DE102005027778A1 - Link fitting to join U-shaped profiles forming part of a double glazed window assembly - Google Patents

Link fitting to join U-shaped profiles forming part of a double glazed window assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102005027778A1
DE102005027778A1 DE102005027778A DE102005027778A DE102005027778A1 DE 102005027778 A1 DE102005027778 A1 DE 102005027778A1 DE 102005027778 A DE102005027778 A DE 102005027778A DE 102005027778 A DE102005027778 A DE 102005027778A DE 102005027778 A1 DE102005027778 A1 DE 102005027778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector according
connector
side bars
barrier
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005027778A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005027778B4 (en
Inventor
Karin Rafeld-Cech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CERA Handels GmbH
Original Assignee
CERA Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200520004819 external-priority patent/DE202005004819U1/en
Application filed by CERA Handels GmbH filed Critical CERA Handels GmbH
Priority to DE102005027778.0A priority Critical patent/DE102005027778B4/en
Publication of DE102005027778A1 publication Critical patent/DE102005027778A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005027778B4 publication Critical patent/DE102005027778B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/084Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part with a series of flexible ribs or fins extending laterally from the shank of the stud, pin or spigot, said ribs or fins deforming predominantly in a direction parallel to the direction of insertion of the shank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

In a process to assemble double-glazing panels, the gaps between the panels defined by a series of U-shaped plastic or metal profiles. The gaps between two adjacent profiles are bridged by push-fit U-shaped fittings whose side flanks bear a herringbone array of spacer-grips. The herringbone projections engage with the profiles. The link fittings are made e.g. of plastic.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen U-förmigen Steckverbinder aus Kunststoff zum Verbinden von Hohlprofilen, insbesondere von Abstandhalter-Hohlprofilen aus Metall, Kunststoff od. dgl. für insbesondere Mehrscheibenisoliergläser, wobei der Steckverbinder an seinen Seitenstegen mit nach außen gerichteten, entgegen der Einsteckrichtung nach hinten geneigten Lamellen versehen ist.The The invention relates to a U-shaped connector made of plastic for connecting hollow profiles, in particular spacer hollow profiles made of metal, plastic or the like, in particular for multi-pane insulating glass, wherein the connector on its side bars with outward facing, provided against the insertion direction to the rear inclined slats is.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl derartiger Steckverbinder bekannt, die jedoch alle den Nachteil aufweisen, daß sie die mit dem Steckverbinder miteinander verbundenen Hohlprofile nicht so dicht verschließen, daß in die Hohlprofile eingefülltes Trockenmittel nicht zu entweichen vermag und sich ungünstigenfalls zwischen den einzelnen Glasscheiben verteilt. Deswegen werden gemäß dem Stand der Technik sogenannte Geradeverbinder verwendet, die aus Vollmaterial gebildet sind. Derartige Verbinder verursachen jedoch einen sehr hohen Materialaufwand und sind damit nur teuer herzustellen.Out The prior art is a variety of such connectors known, however, all have the disadvantage that they are the with the connector interconnected hollow profiles not so close tightly, that in the hollow profiles filled Desiccant is unable to escape and unfavorable distributed between the individual glass panes. Therefore, according to the state The technology used so-called straight connectors, made of solid material are formed. However, such connectors cause a lot high cost of materials and are therefore expensive to produce.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen U-förmigen Steckverbinder vorzuschlagen, der die Stoßstelle zweier mit diesem Steckverbinder verbundener Hohlprofile dicht zu verschließen vermag.task The invention is a U-shaped To propose connectors, the joint of two with this connector connected hollow profiles can close tightly.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Steckverbinder im Bereich seiner Bodenfläche und im Bereich seiner Seitenstege derart ausgebildet ist, daß er sich formschlüssig in ein Hohlprofil einsetzen lässt.These Task is inventively characterized solved, that the Connector in the region of its bottom surface and in the region of its side webs in such a way is trained that he form fit can be inserted into a hollow profile.

Hierdurch wird die Verbindungsstelle sehr gut durch den Steckverbinder verschlossen. Trockenmittel vermag nicht auszutreten.hereby the junction is very well closed by the connector. Desiccant can not escape.

Erfindungsgemäß hat es sich als äußerst vorteilhaft erwiesen, wenn Anschläge vorgesehen sind, die eine Einstecklänge in die zu verbindenden Hohlprofile vorgeben.It has according to the invention to be extremely beneficial proved when attacks are provided, the one insertion length in the hollow sections to be joined pretend.

Dadurch wird ein versehentliches zu weites Einstecken des Verbinders in ein Hohlprofil wirksam vermieden.Thereby is an accidental too far plugging the connector in a hollow profile effectively avoided.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Anschläge im Bereich der Mitte der Längserstreckung des U-Verbinders angeordnet sind.When it has proven particularly advantageous if the attacks in the area the middle of the longitudinal extension of the U-connector are arranged.

Hierdurch stehen für beide Hohlprofile gleiche Einstecklängen zur Verfügung. Der Steckverbinder lässt sich in beiden Richtungen verwenden.hereby stand for both hollow profiles same insertion lengths available. Of the Plug connector leaves Use in both directions.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zweckdienlich erwiesen, wenn die Anschläge an den Außenseiten der Seitenstege vorgesehen sind.According to one Another very advantageous embodiment of the invention, it has proved expedient when the attacks on the outsides the side bars are provided.

Hierdurch wird der Durchfluß eines Molekularsiebes durch den Steckverbinder vermieden.hereby becomes the flow of one Molecular sieve avoided by the connector.

Erfindungsgemäß ist es auch sehr vorteilhaft, wenn ein federndes Ausgleichselement im Bereich der Anschläge vorgesehen ist.It is according to the invention also very advantageous if a resilient compensation element in the area the attacks is provided.

Durch dieses Ausgleichselement werden Toleranzen in der Breite der Hohlprofile ausgeglichen. Ein Wackeln des Verbinders im Hohlprofil wird vermieden.By This compensating element will be tolerances in the width of the hollow sections balanced. A wobble of the connector in the hollow profile is avoided.

Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist auch darin zu sehen, daß wenigstens zwischen zwei nebeneinander liegenden Lamellen ein Dichtelement vorgesehen ist.A Another very advantageous embodiment of the invention is also in it to see that at least between two adjacent slats, a sealing element is provided.

Dadurch wird die Dichtungswirkung der Lamellen nochmals verbessert.Thereby the sealing effect of the slats is further improved.

Dabei hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn das Dichtelement als Verstärkung zwischen zwei nebeneinander liegenden Lamellen ausgebildet ist.there It has proved to be very advantageous if the sealing element as reinforcement is formed between two adjacent lamellae.

Die Verstärkung verbessert nicht nur die Dichtung der Lamellen, sondern sorgt auch für eine verbesserte Langzeitstabilität.The reinforcement not only improves the seal of the slats, but also provides for an improved Long-term stability.

Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch darin, daß an jeder Längsaussenkante jeweils zwei Dichtelemente vorgesehen sind.A Another very advantageous embodiment of the invention is also in that on each longitudinal edge two sealing elements are provided in each case.

Damit wird jedes der beiden Hohlprofile nochmals abgedichtet.In order to each of the two hollow sections is sealed again.

Erfindungsgemäß sehr vorteilhaft ist es auch, wenn die Bodenfläche wenigstens eine Durchbrechung aufweist.Very advantageous according to the invention It is also when the floor area has at least one opening.

Hierdurch wird eine enorme Materialersparnis gegenüber einer vollen Bodenfläche erzielt, ohne die Stabilität negativ zu beeinflussen.hereby an enormous saving of material compared to a full floor area is achieved, without the stability to influence negatively.

Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt auch dann vor, wenn zwischen den Seitenstegen wenigstens eine Sperre angeordnet ist, die sich gegenüber der Bodenfläche formschlüssig an das Hohlprofil anzulegen vermag.A Another very advantageous embodiment of the invention is also then, if between the side bars at least one lock is arranged, facing each other the floor area form-fitting able to create the hollow profile.

Damit wird verhindert, daß das Trockenmittel den Steckverbinder durchfließt.In order to will prevent that Desiccant flows through the connector.

Es hat sich dabei als äußerst vorteilhaft erwiesen, wenn die Sperre als Wand ausgebildet ist, die auf der Bodenfläche aufsetzt und sich zwischen den beiden Seitenstegen erstreckt.It has proved to be extremely beneficial proven when the barrier is designed as a wall, which on the floor area attaches and extends between the two side bars.

Damit wird der komplette Innenraum des Verbinders für den Durchfluß des Trockenmittels versperrt.In order to becomes the complete interior of the connector for the flow of desiccant blocked.

Eine weitere sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt auch darin, daß die Sperre einen trapezförmigen Querschnitt aufweist.A Another very advantageous development of the invention is also in that the Lock a trapezoidal Cross section has.

Dadurch wird die Sperre sehr gut stabilisiert, ohne einen unverhältnismäßig hohen Materialaufwand zu bedingen.Thereby the lock is stabilized very well without a disproportionately high Cost of materials to condition.

Ebenfalls als äußerst vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Sperre wenigstens in ihrem oberen Bereich elastisch ausgebildet ist.Also as extremely beneficial it has been proven, if the lock at least in its upper Elastic region is formed.

Hiermit wird eine besonders gute Anpassung der Sperre an die Kontur des Hohlprofils erzielt.Herewith will be a particularly good adaptation of the lock to the contour of the Hollow profiles achieved.

Erfindungsgemäß hat es sich auch als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Sperre an ihrem oberen Ende wenigstens eine Dichtlippe aufweist.It has according to the invention also proved to be very beneficial when the lock on her upper end has at least one sealing lip.

Damit wird eine nochmals verbesserte Abdichtung zwischen Hohlprofil und Sperre erzielt.In order to is a further improved seal between the hollow profile and Barrier achieved.

Eine ebenfalls sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt auch darin, daß die Sperre die Seitenstege überragt.A also very advantageous development of the invention is also in that the Lock the side bridges towered over.

Hierdurch wird eine vergrößerte Pressung zwischen Hohlprofil und Sperre erreicht, wodurch die Anpassung der Sperre an das Hohlprofil und damit die Abdichtung verbessert wird.hereby is an increased pressure between Hollow profile and lock achieved, reducing the adjustment of the lock to the hollow profile and thus the seal is improved.

Es hat sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn wenigstens im unteren Bereich der Sperre Verstärkungen vorgesehen sind.It has become one Another embodiment of the invention also proved to be very advantageous if Reinforcements are provided at least in the lower region of the barrier.

Dadurch wird die Sperre stabilisiert.Thereby the lock is stabilized.

Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist auch darin zu sehen, daß für jede Einsteckrichtung des Steckverbinder wenigstens eine Sperre vorgesehen ist.A very advantageous development of the invention is also in it see that for each insertion direction the connector is provided at least one lock.

Durch diese Sperren wird verhindert, daß Trockenmittel zur Stoßstelle der Hohlprofile gelangt. Ein Entweichen von Trockenmittel aus den Hohlprofilen an der Stoßstelle wird damit unmöglich gemacht.By These barriers will prevent desiccant from reaching the joint the hollow sections arrives. An escape of desiccant from the Hollow profiles at the joint becomes impossible with it made.

Sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß auch, wenn die Sperre jeweils zwischen zwei Durchbrechungen der Bodenfläche angeordnet ist.Very it is also advantageous according to the invention when the barrier is arranged between each two openings of the bottom surface is.

Hierdurch wird eine nochmals verbesserte Abdichtung erzielt, die nicht zu Lasten des Materialaufwandes geht.hereby a further improved seal is achieved, which is not too Loads of material costs goes.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung hat es sich auch als äußerst vorteilhaft erwiesen, wenn die Seitenstege wenigstens im oberen Bereich der Kontur des zu verbindenden Hohlprofils angepasst ausgebildet sind.According to one Development of the invention, it has also been extremely advantageous proved, if the side bars at least in the upper range of Contour of the hollow profile to be joined are adapted.

Dadurch werden oftmals in diesem Bereich auftretende Undichtigkeiten minimiert.Thereby Often, leaks occurring in this area are minimized.

Dabei hat es sich auch als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Seitenstege im oberen Bereich an der Außenseite nach innen abgeschrägt ausgebildet sind.there It has also proved to be very beneficial when the side bars in the upper area on the outside bevelled inwards are formed.

Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn die Außenstege im oberen Bereich nach außen weisende Lamellen aufweisen, die sich an die Innenseite des Hohlprofils anzulegen vermögen.Very It is also advantageous if the outer webs in the upper area outward have pointing lamella, which are located on the inside of the hollow profile to invest.

Hierdurch wird eine sehr gute Abdichtung zwischen Steckverbinder und Hohlprofil erzielt. Die Lamellen vermögen Größentoleranzen auszugleichen.hereby becomes a very good seal between connector and hollow profile achieved. The slats are capable size tolerances compensate.

Eine weitere sehr vorteulhafte Ausgestaltung der Erfindung ist auch darin zu sehen, die Lamellen in Einsteckrichtung nach hinten gerichtet sind.A Another very vorteulhafte embodiment of the invention is also in it to see the lamellae facing in the insertion direction to the rear are.

Hiermit wird der Ausgleich von Größentoleranzen nochmals verbessert und ein versehentliches Verschieben des Steckverbinders im Hohlprofil vermieden.Herewith will compensate for size tolerances improved again and accidentally moving the connector avoided in the hollow profile.

Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele veranschaulicht.in the The following is the invention with reference to several embodiments illustrated.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen U-Verbinder, 1 a plan view of a U-connector according to the invention,

2 eine Ansicht der Unterseite desselben Verbinders, 2 a view of the bottom of the same connector,

3 einen Querschnitt des Verbinders, 3 a cross section of the connector,

4 einen Längsschnitt des Verbinders, 4 a longitudinal section of the connector,

5 eine schaubildliche Darstellung der Oberseite des Verbinders, 5 a perspective view of the top of the connector,

6 eine schaubildliche Darstellung der Unterseite eines Verbinders und 6 a perspective view of the bottom of a connector and

7 eine schaubildliche Darstellung eines weiteren Verbinders, dessen Seitenstege im oberen Bereich abgeschrägt und mit Lamellen versehen sind. 7 a perspective view of another connector whose side bars are chamfered in the upper area and provided with lamellae.

Mit 1 ist in 1 ein U-Verbinder zum Verbinden zweier Hohlprofile bezeichnet, der aus einer Bodenfläche 2 und zwei an den Längskanten der Bodenfläche 2 angeordneten Seitenstegen 3 aufgebaut ist. Die Bodenfläche 2 ist durch mehrere Ausnehmungen 4 unterbrochen. Der Verbinder 1 weist in Querrichtung ein U-förmiges Profil auf. Die Bodenfläche 2 und die Seitenstege 3 bilden zusammen das U-förmige Profil des Steckverbinders 1.With 1 is in 1 a U-connector for Ver bind two hollow sections referred to, consisting of a bottom surface 2 and two on the longitudinal edges of the bottom surface 2 arranged side bars 3 is constructed. The floor area 2 is through several recesses 4 interrupted. The connector 1 has a U-shaped profile in the transverse direction. The floor area 2 and the side bars 3 together form the U-shaped profile of the connector 1 ,

An den Außenseiten 5 der Seitenstege 3 sind nach außen gerichtete und entgegen der Einsteckrichtung des Verbinders 1 in die nicht dargestellten Hohlprofile geneigte Lamellen 6 angeordnet, die sich an den Innenseiten der Schmalseiten der Hohlprofile abzustützen vermögen. Die Lamellen 6 können dabei federnd ausgebildet sein, wodurch sich diese besonders eng an die Innenseiten anlegen, dabei Breitentoleranzen der Hohlprofile ausgleichen und ein Hindurchfliesen eines Trockenmittels bzw. Molekularsiebs zwischen den Seitenstegen und den Innenseiten der Schmalseiten der Hohlprofile verhindern.On the outside 5 the side bars 3 are outwardly directed and opposite to the insertion direction of the connector 1 in the hollow profiles, not shown inclined slats 6 arranged, which are able to support the inner sides of the narrow sides of the hollow profiles. The slats 6 In this case, they can be designed to be resilient, as a result of which they rest very tightly against the insides, thereby compensating for width tolerances of the hollow profiles and preventing the passage of a desiccant or molecular sieve between the side webs and the insides of the narrow sides of the hollow profiles.

In der Mitte der Längserstreckung der Seitenstege 3 ist auf deren Außenseite 5 jeweils ein Mittenanschlag 7 und 8 vorgesehen, wobei der Mittenanschlag 7 für das erste Hohlprofil und der Mittenanschlag 8 für das zweite Hohlprofil vorgesehen ist. In Einsteckrichtung vor den Mittenanschlägen 7 und 8 ist jeweils ein Ausgleichselement 9 vorgesehen, welches federnd ausgebildet ist und einerseits ein Wackeln des Verbinders 1 in den Hohlprofilen verhindert und andererseits Breitentoleranzen der Hohlprofile auszugleichen vermag.In the middle of the longitudinal extent of the side bars 3 is on the outside 5 one center stop each 7 and 8th provided, with the middle stop 7 for the first hollow profile and the center stop 8th is provided for the second hollow profile. In the insertion direction before the center stops 7 and 8th is each a compensation element 9 provided, which is resilient and on the one hand a wobble of the connector 1 prevented in the hollow sections and on the other hand can compensate for width tolerances of the hollow sections.

Zwischen jeweils zwei benachbarten Lamellen 6 -hier als 6a und 6b bezeichnet- kann auf jeder Seite des U-Verbinders 1 und für jedes der beiden Hohlprofile ein Dichtelement 10 vorgesehen sein, welches einerseits nochmals den Hohlraum zwischen den Seitenstegen 3 und den Innenseiten der Schmalseiten der Hohlprofile abdichtet und andererseits die beiden benachbarten Lamellen 6a und 6b versteift und somit eine bessere Anlage der beiden Lamellen 6a und 6b am Hohlprofil sicherstellt.Between every two adjacent lamellae 6 -here as 6a and 6b can be labeled on each side of the U-connector 1 and for each of the two hollow profiles, a sealing element 10 be provided, on the one hand again the cavity between the side bars 3 and the inner sides of the narrow sides of the hollow sections seals and on the other hand, the two adjacent lamellae 6a and 6b stiffened and thus a better conditioning of the two slats 6a and 6b ensures the hollow profile.

Zwischen den Seitenstegen 3 ist auf der Bodenfläche 2 in jeder Hälfte der Länge des Verbinders 1 je eine wandförmige Sperre 11 vorgesehen, welche ein Hindurchfließen des Trockenmittels verhindert. Die Sperre 11 ist so angeordnet, daß sie jeweils zwischen zwei benachbarten Ausnehmungen 4 der Bodenfläche 2 angebracht ist. Die Sperre 11 kann im Querschnitt trapezförmig ausgebildet sein, wie dies in 4 dargestellt ist. Die Sperre 11 überragt die Seitenstege 3 minimal, wodurch eine bessere Abdichtung zwischen Sperre 11 und Hohlprofil erreicht wird. Es ist auch denkbar, daß insbesondere bei entsprechender Ausgestaltung der Hohlprofile die Sperre 11 auch genauso hoch wie die Seitenstege 3 ausgeführt sein kann.Between the side bars 3 is on the floor area 2 in every half the length of the connector 1 one wall-shaped barrier each 11 provided, which prevents passage of the desiccant. The barrier 11 is arranged so that they each between two adjacent recesses 4 the floor area 2 is appropriate. The barrier 11 can be trapezoidal in cross-section, as in 4 is shown. The barrier 11 surmounts the sidewalks 3 minimal, creating a better seal between lock 11 and hollow profile is achieved. It is also conceivable that in particular with appropriate design of the hollow profiles, the lock 11 also as high as the sidewalks 3 can be executed.

Denkbar ist es auch, daß am oberen Ende der Sperre 11 wenigstens eine Dichtlippe vorgesehen ist, welche die Anlagestelle zwischen Sperre 11 und Hohlprofil abzudichten vermag.It is also conceivable that at the top of the barrier 11 at least one sealing lip is provided which the contact point between the lock 11 and hollow profile can seal.

Weiterhin ist es denkbar, daß wenigstens der obere Teil der Sperre 11 elastisch ausgebildet ist und so eine sehr gute Anpassbarkeit an die Hohlprofile gewährleistet. Ebenso ist es denkbar, daß besonders im unteren Bereich der Sperre 11 nicht dargestellte Verstärkungen vorgesehen sind, die eine gezielte Beeinflussung der Stabilität und Verformbarkeit der Sperre ermöglichen.Furthermore, it is conceivable that at least the upper part of the lock 11 is elastic and ensures a very good adaptability to the hollow sections. It is also conceivable that especially in the lower part of the barrier 11 not shown reinforcements are provided which allow a targeted influence on the stability and deformability of the barrier.

An der Außenseite der Bodenfläche 2 sind entlang den Längskanten eine Vielzahl von Erhebungen 12 vorgesehen. Diese Erhebungen 12 stützen sich an der Breitseite der Hohlprofile ab. Die Erhebungen 12 können jeweils auf der in Einsteckrichtung des Verbinders 1 vorne liegenden Seite abgeflacht und als Auflaufschräge ausgebildet sein. Die in Einsteckrichtung hinten liegende Seite der Erhebungen 12 ist dagegen senkrecht zur Bodenfläche 2 hin abfallend ausgebildet, wodurch ein leichtes Einstecken ermöglicht wird, aber dennoch eine gute Verhakung der Erhebungen an bereits kleinsten Unebenheiten der Innenseite der Hohlprofil ermöglicht wird.On the outside of the floor area 2 along the long edges are a variety of surveys 12 intended. These surveys 12 are supported on the broad side of the hollow sections. The surveys 12 can each be on the in insertion direction of the connector 1 flattened front side and be designed as a ramp. The side of the elevations in the direction of insertion 12 is perpendicular to the ground surface 2 formed sloping down, whereby an easy insertion is possible, but still a good entanglement of the surveys on even the smallest bumps on the inside of the hollow section is made possible.

Die Erhebungen 12 können dabei auch federnd ausgebildet sein und/oder sich über die gesamte Breite der Bodenfläche 2 erstrecken um Höhenabweichungen des Hohlprofils auszugleichen und eine gute Abdichtung zwischen Bodenfläche und Hohlprofil zu gewährleisten.The surveys 12 can also be designed resilient and / or over the entire width of the bottom surface 2 extend to compensate for variations in height of the hollow profile and to ensure a good seal between the bottom surface and the hollow profile.

Es können neben den Erhebungen 12 auch noch lamellenförmige Stege 13 vorgesehen sein, die sich ebenfalls auf der Innenseite der Hohlprofile abzustützen vermögen. Diese Stege 13 können plastisch und elastisch verformbar oder aber federnd ausgebildet sein und können ebenfalls der Abdichtung dienen.It can be next to the elevations 12 also lamellar webs 13 be provided, which are also able to support on the inside of the hollow sections. These bridges 13 can be formed plastically and elastically deformable or springy and can also serve the seal.

Es ist auch eine plastische Verformbarkeit sowohl der Lamellen 6 als auch der Erhebungen 12 denkbar.It is also a plastic deformability of both the slats 6 as well as the surveys 12 conceivable.

Die Längsseitenstege 3 sind gemäß einer in 7 dargestellten Ausgestaltung der Erfindung im von der Bodenfläche 2 abgewandten oberen Bereich nach innen abgeschrägt. In diesem Bereich können nach außen ragende Lamellen 14 vorgesehen sein, die sich mit ihrem losen Ende an der Innenseite des Hohlprofils abzustützen vermögen und so einen Durchfluß von Trocknungsmittel zwischen dem Verbinder 1 und der Innenwand des Hohlprofils verhindern. Es besteht dabei die Möglichkeit je Einsteckrichtung und Längsseitensteg jeweils mindestens eine derartige Lamelle 14 vorzusehen.The long side bars 3 are according to a in 7 illustrated embodiment of the invention in from the bottom surface 2 tapered upper portion bevelled inwards. In this area can be outwardly projecting slats 14 be provided, which are able to support with its loose end on the inside of the hollow profile and so a flow of desiccant between the connector 1 and prevent the inner wall of the hollow profile. There is the possibility per plug-in direction and longitudinal side web each at least one such blade 14 provided.

Die Lamellen 14 können entgegen der Einsteckrichtung geneigt angeordnet und sie können elastisch verformbar ausgebildet sein.The slats 14 can be arranged inclined opposite to the insertion and they can be formed elastically deformable.

Claims (22)

U-förmiger Steckverbinder (1) aus Kunststoff zum Verbinden von Hohlprofilen, insbesondere von Abstandhalter-Hohlprofilen aus Metall, Kunststoff od. dgl. für insbesondere Mehrscheibenisoliergläser, wobei der Steckverbinder (1) an seinen Seitenstegen (3) mit nach außen gerichteten, entgegen der Einsteckrichtung nach hinten geneigten Lamellen (6) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckverbinder (1) im Bereich seiner Bodenfläche (2) und im Bereich seiner Seitenstege (3) derart ausgebildet ist, daß er sich formschlüssig in ein Hohlprofil einsetzen lässt.U-shaped connector ( 1 ) made of plastic for connecting hollow profiles, in particular of spacer hollow profiles made of metal, plastic or the. Like. For particular Mehrscheibenisoliergläser, wherein the connector ( 1 ) on its side bars ( 3 ) with outwardly directed, opposite to the insertion direction backward inclined slats ( 6 ), characterized in that the connector ( 1 ) in the area of its bottom surface ( 2 ) and in the area of its side bars ( 3 ) is designed such that it can be positively inserted into a hollow profile. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (7, 8) vorgesehen sind, die eine Einstecklänge in die zu verbindenden Hohlprofile vorgeben.Connector according to claim 1, characterized in that stops ( 7 . 8th ) are provided, which specify an insertion length in the hollow sections to be joined. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (7, 8) im Bereich der Mitte der Längserstreckung des U-Verbinders (1) angeordnet sind.Connector according to claim 2, characterized in that the stops ( 7 . 8th ) in the region of the middle of the longitudinal extent of the U-connector ( 1 ) are arranged. Steckverbinder nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (7, 8) an den Außenseiten (5) der Seitenstege (3) vorgesehen sind.Connector according to Claim 2 or 3, characterized in that the stops ( 7 . 8th ) on the outside ( 5 ) of the side bars ( 3 ) are provided. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein federndes Ausgleichselement (9) im Bereich der Anschläge (7, 8) vorgesehen ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that a resilient compensating element ( 9 ) in the field of attacks ( 7 . 8th ) is provided. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwischen zwei nebeneinander liegenden Lamellen (6) ein Dichtelement (10) vorgesehen ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that at least between two adjacent slats ( 6 ) a sealing element ( 10 ) is provided. Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (10) als Verstärkung zwischen zwei nebeneinander liegenden Lamellen (6, 6a, 6b) ausgebildet ist.Connector according to claim 6, characterized in that the sealing element ( 10 ) as reinforcement between two adjacent slats ( 6 . 6a . 6b ) is trained. Steckverbinder nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Längsaussenkante (5) jeweils wenigstens zwei Dichtelemente (10) vorgesehen sind, wobei jeweils ein Dichtelement (10) für eine Einsteckrichtung vorgesehen ist.Connector according to claim 6 or 7, characterized in that at each longitudinal outer edge ( 5 ) at least two sealing elements ( 10 ) are provided, wherein in each case a sealing element ( 10 ) is provided for a plug-in direction. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (2) wenigstens eine Durchbrechung (4) aufweist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom surface ( 2 ) at least one opening ( 4 ) having. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenstegen (3) wenigstens eine Sperre (11) angeordnet ist, die sich gegenüber der Bodenfläche (2) formschlüssig an das Hohlprofil anzulegen vermag.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that between the side bars ( 3 ) at least one lock ( 11 ) which is opposite to the bottom surface ( 2 ) can form fit to the hollow profile. Steckverbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (11) als Wand ausgebildet ist, die auf der Bodenfläche (2) aufsetzt und sich zwischen den beiden Seitenstegen (3) erstreckt.Connector according to claim 10, characterized in that the barrier ( 11 ) is formed as a wall, which on the bottom surface ( 2 ) and between the two side bars ( 3 ). Steckverbinder nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (11) einen trapezförmigen Querschnitt aufweist.Connector according to claim 10 or 11, characterized in that the barrier ( 11 ) has a trapezoidal cross-section. Steckverbinder nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (11) wenigstens in ihrem oberen Bereich elastisch ausgebildet ist.Connector according to claim 10, 11 or 12, characterized in that the barrier ( 11 ) is formed elastically at least in its upper region. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (11) an ihrem oberen Ende wenigstens eine Dichtlippe aufweist.Connector according to one of Claims 10 to 13, characterized in that the barrier ( 11 ) has at least one sealing lip at its upper end. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (11) die Seitenstege (3) überragt.Connector according to one of Claims 10 to 14, characterized in that the barrier ( 11 ) the side bars ( 3 ) surmounted. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im unteren Bereich der Sperre (11) Verstärkungen vorgesehen sind.Connector according to one of claims 10 to 15, characterized in that at least in the lower region of the barrier ( 11 ) Reinforcements are provided. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Einsteckrichtung des Steckverbinder (1) wenigstens eine Sperre (11) vorgesehen ist.Connector according to one of claims 10 to 16, characterized in that for each insertion direction of the connector ( 1 ) at least one lock ( 11 ) is provided. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre jeweils zwischen zwei Durchbrechungen der Bodenfläche angeordnet ist.Connector according to one of claims 10 to 17, characterized in that the Lock each arranged between two openings of the bottom surface is. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenstege (3) wenigstens im oberen Bereich der Kontur des zu verbindenden Hohlprofils angepasst ausgebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the side bars ( 3 ) are formed adapted at least in the upper region of the contour of the hollow profile to be joined. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenstege (3) im oberen Bereich an der Außenseite (5) nach innen abgeschrägt ausgebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the side bars ( 3 ) in the upper area on the outside ( 5 ) are bevelled inwardly. Steckverbinder nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenstege (3) im oberen Bereich nach außen weisende Lamellen (14) aufweisen, die sich an die Innenseite des Hohlprofils anzulegen vermögen.Connector according to claim 19 or 20, characterized in that the outer webs ( 3 ) in the upper area outwardly facing fins ( 14 ), which are located on the inside of the hollow profile to invest. Steckverbinder nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (14) in Einsteckrichtung nach hinten gerichtet sind.Connector according to claim 21, characterized in that the lamellae ( 14 ) are directed in the insertion direction to the rear.
DE102005027778.0A 2005-03-22 2005-06-15 U-shaped connector Active DE102005027778B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027778.0A DE102005027778B4 (en) 2005-03-22 2005-06-15 U-shaped connector

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004819 DE202005004819U1 (en) 2005-03-22 2005-03-22 U-shaped connector
DE202005004819.4 2005-03-22
DE102005027778.0A DE102005027778B4 (en) 2005-03-22 2005-06-15 U-shaped connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005027778A1 true DE102005027778A1 (en) 2006-09-28
DE102005027778B4 DE102005027778B4 (en) 2014-03-13

Family

ID=36973745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027778.0A Active DE102005027778B4 (en) 2005-03-22 2005-06-15 U-shaped connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005027778B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016310A1 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
DE102008014189B4 (en) * 2008-03-14 2011-12-29 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
DE102008014188B4 (en) * 2008-03-14 2012-02-02 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
DE102010061461A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
EP2551438A3 (en) * 2011-07-24 2014-11-05 CERA Handelsgesellschaft mbH Plug connector
WO2017093417A1 (en) 2015-12-01 2017-06-08 Saint-Gobain Glass France Connector for connecting two hollow profiled strips

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330906A2 (en) * 1988-03-03 1989-09-06 Franz Xaver Bayer Isolierglasfabrik KG Straight connection piece for penetration into hollow profiles serving as spacing elements for insulating glass panes
EP1050658A2 (en) * 1999-05-04 2000-11-08 CERA Handelsgesellschaft mbH Plastic straight connector for spacer profiles of insulating glazing
WO2001071146A1 (en) * 2000-03-21 2001-09-27 Erbslöh Rolltech A/S Longitudinal connector for hollow profiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330906A2 (en) * 1988-03-03 1989-09-06 Franz Xaver Bayer Isolierglasfabrik KG Straight connection piece for penetration into hollow profiles serving as spacing elements for insulating glass panes
EP1050658A2 (en) * 1999-05-04 2000-11-08 CERA Handelsgesellschaft mbH Plastic straight connector for spacer profiles of insulating glazing
WO2001071146A1 (en) * 2000-03-21 2001-09-27 Erbslöh Rolltech A/S Longitudinal connector for hollow profiles

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014189B4 (en) * 2008-03-14 2011-12-29 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
DE102008014188B4 (en) * 2008-03-14 2012-02-02 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
DE102010016310A1 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
EP2374979A3 (en) * 2010-04-01 2011-10-19 CERA Handelsgesellschaft mbH Plug-connector
WO2011128461A1 (en) * 2010-04-01 2011-10-20 Cera Handelsgesellschaft Mbh Plug-in connector
DE102010061461A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Cera Handelsgesellschaft Mbh Connectors
EP2551438A3 (en) * 2011-07-24 2014-11-05 CERA Handelsgesellschaft mbH Plug connector
EP2551438B1 (en) 2011-07-24 2017-12-13 CERA GmbH Plug connector
WO2017093417A1 (en) 2015-12-01 2017-06-08 Saint-Gobain Glass France Connector for connecting two hollow profiled strips

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005027778B4 (en) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2134916B1 (en) Plug-in connector
EP1050658A2 (en) Plastic straight connector for spacer profiles of insulating glazing
EP3191671B1 (en) Plug-in connector
DE102005027778B4 (en) U-shaped connector
WO2011128461A1 (en) Plug-in connector
EP2551438B1 (en) Plug connector
EP1710387B1 (en) Combination of U-shaped connector an hollow profile
EP1655442B1 (en) U-shaped connector
DE202007013996U1 (en) U-shaped connector
DE102008014189B4 (en) Connectors
DE102009003869A1 (en) Longitudinal plug-in connector or U-shaped plug-in connector for spacer hollow profile for insulating glass plane, has base part and two brackets arranged in area of longitudinal side edges
DE4434054C2 (en) glazing
EP2045433B1 (en) U-shaped connector
DE202011050843U1 (en) Connectors
EP0066266A1 (en) Profile seal
EP2101030B1 (en) Insertable connector
DE102008048998B4 (en) U-shaped connector with bridge
EP1399627B1 (en) Drainage channel base, especially from polymer concrete
DE102016106934B4 (en) Seal and window element
CH685401A5 (en) Coupling element for two profiles for windows, facades etc.
DE202010006292U1 (en) Hollow profile connectors
DE19810786C1 (en) Elastic seal strip for door or window openings in buildings
DE202007007432U1 (en) Connector for spacer profile strips between insulating glass panes
DE102021101371A1 (en) plug-in connector
EP1983140B1 (en) Connector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141216