DE102005042870B3 - Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102005042870B3
DE102005042870B3 DE102005042870A DE102005042870A DE102005042870B3 DE 102005042870 B3 DE102005042870 B3 DE 102005042870B3 DE 102005042870 A DE102005042870 A DE 102005042870A DE 102005042870 A DE102005042870 A DE 102005042870A DE 102005042870 B3 DE102005042870 B3 DE 102005042870B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
silicon
carbonaceous
coating composition
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005042870A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Beyer
Rolf Dr. Meistring
Stephan Dr. Schmidt
Peter Prof. Greil
Heino Dr. Sieber
Lars Weisenel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus DS GmbH
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Astrium GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH, Astrium GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE102005042870A priority Critical patent/DE102005042870B3/de
Priority to JP2006243306A priority patent/JP2007070223A/ja
Priority to FR0653614A priority patent/FR2890390A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE102005042870B3 publication Critical patent/DE102005042870B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/573Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained by reaction sintering or recrystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62625Wet mixtures
    • C04B35/6264Mixing media, e.g. organic solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63404Polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/6342Polyvinylacetals, e.g. polyvinylbutyral [PVB]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/008Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of an organic adhesive, e.g. phenol resin or pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/428Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/48Organic compounds becoming part of a ceramic after heat treatment, e.g. carbonising phenol resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • C04B2235/5248Carbon, e.g. graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/616Liquid infiltration of green bodies or pre-forms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/16Silicon interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/38Fiber or whisker reinforced
    • C04B2237/385Carbon or carbon composite

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper (Verbundkeramikformkörper) aus kohlenstoffhaltigen porösen Halbzeugen wie z.B. kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch Schmelzphaseninfiltration mittels einer flexiblen Folie aus Silizium und Bindemittel.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper (Verbundkeramikformkörper) aus kohlenstoffhaltigen porösen Halbzeugen wie z. B. kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch Schmelzphaseninfiltration.
  • Die Schmelzphasensilizierung von kohlenstofffaserverstärkten Kohlenstoffen, die durch Pyrolyse aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen entstanden sind, ist für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt aus dem Dokument DE 197 30 674 A1 , für optische Instrumente aus dem Dokument DE 42 07 009 A1 und für den Anlagenbau aus dem Dokument DE 197 27 587 C2 bekannt. Dabei erfolgt die Flüssigphasensilizierung im allgemeinen nach dem Verfahren der sogenannten Dochtsilizierung. Dabei wird das zu silizierende Bauteil auf poröse Dochte aus Graphithartfilz gestellt, die von Silizium umgeben sind. Das flüssige Silizium wird über die porösen Dochte von dem zu infiltrierenden Bauteil aufgesaugt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass die für die Infiltration notwendigen Kapillarkräfte begrenzt sind und deshalb die maximal mögliche Infiltrationshöhe begrenzt ist. In der Praxis sind somit Bauteile nur mit begrenzter Höhe nach diesem Verfahren zu silizieren.
  • Aus der DE 198 50 468 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper bekannt, bei dem mindestens teilweise poröse Grünkörper aus Kohlenstoff insbesondere aus kohlenstofffaserverstärktem Kohlenstoff mit flüssigem Silizium unter Sauerstoffabschluss infiltriert werden, indem Formkörper aus Spendersilizium, bestehend aus kohlestoffbeschichtetem Granulat auf das zu silizierende poröse Halbzeug aufgelegt werden. Bei der Sillizierung fließt das aufgeschmolzene Silizium mittels Schwerkraft in das zu silizierende poröse Halbzeug. Die Formkörper aus Spendersilizium sind dem zu silizierenden Halbzeug in ihrer Form bzw. Kontur genau anzupassen. Nur dann sind kurze Infiltrationswege und eine korrekte gewünschte Silizierung des Halbzeugs erreichbar. Gemäß Spalte 3, Zeilen 27-41 der vorgenannten Druckschrift wird als weitere Möglichkeit zur Bildung eines Spendersiliziumformkörpers auch erwähnt, eine klebrige Binderschicht mit Spendersiliziumgranulat auf das zu silizierende Halbzeug aufzutragen oder Mischungen aus Spendersilizium mit Bindemittel aufzustreichen, aufzuspritzen oder aufzuspachteln. Mit den Verfahren nach dem zuletzt genannten Dokument ist zwar eine deutliche Verbesserung der Silizierung des Halbzeugs, insbesondere was die Herstellung komplizierter größerer Strukturen betrifft, erreichbar als mit den Verfahren nach der Dochtsilizierung. Dennoch hat sich gezeigt, dass bei großen Halbzeugen mit komplizierten räumlichen Konturen, insbesondere bei dünnwandigen großflächigen Bauteilen eine exakt vorgegebene Silizierung nur schwer erreichbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Silizierungsverfahren anzugeben, mit dem kohlenstoffhaltige poröse Halbezeuge in unterschiedlichster Form und Größe, wie z. B. dünnwandige und großflächige Bauteile oder Bauteile mit ebener und/oder gekrümmter Oberfläche in hoher Qualität, insbesondere mit definierter Phasenzusammensetzung und hoher Homogenität hergestellt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 folgende Verfahrensschritte aufweist:
    • a) Herstellen einer flexiblen Folie aus einer Silizium und Bindemittel enthaltenden homogenen Beschichtungsmasse durch Walzen, Gießen oder Extrudieren;
    • b) Beschichten eines kohlenstoffhaltigen, vorzugsweise CFK-(kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) Formkörpers mit der Folie;
    • c) Erhitzen des beschichteten Formkörpers auf Temperaturen über 1450 °C im Vakuum über eine in Abhängigkeit vom gewünschten Silizierungsgrad gesteuerte Zeitdauer von einigen Minuten bis zu einigen Stunden.
  • Der Hauptvorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, dass der Silizierungsgrad des zu silizierenden Halbzeugs sehr exakt eingestellt werden kann und zwar durch entsprechende Konsistenz und Dicke der verwendeten Beschichtungsfolie als auch durch die exakte lokale Positionierung der Beschichtungsfolie. Es werden sehr kurze und vor allem über die gesamte Bauteiloberfläche konstante Infiltrationswege erreicht und selbst bei komplizierten Konturen und großflächigen Bauteilen eine höchst homogene Materialstruktur der erzeugten Verbundkeramik. Die Anpassung der Dicke der Beschichtungsfolie an die Materialverteilung des Halbzeuges ist ein besonders vorteilhaftes Mittel um bei unterschiedlicher Materialverteilung des Halbzeugs die exakt gewünschte Silizierung und Homogenität des Materials zu erreichen.
  • Gemäß weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält die Beschichtungsmasse außer Silizium folgende Bestandteile: Phenolharz oder Furanharz, Polyvinylbutyral, Butylbenzylphthalat und Isopropanol. Eine solcherart zusammengesetzte Beschichtungsmasse lässt sich sowohl durch Walzen und Extrudieren als auch durch Gießen zu einer Folie verarbeiten. Dabei ist es wesentlich, dass die hergestellte Folie flexibel ist um sich so beim Aufbringen auf das Halbzeug dessen Oberflächenkontur genau anzupassen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann anstelle des Bestandteils Isopropanol auch ein azeotropes Gemisch aus Ethanol und Methylethylketon der Beschichtungsmasse zugefügt werden.
  • Nach der Wärmebehandlung, in deren Verlauf (ab etwa 800 °C) eine Pyrolyse des CFK Halbzeugs und eine Umwandlung der organischen Binderbestandteile der siliziumhaltigen Folie in Kohlenstoff stattgefunden hat, erfolgt die Schmelzphaseninfiltration des Siliziums aus der Folie in das zu infiltrierende Halbzeug mit flüssigem Silizium etwa bei Temperaturen oberhalb 1400 bis 1450 °C. Der in der siliziumhaltigen Folie enthaltene Kohlenstoff wird dabei in Siliziumkarbid überführt und stabilisiert so die aufgeschmolzene Folie während des Infiltrationsvorganges. Nach Abschluss der Infiltration und nach dem Abkühlen ist das fertig infiltrierte Bauteil von den Resten der Beschichtungsfolie, also insbesondere von Siliziumkarbid zu befreien. Zur Erleichterung dieser Entfernung der Folienreste wird in weiterer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen, dass vor der Beschichtungsfolie eine poröse Trennschicht auf den Formkörper aufgebracht wird. Dadurch wird die Reinigung der Oberfläche des fertig silizierten Bauteils ohne aufwendige Oberflächenbearbeitungsverfahren möglich.
  • Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass zwischen dem Verfahrensschritt b), also dem Aufbringen der Beschichtungsfolie auf das Halbzeug, und dem Verfahrensschritt c), also dem Schmelzphasensilizieren, ein zweiter kohlenstoffhaltiger Formkörper, vorzugsweise CFK-(kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) Formkörper mit einer angepassten Kontaktfläche auf der Folie angeordnet wird. Bei dieser weiteren Ausgestaltung wird die Schmelzphasensilizierung also gleichzeitig zum Fügen von Bauteilsegmenten mittels stoffschlüssiger Verbindung zur Herstellung von Verbundbauteilen eingesetzt.
  • Anhand der beigefügten Abbildungen werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verfahren erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt
  • 1a ein kohlenstoffhaltiges Halbzeug beschichtet mit einer siliziumhaltigen Folie im Grünzustand,
  • 1b das Halbzeug gemäß 1a nach der Schmelzphasensilizierung und
  • 1c das Bauteil nach den 1a, 1b als fertiges Verbundkeramikbauteil
  • 2 den schematischen Aufbau zur Schmelzphasensilizierung mittels siliziumhaltiger Folie und
  • 3 den schematischen Aufbau beim Fügen zweier Bauteilsegmente mit Hilfe der Schmelzphasensilizierung.
  • Die Herstellung eines kohlenstoffhaltigen porösen Halbzeugs für die nachfolgende Schmelzphasensililzierung erfolgt z. B. durch Flechten von Endlosfasern des Typs T1000/12K der Firma Toray. Mehrere Lagen werden dabei übereinander auf einem Kern abgelegt. Der Kohlefaserkörper erhält einen Faserschutz aus pyrolytischem Kohlenstoff und SiNC. Der Faserkörper wird mit einem kohlenstoffhaltigen Harz infiltriert, beispielsweise durch ein RTM- oder VAP-Verfahren und anschließend bei 1 bar Druck und 180 °C zu einem formstabilen CFK-Körper ausgehärtet. Dabei beträgt der Faservolumenanteil etwa 35-60 %. Dieses CFK-Bauteil wird dann mit einer siliziumhaltigen Folie beschichtet. Die Folie wurde durch Vergießen eines Schlickers aus Silizium, Phenolharz, Polyvinylbutyral, Butybenzylphthalat, Hypermer KD2 und einem azeotropen Gemisch aus Ethanol und Methylethylketon auf einer Foliengießanlage hergestellt. Auf diese Weise kann eine genau definierte Menge an Silizium in der Folie gleichmäßig verteilt werden. Die Folie wurde mittels eines furanharzhaltigen Klebers am CFK-Halbzeug angebracht. Danach erfolgt eine Pyrolyse bei 800 °C unter Stickstoffatmosphäre. Nachfolgend wird im Vakuum auf eine Temperatur von 1450 °C erhitzt, wobei das Aufschmelzen der Siliziumbestandteile der Folie und die Schmelzphaseninfiltration in das Halbzeug erfolgt. Dabei werden die Kohlenstoffbestandteile der Folie in Siliziumkarbid umgewandelt und dienen so der Stabilisierung der Folienschicht. Schließlich wird der entstandene C/SiC-Köper, an dem noch die Reste der Beschichtungsfolie haften, wie in 1b gezeigt, auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach Entfernung der Überreste der siliziumhaltigen Folie ergibt sich das in 1c dargestellte Bild.
  • In der schematischen Darstellung der 2 ist gezeigt, wie ein halbzylindrischer CFK-Körper mit einer Trennschicht und erst darüber mit der siliziumhaltigen Folie beschichtet ist, um ein Entfernen der Folienreste nach der Schmelzphasensilizierung zu erleichtern.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung die Fügung zweier Bauteilsegmente 1, 2 mittels einer dazwischen angeordneten siliziumhaltigen Folie entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Schmelzphasensilizierung. Bei der Herstellung eines solchen Verbundbauteils wird zwischen Siliziumfolie und kohlenstoffhaltigem Halbzeug keine Trennschicht angeordnet.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper aus kohlenstoffhaltigen porösen Halbzeugen wie z. B. kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch Schmelzphaseninfiltration, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Herstellen einer flexiblen Folie aus einer Silizium und Bindemittel enthaltenden homogenen Beschichtungsmasse durch Walzen, Gießen oder Extrudieren; b) Beschichten eines kohlenstoffhaltigen, vorzugsweise CFK-Formkörpers mit der Folie; c) Erhitzen des beschichteten Formkörpers auf Temperaturen über 1450 °C im Vakuum über eine in Abhängigkeit vom gewünschten Silizierungsgrad gesteuerte Zeitdauer von einigen Minuten bis zu einigen Stunden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Folie an die Materialverteilung des Halbzeugs und/oder den gewünschten lokalen Silizierungsgrad angepasst ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsmasse außer Silizium die folgenden Bestandteile enthält: Phenolharz oder Furanharz, Polyvinylbutyral, Butylbenzylphthalat und Isopropanol.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsmasse anstelle des Isopropanols ein azeotrophes Gemisch aus Ethanol und Methylethylketon enthält.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Beschichtungsfolie eine poröse Trennschicht auf den Formkörper aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verfahrensschritt b) und dem Verfahrensschritt c) ein zweiter kohlenstoffhaltiger, vorzugsweise CFK-Formkörper mit einer angepassten Kontaktfläche auf der Folie angeordnet wird.
DE102005042870A 2005-09-08 2005-09-08 Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper Expired - Fee Related DE102005042870B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042870A DE102005042870B3 (de) 2005-09-08 2005-09-08 Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper
JP2006243306A JP2007070223A (ja) 2005-09-08 2006-09-07 ケイ素浸透成形体の製造方法
FR0653614A FR2890390A1 (fr) 2005-09-08 2006-09-07 Procede de fabrication d'une piece de forme, silicee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042870A DE102005042870B3 (de) 2005-09-08 2005-09-08 Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005042870B3 true DE102005042870B3 (de) 2007-04-26

Family

ID=37770254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005042870A Expired - Fee Related DE102005042870B3 (de) 2005-09-08 2005-09-08 Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2007070223A (de)
DE (1) DE102005042870B3 (de)
FR (1) FR2890390A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014026821A1 (de) * 2012-08-13 2014-02-20 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Bauteilverbindung mit zumindest zwei cfc-komponenten sowie verfahren zur herstellung der bauteilverbindung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116396093B (zh) * 2023-01-11 2024-07-23 合肥富维康新材料科技有限公司 一种大尺寸复杂形状MI-SiC-SiC构件的熔融渗硅方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207009A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-16 Industrieanlagen Betriebsges Verfahren zur herstellung von leichtbau-reflektoren, insbesondere leichtbau-spiegeln, sowie reflektor und spiegel und deren verwendung
DE19730674A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Brennkammer und Verfahren zur Herstellung einer Brennkammer
DE19850468A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Industrieanlagen Betriebsges Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper
DE19727587C2 (de) * 1997-06-28 2002-10-24 Daimler Chrysler Ag Bremseinheit aus Bremsscheibe und Bremsbelag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207009A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-16 Industrieanlagen Betriebsges Verfahren zur herstellung von leichtbau-reflektoren, insbesondere leichtbau-spiegeln, sowie reflektor und spiegel und deren verwendung
DE19727587C2 (de) * 1997-06-28 2002-10-24 Daimler Chrysler Ag Bremseinheit aus Bremsscheibe und Bremsbelag
DE19730674A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Brennkammer und Verfahren zur Herstellung einer Brennkammer
DE19850468A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-04 Industrieanlagen Betriebsges Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014026821A1 (de) * 2012-08-13 2014-02-20 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Bauteilverbindung mit zumindest zwei cfc-komponenten sowie verfahren zur herstellung der bauteilverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007070223A (ja) 2007-03-22
FR2890390A1 (fr) 2007-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3380324B1 (de) 3d drucken von einem keramischen bauteil
DE102011007815B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren Vorkörpern zusammengefügten Keramikbauteils
WO2009080009A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON BAUTEILEN MIT EINER VERSCHLEIßSCHUTZBESCHICHTUNG, EIN SO HERGESTELLTES BAUTEIL SOWIE DESSEN VERWENDUNG
EP1268363B1 (de) Faserverstärktes strukturbauteil
EP1524253B1 (de) Verfahren zur Herstellung von leitfähigen Formteilen
EP1600798B1 (de) Ultraleichter und ultrasteifer vollkeramischer Reflektor
EP1300379A3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus faserverstärkten keramischen Materialien
DE102005042870B3 (de) Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper
DE102016220845B4 (de) Verfahren zur Umformung von keramischen und/oder pulvermetallurgischen Grünfolien
EP1547992B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff und Faserverbundwerkstoff
EP0915070A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Kohlenstoff-Fasern verstärkten, keramisierten Formkörpers und Verwendung eines solchen Formkörpers
DE69717515T2 (de) Wärmeisolatorschicht für Feststoffraketenmotor
DE4331307C2 (de) Herstellung eines mit Kohlenstoffasern verstärkten Verbundwerkstoffs und dessen Verwendung
DE3516920C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Stangen oder Profilen aus anorganischen Gläsern oder aus Gläsern, die in eine Glaskeramik überführt werden können, deren Kernzone unidirektional mit kontinuierlichen Fasern verstärkt ist
EP2033757A1 (de) Verfahren zur und Formwerkzeug für die Herstellung von Bauteilen, insbesondere aus Faserverbundwerkstoffen
DE19937322A1 (de) Polymerkeramische Werkstoffe mit metallähnlichem Wärmeausdehnungsverhalten
DE10246851C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkter Verbundkeramik sowie deren Verwendungen
EP0995730B1 (de) Verfahren zur Herstellung silizierter Formkörper
DE102005045307B4 (de) Bearbeitungsverfahren für einen offenporösen kohlenstoffhaltigen Körper
DE3210289C2 (de) Anwendung und Ausbildung eines Herstellungsverfahrens für einen mit einem Oberflächenüberzug zu versehenden Formkörper auf kohlefaserverstärkte Kohlenstoffkörper
DE4301396C2 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Faserbauteilen
EP3105197B1 (de) Verfahren zum herstellen eines modularen isolationselementes
DE10035111A1 (de) Ultra-Leichtgewichts-Träger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010041377A1 (de) Materialzusammensetzung als ein oder für ein Werkzeug und Verfahren zum Herstellen einer Materialzusammensetzung
EP0532985A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keramikteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee