DE102005042357A1 - Deformationselement - Google Patents

Deformationselement Download PDF

Info

Publication number
DE102005042357A1
DE102005042357A1 DE200510042357 DE102005042357A DE102005042357A1 DE 102005042357 A1 DE102005042357 A1 DE 102005042357A1 DE 200510042357 DE200510042357 DE 200510042357 DE 102005042357 A DE102005042357 A DE 102005042357A DE 102005042357 A1 DE102005042357 A1 DE 102005042357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation element
force effect
chamber
openings
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510042357
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Scholz
Thomas Hansen
Philipp Deck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Audi AG
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, ZF Friedrichshafen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200510042357 priority Critical patent/DE102005042357A1/de
Publication of DE102005042357A1 publication Critical patent/DE102005042357A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R19/20Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/16Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having fluid storage compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Deformationselement (3) für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges umschließt einen mit einem Fluid (5) gefüllten Raum, wobei diejenige Wandung (9) des Raumes, welche der Krafteinleitung gegenüberliegt, mit Öffnungen (11) versehen ist durch die bei einem Aufprall auf das Deformationselement (3) das Fluid (5) entweichen kann und wobei die Öffnungen (11) so angeordnet und bemessen sind, dass bei einer kurzzeitigen lokalen Krafteinwirkung auf das Deformationselement (3) das Fluid (5) relativ leicht entweichen kann, während bei einer plötzlichen großflächigen Krafteinwirkung das Deformationselement (3) durch nicht ausreichenden Fluidaustritt eine höhere Steifigkeit aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Deformationselement für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges, wobei das Deformationselement eine Einrichtung umfasst, durch welche sich das Deformationselement auf verschiedene Kraft- bzw. Energieniveaus einstellt.
  • In der Fahrzeugfront eines Fahrzeuges angeordnete Deformationselemente müssen geeignet sein, die Energie für verschiedene Lastfälle aufzunehmen. Bei den Lastfällen unterscheidet man hauptsächlich nach Typschaden (Versicherungsanforderungen), Beinaufprall (Fußgängerschutz) und Pendelschlag (Gesetzesanforderungen). Zur Anpassung des Deformationselements an unterschiedliche Energieniveaus, um eine für die einzelnen Lastfälle optimale Energieumwandlung zu erreichen, ist eine aufwendige Sensorik in Verbindung mit mechanischen Einrichtungen notwendig.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln dafür Sorge zu tragen, dass nur durch die besondere Ausgestaltung des Deformationselements eine selbsttätige Anpassung an das Kraft- bzw. Energieniveau des auf das Deformationselement auftreffenden Gegenstandes erfolgt.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Deformationselement einen mit einem Fluid gefüllten Raum umschließt, wobei diejenige Wandung des Raumes, welche der Krafteinleitung gegenüber liegt mit Öffnungen versehen ist durch die bei einem Aufprall auf das Deformationselenjet das Fluid entweichen kann, und wobei die Öffnungen so angeordnet und bemessen sind, dass bei einer kurzzeitigen lokalen Krafteinwirkung auf das Deformationselement das Fluid relativ leicht entweichen kann, während bei einer plötzlichen großflächigen Krafteinwirkung das Deformationselement durch nicht ausreichenden Fluidaustritt eine höhere Steifigkeit aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Deformationselement „erkennt" demnach die verschiedenen Lastfälle entweder aufgrund des Kraft- bzw. Energieunterschieds oder die unterschiedlichen großen beaufschlagten Flächen beim Aufprall oder eine Kombination aus beiden Ansätzen.
  • Trifft ein relativ schmaler Gegenstand, so zum Beispiel ein Beinimpaktor, auf das Deformationselement, dann wird durch diesen nur ein kleines Volumen verdrängt. Dieses kleine Volumen kann ohne Probleme durch die vorgesehenen Öffnungen auf der der Krafteinleitung gegenüberliegenden Wandung entweichen. Insgesamt verhält sich das Deformationselement relativ nachgiebig, also weich. Anders hingegen, wenn eine großflächige Krafteinwirkung, beispielsweise durch eine sagenannte Typschadenbarriere, erfolgt. Hierbei kann durch die vorhandenen Öffnungen bei der plötzlichen Krafteinwirkung nicht ausreichend Fluid entweichen. Dadurch ergibt sich eine höhere Steifigkeit des Deformationselements, bei der mehr Energie abgebaut wird.
  • Für das Fluid kann ein Gas oder eine Flüssigkeit Verwendung finden. Bei Einsatz eines Gases ist es angebracht, wenn dieses aufgrund seiner hohen Kompressibilität bereits in der Ausgangslage unter Druck steht. Sehr gut geeignet sind Flüssigkeiten, auch zähflüssige Flüssigkeiten, so wie sie beispielsweise bei sogenannten Pralldämpfern von Stossfängersystemen verwendet werden.
  • Die eingangs angesprochenen Öffnungen in der der Krafteinleitung gegenüberliegenden Wandung des Deformationselements können so ausgebildet sein, dass sie sich erst bei einem Aufprall ergeben. Dies lässt sich etwa durch gezielte Materialschwächungen, also Sollbruchstellen, realisieren. Vorteilhaft können die Öffnungen durch bei einem bestimmten Druck sich öffnende Ventile verschlossen sein. Ventile ermöglichen ein reversibles Deformationselement bzw. eine Überprüfung und Anpassung, wenn das Deformationselement bereits seit längerer Zeit im Fahrzeug verbaut ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Öffnungen über die Breite des Deformationselements unregelmäßig verteilt sein. Durch eine gezielte Anordnung über die Breite lässt sich das Deformationselement gezielt an bestimmte Lastfälle anpassen bzw. können diejenigen Bereiche, die meist einer sehr hohen Krafteinwirkung ausgesetzt sind, entsprechend ausgestaltet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgen näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 als Prinzipdarstellung in Draufsicht ein Deformationselement, welches im Frontbereich eines Fahrzeuges eingebaut ist und auf das ein Beinimpaktor einwirkt und
  • 2 das Deformationselement aus 1 beim Auftreffen einer Typschadenbarriere.
  • Die 1 und 2 zeigen ein Deformationselement 3 für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges im Zusammenhang mit zwei verschieden Lastfällen. Das Deformationselement 3 besteht im Wesentlichen aus einem Raum, welcher mit einem Fluid 5 gefüllt ist. Nach vorne hin wird der Raum durch eine Wandung 7 und auf der Krafteinleitung gegenüberliegenden Seite durch eine Wandung 9 begrenzt.
  • Wie die Zeichnungen zeigen, ist die Wandung 9 mit Öffnungen 11 versehen, durch welche bei einem entsprechend hohen Druckanstieg in dem Raum des Deformationselements 3 das Fluid 5 entweichen kann. Dieses Entweichen ist durch Pfeile 13 symbolisch dargestellt.
  • 1 zeigt das Deformationselement 3 beim Aufschlag eines sogenannten Beinimpaktors 15. Durch den Beinimpaktor 15 wird ein relativ kleines Fluidvolumen verdrängt. Dabei entweicht das Fluid 5 durch die Öffnungen 11. Die Öffnungen 11 sind so abgestimmt, dass durch die Öffnungen soviel Fluid 5 entweichen kann, dass der Beinimpaktor 15 trotz seines relativ niedrigen Energieniveaus in das Deformationselement eindringen kann, also weich abgefangen wird.
  • Anders hingegen verhält sich das Deformationselement 3, wenn eine sogenannte Typschadenbarriere 17, so wie dies in 2 dargestellt ist, schlagartig auf das Deformationselement 3 einwirkt. Im Gegensatz zu dem Beinimpaktor 15 verdrängt die Typschadenbarriere 17 ein relativ großes Fluidvolumen. Da dies durch die vorhandenen Öffnungen 11 in der Wandung 9 nur sehr begrenzt möglich ist, kommt es zum Druckanstieg, was dazu führt, dass – bedingt durch höhere Steifigkeit – mehr Energie abgebaut wird.

Claims (3)

  1. Deformationselement für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges, wobei das Deformationselement eine Einrichtung umfasst, durch welche sich das Deformationselement auf verschiedene Kraft- bzw. Energieniveaus einstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (3) einen mit einem Fluid (5) gefüllten Raum umschließt, dass diejenige Wandung des Raumes, welche der Krafteinleitung gegenüberliegt mit Öffnungen (11) versehen ist durch die bei einem Aufprall auf das Deformationselement (3) das Fluid (5) entweichen kann, und dass die Öffnungen (11) so angeordnet und bemessen sind, dass bei einer kurzzeitigen lokalen Krafteinwirkung auf das Deformationselement (3) das Fluid (5) relativ leicht entweichen kann, während bei einer plötzlichen großflächigen Krafteinwirkung das Deformationselement (3) durch nicht ausreichenden Fluidaustritt eine höhere Steifigkeit aufweist.
  2. Deformationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (11) durch Ventile verschlossen sind.
  3. Deformationselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (11) über die Breite des Deformationselements (3) unregelmäßig verteilt sind.
DE200510042357 2005-09-07 2005-09-07 Deformationselement Ceased DE102005042357A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510042357 DE102005042357A1 (de) 2005-09-07 2005-09-07 Deformationselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510042357 DE102005042357A1 (de) 2005-09-07 2005-09-07 Deformationselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005042357A1 true DE102005042357A1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37762935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510042357 Ceased DE102005042357A1 (de) 2005-09-07 2005-09-07 Deformationselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005042357A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110468A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prallelement und Tragrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102015211978A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Deformationselement
DE102021201175A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Psa Automobiles Sa Aufprallschutz und Strukturverstärkung für Kraftfahrzeuge

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255838A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-07 Ford Werke Ag Stossdaempfende stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE2303778A1 (de) * 1972-03-07 1973-09-13 Gulf & Western Ind Prod Co Stossfaenger, insbesondere stosstange fuer fahrzeuge
DE2320262A1 (de) * 1972-04-22 1973-10-31 Fiat Spa Pneumatische stossfaengeranordnung fuer fahrzeuge
DE2360525A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-20 Ford Werke Ag Stossdaempfende stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE29823098U1 (de) * 1998-12-28 1999-04-08 Blumberg, Rolf, 26135 Oldenburg Luftgefüllter Stoßfänger
WO2001038140A2 (en) * 1999-11-29 2001-05-31 Conix Corporation Energy-absorbing elements for automobile bumpers and methods of making the same
DE10352629A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Managementeinrichtung für die Aufprallenergie eines Fußgängers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255838A1 (de) * 1971-12-02 1973-06-07 Ford Werke Ag Stossdaempfende stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE2303778A1 (de) * 1972-03-07 1973-09-13 Gulf & Western Ind Prod Co Stossfaenger, insbesondere stosstange fuer fahrzeuge
DE2320262A1 (de) * 1972-04-22 1973-10-31 Fiat Spa Pneumatische stossfaengeranordnung fuer fahrzeuge
DE2360525A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-20 Ford Werke Ag Stossdaempfende stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE29823098U1 (de) * 1998-12-28 1999-04-08 Blumberg, Rolf, 26135 Oldenburg Luftgefüllter Stoßfänger
WO2001038140A2 (en) * 1999-11-29 2001-05-31 Conix Corporation Energy-absorbing elements for automobile bumpers and methods of making the same
DE10352629A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Managementeinrichtung für die Aufprallenergie eines Fußgängers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110468A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prallelement und Tragrahmen für ein Kraftfahrzeug
US9254873B2 (en) 2013-09-23 2016-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Impact element and supporting frame for a motor vehicle
DE102013110468B4 (de) 2013-09-23 2024-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Prallelement und Tragrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102015211978A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Deformationselement
DE102021201175A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Psa Automobiles Sa Aufprallschutz und Strukturverstärkung für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009029814B4 (de) Vorrichtung zur Energieabsorption und Verwendung der Vorrichtung als Minen-Schutzvorrichtung oder Aufpralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102008011315A1 (de) Pneumatische Fahrzeugtürsteuerung
DE102008053994B4 (de) Druckluftbegrenzungseinrichtung
DE102005042357A1 (de) Deformationselement
EP2529137B1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE102005008093B4 (de) Stoßdämpfungsstruktur für Fahrzeuge
DE19712686A1 (de) Pumpenaggregat für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage von Kraftfahrzeugen
DE102010062452A1 (de) Fixiervorrichtung für ein Verschließelement
DE10329906A1 (de) Fronthaubensystem
EP2987996A1 (de) Ablasseinrichtung
DE102007017857A1 (de) Stoßfängeranordnung
DE102013215064A1 (de) Crashstruktur für ein Fahrzeug
DE102017214953B4 (de) Kraftfahrzeug-Insassenschutz
DE2420516A1 (de) Daempfungsvorrichtung
EP2883733B1 (de) Tankanlage für ein Fahrzeug
DE102007032415B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE102019202431B3 (de) Frequenzabhängige Dämpfventileinrichtung
DE102011081772B4 (de) Vorrichtung bzw. Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Fahrzeugsträger
DE102014208682A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Längsträger
DE102009010716A1 (de) Speicherkaskade und Sicherheitssystem
DE202007017748U1 (de) Druckerzeugungsmodul
DE10027569B4 (de) Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges mit Druckentlüftungsventilen
DE1287455B (de)
DE102012111182B3 (de) Sicherheitsgurt-Straffvorrichtung mit Überdruck-Absicherung
DE102008010573A1 (de) Be- und Entlüftungsventil-System für überflutungsgefährdete Bereiche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection