DE102005026469A1 - Motorsteuerung für ein Fahrzeug - Google Patents

Motorsteuerung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005026469A1
DE102005026469A1 DE102005026469A DE102005026469A DE102005026469A1 DE 102005026469 A1 DE102005026469 A1 DE 102005026469A1 DE 102005026469 A DE102005026469 A DE 102005026469A DE 102005026469 A DE102005026469 A DE 102005026469A DE 102005026469 A1 DE102005026469 A1 DE 102005026469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
control unit
clutch
engine control
engine torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005026469A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schmitt
Peter Dr. Bührle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102005026469A priority Critical patent/DE102005026469A1/de
Publication of DE102005026469A1 publication Critical patent/DE102005026469A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/022Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the clutch status
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/26Control of the engine output torque by applying a torque limit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Es wird eine Motorsteuerung für ein Fahrzeug mit einem Getriebe und einer Kupplung im Antriebsstrang vorgeschlagen, wobei ein Motorsteuergerät zum Ansteuern eines Antriebsmotors vorgesehen ist und wobei das Motorsteuergerät als Kupplungsschutz eine Motormomentenbegrenzung umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Motorsteuerung für ein Fahrzeug mit einem Getriebe und einer Kupplung im Antriebsstrang, wobei ein Steuergerät zum Ansteuern eines Antriebsmotors vorgesehen ist.
  • Aus der Fahrzeugtechnik sind Motorsteuerungen mit einem entsprechenden Motorsteuergerät zum Ansteuern des als Antriebsmotor verwendeten Verbrennungsmotors hinreichend bekannt.
  • Bei der Herstellung eines Fahrzeuges ist es erforderlich, dass am Ende des Produktionsprozesses, also am Ende des Montagebandes, einzelne Komponenten des Fahrzeuges, wie z. B. der Motor und das Getriebe, in Betrieb genommen und entsprechend einer Funktionsüberprüfung unterworfen werden. Dafür ist es erforderlich, dass das Fahrzeug am Ende des Montagebandes zu zumindest einem Rollenprüfstand oder dergleichen bewegt werden muss.
  • Es ist möglich, dass ein Benutzer das Fahrzeug stark beschleunigt, um eine möglichst kurze Verweilzeit an der jeweiligen Prüfstation bei der Herstellung zu haben. Insbesondere bei Fahrzeugen mit manuell betätigter Kupplung kann es vorkommen, dass die Kupplung noch vor der Einfahrt in den Rollenprüfstand zerstört wird, da durch die erhebliche Beschleunigung des Fahrzeuges eine Überbelastung der Kupplung, insbesondere durch den hohen Energieeintrag, erfolgt, sodass die Kupplung extrem stark verschlissen wird bzw. eine sogenannte Verglasung der Kupplungsbeläge auftritt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Motorsteuerung für ein Fahrzeug der eingangs genannten Gattung vorzuschlagen, welche einen ausreichenden Kupplungsschutz für das Fahrzeug gewährleistet.
  • Diese Aufgabe kann erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, dass eine Motorsteuerung für ein Fahrzeug mit einem Getriebe und einer Kupplung im Antriebsstrang vorgeschlagen wird, welche ein Motorsteuergerät zum Ansteuern eines Antriebsmotors aufweist, wobei als Kupplungsschutz eine Motormomentenbegrenzung bei dem Motorsteuergerät vorgesehen ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich insbesondere aus den Unteransprüchen.
  • Auf diese Weise wird insbesondere bei Fahrzeugen mit manuell betätigter Kupplung verhindert, dass diese Kupplung vor der Inbetriebnahme bzw. der Überprüfung an einem Rollenprüfstand nach der Fahrzeugherstellung zerstört wird, indem sie übermäßig vorzugsweise thermisch belastet wird.
  • Somit kann die Kupplung vor Überlastung geschützt werden, insbesondere in Situationen, bei denen die kupplungsspezifischen Parameter, wie z. B. der Tastpunkt, noch nicht eingelernt sind. Durch die Motormomentenbegrenzung kann ein definiertes, maximal zulässiges Motormoment vorgegeben werden, wodurch sich ein gewisses maximales Drehzahlniveau bei Voll- oder Teillast einstellt, welches deutlich unterhalb der Maximaldrehzahl des Motors liegt. Diese Motormomentenbegrenzung kann je nach Bedarf z. B. für ein vorbestimmtes Zeitintervall oder auch an bestimmte Bedingungen geknüpft werden, welche vorliegen müssen, um die Motormomentenbegrenzung bei dem Motorsteuergerät zu beginnen oder zu beenden.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann die Motormomentenbegrenzung werksseitig an dem Motorsteuergerät vorgesehen sein, sodass diese beim Einbau des Motorsteuergeräts sofort aktiv wird. Auf diese Weise kann nach dem Einbau des Motorsteuergerätes in das Fahrzeug, also vor der Inbetriebnahme, der Kupplungsschutz gewährleistet werden, sodass die Kupplung schon vor dem Motorerststart einen Überlastungsschutz aufweist. Somit kann eine Überlastung der Kupplung bei einem möglichen Kavaliersstart vor der Prüfung an dem Rollenprüfstand verhindert werden.
  • Vorzugsweise kann das Motorsteuergerät im Auslieferungszustand als Kupplungsschutz nicht das maximale Motormoment und die maximale Motordrehzahl zur Verfügung stellen, sondern nur ein reduziertes Motormomentenniveau. Um das maximal zulässige Motormoment an bestimmte Gegebenheiten des Fahrzeuges anpassen zu können, kann das Motorsteuergerät über eine entsprechende Schnittstelle eingestellt werden. Gemäß einer Weiterbildung kann das Motorsteuergerät mit einem Fahrzeugnetzwerk, z.B. dem CAN oder dergleichen, gekoppelt sein, sodass ein maximal zulässiges Motormoment entsprechend verändert werden kann.
  • Nach erfolgter Inbetriebnahme des Fahrzeuges und der dazugehörigen einzelnen Komponenten kann vorgesehen sein, dass die Motormomentenbegrenzung bei dem Motorsteuergerät über einen Befehl oder dergleichen eines Diagnosesteuergerätes gelöscht wird. Vorzugsweise kann dieser Befehl am Bandende der Herstellung des Fahrzeuges erfolgen.
  • Vorzugsweise kann der Befehl zum Beenden der Motorbegrenzung an einem Rollenprüfstand ausgelöst werden, an dem die Inbetriebnahme des Fahrzeuges beendet wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Motorsteuerung kann die Kupplung insbesondere von Handschaltgetrieben vor einem Missbrauch durch einen Benutzer im Herstellungswerk geschützt werden, da die Motorsteuergeräte nur eine reduzierte maximale Motordrehzahl bei Volllast oder Teillast zulassen.

Claims (5)

  1. Motorsteuerung für ein Fahrzeug mit einem Getriebe und einer Kupplung im Antriebsstrang, wobei ein Motorsteuergerät zum Ansteuern eines Antriebsmotors vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorsteuergerät als Kupplungsschutz eine Motormomentenbegrenzung umfasst.
  2. Motorsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Motormomentenbegrenzung werkseitig an dem Motorsteuergerät vorgesehen ist.
  3. Motorsteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorsteuergerät mit einem Fahrzeugnetzwerk gekoppelt ist, wobei ein maximal zulässiges Motormoment veränderbar ist.
  4. Motorsteuerung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motormomentenbegrenzung bei dem Motorsteuergerät über einen Befehl eines Diagnosesteuergeräts löschbar ist.
  5. Motorsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Befehl zum Beenden der Motormomentenbegrenzung an einem Rollenprüfstand einstellbar ist
DE102005026469A 2004-06-30 2005-06-09 Motorsteuerung für ein Fahrzeug Ceased DE102005026469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026469A DE102005026469A1 (de) 2004-06-30 2005-06-09 Motorsteuerung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031479.9 2004-06-30
DE102004031479 2004-06-30
DE102005026469A DE102005026469A1 (de) 2004-06-30 2005-06-09 Motorsteuerung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005026469A1 true DE102005026469A1 (de) 2006-01-26

Family

ID=35511616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005026469A Ceased DE102005026469A1 (de) 2004-06-30 2005-06-09 Motorsteuerung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005026469A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058724B3 (de) * 2006-12-13 2008-04-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zum Schutz einer Kupplung in einem Triebstrang eines Kraftfahrzeugs
JP2011025858A (ja) * 2009-07-28 2011-02-10 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
WO2021108142A1 (en) * 2019-11-26 2021-06-03 Cummins Inc. Controls for break-in operation of green engines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058724B3 (de) * 2006-12-13 2008-04-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zum Schutz einer Kupplung in einem Triebstrang eines Kraftfahrzeugs
EP1936166A2 (de) 2006-12-13 2008-06-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Steuergerät zum Schutz einer Kupplung in einem Triebstrang eines Kraftfahrzeugs
JP2011025858A (ja) * 2009-07-28 2011-02-10 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
WO2021108142A1 (en) * 2019-11-26 2021-06-03 Cummins Inc. Controls for break-in operation of green engines
US11781498B2 (en) 2019-11-26 2023-10-10 Cummins Inc. Controls for break-in operation of green engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005000888B4 (de) Verfahren zum Durchführen einer Einlernprozedur bei einem Getriebe
DE102008041402B4 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102009009861A1 (de) Verfahren zur Geräuschreduzierung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102008000046A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102015216071A1 (de) Verfahren zur Adaption eines Reibwertes einer Reibungskupplung
DE102008043733A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102005026469A1 (de) Motorsteuerung für ein Fahrzeug
DE102011054480B4 (de) Verfahren und Diagnosevorrichtung zum Diagnostizieren eines Betriebszustands einer Trennkupplung
DE102017117079A1 (de) Kraftfahrzeug-Immobilisierungsverfahren und Doppelkupplungsgetriebe
DE102017000841A1 (de) Starten eines Kraftfahrzeugantriebs
WO2008015059A1 (de) Verfahren zur überwachung eines anfahrvorganges eines kraftfahrzeugs
WO2019063231A1 (de) Verfahren und steuergerät zum betreiben eines nebenabtriebs
DE102018203454A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Fahrzeug
DE102014217008A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges
DE102019112515A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Parksperre in einem mit einem Antriebselektromotor versehenen Fahrzeug
DE102009046832A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs
DE102012224214A1 (de) Steuerungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems eines Hybridfahrzeugs
WO2012119677A1 (de) Mechanische umformmaschine, insbesondere kurbelpresse
DE60015605T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
EP3215389B1 (de) Verfahren zum betreiben eines mehrachsantriebsstrangs für ein kraftfahrzeug sowie entsprechender mehrfachsantriebsstrang
DE102005004995A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Tastpunktadaption an zumindest einer Kupplung eines automatisierten Getriebes und Einrichtung, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens
DE102007062793B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Schaltvorgangs in einem Antriebsstrang
DE102019110936A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrdrehmomentes eines Motors zum Anfahren eines Fahrzeugs
DE102005008712A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes sowie Automatgetriebe
DE102011103103A1 (de) Verfahren zur verbesserten Aufnahme von dynamischen Kräften bei Lastwechselreaktionen in einem Antriebsstrang

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120414

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final