DE102005033124B4 - Fastening device for a switch - Google Patents

Fastening device for a switch Download PDF

Info

Publication number
DE102005033124B4
DE102005033124B4 DE102005033124A DE102005033124A DE102005033124B4 DE 102005033124 B4 DE102005033124 B4 DE 102005033124B4 DE 102005033124 A DE102005033124 A DE 102005033124A DE 102005033124 A DE102005033124 A DE 102005033124A DE 102005033124 B4 DE102005033124 B4 DE 102005033124B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
spring
leaf spring
recording
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005033124A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005033124A1 (en
Inventor
Thomas Ofenhitzer
Gerold Eckert
Stefan Schuberth
Thilo Schultheis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102005033124A priority Critical patent/DE102005033124B4/en
Publication of DE102005033124A1 publication Critical patent/DE102005033124A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005033124B4 publication Critical patent/DE102005033124B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings
    • H02B1/048Snap mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung für einen Schalter (1) in einer Aufnahme (16), insbesondere einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, mit zumindest einem federnden an einem Gehäuse (6) des Schalters (1) angeordneten Halteelement (11), das einen Ansatz (14) aufweist, der mit der Aufnahme (16) in Eingriff bringbar ist, wobei das Halteelement (11) ein aus einem dauerelastischen Werkstoff gebildetes Federelement (11) ist, das Federelement (11) mindestens einen weiteren Ansatz (13) aufweist, der mit der Aufnahme (16) in Eingriff bringbar ist, der Schalter (1) eine Blende (5) aufweist, die gegen eine Öffnung (15) der Aufnahme (16) anlegbar ist, das Federelement (11) aus einem Federstahl hergestellt ist und die Form einer mehrfach abgekanteten Blattfeder (11) aufweist und die Blattfeder (11) formschlüssig mit dem Gehäuse (6) des Schalters (1) verbunden ist.fastening device for a switch (1) in a receptacle (16), in particular a dashboard of a Motor vehicle, with at least one resilient on a housing (6) the switch (1) arranged holding element (11) having an approach (14) engageable with the receptacle (16), wherein the holding element (11) formed from a permanently elastic material Spring element (11), the spring element (11) at least one further Attachment (13) engageable with the receptacle (16) engageable is, the switch (1) has a diaphragm (5) which against an opening (15) the recording (16) can be applied, the spring element (11) of a Spring steel is made and the shape of a multi-folded Leaf spring (11) and the leaf spring (11) with a positive fit the housing (6) of the switch (1) is connected.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für einen Schalter in einer Aufnahme, insbesondere einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, mit zumindest einem federnden, an einem Gehäuse des Schalters angeordneten Halteelement, das einen Ansatz aufweist, der mit der Aufnahme in Eingriff bringbar ist.The The invention relates to a fastening device for a Switch in a receptacle, in particular a dashboard of a Motor vehicle, with at least one resilient, on a housing of the Switch arranged holding element having a neck which is engageable with the recording.

Um die Montage von Anbauteilen, insbesondere Schaltern oder elektrischen Geräten in der Serienfertigung zu vereinfachen und zu beschleunigen, wird vielfach auf ein Verschrauben der Bauteile verzichtet und die entsprechenden Bauteile mit Steckverbindungen versehen. So ist es insbesondere in der Automobilindustrie üblich, die elektrischen Anbauteile des Interieurs des Kraftfahrzeuges mittels Steck- oder Clipsverbindungen zu befestigen.Around the mounting of attachments, especially switches or electrical devices to simplify and accelerate in mass production often omitted screwing the components and the corresponding Components provided with plug connections. That's the way it is common in the automotive industry, the electrical attachments of the interior of the motor vehicle by means of plug-in or clip connections.

Eine derartige Befestigungseinrichtung für einen Schalter ist aus der DE 27 19 194 A1 bekannt. Beschrieben ist eine Befestigungsvorrichtung für einen Schalter, der in einem Aufnahmeteil mit zumindest einem federnden, am Schaltergehäuse angeordneten Halteelement montiert ist, wobei das Halteelement unter Ausnutzung der Federkraft hinter einen Absatz in einer Begrenzungswand eingerastet wird. Der Schalter wird darüber hinaus mittels einer weiteren Feder, die zwischen dem Schalter und der Aufnahme angeordnet ist, in der Aufnahme fixiert und positioniert. Die hinter dem Schalter angeordnete Feder dient dabei dazu, den Toleranzausgleich bei der Fertigung auszugleichen und gleichzeitig ein sicheres Positionieren in der Aufnahme zu gewährleisten.Such a fastening device for a switch is from the DE 27 19 194 A1 known. Described is a fastening device for a switch which is mounted in a receiving part with at least one resilient, arranged on the switch housing holding element, wherein the holding element is locked taking advantage of the spring force behind a paragraph in a boundary wall. The switch is also fixed and positioned in the receptacle by means of a further spring, which is arranged between the switch and the receptacle. The arranged behind the switch spring serves to compensate for the tolerance compensation during manufacture and at the same time to ensure a secure positioning in the recording.

Eine weitere Befestigungsmöglichkeit eines Schalters ist in der DE 37 12 436 C1 beschrieben. Es wird eine Haltevorrichtung für einen elektrischen Schalter beschrieben, welche im Wesentlichen aus einem mit zwei Haltemitteln versehenen Aufnahmeteilen und einem mit zwei federnd auslenkbaren, jeweils einen Ansatz aufweisenden Befestigungselementen versehenen Schaltergehäuse besteht. An das Gehäuse des Bauteils sind Befestigungselemente in Form von Clipsarmen angeformt, wobei die Clipsarme mit Ansätzen versehen sind, die in Ausnehmungen der Aufnahme einrasten. Dazu sind die Clipsarme beweglich an das Gehäuse angeformt und können mit ihren Schrägen an ihren Ansätzen Toleranzen der Fertigung der Bauteile ausgleichen. Über die Schrägen am Ansatz der Clipsarme wird eine Kraft auf gebracht, die das Gehäuse gegen den Boden der Aufnahme drücken und das Gehäuse bzw. den Schalter somit sicher in der Aufnahme positionieren.Another attachment of a switch is in the DE 37 12 436 C1 described. It is described a holding device for an electrical switch, which consists essentially of a two holding means provided with receiving parts and a two resiliently deflectable, each having a lug fasteners provided switch housing. To the housing of the component fastening elements in the form of clip arms are formed, wherein the clip arms are provided with lugs which engage in recesses of the receptacle. For this purpose, the clip arms are integrally formed on the housing and can compensate for their tolerances of the production of components with their bevels on their approaches. About the slopes at the base of the clip arms a force is applied, which press the housing against the bottom of the receptacle and thus position the housing or the switch safely in the recording.

Eine Befestigungsvorrichtung für einen Schalter mit einer Aufnahme mit zumindest einem federnden, an einem Gehäuse des Schalters angeordneten Halteelement ist in der US 3,571,548 beschrieben. Das Halteelement besitzt einen Ansatz, der mit der Aufnahme in Eingriff bringbar ist, wobei das Halteelement ein aus einem dauerelastischen Werkstoff gebildetes Federelement ist und das Federelement mindestens einen weiteren Ansatz aufweist, der mit der Aufnahme in Eingriff bringbar ist, wobei der Schalter eine Blende aufweist, die gegen eine Öffnung der Aufnahme anlegbar ist.A fastening device for a switch with a receptacle with at least one resilient, arranged on a housing of the switch holding element is in the US 3,571,548 described. The holding element has a projection which can be brought into engagement with the receptacle, wherein the holding element is a spring element formed from a permanently elastic material and the spring element has at least one further projection which can be brought into engagement with the receptacle, wherein the switch has an aperture , which can be applied against an opening of the receptacle.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für einen Schalter bereit zu stellen, der es ermöglicht, den Schalter schnell und leicht zu montieren und der darüber hinaus kostengünstig aufgebaut und am Schalter montierbar ist. Darüber hinaus sollte der Schalter die Fähigkeit besitzen, bei einer Demontage oder einem Einführen des Schalters in eine Aufnahme eine Sicherung vor dem Herausfallen aufzuweisen.The The object of the invention is to provide a fastening device for a To provide a switch that allows the switch to move quickly and easy to assemble and, moreover, cost-effectively constructed and is mountable on the switch. In addition, the switch should the ability have, with a disassembly or insertion of the switch in a Recording to have a safeguard against falling out.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Halteelement ein aus einem dauerelastischen Werkstoff gebildetes Federelement ist, das Federelement mindestens einen weiteren Ansatz aufweist, der mit der Aufnahme in Eingriff bringbar ist, der Schalter eine Blende aufweist, die gegen eine Öffnung der Aufnahme anlegbar ist, das Federelement aus einem Federstahl hergestellt ist und die Form einer mehrfach abgekanteten Blattfeder aufweist und die Blattfeder formschlüssig mit dem Gehäuse des Schalters verbunden ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Halteelementes als Federelement mit einem zweiten Ansatz, ist nun die Möglichkeit geschaffen, eine an den Schalter adaptierbare Befestigungsvorrichtung bereit zu stellen, die eine Sicherung gegen ein Herausfallen des teilweise demontierten oder bereits bereichsweise eingebauten Schalters zur Verfügung stellt. Durch die Verwendung eines mit zwei Ansätzen versehenen Federelementes ist ein Sicherungs- bzw. Befestigungselement realisiert, das äußerst kostengünstig herzustellen ist und das darüber hinaus sehr leicht an ein Gehäuse des Schalters anbringbar ist. Durch die Verwendung einer Feder bzw. eines Federelementes, das auf weitere Vorrichtungen zur Montage des Schalters verzichtet, ist ein leichtes und schnelles Montieren des Schalters in ein z. B. Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges leicht und schnell möglich.The inventive task is solved by that the holding element is formed from a permanently elastic material Spring element is, the spring element at least one other approach which is engageable with the receptacle, the switch has a diaphragm which can be applied against an opening of the receptacle is, the spring element is made of a spring steel and the shape having a multi-folded leaf spring and the leaf spring form-fitting with the housing the switch is connected. Due to the inventive design of the holding element as a spring element with a second approach, is now the possibility created, an adaptable to the switch attachment device to provide a safeguard against falling out of the partially disassembled or already partially built switch to disposal provides. By using a two-headed spring element is a backup or Fastening realized that produce extremely inexpensive is and that about it also very easy to a housing of the switch is attachable. By using a spring or a spring element, the other devices for mounting the switch is omitted, is an easy and quick mounting of the switch in a z. B. dashboard of a motor vehicle easy and fast possible.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. It shows:

1 eine dreidimensionale Ansicht auf einen elektrischen Schalter mit seitlich angeordneten Federelementen, 1 a three-dimensional view of an electrical switch with laterally arranged spring elements,

2 einen Schalter in einer dreidimensionalen Ansicht vor der Montage in einer Aufnahme, 2 a switch in a three-dimensional view before mounting in a receptacle,

3 den Schalter in einer teilweise montierten bzw. demontierten Lage im geschnitten dargestellten Gehäuse und 3 the switch in a partial mon tierten or disassembled position in the cut housing and

4 den Schalter in der montierten Stellung in der Aufnahme, wobei die Aufnahme geschnitten dargestellt ist. 4 the switch in the mounted position in the receptacle, wherein the receptacle is shown cut.

In der 1 ist ein Schaltelement 1 dargestellt, das einen Drehsteller 2 sowie zwei weitere drehbare Betätigungselemente 3, 4 aufweist. Der Schalter 1 weist an seiner Oberseite eine Blende 5 auf und ist unterhalb der Blende 5 mit einem Gehäuse 6 verschlossen. Das Gehäuse 6 wiederum ist in dieser Ausführungsform aus einem Bodenteil 7 sowie der umlaufend geschlossen ausgebildeten Gehäusewand 8 gebildet. Das Bodenteil 7 ist mittels Clipverschlüssen mit der Gehäusewand 8 verbunden. An das Gehäuse 6 sind seitlich Halteelemente in Form von Blattfedern 11 angebaut. Hierbei gliedert sich die Blattfeder 11 in im Wesentlichen drei Bereiche. Der erste Bereich 12 ist nahezu eben ausgeführt und dient zur Befestigung am Gehäuse 6. Der oberhalb des Bereichs 12 angeordnete nach außen weisende abgewinkelte Bereich 13 bildet den ersten Ansatz, der wiederum aus einer weiteren Abwinkelung der Blattfeder 11 gebildet ist. An den Ansatz 13 anschließend besitzt die Blattfeder 11 einen weiteren, länger ausgebildeten zweiten Ansatz 14, der wiederum nach außen abgewinkelt ausgebildet ist. Die Form beziehungsweise der Verlauf der abgewinkelten Blattfeder ist deutlicher in der 2 zu erkennen.In the 1 is a switching element 1 represented, which is a turntable 2 and two further rotatable actuators 3 . 4 having. The desk 1 has an aperture on its upper side 5 on and is below the aperture 5 with a housing 6 locked. The housing 6 Again, in this embodiment, a bottom part 7 and the circumferentially closed trained housing wall 8th educated. The bottom part 7 is by means of clip closures with the housing wall 8th connected. To the case 6 are laterally holding elements in the form of leaf springs 11 grown. Here, the leaf spring is divided 11 in three main areas. The first area 12 is designed almost flat and serves for attachment to the housing 6 , The above the range 12 arranged outwardly facing angled area 13 forms the first approach, in turn, from a further bend of the leaf spring 11 is formed. To the approach 13 then owns the leaf spring 11 another, longer trained second approach 14 which in turn is angled outwards. The shape or the course of the angled leaf spring is clearer in the 2 to recognize.

Wie in der 2 dargestellt, wird der Schalter 1 in eine Öffnung 15 einer Aufnahme 16 eingefügt. Die Aufnahme 16 kann beispielsweise ein Interieurteil eines Kraftfahrzeuges wie zum Beispiel das Armaturenbrett oder die Seitenbekleidung der Türen sein. Die Blende 5 ist hierbei der Kontur der Aufnahme 16 angewinkelt angepasst, so dass die Blende bündig mit der Öffnung 15 der Aufnahme 16 abschließt. Die Blende 5 besitzt einen Überstand 17 der in eine Ausnehmung 18 der Öffnung 15 einfügbar ist. Diese Ausnehmung 18 ist auch als Phase ausführbar, wobei der Überstand 17 dann entsprechend mit einer Schräge versehen ist. Dieser Überstand 17 paßt sich positions- und lagegenau an die Ausnehmung 18 an, so dass der Schalter 1 präzise, das heißt mit einem gleichmäßig umlaufenden Spaltmaß oder sogar ohne Spalt in die Aufnahme 16 einbaubar ist. Die Ausnehmung 18 bildet lediglich wie auch in der 2 deutlich zu erkennen, einen geringen Teil der Öffnung 15 und gleichzeitig in der Höhe auch nur eine geringe Höhe in Bezug auf die Dicke der Aufnahme 16. Aus dem Zusammenspiel von Überstand 17 und Ausnehmung 18 resultiert jedoch eine präzise Aufnahme des Schalters in der Aufnahme und darüber hinaus wie nachfolgend aufgezeigt eine entsprechende Anlagefläche, gegen die die Kraft der Blattfeder 11 den Schalter 1 in der Aufnahme 16 fixiert und hält.Like in the 2 shown, the switch 1 in an opening 15 a recording 16 inserted. The recording 16 may be, for example, an interior of a motor vehicle such as the dashboard or the side clothing of the doors. The aperture 5 Here is the contour of the recording 16 adjusted angled so that the panel is flush with the opening 15 the recording 16 concludes. The aperture 5 has a supernatant 17 in a recess 18 the opening 15 is insertable. This recess 18 is also executable as a phase, with the supernatant 17 then provided with a bevel accordingly. This supernatant 17 fits position and position exactly to the recess 18 on, so the switch 1 precise, that is with a uniform circumferential gap or even without a gap in the recording 16 can be installed. The recess 18 forms only as well as in the 2 clearly recognizing a small portion of the opening 15 and at the same time in height only a small height in relation to the thickness of the recording 16 , From the interaction of supernatant 17 and recess 18 However, results in a precise recording of the switch in the recording and beyond, as shown below, a corresponding contact surface against which the force of the leaf spring 11 the switch 1 in the recording 16 fixed and holds.

Wie dargestellt besitzt die Aufnahme 16 in dieser Ausführungsform keine separaten Öffnungen, mittels derer die Blattfeder 11 in Richtung der Gehäusewand 8 im eingebauten Zustand verschiebbar ist, so dass bei einer Demontage des Schalters 1 lediglich an dem Schalter 1 beziehungsweise den daraus hervorstehenden Bedienelementen wie Drehsteller 2 oder drehbaren Betätigungselementen 3, 4 gezogen werden muß, um den Schalter aus der Aufnahme 16 herauszuziehen. Die Kraft die hierbei gegen die Blattfeder 11 aufbringbar ist, ist sehr viel größer als die Kraft, die in der herkömmlichen Betätigungsweise des Schalters auf die Bedienelemente 2, 3 und 4 auf den Schalter 1 aufgebracht werden. Eine Fehlbedienung ist somit ausgeschlossen.As shown possesses the recording 16 in this embodiment, no separate openings, by means of which the leaf spring 11 in the direction of the housing wall 8th is slidable in the installed state, so that when disassembling the switch 1 only at the switch 1 or the resulting control elements such as turntable 2 or rotatable actuators 3 . 4 must be pulled to the switch from the recording 16 pull it out. The force in this case against the leaf spring 11 is applicable, is much greater than the force in the conventional operation of the switch on the controls 2 . 3 and 4 on the switch 1 be applied. A wrong operation is thus excluded.

Wird nun der Schalter 1 in die Aufnahme 16 eingefügt, so ergibt sich eine Position, wie sie in der 3 wiedergegeben ist. Die 3 zeigt hierbei den Bereichsweise in die Aufnahme 16 eingefügten Schalter 1 und die Aufnahme 16 in einer geschnittenen Darstellung, so dass die Funktion der Blattfeder 11 in Bezug auf die Öffnung 15 deutlich erkennbar wird. Die 3 zeigt gleichzeitig den teilweise demontierten Zustand des Schalters 1, da der Schalter bei einem herausziehen ebenfalls über den ersten Ansatz 13 hinweg gezogen werden muß. Dies bedingt den erfindungsgemäßen Vorteil, dass der Schalter 1 bei einer Demontage nicht aus der Aufnahme 16 herausfallen kann, da der Schalter 1 mittels der Blattfeder 1 und insbesondere mittels des ersten Ansatzes 13, der sich hinter der Öffnung 15 verklemmt gehalten ist. Dieser Vorteil ergibt sich nicht nur bei der Demontage sondern auch bei einem Unfall, da hier sehr große Kräfte auftreten und der Schalter 1 hierbei aus der Öffnung 15 der Aufnahme 16 heraus befördert werden kann. Dabei greift wiederum der erste Ansatz 13 hinter die Öffnung 15 der Aufnahme 16 und verhindert somit, dass Insassen verletzt beziehungsweise der Schalter 1 beschädigt wird. Die Blattfeder 11 ist hierbei in der Weise abgewinkelt ausgeführt, dass die Blattfeder 11 sowie der erste Ansatz 13 und der zweite Ansatz 14 während der kompletten Montage beziehungsweise Demontage an der Öffnung 15 anliegen. Zur vollständigen Demontage des Schalters 1 ist es notwendig, die Blattfeder 11 im Bereich des zweiten Ansatzes 14 zusammen zu drücken und so den ersten Ansatz 13 aus dem Eingriff der Öffnung 15 heraus zu schieben, um den Schalter 1 vollständig heraus zuziehen. Um die Blattfeder 11 in die Gehäusewand 8 hineindrücken zu können, besitzt die Gehäusewand 8 im Bereich der Blattfeder 11 eine Vertiefung 19.Will now the switch 1 in the recording 16 inserted, this results in a position, as in the 3 is reproduced. The 3 shows the area mode in the recording 16 inserted switch 1 and the recording 16 in a sectional view, so that the function of the leaf spring 11 in terms of the opening 15 becomes clearly recognizable. The 3 shows at the same time the partially disassembled state of the switch 1 because the switch also pulls out over the first approach 13 must be pulled away. This requires the inventive advantage that the switch 1 when dismantling not from the recording 16 can fall out, because the switch 1 by means of the leaf spring 1 and in particular by means of the first approach 13 that is behind the opening 15 is held jammed. This advantage arises not only during disassembly but also in an accident, since very large forces occur here and the switch 1 this out of the opening 15 the recording 16 can be transported out. Again, the first approach takes effect 13 behind the opening 15 the recording 16 and thus prevents injured occupants or the switch 1 is damaged. The leaf spring 11 is executed here angled in such a way that the leaf spring 11 as well as the first approach 13 and the second approach 14 during complete assembly or disassembly at the opening 15 issue. For complete disassembly of the switch 1 it is necessary the leaf spring 11 in the area of the second approach 14 to press together and so the first approach 13 out of the engagement of the opening 15 to slide out to the switch 1 to pull out completely. To the leaf spring 11 in the housing wall 8th to be able to push in, has the housing wall 8th in the area of the leaf spring 11 a depression 19 ,

Die 4 zeigt den Schalter 1 in einer vollständig montierten Position. Die Blende 5 ist mit der Blende 16 bündig und liegt auf der Aufnehmung 18 der Aufnahmenöffnung 15 auf. Entgegen dem Überstand 17 der Blende 5 wirkt nun die formschlüssig anliegende Kante des zweiten Ansatzes 14 der Blattfeder 11 und bewirkt somit ein sicheres Positionieren des Schalters 1 in der Öffnung 15 der Aufnahme 16. Zur leichteren Demontage, ist an der Unterseite 21 der Aufnahme 16 im Bereich der Öffnung 15 eine weitere Ausnehmung 22 vorgesehen, die mit der formschlüssigen Kante 20 des zweiten Ansatzes 14 kooperiert und die De montage erleichtert, da wie dargestellt die formschlüssige Kante 20 eine Schräge aufweist, die gegen die Kante der Ausnehmung 22 anliegt. Zum Herausziehen des Schalters 1 muß lediglich die Kante 20 über den Rand der Ausnehmung 22 hinweggleiten. Gleichzeitig dient diese Schräge 20 als Toleranzausgleich, für etwaige Form- oder Toleranzunterschiede.The 4 shows the switch 1 in a fully assembled position. The aperture 5 is with the aperture 16 flush and lies on the Aufnehmung 18 the receiving opening 15 on. Contrary to the supernatant 17 the aperture 5 now acts the form-fitting fitting edge of the second approach 14 the Blattfe of the 11 and thus causes a secure positioning of the switch 1 in the opening 15 the recording 16 , For easier disassembly, is at the bottom 21 the recording 16 in the area of the opening 15 another recess 22 provided with the positive edge 20 of the second approach 14 cooperates and facilitates the assembly, as shown, the positive edge 20 has a slope against the edge of the recess 22 is applied. To pull out the switch 1 just have the edge 20 over the edge of the recess 22 glide. At the same time, this slope serves 20 as tolerance compensation, for any shape or tolerance differences.

Anzumerken bleibt, dass das hier dargestellte Ausführungsbeispiel lediglich eine Ausführungsform der Erfindung wiedergibt, wobei das Wesentliche der Erfindung in der Ausgestaltung des Federelementes 11 mit mindestens zwei Ansetzen 13, 14 und der Wahl des Werkstoffes des Federelementes 11 liegt. Vorzugsweise wird als Federelement ein Federstahl eingesetzt.It should be noted that the embodiment shown here represents only one embodiment of the invention, the essence of the invention in the embodiment of the spring element 11 with at least two attachments 13 . 14 and the choice of the material of the spring element 11 lies. Preferably, a spring steel is used as the spring element.

Claims (5)

Befestigungsvorrichtung für einen Schalter (1) in einer Aufnahme (16), insbesondere einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, mit zumindest einem federnden an einem Gehäuse (6) des Schalters (1) angeordneten Halteelement (11), das einen Ansatz (14) aufweist, der mit der Aufnahme (16) in Eingriff bringbar ist, wobei das Halteelement (11) ein aus einem dauerelastischen Werkstoff gebildetes Federelement (11) ist, das Federelement (11) mindestens einen weiteren Ansatz (13) aufweist, der mit der Aufnahme (16) in Eingriff bringbar ist, der Schalter (1) eine Blende (5) aufweist, die gegen eine Öffnung (15) der Aufnahme (16) anlegbar ist, das Federelement (11) aus einem Federstahl hergestellt ist und die Form einer mehrfach abgekanteten Blattfeder (11) aufweist und die Blattfeder (11) formschlüssig mit dem Gehäuse (6) des Schalters (1) verbunden ist.Fixing device for a switch ( 1 ) in a recording ( 16 ), in particular a dashboard of a motor vehicle, with at least one resilient on a housing ( 6 ) of the switch ( 1 ) arranged holding element ( 11 ), which has an approach ( 14 ) associated with the receptacle ( 16 ) is engageable, wherein the retaining element ( 11 ) a spring element formed from a permanently elastic material ( 11 ), the spring element ( 11 ) at least one further approach ( 13 ) associated with the receptacle ( 16 ) is engageable, the switch ( 1 ) an aperture ( 5 ), which against an opening ( 15 ) of the recording ( 16 ) can be applied, the spring element ( 11 ) is made of a spring steel and the shape of a multi-folded leaf spring ( 11 ) and the leaf spring ( 11 ) in a form-fitting manner with the housing ( 6 ) of the switch ( 1 ) connected is. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (16) für den Schalter (1) aus einer Öffnung (15) in der Aufnahme (16) gebildet ist.Fastening device according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 16 ) for the switch ( 1 ) from an opening ( 15 ) in the recording ( 16 ) is formed. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (15) mindestens einen Absatz (22) aufweist, der mit den Ansätzen (13, 14) in Eingriff bringbar ist.Fastening device according to claim 2, characterized in that the opening ( 15 ) at least one paragraph ( 22 ) with the approaches ( 13 . 14 ) is engageable. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (11) in der Weise abgekantet vorliegt, dass die Blattfeder (11) zwischen dem ersten (13) und zweiten (14) Ansatz kontinuierlich an der Öffnung (15) anliegt.Fastening device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the leaf spring ( 11 ) is folded in the manner that the leaf spring ( 11 ) between the first ( 13 ) and second ( 14 ) Approach continuously at the opening ( 15 ) is present. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (11) an einem unteren Ende (12) am Gehäuse (6) des Schalters (1) befestigt ist und dass die Blattfeder (11) in der Weise gekantet ist, dass die Blattfeder (11) vom Gehäuse (6) fort weist und mit mindestens zwei Ansätzen (13, 14) ausgebildet ist.Fastening device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the leaf spring ( 11 ) at a lower end ( 12 ) on the housing ( 6 ) of the switch ( 1 ) and that the leaf spring ( 11 ) is folded in such a way that the leaf spring ( 11 ) from the housing ( 6 ) and with at least two approaches ( 13 . 14 ) is trained.
DE102005033124A 2005-07-15 2005-07-15 Fastening device for a switch Active DE102005033124B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033124A DE102005033124B4 (en) 2005-07-15 2005-07-15 Fastening device for a switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033124A DE102005033124B4 (en) 2005-07-15 2005-07-15 Fastening device for a switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005033124A1 DE102005033124A1 (en) 2007-01-25
DE102005033124B4 true DE102005033124B4 (en) 2007-07-05

Family

ID=37575518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033124A Active DE102005033124B4 (en) 2005-07-15 2005-07-15 Fastening device for a switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033124B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979589B1 (en) * 2011-09-02 2013-11-22 Renault Sa ASSEMBLY COMPRISING A HOUSING FIXED TO A SUPPORT BY A MANUALLY CONTROLLED LATCH, AND VEHICLE COMPRISING SUCH ASSEMBLY

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571548A (en) * 1969-04-01 1971-03-23 Mc Gill Mfg Co Snap-in mounting for an electrical switch
DE2719194A1 (en) * 1977-04-29 1978-11-09 Rau Swf Autozubehoer Switch fastener with sprung housing holder - has second sprung element between switch and receptacle with specified force vector
DE3712436C1 (en) * 1987-04-11 1988-09-08 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Retaining device for an electrical switch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571548A (en) * 1969-04-01 1971-03-23 Mc Gill Mfg Co Snap-in mounting for an electrical switch
DE2719194A1 (en) * 1977-04-29 1978-11-09 Rau Swf Autozubehoer Switch fastener with sprung housing holder - has second sprung element between switch and receptacle with specified force vector
DE3712436C1 (en) * 1987-04-11 1988-09-08 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Retaining device for an electrical switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005033124A1 (en) 2007-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029544B4 (en) Connecting device for attaching a bumper side member to a fender
DE102013003028A1 (en) Fastening component i.e. diaphragm element, for motor car, has fastening element whose base body is pressed opposite to base element such that base body is abutted on base part without forming gaps
EP2754880B1 (en) Filter device
EP3642082B1 (en) Holder for fixing a sensor, in particular radar sensor, to a vehicle, and system comprising a holder and the sensor
EP1616069B1 (en) Arrangement comprising a seal for closing the opening of a housing
EP2566729B1 (en) Wiper motor with a decoupling element
WO2007048677A1 (en) Electric motor with fixing adapter
EP0675295A1 (en) Fixing device
DE10135887B4 (en) Operating system with module element for mounting in a panel
DE102005033124B4 (en) Fastening device for a switch
DE102019135343A1 (en) Vehicle cladding
EP1747941B1 (en) Sensor support for attaching a sensor to a vehicle part
DE102006043186B4 (en) joint device
DE102006059096B4 (en) Assembly for vehicle-mounted fastening of a buckle
DE102019001781A1 (en) Seat adjustment switch
EP0609534B1 (en) Device for fastening parts, especially parts of motor vehicles
DE10210383B4 (en) mounting spring
DE102014001821A1 (en) Device for positioning an airbag module in a motor vehicle
DE102018209343B3 (en) motor vehicle
DE102017218709A1 (en) Plug-in part for a slot in a divisible cable bushing
EP2775225B1 (en) System, comprising a support frame, a filter element fixed in it, as well as at least two fixing devices
EP1375275A2 (en) Transmission drive unit with a rest element
DE102005026016A1 (en) Loudspeaker for use in motor vehicle door, has diaphragm retainer and console, where fastening units at retainer side cooperate with fastening units at console side for forming positive fastening of diaphragm retainer at console
EP3309416A1 (en) Fixing means for latching in a recess and fixing system containing this fixing means
EP2754817A2 (en) Fixing plate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: LOHMANNS, BERNARD, DIPL.-PHYS., DE