DE102005037532A1 - Steam-heated and continually operated metal de-greasing assembly has duct through condensation chamber - Google Patents

Steam-heated and continually operated metal de-greasing assembly has duct through condensation chamber Download PDF

Info

Publication number
DE102005037532A1
DE102005037532A1 DE102005037532A DE102005037532A DE102005037532A1 DE 102005037532 A1 DE102005037532 A1 DE 102005037532A1 DE 102005037532 A DE102005037532 A DE 102005037532A DE 102005037532 A DE102005037532 A DE 102005037532A DE 102005037532 A1 DE102005037532 A1 DE 102005037532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
chamber
condensation chamber
installation according
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005037532A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005037532B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005037532A priority Critical patent/DE102005037532B4/en
Publication of DE102005037532A1 publication Critical patent/DE102005037532A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037532B4 publication Critical patent/DE102005037532B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2230/00Other cleaning aspects applicable to all B08B range
    • B08B2230/01Cleaning with steam

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

A steam-heated and continually operated metal de-greasing assembly has a steam duct (3) for steel strip or wire. The steam duct passes through a condensation chamber (4). The duct (3) has a jet-like constriction (12) with steam blower (9).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Reinigen von Material mittels Dampf im Durchlaufbetrieb entlang einer Durchlaufstrecke.The The invention relates to a plant for cleaning material by steam in continuous operation along a passage.

Im Zuge des Herstellungsprozesses von Vor- oder Endprodukten wie Draht oder Bandmaterial, Stangenmaterial, Einzelteile oder Werkstücke in zwei- oder dreidimensionaler Ausführung ist es in der Regel erforderlich, als Zwischenschritte Reinigungsstufen vorzusehen, beispielsweise um Ziehverbesserer wie Öl oder Fett zu entfernen oder um das Endprodukt in einem handelsfähigen Zustand zu versetzen. Bekannt sind Ultraschallreinigungsverfahren. Nachteilig ist der verhältnismäßig hohe apparative Aufwand und der bescheidene Reinigungseffekt, besonders bei stark verschmutztem Material. Bekannt ist es, Gegenstände mittels Dampf zu reinigen, indem mit einer Dampflanze ein scharfer Dampfstrahl mit hohem Druck auf den Gegenstand gerichtet wird.in the Course of the manufacturing process of pre- or end products such as wire or strip material, bar stock, parts or workpieces in two or three-dimensional design It is usually required as intermediate steps purification stages provide, for example, to draw improvers such as oil or grease to remove or to the final product in a marketable condition to move. Ultrasonic cleaning processes are known. adversely is the relatively high Apparent effort and the modest cleaning effect, especially with heavily contaminated material. It is known, objects by means Steam to clean by using a steam lance a sharp jet of steam directed with high pressure on the object.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anlage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der eine Verbesserung des Reinigungserfolges und eine gute Trocknung des Materials bei verhältnismäßig geringem apparativen Aufwand erreicht werden. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die in Anspruch 1 aufgeführten Maßnahmen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. The The object of the invention is a system of the type described above Way of creating, with the improvement of cleaning success and a good drying of the material with relatively little equipment be achieved. The object is achieved according to the invention by the in Claim 1 listed activities solved. Further developments of the invention are described in the subclaims.

Für industrielle Reinigungsanlagen wird als Reinigungsmedium in der Regel eine Flüssigkeit, vorzugsweise eine wässrige Reinigungsflüssigkeit verwendet, die zur Erreichung eines optimalen Reinigungsergebnisses erwärmt wird. Zur Wiederaufbereitung dieser Reinigungsflüssigkeit werden Destillationsverfahren eingesetzt, wobei der erzeugte Dampf kondensiert und das Destillat zur Auffrischung der gebrauchten Reinigungsflüssigkeit verwendet wird.For industrial Cleaning systems, as a cleaning medium usually a liquid, preferably an aqueous one Cleaning fluid used, which is heated to achieve an optimal cleaning result. For the reprocessing of this cleaning liquid are distillation processes used, with the generated vapor condenses and the distillate used to refresh the used cleaning fluid.

Durch die DE 44 21 061 A1 ist eine Reinigungsanlage bekannt, bei der Dampf zum Trocknen des Materials benutzt wird.By the DE 44 21 061 A1 is a cleaning system is known in which steam is used to dry the material.

Bei der Erfindung wird Dampf direkt zum Reinigen des Materials, z.B. Draht, Band oder andersartig profiliertes Material, wie Stangenmaterial oder plattenartige Bauteile verwendet, indem das durchlaufende Material einem konzentrierten Dampfstrahl ausgesetzt wird, wodurch am Material anhaftende Teile wie Öl oder Fett aber auch Schmutzpartikel abgestrahlt werden. Die Erfindung ist vorzugsweise für ein metallisches Material, aber auch für ein nichtmetallisches Material verwendbar Ferner können mit der erfindungsgemäßen Anlage auch Litzen, Fasern, Schnüre, Seile oder dgl. behandelt werden.at In accordance with the invention, steam is used directly to clean the material, e.g. Wire, tape or other profiled material, such as rod material or plate-like components used by the material passing through a concentrated jet of steam is exposed, causing the material adhering parts like oil or fat but also dirt particles are emitted. The invention is preferably for one metallic material, but also for a non-metallic material can be used furthermore with the inventive system also strands, fibers, cords, Ropes or the like. Be treated.

Zur Erreichung eines optimalen Reinigungserfolges ist eine durch Führungen vorgegebene Durchlaufstrecke vorgesehen, die durch eine Kondensationskammer hindurch verläuft. In die Durchlaufstrecke innerhalb der Kondensationskammer ist eine düsenartige Verengung eines Dampfgebläses angebracht. Bei der düsenartigen Verengung innerhalb der Kondensationskammer kann es sich um eine Lochdüse oder um eine Schlitzdüse handeln, wobei im ersten Fall das Material durch die Öffnung der Lochdüse hindurchgeführt wird und die Dampfzufuhr über am Umfang verteilte Öffnungen, vorzugsweise an der engsten Stelle der düsenartigen Verengung erfolgt. Im zweiten Fall ist eine langgestreckte Düsenanordnung mit gegenüberliegender Anordnung von Düsen einsetzbar. Das Material wird durch den Schlitz hindurchgeführt. Diese Anordnung ist für die Behandlung von plattenartigen Bauteilen wie Blechen oder flachen Bauteilen geeignet. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wird also das Material durch die düsenartige Verengung hindurchgezogen, so dass der Dampfstrahl unmittel bar an der Oberfläche bzw. dem Umfang des Materials wirksam wird. Bei draht- oder bandförmigem Material erfolgt der Transport entlang der Durchlaufstrecke durch Hindurchziehen durch die Anlage. Bei Einzelstücken, wie abgelängten Profilen oder plattenartigen Bauteilen ist eine Transportstrecke installiert, mit der das Material durch die Anlage befördert wird. Je nach Form und Querschnitt des Materials kann es sich um eine Auflagebahn oder um eine Hängebahn für das Material handeln.to Achieving optimal cleaning success is one through guides given passage provided by a condensation chamber passes through. In the passage section within the condensation chamber is a nozzle-like Constriction of a steam blower attached. In the nozzle-like Constriction within the condensation chamber may be a hole nozzle or a slot nozzle act in the first case, the material through the opening of the hole nozzle passed is and the steam supply over circumferentially distributed openings, preferably takes place at the narrowest point of the nozzle-like constriction. In the second case is an elongated nozzle arrangement with opposite Arrangement of nozzles used. The material is passed through the slot. These Arrangement is for the Treatment of plate-like components such as sheet metal or flat Components suitable. In the embodiment of the invention is thus the Material through the nozzle-like Constriction pulled through, so that the steam jet immediacy bar the surface or the extent of the material becomes effective. For wire or band-shaped material the transport takes place along the passage section by pulling through through the plant. For individual pieces, such as cut to length Profiles or plate-like components is a transport route installed, with which the material is transported through the plant. Depending on the shape and cross section of the material may be a Overlay or around a monorail for the material act.

Ein wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist die Kondensationskammer, in der wenigstens ein Teil des Dampfes kondensiert. Vorteilhaft ist die Kondensationskammer druckdicht, mindestens aber derart dicht ausgeführt, dass eine Druckdifferenz zum Normaldruck stets aufrechtzuerhalten ist. Durch Kondensation des Dampfes in der Kondensationskammer bildet sich ein Unterdruck aus, der die Trocknung des Materials beschleunigt, sobald das Material den Bereich der Dampfbehandlung verlässt.One integral part of the invention is the condensation chamber, in which at least a portion of the vapor condenses. Advantageous the condensation chamber is pressure tight, but at least so dense executed that maintain a pressure difference to normal pressure always is. Formed by condensation of the vapor in the condensation chamber There is a negative pressure, which accelerates the drying of the material, as soon as the material leaves the steam treatment area.

Durch die Erfindung wird der aus dem Dampfgebläse austretende Dampfstrahl in der Kondensationskammer aufgefangen und erzeugt eine Sattdampfatmosphäre, deren Kondensationswärme dazu benutzt wird, das Material vorzuwärmen. Eine Verbesserung wird dadurch erreicht, dass der Kondensationskammer eine Vorkammer zugeschaltet ist, durch die das Material geführt wird und die mit dem Dampf der Kondensationskammer gespeist wird, so dass die Vorwärmung intensiviert werden kann.By The invention is the steam jet emerging from the steam blower collected in the condensation chamber and generates a saturated steam atmosphere whose Condensation heat to it is used to preheat the material. An improvement will be achieved in that the condensation chamber switched on an antechamber is through which the material passed which is fed with the vapor of the condensation chamber, so that the warm up can be intensified.

Bei der Erfindung wird mit Hilfe des Dampfgebläses und integrierten Dampfdüsen ein konzentrierter Dampfstrahl erzeugt, der beispielsweise etwa 2 bar betragen kann. Desweiteren wird vorgeschlagen, das Material entgegen der Laufrichtung mit dem Dampfstrahl zu beaufschlagen.In the invention, a concentrated by means of the steam blower and integrated steam nozzles generates generated steam jet, which may be for example about 2 bar. Furthermore, it is proposed to apply the material counter to the running direction with the steam jet.

Die düsenartige Verengung ist vorteilhaft nach Art einer Venturi-Düse ausgeführt, durch dessen Querschnitt das Material hindurchgeführt wird. Der Dampf wird durch die sonst zur Druckmessung vorgesehenen Öffnungen eingeleitet und tritt in Richtung der Eingangsöffnung der Kondensationskammer aus. Der Dampfaustritt ist vorteilhaft als Diffusor ausgebildet. Der Dampf wird also entgegen der Materialtransportrichtung mit scharfem Strahl auf das Material aufgebracht und strömt entlang des Materials in Richtung Eingangsöffnung der Kondensationskammer. Dabei wird das Material über den Tropfpunkt des anhaftenden Öls oder Fettes erwärmt, so dass in der Düse mit dem scharfen Dampfstrahl eine saubere Oberfläche erzeugt wird.The nozzle-like Constriction is advantageously carried out in the manner of a Venturi nozzle, through whose cross section the material is passed. The steam gets through the otherwise provided for pressure measurement openings initiated and occurs in the direction of the entrance opening the condensation chamber. The steam outlet is advantageous as Diffuser formed. The steam is thus opposite to the material transport direction with a sharp jet applied to the material and flows along of the material towards the inlet opening of the condensation chamber. The material is over the dropping point of the adhering oil or fat heated, so that in the nozzle a clean surface is created with the sharp jet of steam.

Dadurch, dass in der Kondensationskammer wenigsten ein Teil des Dampfes kondensiert, entsteht zumindest im Bereich hinter der düsenartigen Verengung ein leichter Unterdruck, der dazu führt, dass der Siedepunkt der am Material anhaftenden Flüssigkeit, beispielsweise Wasser abgesenkt wird, was zu einer schlagartigen Trocknung des Materials führt, wenigstens aber die Trocknung begünstigt.Thereby, that at least a part of the vapor condenses in the condensation chamber, creates a lighter, at least in the area behind the nozzle-like constriction Negative pressure that causes that the boiling point of the liquid adhering to the material, for example Water is lowered, resulting in a sudden drying of the Material leads, but at least the drying favors.

In der düsenartigen Verengung wird das Material mit Wasserdampf mit einer Temperatur von 120°C bis 140°C bei einem Druck zwischen 2 bis 4 bar bestrahlt, so dass im Kammerinnenraum eine Temperatur von mindestens 100°C, besser mehr als 100°C herrscht, was zu einer starken Erwärmung des Materials und zu einer weiteren Beschleunigung der Trocknung führt.In the nozzle-like Constriction is the material with steam at a temperature from 120 ° C up to 140 ° C irradiated at a pressure between 2 to 4 bar, so that in the chamber interior a temperature of at least 100 ° C, preferably more than 100 ° C, causing a strong warming of the material and to further accelerate drying leads.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird das durchlaufende Material nach Verlassen der Kondensationskammer durch eine Unterdruckkammer hindurchgeleitet. Vorteilhaft wird in der Unterdruckkammer ein Vakuum aufrechterhalten. Dabei kann es ausreichen, ein geringes Vakuum mit einer Vakuumpumpe zu erzeugen. Das in der Kondensationskammer erwärmte aber noch nicht vollständig abgetrocknete Material kommt in der Unterdruckkammer in einen Bereich, in dem der Siedepunkt der Flüssigkeit, hier z.B. Wasser niedriger als 100°C ist und dadurch eine schlagartige Trocknung des Materials einsetzt. Mit dieser Weiterbildung wird die Trocknung weiter verbessert.According to one Further development of the invention, the material passing through Leaving the condensation chamber passed through a vacuum chamber. Advantageously, a vacuum is maintained in the vacuum chamber. It may be sufficient, a low vacuum with a vacuum pump to create. The heated in the condensation chamber but not yet completely dried Material comes in the vacuum chamber into an area in which the boiling point of the liquid, here e.g. Water is lower than 100 ° C and thus a sudden Drying of the material used. With this training will be the drying is further improved.

Der Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, dass in der Kondensationskammer eine verhältnismäßig hohe Temperatur erreichbar ist, bei Druckverhältnissen leicht über bis minimal unter dem atmosphärischen Druck und in der nachgeschalteten Unterdruckkammer ein niedrigerer Druck herrscht, als in der Kondensationskammer.Of the Advantage of this training is that in the condensation chamber a relatively high one Temperature is reached, at pressure ratios slightly above to minimal under the atmospheric Pressure and in the downstream vacuum chamber a lower Pressure prevails, as in the condensation chamber.

Die Vorkammer hat vorteilhaft einen kleineren Durchmesser als die Kondensationskammer und eine im Verhältnis zum Durchmesser große Baulänge, so dass das Mate rial einer langen Zeit der Aufwärmphase ausgesetzt wird, was zu einer Verbesserung der Reinigung führt.The Antechamber advantageously has a smaller diameter than the condensation chamber and one in proportion big to the diameter length, so that the mate rial is exposed to the warm-up phase for a long time, which leads to an improvement in cleaning.

Um zu verhindern, dass der aus der Kondensationskammer in die Vorkammer eingetretene Dampf nicht am anderen Ende entweicht, ist eine Flüssigkeitssprühvorrichtung vorgesehen, die den Eintrittsbereich des Materials in die Vorkammer ständig mit einer Flüssigkeitsdusche beaufschlagt, die verhindert, dass Dampf austritt. Ferner wird das unter der Flüssigkeitssprühvorrichtung durchlaufende Material vorgewaschen.Around To prevent that from the condensation chamber in the antechamber vapor that has escaped at the other end is a liquid spray device provided that the entry area of the material in the antechamber constantly with a liquid shower which prevents steam from escaping. Furthermore, the under the liquid spray device Pre-washed by passing material.

Die Anlage wird aus einem Flüssigkeitsvorratsbehälter gespeist, aus dem die Flüssigkeit zur Dampferzeugung in einem Verdampfer-Aggregat entnommen wird. In den Flüssigkeitsvorratsbehälter gelangt auch das in der Kondensationskammer niedergeschlagene Kondensat zusammen mit den Rückständen der Reinigung, wie Öl oder Fett. Über eine Kühlvorrichtung kann Restdampf kondensiert werden. Um die gebrauchte Reinigungsflüssigkeit dem Verdampfer zuzuführen, ist es erforderlich eine Abscheidung von Öl oder Fett auf der Flüssigkeitsoberfläche mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung, z.B. Ölabscheidevorrichtung vorzunehmen. Ferner können zusätzliche Flüssigkeitsfilter verwendet werden, mit denen die gebrauchte Reinigungsflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsvorratsbehälter in einer weiteren Reinigungsstufe behandelt wird, um beispielsweise in der Flüssigkeit enthaltene weitere Phasen einer Flüssigkeit oder vermischte Flüssigkeiten auszufiltern, so dass dem Verdampfer reine Flüssigkeit, vorzugsweise reines Wasser zugeführt werden kann.The Plant is fed from a liquid reservoir, from which the liquid for steam generation in an evaporator unit is removed. Into the liquid reservoir also the condensate deposited in the condensation chamber along with the arrears of the Cleaning, like oil or fat. Over a cooler Residual steam can be condensed. To the used cleaning liquid the To supply evaporators, it is necessary to use a separation of oil or grease on the liquid surface Help a suitable device, e.g. Make oil separation device. Furthermore, can additional liquid filters used with which the used cleaning fluid from the liquid reservoir in a further purification step is treated, for example, in the liquid contained additional phases of a liquid or mixed liquids filter out so that the evaporator pure liquid, preferably pure Supplied with water can be.

Die Sprühkammer hat den Zweck, die aus der Flüssigkeitssprühvorrichtung austretende Sprühflüssigkeit zusammen mit dem in der Sprühkammer niedergeschlagenen Sattdampf aus der Vorkammer aufzufangen und in den Flüssigkeitsvorratsbehälter zu leiten.The spray chamber has the purpose of getting out of the liquid spray device exiting spray liquid together with the precipitated in the spray chamber To catch saturated steam from the antechamber and into the liquid reservoir conduct.

Zwecks Verlängerung der Durchlaufstrecke für das Material ist im Anschluß an die Unterdruckkammer eine Warmluftkammer vorgehen, die vorteilhaft als langer Rohrabschnitt mit geringem Durchmesser ausgeführt ist. Die Warmluftkammer wird mit Luft gefüllt, die von der Wärme der Kondensationskammer erhitzt wird. Für diesen Zweck kann ein zwischen einer Innenwand und einer zweiten Außenwand der Kondensationskammer ein Warmluftspeicher vorgesehen werden, der über eine Warmluftleitung mit der Warmluftkammer verbunden ist. In der Außenwand des Warmluftspeichers sind Lufteinlässe vorgesehen, durch die Luft von außen angesaugt wird Mit dieser Weiterbildung wird die Trocknung des Materials weiter verbessert.For the purpose of lengthening the passage for the material, a warm air chamber, which is advantageously designed as a long pipe section with a small diameter, is provided following the vacuum chamber. The hot air chamber is filled with air, which is heated by the heat of the condensation chamber. For this purpose, a hot air storage can be provided between an inner wall and a second outer wall of the condensation chamber, which is connected via a hot air line to the hot air chamber. In the outer wall of the hot air storage are air inlets provided by the air is sucked from the outside With this training, the drying of the material is further improved.

Bei der erfindungsgemäßen Anlage kann mit Hilfe der Aggregate: Kondensationskammer, Vorkammer, Flüssigkeitssprühvorrichtung, Sprühkammer Flüssigkeitsvorratsbehälter sowie einem Kühler zur Kondensation des Dampfes der Kondensationskammer in Verbindung mit einem Verdampfer ein geschlossener Medienkreislauf (Dampf/Flüssigkeit) hergestellt werden, so dass eine externe Speisung der Anlage mit Reinigungsflüssigkeit, wenn überhaupt, dann nur in ganz geringem Umfang erforderlich ist, beispielsweise um Leckverluste zu ersetzen.at the plant of the invention can with the help of aggregates: condensation chamber, antechamber, liquid spray device, spray chamber Liquid reservoir as well a cooler for Condensation of the vapor of the condensation chamber in conjunction with an evaporator a closed medium cycle (vapor / liquid) produced so that an external supply of the plant with cleaning liquid, if any, then required only to a very limited extent, for example to replace leakage.

Bei der erfindungsgemäßen Anlage kann ferner ein geschlossener Energiekreislauf erreicht werden, indem einschließlich der genannten Warmluftkammer die im Verdampfer eingesetzte Energie umgesetzt wird. Mit Ausnahme der Energie zur Erhaltung des Unterdruckes in der Unterdruckkammer sowie Strom für die Anlagenkomponenten, wie Pumpen, Ventile, Verdichter und Filter braucht keine weitere externe Energiequelle eingesetzt zu werden.at the plant of the invention Furthermore, a closed energy cycle can be achieved, including said hot air chamber, the energy used in the evaporator is implemented. With the exception of the energy to maintain the negative pressure in the vacuum chamber as well as electricity for the plant components, such as Pumps, valves, compressors and filters need no further external Energy source to be used.

Nachfolgend sind an Hand der Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.following are with reference to the drawing two embodiments of the invention explained in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 die schematische Darstellung einer Anlage zum Behandeln von profiliertem Material, wie Draht oder Band, 1 the schematic representation of a system for treating profiled material, such as wire or tape,

2 eine zweite Ausführung zur Behandlung von aneinandergereihtem flachem Material, wie Blech oder flacher Körper, 2 a second embodiment for treating stratified flat material, such as sheet metal or flat body,

3 einen Querschnitt durch die Anlage gemäß 2 entlang der Linie a-b, 3 a cross section through the system according to 2 along the line,

4 einen Querschnitt durch die Vorkammer der Anlage nach 1 entlang der Linie c-d, 4 a cross section through the antechamber of the plant after 1 along the line cd,

5 einen Querschnitt durch die Vorkammer der Anlage nach 1 entlang der Linie e-f. 5 a cross section through the antechamber of the plant after 1 along the line ef.

Die 1 der Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung eine Anlage zum Reinigen von Draht oder profiliertem Material 1, 1a wie Profilband das, geführt und durch abdichtende Elemente 2 wie Dichtungen oder Keramikbuchsen umgeben, entlang einer Durchlaufstrecke 3 behandelt, d.h. gereinigt und getrocknet wird. Die Anlage besteht aus der Kondensationskammer 4, die druckdicht, hier als Unterdruckkammer ausgeführt ist. Als Bauform kommt ein Zylinder in Betracht, der an seinen Stirnseiten 5, 6 Durchführungsöffnungen 7, 8 für das Material 1, 1a aufweist, so dass das Material an der einen Stirnseite 5 in die Kondensationskammer 3 hinein und an der anderen Stirnseite 6 herausgeführt wird, wobei ggf. eine Spannung des Materials aufrechterhalten wird, um eine Durchhängen zu vermeiden.The 1 The drawing shows a schematic representation of a system for cleaning wire or profiled material 1 . 1a like profile tape, guided, and by sealing elements 2 like gaskets or ceramic bushes, along a pass line 3 treated, ie cleaned and dried. The plant consists of the condensation chamber 4 , which is pressure-tight, here designed as a vacuum chamber. The design is a cylinder into consideration, on its front sides 5 . 6 Through openings 7 . 8th for the material 1 . 1a has, so that the material at one end face 5 in the condensation chamber 3 in and on the other end 6 is led out, wherein if necessary, a tension of the material is maintained in order to avoid sagging.

In der Kondensationskammer 3 befindet sich ein Dampfgebläse 9, das über die Dampfleitung 10 an den Verdampfer 11 angeschlossen ist. Bei dem Verdampfer 11 kann es sich um eine bekannte Bauformen handeln, beispielsweise nach der DE 197 01 090 A1 . Das Dampfgebläse 9 weist eine düsenartige Verengung 12 nach Art einer Venturi-Düse auf, durch welche das Material 1, 1a geführt wird. Die Dampfzufuhr erfolgt über am Umfang verteilte Öffnungen 13 und einem Ringkanal 14, an dem die Dampfleitung 10 angeschlossen ist. Der Dampf wird mit scharfem Strahl und einem Druck zwischen 2 bis 4 bar auf das Material 1 gerichtet und strömt entgegen der Laufrichtung des Materials 1 durch den Dampfsammler 15 in die Kondensationskammer 4. Bei diesem Vorgang wird das Material mit dem scharfen Dampfstrahl gereinigt und gleichzeitig im heißen Sattdampf der Kondensationskammer vorgewärmt. Das geschieht im wesentlichen in der dem Dampfgebläse 9 vorgelagerten Dampfsammler 15, so dass die Wirkung der nachfolgenden Dampfreinigung verbessert wird. Um diesen Vorwärmeffekt noch zu intensivieren, ist an die Einführungsöffnung 7 der Kondensationskammer 4 eine Vorkammer 16 angeschlossen, die mit dem Sattdampf aus der Kondensationskammer aufgefüllt wird, so dass das Material 1, 1a während des Durchlaufs verhältnismäßig lange Zeit der Vorwärmung unterliegt.In the condensation chamber 3 there is a steam blower 9 that over the steam line 10 to the evaporator 11 connected. At the evaporator 11 it may be a known types, for example, according to the DE 197 01 090 A1 , The steam blower 9 has a nozzle-like narrowing 12 in the manner of a Venturi nozzle, through which the material 1 . 1a to be led. The steam is supplied via circumferentially distributed openings 13 and a ring channel 14 where the steam line 10 connected. The steam is applied with sharp jet and a pressure between 2 to 4 bar on the material 1 directed and flows against the direction of the material 1 through the steam collector 15 in the condensation chamber 4 , In this process, the material is cleaned with the sharp steam jet and at the same time preheated in the hot saturated steam of the condensation chamber. This happens essentially in the steam blower 9 upstream steam collector 15 so that the effect of the subsequent steam cleaning is improved. To intensify this preheating, is to the insertion opening 7 the condensation chamber 4 an antechamber 16 connected, which is filled with the saturated steam from the condensation chamber, so that the material 1 . 1a during the course of a relatively long time of preheating subject.

Die Vorkammer 16 ist als Rohrabschnitt 17 mit wesentlich kleinerem Durchmesser ausgeführt, als der Durchmesser der Kondensationskammer 4, so dass die eigentliche Kondensationskammer 4 eine verhältnismäßig kleine Bauform haben kann. Um zu verhindern, dass Dampf aus der Vorkammer 16 ins Freie austritt, ist eine Flüssigkeitssprühvorrichtung 18 an der der Kondensationskammer 4 abgewandten Öffnung 19 der Vorkammer 16 angebracht, die Bestandteil einer Sprühkammer 20 ist. Das hat den weiteren Vorteil, dass mit der Sprühflüssigkeit, hier Wasser das Material vorgereinigt wird.The antechamber 16 is as a pipe section 17 designed with a much smaller diameter than the diameter of the condensation chamber 4 so that the actual condensation chamber 4 a relatively small design may have. To prevent steam from the antechamber 16 exiting into the open is a liquid spray device 18 at the condensation chamber 4 opposite opening 19 the antechamber 16 attached, which is part of a spray chamber 20 is. This has the further advantage that the material is pre-cleaned with the spray liquid, here water.

Die Anlage besitzt einen Flüssigkeitsvorratsbehälter 21, der mit Hilfe der Pumpe 22 mit Frischwasser gefüllt werden kann. Aus dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 21 wird über die Leitung 23 und den Feinfiltern 24 der Verdampfer 11 mit aufbereitetem Wasser gespeist. Die Aufbereitung erfolgt bereits im Flüssigkeitsvorratsbehälter 21 mit Hilfe einer Abscheidevorrichtung 25, die auf der Oberfläche schwimmende Schmutzschicht wie Öl oder andere Teilchen in einen Ölbehälter 26 entsorgt. Aus dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 21 wird auch die Flüssigkeitssprühvorrichtung 18 über die Leitung 27 gespeist. Die Pumpe 28 und Ventile 29, 30 fördern und steuern die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsvorratsbehälter 21 für die Flüssigkeitssprühvorrichtung 18 und den Verdampfer 11. Die Flüssigkeit aus der Sprühkammer 20 gelangt über die Leitung 31 ebenfalls zurück in den Flüssigkeitsvorratsbehälter 21. Das Kondensat aus der Kondensationskammer 4 gelangt über die Kühlschlangen 32 in den Flüssigkeitsvorratsbehälter 21.The plant has a liquid reservoir 21 , with the help of the pump 22 can be filled with fresh water. From the liquid reservoir 21 is over the line 23 and the fine filters 24 the evaporator 11 fed with treated water. The treatment already takes place in the liquid storage tank 21 with the help of a separation device 25 , the layer of dirt floating on the surface such as oil or other particles in an oil container 26 disposed of. From the Fluid reservoir 21 also becomes the liquid spray device 18 over the line 27 fed. The pump 28 and valves 29 . 30 promote and control the liquid from the liquid reservoir 21 for the liquid spray device 18 and the evaporator 11 , The liquid from the spray chamber 20 gets over the line 31 also back into the liquid reservoir 21 , The condensate from the condensation chamber 4 passes over the cooling coils 32 in the liquid reservoir 21 ,

Wie die 1 und 2 zeigt, ist in Laufrichtung des Materials 1, 1a an der Stirnseite 6 der Kondensationskammer 4 eine Unterdruckkammer 33 angebracht, durch welche das erwärmte Material 1, 1a hindurchgeführt wird. Es handelt sich um eine Vakuumkammer, in der mit der Vakuumpumpe 34 ein Vakuum erzeugt wird. Das erwärmte Mate nal 1, 1a gelangt in der Unterdruckkammer 33 in einen Bereich, in welchem der Siedepunkt von Wasser unter 100°C liegt. Dadurch kann eine schlagartige Trocknung des Materials erfolgen.As the 1 and 2 shows is in the direction of the material 1 . 1a at the front 6 the condensation chamber 4 a vacuum chamber 33 attached, through which the heated material 1 . 1a is passed. It is a vacuum chamber in which with the vacuum pump 34 a vacuum is generated. The heated material 1 . 1a arrives in the vacuum chamber 33 in an area where the boiling point of water is below 100 ° C. This can be done a sudden drying of the material.

An die Unterdruckkammer 33 schließt sich eine Warmluftkammer 35 an, die dazu dient, das in der Vakuumkammer eventuell nur vorgetrocknete Material mit Warmluft von noch vorhandener Feuchtigkeit abzutrocknen. Die Warmluftkammer 35 ist, wie die 1 und 2 zeigt, als langer Rohrabschnitt ausgeführt, ähnlich wie die Vorkammer 16, mit dem gleichen Vorteil eines geringen baulichen Aufwandes. Die Befüllung der Warmluftkammer 35 mit Warmluft erfolgt aus einem Warmluftspeicher 36, der mit Wärme des Dampfes der Kondensationskammer 4 beheizt wird. Für diesen Zweck ist die Kondensationskammer 4 doppelwandig ausgeführt, so dass zwischen der Innenwand 37 und der Außenwand 38 der Warmluftspeicher gebildet ist.To the vacuum chamber 33 closes a warm air chamber 35 which serves to dry off the possibly pre-dried material in the vacuum chamber with hot air of still existing moisture. The warm air chamber 35 is how the 1 and 2 shows, designed as a long pipe section, similar to the antechamber 16 , with the same advantage of a low structural complexity. The filling of the warm air chamber 35 with warm air takes place from a warm air storage 36 that with heat of the vapor of the condensation chamber 4 is heated. For this purpose, the condensation chamber 4 double-walled, so that between the inner wall 37 and the outer wall 38 the hot air storage is formed.

Vom Warmluftspeicher 36 führt eine Warmluftleitung 39 wie Schlauch in die Warmluftkammer 35. Am Material 1, 1a entlang strömt die erhitzte Luft und unterstützt die Trocknung. In die Außenwand 38 sind nicht näher bezeichnete Lufteinlässe eingezeichnet, durch die Außenluft angesaugt wird, die im Warmluftspeicher 36 erhitzt und über die Warmluftleitung 39 zur Nachwärmung des Materials benutzt wird.From the hot air storage 36 leads a hot air line 39 like hose in the warm air chamber 35 , On the material 1 . 1a along the heated air flows and supports the drying. In the outer wall 38 are marked unspecified air intakes, is sucked through the outside air in the hot air tank 36 heated and over the hot air line 39 used to reheat the material.

Die Anlage nach 2 hat im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Anlage nach 1. Deshalb sind gleiche Teile beider Anlagen mit gleichen Bezugszeichen versehen. Auch die Wirkungsweise der Anlage nach 2 ist im wesentlichen die gleiche wie die der Anlage nach 1, so dass auf eine Wiederholung von Beschreibungsteilen verzichtet wird, die bereits in 1 beschrieben sind. Ausdrücklich sollen diese Teile der Beschreibung des Ausführungsbeispiels nach 1 auch für 2 gelten. Die Anlage nach 2 dient zur Behandlung von aneinandergereihtem Material 1a, wie flachen Körpern, wie Heizkörpern die der Reihe nach durch die Anlage transportiert werden. Dafür ist eine nicht dargestellte aber an sich bekannte Transporteinrichtung als Durchlaufstrecke 3, wie Hängebahn oder Rollenbahn einsetzbar, mit denen die Gegenstände (Material 1a) im Durchlaufbetrieb durch die gesamte Anla ge transportiert werden. Entsprechend sind die Dichtungs- oder Führungselemente 2 angepasst.The plant after 2 has essentially the same structure as the plant after 1 , Therefore, the same parts of both systems are provided with the same reference numerals. Also, the operation of the plant after 2 is essentially the same as that of the plant after 1 , so that is waived a repetition of descriptive parts that are already in 1 are described. Specifically, these parts of the description of the embodiment after 1 also for 2 be valid. The plant after 2 is used to treat lined-up material 1a such as flat bodies, such as radiators, which are sequentially transported through the plant. For this purpose, a transport device, not shown but known per se, is a continuous line 3 , used as monorail or roller conveyor, with which the objects (material 1a ) are transported through the entire plant in continuous operation. Accordingly, the sealing or guiding elements 2 customized.

Im Gegensatz zu der Anlage nach 1 besitzt das Dampfgebläse 9a eine schlitzdüsenartige Verengung 12a mit vielen Dampfaustrittsöffnungen von zwei gegenüberliegenden Düsenlanzen 40, die an die Dampfleitung 10 angeschlossen sind und das Material 1a allseitig bestrahlen.In contrast to the plant after 1 owns the steam blower 9a a slit-like narrowing 12a with many steam outlet openings of two opposite nozzle lances 40 to the steam line 10 are connected and the material 1a Irradiate on all sides.

In 4 zeigt einen Schnitt durch die Vorkammer 16. Das Material 1, hier Draht wird zentrisch durch die Vorkammer geführt, d.h. durch die Anlage hindurchgezogen. Die 5 zeigt ebenfalls einen Schnitt durch die Vorkammer 16, jedoch ist erkennbar, dass das Material 1 auf Führungen 40 der Durchlaufstrecke 3 aufliegt. Die Ausrüstung der Anlage mit derartigen Führungen ermöglicht es, nicht nur einstückiges zusammenhängendes Material 1 wie Draht oder Band durch die Anlage zu transportieren, zu ziehen, sondern auch Einzelteile, wie Profilstäbe oder Stangen, beispielsweise Kolbenstangen von Hydraulik- oder Pneumatikzylindern oder Hohlprofile, beispielsweise Lamellen von Rolladen abstandslos hindurchzuschieben.In 4 shows a section through the antechamber 16 , The material 1 Here wire is guided centrally through the prechamber, ie pulled through the system. The 5 also shows a section through the antechamber 16 However, it can be seen that the material 1 on guided tours 40 the pass range 3 rests. The equipment of the plant with such guides makes it possible, not only one-piece contiguous material 1 how to transport wire or tape through the system to pull, but also items such as profile bars or rods, for example, push rod rods of hydraulic or pneumatic cylinders or hollow sections, for example, slats of shutters without a distance.

Die beschriebenen Aggregate der Anlage ermöglichen sowohl einen geschlossenen Kreislauf des Reinigungsmediums, Dampf/Flüssigkeit als auch einen geschlossenen Energiekreislauf ohne einen zusätzlichen Zuschuss von Wärmeenergie.The described aggregates of the system allow both a closed Circulation of the cleaning medium, steam / liquid as well as a closed Energy cycle without an additional Subsidy of heat energy.

Claims (20)

Anlage zum Reinigen von Material (1, 1a) mittels Dampf im Durchlaufbetrieb entlang einer Durchlaufstrecke (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Kondensationskammer (4) mit einer düsenartigen Verengung (12, 12a) eines Dampfgebläses (9, 9a) vorgesehen ist, welche die Durchlaufstrecke (3) durchquert und durch die düsenartige Verengung (12, 12a) hindurchgeführt ist.Plant for cleaning material ( 1 . 1a ) by means of steam in continuous operation along a passage ( 3 ) characterized in that a condensation chamber ( 4 ) with a nozzle-like constriction ( 12 . 12a ) of a steam blower ( 9 . 9a ) is provided, which the flow path ( 3 ) and through the nozzle-like narrowing ( 12 . 12a ) is passed. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Durchlaufstrecke (3) an einer Stirnseite (6) der Kondensationskammer (4) eine Unterdruckkammer (33) angebracht ist.Plant according to claim 1, characterized in that in the direction of the passage ( 3 ) on a front side ( 6 ) of the condensation chamber ( 4 ) a vacuum chamber ( 33 ) is attached. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorkammer (16) vorgesehen ist, die an der Eingangsöffnung (7) einer Stirnseite (5) der Kondensationskammer (4) angeschlossen ist.Plant according to claim 1 or 2, characterized in that an antechamber ( 16 ) provided at the entrance opening ( 7 ) an end face ( 5 ) of the condensation chamber ( 4 ) connected is. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkammer (16) als langgestreckter Kanal, vorzugsweise Rohrabschnitt (17) ausgeführt ist.Plant according to claim 3, characterized in that the pre-chamber ( 16 ) as an elongated channel, preferably pipe section ( 17 ) is executed. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Flüssigkeitssprühvorrichtung (18) vorgesehen ist, die an der Eingangsöffnung (7) der Kondensationskammer (4) oder der Eingangsöffnung (19) der Vorkammer (16) angeordnet ist. Plant according to one of Claims 1 to 4, characterized in that a liquid spray device ( 18 ) provided at the entrance opening ( 7 ) of the condensation chamber ( 4 ) or the entrance opening ( 19 ) the antechamber ( 16 ) is arranged. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flüssigkeitsvorratsbehälter (21) vorgesehen ist, der ggf. über eine Kühlvorrichtung (32) mit der Kondensationskammer (4) verbunden ist.Installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that a liquid reservoir ( 21 ), which optionally has a cooling device ( 32 ) with the condensation chamber ( 4 ) connected is. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitssprühvorrichtung (18) innerhalb einer Sprühkammer (20) angebracht ist, die an der Öffnung (19) der Vorkammer (16) angebracht und über einen Abfluss (31) an den Flüssigkeitsvorratsbehälter (21) angeschlossen ist.Installation according to one of claims 1 to 6, characterized in that the liquid spray device ( 18 ) within a spray chamber ( 20 ) attached to the opening ( 19 ) the antechamber ( 16 ) and via a drain ( 31 ) to the liquid reservoir ( 21 ) connected. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Verlängerung der Durchlaufstrecke (3) am Ausgang der Unterdruckkammer (33) eine Warmluftkammer (35) angeschlossen ist.Installation according to one of claims 1 to 7, characterized in that in continuation of the passage ( 3 ) at the outlet of the vacuum chamber ( 33 ) a warm air chamber ( 35 ) connected. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmluftkammer (35) als langgestreckter Kanal, vorzugsweise Rohrabschnitt ausgeführt ist.Plant according to claim 8, characterized in that the warm air chamber ( 35 ) is designed as an elongate channel, preferably pipe section. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensationskammer (4) doppelwandig ausgeführt ist, und zwischen der Innenwand (37) und der Außenwand (38) ein von der Wärme der Kondensationskammer (4) heizbarer Warmluftspeicher (36) vorgesehen ist.Installation according to one of claims 1 to 9, characterized in that the condensation chamber ( 4 ) is double-walled, and between the inner wall ( 37 ) and the outer wall ( 38 ) one of the heat of the condensation chamber ( 4 ) heatable hot air storage ( 36 ) is provided. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmluftspeicher (36) mit der Warmluftkammer (35) über eine Warmluftleitung (39) miteinander verbunden sind.Installation according to one of claims 8 to 10, characterized in that the hot air storage ( 36 ) with the warm air chamber ( 35 ) via a hot air line ( 39 ) are interconnected. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die düsenartige Verengung (12) als Venturi-Düse ausgeführt ist.Plant according to claim 1, characterized in that the nozzle-like constriction ( 12 ) is designed as a Venturi nozzle. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die düsenartige Verengung (12a) als Schlitzdüse ausgeführt ist. Plant according to claim 1, characterized in that the nozzle-like constriction ( 12a ) is designed as a slot nozzle. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (13) zur Dampfzufuhr in Durchlaufrichtung der Durchlaufstrecke (3) geneigt angeordnet sind.Installation according to one of claims 1 to 13, characterized in that the openings ( 13 ) for supplying steam in the direction of passage of the passage ( 3 ) are arranged inclined. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Öffnungen (13) an eine Ringkammer (14) des Dampfgebläses (9) geführt sind.Installation according to one of claims 1 to 14, characterized in that openings ( 13 ) to an annular chamber ( 14 ) of the steam blower ( 9 ) are guided. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass am Dampfaustritt des Dampfgebläses (9) ein Dampfsammler (15) angebracht ist.Installation according to one of claims 1 to 15, characterized in that at the steam outlet of the steam blower ( 9 ) a steam collector ( 15 ) is attached. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfzufuhr über die am Umfang verteilten Öffnungen (13) vorzugsweise an der engsten Stelle der düsenartigen Verengung (12) erfolgt.Installation according to one of claims 1 to 16, characterized in that the steam supply via the circumferentially distributed openings ( 13 ) preferably at the narrowest point of the nozzle-like constriction ( 12 ) he follows. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfgebläse (9, 9a) in der Kondensationskammer (4) eingebaut ist.Installation according to one of claims 1 to 17, characterized in that the steam blower ( 9 . 9a ) in the condensation chamber ( 4 ) is installed. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Aggregate (4, 11, 16, 18, 20, 21, 32, 35) der Anlage in einem geschlossenen Kreislauf des Reinigungsmediums integriert sind.Installation according to one of claims 1 to 18 , characterized in that the aggregates ( 4 . 11 . 16 . 18 . 20 . 21 . 32 . 35 ) of the system are integrated in a closed circuit of the cleaning medium. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Aggregate (4, 11, 16, 18, 20, 21, 32, 33, 35) einen geschlossenen Wärmeenergie-Kreislauf bilden.Installation according to one of claims 1 to 19, characterized in that the aggregates ( 4 . 11 . 16 . 18 . 20 . 21 . 32 . 33 . 35 ) form a closed thermal energy cycle.
DE102005037532A 2005-08-09 2005-08-09 Plant for cleaning material in continuous operation Active DE102005037532B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037532A DE102005037532B4 (en) 2005-08-09 2005-08-09 Plant for cleaning material in continuous operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037532A DE102005037532B4 (en) 2005-08-09 2005-08-09 Plant for cleaning material in continuous operation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005037532A1 true DE102005037532A1 (en) 2007-02-15
DE102005037532B4 DE102005037532B4 (en) 2007-05-31

Family

ID=37680982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037532A Active DE102005037532B4 (en) 2005-08-09 2005-08-09 Plant for cleaning material in continuous operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037532B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006000A1 (en) 2012-03-24 2013-09-26 Werner Meissner Device for e.g. cleaning grease from high power engine housing in factory building, has steam generator connected with nozzle over steam line, where terminal of steam line and bypass line is connectable with terminal of voltage source

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194565A (en) * 1938-03-05 1940-03-26 Kennecott Wire And Cable Compa Device and method for cleaning or drying wire and other strand material
DE4421061A1 (en) * 1994-06-16 1995-12-21 Werner Meisner Washing, rinsing and drying industrial components

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194565A (en) * 1938-03-05 1940-03-26 Kennecott Wire And Cable Compa Device and method for cleaning or drying wire and other strand material
DE4421061A1 (en) * 1994-06-16 1995-12-21 Werner Meisner Washing, rinsing and drying industrial components

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005037532B4 (en) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582077B1 (en) Drying plant
EP3300486B1 (en) Method and device for cooling extruded profiles
EP2225044B1 (en) Cooling apparatus and method for cooling objects from a coating device
EP0528160B1 (en) Steam shower
DE1921016B1 (en) Sealing device at the entry and exit points of a high-pressure chamber operated at high temperature
DE3241005C2 (en)
DE102005037532B4 (en) Plant for cleaning material in continuous operation
EP0038319B1 (en) Method of and arrangement for recovering the heat of a continuously cast strand
EP2601467B1 (en) Apparatus for the heat treatment of a web of textile material
DE3344089A1 (en) Device for heating systems
DE4302415C1 (en) Cleaning adhering residues from plastics processing equipment - by placing component concerned in medium heated to softening point of polymer and directing pressurised jets of same medium on to it
DE3119560C2 (en) Apparatus for smoothing items of clothing
CH639157A5 (en) Apparatus for recovering solvent residues from treated textile material
DE102018129583B4 (en) Flow device
WO1991004367A1 (en) Process and device for processing a continuous strip of material, in particular woven textile material
DE3439403A1 (en) WASHING DEVICE FOR CONTINUOUS GOODS
DE2924667A1 (en) METHOD FOR BURNING CERAMIC BODIES, IN PARTICULAR TILES, AND TILES PRODUCED BY THIS METHOD
DE19904018B4 (en) purifier
EP0433228A1 (en) Method and apparatus for continuously washing a textile sheet-like material
DE19852759A1 (en) Method and device for reducing scale formation on a rolling stock
DE4342108C2 (en) Method and device for finishing, in particular for drying, pre-cleaned and wetted parts
DE2413127A1 (en) Pollutant sepn. from waste gases - in successive channel zones with coolant sprays and plastic fibre mats
DE102010000509B4 (en) Device for heat recovery in an exhaust air system of a heat treatment machine
DE2449168A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF PIPES FROM NETWORKED THERMOPLASTIC MATERIAL
DE3905140A1 (en) HEAT EXCHANGER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition