DE102005028358A1 - Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin - Google Patents

Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin Download PDF

Info

Publication number
DE102005028358A1
DE102005028358A1 DE102005028358A DE102005028358A DE102005028358A1 DE 102005028358 A1 DE102005028358 A1 DE 102005028358A1 DE 102005028358 A DE102005028358 A DE 102005028358A DE 102005028358 A DE102005028358 A DE 102005028358A DE 102005028358 A1 DE102005028358 A1 DE 102005028358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
robot
processing machine
spindle
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005028358A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH
Original Assignee
Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH filed Critical Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH
Priority to DE102005028358A priority Critical patent/DE102005028358A1/de
Priority to ES06009395T priority patent/ES2308629T3/es
Priority to AT06009395T priority patent/ATE399075T1/de
Priority to EP06009395A priority patent/EP1733840B1/de
Priority to DE502006000970T priority patent/DE502006000970D1/de
Priority to US11/446,775 priority patent/US7404786B2/en
Priority to CNA2006100928241A priority patent/CN1880010A/zh
Publication of DE102005028358A1 publication Critical patent/DE102005028358A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15773Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking the tool from a storage device and passing it on to other transfer devices, which insert it in a spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15536Non-rotary fixed racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15539Plural magazines, e.g. involving tool transfer from one magazine to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15706Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15786Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a plurality of tools being inserted simultaneously in a plurality of spindles directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155418Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers the grippers moving together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155428Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable about a common axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/1554Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore
    • B23Q2003/155414Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers
    • B23Q2003/155425Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable
    • B23Q2003/155435Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable
    • B23Q2003/155439Transfer mechanisms, e.g. tool gripping arms; Drive mechanisms therefore the transfer mechanism comprising two or more grippers pivotable and linearly movable along the pivoting axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/10Process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/18Tool transfer to or from matrix
    • Y10T483/1818Matrix including means to project tool for transfer
    • Y10T483/1836Pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsmaschinenanordnung (10, 100) mit einer Bearbeitungsmaschine (11; 111) mit mindestens einer Werkzeug-Spindel (30; 130) und einem Werkzeugmagazin (24; 124) zur Bereitstellung von Werkzeugen für die Bearbeitungsmaschine für eine Werkstück-Bearbeitung und ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bearbeitungsmaschinenanordnung (10, 100). Bei der Bearbeitungsmaschinenanordnung ist vorgesehen, dass sie einen Roboter (12) mit einem mehrgelenkigen Roboterarm (15) zum Bestücken des Werkzeugmagazins mit Werkzeugen (13) aus einem Werkzeug-Vorratsspeicher (21) und zum Entnehmen gebrauchter Werkzeuge (13) aus dem Werkzeugmagazin (24; 124) umfasst und dass das Werkzeugmagazin mindestens einen wechselweise in einen Roboter-Zugriffsraum (28) für einen Werkzeugwechsel des Roboters (12) und in einen Spindel-Zugriffsraum (29) für einen Werkzeugwechsel der mindestens einen Werkzeug-Spindel bewegbaren, insbesondere schwenkbaren, Werkzeug-Haltebereich (32, 32'; 132) mit mindestens einem Werkzeug-Halter (31, 131) zum Halten eines Werkzeuges (13) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsmaschinenanordnung mit einer Bearbeitungsmaschine mit mindestens einer Werkzeug-Spindel und einem Werkzeugmagazin zur Bereitstellung von Werkzeugen für die Bearbeitungsmaschine für eine Werkstück-Bearbeitung und ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bearbeitungsmaschinenanordnung.
  • Bei spanabhebenden Bearbeitungsmaschinen, beispielsweise Dreh-, Fräs- und/oder Bohrmaschinen ist es bekannt, Werkzeuge, beispielsweise Bohrer, Drehmeißel oder dergleichen, mit Hilfe von Kettenmagazinen bereitzustellen. Wenn eine Vielzahl von Werkzeugen notwendig ist, beispielsweise für komplexe Werkstückbearbeitungen und/oder für eine Mehrspindel-Bearbeitungsmaschine, die mit Werkzeugen zu bestücken sind, müssen die Kettenmagazine eine große Kapazität aufweisen. Die Kette wird dadurch länger, so dass man sie bei manchen Maschinen mäanderartig führt, um eine ausreichende Längenkapazität zu erzielen. Ein Kettenmagazin mit großer Kapazität benötigt viel Platz und ist schwer. Zudem nimmt die Geschwindigkeit des Werkzeugwechsels bei größerer Kettenlänge ab. In einem Szenario, bei dem zwei erforderliche Werkzeuge z.B. an entgegengesetzten Abschnitten einer bidirektional beweglichen Kette gespeichert sind, muss die Kette bei einem Wechsel dieser Werkzeuge einen Weg entsprechend einer halben Kettenlänge durchführen. Bei einer langen Kette führt dies zu einer deutlichen Einbuße bei der Werkzeug-Bereitstellungszeit.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Bearbeitungsmaschinenanordnung der eingangs genannten Art den Werkzeugwechsel zu verbessern.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Bearbeitungsmaschinenanordnung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass sie einen Roboter mit einem mehrgelenkigen Roboterarm zum Bestücken des Werkzeugmagazins mit Werkzeugen aus einem Werkzeug-Vorratsspeicher und zum Entnehmen gebrauchter Werkzeuge aus dem Werkzeugmagazin umfasst, und dass das Werkzeugmagazin mindestens einen wechselweise in einen Roboter-Zugriffsraum für einen Werkzeugwechsel des Roboters und in einen Spindel-Zugriffsraum für einen Werkzeugwechsel der mindestens einen Werkzeug-Spindel bewegbaren, insbesondere schwenkbaren, Werkzeug-Haltebereich mit mindestens einem Werkzeug-Halter zum Halten eines Werkzeuges aufweist. Ferner ist zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Bearbeitungsmaschinenanordnung gemäß einem weiteren unabhängigen Anspruch vorgesehen.
  • Bei der Bearbeitungsmaschine handelt es sich zweckmäßigerweise um eine Maschine zur spanabhebenden Werkstückbearbeitung, beispielsweise eine Fräs- und/oder Bohr- und/oder Drehmaschine. Die Werkzeuge sind Drehmeißel, Bohrer, Fräsköpfe oder dergleichen.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung ist, eine Vielzahl von Werkzeugen, die von der Bearbeitungsmaschine benötigt werden, in dem Werkzeug-Vorratsspeicher abzulegen. Dort holt sie der Roboter mit seinem mehrgelenkigen Roboterarm und bestückt das im Vergleich zum Vorratsspeicher wesentlich kleinere Werkzeugmagazin an der Bearbeitungsmaschine mit den jeweils benötigten Werkzeugen. Die mindestens eine Spindel – es können mehrere Spindeln vorgesehen sein – holt sich die Werkzeuge aus dem Werkzeugmagazin zur Bearbeitung der Werkstücke. Das Werkzeugmagazin ist zwischen einem Roboter-Zugriffsraum und einem Spindel-Zugriffsraum schwenkbar, so dass der Werkzeug-Haltebereich schnell in den jeweiligen Zugriffsraum für den Roboter bzw. die mindestens eine Spindel beweglich ist. Das kleine, kompakte Werkzeugmagazin, bei dem es sich auch um ein kleines Kettenmagazin, ein Scheibenmagazin mit beispielsweise 40 bis 60 Werkzeug-Haltern, eine Schwenkarmanordnung oder dergleichen handeln kann, bildet einen kleinen, schnellen Zwischenpuffer oder Zwischenspeicher zum Bereitstellen von Werkzeugen für die Spindel(n). Das Werkzeugmagazin hat beispielsweise nur 10–30 Prozent oder weniger Speicherkapazität im Vergleich zu dem Vorratsmagazin. Schwenkbar im Sinne der Erfindung soll auch "drehbar" heißen, so dass nicht nur eine Hin- und Herbewegung, sondern auch eine Drehbewegung prinzipiell möglich ist.
  • Zweckmäßigerweise sind mehrere Werkzeug-Halter in dem Werkzeug-Haltebereich vorhanden, die vorzugsweise paarweise angeordnet sind. Bei einem Werkzeug-Halterpaar ist zunächst ein Werkzeug-Halter frei, so dass dort der Roboter oder die mindestens eine Spindel ein Werkzeug ablegen können und nach einer relativen Bewegung des Roboters bzw. der Spindel in Richtung des anderen Werkzeug-Halters des Werkzeug-Halterpaars, der ein Werkzeug bereitstellt, dieses Werkzeug entnehmen kann. Die mindestens eine Spindel und Roboter legen an dem freien Werkzeug-Halter ein Werkzeug ab und holen sich ein anderes Werkzeug von dem Bereitstellungs-Werkzeug-Halter. Die beiden Werkzeug-Halter sind zweckmäßigerweise unmittelbar nebeneinander angeordnet. Für eine Mehrspindel-Bearbeitungsmaschine wird so beispielsweise eine Anordnung geschaffen, bei der abwechselnd ein Werkzeug-Halter frei und ein Werkzeug-Halter belegt ist. Nur während der kurzen Phase des Werkzeugwechsels im Bereich des Roboter-Zugriffsraums bzw. des Spindel-Zugriffsraums sind beide Werkzeug-Halter eines Werkzeug-Halterpaares kurzzeitig mit Werkzeugen belegt.
  • Das oder die Werkzeug-Halterpaare können verstellbar an einem Basisteil des Werkzeugmagazins angeordnet sein, um den freien Werkzeug-Halter bzw. den belegten Werkzeug-Halter bezüglich der mindestens einen Spindel zu positionieren. Zweckmäßigerweise nutzt man allerdings die Positionierbarkeit der Werkzeug-Spindel(n), um den freien Werkzeug-Halter bzw. den mit einem Werkzeug belegten Bereitstellungs-Werkzeug-Halter anzufahren.
  • Das Werkzeugmagazin enthält zweckmäßigerweise mindestens eine Rotationsverstelleinrichtung zum Drehen und/oder mindestens eine Linearverstelleinrichtung zur linearen Verstellung des mindestens einen Werkzeug-Haltebereichs. Somit kann eine sequentielle oder überlagerte rotatorische und translatorische Verstellung durchgeführt werden.
  • Der Werkzeug-Haltebereich ist zweckmäßigerweise an einem im wesentlichen formstabilen Basisteil angeordnet. Das mindestens eine Basisteil umfasst zweckmäßigerweise mindestens ei nen Schwenkarm, an dem der Werkzeug-Haltebereich angeordnet ist. Der Schwenkarm ist vom Roboter-Zugriffsraum in den Spindel-Zugriffsraum und umgekehrt schwenkbar. Das Basisteil ist vorteilhaft rotatorisch, das heißt auch schwenkbar beweglich, um den Werkzeug-Haltebereich zwischen dem Roboter-Zugriffsraum und dem Spindel-Zugriffsraum zu schwenken. Eine lineare Beweglichkeit ist ebenfalls zweckmäßig.
  • Das Werkzeugmagazin enthält zweckmäßigerweise mindestens zwei wechselweise in den Roboter-Zugriffsraum und den Spindel-Zugriffsraum bewegbare Werkzeug-Haltebereiche mit einem oder mehreren Werkzeug-Haltern. Dann können die Werkzeug-Spindel und der Roboter in ihrem jeweiligen Zugriffsraum gleichzeitig oder zumindest im wesentlichen gleichzeitig Werkzeuge wechseln. Dadurch wird der Werkzeugwechsel beschleunigt.
  • Für die mindestens zwei wechselweise in die Zugriffsräume bringbaren Werkzeug-Haltebereiche werden zwei Varianten vorgeschlagen, wobei weitere Bauvarianten prinzipiell möglich sind:
    Beispielsweise sind die beiden Werkzeug-Haltebereiche an einem ersten und einem zweiten Schwenkarm angeordnet, die gegensinnig in den Roboter- und den Spindel-Zugriffsraum schwenkbar sind. Zweckmäßigerweise sind die beiden Schwenkar me relativ zueinander linear positionierbar, so dass sich die beiden Schwenkarme bei einer gegensinnigen Schwenkbewegung ausweichen können. Zumindest einer der Schwenkarme führt eine lineare Ausweichbewegung bezüglich des anderen Schwenkarms durch, um so einen Bewegungsraum zu schaffen, so dass die beiden Schwenkarme, wenn sie im wesentlichen die gleiche Drehposition haben, einander nicht berühren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der lineare Verfahrweg so groß ist, dass gegebenenfalls an den Schwenkarmen angeordnete Werkzeuge nicht mit dem anderen Schwenkarm oder mit Werkzeugen am anderen Schwenkarm kollidieren.
  • Prinzipiell möglich wäre es, beide Schwenkarme linear beweglich zu gestalten, wobei eine einfache und zweckmäßige Variante vorsieht, dass nur einer der beiden Schwenkarme linear beweglich ist.
  • Die lineare Beweglichkeit der beiden Schwenkarme kann zu einem weiteren Zweck sinnvoll genutzt werden: Die Schwenkarme können dann nämlich im wesentlichen gleiche Werkzeugwechselpositionen beispielsweise für die Werkzeug-Spindel(n) innerhalb des Spindel-Zugriffsraums und/oder für den Roboter innerhalb des Roboter-Zugriffsraums anfahren. Die Spindel bzw. die Spindeln können dann jeweils an dieselbe Stelle bei einem Werkzeugwechsel positioniert werden, unabhängig davon, wel cher Schwenkarm gerade Werkzeuge bereitstellt. Dasselbe gilt sinngemäß für den Roboter. In diesem Zusammenhang sei allerdings angemerkt, dass Roboter aufgrund ihrer verhältnismäßig freien Positionierbarkeit nicht unbedingt eine stets gleiche Werkzeug-Bestückungsposition benötigen. Die Programmieraufgabe für den Roboter wird jedoch durch die gleiche Werkzeug-Wechselposition innerhalb des Roboter-Zugriffsraums vereinfacht, weil sich der Roboter sozusagen nicht darum "kümmern" muss, welcher Schwenkarm gerade im Roboter-Zugriffsraum für einen Werkzeugwechsel bereitsteht.
  • Der zweite Schwenkarm ist zweckmäßigerweise gekröpft. Ein Kröpfabschnitt verläuft an einer Drehlagerung, die beispielsweise einen Drehantrieb enthält, des ersten Schwenkarms vorbei, so dass die Werkzeug-Halter des ersten und des mindestens einen zweiten Schenkarms in Drehachsrichtung im wesentlichen dieselben Werkzeug-Wechselpositionen einnehmen können. Der Kröpfabschnitt kompensiert einen durch die Drehlagerung bzw. den Drehantrieb bedingten linearen Versatz. Die beiden Schwenkarm können dieselbe Drehachse oder insbesondere parallele, nahe beieinander liegende Drehachsen haben.
  • Die mindestens zwei in den Roboter-Zugriffsraum und den Spindel-Zugriffsraum bringbaren Werkzeug-Haltebereiche können bei einer weiteren Variante der Erfindung verschiedene Bereiche einer drehbaren Haltereinrichtung sein, die im Rahmen einer Dreh- oder Schwenkbewegung simultan in den Roboter-Zugriffsraum bzw. den Spindel-Zugriffsraums drehbar bzw. schwenkbar sind. Die Halteeinrichtung ist beispielsweise eine Scheibe oder ein scheibenartiges Basisteil. Die Halteeinrichtung hat beispielsweise eine polygone, zweckmäßigerweise viereckige Außenkontur. Diese Variante ist insbesondere bei Mehrspindelmaschinen zweckmäßig. Prinzipiell möglich sind aber auch runde Außenkonturen des Basisteils, z.B. zur Verwendung bei Einspindelmaschinen.
  • Das Werkzeugmagazin ist zweckmäßigerweise an einem Gestell der Bearbeitungsmaschine angeordnet. Somit bildet das Werkzeugmagazin einen Bestandteil der Bearbeitungsmaschine.
  • In einer besonders bevorzugten Variante der Erfindung ist die Bearbeitungsmaschine eine Mehrspindelmaschine mit mindestens zwei entlang einer Linie, insbesondere einer Geraden, nebeneinander angeordneten Werkzeug-Spindeln. Die Werkzeug-Spindeln sind beispielsweise in einer horizontalen oder einer vertikalen Achse nebeneinander bzw. übereinander gruppiert. Der oder die Werkzeug-Haltebereich(e) des Werkzeugmagazins haben Werkzeug-Halter, die entsprechend der Linie der nebeneinander angeordneten Werkzeug-Spindeln gruppiert sind, so dass die Werkzeug-Spindeln von den Werkzeug-Haltern simultan mehrere Werkzeuge entnehmen und dort ablegen können. Dadurch wird der Werkzeugwechsel beschleunigt. Es versteht sich, dass die Werkzeug-Spindeln beispielsweise entlang einer geraden oder gezackten Linie, einer Bogenlinie, einer Polygon-Linie oder dergleichen nebeneinander, übereinander oder in sonstiger Weise gruppiert sein können.
  • An dem Roboter ist vorteilhafterweise eine Werkzeug-Halterung angeordnet, die entsprechend der Gruppierung der Werkzeug-Spindeln nebeneinander angeordnete Werkzeug-Halter ausweist. Somit kann der Roboter simultan von den Werkzeug-Haltern des Werkzeugmagazins mehrere Werkzeuge entnehmen und dort ablegen. Dies beschleunigt den Werkzeugwechsel.
  • Der Vorratsspeicher enthält mindestens ein Gestell, das zweckmäßigerweise eine schrankartige Gestalt aufweist, um dort Werkzeuge zu speichern. Vorteilhafterweise sind mehrere Gestelle bzw. Werkzeugschränke ringartig um den Roboter gruppiert, so dass der mehrgelenkige Roboterarm die Werkzeuge in den Gestellen ergreifen bzw. dort ablegen kann. Die Gestelle können aber auch etnlang mindestens eine Reihenlinie nebeneinander und/oder hintereinander angeordnet sein.
  • Bei dem oder den Gestell(en) sind vorteilhafterweise mehrere Werkzeug-Haltergruppen vorhanden, bei denen Werkzeug-Halter entsprechend der Gruppierung der Werkzeug-Spindeln bei der Mehrspindelmaschine, beispielsweise entsprechend der Linie nebeneinander angeordneter Werkzeug-Halter vorhanden sind. Der Roboterarm kann mit seiner Werkzeug-Halterung simultan von den Werkzeug-Haltern einer Werkzeug-Haltergruppe mehrere Werkzeuge entnehmen oder dort ablegen. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die Haltergruppen ebenfalls zweckmäßigerweise nebeneinander angeordnete, insbesondere einander abwechselnd, freie Plätze und belegte Plätze aufweisen können, so dass das Ablegen bzw. Aufnehmen von Werkzeugen mit kurzen Wegen durch den Roboter realisierbar ist.
  • Der Roboter ist in einem Roboter-Arbeitsraum angeordnet, zu dem hin das mindestens eine Gestell vorderseitig offen und für den Roboter zugänglich ist. Das Gestell ist zweckmäßigerweise rückseitig geschlossen, so dass ein Werker nicht in den Roboter-Arbeitsraum eingreifen kann. Das Gestell bzw. die Gestelle des Vorratsspeichers bilden vorteilhafterweise einen Bestandteil einer Abschrankung des Roboter-Arbeitsraumes.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert: Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Bearbeitungsmaschinenanordnung mit einem Roboter, einer Mehrspindel- Bearbeitungsmaschine mit horizontal angeordneten Spindeln sowie einem Werkzeugmagazin an der Bearbeitungsmaschine mit einem Schwenkarm von vorn,
  • 2 die Bearbeitungsmaschinenanordnung gemäß 1 von oben,
  • 3a bis d einen Schwenkvorgang des Schwenkarms der Bearbeitungsmaschinenanordnung gemäß 1 und 2,
  • 4a bis d ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Werkzeugmagazins mit zwei Schwenkarmen bei einem gegensinnigen Schwenkvorgang,
  • 5a, 5b ein Weiterbildung des Werkzeugmagazins gemäß 4a bis d mit einer zusätzlichen Linear-Verfahrbewegung im Bereich eines Roboter-Zugriffsraums für den Roboter gemäß 1, 2,
  • 6 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bearbeitungsmaschinenanordnung mit einem scheiben- oder plattenartigen Dreh-Werkzeugmagazin in einer Ansicht schräg von oben,
  • 6a einen Ausschnitt S aus 6, und
  • 7 eine weitere perspektivische Ansicht schräg von oben der Bearbeitungsmaschinenanordnung gemäß 6.
  • Eine Bearbeitungsmaschine 11, z.B. eine Fräs- und/oder Bohr- und/oder Drehmaschine, zur spanabhebenden Bearbeitung von insbesondere metallischen Werkstücken einer Bearbeitungsmaschinenanordnung 10 wird von einem Roboter 12 mit Werkzeugen 13 versorgt. Der Roboter 12 ist innerhalb eines Roboter-Arbeitsraums 14 beweglich und holt mit seinem mehrgelenkigen Roboterarm 15 die Werkzeuge 13 aus Gestellen 1620 eines Vorratsspeichers 21 und legt gebrauchte Werkzeuge 13 in den Gestellen 1620 ab. Mit einer Werkzeug-Halterung 22, die beim Ausführungsbeispiel vier Werkzeug-Halter 23 aufweist, nimmt der Roboter 12 eine Mehrzahl von Werkzeugen 13, vorliegend maximal vier, gleichzeitig aus einem der Gestelle 1620. Sodann bewegt der Roboter 12 die aufgenommenen Werkzeuge 13 zu einem Werkzeugmagazin 24 an der Bearbeitungsmaschine 11. Dabei bewegt der Roboter seinen Roboterarm 15 und dreht sich beispielsweise um eine vertikale Drehachse 25, bis er die in gestrichelten Linien eingezeichnete Bestückungsstellung zur Bestückung des Werkzeugmagazins 24 mit Werkzeugen 13 erreicht hat.
  • Ein Basisteil 26 in Gestalt eines Schwenkarms 27 des Werkzeugmagazins 24 ist zwischen einem Roboter-Zugriffsraum 28, wo der Roboter 12 Zugriff zu dem Schwenkarm 27 hat, beispielsweise in der in 2 gestrichelt dargestellten Bestückungsstellung, und einem Spindel-Zugriffsraum 29 für einen Werkzeugwechsel an einer oder mehreren Werkzeug-Spindeln 30 der Bearbeitungsmaschine 11 schwenkbar. Das Werkzeugmagazin 24 nimmt vom Roboter 12 bereitgestellte neue Werkzeuge 13 mit Werkzeug-Haltern 31 an einem Werkzeug-Haltebereich 32 des Schwenkarms 27 auf. Die Werkzeug-Halter 31 sind vorliegend gabelartig, wobei andersartige Aufnahmen, beispielsweise Greifer, Aufnahmeringe oder dergleichen ohne weiteres möglich sind. Sodann schwenkt ein Schwenkantrieb 33, der an einem nach oben vorstehenden Halteabschnitt 76 eines Halters 34 angeordnet ist, das an dem Halter 34 drehbar gelagerte Basisteil 26 in den Spindel-Zugriffsraum 29. Der Schwenkantrieb 33 bildet eine Rotationsverstelleinrichtung.
  • In den 3a bis 3d sind verschiedene Schwenkstellungen gezeigt, wobei beispielsweise 3a den Schwenkarm 27 im Bereich des Roboter-Zugriffsraums 28 zeigt, 3b den Schwenkarm bei seiner Schwenkbewegung in Richtung des Spindel-Zugriffsraums 29, wo der Schwenkarm 27 in den 3c und 3d anschließend ist. Es versteht sich, dass auch eine vollständige Drehbewegung, wenn entsprechender Bewegungsraum vorhanden ist, im Rahmen der Erfindung als eine Schwenkbewegung angesehen wird. Im Spindel-Zugriffsraum 29 legen die Spindeln 30 zunächst gebrauchte, z.B. in 1 flächig schwarz dargestellte Werkzeuge 13 an dem Werkzeug-Haltebereich 32 ab und nehmen dort bereitgestellte neue, in 1 in Kontur dargestellte Werkzeuge 13 zur weiteren Werkstückbearbeitung auf.
  • Die Bearbeitungsmaschine 11 ist eine spanabhebende Mehrspindel-Bearbeitungsmaschine mit im konkreten Fall vier entlang einer Linie bzw. Reihenachse 35 horizontal nebeneinander angeordneten Werkzeug-Spindeln 30. Bezüglich eines Maschinenbetts 36 sind die Spindeln 30, die insgesamt eine Spindelanordnung oder Spindelgruppe 37 bilden, horizontal in X-Richtung parallel zur Linie 35 sowie in Z-Richtung orthogonal zur Linie 35 sowie vertikal in Y-Richtung beweglich. Ein Horizontal-Schlitten 38, der an Führungen 39 des Maschinenbetts 36 geführt ist, ist in Z-Richtung beweglich und wird durch einen Antrieb 40, beispielsweise einen Kugelumlauf-Antrieb oder einen Lineardirektantrieb, in Z-Richtung nach vorn und hinten positioniert. An dem Z-Schlitten 38 ist ein in X-Richtung verfahrbarer Horizontal-Schlitten 41 an Führungen 42 geführt. Ein Antrieb 43 treibt über ein Getriebe 44 den X-Schlitten 41 an. An dem X-Schlitten wiederum ist ein Vertikal- oder Y-Schlitten 45 geführt, der die Spindelanordnung oder Spindelgruppe 37 hält. Der Horizontal-Schlitten 41, der beispielsweise turmartig ausgestaltet ist, umgibt den Vertikal-Schlitten 45 in einer zweckmäßigen Variante der Erfindung rahmenartig. Antriebe 46 treiben über Getriebe 47 den Y-Schlitten 45 an.
  • Vor der Spindelgruppe 37 bzw. dem Maschinengestell 48 ist eine Bearbeitungsstation 49 mit einem Werkstückwechsler 50 angeordnet. Der Werkstückwechsler 50 enthält beispielsweise eine Werkstück-Schwenkhalterung 51 zur Bereitstellung von Werkstücken 52 für die Bearbeitung mittels der Spindeln 30. Zwei in Richtung der in der Reihenachse oder Linie 35 der Spindeln 30 orientierten Werkstückhalterungen, z.B. Werkstückpaletten 53, sind an Schwenkarmpaaren 54 drehbar gelagert. Die Schwenkarmpaare 54 sind ihrerseits wiederum schwenkbar an seitlichen Schwenkhalterungen 55 schwenkbar gelagert, die sich im vorderen Bereich des Grundrahmens bzw. Maschinenbetts 36 nach oben erstrecken. Antriebe 56 an den Werkstückpaletten 53 bzw. an einer der Schwenkhalterungen 55 positionieren die Werkstückpaletten 53 durch geeignete Schwenkbewegungen vor die Spindeln 30, so dass sie von diesen bearbeitet werden können. An der jeweils nicht vor die Spindeln 30 geschwenkten Werkstückpalette 53 können während der Bearbeitung durch die Spindeln 30 Werkstücke 52 gewechselt werden. Es wäre prinzipiell möglich, den Roboter 12 für Werk stückwechsel einzusetzen, wenn dessen Arbeitsraum sich auch vor die Bearbeitungsstation 49 erstreckt, beispielsweise indem man einen Robotertyp verwendet, der nicht nur beispielsweise um die Drehachse 25 drehbar, sondern auch innerhalb seines Roboter-Arbeitsraumes verfahrbar ist.
  • Bei der Bearbeitungsmaschine 11 sind die Spindeln 30 entlang einer Geraden oder Reihenachse 35 nebeneinander mit gleichen Abständen a relativ zueinander angeordnet. Diesem Anordnungsraster oder Schema folgend, das heißt vorliegend in einer gleichartigen Reihenanordnung, sind die Komponenten des Vorratsspeichers 21, des Roboters 12 sowie des Werkzeugmagazins 24 ausgestaltet, so dass simultane Wechsel mehrerer Werkzeuge 13 möglich sind.
  • Die Werkzeug-Halter 31 sind beispielsweise entsprechend dem Abstand a nebeneinander angeordnet, so dass die Spindeln 30 simultan Werkzeugwechsel am Werkzeugmagazin 24 durchführen können. Der Werkzeugwechsel verläuft folgendermaßen:
    Die Schlitten 38, 41 und 45 werden derart verfahren, dass die Spindeln 30 relativ zu dem in den Spindel-Zugriffsraum 29 geschwenkten Schwenkarm 27 so positioniert sind, dass die Spindeln 30 zunächst an freien Werkzeug-Haltern 31f (siehe 3c) gebrauchte Werkzeuge 13 ablegen können. Die freien Werk zeug-Halter 31f sind zwischen den belegten, Werkzeuge 13 bereitstellenden Werkzeug-Haltern 31b, angeordnet, so dass die Werkzeug-Halter 31 wechselweise frei und belegt sind, wie man in den 3a3d sieht. Bei einem Werkzeugwechsel sind die Spindeln 30 beispielsweise in der in 1 mit durchgezogenen Linien, in 2 gestrichelt gezeichneten oberen Werkzeugwechsel-Position. Die freien Werkzeug-Halter 31f und die Werkzeuge 13 enthaltenden Werkzeug-Halter 31b sind jeweils im Raster-Abstand a zueinander beabstandet. Somit kann die Spindelgruppe 37 zunächst gebrauchte Werkzeuge 13 an den freien Haltern 31f gruppenweise und simultan ablegen, beispielsweise einklinken, und dann in X-Richtung seitlich verfahren, um sich gegenüber den belegten Werkzeug-Haltern 31 zu positionieren und die dort befindlichen Werkzeuge 13 aufzunehmen. Die 3c und 3d zeigen den Schwenkarm 27 vor und nach der Entnahme neuer, durch das Werkzeugmagazin 24 bereitgestellter Werkzeuge 13. In 3d sind die gebrauchten Werkzeuge 13 an den vormals freien (3c) Werkzeug-Haltern 31 angeordnet.
  • Sodann schwenkt der Schwenkarm 27 wieder zurück in den Roboter-Zugriffsraum 28 in einer umgekehrten Bewegung entsprechend der 3b und anschließend 3a. Der Schwenkbereich des Schwenkarms 27 umfasst zweckmäßigerweise etwa 180 Grad, im vorliegenden Fall z.B. vorteilhafterweise etwa 270 Grad.
  • Dort entnimmt der Roboter 12 mit der Werkzeug-Halterung 22 simultan alle gebrauchten Werkzeuge 13 aus dem Werkzeugmagazin 24, weil die Werkzeug-Halter 23 entsprechend dem Rasterabstand a der Spindeln 30 an der Werkzeug-Halterung 22 angeordnet sind. Der Roboter 12 legt die gebrauchten Werkzeuge 13 in dem Vorratsspeicher 21 ab, beispielsweise in einem der Gestelle 1620.
  • Bei den Gestellen 1620 ist ebenfalls der Rasterabstand a berücksichtigt. Beispielsweise haben die Gestelle 1620 Werkzeug-Haltergruppen 57 zur Ablage von Werkzeugen 13, bei denen Ablageplätze für die Werkzeuge 13 mit dem Rasterabstand a zueinander beabstandet sind. Bei Werkzeugen 13, deren Breite oder Durchmesser kleiner ist als das halbe Rastermaß a, ist es möglich, dass Aufnahmen 58 in einem Abstand zueinander beabstandet sind, der beispielsweise a/2 beträgt. Dies entspricht der Anordnung bzw. Beabstandung der Werkzeug-Halter 31 an dem Werkzeugmagazin 24, so dass der Roboter 12 beispielsweise zunächst gebrauchte Werkzeuge 13 an freien Ablageplätzen bzw. Werkzeug-Aufnahmen 58 ablegen und in manchen Fällen in benachbarten Aufnahmen 58 einer Haltergruppe 57 unmittelbar daneben liegende Werkzeuge 13 aufnehmen kann, sofern deren Werkzeugtyp gerade gebraucht ist.
  • In dem Gestell 20 sind Werkzeuge 13 mit größerer Breite bzw. größerem Durchmesser gelagert, so dass Werkzeug-Haltergruppen 57' des Gestells 20 beim Ausführungsbeispiel nur jeweils vier Werkzeuge 13 aufnehmen können, weil Aufnahmen 58' der Werkzeug-Haltergruppen 57' breiter als der Abstand a/2 sind. In diesem Falle legt der Roboter 12 zunächst Werkzeuge 13 auf freien Aufnahmen 58' einer ersten Werkzeug-Haltergruppen 57' ab und nimmt dann neue Werkzeuge 13 von einem der Gestelle 1620 auf, um diese anschließend im Werkzeugmagazin 24 zu positionieren.
  • Die Gestelle 1620 sind vorderseitig für den Roboter 12 zugänglich und offen, zweckmäßigerweise rückseitig geschlossen. In den Zeichnungen sind Rückwände der Gestelle 1620 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Es ist aber zweckmäßig, dort Verschlussvorrichtungen vorzusehen, so dass die Gestelle 1620 von hinten, das heißt außerhalb des Roboter-Arbeitsraums 14, mit neuen Werkzeugen 13 bestückbar sind. Beim Öffnen einer der Verschlussvorrichtungen schaltet zweckmäßigerweise die gesamte Bearbeitungsmaschinenanordnung 10 ab, um Verletzungen eines Werkers, der Werkzeuge 13 wechselt, zu vermeiden. Weiterhin ist als Schutzmaßnahme vorgesehen, dass die Gestelle 1620 einen Bestandteil einer Abschrankung 59 bilden, die den Roboter-Arbeitsraum 14 begrenzt. Zwischen den Gestellen 1620 sind Wände 60 angeordnet, die in Zusam menwirkung mit den Gestellen 1620 eine insgesamt geschlossene Abschrankung 59 herstellen. Aus Gründen der Vereinfachung ist die Abschrankung 59 nicht vollständig dargestellt. Es ist selbstverständlich zweckmäßig, dass die Abschrankung 59 den Roboter-Arbeitsbereich oder Arbeitsraum 14 vollständig umgibt, so dass ein unbefugter Zutritt während des Betriebs der Bearbeitungsmaschinenanordnung 10 verhindert wird.
  • Eine in der Zeichnung nur teilweise dargestellte Schutz-Abdeckung 63 umgibt die Bearbeitungsmaschine 11, wobei im Bereich des Werkzeugmagazins 24, das an dem Maschinengestell 48 befestigt ist, eine Öffnung für den Schwenkarm 27 vorgesehen ist. Ferner können im Bereich der Bearbeitungsstation 49 und seitlich Öffnungen 64 in der Abdeckung 63 vorgesehen sein, so dass ein Bearbeitungsbereich der Bearbeitungsmaschine 11 zugänglich ist. Eine seitliche Öffnung 64 ist mittels einer Türanordnung 65 verschließbar.
  • Die Aufnahmen 58, 58' müssen nicht unbedingt in größter Präzision gefertigt sein. Insbesondere können die Haltergruppen 57, 57' verhältnismäßig einfach relativ zueinander an den Gestellen 1620 montiert werden, bzw. angeschweißt werden, weil der Roboter 12 in einem Lernmodus die entsprechenden Positionen der Werkzeuge 13 in den Gestellen 1620 lernen kann. Eine Roboter-Steuerung 61 "merkt sich" die Positionen der Werkzeu ge 13 in den Gestellen 1620 für einen späteren Betrieb, das heißt für Wechsel der Werkzeuge 13. Der Vorratsspeicher 21 ist somit einfacher und preisgünstiger zu fertigen.
  • Die Roboter-Steuerung 61 kooperiert mit einer Steuerung 62 zur Steuerung der Bearbeitungsmaschine 11, um die Positionieraufgaben und Werkzeugwechsel koordiniert durchzuführen. Bei den Steuerungen 61, 62 handelt es sich beispielsweise um CNC-Steuerungen oder sonstige Computersteuerungen. Es versteht sich, dass die Roboter-Steuerung 61 und die Bearbeitungsmaschinensteuerung 62 auch durch eine überlagerte, in der Figur nicht dargestellte Steuerung miteinander gekoppelt oder durch eine einzige Steuerung ersetzt sein können.
  • Der Schwenkarm 27 ist entweder im Roboter-Zugriffsraum 28 oder im Spindel-Zugriffsraum 29 für einen Werkzeugwechsel verfügbar, so dass entweder der Roboter 12 oder die Bearbeitungsmaschine 11 einen Werkzeugwechsel durchführen können. Ein gleichzeitiger Werkzeugwechsel oder im wesentlichen gleichzeitiger Werkzeugwechsel sowohl des Roboters 12 als auch der Bearbeitungsmaschine 11 ist bei einem Werkzeugmagazin 70 gemäß 4a4d, 5a, 5b möglich. Das Werkzeugmagazin 70 ist alternativ zu dem Werkzeugmagazin 24 an der Bearbeitungsmaschine 11, genauer an deren Maschinengestell 48 anordenbar. Zur Vereinfachung der nachfolgenden Beschreibung sind gleiche und gleichartige Komponenten der Werkzeugmagazine 24 und 70 mit denselben Bezugszeichen versehen, zur Verdeutlichung von Unterschieden teilweise mit einem Hochkomma (') gekennzeichnet.
  • Ein Schwenkarm 27' ist wie der Schwenkarm 27 schwenkbar zwischen dem Roboter-Zugriffsraum 28 und den Spindel-Zugriffsraum 29. Der Schwenkarm 27' ist schwenkbar bzw. drehbar an einem Halter 71 gelagert und wird durch einen Dreh- oder Schwenk-Antrieb 33' angetrieben. Eine lineare Verstellbarkeit des Schwenkarms 27 ist nicht vorgesehen. Hingegen ist ein zweiter Schwenkarm 72 sowohl linear als auch drehbeweglich bezüglich des Halters 71. Haltebereiche 32' der Schwenkarm 27' und 72 sind gleichartig wie der Haltebereich 32, so dass der Roboter 12, wie im Zusammenhang mit dem Werkzeugmagazin 24 erläutert, gleichzeitig mehrere Werkzeuge 13 an den Werkzeug-Haltern 31 ablegen bzw. von dort aufnehmen kann.
  • Der Schwenkarm 72 ist schwenkbar an einem Schlitten 73 angeordnet, der an Führungen 74 linear an dem Halter 71 geführt ist. Der Halter 71 ist als eine Art Tisch mit einer beispielsweise horizontalen Oberseite ausgestaltet, auf dem der Schlitten 73 relativ zu dem Schwenkarm 27' verfahrbar ist, beim Ausführungsbeispiel in Z-Richtung. Ein Linear-Antrieb 75, beispielsweise ein elektrischer und/oder pneumatischer Kugelumlaufantrieb, Linear-Direktantrieb oder dergleichen, treibt den Schlitten 73 an. Der Linear-Antrieb 75 bildet eine Linearverstelleinrichtung. Die Schwenkarme 27', 72 sind an nach oben vorstehenden Halteabschnitten 76 des Halters 71 bzw. des Schlittens 73 schwenkbar gelagert.
  • Ein Antrieb 33' für den Schwenkarm 27' steht in Richtung des Schlittens 73, das heißt in Z-Richtung, nach vorne vor. In gleicher Richtung orientiert ist auch ein Antrieb 77 zum Drehen bzw. Schwenken des Dreharms bzw. Schwenkarms 72. Der Schwenkarm 72 ist gekröpft. Ein Kröpfabschnitt 78 des Schwenkarms 72 verläuft an dem Antrieb 33 des Schwenkarms 27' vorbei, z.B. parallel zur Schwenk- oder Drehachse, so dass der Schwenkarm 72 bezüglich der Z-Richtung bzw. linearen Verstellrichtung im wesentlichen dieselbe Wechselposition einnimmt wie der Schwenkarm 27', beispielsweise bezüglich des Spindel-Zugriffsraum 29, wie man in den 4a und 4d erkennen kann.
  • Der Linear-Antrieb 75 bzw. die lineare Verstellbarkeit des Schwenkarms 72 relativ zum Schwenkarm 27' ermöglicht eine Ausweichbewegung der beiden Schwenkarme 27', 72, wenn diese gegensinnig in den Roboter-Zugriffsraum 28 bzw. den Spindel-Zugriffsraum 29 schwenken und sich begegnen. Bei der kinematisch einfacheren Variante gemäß 4a4d ist der Schwenkarm 72 bei der Werkzeugwechsel-Position im Roboter-Zugriffsraum 28 von dem Schwenkarm 27' beabstandet, in der Zeichnung beispielsweise nach vorn in Richtung des Antriebs 75 positioniert. Sodann schwenken beide Schwenkarme 27', 72 gegensinnig aneinander vorbei, wobei die Schwenkarme 27', 72 mit einem Linearabstand b so voneinander beabstandet sind, dass die beiden Schwenkarme 27', 72 sowie daran angeordnete Werkzeuge 13' kollisionsfrei aneinander vorbeischwenken können. Der Linearabstand b berücksichtigt beispielsweise die Längenausdehnung der Werkzeuge 13, die beim Ausführungsbeispiel in Richtung des Schwenkarms 72 nach vorn vorstehen. Wenn die beiden Schwenkarme 27', 72 einander bei einer Drehbewegung passiert haben, fährt der Schlitten 73 in Richtung des Schwenkarms 27' entsprechend einem Pfeil c nach hinten, so dass der Schwenkarm 72 in der Werkzeugwechselposition bezüglich der Spindeln 30 im Spindel-Zugriffsraum 29 dieselben Position einnimmt wie zuvor (siehe 4a) der Schwenkarm 27'.
  • Zwar erkennt man in 4a, dass bereits bedingt durch den Kröpfabschnitt 78 ein Werkzeug-Haltebereich 32' des Schwenkarms 72 bezüglich der Z-Richtung im wesentlichen dieselbe Position in dem Roboter-Zugriffsraum 28 einnimmt, wie der entsprechende Werkzeug-Haltebereich 32' des Schwenkarms 27', siehe 4d. Eine weitere Verbesserung wird jedoch dadurch erreicht, dass, wie in 5a erkennbar, der Schlitten 73 auch für einen Werkzeugwechsel des Roboters 12 zum Schwenkarm 27' hin verfahren wird, so dass der Roboter 12 unabhängig davon, welcher der Schwenkarme 27', 72 in der Werkzeugwechselposition in dem Roboter-Zugriffsraum 28 ist, die Werkzeug-Halter 31 der Werkzeug-Haltebereiche 32' der Schwenkarme 27', 72 anfahren kann. Dadurch wird die Positionierarbeit seitens des Roboters 12 erleichtert. Bei dieser kinematisch etwas aufwendigeren, jedoch sehr zweckmäßigen Variante fährt der Schlitten 73 auch vor einem Werkzeugwechsel durch den Roboter 12 in Richtung des Schwenkarms 27', so dass auch der Roboter 12 "komfortabel" die zu wechselnden Werkzeuge 13 stets an derselben Stelle vorfindet (siehe 5a), und nach dem Werkzeugwechsel durch den Roboter 12 in Richtung eines Pfeils d (siehe 5b) vom Schwenkarms 27' weg, um eine Kollision der Schwenkarme 27', 72 bei einer gegensinnigen Drehung zu vermeiden.
  • Eine Bearbeitungsmaschinenanordnung 100 gemäß 6 und 7 hat teilweise identische Komponenten wie die Bearbeitungsmaschinenanordnung 10, beispielsweise ebenfalls einen Roboter 12 und einen Vorratsspeicher 21. Anstelle der Bearbeitungsmaschine 11 ist eine Bearbeitungsmaschine 111 vorgesehen, wobei zur Vereinfachung eine Schutzabdeckung dieser Bearbeitungsmaschine 111 nicht dargestellt ist.
  • Die Bearbeitungsmaschine 111 ist ebenfalls eine Mehrspindelmaschine zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken 52, zweckmäßigerweise eine Fräsmaschine, Bohrmaschine oder/oder Drehmaschine. Eine Bearbeitungsstation 149 enthält einen z.B. als Drehtisch ausgestalteten Werkstücktisch 150 oder eine sonstige Vorrichtung zum Bereitstellen von Werkstücken, beispielsweise an einem Schwenkarm befestigte Werkstücktische, die wechselweise vor Werkzeug-Spindeln 130 der Bearbeitungsmaschine 111 schwenkbar sind. Bei der Bearbeitung von Werkstücken 52 anfallende Bearbeitungsrückstände, z.B. Metallspäne oder dergleichen, können in Ablaufmulden 151 seitlich neben dem Werkstücktisch 150 in Richtung eines Spanabfuhrkanals 152 abfließen, wo ein in der Figur nicht dargestelltes Spanabfuhrband oder eine sonstige Spanentfernungseinrichtung anordenbar ist. Eine Schutzverkleidung der Bearbeitungsstation 159 ist aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt.
  • Die Spindeln 130 sind horizontal übereinander angeordnet und können individuell in Z-Richtung mittels Führungsanordnungen 139 und Linearantrieben 138, beispielsweise Linear-Direktantrieben, Kugelumlaufantrieben oder dergleichen, relativ zu der Bearbeitungsstation 149 horizontal verfahren werden.
  • Eine weitere horizontale Verstellbarkeit, nämlich in X-Richtung, wird durch einen Horizontal-Schlitten 141 bewirkt, der an einem Basis-Maschinengestell 148 mittels Führungen 142 verfahrbar ist. Das Maschinengestell 148 ist turmartig und bildet sozusagen einen Rahmen, an dem der X-Schlitten 141 geführt ist. Die Führungsanordnungen 142 sind beispielsweise an der Vorderseite des Maschinengestells 148 angeordnet, das sich nach oben über einem Grundgestell bzw. Maschinenbett 136 der Bearbeitungsmaschine 111 erstreckt.
  • An dem X-Schlitten 141 ist ein Vertikal-Schlitten oder Y-Schlitten 145 mittels Führungen 146 geführt, der mittels nicht dargestellter Antriebe vertikal verstellbar ist. Die Führungen 146 sind seitlich, vorliegend vorne, neben einer Öffnung 147 des Schlittens 141 angeordnet, wobei vorderseitige, seitliche Abschnitte des Vertikal-Schlittens 145 die Führungen 146 überdecken. In die Öffnung 147 ist der Vertikal-Schlitten 145 sozusagen eingesetzt, so dass der Horizontal-Schlitten 141 den Vertikal-Schlitten 145 rahmenartig umgibt. Dadurch wird eine hohe Verwindungssteifigkeit erzielt.
  • Die Werkzeug-Spindeln 130 sind abwechselnd an einander entgegengesetzten Seiten einer Öffnung 144 des Vertikal-Schlittens 145 angeordnet, so dass eine platzsparende Anordnung erzielt ist, bei der die Spindelachsen der Spindeln 130 vertikal nahe beieinander liegen, zugleich aber eine verhältnismäßig breite Stützbasis für die Führungsanordnungen 139 vorhanden ist.
  • Der Roboter 12 bestückt ein Werkzeugmagazin 124 mit Werkzeugen 13, wie oben bereits im Zusammenhang mit dem Werkzeugmagazin 24 beschrieben worden ist. Das Werkzeugmagazin 124 ist an der dem Roboter 12 zugewandten Seite des Maschinengestells 148 mit Hilfe eines beispielsweise winkelartigen Halters 115 befestigt. Eine Halteeinrichtung 116 mit einem Basisteil 117 ist drehbar an dem Halter 115 befestigt und enthält mehrere Werkzeug-Haltebereiche 132, beim Ausführungsbeispiel vier Haltebereiche 132, die durch vier Außenseiten des scheiben- oder plattenartigen Basisteils 117, das eine im Wesentlichen viereckige Gestalt hat, gebildet sind. Ein Antrieb 119, der eine Rotationsverstelleinrichtung bildet, treibt das Basisteil 117 an. Der Antrieb 119 dreht jeweils einen der Werkzeug-Haltebereiche 132 in den Roboter-Zugriffsraum 28 und zugleich einen anderen an einer entgegengesetzten Seite des Basisteils 117 befindlichen Werkzeug-Haltebereich 132 in den Spindel-Zugriffsraum 29, wo alle Spindeln 130 gleichzeitig Werkzeuge 13 vom jeweiligen Werkzeug-Haltebereich 132 entnehmen können bzw. gebrauchte Werkzeuge 13 dort ablegen können.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Werkzeug-Haltebereiche 132 entspricht dem Aufbau des Werkzeug-Haltebereichs 32 des Schwenk arms 27, d.h. es sind pro Werkzeug-Spindel 130 jeweils zwei den Haltern 31 entsprechende Werkzeug-Halter 131 vorhanden. Jeweils zwei Werkzeug-Halter 131 bilden ein Werkzeug-Halterpaar 133, von denen ein Halter 131 bei einem Werkzeugwechsel zunächst frei ist, so dass die zugeordnete Werkzeug-Spindel 130 dort ein Werkzeug 13 ablegen kann und anschließend zum benachbarten Werkzeug-Halter 131 des Werkzeug-Halterpaars 133 verfahren wird, um dort ein bereit gestelltes Werkzeug 13 aufzunehmen.
  • Es wäre aber auch eine Variante denkbar, bei der pro Werkzeug-Haltebereich weniger Werkzeug-Halter 131 vorgesehen sind. Wenn entsprechend große Werkzeuge 13 verwendet werden, beispielsweise die im Gestell 20 gelagerten Werkzeuge 13, kann auch nur jeder zweite Werkzeug-Halter 131 bestückt sein. Dann können die Spindeln 130 bei einem Werkzeugwechsel zunächst an einem freien Werkzeug-Haltebereich 132 ihre aktuell montierten Werkzeuge 13 ablegen. Dann dreht das Basisteil 117 z.B. eine viertel Umdrehung weiter, so dass z.B. die dort befindlichen großvolumigen Werkzeuge 13 von den Spindeln 130 aufgenommen werden können.
  • Bei der in den 6 und 7 gezeigten Anordnung, bei der das Werkzeugmagazin 124 mit verhältnismäßig kleinen Werkzeugen 13 bestückt ist, bestückt der Roboter 12 den ihm zuge schwenkten bzw. zugewandten Werkzeug-Haltebereich 132 mit Werkzeugen 13, die beim jeweils übernächsten Werkzeugwechseltakt an den Spindeln 130 benötigt werden. Der Roboter 12 und die Spindeln 130 können gleichzeitig die ihnen jeweils zugewandten Werkzeug-Haltebereiche 132 für einen Werkzeugwechsel nutzen.
  • Es versteht sich, dass Werkzeug-Haltebereiche vorgesehen sein können, die eine andere Gruppierung bzw. Anordnungsstruktur von Werkzeug-Haltern 31, 131 haben, die zweckmäßigerweise mit der Gruppierungsstruktur der Spindeln 30, 130 korreliert, beispielsweise mit einer Zick-Zack-Linie, einem Polygon oder dergleichen. Ferner können andersartig ausgestaltete Mehrspindelmaschinen, gegebenenfalls auch Einspindelmaschinen, auf die erfindungsgemäße Weise effektiv und schnell mit Werkzeugen bestückt werden. Beispielsweise könnte man auch eine Zweispindelmaschine oder eine Fünfspindelmaschine mit Werkzeugen 13 auf die vorbeschriebene Art bestücken. Sofern eine größere Kapazität bei den als Zwischenpuffer dienenden Werkzeugmagazinen 24, 124 gewünscht ist, könnte man beispielsweise weitere Schwenkarme vorsehen oder ein anders gestaltetes Basisteil 117 mit weiteren Seitenbereichen, die sich als Werkzeug-Haltebereiche eignen, beispielsweise ein hexagonales Basisteil.
  • Ferner können auch kompliziertere Kinematiken bei erfindungsgemäß als Werkzeug-Zwischenpuffer dienenden Werkzeugmagazinen vorgesehen sein. So könnte man beispielsweise die Schwenkarme 27', 72 jeweils separat linear führen, so dass weitere Freiheitsgrade bezüglich der linearen Verstellbarkeit beider Schwenkarme 27', 72 gegeben ist. Jeder der Schwenkarme 27', 72 wäre dann auf einem separaten, linear an einem zugeordneten Halter, der dem Halter 71 entspricht, geführt und zweckmäßigerweise durch einen separaten Linearantrieb verstellbar. Man könnte sogar noch einen Schritt weitergehen, und einen oder mehrere der dann individuell in Z-Richtung verstellbaren Schwenkarme zusätzlich in X-Richtung verstellbar ausgestaltet, beispielsweise mit Hilfe zusätzlicher Schlitten, die an den Z-Schlitten angeordnet sind. Dann wären zwei orthogonal zueinander orientierte translatorische Freiheitsgrade zusätzlich zu den Schwenk-Freiheitsgraden geschaffen.
  • Ferner ist es denkbar, Antriebe einzusparen, indem man anstelle mehrerer Antriebe einen Antrieb vorsieht, der über geeignete Getriebe mehrere Bewegungen durchführt. Beispielsweise könnten die Antriebe 77 und/oder 75 und/oder 33' durch einen einzigen Antrieb ersetzt werden, der über ein geeignetes Getriebe die entsprechenden Drehbewegungen bzw. linearen Verstellbewegungen bewirkt.

Claims (26)

  1. Bearbeitungsmaschinenanordnung mit einer Bearbeitungsmaschine (11; 111) mit mindestens einer Werkzeug-Spindel (30; 130) und einem Werkzeugmagazin (24; 124) zur Bereitstellung von Werkzeugen (13) für die Bearbeitungsmaschine (11; 111) für eine Werkstück-Bearbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Roboter (12) mit einem mehrgelenkigen Roboterarm (15) zum Bestücken des Werkzeugmagazins (24; 124) mit Werkzeugen aus einem Werkzeug-Vorratsspeicher (21) und zum Entnehmen gebrauchter Werkzeuge (13) aus dem Werkzeugmagazin (24; 124) umfasst, und dass das Werkzeugmagazin (24; 124) mindestens einen wechselweise in einen Roboter-Zugriffsraum (28) für einen Werkzeugwechsel des Roboters (12) und in einen Spindel-Zugriffsraum (29) für einen Werkzeugwechsel der mindestens einen Werkzeug-Spindel (30; 130), Werkzeug-Haltebereich (32, 32'; 132) mit mindestens einem Werkzeug-Halter (31, 131) zum Halten eines Werkzeuges (13) aufweist.
  2. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Werkzeug-Haltebereich (32, 32'; 132) mindestens ein Werkzeug- Halterpaar (133) angeordnet ist, von dem bei einem Werkzeugwechsel ein Werkzeug-Halter (31f) zur Ablage eines Werkzeugs zunächst frei ist und der andere Werkzeug-Halter (31b) ein Werkzeug (13) zur Entnahme durch die mindestens eine Werkzeug-Spindel (30; 130) oder den Roboter (12) bereitstellt.
  3. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Werkzeug-Halter (31, 131) des mindestens einen Werkzeug-Halterpaars (133) unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.
  4. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Werkzeug-Halterpaar (133) relativ zu der mindestens einen Werkzeug-Spindel (30; 130) zur Positionierung des freien Werkzeug-Halters (31, 131) und des ein Werkzeug (13) bereitstellenden Werkzeug-Halters bezüglich der mindestens einen Werkzeug-Spindel (30; 130) verstellbar ist.
  5. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug-Halterpaar (133) verstellbar an einem Basisteil (26) des Werkzeugmagazins (24; 124) angeordnet ist und/oder die mindestens eine Werkzeug-Spindel (30; 130) relativ zum dem Werkzeug-Halterpaar (133) verstellbar ist.
  6. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugmagazin (24; 124) mindestens eine Rotationsverstelleinrichtung (33) zum Drehen und/oder mindestens eine Linearverstelleinrichtung (75) zur linearen Verstellung des mindestens einen Werkzeug-Haltebereichs (32, 32'; 132) aufweist.
  7. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Werkzeug-Haltebereich (32, 32'; 132) an mindestens einem im wesentlichen formsteifen Basisteil (26) vorgesehen ist.
  8. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugmagazin (24; 124) mindestens einen Schwenkarm (27; 27', 72) umfasst, an dem der mindestens eine Werkzeug-Haltebereich (32, 32'; 132) angeordnet ist, wobei der Schwenkarm aus dem Roboter-Zugriffsraum (28) in den Spindel-Zugriffsraum (29) und umgekehrt schwenkbar ist.
  9. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugmagazin (24; 124) mindestens zwei wechselweise in den Roboter-Zugriffsraum (28) und den Spindel-Zugriffsraum (29) bewegbare Werkzeug-Haltebereiche (32'; 132) aufweist, so dass die mindestens eine Werkzeug-Spindel (30; 130) und der Roboter (12) an jeweils einem Werkzeug-Haltebereich (32'; 132) Werkzeuge (13) im wesentlichen gleichzeitig wechseln können.
  10. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei wechselweise in den Roboter-Zugriffsraum (28) und den Spindel-Zugriffsraum (29) bringbaren Werkzeug-Haltebereiche (32'; 132) an einem ersten und mindestens einem zweiten Schwenkarm (27', 72) angeordnet sind, die gegensinnig in den Roboter-Zugriffsraum (28) und den Spindel-Zugriffsraum (29) schwenkbar sind.
  11. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der mindestens eine zweite Schwenkarm (27', 72) relativ zueinander linear positionierbar sind, so dass bei einer Begegnung der Schwenkarme (27', 72) im Rahmen einer gegensinnigen Schwenkbewegung durch eine lineare Ausweichbewegung mindestens eines Schwenkarms (27', 72) ein Bewegungsraum vorhanden ist.
  12. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwenkarm (27') ausschließlich schwenkbar und der mindestens eine zweite Schwenkarm (72) schwenkbar und relativ zu dem ersten Schwenkarm (27') linear beweglich ist.
  13. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwenkarm (27') und der mindestens eine zweite Schwenkarm (72) in im wesentlichen gleiche Werkzeug-Wechselpositionen für die mindestens eine Werkzeug-Spindel (30; 130) innerhalb des Spindel-Zugriffsraums (29) und/oder für den Roboter (12) innerhalb des Roboter-Zugriffsraums (28) bewegbar sind.
  14. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine zweite Schwenkarm (27; 27', 72) gekröpft ist, wobei ein Kröpfabschnitt an einer Drehlagerung, insbesondere einen Drehantrieb (33), des ersten Schwenkarms (27; 27', 72) vorbei verläuft.
  15. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei in den Roboter-Zugriffsraum (28) und den Spindel-Zugriffsraum (29) bringbaren Werkzeug-Haltebereiche (32, 32'; 132) insbesondere einander entgegengesetzte Bereiche einer drehbaren Halteeinrichtung (116) sind, wobei die mindestens zwei Werkzeug-Haltebereiche (32, 32'; 132) durch eine Drehbewegung oder Schwenkbewegung simultan in den Roboter-Zugriffsraum (28) bzw. den Spindel-Zugriffsraum (29) drehbar oder schwenkbar sind.
  16. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (116) eine im wesentlichen polygone, insbesondere viereckige, oder runde Außenkontur hat.
  17. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugmagazin (24; 124) an einem Gestell (1620) der Bearbeitungsmaschine (11; 111) angeordnet ist.
  18. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsmaschine (11; 111) eine Mehrspindelmaschine mit mindestens zwei entlang einer Linie nebeneinander angeordneten Werkzeug-Spindeln (30; 130) ist, und dass der mindestens eine Werkzeug-Haltebereich (32, 32'; 132) entsprechend der Linie nebeneinander angeordneter Werkzeug-Halter (31, 131) aufweist, so dass die mindestens zwei Werkzeug-Spindeln (30; 130) simultan von den Werkzeug-Haltern (31, 131) mehrere Werkzeuge (13) entnehmen oder dort ablegen können.
  19. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linie im wesentliche gerade ist.
  20. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Roboterarm (15) des Roboters (12) eine Werkzeug-Halterung angeordnet ist, die entsprechend einer Konfiguration der Werkzeug-Spindeln (30; 130) der als Mehrspindelmaschine ausgestalteten Bearbeitungsmaschine (11; 111) angeordneter Werkzeug-Halter (23) aufweist, so dass der Roboter (12) simultan von den Werkzeug-Haltern (31, 131) des Werkzeugmagazins (24; 124) mehrere Werkzeuge entnehmen oder dort ablegen kann.
  21. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsspeicher mindestens ein insbesondere schrankartiges Gestell (1620) zum Ablegen von Werkzeugen (13) durch den Roboter (12) aufweist.
  22. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gestelle (1620) ringartig um den Roboter (12) im Zugriffsbereich des Roboterarms (15) angeordnet sind.
  23. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gestell (1620) mehrere, insbesondere vertikal übereinander und/oder horizontal nebeneinander angeordnete Werkzeug-Haltergruppen (57, 57') mit entsprechend einer Konfiguration der Werkzeug-Spindeln (30; 130) der als Mehrspindelmaschine ausgestalteten Bearbeitungsmaschine (11; 111) angeordneten Werkzeug-Haltern (31, 131) aufweist.
  24. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (12) in einem Roboter-Arbeitsraum (14) angeordnet ist, zu dem hin das mindestens eine Gestell (1620) vorderseitig offen und für den Roboter (12) zugänglich ist, und dass das mindestens eine insbesondere rückseitig geschlossene, Gestell (1620) einen Bestandteil einer Abschrankung (59) des Roboter-Arbeitsraums (14) bildet.
  25. Bearbeitungsmaschinenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter (12) für einen Werkstückwechsel von durch die Bearbeitungsmaschine (11; 111) zu bearbeitenden und bearbeiteten Werkstücken vorgesehen ist.
  26. Verfahren zum Betreiben einer Bearbeitungsmaschinenanordnung (10, 100) mit einer Bearbeitungsmaschine (11; 111) mit mindestens einer Werkzeug-Spindel (30; 130) und einem Werkzeugmagazin (24; 124) zur Bereitstellung von Werkzeugen (13) für die Bearbeitungsmaschine für eine Werkstück-Bearbeitung, durch gekennzeichnet, – dass ein Roboter mit einem mehrgelenkigen Roboterarm (15) das Werkzeugmagazin (24; 124) mit Werkzeugen (13) aus einem Werkzeug-Vorratsspeicher (21) bestückt und gebrauchte Werkzeuge aus dem Werkzeugmagazin (24; 124) entnimmt, und – dass das Werkzeugmagazin (24; 124) mindestens einen Werkzeug-Haltebereich (32, 32'; 132) mit mindestens einem Werkzeug-Halter (31, 131) zum Halten eines Werkzeuges (13) wechselweise in einen Roboter-Zugriffsraum (28) für einen Werkzeugwechsel des Roboters (12) und in einen Spindel-Zugriffsraum (29) für einen Werkzeugwechsel der mindestens einen Werkzeug-Spindel (30; 130) bewegt, insbesondere schwenkt.
DE102005028358A 2005-06-18 2005-06-18 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin Ceased DE102005028358A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005028358A DE102005028358A1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin
ES06009395T ES2308629T3 (es) 2005-06-18 2006-05-06 Disposicion de maquina de mecanizacion con un robot y almacen de herramientas.
AT06009395T ATE399075T1 (de) 2005-06-18 2006-05-06 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit roboter und werkzeugmagazin
EP06009395A EP1733840B1 (de) 2005-06-18 2006-05-06 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin
DE502006000970T DE502006000970D1 (de) 2005-06-18 2006-05-06 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin
US11/446,775 US7404786B2 (en) 2005-06-18 2006-06-05 Processing machine arrangement with a robot and a tool magazine
CNA2006100928241A CN1880010A (zh) 2005-06-18 2006-06-19 具有机器人和刀库的加工机床设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005028358A DE102005028358A1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005028358A1 true DE102005028358A1 (de) 2006-12-21

Family

ID=36997803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005028358A Ceased DE102005028358A1 (de) 2005-06-18 2005-06-18 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin
DE502006000970T Active DE502006000970D1 (de) 2005-06-18 2006-05-06 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006000970T Active DE502006000970D1 (de) 2005-06-18 2006-05-06 Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7404786B2 (de)
EP (1) EP1733840B1 (de)
CN (1) CN1880010A (de)
AT (1) ATE399075T1 (de)
DE (2) DE102005028358A1 (de)
ES (1) ES2308629T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012633A1 (de) 2013-07-29 2015-01-29 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Werkstückwechseleinrichtung
DE102013013050A1 (de) 2013-07-29 2015-01-29 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Werkzeugmaschine mit mehreren Mehrspindel-Spindelbaugruppen
AT516624B1 (de) * 2015-05-12 2016-07-15 Felder Kg Werkzeugmagazin und Anordnung mit einem solchen
CN109922912A (zh) * 2016-11-08 2019-06-21 西屋电气(德国)有限公司 用于加工放射性环境中的热交换器管板上的管的钻孔装置
DE102022112068A1 (de) 2022-05-13 2023-11-16 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018368B4 (de) 2007-04-18 2017-11-02 Isog Technology Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschinenanordnung mit automatischem Werkstück- und Werkzeugwechsel
EP2078583B1 (de) * 2008-01-12 2010-04-21 Trumpf Maschinen AG Maschinelle Vorrichtung zur Montage und/oder zur Demontage einer Laserdüse sowie Laserbearbeitungsmaschine mit einer derartigen maschinellen Vorrichtung
JP4203539B1 (ja) * 2008-07-01 2009-01-07 株式会社松浦機械製作所 工具交換システム
PL2198991T3 (pl) * 2008-12-22 2011-12-30 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh Co Kg Zespół do załadunku i rozładunku blach z uchwytem narzędziowym dla maszyn do obróbki blach
DE102009011676B4 (de) * 2009-01-16 2010-10-14 Wieland Dental + Technik Gmbh & Co. Kg Bearbeitungsmaschine
US20100189526A1 (en) * 2009-01-23 2010-07-29 Martin Robert M System and method for broaching a workpiece
DE102009031202A1 (de) * 2009-06-29 2010-12-30 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechselvorrichtung
DE102011000107A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 Soflex Fertigungssteuerungs-Gmbh Bearbeitungvorrichtung mit einem Gehäuse
DE102010016656A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Soflex Fertigungssteuerungs-Gmbh Bearbeitungsvorrichtung mit einem Gehäuse
AT509708B1 (de) * 2010-09-02 2011-11-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Werkzeugmagazin für einen manipulator
CN102059572A (zh) * 2010-11-26 2011-05-18 大连华根机械有限公司 具有模块式刀库结构的机床
DE102011053467A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Mag Ias Gmbh Werkzeugmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel
US20140228190A1 (en) * 2011-09-16 2014-08-14 Gmtk Multi-Process Machining, S.A. Device for exchanging components in horizontal lathes and manipulator
DE102011088055A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Deckel Maho Pfronten Gmbh System und Verfahren zum Bereitstellen von Werkzeugen an einer Werkzeugmaschine, sowie Werkzeugmaschine mit einem Werkzeugwechselsystem
CN202411927U (zh) * 2012-01-18 2012-09-05 协锐精密工业股份有限公司 多主轴综合加工机的刀架
ITTV20120043A1 (it) * 2012-03-21 2013-09-22 Almerino Canuto Dispositivo di cambio punte a cannone per forature profonde
EP2692455B1 (de) * 2012-08-01 2015-06-24 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE102012015384B4 (de) 2012-08-02 2016-02-18 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Ketten-Werkzeugmagazin und Verfahren zum Betreiben eines Ketten-Werkzeugmagazins
CN102897522B (zh) * 2012-10-22 2015-12-09 大同齿轮(昆山)有限公司 输送及加工高效配合的加工装置
US10160077B2 (en) * 2013-03-22 2018-12-25 Dmg Mori Seiki Co., Ltd. Tool changing system and method
EP2813319B1 (de) * 2013-06-12 2015-08-12 Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Kreisringförmiges Werkzeugmagazinregal in Turmbauweise und Verfahren zur Werkzeugumladung
EP3068577A1 (de) * 2013-11-12 2016-09-21 Comau LLC Wagen und verfahren zur montagestrassen-qualitätskontrolle
EP3107685A1 (de) * 2014-02-21 2016-12-28 SK-Technologies UG Roboterzelle zum hauptzeitparallelen be- und entladen von einzelplatz-zerspanungsmaschinen
CN104097110A (zh) * 2014-07-02 2014-10-15 无锡烨隆精密机械有限公司 一种数控机床防止撞机的控制方法及系统
CN107073660B (zh) * 2014-10-29 2020-07-21 索尼公司 生产处理设备、生产处理方法、程序以及工件制造方法
DE102015001061A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Demmeler Automatisierung Und Roboter Gmbh Werkzeugmaschine und verfahren, insbesondere zum effizienteren und flexiblen herstellen von bearbeitungsmustern mittels mehrerer spindeln
EP3112085B1 (de) * 2015-06-29 2018-11-07 Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH Werkzeugmaschine mit mehreren werkzeugspindeln
WO2017004575A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Serenity Data Services, Inc. Hard drive dismantling system
DE102015116582B4 (de) * 2015-09-30 2021-08-05 Walter Maschinenbau Gmbh Transportvorrichtung zum Transportieren eines Werkstücks
US10401845B2 (en) 2016-01-05 2019-09-03 Caterpillar Inc. Manufacturing system having sub-dimensional processing modules
DE102016102996A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-24 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Werkzeugmagazin
EP3235592B1 (de) 2016-04-19 2018-09-19 Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Regalspeichereinheit und automationsanlage
EP3452391B1 (de) 2016-05-06 2024-01-10 Comau LLC Invertierter trägeraufzug
CN106064320A (zh) * 2016-07-12 2016-11-02 浙江日发航空数字装备有限责任公司 集中刀库系统
EP3500399A1 (de) * 2016-08-19 2019-06-26 Mauser-Werke Oberndorf Maschinenbau GmbH Werkzeugmaschine und werkzeugmaschinenanordnung
DE102016216902A1 (de) * 2016-09-06 2018-03-08 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks sowie Spindelträgerbaugruppe zum Einsatz an einer derartigen Werkzeugmaschine
IT201700007989A1 (it) * 2017-01-25 2018-07-25 Fastachange S R L Sistema di cambio utensile in presse piegatrici
US11351642B2 (en) * 2017-04-10 2022-06-07 Schlumberger Technology Corporation Automatic tool head placement and assembly apparatus for a boring machine
EP3417995B8 (de) * 2017-06-21 2024-03-27 DMG MORI Bergamo S.r.l. Werkzeugmaschine, insbesondere mehrspindlige drehmaschine
EP3683011A4 (de) * 2017-09-15 2021-04-21 Makino Milling Machine Co., Ltd. Werkzeugmaschinensystem
US20190111575A1 (en) * 2017-10-18 2019-04-18 Canon Kabushiki Kaisha Tool stocker, interchangeable tool, robot apparatus, robot system, control method of robot system, and storage medium
CN110076604B (zh) * 2018-01-26 2024-04-19 深圳市世工科技有限公司 数控机床
CN108381300A (zh) * 2018-05-08 2018-08-10 佛山市高明亚太建材有限公司 一种浴缸加工系统的机械臂装置
CN108857524A (zh) * 2018-08-31 2018-11-23 广东科杰机械自动化有限公司 一种矩阵式刀库换刀系统及其方法
KR101921227B1 (ko) * 2018-09-03 2018-11-22 (주)성림엔지니어링 수평형 멀티스핀들 가공센터
DE102018121970A1 (de) 2018-09-10 2020-03-12 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine
CN109531623B (zh) * 2018-11-26 2021-08-10 东北大学 一种盘形滚刀换刀机器人模拟试验台及其使用方法
CN109454653A (zh) * 2019-01-19 2019-03-12 嘉兴市宏丰机械有限公司 一种具有柔性腕关节机器人的控制系统及控制方法
JP7240188B2 (ja) * 2019-01-28 2023-03-15 オークマ株式会社 工作機械
WO2021028205A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-18 Tbt Tiefbohrtechnik Gmbh + Co Tiefbohrmaschine
DE102019214081A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 Deckel Maho Pfronten Gmbh Ent- bzw. beladevorrichtung und ent- bzw. beladesystem zum einsatz an einer oder mehreren werkzeugmaschinen
US11420853B2 (en) 2019-10-03 2022-08-23 Comau Llc Assembly material logistics system and methods
CN111015320B (zh) * 2019-12-09 2021-08-31 深圳模德宝科技有限公司 一种刀具装夹设备
CN111413922B (zh) * 2020-03-24 2020-11-06 上海交大智邦科技有限公司 利用agv作为运载工具的智能移换平台装置
CN111438502B (zh) * 2020-04-16 2021-06-25 中南大学 适用于盾构换刀机器人的储存舱
BR112022025091A2 (pt) 2020-06-08 2022-12-27 Comau Llc Sistema e métodos de logística de material de montagem
EP4186606A3 (de) 2020-10-28 2023-08-30 Concept & Forme Developpements SA Vollautomatische blechbiegezelle
CN112388365A (zh) * 2020-11-05 2021-02-23 王鸽华 一种机械加工用安装误差小的刀具换装机器人

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902127U1 (de) * 1999-02-09 2000-06-29 Ludwig Demmeler Gmbh & Co System zum Wechseln und Einlegen bzw. Vorlegen von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen
DE29923817U1 (de) * 1999-10-28 2001-06-07 Mendrok Ernst Werkzeugmagazin für mehrspindelige Werkzeugmaschinen
DE10202970A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Steinhilber Hektor Bearbeitungszentrum

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1140765B (it) * 1980-02-29 1986-10-10 Jobs Spa Gruppo alimentatori di utensili, per macchine utensili ad asportazione di truciolo, costituito da un carrello mobile porta-utensili e da una piastra fissa, entramei carrello e piastra dotati di organi di impegno e riferimento reciproco
GB2129349B (en) * 1982-09-23 1986-01-02 Beaver Machine Tool Sales Limi Plano-milling machine
DE3320762C2 (de) * 1983-06-09 1994-10-27 Trumpf Gmbh & Co Stanzmaschine mit einem stationären Magazin
EP0150232A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-07 Wilhelm Karmann GmbH Verfahren zum Betreiben von Industrierobotern sowie Industrieroboter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3636498A1 (de) * 1986-10-27 1988-05-05 Maho Werkzeugmaschbau Babel Werkzeugwechsler fuer programmgesteuerte universal-fraes- und bohrmaschinen
JPH06299B2 (ja) * 1988-02-24 1994-01-05 オ−クマ株式会社 自動工具管理装置
US4883939A (en) * 1988-06-21 1989-11-28 Automatic Tool Control And Management Systems, Inc. Automatic tool changer for workpiece processing machines
DE4116091C1 (de) * 1991-05-17 1992-08-13 Hirschmann Gmbh, 7239 Fluorn-Winzeln, De
KR0167021B1 (ko) * 1993-03-15 1999-02-01 카타다 테쯔야 자동연삭장치
US5462511A (en) * 1994-07-14 1995-10-31 Giddings & Lewis, Inc. Tool changer configured for use with machine tools
JPH08187640A (ja) * 1995-01-06 1996-07-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 自動工具交換装置
JPH0911075A (ja) * 1995-06-23 1997-01-14 Brother Ind Ltd 工作機械の工具把持装置
US5879277A (en) * 1997-06-11 1999-03-09 Kawasaki Robotics (Usa) Inc. Tool storage and retrieval system
SE510789C2 (sv) * 1997-10-27 1999-06-21 Transman Ab Anordning för hantering och lagring av skärstål och distansringar
DE19854276C2 (de) * 1998-11-25 2002-09-26 Hans Joachim Laempe Werkzeugmaschinen-Anordnung mit einer Vorrichtung für einen automatischen Werkzeugwechsel
WO2003013782A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-20 K.R. Pfiffner Ag Werkzeugmagazin
JP3725129B2 (ja) * 2003-02-25 2005-12-07 ファナック株式会社 ロボット用ツール先端部材自動交換装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902127U1 (de) * 1999-02-09 2000-06-29 Ludwig Demmeler Gmbh & Co System zum Wechseln und Einlegen bzw. Vorlegen von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen
DE29923817U1 (de) * 1999-10-28 2001-06-07 Mendrok Ernst Werkzeugmagazin für mehrspindelige Werkzeugmaschinen
DE10202970A1 (de) * 2002-01-14 2003-08-07 Steinhilber Hektor Bearbeitungszentrum

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012633A1 (de) 2013-07-29 2015-01-29 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Werkzeugmaschine mit einer Werkstückwechseleinrichtung
DE102013013050A1 (de) 2013-07-29 2015-01-29 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Werkzeugmaschine mit mehreren Mehrspindel-Spindelbaugruppen
WO2015014430A1 (de) * 2013-07-29 2015-02-05 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Werkzeugmaschine mit einer werkstückwechseleinrichtung
US9914189B2 (en) 2013-07-29 2018-03-13 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Machine tool having a workpiece changing device
US10207381B2 (en) 2013-07-29 2019-02-19 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Machine tool having a number of multispindle spindle assemblies
DE102013013050B4 (de) 2013-07-29 2023-04-13 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Werkzeugmaschine mit mehreren Mehrspindel-Spindelbaugruppen
AT516624B1 (de) * 2015-05-12 2016-07-15 Felder Kg Werkzeugmagazin und Anordnung mit einem solchen
AT516624A4 (de) * 2015-05-12 2016-07-15 Felder Kg Werkzeugmagazin und Anordnung mit einem solchen
CN109922912A (zh) * 2016-11-08 2019-06-21 西屋电气(德国)有限公司 用于加工放射性环境中的热交换器管板上的管的钻孔装置
CN109922912B (zh) * 2016-11-08 2021-08-03 西屋电气(德国)有限公司 用于加工放射性环境中的热交换器管板上的管的钻孔装置
DE102022112068A1 (de) 2022-05-13 2023-11-16 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1733840A1 (de) 2006-12-20
CN1880010A (zh) 2006-12-20
ES2308629T3 (es) 2008-12-01
US7404786B2 (en) 2008-07-29
DE502006000970D1 (de) 2008-08-07
US20070087924A1 (en) 2007-04-19
EP1733840B1 (de) 2008-06-25
ATE399075T1 (de) 2008-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733840B1 (de) Bearbeitungsmaschinenanordnung mit Roboter und Werkzeugmagazin
EP3147073B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere mehrfachspindel-fräsmaschine
EP2263827B1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Werkstücken
EP1765550B1 (de) Werkzeugmaschine
DE19503482C2 (de) Werkzeugmaschine mit einem Ständer, an dem zwei Spindelstöcke unabhängig voneinander verfahrbar sind
DE102005017523B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mittels einer Werkzeugmaschine
EP0204151B1 (de) Werkzeugmaschine
EP3195977A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere mehrfachspindel-fräsmaschine
EP3195976A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere mehrfachspindel-fräsmaschine
DE102009025009A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Werkstücken
DE102005029620B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere zur Innenbearbeitung von Differentialgetriebegehäusen oder sonstigen Getriebegehäusen
WO2012163697A1 (de) Werkzeugträger und werkzeugmaschine mit einem werkzeugträger
DE102009054043A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Werkstücken
EP3208034B1 (de) Werkzeugmagazin
WO2021028205A1 (de) Tiefbohrmaschine
DE102019211981A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung zum einsatz an einer werkzeugmaschine und werkzeugmaschine mit einer derartigen werkzeugwechselvorrichtung
DE202019104405U1 (de) Tiefbohrmaschine
DE19652460C1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren Spindeln
DE102004059054B4 (de) Vorrichtung mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten Bearbeitungsmaschinen
DE3530982A1 (de) Zweispindlige, numerisch gesteuerte drehmaschine
DE102011111677A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und verfahren zum bearbeiten von werkstücken
EP0881031A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere ein CNC-gesteuertes Bearbeitungszentrum, mit einer automatischen Werkzeugwechseleinrichtung
EP3500399A1 (de) Werkzeugmaschine und werkzeugmaschinenanordnung
DE10252057A1 (de) Werkzeugwechselsystem
WO2012168489A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren für eine werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection