DE102005037559A1 - Sperrbares Differenzial - Google Patents

Sperrbares Differenzial Download PDF

Info

Publication number
DE102005037559A1
DE102005037559A1 DE102005037559A DE102005037559A DE102005037559A1 DE 102005037559 A1 DE102005037559 A1 DE 102005037559A1 DE 102005037559 A DE102005037559 A DE 102005037559A DE 102005037559 A DE102005037559 A DE 102005037559A DE 102005037559 A1 DE102005037559 A1 DE 102005037559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding sleeve
piston
lockable differential
lockable
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005037559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005037559B4 (de
Inventor
Ditmar Salg
Stefan Reicheneder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102005037559.6A priority Critical patent/DE102005037559B4/de
Priority to US11/496,566 priority patent/US7527575B2/en
Publication of DE102005037559A1 publication Critical patent/DE102005037559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037559B4 publication Critical patent/DE102005037559B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/24Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using positive clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/34Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using electromagnetic or electric actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/204Control of arrangements for suppressing differential actions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2071Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using three freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/32Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using fluid pressure actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Ein sperrbares Differenzial weist eine formschlüssige Kupplung (12) auf, welche durch Verschieben einer Schiebemuffe (4) im Öffnungs- und Schließsinne betätigbar ist, wobei die Schiebemuffe (4) durch einen koaxial angeordneten Kolben (15) betätigbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein sperrbares Differenzial nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Die DE 199 50 171 B4 offenbart ein sperrbares Differenzial, bei welchem eine Schiebemuffe verdrehfest mit einer Steckwelle verbunden und durch Verschieben der Schiebemuffe eine formschlüssige Kupplung im Öffnungs- oder Schließsinne betätigbar ist.
  • Durch Schließen der Kupplung wird die Steckwelle mit einem Tellerrad drehfest verbunden. Die Schiebemuffe wird über eine Schaltgabel, welche auf einem beabstandet angeordneten Kolbenbolzen angeordnet ist, verschoben. Diese Art der Betätigungseinrichtung benötigt viel Bauraum und ist für die Integration in einem Getriebe nicht geeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sperrbares Differential zu schaffen, dessen Betätigungseinrichtung kompakt und einfach aufgebaut ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem, auch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisenden, gattungsgemäßen sperrbaren Differenzial gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist das sperrbare Differenzial eine Betätigungseinrichtung auf, deren Kolben koaxial zur Schiebemuffe angeordnet ist. Der Kolben ist in einem Gehäuse angeordnet, welches den Zylinder für den Kolben bildet und vorzugsweise eine Lagerung für den Differenzialkorb und in einer weiteren Ausgestaltungsform die Federkraft einer Rückstellfeder für den Kol ben aufnimmt. Zwischen dem Kolben und der Schiebemuffe ist eine Lagerung angeordnet, welche die axialen Kräfte des Kolbens auf die Schiebemuffe überträgt.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform wirkt die Rückstellfeder für den Kolben direkt auf diese Lagerung, wodurch diese Lagerung ortsfest im Kolben gehalten ist. Die Schiebemuffe weist an ihrer Stirnfläche eine formschlüssige Verzahnung auf, welche in eine formschlüssige Verzahnung eines Bauteils, welches mit dem Differenzialkorb drehfest verbunden ist, eingreifen kann. Die Rückstellfeder und der Kolben sind im Bereich der Schiebemuffe radial außerhalb der Schiebemuffe angeordnet, wodurch durch Verwendung einer formschlüssigen Kupplung eine kompakte Baueinheit geschaffen werden kann.
  • Weitere Merkmale sind der Figuren-Beschreibung zu entnehmen.
  • Die einzige Figur zeigt einen Ausschnitt eines sperrbaren Differenzials, bei welchem die Steckwelle entfernt worden ist. Die nicht gezeigte Steckwelle weist eine erste Mitnahmeverzahnung auf, welche in die Mitnahmeverzahnung 1 des Achskegelrades 2 eingreift und somit die Steckwelle mit dem Achskegelrad 2 drehfest verbindet. Des weiteren weist die Steckwelle eine Mitnahmeverzahnung auf, welche in die Mitnahmeverzahnung 3 der Schiebemuffe 4 eingreift und somit die Schiebemuffe 4 drehfest mit der Steckwelle verbindet. Ein mit dem Differenzialkorb 5 drehfest verbundenes Bauteil 6 weist eine entlang der Drehachse 7 verlaufende Bohrung 8 auf, innerhalb welcher die Steckwelle angeordnet ist, wobei sich das Bauteil 6 frei um die Steckwelle drehen kann. Der Differenzialkorb 5 wird von einem nur teilweise gezeigten Tellerrad 9 angetrieben. Das Bauteil 6 weist an seiner, dem Differenzialkorb abgewandten Seite eine Stirnverzahnung 10 auf, welche mit der Stirnverzahnung 11 auf der Schiebemuffe 4 in Wirkverbindung bringbar ist. Durch die Stirnverzahnung 10 und die Stirnverzahnung 11 wird eine formschlüssige Kupplung 12 geschaffen, welche durch Verschieben der Schiebemuffe 4 entlang der Drehachse 7 im Schließ- und Öffnungssinne betätigbar ist. Die Schiebemuffe 4 weist eine Anlagefläche 13 auf, an welcher eine Lagerung 14 anliegt, und der Kolben 15 weist eine Anlagefläche 16 auf, an welcher ebenfalls die Lagerung 14 anliegt. Das Gehäuse 17 bildet einen Zylinder 18, in welchem der Kolben 15 angeordnet ist. Durch Druckbeaufschlagung des Kolbens 15 bewegt sich dieser entlang der Drehachse 7 und überträgt diese Kraft über die Lagerung 14 auf die Schiebemuffe 13, um die Kupplung 12 im Schließsinne zu betätigen. Dabei bewegt sich der Kolben 15 entgegen einer Federkraft einer Feder 19, welche den Kolben im drucklosen Zustand in seine Ausgangsposition zurückschiebt. Indem die Feder 19 auf die Lagerung 14 wirkt, ist die Lagerung 14 zwischen der Anlagefläche 16 und der Feder 19 fixiert. Durch einen Sicherungsring 20 kann die Kraft der Feder 19 über die Lagerung 14 auf die Schiebemuffe 4 übertragen werden. Das Bauteil 6 ist über die Lagerung 21 ebenfalls im Gehäuse 17 gelagert. Die Feder 19 stützt sich über den Sicherungsring 22 im Gehäuse 17 ab. Durch die Verwendung einer formschlüssigen Kupplung 12 ist es möglich, die Feder 19 und den Kolben 15 radial außerhalb der Schiebemuffe 4, jedoch im axialen Bereich der Schiebemuffe 4, anzuordnen und dadurch ein einfaches, kompakt aufgebautes sperrbares Differenzial zu schaffen.
  • 1
    Mitnahmeverzahnung
    2
    Achskegelrad
    3
    Mitnahmeverzahnung
    4
    Schiebemuffe
    5
    Differenzialkorb
    6
    Bauteil
    7
    Drehachse
    8
    Bohrung
    9
    Tellerrad
    10
    Stirnverzahnung
    91
    Stirnverzahnung
    12
    Kupplung
    13
    Anlagefläche
    14
    Lagerung
    95
    Kolben
    16
    Anlagefläche
    17
    Gehäuse
    18
    Zylinder
    19
    Feder
    20
    Sicherungsring
    21
    Lagerung
    22
    Sicherungsring

Claims (7)

  1. Sperrbares Differenzial, bei welchem ein angetriebener Differenzialkorb (5), ein Achskegelrad (2) und eine Schiebemuffe (4) koaxial auf einer gemeinsamen Drehachse (7) angeordnet sind, mit einer Steckwelle, welche verdrehfest mit dem Achskegelrad (2) und der Schiebemuffe (4) verbunden ist, und ein mit dem Differenzialkorb (5) drehfest verbundenes Bauteil (6) ein erstes Kupplungsteil (10) einer formschlüssigen Kupplung (12) bildet, und die Schiebemuffe (4) ein zweites Kupplungsteil (11) der formschlüssigen Kupplung (12), wobei durch Verschieben der Schiebemuffe (4) entlang der gemeinsamen Drehachse (7) die Kupplung im Schließ- und Öffnungssinne betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebemuffe (4) durch Druckbeaufschlagung eines koaxial zur Schiebemuffe (4) angeordneten Kolbens (15) verschiebbar ist, wobei der Kolben (15) die Verschiebekraft über eine Lagerung (14) auf die Schiebemuffe (4) aufbringt.
  2. Sperrbares Differenzial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das drehfest verbundene Bauteil (6) über eine Lagerung (21) in einem Gehäuse (17) gelagert ist, wobei dieses Gehäuse (17) einen Zylinder (18) für den Kolben (15) bildet.
  3. Sperrbares Differenzial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (15), entgegen einer Federkraft, durch Druckbeaufschlagung verschiebbar ist.
  4. Sperrbares Differenzial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf den Kolben (15) wirrkende Feder (19) sich im Gehäuse (17) abstützt.
  5. Sperrbares Differenzial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (15) eine Anlagefläche (16) und die Schiebemuffe (4) eine Anlagefläche (3) aufweisen, wobei die Lagerung (14) zwischen diesen beiden Anlageflächen angeordnet ist.
  6. Sperrbares Differenzial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (19) die Lagerung (14) auf die Anlagefläche (16) des Kolbens (15) drückt.
  7. Sperrbares Differenzial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (12) durch Druckbeaufschlagung, entgegen einer Federkraft, im Schließsinne betätigbar ist und durch Drucklosschaltung durch die Federkraft im Öffnungssinne betätigbar ist.
DE102005037559.6A 2005-08-10 2005-08-10 Sperrbares Differenzial Active DE102005037559B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037559.6A DE102005037559B4 (de) 2005-08-10 2005-08-10 Sperrbares Differenzial
US11/496,566 US7527575B2 (en) 2005-08-10 2006-07-31 Lockable differential

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037559.6A DE102005037559B4 (de) 2005-08-10 2005-08-10 Sperrbares Differenzial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005037559A1 true DE102005037559A1 (de) 2007-02-15
DE102005037559B4 DE102005037559B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=37680991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037559.6A Active DE102005037559B4 (de) 2005-08-10 2005-08-10 Sperrbares Differenzial

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7527575B2 (de)
DE (1) DE102005037559B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000444A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008000448A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Achsgehäuse für ein Ausgleichsgetriebe
DE102008000447A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Lagerung eines Ausgleichsgetriebes
US7610996B2 (en) 2006-03-16 2009-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Modular brake assembly for a drive axle
EP2307222A1 (de) * 2008-07-07 2011-04-13 Deere & Company Elektro-hydraulische differenzialsperre
DE102009045423A1 (de) 2009-10-07 2011-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Sperranordnung für ein Differentialgetriebe
DE102008000449B4 (de) 2008-02-29 2018-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP3748200A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-09 ZF Friedrichshafen AG Differentialsperre
DE102022211408A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Differentialsperre zum Sperren von Ausgleichsbewegungen bei einem Differentialgetriebe
DE102022211405A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Differentialsperre zum Sperren von Ausgleichsbewegungen bei einem Differentialgetriebe
DE102022211409A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Differentialsperre zum Sperren von Ausgleichsbewegungen bei einem Differentialgetriebe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7896771B2 (en) * 2008-03-13 2011-03-01 Honda Motor Company, Ltd. Differential lock mechanism
DE102017201411B4 (de) * 2017-01-30 2019-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Schaltmodul für eine Differentialsperre, für ein Schaltgetriebe oder für eine Achszuschaltung
US11703123B1 (en) * 2022-04-07 2023-07-18 Gkn Automotive Limited Driveline component with actuator spring

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1429492A (en) * 1973-03-16 1976-03-24 Gkn Transmissions Ltd Driven axles
GB1474518A (de) * 1973-05-09 1977-05-25
DE4021653A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Klauenkupplung mit grossem abweiswinkel und kleiner halte- und loesekraft
EP0496469A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-29 Carraro S.P.A. Differentialübertragunseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19950171B4 (de) * 1999-10-19 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Druckluftbetätigte Differentialsperre eines Kraftfahrzeuges
DE60005496T2 (de) * 1999-04-14 2004-07-15 Scania Cv Ab (Publ) Differentialsperre

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001454A1 (de) 1989-07-14 1991-02-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Klauenkupplung mit grossem abweiswinkel und kleiner halte- und lösekraft
JPH05338451A (ja) * 1992-06-12 1993-12-21 Kubota Corp 差動装置のデフロック機構
US5342255A (en) * 1992-11-16 1994-08-30 Eaton Corporation Locking mechanism for driving axle differential
JP4461582B2 (ja) * 1999-07-14 2010-05-12 アイシン精機株式会社 駆動力切換機構
US6540634B2 (en) * 2000-10-25 2003-04-01 Dana Corporation Wheel differential shift mechanism
US20020198076A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-26 Mack Trucks, Inc. Enclosed axle differential lock mechanism
DE60324598D1 (de) * 2003-01-31 2008-12-18 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd Elektronische differentialsperrvorrichtung
US20060276298A1 (en) * 2003-11-26 2006-12-07 Rodgers Mark E Bearing adjuster lock and method of use
DE102006012065A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Modular aufgebautes Bremsmodul für eine Antriebsachse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1429492A (en) * 1973-03-16 1976-03-24 Gkn Transmissions Ltd Driven axles
GB1474518A (de) * 1973-05-09 1977-05-25
DE4021653A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Klauenkupplung mit grossem abweiswinkel und kleiner halte- und loesekraft
EP0496469A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-29 Carraro S.P.A. Differentialübertragunseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE60005496T2 (de) * 1999-04-14 2004-07-15 Scania Cv Ab (Publ) Differentialsperre
DE19950171B4 (de) * 1999-10-19 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Druckluftbetätigte Differentialsperre eines Kraftfahrzeuges

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7610996B2 (en) 2006-03-16 2009-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Modular brake assembly for a drive axle
DE102008000444A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Ausgleichsgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008000448A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Achsgehäuse für ein Ausgleichsgetriebe
DE102008000447A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Lagerung eines Ausgleichsgetriebes
DE102008000449B4 (de) 2008-02-29 2018-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Differentialgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008000448B4 (de) 2008-02-29 2018-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Achsgehäuse für ein Ausgleichsgetriebe
EP2307222A4 (de) * 2008-07-07 2011-08-03 Deere & Co Elektro-hydraulische differenzialsperre
EP2307222A1 (de) * 2008-07-07 2011-04-13 Deere & Company Elektro-hydraulische differenzialsperre
DE102009045423A1 (de) 2009-10-07 2011-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Sperranordnung für ein Differentialgetriebe
EP3748200A1 (de) * 2019-06-07 2020-12-09 ZF Friedrichshafen AG Differentialsperre
CN112128368A (zh) * 2019-06-07 2020-12-25 采埃孚股份公司 差速器锁止机构
CN112128368B (zh) * 2019-06-07 2023-12-19 采埃孚股份公司 差速器锁止机构
DE102022211408A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Differentialsperre zum Sperren von Ausgleichsbewegungen bei einem Differentialgetriebe
DE102022211405A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Differentialsperre zum Sperren von Ausgleichsbewegungen bei einem Differentialgetriebe
DE102022211409A1 (de) 2022-10-27 2024-05-02 Zf Friedrichshafen Ag Differentialsperre zum Sperren von Ausgleichsbewegungen bei einem Differentialgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US20070037655A1 (en) 2007-02-15
US7527575B2 (en) 2009-05-05
DE102005037559B4 (de) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037559A1 (de) Sperrbares Differenzial
DE102008006024B4 (de) Freilaufkupplung
EP2703675B1 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
EP1989469B1 (de) Planetenradsatz
EP2438320B1 (de) Anordnung mit zumindest einer klauenkupplung
EP2438323B1 (de) Anordnung mit zumindest einer klauenkupplung
CH622322A5 (de)
WO2008128599A1 (de) Drehmomenten-/drehzahldifferenzabhängige kupplungsbetätigungseinheit für motorangetriebene fahrzeuge
WO2008095648A1 (de) Kupplungsanordnung
EP2438322A1 (de) Anordnung mit zumindest einer klauenkupplung
DE102004058686A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem zwischen den Betriebsarten Bohren, Schlagbohren, Meißeln umschaltbaren Antrieb
DE102019208345B4 (de) Differentialsperre
DE102012208921A1 (de) Radkopf für eine Achse eines Arbeitsfahrzeuges, sowie Achse eines Arbeitsfahrzeuges
DE102004024403B4 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
WO2014001138A2 (de) Zahnradpumpe
DE102016213611B4 (de) Rotorpumpe und Anordnung zum Antrieb einer Rotorpumpe
EP2100038B1 (de) Hydraulischer radialkolbenmotor
DE4113939C1 (de)
DE102009047626A1 (de) Zahnradpumpe
EP3073127A1 (de) Kolben-hülsen-bauteil für ein mit druckmittel beaufschlagbares stellglied, mit druckmittel beaufschlagbares stellglied sowie verteilergetriebe
DE2857337C2 (de) Automatisches Getriebe mit paralleler Eingangs- und Ausgangswelle
EP2966290B1 (de) Ventilvorrichtung zur abgasrückführung in einem verbrennungsmotor
DE102009018572A1 (de) Getriebeanordnung mit einem Differential und einer Notentriegelungseinrichtung
WO2012103926A1 (de) Zahnradpumpe
DE10012807A1 (de) Betätigungsanordnung für eine Reibungskupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120417

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final