which is compared with a plausibility threshold P. If the buzzer of the n values is smaller than the plausibility threshold P, then the plausibility signal PS is not set. If the buzzer of the n values is greater than or equal to the plausibility threshold, then the plausibility signal PS is set and held for an adjustable time.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird jeder der n Werte im Ringspeicher vor der Berechnung der Summe mit einem ersten einstellbaren Schwellwert SW1 verglichen. Ist der aktuelle Wert kleiner als der erste Schwellwert SW1, dann wird anstelle des Wertes ein Summand mit einem vorgebbaren ersten Zahlenwert ZW1, beispielsweise mit dem Zahlenwert 0 verwendet. Liegt der aktuelle Wert zwischen dem ersten Schwellwert SW1 und einem weiteren einstellbaren zweiten Schwellwert SW2, welcher größer als der erste Schwellwert SW1 ist, so wird der tatsächliche Wert minus dem ersten Schwellwert SW1 als Summand verwendet. Ist der aktuelle Wert größer oder gleich dem zweiten Schwellwert SW1, dann wird anstatt des aktuellen Wertes ein zweiter Zahlenwert ZW2 als Summand verwendet. Der zweite Zahlenwert ZW2 entspricht vorzugsweise der Differenz zwischen dem zweiten Schwellwert SW2 und dem ersten Schwellwert SW1, d.h. ZW2 = SW2 – SW1. Damit werden sehr kurze, deutlich überhöhte Spitzenwerte nicht so stark gewertet. 4 zeigt das mittels des ersten und zweiten Schwellwerts SW1, SW2 modifizierte zweite Sensorsignal Py, bei welchem Werte über dem zweiten Schwellwert SW2 abgeschnitten und durch den zweiten Zahlenwert ZW2 ersetzt sind und Werte, welche kleiner als der erste Schwellwert SW1 sind, nicht berücksichtigt werden, d.h. durch den ersten Zahlenwert ZW1 mit dem Wert „0" ersetzt sind. Aktuelle Werte, welche zwischen dem ersten Schwellwert SW1 und dem zweiten Schwellwert SW2 liegen, werden durch die Differenz aus aktuellem Wert minus erster Schwellwert SW1 ersetzt. Zur Summenbildung werden im dargestellten Ausführungsbeispiel nur die zwischen den gestrichelt eingezeichneten Linien T1 und T2 angeordneten Werte berücksichtigt, da die anderen modifizierten Werte den Wert „0" aufweisen. Die Summe wird für jeden Zyklus neu berechnet, und nimmt dadurch auch selbst wieder ab, wenn das zweite Sensorsignal Py unter den ersten Schwellwert SW1 absinkt. Um Algorithmusfehler erkennen und anzeigen zu können, wird die Summe der Werte im Ringspeicher auf einen Maximalwert von n·ZW2 oder n·(SW2 – SW1) begrenzt. Ist die berechnete Summe höher, dann wird ein Algorithmusfehler erkannt, das System abgeschaltet und eine Warnanzeige aktiviert. Zusätzlich zu der beschriebenen natürlichen Rückführung des Fensterintegrators kann generell eine Rückführung verankert werden, indem z.B. generell oder bei Eintreffen einer bestimmten Bedingung, beispielsweise beim Überschreiten oder Unterschreiten einer vorgegebenen Schwelle, ein konstanter oder einstellbarer Zahlenwert mit jedem Zyklus von der Summe abgezogen wird.In the illustrated embodiment, each of the n values in the ring buffer is compared to a first adjustable threshold SW1 prior to the calculation of the sum. If the current value is smaller than the first threshold value SW1, then instead of the value an addend with a predefinable first numerical value ZW1, for example with the numerical value 0, is used. If the current value lies between the first threshold value SW1 and a further adjustable second threshold value SW2 which is greater than the first threshold value SW1, then the actual value minus the first threshold value SW1 is used as a summand. If the current value is greater than or equal to the second threshold value SW1, then instead of the current value, a second numerical value ZW2 is used as a summand. The second numerical value ZW2 preferably corresponds to the difference between the second threshold value SW2 and the first threshold value SW1, ie ZW2 = SW2-SW1. Thus, very short, significantly excessive peak values are not rated as strong. 4 shows the second sensor signal Py modified by means of the first and second threshold values SW1, SW2, in which values above the second threshold value SW2 are cut off and replaced by the second numerical value ZW2 and values which are smaller than the first threshold value SW1 are not taken into account, ie Current values which lie between the first threshold value SW1 and the second threshold value SW2 are replaced by the difference from the current value minus the first threshold value SW1 takes into account the values arranged between the dashed lines T1 and T2, since the other modified values have the value "0". The sum is recalculated for each cycle, and thereby also decreases itself again when the second sensor signal Py drops below the first threshold value SW1. To be able to detect and display algorithm errors, the sum of the values in the ring memory is limited to a maximum value of n · ZW2 or n · (SW2 - SW1). If the calculated sum is higher, an algorithm error is detected, the system is turned off, and a warning indicator is activated. In addition to the natural feedback of the window integrator described in general, a feedback can be anchored by, for example, or on arrival of a particular condition, for example, when exceeding or falling below a predetermined threshold, a constant or adjustable numerical value is subtracted from the total with each cycle.

Das für einen Frontalcrash beschriebene Verfahren kann auch bei einem Seitencrash angewendet werden, bei welchem die Sensordaten y-Signal als erstes Sensorsignal Cy zur Crashsensierung verwendet werden und die Sensordaten x-Signal als zweite Sensordaten Px zur Plausibilisierung verwendet werden.The for one Frontal crash described method can also be used in a side crash be applied, in which the sensor data y signal first Sensor signal Cy are used for crash sensing and the sensor data x signal used as second sensor data Px for plausibility become.

Da bei einem Frontalcrash eine Zeitspanne von ca. 10–15 ms zur Plausibilisierung zur Verfügung steht, und bei einem Seitencrash nur eine Zeitspanne von unter 10 ms zur Plausibilisierung zur Verfügung steht, kann die Länge n des Ringbuffers zur Plausibilisierung des Frontalcrashs mit beispielsweise 10 bis 15 Werten größer eingestellt werden als die Länge des Ringpuffers zur Plausibilisierung des Seitencrashs, bei welchem beispielsweise eine Länge von 5 bis 7 Werte eingestellt werden kann.There in a frontal crash a period of about 10-15 ms to Plausibility check is available and in a page crash only a period of less than 10 ms to Plausibility check is available can the length n of the ring buffer for plausibility of the frontal crash with, for example 10 to 15 values greater be as the length of the Ring buffer for plausibility of the side crash, in which for example, a length from 5 to 7 values can be set.

Das erfindungsgemäße Verfahren wurde mit einem ersten Sensorsignal und einem zweiten Sensorsignal beschrieben, es können jedoch auch mehrere erste Sensorsignale und mehrere zweite Sensorsignale von mehr als einem ersten Sensor und mehr als einem zweiten Sensor erfasst werden und in vorteilhafter Weise gleichzeitig und/oder in Kombination angewandt werden.The inventive method was with a first sensor signal and a second sensor signal described, it can but also several first sensor signals and a plurality of second sensor signals from more than one first sensor and more than one second sensor be detected and advantageously simultaneously and / or be used in combination.

Das beschriebene erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel des Auslöseverfahrens umfasst somit zur Plausibilisierung eines ersten Sensorsignals vier einstellbare Parameter, welche die Länge n des Ringpuffers, den ersten Schwellwert SW1, den zweiten Schwellwert SW2 sowie den Plausibilitätsschwellwert P umfassen. Zusätzlich können noch weitere Parameter verwendet werden, beispielsweise für eine zusätzliche Rückführung des Summenwerts.The described embodiment of the invention of the triggering procedure thus includes four for plausibility of a first sensor signal adjustable parameters which determine the length n of the ring buffer, the first threshold value SW1, the second threshold value SW2 and the plausibility threshold value P include. additionally can even more parameters are used, for example for an additional Return of the Sum value.

Claims (10)

Auslöseverfahren zur Aktivierung von Insassenschutzvorrichtungen, bei welchem zur Crasherkennung erste Sensordaten (Cx, Cy) ausgewertet werden, welche im Wesentlichen in Crashrichtung erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Sensordaten (Px, Py), welche im Wesentlichen senkrecht zur Crashrichtung erfasst werden, zur Plausibilisierung der ersten Sensordaten (Cx, Cy) ausgewertet werden, wobei die Insassenschutzvorrichtungen (40) aktiviert werden, wenn die Auswertung der ersten Sensordaten (Cx, Cy) eine potentielle Crashsituation ergibt, welche durch die Auswertung der zweiten Sensordaten (Px, Py) bestätigt wird.Tripping method for activating occupant protection devices, in which the first sensor data (Cx, Cy) are evaluated for the crash detection, which are detected substantially in the crash direction, characterized in that second sensor data (Px, Py), which are detected substantially perpendicular to Crashrichtung to Plausibilisierung the first sensor data (Cx, Cy) are evaluated, the occupant protection devices ( 40 ) are activated when the evaluation of the first sensor data (Cx, Cy) results in a potential crash situation, which is confirmed by the evaluation of the second sensor data (Px, Py). Auslöseverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Sensor (10) x-Signale in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erfasst, welche als die ersten Sensordaten (Cx) zu einer Frontalcrasherkennung und als die zweiten Sensordaten (Px) zu einer Plausibilisierung eines Seitencrashs ausgewertet werden, und ein zweiter Sensor (20) y-Signale in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erfasst, welche als die ersten Sensordaten (Cy) zu einer Seitencrasherkennung und als die zweiten Sensordaten (Py) zu einer Plausibilisierung eines Frontalcrashs ausgewertet werdenTripping method according to claim 1, characterized in that a first sensor ( 10 ) x signals in the vehicle longitudinal direction (x direction) which are evaluated as the first sensor data (Cx) for a frontal crash detection and as the second sensor data (Px) for a plausibility check of a side crash, and a second sensor ( 20 ) y signals in the vehicle transverse direction (y direction) detected as the first sensor data (Cy) for a Seitencrasherkennung and as the second Sens data (Py) are evaluated for a plausibility check of a frontal crash Auslöseverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus den erfassten ersten Sensordaten (Cx, Cy) Beschleunigungsdaten und aus den erfassten zweiten Sensordaten (Px, Py) Schwingungsdaten erzeugt und ausgewertet werden.triggering method according to claim 1 or 2, characterized in that from the detected first sensor data (Cx, Cy) acceleration data and from the detected second sensor data (Px, Py) Vibration data generated and evaluated become. Auslöseverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus den erfassten zweiten Sensordaten ein Betragssignal gebildet und/oder ein positiver und/oder ein negativer Signalanteil als Schwingungsdaten ausgewertet werden.triggering method according to claim 3, characterized in that from the detected second sensor data formed an amount signal and / or a positive and / or a negative signal component evaluated as vibration data become. Auslöseverfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorgegebene Anzahl von Werten der Schwingungsdaten oder der aus den Schwingungsdaten erzeugten Größe in einem Ringspeicher mit einer einstellbaren Länge abgelegt werden, aus welchen zur Plausibilisierung eine Summe gebildet wird, wobei eine positive Plausibilität erkannt wird, wenn die ermittelte Summe einen vorgegebenen Plausibilisierungsschwellwert erreicht und/oder überschreitet.triggering method according to claim 3 or 4, characterized in that a predetermined Number of values of the vibration data or the vibration data generated size in a ring buffer with an adjustable length are filed, from which a plausibility sum formed becomes, whereby a positive plausibility is recognized, if the determined Sum reaches and / or exceeds a predetermined plausibility threshold. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein neuer Wert der Schwingungsdaten oder der aus den Schwingungsdaten erzeugten Größe den ältesten der Werte im Ringspeicher überschreibt.Method according to claim 5, characterized in that that a new value of the vibration data or the vibration data generated size the oldest overwrites the values in the ring buffer. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Ringspeichers bei einem erkannten Frontalcrash länger als bei einem erkannten Seitencrash eingestellt wird.Method according to claim 5 or 6, characterized that the length the ring memory lasts longer than a detected frontal crash is set on a detected page crash. Auslöseverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Werte im Ringspeicher vor der Summenberechnung mit einem einstellbaren ersten Schwellwert (SW1) verglichen wird, wobei anstelle des jeweiligen Wertes ein Summand mit einem ersten Zahlenwert (ZW1), vorzugsweise 0, verwendet wird, wenn der jeweilige Wert kleiner als der erste Schwellwert (SW1) ist, und wobei der aktuelle Wert minus dem ersten Schwellwert (SW1) als Summand verwendet wird, wenn der jeweilige Wert größer oder gleich dem ersten Schwellwert (SW1) ist.triggering method according to one of claims 5 to 7, characterized in that each of the values in the ring memory before the summation calculation with an adjustable first threshold value (SW1) is compared, wherein instead of the respective value a summand is used with a first numerical value (ZW1), preferably 0, if the respective value is smaller than the first threshold value (SW1) is, and where the current value minus the first threshold (SW1) is used as a summand, if the respective value is greater or is equal to the first threshold (SW1). Auslöseverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Werte im Ringspeicher vor der Summenberechnung mit einem einstellbaren zweiten Schwellwert (SW2) verglichen wird, wobei anstelle des jeweiligen Wertes ein zweiter Zahlenwert (ZW2), welcher vorzugsweise der Differenz zwischen dem zweiten Schwellwert (SW2) und dem ersten Schwellwert (SW1) entspricht, als Summand verwendet wird, wenn der jeweilige Wert größer oder gleich dem zweiten Schwellwert (SW2) ist, wobei der zweite Schwellwert (SW2) größer als der erste Schwellwert (SW1) ist.triggering method according to one of claims 5 to 8, characterized in that each of the values in the ring memory before the summation calculation with an adjustable second threshold value (SW2), where instead of the respective value second numerical value (ZW2), which is preferably the difference between the second threshold (SW2) and the first threshold (SW1), as Summand is used if the respective value is greater or is equal to the second threshold (SW2), where the second threshold (SW2) greater than the first threshold (SW1) is. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe des Ringspeichers auf einen Maximalwert von n·(ZW2) oder n·(SW2 – SW1) begrenzt wird, wobei n die Länge des Ringspeicher repräsentiert und ein Verfahrensfehler erkannt wird, wenn eine aktuell ermittelte Summe größer als der Maximalwert ist.Method according to one of claims 5 to 9, characterized that the sum of the ring memory to a maximum value of n · (ZW2) or n · (SW2 - SW1) where n is the length represents the ring memory and a procedural error is detected when a currently detected Sum greater than is the maximum value.
DE102005044768A 2005-09-20 2005-09-20 Release procedure e.g. for activation of passenger safety devices, involves evaluating crash detection sensor data which are recorded in crash device Withdrawn DE102005044768A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005044768A DE102005044768A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Release procedure e.g. for activation of passenger safety devices, involves evaluating crash detection sensor data which are recorded in crash device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005044768A DE102005044768A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Release procedure e.g. for activation of passenger safety devices, involves evaluating crash detection sensor data which are recorded in crash device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005044768A1 true DE102005044768A1 (en) 2007-04-05

Family

ID=37852429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005044768A Withdrawn DE102005044768A1 (en) 2005-09-20 2005-09-20 Release procedure e.g. for activation of passenger safety devices, involves evaluating crash detection sensor data which are recorded in crash device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005044768A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008128810A2 (en) * 2007-04-19 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Device and method for triggering person protecting means
WO2009033851A1 (en) 2007-09-11 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Method and control device for actuating personal protection means for a vehicle
DE102007024195B4 (en) * 2007-05-24 2016-12-29 Robert Bosch Gmbh Method and control device for controlling personal protective equipment
US11167710B2 (en) 2018-07-02 2021-11-09 Hyundai Mobis Co., Ltd. Airbag driving apparatus for vehicle and control method thereof

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008128810A2 (en) * 2007-04-19 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Device and method for triggering person protecting means
WO2008128810A3 (en) * 2007-04-19 2009-02-05 Bosch Gmbh Robert Device and method for triggering person protecting means
US8818638B2 (en) 2007-04-19 2014-08-26 Robert Bosch Gmbh Device and method for triggering passenger protection means
DE102007024195B4 (en) * 2007-05-24 2016-12-29 Robert Bosch Gmbh Method and control device for controlling personal protective equipment
WO2009033851A1 (en) 2007-09-11 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Method and control device for actuating personal protection means for a vehicle
US9457749B2 (en) 2007-09-11 2016-10-04 Robert Bosch Gmbh Method and control unit for activating occupant protection means for a vehicle
US11167710B2 (en) 2018-07-02 2021-11-09 Hyundai Mobis Co., Ltd. Airbag driving apparatus for vehicle and control method thereof
DE102019117653B4 (en) 2018-07-02 2023-05-25 Hyundai Mobis Co., Ltd. AIRBAG ACTUATOR FOR A VEHICLE AND CONTROL METHOD THEREOF

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10330539B4 (en) A crash event detection system and method of operating such a system
EP1915278B1 (en) Device and method for side impact detection
EP2054273B1 (en) Device and method for the actuation of personal protection means
WO2013056966A1 (en) Checking the plausibility of a sensor signal
DE102010003333B4 (en) Method and device for determining at least one triggering parameter of a personal protection device of a vehicle
EP1528992A1 (en) Device for recognizing a rollover event
DE102008043637A1 (en) Protection system e.g. active occupant protection system, activating and/or controlling method for use in motor vehicle, involves evaluating ambient situation and/or actual driving condition of vehicle to detect secondary crash
EP1495919B1 (en) Method and Apparatus for estimating the severity of accidents
DE102014225790B4 (en) Method and control device for classifying an impact of a vehicle
WO2005061281A1 (en) Method for controlling personal protection means
DE102005044768A1 (en) Release procedure e.g. for activation of passenger safety devices, involves evaluating crash detection sensor data which are recorded in crash device
EP1423301B1 (en) Method for determining a trigger time for restraint means in a vehicle
EP1249371B1 (en) Method for detecting roll-over events in a vehicle
DE102013208686B4 (en) Device for controlling personal protection devices in a vehicle
DE102006040653A1 (en) Pedestrian impact detecting device for vehicle, has acceleration sensors arranged between bumper and covering of vehicle, where signal is generated based on impact sound signal and/or acceleration signal for absorbing vibrations
DE102010008406B4 (en) Method and control system for activating a vehicle restraint system
DE102007047404A1 (en) Restraining medium i.e. airbag, releasing method for use during vehicle crash, involves determining whether medium is released or not, based on acceleration signal of sensor of vehicle and velocity between vehicle and object
EP2222511B1 (en) Method and control unit for actuating personal means of protection for a vehicle
DE102007004345A1 (en) Person protection unit e.g. airbag, controlling method for vehicle, involves activating or deactivating set of functions of crash classification by sequence control based on distribution size
DE102010015549B4 (en) Method and device for controlling at least one reversible occupant protection device of a vehicle
DE102006001352A1 (en) Motor vehicle, has intrusion sensor for sensing side impact and for activation of restraint system, where activation threshold value of sensor is reduced during detection of sling movement of vehicle
DE102005023183B4 (en) Method and device for rollover detection of a vehicle
DE10360769B4 (en) Method and device for triggering at least one occupant protection device in a vehicle
DE102008017354A1 (en) Collision detection system for vehicle, comprises two acceleration sensors and diagnosis system, where one value is compared with another value by diagnosis system, and action is activated, when former value varies from latter value
DE102005015738B4 (en) Method for generating a triggering signal for occupant protection systems

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401