DE102005043748B3 - Abziehvorrichtung für Schneckenelemente - Google Patents

Abziehvorrichtung für Schneckenelemente Download PDF

Info

Publication number
DE102005043748B3
DE102005043748B3 DE102005043748A DE102005043748A DE102005043748B3 DE 102005043748 B3 DE102005043748 B3 DE 102005043748B3 DE 102005043748 A DE102005043748 A DE 102005043748A DE 102005043748 A DE102005043748 A DE 102005043748A DE 102005043748 B3 DE102005043748 B3 DE 102005043748B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripping
pulling device
screw element
ring
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005043748A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef A Blach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005043748A priority Critical patent/DE102005043748B3/de
Priority to PCT/EP2006/008052 priority patent/WO2007031164A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005043748B3 publication Critical patent/DE102005043748B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/026Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same fluid driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/02Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for connecting objects by press fit or for detaching same
    • B23P19/025For detaching only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2561Mounting or handling of the screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2564Screw parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Eine Abziehvorrichtung für auf einer Tragwelle (1) drehfest sitzende Schneckenelemente (2) weist wenigstens einen wenigstens ein abzuziehendes Schneckenelement (2) umschließenden Abziehring (7, 8) auf. Der Abziehring (7, 8) weist ein Innengewinde (9) mit einer der Gangsteigung des von ihm umschlossenen Schneckenelements (2) entsprechenden Gewindesteigung auf, wobei das Schneckenelement (2) mit seinem Steg (5) in das Innengewinde (9) des Abziehrings (7, 8) derart eingreift, dass der Abziehring mit seinen Gewindeflanken (11, 12) an den Stegflanken (13, 14) des Schneckenelements (2) anliegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Abziehvorrichtung für auf einer Tragwelle drehfest sitzende Schneckenelemente nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Schneckenextruder sind häufig nach dem Baukastenprinzip aufgebaut, so dass, je nach verfahrenstechnischer Aufgabenstellung, die Schnecken-, Knet- und sonstigen Bearbeitungselemente variiert und bei Verschleiß ausgetauscht werden können. Dazu sind die Schnecken- oder sonstigen Bearbeitungselemente über eine Feder-Nut-Verbindung drehfest auf die Welle aufgekeilt. Zum Umrüsten und bei Instandsetzungsmaßnahmen müssen die Schneckenelemente von der Welle abgezogen werden. Durch das zwischen Welle und Schneckenelemente eingedrungene und vercrackte Produkt gestaltet sich der Abziehvorgang nach mehr oder weniger langer Laufzeit des Extruders indes äußerst schwierig.
  • Aus DE 196 19 841 A1 ist bereits eine Abziehvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Dabei ist ein Aufnahmebett mit zwei auf Schienen hydraulisch auseinanderfahrbaren Abziehringen vorgesehen, an denen jeweils ein Paar gegenüberliegender Drücker befestigt ist, die an den Stegflanken der Schneckenelemente angreifen, um das den geringeren Widerstand leistende Element von der Welle zu schieben. Neben der hohen Flächenpressung der Drücker an den Gangflanken des Schneckenelements, verbunden mit einer entsprechenden Beschädigungsgefahr, führen die hohen Axialkräfte, die zum Lösen der Elemente erforderlich sind, durch die an den Gangflanken anliegenden Drücker zu einer hohen Torsion, so dass das Aufnahmebett sehr stabil sein muss.
  • Nach DE 100 52 440 C2 sind die Drücker der Abziehringe zwar so ausgebildet, dass sie linienförmig an den Stegflanken angreifen. Dennoch ist die Flächenpressung hoch und die hohen Axialkräfte, die zum Lösen der Elemente erforderlich sind, führen durch die an den Stegflanken linienförmig anliegenden Drücker zu einem erheblichen Drehmoment und damit einer sehr hohen Torsion, der die Tragwelle ausgesetzt ist.
  • Aus DE 36 11 113 A1 ist bereits eine Abziehvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Um das Drehmoment abzubauen, das bei Einwirkung einer Axialkraft beim Abziehen des Schneckenelements auftritt, wird durch die flächige Anlage der Gewindeflanken des Abziehrings an den Stegflanken des eine relativ große Steigung aufweisenden Schneckenelements eine hohe Reibung erzeugt, die zur Beschädigung des Schneckenelements oder der Welle führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfach aufgebaute Vorrichtung bereitzustellen, mit der eine Beschädigung der Schneckenelemente und der Tragwelle beim Abziehen der Schneckenelemente verhindert ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Abziehvorrichtung erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
  • Erfindungsgemäß weist der Abziehring an seinem Innenumfang ein Innengewinde mit einer Gewindesteigung auf, die zumindest annähernd der Gangsteigung des Schneckenelements entspricht, das von dem Abziehring umschlossen wird. Damit greift der Steg des Schneckenelements in das Innengewinde des Abziehrings derart ein, dass die Gewindeflanken des Innengewindes des Abziehrings an den Stegflanken des Schneckenelements anliegen. D.h., der Abziehring stellt eine Art Mutter dar, die auf das Schneckenelement geschraubt ist. Damit liegt der Abziehring mit seinen Gewindeflanken an den Stegflanken des Schneckenelementes flächig an. Die Flächenpressung des Abziehrings an den Stegflanken des Schneckenelements beim Ab ziehen des Schneckenelements wird dadurch drastisch verringert. Vorzugsweise weist der Abziehring dabei eine Breite von mindestens dem 0,5-fachen des Durchmessers des Schneckenelements auf.
  • Im Vergleich zu einer selbsthemmenden Schraube mit Mutter weist jedoch ein Schneckenelement zum Produkttransport eine mehrfach größere Steigung auf. Durch die flächige Anlage der Gewindeflanken des Abziehrings an den Stegflanken des Stegelements wird eine hohe Reibung erzeugt, um das Drehmoment weiter abzubauen, das bei Einwirkung einer Axialkraft beim Abziehen des Schneckenelements benötigt wird. Dennoch werden erfindungsgemäß vorzugsweise weitere Maßnahmen getroffen, um eine Beschädigung der Welle durch Torsion zu verhindern.
  • So wird vorzugsweise der Abziehring mit seinen Gewindeflanken gegen die Stegflanken des Schneckenelements verspannt, wodurch die Gewindeflanken und Stegflanken so verpresst werden, dass ein Drehmoment durch das Schneckenelement auf die Welle beim Abziehen des Schneckenelements verhindert, jedenfalls weitgehend beseitigt ist. Zugleich wird dadurch eine starre Verbindung zwischen Abziehring und Schneckenelement geschaffen, die für das Einleiten großer Axialkräfte beim Abziehen des Schneckenelements unerlässlich ist.
  • Die Verspannung des Abziehrings gegen das Schneckenelement kann beispielsweise erfolgen durch Verdrehen von Abziehring und Schneckenelement gegeneinander sowie durch axiales oder radiales Verspannen.
  • Beispielsweise kann die gegenseitige Verspannung von Abziehring und Schneckenelement auch dadurch hervorgebracht werden, dass die Steigung des Innengewindes des Abziehrings von der Gangsteigung des Schneckenelements geringfügig abweicht, und zwar maximal 10%, vorzugsweise maximal 5%. Diese geringe Abweichung entsteht beispielsweise, wenn der Abziehring aus einem Abguss des Schneckenelements aus einem Metall, beispielsweise Aluminium oder Eisen, hergestellt wird. Die Abweichung der Steigung des Innengewindes des Abziehrings von der Gangsteigung des Schneckenelements ist dann beispielsweise auf die Kontraktion beim Abkühlen des z.B. aus Aluminium oder Eisen bestehenden Abgusses des Abziehrings zurückzuführen.
  • Da die Kräfte über die Gewindeflanken des Abziehrings in die Stegflanken des Schneckenelements eingeleitet werden, wird erfindungsgemäß der empfindliche Kamm der Schneckenstege geschont. Um eine Beschädigung des Kamms zu verhindern, weist vorzugsweise das Innengewinde des Abziehrings im Bereich des Kamms zusätzlich eine Ausnehmung auf, durch die gewährleistet ist, dass der Kamm des Stegs des Schneckenelements einen Abstand zu dem Abziehring einnimmt.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 einen Axialschnitt durch einen Teil einer Tragwelle mit zwei Schneckenelementen, die jeweils von einem Abziehring umschlossen sind;
  • 2 einen der 1 entsprechenden Axialschnitt, jedoch mit einem Schneckenelement nach einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 einen Radialschnitt einer dritten Ausführungsform mit einem Abziehring auf einem Schneckenelement;
  • 4 einen Axialschnitt mit mehreren Schneckenelementen mit zwei Abziehringen nach einer vierten Ausführungsform;
  • 5 einen Axialschnitt einer fünften Ausführungsform mit drei Abziehringen auf zwei Schneckenelementen;
  • 6 eine Stirnansicht eines der beiden äußeren Abziehringe nach 5; und
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer axial geschnittenen, hydraulisch betätigbaren Ausführungsform der Abziehvorrichtung.
  • Gemäß 1 sitzen auf einer Tragwelle 1 eines nicht dargestellten Schneckenextruders zwei Schneckenelemente 2. Die Welle 1 ist zur drehfesten Verbindung der Schneckenelemente 2 mit einer Zahnwellenverbindung versehen, oder es werden Passfedern 3 vorgesehen, die in den Schneckenelementen 2 unter Bildung einer verdrehsicheren Verbindung eingreifen.
  • Der Schneckengang 4 des Schneckenelements wird durch den Steg 5 begrenzt. Jedes Schneckenelement 2 ist von einem Abziehring 7, 8 umschlossen, der, wie anhand des Abziehrings 7 näher erläutert, mit einem Innengewinde 9 versehen ist, das eine Gewindesteigung aufweist, die mit der Gangsteigung des Schneckenelements 2 zumindest übereinstimmt. Das Schneckenelement 2 greift damit mit seinem Steg 5 in das Innengewinde 9 des Abziehrings 7 derart ein, dass der Abziehring 7 mit seinen Gewindeflanken 11, 12 an den Stegflanken 13, 14 des Schneckenelements 2 anliegt.
  • Die Breite b des Abziehrings 7 entspricht etwa dem 0,6-fachen des Schneckendurchmessers D.
  • Damit der empfindliche Kamm 15 des Stegs 5 nicht beschädigt wird, weist das Innengewinde 9 des Abziehrings 7 im Bereich des Kamms 15 eine Ausnehmung 16 auf, so dass der Kamm 15 in diesem Bereich im Abstand von dem Abziehring 7, 8 angeordnet ist.
  • In dem Abziehring 8 sind mehrere achsparallele Gewindebohrungen vorgesehen, von denen in 1 nur die eine Gewindebohrung 17 zu sehen ist. In die Gewindebohrung 17 kann ein nicht dargestellter Gewindebolzen zum axialen Verspannen eingeschraubt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach 2 sitzen die beiden Abziehringe 7, 8 auf nur einem Schneckenelement 2. Mehrere Gewindebolzen, von denen in 2 nur der eine Gewindebolzen 18 zu sehen ist, durchsetzen die achsparallelen Bohrungen 19, 20 in den beiden Abziehringen 7, 8. Die Bohrung 20 in dem Abziehring 8 ist als Gewindebohrung ausgebildet, in die der Gewindebolzen 18 geschraubt ist, der mit seinem Kopf 22 an der von dem Abziehring 8 abgewandten Stirnseite des Abziehrings 7 angreift.
  • Damit können die beiden Abziehringe 7, 8 durch Anziehen des Gewindebolzens 18 aneinandergezogen und damit die Abziehringe 7, 8 mit ihren Gewindeflanken 11, 12 gegen die Stegflanken 13, 14 axial verspannt werden.
  • Zugleich hat diese Ausführungsform den Vorteils, dass, wenn in Abziehrichtung A auf den Abziehring 8 eine Axialkraft zum Lösen des Schneckenelements 2 von der Tragwelle 1 ausgeübt wird, sich die beiden Abziehringe 7, 8 nicht gegenseitig verdrehen können, also verhindert ist, dass ein Drehmoment entsteht, das zur Torsion der Tragwelle 1 zwischen den beiden Abziehringen 7, 8 führen würde.
  • Während bei der Ausführungsform nach 1 und 2 die beiden Abziehringe 7, 8 axial verspannt werden, ist bei der Ausführungsform nach 3 nur ein einziger Abziehring 23 vorgesehen, der durch eine durch seinen Durchmesser verlaufende Teilungsfuge 24 zweigeteilt und radial verspannbar ist.
  • Dazu sind beiderseits des Schneckenelements 2 in dem einen Teil 23a des Abziehrings 23 zwei parallele, senkrecht zur Teilungsfuge 14 verlaufende Bohrungen 25, 26 vorgesehen, in die Gewindebolzen 27, 28 eingesetzt sind, die sich in durch mit den Bohrungen 25, 26 fluchtende Gewindebohrungen 29, 30 in dem anderen Teil 23b des Abziehrings 23 erstrecken.
  • Durch Anziehen der Gewindebolzen 27, 28, die sich mit ihren Köpfen 32, 33 in den Ausnehmungen 36, 37 in dem Teil 23b abstützen, werden die beiden Teile 23a und 23b des Abziehrings 23 radial gegeneinander verspannt.
  • Diese radiale Verspannung kann zum schnellen Wechsel durch eine radial wirkende Schnellspannvorrichtung ersetzt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach 4 ist zur axialen Verspannbarkeit der beiden Abziehringe 7, 8 eine Hülse 38 vorgesehen, die beide Abziehringe 7, 8 umschließt. Die Hülse 38 weist ein Innengewinde 39 auf, das auf den Abziehring 7 aufschraubbar ist, der dazu mit einem Außengewinde 40 versehen ist. Weiterhin weist die Hülse 38 einen Abschnitt 42 auf, der den Abziehring 8 an der von dem Abziehring 7 abgewandten Stirnseite übergreift.
  • Das Innengewinde 39 und das Außengewinde 40 sind dabei selbsthemmend, jedenfalls mit einer wesentlich kleineren Gewindesteigung ausgebildet als die Gangsteigung der Schneckenelemente 2. Die Hülse 38 ist zusätzlich durch eine Feststellschraube 43 gesichert, die am Außenumfang des Abziehrings 8 angreift.
  • Bei der Ausführungsform nach 5 sind drei Abziehringe, nämlich die äußeren Abziehringe 7 und 8 und ein mittlerer Abziehring 44 vorgesehen. Die Abziehringe 7, 8, 44 sind radial gegeneinander verspannbar ausgebildet.
  • Dazu ist eine die drei Abziehringe 7, 8, 44 umschließende Büchse 45 vorgesehen, die von einem Gewindebolzen 46 durchsetzt wird, der radial auf den mittleren Abziehring 44 einwirkt. Der Gewindebolzen 46 stützt sich dazu mit seinem Kopf 47 an der Büchse 47 ab, wobei er in eine radiale Gewindebohrung 41 in dem Abziehring 44 eingreift. Um ein gegenseitiges Verdrehen der Abziehringe 7, 8, 44 zu verhindern, wenn z.B. auf dem Abziehring 8 in Abziehrichtung A eine Axialkraft ausgeübt wird, um die Schneckenelemente 2 zu lösen, weist die Büchse 45 an ihrer Innenseite eine Längsverzahnung 48 auf, die in eine Längsverzahnung 49 an der Außenseite der äußeren Abziehringe 7, 8 eingreift, wobei die Längsverzahnung 49 des einen Abziehrings 7 beispielsweise auch in 6 zu sehen ist.
