DE102005039092A1 - Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Bereitstellung von Energie an einem Brennstoffzellensystem - Google Patents

Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Bereitstellung von Energie an einem Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005039092A1
DE102005039092A1 DE102005039092A DE102005039092A DE102005039092A1 DE 102005039092 A1 DE102005039092 A1 DE 102005039092A1 DE 102005039092 A DE102005039092 A DE 102005039092A DE 102005039092 A DE102005039092 A DE 102005039092A DE 102005039092 A1 DE102005039092 A1 DE 102005039092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell system
combustion engine
internal combustion
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005039092A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005039092B4 (de
Inventor
Till Kaz
Norbert Dr. Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102005039092A priority Critical patent/DE102005039092B4/de
Publication of DE102005039092A1 publication Critical patent/DE102005039092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005039092B4 publication Critical patent/DE102005039092B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/40Combination of fuel cells with other energy production systems
    • H01M2250/402Combination of fuel cell with other electric generators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/40Combination of fuel cells with other energy production systems
    • H01M2250/405Cogeneration of heat or hot water
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/40Combination of fuel cells with other energy production systems
    • H01M2250/407Combination of fuel cells with mechanical energy generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/10Applications of fuel cells in buildings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle und mit mindestens einem Verbrennungsmotor, durch welchen thermische Energie und/oder elektrische Energie und/oder mechanische Energie dem Brennstoffzellensystem bereitstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Bereitstellung von Energie an einem Brennstoffzellensystem.
  • Ein Brennstoffzellensystem weist interne Verbraucher auf. Deshalb muß beispielsweise zur Inbetriebnahme oder Außerbetriebnahme Energie bereitgestellt werden, um die Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme durchführen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brennstoffzellensystem bereitzustellen, welches effektiv verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein Verbrennungsmotor vorgesehen ist, durch welchen thermische Energie und/oder elektrische Energie und/oder mechanische Energie dem Brennstoffzellensystem bereitstellbar ist.
  • Durch einen Verbrennungsmotor, der entsprechend klein ausbildbar ist, läßt sich über die Wandlung von chemischer Energie thermische Energie bereitstellen. Diese kann beispielsweise dazu genutzt werden, aus einem Medium, bei dem es sich auch um den gleichen Brennstoff wie für den Verbrennungsmotor handeln kann, durch Reformierungsprozesse (einschließlich Crackprozessen) Wasserstoff zu gewinnen. Weiterhin kann die durch einen Verbrennungsmotor bereitgestellte mechanische Energie direkt genutzt werden, um beispielsweise eine Pumpe oder einen Kompressor zu betreiben. Sie kann auch genutzt werden, um über einen Stromgenerator elektrische Energie zu erzeugen.
  • Die von dem Verbrennungsmotor erzeugte Energie muß nicht durch die Brennstoffzellen des Brennstoffzellensystems geliefert werden. Dadurch ist eine Anpassung bzw. Optimierung des oder der Brennstoffzellenblöcke des Brennstoffzellensystems an die Erfordernisse eines externen Verbrauchers möglich, wobei die "eigenen Bedürfnisse" des Brennstoffzellensystems zumindest partiell durch den mindestens einen Verbrennungsmotor erfüllbar sind.
  • Beispielsweise läßt sich die Energie, die für einen Luftverdichter, eine Reformereinrichtung oder eine Starterbatterie benötigt wird, mit dem Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors erzeugen und damit von dem Brennstoffzellensystem selber abkoppeln. Es ist auch möglich, indem ein Verbrennungsmotor einer Reformereinrichtung thermische Energie bereitstellt, diese auf einem idealen Betriebspunkt permanent zu betreiben.
  • Beispielsweise ist ein elektrischer Generator (Stromgenerator) vorgesehen, welcher durch den mindestens einen Verbrennungsmotor angetrieben ist. Dieser elektrische Generator kann für den Betrieb des Brennstoffzellensystems oder zur Inbetriebnahme bzw. Außerbetriebnahme elektrische Energie bereitstellen. Er kann auch einem Verbraucher außerhalb des Brennstoffzellensystems (externer Verbraucher) elektrische Energie bereitstellen. Dies kann beispielsweise zur Notstromversorgung sinnvoll sein bzw. zur Pufferung von Lastspitzen.
  • Durch den elektrischen Generator läßt sich die elektrische Energie zur Inbetriebnahme und/oder Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems und/oder zur Notstromversorgung des Brennstoffzellensystems oder eines externen Verbrauchers bereitstellen, wobei diese Energiebereitstellung mit dem Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors erfolgen kann.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Reformereinrichtung zur Bereitstellung von Wasserstoff an den mindestens einen Verbrennungsmotor gekoppelt ist oder an dem Verbrennungsmotor gebildet ist. Zur Reformierung von beispielsweise Kohlenwasserstoffen wird thermische Energie benötigt. Beim Reformieren über Cracken wird direkt thermische Energie benötigt. Diese thermische Energie läßt sich auf effektive Weise durch den Verbrennungsmotor bereitstellen. Mit Hilfe des Verbrennungsmotors läßt sich auch ein geschlossenes System zur Durchführung einer autothermen Reformierung bilden, wobei die sonst auftretenden Verluste verringert sind, da es in der Reformereinrichtung keine Mischreaktion zwischen dem zu reformierenden Medium und dem Oxidator gibt.
  • Günstigerweise stellt der mindestens eine Verbrennungsmotor der Reformereinrichtung thermische Energie und/oder mechanische Energie bereit. Beispielsweise läßt sich in Kolbenhubvorgängen zu reformierendes Medium in ein Katalysatormodul einsaugen und Reformat läßt sich ausstoßen. Dies kann die katalytische Reformierung (einschließlich des katalytischen Crackens) von Kohlenwasserstoffen günstig beeinflussen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn eine Speichereinrichtung zur Speicherung von Wasserstoff vorgesehen ist, wobei der Wasserstoff von der Reformereinrichtung bereitgestellt ist. Wenn der Verbrennungsmotor zyklisch betrieben wird (beispielsweise in einer Zweitakt-Arbeitsweise oder Viertakt-Arbeitsweise), dann stellt eine Reformereinrichtung entsprechend zyklisch Wasserstoff bereit. Durch die Speichereinrichtung läßt sich den Brennstoffzellen kontinuierlich Wasserstoff bereitstellen; er dient als Puffer zu der Reformereinrichtung. Weiterhin läßt sich überschüssiger Wasserstoff zwischenspeichern.
  • Günstig ist es, wenn ein Luftverdichter an den mindestens einen Verbrennungsmotor gekoppelt ist oder an dem Verbrennungsmotor gebildet ist. Die durch den Verbrennungsmotor bereitgestellte mechanische Energie läßt sich dadurch effektiv nutzen, um komprimierte Luft bereitzustellen.
  • Insbesondere stellt der mechanische Verbrennungsmotor dem Luftverdichter mechanische Energie bereit, um über einen Kompressorbetrieb verdichtete Luft bereitzustellen, die dann wiederum Kathoden von Brennstoffzellen zugeführt werden kann.
  • Günstig ist es, wenn eine Speichereinrichtung für komprimierte Luft vorgesehen ist. Dadurch läßt sich bei zyklischem Betrieb eines Luftverdichters Kathoden der Brennstoffzellen kontinuierlich Luft zuführen; die Speichereinrichtung kann als Puffer dienen.
  • Günstig ist es, wenn der mindestens eine Verbrennungsmotor einen Zylinder aufweist, in welchem ein Brennraum gebildet ist. Dadurch läßt sich auf einfache Weise mechanische Energie und thermische Energie im Verbrennungsmotor erzeugen. Es ist dabei grundsätzlich möglich, daß der Verbrennungsmotor eine Mehrzahl von Zylindern aufweist, die in Reihe liegen. Dadurch läßt sich auf einfache Weise mechanische Energie vom Verbrennungsmotor auskoppeln und in entsprechende Anwendungen wie eine Reformereinrichtung und einen Luftverdichter einkoppeln.
  • Insbesondere ist eine Reformereinrichtung an einem weiteren Zylinder gebildet. An der Reformereinrichtung lassen sich Hube durchführen, um einen Zylinderraum, in welchen zu reformierendes Medium einkoppelbar ist, zyklisch zu vergrößern und zu verkleinern. Dadurch kann unter Umständen die Reaktionskinetik beispielsweise zum thermisch-katalytischen Cracken von Kohlenwasserstoffen verbessert werden.
  • Insbesondere weist der weitere Zylinder einen Einlaß für zu reformierendes Medium und einen Auslaß für Wasserstoff auf. Dadurch läßt sich auf einfache Weise aus dem zu reformierenden Medium, beispielsweise Kohlenwasserstoffen, Wasserstoff erzeugen.
  • Insbesondere ist in dem Zylinder ein Kolben beweglich, welcher über den Verbrennungsmotor angetrieben ist. Dadurch läßt sich auf einfache Weise eine zyklische Vergrößerung und Verkleinerung eines Zylinderraums der Reformereinrichtung erhalten.
  • Günstig ist es, wenn dem Kolben ein Katalysatormodul zugeordnet ist. Insbesondere sitzt es fest in dem entsprechenden Zylinder, so daß über den Kolben das zu reformierende Medium in das Katalysatormodul eingesaugt werden kann und Reformat ausgepreßt werden kann. Das Katalysatormodul weist beispielsweise eine offenporige Struktur auf, so daß eine große Mediummenge mit Katalysatormaterial in Kontakt kommen kann.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der weitere Zylinder für die Reformereinrichtung und der Zylinder zu dem Brennraum benachbart sind. Dadurch läßt sich auf effektive Weise thermische Energie von dem Zylinder mit dem Brennraum auf die Reformereinrichtung übertragen.
  • Bei einer Ausführungsform umgibt der weitere Zylinder für die Reformereinrichtung den Zylinder mit dem Brennraum. Dadurch ist eine große Wärmeübergangsfläche bereitgestellt, über die die Reformereinrichtung und insbesondere ein Katalysatormodul beheizbar ist.
  • Günstig ist es, wenn der weitere Zylinder für die Reformereinrichtung über den Brennraum beheizt ist. Der Verbrennungsmotor bildet dadurch eine direkte Wärmequelle für die Reformereinrichtung.
  • Günstig ist es, wenn ein weiterer Zylinder zur Ausbildung eines Luftverdichters vorgesehen ist. Dieser ist insbesondere zu dem Zylinder mit dem Brennraum in Reihe geschaltet. Dadurch läßt sich auf einfache Weise, beispielsweise über ein Pleuel, ein Kolben antreiben, um einen Luftkompressor auszubilden.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß ein oder mehrere Verbraucher mechanischer Energie an eine Antriebseinrichtung des mindestens einen Verbrennungsmotors gekoppelt sind. Dadurch läßt sich direkt mechanische Energie beispielsweise für eine Pumpe bereitstellen.
  • Das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem läßt sich auf vorteilhafte Weise in einem Fahrzeug verwenden. Der für den Betrieb der Brennstoffzellen benötigte Wasserstoff läßt sich in situ am Brennstoffzellensystem bereitstellen, wobei sich eine entsprechende Reformereinrichtung auf effektive Weise betreiben läßt. Es ist dabei grundsätzlich möglich, daß derselbe Brennstoff sowohl zum Betrieb des mindestens einen Verbrennungsmotors als auch zur Herstellung von Wasserstoff verwendet wird.
  • Insbesondere läßt sich das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem vorteilhaft in einem Luftfahrzeug wie einem Flugzeug einsetzen. Es muß kein Wasserstoff in einem entsprechend großen Wasserstofftank bzw. in einer Mehrzahl von Wasserstofftanks mitgeführt werden, sondern der Wasserstoff läßt sich beispielsweise aus dem Flugzeugtreibstoff herstellen. Über den mindestens einen Verbrennungsmotor läßt sich die entsprechende Reformereinrichtung effektiv betreiben.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verbrennungsmotor zur Bereitstellung von thermischer Energie und/oder mechanischer Energie und/oder elektrischer Energie an einem Brennstoffzellensystem verwendet.
  • Insbesondere wird thermische Energie und/oder mechanische Energie an eine Reformereinrichtung des Brennstoffzellensystems bereitgestellt, um das Brennstoffzellensystem auf effektive Weise betreiben zu können.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bereitstellung von Energie an ein Brennstoffzellensystem bereitzustellen, welches auf einfache Weise durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Verbrennungsmotor des Brennstoffzellensystems thermische Energie und/oder mechanische Energie und/oder elektrische Energie bereitstellt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem erläuterten Vorteile auf.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen wurden ebenfalls bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem erläutert.
  • Insbesondere stellt der Verbrennungsmotor einer Reformereinrichtung thermische Energie und/oder mechanische zur Herstellung von Wasserstoff bereit. Der Verbrennungsmotor bildet eine Haupt-Wärmequelle für die Reformereinrichtung. Dadurch läßt sich die Reformereinrichtung auf effektive Weise betreiben. Ferner lassen sich ein Brennstoffzellenblock bzw. Brennstoffzellenblöcke des Brennstoffzellensystems auf effektive Weise betreiben.
  • Günstig ist es, wenn der Verbrennungsmotor einen elektrischen Generator antreibt, welcher elektrische Energie bereitstellt. Diese elektrische Energie läßt sich zur Inbetriebnahme und/oder Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems verwenden. Es läßt sich eine Notstromversorung realisieren, sowohl für einen externen Verbraucher, wenn die Stromversorgung durch Brennstoffzellen ausfallen sollte, als auch für das Brennstoffzellensystem selber. Weiterhin lassen sich auch Lastspitzen an einem externen Verbraucher abfangen.
  • Günstig ist es auch, wenn der Verbrennungsmotor einen Luftverdichter antreibt. Die mechanische Energie, die der Verbrennungsmotor liefert, läßt sich dann direkt dafür nutzen, komprimierte Luft bereitzustellen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, daß der Verbrennungsmotor eine Auskopplungseinrichtung zur Auskopplung mechanischer Energie antreibt. Durch die Auskopplungseinrichtung wird direkt mechanische Energie bereitgestellt, um beispielsweise eine Pumpe anzutreiben.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems; und
  • 2 eine Teildarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verbrennungsmotors.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Brennstoffzellensystems, welches in 1 gezeigt und dort mit 10 bezeichnet ist, umfaßt einen Brennstoffzellenblock 12 (Brennstoffzellen-Stapel, Brennstoffzellen-Stack) mit einer Mehrzahl von Brennstoffzellen 14. Diese Brennstoffzellen 14 umfassen jeweils eine Anode und eine Kathode. Die Gesamtheit der Anoden bildet eine Anodeneinrichtung 16 und die Gesamtheit der Kathoden bildet eine Kathodeneinrichtung 18.
  • Der Anodeneinrichtung 16 ist ein Fluidverteiler 20 zugeordnet, über den sich Brennstoff, insbesondere Wasserstoff, der Anodeneinrichtung 16 und damit den Anoden der Brennstoffzellen 14 zuführbar ist. Der Kathodeneinrichtung 18 ist ein Fluidverteiler 22 zugeordnet, über den Oxidator insbesondere in der Form von Luftsauerstoff der Kathodeneinrichtung 18 und damit den Kathoden der Brennstoffzellen 14 zuführbar ist.
  • Bei den Brennstoffzellen 14 handelt es sich insbesondere um Polymermembran-Brennstoffzellen (PMFC), bei welchen die jeweiligen Kathoden und Anoden durch eine ionenleitende Polymermembran als Elektrolyt getrennt sind.
  • Es ist beispielsweise auch möglich, daß es sich bei den Brennstoffzellen 14 um alkalische Brennstoffzellen (AFC) oder Phosphorsäure-Brennstoffzellen (PAFC) oder Karbonatschmelzen-Brennstoffzellen (MCFC) oder oxidkeramische Brennstoffzellen (SOFC) handelt.
  • Das Brennstoffzellensystem 10 umfaßt (mindestens) einen Verbrennungsmotor 24. An dem Verbrennungsmotor 24 lassen sich Brennstoffe wie Kohlenwasserstoffe verbrennen. Durch die Verbrennung läßt sich chemische Energie in thermische Energie und gegebenenfalls mechanische Energie und elektrische Energie wandeln. Die thermische Energie, mechanische Energie und elektrische Energie wiederum lassen sich dem Brennstoffzellensystem 10 bereitstellen, um dieses zu betreiben bzw. um dieses in Betrieb nehmen zu können oder außer Betrieb nehmen zu können. Weiterhin läßt sich eine elektrische Notstromversorgung für das Brennstoffzellensystem 10 und/oder einen externen Verbraucher 26 bereitstellen. Im "Normalbetrieb" des Brennstoffzellensystems 10 stellt dieses elektrische Energie dem externen Verbraucher 26 zur Verfügung.
  • Der Verbrennungsmotor 24 umfaßt beispielsweise einen Zylinder 28, in welchem ein Brennraum 30 gebildet ist. Dem Brennraum 30 ist ein Einlaß 32 mit einem Einlaßventil 34 zugeordnet. Über diesen Einlaß ist Brennstoff aus einem Brennstoffvorrat 36 oder ein Brennstoff-Oxidator-Gemisch in den Brennraum 30 einkoppelbar.
  • Ferner ist dem Brennraum 30 ein Auslaß 38 mit einem Auslaßventil 40 zugeordnet. Über diesen Auslaß 38 lassen sich Verbrennungsabgase aus dem Brennraum 30 auskoppeln.
  • Weiterhin ist dem Brennraum 30 eine Zündeinrichtung 42 beispielsweise in Form einer Zündkerze zugeordnet, um ein Brennstoff-Oxidator-Gemisch in dem Brennraum 30 zünden zu können. Die Gemischbildung zur Erzeugung des Brennstoff-Oxidator-Gemischs erfolgt außerhalb der Brennraums 30 über eine entsprechende Gemischbildungseinrichtung (in der Zeichnung nicht gezeigt).
  • Der Verbrennungsmotor 24 ist beispielsweise als Hubkolbenmotor ausgebildet mit einem Kolben 44, welcher in dem Brennraum 30 beweglich angeordnet ist. Der Kolben 44 ist zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt beweglich, wobei die Bewegung des Kolbens 44 über den Impuls der bei der Verbrennung des Brennstoff-Oxidator-Gemischs in dem Brennraum 30 entstehenden Verbrennungsgase angetrieben ist.
  • Der Verbrennungsmotor 24 ist beispielsweise als Zweitakt-Motor oder als Viertakt-Motor ausgebildet.
  • Der Kolben 44 treibt eine Antriebseinrichtung 46 an. Dazu ist beispielsweise an dem Kolben 44 eine Pleuelstange 48 angeordnet, welche an eine Kurbelwelle 50 gekoppelt ist, um diese rotatorisch anzutreiben.
  • Die Antriebseinrichtung 46 ist in dem gezeigten Beispiel als Kurbeltrieb ausgebildet. Es sind auch andere Arten von Antriebseinrichtungen möglich. Beispielsweise ist der Kolben 44 ein Freikolben.
  • Der Verbrennungsmotor 24 kann einen weiteren Zylinder 52 umfassen bzw. der weitere Zylinder 52 ist außerhalb des Verbrennungsmotors 24 angeordnet, jedoch diesem zugeordnet. In diesem Zylinder 52 ist ein Kolben 54 beweglich, welcher an die Pleuelstange 48 gekoppelt ist. Durch die Rotation der Pleuelstange 48 wird der Kolben 54 in einer Linearbewegung in einem Zylinderraum 56 angetrieben. Der Kolben 54 wird durch den Verbrennungsmotor 24 angetrieben, d. h. der Verbrennungsmotor 24 stellt die mechanische Energie zur Antriebsbewegung des Kolbens 54 bereit.
  • An dem Zylinderraum 56 ist ein Einlaß 58 mit einem Einlaßventil 60 angeordnet. Über das Einlaßventil 60 läßt sich ein Medium aus einem Vorrat 62 in den Zylinderraum 56 einkoppeln. Bei dem Medium handelt es sich beispielsweise um einen Kohlenwasserstoff, aus dem Wasserstoff extrahiert werden soll.
  • Dem Zylinderraum 56 ist ferner ein Auslaß 64 mit einem Auslaßventil 66 zugeordnet, über den Reformat (mit hergestelltem Wasserstoff) dem Brennstoffzellenblock 12 zur Verfügung stellbar ist.
  • An dem Zylinder 52 ist eine Reformereinrichtung 68 gebildet, über die Wasserstoff bereitstellbar ist.
  • Es ist grundsätzlich möglich, daß das Medium zur Wasserstoffextraktion der gleiche Brennstoff ist, mit welchem der Verbrennungsmotor 24 betrieben wird. Der Vorrat 62 kann dann gleichzeitig der Brennstoffvorrat (entsprechend dem Brennstoffvorrat 36) für den Verbrennungsmotor 24 sein.
  • Oberhalb des oberen Totpunkts des Kolbens 54 sitzt in dem Zylinder 56 in der Nähe des Einlasses 54 und des Auslasses 64 ein Katalysatormodul 70 zur Wasserstoffherstellung. Dieses Katalysatormodul 70 ist offenkanalig bzw. offenporös ausgebildet, um eine entsprechend große Oberfläche bereitzustellen, über die das Medium in Kontakt mit Katalysatormaterial 72 kommen kann. Durch die Kolbenhubbewegung kann zu reformierendes Medium in das Katalysatormodul 70 eingesaugt werden und Reformat kann ausgepreßt werden.
  • Der Zylinder 52 der Reformereinrichtung 68 ist neben und insbesondere in unmittelbarer Nachbarschaft des Brennraums 30 angeordnet, so daß über den Verbrennungsmotor 24 der Reformereinrichtung 68 thermische Energie bereitstellbar ist. Insbesondere ist durch den Verbrennungsmotor 24 das Katalysatormodul 70 aufheizbar.
  • In der Reformereinrichtung 68 wird beispielsweise Kohlenwasserstoff unter Zuführung thermischer Energie (welche von dem Verbrennungsmotor 24 geliefert wird) gecrackt. Bei diesem Cracken entsteht Wasserstoff. Es handelt sich insbesondere um ein thermisch-katalytisches Cracken.
  • Es ist grundsätzlich auch möglich, daß beispielsweise eine autotherme Reformierung des Mediums durchgeführt wird, um Wasserstoff zu erzeugen.
  • Der Kolben 54 wird beispielsweise in Zweitakt-Arbeitsweise betrieben. (Abhängig von dem zu reformierenden Medium kann auch eine höhere Taktung mit entsprechend erhöhter Verweilzeit des Mediums im Zylinder sinnvoll sein.) Über den Zylinder 52 mit dem Kolben 54 ist eine Pumpe zum Ansaugen von Brennstoff und zum Ausstoßen von Wasserstoff (mit anderen Reformierungsprodukten) über den Auslaß 64 bereitgestellt. Insbesondere wird bei der Einführung von Brennstoff über den Einlaß 58 der Kolben 54 in einem oberen Totpunkt positioniert und dann in Richtung des unteren Totpunkts bewegt. Bei dieser Bewegung vergrößert sich der Raum zwischen dem Einlaß 58 und dem Kolben 54 und zu reformierendes Medium wird in das Katalysatormodul 70 eingesaugt. Dadurch läßt sich die katalytische Reaktion an dem Katalysatormaterial 72 verbessern.
  • Der Kolben 54 wird dann von dem unteren Totpunkt in Richtung des oberen Totpunkts bewegt, um insbesondere den hergestellten Wasserstoff ausstoßen zu können.
  • Der Auslaß 64 ist über eine Leitung 74 an eine Speichereinrichtung 76 für Wasserstoff gekoppelt. Über diese Speichereinrichtung 76 wird der Anodeneinrichtung 16 des Brennstoffzellenblocks 12 Wasserstoff bereitgestellt. Die Speichereinrichtung 76 dient als Pufferspeicher, um eine kontinuierliche Wasserstoffversorgung des Brennstoffzellenblocks 12 zu ermöglichen. Ferner dient sie als Wasserstoff-Zwischenvorrat.
  • Ein weiterer Zylinder 78 ist an die Pleuelstange 48 gekoppelt. Der Zylinder 78 umfaßt einen Zylinderraum 80, in dem ein Kolben 82 beweglich ist. Der Kolben 82 ist durch die Pleuelstange 48 und damit durch den Verbrennungsmotor 24 angetrieben. Der Zylinder 78 kann dabei Teil des Verbrennungsmotors 24 sein oder außerhalb des Verbrennungsmotors 24 angeordnet sein.
  • Dem Zylinderraum 80 ist ein Einlaß 84 mit einem Einlaßventil 86 zugeordnet. Über diesen Einlaß läßt sich Luft in den Zylinderraum 80 einsaugen.
  • Ferner ist dem Zylinderraum 80 ein Auslaß 88 mit einem Auslaßventil 90 zugeordnet. Über diesen Auslaß 88 läßt sich komprimierte Luft dem Brennstoffzellenblock 12 bereitstellen.
  • Über den Zylinder 78 ist ein Luftverdichter 92 gebildet. Der Luftverdichter 92 wird in Zweitakt-Arbeitsweise betrieben. Insbesondere sind die Kolben 85 und 54 synchronisiert. Wenn der Kolben 82 in einem oberen Totpunkt liegt, dann wird das Einlaßventil 86 geöffnet und Luft kann über den Einlaß 84 angesaugt werden. Der Kolben 82 bewegt sich vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt. Bei Erreichen des unteren Totpunkts wird das Auslaßventil 90 geschlossen. Bei der Bewegung des Kolbens 82 vom unteren Totpunkt in den oberen Totpunkt wird Luft komprimiert. Beim Öffnen des Auslaßventils 90 läßt sich komprimierte Luft in eine Speichereinrichtung 94 fördern. Diese bildet eine Quelle für komprimierte Luft für den Brennstoffzellenblock 12. Sie dient als Pufferspeicher, um komprimierte Luft kontinuierlich der Kathodeneinrichtung 18 bereitstellen zu können.
  • Die Zylinder 28, 52 und 78 liegen in einer Reihe.
  • Es kann vorgesehen sein, daß die Antriebseinrichtung 46 (beispielsweise über die Pleuelstange 48) an eine Auskopplungseinrichtung 96 für mechanische Energie gekoppelt ist. An diese Auskopplungseinrichtung 96 läßt sich ein interner Verbraucher des Brennstoffzellensystems 10 oder auch ein externer Verbraucher für mechanische Energie ankoppeln. Beispielsweise läßt sich an die Auskopplungseinrichtung 96 eine Pumpe ankoppeln, die dann über die Auskopplungseinrichtung 96 angetrieben wird.
  • Die Pleuelstange 48 ist ferner an einen elektrischen Generator (Stromgenerator) 98 gekoppelt, welcher mechanische Energie in elektrische Energie wandelt und dadurch elektrische Energie bereitstellt. Diese elektrische Energie wird beispielsweise einer Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung des Brennstoffzellensystems 10 bereitgestellt. Beispielsweise wird diese elektrische Energie zur Inbetriebnahme des Brennstoffzellensystems 10 verwendet, wenn der Brennstoffzellenblock 12 noch nicht genügend elektrische Energie bereitstellt. Sie kann auch zur Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems 10 verwendet werden, wenn der Brennstoffzellenblock 12 nicht mehr ausreichende elektrische Energie bereitstellt.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, daß der elektrische Generator 98 elektrische Energie für den Betrieb des Brennstoffzellensystems 10 bereitstellt, so daß eine größere elektrische Leistung durch den Brennstoffzellenblock 12 dem externen Verbraucher 26 bereitstellbar ist. (Die vom Brennstoffzellenblock 12 dem externen Verbraucher 26 bereitgestellte elektrische Energie ist in 1 durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 102 angedeutet.)
  • Es ist auch möglich, daß der elektrische Generator 98 für den externen Verbraucher 26 eine Notstromeinrichtung ist, wenn der Brennstoffzellenblock 12 keine ausreichende elektrische Energie bereitstellt. Auf die gleiche Weise ist es möglich, daß der elektrische Generator 98 eine Notstromeinrichtung für das Brennstoffzellensystem 10 ist.
  • Es ist auch möglich, daß ein elektrischer Generator integral an dem Verbrennungsmotor 24 gebildet ist, indem beispielsweise der Verbrennungsmotor 24 als Freikolbenmotor ausgebildet ist, an welchem ein Lineargenerator angeordnet ist. Beispiele einer solchen Freikolbenvorrichtung mit elektrischem Lineartrieb sind in der EP 1 398 863 A1 und der WO 03/091556 A1 offenbart.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel eines Verbrennungsmotors, welches in 2 gezeigt und dort mit 104 bezeichnet ist, umfaßt einen inneren Zylinder 106 mit einem Zylinderraum 108. In dem Zylinderraum 108 ist ein Brennraum gebildet. Der innere Zylinder 106 ist von einem äußeren Zylinder 110 mit einem Zylinderraum 112, welcher einen ringförmigen Querschnitt aufweist, umgeben.
  • In dem Zylinderraum 108 des inneren Zylinders 106 ist ein Kolben 114 geführt, welcher durch bei der Verbrennung von Brennstoff mit Oxidator entstehenden Gasen angetrieben ist.
  • Dem Zylinderraum 112 ist ein Einlaß 116 für Brennstoff zugeordnet. An dem Einlaß 116 sitzt ein Einlaßventil 118.
  • Ferner ist dem Zylinderraum 108 ein Auslaß 120 zugeordnet, an dem ein Auslaßventil 122 angeordnet ist. Über den Auslaß 120 sind Abgase der Verbrennung abführbar.
  • Der Kolben 114 ist beispielsweise über eine Pleuelstange 124 an eine Kurbelwelle 126 gekoppelt.
  • In dem ringförmigen Zylinderraum 112, welcher zwischen einer Zylinderwand des äußeren Zylinders 110 und einer äußeren Zylinderwand des inneren Zylinders 106 gebildet ist, ist ein Ringkolben 128 geführt. Dem Ringkolben 128 ist ein beispielsweise Katalysatormodul 130 zugeordnet, welches fest in dem Zylinderraum 112 oberhalb des oberen Totpunkts des Ringkolbens 128 sitzt. Dadurch ist eine Reformereinrichtung 132 gebildet.
  • Dem Zylinderraum 112 ist ein Einlaß 134 mit einem Einlaßventil 136 zugeordnet. Über diesen Einlaß läßt sich zu reformierendes Medium, aus welchem Wasserstoff extrahiert werden soll, in den Zylinderraum 112 einkoppeln.
  • Ferner ist dem Zylinderraum 112 ein Auslaß 138 mit einem Auslaßventil 140 zugeordnet. Erzeugter Wasserstoff läßt sich über den Auslaß abführen.
  • Der Kolben 114 wird durch die Verbrennungsvorgänge in dem Brennraum angetrieben und bringt dadurch die Kurbelwelle 126 zur Rotation, d. h. er stellt mechanische Energie bereit. Diese mechanische Energie ist durch den Kolben 114, welcher über eine oder mehrere Pleuelstangen 142 an die Kurbelwelle 126 gekoppelt ist, "abrufbar", d. h. der Kolben 128 kann Energie aus der Kurbelwelle 126 aufnehmen. Dadurch läßt er sich zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt bewegen.
  • Da der Zylinderraum 112 den Zylinderraum 108 umgibt, läßt sich thermische Energie effektiv von dem inneren Zylinder 106 auf das Katalysatormodul 130 übertragen. Dadurch wird die notwendige thermische Energie für Reformierungsprozesse wie katalytische Crackprozesse beispielsweise von Kohlenwasserstoffen bereitgestellt bzw. es wird die thermische Energie insbesondere für eine Vorwärmstufe für einen autothermen Reformerprozeß bereitgestellt.
  • An die Pleuelstange 126 kann auch ein Luftverdichter 144 gekoppelt sein, welcher grundsätzlich gleich ausgebildet ist wie der Luftverdichter 92.
  • Weiterhin kann ein elektrischer Generator 146 an den Verbrennungsmotor 104 gekoppelt sein.
  • Der Verbrennungsmotor 24 bzw. 104 ist Teil des Brennstoffzellensystems 10. Er liefert mechanische Energie und/oder thermische Energie und/oder elektrische Energie, welche für den Betrieb des Brennstoffzellensystems, für die Inbetriebnahme des Brennstoffzellensystems 10 und/oder für die Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems 10 notwendig sein kann. Ferner läßt sich einem externen Verbraucher oder auch dem Brennstoffzellensystem 10 elektrische Energie bereitstellen, wenn aus irgendwelchen Gründen der Brennstoffzellenblock 12 nicht oder nicht ausreichend elektrische Energie erzeugen sollte.
  • Das Brennstoffzellensystem 10 bildet ein geschlossenes System. Der Wasserstoff, welcher zum Betrieb des Brennstoffzellenblocks 12 nötig ist, wird in situ am Brennstoffzellensystem 10 durch die Reformereinrichtung 68 bzw. 132 erzeugt. In Tanks 36 oder 62 wird Brennstoff wie beispielsweise Kohlenwasserstoffe gespeichert, wobei diese Speicherung unkritischer ist als die Speicherung größerer Mengen an Wasserstoff.
  • Dadurch läßt sich das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem 10 auf vorteilhafte Weise in einem Fahrzeug wie beispielsweise einem Luftfahrzeug wie einem Flugzeug einsetzen. Beispielsweise kann der Wasserstoff aus dem Fahrzeugbrennstoff hergestellt werden. Zur Wasserstoffbereitstellung wird dabei insbesondere die durch den Verbrennungsmotor 24 bzw. 104 bereitgestellte thermische Energie genutzt; sie stellt die Wärmequelle für die Reformereinrichtung 68 bzw. 102 dar.
  • Die Energie, die durch den Verbrennungsmotor 24 bzw. 104 bereitgestellt wird, muß nicht mehr durch den Brennstoffzellenblock 12 bereitgestellt werden. Dadurch ist es möglich, eine optimierte Anpassung an den externen Verbraucher 26 bezüglich der elektrischen Energieabgabe und dem Wirkungsgrad zu erhalten bzw. eine solche Steuerung oder Regelung der Brennstoffzellen 14 durchzuführen, daß eine optimierte Energieabgabe an den externen Verbraucher 26 erreicht ist.
  • Das Brennstoffzellensystem läßt sich auch auf vorteilhafte Weise für stationäre Anwendungen einsetzen.
  • Wenn einzelne Komponenten eines Brennstoffzellensystems mit Energie versorgt werden müssen, die ein Brennstoffzellenblock des Brennstoffzellensystems bereitstellt, dann muß das Gesamtsystem für eine entsprechend höhere Leistung ausgelegt werden, als es den Anforderungen eines externen Verbrauchers entspricht. Beispielsweise liegt der Wirkungsgrad eines über eine Reformereinrichtung betriebenen Brennstoffzellensystems in der Größenordnung von ca. 20 %. Die Energie für Luftverdichter, Reformereinrichtung und Starterbatterie werden entsprechend diesem Wirkungsgrad durch das Brennstoffzellensystem erzeugt. Wenn mindestens ein Teil der benötigten Energie durch den Verbrennungsmotor 24 bzw. 104 erzeugt wird, dann läßt sich für diese Energieerzeugung ein höherer Wirkungsgrad erreichen. Außerdem läßt sich die Reformereinrichtung 68 bzw. 132 in einem idealen Arbeitspunkt betreiben. (Beim Betrieb einer Reformereinrichtung in Teillast verringert sich üblicherweise die Effektivität, wodurch die Qualität des erzeugten Reformats beeinträchtigt wird; insbesondere ist der CO-Gehalt im Reformat erhöht.) Durch das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem 10 lassen sich die Reformereinrichtung 68 und der Luftverdichter bezüglich ihrer Leistungen direkt koppeln. Es lassen sich auch Lastspitzen des externen Verbrauchers 26 abfangen (der elektrische Generator 98 kann zur Lieferung elektrischer Energie beitragen). Weiterhin läßt sich eine Notstromversorgungseinrichtung bereitstellen.

Claims (30)

  1. Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle (14) und mit mindestens einem Verbrennungsmotor (24; 104), durch welchen thermische Energie und/oder elektrische Energie und/oder mechanische Energie dem Brennstoffzellensystem bereitstellbar ist.
  2. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Generator (98; 146) vorgesehen ist, welcher durch den mindestens einen Verbrennungsmotor (24; 104) angetrieben ist.
  3. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den elektrischen Generator (98; 146) elektrische Energie dem Brennstoffzellensystem und/oder einem Verbraucher (26) bereitstellbar ist.
  4. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch den elektrischen Generator (98; 146) elektrische Energie zur Inbetriebnahme und/oder Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems und/oder zur Notstromversorgung bereitstellbar ist.
  5. Brennstoffzellensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reformereinrichtung (68; 132) zur Bereitstellung von Wasserstoff an den mindestens einen Verbrennungsmotor (24; 104) gekoppelt ist oder an dem Verbrennungsmotor (24; 104) gebildet ist.
  6. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Verbrennungsmotor (24; 104) der Reformereinrichtung (68; 132) thermische Energie und/oder mechanische Energie bereitstellt.
  7. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Speichereinrichtung (76) zur Speicherung von Wasserstoff, welcher von der Reformereinrichtung (68; 132) bereitgestellt ist.
  8. Brennstoffzellensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftverdichter (92; 194) an den mindestens einen Verbrennungsmotor (24; 104) gekoppelt ist oder an dem Verbrennungsmotor (24; 104) gebildet ist.
  9. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Verbrennungsmotor (24; 104) dem Luftverdichter (92; 144) mechanische Energie bereitstellt.
  10. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speichereinrichtung (94) für komprimierte Luft vorgesehen ist.
  11. Brennstoffzellensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Verbrennungsmotor (24; 104) einen Zylinder (28; 106) aufweist, in welchem ein Brennraum (30) gebildet ist.
  12. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reformereinrichtung (68; 132) an einem weiteren Zylinder (52; 110) gebildet ist.
  13. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Zylinder (52; 110) einen Einlaß (32; 134) für zu reformierendes Medium und einen Auslaß (64; 138) für Wasserstoff aufweist.
  14. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zylinder (52; 110) ein Kolben (54; 128) beweglich ist, welcher über den Verbrennungsmotor (24; 104) angetrieben ist.
  15. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kolben (54; 128) ein Katalysatormodul (70; 130) zugeordnet ist.
  16. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Zylinder (52; 110) für die Reformereinrichtung (68; 132) dem Zylinder (28; 106) mit dem Brennraum benachbart ist.
  17. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Zylinder (110) für die Reformereinrichtung (132) den Zylinder (106) mit dem Brennraum umgibt.
  18. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Zylinder (52; 110) für die Reformereinrichtung (68; 132) über den Brennraum (30) beheizt ist.
  19. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Zylinder (78) zur Ausbildung eines Luftverdichters (92) vorgesehen ist.
  20. Brennstoffzellensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Verbraucher mechanischer Energie an eine Antriebseinrichtung (46) des mindestens einen Verbrennungsmotors (24; 104) gekoppelt sind.
  21. Verwendung eines Brennstoffzellensystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche in einem Fahrzeug.
  22. Verwendung nach Anspruch 21 in einem Luftfahrzeug.
  23. Verwendung eines Verbrennungsmotors zur Bereitstellung von thermischer Energie und/oder mechanischer Energie und/oder elektrischer Energie an ein Brennstoffzellensystem.
  24. Verwendung nach Anspruch 23 zur Bereitstellung von thermischer Energie und/oder mechanischer Energie an eine Reformereinrichtung des Brennstoffzellensystems.
  25. Verfahren zur Bereitstellung von Energie an ein Brennstoffzellensystem, bei dem ein Verbrennungsmotor dem Brennstoffzellensystem thermische Energie und/oder mechanische Energie und/oder elektrische Energie bereitstellt.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor einer Reformereinrichtung thermische Energie und/oder mechanische Energie zur Herstellung von Wasserstoff bereitstellt.
  27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor einen elektrischen Generator antreibt, welcher elektrische Energie bereitstellt.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Energie des elektrischen Generator zur Inbetriebnahme und/oder Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems und/oder zur Notstromversorgung verwendet wird.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor einen Luftverdichter antreibt.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor eine Auskopplungseinrichtung zur Auskopplung mechanischer Energie antreibt.
DE102005039092A 2005-08-08 2005-08-08 Brennstoffzellensystem Expired - Fee Related DE102005039092B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039092A DE102005039092B4 (de) 2005-08-08 2005-08-08 Brennstoffzellensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039092A DE102005039092B4 (de) 2005-08-08 2005-08-08 Brennstoffzellensystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005039092A1 true DE102005039092A1 (de) 2007-02-15
DE102005039092B4 DE102005039092B4 (de) 2007-06-21

Family

ID=37681176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005039092A Expired - Fee Related DE102005039092B4 (de) 2005-08-08 2005-08-08 Brennstoffzellensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005039092B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011556A1 (en) * 1989-03-20 1990-10-04 Fanuc Ltd Input/output signal control system
EP1047144A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Delphi Technologies, Inc. System und Methode zur Stromerzeugung
DE19983564T1 (de) * 1998-09-30 2001-07-26 Hitachi Ltd Brennstoffzellen-System und Fahrzeug, das dieses verwendet
DE10062965A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Brennstoffzellensystem in einem Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
EP1284346A2 (de) * 2001-08-16 2003-02-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und Brennstoffzelle
US20030047147A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-13 Daniel Michael J. Plasmatron-internal combustion engine system having an independent electrical power source
EP1398863A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Freikolbenvorrichtung mit elektrischem Lineartrieb
EP1417997A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-12 Renault s.a.s. Katalitische Reinigungsverfahren für einen Motor eines Kraftzeugs und zugehöriges Verfahren zur Wasserstofferzeugung
US6827047B2 (en) * 2001-12-19 2004-12-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle provided with internal combustion engine and fuel reforming/supplying functions

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011556A1 (en) * 1989-03-20 1990-10-04 Fanuc Ltd Input/output signal control system
DE19983564T1 (de) * 1998-09-30 2001-07-26 Hitachi Ltd Brennstoffzellen-System und Fahrzeug, das dieses verwendet
EP1047144A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-25 Delphi Technologies, Inc. System und Methode zur Stromerzeugung
DE10062965A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Brennstoffzellensystem in einem Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
EP1284346A2 (de) * 2001-08-16 2003-02-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und Brennstoffzelle
US20030047147A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-13 Daniel Michael J. Plasmatron-internal combustion engine system having an independent electrical power source
US6827047B2 (en) * 2001-12-19 2004-12-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle provided with internal combustion engine and fuel reforming/supplying functions
EP1398863A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Freikolbenvorrichtung mit elektrischem Lineartrieb
EP1417997A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-12 Renault s.a.s. Katalitische Reinigungsverfahren für einen Motor eines Kraftzeugs und zugehöriges Verfahren zur Wasserstofferzeugung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005039092B4 (de) 2007-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3639314B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen von elektrischem strom mittels wasserstoff und einem wasserstoffspeichermedium
DE112005002853B4 (de) Brennstoffzellenenergiesystem und Verfahren
EP1999815B1 (de) Vorrichtung, verfahren und system zur gewinnung von thermischer und/oder kinetischer sowie elektrischer energie
DE102008003126A1 (de) Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine
EP1060942A2 (de) Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor und mit einem Brennstoffzellensystem zur Stromversorgung elektrischer Verbraucher des Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines derartigen Fahrzeugs
WO2011092297A2 (de) Elektrisch angetriebenes luftfahrzeug
DE10062257B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
EP2153485B1 (de) Mit flüssiggas betriebenes brennstoffzellensystem
EP1351330A2 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Kaltstarten einer solchen Brennstoffzelle
DE10154637B4 (de) Brennstoffbereitstellungseinheit und deren Verwendung zur Bereitstellung eines wasserstoffhaltigen Brennstoffs
CH718370A2 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung zum Zuführen eines Kraftstoffs und eine Verbrennungskraftmaschine.
EP1107341B1 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Vorrichtung zum Zuleiten von Brennstoff
EP2399315A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer brennstoffzelle
DE10147368A1 (de) Mehrstufiger Verbrennungsprozess zum Erhalt eines regelbaren Reformierungstemperaturprofils
EP2056388A1 (de) Verfahren zum Vermeiden von gasförmigen Verunreinigungseinschlüssen in mindestens einem Gasraum einer Brennstoffzelle während einer Stillstandszeit und Brennstoffzelle mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens
DE10307856A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE112007001313T5 (de) Hybrid-Antriebssystem mit Brennstoffzelle und Motor
DE10157737A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE102016204900A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Reservespeichereinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb des Kraftfahrzeuges
DE102005039092B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE10133580A1 (de) Elektrisches System
EP1942537B1 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Regenerationseinrichtung für einen Reformer und zugehöriges Verfahren
DE102007012762A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Rezirkulationsstrang
DE102016220345A1 (de) Druckbehältersystem und Betriebsmittelversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2011089200A2 (de) Emissionsfreie vorrichtungen und verfahren zur verrichtung mechanischer arbeit und zur erzeugung von elektrischer und thermischer energie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee