DE102005038468A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten Download PDF

Info

Publication number
DE102005038468A1
DE102005038468A1 DE200510038468 DE102005038468A DE102005038468A1 DE 102005038468 A1 DE102005038468 A1 DE 102005038468A1 DE 200510038468 DE200510038468 DE 200510038468 DE 102005038468 A DE102005038468 A DE 102005038468A DE 102005038468 A1 DE102005038468 A1 DE 102005038468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
brush part
recess
bristle bundles
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510038468
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Friese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zahoransky GmbH Formen und Werkzeugbau
Original Assignee
Zahoransky GmbH Formen und Werkzeugbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahoransky GmbH Formen und Werkzeugbau filed Critical Zahoransky GmbH Formen und Werkzeugbau
Priority to DE200510038468 priority Critical patent/DE102005038468A1/de
Publication of DE102005038468A1 publication Critical patent/DE102005038468A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14385Coating a portion of a bundle of inserts, e.g. making brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14418Sealing means between mould and article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14836Preventing damage of inserts during injection, e.g. collapse of hollow inserts, breakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/42Brushes
    • B29L2031/425Toothbrush

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung dienen zum Herstellen von Bürsten, wobei ein mit Borstenbündeln bestückter Bürstenteilkörper zumindest rückseitig im Bereich der Borstenbündel-Befestigungsenden umspritzt wird. Der mit Borstenbündeln bestückte Bürstenteilkörper wird dazu mit seiner Bürstenkörper-Vorderseite und den dort vorstehenden Borstenbündeln in eine wenigstens eine Ausnehmung für die Borstenbündel aufweisende Teilform eingesetzt und an im Bereich der Ausnehmung befindliche Abstützmittel zur Anlage gebracht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Bürsten, wobei ein mit Borstenbündeln bestückter Bürstenteilkörper zumindest rückseitig im Bereich der Borstenbündel-Befestigungsenden umspritzt wird.
  • Außerdem bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten mit umspritzten Borstenbündeln, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Spritzgießeinrichtung zum Umspritzen von mit Borstenbündeln bestückten Bürstenteilkörpern aufweist.
  • Aus der EP 0 623 298 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenwaren bekannt, wobei ein vorgefertigter und mit einer rückseitigen Aussparung versehener, beborsteter Bürstenkörper von einer Spritzgussform in eine weitere Spritzgussform zum Ausspritzen der Aussparung bewegt wird. In der weiteren Spritzgussform bildet der mit der rückseitigen Aussparung versehene Bürstenkörper ein formgebendes Teil für den die Aussparung ausfüllenden zweiten Spritzling, so dass beim Spritzvorgang der Spritzdruck auf den ersten Spritzling einwirkt und von diesem abgefangen werden muss. Somit kann nur mit vergleichsweise niedrigem Spritzdruck gearbeitet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten zu schaffen, womit auf einfache Weise schnell und sicher produziert werden kann und wobei die erforderlichen Spritzvorgänge mit den üblichen Spritzdrücken vorgenommen werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens vorgeschlagen, dass der mit Borstenbündeln bestückte Bürstenteilkörper mit seiner Bürstenkörper-Vorderseite und den dort vorstehenden Borstenbündeln in eine wenigstens eine Ausnehmung für die Borstenbündel aufweisende Teilform eingesetzt und an im Bereich der Ausnehmung befindliche Abstützmittel zur Anlage gebracht wird.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass die Spritzgießeinrichtung eine Teilform zur Aufnahme des mit Borstenbündeln bestückten Bürstenteilkörpers aufweist, die wenigstens eine Ausnehmung für die vorderseitig vorstehenden Borstenbündel hat und dass im Bereich der Ausnehmung Abstützmittel zur Anlage am Bürstenkörper und zur Abstützung des Bürstenkörpers beim Umspritzen der Bürstenkörper-Rückseite vorgesehen sind.
  • Durch die Ausnehmung ist der erforderliche Freiraum für die Borstenbündel vorhanden, so dass der Bürstenteilkörper mit den vorstehenden Borstenbündeln einfach in die Teilform eingesetzt werden kann. Die vorgesehenen Abstützmittel greifen an dem Bürstenteilkörper an und stützen ihn gegen den beim Spritzvorgang von der anderen Seite her einwirkenden Spritzdruck ab, so dass mit dem üblichen Spritzdruck gearbeitet werden kann. Die Abstützmittel greifen zwischen den Borstenbündeln in die Zwischenräume ein und liegen stützend an dem Bürstenteilkörper an.
  • Die Abstützmittel können statisch im Bereich der Ausnehmung angeordnet sein, so dass sie durch das Einlegen des Bürstenteilkörpers in die Kavität der Teilform zur stützenden Anlage an dem Bürstenteilkörper gelangen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die im Bereich der Ausnehmung befindlichen Abstützmittel nach dem Einsetzen des Bürstenteilkörpers an diesem zur Anlage gebracht werden.
  • Handelt es sich bei den Abstützmitteln beispielsweise um zwischen die Borstenbündel eingreifende, am Bürstenteilkörper anliegende Stifte oder Stege, so können diese, wie vorerwähnt, feststehend angeordnet sein, bedarfsweise aber auch verstellbar und nach dem Einsetzen des Bürstenteilkörpers in die Form an diesen Bürstenteilkörper anlegbar sein.
  • Die Stifte oder Stege können dann in Stützstellung mit ihren freien Stirnenden an dem Bürstenteilkörper anliegen. Bevorzugt sind dabei die Stifte oder Stege mit ihrer Längserstreckung etwa rechtwinklig zur Oberfläche des Bürstenteilkörpers orientiert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stifte oder Stege schräg anzuordnen in Anpassung an die Anordnung der einzelnen Borstenbündel. In diesem Fall ist es vorteilhaft, verstellbare, also aus- und einfahrbare Stifte oder Stege vorzusehen, weil diese nach dem Einsetzen des Bürstenteilkörpers dann exakt in die Zwischenräume zwischen den Borstenbündeln eingefahren werden können.
  • Weiterhin können die Stifte oder Stege in Stützstellung mit ihren Längsseiten an dem Bürstenteilkörper anliegen. Bei dieser Ausführungsform verlaufen die Stützelemente quer zur Längserstreckung der Borstenbündel.
  • Durch die Stifte oder Stege kann der Bürstenteilkörper an einer Vielzahl von Stellen abgestützt werden, so dass eine Verformung unter dem Einfluss des Spritzdrucks auf der anderen Seite vermieden wird.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann nach Odem Einsetzen des Bürstenteilkörpers in die Teilform eine hydraulische Abstützung der Vorderseite, also der Seite des Bürstenteilkörpers, die dem Spritzraum zum rückseitigen Umspritzen im Bereich der Borstenbündel- Befestigungsenden abgewandt ist, vorgenommen werden.
  • Dazu ist die Ausnehmung der Teilform für die Borstenbündel als dichte Kammer mit einem Abschluss durch den eingesetzten Bürstenteilkörper ausgebildet und weist wenigsten eine Anschlussleitung für eine das Abstützmittel bildende Flüssigkeit auf.
  • Die Abstütz-Flüssigkeit wird nach dem Einsetzen des Bürstenteilkörpers in die Teilform in die Kammer eingespritzt und kann nach dem Spritzvorgang wieder abgesaugt werden.
  • Als Flüssigkeit zum Füllen der Kammer kommt insbesondere eine hochviskose Flüssigkeit in Frage, weil damit ein Eindringen zwischen die Borstenfilamente verhindert wird.
  • Die Abstützung des Bürstenteilkörpers durch eine Flüssigkeit hat den Vorteil, dass eine vollständig gleichmäßige Abstützung erzielt wird. Außerdem ist diese hydraulische Abstützung auch dann einsetzbar, wenn beispielsweise durch eine spezielle Borstenbündelanordnung die Abstützseite des Bürstenteilkörpers nicht oder nicht gut durch mechanische Abstützelemente erreichbar ist.
  • Weiterhin eröffnet sich dadurch die Möglichkeit einer direkten Kühlung des Bürstenteilkörpers während oder unmittelbar nach dem Spritzvorgang des zweiten Teilkörpers, so dass auch dünne Bürstenteilkörper beziehungsweise solche mit geringem Volumen nach dem zweiten Spritzvorgang schnell entformt werden können. Die Abstütz-Hydraulikflüssigkeit hat somit eine Doppelfunktion, nämlich einerseits das Abstützen des Bürstenteilkörpers während des zweiten Spritzvorgangs und andererseits eine Kühlfunktion.
  • Bedarfsweise kann die Hydraulikflüssigkeit in speziellen Fällen auch zum Heizen verwendet werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen von Bürsten, wobei ein mit Borstenbündeln bestückter Bürstenteilkörper zumindest rückseitig im Bereich der Borstenbündel-Befestigungsenden umspritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Borstenbündeln bestückte Bürstenteilkörper mit seiner Bürstenkörper-Vorderseite und den dort vorstehenden Borstenbündeln in eine wenigstens eine Ausnehmung für die Borstenbündel aufweisende Teilform eingesetzt und an im Bereich der Ausnehmung befindliche Abstützmittel zur Anlage gebracht wird.
  2. Verfahren Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Ausnehmung befindlichen Abstützmittel nach dem Einsetzen des Bürstenteilkörpers an diesem zur Anlage gebracht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einsetzen des Bürstenteilkörpers in die Teilform eine hydraulische Abstützung der Vorderseite des Bürstenteilkörpers vorgenommen wird.
  4. Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten mit umspritzten Borstenbündeln, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Spritzgießeinrichtung zum Umspritzen von mit Borstenbündeln bestückten Bürstenteilkörpern aufweist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzgießeinrichtung eine Teilform zur Aufnahme des mit Borstenbündeln bestückten Bürstenteilkörpers aufweist, die wenigstens eine Ausnehmung für die vorderseitig vorstehenden Borstenbündel hat und dass im Bereich der Ausnehmung Abstützmittel zur Anlage am Bürstenkörper und zur Abstützung des Bürstenkörpers beim Umspritzen der Bürstenkörper-Rückseite vorgesehen sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Abstützmittel zwischen die Borstenbündel eingreifende, am Bürstenteilkörper anliegende Stifte, Stege oder dergleichen Stützelemente vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente verstellbar und nach dem Einsetzen des Bürstenteilkörpers an diesen anlegbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte oder Stege in Stützstellung mit ihren freien Stirnenden an dem Bürstenteilkörper anliegen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte oder Stege in Stützstellung mit ihren Längsseiten an dem Bürstenteilkörper anliegen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung der Teilform für die Borstenbündel als dichte Kammer mit einem Abschluss durch den eingesetzten Bürstenteilkörper ausgebildet ist und wenigsten eine Anschlussleitung für eine das Abstützmittel bildende Flüssigkeit aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit zum Füllen der Kammer eine insbesondere hochviskose Flüssigkeit ist.
DE200510038468 2005-08-13 2005-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten Ceased DE102005038468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510038468 DE102005038468A1 (de) 2005-08-13 2005-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510038468 DE102005038468A1 (de) 2005-08-13 2005-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005038468A1 true DE102005038468A1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37681152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510038468 Ceased DE102005038468A1 (de) 2005-08-13 2005-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005038468A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587959B1 (de) 2010-07-02 2017-10-25 GB Boucherie NV Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587959B1 (de) 2010-07-02 2017-10-25 GB Boucherie NV Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten
EP2587959B2 (de) 2010-07-02 2020-05-27 GB Boucherie NV Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1864588B1 (de) Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
EP1194051B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bürsten sowie danach hergestellte bürsten
DE69906425T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0165546B1 (de) Zahnbürste
EP2030524B1 (de) Abstreifer einer Kosmetikeinheit
DE2920931C2 (de) Mit Stiftborsten versehender Borstenträger für eine Bürste, insbesondere Haarbürste, sowie Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung desselben
EP2158820B1 (de) Zahnbürste und Verfahren zur Herstellung
DE10033256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren sowie Borstenware
DE19858102A1 (de) Bürstenkörper sowie Verfahren zum Herstellen eines Bürstenkörpers
EP2632293B1 (de) Bürste und verfahren zur herstellung einer bürste
EP2587959B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bürsten
DE19542393A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine
DE102005038468A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten
EP0895454B1 (de) Verfahren zur herstellung von borstenwaren
CH672579A5 (en) Hygienic brush-making equipment - uses shaped heated tool to deform sealing rib round edge of hole holding bristles
DE10217527A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie danach hergestellte Bürste
DE10322060B4 (de) Verfahren und Spritzgießwerkzeug zum Herstellen von Spritzlingen sowie danach hergestellter Formkörper
DE102006059250A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten und damit hergestellte Bürste
DE19515294A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE102009052867B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Bürstenkörpern oder Teil-Bürstenkörpern
DE10328445B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gedrehten Bürsten
EP0904850A2 (de) Auftragsvorrichtung
DE10047699B4 (de) Hybridzahnbürste mit einem Borstenfeld aus Borstenbüscheln und in Kunststoffspritzgußtechnik hergestellten Borsten
DD293718A5 (de) Technische loesung zur herstellung von besen/buersten/pinsel aus thermoplastmaterialien
DE19943599A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110707

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final