  • Bei einer weiteren, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsform können zwei Abziehringe 7, 8 mit je einer Längsverzahnung 49. versehen sein, über die eine Büchse mit einer Längsverzahnung an der Innenseite geschoben ist, so dass die beiden Abziehringe 7, 8 unter Bildung einer Nut-Feder-Verbindung sich nicht gegenseitig verdrehen können, wodurch ähnlich wie bei der Ausführungsform nach 2 verhindert ist, dass auf die Tragwelle 1 eine Torsionskraft zwischen den beiden Abziehringen 7, 8 ausgeübt wird.
  • Um das Schneckenelement 2 zu lösen, kann beispielsweise ein in 5 gestrichelt angedeuteter Schlagring 50 vorgesehen sein, auf den mit einem Hammer oder dergleichen Werkzeug in Abziehrichtung A geschlagen wird.
  • Statt einem Schlagring oder dergleichen mechanischer Einrichtung kann zum Schneckenwechsel auch eine Druckmittel- oder elektrisch betätigbare Einrichtung vorgesehen sein. So werden beispielsweise mit der in 7 dargestellten Einrichtung die Schneckenelemente 2 hydraulisch von der Tragwelle 1 abgedrückt.
  • Dazu ist eine hydraulische Kolben/Zylinder-Einheit 51 vorgesehen, die mit einer rohrförmigen Kolbenstange 52 sowie einer koaxialen Ausnehmung 53, 54 im Zylinderboden 55 sowie im Kolben 56 versehen ist. Damit kann die Kolben/Zylinder-Einheit 51 auf die Tragwelle 1 mit den Schneckenelementen 2 so angeordnet werden, dass sie die Tragwelle 1 umschließt.
  • Beiderseits der Kolben/Zylinder-Einheit 51 ist wenigstens ein Abziehring 57, 58 vorgesehen. An dem Abziehring 57 greift der Kolben 56 der Kolben/Zylinder-Einheit 51 an, und an dem Abziehring 58 der Zylinderboden 55. Wenn über die Hydraulikzufuhr 59 Hydraulikflüssigkeit dem Zylinderraum 60 zugeführt wird, wird die Kolbenstange 52 ausgefahren, wodurch die Schneckenelemente 2 von dem Zylinderboden 55 in Abziehrichtung A von der Tragwelle 1 abgedrückt werden.
  • Die in 7 dargestellten Abziehringe 57, 58 weisen zur axialen Verspannbarkeit im mittleren Bereich mehrere Schlitze 62 auf. Die Schlitze verlaufen über einen Teil des Umfangs der Abziehringe 57, 58 und sind in Umfangsrichtung versetzt, so dass die Abziehringe 57, 58 in diesem Bereich federnd ausgebildet sind.
  • Zur axialen Verspannbarkeit weist jeder Abziehring 57, 58 mehrere achsparallele Bohrungen 63 auf, durch die sich jeweils ein Gewindebolzen 64 erstreckt. Auf der einen Seite des Abschnitts mit den Schlitzen 62 sind die Bohrungen 63 als Gewindebohrungen ausgebildet, in die der Gewindebolzen 64 geschraubt ist, der sich mit seinem Kopf 65 an der Stirnseite des Abziehrings 57, 58 auf der anderen Seite des Abschnitts mit den Schlitzen 62 abstützt.

Claims (19)

  1. Abziehvorrichtung für auf einer Tragwelle (1) drehfest sitzende Schneckenelemente (2) mit wenigstens einem wenigstens ein abzuziehendes Schneckenelement (2) umschließenden, an den Stegflanken (13, 14) des Schneckenelements (2) angreifenden Abziehring (7, 8, 23, 44, 57, 58), der ein Innengewinde (9) mit einer der Gangsteigung des von ihm umschlossenen Schneckenelements (2) entsprechenden Gewindesteigung aufweist, wobei das Schneckenelement (2) mit seinem Steg (5) in das Innengewinde (9) des Abziehrings (7, 8, 23, 44, 57, 58) derart eingreift, dass der Abziehring mit seinen Gewindeflanken (11, 12) an den Stegflanken (13, 14) des Schneckenelements (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Abziehring (7, 8, 23, 44, 57, 58) mit seinen Gewindeflanken (11, 12) gegen die Stegflanken (13, 14) des Schneckenelements (2) verspannbar ausgebildet ist.
  2. Abziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abziehring (7, 8, 57, 58) axial verspannbar ausgebildet ist.
  3. Abziehvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abziehring (57, 58) zur axialen Verspannbarkeit durch Schlitze (62) an seinem Umfang axial federnd ausgebildet ist.
  4. Abziehvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abziehring (57, 58) von einem in wenigstens eine achsparallele Gewindebohrung (63) geschraubten Gewindebolzen (64) durchsetzt ist.
  5. Abziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Abziehring (23) geteilt ist.
  6. Abziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abziehring (23) radial verspannbar ausgebildet ist.
  7. Abziehvorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (23a, 23b) des geteilten Abziehrings (23) gegeneinander radial verspannbar ausgebildet sind.
  8. Abziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Abziehringe (7, 8, 44) vorgesehen sind, die das gleiche oder benachbarte Schneckenelement (2) umschließen.
  9. Abziehvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Büchse (45) vorgesehen ist, die an der Innenseite eine Längsverzahnung (48) aufweist, die in eine am Außenumfang des Abziehrings (7, 8) vorgesehene Längsverzahnung (49) eingreift.
  10. Abziehvorrichtung nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abziehringe (7, 8) axial gegeneinander verspannbar ausgebildet sind.
  11. Abziehvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden Abziehringe (7, 8) wenigstens eine achsparallele Gewindebohrung (17, 20) aufweist, in die ein Gewindebolzen (18) schraubbar ist, der auf den anderen Abziehring (8, 7) zur axialen Verspannung einwirkt.
  12. Abziehvorrichtung nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Verspannbarkeit der beiden Abziehringe (7, 8) eine die beiden Abziehringe (7, 8) umschließende Hülse (38) vorgesehen ist, die ein Innengewinde (39) aufweist, das auf ein an einem der beiden Abziehringe (7, 8) vorgesehenes Außengewinde (40) schraubbar ist, wobei die Hülse (38) einen Abschnitt (42) aufweist, der den zweiten Abziehring (8, 7) an der von dem ersten Abziehring (7, 8) mit dem Außengewinde (40) abgewandten Stirnseite übergreift.
  13. Abziehvorrichtung nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Abziehringe (7, 8, 44) radial gegeneinander verspannbar ausgebildet sind.
  14. Abziehvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verspannbarkeit der wenigstens zwei Abziehringe (7, 8, 44) eine die Abziehringe umschließende Büchse (45) vorgesehen ist, die von einem Gewindebolzen (46) durchsetzt ist, der radial auf einen der Abziehringe (44) einwirkt.
  15. Abziehvorrichtung nach Anspruch 9 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Büchse (45) an der Innenseite eine Längsverzahnung (48) aufweist, die in eine Längsverzahnung (49) an der Außenseite des oder der Abziehringe (7, 8) eingreift, die dem Abziehring (44), auf den der Gewindebolzen (46) einwirkt, benachbart ist bzw. sind.
  16. Abziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verspannbarkeit des Abziehrings (7, 8, 23, 44, 57, 58) die Steigung des Innengewindes (9) des Abziehrings von der Gangsteigung des Schneckenelements (2) um maximal 10% abweicht.
  17. Abziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm (15) des Stegs (5) des Schneckenelements (2) durch eine Ausnehmung (16) des Innengewindes (9) des Abziehrings (7, 8) im Bereich des Kamms (15) einen Abstand von dem Abziehring (7, 8) aufweist.
  18. Abziehvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abziehring (7, 8, 23, 44, 57, 58) eine Breite (b) aufweist, die wenigstens dem 0,5-fachen des Durchmessers (D) des Schneckenelements entspricht.
  19. Abziehvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine hydraulische Kolben/Zylinder-Einheit (51) mit einer rohrförmigen Kolbenstange (52) und einer koaxialen Ausnehmung (53, 54) im Zylinderboden (55) und im Kolben (56) zur Aufnahme der Tragwelle (1) mit den Schneckenelementen (2), wobei beiderseits der Kolben/Zylinder-Einheit (51) wenigstens ein Abziehring (57, 58) wenigstens ein Schneckenelement (2) umschließt, wobei der Kolben (56) zum Angriff des Abziehrings (57) auf der einen Seite der Kolben/Zylinder-Einheit (51) und der Zylinderboden (55) zum Angriff des Abziehrings (58) auf der anderen Seite der Kolben/Zylinder-Einheit (51) ausgebildet ist.
DE102005043748A 2005-09-14 2005-09-14 Abziehvorrichtung für Schneckenelemente Expired - Fee Related DE102005043748B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043748A DE102005043748B3 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Abziehvorrichtung für Schneckenelemente
PCT/EP2006/008052 WO2007031164A2 (de) 2005-09-14 2006-08-16 Abziehvorrichtung für schneckenelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043748A DE102005043748B3 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Abziehvorrichtung für Schneckenelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005043748B3 true DE102005043748B3 (de) 2007-03-15

Family

ID=37395812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005043748A Expired - Fee Related DE102005043748B3 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Abziehvorrichtung für Schneckenelemente

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005043748B3 (de)
WO (1) WO2007031164A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106273317A (zh) * 2016-08-25 2017-01-04 杨高品 螺杆螺纹元件拆卸装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619841A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Theysohn Friedrich Fa Abziehvorrichtung für auf einem Schaft drehfest sitzende Schnecken
DE10052440A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-05 Josef A Blach Abziehvorrichtung für Schneckenelemente

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD125257A1 (de) * 1976-04-30 1977-04-13
DE3611113C1 (de) * 1986-04-03 1987-07-23 Werner & Pfleiderer Abziehvorrichtung fuer Schneckenelemente

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619841A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Theysohn Friedrich Fa Abziehvorrichtung für auf einem Schaft drehfest sitzende Schnecken
DE10052440A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-05 Josef A Blach Abziehvorrichtung für Schneckenelemente

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007031164A2 (de) 2007-03-22
WO2007031164A3 (de) 2007-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19900791B4 (de) Verbindungselement für zwei Maschinen- oder Bauteile insbesondere Paß-Dehnschraube, Paß-Gewindebolzen o. dgl.
EP0364764B1 (de) Spannsatz zur übertragung von Drehmomenten und/oder Axialkräften
EP0354363A2 (de) Spannsatz mit Schraubmuffe
DE102011101096A1 (de) Bolzen und Spannsystem mit Bolzen
DE2424262A1 (de) Gewindelose spannvorrichtung
DE9419357U1 (de) Freilaufnabe für Zweiräder
EP2266732B1 (de) Spannsystem
EP3122999B1 (de) Ringförmige spannmutter für einen zuganker
DE3939227A1 (de) Spannvorrichtung zum axialen spannen eines werkzeugkopfes an einer werkzeugmaschinenspindel
EP1690700A1 (de) Vorrichtung zur variablen Demontage und Montage von Achsbauteilen
DE102012108779A1 (de) Profilverbindung
DE102005043748B3 (de) Abziehvorrichtung für Schneckenelemente
DE102015222785B3 (de) Spanneinrichtung
DE102008031111B3 (de) Räumwerkzeug mit Räumdorn für Mehrkantbohrungen
DE2631583B2 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
DE1201289B (de) Gebirgsanker
DE1908361A1 (de) Schmiedemaschine
EP2604361B1 (de) Spannkeilvorrichtung zur Befestigung von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen
LU85612A1 (fr) Greifvorrichtung fuer in das stichloch von metallurgischen ofen eintreibbare und aus diesem herausziehbare stangen,insbesondere abstichstangen
EP3170595B1 (de) Werkzeughalter
EP3838434B1 (de) Strangpresse
DE20116833U1 (de) Abziehvorrichtung für ein Schneckenelement einer Schneckenpresse
EP3523062B1 (de) Walzringanordnung mit einem walzring und einer walzenwelle
DE4432084C2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Aus- und Einbauen eines Walzringes
DE10328052A1 (de) Umformwerkzeug, insbesondere Knetwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee