DE102005031141A1 - Machine tool with clamping unit having main and top jaws, includes jaw exchange adaptor for automatic replacement of top- or auxiliary jaws - Google Patents

Machine tool with clamping unit having main and top jaws, includes jaw exchange adaptor for automatic replacement of top- or auxiliary jaws Download PDF

Info

Publication number
DE102005031141A1
DE102005031141A1 DE200510031141 DE102005031141A DE102005031141A1 DE 102005031141 A1 DE102005031141 A1 DE 102005031141A1 DE 200510031141 DE200510031141 DE 200510031141 DE 102005031141 A DE102005031141 A DE 102005031141A DE 102005031141 A1 DE102005031141 A1 DE 102005031141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
jaws
base
top jaw
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510031141
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Hildebrandt
Hans Stolzenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forkardt Deutschland GmbH
Original Assignee
Forkardt Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forkardt Deutschland GmbH filed Critical Forkardt Deutschland GmbH
Priority to DE200510031141 priority Critical patent/DE102005031141A1/en
Publication of DE102005031141A1 publication Critical patent/DE102005031141A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/39Jaw changers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/1627Details of the jaws
    • B23B31/16279Fixation on the master jaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

A jaw exchange unit (75) is provided for automatic replacement of the top- or auxiliary jaws (12). The jaw exchange unit comprises a top jaw replacement adapter (76). This holds the top jaw in such a position, that the main jaw (6) and top jaw can be fitted together and separated at a plug-in connection (18) of the top jaw. This assembly is achieved by movement of the main jaw relative to the top jaw, using the main jaw actuator unit (9). At least one of the two parts, the clamping unit and/or the top jaw replacement adaptor (76), can be moved relative to the opposite part, transversely with respect to the straight-line path of motion between a closed contact position in which they are fitted together, and a retracted position in which they are spaced apart. The main jaw includes connecting formations (16.1, 16.2) engaging associated formations in the top jaw. The spacing between the parts is so great that the main jaw with attached top jaw can be moved transversely with respect to the direction of spacing, whilst avoiding collision with the top jaw replacement adaptor. Such collision free movement is also possible with or without the top jaw or jaws attached. The design is further detailed and elaborated.

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine enthaltend eine Spannvorrichtung gemäß Anspruch 1.The The invention relates to a machine comprising a tensioning device according to claim 1.

Die DE 101 44 753 A1 zeigt Grundbacken und Aufsatzbacken für Spannvorrichtungen. Die Grundbacken und die Aufsatzbacken sind als keilförmige Steckverbindungselemente ausgebildet. Der Keilwinkel zwischen den beiden Keilseiten ist in dieser Schrift nicht definiert. In den Zeichnungen dieser Schrift beträgt der Keilwinkel 40°. Dies ist der gleiche Keilwinkel von 40°, welchen auch die vom Patentinhaber produzierten Grundbacken und Aufsatzbacken in der Praxis haben.The DE 101 44 753 A1 shows base jaws and top jaws for clamping devices. The base jaws and top jaws are designed as wedge-shaped plug connection elements. The wedge angle between the two wedge sides is not defined in this document. In the drawings of this document, the wedge angle is 40 °. This is the same wedge angle of 40 °, which also have the base jaws and top jaws produced by the patentee in practice.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die Maschine derart zu gestalten, dass die Aufsatzbacken auf den Grundbacken leichter und schneller befestigt und wieder abgenommen werden können, z. B. gegen andere Aufsatzbacken ausgetauscht werden können.By the invention to the problem to be solved, the machine such to make the top jaws on the base jaws lighter and attached faster and can be removed again, for. B. can be exchanged for other top jaws.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.These Task is carried out according to the invention the features of claim 1 solved.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further Features of the invention will become apparent from the dependent claims.

Durch die Merkmale der Unteransprüche ergeben sich weitere Vorteile:
Eine geringere Neigung zum „Setzen" (nachträgliches Tiefer-ineinander-eindringen der V-förmigen Steckverbindungsteile) als beim Stand der Technik. Kein Klemmen der Aufsatzbacke auf der Grundbacke oder zumindest eine wesentlich reduzierte Klemmwirkung der Aufsatzbacke auf der Grundbacke gegenüber dem Stand der Technik. Geringere Verformungstendenz der Aufsatzbacke auf der Grundbacke als beim Stand der Technik. Es besteht die Möglichkeit, bei einer Spannvorrichtung die Aufsatzbacken auf den Grundbacken automatisch zu wechseln, während dies beim Stand der Technik nicht möglich ist. Die Erfindung ist derart ausführbar, dass sie alternativ für Außenspannung und für Innenspannung der Spannvorrichtung verwendbar ist (Einspannen eines Werkzeuges oder Werkstückes von außen oder von innen), während beim Stand der Technik die Aufsatzbacken und die Grundbacken und damit auch die Spannvorrichtung jeweils nur für Außenspannung oder nur für Innenspannung ausgebildet sind. Die Fertigung der Grundbacken und der Aufsatzbacken mit hoher Genauigkeitspräzision ist einfacher als beim Stand der Technik. Durch die Erfindung ergibt sich auch bei längerer Betriebsdauer eine genaue Positionierung der Aufsatzbacken auf den Grundbacken. Ein Wechsel der Aufsatzbacken auf den Grundbacken einer Spannvorrichtung ist ohne Platzprobleme auf einfache Weise möglich.
Due to the features of the dependent claims, there are further advantages:
A lower tendency to "set" (subsequent deep penetration of the V-shaped connector parts) than in the prior art No jamming of the top jaw on the base jaw or at least a significantly reduced clamping effect of the top jaw on the base jaw over the prior art. In the case of a tensioning device, it is possible to automatically change the top jaws on the base jaws, although this is not possible in the prior art The invention can be implemented in such a way that it can be used alternatively for External clamping and internal clamping of the clamping device is used (clamping a tool or workpiece from the outside or from the inside), while in the prior art, the top jaws and the base jaws and thus the clamping device are each designed only for external tension or only for internal stress The basic jaws and top jaws with high precision precision is simpler than in the prior art. The invention also results in longer operating time accurate positioning of the top jaws on the base jaws. A change of the top jaws on the base jaws of a jig is possible without space problems in a simple manner.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigenThe Invention will now be described with reference to the accompanying drawings based on preferred embodiments described as examples. In the drawings show

1 schematisch eine vordere Stirnansicht einer Spannvorrichtung in Form eines Kraftspannfutters nach der Erfindung mit Grundbacken, jedoch ohne Aufsatzbacken, 1 1 is a schematic front view of a clamping device in the form of a power chuck according to the invention with base jaws, but without top jaws,

2 eine Teil-Seitenansicht einer Maschine nach der Erfindung, teilweise im Längsschnitt dargestellt, welche einen Teil des Kraftspannfutters von 1 in Kombination mit einer Backenwechselvorrichtung zeigt, wobei von den Grundbacken und Aufsatzbacken nur eine Grundbacke und eine Aufsatzbacke zur Erklärung des Befestigens und des Entfernens von Aufsatzbacken an bzw. von den Grundbacken dargestellt ist, 2 a partial side view of a machine according to the invention, partially shown in longitudinal section, which is a part of the power chuck of 1 shown in combination with a jaw changing device, wherein of the base jaws and top jaws only a base jaw and a top jaw to explain the attachment and removal of top jaws is shown on or from the base jaws,

3 eine vergrößerte Unteransicht einer Grundbacke der 1 und 2 in Richtung eines Pfeils III von 2 gesehen, 3 an enlarged bottom view of a base jaw of 1 and 2 in the direction of an arrow III of 2 seen,

4 eine Draufsicht auf eine Aufsatzbacke in Richtung eines Pfeils IV von 2 gesehen, 4 a plan view of a top jaw in the direction of an arrow IV of 2 seen,

5 schematisch eine Seitenansicht der Maschine von 2, wobei die Aufsatzbacke an der Grundbacke befestigt ist und eine leere Backenwechselvorrichtung axial mit Abstand von den Grundbacken und in Drehrichtung derart positioniert ist, dass jeweils ein Positionierbolzen der Backenwechselvorrichtung einer Arretieröffnung der Aufsatzbacke axial und mit axialem Abstand gegenüberliegt, 5 schematically a side view of the machine of 2 wherein the top jaw is fixed to the base jaw and an empty jaw changing device is positioned axially spaced from the base jaws and in the direction of rotation such that a respective positioning of the jaw changing device of a locking opening of the top jaw axially and axially opposite,

6 die Maschine von 5, nachdem das Kraftspannfutter auf die Backenwechselvorrichtung abgesenkt wurde und dadurch der Positionierbolzen der Backenwechselvorrichtung in die Verriegelungsöffnung der Zusatzbacke eingedrungen ist und den Verriegelungsbolzen aus der Verriegelungsöffnung heraus in die Grundbacke zurückgedrängt hat, sodass jetzt die Grundbacke relativ zur Zusatzbacke radial bewegt und damit die V-förmige Steckverbindung zwischen den beiden Backen getrennt werden kann, 6 the machine of 5 After the power chuck has been lowered to the jaw changing device and thereby the positioning of the jaw changing device has penetrated into the locking hole of the additional jaw and the locking bolt has pushed back out of the locking hole in the base jaw, so now the base jaw moves radially relative to the additional jaw and thus the V-shaped Plug connection between the two jaws can be separated

7 die Maschine von 6 nach der radialen Trennbewegung der Grundbacke von der Aufsatzbacke, sodass sie danach axial voneinander weg bewegt werden können, 7 the machine of 6 after the radial separation movement of the base jaw from the top jaw, so that they can then be moved axially away from each other,

8 die Maschine von 7, nachdem das Kraftspannfutter von der Backenwechselvorrichtung axial wegbewegt wurde und damit die Zusatzbacke von der Grundbacke axial entfernt wurde, 8th the machine of 7 after the power chuck from the jaw change machine was axially moved away and thus the additional jaw was removed axially from the base jaw,

9 eine stirnseitige Ansicht der dem Kraftspannfutter zugewandten Vorderseite einer Backenwechselvorrichtung, 9 an end view of the power chuck facing the front of a jaw changing device,

10 die schematische Darstellung des Kraftspannfutters von 2 in Kombination mit einem Schlüssel zum manuellen anstatt automatischen Verriegeln und Entriegeln des Verriegelungsbolzens. 10 the schematic representation of the power chuck of 2 in combination with a key for manual rather than automatic locking and unlocking of the locking bolt.

Das in 1 gezeigte Kraftspannfutter 2 nach der Erfindung enthält einen Spannfutterkörper 4 und beispielsweise drei Grundbacken 6. Die Grundbacken 6 sind um eine zentrale Längsachse 8 (zentrale Mittellinie) des Kraftspannfutters 2 herum gleichmäßig verteilt angeordnet. An den Grundbacken 6 sind Aufsatzbacken 12 befestigbar, welche mindestens eine Spannfläche 14 haben. Die Grundbacken 6 können von einer Grundbacken-Bewegungsvorrichtung 9 im Spannfutterkörper 4 längs eines geradlinigen Bewegungsweges entsprechend Pfeilen 10 radial bewegt werden, um dadurch zwischen den Spannflächen 14 der Aufsatzbacken 12 ein Werkzeug (Bohrer, Fräser usw.) oder ein zu bearbeitendes Werkstück radial von außen her (Außenspannung) oder radial von innen nach außen (Innenspannung) einzuspannen. Das Kraftspannfutter 2 kann ein um die Längsachse 8 rotierendes oder nicht-rotierendes Kraftspannfutter sein.This in 1 shown power chuck 2 according to the invention contains a chuck body 4 and for example three base jaws 6 , The base jaws 6 are around a central longitudinal axis 8th (central center line) of the power chuck 2 arranged around evenly distributed. At the base jaws 6 are topping jaws 12 fastened, which at least one clamping surface 14 to have. The base jaws 6 can from a base jaw motion device 9 in the chuck body 4 along a linear movement path according to arrows 10 be moved radially, thereby between the clamping surfaces 14 the top baking 12 a tool (drill, milling cutter, etc.) or a workpiece to be machined radially from the outside (external tension) or radially from inside to outside (internal tension) clamp. The power chuck 2 can be one around the longitudinal axis 8th be rotating or non-rotating power chuck.

Das Kraftspannfutter 12 ist vorzugsweise axial zur Längsachse 8 bewegbar angeordnet. Diese Bewegung kann manuell oder vorzugsweise durch einen Antrieb 11 erfolgen. Das Kraftspannfutter 2 kann undrehbar montiert sein oder durch einen Antrieb 13 mittels eines Motors, vorzugsweise eines Elektromotors, um die Längsachse 8 rotierbar sein.The power chuck 12 is preferably axial to the longitudinal axis 8th movably arranged. This movement can be done manually or preferably by a drive 11 respectively. The power chuck 2 can be mounted non-rotatably or by a drive 13 by means of a motor, preferably an electric motor, about the longitudinal axis 8th be rotatable.

In den 2 bis 10 ist jeweils nur eine Grundbacke 6 und eine Aufsatzbacke 12 zur Beschreibung der erfindungsgemäßen Merkmale und Funktionen dargestellt, da die Merkmale und Funktionen für alle anderen Grundbacken und Aufsatzbacken gleich sind.In the 2 to 10 is only one base jaw at a time 6 and a topping jaw 12 to describe the features and functions of the invention, since the features and functions are the same for all other base jaws and top jaws.

Die Grundbacke 6 und die Aufsatzbacke 12 sind jeweils radial zur theoretischen Längsachse 8 zusammensteckbar und wieder trennbar. Die Aufsatzbacke 12 hat mindestens eine Spannfläche 14, welche in eine radiale Spannrichtung zeigt zum Einspannen eines Werkstückes oder eines Werkzeuges zwischen den Spannflächen 14 von allen Aufsatzbacken 12 des Kraftspannfutters 2.The base jaw 6 and the top jaw 12 are each radial to the theoretical longitudinal axis 8th pluggable and separable again. The top jaw 12 has at least one clamping surface 14 , which points in a radial clamping direction for clamping a workpiece or a tool between the clamping surfaces 14 from all top jaws 12 of the power chuck 2 ,

Als Steckverbindungsvorrichtung ist an der einen Backe 6 oder 12 mindestens ein Steckverbindungsteil vorgesehen, welcher eine seitlich hinterschnittene Keilrippe aufweist, und an der betreffenden anderen Backe 12 oder 6 ist mindestens ein Steckverbindungsteil vorgesehen, welcher eine seitlich hinterschnittene Keilnut aufweist, welche an ihrem breiteren Nutende offen ist zum Einstecken der Keilrippe. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Keilrippe 16-1 (und/oder 16-2) an der Grundbacke 6, und die Keilnut 18 an der Aufsatzbacke 12 gebildet. Gemäß einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform der Erfindung kann jedoch auch in umgekehrter Weise die Keilrippe 16-1 (und/oder 16-2) an der Aufsatzbacke 12, und die Keilnut 18 an der Grundbacke 6 gebildet sein.As a connector device is on the one cheek 6 or 12 provided at least one connector part, which has a laterally undercut V-rib, and at the respective other jaw 12 or 6 At least one connector part is provided, which has a laterally undercut keyway, which is open at its wider groove end for insertion of the V-rib. According to the preferred embodiment of the invention, the V-rib is 16-1 (and or 16-2 ) on the base jaw 6 , and the keyway 18 at the top jaw 12 educated. According to another, not shown embodiment of the invention, however, can also in the reverse manner, the V-rib 16-1 (and or 16-2 ) on the top jaw 12 , and the keyway 18 at the base jaw 6 be formed.

Die beiden keilförmig zueinander angeordneten Seitenwände der Keilrippe 16 und der Keilnut 18 sind jeweils mit einer Hinterschneidung (Untergriff) versehen, sodass die Seitenwände jeweils Seitennuten 20 und einen zugehörigen Nutrandvorsprung 22 in der Grundbacke 6 haben, sowie jeweils eine Seitennut 24 und einen Nutrandvorsprung 26 in der Aufsatzbacke 12 haben. Die Nutrandvorsprünge 22 der Grundbacke 6 passen in die Seitennuten 24 unter den Nutvorsprüngen 26 der Aufsatzbacke 12. Die Nutrandvorsprünge 26 der Aufsatzbacke 12 passen in die Seitennuten 20 unter den Nutrandvorsprüngen 22 der Grundbacke 6.The two wedge-shaped side walls of the V-rib 16 and the keyway 18 are each provided with an undercut (undergrip), so that the side walls each side grooves 20 and an associated groove edge projection 22 in the base jaw 6 have, as well as one page groove each 24 and a groove edge projection 26 in the top jaw 12 to have. The Nutrand tabs 22 the base jaw 6 fit into the side grooves 24 under the groove projections 26 the top jaw 12 , The Nutrand tabs 26 the top jaw 12 fit into the side grooves 20 under the groove edge projections 22 the base jaw 6 ,

Die Nutrandvorsprünge 22 der Grundbacke 6 haben auf ihrer Unterseite, welche die zugehörige Seitennut 20 begrenzt, jeweils eine Passfläche 28, welche entsprechend dem Keilwinkel α der Keilrippe 16-1 (und/oder 16-2) V-keilförmig schräg zueinander angeordnet sind.The Nutrand tabs 22 the base jaw 6 have on their bottom, which has the associated side groove 20 limited, one passport area each 28 , which correspond to the wedge angle α of the V-rib 16-1 (and or 16-2 ) V-wedge-shaped are arranged obliquely to each other.

Die Nutrandvorsprünge 26 der Aufsatzbacke 12 haben auf ihrer die zugehörige Seitennut 24 begrenzenden Unterseite jeweils eine Passfläche 30, welche mit dem gleichen Keilwinkel wie die Keilnut 18 V-keilförmig zueinander angeordnet sind. Der Keilwinkel α ist für die Grundbacke 6 und für die Aufsatzbacke 12 gleich groß und in den 3 und 4 gezeigt. Da die Passflächen 28 und 30 V-keilförmig zueinander angeordnet sind, begrenzen sie die Zusammenstecktiefe der beiden Backen 6 und 12.The Nutrand tabs 26 the top jaw 12 have on theirs the associated page groove 24 bounding bottom each a mating surface 30 , which with the same wedge angle as the keyway 18 V-wedge-shaped are arranged to each other. The wedge angle α is for the base jaw 6 and for the top jaw 12 the same size and in the 3 and 4 shown. Because the mating surfaces 28 and 30 V-wedge-shaped to each other, they limit the Zusammenstecktiefe the two jaws 6 and 12 ,

Der Keilwinkel α ist so groß gewählt, dass keine oder nur eine geringe Keil-Klemmwirkung entstehen kann, so dass die Aufsatzbacke 12 und die Grundbacke 6 leicht zusammensteckbar und auch leicht wieder voneinander trennbar sind. Der Keilwinkel α beträgt aus diesem Grunde mindestens 85° oder mehr, vorzugsweise 90° oder mehr als 90°, jedoch höchstens 140°.The wedge angle α is chosen so large that no or only a small wedge-clamping effect can occur, so that the top jaw 12 and the base jaw 6 easily assembled and easily separated from each other again. The wedge angle α is for this reason at least 85 ° or more, preferably 90 ° or more than 90 °, but not more than 140 °.

Die Spitze 32 des Keilwinkels α zeigt vorzugsweise in die gleiche radiale Richtung wie die Spannfläche 14 der Aufsatzbacke 12. Dadurch werden die aufeinander liegenden Passflächen 28 der Grundbacke 6 und 30 der Aufsatzbacke 12 durch die Einspannkräfte des Kraftspannfutters beim Einspannen eines Werkszeuges oder Werkstückes zwischen die Spannflächen 14 von mehreren Aufsatzbacken 12 nicht voneinander weggedrängt, sondern gegeneinander gedrängt. Dadurch entsteht kein Spiel zwischen den Grundbacken 6 und den Aufsatzbacken 12. Durch die Vermeidung von Spielbewegungen zwischen Grundbacken und Aufsatzbacken können Werkzeuge und Werkstücke zwischen den Spannflächen 14 sehr genau und spielfrei positioniert werden.The summit 32 the wedge angle α preferably points in the same radial direction as the clamping surface 14 the top jaw 12 , Thereby who the overlapping mating surfaces 28 the base jaw 6 and 30 the top jaw 12 by the clamping forces of the power chuck when clamping a tool or workpiece between the clamping surfaces 14 of several top jaws 12 not pushed away from each other, but pushed against each other. This creates no play between the base jaws 6 and the topping jaws 12 , By avoiding play between base jaws and top jaws tools and workpieces between the clamping surfaces 14 be positioned very accurately and without play.

Die beiden Passflächen 28 des Grundkörpers 6 sind in 3 mit 28-1 und mit 28-2 bezeichnet. Die beiden Passflächen 30 der Aufsatzbacke 12 sind in 4 mit 30-1 und 30-2 bezeichnet.The two mating surfaces 28 of the basic body 6 are in 3 With 28-1 and with 28-2 designated. The two mating surfaces 30 the top jaw 12 are in 4 With 30-1 and 30-2 designated.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche in den Zeichnungen dargestellt ist, hat jede Grundbacke 6 zwei gleiche, jedoch radial entgegengesetzt voneinander weg zeigende, Steckverbindungsteile jeweils in Form von zwei seitlich hinterschnittenen Keilrippen 16-1 und 16-2 (oder seitlich hinterschnittenen Keilnuten, wenn die zugehörige Aufsatzbacke 12 eine Keilrippe an Stelle einer Keilnut hat). Gemäß der bevorzugten Ausführungsform sind die Keilrippen 16-1 und 16-2 mit radial entgegengesetzt zueinander angeordnetem Keilwinkel α bzw. α2 gebildet, vorzugsweise an einem Doppelkeil-Kopfteil 16. Der Kopfteil 16 hat ein radial nach innen zeigendes Ende mit den beschriebenen, keilförmig zueinander angeordneten Seitennuten 20, welche in 3 mit 20-1 und 20-2 bezeichnet sind, und mit den sie begrenzenden Nutrandvorsprüngen 22, welche in 3 mit 22-1 und 22-2 bezeichnet sind. Radial entgegengesetzt dazu sind ebenfalls keilförmig angeordnete Seitennuten 20 und sie nach außen begrenzende Nutrandvorsprünge 22 gebildet. In 3 sind die Seitennuten 20 mit 20-3 und 20-4 und die Nutrandvorsprünge 22 mit 22-3 und 22-4 bezeichnet. Der Keilwinkel der beiden Keilrippen 16-1 und 16-2 kann unterschiedlich groß sein, ist jedoch vorzugsweise gleich groß, jedoch jeweils radial entgegengesetzt gerichtet. Der Keilwinkel der radial nach außen zeigenden Keilrippe 16-2 ist in 3 mit α2 bezeichnet. Seine Winkelspitze ist mit 32-2 bezeichnet.According to the preferred embodiment of the invention shown in the drawings, each base jaw has 6 two identical but radially oppositely facing away from each other, plug connector parts each in the form of two laterally undercut V-ribs 16-1 and 16-2 (or laterally undercut keyways when the associated top jaw 12 has a V-rib instead of a keyway). According to the preferred embodiment, the V-ribs 16-1 and 16-2 formed with radially opposite to each other arranged wedge angle α and α2, preferably on a double wedge headboard 16 , The headboard 16 has a radially inwardly facing end with the described, wedge-shaped side grooves 20 , what a 3 With 20-1 and 20-2 are designated, and with the limiting Nutrandvorsprüngen 22 , what a 3 With 22-1 and 22-2 are designated. Radially opposite thereto are also wedge-shaped side grooves 20 and they outwardly bound Nutrandvorsprünge 22 educated. In 3 are the side grooves 20 With 20-3 and 20-4 and the groove edge projections 22 With 22-3 and 22-4 designated. The wedge angle of the two V-ribs 16-1 and 16-2 can be different sizes, but is preferably the same size, but each directed radially opposite. The wedge angle of the radially outwardly pointing V-rib 16-2 is in 3 denoted by α2. His angle top is with 32-2 designated.

Dadurch besteht die Möglichkeit, die Aufsatzbacken 12 entsprechend den Zeichnungen radial von innen nach außen mit den Grundbacken 6 zu verbinden für die Außenspannung von Werkzeugen oder Werkstücken, oder die Aufsatzbacken 12 um 180° zu drehen und dann von außen nach innen auf die Grundbacken 6 aufzustecken für die Innenspannung von Werkstücken oder Werkzeugen. In letzterem Falle greifen die Nutrandvorsprünge 26 der Aufsatzbacke 12 unter den Nutrandvorsprüngen 22-3 und 22-4 in die Seitennuten 20-3 bzw. 20-4 der Grundbacke 6.This makes it possible to use the top jaws 12 according to the drawings radially from the inside out with the base jaws 6 to connect for the external clamping of tools or workpieces, or the top jaws 12 to turn 180 ° and then from outside to inside on the base jaws 6 for the internal clamping of workpieces or tools. In the latter case, the Nutrandvorsprünge grab 26 the top jaw 12 under the groove edge projections 22-3 and 22-4 in the side grooves 20-3 respectively. 20-4 the base jaw 6 ,

In 4 sind die beiden keilförmig zueinander angeordneten Nutrandvorsprünge 26 mit 26-1 und 26-2 bezeichnet. Die keilförmig zueinander angeordneten Seitennuten 24 sind in 4 mit 24-1 und 24-2 bezeichnet.In 4 are the two wedge-shaped Nutrandvorsprünge arranged 26 With 26-1 and 26-2 designated. The wedge-shaped side grooves arranged 24 are in 4 With 24-1 and 24-2 designated.

Die Breite der Keilrippen 16-1 und 16-2 und die Breite der Keilnut 18 kann sich theoretisch in beliebiger Richtung erstrecken, erstreckt sich jedoch gemäß der bevorzugten Ausführungsform in einer Ebene, welche sich rechtwinklig zur theoretischen zentralen Längsachse 8 erstreckt. Die Grundbacke 6 hat, vorzugsweise auf der vorderen Stirnseite des Keilrippen-Kopfteils 16, eine stirnseitige Positionierfläche 40, welche sich in einer zur Längsachse 8 radialen Ebene erstreckt.The width of the V-ribs 16-1 and 16-2 and the width of the keyway 18 may theoretically extend in any direction, but extends according to the preferred embodiment in a plane which is perpendicular to the theoretical central longitudinal axis 8th extends. The base jaw 6 has, preferably on the front end side of the V-ribbed head portion 16 , an end-face positioning surface 40 , which are in one to the longitudinal axis 8th radial plane extends.

Die Aufsatzbacke 12 hat eine stirnseitige Positionierfläche 42, welche sich in einer zur Längsachse 8 radialen Ebene erstreckt und vorzugsweise eine Fortsetzung der Nutgrundfläche 43 der Keilnut 18 ist.The top jaw 12 has a frontal positioning surface 42 , which are in one to the longitudinal axis 8th radial plane extends and preferably a continuation of the groove base 43 the keyway 18 is.

Dadurch können die Aufsatzbacken 12 und die Grundbacken 6 in Längsrichtung der Längsachse 8 aufeinander zu bewegt werden, bis die Positionierflächen 40 der Grundbacken 6 auf den Positionierflächen 42 der Aufsatzbacken 12 aufliegen, während die Keilrippe 16-1 (oder 16-2) und die Keilnut 18 in einer radial voneinander getrennten Stellung sind. Danach kann durch radiales Verstellen der Grundbacke 6 die Keilrippe 16-1 (oder 16-2) mit der Keilnut 18 der Aufsatzbacken 12 radial in Eingriff gebracht werden, wobei die stirnseitigen Positionierflächen 40 der Grundbacken 6 auf den stirnseitigen Positionierflächen 42 der Aufsatzbacken 12 gleiten können. Zur radialen Bewegung der Grundbacken 6 dient im Spannfutterkörper 4 üblicherweise vorhandene Grundbacken-Bewegungsvorrichtung 9, welche wegen der Bekanntheit von solchen Bewegungsvorrichtungen 9 nicht im Detail gezeigt ist.This allows the top jaws 12 and the base jaws 6 in the longitudinal direction of the longitudinal axis 8th be moved towards each other until the positioning surfaces 40 the base jaws 6 on the positioning surfaces 42 the top baking 12 rest while the V-rib 16-1 (or 16-2 ) and the keyway 18 are in a radially separated position. Thereafter, by radial adjustment of the base jaw 6 the V-rib 16-1 (or 16-2 ) with the keyway 18 the top baking 12 are radially brought into engagement, wherein the end-side positioning surfaces 40 the base jaws 6 on the frontal positioning surfaces 42 the top baking 12 can slide. For the radial movement of the base jaws 6 serves in the chuck body 4 Typically available base jaw movement device 9 , which because of the reputation of such movement devices 9 not shown in detail.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Passflächen 28 der Keilrippen 16-1 und 16-2 zum Nutgrund der Seitennuten 28 hin schräg abfallend angeordnet und dabei auch schräg zu einer radialen Querebene der Längsachse schräg abfallend angeordnet. Die Passflächen 30 der Aufsatzbacken 12 sind dazu parallel in Richtung zum Nutgrund der Seitennuten 24 hin und damit auch schräg zu einer radialen Querebene der Längsachse 8 hin schräg abfallend angeordnet. Dadurch werden beim Zusammenstecken der Grundbacken 6 mit den Aufsatzbacken 12 die Passflächen 28 der Grundbacken 6 auf die Passflächen 30 der Aufsatzbacken 12 geschoben und dadurch die stirnseitigen Positionierflächen 42 der Aufsatzbacken 12 gegen die stirnseitigen Positionierflächen 40 der Grundbacken 6 gespannt.According to the preferred embodiment of the invention, the mating surfaces 28 the V-ribs 16-1 and 16-2 to the groove bottom of the side grooves 28 arranged obliquely sloping and also arranged obliquely sloping obliquely to a radial transverse plane of the longitudinal axis. The mating surfaces 30 the top baking 12 are parallel to the groove bottom of the side grooves 24 towards and thus also obliquely to a radial transverse plane of the longitudinal axis 8th arranged sloping sloping. This will be when mating the base jaws 6 with the top jaws 12 the mating surfaces 28 the base jaws 6 on the mating surfaces 30 the top baking 12 pushed and thereby the frontal positioning surfaces 42 the top baking 12 against the frontal positioning surfaces 40 the base jaws 6 curious; excited.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung können die Passflächen durch die Nutgrundfläche der Seitennuten 20 und 24 gebildet sein.According to another embodiment of the Invention, the mating surfaces through the groove base of the side grooves 20 and 24 be formed.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat mindestens einer der beiden Backen Grundbacke 6 oder Aufsatzbacke 12, vorzugsweise entsprechend den Zeichnungen die Grundbacke 6, einen Verriegelungsbolzen 48, welcher in einer Führungsbohrung 50 parallel zur Längsachse 8 verschiebbar angeordnet ist und von einer Druckfeder 52 teilweise aus der Führungsbohrung heraus in eine Verriegelungsstellung gedrängt wird, welche in 2 gezeigt ist. Die Bewegungsstrecke des Verriegelungsbolzens 48 wird durch einen Sperrstift 54 begrenzt. Die Führungsbohrung 50 ist vorzugsweise in der stirnseitigen Positionierfläche 40 der Grundbacke 6 gebildet. Dadurch ragt der Verriegelungsbolzen 48 nur in der Verriegelungsstellung aus dieser Positionierfläche 40 heraus.According to a preferred embodiment of the invention, at least one of the two jaws has a base jaw 6 or top jaw 12 , Preferably according to the drawings, the base jaw 6 , a locking bolt 48 which is in a guide hole 50 parallel to the longitudinal axis 8th slidably disposed and of a compression spring 52 is partially pushed out of the guide bore out into a locking position, which in 2 is shown. The movement distance of the locking bolt 48 is through a locking pin 54 limited. The guide hole 50 is preferably in the frontal positioning 40 the base jaw 6 educated. As a result, the locking bolt protrudes 48 only in the locking position from this positioning 40 out.

Vorzugsweise ist ein Schlüssel oder ein durch einen Schlüssel manuell betätigbarer Betätigungszylinder 56 vorgesehen, mit welchem der Verriegelungsbolzen 48 entgegen dem Druck der Druckfeder 52 von der Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung in die Führungsbohrung 50 manuell zurückbewegbar ist. Der Schlüssel oder Betätigungsbolzen 56 ist in einer Schlüsselführungsbohrung 57 der Grundbacke 6 geführt und weist einen exzentrisch zur Schlüsselachse 58 angeordneten Bolzen 60 auf, welcher in eine Bohrung 62 des Verriegelungsbolzens 48 einsetzbar ist. Ferner besteht bei der gleichen Ausführungsform gemäß den Zeichnungen, oder bei einer anderen Ausführungsform ohne manuelle Betätigungsmöglichkeit, die Möglichkeit, den Verriegelungsbolzen 48 durch eine Backenwechselvorrichtung entgegen dem Druck der Druckfeder 52 automatisch zu betätigen.Preferably, a key or a manually operated by a key actuator cylinder 56 provided, with which the locking bolt 48 against the pressure of the compression spring 52 from the locking position into an unlocking position in the guide bore 50 manually moved back. The key or actuating bolt 56 is in a keyhole 57 the base jaw 6 guided and has an eccentric to the key axis 58 arranged bolts 60 which is in a hole 62 of the locking bolt 48 can be used. Further, in the same embodiment according to the drawings, or in another embodiment without manual operation possibility, there is the possibility of the locking bolt 48 by a jaw changing device against the pressure of the compression spring 52 to operate automatically.

Der Verriegelungsbolzen 48 kann sich in seiner Verriegelungsstellung in eine Verriegelungsbohrung 64 der Aufsatzbacke 12 erstrecken und dadurch die Aufsatzbacke 12 mit der Grundbacke 6 verriegeln, was in 5 gezeigt ist. In der Verriegelungsstellung kann der Verriegelungsbolzen 48 zwar radiale Kräfte zwischen den beiden Backen 6 und 12 aufnehmen, jedoch durch solche Radialkräfte nicht in die Entriegelungsstellung zurückbewegt werden. Die Verriegelungsbohrung 64 ist in der stirnseitigen Positionierfläche 42 der Aufsatzbacke 12 gebildet. Die Verriegelungsbohrung 64 erstreckt sich vorzugsweise durch die ganze Aufsatzbacke 12 hindurch, so dass von der anderen Backenseite her ein Positionierbolzen 78 in sie eingesteckt werden kann.The locking bolt 48 can in its locking position in a locking hole 64 the top jaw 12 extend and thereby the top jaw 12 with the base jaw 6 lock what's in 5 is shown. In the locking position of the locking bolt 48 although radial forces between the two jaws 6 and 12 absorb, but are not moved back by such radial forces in the unlocked position. The locking hole 64 is in the frontal positioning surface 42 the top jaw 12 educated. The locking hole 64 preferably extends through the entire top jaw 12 through, so that from the other cheek side ago a positioning bolt 78 can be plugged into it.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Grundbacke 6 mit einem oder vorzugsweise zwei federbelasteten Hemmelementen 70 versehen, welche durch Federkraft eines nicht gezeigten Federelements aus der Positionierfläche 40 herausragen und in gegenüberliegende Vertiefungen 72 der Aufsatzbacke 12 einrasten, wenn die Grundbacke 6 und die Aufsatzbacke 12 ihre zusammengesteckte Position von 5 und 6 erreichen. Dadurch verhindern die Hemmelemente 70 ein unbeabsichtigtes Abrutschen der Aufsatzbacke 12 von der Grundbacke 6, wenn der Verriegelungsbolzen 48 beispielsweise von dem Schlüssel 56 in der Entriegelungsstellung gehalten wird.According to a further embodiment of the invention, the base jaw 6 with one or preferably two spring-loaded inhibiting elements 70 provided, which by spring force of a spring element, not shown, from the positioning 40 stick out and in opposite recesses 72 the top jaw 12 engage when the base jaw 6 and the top jaw 12 their mated position of 5 and 6 to reach. This prevents the inhibiting elements 70 unintentional slipping of the top jaw 12 from the base jaw 6 when the locking bolt 48 for example, from the key 56 is held in the unlocked position.

Die Vertiefungen 72 befinden sich vorzugsweise in der Positionierfläche 42 der Aufsatzbacke 12. Diese Positionierfläche 42 drückt die Hemmelemente 70 entgegen der Federkraft so weit zurück, dass die Positionierfläche 42 der Aufsatzbacke 12 auf der Positionierfläche 40 der Grundbacke 6 aufliegen kann, wenn die beiden Backen 6 und 12 in Längsrichtung der Längsachse 8 zusammengebracht werden, während sie radial so weit versetzt sind, dass der Verriegelungsbolzen 48 versetzt zur Verriegelungsbohrung 64 positioniert ist. Diese Situation zeigt 7. In dieser radial versetzten Stellung drängt die Positionierfläche 42 der Aufsatzbacke 12 die Hemmelemente 70 und auch den Verriegelungsbolzen 48 entgegen deren Federkräfte in die Grundbacke 12 zurück.The wells 72 are preferably in the positioning 42 the top jaw 12 , This positioning surface 42 pushes the inhibitors 70 against the spring force so far back that the positioning surface 42 the top jaw 12 on the positioning surface 40 the base jaw 6 can rest when the two jaws 6 and 12 in the longitudinal direction of the longitudinal axis 8th be brought together while they are radially offset so far that the locking bolt 48 offset to the locking hole 64 is positioned. This situation shows 7 , In this radially offset position urges the positioning 42 the top jaw 12 the inhibiting elements 70 and also the locking bolt 48 against their spring forces in the base jaw 12 back.

Wenn danach die Grundbacke 6 radial verschoben wird, um mit der Aufsatzbacke 12 radial zusammengesteckt zu werden, rasten die Hemmelemente 70 in die Ausnehmungen 72 ein und der Verriegelungsbolzen 48 rastet in die Verriegelungsbohrung 64 ein, wenn die beiden Backen 6 und 12 vollständig zusammengesteckt sind.If then the base jaw 6 is moved radially to the top jaw 12 to be plugged together radially, the inhibitors snap 70 in the recesses 72 one and the locking bolt 48 snaps into the locking hole 64 one when the two cheeks 6 and 12 are completely plugged together.

Wenn danach der Verriegelungsbolzen 48 wieder in seine Entriegelungsstellung zurückbewegt wird, kann anschließend die Grundbacke 6 durch die, nicht gezeigte, Einstellvorrichtung des Kraftspannfutters relativ zur Aufsatzbacke 12 radial zurückbewegt werden, wobei die Hemmstifte 70 aus den Vertiefungen 72 herausgedrängt werden.If after that the locking bolt 48 can be moved back into its unlocked position, then the base jaw 6 by, not shown, adjustment of the power chuck relative to the top jaw 12 be moved back radially, with the Hemmstifte 70 from the wells 72 be pushed out.

Die Hemmelemente 70 sind vorzugsweise Stifte oder Kugeln, welche aus dem einen Ende einer Hülse 74 herausragen, in welcher sich ein Federelement befindet. Solche federbelasteten Hemmelemente 70, 74 sind bekannt.The inhibitors 70 are preferably pins or balls, which from the one end of a sleeve 74 protrude, in which there is a spring element. Such spring loaded locking elements 70 . 74 are known.

Die Erfindung ermöglicht einen manuellen und einen automatischen Wechsel einer einzelnen oder von mehreren oder allen Aufsatzbacken 12 gleichzeitig.The invention enables a manual and an automatic change of a single or several or all top jaws 12 simultaneously.

Eine hierfür geeignete bevorzugte Backenwechselvorrichtung 75 weist einen Aufsatzbacken-Wechselkörper, vorzugsweise eine Aufsatzbacken-Wechselplatte 76 auf. Auf der Wechselplatte 76 sind eine der Anzahl der Grundbacken 6 des Spannfutters 2 entsprechende Anzahl und entsprechend verteilte Positionierbolzen 78 angeordnet, welche von einer Plattenseite in Richtung zum Kraftspannfutter achsparallel wegragen und auf welche jeweils eine Aufsatzbacke 12 mit ihrer Verriegelungsbohrung 64 aufsteckbar ist. Je nach Form der Aufsatzbacke 12 kann erforderlichenfalls eine Distanzhülse 80 auf den Positionierbolzen 78 aufgesteckt werden.A suitable preferred jaw changing device for this purpose 75 has a top jaw changing body, preferably a top jaw change plate 76 on. On the removable plate 76 are one of the number of base jaws 6 of the chuck 2 corresponding number and accordingly distributed positioning bolts 78 arranged, which protrude from a plate side in the direction of the power chuck axis parallel and on each of which a top jaw 12 with its locking hole 64 is pluggable. Depending on the shape of the top jaw 12 If necessary, a spacer sleeve 80 on the positioning bolt 78 be plugged.

Wenn kein Wechsel der Aufsatzbacken 12 stattfindet, befindet sich die Wechselplatte 76 in einer von dem Kraftspannfutter 2 so weit entfernten Basisposition, dass das Kraftspannfutter 2 ein Werkstück oder ein Werkzeug aufnehmen kann und dann mit diesem Werkstück oder Werkzeug ein Arbeitsgang ausgeführt werden kann.If no change of top jaws 12 takes place, is the removable disk 76 in one of the power chuck 2 so far away base position that the power chuck 2 can pick up a workpiece or a tool and then a work operation can be performed with this workpiece or tool.

Zum Anbringen, Wechseln und Entfernen von Aufsatzbacken 12 an bzw. von den Grundbacken 6 wird die Wechselplatte 76, vorzugsweise durch eine Zufuhrbewegung.For attaching, changing and removing top jaws 12 on or from the base jaws 6 becomes the removable disk 76 , preferably by a feed movement.

quer zur Längsachse 8, von der Basisposition oder von einer Ladestation in eine axiale Abstandsposition gebracht. In der axialen Abstandsposition fluchten die Positionierbolzen 78 mit den Grundbacken 6 in einer definierten Weise und der axiale Abstand ist so groß, dass die Grundbacken 6 radial bewegbar sind, ohne auf der Wechselplatte befindliche Aufsatzbacken zu berühren und ohne dass auf den Grundbacken 6 befindliche Aufsatzbacken 12 die Positionierbolzen 78 berühren. Die definierte Weise der axialen Fluchtung ist derart, dass danach die Grundbacken 6 durch axiale Bewegung des Kraftspannfutters 2 (oder die Aufsatzbacken 12 durch axiale Bewegung der Wechselplatte 76) von der axialen Abstandsposition in eine axial zusammenbewegte Kontaktposition bewegbar sind. In der Kontaktposition liegen die Aufsatzbacken 12 mit ihrer stirnseitigen Positionierfläche 42 jeweils auf der entgegen gesetzten Positionierfläche 40 der Grundbacken 6 auf, und der keilförmige Steckverbindungsteil 18 der Aufsatzbacken 12 liegt dem keilförmigen Steckverbindungsteile 16-1 (oder 16-2) der Grundbacken 6 derart radial gegenüber, dass sie durch eine radiale Bewegung der Grundbacken 6 (oder der Aufsatzbacken 12) radial zusammensteckbar und wieder auseinandersteckbar sind.transverse to the longitudinal axis 8th , brought from the base position or from a charging station in an axial distance position. In the axial distance position, the positioning pins are aligned 78 with the base jaws 6 in a defined manner and the axial distance is so great that the base jaws 6 are radially movable without touching the top plate located on the removable plates and without the base jaws 6 located top jaws 12 the positioning bolts 78 touch. The defined manner of axial alignment is such that thereafter the base jaws 6 by axial movement of the power chuck 2 (or the top jaws 12 by axial movement of the removable plate 76 ) are movable from the axial distance position into an axially moving contact position. In the contact position are the top jaws 12 with its frontal positioning surface 42 each on the opposite positioning 40 the base jaws 6 on, and the wedge-shaped connector part 18 the top baking 12 lies the wedge-shaped connector parts 16-1 (or 16-2 ) of the base jaws 6 radially opposite so that they by a radial movement of the base jaws 6 (or topping baking 12 ) are radially plugged together and again auseinandersteckbar.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Transportvorrichtung 81 vorgesehen, z. B. ein Transportband, welches unter dem mit vertikaler Längsachse 8 angeordneten Kraftspannfutter 2 angeordnet ist, um diesem Werkzeuge oder Werkstücke zuzuführen. Diese werden von dem Kraftspannfutter 2 aufgenommen und nach Durchführen eines Bearbeitungsvorgangs wieder auf die Transportvorrichtung 81 gelegt. Diese gleiche Transportvorrichtung 81 kann auch für die Zufuhr von Aufsatzbacken 12 zu bzw. von der axialen Abstandsposition benutzt werden. Hierbei kann die Wechselplatte 76 an einer Ladestation auf die Transportvorrichtung 81 gelegt und an einer Entladestation wieder von der Transportvorrichtung 81 genommen werden. In diesem Falle bildet die Transportvorrichtung 81 auch einen Teil der Backenwechselvorrichtung 75 zum automatischen Befestigen, Entfernen oder Austauschen der Aufsatzbacken 12 an bzw. von den Grundbacken 6.According to one embodiment of the invention is a transport device 81 provided, z. B. a conveyor belt, which under the vertical longitudinal axis 8th arranged power chuck 2 is arranged to supply these tools or workpieces. These are from the power chuck 2 taken and after performing a machining operation back to the transport device 81 placed. This same transport device 81 can also for the supply of top jaws 12 be used to or from the axial distance position. Here, the removable disk 76 at a loading station on the transport device 81 placed and at an unloading station again from the transport device 81 be taken. In this case, forms the transport device 81 also a part of the jaw changing device 75 for automatically attaching, removing or replacing the top jaws 12 on or from the base jaws 6 ,

Gemäß anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die Backenwechselvorrichtung 75 auch durch eine andere Konstruktion realisiert werden, z. B. durch einen Roboter zum Positionieren der Aufsatzbacken-Wechselplatte 76 oder zum Positionieren der Aufsatzbacken 12 ohne Wechselplatte.According to other embodiments of the invention, the jaw changing device 75 be realized by another construction, for. B. by a robot for positioning the top jaw change plate 76 or for positioning the top jaws 12 without removable plate.

Im Folgenden wird die Funktion der aus Kraftspannfutter 2 und der Backenwechselvorrichtung 75 bestehenden Maschine beschrieben.The following is the function of power chuck 2 and the jaw changing device 75 existing machine described.

In 5 sind die Grundbacken 6 (nur eine gezeigt) an den Aufsatzbacken 12 (nur eine gezeigt) befestigt. Dies ist die Steckverbindungsposition. Eine leere Wechselplatte 76 wurde in eine dem Kraftspannfutter 2 axial gegenüberliegende Abstandsposition gebracht und in Drehrichtung derart positioniert, dass jeweils ein Positionierbolzen 78 einer Verriegelungsbohrung 64 der betreffenden Aufsatzbacke 12 axial mit Abstand gegenüberliegt.In 5 are the base jaws 6 (only one shown) on the top jaws 12 (only one shown) attached. This is the connector position. An empty removable disk 76 got into a power chuck 2 placed axially opposite distance position and positioned in the direction of rotation such that in each case a positioning pin 78 a locking hole 64 the relevant top jaw 12 axially opposite with distance.

Bei der in 6 gezeigten Situation wurde das Kraftspannfutter 2 so weit abgesenkt, dass der Positionierbolzen 78 in die Verriegelungsbohrung 64 der Aufsatzbacke 12 eingetaucht ist und daraus den Verriegelungsbolzen 48 verdrängt hat. Durch das Absenken des Kraftspannfutters 2 hat es die genannte axiale Kontaktposition erreicht.At the in 6 shown situation was the power chuck 2 lowered so far that the positioning bolt 78 into the locking hole 64 the top jaw 12 immersed and from it the locking bolt 48 has displaced. By lowering the power chuck 2 it has reached the said axial contact position.

Jetzt kann die Grundbacke 6 mittels der im Spannfutterkörper 4 üblicherweise enthaltenen Grundbacken-Bewegungsvorrichtung 9 relativ zu der von der Wechselplatte 76 gehaltenen Aufsatzbacke 12 so weit radial nach außen verschoben werden, dass die radiale Steckverbindung zwischen der Keilnut 18 und der Keilrippe 16-1 außer Eingriff kommt.Now the base jaw can 6 by means of the chuck body 4 commonly included base jaw movement device 9 relative to that of the removable disk 76 held topping jaw 12 be moved so far radially outward that the radial connector between the keyway 18 and the V-rib 16-1 is disengaged.

Diese radiale Außer-Eingriffs-Position ist in 7 gezeigt und liegt in der axialen Kontaktposition. Bei dieser Radialbewegung werden die Hemmelemente 70 aus den Vertiefungen 72 herausgedrückt und sie gleiten, ebenso wie auch der Verriegelungsbolzen 48, auf der stirnseitigen Positionierfläche 42 der Aufsatzbacke 12. Diese Außer-Eingriffs-Stellung beim Trennen der Grundbacken 6 von den Aufsatzbacken 12 entspricht einer Steckbereitschaftsposition, wenn die Grundbacken 6 an den Aufsatzbacken 12 angesteckt werden.This radial disengaged position is in 7 shown and is in the axial contact position. In this radial movement are the inhibiting elements 70 from the wells 72 pushed out and they slide, as well as the locking bolt 48 , on the frontal positioning surface 42 the top jaw 12 , This disengaged position when separating the base jaws 6 from the top jaws 12 corresponds to a plug-in readiness position when the base jaws 6 at the top jaws 12 be infected.

Nachdem die beiden Backen 6 und 12 radial außer Eingriff voneinander gebracht wurden, können sie auch axial voneinander getrennt werden durch Hochfahren des Kraftspannfutters 2. 8 zeigt die axial auseinander gefahrenen Grundbacke 6 und Aufsatzbacke 12 in der genannten axialen Abstandsposition.After the two cheeks 6 and 12 radially out of engagement with each other, they can also be separated axially from each other Starting up the power chuck 2 , 8th shows the axially apart driven base jaw 6 and topping jaw 12 in said axial distance position.

Die Wechselplatte 76 kann jetzt von der in 8 gezeigten axialen Abstandsposition in eine von dem Kraftspannfutter 2 weiter axial und/oder weiter radial entfernte Basisposition oder Ladeposition gebracht werden. Dort können die Aufsatzbacken 12 gegen andere ausgetauscht werden. In der Basisposition, der Ladeposition und vorzugsweise in der axialen Abstandsposition von 8 besteht die Möglichkeit, die Aufsatzbacken 12 oder andere Aufsatzbacken auf der Wechselplatte 76 um 180° um die Mittelachse 79 der Positionierbolzen 78 zu drehen, sodass ihre Keilnut 18 nicht mehr radial nach außen, sondern radial nach innen zeigt. Danach kann die Aufsatzbacke 12 in dieser um 180° gedrehten Position auf die radial äußere Keilrippe 16-2 aufgesteckt werden. In diesem Fall zeigen die Spannflächen 14 radial nach außen zum Aufnehmen eines radial nach außen zu spannenden Werkzeuges oder Werkstückes.The removable plate 76 can now from the in 8th shown axial distance position in one of the power chuck 2 further axially and / or further radially removed base position or loading position can be brought. There the top jaws can 12 be exchanged for others. In the base position, the loading position and preferably in the axial distance position of 8th there is the possibility of the top jaws 12 or other top jaws on the removable plate 76 180 ° around the central axis 79 the positioning bolt 78 turn so that its keyway 18 no longer pointing radially outward, but radially inward. After that, the top jaw 12 in this rotated by 180 ° position on the radially outer V-rib 16-2 be plugged. In this case, the clamping surfaces show 14 radially outwardly for receiving a radially outwardly exciting tool or workpiece.

Zum Befestigen der Aufsatzbacken 12 an den Grundbacken 6 ist der oben beschriebene Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen: Die Wechselplatte 6 mit den Aufsatzbacken 12 wird in die Position von 8 gebracht. Danach wird das Kraftspannfutter 2 entsprechend 7 auf die Aufsatzbacken 12 abgesenkt. Danach werden die Grundbacken 6 durch die Grundbacken-Bewegungsvorrichtung 9 des Kraftspannfutters 2 radial verschoben und dadurch entsprechend 6 mit den Aufsatzbacken 12 radial zusammengesteckt, Anschließend wird das Kraftspannfutter 2 entsprechend 5 wieder von der Wechselplatte 76 abgehoben zusammen mit den auf die Grundbacken 6 aufgesteckten Aufsatzbacken 12.For attaching the top jaws 12 at the base jaws 6 the procedure described above should be carried out in reverse order: the removable plate 6 with the top jaws 12 will be in the position of 8th brought. Then the power chuck 2 corresponding 7 on the top jaws 12 lowered. Thereafter, the base jaws 6 through the base jaw movement device 9 of the power chuck 2 moved radially and thereby accordingly 6 with the top jaws 12 assembled radially, then the power chuck 2 corresponding 5 again from the removable disk 76 lifted off together with the on the base jaws 6 attached top jaws 12 ,

Die Wechselplatte 76 kann seitliche Führungsflächen 82 zur Drehrichtungs-Positionierung der Aufsatzbacken 12 auf den Positionierbolzen 78 aufweisen.The removable plate 76 can lateral guide surfaces 82 for the direction of rotation positioning of the top jaws 12 on the positioning bolt 78 exhibit.

9 zeigt eine Draufsicht auf die Wechselplatte 76 und ihre Positionierbolzen 78. Letztere befinden sich auf einem Kreis 84, welcher für die Positionierung der Backen 6 und 12 für die Außenspannung von Werkstücken und Werkzeugen geeignet ist entsprechend den Darstellungen der 2 bis 8. Durch die begrenzte radiale Verstellbarkeit der Grundbacken 6 kann es erforderlich werden, die Aufsatzbacken 12 jeweils dann auf einem anderen Kreis, z. B. einem relativ zum einen Kreis 84 größeren und dadurch äußeren Kreis 86 zu positionieren, wenn die Aufsatzbacken 12 um 180° gedreht auf die radial nach außen zeigenden Keilrippen 16-2 (siehe 3) aufgesetzt werden. In diesem Falle kann die Wechselplatte 76 zusätzlich mit einer der Anzahl der Grundbacken 6 entsprechenden Anzahl von Positionierbolzen 78-2 auf diesem anderen, z. B. äußeren Kreis 86 versehen werden. 9 shows a plan view of the removable disk 76 and their positioning bolts 78 , The latter are on a circle 84 which is for the positioning of the jaws 6 and 12 is suitable for the external clamping of workpieces and tools according to the representations of 2 to 8th , Due to the limited radial adjustability of the base jaws 6 It may be necessary to use the top jaws 12 each time on a different circle, z. B. a relative to a circle 84 larger and thus outer circle 86 to position when the top jaws 12 rotated by 180 ° on the radially outwardly pointing V-ribs 16-2 (please refer 3 ). In this case, the removable disk 76 additionally with one of the number of base jaws 6 corresponding number of positioning bolts 78-2 on this other, z. B. outer circle 86 be provided.

10 zeigt das Kraftspannfutter 2 mit einem Schlüssel 90 zum manuellen Bewegen des Verriegelungsbolzens 48 entgegen der Kraft seiner Druckfeder 52 von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung. 10 shows the power chuck 2 with a key 90 for manually moving the locking bolt 48 against the force of its compression spring 52 from the locking position to the unlocked position.

Der Keilwinkel α und α2 liegt zwischen 85° und 140°, vorzugsweise zwischen 88° und 100°, noch bevorzugter zwischen 89° und 91 °, und beträgt am bevorzugtesten 90°.Of the Wedge angle α and α2 is between 85 ° and 140 °, preferably between 88 ° and 100 °, still more preferably between 89 ° and 91 °, and is on most preferred 90 °.

Die Winkelmittellinie des Keilwinkels liegt jeweils längs des geradlinigen Bewegungswegs 10 der Grundbacken 6.The angular center line of the wedge angle is in each case along the rectilinear movement path 10 the base jaws 6 ,

Claims (13)

Maschine, enthaltend mindestens eine Spannvorrichtung (2), welche mindestens eine Grundbacke (6) aufweist, welche von einer Grundbacken-Bewegungsvorrichtung (9) der Spannvorrichtung (2) längs eines geradlinigen Bewegungswegs (10) bewegbar ist zum Einspannen eines Werkzeuges oder eines Werkstückes zwischen Spannflächen (14), wovon mindestens eine Spannfläche (14) an einer Aufsatzbacke (12) vorgesehen ist, welche an der Grundbacke (6) lösbar befestigbar ist, wobei die Grundbacke (6) und die Aufsatzbacke (12) zusammenpassende Steckverbindungsteile (16-1, 16-2, 18) aufweisen, an welchen die Grundbacke (6) mit der Aufsatzbacke (12) längs eines geraden Bewegungswegs (10) zusammensteckbar und wieder auseinandersteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Backenwechselvorrichtung (75) zum automatischen Wechseln der Aufsatzbacken (12) vorgesehen ist.Machine comprising at least one tensioning device ( 2 ), which at least one base jaw ( 6 ), which of a base jaw movement device ( 9 ) of the tensioning device ( 2 ) along a rectilinear path of movement ( 10 ) is movable for clamping a tool or a workpiece between clamping surfaces ( 14 ), of which at least one clamping surface ( 14 ) on a top jaw ( 12 ) is provided, which at the base jaw ( 6 ) releasably attachable, wherein the base jaw ( 6 ) and the top jaw ( 12 ) matching connector parts ( 16-1 . 16-2 . 18 ), on which the base jaw ( 6 ) with the top jaw ( 12 ) along a straight path of movement ( 10 ) is plugged together and again auseinandersteckbar, characterized in that a jaw changing device ( 75 ) for automatically changing the top jaws ( 12 ) is provided. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Backenwechselvorrichtung (75) einen Aufsatzbacken-Wechselkörper (76) zum Halten der mindestens einen Aufsatzbacke (12) in einer solchen Position aufweist, dass die Grundbacke (6) an ihrem Steckverbindungsteil (16-1, 16-2) mit dem Steckverbindungsteil (18) der Aufsatzbacke (12) zusammensteckbar und auseinandersteckbar ist, und dass der Aufsatzbacken-Wechselkörper (76) derart an die Spannvorrichtung (2) adaptiert ist, dass das Zusammenstecken und Auseinanderstecken jeweils durch eine Bewegung der Grundbacke (6) relativ zu der Aufsatzbacke (12) mittels der Grundbacken-Bewegungsvorrichtung (9) ausführbar ist.Machine according to claim 1, characterized in that the jaw changing device ( 75 ) a top jaw change body ( 76 ) for holding the at least one top jaw ( 12 ) in such a position that the base jaw ( 6 ) at its connector part ( 16-1 . 16-2 ) with the connector part ( 18 ) the top jaw ( 12 ) is pluggable and auseinandersteckbar, and that the top jaw change body ( 76 ) to the tensioning device ( 2 ) is adapted, that the mating and unfolding each by a movement of the base jaw ( 6 ) relative to the top jaw ( 12 ) by means of the base jaw movement device ( 9 ) is executable. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Teile Spannvorrichtung (2) und/oder Aufsatzbacken-Wechselkörper (76) relativ zu dem betreffend anderen Teil quer zu dem geradlinigen Bewegungsweg (10) zwischen einer zusammenbewegten Kontaktposition, in welcher die mindestens eine Grundbacke (6) an ihrem Steckverbindungsteil (16-1, 16-2) mit dem Steckverbindungsteil (18) der zugeordneten Aufsatzbacken (12) zusammensteckbar und wieder auseinandersteckbar ist, und einer voneinander quer zum geradlinigen Bewegungsweg (10) distanzierten Abstandsposition bewegbar ist, wobei in der Abstandsposition der Abstand der beiden Teile voneinander so groß ist, dass die mindestens eine Grundbacke (6) mit der an ihr befestigten Aufsatzbacke (12) relativ zu dem Aufsatzbacken-Wechselkörper (76) quer zur Abstandsrichtung bewegbar ist ohne Kollision mit dem Aufsatzbacken-Wechselkörper (76), und auch so groß ist, dass die Grundbacke (6) ohne Aufsatzbacke (12) relativ zu dem Aufsatzbacken-Wechselkörper (76) und gegebenenfalls relativ zu auf Letzterem befindlichen Aufsatzbacken (12) quer zur Abstandsrichtung bewegbar ist ohne Kollision mit dem Aufsatzbacken-Wechselkörper (76) oder mit der darauf ggf. angeordneten mindestens einen Aufsatzbacke (12).Machine according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the two parts clamping device ( 2 ) and / or top jaw change body ( 76 ) relative to the concerning other part transverse to the rectilinear path of movement ( 10 ) between a moving contact position, in which the at least one base jaw ( 6 ) at its connector part ( 16-1 . 16-2 ) with the connector part ( 18 ) of the associated top jaws ( 12 ) is plugged together and again apart, and one from each other across the linear movement path ( 10 ) distanced distance position is movable, wherein in the distance position, the distance of the two parts from each other is so large that the at least one base jaw ( 6 ) with the attached top jaw ( 12 ) relative to the top jaw change body ( 76 ) is movable transversely to the distance direction without collision with the top jaw changing body ( 76 ), and also so big that the base jaw ( 6 ) without top jaw ( 12 ) relative to the top jaw change body ( 76 ) and optionally relative to top jaws ( 12 ) is movable transversely to the distance direction without collision with the top jaw changing body ( 76 ) or with the optionally arranged thereon at least one top jaw ( 12 ). Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung ein in Abstands-Richtung bewegbarer Teil ist.Machine according to claim 3, characterized in that the tensioning device is a part which can be moved in the distance direction is. Maschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Zusammensteckbewegung der Grundbacken (6) in die gleiche Richtung zeigt wie die an den Aufsatzbacken (12) vorgesehene Spannfläche (14), und dass die Richtung der Auseinandersteck-Bewegung der Grundbacken (6) entgegengesetzt zur Richtung ist, in welche die Spannfläche (14) zeigt.Machine according to at least one of the preceding claims 2 to 4, characterized in that the direction of the mating movement of the base jaws ( 6 ) in the same direction as the one on the top jaws ( 12 ) provided clamping surface ( 14 ), and that the direction of the unfolding movement of the base jaws ( 6 ) is opposite to the direction in which the clamping surface ( 14 ) shows. Maschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transfervorrichtung (81) zum Transfer des Aufsatzbacken-Wechselkörpers (76) von einer Ausgangsposition zu der Abstandsposition vorgesehen ist, wobei die Ausgangsposition von der Spannvorrichtung (2) weiter entfernt ist als die Abstandsposition.Machine according to at least one of the preceding claims 3 to 5, characterized in that a transfer device ( 81 ) for the transfer of the top jaw exchange body ( 76 ) is provided from a starting position to the distance position, wherein the starting position of the tensioning device ( 2 ) is farther away than the distance position. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfervorrichtung (81) eine Transportvorrichtung zum Transport von Werkstücken in die Abstandsposition aufweist, sodass die Spannvorrichtung (2) die Werkstücke in der Abstandsposition von der Transportvorrichtung aufnehmen kann für einen Bearbeitungsvorgang und nachher das Werkstück wieder auf die Transportvorrichtung abgeben kann zum Wegtransport von der Abstandposition und von der Spannvorrichtung.Machine according to claim 6, characterized in that the transfer device ( 81 ) has a transport device for the transport of workpieces in the distance position, so that the clamping device ( 2 ) can receive the workpieces in the distance position of the transport device for a machining operation and subsequently return the workpiece to the transport device for transporting away from the distance position and the clamping device. Maschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindungsteile keilförmig sind und Passflächen (28, 30) aufweisen, die unter einem definierten Keilwinkel relativ zueinander angeordnet sind; wobei die Aufsatzbacke (12) mindestens eine Spannfläche (14) aufweist, welche in eine Spannrichtung zeigt zum Einspannen eines Werkstückes oder eines Werkzeuges zwischen dieser Spannfläche (14) und mindestens einer weiteren Spannfläche (14); wobei der Steckverbindungsteil der einen Backe eine Keilrippe (16-1, 16-2) mit einer Hinterschneidung auf beiden Keilseiten aufweist, und wobei der Steckverbindungsteil der anderen Backe eine Keilnut (18) mit einer Hinterschneidung auf beiden Keilseiten aufweist und an ihrem breiteren Nutende offen ist zum Einstecken der Keilrippe (16-1, 16-2); wobei durch die Hinterschneidungen, jede Backe (6, 12) auf jeder Keilseite eine Seitennut (20, 24) und einen Nutrandvorsprung (22, 26) aufweist und in jeder Seitennut mindestens eine der Passflächen (28, 30) gebildet ist; wobei die Nutrandvorsprünge (22, 26) der beiden Backen (6, 12) in die Seitennuten (20, 24) der jeweils anderen Backe (12, 6) passend ausgebildet sind und ihre gemäß dem Keilwinkel schräg zueinander angeordneten Passflächen (28, 30) die Zusammenstecktiefe der beiden Backen (6, 12) bei ihrem Zusammenstecken begrenzen; und wobei der Keilwinkel mindesten 85° oder größer ist, jedoch höchstens 140°.Machine according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plug connection parts are wedge-shaped and mating surfaces ( 28 . 30 ) which are arranged at a defined wedge angle relative to each other; with the top jaw ( 12 ) at least one clamping surface ( 14 ), which points in a clamping direction for clamping a workpiece or a tool between this clamping surface ( 14 ) and at least one further clamping surface ( 14 ); wherein the connector part of a jaw a V-rib ( 16-1 . 16-2 ) with an undercut on both wedge sides, and wherein the plug connection part of the other jaw a keyway ( 18 ) with an undercut on both wedge sides and is open at its wider groove end for insertion of the V-rib ( 16-1 . 16-2 ); whereby due to the undercuts, each jaw ( 6 . 12 ) on each wedge side a side groove ( 20 . 24 ) and a Nutrand projection ( 22 . 26 ) and in each side groove at least one of the mating surfaces ( 28 . 30 ) is formed; wherein the Nutrandvorsprünge ( 22 . 26 ) of the two jaws ( 6 . 12 ) into the side grooves ( 20 . 24 ) of the other cheek ( 12 . 6 ) are suitably formed and their according to the wedge angle obliquely arranged mating surfaces ( 28 . 30 ) the depth of insertion of the two jaws ( 6 . 12 ) limit their mating; and wherein the wedge angle is at least 85 ° or greater but not more than 140 °. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Keilwinkel zwischen 88° und 100°, vorzugsweise zwischen 89° und 91° beträgt.Machine according to claim 8, characterized in that that the wedge angle between 88 ° and 100 °, preferably between 89 ° and 91 °. Maschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (32, 32-2) des Keilwinkels in die gleiche Richtung zeigt wie die Spannfläche (14).Machine according to claim 8 or 9, characterized in that the tip ( 32 . 32-2 ) of the wedge angle in the same direction as the clamping surface ( 14 ). Maschine nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundbacke (6) die mindestens eine Keilrippe (16-1, 16-2) aufweist, und dass die Aufsatzbacke (12) die dazu passende mindestens eine Keilnut (18) aufweist.Machine according to at least one of claims 8 to 10, characterized in that the base jaw ( 6 ) the at least one V-rib ( 16-1 . 16-2 ), and that the top jaw ( 12 ) the matching at least one keyway ( 18 ) having. Maschine nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundbacke (6) zwei der beanspruchten keilförmigen Steckverbindungsteile (16-1, 16-2) aufweist, wobei beide Steckverbindungsteile die beanspruchten Merkmale aufweisen, jedoch längs des geradlinigen Bewegungswegs (10) an entgegengesetzten Endabschnitte der Grundbacke (6) und mit der Winkelspitze (32, 32-2) radial voneinander weg zeigend angeordnet sind.Machine according to at least one of claims 8 to 11, characterized in that the base jaw ( 6 ) two of the claimed wedge-shaped connector parts ( 16-1 . 16-2 ), wherein both plug connection parts have the claimed features, but along the rectilinear movement path ( 10 ) at opposite end portions of the base jaw ( 6 ) and with the angle tip ( 32 . 32-2 ) are arranged radially pointing away from each other. Maschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Grundbacke (6) und die mindestens eine Aufsatzbacke (12) jeweils mindestens eine stirnseitige Positionierfläche (40, 42) aufweisen, wobei die stirnseitige Positionierfläche der einen Backe der stirnseitigen Positionierfläche der anderen Backe quer zur Spannrichtung (10) gegenüber liegt und sie aneinander anliegen, wenn die Steckverbindungsteile (16-1, 16-2, 18) in einer Position sind, in welcher sie steckbar sind.Machine according to at least one of the preceding claims 8 to 12, characterized in that the at least one base jaw ( 6 ) and the at least one top jaw ( 12 ) in each case at least one end-side positioning surface ( 40 . 42 ), wherein the frontal positioning surface of a jaw of the frontal positioning of the other jaw transverse to the clamping direction ( 10 ) and they abut each other when the connector parts ( 16-1 . 16-2 . 18 ) are in a position in which they are pluggable.
DE200510031141 2005-07-04 2005-07-04 Machine tool with clamping unit having main and top jaws, includes jaw exchange adaptor for automatic replacement of top- or auxiliary jaws Withdrawn DE102005031141A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031141 DE102005031141A1 (en) 2005-07-04 2005-07-04 Machine tool with clamping unit having main and top jaws, includes jaw exchange adaptor for automatic replacement of top- or auxiliary jaws

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031141 DE102005031141A1 (en) 2005-07-04 2005-07-04 Machine tool with clamping unit having main and top jaws, includes jaw exchange adaptor for automatic replacement of top- or auxiliary jaws

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031141A1 true DE102005031141A1 (en) 2007-01-18

Family

ID=37563313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510031141 Withdrawn DE102005031141A1 (en) 2005-07-04 2005-07-04 Machine tool with clamping unit having main and top jaws, includes jaw exchange adaptor for automatic replacement of top- or auxiliary jaws

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005031141A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104904B2 (en) * 1971-02-03 1973-09-06 Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Co Ag, 4800 Bielefeld CLAMPING DEVICE FOR LATHES ETC. MACHINE TOOLS WITH QUICK CHANGE OF THE TOP CLAMPING JAWS
DE2610389B2 (en) * 1976-03-12 1978-04-27 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Jaw changing device on a lathe
DE2813272A1 (en) * 1978-03-28 1979-10-11 Heyligenstaedt & Co Automatic changer for lathe chuck jaws - has radial carrier guides and rack and pinion actuator to simultaneously feed jaws to scroll
DE3434308A1 (en) * 1984-09-19 1986-03-27 Paul Forkardt GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Chuck
DE3501325A1 (en) * 1985-01-17 1986-07-17 SMW Schneider & Weißhaupt GmbH, 7996 Meckenbeuren CHUCK FOR MACHINE TOOLS
DE3510457C1 (en) * 1985-03-22 1986-07-24 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Power operated chuck with radially adjustable jaws and jaw changing device for such a chuck
DE3528943C1 (en) * 1985-08-13 1987-01-08 Forkardt Paul Gmbh Top jaw for chuck
DE3501416C2 (en) * 1985-01-17 1987-01-15 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen, De
DE10144753A1 (en) * 2001-09-11 2003-07-03 Forkardt Deutschland Gmbh Top-fitted adapter for fast operating lathe-clamp

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104904B2 (en) * 1971-02-03 1973-09-06 Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Co Ag, 4800 Bielefeld CLAMPING DEVICE FOR LATHES ETC. MACHINE TOOLS WITH QUICK CHANGE OF THE TOP CLAMPING JAWS
DE2610389B2 (en) * 1976-03-12 1978-04-27 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Jaw changing device on a lathe
DE2813272A1 (en) * 1978-03-28 1979-10-11 Heyligenstaedt & Co Automatic changer for lathe chuck jaws - has radial carrier guides and rack and pinion actuator to simultaneously feed jaws to scroll
DE3434308A1 (en) * 1984-09-19 1986-03-27 Paul Forkardt GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Chuck
DE3501325A1 (en) * 1985-01-17 1986-07-17 SMW Schneider & Weißhaupt GmbH, 7996 Meckenbeuren CHUCK FOR MACHINE TOOLS
DE3501416C2 (en) * 1985-01-17 1987-01-15 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen, De
DE3510457C1 (en) * 1985-03-22 1986-07-24 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Power operated chuck with radially adjustable jaws and jaw changing device for such a chuck
DE3528943C1 (en) * 1985-08-13 1987-01-08 Forkardt Paul Gmbh Top jaw for chuck
DE10144753A1 (en) * 2001-09-11 2003-07-03 Forkardt Deutschland Gmbh Top-fitted adapter for fast operating lathe-clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031142A1 (en) Clamping device, base jaws and top jaws for this
EP0742081B1 (en) Universal precision vice for a machine tool
EP0198379B1 (en) Gripper with an exchangeable gripper jaw
EP3600798B1 (en) Gripping and positioning assembly for transporting a holding device between different positions
DE3610317A1 (en) AUTOMATIC CENTERING AND GRIPPING DEVICE
DE3937570C2 (en)
DE2325629A1 (en) TOOL STORAGE MAGAZINE
DE3205584C2 (en) Rotary hammering machine
DE2533803A1 (en) POWERED WEDGE CHUCK
DE3010934C2 (en)
WO2016023057A1 (en) Bending tool and gripping device for manipulating the bending tool
DE1477357B2 (en) DEVICE FOR CLAMPING AND RELEASING TOOLS RECEIVED IN THE SPINDLE OF A DRILLING AND MILLING MILL
DE102014210331A1 (en) Jaw security with tongue and groove for MRK
EP0143257B1 (en) Tool holding fixture for a punching press, particularly of a turret cutting press for tool changing
DE3519754A1 (en) TOOL CHANGING DEVICE FOR A MACHINE TOOL
EP0195184B1 (en) Jaw-changing device
DE2647633C2 (en) Tool holder
EP1878549B1 (en) Spindle unit
EP0302187A1 (en) Chucking fixture on laths
DE202005010493U1 (en) Machine containing at least one clamping device for tools or workpieces and jaw changer provided for automatically changing upper jaw
DE102005031141A1 (en) Machine tool with clamping unit having main and top jaws, includes jaw exchange adaptor for automatic replacement of top- or auxiliary jaws
DE102005049614A1 (en) Hinge clamps
EP1862241B1 (en) Powered Chuck
EP1431003A1 (en) Powered Chuck and Jaw Release Key therefore
EP1602446A2 (en) Clamping device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee